auf schmale Verkehrsstraßen zusammengedrängte Dampfschiff⸗ fahrt nur einen ganz geringen Ersatz bieten dürfte. Deshalb hat das Internationale Komitee zur Erforschung der Meere auf seiner letzten Tagung im Herbst 1913 beschlossen, sich an die Regierungen zu wenden, damit Kriegsschiffe für gleichzeitige Forschungsreisen über den Ozean zur Verfügung gestellt werden, und zwar sollten für diesen Zweck die Schiffe dienstbar gemacht werden, die zur Eröffnung des Panamakanals verwandt würden. Man nahm an, daß nicht wenige europälsche Staaten diesem Ersuchen willfahren würden, und erwartete für 1915 einen großen Zuwachs an Beobachtungs⸗ material, das gleichzeitig aber auf verschiedenen Kursen gewonnen würde, in dem ee Meere von der europäisch⸗afrikanischen Seite bis hinüber zur West⸗Indischen See. Die Verwirklichung dieser großen Kulturaufgabe ist natürlich durch den Ausbruch des Krieges auf unabsehbare Zeit hinausgeschoben worden. 88
Theater und Musik.
Morgen, Sonnabend, wird im Königlichen Opernhause Leo Blechs „Versiegelt“ unter der persönlichen Leitung des Kompo⸗ nisten in der Neueinstudierung zum ersten Male wiederholt. Die Gertrud sinft Fräulein Artôt de Padilla, die Else: Fräulein Engell, die Frau Willmers: Frau von Scheele⸗Müller, den Braun: Herr Brons⸗ eest, den Bertel: Herr Henke, den Lampe: Herr Hey als Gast, den Schützenkönig: Herr Bachmann. Dontzettis komische Oper „Marie, die Tochter des Regiments“ schließt sich in folgender Besetzung an: Marie: Fräulein Engell, Marchesa: Frau von Scheele⸗Müller, Tonio: Herr Philipp, Sulpiz: Herr Krasa, Ortensio: Herr Funck. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß.
In Abänderung des Spielplans wird im Theater in der Königgrätzer Straße Strindbergs Schauspiel „Rausch“ nicht, wie angekündigt, am Montag sondern bereits am Sonntag gegeben werden, während für Montag das Rößlersche Lustspiel „Die fünf Frankfurter“ angesetzt ist.
Die Königlich sächsische Kammersängerin Eva Plaschke von der Osten, der Königliche Kammersänger Friedrich Plaschke und der Kammersänger Heinrich Hensel werden zum Besten der Hinterbliebenen der gefallenen Helden von Tsingtau am 29. Dezember im Blüthnersaal einen „Richard Wagner Abend“ ver⸗ aastalten, dessen Leitung der Kapellmeister Eduard Mörike vom Deutschen Opernhaus übernommen hat. Das für diesen Abend ver⸗ stärkte Blüthner⸗Orchester übernimmt den Orchesterpart.
Mannigfaltiges.
Berlin, 11. Dezember 1914.
Der „Nationale Frauendienst“, Abteilung für Konsum⸗ fragen, wird durch Flugschriften, Merkblätter, die in den Schulen ver⸗ teilt werden sollen, Vorträge mit praktischen Vorführungen usw. eine rege Werbetätigkeit zur Mitarbeit jeder Hausfrau an den wichtigen Fragen zweckmäßiger Volksernährung entfalten. Pflicht jeder Frau wird es sein, die dadurch erhaltenen praktischen An⸗ regungen tatkräftig und ungesäumt durchzuführen. Es gilt vor allem nichts zu verschwenden, und verschwenden heißt hier nicht nur „vergeuden“, sondern auch jene Volksnahrungsmittel die wir nicht vom Ausland erwarten können, und im eigene Land nicht in so reichem Maße herstellen, übermäßig kaufen. Kriegs⸗ emäße Kochrezepte enthält das Kleine Kriegskochbuch von edwig Hevl, Verlag von Carl Habel, Berlin. (Portofrei 25 ₰, von 10 Stück an 20 ₰, von 50 Stück an 16 ₰.) Ein Er⸗ nährungsmerkblatt verschickt das Hauptbureau des Nationalen Frauendienstes, W. 50, Augsburgerstraße 61, gegen Einsendung eines Freiumschlags. — Bei Vieweg u. Sohn, Braunschweig, ist in Er⸗ gänzung hierzu zum Preis von 15 ₰ portofrei die „Ernährung in der Kriegszeit“ zu beziehen, zusammengestellt von Professor Dr.
An das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz
elangen vielfach Anfragen, warum einzelne Lazarette, die zur hfnohme von Verwundeten bereitstehen, nicht belegt werden. Das Zentralkomitee ist nicht in der Lage, hierüber Auskunft zu er⸗ teilen, da das Rote Kreuz wohl Vereinslazarette einzurichten und bereitzustellen hat, ihre Belegung aber Sache der zu den Stellver⸗ tretenden Generalkommandos gehörigen Sanitätsämter ist. Für die Belegung der Lazarette in Groß⸗Berlin und in der Provinz Branden⸗ burg ist das Sanitätsamt des Gardekorps oder das des III. Armeekorps zuständig.
Kriegsfreiwillige für EE“ Junge Leute, nicht unter 18 Jahren, körperlich und geistig 15 entwickelt, mit tadelloser Handschrift und guter Schulbildung (Elektrotechniker, Schwachstrom⸗ und Starkstrommonteure, Mechaniker, Kaufleute, Bureaubeamte usw.) können am 11. Januar 1915 eintreten. Mel⸗ dungen mit selbstgeschriebenem Lebenslauf sind bei dem Tele⸗ graphenbataillon Nr. 6, Verden a. Aller, zu bewirken.
In letzter Zeit wird das Zentralkomitee vom Roten Kreuz häufig um Uebermittlung von Musikinstrumenten an Mannschaften im Felde gebeten. Unseren Kriegern würde gerade zum Weihnachtsfeste eine besondere Freude bereitet werden, wenn ihr Wunsch, sich durch Musizieren über manche schwere Stunde besonders auf einsamen Wachtposten hinwegbringen zu können, recht bald in Erfüllung ginge. Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz bittet daher alle edlen Menschenfreunde, ihm geeignete Musikinstru⸗ mente, namentlich Geigen, Mund⸗ und Ziehharmonikas, Schlagzithern, Mandolinen, Lauten in seiner Annahme⸗ stelle Berlin W. 35, Potsdamer Straße 30, zur Vermittlung an die Krieger zur Verfügung zu stellen.
Ein Märchen⸗Nachmittag für große und kleine Leute findet am Sonntag, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Meistersaal (Köthener Straße 38) statt. Maria Schipfmann wird Märchen erzählen und Marianne Geyer Kinderlieder zur Laute singen. Der gesamte Reinertrag ist für die Weihnachtsbescherung des Mädchen⸗ hortes, Tempelhofer User 2, bestimmt. Karten für Kinder 50 ₰,
für Erwachsene 1 ℳ sind im Warenhaus A. Wert Nach⸗
mittags an der Kasse zu haben.
New York, 10. Dezember. (W. T. B.) Die gesamten Anlagen der Thomas Edison Company in West Orange, New Jersey, sind durch Feuer zerstört worden. Der Gesamt⸗ verlust wird auf fünf Millionen Dollar geschätzt. Das einzige ge⸗ rettete Gebäude ist das Laboratorium mit wertvollen wissenschaftlichen Instrumenten, das unter unmittelbarer Aufsicht Edisons stand. Man glaubt, daß das Feuer durch eine Explosion im Inspektionsgebäude entstand. Edison sagte, während er den Brand beobachtete, er wurde den Neubau der Anlagen morgen beginnen. 8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 11. Dezember 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr.
niveaun. Schwere
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
richtung, Wind⸗ Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
jederschlag in Stunden mm
Temperatur in Celsius
Barometerstand auf 0⁰, Meeres⸗ in 45 ° Breite
Borkum S 1 Dunst meist bewoöltt
——F
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
g
24 Stunden mm
Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite Temperasur in Celsius
Niederschla Barometerstand in Stufenwerten *)
—
meist bewölkt ziemlich heiter Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. [meist bewöltt Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachm. Niederschl.
Nachts Niederschl.
Wilhelmshav. 7542 . Nebel Kiel 755,1 OS bedeckt Wustrow, M. 755,2 Windst. Regen Königsberg 755,1 2 Nebel Cassel 1755,.2 bedeckt Magdeburg 755,7 S. bedeckt GrünbergSchl 755,9 W. 2 Nebel Mülhausen, E. 758,8 SSW Z wolkenl. Friedrichshaf. 758,5 9 2 wolkig Bamberg 758,1 bedeckt
Rügenwalder⸗ münde 754,9 . Regen
Vlissingen 755,5 halb bed. Helder 754,2 bedeckt Bodö 763,2 halb bed. Christiansund 766,4 wolkenl. Skudenes 763,4 wolkenl. Vardö 757,5 bedeckt Skagen 761,3% woltig Hanstholm 759,5 bedeckt Kopenhagen 756,6 O 5 bedeckt Stockholm —762,5 N — 2 wolkig Hernösand 764,3 Windst. wolkenl. Haparanda 761,1 NNW 2 wolkenl Wisby 759,7 DO. A bedeckt Karlstad 764,7 NNO 2 wolkenl. Hammerhus 756,0 O Regen Livorno 756,4 O wolkig Budapest 758,2 N bedeckt Wien 758,3 W Regen Prag 758,0 W bedeckt Rom 756,6 O wolkig Florenz — — — Cagliart 761,4 — bbedeckt Zürich 760,7 O Nebel Genf 760,3 SW 2 Nebel Lugano 757,7 ¼W I bedeckt Säntis 555,1 SW wolkenl Brindisi — — — Triest — — — Krakau — — — L““
Hermannstadt 762,2 S 1 wolkenl. — 5 / 0 0 vorwiegend heiter
*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm: 2 = 1,5 bis 2,4 mm; 3 = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm ist über Spanien heran⸗ gezogen, ein solches über Mittelskandinavien hat zugenommen. Ein
SISSElS SVSA=VS=S=2g=
IEI
d8
0SSSSSSSSS=SSOSSseSes svbe Ssbe S SS
02
b.
SessPSessSEAPEAbs
d
meist bewölkt Nachts Niederschl.
2AIIUIIU
esundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Nachweisung
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 5 Ungarn
am 2. Dezember 1914.
(Kroatien⸗Slavonien am 25. November 1914.)
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
18
Schweine⸗
Königreiche (S 82 8 der und Länder saaseh. Schweine
Zahl der verseuchten
Nr. des Sperrgebiets
vmitate (K. Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
ꝙꝑGemeinden — Gemeinden 0 Gemeinden
2
a. Oesterreich. Niederösterreich
00
— 120-Z—290
Oberösterreich
Salzburg.. 1 Steiermark..
1 2 3 4 1 2 3
[eteo! ¶△ ! 2
1 Kärnten ... Krain.... Küstenland.
I“
SESUdSdbo
SeellIlauslelelSSe2. —
EEETESEETTDTTT1
—,— — —
S SS8SS!
Vorarlberg 8 Böhmen.
21
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. Dezember
9. 8
V
Nr. des Sperrgebiets
Königreiche
und Länder
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
und pest Klauen⸗ (Schweine⸗
Maul⸗ f Rotlauf
seuche seuche) Schweine
Zahl der verseuchten
Gemeinden
Nr. des Sperrgebiets
Rotlauf
Köni reiche 1 der und nder seuche) Schweine
u“ er verseuchten
8 &ꝙ
„ Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe
Gemeinden Höfe
2
2
Gemeinden — Gemeinden
8
0 Gemeinden
Gemeinden — Gemeinden 0 Gemeinden
2 ““
K. Gömör 68 Kis⸗Hont,
K. n 88
K. Hunyad
K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö),
K. Klausenburg (Kolozs), M.
K. Märamaros K. Maros⸗Torda, Udvarhely,
K. Wieselburg (Moson),
K. Neograd (Nögräd)... K. Neutra (Nyitra)... St. Aszöd, Bia, Gödöllö,
St. Alsödabas, Kispest,
K. Fogaras, Herm Fnqpes H nannstadt
Sohl (Zölyom)
K. Hajdu, M. Debreczin
(Debreczen)
Großkokel (Nagy⸗Kükülls)
Klausenburg (Kolozsvär) St. Béga, ahgsssaspa⸗ Feser ermas⸗ es, Lugos, aros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ... St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ viczabänya, Orsova, Re⸗ czabänya, Teregova, V-S-n.Zu“
M. Maros⸗Väsärhely ..
Oedenburg (Sopron), M. Sopron
Pomraz, Waitzen (Vaͤcz), Städte St. Andrä (Eich) Se, Väcz, Ujpest, M. Budapest
Monor, Nagykata, Räͤcz⸗ keve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecskemét St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗
8 S2 28
Kroatien⸗Slavonien.
K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ e (Varasd), M. Va⸗ ra
Pozsega K. Syrmien (Szerém), M. V Semlin (Zimony) .14,15 375 Veröcze, M. V (Eszék).. —— 1208 K. Agram (Zaͤgrab), M. Sügrsb. .. 11. 8
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich:
— Rotz 2 (2), Maul⸗ und Klauenseuche 712 (3724), Schweinepest (Schweineseuche) 59 (88), Rotlauf der Eraa- 90 5125 9
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 11 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 2197 (16 284), Schweinepest (Schweineseuche) 286 (1176), Rotlauf der 1. 9162 40 (71). .-
Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 7, 18, 20, 27, 30, 31, 33, 50, 51 zusammen in 18 Gemeinden und 26 Gehöften.
Kroatien⸗Slavonien:
— Rotz 17 (18), Maul⸗ und Klauenseuche 46 (1638 „Schwei S 8 911599 Lee; der Sehsc. 11 8 Sh m Pocke 2 nen s E hedöhen e der Schafe im Sperrgebtet 69 in 1 Ge ockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche d Ungarn nicht che der Zuchtyferde sind in Des nh 8
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“,
Nr. 49 vom 9. Dezember 1914.) Pest.
EEöböIbbbbee
Eltzbacher, Frau Hedwig Heyl, Professor Dr. Carl Oprenheimer, Professor Dr. Max Rubner und Prosessor Dr. Zuntz. Die Schriften Keitum 2 NO 5 Regen werden auch von den Buchhandlungen geltefert. Hamburg — 7547 SSO 5 bedeckt
Die deutsch⸗asiatische Gesellschaft hält am 18. d. M., Swinemünde 3NW 2 Nebel Abends 8 Uhr, im Künstlerhause, Bellevuestraße 3, einen Erörterungs⸗ Neufahrwasser Windst. halb bed. abend ab. Der Professor Theodor Schiemann wird das Referat Memel SN3O 2 Nebel über das Thema „Die inneren und äußeren Aussichten des Heiligen Nachen WSW wolkig
Krieges erstatten. Hannover S 2 bedeckt
Die heimatkundliche Vereinigung des Berliner Lehrervereins ist Berlin — — damit beschäftigt, ein heimatkundliches Schulmuseum einzu’. Dresden Windst. bedeckt richten. Die Stadt Berlin hat in dankenswerter Weise einen geeig⸗ Breslau — W 2bebeckt neten Raum und die Kosten zur äußeren Einrichtung bereit gestellt. 8 48 Das heimatkundliche Schulmuseum soll ein Sammeipunkt für alles Bromberg Windst. Nebel das sein, was im Berliner heimatkundlichen Unterricht behandelt wird. Metz 57,6 W 3 bedeckt Mit dem Museum soll ein heimatkundliches Schularchiv verbunden Frankfurt, M. SW 2 bedeckt werden, in dem Schüler und Lehrerarbeiten gesammelt werden sollen. Karlsruhe, B WSWs bedeckt Das Mufeum wird in der Aula der Hilfsschule in der Blumenstraße München vüct 5SS Zwolkla
untergebracht. Zugspitze 21,4 SO A4 halb bed.
kunfélegyhäzg, Kunszent⸗
anhalt. Niederschh verflachtes und südwärts verlagertes Tiefdruckgebiet unter 755 mm miklös, Städte Kiskun⸗
meist bewöltt liegt über der deutschen Küste, ein wenig verändertes über dem Mittel⸗ Nachts Niederschl. meer. — In Deutschland ist das Wetter bei meist leichten West⸗ N 8 e schl winden mild (3 bis 6 Grad Wärme) und trübe oder neblig; vielfach achts Niederschl. ist Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
Nachts Niederschl. eaesggeenn Nachts Niederschl. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observakoriums,
meist bewölkt
LEE152 “ . 4. bis 17. November wurde
5 4 rkrankungen (und Todesfälle) gemeldet: aus dem Bezi
— Malang 297 (257), ee“ (11), Madige SBeh M. Pozsony 7 der Stadt Soerabaja. (45), dem übrigen Teile der Abteilung
K. Saros... . dieses Namens 10 (7), aus Paree 50 (46), Lam ongan 4 (3),
St. Igal, Lengyeltöt Berbek 29 (25), Kediri. (66), Magetan (1), Bangkalan Marczal, Tab (2), Modjokerto. (2), Pamekasan (3).
St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ China. In Kanton sind vom 11. Juni bis 12. Juli 325 Er⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ krankungen festgestellt worden, doch erreicht diese amtlich ermittelte
Ser veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Schl s ..
Drachenausstieg vom 10. Dezember 1914, 7—9 Uhr Vormittags. 6 vSAx meist bewölkt h 8 1 Galizien.. bar, Stadt Kaposvär.. aggeblic. nicht die Zahl der in Wirklichkeit vorgekommenen Szabolcs Cholera
b Station meist bewoltt R höhe. . .122 m 500 11000 [1500 ] 2000 m 2200 m d. Ungarn. 8. Subalge r. Sjeimar 1 8 ö Deutsches Reich. In der Woche vom 29. November bis K.
— EGobo-SSCODoOISUmnEc⸗hhdo 0do
8
aun e au ausa a ua a 2
8 2 —₰
EETEEETIIISSETETT
EEEETTTTETTETTITI
ö1112“““
— — [SSa ᷓeel [SGcc] boto!! do
—
111“
boS —,Obodo—
2-— 1I1I
V
OSSSSSeSSSeSeS
meist bewölkt 8 e N meist bewölkt emperatur (C0) 2,5 11,5 8,4 5,4 2,4 1,6 émeti .
Rel. Fchtgk. (⁄) 98 40 38 40 38 W Zips (Szepes) 9 5. Dezember sind im Regierungsbezirk Oppeln 8 Cholerafälle ge⸗
füngte hünreen, Wind⸗Richtung. 8 sw sw sw sw sw Stilaͤgy meldet worden, darunter 4 in Königlich Neudorf Eeon ene g
„ Geschw. mps. 4 7 9 10 10 9 St. Arad, Borosjend, Elek n Beuthen — bei österreichischen Militärpersonen — und 1 im
Nachts Niederschl. Himmel bedeckt, neblig. Bis zu 500 m Höhe Temperaturzunahme Kreise Pleß.
— 2 4 Kisjenö, Magyarpécska, Außerdem wurden eini fa ei s — ben 25 ääö. Vilagos, M. Arad ... fangegen sowie bef Berrvandeaene vfe zrene Iü en velihe. — mnmesS St. Borossebes, Maͤria⸗ 8 b
Kriegsschauplatz kamen, 4 radna, Nagyhalmäaͤgy, gsschauplatz kamen, festgestellt
Kammerspiele. Theater an der Weidendammer Preise: ℳ 0,50, 1,—, 2,50, 8 Sonntag und folgende Tage: Die Tornoba “ eich⸗Ungarn. In der Woche vom 8. bis 14. No⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die 8 Orchesterfauteuil ℳ 3,—. Nacht von St. Quentin. Der Ball⸗ wurden in Oesterreich 515 ¹) Eckrankungen (und 1321 schen Brüche. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr⸗g Sonnilg, äcessttags 38 Uhr. Maria kzain. Selktgerichten “ Feresfee ee sgat, md zne in hledfergütseresc 168 11h,—
K. Szolnok⸗Doboka...
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär
St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ sech), 5 Fehértem⸗
Sg derchn,g Baza, . Tolaa⸗ “
opolya, Zenta, Zombor, 8 Städte Fnts Seanbfr. 8vF e
Barometerstand in SõS=2VS2=2=SS =2g2ggNgöä=SGStufenwerten)
—9 SSSgmnbb
—
᷑
davon in Wien 100 (6) —, in Salzburg in 1 Gem. 1, in Steier⸗ mark in 6 Gem. 19 (6) — davon in Graz 3 —, in “ in 2 Gem. 7 (4), in Böhmen in 11 Gem. 28 (12), in Mähren in 20 Gem. 64 (15), in Schlesien in 7 Gem. 18 (5), in Galizien in 29 Gem. 269 (83) — davon in Krakan 19 (1), in Przemysl 6 (3).
In Ungarn wurden in derselben Zeit 417 Erkrankungen (hierunter 265 bei Militärpersonen und 1 bei einem Kriegsgefangenen) gemeldet, davon in den Komitaten Abauj⸗Torna in 2 Gem. je 1 11“ in 3 Gem. 12, Baranya in 1 Gem. 2. Bars in
.
Theater. deutschen Kleinstädter.
Aönigliche Schauspiele. Sonn. „Sonntag und Montag: Die deutschen Mater zieht ins Feld. — Abends SUhr: Stuart. — Abends: Waldmeister. b 9 — abend: Opernhaus. 197. Abonnementsvor⸗ Kleinstädter. Die Schmetterlingsschlacht. Komödie Montag: Waldmeister. 8 Konzerte.
8 81 dDper in 885 “ 1ö““ ˖-¶ 8 I““ 8
n einem nach Raupach von Richar 3 onntag, Nachmittags r: Das . .Sonnab., Abends — Bakka und gordes⸗Malo. Musik von Berliner Theater. Sonnab, Nach. Gläa i98 Wichke. I Abrnn. Die eTheater mm Fattendorfaact.. Sn. v“ nta. M. Baja, Maria St. Csene, Großkikindas Leo Blech. Mußtkalische Leitung: Herr mittags 3 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Schmetterlingsschlacht. 8 onnabend, Nachmit ags 3¾ Uhr: Aschen⸗ Seeru . 8 8 (Szabadka), (Nagykikinda), Nagyszent⸗ err Generalmusikdirektor Blech. Regie: Peterchens Mondfahrt. — Abends Montag und folgende Tage: Die 81e. T. “ 8t Uhr: Immer feste 1““ St Ar ei 1 miklös, Pärdäny, Per⸗ Regisseur Bachmann. — Hierauf: 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder Schmetterlingsschlacht. ruff! Vaterländisches Volksstück in vier 1 — „Apatin, Hodsaͤg, Kula, A rie, die Tochter des Regiments. aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer 11“ Bildern von Hermann Haller und Wili Alindworth⸗Scharwenka⸗Saal. 8 alänka, Obecse, Titel, anizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Komische Oper in zwei Akten von und Gordon. Musik von Walter Kollo 1 Wolff. Musik von Walter Kollo. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Für das Rote kbeusagh, (vidsd⸗ Zsa⸗ bolva), Shnt agy⸗ 1, Gem. 1. Bekes in 7 Gem. 13, Bereg in 4 Gem. 158 (darunter Gastano Donizetti. Text nach dem und Willy Bredschneider. Schillerthenter. o. (Wallner⸗ Sonntag und folgende Tage: Immer Kreuz: Konzert von Anton Sistermans 8 9 Naa. .Ujvidk... kikinda .. 153 bei Militärpersonen), Bistritz Naßod in 1 Gem. 1, Borsod des Saint Georges und Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: feste druft —f.. unter Mitwirkung von Prof. F. Gerus⸗ ees de NSünteinche St. Alibunär, Antalfalva, in 2 Gem. je 1, Csanad in 2 Gem. 12, Eßtergom in 2 Gem. avard von C. Gollmick. Mustkalische einst im Mai. — Abends: Extra⸗ Die glückliche Hand. Lustspiel in drei 1 eim, Prof. Karl Klingler, Fridolin 8. . 8 Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ je 1, Gömör es Kis⸗Hont in 6 Gem. 7, Haid in 2 Gem. je 1, Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Klingler, Eduard Behm. (Sel „Hont, M. Schemnitz becskerek (Nagybecskerek), Jaß⸗Nagvkun⸗Stolnok in 1 Gem. 4, Komorn in 1 Gem. 1. Bélabänya) Panesora, Stadt Nagy⸗ Maramaros in 1 Gem. 1, Maros⸗Torda in 1 Gem. 1, Nograd e
Feiung⸗ Her. Enpellmether von Se rang. biaer. . 8 8- 2n Sehse ü he⸗ Eennebehe Abends 8. Uht. . b egie: Herr Regisseur Bachmann. Chör Montag und folgende Tage: tra⸗ Sonntag: Johannisfeuer. onnabend, ends 8 2. solken⸗ g . *
Herr Profefior Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. blätter! s Montag: Die glückliche Hand. reiter. Fliegerlustspiel in drei Akten Birhus Schumann. Sonnab., Abend . 83 “ 8 E 1 pSFen, 2eber: Mrltärversonenh Neutra 8 K. na Saxos in 4 Gem. 5, Szabolcs in 3 Gem. je 1. Szehen dn
8
EEEEEEEEEEE —
Schauspielhaus. 207. Abonnementsvor⸗ stellung. Prinz Friedrich von Hom⸗ burg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 198. Abonne⸗ TIee-—ne JEa⸗ pere gezhnliche Preise.) Dienst⸗ und 5 sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo eyerbeer. Text nach dem anzösischen des Eugoͤne Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 208. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ sür Colberg. Historisches Schau⸗
iel in fünf A en vo I 8. ü. sce9 n Paul Heyse.
Waneanhhee e Hlerauf⸗ Die
Montag: Wallensteins Tod.
Theater in der Königgrützer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rausch. Schauspiel in vier Akten von August Strindberg. Uebersetzt Emil Schering. 8 8
Sonntag: Sturmidyll.
Montag: Rausch.
Komödienhaus. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Gesang und Tanz in vier Bildern von Bernauer und S
Sonntag und folgende Tage: Wie einst im Mai. 8
Deutsches Künstlertheater (Nürn⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Der große und der kleine Klaus. — Abends 8 Uhr: Luther.
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Glaube
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Seeräuber. Luftspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh’ dem, der lügt. — Abends: Wallen⸗ steins Lager. Hierauf: Die Pieco⸗ lomini.
Montag: Grüne Ostern.
“
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37, Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Abends 7 Uhr Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Martha. — Abends: Der Zigeunerbaron.
Montag: Der Waffenschmied
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Snee⸗ wittchen. — Abends 8Uhr: Waldmeister.
und Heimat. — Abends: Luther.
Operette von Johann Strauß.
Eugen Ritter.
Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Flachs⸗ maun als Erzieher. — Abends: Wolkenreiter.
Montag und folgende Tage: Wolken⸗ reiter.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. — Abends 8 Uhr: Kam'rad Männe. Volksposse in drei Akten mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Georg Okonkowski. Musik von Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ sangstexte von Alfred Schönfeld.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schuldig. — Abends: Kam’'rad Männe.
Montag und folgende Tage: Kam’rad Männe.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Sonnabend, Abends 8 ¼ Uhr: Gastspiel Alwin Neuß: Die
Nacht von St. Quentin er Ball⸗ könig. Selbstgerichtet. .
bedeutend ermäßigten Preisen. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: 2 Vorstellungen.
Familiennachrichten.
8
Verlobt: Margarethe Freiin von Man⸗ teuffel mit Hrn. Rechtsanwalt Erich von Mosch (Cberleshhes
Gestorben: Fr. Generalmajor Otttilie Kriebel, geb. Trutnau (Schweidnitz).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Verla sanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 108
sowie die 268. und 269. Ausgabe
der Deutschen Verlustlisten.
von Leo Walther Stein und Eduard 7 ½ Uhr: Große Galavorstellung mit K. Bistritz (Besztercze⸗ K. Ung, St. Homonna 8 d . 7 . 9
Naszoöd)
St. Berettyéujfalu, De⸗ reeske, Ermihaͤlyfalva, Merfütta, Särrét, Szé⸗ e. 2
St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalaͤrd, W. Großwardein (Nagy⸗
ra 88
St. Bel, Belényes, Ma⸗ Pareséke, Nagyszalonta,
enke, Vasköh
K. Borsod, M. Miskolcz
Kronstadt (Brassö),
üromszek..
K. Flanes, Csongräd, M. Feeareezeseshen Sze⸗
E111““
K. Csik 8
K. Gran, (Esztergom), Raab Gesd) be Komäaͤrom),
K. Stuhlrwvelt burg (Fejér) 1 enburg (Fejér), M. Stubhlwäiberbur.,
(Szokes⸗Fehérvär) .
St. Bodrogköz, Gälszécs,
St. Czelldömölk, Felh öör,
S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗
K. Weszprim
—
Mezölaborcz, Szinna, Sztropkõö
Nagymihaͤlvy, Särospatak, E” Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Säͤtoraljaujhely .
Güns (Köszeg), Nömet⸗ ujvär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathelvp), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely
raszombat), Szentgott⸗
bärd, Eisenburg (Vasvär) — = ene i. — St. Balatonfüred, Kesz⸗
thelv, Pacsa, Sümeg, 5 Zalaegerszeg, aszentgrt, Stadt
a ““ ZCC1ö“ St. Alsölendva, Csaͤktor-.
nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlak,Stadt Groß⸗
kanizsa (Nagykanizsa) ..
Deutsches Reich. der 8 In W
1 Gem. 1, Zips in 6 Gem. 13, Torontal in 6 Trenecsen in 1 Gem. 2, Ugoecsa in 1 Gem. 3, Ung in 888 (darunter 46 bei Militärperssnen), Vas in 1 Gem. 3, Zemplen in Gem. 8 (darunter 3 bei Militärpersonen), Zolyom in 2 Gem. 3 ferner in den Städten Budapest 20 (darunter 19 bet Milunär⸗ sonen), Debreczen 11 (bei Militärpersonen), Kaschau 4 unter 3 bei Militärpersonen), Kecskemet 1, Klau enburg 1 roßwardein 3, Preßburg 1, Szatmar⸗ 8 3
8 Pocken.
eich. Woche dom 29. November bbs ber wurde in Uschneudorf (Reg.⸗Bez. und in
Genickstarre.
Berlin je 1 E
„ „Preußen. In der Woche dom 22. bis 28. November find
Erkrankungen (und 1 Todesfall) in solgenden Regie dezirken s[und Krei gemeldet worden: L rungs. Ne-Jhen enSeeheece er in
inghansen Landj. Oppeln 1 (Kactvmäß
Spinale Kinderlähmung.
renßen. In der Woche vom 99. dis 28. Novemnbder stoh — 8 Eenen SFletnde Flae Per 11 5