1914 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

Casselmann d. Fortif. Ingolstadt, komdt. zur Kaiserl. Fortif. Ulm, Weingart d. 2. Train⸗Abt., zu Zeug⸗Oblts.: die Zeuglts: Klein⸗ knecht bei d. Geschützgießeret und Geschoßfabrik, Sauer b. Art. Dep. Landau, Breining b. Art. Dep. München, zum Feuerw. Oblt.: d. Feuerw. Lt. Wagner b. Art. Dep. Fürth;

atente des Dienstgrades zu verlelhen, und zwar: Paiente vom 10. September d. J. den Majoren: Melchior (1a) d. Kr. Min., Ritter v. Reichert (26a) im Gen. Stabe d. 5. Div., Grafen v. Luxburg (26 b) bei d. Zentralstelle d. Gen. Stabes, Edlen v. Braunmühl (7 †), Adj. bei d. 5. Div., Knoll (7g) Lehrer an d. Kr. Schule, Friederich (26 c), Lehrer an d. Kr. Atad., Patente vom 3. November d. J. den Majoren: Frhrn. v. u. zu Bodman (29 a), Flügeladij. Sr. Maj. d. Köntas, Reuß (26a), Lehrer an d. Art. und Ing. Schule, Wucher (29 b), Lehrer an d. Kr. Schule, Patente vom 30 v. M.: dem Maj. Hüther (14) b. Stabe d. 2. Train⸗Abt, den Hauptleuten und Batteriechefs: Müller (7) d. 2. Feldart. Regts., Herrmann (17) d. 5. Feldart. Regts., den Ritt⸗ meistern: Straub (19) b. Stabe d. 8. Chev. Regts., Camerer

(26), Esk. Chef bei d. 3. Train⸗Abt.;

zu charakterisieren: als Oberst den Oberstlt. a. D. Frhrn.

v. Sartor auf Gansheim, als Oberstlt. den Maj. z. D

Bürtner, Kom. d. Landw. Bez. Kifsingen, als Majore: die Haupt⸗ leute: Du Jarrys Frhrn. v. La Roche, persönl. Adj. Sr. Königl. Hoheit des Heggss Luitpold in Bayern, Wagner, Platzmaj.

töber d. Art, und Train⸗Dep. Dir., den Rittm. Frhrn v. u. zu Bodman, Pl. Maj. in Ingolstadt. den Hauptm.

in Nürnberg, z. D. Lang. Adj. bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Grafenwöhr.

8 Königlich Württembergische Truppen. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen

Stuttgart, 28. November. Befördert: zu Haupleuten (Ritt⸗ meistern): die Oberleutnants: Menzel (Reutlingen) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 180, im Brig. Ers. B. Nr. 54, Behn (Ludwigsbura) d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 29, Schlößer (II Stuitgart) d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., beide in d. 1. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 29, Ahrens (Ludwigsburg) d. Landw. Trains 1. Aufgeb., in d. Etapp. Fuhrp. Kol. Nr. 52; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Schweizer (August) (Calw), im Brig. Ers. B. Nr. 52, Schuster (Wilhelm) (II Stutt⸗ gart), im Brig. Ers. B. Nr. 54, die Vizewachtmeister: Mayer Eecah (Heilbronn), Baerwind (Heinrich) (Ludwigsburg), Kienzle Oskar) (Rottweil), Breuntng (Carl), v Maur (Gustav) (I Stutt⸗ gart), Teuffel (Kurt) (I1I Stuttgart), in d. 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 29, Güntter (Erich) (1 Stutt⸗ gart), in die 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 65, Hartenstein (Emil) (I Stuttgart), in d. Etapp. Fuhrp. Kol. Nr. 53; Moser (ZJulius) (I Stuttgart), Vizewachtm. in d. Art. Mun. Kol. d. 51 gem. Ers. Brig., zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Feil (Wilhelm) (Ludwigsburg), Vizefeldw. im Brig. Ers. B. Nr. 52, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; zu Leutnants d. Landw. Trains 2. Aufgeb.: Gaucher Celir). Müller (Robert)

tuttgart), Vizewachtmeister

(I Stuttgart), Seifer (Hartmann) (II in d. Etapp. Fuhp. Kol Nr. 52.

Im Sanitätskorps. Dr. Mock (Reutlingen), Ob. Arzt d. Landw. 1. Aufgeb., Bats. Arzt im Brig. Ers. B. Nr. 52, zum St.

Arzt befördert.

Befördert: Neef im 2. Pion. B. Nr. 13, zum Lt., vorläufig ohne Patent; zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Müller (1 Stutt⸗ gart) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Illig (I Stuttgart) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., beide im Lantw Inf. R Nr. 120, Rall

(Ebingen) d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., in d. 1. Ers. Abt. Feldart

Regts. Nr. 13; zu Oberleutnants: die Leutnants: Rienhardt (Ulm) d. Landw. Inf. 1 Aufgeb., Mächler (Ellwangen), Siegle (Ulm) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., diese drei im Landw. Inf. R. Nr. 122; Boell, Lt. a. D., zuletzt im Feldart. R. Nr. 65, in d. 1. Ers. Abt. Feldart Regts. Nr. 13; zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Seeger (Karl) (Reutlingen), Ludwig (Paul) (I Stuttgart), im Landw. Inf. R. Nr. 122, Engel (Ernst) Biberach), Schellenberg (Paul) (Ehingen), Hoffmann (Hugo), kult (Heinrich) (Ravensburg), Reusch (Adolf), Weitbrecht (Paul) (Reutlingen), Kübler (Gottlob) (I Stuttgart), Reichert (Friedrsch) (I1 Stuttgart), im Landw. Inf. R. Nr. 125; Heydt Stuttgart), Vizewachtm. in d. Res. Prov. Kol. Nr. 2; zu

utnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Kraus (Max) (Gmünd), Neumann (Rudolf), Wild (Her⸗ mann) (II Stuttgart), Leuze (Eugen), Müller (Richard) (Ulm), im Landw. Inf. R Nr. 122, Rütger (Georg) (Biberach), Kurz (Otto) (Reutlingen), im Landw. Inf. R. Nr. 125; Land enberger (Richard) (Horb), Vizewachtm. in d. 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 13, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.; zu Leutnants der Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Scholl (Willv) (Eßtingen), Müller (Emil) (Reutlingen), Lang (Gerhard) (I11 Stuttgart), im Landw. Inf. R. Nr. 125; Härle (I Stuttaart), Vizewachtm. d Landw. 2. Aufgeb. in d. Res. Inf. Mun. Kol. Nr. 1, zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., Koch (Erwin) (Stuttgart), Vtzewachtm. d. Landw. 2. Aufgeb. in der Mag. Fuhrp. Kol. Nr. 8, zum Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb., Giacomino, Wachtm. in d.

4. Landw. Esk., zum Feldw. Lt.

Im Sanitätskorps. Dr. Fritz, Ob. Arzt d. Landw a. D, zuletzt in d. Landw. 2. Aufgeb. (II Stuttgart), Bats. Arzt im

Landw. Inf. R. Nr. 122, zum St. Arzt befördert.

Befördert: zu Hauptleuten: Graf v. Uxrkull⸗Gyllenband, Oblt. a. D., zuletzt im Gren. R. Nr. 119, bei d. Insp. d. immob. Garde⸗Inf., die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Huber, zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Eßlingen), b. Stabe d. Gouv. Straßburg, Biltz, zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Reutlingen), b. Landst. Inf. B. Waldenburg, Pinckernelle, zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Reutlingen), Krog⸗ mann, zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stuttgart), beide bei d. Landst. Insp. II d. IX. A. K.; zu Rittmeistern: Daut (Ulm), Oblt. d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 19, b. Kr. Bekl. Amt d. XIV. A K., Hütz, Oblt. d. Landw. a. D., zuletzt in d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Lüudwigsburg), b. Bez. Komdo. Hamburg; zu Oberleutnants: Frbr v. Taube, Lt. a. D., zuletzt im Gren. R.

Aussichts⸗Offiz, im Russenlager Ruhleben, die Leutnants der Landwehr a. D.: Deimling, zuletzt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Reutlingen), im 2 Landst. Inf. B. Karlsruhe, Bertram, zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Reutlingen), b. Kr. Bekl. Amt d. I. A. K., Roth, zuletzt in d. Landw. 2. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (Stuttgart), bei d. Landst. Insp. II d. IX. A. K., Roesler (Mergentheim), Vizewachtm. bei d. Ers. Komp. d. Telegr.

Nr. 119, zurzeit

1 Bats. Nr. 4, zum Lt. d. Res. d. Telegr. Tr.

v. Eicken, Oblt. a. D., zuletzt im Inf. R. Nr. 126, zurzeit Vorst. d. immob. Kraftwagen⸗Depots Nr. 8, als Hauptm. bei d.

Offizieren d. Landw. 2. Aufgeb. d. Kraftfahrtruppen angestellt.

Befördert zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: Niemann, Pfander, Fähnriche im Res. Feldart. R. Nr. 54, Schlichter, Ob. Feuerw. im Res. Feldart. R. Nr. 54, zum Feuerw. Lt., vorläufig

hne Patent; zu Leutnants der Reserve: die Vtzefeldwebel: Geh⸗ weiler (Hall), Faßbender (Heilbronn), Stäbler (Leonberg), 8 Frev. Groß, Konzelmann, Zeller (Ludwigs⸗ Großelfinger (Ravensburg), J2 (Reutlingen), (11 Stuttaart), 8 (Mülhausen i. E.) im Res. Infant. Regt. Nr. 248, die Vizewachtmeister: Bos ler (Hugo), Kleemann (Willv) (Ludwigsburg), Buderus v. Carlshausen (Walter) (I Stuttgart), Körner (Ernst) (I Stuttgart), Röck (Artur) (Pforzheim), im Res. eldart. R Nr. 54; zu Leutnants d. Landw Inf. 1. Aufgeb.: die izefeldwebel: Rimmele (Ehingen), Schaffert Wegenast (Heil⸗ ronn), Siegel (Ludwigsburg), Gourmez, Großkurth(Stuttgart), im Res. Inf. R. Nr. 248; zu Leutnants d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb: die Vizewachtmeister: Cantner (Ernst) (Rortweil), Dierlamm Hans) (I1 Stuttgart), im Res. Feldart. R. Nr. 54, Pilz (Adolf) bt. N

(Ludwigsdur⸗), in d. Res. M Kol. Ab 28 ; Schweizer

(. Stuttgart), Neu, Trau

im Res. Inf. R. Nr. 248, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; zu Leutnants d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb.: Nickel, Feldw. Lt. im Res. Feldart. R. Nr. 54, die Vizewachtmeister: Mayer (Max), Most (Emil) (Eßlingen), Stängel (Ernst) (II Stuttgart), im Res. Rosenberg (Hans) (Reutlingen), in d. Res. Mun. Kol. Abt. Nr. 53, Bucher (Paul) (Ravensburg), in d. Res. Art. Mun. Kol. Nr. 74; Sackmann, Wachtm. im Res. Feldart. R. Nr. 54, zum Feldw. Lt. Dr. Werner, Ob. Arzt d. Landw. a. D., zuletzt in d. Landw. 2. Aufgeb. (Reutlingen), zum St. Arzt in d. Res. San. Komp. Nr. 54 befördert. 8 Befördert: zu Leutnants d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 126: die Vogt (Heilbronn), Karsch (I. Stuttgart), Reiff, Seibold (II Stuttgart), Berster (Cöln a. Rh.), Nauen 1 Heipp (Mannheim), r Schaeffer, Schaub, Trippen, Walz, Weinreutter (Straß⸗ burg i. E.), in diesem Regt. Im Veterinärkorps.

Auf Kriegsdauer bei den Veterinäroffizteren angestellt: Hoffmann, St. Veter. (Beamter) a. D., als Ob. St. Veter., Sohnle, Prof. der Tierheil⸗ und Pferdekunde in Hohenheim, als St. Veter.

Befördert: (Feldunterveterinäre):

(II Stuttgart), Vizefeldw.

Schmidt (Oskar), Feldart. R. Nr. 54,

Im Sanitätskorps.

Vizefeldwebel: Donant,

(Mergentheim), Großkurth,

die Unterveterinäre

zu Veterinären der Reserve: R. Nr. 26,

Berger (Anton) b. Drag, Abele (Eugen) (II Stuttgart), bei d. 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 65, Dr. Ackerknecht (Eberhard) (II Stuttgart), b. Res. Div. Brückentrain Nr. 26; Konitzer (Johann) (I Stuttgart), Unt. Veter. bei d. Fuhrp. Kol. Nr. 3, zum Veter. d. Landw. 1. Aufgeb., Beck, Unt. Veter. b. Feldart. R Nr. 49, zum Veter d. Landw. 2. Aufgeb. Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Schubert, St. Apoth., dem

Stuttgart, 18. November.

Res. Laz. I (Garn. Laz) Stuttgart zugeteilt.

Gabenliste 8.

Für das Zentralkomitee der Deutschen Vereine „Roten Kreuz“ sind weitere Spenden eingegangen:

Bei dem Kaiserlichen Kommissar und Militär⸗Inspekteur der freiwilligen Krankenpflege: Senatspräsident Flügge, Berlin, Landgrafenstraße 6, 100. Leutnant d. R. F. d. R. 66, Btt. 3, Werlke, z. Z. im Felde, 20. Frl. Guhl, Ruhlsdorf, in mehreren Gemeinden gesammelt, 375,25. Prof. Darmstädter, Berlin, für Flüchtlinge, 100. Kommerzienrat Hübsch, Flensburg, 2000. Juristische Gesellschaft, Berlin, 2000 nom. 4 % preuß. Konsols.

Bei der Seehandlung (Königl. Preußische Staatsbank): Frau B. Ramm 100. Sammlung der Fa. H. Becker & Co. (Heimarbeiterinnen) 60,15. Bahnhofskommandantur Dobrilugk⸗ Kirchhain 400. P. M. Caistanjen, Obercassel, Sieg, 100. Schüler des Cölnischen Gymnasiums 65. Kreuz⸗Zeitung, Berlin SW. 11, 25,05. Lange & Gutzeit, Berlin O0. 112, Frank⸗ 500. Bahnhofskommandantur Dobrilugk⸗ Kirchhain 400. Deutsches Theater zu Berlin 773,25. Ernst Voigt für die 155. Gemeindeschule 122,50. Unterhaltungs⸗ in, Berlin W. 8, 46,83. Durch Kaiserlich Deutsches Konsulat, Rotterdam, 1086,15. Frau Minna Groß⸗ klaus, geb. Krause, Berlin S0., Manteuffelstraße 80, 344,98. Emil Schmidt, Berlin, Aschaffenburgerstraße 19, 300. Preuf Landesverband techn. Zollbeamten (Sterbekasse) 5000. Verband der Fabrikanten von Damenkonfektions⸗ und Kostümstoffen, E. V., Charlottenburg, Hardenbergstraße 24, 3000. Lissaer Hilfs⸗ verein zu Berlin 1500. Architekten⸗Verein zu Berlin, Wil⸗ helmstraße 92/93, 3000. Rektor Böhm, Wildau, Kreis Teltow, 55. Frau Johanna Fielitz 30. Ungenannt, Gumrau, 60. Dir. Burmeister 10. Frau J. Schmidtke und Carl Meise, Werneuchen, 100. G. Danielsohn, Wrangelstraße 106, 100. F. Güttler, Breitestraße 6, 3. Königl. Gesandtschaft in Bern 50. Zweigverein vom Roten Kreuz, Frankenberg, Hessen⸗Nassau, 3000. Landesversicherungsanstalt Westfalen 10 000. Her⸗ mann Schütze, Zürich, Winterthurstraße 80, 2000. Dr. med. Goldberg, Egestorf (Deister) 5. Kreiskommunalkasse Luckau N.⸗L. 20 000. Israelitisch⸗Rumänischer Unterstützungsverein zu Berlin 300. Verband Deutscher Preßhefefabriken 2000. Carl Schaub 20. Gemeindesparkasse Harsefeld 3100. Rechtsanwalt F. Ziemssen, Askanischer Platz 3, 100. Kaiserliche Werft, Wilhelmshaven, Sammlung, 232,07. Dieselbe 800. Dieselbe 800. Professor Beyer, Neu Stettin, 12. R. Wolters 5. Thüringische Landesversicherungsanstalt Weimar 10 000. Durch Legationskasse des Auswärtigen Amtes für Bureaudiätar Winkel, Rom, 24,40. Klemt 3. Max Rohrbeck 25. Gustav Rudolph 20. Frl. Schlue 10. Jean Lamain 50. Estey Organ Company 57. Würt⸗ tembergischer Landesverein 36. J. A. Höver für Domgymnasium Naumburg 20. Frauenverein Ulsburg 39,22. Margarete Poschmann 30. Ein Deutsch⸗Russe 50. Dr. Hans Reiche, Professor, Zürich, 14. Skat R. D. N. 18,55. Gemeinde Mieste durch Polizei⸗Hauptkasse 200. Ministerium für geistliche und Unter⸗ richtsangelegenheiten 2000. Ludwig Löwe & Co. 5000. Postagent Schulz. Altsorge, Kreis Filehne, 200. Kreissparkasse Strasburg (Westpr.) 2000. Verein der Königl. Preußischen Forstbeamten 1500. Berliner Verein der Reichstelegraphen⸗ beamten 500. Deutsche Kolonien, Jaffa, 4000. Büchsler, Lieblan, 10. Elegante Welt 30. Otto Plinke, andwehrhagen (Sammlung), 100. Tägliche Rundschau Frau Forstmeister Wendlandt, Deutsches Theater 560,40. Verein der Deutschen Standes⸗ herren, Wernigerode a. H., 10 000. Direktor Böhm, Samm⸗ lung, 52. Stiebe, Neukölln, 6. Kurt Ribbert auf Haug Gaard (Norwegen) 10 000. Verb 20 000. Kapellmeister Johann Vöhrs 10. P r. Strutz, W. 50, Bambergerstr. 4, 200. 61,15. Frau Pfarrer Oehme 10. Frl. Frieda Schwabe ℳtℳ 50. Professor Dr. Lange, Halensee, 30. Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Möbius 200. Durch Kaiserl. Gesandtschaft Bukarest 275,30. Durch Kaiserl. Konsul, Turin, 4765,10. Durch Kaisexl. Gesandtschaft Stockholm 1125. A. Bergmann 5000. Lüders Druckerei, Berlin S., 6,15. Kuno Bergmann, Lüders Druckerei 11,40. 40. Verband Berliner Athletik⸗Vereine, E. V., 25,55. Naumburg a. S

furter Allee

restaurant Wien⸗Berl

Lenhartz, Hamm i.

Alt Rüdersdorf,

and für Seuchenbekämp

amtoni Comp.

hier, 2,19. Dr. Erich Jacoby Realgymnasiums N. Schirokoff im Auftrage des Kabinetts Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Wilhelm Woweries 3. Pels Susdin 50. Nockau 2. Neidhardt 65,64. Preußische Central Genossen⸗ schafts⸗Kasse 150. Dr. phil. Hermann Thiemke 100. Frau Präsident Freytag, geb. Schleiden, Mannheim⸗Freudenheim, 50. E. v. Mauntz 20. Förster Oswald, Poggelow, 66. Ele⸗ gante Welt 20. Lausitzer Fischerei⸗Verein 200. Ver⸗ einigte Mobilmachungskommission der unter dem Roten Kreuz wir⸗ „ℳ 656,43. Direktor Kobelt, Wilmers⸗ dorf, 50. Kuno Bergmann, SW. 68, 14,37. Kuno Bera⸗ mann, SW. 68, 4,92. Germania, Unterstützungsbund von St. Louis, 625. Rote Kreuzverein Karthaus 25. Hauptlehrer Funke, Obermarsberg, Sammlung, 39. Deutscher Kolonial⸗ klub zu Berlin 42,88. Geselligkeitsverein „Eintracht“, Tann, 100. Armierungsbataillon VI der Festung Küstrin, 4. Komp., 100. Uebereinkommen deutscher Lokomotivführer, Schwerin i. M., 5000. Frauenverein Ulzburg 33,49. Vereinigte Konigs- u. Laurghütte, Berlin XW. 7, 9000, Zentralsammlung

2000.

kenden Vereine, Hildesheim.

der Kriegsfürsorge, Frankfurt a. M., 10 000. Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs, Berlin, 3000. Schule in Görsdorf bei Dahme 30. Fräulein W. Harnisch, Georgenthal, 15. Wirklicher Geheimer Rienaecker, Amsterdam, 500. Deutsches Generalkonsulat Amsterdam,

Samlung, 6113,55. Landkreis Marienburg i. H. 500.

Kammergerichtsrat H. Thusius 100, Kuno Bergmann: 10,41, 2,64, 1,20, 2,31. Heidenreich'sche Familienstiftung 111,72. Gemeindekirchenrat Schönow, Deetz, Kreis Soldin, 200. Preuß. Central⸗Boden⸗Credit Aktiengesellschaft, Berlin, 10 000. Kirchenrat em. Pfarrer Frisius, München, 100. Th. Klatt, Friedenau, 97,10. Kunstmaler Otto Sauer, Barfusstraße 7, 502,70. Kantor em. Schultze, Neuhardenberg, 25. O. B. Rewitsch, Berlin, 25. Kuno Bergmann: 9,93, 7,11, 8,40, 7,02, 5,70, 3,69, 1,68. Immobile Bahnhofskommandantur Dobri⸗ lugk⸗Kirchhain 250. Pastor Ziethe, Pätzig, 50. Pfarrer Koschwald, Rheinsberg i. Mark, 129,70. Hedwig Tappert, Berlin NW., 20. Fräulein Johanna Elsner, Berlin, 25. Kuno Bergmann: 12,18, 11,91, 3,69, 2,43. Kammerlicht⸗ spiele, Berlin, 424,82. Rechnungsrat Böttcher, Friedrichshagen, Köpenickerstraße 4, für Verein preußischer Justizsekretäre im Kammer⸗ gerichtsbezirk, 300. Volksschule zu Wildau, Kreis Teltow, 52. Schüler und Lehrer der Schule Wirtedt, Kreis Zeven, Hannover, 70. P. v. Glasenapp, Steglitz, 50. Carl Taube, Berlin, 50. Lüchower Kreis⸗Zeitung, 3. Rate, 4000. Vor⸗ stand der Polytechnischen Gesellschaft zu Berlin 3000. Stutt⸗ garter Lebensversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter) 20 000. Kaiserliches Konsulat in Honolulu 16 800. Kaiserliches Kon⸗ sulat in Saloniki 810. Kaiserliches Konsulat in Palermo 1501,85. Dr. Kern in Mira Porte 3000. Kaiserliche Ge⸗ sandtschaft in Stockholm 937,10. Sammlung des Kaiserlichen Deutschen Konsulats in Denver 2308,85. Gemeinde Grieben durch Pfarrer Stein in Schönberg bei Lindow, Mark, 130. Gemeindesparkasse zu Harsefeld 459. Tägliche Rundschau, Berlin SW. 68, haenneessna 7, 428,20. Pfarrer Stephan, Linold, Mark, 30. Landesversicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt⸗Merse⸗ burg 50 000. Zweigverein vom Roten Kreuz, Frankenberg,

Hessen⸗Nassau, 2000. Kaufhaus Gebrüder Preuß, Berlin⸗ NW. 87, Beussel⸗, Ecke Huttenstraße, 713,55. Kaufmann

Otto Stiebe, Neukölln,. 5. Bremer Havana Com⸗ pagnie 24,40. Frau Oberstabsarzt Schultze 20. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, 4,14. Kuno Bergmann, Berlin NW. 68, 6,54. Schwedter Hagel⸗ und Feuervers. Ges., Schwedt, 2000. Rektor Zastrow in Liebenwalde, Sammlung, 67,65. H. St., Berlin, 5. Fräulein Hold, Breslau, 10. Emilie Wruck, Wilmersdorf, 10. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, 13,95, 13,29, 11,04, 6,35. Elegante Welt 15. Genossen⸗ schaft Deutscher Bühnenangehöriger, SW. 68, 100. Durch Pro⸗ fessor Völker, Cöln⸗Mülheim 7,65. Landesausschuß vom Roten Kreuz in Altenburg für Firma Alterthum in Brandenburg 100. Max Schmidt, NW. 87, 18,80. Fräulein Carola von Bülow, Bendlerstraße 18, 1000. Frau M. Nielsen, Kopenhagen, f. ostpr. Flüchtl., 50. Willibald Kluge, Hofjuwelier, Leipzigerstr. 71 bis 72, 300. Goldschmiede der Hofjuweliere Willibald Kluge & Co., Meister Weiß und Gehilfen 70. Goldpoliererin Fräulein Margarete Nogge 10. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, 14,22, 8,61, 5,37, 5,10, 2,10. Kreis⸗Kommunalkasse Luckau 5000. Conrad Eckardt, Apotheker, Friedenau, 50. A. S. 50. W. Homburg, Bildhauer, 30. Fräulein Antonie Wind aus Zürich 50. Kaiserl. Konsulat in St. Paul 1049,50. Kaiserl. Gesandtschaft, Stockholm, 28,05. Kaiserl. Gesandtschaft, Stockholm, 1402,90. Bahnhofs⸗Kommandantur Dobrilugk⸗Kirch⸗ hain 350. A. Hopfer, Tegel, 5. Frauenverein Ulzburg 35,35. Helena Lienau, Neustadt (Holstein), 500. Robert Lienau, Neustadt, Holstein, 500. Hermann Thiencke, Wilmersdorf, Weimarische Straße 11, 100. Kuno Bergmann, SW. 68, 9,39.— Frau General Breithaupt, Wilmers⸗ dorf, Wittelsbacherstraße 18, 310. Anna Kuntze 15. Frau Geheimrat Stephan 1000. K. Bergmann, Berlin, 15,96, 6,15, 5,31, 2,67. Beamten der Ersten Oesterr. Allg. Unfall⸗Vers. Ges. 10. Rektor Zoecke, Hohenlimburg, 1,45. Frau J. Schulze für Fräulein Martha Pagel 165. Professor W. Völker 1,60. S jährige Knaben der 222. Gemeindeschule, Sparpfennige, 2,45. Bezirksverein Alt Staaken durch W. Fiek, Staaken, 150. Clara Weidling 5. Kaiserl. Gesandtschaft in Stock⸗ holm 168,75. Durch Kuno Bergmann 11,79, 9,81, 6,60, 2,19, 1,86, 4,20. Vereinigung Jungdeutschland, NW. 7, 100. Kaiserl. Werft Wilhelmshaven, Sammlung, 323,17. Dieselbe 800 und 800. Beamte und Unterbeamte der Feldpost⸗Expedition der II. Garde⸗Inf.⸗Div. 51. Adelheid Schüller, Agnetendorf 10 August Scherl, G. m. b. H., 5000. K. Bergmann 11,01 10,35, 8,40, 7,26, 7,08, 6,81, 5,07, 4,41. 2,67. Tägl. Rundschau Liebesgaben aus Leserkreisen, 275. Otto Gustav Zehrfeld, Leipzig, 77,76. Ingenieur Rudolf Kreuß 100. Iffland 10. 85 Oberpfarrer Latte 535. Kuno Bergmann 6,78, 6,78, 3,87, 8,76, 18,18, 4,32, 2,94. GC. S. Mittler & Sohn 15.— Frau Geh. Regierungsrat Gelpcke 200. Berliner Stadtsynode 75,45. Salzburger Hochschulverein 247,93. Kaiserliches Konsulat Jassy 612,14. Lotterie⸗Verein „Namenlos“ 15. 38 Richard Hoffmann 34,60. Kleinberger & Comp. 85,96.

Max Pinkes 6. C. P. Goerz 2500.

Sterbekasse der Beamten in den Bezirken der Königl. Eisenbahn⸗ direktionen Köln⸗Saarbrücken 5000. A. Friedrichs 5. Künstler⸗Gilde 1000. K. Bergmann 30,03, 5,52, 10,71, 3,60, 3,00, 10,50, 7,20, 1,35, 4,32, 3,,0. Spar⸗ und Darlehns

kasse Grünberg 200. K. Bergmann 7,05, 6,30, 6,51, 0,48 8

d

Dr. K. Parow 10. Durch Rektor Böhm 59. A Alterthum 100. Zastrow 62. Harzburger Zeitung 300. Chas Lange und Otto Hanke, Cincinnati, 958,30. Paul Hauptmann 10. Fritz Vogelsand 20. Sammlung in Konstantinopel 3562,50. Carl Krüger in Tönsberg 56,2

Lüders Druckerei 21,83. Kuno Bergmann 15,90. Real⸗ und Lateinschule Gaildorf 6,36. Frau J. Geyer, Samm⸗

lung von Eisenbahnbeamten und Arbeitervereinen, Bostrop, 200. Redaktion „Elegante Welt“ 15. Thüringer Waldverein, Eisenach, 2000. Ida Kaatz 5. Walter Petzsche 17,10. F. Voigt für die erblindete Pianistin Gottlob 30. K. Berg⸗ mann 42, 15,63, 6,75, 8,90, 13,08, 2,13, 1,44, 1,20, 1,98,

4,23. Frau Ch. Schultz 3. Durch Rektor Böhm 53.

Stolzenberger 5. Ungenannt 10. Deutscher Hilfs⸗ verein Mailand 12 000. Generalkonsulat Kopenhagen

4494,37. Botschaft Madrid 72. Botschaft Wien

2284,10. Konsulat St. Louis 6895,20. Schinkel, Chicago,

50. Paul Rehfeldt 5. Konsulat Sao Paolo 1637,35. Dr. von Schilling 200. Königl. Gen. Lotteriekasse 30, 80,30. Marta Hahn⸗Seida, Alice Buchholz 175. Landes⸗ hauptkasse Königsberg 7000. Kuno Bergmann 6,12, 3,66. Deutsche in Batavia 9090.90. Carl Sandooß 75. Justizrat Bernstein 1000. Willi, Gerhard und Bruno Sprenger, 3 Sparkassenbücher, 16,84. Zweigverein vom Roten Kreuz für den Rheingaukreis Rüdesheim 2500. Komitee zur Fürsorge für geflüchtete Auslandsdeutsche 5000. Kreisverein vom Roten Kreuz, Zabrze, 3000. Frl. Irma Strunz 50. Mittel⸗ deutsche Creditbank 64,85. Verein katholischer Lehrer Groß Berlins, Pfandbriefe, 1000. Königl. griechische Gesandtschaft 4040. Kaiserl. Gesandtschaft Stockholm 356,60. Kaiserl. Gesandtschaft Guatemala 15 472,40. Kaiserl. Minister⸗Re⸗ siedentur, Port au Prince, 3419,25. Kaiserl. Konsulat St. Louis 6487,85. Kaiserl. Gesandtschaft Stockholm 225. Vater⸗ ländischer Frauenverein Schwedt a. O. 650. Versicherungsanstalt Württemberg, Stuttgart, 5000. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68. 20,70, 10,89, 6,75, 6,69, 3,12, 1,80, 1,29, 0,90. Lehrer⸗Verein Woldenburg, Neumark, 250. Deutsches Konsulat Rotterdam 290. Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft 15. Bweigverein vom Rotem Kreus, Saarbrücken, 10 000. Due

Tägliche Rundschau, Berlin, 5,05. Vaterländischer Frauenverein, Hauptverein, Berlin,

A. König, Berlin, 30. Familie Christian, Genf, 100. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, 73,77. W. Jaekel, Düssel⸗ dorf, 30. Kirchengemeinde Zlottowo 21. Erzellenz v. Beck, Karlsruhe, 326,35. Katholisches Pfarramt, Kirchensammlung in Adenau 25. Kriegerverein Eckersberg 70. Vaterländischer Frauendienst in Radzionkau 500. Eduard Stechow 3. Ernst Marx, Reklameverlag, Berlin, 123. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Berlin, 5000. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, 4,56. Wilhelm Heß, Solingen, 100. E. von

Manuntz, Berlin, 20. N. N. 30. Carl Bätz, Berlin, 25. S. R. 5. Carl Sagert, Berlin, 100. Otto

Kunze, Hohen⸗Neuendorf, 15. Paul Hoppe, Berlin, 30. Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gaswerke, Apolda, 11. Rad⸗

fahrerverein Germanig, Topper, 50. Klub deutscher Rasse⸗ geflügelzüchter, Frankfurt a. M., 75. Elegante Welt 15.

Stammtisch Wilhelm Rübsam 12. Deutsche Kolonie Beirut 2200. N. Schirokoff, Berlin, 90. Vereinigte Mobil⸗ machungs⸗Kommission der unter dem Roten Kreuz wirkenden Vereine, Füh. ein⸗ 410,06. Deutsche Landw. Gesellschaft w. d. Maschinenfabrik Gottmedingen 1000. Landeshauptkasse Königs⸗

berg i. Pr. 30 000. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, 42,72,

53,28, 58,40. Pfarrer J1 Schmarse, Sammlung 1020. Sammlung, 635,65. Ungenannt

7000. Konsulat Saloniki 810. Konfulat Christiania

130,35. Gesandtschaft Bukarest 1000 Gesandtschaft

Stockholm 1219,35. Konsulat Nymwegen 150. Durch Rektor Böhm, Wildau, 66,50. Pfarrer Koschwald, Rheinsberg,

Sammlung, 183. Wilhelm Woveries, Berlin, 3. Her⸗ mann Linden, Neapel, 160. Kuno Bergmann, Berlin SW. 68,

14,07. Kaiserl. Deutscher Kanzler Reichle in Chicago 200. Kaiserliche Botschaft in Madrid 2680. Kaiserl. Konsulat in Bagdad 3770. Kaiserl. Generalkonsulat in Kopenhagen

I“ 786,52. Kreisdirektion Dessau 3000. Konzertdirektion Fulg Sachs, Berlin, 1183,40. Künstler⸗Gilde, Berlin, 1000.

uno Bergmann, Berlin SW. 68, 25,65. Volksschulen in

Trebnitz. Gömnigk durch Lehrer Hamer 1,53. Konzertdirektion 1 Jules Sachs, Berlin, 600.

Bei der Sammelstelle der Mitteldeutschen Kreditbank: Bankbeamter Köhler 10. G. Buschmann 10. Fräulein

M. Dziobek 5. Fräulein Frida Koch 20. Frau N. Boyen

4 100. A. Mucha 5. Sekretär Georg Pesch 5. Frau A. Reuter 5. Oskar Herbst 5. Fräulein Buchsbaum 5. Personal der Firma Aermler & Co., Breitestraße, 14,35. Dr. B. 100. W. G. Kuhnert, Reinickendorferstraße 1, 10. Robert Kayser 10. A. Hermann 10. Richand Dick⸗ häuser 10. Hermann Abramowicz, Tauentzienstraße 11, 500. Marie Toetschke, Rentiere in Grunewald, 50. Robert Kayser 10. Beamten der M. L. B., Tauentzienstraße, 15. Frau Tilli Kayser 10. Frau L. Pankow, Pfalzburgerstraße, 50.

Karl Lasarzewski, Charlottenburg, 40. Paul Jürgensen 10. Fräulein Marie Knoll, Barnimstraße, 10. Un⸗ genannt 20. Adolph Bischof, Fischerstraße, 20. Dr. Glaser, Großbeerenstraße, 10. Hermsen, Patentanwalt, 20. Haffner, Prokurist, 20. Thomas, Postassistent in Setterich, 11,30. N. N. 30. Fräulein Agnes Ballerstädt, Mühlen⸗ straße, 10. N. N. 8. Hugo Wasservogel, Ritterstraße, 10. L. u. S. Hirschfeld, Ritterstraße, 15. Paul Frenzel, Hardenbergstraße 27a, 10. D. Koßmann, Alexandrinenstraße, 5. Ungenannt 5. Ernst Thiele 5. Waldemar Reese, Ritterstraße, 10. Poofessor Dr. Hans Bucherer, Westend, Württemberger Allee, 50. Carl Theodor Pardow, Ritterstraße, 5. G. Brückner Nachfl., Alexandrinenstvaße, 25. Frau S. Howe 20. H. B. 20. Frau Professor H. Winkler 30. Wilhelm Mücke 2. Reinhold Drabsch 6. Richard Krebs, Architekt, 20. Curt Staebe, Bankdirektor, 100. C. Kranz 10. G. Schreiber 100. Verband des Vaterländischen Frauenzweigvereins Provinz Hannover 5974,70. Frau A. Meyer 10. B. Forkert 20. G. Craemer u. W. Reuter 4,85. Lehmann, Cauerstraße 10, 20. Rech⸗ nungsrat L. Westphal 10. Skatabend „Charlottenburg“ 3,65. B. Forkert 30. Professor Menzel 10. Emma Krüger 5. Ungenannt 5. Anna Jung, Roßstraße 4, 300. Unbekannt 10. Berliner Post⸗ und Telegraphenunterbeamten, Zentrum, 30. Louis Goldschmidt, Bonn, 50. Senats⸗ präsident Keiner 100. Ungenannt 5. Tischsammlung Verein selbständiger Gewerbetreibende des Norddistrikts 9. G. Hansmann 5. N. N. 1. N. N. 3. Heinrich Schoof 5. N. N. 40. N. N. 11,50. Kurt Philippi 10. Rat L. Westphal 5. Ingenieur Peter Lorenz 2. Sammlung des Werkvereins der Siemenswerke 1849,55.

Bei der Sammelstelle der Nationalbank für Deutschland: Verlag Ullstein & Co. 3000. Oswald Müller, Holzendorfstr. 4, 17,85. Gertrud Pielke, Göthestr., 2. Frau Budweg und Frau Glöckner 11. Paul Bartsch 2. Dr. Zeller, Schlüter⸗ straße, 20. Friderike Heinrich, Wilmersdorferstr. 2. H. Püschel, Wilmersdorferstr., 20. Wilhelmine Meier 5. Sammlung Bols am Zoo 20,91. N. N. 2. N. N. 5. Hans Albert 10. N. N. 1,50. Doile 3. Kopsch 2. Landgerichtsrat Heß 10. W. Hahn 50. Anna Schuppe 5. Otto Kössel u. Sohn 10. W. Körner 2. Heinrich 1. Gottfeld 3. Nora Werk 5. Friedrich Dribbisch 0,50. Fähndrich 3. Brandt 1. Aug. Hamann 2. Fritzsch 3. Bergmann 1. E. Sch. 20. Familie Lau 20. Nagi 10. Bidner 2. Kegelklub „Ganz Harmlos“ 100. Rechnungsrat Wilh. Bastian 15. Else und Albert Goßner, Charlottenbura, 300. Ge⸗ brüder Groh, Butterhandlung 500. Deutsche Kolonialgesellschaft Abt. Berlin 1000. Fr. Räuber 25. Fr. Rosalie Bres⸗ lauer ℳℳ 10. Feldmühle, Papier⸗ u. Zellstoffwerke A. G., Berlin, 2000. Salzburger Hochschulverein 247,93.

n. Bei der Sammelstelle der Disconto⸗Gesellschaft: Dr. M. Barschall 25. Beamte des Personenbahnhofs Charlottenburg 100. Berlinische Lebensversicherungsgesellschaft 6000. N. N. 3. Frl. Emma August 10. Otto Draeger (Skat in der Unionsbrauerei) 9,65. Theodoro Hartlieb 25. Paul Boettger 200. Ungenannt 500. Paschke, Hof⸗ kammerrat a. D., 300. Dr. R. Lohnstein 20. Frau Anna Loich 25. Ungenannt 30. Skatkasse, Rembrandtstraße, 15. Amalie Vogt 10. S. Heßler 5. Ch. v. W. 20. Frau C. Kesselhuth 5. Frau M. Kesselhuth 10. Jürgens 20. Aug. Stolze 300. M. Scherzer 10. Friedr. Wolff 40. Frau Oberstleutnant Margarete Ottow ℳ. 20. C. Stephan 5. F. Bohnstengel 6,70. Pro⸗ fessor D. Stade 20. Dr. R. 20. N. F., Esch, 9. Kübel lun. 5. Geh. Regierungsrat H. Lent und Frau 1000. Lel Frau Paula Irschid 250. Frau Toni Brösecke 54. Forer Grunwald 10. Curt Fischer 10. Gustav Rademacher 10. Ernst Mever 10. Bernhard v. Stohrer 81 1000. Frau verw. Geh. Kommerzienrat Wirth 3000. Bustav Stein, i. Fa. Fritz Rummler 50. H. Fahnkow 20. 8 Ps. Marie Förster 5. Frau Generalkonsul Therese Russell 8 ). Frau A. Sixt 100. Frau Generalkonsul Therese ℳℳ 1000. Freitags⸗Kegelgesellschaft, Grunewald, Königsallee, 88 0. Frau verw. Postdirektor Anna Schulz 20. Chr. WVolfram 10. Carl und Hermann Wolff 200. Rentier

„Otto Bieligk. Sofia, 1000. C. Schleuner 20. Ver⸗

einigung der Reichsdeutschen, Bukarest, 500. Hermann Müller, ukarest, Sammlung des Herrn Pfarrer Meper, Constanza, 500.

Sammlung für Lektion eines interessanten Feldpostbriefes 46,50.

Margarete Guisti, geb. Loose, 90. Mard Loose 100.

E. Trimolt 29. Geh. Regierungsrat Pauline Schreiner 46 100. v. Flemming 15. A. T. 150. Elisabeth von

SDebreczenyi, geb. Beetz, und Margarete p. Bulyvoßky, geb. Beetz⸗

nd Hirschfeld . Lehrewerein Schwientochlowitz, Ob. Sches., durch Lehrer G. Philipp, 50. Gust. Kaphuhn 5. Z belohnung 5. Bureaupersonal Friedr. Wilh, Lebensversicherung 12. H. Köhler & Co., Smyrna, durch Chem. Fabrik Gries⸗ heim⸗Frankfurt a. M., 40. Miß Champelin & Kindall 45. Herr Mertins 100. Herr Mertins, für Familienfürsorge, 100. Verein selbständiger Gewerbetreibender Hand in H 50. Wärterinnen der Städt. Bedürfnisanstalten, für Woll⸗ sachen, 82,70. Professor Schneider 100. Frau Ric 1000. Fräulein Riedel 30. Fräulein Helene Fritsche, Sammelbüchse, 27,66. Herr Erbo, für Wollsachen, 25. Otto Amm 50. Erich Amm 5. Frau Hintze 3; Frau Meyer 10. Frau Bönje 20. Leutmant von Roon 20. Schüler der 82. Gemeindeschule 10. Kalibeamte der Verwaltungsstelle für die Kaliindustrie 10. Beamte und Arbeiter der Station und Bahnmeisterei Reh⸗ 8 Ahrensdorf, durch Pfarrer Ideler, 100. W. Büchsenschütz 20. A. Mücklisch, für Wollsachen, 10. A. und C. von Blanken burg, Kolberg, 100. Hans Gost & C. 20. Dr. Ziegler Halensee, 250. Königliche Bahnmeisterei 2, Bahnhof Bellevue ℳoℳ 35,50. Verein zur Bekämpfung der Fremdwörter 10. Ungenannt 20. Automat Musik Salon 104,12. F. u. H Wessel 201,26. Baronin von Gustedt, für Wollsachen, 100 Chemische Fabrik Zwettels & Co., für Familienfürsorge, 200 Frau Rosalie Erich 50. Frau Erkner, Bernsdorf, 20 Leutnant von Mosqua, Rostock, 10,70. Geheimer Rat Frens⸗ berg, für Wollsachen, 75. F. Krumbügel, Rom, 8. Dr. Krüger 20. Geschäftsleute des 66. Polizeireviers 28,95. ersonal des Kaiserl. Briefpostamtes, für Wollsachen, 638,70. mak und Silber 419,10. Gerichtsrat Dorendorf 10. Verein der Viehhändler von Berlin und Umgegend 100. 29 Frl. Lore Jansa 10. Frau Dr. Gericke, für Wollsachen, 8. Dr. Gericke, für Wollsachen, 5. Stadthauptkasse Dresden, für die in Elsaß⸗Lothringen stehenden sächsischen Truppen, 5000. Richard Schnürpel 200. Herr Grünwald 3. Firma Tecla, U. d. Linden, 50. Herr Pfannschmidt 23. Aus dem Vermögen der Frau E. A. Mehlisch, durch deren Vormund Otto Nadler, Schöneberg, 500. Zollinger & Co., Aleppo, 99,90. Frau Marg. Kinder 0,65. Kaffekränzchen Wilhelmshöhe 8 Dr. Alterthum 100. H. Bechhold, Verlag der Umschau, Frankfurt a. M., 8. Landwehrmann R. Friedrichs, 16. Res.⸗Feld⸗Art.⸗Regt., 2. Batt., 8. Sanitätsrat Falkenberg, für Wollsachen, 10. Sonnenburger Anzeiger 26,50. Pfarrer Brinkmann, Klodau, 36,48. Rechnungsrat A. Voß und Frau 20,05. Rechnungsrat A. Voß und Frau, für Wollsachen, 10. 4. Arm. Bat., 3. Komp., Wil⸗ kersdorf N. M., 150. 10. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regts. 32 41,50. v. Buchholz, Domäne Liebsen, 30. Geh. Oberberg⸗ rat Völkel, Dahlem, Luisenstraße 13, 200. L. Wegener, Borsig⸗ walde, 10. Major von Pannwitz, für Wollsachen, 50. Frau von Tiedemann 50. H. W. Heinrich 10. Frl. Elise Sorge 5. Ungenannt, für Wollsachen, 5. Rudolf Portofoe, Lehrter Bahnhof, 40. Frau Lina Höniger 5. Ungenannt, durch Generalkonsulat Rom, 10,50. Ungenannt, für Familien⸗ fürsorge, 8,75. Carl Beck 20. Frau Ohse, für Lazarette im Osten, 20. Frl. Grätkein 10. Wilh. Schulze, Eiche bei Ahrensfelde, 15. E. Walchmann 3. Pfarrer P. Braune, Hohenkränug bei Grabow N. M., 200. Batl. Landw.⸗Inf.⸗Regts. 74, 1 meinde Gr. Zerlang bei Rheinsberg 150. Schweres Res. Reiter⸗Regt. Nr. 2, durch Zahlmeister Gaffin, 310. A. H. Königswusterhausen, 20. Richard Cohn, für gute Zigarren, 100. G. A. Foth 10. 2. Komp. 4 Arm. Bat., Wilkers⸗ dorf, 29,50. Rotte Plessen & Sawolin der Bahnmeisterei Plessen 55,30. Verein der Vorsteher des Bahnhofs⸗ und Ab⸗ fertigungsdienstes, 2. Rate, 1150. Inspektor Hübner 20. Friedrich Wilhelm, Pankstraße 61, 100. Geheimrat Siegert, für Wollsachen, 50. Frau von Preen, für Wollsachen, 5. Wagenwerkmeisterei Stettiner Bahnhof 40. Hotel Atlas, Sammelbüchse, 80,83. Personal der Firma Th. Hildebrand & Sohn 500. Personal der Firma Th. Hildebrand & Sohn, für Wollsachen, 500. Büchse der Ausweiskartenstelle im Reichs⸗ gebäude 5,06. Sergeant B. Krause 1,78. Major M. 95. E. Bouillon, Neukölln, für Wollsachen, 10. v. W., für Wollsachen, 30. Adolf Schmidt, für Wollsachen, 4,90. Prof. Dr. Butz, für Wollsachen, 50. „8. Oertel 100. Mar Ostermeyer 13. Dr. Alex Marn 1. in selbständiger Bohner 75. Rektor Schulz, Berlin⸗ Rosental, Spende des Lehrerkollegiums, 195. Annahmestelle für Liebesgaben am Carlsbad, 2 Büchsen, 16,11. Deutscher Fleischerverband 2000. Unterstützungskasse des kaufmännischen Personals der Firma Th. Hildebrand u. Sohn 150. Dieselbe, für Wollsachen, 150. Verein Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Verwaltungen 5000. Reichsverband Halbblut 2000. Stammtisch „Goldener Adler“ 8. W. Senf, Leipzig, 1,08. Unbekannt 30. Lehrer Frisch, für Wollsachen, 20. Petroleum⸗Bureau, Behrenstraße 8, Dernburg, New York, 2200. Gesellschaft E. von Sollmer, Herr Kraatz, Liegnitz, Bat. Füs.⸗Regts. Nr. 37

Eisenbahnhauptkasse für Herrn Si

10 000. L. S. 20. Fr. Fedder 50. Frau T. Ellett S. Braun 24.

V Hodgskin, Brooklyn, N. P., 1000. Justizrat Bernstein 1000. Paul Boettger 100. N. N. 5. K. Dethier, 500. Sch. Krebs 20. Luise Volkers 100. Heiber 500. Oberstleutnant Erich 60. Deutschen Sängerbundes in Reutlingen 3000. Optische Anstalt C. P. Goerz 2500. Berlin, 3000.

Geschäftsführender Ausschuß des Neu Guinea Compagnie, Paul Engel 20. Frl. Hedwig Schneider Frl. A. Friedrich 5. Hugo Borchardt 500. Dr. Probst, Potsbdam 300. Preußischer gdeburg, 20 000 Bei der Sammelstelle der Deutschen Bank: Spar⸗ und Darlehnskasse Sellnoch, Nm., 15. r kasse Falkenthal 100. Spar⸗ und Dar⸗ kasse Bergholz 200. Ungenannt 200. Vereinigung der inal⸗Wachtmeister Gr. Berlin 100. Alexande org Heiter 10. Dr. C. Sch bfertigung 20. Margarete D Stiedl 100. Kluth 15. Engel 5. und Darlehns agen, 100. 600. Spar⸗ und D 5. Emil Beyer 50. Herbert Onkel Leos Geburt 5. von Schlesien, Bres berg 500. Ungenannt, Eiche, derick Voke, St. Hohes Haus, Dresden, 528. rat Vogel 100. Geh. beamten der B. A. M. A Merkel 50. ul Hirsch 2 6 30. Amtsgerichtsrat Fritz Beyling reichische Bank, Trautenau, 3975. Frau 100. Molkerei⸗Genossenschaft Bagemühl 50. Spar⸗ und Darlehnskasse Bagemühl 50. Frankfurt a. M., 200 000. Ungenannt Paul Palm 5. Major fessor Dr. Schönrock 20. lein Bertha Schröder 10. 50. Ernst Wendeler 50. H straße, 250. Spar⸗ und Darlehnsk Spar⸗ und Darlehnskasse Lüdersdorf b. Trebbin leutnant Ernst Suffert 10. G. ingenieur Schotte 53,50. Postinspe

h. Schickler 5. ehrer⸗Verein, Ma⸗ 29: Harzburger Zeitung 1230. Spar⸗ und Darlehns

r Bade 25. Wumann 75. Kgl. Gepäck⸗ vemuth 5. Robert Franke⸗ Karl Schneider 50. Paul J. v. O. 10. Eugen Röhrs 10 kasse G. m. b. H., Plänitz, 50. Rentier Frau Elisabeth Strauß, Köni darlehnskasse Malchow 50. Arthur Lenk 20. Wilh. Krause 5. Robert Conrad zur Nieden 10. Hellmut Kutzner 10. stagsblumen 2. Cillis und Hinris Sparkasse Dannenberg 24,05. Landes⸗ lau, 50 000. Deutscher Gy⸗

77,80. Gemeind

0. Spar⸗ Albert Heuß, ggrätzerstraße,

Versicherungs⸗Anstalt mnasialverein Heidel⸗ 1 arlehenskasse Bornim (Mark) 100. 25. C. v. Zubienski 30. Charles Fre⸗ Fräulein Karin Stechow, Postamt Horka 5,40. Geheim⸗ Rechnungsrat L. Gallis 30. Bahn⸗ G. 29. P. Palm 5. Robert Max Schiller 5. Franz Rechenberg 5. 0. Sektion Hohenzollern 500. L. A. Meyer 300. Anglo⸗Oester⸗ R. Raschke 10. Baurat

Spar⸗ und D

Petersburg, 100.

Lazard Speyer⸗Ellissen, 50. K. Wenig 40. Stieler v. Heydekampff 40. Pro⸗ Amtsgerichtsrat Krüger 50. Fräu⸗ Karl Böhlke 5. Ungenannt ermann Schmelzer, Speyer⸗ asse Kohle b. Jeßnitz 60. 50. Oberst⸗ Scherl 80. Telegrafen⸗ 5 ktor Marschall 20. Ober⸗ 10. Fritz Henning, Baumgartenbrück 1000. Unbekannt 40. Frau Luise Wagner Spaten 16. Dr. Hielscher Pfarrer Mirbt, Heilbronnerstr. 20 Neukölln, 100.

6. Frau Res.⸗Korps, 10.

postinspektor Jäkel 5. Montagskasse im 20. Verein Kornblume, durch „ℳ 300. Hans Justus Jonas, . Martha Darke 10. Frau Elise Elsasser 5. Rudis Sparbüchse 4,90. Frau Catharine Würzburgerstraße 8, 250. Otto Mahnkopf 2. Bühl 10. Rosa Bühl 10. Fr Mohs, 2118,83. Wol Botschaft 42,30. W. tums Birkenfeld 500 m. b. H., 30. Spar⸗ und Darlehnskasse

Elisabeth au Kapitän Wuthmann, geb. fgang Bluning 40. Amerikanische Klinner 10. Kriegerverband des Fürsten⸗ . Spar⸗ und Darlehnskasse Päw Weusichendorf 50. Lutherstr. 55, 150. Emil Kahl, Rosen⸗ Rockstroh 25. urger Zeitung, Harzburg 600. Agnes ltongerstr. 16, 4000. Kaiserl. 16,40.

Oberamtmann H. Görz FöIb.S3 Brüssel, 5. Ge H. Nicolas, Martin heimerstraße, 25. K. Fritz 10. Harzb Freifrau von Maltzahn, Homberg, 3,9 Skatklub bei Fün Baurat, 100. schaft 50. Ungenannt 500. klub Friedenau, Kaisereiche, 115. Charlottenburg, Marchstr. 7 gart, 100. Spar⸗ Exzellenz General der In beerenstraße 94, 300. Posta 10. Geh. Reg. Rat Dr. P. Kries, Wormserstr. Frau Marie von Müller 50. straße 54, 5. Jules Felix L Potsdam, 90. Die Künstle

Paul Palm 5.

0. Bediensteten der Station Berent ger 14,35. Frau Emil Krüger, Reg.⸗ und Geh. Berliner Entomologische Gesell⸗ Ungenannt 200. Freitags⸗ 5. Frau Direktor Marie Richter, „ℳ 1000. Prof. Max Pomtow, Stutt⸗ und Darlehnskasse Künzendorf 100. Karl von Vallet des Barres, Groß⸗ mt Horka 5. Katarina Giere

König 3.

Paul Palm und Frau, Emdener⸗ evy 4. Spielkasse M. P. R., r⸗Gilde, Nollendorfstr. 31/32, 1000. Harzburger Zeitung, Harzburg, 300. Clinez, Bülowstraße, 25. Verband der mittleren Staatssteuerbeamten Preußens 1000. III. Mittwochskränzchen Tiefenstein 18,10. Wirkl. Geh. Kriegs⸗ rat Dr. von Schelling, Charlottenburg, 200 e 100. Montagsklub 5. Frau Schöneberg, 100. Verband de Brandenburg, Berlin, 500. Vollsachen für unsere Krieger in Oesterreich, 50. T sche Burschenschaft 10 000. Spar⸗ und H., Groß Leppin 100. Frau Rech⸗ J. Horn 1.

100. Frau

-. Molkereigenossen⸗ Marie Kaspar, Landw. Genossenschaften d. Prov. Dir. Ernst Moewes, Südende, für h. Rethwisch,

schaft Lieberos

für deutsches Wisby, 531,80. Deut 2en Darlehnskasse, e. G. m. b. nungsrat Wwe. E. Bamberger 75. Landgerichtsrat G 20. Goldhändler Groß Berlins Hellmut Klatt, Davos, 100. Kon 1183,40. Lehrer Backes 5. Krüger und Frau 100. Gepäckabfertigung Ba straße 5. Dr. W. Broeg 49,80. 1 Wirkl. Geh. Rat J. 7 Carl Hoepke, Desterre, polis, 8602

102. D deutscher Nervenärzte für Lazarette 3000. Grunewald, 15. Oberamtmann Zeysing, Herr von Watzdorf, Schinfeld, 1,40. 25. Uebriggebliebene Offiziere des 2. 89. Frau Dietrich, für Wollsachen, 50. Victor Schu⸗ macher 43,75. Frau Marie Vokmann, Konstantinopel, 300. Geburtstag Hartmann 12. als Dank für Liebesgaben 487,50.

Gemeinde Ahrendorf durch Pfarrer Idele 293. Gemeindeschule 15. Menz, Dresdenerstr., für Wollsachen, 20. Major von Horn, für Wollsachen, 10. Wollsachen 5. Bär & Co., F. Fischer, i. Sa. hain 12,60.

Professor ebhard Musiol und Frau 100. Lehrer Backes 10. zertdirektion Jules Sachs Karl Manke 50. Professor hnhof Friedrich⸗ Postinspektor Natschke Rathjen 100. Paul Palm 5. 2608,70. Carl Koepke & Co., Floriano⸗ ;10. Regierungsassessor von Schönfeldt 500. Carl Kollstede 500. Kaiserl. L von Stengel, Madrid, 100. D lung, 4020,30, Kasse Stahlkammer 1000. der Kasse des

Ida Schild

Sammlung von Soldaten 198 Ungenannt 10 rfeldt, Lüneburg, r 200. 4. Klasse der Legationsrat Freiherr eutsche Bank, Kasse A, Samm⸗

1 14,35, Kasse K 100, Kasse P 868, Hee

Zürich, 10. Rechtsanwalt Franke contra Poppel, 10. Albert Offizierskorps der Sanitätscomp. 3, V. rdun), Skatgewinn, 12. korps 85. Florentine Horrmann, vaterländisches Schrifttum 30. Vollsachen,

Deutschen rrenhaus:

Zentral⸗Comitees Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, jetzt im He Berliner Tageblatt (Rudolf Mosse), III. Rate, 3000. T ehemaliger Augustanerinnen 100. G. K., für Familienfürsorge, 5. K. K., für Arbeitslose, 5. Otto 5. Dame vom katholischen Frauenbund, für 30. Otto Heumann 5. H. Graetz, für W Kirchengemeinde Segeletz 100. „Königstreue“ 2. Wäscherei⸗ und Plättereibesitzer 20 Petig 3,30. Kurgäste der Pension Derks, Klosters, Frank 10, Frau

Scheinwerferzug des 4 Brolo, Sizilien, Zentralstelle für Tresckow, für A 10. Geh. Med. Rat D 208,10. Baronin von Mecklenburg 200. 300. Pfarrer Kriebel 20. 1125,49. Andreas Bärtel 5. Karla Gehrke Wiechmann 15. Automat Musik Salo 7. Sparkasse Billerbeck 750. Stadthauptkasse Ratibor 15,50.

f Herr von Herr Fitzner, für Wollsachen, „Med r. Fischer 100. F. u. H. Wessel Vereinigung der Terrazzogeschäfte Deutschlands 200. Baron von Mocklenburg Iwar Dawidson, Göteborg, B 5. Frau Marie Krahl 20. 3,50. Herr Mittenentzwen 20. Märkischer Wanderverein 1910 25. A. Chuatal, Magdeburg Hensmann 3,05. Ratib 9. Kleines Theater 22. Vizefeldwebel 4. Kompagnie I. Landsturmbataillons Paul Luchert 3. ——

Jordan, für Woll⸗ sachen, 2 ollsachen, 5. Restaurant Bruno Krüger 5. Verband Deutscher Ersatzreservist Ludwig Alpina Frank 10, Fräulein Professor Goldmann Frank 30, che in Arosa Frank 550, zusammen Frank 600 = 507, sches Konsulat, Davos. Professor Bohn 50. Allgemeiner Knappschaftsverein Bochum 10 000. Frau Maria von Chapeaurouge, Hohenzollernstraße ming 10. Ungenannt 30 Graf Groeben 27.

Reichsdeuts 100,60.

durch Kaiserl. Deut

200. Major Flem⸗ .— Fritz Graeber, Friedenau, 30. Derselbe 100 Frank belgische Noten = 81. Krieger⸗ und Landwehrverein Blankenfelde 100. Radfahrverein „Frisch auf“ 20. Frau Lehmann 5. Be⸗ amte der Abteilung II des Landesversicherungaamts Berlin 100. Internationales Rotes Kreuz, Genf, 2000. Beamte der icherungsanstalt Berlin 258 Feldartillerieregiments 43 S. 13,90. Frau Charlotte Kittlausz 30. Dr. Hans W ilienfürsorge, 100. Carl Streu 30. ff durch Restaurant Friedrichsgarten 6,50. . Fräulein D.

Franz Kaczmarek 1,50. aul 1. Jgnatz Gwisdeck 5. E. B 50. Fr. Reinhold 5. für Wollsachen, 5. Ein n 6. Stab der 2. Munitionskolonne II. Armee⸗ korps 50. Arbeiterverein Asweiler, 50. Pensionierter Schutzmann Karl Amerikanischen Handelskamme rücken⸗ und Eisenb ℳ6 15. C. F. Dürr 2. Märkische Haftpf nidt und Herr Süßmann 6. Dr. Springer 1. Michael Drei Damen aus Greifswald 3 Deutscher Werkmeisterverband, genannt 10. und Landwehrverein

Sonnenburg, . Großbeeren, Russisch Pole

Pastor Paristus, deutscher Foͤrster in

Nohfelden, Birkeufer, Altner 300. Hilfs⸗ r 6998,05. Verein au⸗Fabriken 15 000. Herr Silla Berlins 700.

Regimentsstab des Stöckel, Quartiergeld, komitee der Deutscher B Verein der T icht⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 300. Herr Schilinsky 15. Wien, (Kr. 10) 7,795. 80. Frau Köppen 50. Bezirk Berlin VI, 100. un. ung Nr. 13, VI. Armeekorps. 8.

Leverkusen, für Famil Reservist Jos. Wol Max Menz 10 Consols. Cps. Turin 46. Flohr⸗Messe, für W Culmbacherstraße 3, 100, Carl Gutzeit 3. er 3,60. Wilhelm Krölke 2,70. Landes⸗ im Königreich Sachsen

„J. A 99. =— Komigliche

Preuß. ollsachen, 14. —— Müller, Otto Walth. ausschuß der Vereine vom Roten Kreuz 939. = Beamte der