1914 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der bei dem K. Amisgericht Aibling zugelassene Rechtsanwalt Hermann Zagel in Bad Aibling wurde wegen Aufgabe der Zulassung unterm Heutigen in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht. Bad Aibling, den 10. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

1

anzeiger und Königlich Preußischen Staat

11“

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene DPersicherungen: 9) Prämtenreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle: vö1616

Joo —— 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 14) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.. IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkau)). V. Gewinnanteile an Versicherte:

II. Prämien für: 1mq Ce auf den Todes⸗

sele he abgeschlossene

25 670 894,58 bp. in Rückdeckung 2 übernommene 101 782,60 2) Kapitalversicherungen auf den Lefengesl. chlossene 4760 a. se abgeschlossene 476 040,— b. se Rückdeckung über⸗

zum Deu 293. Berlin, Montag, den 14. Dezember

25 772 677

[73029] .“ Rechtsanwalt Notar Molls ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. lankenheim, den 9. Dezember 1914

u

13 410

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

. der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, nd, erscheint auch in einem besonderen B v“

ilage, in welcher die Der Inhalt dieser Beilage, in welch tt unter dem Titel

öe Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nommenen

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene 182 93 b. in Rückdeckung über⸗ nommene...

476 040 3,82 182 933

4.,) Sterbekassenversicherungen:

a. selbst abgeschlossene

b. in Rückdeckung über nommene..

26 352,40

26 352 26 458 003

III. Aufnahmegebühren . IV. Kapitalerträge: 1) 9* für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend bel ö56 3) Mietserträge (Netto).

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn:

a. buchmäßiger

b. auf verkaufte Wert⸗

11““

. 24 181,60 38 053,80

10 071

8 530 811 egte 88 36 09474

2) Sonstiger Gewinn. VI. Vergütung der Rückversicherer für

ingetretene Versicherungsfälle

1) Feis Prelg⸗chenee gemãß E

2 9 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen

VII. Sonstige Einnahmen und zwar:

Zinstragend stehen gelassene Divi⸗

ö11“ Diverse kleine Einnahmen.

Gesamteinnahmen.

1 n

A. Aktiva.

237 491 506 67

VII. Steuern und Verwaltungskosten

X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗

1) aus Vorjahren: EEETö11“ b. nicht abgehoben...

. 572 242,77

572 242

7

2) aus dem Geschäftsjahre: ö*“ b. nicht abgehoben..

3 219 237,56 713 916,85

1.

VI. Rückversicherungsprämien für:

) Kapitalversicherungen auf den Todes 2) Kapitalversicherungen auf den 3) Rentenversicherungen..

4) Sonstige Versicherungen..

vertragsmäßigen Leistungen für übernommene Versicherungen):

1 SPS 2) Verwaltungskosten:

2 22 22202

a. Abschlußvergütungen 1 273 857,73 1 986 686,09 c. sonstige Verwaltungskosten 3 348 625.12 5 609 168

b. Einzugsvergütungen..

Lebensfall.

(abzüglich der in Rückdeckung

ö““

9 6525

276 651

VIII. Abschreibungen auf Liegenschaften..

Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust:

a. buchmshigen I1I“

b. auf verkaufte Wertpapiere .

793,95 959 796

2) Verlust auf verkaufte Liegenschaften

jahrs für: 1

2 8 9 Rentenversicherungen.. 4) Sterbekassenversicherungen.

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗

jahrs für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene 9 664 302,53 35 352,94

b. in Rückdeckung übernommene

) Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

160 307 789

5 717 050 . 1 833 189 356 302

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 195 289,91

a. selbst abgeschlossene ... b. in Rückdeckung übernommene

2

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene..... b. in Rückdeckung übernommene

1176,47

4) Sterbekassenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene

XII. Gewinnreserve der Versicherten.. XIII. Sas

Reserven und Räucklagen: rtraresere usw.

b. Unverteilter Ueberschuß aus 1912 und früher Versicher ungsunter⸗

c. Guthaben anderer 11“““

XIV. Sonstige Ausgaben:

a. Dividende an die Aktionäre ..

b. Abgeschriebene Vorschüsse an Agenten.

4*“ d. Wegen andauernder Invalidität

1““ 34 16 1 54 273 28 erlassene V 432 90

5 885 820

1“

168 214 331

9 896 121 14 864 841

10 046 302

Gesamtausgaben..

C. Abschluß

die Aktionäre.

II. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar:

1) zur Auszahlung..

2) an die Gewinnreserve für spätere Auszahlungen. 8

D. Verwendung des Ueberschusses:

.. 237 491 506,67 234 066 791,40

Ueberschuß der Emnahmen 8

3 424 715,27

.

. 2 501 120,20 822 754,73

100 840,34 8

3 323 874,93

Gesamthetrag

II. Bilanz am 31. Dezember 1913.

3 424 715,27

234 066 791

B. Passiva.

AJ. IuNæixer.

I. Wechsel der Aktionäre... II. Grundbesiitz... 8 III. Hypotheieaea.. IV. Darlehn auf Wertpapiere. V. Wertpapiere:

1) Deutsche mündelsichere Wertpapiere.. 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1

Sah 2 Pr.⸗V.⸗

Fh. nämlich: fandbriefe delltscher Hypotheken⸗Aktien⸗

Gesellschaften.

) Sonstige Wertpapiere (Vereinigte Staaten,

Oesterreich, Ungarn, Schweiz,

VI. Vorauszahlungen und Darlehen cherungen. 8

VII. Reichsbankmäßige Wechsel . . . .

VIII. Guthaben: ) bei Bankhäusernr..

IX. Gestundete Prämien

1) aus dem Geschäftsjahre (zum J

findliche Prämienquittungen).. eee]; XII. Barer Kassenbestaond. V XIII. Inventar und Drucksachen i XIV. Kautionsdarlehn an versicherte Beamte 9

XV. Sonstige Aktiva

2 .*. .⁴ .

111“

Gesamtbetrag.

Berlin, 30. Juli 1914.

bei anderen Versicherungsunternehmungen

X. Rückständige Zinsen und Mieten .. XI. Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten:

23725

20 169 081 115 341 929

9 150 429

1 430 375

Spanien) 29 466 314 25 y40 047 119

auf Ver⸗ 25 104 755 1273 469 1 273 469

1 929 103 2 722 890

nkasso be⸗

2 437 588 2 893

209 028 832/11

111. Prämienreserven für:

111““ II. Kapitalreservefonddded

8 Kapitalversicherungen auf den 3 Rentenversicherungen 66“ 4) Sterbekassenversicherungen... Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 9 Lebensfall

3) Rentenversicherungen 1““ 4) Sterbekassenversicherungen ...

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

cherten 116“ VII. Sonsttge Reserpen, und zwar:

JJ83Z42

2) vorausbezahlte Prämien

noch zu beanspruchende Rückkaufswerte

Feeuten ...

fällige und angewachsene Steuern 8 vorausbezahlte Zinsen und Mieten.

nicht abgehobene Dividenden.

zinstragend stehengelassene Dividenden E— Wert der wegen an⸗ auernder Invalidität erlafsenen zu⸗

künftigen Prämien .... Guthaben anderer nehmungen.. Barkautionn. Sonstige Passiva, und zwar:

Unverteilter Ueberschuß aus 1912 und früher

u*“

Gesamtbetrag...

Todesfall. Lebensfall

Versicherungsunter⸗

2 272

160 307 789 5 717 050

1 833 189 356 302

C686155

271 008 50 627

840 336,13

168 214 33

9 896 121 1 028 266

14 864 841

8

8 176 695 3 424 715

Dr. Rose, Hauptbevollmächtigter

209 028 832

[72496]

Die Karl Roß G. m. b. H. in Fleusburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Flensburg, den 1. Dezember 1914. Otto Schmidt, Liquidator.

88* H

)) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[73035]

Der Rechtsanwalt Dr. Edgar Groß⸗ mann in Charlottenburg, Weimarer⸗ straße 28 wohnhaft, ist am 7. Dezember

1914 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, 7. Dezember 1914. Königliches Landgericht III in Berlin.

[73036] Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Zweibrücken zugelassene vor⸗

die Rechtsanwaltsliste Gerichts eingetragen.

malige Amtsrichter Friedrich Biffar in Zweibrücken wurde unterm

Heutigen in des genannten

Zweibrücken, den 10. Dezember 1914. Kgl. Landgericht. Schuck, Präsident.

Königl. Amtsgericht. 8

[73032] 8 Der Rechtsanwalt Hugo Staub ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 10. Dezembe

8 1914. Königliches Amtsgericht.

[73031] Gelöscht in der Anwaltsliste infolge a 2. Dezember 1914 erfolgten Ablebens der Rechtanwalt Franz Maximilian Josep

Holfeld in Dresden. Dresden, am 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

[73033]

Der Rechtsanwalt Urbach in Liegnitz ist in der Liste der beim hiesizen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwäͤlte heut gelöscht worden.

Liegnitz, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

[73028] 8 Der Rechtsanwalt Dr. Blumberg i Mülheim⸗Ruhr ist in der Liste der Rechts anwälte gelöscht worden. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

[73037]1 Bekanntmachung. . „Der Rechtsanwalt Jeni in Waldsee ise infolge Todes heute in der Liste der be dem Landgericht Ravpensburg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Ravensburg, den 10. Dezember 1914 Der Landgerichtspräsident.

[73027]

Der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge fassen Rechtsanwalr Dr. Lieber ist in 0 liste gelöscht worden.

Seee den 4. Dezember 1914.

önigliches Amtsgericht. [73030]

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Braun in

Schwedt ist in der Liste der bei dem

hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte

gelöscht worden.

Schwedt, den 9. Dezember 1914. 1

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

1730252 Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Dezember 1914.

Aktiva. Metallbestand... Bestand an:

Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechsen. Lombardforderungen w“ sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds... Der Betrag der umlaufenden

dr 8 täglich fällic Die sonstigen täg gen Verbindlichkeiten .... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ 6““ Die sonstigen Passiva 3 656 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, :m Inlande jahlbaren Wechseln 388 507,94. München, den 10. Dezember 1914. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.

30 616 000 175 000

5 582 000 39 816 000

4 521 000

7 500 000 3 750 000

64 901 000 5 568 000

[73024]

der Württembergischen Notenbank

am 7. Dezember 1914.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

öD1“ Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapeet; ö’¹“

8 963 156

132 810

5 232 880 . 19 704 765 . 14 686 971 . 3 492 834 . 5 960 723

9 000 000 1 721 074 18 103 000

27 542 304

Reservefondnks.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ Ev“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 8 8 Ü111A4A4“*“ Sonstige Passirva 1 805 973/51 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 2 ScSe 2a7.. Ande zahtbern e

ge Todesfall heute in der Rechtsanwalts⸗ 8

3 134 000 1 531 000

5 IE

11—“

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Selbffedho 8 8 die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cn. 2284)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 293 A., 293 B. und 293 C. ausgegeben.

8

1—

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗

sucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8 4c. P. 32 100. Gasdruckregler für Waggonbeleuchtungsanlagen mit einem zentrisch geführten Ventilkörper in einem Einbau, der in einer abgesetzten Bohrung des Ventilgehäuses abgedichtet gelagert ist. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. DI 4f. G. 40 811. Verfahren zur Her⸗ stellung des Kopfes doppelwandiger Glüh⸗ strümpfe. Anna Gantke, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Barbarossastr. 67. 12. 1. 14. 5d. C. 24 413. Verfahren zum Er⸗ sticken von Grubenexplosionen und Gruben⸗ bränden durch Streckensperrung. Richard ECremer, Berlin, Geisberastr. 17. 10.2. 14. 6 b. B. 74 877. Vorrichtung zur Prüfung der aus dem Läuterbottich ab⸗ fließenden Würze. Georg Banzer, Ber⸗ lin⸗Friedenau, Richard Halder u. Adam Stadler, Berlin. 26. 11. 13. 7e. S. 42 913. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gefäßen zum Konservieren von Nahrungsmitteln, insbesondere Kon⸗ servendosen. Seesener Blechwaren⸗ F Fritz Züchner, Seesen a. Harz

. 8. 14

Se. L. 40 144. Vorrichtung zum Klopfen von Teppichen, Säcken u. dergl. Franz Laufer u. Willihald Günzel, Klostergrab, Böhmen; Vertr.: Georg Näh Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 9. 138 10a. O. 9273. Beheizungseinrichtung für Koksöfen. Dr. C. Otto & Comp ¶. m. b. H., Bochum. 14. 9. 14. 12i. S. 40 360. Verfahren zur Her⸗ stellung von Nitriden. Société Géné rale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 10. 13. 12n. K. 57 724. Verfahren zur Dar⸗ stellung therapeutisch wirksamer colloidaler Quecksilberpräparate. Kalle & Co., Akt.⸗Gef., Biebrich a. Rh. 4. 2. 14. 12“/. F. 37 159. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Urethanen der Phenolglycerin⸗ äther. Farbenfabriken vorm Friedr. n Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. .9. 0. R. 39 954. Laufradkranz für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Willv ; Berlin, Prenzlauer Allee 172. 15a. M. 52 192. Ablegeschloß für Matrizenzeilensetz, und Gießmaschinen Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik

m. b H., Berlin. 29 7. 13. 15g. M. 54 059. Schreibmaschine mit abnehmbarem Papierwalzenwagen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 27. 10. 13. 17 b. W. 44 777. Vorrichtung an Kondensatoren und ähnlichen Apparaten zur Reinigung der Kühlrohre, Aufsuchung von undichten Rohren und zum Ausschalten undichter Rohre während des Betriebee mittels Wischer. Johann Martin Wetcke, Duisburg Cölnerstr. 14. 28. 3. 14. S8c. B. 76 309. Blankglühofen mit Vorkammern zum Ein⸗ und Ausfabren des Glühgutes. Friedrich Boecker Hohenlimburg i. W. 11. 3. 14. 19a. H. 62 694. Einrichtung zum Befestigen von Eisenbahnschienen auf Eisenbetonschwellen oder Eisenbeton⸗ guadern. Peter Hoffmann, Mannheim, Rbeinhäuservl 13, u. Angust Schiffer⸗ decker, Seckenheim. 10. 6. 13. 20Gc. L 42 250. Schiebetür für Eisenbahnwagen. Linke⸗Hofmann⸗ Werke. Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ und Maschinenbau, Breslau. 15 6 14 2Oc. S. 41 898. Lüftungsvorrichtung für Eisenbahnwagen. Sächsische Wag⸗ v Werdau Akt.⸗Ges., Werdau Zla. „G. 38 159. Schaltungsanord⸗ nung für drathlose Telegraphie. Gesell⸗ chaft für drathlose Telegraphie m.

Berlin. 21. 12. 12.

F. 38 739. GClektrischer Sammler mit in den Deckel eingesetztem, sim Füllen 19 1g 888 senpen. ohr⸗ ützen. ruce Ford. lladelphia, V. St. A.; Vertr.: R e Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 27. 4. 14. V. St. 5 13 .

c. 24 119. Durchführungs⸗ isolator für hohe Spannungen. All⸗

G 8 8

*.

gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 6. 13.

21c. A. 26 203. Werkzeug zur a8 stellung von Muffen an Isolierrobren mit Metallmantel. Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim, Pfalz. 14. 5. 14 21lc. R. 40 103. Momentdrehschalter, bei dem ein federnder Kontakt gegen den anderen Kontakt durch ein am drehbaren Teil des Schalters angebrachtes strom⸗ loses Druckorgan gedrückt wird. Franz Reiter, Wien; Vertr: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 3. 14. Oesterreich 17. 2. 14.

21f. S. 40 590. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallmänteln auf Bogen⸗ lampenkohlen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 11. 13. 21g. L. 41877. Nach der Ma⸗ terialstärke einstellbare Faden⸗ oder Draht⸗ führung für Spulmaschinen. Joseph Robert Leeson, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 4 14. 22g. G. 40 236. Blattmetallfolie für Prägedruck. Gubinol⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. Siegfried Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 24. 10. 13. 23a. M. 50 057. Verfahren zur Raffination von Fetten, insbesondere von Abfallfetten. Severin Morgenstern. Charlottenburg, Kirchstr. 1B. 8. 1. 13. 25a. K. 57 916. Nadel mit beweg⸗ licher Zunge für Wirk⸗ und Strickmaschinen. Otto Kolb, Karlsruhe i. B., Südend⸗ straße 7. 19. 2. 14. 27 c. F. 35 324. Krreiselverdichter mit Hilfsflüssigkeit und Rückgewinnung der der Hilfsflüssigkeit mitgeteilten Energie mittels turbinenartigen Rades. Dr. Viktor Felber, Prag⸗Kgl. Weinberge; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 16 10 12.

28b. H. 65 078. Verfahren zur Herstellung eines nachgiebigen Lederstoffes aus Leder. Leon Heimann, New York, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 21. 1. 14. 30h. W. 38 592. Verfahren zur Herstellung von Streupulvern und Salben erhöhter Benetzungskraft. Frhr. Dr. Rein⸗ hold von Walther, Dresden, Münchner⸗ straße 15. 2. 12 11. 5

31 c. G. 40 328. Gießyvorrichtung u. dgl. Fa. Hugo Geck, Barmen. 34I. J. 15 995. Zusammenlegbare und abnehmbare Plattform für Leitern. Joseph Jung, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Gust. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 8. 13. Schweiz 15. 8. 93

341 L. 40 491. Leiterschuh mit Gleit⸗ schutz für verschiedenartigen Boden. Walther Ladwig, Dortmund, Kaiserstr. 120. 29. 9. 13

34Il. R. 39 163. Vorrichtung zum Festhalten der Aermel beim Anziehen der Ueberkleider. Johann Heinrich Retzlaff, Hamburg, Sovphienstr. 41. 3 11. 13. 35a. A. 24 992. Einrichtung zum gefahrlosen Zurückführen übertriebener Fördergefäße und zur wiederholten Still⸗ setzung der Fördermaschine bei weiterem Uebertreiben. Aktien ⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 27. 11. 13.

35a. V. 12 209. Druckknopfsteuerung für Aufzüge. August Vogt, Dresden⸗A., Grünestr. 20. 8. 12. 13.

36a. S. 39 832. Gliederheizkessel für Karl Sinn, Lützelburg i. Lothr. 37a. W. 40 397. Verfahren zum Anspannen von Bandeisen⸗Mauerwerks⸗ einlagen. Carl Werkenthin, Charlotten⸗ burg, Rankestr. 23. 23. 8. 12.

4la. D. 28 842. Bimswerkzeug mit

nachstellbarem Bimsstreifen für Hutbims⸗

maschinen. James Finton Doran, Dan⸗ bury, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: p. düe Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 42 e. R. 41 091. Einrichtung zum Messen von Dampf⸗, Gas⸗ und Flüssig⸗ keitsmengen. Josef Heinrich Reineke, Bochum, Graf Engelbertstr. 33 17. 7. 14. 42h. F. 36 101. Projektionsschirm. Rosario Federico. Turin; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 12. 3. 12 anerkannt. 42h. M. 54 317. Befestigung ge⸗ bohrter Augengläser. Fa. O. H. Meder, Leipzig. 21. 11. 13. 42k. K. 56 720. Einrichtung zur Sichtbarmachung und Messung von Tor⸗ sionsschwingungen rotierender Wellen⸗ leitungen. Gustav Krüger, Hamburg, Eppendorferweg 152. 8. 11. 13.

Vertr.: A. Ohnimus,

421. Sch. 46 261. Pipette zum Messen von kleinen Flüssigkeitsmengen. Paul Schmidt, Jena, Saale. 18. 2. 14. 42 m. W. 40 398. Umschaltbares Zählwerk für Rechenmaschinen. Wanderer⸗ Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 24. 8. 12. 42m. T. 20 075. Vorrichtung zur Kurbelsperrung bei ungenauer Einstellung der Zahlenwerte an Rechenmaschinen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 23. 9. 14.

42m. W. 40 399. Zehnerschalt⸗ vorrichtung für Rechenmaschinen. Wan⸗ derer⸗Werke vorm. Winklhofer & 1 Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 42p. E. 19 486. Vorrichtung zur Ueberwachung der Benutzung von Fahr⸗ zeugen; Zus. z. Pat. 264 315. Grste Süddeutsche Manometerbau⸗Anstalt und Federtriebwerkfabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. 20. 8. 13.

43 b. R. 40 240. Selbstverkäufer für Streichbolzschachteln u. dergl. Michael Ramelmüller u. Franz Klaffenböck, Linz, Oefterr.; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin, Lützowstr. 75. 21. 3.14. 45a. H. 66 730. Zugmaschine mit Unterstützungswalze für Kraftpflüge, ins⸗ besondere zum Kultivieren mooriger Lände⸗ reien. Gustav Hintze, Berlin, Lüne⸗ burgerstr. 25. 12. 6. 14.

45 b. N. 15 331. Vorrschtung an Pflügen zum Kartoffellegen. Arno Nöthlich, Pößneck i. Thür., Bergstr. 2. 14. 5. 14. 45e. W. 42 553. Vorrichtung zum Reinigen, Lüften und Sortieren von Getreide. Jakob Weyermann, Barcelona, Spanien; Vertr.: Sigismund Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 20. 6. 13. 45h. P. 32 996. Vorrichtung zum Säugen von Ferkeln. Hans G. Pöttger, Neuhof b. Ahrensbök i. Holst. 15.5. 14. 46 b. S. 36 373. Vorrichtung zur Regelung des Einblaseluftdrucks bei Diesel⸗ oder ähnlichen Verbrennungskraftmaschinen. Gebr. Sulzer, Winterthur u. Ludwigs⸗ hafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 5. 12. 46c. D. 29 460. Spritzvergaser für Explosionskraftmaschinen. Daimler⸗Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 29. 8. 13.

46c. L. 36 562. Zylinderdeckel u. dergl. für Verbrennungskraftmaschinen, bei welchen die innere und äußere Wand aus völlig getrennten Stücken bestehen. H. H. O. List, Berlin, Alte Jakobstr. 170. 28. 4. 13. 46d. P. 32 126. Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus strömender Richard Poth, Derne i. W. 47b. Sch. 44 761. IJIyn sich geschlossenes, aus dünnen Metallteilen zusammengesetztes Kugellager. John William Schatz, Poughkeepsie, N. Y., V. St. A.; Vertr.: J. Avitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 9. 13. V. St. Amerika 7. 9. 12.

46Üc. Sch. 45 194. Sdichherheits⸗ vorrichtung für Vergaser von Verbrennungs⸗ maschinen. Otto Schlick, Berlin, Stein⸗ metzstr. 31. 27. 10. 13.

47 f. M. 54 144. Gießring zum Ein⸗ gießen von Blei bei Rohrmuffendichtungen. J. Louis Müller, Luzern, Schweiz; at⸗Anw., Mann⸗ heim. 5. 11. 13. Schweiz 21. 10. 13. 47f. Sch. 46073. Flanschendichtung. Alfred Schmidt, Smichow b. Prag; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., .“ 11. 3. 2. 14. Oesterreich 10 2. 13.

47h. B. 76 299. Zahnradgetriebe. Oskar v. Bohuszewicz, Kiel, Lornsen⸗ straße 26. 11. 3. 14. 47h. S. 37 030. Flüssigkeitswechsel⸗ etriebe mit beim Einwärtshube der Kolben ch öffnenden Hilfsventilen für den Aus⸗ gleich von Flüssigkeitsverlusten durch Un⸗ dichtheiten. Otio Summers u. Edward Armond Summers, Glasgow, V. St. A.; Vertr.: Carl Gustav Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 22. 8. 12. 8 47h. T. 18 960. Doppeltes Schwing⸗ hebelgetriebe. Timmer & Hundhausen, Haan, Rhld. 17. 9. 13. 50b. B. 75 626. Schrot⸗ und Mahl⸗ mühle mit in die Grundkörper der Mahl⸗ walze und des Mahlmantels eingesetzten, einzelnen Mahlsteinen. Claus Bollonia, Gillenfeld, Etfel. 21. 1. 14. 54 db. B. 75 989. Stanzmaschine zum Ausstanzen von Schriftzeichen aus Papier und zum gleichzeitigen Einpressen derselben in Karton mit aguf der Grund⸗ platte vor⸗ und rückwärts bewegbarer, das Arbeitsstück tragender Platte und die Schrift⸗ stempel festhaltendem, auf⸗ und abbeweg⸗

barem Rahmen. Walter Bauchwitz, Leipzig, Aeußere Hallischestr. 48. 16.2. 14. 54g. St. 18 856. Lampenanordnung für Lichtreklame, in der einzelne Zeichen oder Buchstaben je von einer elektrischen Lampe mit in gleichem Abstand ange⸗ ordneten, hintereinander geschalteten Glüh⸗ fäden gebildet werden. Theodor Stave, New York; Vertr.: J. Avpitz u. F. Rein⸗ hold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11“ 55a. B. 77 912. Maschine zur Be⸗ arbeitung von Holzstoff für die Papier⸗ fabrikation. Andreas Biffar, Leipzig. Hardenbergstr. 20 a. 7. 7. 14. 55d. Sch. 45 452. Anlage zur Ent⸗ wässerung von Holzschliffmasse in Holz⸗ stoffabriken. Peder Christian Schaauning, Bakkelaget, Kristiania; Vertr.: A. du Bols⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 11 13. 5 7a. S. 37 229. Plattenwechselvor⸗ richtung, bestehend aus einer Platten⸗ schachtel, einer Doppelkassette und einem Zwischenstück zum Verbinden der Schachtel mit der Kassette. Wenzel Jelinek, Prafini „Mähren; Vertr.: Gustav Rein⸗ ardt, Berlin, Driesenerstr. 23. 19. 9. 12. 63c. L. 39 980. Ein⸗ und ausrück⸗ bare Wellenkupplung mit einer zwischen Kegeln angeordneten kegelförmigen Kupp⸗ lungshülse, insbesondere für Motorfahr⸗ zeuge. Adolf Lanzdorf, Wien; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Berlin SW. 11. 7. 7. 13. esterreich 29. 4. 13. 63db. W. 44 915. Hilfgslaufreifen mit Schmutzfänger. Friedrich Wolter, Helm⸗ stedt. 17. 4. 14. 64 b. A. 23 756. Vorrichtung zum Zuführen von Flaschen o. dgl., für Flaschenverschlteßmaschinen. Benjamin Adriance, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: August Rohrbach, Pat⸗Anw., Erfurt. 15. 11. 12. 64 b. A. 25 156. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Kapseln. Benjamin Adriance, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: August Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 15. 11. 12. 68a. Sch. 42 208. Malschloß mit Alarmsignal erregenden oder auf die Oeffnung des Schlosses wirkenden Druck⸗ knöpfen. Albert Schurig, Plauen i. V., Krausenstr. 27. 21. 10. 12. R. 39 125. Verschluß an doppelt verglasten zweiflügeligen Fenstern und Türen mit am einen Rahmen des einen Flügels verschiebbar angeordneter Schließstange. Benedikt Rütti, Bals⸗ thal, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 10. 13. 68c. S. 42 515. Rechts und links zu öffnende Tür mit in offenen Lagern laufenden und als Drehzapfen ausge⸗ bildeten Seitenstangen. Richard Sieber, Gnesen, Freiherr v. Steinstr. 6. 24. 5. 13. 68d. O. 8886. Selbstschließendes Türband mit Schließfeder und Flüssig⸗ keitshemmung. Martin Ohlsson, Lübeck, Lachswehrallee 17 a. 4. 12. 13. 68d. S. 41 438. Lösbare Gleit⸗ kupplung für die Flügel von Doppel⸗ fenstern. Fritz Spengler, Berlin, Bran⸗ denburgstr. 26. 20. 2. 14. 72 b. G. 40 698. Luftgewehr, bei welchem auf das mechanisch festgehaltene Geschoß das Druckmittel unmittelbar ein⸗ wirkt. Josef Gralla, Berlin⸗Südende, Potsdamerstr. 22. 24. 12. 13. 72 c. S. 39 814. Kolbenstangen⸗ Steuerung für Geschütz⸗Flüssigkeitsbremsen mit veränderbarem Hub. kodawerke Akt. Ges., Pilsen; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 8. 13. Oesterreich 17 10. 12. 72d. H. 64 126. Geschoß zur Be⸗ seitigung von Drahthindernissen. Gustav Adolf Hansen, Kristiania, Norwegen; Vertr.: Max Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 29. 10. 18. 76 d. E. 19 760. Maschine zum Be⸗ wickeln von Sternwickelkärtchen für Garn. ; Ss & Co., Lörrach⸗Stetten. 77 b. M. 54 624. Schibindung. Eugen Müller, Zürich, u. Hans vald. mann, Wädenswil, Schweiz; Vertr.: Dr. B Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 19. 12. 13. Schweiz 20. 12. 12. 77h. L. 40 703. Vorrichtung zum Wiederaufrichten von Drachenfliegern in der Längsrichtung mittels verstellbarer Flächen. Karl Lackaer, Bremen, Mün⸗ chenerstr. 5. 30. 10. 13. 80 b. J. 15 162. Verfahren der gleichzeitigen Erzeugung von Alkalioxyd, Alkalihydroxyd oder Alkalikarbonad und Portlandzement aus alkalihaltigen Mine⸗

ralien oder Gesteinen mit Kalkzuschla unter Abdampfen des Alkalis. Ernst Waldemar Jungner, Kneippbaden, Schweden; Vertr.: E. v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 5. 11. 12.

80 b. Sch. 44 086. Verfahren, Schlacke stark porös erstarren zu lassen; Zus. z. Pat. 252 702. Hochofen⸗ Schwemmstein⸗Syndikat G. m. b. H. (Patent Schol), Dortmund. 9. 6. 13. 80b. Sch. 44 087. Verfahren der Aufschließung von Schlacken zu einer schaumigen, porösen Masse; Zus. z. Pat. 272 915. Hochofen⸗Schwemmstein⸗ Syndikat G. m. b. H. (Patent Schol), Dortmund. 9. 6. 13.

SIb. H. 64 003. Vorrichtung zum Aufkleben von Etiketten auf die beiden Verschlußseiten von Paketen. Fr. Hesser, E1“X““ Akt. Ges., Cannstatt. S1Ib. R. 37 839. Büchsenbeklebe⸗ maschine. Ruß Automatic Labeling Company, Meadville, Penns., V St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 86c. E. 19 211. Einrichtung zum Zuführen von Schußspulen für Webstühle mittels eines die Spule haltenden, in sich nicht geschlossenen biegsamen Trägers. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, Mülhausen i. Els. 15. 5. 13.

87 b. S. 40 499. Druckluftwerkzeug mit einem drehbaren Steuerschieber. Josef Servos, Berg. Gladbach, Gronauer⸗ straße 98. 7. 11. 13.

SSc. H. 63 685. Vorrichtung zum aus dem Wind drehen von Windrädern mit Haupt⸗ und Seitenfahnen. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 17. 9. 13.

2) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sin Patentsucher zurückgenommen. 12 “%. H. 63 773. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Benzolkohlenwasserstoffen aus kohlenwasserstoffhaltigen Abfallpro⸗ dukten. 25. 6. 14.

25 b. K. 55 139. Klöppel für Flecht⸗ maschinen. 2. 11. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 451. M. 54 558. Verfahren zur Steigerung des Ertrages von Champignon⸗ kulturen. 4. 5. 14. 77h. V. 10 888. Schlagflügel für Schwingenflieger mit in der Flügelebene 883 beweglichen Rippen.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 2Zi. P. 29 080. Verfahren zum Ver⸗ einigen vulkanisierter Kautschukteile.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.

Nr. 281 551 bis 281 650.

1 b. 281 621. Magnetischer Scheider, bei welchem das Scheidegut durch den Feldspalt mittels eines Bandförderers bin⸗ durchgeführt wird. Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 21. 10. 13. K. 56 502.

2b. 281 556. Abstreifvorrichtung für Kneter, die sich in einer senkrechten Ebene bewegen. Cannstatter Misch⸗ K Knuet⸗ Z Backofen⸗Fabrik Werner & Pflei⸗ derer, Cannstatt⸗Stuttgart. 23. 3. 13. C. 23 083

Aaf. 281 611. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glühkörpern für Hängeglüh⸗ licht durch Ueberführung eines ebenen, bereits imprägnierten Stoffteils in Beutel⸗ form. Westf. Gasglühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗ Delstern. 17. 8. 13. W. 42 984. 4g. 281 557. Verfahren zur Er⸗ zielung einer höheren Lichtausbeute bei

om

E“ Karl Killina, Wiesbaden, Martinstr 6 8. 11. 12. K. 58 06