1914 / 294 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

„Phoenixr“ Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenb

etrieb.

Bei der am 26. November d. J. vor dem Notar vorgenommenen Auslosung

der auf unsere Zeche Nordstern (frühere Nordstern) eingetragenen Grundschuld sind folgende

Aktien⸗Gesellschaft Steinkohlenbergwerk Nummern gezogen worden:

131 169 237 303 326 489 504 506 508 579 591 620 632 633 742 745 752

800 819 852 885 902 906 914 1064 1150 1286 1288 1309 1422 1423 1467 1489 81 1649 1662 1698 1699 1702 1889 1963 1967 2093 2160 2259 2336 2580 2605 2642 2651 2746 2759 2762 2763 2814 2848 2906 2937 3025 3052 3136 3236 3312 3384 3385 3446 3487 3495 3510 3511 3550 3556 3558 3653 3674 3766 3773 3853 3904 3976 4004 4011 4068 4090 4109 4177 4217 4218 4371 4408 4415 4609 4757

4785 4796 4797 4835 4979 4998 5000. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1914 auf.

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1915

ab mit 1030— für jedes Stück gegen deren Rückgabe nebst Nr. 13 bis 20 und Erneuerunasschein bei unserer Hauptkasse in Hörde, S der Bank für Handel und Industrie in Berlin, 8 Deutschen Bank in Berlin, 18 Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Dresdner Bank qm Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln,

Bankhause A. Levy in Cöln, 8

Zinsscheinen

““

E““

Bankhause Sal. Se’e jr. & Cie. in Cöln,

A. Schaaffhaufen der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, Rheinischen Bank in Essen⸗Ruhr. ir fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug 9. Dezember 1914. Die Direktion. Beukenberg. Dütting.

chen Bankverein A. G. in Cöln,

gebracht.

73263]

Aktiva. Bilanz per 31. Oktober 1914.

Aktienkapitalkonto.

ypothekenkonto.. Bahnschuldkonto.. ö Reservefonds.. Talonsteuerreserve. Avalkonto .. Uebergangskontöo. Gewinn⸗ und Verlust⸗

Grundstückskonto 95 013,43 Abschreibung. 475,43 Gebäudekonto 295 444,62 Abschreibung 2 954,62

Anschlußgleiskonto. 17 488.85 249,85

Abschreibung Maschinenkonto 45 104,32 Abschreibung 2 255,32 Inventarkonto 8 064,77 Abschreibung Vorräte Kautionen .. Debitoren.. Bankguthaben. Kassa Postscheckkonto Avalkonto

292 490 12 239 42 849

7 823

46 451 600 27 154 79 93 918 278 08 831,87 10 000,—

350 000 257 000 3 553

2 389 500

1 000 10 000 3 350

1 380

629 173 34 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Fabrikations⸗ u. Handlungsunkosten Vortrag aus dem Vorjahre...

Abschreibungen: Grundstückskonto.. 475,43 Febzicete, Gebäudekonto 2 954,622352 V andwirtschaftsertrag Anschlußgleiskonto.. 249,855 Diverse Einnahmen Maschinenkonto 2 255,32 Inventarkonto. 241,77 6 176 99 1 380/47

ewinnsaldo.

629 173 3⸗ Kredit.

—————

2 603 75 557,7 2 0376 6 466

86 665 15 Wittenberg (Bez. Halle), den 31. Oktober 1914.. Tonwerke⸗Aktiengesellschaft. Liebelt. S Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den gemäß befundenen Büchern der Tonwerke Aktiengesellschaft, wird hiermit berichtsgemäß bescheinigt. Wittenberg (Bez. Halle), den 4. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. von Spillner, Königl. Oekonomierat, Vorsitzender. Hermann Wolf, von der Handelskammer zu Halle a. S. öffentlich 1 und beeidigter Bücherrevisor.

eprüften und ordnungs⸗ ittenberg (Bez. Halle),

angestellter

Der aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Herr Regierungsrat a. D. R. Keßler,

Magdeburg, wird auf drei Jahre wiedergewählt.

73317] 1 Aktiva. Bilanz für das 16. Geschäftsjahr 1913/1914. 1 8 1“

Kapitalkonto..

Kreditoren..

Reservefonds 191211913 .

Setz⸗, Druck⸗, Schneide⸗ und Heft⸗ maschinen, Schriften, Metall⸗ utensilien für Buch⸗ und Stein⸗ druckerei, Setzerei, Lithographie, Photographie, Stereotypte, Zinko⸗ Vortrag 1912/1913. graphie, Buchbinderet, Roh⸗ Reingewinn. materialien, Dampfmaschine mit 8 8 Kessel, Gasmotor, Rohrpost, 8 elektrische Anlage für Kraft beF.

Begonnene Arbeiten. . Bücherverlag, Formularvorräte,

Eigentums⸗ und Verlagsrechte, Zeitungsverlag

Undedruckte Papiere.. 5

Mobiltien und Holzutensilien..

Kassa

Keanution f ee.“;

Debitoren. ..

Immobilien einschließlich Aufzüge

199 502 8435

53 827 6 40 832 23 443

3 600

4 171 75 072

Passiva.

600 000— 90 506 05 26 860/51 24 209 76 56 240/ 96

8

388 930 797 817 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni

und Dampfheizung..

Debet.

797 817 28 Kredit.

nbn—UÜ;

47 164 92 und Re⸗ V

Druckerei und Buchbinderei Bücher⸗ und Formularverlag Zinsen und Diskont für 3 843 08] Barzahlungen. . 4 024 83 / Miete aus eigenen 24 647 60

Geschäftsunkosten und Ge⸗ hälter Unterhaltungs⸗ paraturkosten insen mortisation laut Statuten

Im.

14“

232 797 30

.““ der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgelegte, dem 8 gedructen Gercehn eericht —5— Btlanz wie vorstehend genehmigt und beschlossen, aus dem Ueberschuß 6 ½ % Dividende an die Aktionäre zu verteilen. Die Dividende

Allg. Elsfässischen Bankgesellschaft Filiale Frankfurt a des Dividendenscheins Nr. 6. ücken 3, den 11. Dezember 1914. 9 Saardruckere

Der Vorstand. Gutsch.

[730141 Bekanntmachung.

Wir fordern gemäß § 6 der Festsetzungen, betr. die am 16. Mat 1903 ausgegebenen Hypothekarschuldverschreibungen von zu⸗ sammen 250 000 ℳ, die Nummern der⸗ jenigen Schuldverschreibangen, deren Zins⸗ scheine Nr. 1—12 zur Einlösung bisher nicht vorgelegt worden sind, hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen bei unserer Gesellschaftskasse gegen Ein⸗ lieferung der Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Königsberg, Pr., den 9. Dezember 1914.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.

L. Legien.

[730151 Bekaunntmachung.

Wir machen gemäß § 6 der Fectevungen, betreffend die am 16. Mai 1903 aus⸗ gegebenen Hypothekarschuldverschretbungen von zusammen 250 000 ℳ, bekannt, daß der Zinsschein Nr. 13 per 2. Januar 1915 vom 2. Januar 1915 bei unserer Gesellschaftskasse zur Einlösung gelangen wird, und fordern die Gläubiger aus den Hypothekarschuldverschreibungen hiermit auf, diese zur Zahlung gelangenden Zinsen in Empfang zu nehmen.

Königsberg, Pr., den 9. Dezember1914.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof.

L. Legien.

[736261 Verlosungsanzeige.

Laut Akt vor Notar Justizrat Dr. Felix Landau zu Berlin vom 1. Dezember 1914 sind die nachfolgenden Nummern unserer Schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. März 1915 ausge⸗ lost worden, nämlich:

113 153 240 244 298 361 384 443 557 620 638 738 741 832 893 942 1078 1079 1089 1100 1143 1273 1357 1383 1417 1440 1444 1553 1654 1812 1820 1839 1861 2038 2056 2088 2140 2155 2157 2245 2272 2377 2488 2544 2545 2556 2625 2643 2703 2758 2769 2802 2838 2897 2907 2955 2960 3046 3062 3314 3358 3507 3577 3617 3726 3748 3749 3764 3963 4075 4089 4165 4192 4239 4285 4317 4364 4458 4590 4619 4626 4632 4644 4653 4687 4699 4816 4837 4861 4885 5057 5132 5194 5217 5266 5346 5352 5396 5397 5432 5580 5716 5925 6066 6093 6204 6207 6340 6366 6459 6486 6500 6679 6688 6702 6793 6899 6907 7027 7035 7110 7133 7144 7193 7199 7208 7212 7227 7286 7288 7310 7328 7386 7413 7439 7455 7529 7601 7647 7702 7706 7740 7833 7838 7947 8073 8140 8160 8191 8398 8410 8659 8670 8712 8793 8849 8873 8906 8927 9032 9097 9098 9110 9119 9148 9178 9181 9205 9207 9220 9235 9241 9245 9254 9269 9277 9284 9285 9294 9298 9308 9311 9334 9354 9362 9364 9369 9375 9385 9391 9471 9485 9486 9488 9500 9522 9535 9576 9579 9581 9597 9610 9624 9644 9693 9697 9867 9877 9937 = 209 Stück zu je 1000,—.

Die Einlösung dieser ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. 15 bis einschl. Nr. 20 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. März 1915 ab zu 102 %, also mit 1020,— für jedes Stück,

bei unserer Gesellschaftskasse in

Bochum,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.

bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin,

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Bochum,

bei dem A. Schaaffhausen schen A.⸗G. in Berlin und

n,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Bochum A.⸗G.

in Bochum. bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Cöln.

Fehlende Zisscheine werden von dem ==

Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 1. März 1915 8 nsschein Nr. 14 wird besonders eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. März 1915 auf.

Von der vorjährigen Auslosung sind die Schuldverschreibungen:

Nr. 124 290 941 2156 4178 6745 und 8241 noch nicht zur Einlösung gelangt.

Bochum, den 10. Dezember 1914.

Hochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation. 8 Der Verwaltungsrat.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[736931 Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Oberlandesgerichts Bamberg wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Theodor Henne⸗ mann mit dem Wohnsitz in Bamberg eingetragen.

Bamberg, den 12. Dezember 1914.

K. Oberlandesgerrcht. v. Marth.

II23685]

des K. Landgerichts des K. L

Bekaunutmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Her⸗ mann Schelb in Bremen. Bremerhaven, den 11. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann, Sekretär.

[73691] 5 In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Justizrat Max Arthur Roth in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 11. Dezember 1914. Königliches Landgericht.

b“

[73686]

Der bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zuge⸗ lassene Notar Justizrat Dr. Schmitz ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte eingetragen worden.

Mettmann, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

[73690) Bekanntmachung.

25

Der Name des zur Rechtsanwaltschaft

bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechtsprakti⸗ kanten Dr. Josef Neßlauer in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten

München. den 11. Dezember 1914. Der Präsident Der Präsident andgerichts München II: Federkiel.

eingetragen.

München I: Dürbig.

[73688] In die Liste der bei dem K. Amtsgericht Obermoschel zugelassenen Rechtsanwälle wurde heute unter Nummer 4 der Rechte⸗ anwalt Paul Jung eingetragen. Obermoschel, den 11. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. 1

[73689) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Friedrich Blach, bis⸗ her in Bergen (Rügen), ist am 10. De⸗ zember 1914 in die Liste der beim unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen.

Stralsund, den 10. Dezember 1914.

Königliche Kammer für Handelssachen.

[73684]

Der Rechtsanwalt Friedrich Blach hier, bisher in Bergen (Rügen), ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Amts⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗—

tragen. Stralsund, 10. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

[73692] Rechtsanwalt Franz Maximilian Josef

Holfeld in Dresden ist am 2. Dezember 1914 gestorben; die ihn betreffende Ein⸗ tragung ist heute in der Anwaltsliste ge⸗ löscht worden.

K. Landgericht Dresden,

am 11. Dezember 1914.

1 8

[73687] 6 In der Liste der beim Amtsgericht Hoyers⸗ werda zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Paul Schieblich in Hoyers⸗ werda gelöscht worden. Hoyerswerda, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[73713]

Einladung zur Generalversamm⸗ lung des Vereins Wohlfahrt der weibl. Jugend am Dienstag, de

29. Dez. 1914, Nachm. 4 Uhr.

Unter den Linden 4.

T.⸗O.: 1) Feststellung des haltungsplans für 1915.

2) Vorstandszuwahlen.

3) Verschiedenes. 8

Berlin, d. 15. 12. 14.

Der Vorsitende:

P. von Chappuis, Wirkl. Geh. Rat.

[73313] 3

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir unser Gesellschaftskapital auf 1 Million Mark herabgesetzt haben, und

Haus⸗

fordern unsere Glänbiger auf, sich bei

uns zu melden.

Unionwerk Mea G. m. b. H.

Elektrotechnische Fabrik Eisenwerk

Feuerbach⸗Stuttgart. [73013]

Die Firma Exi⸗Werke G. m. b. H. 1

in Leipzig, Hainstraße 5, ist aufgelöst. he hneter ist zum Liquidator be⸗ ellt.

der Gesellschaft zu melden. Reinhard Oesterreich.

[724977 Bekanntmachung. Als Liquidator der Militäreffektengesellschaft m. b. H.“

in München 1 ich bekannt, daß die

Gesellschaft sich am 2. Dezember 1914

aufgelöst hat, und fordere zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei

mir zu melden. München, den 9. Dezerhber 1914. Rechtsanwalt Max Bing, Muͤnchen, Frauenplatz 2/I.

[71389) Bekanntmachung.

Die Kreismesserfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Remscheid, den 3. Dezember 1914.

Der Liquidator der Kreismesserfabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Reinhard Fleischmann.

m. allen Qualitäten und Preislagen liefern jedes Quantum billig, rasch und zuverlässig

Wöllner’'sche Putzwollwerke [67207] Rheivgönheim⸗ Ludwigshafen a. Rh.

Scheuertücher (Aufnehmer)

liefert in nur besseren Qualitäten billigst [67212]

Wöllner'sche Weberei

Rheingönheim⸗Ludwigshafen a. Rh.

ͤ⅜³I⁷%l⁷⅞⁹llllllü¼elllnEnhhhünnneunkkͤakionnnnnnnnvonynyynnonannnmnnnmmnm⸗

mut.

ohne Nutzen lesen. Die Schrift

Bischof von Keppler Leidensschule

1. 25. Tausend. 80 (X u. 156 S.) 1,50; geb. in Leinwand 2,40 Soeben erschienen

isscof v. Keppler redet wie einer, der Gewalt hat über uns; aus seinen Ausführungen fließt Trost und Friede, Versöhnung und neuer Lebens⸗ Gern möchte man das liebe, wie mit dem Herzblut des Verfassers geschriebene Büchlein allen Bekümmerten in die Hand drücken, besonders aber den vielen Tausenden, die unter den schweren Schlägen des gegen⸗ wärtigen Krieges verzweiflungsvoll zu erliegen drohen. Hier finden sie, was allein sie zu trösten und aufzurichten vermag; und kein Deutscher wird diese herrlichen über Kriegsnöte und Kriegslehren bildet eine Art Fortsetzung und Er⸗

[73289]

AUl-onnoaoynnnonvnynonnnnynynnnvnynanoon

Durch alle Buch

gänzung zu dem klassischen „Mehr Freude“ des Rottenburger Bischofs.

Verlag von Herder 2 Freiburg im Breisgau andlungen zu beziehen.

fälslaaanaanaannnnavannnananananananaaananononoonaannnanoonaaonnnnoyiieywyyyiiee.

Abonnementseinladung

Anhaltischen

verbreitete, täglich erscheinende Blatt, Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete

Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und

auf

Staats⸗Anzeiger.

Der Auhaltische Staats⸗An

den

eiger“, das in Anhalt am weitesten bringt in seinem ersten (amtlichen) der gesamten Herzoglichen H6 und

itelverleihungen,

alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für

Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen,

andelsrichterlichen und polizei⸗

lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere

Beilage.

Kürze in sa

Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter hlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht

über den Gang und die Bedeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und e n den übrigen Teil des Blattes bilden.

nserate à Zeile 25 Pf., Reklamen

Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen

Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich 2 Mark. Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.

11

Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei 8

„Münchener

nehmens:

dazu

294.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar

Da Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poß für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staat

Patente, Gebrauchsmuster,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage

anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 15. Dezember

und Fahrplanbekanntmachungen

stanstalten, in Berlin tsanzeigers, SW. 48,

der Eisenbahnen enthalten sind, erse

Anzeigenpreis

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genssescaft.,S Zeichen⸗ und Musterrejistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

int au tt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80

i einem besonderen B

tsanzeiger.

294 4.)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Vierteljahr. Uhent Nummern kosten ₰. be

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nru. 294 A. und 294 B. ausgegeben.

[73394] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Max Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alfred Bernhardt in Berlin⸗Schöneberg. Aachen, den 11. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [73395 Eintragungen in das Handelsregister. 9. Dezember 1914.

H.⸗R. A 1734: Clara Feuer Aus⸗ steuer⸗ und Wäscheversand, Altona. Inhaberin ist die Ehefrau Clara Feuer, geb. Nagler, Altona.

10. Dezember 1914.

H.⸗R. B 184: Deutsches Schuh⸗ warenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Israel Weinberg ist beendet. Kaufmann Hugo Pulvermacher in Burscheid ist zum Geschäftsführer bestellt.

11. Dezember 1914.

H.⸗R. A 317: Geschwister Fiedler, Altona. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Zabel in Hamburg ist infolge Todes des Prokuristen erloschen.

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Anklam. [73396]

In unser B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft „Anklamer Vergschloß⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft“ zu An⸗ klam eingetragen:

Der Rentier Gustav Lodemann in Berlin⸗Schöneberg ist für die Zeit vom 28. November 1914 bis 31. Dezember 1915 zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedes Braumeister Reinhold Ellmer bestellt.

Anklam, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [73397]

Auf Blatt 470 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Gustav May in Auerbach erloschen ist. 18 (Vogtl.), am 11. Dezember

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Berlin. [73398] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13 500 Vertriebsgesell. schaft für Heeresbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ hm Der An⸗ und Verkauf von Militäreffekten jeglicher Art sowie alle azu gehörigen Geschäfte; zur Erreichung 8 dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, auch ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Felix Schulze in Berlin, Kauf⸗ mann Franz Müller in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der 1 Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 914 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Felix Schulze und Franz Mlüller ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 3189. Berliner Neuheiten. Industrie, Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Durch den Be⸗ schluß vom 5. November 1914 ist die irma geändert in: Rensie Film⸗Ge⸗ Pnschaft mit beschränkter Haftung. demselben Beschlusse gemäß ist Gegen⸗ ncnh des Unternehmens auch Herstellung

1 dn Vertrieb von Films sowie aller in Riesen Geschäftszweig fallenden Artikel. Haufmann Einst Eisner in Disseldorf⸗ Beat und Kaufmann Max Eisner in 3 befielhn sind zu ferneren Geschäftsführern besti t. Es ist in dem genannten Beschlusse vaffamt worden, daß jeder der drei Ge⸗ 5 a sführer Adolf, Ernst und Max Eisner verechtigt ist, die Gesellschaft selbständig au. vertrelen. Bei Nr. 3340. Simplex migcno Player Company Gesellschaft it beschräukter Haftung: Die Firma löscht. Bei Nr. 5456. Moya⸗

en ⸗Gesellschaft mit Wilegünt Haftung: Kaufmann füh iam Zerffi ist nicht mehr Geschäfts⸗ B rer; Kaufmann Albert Reichert in erlin „Treptow (Baumschulenweg) ist bum eescfts ütrer bestellt. Bei 8815. approth & oppe achf. Holzvearheitunhs⸗Fübris 229 enlschaft mit beschränkter Haftung: die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9775. Pommersche Epeicherei⸗Gesellschaft

8

mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22 Oktober 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rügenwalde verlegt. Bei Nr. 9921. Kunst im Bilde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wieder ein⸗ getragen. Berlin, den 20. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [73399] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 164:

95] „Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft

vormals J. Berliner“ mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Friedrick Brinkmann in Hannover. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung er⸗ mächtigten Vorstandsmitgliede ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei P⸗. 6694: Zeipauer Dachsteinn⸗ & Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Bergwerksdirektor Arthur Hannß zu Klein Kölzig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 3090: Deutsche Steinwerke C Vetter Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Franz Schott in Würzburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kommerzienrat Hans Vetter in Eltmann und der Konsul Richard Loeb in Frei⸗ burg i. B. Verlin, den 8 Dezember 1914. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [73401] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 105. Offene Handelsgesellschaft: Michaelis u. Brückner in Berlin. Gesellschafter: Michaelis, Gustav, Schankwirt, und Brückner, Paul, Schankwirt, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. 30 156 (Firma Gustav Laarmann in Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Emmy Trier, geb. Heinrich, in Berlin⸗Schöneberg. Dem Gustav Trier zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten gehen auf Frau Emmy Trier, geb. Heinrich, nicht über. Bei Nr. 20 410 (Firma Paul Maywald in Verlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Werner Maywald ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Bei Nr. 40 014 (offene Handelsgesellschaft Musial & Zobelt’ in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 29 068 (offene Handelsgesellschaft Sautier & Co. in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Gelöscht die Firmen: Nr. 37 227. Carl Weise Restaurant „Deutscher Kronprinz“ in Char⸗ lottenburg und Nr 23 526 Nowack &

Reichhelm in Berlin.

Berlin, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [73402] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8086 Germania Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fsonts t. Gustao Gerson ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute James Koettner in Charlotten⸗ burg und Erich Meyer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 8090 Gebhardt & Harhorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Dezember 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 9334 Chemische Fabrik Bostania Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. No⸗ vember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird nach Bestimmung der Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft durch einen von ihnen allein oder durch zwei gemein⸗ schaftlich vertreten. Kaufmann Morris Schaewitsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 074 Deutsche Kabel In⸗

dustrie Gesellschaft mit beschränkler

Haftung: Erwin Neuhold ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 376 Grade⸗Motorwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. Oktober 1914 ist der letzte Absatz des § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Schaffung von Vorzugsgeschäfts⸗ anteilen geändert worden.

Berlin, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152

Bleckede. 73403]

Handelsregister B 5 Tonwerk Garze G. m. b. H. in Garze eingetragen: Dtirektor William Engelhardt ist Ge⸗ schäftsführer. Bleckede, 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [73404] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 372 ist bei der Schlesische Elektro⸗ technische Gesellschaft mit beschränkter Hafrtung hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Diplomingenieurs Oskar Bermann, Breslau, ist auf den gesamten Geschäftsbetrieb der Gesellschaft ausgedehnt. Breslau, den 8. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. .

Buer, Westf. [73646]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist heute eingetragen die Firma Bernhard Posser & Sohn, Eisen⸗ waren in Buer⸗Beckhausen und als deren Inhaber die Kaufleute Bernhard Posser und Heinrich Posser, beide in Buer⸗ Beckhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1914. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Buer i. W., den 5. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [73405] Handelsregister Cassel.

Zu Stückrath & Co, Cassel, ist am 12. Dezember 1914 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Hans Dziekan zu Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Cassel. [73406] Handelsregister Cassel.

Zu Epping u. Niehaus, Cassel, ist am 12. Dezember 1914 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemnitz. [73407]

Auf Blatt 7089 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Treuhandgesellschaft für Grund⸗ stücksverwaltungen mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1914 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Schutz und die Förderung der Interessen der Grundbesitzer und des Grundkredits in der Stadt Chemnitz während der Dauer des Kriegszustandes.

Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Stadträte Georg Lehmann und Paul Fiedler sowie der Stadtverordnete Paul Matthes, sämtlich in Chemnitz.

Die Gesellschaft wird rech sgültig ver⸗ treten durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen der Gesellschaft.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Amtsblatte des Rates der Stadt Chemnitz zu erfolgen haben.

Chemnitz, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöthen, Anhalt. [73409]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 38 geführten Firma An⸗ haltische Electrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöthen ist heute eingetragen:

Die Vollmacht des Liquidators Kauf⸗ manns Wilhelm Schulze in Cöthen ist erloschen.

Cöthen (Anh.), 11. Dezember 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Danzig. [73410] Am 10. Dezember 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 1805, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Posner & Baruch“ in Danzig eingetragen: Die Frau Kaufmann Erna Baruch, geb. Lipowski, in Danzig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Stegfried Baruch in Danzig in die Gesellschaft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Siegfried Baruch in Danzig ist durch seinen Eintritt in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [73411] Am 11. Dezember 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 1269, betreffend die Firma „Hansa⸗Apotheke Franz Fischer“ in Danzig⸗Langfuhr eingetrtagen: Das Geschäft wird nach dem Tode der Frau Meta Fischer, geb. Schroeter, von deren alleinigen Erben, den minderjährigen Geschwistern Ilse und Kurt Fischer, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Privatier Albert Schroeter in Danzig⸗Langfuhr, in fortgesetzter Erben⸗ gemeinschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt.

[73412] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Hessischen Spielwarenmanu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pfungstadt folgendes ein⸗ getragen:

Gemäß § 29 B. G.⸗B. wird für die Dauer der Verhinderung des Geschäfts⸗ führers Walter Wendes der Werkmeister Karl Hägele zu Pfungstadt zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Darmstadt, den 10. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht II.

Dortmund. [73413]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 549 die Firma „Paul Rieß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Herrn Paul Rieß als Einzelkaufmann

unter der Firma „Paul Rieß“ in Dort⸗ mund geführten Geschäfts sowie der Ab⸗ schluß aller mit dem Betriebe eines Kauf⸗ hauses in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Isidor Meyer zu Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1914 abgeschlossen.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Kommanditgesellschaft M. J. Emden Söhne das von ihr durch Vertrag käuflich erworbene unter der Firma „Paul Rieß“ zu Dortmund betriebene Geschäft mit der Firma, jedoch ohne die heute vorhandenen Aktiven und Passiven. Der Wert dieser Einbringung wird auf 15 000 festgesetzt. In Höhe von 15 000 gilt hierdurch die Stammeinlage der Kommanditgesellschaft M. J. Emden Söhne als geleistet.

Dortmund, den 26. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [73108]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 2801, betr. die aufgelöste Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden: Der Liquidator Kaufmann Max Hermann Hörisch ist gestorben. Zum Liquidator ist durch das Gericht der Kursmakler Otto Schröder in Dresden ernannt worden.

2) auf Blatt 357, betr. die Firma George Meusel & Co., Inhaberin die Actiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden: Der Liquidator Kaufmann Max Hermann Hörisch ist gestorben. Zum Liquidator ist durch das Gericht der Kurs⸗ makler Otto Schröder in Dresden ernannt worden.

3) auf Blatt 3444, betr. die Firma Horn & Dinger, Inhaberin die Aktiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden: Der Liquidator Kaufmann Max Hermann Hörisch ist gestorben. Zum Liquidator ist durch das Gericht der Kursmakler Otto Schröder in Dresden ernannt worden. Dresden, am 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [73109] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 11 812, betr. die Firma Vereinigte Pommersche Meiereien in

Dresden, Zgweigniederlassuna der in Berlin unter der gleichen F

stebenden Aktiengesellschaft: Zum Stell⸗ vertreter des Vorstandes ist bestellt der Generaldirektor a. D. Max Düsing in Berlin⸗Grunewald. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Schmidt in Berlin.

2) auf Blatt 13 389, betr. die Gesell⸗ schaft Deutscher Warland⸗Felgen⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Duektor Johannes Curt Mähler ist nicht mehr Geschäftsführer.

3) auf Blatt 12 535, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Claus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

4) auf Blatt 12 684, betr. die Gesell⸗ schaft Stromspar⸗Glühlampen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liqutdation ist die Firma erloschen

5) auf Blatt 13 835 die Firma Con⸗ stantin B. Deirmendjoglou in Dresden. Der Tabathändler onstantin Basile Deirmendjoglou in Dresden ist Inhaber. Betrieb eines Tabak⸗ ommissionsgeschäfts.)

Dresden, am 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [73416]

Bei der Nr. 361 des Handelsregtsters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ge⸗ sellschaft für Gas⸗ und Wasseranlagen mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 9./12. 1914 nachgetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12./11. 1914 ist das Stammkapital um 30 000 auf 60 000 erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vevge der Stamm⸗ kapitalserhöhung sowie dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft bis auf weiteres durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Heinrich Haustadt ist infolge Amtsnieder⸗ legung als Geschäftsführer ausgeschieden. Alletniger Geschäftsführer ist fortan der bisherige Mitgeschäftsführer Karl Hölscher.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [73415]

In dem Handelsregister A wurde am 10. Dezember 1914 nachgetragen bei der Nr. 1571 eingetragenen Firma Schüt & Kiehn, mit Hauptniederlassung in Ham⸗ burg und Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, daß die Hauptniederlassung von Hamburg nach Düsseldorf verlegt und die Niederlassung in Hamburg aufgehoben ist.

Bei der Nr. 3621 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Rosen⸗ heim & Co., hier, daß Max Falk als Liqutdator abberufen und die verbliebenen Liquidatoren Otto und Marx nur in Ge⸗ meinschaft handeln können. Bei der Nr. 4123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Windhausen & Klaus, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Bei der Nr. 2960 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Stumpfrock Tümpling, Dampfwaschanstalt Frauenlob“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Christian Tümpling erteilte Prokura erloschen ist; ferner, daß das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf die Ehefrau Christian Tümpling, Sophia geborene Dick, Düssel⸗ dorf, übergegangen ist und von ihr unter der Firma „Sophia Tümpling, Dampf⸗ waschanstalt Frauenlob“ fortgeführt wird. Diese Firma, mit dem Sitze in Düsseldorf, als ihre Inhaberin genannte Frau Christian Tümpling und als ihr Einzelprokurist Christian Tümpling, hier, wurde unter Nr. 4290 des Handels⸗ registers A neu eingetragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [734141 Unter Nr. 1337 des Handelsregisters B wurde am 10. 12. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Metall⸗Handels⸗ vr; mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. 12. 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Metallen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der

Kaufmann Eugen Wetzler hier ist zum

Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder allein die Gesellschaft vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reicheanzeiger“ erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf.

Essen, Ruhr. [73419]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. Dezember 1914 eingetragen zu A Nr. 1983, betr. die Firma Baucke u. Essen: Die Firma ist erlosch