Bei Nr. 10 863: Fabrikant Heinrich Züinss zu Mollis in der Schweiz hat hinsichtlich des mit der Fabrik⸗ nummer 1 versehenen Musters die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 7223. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft in Leutzsch bei Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 19 722 versebenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 7233. Firma Felix Syhre in Leipzig hat binsichtlich des mit der Fabrsknummer 304 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig. den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lüdenscheid. [73651]
In unser Musterregister ist folgendes eingetra en worden:
Nr. 2185: Dtie Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für das am 15. November 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten angemeldete Muster (Finger⸗ rina), Fabriknummer 9862, auf weitere 7 Jahre angemeldet am 13. November 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2409: Firma Gebrüder Noelle zu Lüdenscheid,. Muster für Löffel, Fabriknummer 3494, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2410: Firma Tweer & Turck in Lüdenscheid, 42 Muster für Mützen⸗ abzeichen, Fabriknummern 2325, 2326, 2922, 2328, 2329, 2330, 2331, 2332, 62334. 2335, 2336, 2337, 2338, 2339, 2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2348, 2349, 2350, 8 2354. 29355, 2356, 2357, 2358, 2860 2361, 2362, 2363, 138, 139,
140, 141, 142, und em Muster für ein Deutschland 1914“,
Nähkästchen „Treu plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1914, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Lüdenscheid, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Zabern. [73652] In das Musterregister ist eingetragen: Band II Nr. 8. „Anonyme Gesell⸗
schaft der vereinigten Glashütten
von Vallerysthal und Portieux“ in
Vallerysthal: A. ein offenes Paket
mit 10 Modellen für Glaspressungen,
Fabrik⸗, resp. Geschäftsnummern 1, 2,
3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, B. eine offene
Mappe mit 19 Abbildungen von Modellen
für Glaspressungen, Fabrik., resp. Ge⸗
sschäftsnummern 54, 55, 56, 57, 58, 59,
60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69,
70, 71, 72, Muster für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr. Zabern den 10. Dezember 1914.
Kaiserliches Amtsgerict
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. [73497] . Genossenschaftsregistereint räge. 1) Bei dem Darlehenskassenverein Auernheim, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung v. 18. X. 1914 wurde an Stelle des Jakob Reuter der Söldner s in Auernheim als Vorstandsmitglied gewählt.
2) bei dem Dombühler Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 22. XI. 1914 wurde an Stelle des Leonhard Honig
der Landwirt Friedrich Hirsch junior in
Dombühl als Vorstandsmitglied gewählt.
Ausbach, den 8. Dezember 1914. K. Amtsgericht.
Birnbaum. [73498] In das Genossenschaftsregister ist bei r. 17 „Deutscher Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗
pflicht in Grabitz“ eingetragen worden, daß an Stelle der im Felde stehenden
Vorstandsmitglieder Adam Härtel und
Georg Willer die Ansiedler Karl Böden
bezw. Adolf Schacke in Grabitz zu Mit⸗
liedern des Vorstands gewählt sind.
Amtsgericht Birnbaum, 4. Dezember 1914.
1 [73499] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 vermerkten Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht „Studentenheim Vandalen⸗ aus“ in Bonn eingetragen worden, daß durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. November 1914 der Referendar Robert Barzen aus Bonn zum stellvertretenden Mitalied des Vorstands gewählt worden ist. Bonn, den 11. Dezember 1914. Königliches Amisgericht. Abt. 9. Bückeburg. [73648] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist zu der Firma Konsumverein Beeke, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: “
Gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes ist der Berginvalide Heinrich Rinne zu Beeke Nr. 22 zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Wilbelm Mevert zu Obernkirchen bestellt worden. (Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. No⸗ vember 1914.
IIa.
) Bückeburg, den 9. Dezember 1914. 82
Fürstl Amtegericht.
““ “
Danzig. [73500] Am 10. Dezember 1914 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 22, be⸗ treffend den „Einlager Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Einlage eingetragen: An⸗ Stelle des zu den Fahnen einberufenen und an der Ausübung seines Amtes be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Fritz Reddig in Bohnsackerweide ist der Heoßfbesitzer Karl Reimer in Wordel in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Darmstadt.
[73501] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Gemeinnützigen Rau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Roß⸗ dorf“ folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt.
Darmstadt, den 11. Dezember 1914.
Großh. Amtsgericht II.
[73502] Bei dem Mehrener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . in Mehren ist heute in das enossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschi⸗denen Josef Steinmetz aus Mehren ist Peter Bley jr. aus Mehren zum Vereinsvorsteher bestellt.
Daun, den 6. Dezember 19141.
Königliches Amtsgericht. 1 Eichstätt. Bekanntmachung [73503]
Betreff: Wittesheimer Spar⸗ u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Wenninger wurde Hand⸗ schigl, Martin, Oekonom in Wittesheim, in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 11. Dezember 1914.
8 K. Amtsgericht
Elberfeld. [73504] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: ie Genossenschaft „Phönix“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft von Friseuren von Barmen Elberfeld und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elber⸗ seld. Gegenstand des Unternehmens ist der Großeinkauf von Parfümerien und Friseurbedarfsartikeln und die Weitergabe dieser Ware an die Mitglieder. Haft⸗ summe: 50,— ℳ; höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: 4. Vorstand: Ernst Weyer⸗ stall, Philipp Schäfer und Ernst Sulz⸗ bach, sämtlich in Elberfeld. Statut datiert vom 25. Mai, 15. Juni und 23. Juli 1914. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Ftrma im Generalanzeiger Elberfeld⸗ Barmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft betfügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Elberfeld, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [73649] Genossenschaftsregistereintrag. „Reinhardshofener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“”“ — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Johann Georg Lunz wurde Johann Friedrich Lunz in Reinhards⸗
hofen in den Vorstand gewählt. Fürth, den 12. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
SGemünd, Eifel. 1273506]
In den Vorstand der Molkerei Ge⸗ nossenschaft Vlatten, e. G. m. u. H. in Vlatten sind an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerer Paul Latz zu Düttling und Pfarrer Jakob Beumers zu Vlatten die Landwirte Karl Esser zu Düttling und Hubert Fischer zu Vlatten gewählt worden. Die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirte Paul Schweitzer zu Hergarten und Gerhard Oeckerath zu Vlatten sind wiedergewählt worden.
Gemünd (Eifel), den 4. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [73507] In den Vorstand des Zingsheimer Spar⸗ und Darlehnskasseuvereins e. G. m. u. H. in Zingsheim ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Behrens, Dachdecker in Zingsheim, der bisherige Stellvertreter Johann Beissel, Ackerer in Zingsheim, gewählt worden. Zum stellvertretenden Vereinsvorsteher wurde der Ackerer Theodor Schmitz in Zingsheim gewählt. Gemünd (Eifel), den 4. Dezember 1914 Königl. Amtsgericht.
SGörlitz. f73508]
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1914 unter Nr. 11 bei der Firma Consum Verein Görlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mitbe⸗ schräukter Haftpflicht in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Richard Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Geschäftsführer Paul Monden in Görlitz in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Görlitz
8
Halle, Saale. [73511] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Allgemeiner Con⸗ sumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dölau bei Halle S., eingetragen: An Stelle des behinderten Friedrich Damm ist Eduard Damm zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Halle S., den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. [73512] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Unsen, heute eingetragen: Der Gastwirt L. Hölscher in Unsen ist verstorben und an seine Stelle im Vorstande der Oberpostassistent a. D. Georg Reime in Welliehausen getreten. Hameln, den 11, Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 1 In unser Genossenschaftsregister ist be dem Harburger gemeinnützigen Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg heute eingetragen: Mit Rücksicht darauf, daß das Vorstandsmitglied Illfrich sich im Felde befindet, ist von dem Aufsichtsrat der Sattler Heinrich Friedrich Wilhelm Auaust Otto Wickbold in Harburg zum Stellvertreter dieses verhinderten Vor⸗ standsmitglieds bestellt worden. Harburg, den 8. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. IX.
Heide, Holstein. [73514]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nordwestdeutschen Verbands⸗ kasse, e. G. m. b. H., in Heide ein⸗ getragen worden:
An Stelle des zum Heere einberufenen Kassierers C. F. Reimers ist das Auf⸗ sichtsratsmitglied, früherer Stadtrat Ed. Schultz in Heide in den Vorstand einge⸗ treten.
Heide, den 14. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. [73515]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftomeierei Horst⸗ Bergewöhrden, e. G. m. u. H., in Horst eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember und 2. Dezember 1914 aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Carstens in Horst und Claus Rohwedder in Westermoor
Heide, den 6. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herbstein. b [73516] Bekanntmachunga.
In der Sitzung des Aufsichtsrats der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Grebenhain vom 27. September 1914 wurde an Stelle des behinderten Vor⸗ standsmitglieds Johann Setpel in Nieder⸗ Moos das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Schäfer sechster von Grebenhain durch den Aufsichtsrat bestellt.
Eintrag im Genossenschaftsregister hat stattgefunden.
Herbstein, den 20. November 1914.
Großb. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [73517] In den Vorstand des Reibnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Reibnitz ist an Stelle des Tischlermeisters Hermann Enge der Gutsbesitzer Julius Heidrich in Reibnitz eingetreten. “ i. Schl., den 11. Dezember 4.
Königliches Amtsgericht.
Höhr-Grenzhausen. [73509] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 12 Alsbacher Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Als⸗ bach eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Pfarrers Richard Hümmerich wurde Bürgermeister August Karl Heuser in Alsbach zum Vereinsvorsitzenden gewäblt. Grenzhausen, den 5. Dezember 1914. Köntigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Kaiserslautern. 73518] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wörsbach. An Stelle des verhinderten Vorstandsmitgliedes Otto Christmann wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt: Johann Gödtel, Landwirt, in Wörsbach wohnhaft. Kaiserslautern, den 12. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Klötze. [73519] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17: Konsumverein für Klötze und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, am 10. Dezember 1914 eingetragen: An Stelle des Paul Dähre ist Hermann Dör⸗ heit in Klötze in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Klötze.
Königsberg, Pr. [73520] Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist am 9. Dezember 1914 bei Nr. 95 für die Genossenschaft zum Bau von Landarbeiterwohnungen für die Provinz Ostpreußen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
Ischränkter Haftpflicht hier: Ritterguts⸗
1114“*“
* E“
besitzer Gustav Dabinnus in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Köslin. [73521] In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Zuchen, e. G. m. b. H. in Zuchen, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1914 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Köslin. 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 73522]
Eintrag im Genossenschafisregister.
Spar⸗ und Darleheunskassenverein Altheim i. Ndb., eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Anton Eckart wurde der Oekonom Paul Paintner in “ als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Landshut. den 11. Dezember 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [73523] b.
Betanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der „Kreditkasse Langen e. G. m. u. H.“ zu Langen i. Hessen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Philipp Frick wurde Friedrich Bärenz III. von Langen in den Vorstand gewählt.
Langen, den 9. Dezember 1914.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Laubach, Hessen. [73524] § 36 der Satzung der Genossenschaft:
Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m.
u. H. in Ettingshausen ist geändert.
Die Veröffentlichungen der Genossenschaft
erfolgen durch das „Hessenland. Laubach, den 11. Dezember 1914.
Großh. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [73525] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Elektrizitätswerk Wallensen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht Wallensen eingetragen: Für das durch Abwesenheit im Kriege behinderte Vor⸗ standsmitglied Heinrich Stichnothe in Wallensen ist das Aufsichtsratsmitglied Wilhelm Flake in Wallensen bis zum 1. Oktober 1915 zum Stellvertreter bestellt. Lauenstein, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [73527
Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister Leipzig's, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Carl Gustav Schmidt ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Robert Otto Thiele in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, am 11. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [73526] Auf Blatt 65 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Skarbona — Sparbüchse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der einge⸗ tragenen Liqutdatoren Martin Roszak, Johann Glubka und Josef Sommer ist nach beendeter Liquidatton erloschen. Leipzig, am 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Ludwigshafen, Rhein. 73528] Genossenschaftsregistereintrag. Warenbezugs⸗ u. Sparverein Lud⸗ wigshafen a. Rh. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1914 wurde das Statut durch⸗ gehend insbesondere durch Neufassung der einzelnen Bestimmungen abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Einkauf von guten unverfälschten Lebens⸗ mitteln und von Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Der Verkauf soll in der Regel zu den Marktpreisen und stets nur gegen Barzahlung erfolgen. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Herstellung und Bearbeitung von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben erfolgen. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in den in Lud⸗ wigshafen a. Rh. erscheinenden Blättern: 1) General⸗Anzeiger, 2) Pfälzer Zeitung, 3) Pfälzische Rundschau unter der Firma Warenbezugs⸗ und Sparverein Ludwigs⸗ hafen a. Rh. e. G. m. b. H., namentlich bei Berufung von Generalversammlungen durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter. Zur Führung der Geschäfte, zur gerichtlichen und außer⸗ gerichtlichen Vertretung des Vereins wird unter Festsetzung aller Anstellungs⸗ bedingungen durch den Aufsichtsrat ein Vorstand aus drei Personen bestellt. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 9. Dezember
914. Kgl. Amtsgericht.
Meppen. [73529]
Im Genossenschaftsregister zur Molkerei Rütenbrock e. G. m. u. H. zu Rüten⸗ brock Nr. 32 ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom
18. November 1914 bezw. 29. November 1914 die Genossenschaft mit dem Schlusse des Geschäftsjahres aufgelöst ist, und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liqut⸗ datoren sind, welche Willenserklärungen für die Genossenschaft abgeben und in der Weise zeichnen, daß sie der Firma in “ ihre Namensunterschriften bei⸗ ügen. “ Meppen, den 5, Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 8
““ 1
Naumburg, Snsale. [73530
In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma! Bauverein Naumburg a. Saale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Naumburg a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Miete, Ankauf oder Bau von Häusern und deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miete oder Eigentum. Das Statut ist am 7. November 1914 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Albin Werlich, Tischler, 2) Alwin Menzel, Handlungsgehilfe, 3) Richard Freese, Bücherrevisor, sämtlich in Naum⸗ urg a. S. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Nauinburger Tageblatt. Beim Eingehen dieser Zeitung tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmiiglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, die Hoöchstzahl der Ge⸗ schaͤftsanteile eines Genossen 50. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. No⸗ vember und läuft bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Naumburg a. S., den 7. Dezember
1914. Königliches Amtsgericht.
8 Nürtingen. [73531]
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Neckarhausen, e. G. m. u. H. in Neckarhausen eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 10 Mat 1913 wurde an Stelle des Max Kull Gottlob Henzler II., Gemeinderat in Neckarhausen, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 12. Dezember 1914.
oldenburg, Grossh. [73532] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Torsverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht in Oldenburg, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Oldenburg i. Gr., 1914, Dezbr. 10. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
osterwieck, Harz. [73650]
Bei dem unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Vorschuß⸗ und Sparverein zu Hornburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hornburg ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt vom 1. Januar 1915 ab in der Hornburger Zeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachung der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist.
Osterwieck, H., den 4. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. 73533 Unter Nummer 2 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Stennweiler Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stennweiler, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis
datoren ist erloschen. Ottweiler, den 9 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.“
der Liqui⸗
Pfeddersheim. [73535] Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Haftpflicht in Gund⸗ eim. Die Vorstandsmitglieder Philipp Michel II. und Peter Michel II., sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Philipp Renz V. und Philipp Kissel IV. in Gundheim getreten. Pfeddersheim, 7. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
1(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 109.)
Schweinfurt.
6“
1 22Tö“ Genossenschaft mit ã 8 unbeschränkter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 1914 folgentes eingetragen worden:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und in Wlfen 8 worden.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Verlin, Dienstag, den 15. Dezember
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen
. ossenschafts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, deensch 82
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2945)
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Pritzwalk. [73536] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft Boddin’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Baer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Leine Stelle der Eigentümer Theodor Birkholz zu Boddin getrete Prretzwalk, 27. November 1914. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. [73537]
Bei der unter Nr. 14 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Rolnik, Einkaufs und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Görchen, ist folgendes eingetragen worden:
An Stelle des zu den Fahnen einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieds Stanislaus Pawlowski ist der Buchhalter Felix Ritter in Görchen für die Dauer des Krieges zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.
Rawitsch, den 4. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [73538]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Klein Gay, folgendes ein⸗ getragen worden:
„Spalte 3: Uebernahme von Renten⸗ bürgschaften im Besitzbefestigungsverfahren der Deutschen Mittelstandskasse.
Spalte 6: § 2 des Statuts hat einen Zusatz erhalten wie Spalte 3 angegeben.
Samter, den 2. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. [73539] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: Brennereigenossenschaft Schmilau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, vFeer. worden: utsbesitzer Emil Kutz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine E der Besitzer Stephan Ridiger ge⸗ reten. Schneidemühl, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [73540] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute bei
der Kartoffelflockenfabrik Willenberg, e. G. m. b. H. in Willenberg (Schles.), eingetragen worden:
ei Für die zu den Fahnen einberufenen Vorwerksbesitzer Kurt
Zillmann und Gutsbesitzer Hugo Kobelt
sind auf die Dauer ihrer 71a .S.
die Vorwerksbesitzer Karl Laengner un
R. Lienig in Goldberger Vorwerke zu “ Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt. Amtsgericht Schönau (Katzbach), 1. Dezember 1914.
[73541] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Oberwerrn“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1914 wurde an Stelle des Josef Lorenz Spath der Bauer Andreas Zänglein
in Oberwerrn als Stellvertreter des Vor⸗
stehers gewählt. „Darlehenskassenverein Sternberg“, eingetragene Genossenschaft mit un
beschränkter Haftpflicht: Durch Be⸗
chluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1914 wurde an Stelle des Ostar Holzmann der Pfarrer Anton Kirchner in ternberg als Vereinsvorsteher gewählt. Schweinfurt, den 12. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schwetz, weichsel. [73542] In das Genossenschaftsregister ist bei I8 Genossenschaft Rolnik, E. G. m. H. in Schwetz eingetragen: Stanislaus Sobkowiak ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden.
Schwetz, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregist . 1 enossenschaftsregister ist zu Kirchspiel Ulfener Spar⸗ und eingetragene
Nr. 3
Ulfen, am 9. Dezember
An Stelle des aus dem Vorstand g⸗ geschiedenen Weißbinders Wilbelm Liese ist der Maurer Johannes Barthold Iba als Vorstandsmitglied gewählt
Stendal. [73544]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Eich⸗ stedt (Altmark), eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Eichstedt eingetragen:
Walter Robra ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Karl Wilhelm in Eichstedt zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.
Steundal, den 24. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. [73545] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Oster⸗ nothafen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Robert Linde Johannes Rohde in Osternothafen in den Vorstand gewählt ist.
Swinemünde, den 21. November 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [73546] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1
Nr. 102 wurde heute bei dem „Ober⸗
ehnheimer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberehnheim, vasegerrsger.
Der Apotheker Josef Kober in Ober⸗ ehnheim ist aus dem Vorstande ausge⸗ geschieden. Die Generalversammlung vom 15. November 1914 hat den Eigentümer Franz Josef Sigrist in Oberehnheim in
gewählt. 8 Zabern, den 10. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrensburg. [73768] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Alt⸗Rahl⸗ stedter Pflanzen⸗Butterfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alt Rahlstedt wird heute, am 12. De⸗ zember 1914, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Hülsmann in Ahrensburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Person en, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Ahrensburg.
Alsfeld. Konkursverfahren. [73354] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Levy Jacob von Grebenau wird heute, am 10. Dezember 1914, Nachmittaags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ploch in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Forderungsanmeldetermin bis zum 31. Dezember 1914. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Bet⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: Samstag, den 9. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 31. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht Alsfeld.
Altona, Elbe. [73346]
Konkursverfahren. 5. N. 71/14. 1. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auton Robert Alexander Zimmer⸗ mann in Altona⸗Bahrenfeld, Bahren⸗ felder Chaussee 107, Inhaber einer unter der Firma Anton Zimmermann ein⸗ getragenen Fischräucherei in Altona⸗ Bahrenfeld, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit An⸗
Königliches Amisgericht Sontra.
zeigepflicht bis zum 1. Februar 1915 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlr
den Vorstand und zum Vereinsvorsteher
Bargteheide.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
den 5. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1915 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Februar 1915,. Vormittags 11 Uhr. Altona, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Auerbach, vogtl. [73379] Ueber das Vermögen der Elsa ver⸗ ehel. Urbach, alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma E. Urbach in Auerbach (Vogtl.), wird heute, am 8. Dezember 1914, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin am 4. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Auerbach (Vogtl.).
Auerbach, Vogtl. [73769] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Albert Landmann in Auer⸗ bach wird heute, am 12. Dezember 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, das Sonh . eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Richter in Auerbach. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1915. Wahl⸗ termin am 9. Jauuar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Dezember 1914. Auerbachi. V., den 12. Dezember 1914. Königlich Sächs. Amtsgericht.
[73343] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Getreide⸗
4 händlers August Stahmer in Bargte⸗
heide wird heute, am 12. Dezember 1914 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Sparkassenrendant Vogt in Bargteheide wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen 18 bis zum 7. Januar 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung üiber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Bargteheide. Berlin-Schöneberg.
[73761] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaffeehaus⸗ besitzers Adolf Schindler in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 54, Mitbesitzers des Passage Kaffee in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 139, wird heute, am 11. Dezember 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin⸗Schöneberg, Haberlandstraße 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnuna bezeichneten Gegenstände auf den 13. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Bremen. [73655]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Winn Scharpenberg in Bremen, Parkallee 35, Inhabers der Firma Bloch & Mevyerstein, hierselbst, Georgstraße 44, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Aug. Lürman in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1915 einschließlich. Erste Gläubigerbversammlung 7. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Sstertorftraße)
Bremen, den 12. Dezember 1914. Der 11. Amtsgerichts:
asch.
Bremen. [73656] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gemüsehändlers Heye Lambertus in Vegesack, Grenzstr. 10, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Ernst Landwehr in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1915 einschließlich. Anmelde⸗ 8 bis zum 31. Januar 1915 ein⸗ chließlich. Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 12. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rasch.
Chemmitz. [73374] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl August Drechsler in Chemnitz, Zietenstr. 83, wird heute, am 11. De⸗ zember 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 2. Ja⸗ nuar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Januar 1915, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Januar 1915. Chemnitz, den 11. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [73778] Ueber das Vermögen der Commandit⸗ gesellschaft in Firma „Sußmann & Co., Tricotagen &ↄ‧ Wirkwaren⸗ fabrik“ in Chemnitz, Bernsdorferstr. 8, wird heute, am 12. Dezember 1914, Vormittags ½510 Uhr, das Konkursver⸗ lahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjustizrat Liebe, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1915. Wahltermin am 11. Januar 1915, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Februar 1915. Chemnitz, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [73385] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Müller & Baecker G. m. b. H. in Cöln, Alteburgerstr. 140, Holzimport, ist am 9. Dezember 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Reimbold in Cöln, Christophstr. 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Januar 1915, Mit⸗ tags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Cöln, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. Cöln, Rhein.
[73386] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Peter M. Kropmanuns hier, Gravenreutstraße 23 wohnhaft, mit ge⸗ werblicher Niederlassung Venloerstraße 354. ist am 10. Dezember 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Franz Göodbels in Coöln, von Wertb⸗ straße 5. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 10. Januar 1915. auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungskermin am 29. Ja⸗
nuar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude
am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Diagolüfng. [73654] Konkurseröffuungsbeschluß. Ueber den Nachlaß des versorbenen Grundbuchkommiffärs Martin Hil⸗ burger von Dingolfing ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vom K. Amtsgericht Dingol-⸗ fing das Konkursverfahren eröffnet. (Akten⸗ zeichen K. R. 3/14.) Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Amon in Dingolfing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch. den 13. Januar 1915, Vorm 110 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 5, des
Amtsgerichts Dingolfing. Dingolsing, den 11. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dingolfing.
Fürstenfeldbruck. [73391]
K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck —
Konkursgericht.
Mit Beschluß vom 12. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Min, wurde über den Nachlaß des Bezirksamtsassistenten Georg Gorßl von Fürstenfeldbruck der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Vogg in Fürstenseldbruck zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest eriassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Januar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und zwar im Zimmer Nr. 10/1 des K. Amts⸗ gerichts Fürstenfeldbruck bis 4. Januar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 18 Januar 1915, bör, Sitzungssaale Nr. 2/0 des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck. den 12. Dezember
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerich
Fürstenfeldbruck.
Gotha. Konkursverfahren. [73775] Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Gustav Schmidt in Gotha wird heute, am 12. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Essiger in Gotha wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1915, Vormiitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 21, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1915 Anzeige zu machen. Herzogl. Amtsgericht in Gotha.
Greiz. Konkursverfahren. [73353]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Arthur Schumann in Greiz, Post⸗ straße, ist heute, Vormittags 812 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 2. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 11. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 31. Dezember 1914.
Greiz, den 11. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: Roth.
Hagen, Westf. [73345] Ueber den Nachlaß des am 11. Ok⸗ tober 1914 verstorbenen Rechtsanwalts Eduard Scotti zu Hagen ist am 11. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fiicher zu Hagen Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis zum 15. Januar 1915. Die An meldefrist läuft ab am 15. Januar 1915. Die erste Gläubtgerversammlung ist auf den 20. Dezember 1914, Vormittagt
Vormittags 9 Uhr, im
“