1914 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[737321 Bekanntmachung.

Die Rechtsanwälte Dr. Pitsch und

Dr. Bouvier sind gestorben und heute in

05 der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

29 Düsseldorf, den 9. Dezember 1914.

08 Königl. Landgericht.

E 8. 4 11 8 9g

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Verlust. Allgemeine Unkosten... Betriebsunkosten und Er⸗ gänzungen

Brau⸗ und Biersteuer..

[736360 Julius Pintsch Ahktiengesellschaft zu Verlin. Die am 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke unserer 4 ½ % Auleihe von 1907 werden vom Fälligkeitstage ab eingelöst:

9922] Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1913.

11 340005 5 900 05

177 239

68 572 470 106

4ℳq6 5 004 70 Per Grundstücksertragskonto 10 546 75=5 Gewinn und Verlust. 392 29* 1 296 36

An Unkostenkonto.. Zinsenkonto . . .. Grundstückunkostenkonto

Gewinn.⸗ u. Verlustkonto

Aktiva.

17 240/10

Bilanz am 31. Dezember 1913.

enAge

1) Grundstüchk.

2)1Kassa 3) Gewinn

. 210 815 50 447 22

1) 2) und Verlust

217162 77

3) Zinsenkonto 4) Kontokorrentkonto... Rückständiges Gehalt...

Hypothekenschulden Aktienkapital

17 24010

Passiva.

175 000

10 000 1 988 40

Liegenschafts⸗Erwerbs⸗Aktien⸗Gesellschaft

Le hn e ck ilanz pr. 31./12. 13 nebst Ger

Die Uebereinstimmung vorstehender B

Verlustrechnung mit den mir vorgelegten und gep⸗ schafts⸗Erwerbs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin (Wilmersdorf

Be

Aus dem Aufsichtsrat ausge

Wahl neu

rlin, den 30. Juni 1914.

e.

W. Pelny, vereidigter Bücherrevisor.

eingetreten ist Frau Ww. Der Vor Lehne

stand. cke.

217 16277

prüften Geschäftsbüchern der Liegen⸗ 5 bescheinige ich hiermit.

schieden ist Landwirt Johannes Weise, durch Minna Lehnecke in Immekath bei Bandau.

in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und

bei der Deutschen Bank.

[73741] 4 Görlitzer Aktien⸗Brauerei. In der am 12. ds. Mts. abgehaltenen Generalversammlung ist der dieses Jahr satzungsgemäß ausscheidende Herr Rentier Oswald Mattheus in dea Aussichtsrat wiedergewählt worden. Letzterer besteht nach stattgefundener Neubildung aus folgenden Mitgliedern: 1) Herrn Oberingenieur Ewald Sonder⸗ mann, Vorsitzender, 2) Herrn Fabrikbesitzer ReinhardSchlehan, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Rentier Oswald Mattheus, 4) der Bankvorsteher Robert Blau, 5)

sämtich in Görlitz. den 14. Dezember 1914.

[73760]

Aktiva.

Bilanz am 30. September 1914.

Passiva.

errn Fabrikdirektor Curt Geyer, Görlitz,

Der Vorstand. Scheller.

Grundstückkonto Maschinenkonto Elektr. Beleuchtungs⸗Anl.⸗

Konto

Starkstromanlagekonto . 3

Lagerfaß⸗

Tankkonto .

Transportfastagekonto.. Pferdekonto 8 Wagen⸗ und Geschirrkonto

Betriebsg

Wirtschaftsinventar⸗ und

Mobilienkonto Vorräte laut Inventur.. Konto pro Diverse...

Wechselko

Effektenkonto. Kassenbestand und

Malz und Hopfen Pech, Kohlen, . Flaschen und Korke, Pferdehalt⸗

kosten

Gehalt und Handlungsunkosten, Assekuranz⸗

prämie

Malzsteuer, Staats⸗

Abg., Arbeiterversicherung... Reparaturen Prioritätsanleihezinlken.. Abschreibungen

Gewinn

Die Einlösung des Dividen an mit 75 pr. Stück an unserer Anstalt, Abt. Dresden,

608 000 99 000

1

10 000 30 000 11 000 11 000 5 200 1

9 000

1 132 027

1 061 471 29 442

6 930

197 3882 2210 46329

[Le—

u. Bottichkonto.

TTI

erätekonto.

17 98

52

nto

Bankgut⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

elektr. „Lohn, General⸗ und

n 181 5

arburg a. E

2*29

Aktienkapitalkonto.. Prioritätsanleihekonto

Prioritätsanleihezinsenkonto Reservefondskonto I...

Talonsteuerfondskonto . Pensions⸗ u. Unterst.⸗Kasse⸗ Arbeiter⸗Vers.⸗Unkostenkont Akzeptkonto ...

Konto pro Diverse.... Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

291 056

9 660

182 292 29 286 31 590 94 2324

160 226 42

1 049 901/01

denscheins Nr. 9 erfolgt v Kasse, bei der Allgem.

sowie bei der Hannoverschen Bank und deren Filialen.

den 12. Dezember 1914.

1

do

Vortrag v. 20 000,—

1912/13 „. diesjähr. Brutto⸗

gewinn .234 458,88

254 458,88 Abschreibungen 94 232,46

000 000 702 000

6 491 200 000 60 000 7 800

18 701

2 000 17 280 35 964

160 226

2 210 463

Vortrag von 1912/13 Bier Treber

24

07

37

96 49

56

Harburger Actien⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat. F. Eckardt.

Der Vorstand. Weber. Schweitze

1 049 901

[SIl.

SII

51 . 14. Dezbr. cr. Deutschen Credit⸗

[73742) Teilschuldverschreibungen der

Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

losung von Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 57 90 317 336 389 392 393 451 543 783. Die Auszahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt zum Nenn⸗

munalständischen Bank für

diesem Termine. Görlitz, den 12. Dezember 1914. Der Vorstand. Scheller.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ F

wert vom 1. Juli 1915 an bei den stassen unserer Gesellschaft, der Seee

reußische Oberlausitz in Görlitz und 8 Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz. Die Verzinsung erlischt mit

21

03 35

46 48 65 38

98

15 402

130 037 6 326

177 707

12 976 151 636 285 732

1 495 735

Böttcherei .. “; Fuhrwesen u. Kraftwagen⸗ betrieb .. Wirtschaftsunkosten Rückvergütungen und Bier⸗ frachten

Zinsen Abschreibungen . Reingewinn..

Gewinn. Vortrag aus 1912/13 Betriebsüberschunß.. Pacht und Miete

90 28

1 471 914 17 09080

1 495 735 98

In der am 12. ds. Mts. absebauener 45. ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 16 % für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr genehmigt. Es gelangt dieselbe von heute an gegen Gewinnanteilschein Nr. 10 der 5. Reihe der alten Aktien zu 100 Talern mit 48 und gegen Ge⸗ winnanteilschein Nr. 10 der 2. Reihe der neuen Aktien Lit. B zu 1200 mit 192 an den Kassen unserer Gesell⸗ schaft, dir Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und der Firma Eichborn & Co. iliale Görlitz zur Auszahlung. Görlitz, den 14. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ewald Sondermann, Scheller. Vorsitzender.

[73927] Actien⸗Gesellschaft

„Weser“, Bremen.

olgende Schuldscheine unserer An⸗ leihe von 1904 sind heute ausgelost worden:

Nr. 100 137 257 262 352 361 388 411 554 588 592 622 650 698 725 806 815 831 850 859 932 934 982 992 1015 1075 1104 1138 1147 1167 1179 1213 1333 1347 1368 1414 1416 1417

[73743] b6 Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Rechnungsabschluß am 30. September 1914.

1425 1474 1514 1525 1588 1643 1667 1745 1769 1772 1869 1897. Die Emlösung dieser Schuldscheine er⸗ folgt bei einer der nachstehend genannten Stellen:

80 448

40 000 10 000

8 000 24 000 11 088

40 000

800 000 32 000

50 000 15 000

Vermögen. Grundstücke: Brauerei Deutscher Garten, Konsul⸗ straße 65/66, Görlitz Konsulstr. 64, Görlitz. bebeee]; EEEIö. Weißwasser O. L.... Kaiser⸗Wilhelm⸗Saal, Moys ö Gebäude: Brauerei Brauereirestauration .. Deutscher Garten, Konsul⸗ straße 65/66 .. Konsulstraße 64646 ... Niederlage Forst i. L.. Weißwasser

[73717] Aktiv

Brauereigrundstück..

Gebäude

Auswärtige Grundstücke Maschinen 2 Eismaschinen u. Kühlanlage Kraftwagen

Elektrische Anlage. 8 Brunnen und Kläranlage. Lagergefäße... Transportgefäße.. Eisenbahnwagen . .. Inventar u. Betriebsgeräte Bierniederlageninventar .. Löschgeräte

Gastwir Flaschen

Straßenkonto. Geschirre

Schankz

Zugochsen 3 Vorausbezahlte

Bürgschaft E Wechsel, Bankguth., Kasse.

Weripa

Vorräte

Verlust.

a.

Bilanz am 30. September 1914.

77 000 1 030 000 948 440 290 000 18 86 30 000

8 000 9 000 10 000 24 000 5 000

56 000

tschaftsinventar.. bierinventar

7709 0 2⸗

““

elte u. Zeltinventar

500— 1 994 257 67 241 550

an 64 809 22

Aktienkapital

Anleihe A ““ Hypoth. auf ausw. Grundst. Ausgeloste Schuldverschr.. Anleihezinsen

Gestundete Malzsteuer.. Warenschulden Kautionen. Bürgschaften

Nicht erhobene Dividende. Spareinlagen . Talonsteuerrücklage ... Reservefonds Dispositionsfonds .. Separatkonto Abschreib. f. uns. Außenst. Abschreib. f. ausw. Grundst. Unterstützungsfonds... Anschaffungskonto... Reingewinn

172 50650 309 291 5 315 919,39

piere und Anteile.

1 400 000 698 500 535 500 656 000 41 500 25 610 136 410 71 463 16 520 241 550 330 89 222 7 500 340 000 281 342 58 500 246 743 181 111 93 800 17 302 177 012

1EIIS8IISSIIIIILIIS.

Kaiser⸗Wilhelm⸗Saal, Mohs ... 1

Brunnen.. 8

Maschinen und Geräte..

Fässer: 3 Lagerfässer u. Gärbottiche Versandgebinde usw. Einrichtungsgegenstände: Brauerei Brauereirestauration.. Deutscher Garten.. andwerteng. uhrwerk und Kraftwagen lektrische Anlage... Eisenbahnwagen.. Vorräte ypotheken und Darlehne. lüssige Mittel: Wertpapiere Kasse Wechsel Außenstände Feuerversicherung Hinterlegte Sicherheiten 85 452,62

295 223 220 913

32 580 9 994 51

301 314

—Rennn

2 410 734

Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdnuer Bank, Bremen, vom 1. April 1915 ab, und die Ver⸗ zinsung derselben hört mit diesem Tage auf. Bremen, den 10. Dezember 1914. Der Vorstand.

[73925) Bekanntmachung. Unsere fünfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am Diens⸗ tag, den 5. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hause Waldstr. Nr. 16/18, Saal III, dahier statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahres. . 2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verluftkontos. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Statutenänderung. Karlsruhe, 14. Dezember 1914.

Karlsruher Brauereigesellschaft

vorm. K. Schrempp.

Der Aufsichtsrat. L. Ganter.

AgUrSaASNSüRsarSeSgüh KSASasrsrErxxanadsees

Rechtsanwälten. [73732

in Lüben, heute eingetragen worden.

Verbindlichkeiten. Artzenkabzittk:.... Partialobligationen..

800 400 35 400

neeεε‿nvnrxraer-,

5 315919 39 Gewinn.

379 000 60 000 74 622

144

Anleihe 190ub9b9g9. . ypotheken

chulden Partialobligationenzinsen

Betriebsunk., Steuern usw. Abschreibungen. Reingewinn

dem Aufsichtsrat und Vorst Dividende in Höhe von 10 % direktor Paul Böttcher, Bonde wurden wieder in für eine alte und 10 Bankhäusern Allgemeine

burg.

1““ 1 612 33049

210 856,97 177201261

Gewinnvortrag von 1912/13 Erlös aus Bier und Neben⸗ prod. abzgl. Vertriebsspesen

Irosz 16 1 989 1127 91

3 920 693

Anleihezinsen u.⸗Zinsanteile Nicht erhobene Gewinn⸗

Teee1öö“] Rücklagen:

2 000 200007

2. ember 1914 stattgefundenen Generalversammlung and Entlastung erteilt und die Ausschüttung n. Die ausgeschiedenen Herren A. B. Mälzer und Buchdruckereibesitzer Carl Die Dividende 30,— ktie gelanagt von heute ab bei den stalt Lingke & Co. in Alten⸗ zig, Allgemeine Deutsche und Allgemeine Deutsche

Kaufmann den Aufsicht

Ereditanstalt Abt. Becker & Co.

tanstalt Abt. Dresden in Dresden zur Algrabur den 13. Dezember 1914.

ltenburger A

C. Saxl.

beschlosse

0,— für eine neue Deutsche Creditan Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leip

srat Femihlt

in Leipzi

uszahlung. ctien⸗Brauerei.

Thiemann.

2 000 200007

wurde einer Bank⸗

160 080

300 468 5 746

Ses. esondere fonds) für Erneuerungen .. für zweifelhafte Auß n⸗ stände und schwebende Verbindlichkeiten für Beamtenruhegehälter und Arbeiterunter⸗ stützungen für Talonsteuer.. Hinterlegte Sicherheiten 4 85 452,62

57 718

238 810 8 000

285 732

Lüben, den 12. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

[73736] Der Rechtsanwalt Dr. Strieder

Königlichen Landgericht II Berlin zuge lassenen Rechtsanwälte heute

worden. Berlin, den 11. Dezember 1914. Königliches Landgericht II.

[73735] 23 gericht II anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 11. Dezember 1914. Königliches Landgericht II.

[73738]

01

18

[73734]

7) Niederlassung ꝛc. von

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Franz Urbach, wohnhaft

ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem

gelöscht

Der am 12. Oktober 1914 vor, dem Feinde gefallene Rechtsanwalt Dr. Hugo Ascher ist in der Liste der bei dem Land⸗ Berlin zugelassenen Rechts⸗

Der Rechtsanwalt Dr. Max Theodor —*

[73733]

Der Rechtsanwalt Richard Müller in

Hannover ist in der Liste der bei dem Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

gelöscht.

Hannover, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Königl. Amtsgericht Waldsee.

Rechtsanwalt Jeni ist am 8. Dezember

1914 gestorben und deshalb in der Rechts⸗

anwaltsliste gelöscht worden.

Den 14. Dezember 1914. 18 Schwarz, Amtsrichter.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

73945] 8 Dieöffentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 30. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Schiffbauer⸗ damm 21, statt.

Berlin, den 15. Dezember 1914. Pferde⸗Centrale Centralstelle für Pferde⸗Zucht⸗ und Handel G. m. b. H.

[73313]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daf wir unser Gesellschaftskapital au 1 Million Mark herabgesetzt haben, und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Unionwerk Mea G. m. b. H.

Elektrotechnische Fabrik Eisenwerk Feuerbach⸗Stuttgart.

[73013]

Die Firma Exi⸗Werke G. m. b. H. in Leipzig, Hainstraße 5, ist aufgelöst. Unterzeichneter ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich acgen üig⸗ Ansprüche b der Gesellschaft zu melden. 8 Hrarrs Oesterreich.

[72497) Bekanntmachung.

Als Liquidator der „Münchener

Militäreffektengesellschaft m. b. H.“

in München gebe ich bekannt, daß die

Gesellschaft sich am 2. Dezember 1914

aufgelöst hat, und fordere zugleich die

Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei

mir zu melden.

München, den 9. Dezember 1914. Rechtsanwalt Max Bing, München, Frauenplatz 2/1.

[73755] Preußische Central-

Bodenkredit-Aktiengesellschaft. Status am 30. November 1914. Aktiva.

Kasse 1 195 462,38 Wechsel 3 902 249,80 Lombardforderungen. 4 896 927,94 Wertpapiere 22 397 323,14 Guthaben bei Herciclenn 9 235 435,99 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen 820 732 698,21 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto 22 778 731,92 noch nicht ab⸗ gehoben. 439 684,75 Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34

1 400 000,— do. U. d.

Linden33 u. Charlotten⸗ str. 37/38 1 800 000,— 1““ 8 And. 48/49 u. Mittel⸗ str. 53/54 3 816 633.61

Verschiedene Aktiva.

22 339 047,17

7 016 633,61

2 096 671,63

1 084 902 335,23 Passiva.

Ffimescölne ä 44 400 000,—

Reservp Reserve⸗

8 nsch 18 83³ 104,91 efborsfegg 1 717 466,91 entralpfandbriefe:

4 % 515 728 900. 3 ½ % 277 978 500 8 Füher. 1 ende, aus⸗ delenh 224 350 793 931 750,—

Kommunalobligationen: 4 % 113 281 100

3 ½ % 74 263 400 noch einzu9u9. lösende, aus geloste ö46 300 187 590 800,— Hypothekenkommunal⸗ darlehnszinsen⸗- und Ver-. waltungsgebührenkonto 30 936 544. Depositen 2 445 867,99 Guthaben von Bankhäusern 2 003 011,40 Verschiedene Passirva 3 043 789,12 1082 902 335,23

den 30. November 1914 Die Direktion 8

in der Anwaltsliste gelöscht worden.

RHeingewinn

8

Chemnitz, am 14. Dezember 1914.

2 410 734/65 Königliches Landgericht.

Heymann in Limbach ist gestorben; er ist

1.“

ei

191 089 885,36

Deutschen Nei

Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Genossenschafts⸗

in einem besonderen B

taatsanzeiger.

1914.

Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W . satt unter dem Titel eFesigaeag eer Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 205)

ür Selbstabholer ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Altenburg, S.-A.

- Hase- Im Handelsregister Abtellung A

r. 33

Franz Klauß in Altenburg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Altenburg, den 14. Dezember 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Berlin.

ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 938:

Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G. mit Prokuristen: 2) Carl Ein jeder derselben

Berlin:

dem Sitze zu in Berlin,

1) Walter Licht Amthor in Berlin. ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen die Gesellschaft zu 1666: The Bradstreet Company mit dem im Staate

Bei Nr.

vertreten.

New Haven Connecticut und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Carl Franz Wilhelm Schimmel⸗ pfeng zu Berlin ist verstorben; zum Generalbevollmächtigten gemäß der Zu⸗ lassungsurkunde für Preußen vom 20. März 1888 und zugleich für ganz Europa ist ernannt die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma: Auskunftei W. Schim⸗ melpfeng.

Berlin, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Sitze zu

Korlin. [73823]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 524. Sprinkler Feuer⸗ schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation, Installation und Vertrieb selbst⸗ tätiger Feuerschutzanlagen nach dem Sprinklersystem und Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Diplomingenieur Victor Humbert in Char⸗ lottenburg, Ingenteur Otto Wurll in Charlortenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November und 5. Dezember 1914 abeaeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 13 525. Lederhandlung Eugen Freudenthal Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Leder jeder Art, der Ein⸗ und Verkauf jeglicher Artikel der Lederbranche sowie

durch

aller Artikel gleichartiger oder verwandter d

Geschäftszweige. Stammkapital 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Freuden⸗ thal in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 526 Utile Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und Ver⸗ waltung von Grundstücken in Groß Berlin. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Samuel Neumann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 62 mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 862 Verband deutscher Druck⸗ papier Fabriken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 22. September 1914 ist das Stammkapital um 15 500 auf 839 700 erhöht worden. Bei Nr. 10 316 „A. Siebert“ Fleisch, und Wurstwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqusdator is der Schlächtermeister Wil⸗ helm Zien in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 11 208 „Trau schau wem“ Grund⸗ stücke⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Dezember 1914 ist die Firma der Gesellschaft abgeändert in: Vaterländische Proviantgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom 7. Dezember 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Ein⸗ und Verkauf sowie die Einfuhr von Proviant für die Bedürfnisse Deutschlands sowie der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängender Geschäfte, insbesondere Errich⸗

auch durch die Königliche

[73821] In unser Handelsregister Abteilung B

Generalbevollmächtigte,

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Beschluß sind §§ 1 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Firma und wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Kaufmann Paul Gaebler ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Carl Weiß in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 023 Müll⸗Schmelze und Versteinung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. November 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Oberschöne⸗

weide verlegt.

Berlin, den 9. Dezember 1914.

igliches Amtsgericht Berlin⸗Mit Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [73822] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 106. Offene Han⸗ delsgesellschaft: Marschall & Siebert in Berlin. Gesellschafter: 1) Oskar Siebert, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Marschall, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Oktober 1914 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Nr. 43 107. Firma Roman Sachs in Berlin. In⸗ haber: Roman Sachs, Fabrikant, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Elektrotechnische Fabrik Geschäftslokal: Brandenburgstr. 26. Nr. 43 108. Offene Handesssgesellschaft: Steinberg & Co. Herren & Knaben Garderoben in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Eva Steinberg, geb. Judas, Berlin, 2) Frau Betty Rockmacher, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: 1) Frau Steinberg allein, 2) beide Gesell⸗ schafter gemeinsam. Nr. 43 109. Offene Handelsgesellschaft: Dr. Straß⸗ mann & Co. in Berlin. Gesellschafter: u“ phil. Hans Berlin⸗ Wilmersdorf, 2) Louis Silberstein, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Louis Silberstein ermächtigt. Nr. 43 110. Firma: Salomon Lent in Berlin. Inhaber: Salomon Lent, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 42 968 (Kommandit⸗ gesellschaft Karl Zinnitz & Co. in Berlin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Zinnitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz jetzt: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 37 434 (Firma Linden & Co. in Berlin⸗Wilmersdorf): Sitz: Charlottenburg. Bei Nr. 20 274 (offene Handelsgesellschaft Dr. H. Schnei⸗ er & Co. in Berlin⸗Friedenau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Carl Vollmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Vollmann ausgeschlossen. Berlin, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bischofswerda, Sa. [73824] Auf Blatt 401 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Leh⸗ mann. Lederfabrik Niederneukirch, und der Gerbermeister Otto Alfred Lehmann daselbst als ihr Inhaber eingetragen worden. Bischofswerda, am 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [73825] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 127 eingetragenen Firma: H. Sybel, Fabrik diätetischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Lestane ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. November 1914 1) die Bestellung des Geschäftsführers Heinrich Dürwald hierselbst widerrufen und dagegen der Rentner Dr. phil. Heinrich Sybel hüerfatst. zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist, 2) dem Chemiker Artur Sybel hier⸗ selbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 30. November 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [73826] Das bisher unter der Firma H. Sybel, Fabrik diätetischer und kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Dr. phil. Karl Heinrich Syvbel hierselbst übergegangen, welcher für

tung von Magazinen. Durch denselben

Band IX unter Nr. 564 eingetragen. ist für die neue Firma Prokura erteilt. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bromberg. Bekanntmachung.

heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schlieper mit dem in Bromberg eingetragen.

Bromberg.

begonnen. Das Geschäft ist eine Bau⸗ materialien⸗, Baugeräte⸗und Baumaschinen⸗ großhandlung. Bromberg, 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [73828] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Firma „Viehverkaufshalle Aktiengesellschaft“ in Lehrte heute folgendes eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 26. August 1913 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 30 000 ist nur in Höhe von 20 000 durchgeführt. Das Aktienkapital beträgt demnach nur 120 000 ℳ.

Burgdorf, den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Cöln, Rhein. [73408] In das Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1914 eingetragen worden: Abteilung A. Nr. 6193. Firma: „Titus Bär“, Cöln. Jahaber der Firma ist Titus Bär, Kaufmann, Cöln. Nr. 479 bei der Firma: „Böhme & Kirch“, Cöln. Dem Kaufmann Fsidor Jacob in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Nr. 711 bet der Firma: „Joh. Adam Roeder“, Cöln. Witwe Kaufmann Johann Adam Hugo Roeder, Katharina Josefa geb. Schmitz, Cöln, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Henry Minderop zu Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 5537 bei der Firma: „Leo Munk“, Cöln. Der Kaufmann Michael Levin Munk ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft be⸗ steht seit dem 7. Dezember 1914. Nr. 5624 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Staudacher & Co.“, Cöln. Der Kaufmann Willt Pennrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 5861 bei der Firma: „C. Walde⸗ mann“ zu Köslin mit Zwelgnieder⸗ lassung in Cöln⸗Mülheim. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Kommerzienratswitwe Elise Schlichting, geb. Schulz, in Köslin über⸗

gegangen. Abteilung B. Nr. 304 bei der Firma: „J. Wirth & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Emil Hestermann ist erloschen. Peter Scholten hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Kaufmann Emil Hilterdane zu Cöln ist als Geschäfts⸗ ührer bestellt. Nr. 781 bei der Firma: „Georg Seidel & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Geschäftsführer abgeändert. Die Ehe⸗ frau Martha Seidel, geb. Fischer, in Cöln⸗Bickendorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1088 bei der Firma: „R. A. Lister Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs⸗ befugnis des gerichtsseitig bestellten Ge⸗ schäftsführers, Rechtsanwalts Dr. Grund⸗ schöttel, ist beendet. Nr. 1267 bei der Firma: „Mülleimer A mit beschränkter Haftung“, Cöln. ie Vertretungsbe⸗ fugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1509 bei der Firma: „Chokoladen und Zuckerwarenfabrik A. Peters & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 24, vom 16. No⸗ vember 1914 ist die Liquidation wieder eröffnet worden. Zum Liquidator ist der Rentner Anton Peters zu Brühl wieder bestellt worden. Nr. 1906 bei der Firma: „Delfosse, Motorenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“., Cöln. Hans

dieses Handelsgeschäft jetzt die neue Firma „Heinrich Sybel“ angenommen hat, und

Graff hat das Amt als Geschäftsführer

ist diese Firma in das Handelsregister Dem Chemiker Artur Svybel hierselbst Braunschweig, den 1. Dezember 1914.

[73827] In das Handelsregister A Nr. 898 ist Sitze 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz und Günter Schlieper, beide in

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914

navia“ Belting schaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Firma ist geändert „Scandinavia Textil⸗Riemen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ durch Geselschafterbeschluß vom 26. November

Nr. 2078 bei der Firma: „Turn⸗ gerätefabrik Ferdinand Thomas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gerichtsbeschluß vom 21. November 1914 ist für die Dauer der Behinderung des zur Fahne einberufenen Geschäftsführers Ernst Schönlein der Rechtsanwalt Dr. Franz Konen in Cöln zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2288. Firma: „Flugmaschine Rex Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Flugzeugen und Explosions⸗ motoren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Walter Gutbier, Ingenieur, Cöln, Dr. ö“ Hansen, Ingenieur, Cöln. Der

esellschaftsvertrag ist am 16. November 1914 errichtet. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. „Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage bringt Doktor Hansen, vorgenannt, als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die vollständige zum Bau von Flugzeugen, insbesondere der Morane⸗Sauluier und Bristol⸗Scount⸗Apparate erforderlichen Konstruktionen und Zeichnungen im Werte von 5000 ℳ. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. zu Nr. 1891. Berichtigung: „Verband Deutscher Kupferrohrwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Prokurist heißt nicht Cüppers, sondern Küppers.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Eisenach. [73829] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 503 eingetragenen Firma Wilhelm Eichner, Sitz Eisenach, ein⸗

getragen worden: Firma ist nach Förtha

Der Sitz der

verlegt.

Eisenach, den 8. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Freyburg, Unstrut. [73830] Die Vertretungsbefugnis des Liquidators der Verkaufsvereinigung Freyburger Ziegelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freyburg⸗U. ist beendet. Die Firma ist im Handels⸗ register gelöscht.

Freyburg (Unstrut), 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag.

„Jonas Hopfenmaier“, Erlangen.

Firma erloschen.

Fürth, den 12. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Glückstadt. [73832] Handelsregistereintrag zu H.⸗R. B Nr. 6. „Glückstädter Holzwarenfabrik G. m. b. H.“. Der Kaufmann Eduard Lieb⸗ herr, hier, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Glückstadt, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [73833] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Dezember 1914 unter Nr. 1463

[73831]

Elektrizitäts⸗Werk Deutschossig A. Marschel & Pannicke mit dem Sitz in Kreis Görlitz, eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Adolf Marschel, 9 Ingenieur Franz Pannicke, beide in Deutschossig. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1911 begonnen.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Goslar. [73834]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 305

ist zu der Firma 189 Bartels und

Sohn in Goslar heute folgendes ein⸗

getragen:

Der Ehefrau Wilhelm Bartels, Helene 8 zu Goslar ist Prokura

geb. Wilberg, erteilt.

Goslar, den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Greiz. eee; [73835]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Kriegskreditkasse für das Fürstentum Reuß älterer Linie,

Nr. 2084 bei der Firma: „Scandi⸗ Company Gesell⸗

in

die offene Handelsgesellschaft in Firma

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. UWeint, N r Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

zummern kosten 20 ₰.

Der Sitz der Gesellschaft ist Greiz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Wechsel⸗ kredit (Diskont⸗ oder Akzeptkredit) an Ein⸗ wohner des Fürstentums. Das Grundkapital beträgt 500 000 und ist zerlegt in 445 mit fortlaufenden Nummern 1 bis 445 versehene Aktien zu je 1000 und in 275 mit fortlaufenden Nummern 476 bis 720 versehene Aktien zu je 200 ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und besteht je nach den Bestimmungen desselben aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft bindenden Willenserklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Proku⸗ risten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Bankvorstände Karl Günther und Gustav Spribill, beide in Greiz, bestellt worden. Die Generalversammlung der Aktionäre findet in Greiz statt und wird unbeschadet der Bestimmungen des § 254 H⸗G⸗B. vom Vorstande oder Aufsichtsrate einbe⸗ rufen. Die Berufung dieser Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger sowie im Fürstl. Reuß.⸗Pl. Amts⸗ und Verordnungsblatt zu Greiz dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung eine Frist von min⸗ destens zwei. Wochen liegen muß. In denselben Blättern erfolgen alle die Ge⸗ sellschaft betreffenden Bekanantmachungen. Sie werden vom Vorstande erlassen und gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind 231 im Fürstentum Reuß älterer Linie an⸗ sässige Körperschaften, Handelsgesellschaften und Personen, deren Namen, Stand und Wohnort das Gründungsprotokoll aufweist. Sie haben alle Aktien übernommen.

Es sind weder für einzelne Aktionäre verschiedene Rechte festgesetzt, noch be⸗ sondere Vorteile zugunsten einzelner Aktio⸗ näre, noch auch Entschädigungen und Be⸗ lohnungen für die Gründung oder deren Vorbereitung an Aktionäre oder andere zu Lasten der Gesellschaft bedungen oder gewährt worden.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind

1) Oberbürgermeister Thomas,

2) Kammerpräsident Freiherr von Corn⸗

erg, 3) Geheimer Kommerzien at Paul Arnold, 4) Fabrikbesitzer Georg Brösel, 5) Kaufmann Carl Franz Wetzel, 6) Kommissionsrat Ludwig, 7) Prokurist Hermann Mothes, 8) Bankvorstand Dr. Salzmann, 9) Baumeister Heinrich Paul Hoffmann, sämtlich in Greiz, 10) Erster Bürgermeister Dr. Jahn, 11) Kommerzienrat Ferdinand Schopper, 12) Kaufmann Franz Anton, 13) Bankvorstand Kölsch, zu 10 bis 13 in 14) Gemeindevorsteher Wunderlich, Frau⸗

reuth, 15) öe Heinrich Grimm, Schön⸗ a

In die mit der Anmeldung der Aktien⸗ gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere in den Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, in den Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. Greiz, den 11. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Hamburg. [73433] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Dezember 10. Bundheim & Co. Die an Max Bundheim erteilte Prokura ist erloschen. Reusch & Cons. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Madauss mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lehmann & Voss. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich jeichnungsberechtigt.

Konservenfabrik Behrens. In das Geschäft ist Gustav Albert intze, Kaufmann, zu Hamburg, als ejsellschafter eingetreten

„Die offene Handelsgesellschaft hat am

8 Dezember 1914 begonnen und setzt

das Geschäft unter unveränderter Firma

niedergelegt.

Aktiengesellschaft, eingetragen worden.

fort.