1914 / 296 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten ersonen. ZI1e 273817, 275532, 276076, 276 078. 21e. 279 545. Sie⸗ Stemensstadt b. Berlin. 21b. 266 780. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 34 g. 246 703. Rudolf Schulz,

Thale a. Harz.

34l1l. 253 177. Bertriebsgesell⸗ schaft Hamburger Kaffeeaufzugs⸗ „Fama“ G. m. b. H., Ham⸗ Hurg. 45 b. 252 667. Carl Sundhoff, Kamen, Kr. Hamm, Westf.

4 9 a. 279 703. Samsonwerk G. m. b. H., Berlin.

50c. 193 711. Hugo Rost, Frank⸗ furt a. M., Franziusstr. 7.

72a. 258 729. Oecar Lange, Mühl⸗ berg a. Elbe, u. Karl Max Booch, Dresden, Winkelmannstr. 2.

S1 b. 256 440. Jönköpings och Vulcans Tändsticksfabriksaktiebolag, Jönköping, Schweden; Vertr.: F. Schwen⸗ terley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Sle. 261 302. Maschinenfabrik Mühlenbauanstalt G. Luther, Att.⸗Ges., Braunschweig.

5) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem Dr. Alexander Klein in Berlin gehörige Patent 193 219, Kl. 12“, be⸗ treffend Verfahren zur Darstellung eines Jod und Quecksilber enthaltenden Canthari⸗ dinsäurederivats, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 8. 5. 1913, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 23. 9. 1914, für nichtig erklärt.

Das der Gesellschaft für drahtlose Te⸗ legraphie m. b. H. in Berlin gehörige 166 946, Kl. 21 a, betreffend „Aus

itzen gewickelte Spulen für drahtlose Telegraphie“, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheid ing des Reichsgerichts vom 14.10. 1914 für nichtig erklärt.

Die Zusatzpatente 213 838, 216 811 und 218 214 sind hierdurch zu selbständigen Patenten geworden. 8

6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

2 b: 243 847 259 026. 13d: 241 704 242 058. 15d: 223 974. 15g: 168 735 173 982 181 994. 20g: 236 078. la: 231 974 235 881. 21c: 198 545 223 646 247 307 255 309 255 623 262 926 262 976 268 715 270 264. 21b: 138 602 2 e: 250 728 263 438. 21f: 187 084. 21h: 257 330. 24e: 232 218. 24k: 243 633. 35a: 264 061. 35 b: 245 408. 3 5 b: 267 912. 3 7b: 216 136. 3 Tc: 139 677. 39 b: 225 259 229 906. 45 bz 259 261. 60: 261 196 677a: 234 202. 682: 241 730 255 628 260 548. 72a: 134 003 242 202. 72 c: 217 834 263 322 274 455. 279 b: 210 239 220 025. S2a: 220 253 221 416 221 417. S4a: 246 373. 84 5b2 225 453.

b. Infolge Verzichts:

12 p: 206 637 208 593. 129: 209 609 209 610 212 206. 35 b: 234 932. 45a:; 259 315. 47 f: 268 634. G Ta: 221 244. 79 : 209 177.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

120: 122 286 123 886. 12g: 117471 121 683 132 431. 13 b:ꝛ 117 022 117 023 120 592 138 032. 15 8 : 123 460. 2la: 119 185 120 148 121 106. 34f: 120 511. 7 Ta: 112 498.

Berlin, den 17. Dezember 1914.

Kaiserliches Patentamt. Robolski. [74161]

Fandelsregister. Knang. [74051] K. Amtsgericht Backnang.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Löschung der Firma W. Beckert, gemischtes Unterweissach eingetragen.

en 15. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hefelen.

ad Salzuflen.

[74052]

In das Handelsregister Abt. A ist bei 8.

der unter Nr. 119 eingetragenen Firma H. C. Schreiber Nachsolger in Salz⸗ uflen eingetragen: Die Firma ist geändert in Heinrich Begemann. Bad Salzuflen, den 14 Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bergedorf. [74053] Eintragung in das Handelsregister. 1914. 12. Dezember.

u Meyer, L. Kruse Nachf. Die Firma ist erloschen⸗ Das Amtegericht Bergedorf.

Berlin. [73400 In unser Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1914 eingetragen worden: Nr. 43 100. Paul Drochmann & Co, Berlin. Gesellschatter sind: Frl. Margarete Hövack, Berlim, Paul Drochmann, Kaufmamm, Berlin. Offene Pandetsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1914 Vertretung der Gesell⸗ ist nur die Gesellschafterin Marga⸗

2 ermächtigt. Nr. 43 101. Gumpert, Berlin. Inbaberin: geb. Spever, Berlin⸗

ist Prokuꝛa erteilt. Nr. 43 102. Carl Bülcher Töhne, after sisd: Gaeorg

Verlin. Gesellsch Duticher, Kaufmann,

rete

Warengeschäft, in 2.

Herhann Gumpert Schössow in

Büttcher, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1909 begonnen. Das Ge⸗ schäft ist vorher von dem Posamentier Carl Büttcher unter der richt einge⸗ tragenen Firma Carl Büttcher geführt worden. Nr 43 103. Eizel & Albert, Berlin. Gesellschafter sind: Siegbert Elzel, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof; Arnold Albert, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Nr. 43 104. Alphons Bandmann. Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Alphons Bandmann, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 17 376 Hesselberger K Herz. Berlin: Der Kaufmann Salomon Hesselberger ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiꝛ den. Bei Nr. 20 540 J. Brinkmann, Rerlin: Der Char⸗ loste Kühn, Berlin⸗Schöneberg, ist Pro⸗ kura erteilt. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 289. Hotel Windsor Otto Thieß. Ferlin. Nr. 8308. Max Eisemann, Berlin. Nr. 17 269. Ald. Aurisch, Berlin. Nr. 18 045. S. Jacoby, Berlin. Nr. 27 226. Theopdor Jackson Berlin. Nr. 34 170. Hein⸗ rich Aßmus & Co, Berlin. Nr. 42 184. Berliner Kanalreinigung Max Keller, Berlin⸗Eteglitz. Berlin, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [74055] des Röniglichen Amtsgerichts Verlin⸗ itte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 43 111. Firma Fritz L. Schröder in Charlosten⸗ burg, Inhaber: Fritz Ludwig Adalbert Schröder, Kaufmann, Charlottenburg. Bei Nr. 1627 (Firma E. Müller in Berlin⸗Friedrichsfelde) Die Prokura des Rudolf Müller ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 31 693. Hugo Mayer Metallwarenfabrik in Berlin und Nr. 35 643. Wilhelm Meder in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [74056] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 650. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Ge⸗ sellschaft Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Richard Gärtner in Berlin⸗Steglitz. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver treten. Bei Nr. 1965: Deutsche Be amten⸗Lebensversicherung a. G., An⸗ stalt des Verbandes Deutscher Be⸗ amtenvereine mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Hauptversammlung der Mit giieder am 30. Mat 1913 beschtossene Abänderung der Satzung. Ferner: Das Vorstandsmitglied Dr. Pietsch ist zum Gebeimen Regierungsrat ernannt, das Vorstandsmitglied Henning ist Direktor. Berlin, den 11 Dezember 1914. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 74054] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Dezember eingetragen worden: Bei Nr. 2188 Wilhelm Hartmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des William Bellmann ist er⸗ loschen. Felix Hoffmann und Paul Frank sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Wilhelm Hartmann in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Ferner ist am 12. eingetragen worden: Nr. 13529. Baugeschäft Adolph Ewald Archi⸗ tekt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Ausfüh⸗ rung von Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung, Ausführung von Archi⸗ tekturarbeiten sowie Abschluß aller Hilfs⸗ geschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Adolph Ewald, Architekt, Berlin⸗Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dezember 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern: a. Frau Agnes Ewald, geb. Schössow, in Berlin⸗Lichtenberg ihre An⸗ sprüche gegen die Sparkasse Schöneberg auf Grund der Sparkassenbücher Nr. 1484 zum Betrage von 470 ℳ, Nr. 9666 zum Betrage von 200 ℳ, Nr. 71 571 zum Betrage von 360 ℳ, Nr. 50 730 zum Be⸗ trage von 300 ℳ, sowie ihren Anspruch auf Herausgabe eines Anleihescheines der Stadt Berlin 4 Pig. Lit. L Nr. 48 541 die Garnisonverwaltung Zehrens⸗

1000 ℳ, ihre Ansprüche auf

Auszahlung von 1000 Genossenschafts⸗ anteil gegen die Schöneberger Bank Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und von 900 Genossen⸗ schaftsanteil gegen die Friedenauer Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; b. Architekt Adolph Ewald in Berlin⸗ Lichtenberg seine Ansprüche gegen die Sparkasse Schöneberg auf Grund des Sparkassenbuches Nr. 36 657 im Betrage von 290 ℳ; e. Kaufmann Wilhelm Stettin solgende ihm ge⸗ 8 rige Gegenstände, welche sich auf dem

platze zu Berlin⸗Schöͤneberg, Platz E,

Berlin, Otto

Rüstzeug, be⸗

3 am Priesterweg befinden: a. stehend aus: 30 Kalkkasten, 16 Mulden,

Brei Nr.

10 Böcke, 6 Stück 2 m hohe Böcke, 10 verstellbars Böcke, 14 Stück 1 m Böcke, 6 Bockkarren, 12 Stück Wasser⸗ eimer, 1 Schock Steifen, 1 zerlegbare Baubude, 5 Bauschilder, 150 qm Rüst⸗ bretter nebst Zubehör und sonstige zum Mauereibetrieb soͤwie Abbruchs⸗ materialien, bestehend aus 20 Türen, 20 Fenster und 600 kg eisernen Trägern; b. Zimmermaterialien: 500 qm fertig be⸗ arbeiteter Fußboden, etwa 2000 m Leisten, etwa 15 qm Bohlenbretter, Kant⸗ und Balkenholz; c. Wertzeng, bestehend aus: 2 Plattenwagen mit Plan, 1 Ar⸗ beitswagen, 2 Handwagen, Stalleinrich⸗ tung, Geschirre und Pferdedecken, 2 kom⸗ plette Richtzeuge, 1 Brückenwage, 4 Hobel⸗ bänke, Werkzeuge, Geräte und sonstige Einrichtung zum Zimmereibetriebe; d. die auf dem erwähnten Platze errichteten Bau⸗ lichkeiten, bestehend aus Arbeits⸗, Lager⸗, Geräte⸗ und Wagenschuppen nebst Um⸗ ährung sowie folgende Bureauutensilien: 3 Gaslampen, 1 Aktenspind, 1 Regal, 1 Zeichentisch, Schreibe und Zeichen⸗ utensilioen, 1 Kopierpresse, 1 kleines Spind mit Aufsatz, 1 Geldschrank, 1 Schreibmaschine, komplett sichtbare Schrift, 1. Vervielfältigungsapparat, 3 Platten mit je 2 Böcken, 1 Tischaufsatz mit Fächern, 1 Spindaufsatz, 1 Ladentisch, 1 Traillentür, 6 Flocken für Zeichen⸗ rollen, 1 drehbarer Rollenständer, 1 Fahr⸗ rad, zum festgesetzten Werte von 4230 zu a, von 200 zu b, und von 4000 zu e, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —. Bei Nr. 6752 Hausgesellschaft Rauchstraste 27 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; bei Nr. 7232 Hausgesellschaft Stromstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 8645 Bodengesellschaft Spreenhagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diese drei Ge⸗ sellschaften sind gelöscht. Bei Nr. 8796 Berlinische Handels⸗Compagnie Spezialhaus für Damenkonfektion Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1914. Liquidator ist Kaufmann Alfred Engel in Berlin. Bei Nr. 2292 Berliner Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschlusse vom 10. Dezember 1914 ist noch Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fabrikation und Vertrieb von allen graphischen Erzeugnissen im Be⸗ triebe des Buch⸗ und Kunstverlages und der. Gesellschaftsvertrag abgeändert. —. 12 290 Groß⸗Berliner Trausport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist ansgelalt Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikbesitzer Hermann Tabbert in Berlin. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

BlIumenthal, Hann. 74057] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter Nr. 97 dte Firma Georg Haesloop in Rlumenthal und als deren Inhaher der Kaufmann Hugo Haesloop in Blumenthal, Langestr. 144. Blumenthal (Hann.), den 7. De⸗ zember 1914. 1 8 Königliches Amtsgericht.

Bochum. [74058]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 30 November 1914.

Bei der Firma Reinhold Karsch zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Emil Benner zu Bochum, der es unter früherer Firma weiterführen wird. H.⸗R. A 499.

Bochum. [74059]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2 Dezember 1914.

Beider Firma Elektricitätswerk West⸗ falen Aktiengefellschaft zu Bochum: Die Generalversammlung vom 15. Ot⸗ tober 1914 hat den § 9 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Der § 9 lautet jetzt: Alle die Gesellschaft vervflichtenden Er⸗ klärungen müssen: b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht entweder von einem Mitgliede des Vorstandes, welchem die Besugnis hierzu ausdrücklich beigelegt ist, oder usw. H.⸗R. B 94.

Eochum. 7174061] Eintragung in das Handelsregister des Köuiglichen Amtsgerichts Bochum am 3. Dezember 1914

Bei der Firma: Erste Bochumer Plakat⸗ und Retlamedruckerei Mar⸗ garete Böllmecke zu Bochum. Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, der Ehefrau Buchdrucker Karl Völlmecke, ist das Handelsgeschäft übergegangen auf die Witwe Kaufmann Franz Wilmes, Klara geb. Völlmecke, zu Bielefeld und Hedwig Völlmecke zu Bochum; gleichzeitig ist die Firma geändert worden ig Erste Bochumer Plakat⸗ und Reklame⸗ druckerei Böllmecke & Co. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Ja nuar 1914. Di⸗ dem Buchdrucker Karl Völlmecke zu Bochum erteilt gewesene Prokura ist auch für die offene Handels⸗ gesellschaft erteilt worden. H.⸗R. A 863 Hochum. [74060] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 3. Dezember 1914.

Die Firma Unger und Neubeck. Ge⸗

Geräte

[Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Die Tiefbauunternehmerswitwe Der Gegenstand Martha Seifert,

beschränkter Haftung. des Unternehmens ist der Erwerb und die Vermietung von Lsch⸗bildern. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Jacob Goldstaub Samuel Unger und Siegfried Neubeck, sämtlich zu Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt; nur zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten für die Ge⸗ sellschaft ist die Unterschrift eines zweiten Geschäftsführers erforderlich. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 26. November 1914 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. H.⸗R. B 198.

Breslau. [74063]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eing tragen worden:

Bei Nr. 891, offene Handelsgesellschaft Julius Riegner hier: Die Verpach⸗ tung des Geschäfts an Hotelier Max Liche hat aufgehört, das Geschäft wird von der offenen Handelsgesellschaft wieder fortge⸗ führt. Die Gesellschafter Kaufmann Jacob Manasse, Beeslau, und Bantkvorsteher Berthold Hamburger, Kattowitz, sind durch den Tod ausgeschieden. Die verwitwete Kaufmann Emma Manasse, geb. Pniower, zu Breslau und die verwitwete Kaafmann Flora Hamburger, geb. Goldstein, Weißer Hirsch bei Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Kauf⸗ mann Hevmann Goldstein und Kaufmann Mavx Fuchs, beide in Beuthen O. Schl., befugt, und zwar nur in Gemeinschaft mit⸗ einander.

Bei Nr. 5514, Kommanditgesellschaft Paul Grube Co. Postkarten Ver⸗ lag und Großhandlung hier: 1 Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Nr. 5519. Firma Nathan Riefen⸗ feld, Breslau. Inhaber Kaufmann Nathan Resenfeld ebenda.

Nr. 5520. Firma Leo Neißer, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Leo Neißer ebenda.

GBreslau, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [74064] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 298 ist bei der Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingerragen worden: Dem Hugo Loch, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem bereits eingetragenen oder einem später noch einzutragenden Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [74062]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5283 ist bei der Firma Altmann & Eichengrün hier heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Witwe Marta Gutsmann, Sh Winkler, und Fräulein Luise Winkler,

eide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Delember 1914 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist nese Breslau, den 12. Dezember 1914. Köͤnigliches Amtsgericht.

Brieg, Bzs. Breslau. [74065]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma: Brieger Dachpappenfabrik F. Falch heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 9. Juni 1914 erfolgten Tod des Karl Gaßmeier aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Rudolf Falch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Artur 8 und Herbert Wüstrich bleibt be⸗ stehen.

Amtsgericht Vrieg, 10. 12. 1914.

Cottbus. Bekanntmachung. [74066] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 795 eingetragen: Militärsattlerei Cottbus, Ernst Beyer & Cv. in Cottbus, offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind der Sattler und Tapezierer Ernst Beyer und der Kauf⸗ mann Arthur Riemann, beide in Cot’bus. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Cottbus, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [74067]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) am 7. Dezember 1914 auf Blatt 471, betr die Firma C. A. Scheffel in Crim⸗ mitschau: Die Firma ist erloschen.

2) am 15. Dezember 1914 auf Blatt 667, betr. die Aktiengesellschaft Crim⸗ mitschauer Maschinenfabrik in Crim⸗ mitschau: Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapttals auf 50 000 und seine Erhöhung auf 200 000 ist erfolgt.

Hierbei wird bekanntgegeben, daß die Aktien sämtlich zum Betrage von 1000 ausgegeben worden sind.

Crimmitschau, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Dresden. [74069]

In das Handelstregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 10 102, betr. die Firma Wil⸗ helm Seifert in Dresden (Trachau):

sellschaft mit beschräukter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum.

1“

Der bishersce Inhaber Tiefbauunternehmer Friedrich Wilhelm Seifert ist gestorben.

b. Grell ed. rellmann, i Dresden ist Inhaberin. - 2) auf Blatt 9759, betr. die Firma Heinrich Weltmann in Dree den: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheini. [74070]

Zur Firma Macheren. Nagel & Cie. mit beschräntter Haftung Düren ist am 2. Dezember 1914 eingetragen worden, daß durch Bschluß vom 10. Februar 1914 das Stammkapital um 40 000 erhöht ist und jetzt 100 000 beträgt.

Königl. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [74071] Zur Firma Dürener Volksbank Düren ist am 3. Dezember 1914 einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Franz A. He. ist infolge Todes erloschen. Königl. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [74073]

In dem Handelsregister B wurde am 11. 12. 1914 nachgetragen bei der Nr. 249 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Heinrich de Feies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß dem Kaufmann Oswald Reupsch hier in der Art Gesamtprokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem der übrigen be⸗ stellten Prokuristen vertretungsberechtigtist;

bei der Nr. 520 eingetragenen Firma „Deutsche Drahtwalzwerke. Aktien⸗ besen chaln., hier, daß Direktor Wil⸗ elm Meyer zu Düsseldorf⸗Oberkassel zum Vorstandsmitgliede bestellt und den Kauf⸗ leuten Max Ruppik und Hugo Wenkel, beide hier, in der Art satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

Dufisburg-Ruhrort. [74072] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 64 ist heute bei der Firma Duisburg⸗Ruhr⸗ orter Schleppverein G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ludwig Hüttner der Kaufmann Wilhelm Hill aus Duisburg⸗Ruhrort zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.

den 11. De⸗

Duisburg⸗Ruhrort, zember 1914. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. [74075] Bei der im Handelsregister B Nr. 18 eingetragenen Firma vseere; Elmshorn, Aktiengese . Elms⸗ orn ist heute eingetragen: Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 260 000 ist durchgeführt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtzrats vom 11. Dezember 1914 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der durchgeführten Herabsetzung des Grund⸗ kapitals geändert. Elmshorn. den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Srfart. 1 [74076] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1274 dte Firma Adolf Bühner in Wandersleben und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Bühner daselbst eingetragen. Die Niederlassung ist 1g Heiligenstadt nach Wandersleben verlegt. Erfurt, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [74077] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 443 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Fr. Ludwig in Erfunt eingetragen: Der Frau Else Ludwig, geb. Zaps, in Erfurt ist Prokura erteilt. .“ Grfurt, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3

Forst, Lausitz. [74078 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 15, hetreffend die Firma Deutsches Schuhwarenhaus Gesellschaft mit be schrhskter Haftung Verlin Zweignieder lassung Forst (Lausitz), eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Israel Weinberg ist beende Kaufmann Hugo Pulvermacher zu Kalten⸗ herberg, Gemeinde Burscheid, ist zum Ge⸗ bestellt.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

14. Dezember 1914.

Frankfuart, Oder. [740791 Die in unserem Handelsregister A Nr. 41 eingetragene Firma Gustav Schmidt, Frankfurt a. O., ist auf die Witwe Clara Schmidt, geb. Schmidt, in Frank⸗ furt a O. und deren großjährige Söhn Kurt Schmidt, z. Zt. Kriegsfreiwilliger in Stettin, und Gärtner Walter Schmidt in Frankfurt a. D. in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. 8 Testamentsvollstrecker ist der Kom merzienrat Max Schmidt in Müllrose. Der Witwe Clara Schmidt, ge⸗ Schmidt, ist Prokura erteilt. 1 Frankfurt a. O., 8. Dezember 1914. Köntgl. Amtsgericht. 1G

gelsenkirchen. [74080]

Handelsregister B des Königlichen

Amtsgerichts gu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Stecker & Roggel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rotthaufen ist am 11. Dezember 1914 folgendes eingetragen worden: 8

An Stelle des Kaufmanns Arno Frotscher zu Rotthausen ist der Bausachverständige

August Stecker zu Detmold zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

standsmitglied vertretungsberechtigt ssst.

füh

Giessen. Bekanntmachung. [740821 In unser Handelsregister Adt. A wurde heute bezüglich der Firma Gustav Thiede in Gießten eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 12. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

alle, Saale. [74087] man unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 2484 die Firma Traugott Julius Hesze mit dem Sit in Halle S. und als deren Inhaber der Getreidehändler Julius Heße in Halle S. eingetragen.

Halle S., den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister. 174089]

irma: Framag, Frankfurter Ma⸗ Ulaenfabrir Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Frankfurt a. Main, Zweigniederlassung in Großz⸗ auheim. Die §§ 9, 10, 12, 13, 15 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Oktober 1914 geändert.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 7. De⸗ zember 1914.

Jena. 74091]

Auf Nr. 541 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Carl Geisen⸗ heyner’s Nachf. Inh. Carl Kaiser, Jena, heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt Martha verw. Kaiser, geb. Dietrich, in Kahla.

Jena, den 11. Dezember 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kiel. [74092]

Eintragung in das Handelsregister am 5. Dezember 1914 bei der Firma:

B Nr. 211: Duge & Ludwik, In⸗ genieurbüro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Der § 9 des Gesellschaftsvertrages ist durch nota⸗ riellen Vertrag vom 5. November 1914

geändert. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [74093] Eintragungen in das Handelsregister am 9. Dezember 1914 bei den Firmen:

A Nr. 106: E. Lorenzen, Inhaber Reinhardt & Meyer, Kiel. Der Ehe⸗ frau Mary Mryer, geb. Hubert, in Kiel ist Prokura erteilt.

A Nr. 1290: Reinhardt & Meyer, Schiffsproviantgeschäft, Kiel. Der Ehefrau Mary Meyer, geb. Hubert, in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Kiel.

Liegnitz. [74094] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 91 Firma Julius Grolich, Liegnitz ist eingetragen: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden; die Gesellschaft hat am 1. Junt 1914 begonnen. Die frühere Gesellschafterin Frau Martha Grolich, geb. Grolich, hier, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgetreten und als Kommanditist mit einer Einlage von 140 000 in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma ist in J. Grolich, Liegnitz, geändert. Per⸗ söönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Egon Siedmann, hier. Amtsgericht Liegnitz, 5. Dezember 1914.

Limbach, Sachsen. [74095] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 836, die Firma Paul Steudten in Oberfrohna betreffend, eingetragen worden, daß .

1) der bisherige Inhaber Kaufmann Paul Reinhard Steudten in Oberfrohna ausgeschieden,

2) Frau Alma Frieda vhl. Steudten, geb. Rätzer, in Oberfrohna Inhaberin ist.

Limbach, den 10. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Marburg, Bz. Cassel. [74096] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist bei der Firma Gotthilf Röhrle in Gießen mit Zweignieder⸗ lassung in Marburg eingetragen worden: Als Inhaberin: Franz Weberpals Ehe⸗ Agnes geb. Röhrig, in Gießen. Franz Weberpals ist Prokura erteilt. Die Prokura der Leonhard Kaiser Ehefrau ist erloschen. Das Geschäft ist ohne Uebergahme der Aktiven und Passiven übergegangen. Marburg, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. [74097] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 202 Firma Katharina Schuü⸗ mann zu Merzig heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Merzig, den 11. Dezember 19143 Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Metz. Handelsregister Metz. [74098]

In Band VI Nr. 134 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Heinrichs & Co. G. m. b. H. ein⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Flörchingen, Kr. IEE verlegt. Der frühere Sitz der Gesellschaft Saarbrücken und Zgweigniederlassung iedenhofen ist aufgehoben. Geschäfts⸗ rer sind: Bernhard Heinrichs. Ingenieur in Flörchingen, und Julius Oestermann, Kaufmann in Diedenhofen. Zum P kuristen ist Karl Engels, Kaufmann in Diedenhofen, ernannt. Die Prokura des Karl Ehrlich ist erloschen. Z tretung der Gesellschaft ist nur je einer der beiden Geschäftsführer unter Mit⸗ wirkung des Prokuristen befuat.

Men, den 19. Dezember 1914.

8 Amtggericht.

Neuss. v111q1q““ In unser Handelsregister wurden am 11. Dezember 1914 folgende Eintragungen bewirkt:

In Abteilung B unter Nr. 12 bei der Firma Neußer gemeinnütziger Bau⸗ vercin Neuß: Reniner Engelvert Schmitz zu Neuß ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Unter Nr. 13 bei der Firma Neußer Volksbadeanstalt Neuß: Der Rentner Engelbert Schmitz zu Neuß ist zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt.

Königliches Amtsgericht Neuß.

Nikolai. [74100] In unserem Handelsregister B sind bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Gott mit uns⸗Grube, Aktiengesellschaft für Steinkohlenbergbau“ in Mittel Lazisk der Kaufmann Max Sternberg in Berltn⸗ Wilmersdorf, Darmstädterstraße 4, als Vorstandsmitglied, der Kaufmann Alfred Erbse, der Berginspektor Richard Golly, beide in Mittel Lazisk, und der Kaufmann Otto Utecht in Charlottenburg, Augs⸗ burgerstraße 69, als Prokuristen einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Nikolai, 14. 12. 1914.

Oppenheim. [74101] Bekanntmachung.

Die Firma Fritz Reichardt jr. in Nierstein und deren Inhaber Fritz Reichardt jr., Kaufmann, daselbst wohn⸗ haft, sind in unser Handelsregister einge⸗ tragen worden. 8

(Geschäftszweig: Handelsgeschäft mit Schokoladen, Zuckerwaren, Zigarren und Zigaretten en gros.)

Oppenheim, den 12. Dezember 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Pirna. [74102]

Auf Blatt 177 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Sächsische Steinindustrie H. Schmidt Gesellschaft mit beschräukter Haftung Pirna in Pirna berreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Direktor Ernst Richard Döring in Pirna ist infolge Ablebens als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Pirna, den 12. Dezember 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. [74103] In unser Handelsregister A Nr. 196 ist heute der Kaufmann Ludwig Ettinger in Posen als neuer Inhaber der Firma L. Ettinger in Posen eingetragen worden. Posen, den 22. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [74105]

In unser Handelsregister A Nr. 877 ist heute der Kaufmann Georg Goldner in Posen als neuer Inhaber der Firma R. Steinberg in Posen eingetragen worden.

Der Kaufmannsfrau Gunda Goldner, geb. Salinger, in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 22. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [74104]

Ja unser Handelsregister A Nr. 1076 ist bei der Firma Benno Schultz in Posen, Inhaber Kürschnermeister Benno Schultz in Posen, eingetragen worden:

Der Kürschnermeisterfrau Auguste Schultz, 1““ in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 22. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 1

In unserem Handelsregister A folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 137: Isidor Licht in Posen, In⸗ haber Kaufmann Isidor Licht in Posen.

Nr. 252: Ephraim Lesser in Posen, Kaufmann Ephratm Lesser in

osen.

Nr. 1149: die offene Handelsgesellschaft Binasch & Kantorowicz in Posen.

Nr. 1448: Paul Mader in Posen, Inhaber Kaufmann Paul Mader ver⸗ storben.

Nr. 1734: Bruno Liesewski & Co. in Posen, Inhaber Kaufmann Bruno Liesewski verstorben.

Posen, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [74106]

In unser Handelsregister A Nr. 1239 ist bei der Ftrma David Friedlaender in Posen, Inhaber Kaufmann David Friedlaender in Posen, eingetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Julie geb. Loewinsohn, in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 23. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [74110] In unser Handelsregister A Nr. 1339 ist bei der Firma Georg Goldner in Posen, Inhaber Kaufmann Georg Goldner in Posen, eingetragen worden, daß der Kaufmannsfrau Gunda Goldner, geb. Salinger, in Posen Prokura erteilt ist. Posen, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [74109]

In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Akttengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt in Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung in Posen, eingetragen

Dem Gerichtsassessor a. D. Eugen Rosenow in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ erteilt einschließlich der Be⸗ ugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken für die Hauptnieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. und diejenigen

[74107] sind

worden:

Zweigniederlassungen, welche die Se. Norddeutsche Kreditanstalt ohne Zusatz

führen, also für Stettin, Danzig und Posen, derart, daß er zur Zeichnung der Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen befuat ist. Posen, den 23. November 19141. Königliches Amtsgericht.

Posen. [74108]

In unser Handelsregister B Nr. 207 ist

bei der Firma Venetiauerstraße 6

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Posen eingetragen worden:

An Stelle von Robert Powitzer ist der

Kaufmann Otto Hiller in Luban zum

Geschäftsführer bestellt.

Posen, den 23. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen. [74111] „In unser Handelzregister A Nr. 486 ist heute die Witwe Stanislawa Pfitzner, eb. Stryjakowska, in Posen als neuer nhaber der Firma A. Pfitzner in Posen eingetragen worden.

Posen, den 28. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [74112] In unser Handelsregister B Nr. 103 ist bei der Firma Gebr. Löwissohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Liquidation in Posen eingetragen worden:

An Stelle von Hermann Theimert ist der Kaufmann Adolf Breunig in Posen zum Liquidator bestellt. 1 Posen, den 28. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westr. [74113]

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma M. Reingenheim zu Rheine als Nr. 4 eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster i. W. verlegt, in Rheine befindet sich eine Zweigniederlassung.

Die Hauptniederlassung in Münster ist im dortigen Handelsregister unter Nr. 950 eingetragen.

Rheine, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht

Saarbrücken. [74115] Im Handelsregister B Nr. 69 wurde heute bei der Firma Georg Heckel,

in Saarbrücken eingetragen: 3 des Gesellschaftsvertrages vom 10. August 1905 ist abgeändert wie folgt: Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ stimmt. Sie wird vorläufig festgesetzt bis zum 1. April 1916. Erfolgt nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung seitens eines Gesellschafters, so wird die Gesellschaft stillschweigend um ein Jahr verlängert, und so fort mit ein⸗ jährigen Perioden und mindestens einhalb⸗ jähriger Kündigung vor Ablauf. Saarbrücken, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 17.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

pflicht zu Bochum. Heinrich Fischer und Heinrich Rudolph sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden. G. N. 2.

Breisach. [74123] Genossenschaftsregistereintrag zu Band 1 O⸗Z. 14 Ländlicher Kreditverein Königschaffhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Köuigschaffhausen: Der Land⸗ wirt Heinrich Haßler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, als Stellvertreter ist der Landwirt Wilhelm Hofert in Königschaffhausen gewählt worden. Brei⸗ sach, den 12. Dezember 1914. Gr. Amts⸗ gericht.

Breslau. [74124] In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 ist bei der Breslauer Creditbank, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier am 10. 12. 1914 eingetragen worden: Vorstand, aus⸗ geschieden durch Tod Edmund Härpfer, bestellt. Bankbeamter Carl Schwartz, Breslau. Hierdurch scheidet auch der zum Stellvertreter des jetzt Verstorbenen be⸗ stelte Kaufmann Paul Hiller aus dem Vorstand aus.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Brieg, Bz. Breslau. [74125]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Brieger Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Brieg, heute eingetragen worden, daß von Woyrsch aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Paul Rose in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Brieg, 9. 12. 1914.

Dieburg. Bekanntmachung. [74126]

In das Genossenschastsregiter wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Epperts⸗ hausen, eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der Zeitung „Der Genossenschafter“.

Dieburg, 14. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. [74127] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Königshofener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Königshofen einge⸗ tragen worden, daß der Landwirt Emil Wulschner in Königshofen für die Dauer der Abwesenheit des Landwirts Edmund Sperhake in Königshofen als sein Ver⸗ treter in den Vorstand gewählt worden ist. Eisenberg, den 12. Dezember 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenvnerg, 8.-A. [74128

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein zu Eisenberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft

Sondersbausen. [74117] Bekanutmachung. In das Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma Lindner & Co in Jecha heute eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Haferung in Jecha Handlungsvoll⸗ macht in der Weise erteilt ist, daß er die Firma nur mit einem Prokuristen zusammen zeichnen darf. 11“ den 10. Dezember 4.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Wesel. 174119

In unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Witwe Heinrich Pooth, vorm. August van der Linden zu Wesel folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Wesel, den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. [74118] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 180 eingetragenen Firma Max Schmidt, Brückstr, zu Wesel, folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Paul Richter,

kura erteilt. Wesel, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. [74120]

Im Handelsregister A Nr. 283 ist am 11. Dezember 1914 bei der Firma Oberschlesische Kreditbank Pniower & Co in Zabrze eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zabrze.

Genossenschaftsregister.

Blankenheim, Eifel. [74121]

Der Landwirtschaftliche Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahr⸗ hütte, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. und 24. Mai 1914 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind gewählt: Johann Marien zu Ahrhütte, Johann Wagener zu Uedelhofen, Michel Nelles zu Uedelhofen.

Blankenheim, den 10. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Bochum. Eintragung [74122 in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum . am 23. November 1914. e

der Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Bochum,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

2 1914.

Maria geb. Haentjes, zu Wesel ist Pro

mit beschränkter Haftpflicht, in Eisen⸗ berg eingetragen worden, daß der Porzellandreher Richard Heinecke in Eisen⸗ berg aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Porzellanmaler Karl Obst in Eisenberg in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist; ferner, daß der Porzellan⸗ dreher Engelbert Bartel in Eisenberg für die Dauer der Abwesenheit des Tischlers Moritz Preußer in Eisenberg als sein Vertreter in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisenberg S.⸗A., den 14. Dezember

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Euskirchen. 3 [74129] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Nemmenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Nemmenich eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dionysius Maus und Josef Dickhoven sind durch Beschlüsse der Hauptversammlung vom 12. 7./15. 11. 1914 der Metzgermeister Josef Ohrem in Nemmenich zum Vereinsvorsteher und Andreas Mauß, Ackerer daselbst, zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteber gewählt. Euskirchen, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [74157]

In das Genossenschaftsregister Nr. 21 wurde am 3. Dezember 1914 bei dem Oekovener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oekoven, folgende Vorstandsänderung eingetragen:

Anstelle des ausgeschiedenen Landwirtes Johann Schumacher in Oekoven ist der Schmiedemeister Johann Haas zu Oekoven ca in den Vorstand ge⸗ wählt.

Amtsgericht Grevenbroich.

Grossenhain. [74130] Auf Blatt 29 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Kalkreuth und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Kalkreuth, ist heute eingetragen worden: Hermann Richter in Beeberach, Ernst Piesnack in Cunnersdorf sind Stell⸗ vertreter der durch Einberufung zum Heere behinderten Vorstandsmitglieder Fritz Braun und Bernhard Müller. Großenhain. den 14. Dezemder 1914. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [74131]

In das Genossfenschaftsregister ist bei Nr. 37: Konsumverein für Gummers⸗ bach und Umgegend e. G. m. h. H.

An Stelle der aus dem Vorstand aus geschiedenen Ehefrau Coors ist der Bruch⸗

meister Wilhelm Nobl in Kleinenbernber zum Vorstandsmitglied bestellt. 8 Gummersbach, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Halle, Sanle. [74132 In das hiesige Genossenschaftsregtste ist heute bei 61, betr. den Konsumverei für Lieskau und Umgegend einge tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Lieskau, ei getragen: Otto Wächter und Wilhel Pröschold sind zu Stellvertretern der b hinderten Vorstandzmitglieder Augu Knaut und Friedrich Knaut bestellt. Halle S., den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. Eintragung [74133]

in das Genossenschaftsregister.

1915. Dezember 12. Großeinkaufs⸗Genossenschaft Ham⸗ burger Frucht⸗ und Gemüsehändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [74134] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Lutter’scher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutter eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1914 ist an die Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Heiligenstadt, den 21. Septemder 1914.

Königliches Amtsgericht.

deiligenstadt, Eichsfeld. [74135] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Genossenschaft: Marth⸗Rustenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Rustenfelde, eingetragen: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1913 ist an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten.

Die Witllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht ia der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Bekanntmachungen erfolgen in der West⸗ älischen Genossenschaftszeitung in Münster.

Heiligenstadt, den 29. September 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Hirschberg, Schles. [74136]

In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Cunnersdorf, ist an Stelle des Oskar Grüttner der Zollassistent a. D. Paul Hahndorf in Cunnersdorf ein⸗ getreten.

Hirschberg i. Schl., den 14. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [74137] Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Creditverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sindlingen (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mat 1914 ist der § 48 Abs. 1 des Statuts (Höhe des Geschäfts⸗ anteils) abgeändert woden.

f. Der Schlosser Johann Blisch I. in Sindlingen ist in den Vorstand gewählt.

Höchst am Main, den 8 Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hünfeld. [74138]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 6, hasel⸗Roßbacher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Kirchhasel eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glieds Maurers Leonhard Stehling in Kirchhasel der Hüttner Robert Kohlmann in Kirchhasel zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Hünfeld, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [7413

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: Kieler Bau⸗ und Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kiel folgendes am 11. Dezember 1914 eingetragen worden:

Spalte 6. Die §§ 1 und 7 des Statuts sind durch Bescheuß der Eeneralversamm⸗ lung vom 8 Junt 1914 geändert.

Die Aenderung betrifft den Gegenstan des Unternehmens der Genossenschaft un die Voraussetzungen, unter denen die Mi glieder der Genessenschatt als Mieter von

Vermt ist ausschließli

heute eingetragen worden:

mittelten Fa⸗