Bemühungen aus dem Jahre 1911/12 den Betrag von 70 ℳ schulde, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 70 ℳ nebst 4 % Zinsen jeit dem Tage der Klagezustellung sowie 1 ℳ 40 ₰ Mahn⸗ kosten und Spesen zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Betklagte Ferdinand Elter⸗ lein wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. Februar 1915, Vormittage 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Jufttzpalast, Zimmer Nr. 52/0, geladen.
2) In Sachen des Mechanikermeisters Anton Bernhard Steichele in Augsburg, Rehmstraße 13, Klägers, gegen Erstes Pariser Treuhand Syndikat „Glück⸗ auf“ Aktiengesellschaft, Beklagte, ver⸗ treten durch Ferdinand Klostermann, früher in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ungerechtfertigter Bereicherung, wird die Beklagte hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits auf Dienstag, den 9. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizvalast, Zimmer Nr. 12/0, geladen.
3) Die Werkzeugmaschinengesellschaft m. b. H. in München, Kanalstraße 31, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Drei⸗ fuß in München, Maximiliansplatz 13 E, klagt gegen den Metalldrucker Eugen Wecker, früber in München, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund Waren⸗ lieferung und eines am 1. August 1914 fälligen Wechsels über 112 ℳ, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung von 529 ℳ 75 ₰ nebst 5. % Zinsen seit 24. Juni 1914 aus 417 ℳ 75 ₰ und 6 % Zinsen seit 3. August 1914 aus 112 ℳ, ferner von 7 ℳ 35 ₰ Wechsel⸗ unkosten zu perurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Eugen Wecker wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 1. März 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60/0, ge⸗ laden.
München, den 16. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[74438] Oeffentliche Zustellung.
Die Bank Ludowy — Volksbank — E. G. m. u. H. in Oppeln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Boening zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann Kurt Brase, unbekannten Aufenthalts, früher in Dnisburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für ein gewährtes Dar⸗ lehn, worüber ein bereits am 9. August 1914 verjährter Wechsel vom 9. August 1911 ausgestellt sei, den Betrag von 900 ℳ verschulde, und daß das Amtsgericht Posen gemäß § 23 Z.⸗Pr.⸗O. zuständig sei, da das einzigz n⸗Häfrmsgenspbjett des Be⸗ klagten das Rückkaufsrecht der Lebens⸗ versicherungspolice der Lebensversicherungs⸗ bank A. G. Vesta zu Posen von 218,20 ℳ darstelle, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 200 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung.é Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Posen, Mühlenstraße la, auf den 27. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Posen, den 10, Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74455] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie Akt.⸗Ges. in Berlin W. 56, Schin⸗ kelplatz 1/4, vertreten durch Rechtsanwalt Goldschmidt hier, klagt gegen Ferd. Schiff in Paris, Rue Chateau d'un 1, und 1 Gen. im Wechselprozeß, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, die beiden Beklagten seien als Gesamtschuldner haftend kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Summe von 2525 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinsen aus 2500 ℳ seit 3. November 1914 zu be⸗ zahlen, und ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Sams⸗ tag, den 20. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Stuttgart, den 14. Dezember 1914.
Zettler,
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[74448]
Berlin, den 5. November 1914.
Herrn Generalvertreter Alfred Gutt⸗ maun, bisher Moskau, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts.
Auf Beschluß des Vorstandes des Ver⸗ eins für deutschen Zuchtvieh⸗Absatz vom 4. November 1914 kündige ich Ihnen hiermit namens des Vorstandes Ihre laut Anstellungsschreiben vom 17. Januar cr. innehabende Stellung als Geschäftsführer und Generalvpertreter, und zwar gemäß § 626 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, in⸗ dem wir in dem z. Zt. bestehenden, in seiner Länge nicht absehbaren Kriege mit Rußland und dessen Folgen einen wich⸗ tigen Grund im Sinne der angezogenen Gesetzesbestimmung erblicken. Wir wollen doch die Wirkung dieser Kündigung in⸗ sofern einschränken, als wir die Aufhebung Ihres Dienstvertrages nicht per sofort, sondern erst zum 1. April 1915 aus⸗ sprechen. —
Sollten das Deutsche Reich und die
undesstaaten dem Verein ihre finanzielle
terstützung für das Etatsjahr 1915/16 mindestens in agleicher Höhe wie bisher
zuteil werden lassen, so sind wir bereit,
Sie unter näher zu verabredenden Be⸗ dingungen bei unserem Verein wieder an⸗
zustellen. . Hochachtungsvoll Verein für deutschen Zuchtviehabsatz. Der Vorstand. Borchardt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Berlin, den 4. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(74468]
Verd ingung von 421 000 Stück Abzieh⸗ bildern, 200 860 kg gemahlener Kreide, 30 170 kg Ocker, 7160 kg Umbra, 62 430 kg Caputmortuum, 19 200 kg Kienruß, 960 kg Beinschwarz, 2430 kg Schieferschwarz, 24 350 kg Spachtelfarbe, 886 Briefen Bronze und 114 Buch Blatt⸗ gold für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Die Verdin⸗ gungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Kaiser Friedrich Ufer 3 bier⸗ selbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 ℳ in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden. Die An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Farben“ versehen bis zum 14. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ frist: 22. Februar 1915, Nachmittaas 6 Uhr. Cöln. im Dezember 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
74469] 8 Verdingung von 760 000 kg weißer und 1 465 000 kg bunter Putzbaumwolle, 84 400 kg Putzlappen, 11 400 Stück Patz⸗ ledern und 163 300 Stück Putztüchern für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elber⸗ feld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3 hierselbst, eingesehen, auch von ihr gegen portofreie Einsendung von 60 ₰ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Putzbaumwolle usw.“ versehen bis zum 15. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Die Proben zur Putzbaumwolle sind schon vor dem Er⸗ öffnungstermin und zwar bis zum 5. Ja⸗ nuar 1915, Abends, an das Werkstätten⸗ amt b Cöln⸗Nippes einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist für Putzbaumwolle 29. Januar, für die übrigen Materialien 15. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr Cöln, im Dezember 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[74470
Verdingung von 13 840 kg Leinöl, 69 000 kg Leinölfirnis. 141 330 kg ameri⸗ kanisches oder französisches Terpentinöl, auch Sangajol oder gleichwertiger Ter⸗ pentinölersatz, 34 700 kg Sitkkativ, 24 600 kg Terebine, 21 000 kg Decken⸗ firnis für die Essenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt (Main), Mainz und Saarbrücken. Die Ver⸗ dingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1,00 ℳ n bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lie⸗ ferung von Leinöl ꝛc.“ versehen bis zum 13 Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, vorto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen. Die vorgeschriebenen Proben sind schon vor dem Eröffnungstermin, und zwar bis zum 28. Dezember d. J., Abends, an die Kgl. Eisenbahndirektion Cöln, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3 (Zimmer 254), einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist bis 10. Februar, Nachmittags 6 Ubr. Cöln, im Dezember 1914. Kgl. Eisenbahn⸗ direktion.
EeaER IeENa FrEHxMrremereegenmnn
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[223388 Bekanntmachung. Mansfeldsche Kupferschiefer
bauende Gewerkschaft in Eisleben.
Bei der am 11 Maid. J. unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen Auslosung der im Jahre 1914 planmäßig zu tilgenden Schuldscheine der Anleihe vom Jahre 1902˙ (5. Auslosung) sind gezogen worden:
105 Schuldscheine Lit. A zu je
1000 ℳ.
Nr. 40 69 77 149 195 203 262 265 267 273 285 317 324 327 333 394 437 444 473 474 518 574 599 698 712 733 734 736 745 746 748 749 784 790 791 795 829 847 882 883 891 899 900 910 948 958 991 1031 1066 1068 1075 1087 1139 1189 1260 1274 1277 1361 1412 1443 1500 1526 1531 1533 1535 1582 1608 1655 1706 1738 1761 1954 1955 2037 2187 2223 2236 2239 2257 2290 2295 2312 2320 2423 2464 2499 2542
23399 23413 23445 23620
2547 2576 2598 2612 2613 2627 2645 2662 2666 2712 2726 2752 2766 2828 2924 2929 2930 2932. 1 211 Schuldscheine Lit. B zu je 500 ℳ.
Nr. 11 32 45 59 88 117 188 206 220 262 271 314 316 336 361 443 447 507 525 555 574 604 620 645 704 719 785 809 826 845 853 857 864 892 896 966 995 998 1008 1038 1047 1058 1067 1077 1097 1105 1109 1119 1158 1165 1176 1193 1210 1239 1271 1311 1326 1360 1372 1412 1442 1476 1498 1546 1560 1568 1585 1605 1610 1647 1689 1704 1725 1739 1743 1763 1778 1783 1816 1865 1892 1927 1956 1960 1962 1983 1985 1992 2027 2047 2057 2155 2182 2183 2188 2232 2260 2291 2421 2439 2543 2566 2627 2644 2752 2776 2787 2822 2942 2962 2973 2974 2978 2995 3097 3106 3131 3155 3159 3210 3215 3238 3309 3319 3347 3379 3396 3398 3413 3465 3484 3523 3577 3583 3584 3586 3588 3590 3605 3612 3652 3663 3682 3734 3753 3758 3824 3825 3890 3983 3984 4043 4066 4087 4109 4130 4148 4151 4191 4250 4286 4315 4316 4344 4375 4395 4461 4463 4490 4511 4519 4542 4563 4692 4727 4775 4826 4873 5021 5035 5057 5064 5097 5106 5121 5141 5142 5170 5174 5175 5182 5188 5287 5358 5371 5383 5420 5473 5514 5591 5642 5654 5673 5709 5721 5773 5792 5807 5816 5886 5913,
zahlbar am 31. Dezember 1914 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Erneuerungsscheinen und der Zins scheine Nr. 26 bis 40.
Zahlstellen sind: die gewerkschaft⸗ liche Hauptkasse in Eisleben, die All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und die Firma Vetter & Co. in Leipzig. 1
Es gilt dies auch von den schon früber ausgelosten und noch nicht eingelösten Schuldscheinen.
Die Verzinsung der zu tilgenden Schuld⸗ scheine hört mit dem 31. Dezember 1914 auf.
Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital gekürzt.
Von früher ausgelosten Schuld⸗ 1878 sind immer noch nicht ein⸗ gelöst:
Lit. A Nr. 1393 1638 1639 2816 über je 1000 ℳ, fällig gewesen am 31. De⸗ zember 1912, nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 22 bis 40.
Lit. A Nr. 441 466 617 2163 über je 1000 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1913, nebst Erneuerungsscheinen und Zins⸗ scheinen Nr. 24 bis 40
Lit. B Nr. 372 1773 1873 2003 2252 3151 3255 3417 4202 4665 4957 über je 500 ℳ, fällig gewesen am 31. Dezember 1912, nebst Erneuerungsscheinen und Zins⸗ scheinen Nr. 22 bis 40
Lit. B Nr. 1 319 423 1278 1468 1798 1999 2114 2650 2754 3231 3386 3388 3416 3497 4195 4206 5258 5374 5968 5977 über je 500 ℳ, fällig gewesen am 31 Dezember 1913, nebst Erneuerungs⸗ scheinen und Zinsscheinen Nr. 24 bis 40.
Die unbekannten Inhaber werden wieder⸗ holt auf die alsbaldige Einlösung auf⸗ merksam gemacht.
Eisleben, den 16. Mai 1914. Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktion.
[67388 Bekanntmachung.
„Bei der heutigen Auslosung von
Rentenbriefen der Provinzen Sachsen
und Hannover zum 1. April 1915
sind folgende Nummern gezogen worden: I. von 4 % Rentenbriefen
der Provinz Sachsen Lit. A—D.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 101 Stück Nr. 12 110 471 603 668 724 844 1090 1193 1218 1554 1686 1871 2145 2309 2366 2733 2737 3064 3169 3436 3499 3723 3830 3850 4084 4129 4358 4651 4982 5563 5943 5993 6158 6213 6919 7296 7365 7572 7599 7619 7658 8108 8741 9133 9278 9282 9777 9884 9900 10181 10195 10202 10487 10604 10633 10858 11007 11252 11836 12081 12184 12268 12408 12471 12608 12632 12841 12905 12917 13229 13394 13400 13422 13466 13821 13970 14095 14432 14437 14475 14570 14573 14698 14878 15018 15030 15049 15114 15118 15164 15266 15509 15639 15697 15793 15846 16017 16103 16137 16155.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr) 30 Stück Nr. 15 193 656 849 908 1060 1314 1410 1667 1753 1920 2123 233 2564 2755 2913 2964 3798 3908 3933 3990 4170 4348 4523 4533 4649 4659 4755 4783 4881.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 156 Stück Nr. 225 366 523 714 1290 1413 1597 1689 1763 1879 1924 1983 2108 2456 2685 2703 2726 2773 3198 3643 3788 4227 5009 5191 6189 6196 6314 6473 6496 7156 8056 8158 8175 8307 8472 8527 8528 9133 9472 9989 10217 10250 10371 10399 10406 10480 10640 10739 11122 11153 11554 11627 12235 12388 12463 12573 12678 12805 12898 12974 13284 13488 13806 13851 14023 14228 14284 14420 14599 14672 15048 15264 15493 15504 15721 15946 16050 16099 16298 16308 16328 16795 17016 17210 17366 17491 17590 17606 17620 17786 17958 18066 18099 18179 18227 18569 18654 18903 19407 19587 19768 19902 20036 20350 20637 20735 20858 20860 20873 20905 20977 21063 21152 21162 21256 21508 21634 21900 22031 22150 22222 22385 22521 22527 22628 22806 22902 23045 23165 23238
23655 23691 24069 24096 24640
24612 24805 24862
23742 23750 23893 24040 24244 24394 24574 24589 24699 24714 24770 24793
24889 24988.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr) 142 Stück Nr. 90 242 280 701 845 882 1113 1181 1212 1239 1345 1464 1987 2116 2148 2442 2580 2626 2681 2943 3373 3428 3600 4801 5309 5478 5733 6017 6192
6321 6365 6440 6674 7030 7094 7544 7735 7759 7852 7921 7947 8262 8264 8326 8474 9335 9423 9850 10038 10073 10173 11323 11425 12019 12382 12864 13229 13534 13537 13633 13647 13767 13846 13961 14299 14329 14663 14702 14791 15042 15422 15487 15733 16067 16079 16140 16245 16307 16330 16666 16866 16871 16894 16915 17051 17269 17368 17397 17459 17509 17711 17735 17778 18038 18222 18342 18390 18404 18456 18607 18608 18682 18758 18770 18926 18992 19321 19464 19479 19574 19620 19846 19961 20289 20315 20337 20583 20612 20772 20789 21037 21200 21250 21485 21685 21719 21760 21829 21919 22354 22449 22535 22539 22648 22759 22781 22832 23048 23076 23196 23340 23376. II. von 4 % Rentenbriefen
der Provinz Sachsen Lit. Aͤà — EE.
Lit AA zu 3000 ℳ = 1 Stück Nr 199.
Lit. BB zu 1500 ℳ = 1 Stück Nr. 154.
Lit DD zu 75 ℳ = 2 Stück Nr. 20 27.
Lit. En zu 30 ℳ = 1 Stück Nr. 31.
III. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. L— P. Lit. L zu 3000 ℳ = 2 Stück
Nr. 20 394.
Lit. N zu 300 ℳ = 1 Stück Nr. 590.
Lit. 0 zu 75 ℳ = 2 Stück Nr. 89 117.
Lit. P zu 30 ℳ = 2 Stück Nr. 72 82
IV. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. A — E. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.)
13 Stück Nr. 120 179 208 282 339 594 754 801 955 967 1210 1343 1345.
Lit. n zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 5 Stück Nr. 256 358 430 467 477.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 26 Stück Nr. 129 313 629 842 951 1022 1154 1213 1280 1363 1366 1395 1423 1507 1527 1694 1724 1733 1866 1936 1957 2124 2365 2381 2450 2572.
Lit d zu 715 (25 Tlr.) 27 Stück Nr. 1 8 72 121 232 299 455 559 601 769 822 847 1016 1165 1199 1326 1624 1731 1818 1871 1878 2030 2032 2069 2150 2172 2230.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 11 Stück Nr. 80 183 201 242 307 444 823 1235 1429 1477 1715.
V. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. Aà —EE. Lit. BB zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 23. CC zu 300 ℳ 2 Stück Nr. 86
102.
Lit. DD zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 29.
Lit. EE zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 48 61.
VI. von 3 ½ % Rentenbriefen der
Provinz Hannover Lit. L— P. Lit. L zu 3000 ℳ 6 Stück Nr. 162
415 468 477 519 628.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 165.
Lit. N zu 300 ℳ 2 Stück Nr 123 755.
Lit. 0 zu 75 ℳ 3 Stück Nr. 521 574 590.
Lit. P zu 30 ℳ 1 Stück Nr. 362.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 1 April 1915 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen mit Erneuerungsschein.
Vom 1. April 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelteferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gehracht.
Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 13. November 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Betrifft 4 ½ % Anleihe vom Jahre
1894 der früheren Gewerkschaft der
Zeche vereinigte Wiendahlsbank in Kruckel.
Der am 2. Januar 1915 fällige Zinsschein Nr. 20 der 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1894 der früheren Gewerkschaft der Zeche ver⸗ einigte Wiendahlsbank gelangt vom Fälligkeitstage ab
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft in Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen’schen
Bankverein, A. G., in Cöln. bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und Bochum sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum zur Einlösung. Bochum, im Dezember 19141.
Deutsch-Luremburgische Berg⸗ werks- und Hütten-Ahktiengesell- “ schaft. “
Der Vorstand.
8 [74476355) X“ Von den gelosten Scheinen der Leipziger Stadtanleihen sind rückständig: 3 % Anleihe des Jahres 18653 (Theateranuleihe): 8 je 300 ℳ Nr. 1685 2072. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1876: 1000 ℳ Lit. B Nr. 517 607 1030 2 je 500 ℳ Lit. C Nr. 475 1220 1224, 1396 1914 2411 2636 3162 3209 3255 3627 4474 4520 5148 5175 6118 6131 6569 6628 6945 7015 7154 7394 7892, je 100 ℳ Lit. D Nr. 483 574 1579 1802 2097 2423 3260 3386 3438 3925 4265 4449 5147 5160 5382 5383 5855 5892 5967 6614 7157 7748 8139 8574 8744 9012 9263 9626 9703 9712. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1884: je 1000 ℳ Lit. B Nr. 1984 2929 3462, je 500 ℳ Lit. C Nr. 455 2397 2671, je 100 ℳ Lit. D Nr. 655 696 4299 5562 7134 8001 9639 9959. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1887 Serie I: zu 5000 ℳ Lit. A Nr. 62, je 1000 ℳ Lit. B Nr. 1236 4324 4326 4623 4921, 8 je 500 ℳ Lit. C Nr. 1808 1963 3607 3759 3966 4795 4885 5093 6407 7479 7582 9033 9091 9876 je 100 ℳ Lit. D Nr. 1330 1388 1495 1813 1844 2140 2294 2352 2458 2714 3871 4005 4154 5323 5429 5781 5829 6033 6619 7220 7381 8711 8936 9017 9351 9607 9931 10700 10781 10955 11067 11421 11423 11618 12211 12236 12526 12657 12833 13165 13531 13656 13750. 3 ½ % Anleihe des Jahres 1890 (1887 Serie 11): zu 5000 ℳ Lit. A Nr. 1083,
je 1000 ℳ Lit. B Nr. 5781 5877 6187 7788 7791 8554 9086 9220 9957 10053 10266, je 500 ℳ Lit. C Nr. 11220 11438 11507 11658 12080 12248 12258 12521 12702 14177 14536 14749 14897 15070 15096 15453 17036, je 100 ℳ Lit. D Nr. 16395 16529 17119 17919 17998 18678 19489 19665 20455 20686 20946 21271 21381 21624 21644 22178 22543 22556 22918 23823 24063 24447 24530 24609 25037 25383 25546 25895.
4 % Anleihe des Jahres 1897
Serie 1 4
(ausgestellt am 30. April 1900):
je 1000 ℳ Lit. B Nr. 10083 10353 10388 10609 10650 10761. 11563 11567 11752 12373 12421 13084 13167 13735,
je 500 ℳ Lit. C Nr. 8352 8376 8420 8531 8846 8878 9028 9111 9489 9963 10115 10307 10509 10550 10836 10849 10884 10991 11059,
8 300 ℳ Lit. E Nr. 3003 3397 4029 je 100 ℳ Lit. D Nr. 1018 1249. 4 % Anleihe des Jahres 1897
Serie I1
(ausgestellt am 29. Mai 1901):
zu 5000 ℳ Lit. A Nr. 1554,
j 1000 ℳ Lit B Nr. 14473 14569 14762 14998 15280 15389 15972 15973.
ie 500 ℳ Lit C Nr. 11359 11360 11758 11875 11930 12150 12655 12845,
zu 300 ℳ Lit. E Nr 4630,
je 100 ℳ Lit. D Nr. 1485 1518 1568 1602 1660 1738. 8
4 % Auleihe des Jahres 1904
Serie 1 (ausgestellt am 13 März 1907):
je 1000 ℳ Lit. B Nr. 12946 13550 14922 14923 14980 15294 15332 15770, 8
je 500 ℳ Lit. C Nr. 12997 13219 13471 15080 15345 15454 15456 15527 15826 16541 16550 16793,
je 300 ℳ Lit. E Nr. 6412 6688 7009 7088 7103 7234 7602.
4 % Anleihe des Jahres 1904
Serie II (ausgestellt am 8. Februar 1908):
zu 5000 ℳ Lit. A Nr. 3016,
je 2000 ℳ Lit. BB Nr. 258 2303,
zu 1000 ℳ Lit. B Nr. 17136.
Wegen des Schuldscheins über 100 ℳ der Leipziger Stadtanleihe von 1884 Lit. D Nr. 2282 ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung dee selben E1““ Amtsgericht Leipzig an⸗
ängig. ’
Leipzig, am 15. Dezember 1914
Der Rat vn Fas Leipzig.
[74279] Betrifft Auleihen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar, Linden⸗Ruhr. Die Ziunsscheine Nr. 9, Reihe II, der Partialdarlehnsurkunden vom 1. Juli 1900 sowie die Ziusscheine Nr. 7, Reihe II, der Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 18. Oktober 1901 der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden⸗Ruhr gelangen vom 2. Januar 1915 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin. bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld und 1 bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr, Mülheim⸗Ruhr und Duis⸗ burg 6 1 zur Einlösung. Bochum, im Dezember 1914
Dentsch⸗Luremburgische 86 Bergwerhs. und Hütten-Ahktien⸗
ggeseüschat. Der Vorstand. 1
““
125378, (16010
7(18748 19511.
(436 (617 ⁄⁄5),
1525, (1614 ⁄15), (1648 ⁄13), 1672, 1734,
6334 (8356 13) 8737, (8789 1½1). (8917 1½19), (8945 ½16).
Lo27 7 ). (259 119), (320 „90), 341, 398,
2632, (2746 1½⁄1 5), 2943, (3347 1*11 (4055
8 (15), (6036 ½1⁄ 6275, (6277 1¼15), (7776
8045, (8113 ½16), 8157. 8182, (8227 ½1,), 8240, (8308 18). (8332 ½1 ⁷), 8417. 8462,
(567 1), 872 1858, (2255 15¼13), (2910 ½1 5), 3043, 3160, 3332, (3433 ⁄¶15).
H (237 *14), (275 1⁄15), (651 ⁄¼15), 2442,
(11. 1⁄¼15).
Lit. A à 2000 Kr⸗ 1/15),
(5828
[742691 8
Bodencreditverein füursr kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland.
Verzeichnis der zur Einlösung
8 gezogenen Obligationen.
3 ½ prozentige: 1. Abteilung.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 34, 182, (489 1⁄½15). (514 7½G14), (722 ½114⁴), 780, 864, 951, (1028 ½¼1 ), (1142 ⁄1³). 1188, (1217 16), 1254, 1304, 1450, 1499, (1583 ½11), 1667, (1668 ⁄16), (1864 ½15), 1991, 2000, (2140 ¼1⁸), 2384, 2441, 2585, (2648 1½1 5). (2792 ½15), 2868, (2922 ¼13), 2927, (2960 1⁄1³), (3110 ⁄15), 3133 (3319 1⁄16), (3470 ⁄15), (3504 ¼16), 3769, (3776 ½1½), (3779 ½1,ο), 3786. 3868, 3935, 4130, 4188, (4391 ½1 1), 4427, (4559 1/⁄15), (4939 1½16), 4942, (4970 1013), (5346 1/⁄15), (5397 710), (5403 ⁄¼16), (5472 (5641 1½1 5), (5691 ½1 6), 5962, (6085 6097, (6385 1½1 6), (6791 1⁄13), (6794 7339, (7345 ¼⁄ , 7360, 15.
(7518 ⁄¼15), (796899 ¼1 52, [8100
8 1⁄15), 8599, (8679 1/⁄15), 9296 ⁄15), (9396 ½1 5), 10104, 10132, 10331, (10389 ½1 ⁵), 10598., (10643 1⁄15), 10678, 10702, (10703 ½1³), 107360, 11169 (11244 ½19), 11308, 11651, (11757 1⁄¼1⁴), (11815 1⁄½1 5), (11916 (1/18), (12058 ⁄18), (12079 ⁄1s), 12081, (12105 7⁄11), 12123, 12249, (12565 ¼11), (12566 1 ⁄18), (12719 ⁄15), 12819, 13062, (13281 1⁄¼1), 13525, (14052 ⁄¼15), 14207, 14321, 14412, (14461 ⁄16), (14504 171,), 14605, (14949 ½1³²), 14976. 15049, (15218 ½1 5) 15258 15283, (15285 ½13),
15679. (15863 ½16), 15985 714) 16133, (16269 1⁄16), 16422, (16453 ½16), (16455 1 6), 18631, 1/⁄18), (18771 ⁄15), 18887, 18919, 18960, 19052, 19215 (19366 1/15),
(19638 ½1⁄1), 19642, 19643, (19738 1516), 19820, 19845, 20109, 20164, 20178, (20381 ¼18), 20422, 20483, (20484 1/¼15).
Lit. B à 500 Kr. Nr. (87 1/⁄15), 225, 1⁄½15), 496, 516, 545, (569 ½³3), 657, (717 ¼1⁴), (936 ⁄¼14⁴).
(1128 ½¼1 6), 1220, 1349,
1409, 1451, 1481, 1486,
16452, 18931,
(1063 119), (1354 1⁄10),
(1802 1½1½), 1883, (1974 11), (2045 1/⁄18), 2169, 2316, (2631 ½1⁵), 2697, (3008 1/318), 3203, (3411 ¼1 6), 3554, (3873 1⁄3), (3890 ½16), (4038 16) 4066, 4213, 4334, 5027, (5086 1¼1), 5121, 5171, 5338, 5699, (5758 1⁄15), (5819 ⁄16), (6321 1¼1 59 115), 6469, (6476 ¼16, 6514, 7940, (7941 ⁄1 ³), (8036 ½15), 1¼15), (8262 ½¼1 ), (8302 ¼15, 8578, (8648 ⁄1⁴), 8690. Lit. C à 400 Kr. Nr. (38 1⁄153 47, (448 ½1 1), 498, 567, (601 ¼15), 926 1⁄¼15), 1064 1125, (1410 1⁄¼15), (1510 (19), 1519, (1589 ½1 ³), 1612, (1716 1⁄16) 793. 1974, (1997 ½16), (2082 ½15) 2152, 2221 1½1½) 2235, 2482, 2524 (2526 1/15),
z5), 4069 4116. (4158 ¼16), (4275 ⁄16), 311 4517, 4692 (4768 1/15), 5181 5282 5383 ½1 5 5489, (5649 ½1 j. 5804, (5824
1/013), 7797, (7830 ½1 2), (7865 ½1 11 7915,
8499 1⁄15), (8701 ¼13), 8961, (9033 1¼15). 8, (317 ¼1 9), (410 ½151), 420, (518 ½1 ³), (677 1⁄1 5), (682 1⁄15),
894, 899, 1287, (1842 1/15), 1873, (2112 ⁄1), (2171 1⁄15), 2280, (2478 ½1 ³), 2559
(1232 ¼³.5),
(2481 115), 580 ½15).
1267, 2521,
2. Abteilung.
Lit. C à 400 Kr. Nr. (8 ⁄½16). 4 prozentige:
1. Abteilung. gir. 185 (187
1510, 2182, (2539 1⁄18),
(397 ¹⁄16), 638, (891 15), (1022 ½15), 1083, (1200 15), (1392 71), (1418 ½1), 1454, (1589 1.), 1700, 1730, (1810 ½ 5), 1969 1/18), (2118 ½¼1 ³2), 2190, 2243, (2278 1⁄18), 2290, (2433 ½¼1 6), (2484 1/15), (2509 1/⁄15), (2538 113), (2561 19,), (2577 /1⸗), 2583, (2713 /16), 2754, (2755 1⁄18), (2841 11³), 2902, 3041, 3115, (3184 1⁄15), 3396, 3452, (3468 ¼11), 3481, 3548, 3752, 3874, (3887 ⁄1 1 , 4164, 4337, (4445 7/1⁴), 4480, 4539, (4635 „⁄18), (4670 ¼1), (4737 115), 4813. 4910, (4941 1⁄15), (5198 ⁄6), (5217 118), 5541, 5611, 5636, 5658, (5785 1/15), 1⁄15). (6075 1⁄15), (6134 1/18), 8, 6258, (6269 11), (6374 „ 18), 6405, 6529, 6569, 6828, (6895 1⁄¼15), (6971 ½11), 6998, (7000 ½ ), 7303, (7330 1(18), 7543, (72548 ½1 5), (7630 1⁄¼15), 7827, 7828, 7865, (7933 ⁄½1), 7983, (8049 115), (8050 ⁄18), (8116 ⁄1⁸) 8 888 1“ 115), (8340 ⁄¼1), d 15), 0 1 „ 8 7
(8353 719. 71) G 352 14), 1 Lit. 8 à. 500 Kr. Nr. (28 113 (233 115), 239, (399 116), (492 19
6178,
7
786, (807 ½1 52), 5 1 6006 (6016 ½11 ), (6043 1⁄15), (6089 1½18) 6384 6540, (6672 (7425 (7854 ¼16), 7856, (7858 1⁄1⁴).
(456 1§¼1 5), (567 7½1⁴), (628 7/14), (862 ½16), (1129 ½1 6), 1136, (1162 ⁄¼⁄16), (1241 1/14), (1333 1⁄1 ³2), (1389 ½ 1). (1402 1/⁄14), (1474 1½1 40, (1636 ½1 7), 1752, 1969. 2049, 2080 2098, 2148, (2162 7⁄14), (2174 1/⁄14), (2262 ½1 ³), 2267, (2280 7/14⁴), 2399. (2402 1¼1 ), 2489, (2512 ½11⁴), (2529 1/14), 2556, (2595 ½16), (2610 1⁄¼15), 2629, 2630, (2746 1⁄1⁵), 2886, (2899 1/⁄15).
Lit. C à 400 Kr. Nr. (9 ½1 5), 14 (205 ½1⁴), (292 1⁄½15), (400 ½136), (448 ½14), 828 1/15), 778, 806, (874 1/14), (894 ¼⁄6), 1021 ⁄1), (1039 ½¼1³). 1043, 1091, (1102 ⁄¼1 5), 1154, 1376, (1629 1/15), (1652 1¼1 6), 1705, (1721 1⁄14). 1953. (2017 1⁄15), 2045, 2093, (2095 1/⁄15), (2181 ⁄1 ⁵³), 2534, 2608. (2652 ½171). (2669 1¼1⁴), (2677 ½¼ 6), (2740 1/15), 2780, (2802 1½¼1⁴), (2889 ¼1⅛).
(39 ¼16), 49, 115, (150 ¼1), (248 1/15), (257 71,), (311 ½1⁴), (345 ⁄). (380 1), (439 ⁄16), 443, 498, 583. (594 7/⁄14),
Lit. E à 50 Kr. Nr. 28, (239 ½¼3), (444 ½¼2), 474, 503. (544 156), (585 ½15), (597 1/1.), (631 /1), (685 ⁄125). 770, (771 1⁄15), (828 ½14), (895 ⁄s), 898, 912, (1093 ½11), 1113, 1114.
2. Abteilung.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. (212 1/15), (467 ½16, 486, (488 ½1 6), (522 1/15), 563, 699. (739 1⁄12), (750 ½16, 1033, 1147, (1173 ½1½) (1291 ⁄15), 1302, 1483, 1630, 1810, 1837, 1875, (1977 ½1 5 , 1995, (2119 ½1 ⁵5), 2230, 2380, (2383 /⁄18), 2439, (2477 ⁄¼16), 2505, (2900 ¼18), 3061, (3273 ¼1⁸), (3306 1⁄¼16), (3308 ½15), 3376, (3415 ⁄¼1⁴), (3614 ¼1 ), (3667 ⁄¼15), (3681 ½1 ½). 3698, 3705, (3927 1/713), 3959, (4085 ½1 5). 4278, (4343 11s), 4347, 4394, (4399 ½1 ,), (4437 1⁄1³), (4455 ½¼l 5), 4490, (4532 ¼1½), 4630, 4631 4689, 4790 4854, (4948 ½1 1), 5018, 5142, (5249 1⁄¼1⁴), 5289, (5384 /⁄15), 5473, (5488 1⁄¼1 1), (5559 ¼⁄1 15), 5638 [5676 1½1 5), (5928 1⁄¼16), 5955, 6004, 6056 6197, (6672 ½1 ), 6823, (6834 ⁄¼13), 6880, 6932, 7061, (7080 ½ 6), 7204. (7252 1⁄¼1), 7358, 7380, (7498 ½198), (7522 ⁄¼1 ⁵), 7528, (7536 1⁄¼15), (7803 ¼1 5), 7839, (7841 ¼16), (7870 ⁄01w1, 7943, 8030, 8039, (8051 1515). (8148 ¼18), 8160, [8262 /³¼), 8273, (8380 1⁄¼163), (8405 ¼ 3 8497, (8523 ¼1 6), (8606 ½1 61), 8675, (8771 1⁄16), (8884 1¼1), 8897, 8953, (9083 1½1⁄), 9596, 9636, (9723 1¼16), (9744 ⁄16), 9876, (9981 ½16, 10026, (10033 1¼16 (10400 15), (10489 ½16), 10499, (10514 (10865 ½1 5). (10901 ¼1³), 10945, 10969, 11078, 11336, (11373 h1), (11659 ½1) (11723 ½1 5), (11760 ½11), 11846, (12085 1 18)„, (12178 ½1 ³). (12301 ¼16), 12355, (12837 1⁄½14⁴), 13047, (13051 ½³ 5), 13083 (13200 1½15), (13420 ½1³), (13544 ¼15), (13645 ½16), 13703, 13760, (13777 1⁄½1¹), (13784 ½⁄1 6), 13804, 13890, (13891 ½15) 13899, 13993, 14004, (14068 ½16), (14069 1⁄15), (14230 ½1 6, (14420 ½165), 14453 (14498 1½15), 14580 ¼1¹2), (14960 ⁄¼11), 15030, 15077, 15169, (15298 ½16), 15306 15427, 15453, (15469 ½15), 15542, (15545 1142„ (15579 1¼1 5), (15609 ½¼ 5), 15655 (15716 ½1 ) (15815 1⁄½16), (16046 ½15) 16106 (16200 ½¼⁴), 16276, 16402, 16419 (16428 ½1 ), 16452, (16506 ½1 6) (16706 1/½1422 ¼⁄ (16730 ½12, 16779, (16857 7⁄1⁴), (17074 ½1 , (17075 12), (17102 ¼13), 17125, (17323 1³), 17378, (17384 ⁄18), 17390, (17424 1*15), (17487 1⁄16), (17498 (17747 ½1 5), 18104, (18126 1⁄¼1), (18187 1⁄15), (18257 ⁄15), (18331 ¼16), 18395 18402, (18407 ½1), (18454 ¼1 5), (18626 1½1 5), 18654, (18679 ½¼ ³), 18758, 18760, 18815, 18933, (19167 ⁄¼1 6), (19379 ¼14.)
Lit. B à 500 Kr. Nr. (24 ½ ³). 106, (194 ½15), (326 ⁄1), (350 ½1 ), (405 ⁄1⁵) 441, 609, (695 ⁄¼1 ³) (747 ¼16), 883, (940 ⁄18), (975 1¼15), (1027 ½1), (1118 ¼18) 1268 (1309 G1,⁴), 1397, (1417 ⁄11), 1505, (1515 ⁄16), 1547, 1998, 2031, (2090 ⁄124) 2233, (2282 1⁄12), (2285 ½ 2 )„ 2678 (2731 ⁄163), 2795, 2809 (2838 ¼11) 2848 1⁄1,s. (2884 ½1), 2908, (3165 15) 3203. (3228 ½¼16), 3311, (3414 1.), 3518 1½1½), (3535 1G14), (3640 ½1 ,(3670 ½1⁴), 3715, 3845, (3915 ½1 51), (4106 115), (4177 ½1 ³), (4232 ¼16), (4279 1 ),
1 12 1
15 15 15
(4402 1⁄½11), (4424 1⁄¼15), 4433, (4656 ) 4748, 4762, 4786, (4834 1⁄¼15 ), (4898 1⁄16), 4945, 4972 5005, 5056, 5062, (5295 %
15
), 5323, 5332. (5427 %⁄3), 75516 1¹:)
(6615 ¹⁄1³), 6628, 6652, 1114), (6770 7½14), (6887 ½1,4˙), 6928,
1/15),
Lit. C à 400 Kr. Nr. (246 1/18),
294, 375, 454, (469 ½⁄18), 622, 631, (659
1⁄18), (718 ½15), (747 1⁄1⁸), 897, (980 1⁄¼18),
(1035 1⁄1⁴), (1061 ½1 ). 1109. 1145 1146, 1856, (2376 (2665 2725, 2996, 3178, (3550 (3825 (4268 ¼15), (5008 (5356 1½1³), 5359. 5392. (5411 1½), 5625, 5805. (6279
1937, (2106 1%13), 1015), (2439 ½1ο), (2556 11s), 1/14), (2675 7/14), (2709 1/18),
(2785 1¼15), (2821 1¼1⅛2), (2992 1⁄¼18),
(3040 1⁄1⁸), 3085. 3153, (3161 ⁄18), (3179 1⁄165), (3206 ⁄16 , 3404. 115), 3648, (3696 /⁄18), 3730,
1⁄¼15), (3877 G1 ). (3919 ¼1⅛8), 4259,
4304, 4556. 4795, 4883,
(2351 116),
1⁄15), 5981, 6026, (6099 1½11), (6123 ½15), 15), 6385, (6487 ¼), (6488 1 †. 1n.h 6647, (6673 115), 6695,
(6799 7167.
(1694 (2127 ¹
490, 1202,
(7168 (7356 ¼1⁸).
(104 ¼15), (511 ½1 5), (638 ½16), 646, (913 ¼11), 954 1009, (1050 ½1 52), 1146 (1168 ½1 1), (1253 1½18) 1302, 1317, 1416, (1536 14), 1685,
Lit. A à 2000 Kr. (499 1⁄15), (732 1⁄15), 1236, 1274, 1843, (1900 ½1 ν), (1978 ½16), (2281 ⁄¼18), [2300 ½1)ñ 2439, 2689 (2783 ¼16), 2883
115), 7204, (7244 1/⁄15),
(153 1⁄1⁴), (252 ½1⁴), 487,
1783, (1953 ½1 7), 2089.
1/⁄15),
715), (2378 ⁄1³), (2409 1⁄¼1⁴), 2419, (2467 1⁄¼1).
133 1/ (410 1⁄½16), 454, (656 ½16), 695. 894, (961 ½14⁴), 1047, 1072, (1155 ⁄¼1⁵), 1284, 1338.
2. (28 1⁄13), 13), (223 7114), 339, (344 ¼19), (475 ½1 5), (528 ⁄¼18),
3. Abteilung.
Nr. 411, 476, (544 1½16), (693 ¼16), (842 ⁄15), 1046,
749, 828, 1710,
(1675
2991, 2998, 3175, 3455, 3536, (3837 ¼3). 3968, (4044 1½16), (4099 ½16), 4185, 4233, (4263 1½163), 4461, (4529 ½1 5), (4617 ¼1³). 4673, 4705, (4718 ½1 5), 4731, (4783 ½³8),
(5198 ⁄13),
(5351 (5802 (6247 6711, (7314 (7670 1/15), 1/15),
9108,
10241, (10474 (10624 (10833 (11˙31
(12079 (12334 (12885
(14110
(14718 (14993
16071
(16496 16733 1⁄15).
17080, 1/18),
1/13),
(17957 (18244 (18732 19213 (19410 20058, (20998
21653
222
22545 22922 23126 [23823 (24192 [24826 (25073 (25298 (25428 25576, [25970 (26194 26358, (26678 27164,
27730.
22211,
115),
1499.
(3181 1 (3911
(8095 ¹
(1279
1743.
(4993
(5448
(5603
7/14),
8328,
11377, (11435 1⁄15),
) ) 13331, (1335 ). 2
15 7%¼ 1 ), 15205, 15211, 15462, (15532 ¹ 1
16362, (163 16987,
17559,
(21369 ¹
(22034 11,
Lit. B à 500 Kr. (74 1⁄15), 99, 109, (125 ¼6), 126 (183 1⁄18), (217 ¼18), 309. (423 ¼³6), (793 1 (840
343 *
5204, (5214 1¼15), (5321 1⁄18), 5413, 5561, 5746. (5749 13),
1/18 eh 7809, 3929, 130 11, 199, 3 15
.(6333 1⁄½15), (6521 7½11) 6690, (6769 ⁄¼ ), 7159.
7440, (7475 „1.), 7759, 7762, (8135 1½1.), (8874 1 %10), (9160 ½12), 9244
7648, (7834 8147, (8259 (9009 1⁄½1), 9328, 9368
1/15),
7789,
(9600 ½1s), (9814 1½16), (9903 ¼11), 10031,
10269, (10352 1½1²). 10361, 7/1⁴), 10630 10662, 10796,
115), 10915, 10928, 10958, 10978,
1½1⁵), 11156, 11230, (11314 ⁄1⁴), 116), 12297, (12298 ¼15,, 1 13), 12437, 12514, 12844 1⁄15). (12983 ⁄¼15), 13204, 13245,
53 ⁄¼1 6), 13539, (13725 7⁄14), (14200 ½16⁄), (14257 7⁄14),
5302 7/14 9 39
14295, 14323, 14345, 14543, (14595 1/⁄15),
14769, 14849, (14916 ½1¹), 15048 15191, (15198 ¼19), 15296, (15333 ¼16), 15423, 15), (15625 ⁄116), 15681, 16141, (16209 ½¼), 16215, 71 ½1 5), 16418, (16442 ½¼5), (16575 ½1), (16691 /1„). 1/⁄15) (16949 (16991 1⁄15) 1⁄15), (17202 1e, (I75 17743, 17895, 17910, 1%138), 18038, 18052, 18174 1/1, 19225 1⁄1⁵), (19397 %13), 1 15), (19880 ¹15), (19928 ⁄¼15), 20111, 20225, 20259, 20306, (20453 1½1 6), 20538, 20683, 1⁄15), (21126 1⁄1³) 21208, 21348, 121449 1/⁄18), (21464 ⁄¼19), (21654 7/14), (22087 ½1⅛2), (22141 ¼15), 33 (22440 ¹15), (22516 ⁄¼⁄15),
2 ¼1), 22678 22681, (23083 7⁄16 „
1/15), (232090 ⁄15), 23436 11⁸), 23959, (24010 16), 115), 24489 24559, (24572 ⁄%13), 1/⁄15), (24843 1/15). 25045, 1/15), 25303 1¼18), 25304, 512). (25473 ½¼/4) (25552 115), 5578, 25584, 25708, (25791 ½⁄8), 1%½15), 26724 1⁄15), 26937, 27138, 27324, 27441, 27489, 27669,
Nr. (64 1⁄15)
1 [15,
3
1/15) 2 2
7⁄14), 1½15 , (16794
16988, (17183 (17474
17143, 17402,
(21743 1⁄18),
1⁄15 7† (841 ½1 5), 912, 930
1199, 7⁄14), (1319 ⁄¼156), 1338, 1464, 274, (2117 ⁄¼16), (2223 ½ 5), 2268, 2625, 2790, 2857, (2891 ½1 ο), (3157 ½1 ³). (3180 1 15). 115), (3264 1⁄15), (3332 1⁄¼15), (3452 1 15), 3540, (3644 7⁄1⁴), 3699, 3776 3780, 1/15), 4036, (4133 1½15), (4192 ⁄1 (4212 1½1 4ν) (4278 7½11), (4290 ½11⁴), (4347 7%14), (4745 ½1 ³), 4818, 4854, (4899 ⁄¼1), 4949, 4953, 5139, (5214 7⁄½11), 5224, (5367 113), (5411 ½16), 5418 5441, 5278,( 1140, (5949 ¹⁄¼1), (6313 ½1 ³), (6369 ⁄¼1), 6538, 6657, 6849 (6851 ⁄11), (6854 ½1 6), 7085, (7104 ½15), 7112, (7147 ⁄11), (7224 115), 7238. (7250 ½161), 7308, (7431 ¼16) 7586, (7606 1¼1 5), 7608, 7656 7686, (7692 7114). (7971 ½1 6), 8003, (8052 ½16), 8068 1/15). 8259, (8283 1⁄¼1 . 8659, (8745 1⁄¼15), (8775 ⁄¼1⁴), 9158, (9469 1⁄16, (9472 1½16 ), (9541 1⁄135). (9589 1⁄11), 9806, 9930, 10059, 10239.
Lit. C 54 64 93 (410 ⁄¼18), 1/*18), (1513 ½16 † (1643 1513). 1649, (1717 1890, (2333 1½11), (2414 7⁄81½) (2465 1¼1), 2515, 2518, 2524, 2798. (2851 ½11), (3020 1⁄18 3054, 3104, 3304. (3320 ⁄¼16), (3332 1½18), (3359 ½1), (3554 1⁄½10), 3662, 3790, 3804, (3807 1), 3815, 3939, (4097 1½1), 4136, (4212 11⁴) 4257, 4535, (4581 1½1 6), 4613, (4968 18), 1618), (5122 15), 1⁄18). 8 1 8 7 119), (5802 1118), (5902 1), 5914,
(1824 514), (1932 1⁄16),
5536
(625 1713), (664 1). 1424 (1506 „1),
563 1289,
1958, 1959 (1984 /18
3174. 3189, (3271 8
(5363 17½18). (5567 1)
14 „ 5490
(5346 5459,
(7168 7½14), 2
EEEEEE1111““ ö 15), 6073, (6165 ⁄¼1i), (6 15), (6488 ⁄16), (6624 ½1 ). (6665 ⁄15), (6666 1⁄½15), (6813 ½1), 6863, (6890 11⁴) (6900 14⁴, (7065 ¼³ 5), 7198, 7373, 7448, (7553 1¹⁄1), (7660 1½1 ½), 7678, (7925 1518), (7943 1/⁄15), (7989 1/⁄18), 8075, (8115 1115), 8128, 8168 8293, 8549, 8830. Lit. D à 200 Kr. Nr. 38 (93 ½⸗), (155 1⁄14⁴), (227 ⁄14⁴), 239, 258, (268 ⁄1¼), (367 1½1 2), (563 ½⁄1 ³), 658, (790 16), 965, 1006, 1009, (1040 ⁄½11⁴), (1207 ⁄1), 1286, (1293 ¼1 ³1). 1346, (1379 1 ⁄15), (1530 7½1 ), (1602 1), 1773, 1795, (1864 ½1), 1985, (1993 ½1 6), (2239 ¼13), 2285, (2293 ¼1 1, (2302 ½1162), 2415, (215 ¹⁄16), 1311 ¼1 4⁴), (351 ½1⁴), (525 ⁄½10, 776, 792, (793 ⁄15), (803 ½1½), (869 ¼1⁴) (894 751) (963 ⁄16), 1001, (1066 ¹ 13), 1113, 1223 (1225 ½15), 1362, (1364 ¼15), 1544, (1690 1½1), 1795. Kr. 2000 — = ℳ 2250,—; Kr. 500,— = ℳ 562,50; Kr. 400,— = ℳ 450,—; Kr. 200,— = ℳ 225,—; Kr. 50,— = ℳ 56,25. In Gemäßheit der Statuten des Ver⸗ eins sind vom Notarius Publicus zur Einlösung am 1. Juli 1915 die in obigem Verzeichnis angeführten Obligattonen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. 885 000,— ausmachen, gezogen worden, welche Obli⸗ gationen mit dazu gehörenden Zinscoupons hbiermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werren. Die in Klommern angeführten Pfand⸗ briefe, die zu dem hinzugefügten Termin gezogen sind, werden ebenso zur Rück⸗ zahlung einberufen. Die Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ briefe hört mit dem Kündigungstermin auf. Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Ktasse des Vereins in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Hamburg bei Herren L. Behreus & Söhne,
in Frankfurt a. M. bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft,
in Kopenhagen bei der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Die Rückzahlung der Obligationen der dritten Abteilung erfolgt in Hamburg außer bei
Herren L. Behrens & Söhne, auch bei: 1
Herren M. M. Warburg & Co.
der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
Aalborg, im Dezember 1914.
Die Verwaltung
[74471] 5 % Chinesische Reorganisations⸗ Staatsanleihe in Gold von 1913. Die am 1. Januar 1915 fälligen Zinsen auf den in Deutschland aus⸗ ge gebenen Anteil werden von diesem Tage ab durch Abstempelung der deutschen Interimsscheine mit ℳ 10,22 ⅞ für die Schuldverschrei⸗ bung zu ℳ 409,— und mit ℳ 51,12 ⅓ für die Schuldverschrei⸗ bung zu ℳ 2045,— bei S Banken und Bankhäusern ausgezahlt: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel & Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner Bank, Mendelssohn & Co., 8 Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: Deutsch⸗Asiatische Bank, L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel & Industrie Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: Jacobd S. H. Stern, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresdner a. Main, Filiale der Bank für Handel & Industrie, * in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank Filiale Bremen, Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Cöln: Oppenheim jr. & Cie., A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ verein, A.⸗G., in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Bank für Handel & JIndustrie Filiale München, Deutsche Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München. Die Interimsscheine sind mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen und wer⸗ den, nach Prüfung mit einem Stempel⸗ vermerk versehen, baldmöglichst unter gleich⸗ zeitiger Auszahlung der Zinsen zurück⸗ gegeben. Formulare für die Nummern⸗ verzeichnisse sind bei den genannten Zahl⸗ stellen erhältlich. Berlin, im Deember 1914.
Bank in Frankfurt
Sal.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
.
[74475]
Unisizterte Aeußere Portugiestsche
Staatsschuld vom Jahre 1902.
Verlosung der verzinslichen und un⸗ verzinslichen Titel der Serie III.
In der am 16. November d. J. in Lissabon statigefundenen Ziehung von 860 verzinslichen Obligationen der Serie III der unifizierten Aeußeren Pertugtesischen Siaatsschuld vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Januar 1915 ausgelost: 1
3701 —3705 6196 — 6200 9531 — 9535 12886 — 12890 16366 — 16370 20641 bis 20645 25691 — 25695 26356 — 26360 29676 — 29680 34156 — 34160 37291 bis 37295 41871 — 41875 43846 — 43850 44881 — 44885 48826— 48830 48921 bis 48925 54391 — 54395 54476 — 54480 55551 — 55555 56306 — 56310 57501 bis 57505 60466 —60470 62956 — 62960 64266 — 64270 65586 — 65590 66046 bis 66050 68891 — 68895 69236 — 69240 74326 — 74330 74896 — 74900 76081 bis 76085 78486 —78490 79701 — 79705 85121 — 85125 85836 — 85840 86011 bis 86015 86941 — 86945 88261 — 88265 90841 — 90845 90961 — 90965 92071 bis 92075 94176 — 94180 94571 — 94575 96846 — 96850 98011 — 98015 99361 bis 99365 102971 — 102975 112426 —112435 117361 — 117365 120201 — 120205 126151 bis 126155 128621 — 128625 133721 bis 133725 136326 — 136330 141271 — 141275 142631 — 142635 143241 — 143245 146106 bis 146110 150301 — 150305 151196 bis 151200 153126 — 153130 159036 — 159040 161536 — 161540 163656 — 163660 165146 bts 165150 165676 — 165680 170746 bis 170750 174501 — 174505 174646 — 174650 174696 — 174700 179231 — 179235 182101 bis 182105 186491 — 186495 189286 bis 189290 197231 — 197235 198571 — 198575 200766 — 200770 201231 — 201235 203186 bis 203190 205161 — 205165 208176 bis 208180 211296 — 211300 211436 bis 211440 220136 — 220140 223876 bis 223880 228371 — 228375 228971 bis 228975 230511 — 230515 233536 — 233540 242416—242420 246231 — 246235 247541 bvis 247545 250511 — 250515 253616 bis 253620 253946 — 253950 254296 — 254300 254641 — 254645 254671 — 254675 257691 vis 257695 259446 — 259450 263106 bis 263110 263686 — 263690 265551 — 265555 265931 — 265935 266006 — 266010 267536 ois 267540 267991 — 267995 272466 bis 272470 272586 — 272590 272686 — 272690 272846 — 272850 280151 280155 280551 bis 280555 287496 — 287500 292946 bis 292950 295586 — 295590 299951 — 29995 311441 — 311445 314141 — 314145 320201 dis 320205 323431 — 323435 324256 bis 324260 329231 — 329235 336031 — 336035 337856 — 337860 338701 — 338705 338901 bis 338905 338996 — 339000 339616 b 339620 341666 — 341670 342471 — 34247 343771 — 343775 346101 — 346105 34958 bis 349590 349911 — 349915 351176 bis 351180 354251 — 354255 354321 — 354325 361551 — 361555 364851 — 364855 36992 bis 369925 370616 — 370620 373191 bi 373195 375411 — 375415 375656 — 375660 378751 — 378755 380801 — 380805 38315 bis 383160 385476 — 385480 386481 bi 386485 390696 — 390700 392051 - 392052 397281 — 397285 397616 — 397620 40245 bis 402455 405231 — 405235 406596 bt 406600 407516 — 407520 412461 —- 412462 427581 — 427585 435591 — 435595 43644 bis 436445 440846 — 440850 447611 bi. 447615 449791 — 449795 450366 — 45037 451366 — 451370 453196 — 453200 454211 ris 454215 457376 — 457380 470291 bis 470295.
In Gemäßheit des einzigen Paragraphen der Nr. IV des Artikels 5 des Dekret vom 9. August 1902 und auf Grund des Gesetzes vom 14. Mai 1902 gelten gleich falls zur Rüdzahlung per 1. Januar 1915 diejenigen unverzinslichen Spezialtitel Ider Serie III der unifi sierten Aeußeren Portugiesischen Staatsschuld von 1902 ausgelost, welche die gleichen Nummern wie die oben erwähnten verzinslichen Obligationen tragen.
Lissabon, den 16. November 1914. Junta do Credito Publico. Für den Generaldirektor: Alfredo M. de Avellar Telles.
[72539) Bekanntmachung. 3 ½ % Stadtanleihe der Gemeinde Büdingen. 8 Bei der am 17. November 1914 statt⸗ gefundenen Verlosung sind folgende Obligationen zur Rückzahlung am 1. Aprit 1915 ausgelost worden: Lit. A Nr. 33 à ℳ 2000.—, Lit. B Nr. 55 44 à ℳ 1000,.—, Lit. C Nr. 189 30 109 134 ℳ 500.—, Lit. D Nr. 109 102 à ℳ 200.—. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1915 auf. Zur Einlösung sind beauftragt das Bankhaus Baruch Strauß in Mar⸗ * und Frankfurt a. M., Vorschuß u. Creditverein Büdingen und die Stadtkasse zu Büdingen. Betr. 31 % Anleihe der Stadt Büdingen von 1895.
i der am 17. November d. Js. statt⸗ gefundenen Verlosung sind folgende Obligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1915 ausgelost worden:
Lit. 4. Nr. 58 und 61 à ℳ 1000,—,
Lit. 11 Nr. 78 und 17 à ℳ 500. —.
Die Verzinsung hört mit dem 30. De⸗ zember 1914 auf. Zur Einlösung sind beauftragt der Vorschuß⸗ und Eredit⸗ verein Büdingen und d
Stadtkaffe.