1914 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[74481] K. Amtsgericht Freudenstadt. Der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗

T11““ b 1 8 Frünfte Beilage— zun chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Rechtsanwälte gelöscht worden. No) 2927. Berlin, Freitag, den 18. Dezember 1914.

Den 15. Dezember 1914. ser der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

[74218]

Hierdurch herufen wir die Gläubiger unserer Trilschuldverschreibungsau⸗ leihe aus dem Jahre 1911 in Höhe von 676 500 ℳ, wovon 510 000 ausgegeben sind, zu einer Gläubigerversammlung auf den 15. Januar 1915, Naͤch⸗ mittags 6 Uhr, in das Amtszimmer des Notars Justizrats Schütte in Iserlohn zu⸗ sammen zur Beratung und Beschlußfassung über folgenden einzigen Punkt der Tages⸗ ordnung:

[72482²] insschein Nr. 6, Reihe II, unserer Bei der beute stattgehabten Auslosung 4 ½ % und unserer früher 5 %, seit dem 1. Jult 1910 auf 4 ½ % konvertierten wurden die Obligationen der Anleibe Schuldverschreibungen vom Jahre 1902 gelangt vom Fälligkeitstage ab zur des Cramer’schen Aktien⸗Mühl⸗ inlösung: Etablissements in Schweinfurt vom bei unseren Gesellschaftskassen in Bochum und Differdingen, Jahre 1881: in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, V sowie bei Nr. 81 94 108 109 112 125 134 160

[74462] 8 Der am 2. Jaunuar 1915 fällige

Deutschen Bank, deben 215 267 293 à 500,— Direction der Disconto⸗Gesellschaft, sämtlichen zur Heimzahlung bestimmt. 8 Dresduer Bauk, Nieder⸗ Die Auszahlung des Kapitals erfolgt 8 Nationalbank für Deutschland, lassungen gemäß § 6 und § 11 der Bestimmungen in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, A. G. am 1. Juli 1915 an der Cassa der

Rechtsanwalt Dr. Hans Deinlein in Hemau hat die Rechtsanwaltschaft am Kgl. Amtsgericht Hemau aufgegeben und wurde daher unterm Heutigen in der

Amtsrichter (Unterschrift). [744822] Bekanntmachung. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eäen besonderen Blatt unter dem Titel

174273]

Bäankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen auk. in Essen bei der h bHe⸗Fzahag und deren Niederlassung in 8 ochum. ““ Rheinischen Bauk und deren Niederlassung in Mül. heim⸗Ruhr, in Luxemburg bef der Iuternationalen Bank in Luxemburg. B ch m, im Dezember 1914.

Deeutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Griendtsveen Torfstreu Aktiengesellschaft Köln.

Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1914. Passiva.

4,ℳ ℳ6 2 86168 Aktienkapitaa.. 750 000 1ö1ö1öö““; 105 000 25 431 Hypothekeen.. 25 000 169 196 05] Abnutzung und Verschleiß. 189 568 423 759 39]¶ Reservefonds . 27 533 986 282 58 Kreditoren 704 335 4 368 28 88 159ʃ19 100 393/53 1 801 437 30 1 801 437 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1914. Kredit.

8

54 458] 47 Ueberschuß der rechnung. 8 101 88349 84 979 96] Korsgewinne auf Effekten. 821— 38 046, 12 Verschiedene Einnahmen 1 82870 Verlust 100 393 53

Kautionshinterlegungen. Anlage Schöninghsdorf. Anlage Papenburg.. Kontorinventar Cöln . . . Debitoren

Verlust

1““

Debet.

Abschreibungen . . . .. Betriebs⸗ Saläre und Kosten der Rechnungsführer .. .. E“; Spesen 27 261 31 Diverses (Kassen⸗, Kurs⸗ differenzen usw.) .. 180, 860 204 9267727 204 926 72 Cöln, 30. September 1914. 8 Jahresabschluß und Bücher sind geprüft durch die Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. Bekaunntmachung. In der Generalversammlung von beute wurden an Stelle von zwei ausgeschiedenen Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren: A. L. Schenk, Kfm., Rotterdam, und Jonkheer M. de Jonge, Oek., Horst (Holland), 8 gewählt, sodaß der Aufsichtsrat jetzt besteht aus den folgenden vier Herrer Joz. F. van de Griendt, Kfm., Rotterdam, Eduard van de Griendt. Kfm., Den Haag, A. L. Schenk, Kfm., Rotterdam, und Jonkheer M. de Jonge, Oek., Horst (Holland). Cöln, 15. Dezember 1914. Der Vorstand.

[74232] Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft in Ratingen

Rechnungsabschluß am 30. September 1914.

ranva ee

2

Vermögen. 104 705

397 956 52 1 8 43 800 22 441 756 74 Abschreibung (5 %)) 22 087 84 Maschinen 1.,10 13 299 853 50 Abgang 1913/14 2 400— 18 25 55

ZIugang 1913/714 .. 107 945 16

v 190 15

Abschreibung (10 %).. 40 519 90

Anschlußgleise 1./10. 13 33 138 54 Abschreibung (10 % ))..

8 3 313 84 Schuldner: Bankguthaben.. 498 520 67 Verschiedene

249 431 90 , üaebe . 136 rmer g 51 4342 und Fertigerzeugnisse laut Aufnahme 48842690

419 668

364 679 25 29 824 70

747 952 57

2 92 32

Summa.. 2 328 630 55

Verbindlichkeiten.

1 500 000 150 000 150 000 150 000

ege. 768888E8. 65 14270

—— 12 91379 RNückständige Löhme und sonstige Lasten.. 3 577 15 Gewinn. und Verluftrechnung⸗ 8 I

Atienkapital Erneuerungsgelder

beF 119 523 etriebs ] 146 461 20 Ueberschuß aus Grundstücken.. 1 912 MM“ 2 228 63055 Haben. Warenrechnug 709 346 27 sen ““ undstücke Düsseldorf.. V 912— 081 Summa..] 8856 276 08 Verteilung

5 9%¼ Dividende 5 75 000,— Vortrag auf neue Rechnung .. . .

Vortmg 1.110. 13 .

171 710,80

Summa 266 897,—

Durch Beschluß der Generulversammlung vom 14. de. Mts. wurde di

Divibende für das Geschäftejahr 1913,14 auf 5 % = 50,— pro Altie fest⸗

e gelangt genen Einreichung der betreffenden Coupons in Düsseldorf,

felb, Aachen unt M.⸗Gladbach bei der Deutschen Bauk ober in Berlin

dem Barfhause Pardy CoG. m. b. H. sofort zur Auszahlung. RNaringey, ven 14. Dezemcher 1914. 8

1“

Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern. Schweinfurt, den 8. Dezember 1914. Der Vorstand der Cramer’schen Mühlen Aktiengesellschaft. A. Cramer.

[745065 E. Taeschner

Chemisch-pharmareutische Fabrik

Aktiengesellschaft, Verlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Statuten zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Freitag, den 8. Ja⸗

nuar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr,

Berlin, Seydelstr. 16 I, ergebenst ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Statutenänderungen von

§ 32 (Abschreibungen), § 24 (Bekanntmachung). Berlin, den 18. Dezember 1914. Der Vorstand. W. Palis. G. Strobach.

74501] 1b Stickstoffmerke Aktiengeselllchaft,

Herringen bei Hamm WMestf.

Die Akvonäre der Stickstoffwerke Acetiengesellschaft laden wir zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Zeche de Wendel, Herringen bei Hamm Westf., hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäft'berichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bescheußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Statutenänderuna:

Betr. anderweitige Zusammensetzung und Zeichnungsbefugnis des Vorstands. (§§ 7 und 8.)

Betr. anderweitige Festsetzung des Orts der Generalversammlung. 21.)

4) Wahl des Aufsichtsrats und Er⸗ nennung zweier Revisoren für das laufende Geschäftsjahr gemäß § 21. der Statuten.

5) Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktteninterims⸗

scheine mindestens 3 Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesell⸗

schaftskasse in Herringen bei Hamm

Westf. hinterlegt worden sind. Hierdurch

wird die gesetzliche Ermächtigung des

Aktionärs zur Hinterlegung bei einem

Notar nicht berührt.

Im Falle die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, hat der beizubringende Hinterlegungsschein die Nummern der hmterlegten Aktieninterimsscheine zu ent⸗ halten und ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Herringen bei Hamm Westf. niederzulegen.

Hamm Westf., den

Herringen bei 17. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Dr. Gabriel, Vorsitzender.

[74503] Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorst, Act. Ges. Düsseldorf.

Unsere

3 18. ordentliche 8

Generalversammlung findet Dienstag, den 12. Jauuar 1915, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der Deutschen Bank Fittale Düsseldorf, Königsallee Nr. 45, statt, wozu wir hiermit statutengemäß einladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, Beschlußfassung über die

Genehmigung der Bilanz und die

Verwendung des Reingewinns sowie

Erteilung der Entlastung.

2) Aufsichtsratswabl.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis spätestens zum 6. Januar 1915 bei einer der nach⸗ 2Snng verzeichneten Stellen zu hinter⸗ egen:

1) Deutsche Bank Filiale Düssel⸗ dorf, Püsseldorf,

2) Deutsche Bank, Berlin,

2) Dreeduer Bank, Berlin,

4) Gebr Arnhold, Pankgeschäft, Dres⸗ den, und

5) Gesellschaftskasse, Düffeldorf.

Düsseldorf, den 16. Dezmber 1914.

Der Vorstand. 1

hiermit unter Bezugnabme auf § 22 der

„Wahl eines anderen Treuhänders wegen Rücktritts des bishertgen.“

Bezüglich der Ausübung des Stimm⸗ rechts verweisen wir auf § 10 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, wonach die Gläu⸗ biger die Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versamm⸗ lung bei einem Notar zu hinterlegen haben.

Höcklingsen, 15. Dezember 1914.

Der Vorstand.

74251] Liquidationsbilanz auf 1. Okt. 1914.

Immobilienkonto

Debitorenkonto . Kassakonto 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto 316 557

570 995/26 Passiva. Aktienkapitalkonto. . 319 000] Kreditorenkonto. . 251 995 26 570 995 26 Ulm a. D., den 15. Dezember 1914. Actienbrauerei zum Schiff vorm. Rettenmeyer i. L. Friedr. Böhringer.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

173928]

Genossenschafts⸗Brauerei

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht Meerane i/Sa.

Ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 4. Januar 1915,

Abends 8 Uhr, im Restaur. „Stadt

Glauchau“, Meerane.

Tagesorduung:

1) Beschlußfassung nach § 48 Abs. 1 des Gesetzes, betr. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 30. Septbr. 1914 usw.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung, betr. Abänderung des § 24 Abs. 1 des Statuts.

Wir laden hierzu ein und bitten um

vollzähliges Erscheinen. 1 Zer Auffichtsrat. Tor wgsehnn. Moritz Ahnert. Albert Schmieder.

250 000

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[74483]

In die Liste der bei dem unterzeichneten

Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist

heute der Rechtsanwalt Hermann Schelb eingetragen. 1

Bremen, den 14. Dezember 1914.

Das Amtsgericht.

Castendyk.

[74488 Bekanntmachung. 8 In die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht in Cöln zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor Dr. Otto Knipschaar aus Cöln eingetragen worde Cöln, den 15. Dezember 1914. Königliches Oberlandesgericht.

[74478] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Johannes Hansen hier eingetragen. Düsseldorf, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

[74485] In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Karl Horst Freitag in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 11. Dezember 1914. Königliches Landgericht. [74477 Der Gerichtsassessor Dr. Kurt Walter Karl Rüdinger in Leipzig⸗Gohlis und der frühere Rechtsanwalt Justizrat Max Arthur Roth in Leipzig sind heute in die Rechtsanwaltsliste hier eingetragen worden. Leipzig, am 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

[74487] Der Name des im Kriege gefallenen Rechtsanwallts Dr. Bernd Julius Ernst Schilling ist heute in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

gelöicht worden. Bremen, den 15. Dezember 1914. Der Präsident des Landgerichts.

[74479] Die Rechtsanwälte Dr. Pitsch und Dr.

zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Düsseldorf, den 12. Dezember 1914.

Bouvier sind infolge ihres Ablebens heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte

Rechtsanwaltsliste gelöscht.

8. den 16. Dezember 1914. Der Kgl. Oberamtsrichter:

(L. S.) Drechsler.

[74484]

In der Liste der bei dem hiesigen

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

der unter Nr. 1 eingetragene Rechts⸗

anwalt Geheime Justizrat Hugo Sachs

aus Kattowitz am 15. Dezember 1914 ge⸗

löscht worden.

Kattowitz O. S., den 15. Deze Königliches Amtsgericht

[74486] CE

Der Rechtsanwalt Max Walter Zobler

in Falkenstein ist am 13. d. M. verstorben

und deshalb in der Anwaltsliste des

hiesigen Landgerichts Plöscht worden. Plauen, den 16. Dezember 1914.

Der Präsident des Koͤnigl. Landgerichts.

[74480])% Bekanntmachung. Rechtsanwalt Rudolf Wörrstadt ist in der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Wörrstadt, 12. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht.

ö10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[74231] Nachlaßgläubigeraufgebot.

Am 12. September 1914 ist zu Fürsten⸗ walde a. Spree, seinem letzten Wohnsitz, der Hauptmann und Telegraphensekretär a. D. Gustay Stier verstorben.

Der unterzeichnete Rechtsanwalt ist zum Abwesenheitspfleger für den abwesenden Miterben Kaufmann Marcus Stier bestellt. Es werden alle Personen, die einen An⸗ spruch an dem Nachlaß des Herrn Gustav Stier zu haben glauben, hiermit aufge⸗ fordert, diese Ansprüche binnen sechs Monaten bei dem unterzeichneten Pfleger

a. Spree anzumelden.

zember 1914. 1 Max Müller, Rechtsanwalt, Promenadenstraße 7.

[72749] Aufforderung. Laut Beschluß der Gesfellschafterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1914 wurde die Chemische Industrie Audorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst.

Obwohl Gläubiger nicht vorhanden sind, so fordere ich doch etwa noch be⸗ stehende Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen oben genannte Firma bei mir an⸗ zumelden.

Müachen 39, den 9. Dezember 1914.

Chemische Industrie Audorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Der Liquidator: Ernst Zimmermann. [789955

In der Generalversammlung am 15. De⸗ zember 1914 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden.

bei unserem Liquidator Herrn Erich Penzlin, Charlottenburg, Kantstr. 4, geltend zu machen. Vietz a. d. Ostb., den 15. Dezember 1914. Kartoffelflockenfabrik Vietz a. d. Ostbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

[74230]%/ Bekanntmachung.

Ich mache bekannt, daß die Brock⸗ mann, Rein, Passow, Lohnhobel⸗ werk⸗ und Lagerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg auf⸗ gelöst ist.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

Hamburg, den 15. Dezember 1914.

Brockmann, Rein, Passow, Lohnhobelwerk u. Lagerei⸗Ge⸗

sellsch. mit beschränkter Haftung in Hamburg in Liqu. 8 Rob. Brockmann, 1 Kontor: Hamburg 25, Wallstr. 9.

[68808]

Bekanntmachung und Aufforderung nach § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung.

Die Firma Stolberger Druckerei und Verlagsanstalt Schneider & Co. G. m. b. H. zu Stolberg ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst. Der bspertg⸗ Geschäftsführer Anton Vanderweiden in Hüsselvorf ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger der oben genannten Firma werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Liquidator mit ihren For⸗ derungen zu melden.

Der Liquidator: Anton Vanderweide

Vorstand. Sleben. Gerbracht.

Rud. Dorst. Herm. Schmitz.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf, Concordlastraße 59.

Wendecker in ö der Ingenieur Halvor?

oder bei dem Amtsgericht zu Fürstenwalde

Fürstenwalde a. Spree, den 16. De⸗ 8.

wir dies zur Kenntnis bringen, fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche

Johann Petzold“. Augsburg, den 16. Dezember 1914.

Berlin.

Speyerer’'sche Mobilienverwertungs⸗

beschränkter Haftung: Die des Kaufmanns

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 207)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

Wilhelinstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Andernach. 1 [74326] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Chemische Werke Rhenania Ander⸗ nach a/Rh.“ G. m. b. H. in Ander⸗ nach, heute folgendes eingetragen worden: Zum Ersatzgeschäftsführer der Firma Chemische Werke Rhenania Andernach a/Rb., G. m. b. H., in Andernach, wird an Stelle des im Felde stehenden Ersatz⸗ geschäftsführer, Kaufmanns Fritz Boecker in Andernach, für die Dauer 82 82 reda in

npernach bestellt. Andernach, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtggericht.

Annaberg, Erzgeb. [74327]

Auf Blatr 1040 des Handelsregisters, die Firma Jüling & Besser in Anna⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Carl Jüling ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist.

Carl Paul Besser führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma weiter. Annaberg, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. e In das Handelsregister Abt. A Nr. 8.

st heute bei der Firma Waldemar Jost B in Arnstadt eingetragen worden, daß das

bisher von der Witwe Luise Jost und ihren Kindern Walter, Antonie, Emillie und Martha Jost in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft geführte Geschäft auf den Buchbändler Waldemar Jost in Arnstadt als Alleininhaber übergegangen ist.

Die Firma bleibt unverändert.

Arnstadt, den 15. Dezember 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Aschersleben. [74329]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 vermerkten Firma „Ver⸗ einigte Ascherslebener Ziegeleien, G. m. b. H.“ eingetragen:

Durch Beschluß vom 8. Dezember 1914 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1915 verlängert.

Aschersleben, den 14. Dezember 1914.

Köuigliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [74330]

Auf Blatt 48 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgerichte Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorf⸗ schaften geführten Handelsregisters, die Firma H. Listner in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer und Stadtrat Paul Heinrich Listner in Aue ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind in der Fabrikbesitzer Karl Melchtor Paul Listner in Grünberg i. Schles. und die Hütten⸗ meistersehefrau Anna Therese Thiemann, geb. Listner, in Niederpfannenstiel.

Königl. Amtsgericht Aue,

dden 11. Dezember 1914. Augsburg.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 10. De⸗ zember 1914 eingetragen:

Firma „Lombard⸗Haus Augsburg Sitz: Augsburg. Inhaber: Johann Petzold, Auktionator in Augsburg. Lombardgeschäft.

[74331]

K. Amtsgericht.

[74333]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 527. Konservenfabrik Vulkan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Konserven und die Verwertung der sich bei diesem Be⸗ triebe ergebenden Abfälle. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Maurice Glogau in Charlottenburg, Kaufmann Leo Lange in Berlin, Kauf⸗ mann Eduard Nickelsburg in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ zember 1914 abgeschlossen. Je zwei der drei Geschäftsführer Glogau, Lange und Nickelsburg sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7279

gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. Bei Nr. 8120 Titania Schreibmaschinen, Gesellschaft mit rokura . Bruno Betcke ist erloschen. Bei Nr. 10,442 Otto Mosich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die

sche Reich kann, durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Be

Schubert sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Hänel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 723 Verwaltungs⸗ und Liquidations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Aufsichtsratsmitglied Professor Dr. Adolf Neumann⸗Hofer in Detmold ist gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. für die Dauer bis 30. September 1915 zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 10. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 74332] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 116. Firma: Friedrich Latz in Neukölln. Inhaber: Friedrich Latz, Tischlermeister, Neukölln.

Nr. 43 117. Firma: Carl Prast Fabrik für Heeresbedarf in Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Carl Prast, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 43 118. Firma: Regierungsbaumeister a. D. Georg Schikore Baugeschäft in Charlottenburg. Inhaber: Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Georg Schikore, Charlottenburg. Nr. 43 119. Offene Handelsgesellschaft: Ungar & Co. in Berlin. Gesellschafter in Berlin: Frau Gisella Ungar, geb. Haimowitz, und Hugo Mandel, Kaufmann. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Gisella Ungar, geb. Haimowitz, allein er⸗ mächtigt. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftszweig: Leder⸗ artikel⸗ u. Militäreffektengeschäft.) Bei Nr. 2631 (offene Handelsgesellschaft A. Rappo in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Wieland ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 30 536 (offene Handelsgesellschaft Max Stadthagen & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Stadthagen ist alleiniger Inhaber.

Berlin, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [74334] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2537: Aschersleben Schneidlingen Nien⸗ hagener Kleinbahn⸗Aectien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kuristen: 1) Erich Kabitz in Charlotten⸗ burg, 2) Richard Gärtner in Berlin⸗Steg⸗ litz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 496: Nassauische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Erich Kabitz in Charlottenburg, 2) Richard Gärtner in Berlin⸗Steglitz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 36: Westpreußische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Erich Kabitz in Charlottenburg, 2) Richard Gärtner in Berlin⸗Steglitz. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 1664: Selas Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Paul Hein⸗ rich Schmidt, zuletzt in Charlottenburg, und Kaufmann Leon Dankelmann zu Char⸗ lottenburg sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder der Gesellschaft. Bei Nr. 26: Hôtelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Con⸗ rad Uhl’s Hôtel Bristol Central⸗ hotel mit dem Sitze zu Berlin. Er⸗ nannt sind der Kaufmann Kurt jetzt zu Berlin⸗Schöneberg, bisher stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, zum or⸗ dentlichen, der Kaufmann Carl Pelzer, jetzt zu Berlin⸗Frohnau, bisher Prokurist der Gesellschaft, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. Ein jeder derselben ist auch ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Carl Pelzer, jetzt in Berlin⸗Frohnau, ist erloschen. Berlin, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bernburg. [74335] Bei der Firma: „Moritz Westvhal“ in Bernburg Nr. 743 des Handels⸗ registers Abteilung A ist heute einge⸗ tragen:

Die Firma lautet jetzt: „Moritz Westphal Nachf.“, Bernburg. In⸗ haber sind; die ledige Anna Seekierskt und die ledige Wallv Siekierski, beide in Bernburg. Die neu gegründete offene

KCaufleuts Max ackhaus und Pauk

Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1914

begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichteiten auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Bernburg, den 15. Dezember 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. [74336] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr 1005 (Firma Ludwig Josten, Herren⸗Mode⸗Artikel Vertretungen & en gros in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Josten, Elise geb.

Bielefeld, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. 74337]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 107 (Firma Oskar Stein⸗ kamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefelv heute folgendes eingetragen worden: dem Kaufmann Emil Köhler zu Bielefeld ist He erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zu vertreten.

Bielefeld, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [74338) Handelsregister Cassel.

Zu Schlegel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 15. Dezember 1914 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Fabri⸗ kanten Richard Schlegel zu Cassel ist Frau Marie Schlegel, geb. Strothmann, daselbst zur Geschäftsführerin bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Castrop. [74339] In das Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Möbelfabrik Lohe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Habing⸗ horst am 14. Dezember 1914 eingetragen worden: Der Kaufmann Hubert Overesch in Rauxel ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Jeder der Geschäftsführer ist zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Dem Buchhalter Aloys von der Gathen in Rauxel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Castrop.

Crefeld. [74341] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Math. Brocker in Crefeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Crefeld, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Czarnikau. [74342] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 99 eingetragene Firma Ge⸗ brüder Steinberg in Czarnikau ist am 10. Dezember 1914 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Danzig. [74068]

Am 11. Dezember 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung B eingetragen:

Bei Nr. 232, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Max Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Alfred Bernhardt in Berlin⸗Schöneberg.

Unter Nr. 262, die Gesellschaft in Firma „Carl W. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1914 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauarbeiten jeglicher Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Danzig unter der Firma Carl W. Meyer bestehenden Tiefbau⸗- und Meltorations⸗ geschäfts und Vermessungsbetriebs. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der vereidigte Landmesser Carl W. Mever in Danzig.

Als nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt gemacht: Der Gesellschafter Carl W. Meyer bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm sein hier⸗ selbst unter der Firma Carl W. Meyer betriebenes Tiefbau-, Meliorations⸗ und Vermessungsgeschäft mit allen Akripen und Passiven. jedoch unter Ausschluß aller Verpflichtungen, welche ihm aus seiner

Anzeigenpreis

C. Meyer hierselbst

Asteroth, in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. spreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 8 gel täglich. Der

nzelne Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

erwachsen. Der Uebernahmepreis ist auf 19000 fest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Meyer verrechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Deutsch Krone. [74343] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 138 die Firma Max Brose in Deutsch Krone und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Brose in Deutsch Krone heute eingetragen worden. Deutsch Kroue, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [74344]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 322, betr. die Gesell⸗ schaft Basaltwerk Radebeule Unter⸗ nehmung für Straßenbefestigungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 11 633, betr. die offene ee Leopold Knoche in

resden (Tolkewitz): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Bau⸗ meister Gustav Alwin Peöhne⸗ ist ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Oswald Leopold Knoche in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Hedwig Alma Knoche, geb. Höhne, in Dresden.

Dresden, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [74346]

In dem Handelsregister A wurde am 14 12. 1914 nachgetragen:

bei der Nr. 997 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma August Schmitz, Walzmaschinenfabrik, hier, daß Witwe August Schmitz, Barbara ge⸗ borene Geuer, infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nunmehr der Ge⸗ sellschafter Peter Schmitz allein er⸗ mächtigt ist;

bei der Nr. 2851 eingetragenen offenen Handelagesellschaft in Firma Apparate⸗ und Wagenbau⸗Gesellschaft P. Klein Co., hier, daß der Kaufmann Emil Rodenberg aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist;

bet der B Nr. 979 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma Malmittel⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [74345] In das Handelsregister B ist unter Nr. 298 die Firma Fritz Herkenrath und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die S und der Vertried von Heeres⸗ edarf.

Das Stammkapital beträgt 100 000. ℳ.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fritz Herkenrath zu Duis⸗

urg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1914 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Duisburg, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Eisenach. u“ [743471]

In das Handelsregister Abt. A ist det der Firma Georg Bölker in Eisenach unter Nr. 675 eingetragen worden:

Der Ehefrau Meta Völker, gebd. Con⸗ radus, in Eisenach ist Prokura erteilt.

Eisenach, den 11. Dezember 1814. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Elberfeld. 74024]

In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: b T. Dezember 1914 in Abt. A

1. am

unter Nr. 1850 bet der offenen Handels.

gesellschaft Hesselberger & Herz in Peünchen mit Zwecgniederlassung in Elbersfeld: Gesellschafter Salomon Hesfel⸗ berger ist ausgeschteden. II., am 9. beand.a. Cbcr ocd Ses iesel : der Firma ist der Kanmann

der Firma August

fröͤheren Zugehörigteit zur Fuma F. v.ich

1914 in Abt. Awüsd

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard Artur Kieselbach aus⸗ geschlossen.

III. am 10. Dezember 1914:

1) in Abt. A unter Nr. 2554 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder

artmann, Eiberfeld: Die dem Artur Maas erteilte Prokura ist erloschen. Der Bauunternehmer Christian Hartmann in Elberfeld ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten,

2) in Abt. A unter Nr. 2943: Die Firma Rob. Steves, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Robert Steves daselbst. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Nächstebreck nach Elberfeld verlegt,

3) in Abt. B unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft“ mit 89 in Eiberfeld und Zweigniederlassung in Zehlendorf: Der Fabrikdirektor Bern⸗ bard Klostermann zu Zehlendorf ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

IV. am 11. Dezember 1914 in Abt. A unter Nr. 1963 bei der Firma Gietmann & Comp., Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Landwirt Gerhard Gietmann in Veen bei Mörs. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten und Ver⸗ pflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gerhard Gietmann ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Gietmann ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber Gerhard Gietmann wieder erteilt.

Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Flensburg. [74348] Eintragung in das Handelsregister vom

12. Dezember 1914 bei der Firma Brunod

Storch in Flensburg: Die Gesamt⸗

prokura der Kaufleute Karl Lösche und

Bruno Schmidt in Flensburg ist erloschen. Fleusburg, re n ericht,

t. 9.

Frohburg. [74349] Auf Blatt 93 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Robert Markgraf in Frohburg em⸗ getragen worden. Frohburg, den 14. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. [74081]

In unser Handelsregister Abteilung

.145, betreffend be Fürmn Biermann in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Erich Manfried Bier⸗ mann in Gera ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

1914.

4.

Gera, den 1.

Fürstliches Sleiwitz. [74083]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ohber⸗ schlesische Eisen⸗Industrie Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ iu Gleimwitz heute eingetragen worden:

Dem Bureauchef Ernst Graeve in Gletwitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll in kurtsten der Gesellschaft oder mit einem Vorstandsmitglied die ellsch zu vertreten und die Firma derselben zu

zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, 5. Dezember 1914. Sseeehüast e (74351] ekanntmachung. k. ZEEI zu eingetragen, das die Firma Güätersloh. den 12. Dezember 1914. Sütersloh. [74352]

Nr. 129 ist hei der Ftrma J. C. Ibrügger 14 die Fi

174085] 8 2 ische Inmohilien ⸗Sefellschaft mit be⸗ schrüͤnkter Haftung zu

anderen Geschäfts⸗

her geweimnschaftlich die Gesellschaft zu