1914 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

11. Dezember 1914 b

Hagen, West 174084]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hagener Eier⸗Import Schmidt & Effern in Hagen i. W. folgendes em getragen:

Der Kaufmann Heinrich Schmidt in Hagen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Siegmund Wohrizeck in Hagen ist nunmehr der alleinige Geschäftsführer .

Hagen (Westf), den 7. Dezember 1914

1 Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [74086]

In unser Haandelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Funcke & Elbers zu Hagen eingetragen:

Der Ingenieur Otro Elbers zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kommerzienrat Theodor Soringmann zu Hagen ist als persönlich haftender Gesfell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hagen (Westf.), den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [74353] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute bei 219, belr. Deutsches Schuh⸗ warenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, mit Zweigniederlassung in Halle S., eing⸗ nagen: An Stelle von Israel Weinberg ist Hugo Pulvermacher zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Halle S., den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [74088]

Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Dezember 12. Lassmann & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Lass⸗ mann mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Mirow. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Johanna Catharina Paulina Mitrrow, geb. Wodcke, zu Altona.

C. Retelsdorf. Die Liquidation dieser aufgelösten Kommanditgesellschaft ist aufgehoben; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Carl Wilhelm Matthias Retelsdorf und Gustap Christian Ludwig Retelsdorf, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Dezember 1914 begonnen und etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. rockmann, Rein, Passow, Lohn⸗

hobelwerk und Lagerei⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Hebagschaster

vom 8. Dezember 1914 ist die Au

der Gesellschaft beschlossen worden.

Liquidator ist Robert Carl Heinrich

Brockmann, Kaufmann, zu Hamburg. Aktiengesellschaft für Plantagenbe⸗

trieb in Central⸗Amerika. Die

Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗

gliedes Hass ist beendigt.

„Pomona“ Frucht⸗Lager und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

Berliner Hdtel⸗Gesellschaft Hotel Atlantic, Zgweigniederlassung der

Firma Berliner Hotel⸗Gesellschaft,

zu Berlin. Die an Ernst Riedmüller

erteilte Prokura ist erloschen.

Bulgarisches Import⸗ und Export⸗ Kontor D. Georgieff & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Georgieff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Adolph Gossow. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Rein & Co., zu Beuonos Aires. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben; die Firma sowie die an H. R. Pattenhausen und T. G. A. Küchhold erteilten Prokuren sind erloschen.

Lichtwerk Eimsbüttelerstraße Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen H. G. Clauss ist Dr.⸗Ing. Carl Johann Adolf Wasmus, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Dezember 14.

Emil Benjamin. Diese Firma ist er⸗

loschen. Diese Firma ist

Paul Freudeuthal. erloschen.

Wishelm Groth. Diese Firma und die an J. G. A. Groth erteilte Prokura sind erloschen.

Emil Brauer. loschen.

Lebhold Meyer & Co. Gesellschafter: Lebhold Meyer und Julius Kuttn,

Kaufleute zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am egonnen.

P. F. Sanson Nachf. Bezüglich des Gesellschafters A. F. Viau ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Dezem⸗ ber 1914 erfolate Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Theod. Wandschneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Ali Bingguely, zu Chaux de Fonds.

Afrikanische Kompanie Aktien⸗Ge⸗

sellschaft. Das Vorstandsmitglied Carl

Roabé ist aus seiner Stellung ausge⸗

schijeden

A. Groth. Diese Firma ist erloschen.

Indinn Refining Company mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗

Diese Firma ist er⸗

lösung

.

¹Arthur Alfred Hielscher, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ 8 t worden. Prokura ist erteilt an Gustav Adolf Koenemann. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [74090] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 4169 Firma Udo Nothdurft & Achilles: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4229. Firma Erste Pannover⸗ sche Pneumatic⸗Reparatur⸗Anstalt Weule & Marten: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Marten in Hannooer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 4554 die Firma Theodor Grünebaum mit Niederlassung hannover und als Inhaber Kaufmann Theodor Grünebaum in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 755 Firma Export & Im⸗ port Co. Salomon Gebrüder. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Arthur Salomon in Hannover und Hermann Beyer in Linden sind Liquidatoren, sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich.

Zu Nr. 776 Firma Ed. Mertens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Albert Gustav Landwehr in Vegesack ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Hannover, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Herborn, Dillkr. [74354 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Albert Döring Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sinn (Nr. 2 des Registere) am 10. De⸗ jember 1914 folgendes eingetragen worden: Diplomingenieur Otto Brenner ist zum Geschäftsführer gewählt.

Herboru, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. H.⸗R. B 2/42. Meyer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Höchst, Main.

[74355] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A ist, bei der offenen Handelsgesellschaft Trutz OSlwerk⸗ Rühl und Ortlepp in Nied Nr. 265 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erloschen. Höchst a. M., den 1. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Hohenstein-Erustthal. ([74356] Auf Blatt 172 des hiesigen Handels registers für die Stadt, die Firma Fritz Heyne in Hohenstein⸗Ernstthal betr., ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ Inhaber Fritz Heyne, hier, ausge⸗ schieden und daß nunmehr Inhaberin Clara Martha verebel. Heyne geb. Schmidt, hier, ist, die nicht fuͤr die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und auf die auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen übergeben sowie daß der Fabꝛikant Fritz Heyne, hier, Pro⸗ kurist ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden.

In das hiesige Handelsregister Band A

Seite 191 ist heute eingetragen:

Die Firma Albert Richter zu Holz⸗

minden ist heute gelöscht.

Holzminden, den 10. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Insterburg. [74358] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 7, betr. die Insterburger Klein bahn⸗Aktiengesellschaft zu Insterburg, engetragen: 8 2

a. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1912 soll das Grundkapital zum Zwecke des Aus⸗ baus der Schmalspurbahn Warnascheln⸗ Masurischer Kanal um 1 416 000 er⸗ höht werden.

b. Dagegen soll durch Beschluß der Beneralversammlung vom 16. Dezember 1913 das Grundkapital für den Ausbau der Kleinbahn von Kauschen nach Wirbeln um 3000 herabgesetzt werden. Amtsgericht Insterburg,

den 7. Dezember 1914.

Kötzschenbroda. [74359] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 321: die Firma Max Beyer in Cosmig i. Sa. Der Fourage⸗ händler Max Richad Beyer in Coswig ist Inhaber.

b. auf Blatt Die Firma Otto Frautz in Rabdebeul. Der Kohlen⸗ händler Friedrich Otto Frantz in Radebeul ist Inhaber.

c. auf Blatt 323: die Firma Max Klotzsche in Radebeul. Der Kohlen⸗ bändler Max Hermann Klotzsche in Rade⸗ beul ist Inhaber.

(Angegebener Geschäffszweig zu a: Fourage⸗, Kartoffel⸗ und Getreidehandel sowse Fuhrweiksgeschäft; zu b und o: je Kohlenhandel und Fuhrwertsgeschäft.) Kötzschenbroda, den 15. Dezember 1914.

74357

22

Jkregisters & eingetragenen offenen Handels⸗

1

Lübeck. Handelsregister. [74360] Am 10. Dezember 1914 ist eingetragen bei der Firma Heick & Schmaltz. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Carl Schimhoff in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lüveck. Handelsregister. [74361] Am 12. Dezember 1914 ist eingetragen: 1) bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma Norddeutsche Fischindustrie

Dürkop & Co. Lübeck⸗Schlutup: Die

Vertretungsbefugnts des Gesellschafters

Friedrich Hermann Nicolaus Dürkop ist

ausgeschlossen;

2) bei der Firma Koch & Reimers Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Einzelprokura ist erteclt den bisherigen Gesamprokuristen Franz Ludwig Carl Peters und Karl Johan Mortensen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübz. [74362]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „Vereinsbrauerei Mecklen⸗ burgischer Wirte, G. m. b. H. in dz“ eingetragen, daß die Vertretungs befugnis des Buchhalters Karl Müller aus Wissen beendigt ist. 3

Lübz, den 25. November 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. [74363]

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 15, Firma „Rheuania“ Spedi⸗ ttons⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Max Mohr ist er⸗ loschen. Albert Herrmann. Mannheim, und Fritz Weidenhammer, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und berech⸗ tigt, gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 15 Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Metz. Handelsregister Metz. [74364] Im Gesellschaftsregister Band IV 655 ist folgendes einzutrauen:

1) Die bisherige Firma „Differdinger Thomasschlacken⸗Mühlen mit be⸗ Hastung“ in Diedenhofen st umgeändert in „Escher Thomas⸗ schlacken⸗Mühlen mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft bleibt Diedenhofen.

2) Zum weiteren Geschäftsfühbrer ist der Direktor Erich Fischer in Biebrich gewählt.

Metz, den 9. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. [74365] Handelsregister Mülhausen i. Els. Heute eingetragen unter Nr. 222 des Gesellschaftsregtsters Band V bei Brauerei Mülhausen, Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Auf die Dauer der Abwesenheit des in Krtegsgefangenschaft geratenen Brauereidtrektors Josef Stangl ist der Privatmann Salomon Straßburger in Straßburg als weiterer Geschaͤftsführer bestellt. Mäülhausen, den 12. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

NJamslau. [74367] Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firma Arthur Heyde⸗ mann Namslau eingetragen worden: Die Prokura des Disponenten Paul Matschke in Namslau ist erloschen.

Amtsgericht Namglau 12. 12. 1914.

Neudamm. [74368] Aus der unter Nr. 10 des Handels⸗

gesellschaft „Neudammer Holzindtistrie

Schmidt und Jahn“ ist der Kaufmann

Orto Jahn ausgeschieden.

Neudamm, den 12. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Aenhaldensleben. [74369] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen hiefigen Zwetgniederlassung der Mittel⸗ drurschen Privatbank, „Aktiengesell. schaft“ in Magbdeburg heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedes Dr. Friedrich Köhler beendet ist den 3. Dezember

191 Königliches Amtsgericht.

Osunabrück. [74371] Ja das hiesige Handelsreaister ist zur Firma M. H. Kellersmann Osnabrück, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bieherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Theodor Ferdiand Kellersmann in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma. Osnabrück, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Perleberg. [74372] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 5 ist

bei der Firma Mitteldeutsche Prtvat⸗

bank, Zweigniederlassung Perleberg

folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen

Vorstandsmitgliedes Dr. Friedrich Koehler

ist beendet.

Perleberg, den 5. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. [74373] Auf Blatt 488 des Handeisregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Papier⸗ uns Karton⸗Fabrit Küttewis. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz betreffend, ist heute eingetragen

seefübrer Weitzmann ist aus seiner

8 Stellung ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht.

[Prokura ist

kann die

Plön.

Rotenburg, Im hiesig

Kaufmanns

und 378

Prokura ist erlos

zur Ergänzung

noch eingetragen:

sonen.

getragen:

je 1000 und lauten auf den Nennhetrage ist

zahlungspflichtige 6 % ihres

St. Blasien.

loschen.

Nr. 513 die

Wolf hier ein

worden:

Sebnitz betr.

Nr. 88 und Nr. 67 ist von Deylen & Sohn in Visselhövede und Albrecht & Co in Visselhövede heute eingetragen, daß die Prokura des ugust Albrecht in Vissel⸗ hövede erloschen ist. i. Hann., 14. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister.

Am 12. Dezember 1914 wurde in das Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 268 für die Firma Allgemeine Elsässische Baukgesellschaft Sociéte Générale Alsaciennede Banque mit dem Hauptsitze zu Straßburg. mit Zweigniederlassungen zu Saargemünd und Saarunion, weiteren Mitgliede des Vorstands ist der Bankdirekror Joseph Schwartz in Straß⸗ burg bestellt worden. Die ihm erteilte

Firma zu zeichnen.

erteilt dem Kaufmann Hubertus Dehlinger in Dresden. Er Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Pirna, den 14. Dezember 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A Nr 97 ist heute die Firma Heuny Witt, Inbaber’n Henny Wilt, geb. Quast, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Hermann Witt, in Plön eingetragen. Plön, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Abteilung A bei den Firmen

einge

chen. Jed

Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertrèten und deren Im Nachgange und

der

Eint

Es ist b

Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einer oder mehreren Per⸗ Der Aufsichtsrat bestimmt, ob, falls mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, diese die Gesellschaft einzeln oder zu mehreren zu vertreten haben. Der Aufsichtsrat bestimmt ferner die Befugnisse der Prokuristen, für sich allein oder mit einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten. nungsberechtigten Personen zeichnen in der Weise, daß sie zur Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

K. Amtsgericht Saargemürnd.

Saargemünd. Handelsregister. Am 14. Dezember 1914 wurde in das Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 348 für die Firma Tetinger Falzziegei⸗ und Verblendsteinwerke, Aktiengesell⸗ schaft,. mit dem Sitz in Forbach, ein⸗ Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Junk 1914 in Jus⸗ führung desjenigen pom 28. Juni 1913 sind die §§ 5, 18, 23, 26 und 28 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden: § 5 lautet: Das Grundkapttal der Gesellschaft beträͤgt 300 000 ℳ, eingetellt in 300 Aktten von

zwar in

aktien und 73 Stammaktien.

Inhaber.

neuer Aktien zu einem höheren als dem Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vorab eine eventuelle nach Vorzugsdividende von

gestattet.

Nennbetrages, des Reingewinns wird unter sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt. die Tantiemen für den Aussichtsrat fest. 8 23 stellt das Stimmrecht der einzelnen Aktien fest. § 26 stellt die Grundsätze für die Aufstellung der Bilanz usw. fesl. § 28 betrifft die Auflösung der Gesell⸗ schaft. 11” übrigen wird auf die zu den Akten übergebene Ausfertigung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 27. Juni 1914 Bezug genommen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Handelsregtstereintrag Band 190 ⸗Z. 123.

Firma Apotheke von Emil Degen,

Todtmoos. Inhaber ist Emil Degen,

Apotheker in Todtmoos.

St. Blasien, den 12. Dezember 1914. Gr. Amtegericht.

Schneidemühl. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3: „Schneidemühler Starntziegelei“, In⸗ haber: Stadtgemeinde Schneidemühl, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

Schneidemühl, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtegericht. Schweidnitz. Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 364 (Kommanditgesellschaft Schlag & Söhne in Schweiduitz) eingetragen, daß 2 Kommanditisten ausgeschieden sind. Schweidnitz, 14. Dezember

1914.

Schweidnitz. Im Handelsreg. Abt. K ist heute unter Fimma Drogerie Wolf Inh. Arthur Wolf in Schweidnitz und als deren Inhaber der Drogist Arthur

getragen.

Schweidnitz, 15 Dezember 1914.

Sebnitz, Sachsen. 1 Im Haadelstegister ist heute auf dem die Firma Lönhardt & Unger in Blatt

559

tragung 29. April 1911 gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 3. März 1911 wird bezüglich der Vertretungsbefugnis

[74375]

[74376]

[74116]

Zum

tragen: es der beiden vom

stimmt: Der

Die zeich⸗

[74377]

227 Vorzugs⸗ Die Aktien Die Ausgabe

der Rest

§ 18 stellt

[74378]

[74379

[74381]

74380]

Amtsgericht

[74382,

worden: Die Firma lautet künftig: Cuvt Lönhardt. Sebnitz, am 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Seelow. [74383] In unser Handelsregister Abteitung X ist heute zu Nr. 22, die Firma Keine & Comp. zu Golzow betreffend, eingetragen worden: Der Frau Hanna Hilgendorff, geb. Kleine, in Golzow ist Prokara erteilt. Seelow. den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen.

Bei der in unserem Handelsregister unter Abt. B Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft Niederscheldener Hütte in Ntederschelden ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital ist um 650 000 herabgesetzt und beträgt jetzt 500 000 ℳ.

Siegen, den 7. Dezember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Swinemünde. [74387] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist die Firma Swinemünder Ponigwerke, Heinrich Wunder, mit dem Sitze in Swine⸗ münde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Wunder in Swinemünde eingetragen.

Swinemünde, den 8. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tuchel. [74388] In unser Handelsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Brennerei Gr. Klonia G. m. b. H. in Gr. Klonia eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Ritter⸗ gutsbesizer Hubert von Schweinitz, Rentenansiedler Jugust Bartz und Renten⸗ ansiedler Paul Knetsch in Gr. Klonia als Geschäftsführer die Ansiedler Albert Teßmer, Johann Junger und Paul Sülz in Gr. Klonia bestellt sind. Amtsgericht Tuchel, 28. November 1914.

Uelzen, Bz. Hann. [74389 Als neuer Inhaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma: „Geor Maltzahn in Oldenstadt“ ist der Kauf⸗ mann Georg Maltzahn jun. in Oldenstadt eingetragen. Zugleich ist vermerkt, da die thm erteilte Prokura durch Uebergan des Geschäfts erloschen ist. Uelzen, den 8. Dezember 1914. Amtsgericht.

[74384]

Vilbel. [74390] In unserem Handelsregister wurde bet der Firma Hassia, Mineral⸗Brunnen Fritz Hinkel zu Vilbel eingetragen:

Der Fri Hinkel Ehefrau, Ottilie geb Lamp, ist Prokura erteilt. Vilbel, den 15. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht.

Wolkenstein.

Auf Blatt 36 des hiesigen Handels registers, die offene Handelsgesellschaf unter der Firma Richard Schmidt

betreffend, ist heute eingetrogen worden: Die Fabrikbesitzerswitwe Anna Siegel, 88 Schmidt, Oberau, ist ausgeschteden. In die Gesell⸗ schast sind 2 Kommandisten eingetreten.

Königi. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [74392] In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Dezember 1914 eingetragen:

1) Bei „Milcheinkaufsgenossenschaft der Mischhändler Augsburgs und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in Augsburg:

der Milchhändler Anton Neureiter in Augsburg als Liquidator gewäͤhlt.

2) Bei,Darlehenskaffenverein Woll⸗ metshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wollmetshofen: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Geora Bäurle wurde der Mühlbesitzer Martim Vogt in Wollmetzhofen in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 16. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Bad Bramstedt, HMoistein. [74393] In das htefige Genossenschaftsregister ist hei der Genossenschafts⸗Meierei ec. G. m. u. H. in Kisdorf heute folgendes eingetragen: Für die Dauer der Behinderung der Vorstandsmitglieder Ernst Pingel und Johann Hartmann sind die Landleute Rudolf Barkmann und August 98 beide in Kisdorf, zu Stellvertretern estellt. Bad Bramstedt, den 14. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Bärwalde, N.-M. 74395] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Bärwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bärwalde (Neumark) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Rittergutspächter Hermann Kofahl ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Erich Baarth zu Voigtsdorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Bärwalde (Neumart), den 14. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, Pomm. [74394] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

der unter Nr. 9 verzeichneten Genossen⸗

eingetragen

schaft „Kartoffelflockenfabrik Groß⸗

Immer, e. G. m. u. H. in

Nachf. in Schönbrunn, Ortsteil Oberau, in Schönbrunn, Ortsteil

Wolkenstein, den 14. Dezember 1914.

Genossenschaftsregister. 8

An Stelle des Johann Schneider wurde

Prössin, eingetragene Genossenschaft 3 beschräukter Hastpflicht“, heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Karl Schultze in Karsshöhe und der Gemeinde⸗ vorst her Eduard Schultz in Großkrössin bis zum 1. Oktober 1915 als Vertreter für die durch Einberufung zu den Fahnen an der Führung der Vorstandsgeschäfte be⸗ hinderten Rittergutsbesitzer von Kleist⸗ Großkeössin, und Graf von Rittberg⸗ Balfanz, bestellt sind.

Bärwalde i. Pomm., den 4. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. [74396]

In das Genossenschaftsregister ist zu Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler zu Cassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cassel, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. November 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind: Konrad Dieterich, Adam Kuhn und Konrad Lipp⸗ hardt, sämtlich in Cassel.

Cassel, den 14. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln, Rhein. [74397]

In das Genossenschaftsregister ist am 7. Dezember 1914 eingetragen:

Nr. 121 bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnützige Beamten⸗Baugesellschaft Cöln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Juli 1914 ist das Statut geändert.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Delitzsch. [74399] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen und Darlehnskasse, einge⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Klepzig ein⸗ getragen: Für den ausgeschiedenen Her⸗ mann Franke ist der Gutsbesitzer Eduard Hermann Ohme zu Klepzig in den Vor⸗ stand gewählt worden. Delitzsch, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 11g17 In unser Genossenschaftsregister ist inter Nr. 10 zur Molkereigenossenschaft Immer heute folgendes eingetragen worden: Der § 40 des Statuts ist geändert durch folgenden Zusatz: „Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder

ist zugelassen.“

Delmenhorst, den 7. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Grossenhain. [73510]

Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Großenhainer Pferde⸗ züchterverband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflecht, in Großenhain, ist heute ein⸗ getragen worden: Oekonomierat Bernhard Sachße ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Max Richter in Reinersdorf ist Mitglied des Vorstands.

Großenhain, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [74401]

In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei 59, betr. Einkaufsverein der Kohlenhändler eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Halle S. eingetragen: Emil Schück und August Strauß sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Christian Hinsche und Hermann Wlils⸗

dorf in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

nbischin. [74499] Bekanntmachung.

Ja unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Buschkauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Buschkau eingetragen worden, daß die Ansiedler Adolf Seidel in Buschkau und Christian Schmidt in Hallkirch als Stell⸗ vertreter für die Vorstandsmitglieder Karl Rusch und Karl Schmidt in den Vorstand gewählt worden sind.

Labischin, den 14. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [74403]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Molkerei Magde⸗ burger Milchhändler, eingetrageue Geuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ hier: Otto Hartwig ist ausge⸗ schieden; statt seiner ist August Timme in Maadeburg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Magdeburg, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Pyritz. Bekanntmachung. [74408]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfe Brietzig E. G. m. b. H. in Brietzig eingetragen, daß der Bau⸗ unternehmer Wilh. Humboldt in Brietzig an Stelle des Bauerhofsbesitzers Wilhelm Hempel in Brietzig in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Pyritz, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [74409] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Genossenschaftlichen Lager⸗ haus Gfäll, eingetragene Genvssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bruckbach eingetragen: Josef Schindler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Ivhann Waninger in Weißmühle als⸗Vorstandsmitglied gewählt.

Regensburg, den 15. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

St. Wendel. 77ñ74411] Heute ist bei Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers Winterbacher Konsum⸗ verein, eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Winter⸗ bach eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mitglieder Peter Scheib und Jakob Schmitt gewählt worden sind: Johann Brill, Schneider, und Johann Groß, Bergmann, beide aus Winterbach. St. Wendel, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 2.

Sinzig. Bekanntmachung. [74149] Ins Genossenschaftsregister unter Nr. 22 ist zur Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kripp: Kripper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein vermerkt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Pfarrvikars Johann hacsengan zu Kripp ist der Pfarryckar Adolf Brückert zu Kripp in den Vorstand und zugleich als Vorsitzender gewählt. Gottfried Va⸗ lentin Schlosser daselbst ist stellvertretender Vorsitzender. Sinzig, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz. [74413. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Häute⸗ und Fleischerei⸗ produkte⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für Taruowitz und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Flelscher ist Paul Siegert zu Tarnowitz zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Tarnowitz,

den 14. Dezember 1914.

Trebnitz, Schles. [74414]

In unser Genossenschafts egtster ist heute bei Nr. 46 Elektrizitäts⸗Genossenschaft Maltschawe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, der Landes⸗ älteste Ferdinand von Prittwitz in Ca⸗ wallen als stellvertretendes Vorstands mitglied eingetragen worden. Amtsgericht Trehns. 12. 12. 14.

Weiden. Bekanntmachung. [74502]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 28. November 1914:

„Epar⸗ und Darlehenskassenverein Kreuzberg, e. G. m. u. H.“, Sitz: Kreuzberg, in Liquidstion. Infolge durchgeführten Liquidationsverfahrens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Martin Schmld, Hauptlehrer, Kreuzberg, und Johann Winter, Bauer, Herolds⸗ mühle, und die Genossenschaft erloschen.

Weiden, den 16. Dezember 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Wilster. [74151] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Mülleretgenossenscheft Büttel, e. G. m. u. H. in Hüttel (Nr. 5 des Registers), eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Joh. Sievers in Büttel⸗Altenkoog aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an dessen Stelle der Stellen⸗ besüter Martin Puck in Büttel gewählt ist. Wilster, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wohlau. [74417] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H., Mondschütz, heut ein⸗ getragen: Stellenbesitzer Ernst Kramer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauergutsbesitzer Ernst Günzel II., Mondschütz, gewählt Ferner ist der Bauergutsbesitzer Eenst Günzel I. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Stellenbesitzer Ernst Kramer, Mondschütz, gewäͤhlt. Amtsgericht Wohlau, 4. Dezember 1914.

Wohlau. [74418] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Wersiugawer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Müllermeister Hugo Kurzbach und Seellenbesitzer Fritz Konrad sind aus dem Vorstande auege⸗ schieden, und an ibre Stelle sind Maurer Karl Keil und Stellenbesitzer Paul Krutsche in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wohlau, 10. Dezember 1914.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gotha. [74047]

In unser Musterregister ist im Monat November 1914 eingetragen worden:

Nr. 1110. Firma: „Friedr. Pickert“, Waffenfabrik in Zella St. Bl., ein einmal mit Geschäftssiegelabdrucke ver⸗ schlossenes Paket, angeblich enthaltend 1 Modell für plastische Erzeugnisse, Re⸗ volvergriffschale aus Hartgummi, Fabr.⸗ Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 1111. Firma: „Müller & Grün⸗ stein“, Metallwarenfabrik in Elgers⸗ burg i. Thüringen, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 1 Modell für plastische Erzeugnisse, darstellend eine dreiteilige Hülse, die die Form eines Geschosses, jedoch nicht in runder, sondern in breiter flacher Form hat, Länge, Breite sowie Verwendungezweck beliebig. Die Hülse kann aus jedem Metall hergestellt werden, sie kann bedruckt, be⸗ klebt und glatt sein, Fabr.⸗Nr. 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗

2 ber 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Nr. 1112. Thermometerfabrikant Emil Günther Stürtz in Elgersburg t. Thüringen, offen, ein Pavppkästchen, inliegend 1 Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, nämlich ein Zimmerthermometer, das patriotische Insignten mit Abbildungen der Fürsten und hohen Generäle ꝛc des deutschen und eehsg Landes trägt, Fabr.⸗Nr. 53, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Nr. 1113. Firma „C. A. Lux“, Metallwarenfabrik in Ruhla Soth. Ant., ein einmal mit Geschäftssiegel. abdrucke verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 13 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse (Kindermusikinstrumente), Fabr.⸗ Nr. 1836/3, 1836/3a, 1837/3, 1838, 1838 a, 1839, 1840/4, 1841/4, 1842 1842 a, 1842 b, 1843 8/3 und 1002/8a, Schutzfrist 3 Jahre, am 16. November 1914, Vormittags 8 Uhr 30 Min. 1 8 Nr. 1114. Firma: „Albin Anschütz“ in Mehlis i. Thüringen, offen, Zeich⸗ nungen von Flächenmustern: 1) zwei De⸗ korationen für Fahrrarglockenschalen, Fabr⸗Nr. 538 und Nr. 539, 2) eine De⸗

J [toration für Medaillons zum Anhängen

oder Anstecken, Fahr.⸗Nr. 1546, Aus⸗ führung in allen Größen und Metallen in den Landesfarben von Deutschland u. Oesterreich⸗Ungarn, 3) ein Fingerring, ö 1550, Herstellung in allen

rößen, Farben und Metallen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1914, Nachmittags 5 Uhr 45 Min. Nr. 1115. Firma: „Albin Anschütz“ in Mehlis i. Thüringen, offen, Zeich⸗ nungen für Modelle für plastische Er⸗ zuügnisse: 1) zwei Dekorationen für Fahr⸗ radglockenschalen, Fabr.⸗Nr. 538 ½ und Nr. 539 ½, 2) eine Dekoration für Me⸗ daillons zum Anstecken oder Anhängen, Fabr.⸗Nr. 1546 ½, Ausführung in allen Größen und Metallen in den Landesfarben von Deutschland u. Oesterreich⸗Ungarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1914, Nachmittags 5 Uhr 45 Min.

Nr. 1116. Firma: „Rämmer Reinhardt“ in Waltershaufen, ein fünfmal versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ baltend zwei Modelle für plastische Er⸗ eugnisse, nämlich Porzellanpuppenköpfe, Fabr.⸗Nrn. 127/50 und 128/50, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 Uhr 20 Min. Gotha, den 10. Dezember 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

[74282]

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Gustav Lewandowski in Berlin, Neue Königstr. 69 und Genthiner⸗ straße 21, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das 0 Fargderferen eröͤffnet. (154. N. 260. 1917 a) Verwalter: Kauf⸗ mann Kleyboldt in Berlin, Stralauer⸗ straße 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Ja⸗ nuar 1915.

Berlin, den 15. Delember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [74283]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bythiner in Berlin. Mark⸗ grafenstr. 36 (Privatwohnung: Berlin⸗ Grunewald, Charlottenbrunnerstr. 46), ist heute, Nachmtttags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 1914.] Verwalter: Kaufmann Schmidt in Berlin NW., Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26 Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104 Offener Arrest mit zeigepflicht bis 7. Januar 1915. 8

Berlin, den 15. Dezember 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Berlin-Schöneberg.

[74284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Scholl, Inhaber der Firma J. Scholl, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 146, wird heute, am 15. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, wird zum Kontursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beidehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Januar 1915. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte,

[81. N. 182 19

30. Januar 1915. sammlung: 11 Januar 1915, Vorm.

Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die htung auferlegt, von dem . ee und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1915 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Bremen. [74419)

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das bisherige Samtgut der Eheleute Schiffszahlmeister Johann Friedrich Ludwig 8-.v2a⸗ Meyer und

ilhelmine geb. Müller ist, nachdem der Ehemann am 4. Jult 1914 in München verstorben ist, heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Sstertorstraße

Bremen, den 16. Dezember 1914. Der Bes Amtsgerichts: Rasch.

Bremen. [74420] Oesfeutliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der irma Brotfabrik „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oslebs. haufen b. Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. See. in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1915 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 14. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 25. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 16. Dezember 1914. Der Eb Amtsgerichts:

Rasch.

—,—

Briesen, Westpr. [74292] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Unrau aus Briesen ist heute, am 15. Dezember 1914, Vormittags 10 x⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sally Bernstein aus Brtesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 3. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1915. Briesen, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [74285] Ueber das Vermögen der offenen Haubelsgesellschaft Leovold Schendel in Charlottenburg, Wilmerredorfer⸗ straße 32, und in Berlia, Kronen⸗ straße 21, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr vom Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim, Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 13. Frist zur Anmeldu der Konkursforderungen und offener Arr mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Mietshause, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

1“ den 15. Dezember 4.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Christburg. [74289]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meistes Rudof Zimbehl in Christ⸗ burg ist am 14. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pflegel in Christburg. Anmeldefrist bis Erste Gläubiperver⸗

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 30. Januar 1915. Christburg, 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [74310]

Ueber das Vermögen der Ges. „W. J. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, die in Dresden, Witten⸗ berger Straße 89, Hintergeb., eine Kar⸗ S. ig ee r hen heute, am 15. Dezember 14, Nachmittags t1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Opper⸗ mann in Dresden, König Albertstraße 23. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1915 Wabl⸗ und Prüfungstermin: 15. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg. [74425)

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗

rferstraße 135, wird heute, . Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Der Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Duis burg wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zu 30. Januar 1915 bei dem Gericht anzu melden. Erste Gläubigerversammlung a 14. Januar 1915, Vormittag 11 Uhr, Samnmer Nr. 210. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Februar 1915, Nachmittag 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arre mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1915. Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Duisburg. [74426 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogiste Willy Pleimann zu Duisburg, Neu dorferstraße 36, wird heute, am 15. De zember 1914, Nachmittags 6 uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Käüähn in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1915, Dermittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 210, Termin zur Prufung der an gemeldeten Forderungen am 18. Februa 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, vo dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz Zimmer Nr. 207. Offener Arrest mi Anzeigepflicht an den Konkursverwalte bis zum 30. Januar 1915. Königliches Amtsgericht in Duisburg.

8 Gostyn. Bekanntmachung. [74288] Ueber das Vermögen des Ansiedler⸗ Oehlert in Alt Kröben bei Ludwigsho ist heute, am 9. Dezember 1914, Nach mittags 6 Uhr 45 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Der Kauf mann Hermann Sehr in Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforde rungen sind bis zum 30. Dezember 191 bei dem Gericht anzumelden. Termi zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Dienstag, den 5. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumt. Offener Arrest und Anzeigefrif⸗ bis zum 30. Dezember 1914. Gostyn, den 9. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenz. [74324 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Fischer zu Rehden ist am 14. Dezember 1914, Mittags 1 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bürgermeister Schenk zu Rehden. An meldefrist bis 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. Ja⸗ nuar 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigerrist bis 15. Januar 1915. Graudenz, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [74307] Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Franz Albert Dinger in Großstein⸗ berg wird heute, am 14. Dezember 1914, Vo mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Moschick in Grimma. Wahl⸗ termin am 14. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1915. Kéaigliches Amtsgericht Grimma, den 14. Dezember 1914.

Hannover. [74312] Ueber das Vermögen des Kausfmanns Richard Kleefeld in Hannover, Köonig⸗ straße 43, wird heute, am 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechisanwalt Fiehn in Hannover wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1915 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Erste Gläubigerbversammlung den 15. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neues Justizgebände, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.

Minden, Westf. [74300]

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Jutta Thülemeyer in Min⸗ den, Hohestrare Nr. 31, ist am 10 Dezember 1914, Mirtags 12 Uhr 20 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Member in Minden. An⸗ meldefrist bis zum 23. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1915.

Minden, den 10. Dezembder 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [74427] Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Schuhwarenhändler Hermann Mellinahoff aus Mülheim⸗ Ruhr⸗Hrißen. Tag der Eröffnung: 14. Dezemder 1914, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus zu Mülheim⸗Ruhr⸗Broich. An⸗

warenhändlers Karl Deutsch zu Duis⸗

meldefrist der Forderungen bei Gericht dis zum 15. Januar 1915. Erste Gläu⸗