1914 / 297 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kopfbedeckungen, künst⸗

liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, cheln, Hieb⸗ und Stichwafken. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte vund gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial ckmaterial Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Friseurarbeiten, Putz,

Si⸗

etränke, Brunnen⸗ daraus

und Waren

Ole und Fette,

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

rium Dr.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tio smaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer daraus. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel.

und Saiten.

Kon⸗

.2

Speise⸗

Öund Waren

Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel Rostschutzmittel, Putz⸗ und Volier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

200507.

1914. Jung & Co.,

Pharmazentisch⸗Kosmetisches Laborato⸗

11/7 G Frankfurt a. M. 2/12

1914

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗kosmetisches Labo⸗ ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke. Badesalze, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

Sch. 18909.

23/12 1913.

2/12 1914.

Geschäftsbetrieb:

Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver tilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarb iten, Putz, künstliche Blumen. 3 b 6 8

8

d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, watten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete Metalle.

b. Sensen, Sicheln. 8 8

c. Nadeln, Fischangeln. 8

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Polstermaterial, Packmaterial.

16 b. Spirituosen.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Scchmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

19. Schirme, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien. 8

b. Leuchtstoffe, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

1. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fisschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗

ler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Fi⸗ guren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

⸗Geräte.

Maschinen, Maschinenteile,

Schläuche, Automaten.

Spiegel, Polsterwaren,

rialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

gegenstände.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur

Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,

Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗

der), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.

39. Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Ausgenommen sind

Waren aus Bambus. ng. 8

18/7 1914. Pharmazeutisch⸗Kosmetisches 2 rium Dr. Jung & Co., Frankfurt a. M. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗kosmetisches Labo⸗ ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für

Schnabel, Gaumer & Co., Hamburg.

Export⸗ und Impportgeschäft.

111“ Korsetts, 8

Kämme, Stahl⸗

unedle

22

.

8 23. Treibriemen, 24. Tapezierdekorationsmate⸗

25. 28.

35. 36.

37.

Feuer⸗

13631.

medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke. Badesalze, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

13632.

18 1914. Pharmazeutisch⸗Kosmetisches Laborato⸗ rium Dr. Jung & Co., Frankfurt a. M. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗kosmetisches Labo⸗ ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für in⸗

111“

24/6 1914. Fa. Otto Perutz, Trocken⸗ plattenfabrik, München. 3/12 1914.

8

dustrielle Zwecke. Badesalze, gesundheitliche Apparate Instrumente und Geräte, Bandagen. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel.

2. 200511. 13633.

18 7 Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisch⸗kosmetisches Labo⸗

sratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für

medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke. Badesalze, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Flecken⸗

Putz⸗ und Poliermittel.

P. 13566.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Trockenplatten, Films, photographischen Apparaten, Bedarfs⸗ artikeln und Chemikalien für photogra⸗ phische Zwecke. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, insbesondere photo⸗ graphische Trockenplatten, Films, licht⸗ empfindliche Papiere für photographische Zwecke, Entwickler, chemische Sensibilisa⸗ toren, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, physika⸗ lische Apparate, chemische, optische und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Objektive, Meßinstrumente, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse. 9 1“

200513. N. 8029.

Alte Jungfe

28/4 1914. Nau & Schlüter, 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Lacke, Lack farben, Firnisse, Sikkative, technische Ole, Mennige, Beizen, Bohnermasse, Linoleumkitt, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Pinsel, Schablonen, Paletten, Tapeziererkleistern, Tapeziererdekorationsmate⸗ rialien, Holzkonservierungsmittel, Rostschutzmittel, Asphalt, Farbtöpfe, Farbenspritzapparate, Masierer⸗ apparate.

Vohwinkel Rhld.

A

15/8 1914. Mechanische Seilerwarenfabrik Füssen, Füssen, Bayern. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Seilerwarenfabrik. Waren: Ein fache, gezwirnte und geschnürte Garne, auch gebleicht oder gefärbt, insbesondere Schuh⸗, Netz⸗, Segel⸗ und Schlauchgarne, einfache und gezwirnte Bindfaden, ins⸗ besondere graue, gebleichte und farbige, Schnüre, graue, gebleichte und farbige, Seile, Packkordel und Packstricke, Garbenbindegarne, einfache und gezwirnte. Beschr.

23. 200516. G. 16057.

5 8 8 8

13/3 1914. Gewerbliche Vereinigung in der Zwangs⸗ Innung der Cölner Tapezierer, Polsterer und Dekora⸗ teure Eingetr. Genossenschaft m. b. H., Cöln. 3/12

1914.

Geschäftsbetrieb: Teppichklopf⸗ und Reinigungs⸗ anstalt, Fertigmachen und Waschen von Gardinen. Wa⸗ ren: Teppichklopfmaschinen und Entstaubungsmaschinen.

T. 7566.

200515.

Imperator

Stuttgart,

15/8 1912. Teufel, Neckarstr. 189/193.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, ortho pädischer und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnasti scher Apparate, chemisch⸗pharmazeutischer Apparate, hy gienischer Unterkleider, Korsetts, Wirk⸗ und Strickwaren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: Friseurarbeiten, Kühl⸗ und Trockenapparate und ⸗geräte, Schlösser, Haken und Ösen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke, chemische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kon⸗ trollapparate, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Wilhelm Julius 3/12 1914.

d8. 23545.

Be. 200517.

PRROPOYVYEI e URRALIE VEGE J4,

FpCDPPHiIS

INDISPENSABILI aCcse vasere-Grevus EHNSOtun CCALeG COhg ArNAVIGAZ'ObiE 2CC ECC

RooOlI nE e PFoPnRhE T5 Ek51U5NWH

Suanece SlIvI

G6.B.HARTIRNOXFIGUO OANO aPAA

1 CG“ In

FRPDCRPDNS

veRnaunoo iC àAvAàATIOAà OHMiHv &⁴ ERBE FRESG/HSSI1E AAVRYNE E 320580

STERGIZZNTE. 00 220 9n ASCSOUTE 1* 81CCO2 reænnarun enon; 0OCCâ,0

5080 CMBRNTIT! cwosuee

IGIENICI .

hHPRROVRNT’

OA.O096110 50FeeRt 8. HTH dexvο AO

2A 3b˙9C0 àCSOoaana 920 51AànO 60n àsOme actoneo vI ensgzeno.S niran metUUn acc

FABBRICA

OlAO HARIHIA (GCENOVA -,ra2]

S

23/6 1914. G. B. Martino & Figlio, Genua. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Georg Döllner, Max Sei⸗ ler, Erich Maemecke, Berlin SW. 61. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik vegetabilischer, pulverisier⸗ ter Nahrungsmittel. Waren: Pulverisierte Vegetabilien für Nahrungszwecke. Beschr.

266d.

19/6 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗ Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nah⸗ f rungsmittelgroßhandlung, Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zichorienfabrik. Waren: Trocken⸗ milch allein und in Verbindung mit Schoko⸗ lade, Zucker, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback und Backpulver.

200518.

nocolat

5 teider ist der dcutsche Kaufer zu lescht!

. geneigt. auslandische Marken lor besser

29 halten, nur well sie eben aus der Hauptsache aber Qualtst und Preiswürdigken

oberlegen, und fur solche bnehmer, die om Namen hangen. mag das deutsche Erz

H. 30782.

a Dame

Fpremde Lommen und einen lemd. ; landischen Namen haben. De" Name

einer Wore sollte doch Nebensache seun Ueuischen Erzeugnissen ist keine auslöndische Konkurren: engnis reisen unler dem Deufsche Kasufer. kauft deutsche Schokolade!

Nvamen I1. Dame

Ab 1914. Pharmazeutisch⸗Kosmetisches Laborato⸗ frium Dr. Jung & Co., Frankfurt a. M. 3/12 1914.

NMittel

200519.

Blumengruss

25/6 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

Minnesänger

25/6 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

200521.

28359.

1/9 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

2005222. . 28362.

Zwisechen 7 Mächten

1/9 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

8

25

200523. 8

Nibelungen rreue

1/9 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

28367.

27.

200524. K.

In Treue fest

1/9 1914. Fa. Max Krause, Berlin. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

[Z

ee⸗

5/8 1914. Brause & Iserlohn. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Öund Verkauf von Schreibwaren, Bureauartikeln, Ex portgeschäft. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Notenfedern, Rund schrifte⸗ und Kunstschriftgeräte, Goldfüllfedern. v

Co.,

Brause § (S

200525.

B. 31291.

KHes,d ag Hs 1dde a needa verechen

Bürofed

BRAUSE-FEDER 112

Schreibfedern, 1 2 Deutsch und

BRAUSE-FEDER 328 KUGEISPIIZE

Zwel herverragende

200528.

13/9 1913. Christ. Firx⸗ mer, Tabakfabrik, Ettelbrück

RVvILAND 000xX.

18e's Qualits

Steuerfrei Libne dimpër

(Großherzogtum Luxemburg). Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner, E. Meiß⸗ ner, Berlin SW. 61. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ fabrik und ⸗handlung. Wa⸗ ren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigaretten⸗ spitzen, Karotten. Beschr.

24/6 Fa. 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien und Seifen jeder Art und Form einschließlich medizini⸗ scher Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, insbesondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar⸗, Bart⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagelpflegemittel. und Apparate zum Desodorieren der Luft.

200527.

Gustav Lohse,

23524.

1“

d118,6 1914. Mittelrheinische Theerprodulten⸗ un 19 9eppe⸗Gabeit A. W. Andernach, Beuel a. Rh. 3/12

Geschäftsbetrieb: Exportgeschä Her

1b: - geschäft, Herstellung und

Ferh von Teer⸗ und Asphalterzeugnissen und anderen

Hemisch⸗technischen Erzeugnissen, sowie Züchterei und ästerei und Landwirtschaft. Waren: Dichtungs⸗ und

Asbestfabrikate. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

K. 28509.

10/10 1914. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Textilwaren und Ungezieferschutzmitteln. Waren: Ungezieferschutzmittel. Beschr.

Julius Koch Nachfolger, Herford.

14/10 1914. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, K straße 20a. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel

Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Fsoliermittel,

für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel.

14/10 1914. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl⸗ straße 20a. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel.

—.

2. 200532. . 15329.

200539.

Kücheniedüng

29/6 1914. Holländischer Verein für Margarine⸗Fa⸗ brikation Wahnschaffe, Muller & Co. m. b. H., Cleve⸗ a. Niederrh. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkereibe⸗ trieb. Waren: Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle, Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfett, Talg, Speck.

Beschr. .

1 30847.

„Teecolade“

14/10 1914. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karl⸗ straße 20a. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel.

200533. 28026.

24/6 1914. Kolono⸗Licht G. m. b. H., Cöln a. Rh. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glühkörpern. Waren: Glühkörper (Glühstrümpfe).

200534. W. 19157.

8/4 1914. Württemb. Glühstrumpffabrik Dr. W. Schmid, Ludwigsburg. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Glühkörpern aller Art. Waren: Glühkörper für Gas, Acetylen, Petroleum, Spiritus, Lampen, Brenner, Zpylinder.

200535. V. 5908.

16/4 1914. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Har⸗ burg⸗Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, Wim passing i. Schwarzathal (Niederösterreich). Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin SW 11. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kämme aus Hartgummi und Kunsthorn.

13.

200536. B. 30622.

JAPAN- EMWAN Eeae aanES815X,1ZR

—, 27„„, F1a4h« ben (ab a,b nn 2 2eae2fanb., 02⁴ı ν ιέσα

121εεαα⁴—έ ⁴νν *2*1 ⁷ιοα⁴⁸*ν νένεμ εσ ρσμρμοντ⁸ινα Üaü un Aena, anf Aols, E42. Naeens

—àanwenemnelt eende. Soltte 4. vann, asb eh enedeeene 222unen ü- —öön— n

Frma— Aeltto Kilo

E9SEn BISIE R BERLIN WWB.3Z5

17/4 1914. Fa. Eugen Bisier, Berlin. 3/12 1914. ee Lack⸗ und Farbenfabrik. Waren: Lack.

ramvnwal. 4122,19⸗ e1,4 7 217enc5erd0

200537. Sch. 19066.

3/2 1914. Johann Schroeder, Niederkorn (Luxem⸗ burg). Vertr.: Hugo Böhme, Halberstadt, Breite⸗ weg 29. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreiem Likör. Waren: Alkoholfreier Likör.

25. 200538.

W. 19880.

26 b.

11

1914

1914. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Talg. Beschr.

H. 31198.

Fa. Fritz Homann, Dissen (Hannover).

b 6

1 1914. Fa. W. Heidenhain, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Meßinstrumenten, sowie Vertrieb chemischer Gravuren. Waren: Physikalische, optische, geodätische, nautische Instrumente, Apparate und Geräte, Wägeapparate und Geräte, Meßinstrumente, Lehrmittel, Zeichengeräte, Schilder.

3/12

Berlin.

P. 13794

Elsernes roneg

15/9 1914. Heinrich Prinz Camembert⸗ u. Milch⸗ Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. 3/12

Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch und Milchgetränke, Molken und Molkengetränke, Rahm, Sahne und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahmkäse, Sahneschichtkäse, Milchzucker. 1

26 b. 200542.

26 b. 200543.

P. 13797.

prinzen-Arone

15,9 1914. Heinrich Prinz Camembert⸗ u. Milch⸗ vI Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. 3/12 Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch und Milchgetränke, Molken und Molkengetränke, 48α Sahne und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahmkäse, Sahneschichtkäse, Milchzucker.

9/10 1914. Landshuter Bisquit⸗ und Keks⸗Fabrik,

Klein, A.⸗G., Landshut i. Bayern. 3/13 Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keksfabrik. Wa⸗

ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. Beschr.

200545.

Utogen

9.

27/8

1914. gg G Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier⸗ bearbeitungsfabrik. Waren: Umschlagpapier. .

2914. Fa. H. Ullstein, Leipzig.

7/9 1914. Hermann Wiedmer, Freiburg i. B., Zäh⸗ ringerstr. 309. 3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Klavieren, Klavierspielapparaten aller Art, besonders Oktavenkupplungen, Herstellung und Vertrieb von Musik⸗ werken.

32.

1“

8 1u“ 1 18 3 8 275 1914. Vereinigte Schnürriemen⸗Werke Borsteher & Bünger, Barmen⸗R. 3/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Schnürriemenfabrik.

Gesch Waren: Schnürriemen.

„Nirakel“

5/6 1914. Albert Fink, Berlin, Friedrichstr. 74.

3/12 1914.

Geschäftsbetried: Papier⸗ und Schreibwarenhand⸗

Waren: Klaviere, Klavierapparate aller Art, [lung. Waren: Goldfüllfederhalter, Schreibsedern aus

besonders Oktavkupplungen.

Gold und anderem Material.