[74782] “ Reinstrom & Pilz Aktiengesell-
schaft Schwarzenberg i. Sa. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Leipzig in Leipzta, Schillerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
[74763] Rechtsanwalt Dr. Otto Hermonn Thentus in Niederlößnitz ist am 25. No⸗ vember 1914 gestorben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden. K. Landgericht Dresden, am 15. Dezember 1914.
[739955 .“ In der Generalversammlung am 15. De⸗ zember 1914 ist die Liquidation unserer — Gesellschaft beschlossen worden. Indem [74760] wir dies zur Kenntnis bringen, fordern Eialadung zur außerord. Mit. wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gliederversamml. am Montag, den bei unserem Liquidator Herrn Erich 28. Dez., 4 Uhr, Kasserpabest II, Penzlin, Charlottenburg, Kantstr. 4, . ggeltend zu machen. [74192] Tagesordnung: Vietz a. d. Ostb., den 15. Dezember 1914. In der hiesigen Anwaltsliste ist heute 1) Entgültiger Beschluß Kartoffelflockenfabrik der gestern gestorbene Rechtsanwalt Zobler Satzungen. Vietz a. d. Ostbahn Gesellschaft mit in Falkenstein gelöscht worden. 2) Verschiedenes. bbeschränkter Haftung in Liquidation. R Falkenstein (Vogtland), den 14. De⸗ Dresden, den 17. 12. 1914. 2) “ des Vorstands und Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 16 Fee eeeeeen. 88 3) Gewinnverteilung. [74580] 8 Der Vorstand. Beöa eaie ausardawezenet nde agnennzgenseze ernge sammlung it seger Aktienar beesacger. — “ 8 assgerdat wel Kötzschenbroda aufgegeben und ist in der zücher diese seine Teilnahme nicht Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht worden.
sväter als am dritten Tage vor 1 dem Tage der — G Koötzschenbroda, den 16. Dezember 1914. ; er Generalversamm Das Königliche Amtsgericht.
lung schriftlich unter Angabe der von [74578]
1 Aktien nach Stück⸗ In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗
ihm vertretenen gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
zahl, Nummern, Gattung und dergl. bei dem Vorstand angemeldet hat und beim
der Rechtsanwalt Dr. Max Theodor Heymann in Limbach gelöscht worden.
Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktien oder von Depositenscheinen über bei der Gesell⸗ 1m schaft, bei einem deutschen Notar oder Rechtsanwalt Dr. Heymann ist am 8. No⸗ vember 1914 im Felde gefallen. Limbach, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
[72749] Aufforderung. 1
Laut. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1914 wurde die Chemische Industrie Audorff, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung aufgelöst.
Fünfte Beilage Obwohl Gläubiger nicht vorhanden
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen ind, so jordere ich doch etwa noch be⸗ 8 “
tehende Gläubiger auf, ihre Ansprüche 3 2 5 298. 1““ ““
Heehee genannte Firma bei mir an Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Seeh. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0v. 298)
Chemische Industrie Audorff,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
r Selbstabtoße⸗ auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beal; 1 ℳ 80 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bekanntmachungen.
23 8
zum D
über Warenzeichen,
über die
[74230]0 Bekaunntmachung.
Ich mache bekannt, daß die Brock. mann, Rein, Passow, Lohnhobel⸗ werk⸗ und Lagerei⸗Gesellschaft mit 8 beschränkter Haftung in Hamburg auf⸗ gelöst ist.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Hamburg, den 15. Dezember 1914.
Brockmann, Rein, Passom, Lohnhobelwerk u. Lagerei-Ge⸗ sellsch. mit beschränkter Haftung in Hamburg in Liqu.
Rob. Brockmann, Kontor: Hamburg 25, Wallstr. 9.
[74530) Christlicher Buch⸗ und Kunst⸗Verlag Carl Hirsch, Aktiengesellschaft in Zürich.
Einladung zur siebenten ordentlichen Generalversamlung auf Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Gutenbergbank Zürich.
Traktanden:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das VII. Betriebsjahr sowie
Der Liquidator: Ernst Zimmermann.
ehe- Zraligten iase in Süenen Handelsregister. oder gef. gesch. Paketpackungen, letztere Aachen. [74630] auf Wunsch mit Firma der Besteller. Im Handelsregister wurde heute bet der
Spezialität: [67210] „Aachener Brodfabrik, Gesellschaft
Sauerstoff-Waschpulver mit beschränkter Haftung“ in Aachen in bester, 8 “ 5 eingetragen: Dr. Heinrich Schmitz hat sein Wöllner'sche Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
4 Aachen, den 3. Dezember 1914. Waschpulverfabriken Königliches Amtsgericht. 5. Rheingönheim⸗Lndwigshafen a. Rh.
6) 527. Landwirtschaftliche Hypo⸗ thekenbauk Aktiengesellschaft. Oekar Schütze zu Frankfurt a. M. wird Ge⸗ samtprokura mit dem seitherigen Pro⸗ kuristen Ferdinand Scharmann erkeilt. Paul Böhnisch zu Frantfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied in Gemäßhett des § 8 der Satzung bestellt. Die Zeich⸗ nung für die Bank erfolgt in der Weise, daß entweder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen zusammen zeschnen. Die Alleinzeichnung des Hermann Häntschke zu Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Die Gesamtprokura des Paul Albert zu Frankfurt a. M. ist er⸗ loschen.
7) 830. Automat⸗Zeil⸗Palast Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25 November 1914 hat die Gesellschaft ihren Sitz nach Plauen i. V. verlegt.
8) 997. Kaufhaus Hansa Gesell⸗
& Co. Actiengesellschaft in Chem⸗ nitz: Die 88 11 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1914 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Erklärungen für die Gesellschaft sind
Person
a. wenn die Direktion aus einer Direktion aus mehreren
besteht, von ihr, Mitgliedern besteht, wobei jedes stellver⸗
bisherige Gesellschafter Willy Winter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 41 849 Ad. Altmann & Cie., Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Altmann in Charlottenburg. — Bei Nr. 42 450 Dr. Jewnin & Tebrich, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Tebrich ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 42 397 Pariser Droguerie & Parfumerie (Inh. Apotheker Malvin Weißenberg) Berlin⸗Wilmersdorf: Die Firma lautet jetzt: Hindenburg⸗Drogerie Malvin Weißenberg. — Gelöscht die Firmen: Nr. 19 091. Joseph Chaim & Olitzki, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 39 367. Gebr. Koppe & Co. En⸗ gros⸗Agentur⸗Export, Berlin. Nr. 40 223. Café Friedrichshof Anton Schallmayer, Berlin. Nr. 40 860. Hans A. B. Koch, Berlin.
[74531] Pritzerber Kahnversicherungs⸗ Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Am 25. Januar 1915, Vor⸗
mittags von 11 Uhr, findet im Käsler⸗
schen Lokale die ordentliche General⸗ versammlung statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung.
2) Wahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder G. Löwe, C. Mangels⸗ dorf und Wahl für den am 1. Juli 1914 ausgeschiedenen Herrn Speck (als Aufsichtsratsmitglied), welcher nun die Stelle des Rendanten vertritt.
3) Beschlußfassung über Nichterscheinen solcher Aufsichtsratemitglieder, welche der Einladung bei Aufsichtsrats⸗ sitzungen ohne genügende Entschuldi⸗ gung nicht Folge leisten.
4) Endgültige Beschlußfafsung über fůür
manns Max Schneider ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Loewenau in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Ingenieur Eduard Schwarz ist verstorben, Kaufmann Carl Schwarz in Berlin⸗Treptow ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer, er ist zum b. wenn die
ordentlichen Geschäftsführer bestellt. —
Bei Nr. 3784 Englische Textil⸗Export tretende Vorstandsmitglied gleich einem Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ordentlichen Vorstandsmitglied gilt, von tung: Fabrikant Richard Friesicke in zwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ Cöpenick ist zum ferneren Geschäftsführer glied und einem Prokuristen,
bestellt. — Bei Nr. 4656 Eisenguß⸗ abzugeben. stellvertretenden Di⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ rektor ist bestellt der Ingenieur Wilhelm ter Haftung: Durch den Beschluß vom Gustav Kluge in Chemnitz; die ihm er⸗ 11. Dezember 1914 ist der Sitz der Ge⸗ teilte Prokura hat sich damit erledigt. sellschaft nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ Königliches Amtsgericht Chemnitz, 1 8 E Abt. B, den 14. Dezember 1914.
ir Bergbau und Hüttenwesen Ge⸗ 74646 sellschaft mit beschränkter Haftung: Danzig. 174646] Durch den Beschluß vom 24. Noveinber „Am 16. Dezember 1914 ist in unser
Aachen. [74629]
Im Handelsregister wurde heute bei der „Gelsenkirchener Bergwerke⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Eugen Kleine und Ludwig Rasche sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden. Das bisberige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Bergassessor a. D. Ernst Brandi zu Dortmund ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Berg⸗ assessor a. D. Hans Eichler zu Somborn zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede
bet der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Filiale Leipzig in Leipzig für die Generalversammlung niedergelegte Aktien sich als Aktionär ausweist. Schwarzenberg i. Sa., den 18. De⸗ zember 1914. Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender. 174567] Bilanz am 30. Juni 1914.
[74577]
K. Amtsgericht Reutlingen. Der bei dem Amtsgericht eutlingen zugelassene Rechtsanwalt Reiniger ist am 23. September ds. Is. im Felde gefallen. Seine Eintragung in die Liste der bei dem Amtsgericht Reutlingen zugelassenen
Aktiva. ℳ ₰ Genbeichektz. . . . . . . 500 — Grundbesitz und Gerechtsame 93 980 Bauwerke.. 800 000 Maschinen ... 312 000 Ofenanlagen ““ 27 000 1.“ 65 000 bbbe* Fuhrwerke Mobtlien.. Patente.. Materialien.. .“ Debitoren einschließlich
Bankguthaben von
ℳ 172 225,87.. Geschäftsanteile “ WMechsel Effekten Kautionen
1— 224 235 272 766
967 495¾ 11 025 15 822 17 894 19 588 67 467
2 894 779
.
2
.“ .„ „ . 2 2* ⸗
b Passiva. Aktienkapital ... Reservefondskonto. Kreditoren .. Delkrederefondskonto. Talonsteuerkonto. Unterstützungsfondskonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 100 000 290 000 172 171
63 050]8 21 000 20 000 228 556 *
E11u“
2 894 779 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
Generalunkosten...
Abschreibungen . . . ..
De krederefonds: Zuweisung
Gewinn .
ℳ ₰ 107 828 53 119 751/16
40 000 — 228 556 96
496 136,65
Haben. Saldo am 1. Juli 1913. Betriebskonten der vier ͤ11I“ ee““
110 491/48
381 330 21 4 314 96 496 136 65 Die auf 6 % für das Geschäftsjahr 1913/14 festgesetzte Dividende gelangt bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank, Oldenburg, und bei der Gesellschaftskasse in War⸗ stein zur Auszahlung. Warstein, den 14. Dezember 1914.
Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke.
Chrapkowski. Bohne. Meschede.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[74579] Bekanntmachung. 8 Der Gerichtsassessor Johannes Hausen ist beute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 14. Dezember 1914. Königliches Landgericht.
[74761] Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei den K. Landgerichten München 1 und II zugelassenen geprüften Rechtsprakti⸗ kanten Alfred Knauer in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München. den 16. Dezember 1914. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des §. Landgerichts
Mlünchen I: Mlünchen II:
Rechtsanwälte wurde daher Den 14. Dezember 1914.
[74762]
„In der Liste der d Rechtsanwälte ist heute
gart gelöscht worden. Den 14. Dezember 1914.
74564]
Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet)
2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 3) Bestand an Noten anderer Banken.. 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 5) Bestand an Lombard⸗ orderungen.
9 estand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen Aktiven 88 es⸗ 1 assiva.
8) Grundkapital 5 Reservefondds.. 10) Betrag der umlaufenden
ten 2 . 28 9 11) Sonstige täglich fäll Verbindli a,emo. 12) Sonstige Passicva.. Berlin, den 17. Dezember
Havenstein. Schmiedicke. Korn v. Grimm. Kauffmann. Budezies.
74565 Uebersicht
Sächsischen
A2*
Reichskassenscheine . Noten anderer deutscher * Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände 5 Lombardbestände. Effektenbestände..
Debitoren und sonstige
iJ11111.“
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital
Reserdesondds
Banknoten im Umlauf 3 Täglich fällige Verbindlich⸗
e4 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 2 stige Passivrva.
1
fälligen Wechseln sind wei worden ℳ 13 905,47.
Dürbig. Federkiel.
Direktion.
2
gelöscht. Landgerichtsrat Muff.
88
Der Präsident: Weigel. ErsrEEemMHMeExUKNeMRaRkeKeN,eTeTweegnasarMCNFNs 9) Bankausweise.
Wochenübersicht
der 3 Reichsbank
vom 15. Dezember 1914.
ℳ
Kgl. Württ. Landgericht Stuttaart. esseits zugelassenen die Eintragung — des Rechtsanwalts Dr. Körper in Stutt⸗
. 2 096 914 000 darunter Gold 2 051 999 000
627 570 000 16 067 000
3 070 950 000
64 268 000 295 086 000
228 614 000
180 000 000 74 479 000
Not . . 4 275 316 000 . 1 714 293 000
155 381 000
1914.
Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp.
Maron.
Schneider. (A. Aktiva.
Bank
Dresden am 15. Dezember 1914.
tiva. Kursfähiges deutsches Geld 20 9
ℳ
3 157 879,—
ℳ8 30 000 000,—
7 500 000,— 8 019 700,—
5 712 074,—
3 191 162,—
2 750 052,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht
ter begeben
55 818,— 548 271,—
27 031 120,— 11 095 380,— 8 339 417,— 8 215 910,— 7 829 193,—
1
5) Beschlu
das Jahr 1915 nach Beschluß des 11. November 1914.
e Rendanten
betr. Gewährung einer Rente oder
Unterstützung.
6) Verschiedenes.
Um zahlreiches Der Aufsichtsrat.
zu zahlende Aussichtsrats vom
fassung über Antrag des
pünktliches Erschei der Mitglieder bittet sicpeä nes
Prämie,
Breslau,
einen .
9,en
3) Dechar 14) Wahlen, Alktionäre, welche ihre Aktien an der Generalve anderen Aktionär vertreten lassen wollen, Dezember 1914 am Sitz der Gesellschaft, Auf Grund dieser Deponierung erhalten sie Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.
Zürich, 9853.
des Berichts der Revisoren. Abnahme der Bilanz sowie der Gewinn⸗ VII. Betriebsjahr.
den 11. Dezember 1914. Der Verwaltungsrat.
und Verlustrechnung für das
geerteilung an den Verwaltungsrat und die Direktion⸗
rsammlung selbst oder durch
1)
4) 5)
6)
7) 8)
1)
4) 5)
6) Sonstige Altiva 7) Fehlbetrag...
Gesamtbetrag.
[73286]
2 9 8 a. Hypotheken und Grundschulden
A. Einnahme.
Die gegenseitige V
ersicherungsgesellsch
Feuerversicherungsabteilung. b
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr
vom 1. Januar 1913 bis 31. Dezember 1913.
116“]
aft „Danmark“.
““
Vortrag aus dem Vorjahre
2) Ueberträge (Reserven) aus dem
Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente (Prämienüber⸗
Prämien
träge) ℳ
21 233,42 b. Schadenreserve 151 987,02
3) Prämieneinnahme abzüglich der Ver⸗.
v“ Nebenleistungen der sicherten Kapitalerträge: 4*“ b. Mietserträge.... Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn a. realisierter
b. buchmäßiger
Sonstige Einnahmen Fehlbetrag..
0
Gesamteinnahmen.
.2 148 162 36
₰
173 220]744 1 809 682]48
— 165 259
4)
8
6)
7) 8)
9 10)
Abschreibungen auf: 2. Immobilien .. ..... b. Inventar c. Forderungen
an realisierten Wertpapieren..
1) Rückversicherungsprämien .... 2) a. Schäden, einschließlich der —,— ℳ be⸗
tragenden Schadenermittlungskosten, aus en Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ℳ a. gezahlt 147 681,56 8. zurückgestelt.... 82
. Schäden, einschließlich der 25 877 2
8ee Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 86. gIJ..56565720 07 B. zurückgestelt . 170 156,66
808 876
B. Auzgabe. MessrssRxrsndasaea HveadeoTde⸗
147 681'5
für noch nicht verdiente Prämien, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) . 1“
Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust
b. buchmäßiger .. C“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Aygenten
Steuern und öffentliche Abgaben..... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöschwesen . ... Sonstige Ausgaben. Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Reservefonds ö b. an den Ausgleichungsfonds .. .. ..
Gesamtausgaben..
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913. ————————A— eAf xAA n 20,
—
Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten ... b. Ausstände bei Generalagenten be⸗
ziehungsweise Agenten „ c. Guthaben bei Banken
d. Guthaben bei anderen Versiche⸗
rungsunternehmungen
soweit sie anteilig auf das Jahr treffen
Kassenbestand
apitalanlagen: b. Wertpapiere
c. Darlehen auf Wertpapiere 8
d. Wechsel e. Darlehen an Kommunen
Grundbesitz.. Lve1“
2. 8 §·* 2. .
E111““
Kjobenhavn, den 5.
86 856227
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen,
Die Direktion der
laufende
883 217 2 329 689
2. ⸗
Umrechnungssatz: 1 ℳ = %0 dän. Kronen. gegenseitigen Versicherungsgesellschaft „Danmark“.
Februar 1914. V. Falbe Hansen.
216 25287
126 466G 120 643
2
ℳ 553 934
956 558
91 70
348 386-¾ 15 399
— —
247 110
2 148 162 Passiva.
—ꝛꝛõ,
₰ Abzug des Anteils der
(Prämienüberträge)
noch nicht Schäden (Schade
y““
3) Sonstige Passiva:
unternehmungen.
6 b. Guthaben der Agenten
3 429 159 67
478 250 82 19 163/47
c. Guthaben der Leben versicherungsabteilun
4) Reservefonds .. 5) Ausgleichungsfonds
1130 930 68
Fr. Grönvald. Lönborg.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, g Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien
ℳ 22 597,89 b. für angemeldete, aber bezahlte
n⸗
nach
.170 156,66
2) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktiva
a. Guthaben anderer Versicherungs⸗
8⸗
g. 68 888 89
JJ114“*“ Gesamtbetrag..
1
7
20 . 2 2⁴
8 esnee uvrreenerrmneme
3
192 754
68 888 89
3 098 929 51 523 247,12 247 110 61
4 130 930/68
haben diese Aktien bis zum Bleicherweg 11, zu deponieren.
Königsberg i. Pr. ist in eine Zweignieder⸗
1ö11“
Berlin.
bestellt. Aachen, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. 1 [74628] Im Handelsregister wurde heute bei der irma „Wasserwerk des Landkreises achen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Brand eingetragen: Bürger⸗
meister Peter Jennessen ist als stellver⸗
tretender Geschäftsführer ausgeschieden. Aachen, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Altena, Westr. [74631] Eintragung vom 1. Dezember 1914 in unser Handelsregister B Nr. 21 (Wer⸗ dohler Metallwerke, Gesellschaft mit Peschränkter Haftung, Werdohl): Der Kaufmann Adolf Schneider in Werdohl ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Königliches Amtegericht Altena, Westf.
Bad Harzburg. [74655] Im Handelsregister ist bei der Firma „Druckpapierfabrik Oker, Gesellschaft m. b. H.“ zu Oker vermerkt: „Der Werkmeister Paul Bormann zu Oker ist zum Geschäftsführer bestellt.“ Die Prokura des Fabrikbesitzers Heinrich Klages zu Harlingerode ist erloschen. Harzburg, den 15. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Berlin. [74635]
In unser Handelsregister ist am 12. De⸗ zember 1914 eingetragen worden: Nr. 43 112. Richard Ebenstein Militär⸗ riemenfabrik, Berlin. Inhaber: Richard Ebenstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 113. Berthold Feder, Berlin (früher Königsberg i. Pr.). Die bisherige Hauptniederlassung in
lassung umgewandelt. Inhaber: Adolf
8 Dzialowski, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 114. nickendorf (Ost).
Joch, Berlin⸗Rei⸗
Inhaber: Fräulein Helene Joch, Berlin⸗Reinickendorf (Ost). Naumann Gutstadt, Berlin. Inhaber: Naumann Gutstadt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 120. Erich Franke, Berlin. Inhaber: Erich Franke, Buchdruckereibesitzer, Berlin. —
Helene
Nr. 43 121. Deko⸗Film Deitz & Co.,
Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Friedrich Deitz, Kaufmann, Berlin, und Theodor Brei⸗ tung, Berlin⸗Steglitz (Südende). — Nr. 43 122. Walter Behrendt & Co., Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Oktober 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Walter Beh⸗ rendt, L Berlin, und Artur Behrendt, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 43 123. Dr. Alex Klein, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Dr. Aler Klein, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 11 023. — Gebr. Kretschmer Adler Bauhof, Weißensee: Inhaber jetzt: Paul Kretschmer, Abbruchunternehmer, Berlin. — Bei Nr. 11 427 Keller 8 Reiner, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist f den Kaufmann Ernst Wonneberger,
1 in, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren offenen Handelsgesellschaft begründeten Forde⸗ ungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Ernst Wonneberger ausgeschlossen. —X4 Bei Nr. 13 948 Falbe’s Patent Besteck Fabrik Georg Falbe, Ber⸗ in: Die Firma lautet jetzt: Falbe Fabrikation moderner schwer versilberter Bestecke. Bei Nr. 21 913 M. Janowsky, Berlin: Der rau Margarete Rühr, geb. Jager, erlin, ist Prokura erteilt. — Bex Nr. 449 Kxoue & Cov., Berlin: Der
—
—
Georg
89
Berlin, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 3 Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 124. Firma: Henriette Weiß in Berlin. In⸗ haberin: Frau Henriette Weiß, geb. Ep⸗ stein, Berlin. — Nr. 43 125. Firma: Siegmund Simon Strümpfe und Tricotagen in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Siegmund Simon, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 29 840 (Firma Schlüter⸗Apotheke Georg Laidler in Charlottenburg): In⸗ haberin jetzt: Witwe Clara Laidler, geb. Rudolph, in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 5260 (Firma Max Schlewinsky in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Wilmersdorf. — Gelöscht die Firmen: Nr. 35 520. August Scheiwe in Char⸗ lottenburg. Nr. 34 248. Bruno Meyer in Berlin⸗Reinickendorf und Nr. 31 037 Georg Levysohn in
Berlin.
Berlin, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 88. Berlin. 1 L
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 883: Deutsche Linoleum und Wachs⸗ tuch Compagnie mit dem Sitze zu Neukölln: Prokuristen: 1) Richard Schröder in Berlin⸗Tempelhof, 2) Otto Theurer in Neukölln. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3351: Ostertag Werke, Ver⸗ einigte Geldschrankfabriken, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Aalen und Zweigniederlassungen zu Stuttgart und Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 11 250: Deutsche Gasglühlicht Aktiengesell⸗ schaft (Auergesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Kommerzienrat Simon Nathan, jetzt in Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; der Kaufmann Arthur Assenheim in Berlin⸗Schöneberg, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Julius Blumenfeld in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Arthur Assenheimer, jetzt in Berlin⸗ Schöneberg, ist erloschen. Ferner noch die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 30. November 1914 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Danach ist die Einziehung von Vorzugs⸗ aktien durch Ankauf unter Verwendung des Reingewinns oder aus dem Rein⸗ gewinn gebildeter besonderer Rücklagen auch zu einem niedrigeren Betrage als dem nebst 5 % Aufgeld, etwa rückständiger Dividendenbeträge und 5 % Stückzinsen bis zum Zahlungstage gestattet. In diesem Falle kann der An⸗ kauf auch die für die Amortisation in § 5 der Satzung bestimmte Höchstarenze von *% des ursprünglichen Nenn⸗ betrages der Vorzugsaktien übersteigen.
Berlin, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89. 3
25
Berlin. In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Bei Nr. 3483 Gesellschaft für
mit beschränk⸗ kura d
Hochdruckleitungen ter Haftung: Die P
[74636] R.
Besigheim.
[74638] [
1914 hat der Gesellschaftsvertrag Ab⸗ änderungen bezw. Ergänzungen erfahren wegen der Abstimmung in den Gesell⸗ schafterversammlungen, der Verteilung des eingewinns, der ferneren Beteiligung an der Gesellschaft im Falle des Ablebens eines der Gesellschafter und wegen der Vertretungsbefugnis. Im letzteren Falle heißt es: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist trotzdem der Geschäftsführer Direktor Franz Boldt in Charlottenburg selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt, während jeder andere Geschäfts⸗ führer nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. — Bei Nr. 13 210 Die Gegenwart Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. Dezember 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt und der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert. Schriftsteller Dr. Heinrich Ilgenstein in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum sttellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
[74639] K. Amtsgericht Besigheim.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute das Erlöschen der Firma Ludwig Albrecht. Weingroßhandlung in Bönnigheim, eingetragen.
Den 16. Dezember 1914.
Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.
Braunschweig. [74640]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 256 eingetragenen Firma: Pneumelasticum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Hans Hage⸗ meister zu Berlin⸗Wilmersdorf und der Direktor Gerhard Ley hierselbst als Ge⸗ schäftsführer abberufen und dagegen der Fabrikbesitzer Max Büssing hierselbst zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. Gleichzeitig sind der Chemiker Dr Georg Herrmann und Kaufmann Ernst Hering, beide hierselbst, als Prokuristen abberufen und ist dagegen dem genannten Kaufmann für die Firma Einzelprokura erteilt.
Braunschweig, den 2 Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Buer, Westf. [74642] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist heute eingetragen die Firma H. & O. Ostermann, offene Handels⸗ gesellschaft für Baubedarf Buer⸗ Beckhausen, mit dem Sitz in RBuer⸗ Beckhausen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Ostermann in Buer⸗Beck⸗ bausen und Kaufmann Otto Ostermann in Buer⸗Holthausen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. November 1914.
Buer i. W., den 9. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [74340]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 7090: Die Firma Fritz O. Trübenbach in Chemnitz und der Kaufmann Fritz Oskar Trübenbach da⸗ selbst als Inhaber. Prokura ist erteilt der. Haustochter Gretchen Baumgärtel in Chemnitz. (Angegebener Geschäftszweig: Einkaufsvertretung für ausländische Häu⸗ ser und Versicherungsvertretungen.),
2) auf Blatt 7091: Die Firma Chem⸗ nitzer Transport⸗ und Lagerhaus Paul Veit in Chemnitz und der Spe⸗ August Paul Veit in Chemnitz als znhaber.
3) auf Blatt 997, betr. die Firma Joh. Chr. Fischer sen. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 4319, betr. die Aktien⸗ sellschaft in Fir
Handelsregister Abteiluna A bei Nr. 14, betreffend die Firma „Theodor Klee⸗ mann“ in Danzig, eingetragen, daß dem Ernst Schittat in Danzig Gesamtprokura erteilt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Oresden. [74647]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 836 die offene Handels⸗ gesellschaft Fleischhacker & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Privata Amalie Friederike Johanne verw. Fleischhacker, geb. Metger, und die Kaufmannsehefrau Bertha Klara Weder, geb. Büttner, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1909 be⸗ gonnen. Die Gesellschafterin Amalie Friederike Johanne verw Fleischhacker ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
(Geschäftszweig: Handel mit Beleuch⸗ tungsartikeln und Lehrmitteln für den An⸗ schauungsunterricht)
2) auf Blatt 10 917, betr. die Firma Richard Zeidler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 17. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. [74648]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma N. Lifges zu Süchtelu folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Kaufmann Jakob Lifges, Sofie geb. Stolzberg, in Süchteln ist Prokura erteilt.
Die der Sara Lifges erteilte Prokura ist erloschen.
Dülken, den 14. Dezemver 1914.
Königl. Amtsgericht. Förde. B“ [74649]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 10 bei der Firma Kalkverkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Finnentrop folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Theobald Schulte in Siegen und Kaufmann Franz Schmitz in Bamenohl ist beendigt. Der Kaufmann Wilbelm Ehlgen in Finnentrop ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt und be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Förde, den 9. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht
Frankfurt, Manin. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 994. Heinrich Rudolph. Die Einzelprokura des Kaufmanns Friedrich Debus ist erloschen.
2) 6243. Peter, Loos & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui. dation getreten. Die Frau Elisabeth Peter, geb. Loos, hier, wird gemäß § 146 I1 H.⸗G.⸗B. zur Liquidatorin der offenen Handelsgesellschaft Peter, Loos & Co. hier ernannt.
3) 6607. Kahn Rothbarth. Unter der Firma Kahn & Rothbarth ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Dezember 1914 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Paul Kahn und Paul Rothbarth.
4) 6608. Tee Import Kipp & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichset worden, welche am 1. Dezember 1914 begonnen bat. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Johann Georg Kipp und dessen Ehefrau, Dorothea geb. Fischer, zu Frankfurt a. M.
5) B 388. Frankfurter Gier⸗Groß⸗ handlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Bestellung des Kaufmanns Jakob Strauß zu Frank⸗
[73111]
bscar Schimmel!
furt a. M. als Geschäftsführer ist erloschen.
schaft mit beschräntter Haftung. Die bisherige Firma Grand Bazar Frank⸗ furt a./M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist abgeändert in: Kaufhaus Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Georges Carlier, Kaufmann in Lüttich, ist als Geschäftsfuhrer ausge⸗ schieden. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Schwarzschild in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen befugt.
Frankfurt a. M, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [74650]
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
1) A 3478. Heinrich Klippel. Die Firma ist erloschen
2) 6609. Fabrik technischer Papiere Arndt & Troost, offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Franz Hermann Rüti zu Frant⸗ furt a. M. ist erloschen.
3) 6610. Bruno Bender. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bruno Bender hier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
4) B 947. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Theodor Zahn in Berlin ist dahin er⸗ weitert, daß dieser für Geschäfte der Zweig⸗ niederlassung Berlin der Mitwirkung eines weiteren gesetzlichen Vertreters der Gesell⸗ schaft nicht bedarf.
5) 878 Deutsche Tabakbaugesell⸗ schaft „Kamerun“ mit beschränkter Haftung. Dieviquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frohburg. [74651] Auf Blatt 81 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma
tragen worden. Frohburg, den 15. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.
Fulda. [74350]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Elektrizitätswerk Fulda Aktiengesell⸗ schaft heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Heinrich in Berlin ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt.
Fulda, den 14. Dezember 1914.
Königliches Amtsaericht. Abt. 5.
Görlitn. [74652 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1113 eingetragene Paul Wobig in Görlitz ist erloschen. Görlitz, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. [74653] In das Handelsregister ist bei der Aktten⸗
gesellschaft in Firma: „Gothaer Waggon⸗
fabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Si
in Gotha eingetragen worden: Dem Oberingenieur Bruno Limberg in
Gotha ist Gesamtprokura derart erteil
daß dieser mit einem der bestellten Pr
8. eheeene der Gesellschaft befug ein soll.
Gotha, den 14. Dezember 19141..
Herzogl. Sächs. Amtegericht. 3
Gross Geran. Bekanntmach
wurde eingetragen: 8 a. Die Firma ProfittaWerke Erna Schmitz, Goddelau.
Ernst Doberenz in Frohburg einge⸗
Firma:
kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich
[74654] 1z 8n. In das Handelsregister Abteilung A
Inhaber: Erna
Schmitz, geb. Möller, Frankfurt a. M.