Wilbeim Karl Donat, Apotheker in Goddelau. Die Firma ist übergegangen auf Dr. Adolf Link, Nationalökonom in Crumstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Dr. Adolf Link ausgeschlossen. Dem Apotheker Walter Friedrich Wilhelm Kar⸗ Donat in Goddelau ist Prokura erteilt. Angemeldeter Geschäftezweig: Fabrikation des patentamtlich geschützten Waschmittels „Profitta“.
b. Bezüglich der Firma Walter W. K. Donat in Goddelau: Die Firma ist erloschen.
c. Neu eingetragen: Die Firma Wilckens’sche Apotheke Walter Donat G Inhaber: Walter Friedrich
ilhelm Karl Donat, Apotheker in Goddelau.
Groß Gerau, den 15. Dezember 1914.
roßherzogliches Amtsgericht.
1 [74657 Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 O⸗Z. 77 zur Firma „B. Müller“ in Heidelberg: Inhaberin der Firma ist nunmehr Kaufmann Peter Rommneth Ehe⸗ rau, Barbara geb. Müller, in Mann⸗ heim. Der Uebergang der im Betriebe es Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Peter Rommeiß Ehefrau usgeschlossen. Heidelberg, den 15. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht. III.
b [74658] Auf Nr. 24 unseres Handelsregisters bt. B ist heute bei der Firma: Eisen⸗ werk Jena, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Jena, eingetragen: aut Gesellschaftsbeschl,’ß vom 6. De⸗ sember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ndert. Alfred Pilling ist als Geschäfta⸗ ührer ausgeschieden und der Geschäfts⸗ ührer Ernst Pilling zur alleinigen Ver⸗ Gesellschaft bestellt. Jena, den 16. Dezember 1914. Großherzogl. S Amtsgericht. II.
attewitz, 0 S. [74659]
Im Handelsregister Abteilung A Nr 1117 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Künstlinger § Co“ Kattowitz am 10. Dezember 1914 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufcgefbs— ist. Das Geschäft wird unter unvrränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Heorg Künstlinger aus Kattowitz, fort⸗ gefüͤhrt. Amtsgericht Kattowitz.
Landau, Pfalz. [74660] Haadelsregister.
Firma Beruhard Mayer in Evden⸗ koben. Jetzige Inhaberin: Hermine Mayer, geb. Kahn, Ehefrau des Kauf manns Bernhard Mayer in Edenkoben Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ändert in „pandlung in Schuhmacher artikeln und Fettwaren“. Der Uebergang der im bisherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
Landau, Pfalz, 14 Dezember 1914.
K. Amisgericht.
Lüdenscheid. [74663] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 6 ist heute zu der Firma Friedrich Linden zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Emil Naber zu Lüdenscheid und dem Kaufmann Heinrich Müller zu Lüdenscheid ist Gesamtprokura erteilt. Lüdenscheid, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [74664]
Die Firma „Fedor Nünnecke“ in und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Nünnecke daselbst, ist heute unter Nr. 2726 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. — Nicht ein getragener Geschäftszweig: Oele⸗ und Fett⸗ warengroßhandlung.
Magdeburg, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [74665] Zum Handelsregister B Band XIII
O.⸗Z. 14 wurde heute eingetragen: Firma „Fritz Otto Koppenhöfer.
Gesellschaft mit beschränkter daftung“
in Mannheim, D 2, 11, I. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Gebrauchsgegenständen, Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Gustav Bensinger, Fabrikant, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1914 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
den 16. Dezember 1914.
r. Amtsgericht. Z. I.
Meissen. [74666]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 734 die Firma Merkel & Co. in Meißen, früber in Leipzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Merkel in Meißen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Kunstlederwaren.
Meißen, am 17. Dezember 1914.
8 Königliches Amtsgericht.
74268*
Munfnze. ingetragene Fi Neueinge 2 irmen. Kria
F
.
ie Firma ist geändert in e0 a. Werke Walter 89. W. — Goddelau; Inhaber: Walter Friedrich
Schramberg, getreten.
und ähnliches, Ausführung von Bauten auf eigene und fremde Rechnung,
des Taxbureaus Richard Bloos, Bautneister,
wig Krick in München. Hotel, Goethe⸗ straße 15/17,
2) Bayerischer Kraft⸗Würfel⸗Ver⸗ sand Johannes K. Kiehl. Sitz Mün⸗ Inhaber: Kaufmann Johannes
arl Kiehl in München, Handel mit Nährpräparaten, Bergstr. 20.
3) Nathan Gunz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Nathan Gunz in München. Gemischtwarengeschäft, Lands⸗ huterallee 2
II. Veränderungen bei eingetrtagenen
Firmen.
1) Isaria⸗Drogerie Heinrich Betcker. 8 München. Heinrich Becker als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberinnen in Erbengemein⸗ schaft: Amalie Becker, Apothekerswitwe, und Auguste Becker, Apothekerstochter, beide in München.
2) Donauwerke Saal a/ D. Martin Scheicher. Sitz München. Prokurist: Ernst Cetto.
3) Holbein⸗Verlag Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Firma der persönlich haftenden Gesell⸗ e erin ist geändert in Dr. Straus Verlag Gesellschaft mit beschränkter Fiütang. Ein Kommanditist ausge⸗
ieden. 4) Franz Hanftstaengl. Sitz Mün⸗ — Prokura des David Bischoff ge⸗ öscht. 5) Franke & Straus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Dr. Straus Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Willibald Frankke gelöscht. 6) Kaffee & Tee⸗Kompanie „India“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. August 1914 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Zahl und der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer beschlossen. Sind mehrere Ge eftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Weiterer Geschäftsführer, Johannes Christian. Birkenhauer, Kaufmann in Düsseldorf. 8 7) Architekturbüro & Baugeschäft Hans Hartl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Geschäftsführer: Jakob Seidl, Bautechniker in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Josef Fendt. Sitz München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2) Max Reintsch. Sitz München.
München, den 16. Dezember 1914. K. Amtsgericht.
Nimptsch. [74668 In unser Handelsregister A bei Nr. 23 (Firma Paul Seiiger, Nimptsch) ist der Kürschnermeister Paul Seliger als Inhaber gelöscht und statt seiner die ver⸗ witwete Kürschnermeister Minna Seliger, geb. Raupach, in Nimptsch eingetragen. Nimptsch. den 24 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. [74667] In unser Handelsregister A unter Nr 80 ist heute die offene Handelgsgesell⸗ schaft: Zementwarenfabrik „Schle⸗ sien“ Gebrüder Tesche Sitz Heiders dorf, und als deren vpersönlich baftende Gesellschafter der Fabrikbesitzer Richard Tesche in Heldersdorf und der Fahrik⸗ besitzer und Rittergutebesitzer Berthold Tesche in Reichenbach i. l. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [73463] Königl. “ Oberndorf a. N
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen Band 1 Blatt 130 ist heute bei der Firma Pfaff & Schlauder in Schram⸗ berg eingetragen worden: Der Gesellschafter Gerson Pfaff ist am 26. Oktober 1914 in Schramberg gestorben. An die Stelle des Verstorbenen sind ge⸗ mäß den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags die Erben: die Witwe Jobanna Pfaff, geb. Broghammer, und die Söhne ugen und Otto Pfaff, sämtliche in Der Witwe steht an den Erbteilen der beiden Söhne das lebenslängliche Nutznießungs⸗ und Ver⸗ waltungsrecht zu. Den 8. Dezember 1914.
Hilfsrichter Majer.
Oelsnitz, Vogtl. [74370] In das Handelsregister für Oelsnitz ist heute eingetragen worden auf Blatt 370 die Firma Bloos Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oelsnitz i. V. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Betrieb eines Ateliers für Archi⸗ tektur und Bauausführungen, ins besondere die Anfertigung von Bauzeichnungen, Ent⸗ würfen, Uebernahme von Bauleitungen
2) der Betrieb eines Verlags zur Ver⸗ wertung schriftstellerischer Arbeiten, die im Auftrage der Gesellschaft von dem Bau⸗ meister Richard Bloos angefertigt werden, zum Beispiel des „Taxator“, der Betrieb
worden; dem Techniker Richard Langer zu Reichenbach ist Prokura erteilt.
auf dem die Firma Gotthard Keßler in Netzschkau betreffenden Blatte 188 ein⸗ getragen worden: Nimptsch, den 9. Dezember 1914. schꝛeden. gebor. Uebel, in Netzschkau ist Inhaberin. Die Prokuristen Georg Keßler und Paul Albert Rose in Netzschkau dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Saarbrücken.
heute bei der Firma Geschw. Wagner in Saarbrücken folgendes eingetragen:
ist erloschen.
Spandau.
Nr. 318 ist heute bei der Firma Fried. Müller in Spandau eingetragen worden:
Spandau ist Prokura erteilt.
Spandau.
heute bei der Ftrma Becker u. Comp.
Wriedt in Spandau ist erloschen.
Becker in Siedlinghaufen, Kreis Brilon, ist ebenfalls zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Stolp, Pomm.
Aktiengesellschaft Stolp (Nr. 24) eingetragen: Nach Beschlusse der Generalversammlung vom 9. Oktober 1914 foll das Grundkapital B um 300 000 ℳ erhöht werden. Stolp, den
3) der Betrieb einer mechanischen Weberei in Oelsnitz i. V. Das Grundkapital beträgt nach der am 29. August 1911 beschlossenen und er⸗ folgten Erhöhung 75 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1910 festgestellt und am 10. Juli 1911, 29 August 1911, 15. Oktober 1911, 9. Mat 1914 und 12. August 1914 ab⸗ geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bau⸗ meister Richard Bloos in Berlin. Oelsnitz, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Ohligs. [74669] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 361 ist bei der Firma Engels & Klopp in Ohligs⸗Weyer eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Hugo Engels fortgesetzt; die Prokura des Kaufmanns Paul Klopp aus Wald ist erloschen. Ohligs, den 14. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Pforzheim. [74671] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band II O.Z. 19, Firma Otto Schraff, Bijouteriegeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Dezember 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöͤst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Schraff in Pforz⸗ heim ist Liquidator.
Pforzheim, den 15. Dezember 1914.
Großh. Amtsgericht.
Pinneberg. [74670] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
lung B ist heute bei den Firmen:
Nr. 19. Deutsche Pflanzenbutter⸗ Margarine⸗Werke, G. m. b. H. in Quickborn,
Nr. 20. Holsteinische Speifefett⸗ und Oel⸗Raffinerie G. m. b. H. in Quickvorn
eingetragen worden, daß dem Kaufmann
“ in Quickborn Prokura er⸗
ei 8
Pinneberg, den 12. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogitl. [74374] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Hoffmann & Tröger in Plauen Nr. 416: Die Prokura des Louis Eugen Peroldt in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Actien. Brau⸗ verein su Plauen in Plauen Nr. 198: An Stelle des behtnderten Hermann Carl Oito in Plauen ist der Fabrikant Franz Ludwig Lorenz in Plauen zum Mitgliede des Vorstands bis zum 30. September 1915 bestellt; c. auf Blatt 3362 die Firma Johannes W. Völckers in Viauen und als Inhaber der Fastwirt Johannes Willtam Völckers daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu c: Be⸗ trieb einer Gastwirtschaft, einer Konditoret und eines Kaffees. Plauen, den 16 Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [74673] „In unser Handeleregister A Nr 391 ist am 14. Dezember 1914 die Firma Eduard Langer, Reichenbach Schl., und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Langer zu Reichenbach eingetragen
Königliches Amtsgericht Reichenbach, Schl. Reichenbach, Vogtl. [74672] Im hiesigen Handelsregister ist heute
Der Fabrikant Wilheim Gotthard Keßler in Netzschkau ist aurge⸗ Frau Anna Loutse verw. K⸗ßler,
Reichenbach, am 16. Dezember 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.
b [74675]
Im Handelsregister A Nr. 407 wurde
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Saarbrliccken, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 17.
[74679]
In unserm Handelsregister Abteilung A
Dem Ingenieur Konrad Müller zu
Spandau, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
[74678]
In unserem Handelsregister Abt. A ist
n Spandau eingetragen worden: 1) Die Prokura des Buchhalters Jens
2) Der Gesellschafter Kaufmann Josef
Spandau, den 13. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
[74680] Im Handelsregister B ist heute bei der ö em
Strassburg, Els.
sseitherigen Firma als Alleininhaber weiter⸗
Swinemünde.
daß die werke, Geitel & Co., erloschen ist.
„Molkerei Gr. Gievitz Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen, daß der § 6 des Gefellschaftsvertrages durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juli 1914 in Anlage zu [31] abgeändert ist, daß zur rechtsverbindlichen Abgabe einer Willenserklätung und Zeichnung für die Gesellschaft die Unterschrift eines der Ge⸗ schäftsführer genügt, daß die Bestellung jederzeit widerruflich ist und seitens der Gesellschaft jederzeit eine andere Bestellung vorgenommen werden kann und daß jetzt Geschäftsführer sind der Rittergutsbesitzer Felix 78 von Voß auf Gr. Gievitz und der Mühlenpächter Carl Peteis zu Gr. Gievitz, dagegen die Bestellung aller anderen bisberigen Geschäftsführer aufgehoben ist.
Weiden. Bekanntmachung.
am 12. Dezember 1914: mersdörfer“, mehrige Inhaberin witwe Selma Wilmersdörfer in Weiden.
Werder., Havel. 8
unsfer Nr. 83 als Inhaber der F Buchhandlung für und Sexualliteratur Dr. Josef B. Schneider in Werdee a. H. eingetragen:
Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde bheute eingetragen in das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 152 bei der Firma Aktiengesellschaft für Kinematographie und Filmverleih mit dem Sitz in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1914 sind die Statuten abgeändert worden Der Absatz 1 des § 4 der Statuten hat nunmehr solgenden Wortlaut:
Das Grundkapital beträgt nach der Zu⸗ sammenlecung 566 000 ℳ, eingeteilt in 366 Aktien zu je 1000 ℳ und zweihunder! Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. In bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die
bei dem Gerichte eingerelchte Ausfertigung 1
des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. November 1914 verwiesen, Straßburg, den 10. Dezember 1914. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [74681] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma G. Siegle u Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Ernst Heyd hier ist infolge Todes ausgeschieden. Der Geschäftsführer Dr. Ludwig Dorn hier ist e die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Zu der Firma Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank a. G. (Alte Stutt⸗ garter) hier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1914 ist die Satzung geändert worden.
Zu der Firma Gebr. Weber hier: Der Gesellschafter Richard Weber senior, Fabrikant hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zu der Firma Nesta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Der Geschäfts ührer Paul Brorbeck, Kaufmann hier, hat sein Amt niedergelegt.
Zu der Firma Aug. Griesinger hier: Die Gesellschafterin Pauline Griesinger, Witwe des Paul Griesinger, Kaufmanns hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zu der Firma Steegmüller u. Söhne in Liquid. hier: Der Liquidator Karl Zehner, Kaufmann hier, ist abberufen worden.
Stuttgart, den 14. Dezember 1914. Amtsrichter Jetter. Stuttgart-Cannstatt. [74386 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde am 8. De⸗
zember 1914 eingetragen:
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma „Württ. Welatine⸗ Folien⸗Fabrik Hetzel & Cie.“ in Obertürkheim: „Die offene Handels gesellschaft hat sich zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter am 1. Januar 1914 aufgelöst. Das Geschaͤft ist samt der Firma und mit allen Akriven und Passiven auf den Gesellschafter Hugo Hetzel über⸗ gegangen und wird von diesem unter der
geführt. Die Firma wird hier gelöscht und in das Register für Einzelfirmen uüber⸗ tragen.“ B. Abtellung für Einzelfirmen:
Die Fitma „Württ Gelatine⸗Folien⸗ Ses Hetzel & Cie“ in Oberrtürk⸗
ecim. Inhaber Hugo Hetzel, Fabrikant in Obertürkheim. Prokurist Karl Sumser, Kaufmann in Obertürkheim. Oberamtsrichter Dr. Pfander.
[74682] Bekanntmachung. andelsregister A ist eingetragen, irma Swinemünder Honig⸗
In das
Swinemünde, 8. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.
waren. [74686] In unser Handelsregister ist zur Firma
Waren, 16. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
. [74687] In das Handelsregister ist eingetragen Sitz: Weiden. Nun⸗ ist die Kaufmanns⸗
Weiden, den 16. Dezember 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
[74688]
Bekanmntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist irma Kunst⸗Kultur
Frau Erna Echneider, geb. erder a. §. Werder a. H., den 6. Dezember 1914.
arth, in
1) Wilhelm Sitz München. nhaber: G jlhelm Lud
Erteilung von Informationen, Taxen und utacht bilien Groß Berlins,
Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Wiesloch. Im Handelsregister A wurde zu O.⸗Z. 301l,
Firma Kleinlagel & Oberbauer in
Rettigheim. Post Malsch, eingetragen:
Die Gesellschast ist aufgelöst, Auseinander⸗
setzung erfolgt und die Firma erloschen. Wiesloch, den 16. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Im bisfthen Handelsregister Aoöt. A Nr. 287 ist heute zu der Fuma Marine⸗ Ausrüstungsgeschäft „Aunter“ Frau Lina Rettmann, Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [74691] Im Handelsregister des hiesigen Ge richts wurde heute bei der Firma „Kar Bürchl Nachf. vorm. A. Schlapp, Buch⸗ K Papierhandlung“ in Worm eingetragen: dem Kaufmann Carl Buemming in Darmstadt ist Pokura erteilt. 8 Worms, den 14. Dezember 1914.
Gr. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. [74777] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Geiselbach,
beschränkter Haftpflicht in Geisel⸗ bach. Das Vorstandsmitglied Christian Heilmann ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Ignatz Reising in Geiselbach in den Vorstand eingetreten.
Kgl. Amtsgericht. 1 Aschaffenburg. [7477 Darlehenskassen verein Grünmors⸗
unbeschränkter Hafipflicht in Grün⸗ morsbach. Die Vorstandsmitglieder
mann und Johann Spielmann sind aus⸗
wirt Peter Kron, der Fabrikardeiter Stmon
stand eingetreten.
Kgl. Amtsgericht.
Birnbaum.
baum, mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein getragen worden, daß der Buchhändle
des abwesenden Max Weise in den stand gewähft ist. Amtsgericht Birnbaum,
Vor
In das Genossenschaftsregister i bei Nr. 13 (Genossenschaft zur Hebun der Rindviechzucht e. G. m. b. H Billerbeck) eingetragen:
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatore
erloschen. —
Coesfeld. den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach.
der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen
söeüase: Genossenschaft mit
eute eingetragen worden:
Stellvertreter des behinderten Geschäfts führers Karl Schambach bestellt worden. Eisenach, den 14. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Forst, Lausitz. [747 Im hiesigen Genossenschaftsregister
bei Nr. 22, betreffend den
Spar⸗
getragen: Woick geschieden. Der
stands am 19. November 1914 gewählt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Dezember 1914.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
schränkter Haftpflicht. stand ausgeschieden. worden.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
In unser Genossenschaftsregister wurde
etragenen Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu
Generalversammlung vom 30. Juli 1911
worden. Gießen, den 14. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Großherzogliches Amtsgericht.
Aschaffenburg, den 15. Dezember 1914.
Aulbach und der Landwirt Kiltan Kohl, sämtlich in Grünmorsbach, in den Vor.
G 8 [74733] In das Gengossenschaftsregister ist bei
[74689]
Wilhelmshaven. 74890 9
9eheneHeven⸗ den 10. Dezember
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Bekanntmachung. 8
bach, eingetragene Genossenschaft mit
Wendelin Seitz, Johann Hubert Spiel⸗ geschieden; an deren Stelle sind der Land⸗
Aschaffenburg, den 15. Dezember 1914.
1 2 174731]
In das Grnossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Vorschuß⸗Verein zu Birn⸗ eingetragene Genossenschaft
Julius Buchwald in Birnbaum an Stelle
12. Dezember 1914. 8
Coesfeld. .1 eute
Nach Verteilung des Genossenschafts⸗
8 8 8
schaft: „Konsumverein Seebach, ein⸗ be⸗ chränkter Haftpflicht“ in Seebach,
August Schäfer in Seebach ist zum
341 Sacro'er und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Sacro ein⸗
Aus dem Vorstand ist der Bauer Paul Bauer Franz Rochlitz zu Sacro ist zum Vorsitzenden, der Gaͤrtner Franz Wolck zu Sacro ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗
1147351
aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Der Glaser⸗ meister August Engelke ist aus dem Vor⸗ An seine Stelle ist der Kaufmann Georg Hinkel gewählt
Fraskfurt a. M., den 5. Dezember 1914.
Giessen. Bekanntmachung. [747361 heute bezüglich der Spar⸗ Leihkasse, ein-⸗
Großen Buseck eingetragen: Durch Beschluß der
ist die Haftsumme auf 15900 ℳ erhöht
Summersbach-.
hagener
An Stelle des zum Krie⸗ 8 Aufsichtsratsmitglied Kuno Lenz in Wind⸗
schluß der Generalversammlung vom 1. No⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation“ mit dem Sitze zu Eulenbis. Liqgutdation ist erfolgt; die Vertretungs⸗
Koblenz.
unter Nr. 22 bei der Weißenthurmer Volksbank,
Häring gewählt für den Jahresschluß 1914.
bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗
des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann
Varlehnskassenverrin
1744981 In unser Genossenschaftsregister Wind⸗ Wasserleitungsgesellschaft e. G. m. u. H. in Windhagen ist bei Nr. 283 folgendes eingetrogen worden: einberufenen Vorstandsmitelieds Ew. Budde ist das
hagen für die Dauer der Kriegseinberufung des 5 zum Vorstandsmitglied berufen worden. Gummersbach, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagenow, Mecklb. [74400]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 — Konsumverein für Hagenow und Umgegend, e. G. m. b. H. — eingetragen, daß durch Be⸗
vember 1914 an Stelle der zu Kriegs⸗ diensten eingezogenen Vorstandsmitglieder Wickborn und Zabel für die Dauer des Krieges zum Vorsitzenden der Zimmer⸗ mann Karl Kaphengst, zum Kontrolleur der Zimmermann Heinrich Struck und zum assier der Rentner Karl Schröder hier ewählt sind.
Hagenow, den 30. November 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [74737] Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗
hefugnis der Liquidatoren ist beendet. Kaiferslautern, den 15. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
[74738] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde
eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Weißenthurm heute eingetragen: Peter Kircher ist aus dem Vorstand ansgeschieden und an seiner Stelle Adam
Koblenz, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Köslin. [74402] In das Genossenschastsregister Nr. 5 ist
kasse zu Köslin, e. G. m. b. H. Köslin, beute eingetragen: An Stelle
öhn in Krettmin ist der Lehrer a. D. inrich Müller zu Rogzow in den Vor⸗ nd gewäͤhlt.
Köslin, den 7. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, Ostpr. [74398] , Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Tharauer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, folgendes eingetragen worden:
Rittergutsbesitzer von Baehr, Gr. Ba⸗ jobren, Vereinsvorsteher, und Besitzer Heinrich Glaß. Packerau, stellvertr. Ver⸗ einsvorsteher, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an ihre Stelle sind der Be⸗ sitzer Ferdinand Kawald, Tharau, als Ver⸗ einsvorsteher und der Rentier Rudolf Schalmann, Wittenberg, als stellvertr. Vereirsvorsteher getreten.
In den Vorstand sind ferner gewählt: Kantor Boldt und Besitzer Ludwig Hennig, bade von Tharau.
Kreuzburg, Ostpr., den 11. De⸗ zember 1914.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [74739] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober Gennin ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Wendt ist der Eigentümer Kriedrich Piethe in den Vorstand gewählt. Landsberg a W., den 14. Dezember 1914. Amtsgericht.
ELüdinghausen. [74692] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, betr. den Gemeinnützigen Bauverein der Stadt Lüdinghausen e. G. m. P. H., heute folgend s vermerkt: An die Stelle des z. Zt. im Felde stehenden Rechrsanwalts Schnieder hierselbst ist für die Zeit der Behinderung der Fabrikant Josef Schulte hierselbst als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Lüdinghausen, 15. Dezember 1914. Köoͤnigliches Amtsgericht.
München. [74404] Darlehenskassen⸗Verein Buch am Buchrain eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Buch am Buchrain. Josef Eibl aus dem Vorstand ausgeschieden. Miünchen, den 16. Dezember 1914. K. Amtsgericht.
Hünsterberg, Schles. 174500] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Neuhauser Darlehnskassen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Neuhaus vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Hoppe und Paul Mache der in Brucksteine wohnhafte Reinhold Grötz und der in Neuhaus wohnhafte Constantin Stegert in den Vorstand gewählt sind. Münsterberg. den 14 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [74501] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Stepyansdorfer Spar⸗ und
vertreter des Vereinsvorstehers.
Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: i Johann Herde ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauergutsbesitzer Alois Baucke in Stephansdorf ist in den Vorstand gewählt, und zwar als Stell⸗
Amtsgericht Neisse, 12. 12. 14.
Neuwied. Bekanntmachung. [74405] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Irlicher Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Maurers Heinrich Weber wurde der Anstreicher⸗ meister Michael Hauschild zu Irlich in den Varstand und Georg Wittschläger “ Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. Neuwied, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekanntmachung. [74406] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei dem Hammersteiner Spar⸗ und “ e. G. m. u. H. in Oberhammerstein folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenenen Vereins⸗ vorstehers Peter Mehren wurde der Kauf⸗ mann Johann Emmel in Niederhammer⸗ stein in den Vorstand gewählt. Neuwied, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Friedland. [74407] Bekanntmachung.
Bei der Heinrichswalder Molkerei⸗ genossenschaft zu Heinrichswalde Wpr. e. G. m. u. H. ist heute ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ver⸗ horbenen Gutsbesitzers Eduard Korn der Gutsbesitzer Eduaro Winter in Heinrichs⸗ walde in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Pr. Friedland, 25. XI. 1914.
Riesa. [74693]
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters, die Molkerei⸗Genossenschaft Riesa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Riesa be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
Als Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitalied Richter ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Emil Harz in Bobersen in den Vorstand gewählt.
Riesa, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [74410] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rilchingen⸗Haunweiler Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hauweiler, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14 Dezember 1913 ist der § 43 des Statuts abgeändert worden. Saarbrücken, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 17.
Schwetz, Weichsel. [74779] In das Genossenschafteregister ist bet dem Topolnver Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m u. H. eingeiragen worden: An Stelle von Hermann Meyer ist der Steucrerheber Otto Kaul (nicht Kaub) in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 29. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.
Sensburg. [74743] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Peitschendorfer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen worden: er Gutsbesitzer Otto Scheumann ist für die Zeit vom 19. August 1914 bis 19. Februar 1915 zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Otto Dariel in Alt Kelbonken bestellt. Sensburg, den 12. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sonderburg. [74744]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, dem Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Satrup pr. Westersatrup eingetragen, daß Landwirt Peter Iversen Dall aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Andreas Christensen in Lundsgaard (Gemeinde Ulderup) getreten ist. 8
Sonderburg, den 12. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Springe. [74780]
In das hiesige Genossenschastsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein Altenhagen I und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenhagen 1 eingetragen, daß der Zimmermann Friedrich Sustrate in Altenhagen I aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer Konrad Döreies in Alten⸗ hagen I in den Vorstand gewählt ist.
Eveinge⸗ den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. [74745]
Zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist heute bei dem RKonsumverein für Gräfinau und Umgegend e. G. m. b. H. in Gräfinau eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Saalfelder Volksblatt oder in der Rudolstädter Landeszeitung. Stadtilm, den 12. Dezember 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. ([74694]
In das Genossenschaftsregister ist bei
der Genossenschoft Oberschöͤnauer
getreten. Steinbach⸗Hallenberg, am 14. De⸗ 26. Februar zember 1914.
UIlm, Donau.
heute eingetragen:
tembergischen Genossenschaften, ein⸗
8
st aus dem Vorstand ausgeschieden, an
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Ulm. In das Genossenschaftsregister wurde
Zu der Firma Centralkasse der würt⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm: In der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1914 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Graf, Bankdirektors in Ulm, Karl Schmidt, Bankdirektor in Ulm, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Den 15. Dezember 1914. 3 Amtsrichter Walther.
Varel, Oldenb. [74416] Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der unte: Nr. 9 eingetragenen Firma Molkereigenossen⸗ schaft Jaderberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jaderberg eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Landwirt Anton Fuhrken zu Schweiburg ist verstorben, und ist an seine Stelle der Landwirt Gerhard Gramberg zu Hohelucht vom Aufsichtsrat in den Vorstand gewählt. “
1914, Dezember 14.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dobrilugk. [74624] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Steinmetzmeister Otto Koppe in Dobrilugk, 1 Muster für Brief⸗ beschwerer, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr.
Dobrilugk, den 12. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [74325] In das Musterregister ist eingetragen
worden
Nr. 904. Firma Schäfer & Vater in Rudoistadt, 50 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ erzeugnisse mit den Fabriknummern 9799 bis 9848, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Ma⸗ terial, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzkrist drei Irnhre, angemeldet am 19. November 1914, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 905. Dieselbe, 50 Stück pboto⸗ graphische Abbildungen von Mustern für Porzellanerzeugnisse mit den Fabriknum⸗ mern 9849 — 9859, 9865 — 9888, 9910 bis 9914, 9900 — 9904, 9815 — 9819, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausfüh⸗ rung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1914, Mittags 12 Uhr 40 Minuten
Nr. 906 Dieselbe, 48 Stück pboto⸗
raphische Abbildungen von Mustern für 114““ mit den Fabriknum⸗ mern 9915 — 9920, 9924 — 9927, 9930 bis 9951, 9956, 9860, 9861, 9955, 9862 bis 9864, 9905 — 9909, 9922, 9923, 9921, 9954 für jedes Stück in ganzer und teil⸗ weiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Matertal, in einem offenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldes am 19. November 1914, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Zu Nr. 843. Firma F. Ad. Richter & Cie. in Rudolstadt:t Für die am 25. November 1911, Vo mittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldeten 36 Vorlage⸗ zeichuungen für Spielzeugbauten in je einer Ausführung auf neun Bogen mit den Fabriknummern 1—36 ist die Schutz⸗ frist um drei Jahre verlängert worden.
Rudolstadt, den 10. Dezember 1914.
Fürstl. Amtsgericht.
Konkurse.
Bergheim, Erft. [74583] U-ber das Vermögen des Ackerers, Butter⸗und Spezereihändlers Johann Schmitz zu Oberembt ist am 15. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1915. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Bergheim, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 2.
Berlin. [74581]
Ueber das Vermögen der Weja⸗Licht⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Köpenickerstraße 114, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Köntglichen
verfahren bes;. Verwalter: Kaufmann Guilletmot
eingetragt
Nagelschmiede⸗Genossenschaft, e. G. in Oberschönau (Nr. 3) heute
10 Friedrichstraße
[74415] Funne ec bis 12. Januar 1915.
folgendes eingetragen: F. Ferdinand Jäger der Lonben ordegengen
1. Februar 1915.
seine Stelle ist Kasper Friedrich Preiß sammlung am 13. Januar 1915,
Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 1915,
im Gerichesgebäude,
13/14,
Uhr. immer 106—108. Berlia, den 16.
1914 in
1915.
werk, Zimmer 106 mit Anzeig⸗pflicht
Der Gerichtsschr
meldefrist bis 8 und Prüfungstermi
Cassel.
de1sg8 zember 1914, Na Konkursverfahren walter ist Privatf
bis zum 16. Janua versammlung am
9 Uhr. Amtsgerichts,
hier. 1915. 1915, Vormit fungstermin am
Anzeigepflicht bis
des Hotels R Kronprinzenstraße
Anzeigefrist zur 12. Januar 1915.
versammlung am
11 Uhr, hier, S Zimmer 10.
1914.
Gleiwitz. Ueber das V. machers Paul
eröffnet
in Gleiwitz. Fr
schließlich. Gleiwitz, den
Berlin, Lessingstraße 2. Frist
ldung d
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. “ den Nachlaß des am 15. Ok⸗ ober straße 37, verstorbenen Zigarrenhändlers Walter Koglin ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84 N. 302/1914) Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. PeCrvaa am 26. Februar 1915, tittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗
Berlin, den 17.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Burglengenfeld. Bekanntmachung. Das K. Amirgericht hat über das Vermögen des Maurers Josef Gruber in Burglengenfeld am 16. Dezember 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Eckmüller, hier. Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und An⸗
nuar 1915, Vorm. 9 Uhr. Burglengenfeld, 16. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma Fuchs & Jaeger in Cassel, Gartenstraße, bestehenden offenenen Han⸗
zu Cassel, Kolnischestraße Nr. 5. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht
Vormittags 10 Uhr undPrüfungstermin am 1. Februar 1915, Vormittags
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
———
Frankenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Curt Wald in Wtesa (Bez. Chemnitz), Ortsteil A, wird heute, am 16. Dezember 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz, Anmeldefrist bis zum 31. Januar
Wahltermin am 8. Jaunuar
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Frankenberg, den 16. Dezember 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Werner, früheren Pächters
14. Dezember 1914, Nachm. 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren 8 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heertz hier, Schillerstraße, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. bis 8. Januar 1915, Frist nmeldung der Forderungen bis zum
meldung Vorlage in doppelter 1 dringend empfohlen.
Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1915, Vorm.
Karlstraße 5, wird am 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Kaufmann J. Rund
Konkursforderungen bis einschließlich den 9 Januar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. Januar 1915 ein⸗
Amtsgericht. 9. N. 26 a/14.
Griesbach, N.-Bayern. Das K. Amtsg über das Vermögen Beck in Griesbach am 15. Dezember 1 1914. Nachmitags 5 Uhr, den Konkurs Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt (84 N. 299. 1914 a.) Absmayer in Griesbach. Offener Arrest in ist erlassen. Anzeigefrist und
A Konkursford
Erste Gläubigerver⸗
Vormittags Neue III. Stockwerk Offener Arrest mit
Dezember 1914.
[74582]
Verlin, Elbinger⸗
Verwalter
108 Offener Arrest bis 7. Januar 1915. Dezember 1914.
eiber des Königlichen
[74608]
Burglengenfeld
Konkursverwalter: Offener
Januar 1915. Wahl⸗ n: Samstag, 16. Ja⸗
[74593] 13 N. 43/14.
ist heute, am 16. De⸗ chmittags 12 ¾ Uhr, das eröffnet. Konkursver⸗ ekretär Wilhelm Franke
r 1915. Erste Gläubiger⸗ 8. Januar 1915,
Abt. 13, zu Cassel. [74600]
Konkurs⸗
tags 10 Uhr. Prü⸗ 19. Februar 1915,
zum 31. Januar 1915.
(74604] 17 N 159/14.
oyal hier, wohnhaft 54 II, ist heute, am
eröffnet
worden. Arrest mit Bei schriftlicher An⸗ Erste Gläubiger⸗
8. Januar 1915,
eilerstraße 19 a, I. Stock,
Frankfurt a. M., den 14. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.
[74622 ermögen des Schäfte⸗ Foltyn in Gleiwitz.
ist zur Anmeldung der
16. Dezember 1914.
[74596] gericht Griesbach hat der Geschwister
4. Januar 1915. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeschneten Ungelegenheiten und allgemei er Prüfungs⸗ termin. Donnerstag, 14 Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, jeweils im Sitzungssaal.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Heidelberg. [74603] Ueber den Nachlaß des Lokomotivheizers a. D. Philipy Lechuer in Heidelberg ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. A. Roth in Heidelberg Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldungs frist bis 20. Januar 1915. Erste Gläͤu bigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am 28. Januar 1915 Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, den 15. DHezember 1914 Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. IV.
IImenau. Konkursverfahren. 74623 Ueber das Vermögen des Kaufmanne Otto Rehse in Ilmenau ist beute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet worden. Konku sverwalter ißt der Amtsanwalt Bleymüller in Ilmenau Konkursforderungen sind bis zum 9. Ja nuar 1915 bei dem unterzeichneten Ge richt anzumelden. Termin zur Wah eines anderen Konkursverwalters un ersten Gläubigerversammlung ist auf den 4. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange meldeten Forderungen auf den 18. Ja nuar 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr vor dem Großherzogl. Amtsgericht hie anberaumt. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 1. Januar 1915. Ilmenau, den 17. Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.
Iserlohn. Ueber das Vermögen der Konsumverein für Hemer und Um⸗ egend e. G m. b. H. in Hemer ist zeute, 9,30 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Ge⸗ schäftsführer Carl Schaefer in Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1915. Erste Gläubigeroer⸗ sammlung und Prüfungstermin am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, am 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Iserlohn, den 16. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [74755] Ueber den Nachtaß des Wirtschafrs⸗ besitzers Friedrich Reinhold Richter in Piskowitz wird heute, am 15. De⸗ zember 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. hier. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1915. Wahlterminm am 5. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Jauuar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1914 Kamenz, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [74323 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Arthur Senkel senior zu Löwenberg in Schlesien ist heute, am 15. Dezember 1914, Nachmittags 6 ¼ Uonr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Hugo Schmidt zu Löwenberg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1915. Erste Gläubiver⸗ versammlung und Prüfungstermin 13. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis 31. Dezember 1914. wenberg i. Schl., den 15. Dezember
Königl. Amtsgericht.
München. [74617] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 17. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Hölscher, In⸗ haber der Firma „Wilyhelm Hägeles Nachf. Ludwig Hölscher“, Kolonial⸗ waren en gres, Geschäft in München, Wohnung und Geschäftslokal Häberlstr. 3, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. E. Oberländer in München, Kanzlei ““ 4, verwalter bestellt. lassen, Anzeigefrist in dieser Richtun bis zum 12. Januar 1915 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen, und zwar im Zimm Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit poldstraße, bia zum 12. Januar 191 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß fassung uüͤber die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigeraus schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin Samstag 23. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/I, Justizgebäude an der Lustpoldstraße in München.
München, den 17. Dezember 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. [74595] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zuletzt in Münster i. W. wohnhaft gewesenen hrradhändlers Heinrich Wierlin ist heute, 6 ¾ Uhr Nachmittags, der Konku
Frist zur 8 bi
eeeEen ee. Rechts⸗
insche zu 9