1914 / 299 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 Bilanz per 30. Juni 1914.

. Aktiva. Grundstückskonto ... Grundstöckskonto II...

Geväudekonto ..

Sugasgg. ..

Abschreibung 2 % Gebäudekonto II Ingaha..

Abschreibung 2 % Kraftanlagenkonto.. .

[75103] [74819] Henke’s Tile Works. Feroke A.⸗G. . Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ P lichen Geueralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 16. Januar 1915, 360 000 12 ½ Uhr Nachmittaas, im Bankgebäude 7420,37 des Herrn E. C. Weyhausen, Wacht⸗ straße 50 000 agesordnung: 5687 82 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ 36 000, stands und Aufsichtsrats. 50 000 2) Genehmtgung des Aufschubs der Auf⸗ 101 845 01 stellung einer Bilanz und Gewinn⸗ 81 076 72 und Verlustrechnung. 3) Antrag auf Gewährung eines zins⸗

[745321 . 8 b Spiritusfabrik Actiengesellschaft Königszelt. Aktiva. Bilanz am 30. Sevptember 1914. Passiva.

An 3ZI. Per Brenn’reikonto .13 689 65 Aktienkapitalkont Abschreibung . 2 737 95 10 951 70 Flaschenpfandkonto. Kassakonto 1 4 825 86 Hypothekenschulden⸗ Effettenkonto... 228 528 87. konto... 1 143

Gebindekonto. . . 55 Kastenpfandkonio. . Abschreibung.. 233 55 910 Reservefondskonto I

Melassekonto.. . 98 685 Reservefondskonto II

Hypothekenkonto.. 8 800— Kreditorenkonto Revortspirituskonts 109 747,10 Gewinnüberschuß..

wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung bei einer der oben genannten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu übergeben. Kiel, den 5. Dezember 1914.

Bierbrauerei A. Schifferer A. G. in Kiel. Der Aufsichtsrat. Chrzescinsti,

im Hauptbureau der Gesellschaft, Kiel, Walkerdamm 11, aus.

Spätestens am dritten Tage vor dem 16. Januar 1915 haben

1) diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Wilhelm Ahlmann in Kiel oder bei der Bank für Brau⸗ Industrie in Berlin und Dresden oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden anzu⸗ melden, und haben

2) diejenigen Aktionäre, welche Stimm⸗

4398 5214 5494 6807 6831 6959 7289[1[74835) Bekanntmachung. 8 7954 8909 8920 9121 9178 9212 9493‧ Bei der diesjährigen Auslosung von 9675 11922 12160 12445 12503 12532 Anleihescheinen der auf Grund des 12705 12730 13141 13265 13360 13424 Allerhöchsten Prwilegiums vom 16. Ok⸗ 13482 13628 14096 14179 14327 14431 tober 1889 von der Stadt Mülheim 14529 15193 15351 15434 15580 15954 a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind 15961 16005 16211 16225 16334 16370 folgende Nummern gezogen worden:

16451 16502 16863 17009 17010 17091 Buchstabe A zu 200 1151.

17247 17278 17349 17365 17398 17465 Buchstabe C zu 1000 2 5 23 17664 17712 17781 17841 17874 18146 40 53 88 93 123 140 197 208 210 221 18155 18263 18510 18573 18661 18693 259 281 292 304 318 332 333 335 338 18910 19090 19253 19255 19354 19455 349 380 385 451 459 466 467 481 492 19610 19618 19636 19708 19729 19758 498 500 507 510 520 543 544 548 550 19834 19866 19881 19909. 562 604 607 653 674

Anleihescheine der Stadt Kreuznach. Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenomme⸗ nen Auslosung derjenigen Kreuznacher Anleiheschetne, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1915 zur Tilgung ge⸗ sesgen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über 1000 Nr. 18 103 104 186 192 214 229 230 248 251 303 332 408 435 447 und 474. Buchstabe B über 500 Nr. 549 551 581 660 685 693 728 759 818 840 868 883 946 1106 1146 1208 1209 1216

E1“

416 524— 3 935 20 420 459 20

8 409 20

vxbö5

LLIII

613 618 628 638 716 755 756 793 801

681 687 708 803 1299 5 347

1241 1250 1262 1324 1365 1366 1389 1401 1412 1420 1454 1468 1472 und

Anleihescheine

1489.

Die

Inhaber

dieser werden ersucht, dieselben am 1.

April

1915 bei der hiesigen Stadtkasse oder der Dresdner Bank

a.

summe vorzulegen.

[67794]

in

Frankfurt M. zum Rückempfang der Darlehns⸗

Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der Anweisung zur Empfangnahme der 4. Reihe Zinsscheine.

Die Verzinsung der ausgelosten Anlethe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1915 auf.

Kreuznach, den 16. September 1914. Der Bürgermeister. J. V.: Kirschstein.

Bekanntmachung.

[54091]

Auslosung von Rentenbriefen.

8 Bei

der

heutigen Auslosung von

Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Oktober 1914 bis Ende März 1915 sind folgende Stücke gezogen worden:

II. 3 ½ % Rentengutsrentenbriefe

der Provinz

Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe L zu 3000 Nr. 569 578 589 1081.

2) Buchstabe M zu 1500 Nr. 75.

3) Buchstabe N zu 300 Nr. 370 632 690 810 1147.

4) Buchstabe O zu 75 Nr. 160 231 362 500 564 653 723.

III. 4 % Rentengutsrentenbriefe

der Provinz

Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe C C zu 300 Nr. 36 111.

2) Buchstabe D D zu 75 Nr. 70 71.

IV. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau.

1) Buchstabe A zu 3000 Nr. 90 452 558 592 1055 1064.

2) Buchstabe B zu 1500 Nr. 43 107 426 630 634 695.

3) Buchstabe C zu 300 Nr. 146 335 401 406 470 509 531 1356 1780 1809 1966 2028 2259 2349 2370 2596 2598 2631 2663 2755 2900 3156 3581 3778 3893 4133.

I. 4 % Ablösungsrentenbriefe der Provinz Westfalen und Rheinvrovinz.

1) Buchstabe A zu 1000 Taler = 3000 Nr. 278 586 941 1081 1646 2938 3511 4583 4590 4804 5067 5206 5308 5423 5468 5941 6085 6200 6402 6493 6498 6926 7107 7168 7244 7255 7310 7341 7346 7377 7468 7603 7729 7771 7779 7850 7886.

2) Buchstabe B zu 500 Taler = 1500 Nr. 300 358 618 717 1195 1288 2003 2040 2308 2466 2706 2822 2824 3054 3277 3313 3387.

3) Buchstabe C zu 100 Taler = 300 Nr. 104 182 183 308 510 605 688 1666 1744 1856 2009 2913 3007 3845 5095 5323 7161 8003 8242 8704 9257 10335 10783 11371 11495 11896

12189 12375 12485 12669 12876 13111

4) Buchstabe D zu 75 Nr. 278

13298 14603 15402 16049 16700 17803 18242 18918 19478 20252 20593

20667 20726 20744 20758.

14118 14797 15494

13609 14705 15493 16090 16139 16786 17010 17849 17912 18399 18459 18923 19125 19564 19654 20413 20444 20597 20641

14196 14861 15817 16342 17331 17976 18529 19155 19707 20480 20645

14277 15106 15928 16379 17365 18099 18682 19406 19971 20498 20665

14303 15200 15946 16426 17517 18156 18841 19445 19982 20592 20666

4) Buchstabe D zu 25 Taler = 75 Nr. 178 380 955 971 1894 2167 2364

2792 2905 3045

3529 3724 4179 4233

412 665 867 898 1256 1413 1572 1584 1747 2089 2323 2329 2392 2603 2845 3001 3014 3024 3041 3090 3748 3837. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1915 ab auf⸗ hört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar: zu I. nebst zu II. Reihe III Nr. 16 zu Ili. Reihe Nr. 13 —18 Erzzufrungs. zu IV. Reihe V Nr. 13 16 e;t vom 1. April 1915 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hier⸗ selbst oder in Berlin C, Kloster⸗ straße 76 I, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Münster, den 14. November 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗ Nassau.

Ascher.

174568]

81 90 93 123 und 127. 286 und 306.

und 536. Rückstände: Buchst. B Nr. 350. Buchst. C Nr. 366 3 Einlösungsstelle: Stadtkasse Koblenz. 8 b. Anleihe vom Jahre 1886.

147 609 995.

Fällia: 1. Juli 1915: Buchst. A über 1000 Nr. 6 117 138 165 178 260 268 270 289 332 363 391 425 458 466 487 524 538 539 557 624 639 711 743 786 790 795 805 811 844 845 892 936 943 966 973 976 Buchst. B über 500 Nr. 1004 1008 1023 1028 1091 1102 1111 1116

Auslosung von Coolenzer Stadtanleihescheinen.

a. Anleihe vom Jahre 1877. 8 Fällia: 1. Juli 1915: Buchst. A über 1000 Nr. 30 50 62 77

Buchst. E über 500 Nr. 170 197 213 220 260 285 Buchst. C über 200 Nr. 376 386 412 444 463 469 517 522

143

1121 1126 1161 1241 1249 1264 1292 1296 1309 1347 1371 1439 1442 1476 1482 1598 1604 1625 1628 1639 1663 1665 1740 1749 1752 1782 1797 1807 1877 1941

1950.

Buchst. C über 200 Nr. 2199 2213 2218

2454 2493. Rückstände: Buchst. A Nr. 44 61 66 70 427. Buchst. B Nr. 1041 1129 1446 1489 1523 1568 1585 1773 1774 1852. Buchst. C Nr. 2004. Einlösungsstellen: Stadtkasse Koblenz, Bankhäuser Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Rhein.Westf. Disc.⸗Ges. in Aachen, J. H. Stein in Cöln. c. Anleihe vom Jahre 1898.

Fällig: 1. April 1915: Buchst. A über 5000 Nr. 15 29 54 89 142 147. Buchst. B über 2000 Nr. 10 63 103 140 189 213 248. Buchst. C über 1000 Nr. 63 402 435. Buchst. D über 500 Nr. 15 70 101 108 111 131 136 137 202 218 271 287 305. 311 335 355 377 386 390 448 486. Buchst. E über 200 Nr. 24 27 52 62 81 89 137 175 208 231 249. Rückstände: Buchst. E Nr. 149 und 219.

Einlösungsstellen: & Co. in Berlin, Rhein.⸗Westf. Disc.⸗Ges. in Aachen, J. H. Stein

in Cöln.

Fällig: 1. Juli 1915:

2229 2335 2346 2408 2453

Stadtkasse Koblenz, Bankhäuser Delbrück Schickler

d. Anleihe vom Jahre 1900.

Buchst. C über 1000 Nr. 147

und 176.

D über 500 Nr. 37. Buchst. E über 200 Nr. 206 255 259 und 298. Einlösunasstellen: Stadtkasse Koblenz, Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., Bankhäuser C. Schlesinger⸗Trier & Co. und Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Bonn, Bank⸗ haus Baruch Strauß in Marburg, Mittelrhein. Bank in Koblenz, Duis⸗ burg und Metz, Coblenzer Bank in Koblenz. Die Tilgung des Restbetrages erfolgt im Jahre 1915 durch Ankauf. 8 c. Anleihe vom Jahre 1910 I. Ausgabe. Die Tilgung erfolgt im Jahre 1915 durch Ankauf. I. Auleihe vom Jahre 1910 II. Ausgabe. Fällig: 1. April 1915: Buchst. A über 5000 Nr. 95. Buchst B . Nr. 201 256 273 und 300. Buchst. C über 500 Nr. 18 27 5 0.

Rückstände: Buchst. B Nr.

Nr. 248 und 300. Einlösungsstellen: Stadtkasse Koblenz, Commerz⸗ & Discontobank, Bankhaus A. Spiegelberg und Mitteldeutsche Creditbank vorm. H. Narjes, sämtl. in Hannover, sowie Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M. Die Tilgung des Restbetrages erfolgt im Jahre 1915 durch Ankauf. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt nur gegen Rückgabe der Anleihe⸗ zund der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsscheinbogen. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem Tage auf, an welchem die Einlösung erfolgen soll. Koblenz, den 7. Dezember 1914. Der Bürgermeister. J. V.: Dr. Janssen.

scheine

31 33 107 291 511 522 683 775. Buchst. C

963 1143 1254 1314 1433

888 891 893 938 957 1107 1114 1126 1224 1228 1251 1283 1305 1311 1881331 1332 1355 1373 1402 1440 1455 1467 1486 1492 1494. Die Einlösung dieser Anleihescheine er⸗ folgt vom 1. April 1915 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Aktiengesellschaft zu Cöln. der Firma Phitipp Elimeyer in Dresden und der hiesigen Stadtkasse. Noch nicht eingelöst sind die früber ausgelosten Obligalionen Nr. 598 599 817 821 und 1379 Buchst. C zu 1000 ℳ. An deren Abhebung wird hiermtt erinnert. Es wird gleichzeitig darauf hingewiesen, daß die Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim g. d. Ruhr nach der hier er. lassenen Schuldbuchordnung in Buch⸗ schulden auf den Namen eines bestimmten Gläubigers umgewandelt werden können. Die Umwandlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung zum Umlaufe brauchbarer Stadt⸗ schuldverschreibungen durch kostenlose Em⸗ tragung in das Stadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfrei übersandt. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. De⸗ zember 1914. Der Oberbürgermeister. J. V.: von Wedelstädt.

[74836]3 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Mak 1897 ausgegebenen Obligationsanlethe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe B zu 1000 6 28 42 56 81 91 119 132 136 153 183 184 212 219 221 233 239 271 273 274 295 304 309 381 403 427 470 475 497 609 619 634.

Buchstabe C zu 5000 155 285.

Die Einlösung dieser Schuldscheine er⸗ folgt vom 1. Rpril 1915 ab bei der Rheinischen Bank zu Mülheim a. d. Ruhr, der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Verlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein Aktien⸗Gesellschaft zu Cöln, der Firma Philipp Elimeyer in Dresden und bei der hiesigen Stadtkasse.

Noch nicht eingelöst sind die früher ausgelosten Obligationen Nr. 409 und 483. Buchstabe A zu 500 und Nr. 14 120 222 333 und 335 Buchstabe B zu 1000 ℳ;

811 854 860 968 1017 1087 1163 1202 1208 1270 1274 1277

an deren Abhebung wird hiermit erinnert.

Es wird gleichzeitig darauf hingewiesen, daß die Schuldverschreibungen der Stadt Mülheim a. d. Ruhr nach der hier er⸗ lassenen Schuldhuchordnung in Buch⸗ schulden auf den Namen eines bestimmten Gläubigers umgewandelt werden können. Die Umwandlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung zum Umlaufe brauchbarer Stadt⸗ schuldverschreibungen durch kostenlose Ein⸗ tragung in das Stadtschuldbuch. Die Zinsen werden kostenfrei übersandt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 12. De⸗ zember 1914.

Der Oberbürgermeister: J. V.: von Wedelstädt.

[748371 Bekanntmachung.

Eine Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Schmalkalden hat im laufenden Jahre nicht stattgefunden, da derartige Scheine, und zwar:

der 1. Abteilung (3 ½ prozentige) im Nenn⸗

werte von 3000 ℳ, der 2. Abteilung (4 prozentige) im Nenn⸗ werte von 4000 ℳ, von uns freihändig angekauft sind. Schmalkaden, den 16. Dezember 1914. Der Magistrat. Roesler.

1“¹“*“

5) b Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[75101]

Die achte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Bierbrauerei A. Schifferer A. G. in Kiel findet am Sonnabend, den 16. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, im Continentalhotel zu Kiel statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands 87 den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

zum Aufsichtsrat. ie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und der Geschäftsbericht liegen

recht in der Generalversammlung ausüben

stellvertretender Vorsitzender.

[74792]

Eisenwerk Willich A.⸗

G., Hoerde⸗Dortmund.

Kessel⸗, Brücken⸗, Waggon⸗Bau.

Aktiva. Bilanz

Grundstückskonto mit Gleisanschluß 240 000,— abzügl. einer Hy⸗ pothek von 125 000.— Gebäudekonto 142 000,— 1 524,53

143 524,53 Abschreibung 3 524 53

Maschinenkonto 119 000,— Zugang 11 024.43

130 024 43 Abschreibung 11 024 43 Werkzeug⸗ u. Ge⸗ rätekonto.. Zugang.

Abschreibung Mobilienkonto.. Io66656

Abschreibung .

uhrwerksparkkonto Modell⸗ und Zeichnungenkonto J1““ Rohmaterialkonto... Wechselkonto. Effektenkonto . Debitorenkonto Avalkonto..

8 8 6.

1,.— 3 875,05 3 876,05 3 875,05

ro ulti

140 000

119 000

134 021 46

875 43

2 076/95

12 000 410 704 78

14 831 35 ““

948 51497

mo Juni 1914.

Aktlenkapitalkonto... Reservefondskonto.. Kreditorenkonto . Akzeptenkonto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: 8 Verteilung des Rein⸗ gewinns: 8 Zuweisung zum Reservefonds 1 500,— 4 % Dividende 20 000,— Tantieme für den Auf⸗ sichtsrat . Vortrag auf neue Rech⸗ 1 749,59

346 264 49 4696 14 831

1 200,— G“

u 24 449

948 514 97 Passiva.

Aktiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

asͤqqqöqö,“

96

Geschäftsunkosten 102 216— Abschreibungen auf Gebäude,

Maschinen, Geräte ꝛc. 18 68201

Femealdo . . . . ..

24 449 59 145 347 60

Gewinnvortrag aus 1912/13 1 051 8

Fabrikationsgewinn

[74814]

Barmbecker Brauerei Axctien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 30. September 1914.

ramnpene A, aArax .In.

Debet. An Betriebsausgaben.

Unkosten, Steuern, Abgaben und Gehälter

Zinsen Abschreibungen einschließlich 100

Delkrederekonto und 1800,— für Rückstellung für Talonsteuer

Gewinnsaldo

Per Betriebseinnahmen. Gewinnsaldo von 191

1 324 21264 287 005 28

1 979,50

274 357 25

000,— für Ueberweisung an

2 087 157/41

2 087 157,41

1 Debet. Brauereigrundstückekonto... Brauereigebäudekonto Brauereigebäudeneubaukonto Häuser⸗ und Grundstückekonto Mafetnenkonto . . Maschinenneuanlagekonto. . . Lagerfaß⸗ und Gärbottichekonto Transportgebindekonto... Wagen⸗ und Geschirrekonto... Motorwagenkonto.. Pferdekonto . . ..

Geräte⸗ und Utenfilienkonto Brunnenbaukonto

ET5

Niederlagen⸗ und Wirtschaftsinventarkonto

Debitorenkonto.. Kautionseffektenkonto Wechselkonto.. Avaldebitoren .... Bank, und Kassakonto.. Diverse Vorräte

Aktienkapitalkonto...

Reservefondskonto, Bestand am 1. Oktober 1913 8 8

Delkrederekonto, Zugang

Barmbecker Prioritätenkonto.. Eidelstedter Hypothekenkonto

Hypotbekenkonto des Häuser⸗ und Grundstückekonto 8 Rückstellung für die Kosten einer Schuldverschreibung

Rückstellung für Talonsteuer Kautionskonto 8 Kreditorenkonto Akzeptekonto. o34*“ Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank „Avalkont Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnsaldo von 1913 .

Reingewinn pro 1913/14.

8 8 8 8 Strauß. Mit den Büchern übereinstimmend

4 175 997 9: 1 400 000— 84 720 340 480 200 000

c 1

0

1 504 200/2 147 448 ¼ 8 127 93 233 800 250 718 66

4 825 250 0:

. 15 885 4 285

Füllstellekonto .. Abschreibung..

Debitorenkonto.. Beteiligungskonto. Abschreibung .

1 120

45 70

5 602 50 50

11 599 75% V 213 499 64]%

4 482

Debet. Gewinn⸗ An I11“ Gehälter⸗ und Löhnekonto .. Kohlenkonto. . Melassekonto Reparaturkonto Unterstützungskonto 1““ Brennereikonto: Abschreibung.

und Verlu

Gebindekonto: Abschreibung...

Füllstelletonto: Abschreibung

Beteiligungskonto: Abschreibung

Gewinnüberschuß

gela

8

Königszelt, Spiritusfabrik

765

88 15. 18n nsch 8 ctiengesellschaft Der Vorstand. 8

692 029 92] stkonto am 3

2 271 98 21 774 65 7 398 45 12 335 5 308 98

28 901 84 2 73795 233 55

4 28570

„Per

1 120 50 81 076 72]% 168 210 32%

EE11““

0. September

Gewinnvortrag .. Spiritusfabrikations⸗ ““ Schlempekohlenkonto Zinsenkonto... Brennspirituskonto. Spiritusreportie⸗

rungskonto..

1“

1914

zur Auszahlung.

168 210/32

Die von der beutigen Generalversammlung mit 20 % festgesetzte Dividende gt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 16 mit 200,— von morgen ab bei der Kasse unserer Gesellschaft

692 029ʃ92 Kredit. 8 738 90 533 15 181 15 291 21 051

17 413

per Aktie

D. Kardos.,

igszelt.

Maschinenkonto.

[74788]

Aktiva. b

Grundstückkontoeo... Gebäudekonto 255 000,—

1 333,73 256 333 73 26 333,73 .213 000,— 7 328 39 220 328,39 5 513,95 214 814,44

Zugang

Abschreibungen Zugang

Abaorngg

144 29580

145 347 60

199 602 74

2 084 957 29 2 20012

IIIIHI

388 538

1 800 000 79 538

400 000 300 000 850 000 205 600 30 000 7 200 179 117 373 653 8 154 745/6 11 992 ¼ 233 800

r 30 c9g . 100 000,—

9*

17 199 602

. 0

Der Vorstand.

““ Lietz. hefunden.

Der beeidigte Bücheerevisor. H. Frick 2.

4 825 25000.

Abschreibungen Elektrische, Gas⸗ und Wasse leitungsanlagekonto Utensilien⸗ und Mobiliar⸗ koöo SB Z“

Abschreibungen Fuhrwerkkonto .. ... Gleiskonto 8 Fahrzeugekonto Staubabsaugungsanlagekonto

Effettenkonto Kautionskonto. 8 Kassakonto Wechselkonto. 6“ Neues Rundholzkonto Warenbesände:

54 814,44

T⸗

1 865,85 . 1 864,85

2. 4

Rundholz 93 315,97

Platten

brauchsartikel...

. .125 457,66 Betriebsmaterial, Ersatz- u. Ver⸗

Gewinn⸗ und Verl

160 000

40 897 978 315

218 773/6

73 867,80 Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Talonsteuerreserpe⸗

konto

von

Gewinn 3

8 1

Kreditoren Gewinn⸗ vortrag

1913. 180 698 04

Bilanz vom 30. Juni 1914.

24 365,87

ustkonto vom 30. Juni 1914.

978 315,44

Haben.

Soll.

An Ersatz⸗ und Verbrauchsartikel und Bettiet Handlungsunkosten

Löhne und Gehälter..

Diskomo und Zinsen...

Abschreibungen: Gebäude . Maschinen .. Utensilien und Mo⸗

E11“”“

Gewinn

5 % zum gesetzlichen Re Extra zum Reservefonds

. 26 333,73 54 814,44

.. 1 864.85

151 280 140 993

30 786

83 013 205 063

357 668 7

968 806 ¼

run

Gewinnverteilung. servefonds..

Per Gewinnvortrag von 1913

1 Abgeschriebene, nach⸗ träglich gangene

Fabrikationskonto.

einge⸗ Forde⸗

15 000,—

Talonsteterreservefonds . . . .......

4 % Dividende

10 % Tantieme des Aufsichtsrats von 138 698,04

8 % Superdividende

9„ 6 3 5

Vortrag auf neue Rechnuug

Henry Maschke.

Die 16. Dividende auf zahlbar, und zwar:

90 9 27272

3 000,— 24 000,— 13 869,80 48 000,—

101 194,11

2968 806:

4ℳ 24 365

84 944 355

205 063,91 Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Otto Engel. ordentliche Generalversammlung vom 16. Dezember 1914 setzte die 12 % fest. Dieselbe ist für das Geschäftsjahr 1913/1914 sofort

bei den Herren Siebert & Alexander in Memel,

bet der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr. sowie . deren Filialen in Danzig, Thorn, Stettin, Posen, Elbing

und Insterburg und bei der Gesellschaftskasse.

Herren:

Der Aufsichtsrat besteht seit dem 16. Dezember 1914 aus nachbenannten

1) Kommerzienrat Leopold Alexander, Memel, Vorsitzender,

2) Kommerzienrat Georg Marx, Köntgsberg i. Pr.,

Vorsitzenden,

8—

3) Bankdtrektor Hermann Marx, Königsberg i. Pr., 4) Oberbürgermeister Arthur Altenberg, Memel. Memel, den 16. Dezember 1914.

Aectiengesellschaft für Holzbearbeitung.

A. Baraks. O. Kaufmann

Stellvertreter des

losen Darlehns an die Aktionäre in Höhe von 6 % des Nennwerts der Aktten. 4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats. Die Hinterlegung der Aktien und die Abforderung der Eintriitskarten 17 des Statuts) hat spätestens bis zum 14. Januar 1915 bei Herrn E. C. Weyhausen zu erfolgen. Bremen, den 19. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Wilh. Oelze, Vorsitzender.

[75104] The Turner Company Ahtien-

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammtung auf Samstag, den

16. Januar 1915, Vormittags

11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft, Neckarstraße 9 in Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß § 22 des Gesell⸗

schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäfts tages vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in

Frankfurt a. M. oder bei der Filiale

der Bank für Handel & Jundustrie in

Frankfurt a. M. hinterlegt haben. Die

Hinterlegung kann auch bei einem deutschen

Notar erfoigen.

19221 a. M., den 18. Dezember

Der Vorstand.

[74789] Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft. Auslosung von Prioritäts⸗ obligationen.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung der Obligationen unserer Priori⸗ tätsanlehen von 1895, 1897, 1904 und 1907 wurden zur Rückzahlung gezogen: I. Vom 3 ½ % igen Prioritätsanlehen

von 1895:

Lit. A Nr. 199 200 424 627 648 992 1058 1166 1172 1234 1307 1329 1465 1483 1493 à 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 1602 1786 1829 1853 1864 1917 2042 2147 2190 2328 2405 2768 2857 2968 2989 à 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 3008 3166 3312 3413 3570 3602 3785 3863 3934 3972 4021 4132 4286 4385 4644 4650 4725 5068 5110 5192 5210 5266 5362 5491 5688 5702 5792 5880 5967 à 500 ℳ.

II. Vom 3 ½ % igen Prioritätsanlehen von 1897:

Lit. A Nr. 6046 6102 6189 6407 6467 6571 6999 7020 7110 7127 7226 7415 7569 7672 7730 7858 7963 à 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 8111 8112 8126 8411 8690 8745 8891 9063 9181 9371 9465 9545 9562 9660 9693 9699 9895 à 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 10175 10189 10289 10332 10910 10938 10947 11104 11119 11163 11268 11355 11543 11549 11575 11609 11807 11966 12366 12444 12476 12524 12558 12560 12819 12880 à 500 ℳ. III. Vom 3 ½ % igen Prtoritätsanlehen

von 1904:

Lit. A Nr. 13043 13109 13380 13598 13677 13678 13721 13975 14215 14348 à 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 14700 14716 15296 15323 15461 15545 15546 15684 15687 15915 15952 16108 16126 16288 16485 16742 16869 16872 16873 17476 à 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 17506 17745 18043 18096 18183 18262 18554 18849 18899 19192 19307 19375 à 500 ℳ.

IV. Vom 4 % igen Prioritätsanlehen

von 1907: Lit. A Nr. 19629 19751 20079 à 2000 ℳ.

Lit. B Nr. 20352 20594 20760 20804 20831 à 1000 ℳ.

Lit. C Nr. 21604 21843 21899 22287 22379 22415 à 500 ℳ.

Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 20. März 1915 ab statt:

bei unserer Hauptkasse in Darm⸗

stadt sowie bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M. und deren fämtlichen übrigen Zweig⸗ niederlassungen.

Noch nicht eingelöste Obligationen:

Lit. A Nr. 6921 à 2000 ℳ,

Lit. C Nr. 3278 und 11572 à 500

vom 1. April 1914 ab rückzahlbar.

Darmstadt. 14. Dezember 191

Die Direktion.

Gesellschaft in Frankfurt a./ M.

Abschreibung 7 ½ % Maschinenkonto ... e. Fabrikutensilienkonto. Bureauutensilienkonto Zugang . Drahtzugwertkonto Zugang..

Abschreibung..

Fuhrparkkonto Betriebsmaterialkonto Warenkonto Debitorenkonto I . Debitorenkonto II. Reichsbanktonto.. Kassenbestandkonto . . Wechselbestandkonto Assekuranzkonto

146 724 1 796

[SISS AI

148 521

ZII

1221

408 454 333 098 253 417 3 780 *1 600

22 807 5 329

2 270 295

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto ypothekenkonto I. 1“ riedrich August⸗Stiftung... reditorenkonto I.

1 000 000 100 000 140 000—- 358 000

50 000 27 611

Soll.

Abschreibungen Reingewinn..

Kreditorenkonto II.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag vom Vorjahr 17 396,— . 29 932

Reingewinn pro 1913/14

8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1914.

[2 270 295

547 355

47 328

Haben.

skAlsrssnskk

47 328,28 67,825 48 Berlin, den 18. Noͤvember 1914.

Thiele & Steinert Aktiengesellschaf

20 496 70 Geschäftsgewinn 1913/1914 Unkosten.

67 825 48

R. Röseler. Dr. jur. Röseler. Emil Christoph.

67 825748

[72979]

9915

Aktiengesellschaft für bergbauliche Arbeiten zu Bütgenbach.

Bilanz per 30. Juni 1914. SZI

Aktiva. Past siva.

ℳ8 2 000 000 139 736 7 000 8 077 2 300—

2 056772

Aktienkapital.. Reservefonds . . . . Reserve für Talonsteuer ““ Unerbobene Dividende. Vortrag auf neue Rech⸗ nung..

Bohrtürme und Nebengebäude 1 Maschinen, Kessel, Werkzeuge 111“ 1 Bobrröhren, Gestängeröhren, ö114A4“ Mobetar.. Bank⸗ und Kassakonto... Jö1ö6“ Genußscheine Petr. Ges. E“ bb“ Schachtbau⸗Ges. m. b. H..

103 793 55 372

1 980 000 20 000

u“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14.

%ℳ III 8 14 243 94 Vortrag aus 1912/13... 2 552 40

15 29gHginnssen 8 159 2 000 Gewinnsaldi diverser Rech⸗ 135 885

11““

110000 2 056 72 146 597 56 ‧% Der Vorstand.

J. Koster.

DOObenstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein. J. Moret, Bücherrevisor.

“*“

2 159 170 70 Kredit.

Debet.

Verwaltungskosten.. Allgemeine Unkosten ... Reserve für Talonsteuer. Abschreibungen auf Be⸗

teiligungen 1 Vortrag auf neue Rechnung

8

146 597

[74826] Epinnerti Schoubart, Aktien⸗Gesellschaft in St.⸗Kreuz i. L.

Aktiva. Bilanz vom 30. Juni 1914. Passiva. ℳ6 500 000— 759 387 91 500 000— 1 368 48 11 053/48 58 136 170 172 4 40

3 739 .34 507 1279 017

Aktienkavital.

Hypotheken.. 548 04 Reseroe

10 998 45 Reserve für Dubiosen

338 144 08 Abschreibungen

156 659 06 Kreditoren

13 280

Dividende V 1912/13 .

Immobilien und Betriebs⸗

mobiliar eseelll Waren und Rohmaterialten Pebitoren. Anleihekosten, Saldo ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

EEEEöu“

1 279 01754

.nnnn

[[EIö1 118 122

Geschäftsunkosten Abschreibungen: a. auf Immobilien u. Betriebs. mos b. auf Anleihekostenkonto

Gewinn

HJ“ 6619 *

1 680 28 660— 118 1220900 118 122 An Stelle der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Eugen Raval und Frau Gatllard, gebd. Schoubart, wurden in der heurigen Generalversammlung die Herren Gaspard Arnold, Direktor der Diskonto⸗Bank in Mülhausen, und Karl

Vaucher in Basel neu in den Au sichtsrat gewählt. 8 St. Kreuz i. L., den 14. Dezember 1914.

Spinnerei Schoubart Aktien⸗Gesellschaft. 1.A“*“ Th. Paira.