1914 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Panzer Aktiengesellschaft.

Bilanzkonto per

Aktiv 8 Grundstücke 11u““ 88

b.“ 11A1“X“”“; Abschreibung

Maschinen I“ Abschreibung Zugang..

Werkzeuge 1 Abschreibung

Zugang.. Abschreibung Zugang..

vII1I1I1I1I1““” Zugang..

Abschreibung.. Ladeneinrichtung By. . ... Abschreibung..

Pferde, Wagen und Kraftwagen. “;

wwöö“” Fabrikationslager: Rohmaterialien..

Kassabestand. Wechselbestand Kautionen.. Debitoren.. Konsignationen Effekten.. Beteiligungen

Halb⸗ und Ganzfabrikate

Passiva. ööbb1ö1öö1“.“ 5 5 Gohethek I .... Amortisation.. Hypothek II .. Restkaufgeld Badstr. SS.IS-“ Bankschulden Reservefonds ... Gewinnvortrag..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

Debet. An Handlungsunkostenkonto..

Zinsenkonto. u“ Abschreibungen: h172256 1““ ““ bböö56 E11““; Ladeneinrichtung

Pferde, Wagen und Kraftwaͤgen 1

öbeöe-1.]]

Kredit. Per Gewinnvortrag .. Mietenkonto.. Fabrikationskonto..

Berlin, im November 1915. Dr. Werther.

Der Vorstand. G. Tucholski.

30. Juni 1914.

4ℳ 488 886 52 45 51102 FSS 16 200,94 S5282 15 96377 35388313 48 41887 255 1822 ĩ16 557 34 8172 15 357 30 10071 12 122

27096 ,57

9 032/22 180647 . 6 763

797 509

272 021

8 . 416 6 001

500 999 15 907¾ 25 099 33 909

1 008 182 26 487

3 800

20 000

3 328 714

1 800 000

253 231

148 380 19 421

707 129

180 000 124 604 04 95 947 44 y220 551

3328 714

285 000 31 768

362 255 66 344 874,16

1“ 324 698

46 486

16 200 48 418 15 357 9 032

3 027 687

3 541 124 6,4 95 947

96 265

220 551 688 002

124 604

22 684 540 713 688 002

W. Pake.

Laut Beschluß der Generalversammlung erfolgt die Auszahlung der Dividende

von 4 % für das

eschäftsjahr 1913/14 gegen abgestempelten Dividendenschein Nr. 7

mit 40 pro Aktie vom 21. Dezember cr. ab bei den Herren Braun & Co., Berlin W., Eichhornstraße 11, 8 er Berliner Haudels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32.

Panzer Aktiengesellschaft.

Berlin.

74810

Bierbrauerei Eichberg A. G. Sonneberg,

Bilanz am 30. September 1914.

Aktiva.

S. M.

Passiva.

An Immobilien, Mobilien, Ma⸗

schinen, Fastagen, Uten⸗

silien und Inventarkonto Eenkonto . Debitorenkonto.. Vorrätekonto .. öeeeeö1öö1““;

466 565 50 795 30 271 966/45 44 541 70 6 814 78

*

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Produktionsunkosten.. Abschreibungen... **“ Tantieme an Aussichtsrat

und Vorstand ... Vortrag auf n. Rechnung

297 957 9

2 3 100 000—- 150 000 153 000,

116 417 55 143 810 90 114 656 17 1 440 8 000— 3 359 11

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskento.. Teilpfandbriefkonto. .. Hypothekenkonto auf Wirt⸗

schaftsanwesen... ö1ö11““ Kreditorenkonto... Anleihezinsenkonto. Dividendenkonto... . Vortrag auf neue Rechnung

Haben.

946,55 288 8327

per 30. September 1914.

er Vortrag v. vorigen Jahr öeb.“; Trebernkonto.. Mietekonto..

297 957 98

Die von der Generalversammlung am 14. Dezember cr. genehmigte Dividende von 8 % für das verflossene Geschäftsjahr kann vom 21. d. M. ab an unserer

Kasse erhoben werden.

Sonneberg, den 16. Dezember 1914.

1ö“

Bierbrauerei Eichberg A. G

Carl Bergner.

Carl Rau.

[74811] Unser Aufsichtsrat besteht seit der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1914 aus den Herren: Kaufmann Eduard Förster, als Vor⸗ sitzender.

Kaufmann B. M. Annemüller,

Vorsitzender,

Kaufmann Albert Hartwig. Kaufmann Emil Lindner. Kaufmann Oskar Treuter, stellv. Mit⸗

glied. Sonneberg, den 16. Dezember 1914.

Bierbrauerei Eichberg A. G.

Carl Bergner. Carl Rau.

790 683 73

4 955 70 3 222 96

[[74831]

18

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Dr.⸗Ing. Frledrich Eichberg⸗Breslau in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Berlin, im Dezember 1914.

Eisenbahnmaterial⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft⸗Berlin. Der Vorstand.

[74830] Hierbrauerei Hasenburg

Aktiengesellschaft zu Tüneburg. Oeffentliche Versteigerung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der obenbezeich⸗ neten Gesellschaft vom 28. April 1914 ist beschlossen worden, die sämtlichen Aktionäre aufzusordern, innerhalb einer vom Auf⸗ sichtsrat bestimmten Frist ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen einzureichen und binnen der gleichen Frist auf ihre Aktien 40 % des Nominalbetrages zu zahlen, wogegen die so eingereichten Aktien den Charakter von Vorzugsaktien erhalten.

Es ist weiter beschlossen, daß eingereichte Aktien, auf welche die Zuzahlung von 40 % nicht erfolgt, die aber der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, im Verhältnis von 5: 3 zusammengelegt werden sollen und daß die aus der Zu⸗ sammenlegung hervorgegangenen Aktien den Charakter von Stammaktien haben sollen.

Es ist endlich beschlossen, daß die Be⸗ sitzer derjenigen Aktien, auf welche Zu⸗ ahlung nicht erfolgt und die auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, unter Beobachtung der Vor⸗ schriften der §§ 290, 219 Abs. II des H.⸗G.⸗B. zur Einreichung aufgefordert werden sollen und daß im Falle der Nicht⸗ einreichung die betreffenden Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Aktien aus⸗ gegeben werden sollen, und zwar je 3 neue für 5 alte.

Der Vorstand der Gesellschaft hat in Ausführung vorstehenden Beschlusses fol⸗ gende 19 Aktien, die nicht eingereicht sind, für kraftlos erklärt: Nr. 13 90 124 157 159 204 234 237 239 285 286 287 288 345 346 347 348 363 392.

Hierzu kommen 6 sogenannte Spitzen, welche der Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. nämlich die Aktien Nr. 85 162 163 272. 274 365.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und der zur Verfügung gestellten Spitzen zusammengelegten Aktien befinden sich im Depot der Gesellschaft und tragen folgende Nummern: 85 163 196 200 210 250 272 274 304 335 344 365 370 396 397. 8

Diese 15 Aktien sollen nunmehr für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Termin hierzu wird angesetzt auf Montag den 28. Dezember 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, in meinem Bureau, Lüneburg, Graalwall Nr. 11.

Der Erlös wird nach Abzug der Kosten, Auslagen usw. den Eigentümern der Spitzen anteilig ausgezahlt, den Eigen⸗ tümern der für kraft os erklärten Aktien gegen Einreichung der Aktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Dividendenscheinen bis zum 1. Jult 1915 zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf dieser Frist wird der nicht abgehobene Erlös bei der Hinterlegungs⸗ stelle der Königlichen Regierung zu Lüne⸗ burg hinterlegt werden.

Der Betrag, der innerhalb 30 Jahren vom Tage dieser Bekanntmachung an nicht abgehoben sein wird, verfällt zugunsten der oben bezeichneten Gesellschaft.

Lüneburg, den 17. Dezember 1914.

C. von Mangoldt. Königlicher Notar.

[75084] Planener Baumwollspinnerei

Aktiengesellschaft Plauen i. V. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 12. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. 8 Tagesordnung:

1) Mitteilung über den Unternehmtne.

2) Antrag über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verkauf oder Verpachtung des Unternehmens, eventuell

4) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation und Bestellung der Liquidatoren.

Stimmberechtigt sind satzungsgemäß

diejenigen Aktionäre, welche ihre Aklien

mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Vogtländischen Bank in Plauen oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. Im letzteren Falle ist der

HenterIe. vor Ablauf der

interlegungsfrist bis zum Schluß der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

in Verwahrung zu geben.

Plauen i. V., den 17. Dezember 1914. Plauester Baumwollspinnerei

Akt. Ges. Der Kufsichtsrat.

Leopold Oskar Hartenstein,

Stand des

Vorsitzender.

[74793]

Folgende 9 Nummern unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1898 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 20. November 1914 zur Rückzahlung per 1. April 1915 ausgelost worden:

18 45 58 67 83 86 88 94 124.

Die Einlösung erfolgt durch die Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen

Bremen, im Dezember 1914.

Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗

Werke Mörchingen A.⸗G. R. Dunkel.

[74828]

Krefelder Stahlwerk Actien⸗Gesellschaft.

Die am 2. Januar 1915 fälligen Zinsscheine Nr 7 unserer Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1911 werden außer bei den auf der Rückseite der Coupons vermerkten Zahlstellen auch an der Kasse der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin eingelöst.

Crefeld, den 17. Dezember 1914.

Krefelder Stahlwerk Act.⸗Ges

Pobell. Lassek.

[75079]

Klosterbrauerei Roederhof

Aktien⸗Gesellschaft zu Roederhof.

Bilanz per 30. September 1914.

Aktiva. Grundstück und Gebäude Röderhof ca. 2 % Abschreibung..

Brunnenanlage. .. .. 1““ 11“

ca. 15 % Abschreibung

Elektrische Anlage.. Lagerfastage ..... ca. 15 % Abschreibung Transportfastaage.

ca. 33 ½ % Abschreibung. Flaschenbierapparate und Utensilien ca. 33 ½ % Abschreibung.. 11““ Bugagcc

ca. 100 % Abschreibung

Pferde und Wagen 111“

Abgang . ...

ca. 25 % Abschreibung. Mobiliar und Utensilien.. Zuganntgtgt1

ca. 100 % Abschreibung Famobillen II ... 12626

ca. 2 % Abschrelbung

Hypotheken..

144“ 8

Wechsek...... 82 Io Depotkonto, Regierungshauptkasse SbAifse8814“ 8 1717132326265 Hvpotheken und Darlehen..

Diverse Debitoren.. ““ Rückstellungen (vorausbezahlte Prämien) ““

Aktienkapital Hypotheken.... Reserbefonds.. Speziaälreservefonds Delkredeer.. b1X““ Reserve für Motorwage v“ L“*“ h“*“ Depotkonto, Gegenwert kraftlos Rückstellungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/1913 . Bruttogewinn 1913/1914.

Abschreibung3en.. Reingewinn per 1913/1914

Soll. An Gerste, Malz, Hopfen und Brausteuer

eeeeeee1“ Abschreibungen:

rundstück und Gebäude Röderhof

Malschigen.. Lagerfastage.. Tiansportfastage..

Flaschenbierapparate und tensilien

h6*“ i und Wagen..

obiliar und Utensilien. 4““

Saldo: zur Verteilung verbleibender

Haben.

Per Vortrag aus 1912/1913. Nebenprodue.. Grundstückserträge...

Der Aufsichtsrat. Hermann Schultze,

kraftlos

öniglicher Handelsrichter. Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8 % pro

739 000 15 000

41 500 23 432,32 692

9932 32

4 200 600

8 900

5 980 14 880 4 880

161 000 288 242 1 000 1 830

4 675 52 020 453 256 10 910

20 226 132 828⁄5

erklärte

2

400 000—

31 877

240

10 100 9 535

Aktien 8 .ℳ 90 000,—

10 989,56 152 645 61 162855 7 56 729,41 V

15 000 9 932

b 600 4 880 1 800 11 586 944 442053 7665,55

56 729 106 905 207031

Ueberschuß

10 989 850 509 35 431

907 031ʃ92

Der Vorstand. E. Radunz.

1913/1914 gelangt vom 21. Dezember cr. ab mit 80,— pro Aktie bei der Direction der Disconto Gesellschaft, Berlin, bei Herrn Carl Kux senior in Halberstadt, bei Herrn Heinr. Schmidt in Wernigerode sowie an unserer Kasse in Röderhof zur Auszahlung. Röderhof, den 18. Dezember 1914.

Klosterbrauerei

Roederhof A.⸗G.

E. Radunz.

1924 195 06 1 050 000

140 000 120 000

37 392 89

106 905 76 1927195 06 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914.

10 100/89

chen

111“

zum Deut

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

te Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 21. Dezember

Offentlicher

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

9.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[74566

T Laut Beschluß der Versammlung der Schuldverschreibungsbesitzer vom 5. De⸗ zember 1914, beurkundet zu Protokoll Nr. 130 des Reg. Jahrg. 1914 des Notars Justizrats Dr. Stehmann zu Hannover, ist der unter dem 27. September 1900 beschlossene Tilgungsplan unserer 4 ½ % igen Obligationen abgeündert worden.

Wernigerode a. Harz, den 10. De⸗ zember 1914.

Granitwerke Steinerne Renn

Aktiengesellschaft. Wiedbrauck. Protz.

[74829) Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft Herr Maurermeister Richard Wien⸗ koov durch Tod ausgeschieden ist.

Perleberg, den 18. Dezember 1914.

Perleberger Versicherungs⸗

Aktien-Gesellschaft zu Perleberg. Die vG“ Krause.

[75080]

Die am 1. Januar 1915 fälligen Coupons unserer Obligationen werden vom 1. Januar 1915 ab bei unserer Kasse in Kattowitz und an den folgenden Zahlstellen eingelöst: in Berlin: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland; in Breslau: Bank für Handel und In⸗ dustrie, Dresduer Bank, Schlesischer Bankverein; in Hamburg: Bank für Handel und Industrie, Commerz⸗

Und Diskonto⸗Bauk, Dresdner Bank;

in Frankfurt a. M.: J. Dreyfus & Co.; in Leipzig: Dresduer Bank, Mitteldeutsche Privatbank. Kattowitz, den 15. Dezember 1914. Schlesische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft.

[75072)

Bei der in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung unserer 4 % igen Obligationen sind die nachstehenden Nummern gezogen:

Ser. I Lit. A à 1000,— Nr. 52 61 65 80.

Ser. I Lit. B à 500,— Nr. 141

166.

Ser. II Lit. A à 1000,— Nr. 70 87 100 115 127.

Ser. II Lit B à 500,— Nr. 163 165 184 189 246.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1915,. und hört auch mit diesem Tage

deren Verzinsung auf. Eisleben, den 17. Dezember 1914.,

Eisleber Actien-Bierbranerei

vormals Wilhelm Beinert. Debler.

(75105] National-Aktien-Bierbrauerei

Braunschweigvormals F. Jürgens.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, m Braunschweig im Sitzungs⸗ saale des Brauereigrundstücks, Reben⸗ straße 17, stattfindenden zweiundvier⸗ zigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 27 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, die mindestens drei Tage vor der Versammlung (d. i. spätestens am 16. Januar 1915) ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen:

a. in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Abthei⸗ lung Dresden, b. in Braunschweig an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Braun⸗ schweiger Privatbank A.⸗G. hinterlegt haben. Je vier Aktien zu 300,— sowie jede Aktie zu 1200,— gewähren eine Stimme. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der beg und Bilanz und Erteilung der Entlastung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Braunschweig, am 19. Dezember 1914. 1 Der Aufsichtsrat der National⸗Attien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens.

[74833] Aktiva. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. November 19

8 Pasüva.

14

Debtt

Effektenkonto: 242 Stück 5 % ige Heldburg⸗Obligationen mit Zins⸗ scheinen ab 1. Juli 1914...

Kassekonto: Kassenbestand ...

Bankguthaben (Deutsche Bank) Wirherse.

ℳ6

Dividendenkonto

170 000 Kreditoren

376

oren:

4 834 607,— 4 998,33 4 839 605/33

8 5 009 981

Sehnde, den 6. November 1914.

.1““

eise. S. Sternheim.

Aktienkapitalkonto.

*

Liquidationskonto

8

ℳ9 4 775 000 720

5 009 981

Kaliwerke Sarstedt, Aktiengesellschaft, in Liauidation.

Kassa

trie

2 38

An

Grund und Boden, Gebäude, Maschinen u. Apparate, Fässer, Flaschen u. . apparate, Fuhrwesen, Restau⸗ rationsinventar, Bierzelt, Mo⸗ biliar u. Inventar, Landwirt⸗ schaftliche Geräte ...

Wirtschaftsimmobtlien und In⸗ ventar B

bitoren, Transitoren... Sicherheiten u. Kautionen . ,1“

An Rohmaterialien⸗ und Be⸗

Abschrerbungen. Reingewinmnm,..

E1

Neustadt (Orla).

Per

Aktienkapital. 11““ Hypotheken.. Kreditoren,

Kasten, Bier⸗

Rückstände.. 691 404

603 292

433 177 24 . 44 174/41

56 229 22 30 000

1898 27779

Talonsteuerreserve. eeen Reingewinn

„Wechsel, Effekten, De⸗

8

ℳ6b 2 398 629 25 35 138/69 .29 114 21

Per

bsunkosten . . . .. Bier, Trebern usw..

Darlehns⸗ kreditoren, Dividende,

Kautionskreditoren und andere Kautionen

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Sevtember 1914. Haben.

1748168 Thüringer Exportbierbrauerei A.⸗G Aktiva.

Pas siva.

550 000

86 254 750 416

335 087

58 468 9

4 000 14 935 30 000,— 29 114 21

1858 277 79

Gewinnvortrag aus 1912/13

3 012 34 459 869 81

162 882 15

In den Aufsichtsrat wurde als weiteres Mitglied Herr Bankdirektor Kurt

Wunderlich in Gera gewählt.

Neustadt (Orla), den 14. Dezember 1914. . Thüringer Exportbierbrauerei A.⸗G. Paul Boettcher.

[7481

Kassa

und Ausw

sonst Avalk v

So

J. Trau be, Vorsitzender.

Grunderwerb.. . Gebäude.. Maschinen. Inventar. . Neubauten. Vorräte.. Außenstände

L“ ieIs“

Wertpapiere ... Wirts

einrichtungen ... Hyp.⸗Darlehen und

der Dividendecoupon Nr. 42 unserer Aktien

und

30. September 1914.

Aktienkapital.. 4 % Schuldverschreibungen

Bilanz am

3 278 849 53 4 185 323,05 192 057,45 716 989 40 97 897—

2 938 414 80 819 224 92

2 330 817 98

60 775/ 68

2 852 936,55 chaftsanwesen 1

Grundbesitz .[12 307 494 24 . Aueschank⸗

384 G

9 111 923 22 349 18510

Gesetzlicher Reservefonds.. Speztalreservefondds Delkredererücklage ..

und Bankgut⸗ und Talonsteuer ..

Rücklage für Neubauten

sicherung. .

assa .. 1 Desgl. der Mathäserbrauerei ige Debitoren Kautionen und Einlagen on Nicht erhobene Dividenden. Schuldverschreibungszinsen. beee“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Bruttogewinn.. Uebertr. a d. Vorjahre

ab: statut. Abschreibg.

Hyvotheken auf der Mathäserbrauerei Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen

Rücklage für Gebührenäquivalente Räcklage für Arbeiterwohnungen 8 Rücktage für Beamtenpensionsver⸗

Arbeiterpensions⸗ u. Unterstützungs⸗

Malzausschlag u sonstige Kreditoren

. 47

*

. 3 236 461,05 538 024.38 3 774 485,43 479 684,22

Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. ktiva.

ℳ8

9 300 000 4 330 000 1 544 074 21 7 192 427 45 4 831 393,27 2 400 000 —- 1 000 000

82 061 80 100 000 100 000

108

1 417 378 63 107 169,31 2 080 055 42 1 331 061 67 960,—

56 860 349 185 10

3 294 801 2

39 626 182 48

II. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30 September 1914. —— —y—öx—

4“*“ 8 Eö“ b1ö11“ eschäftsunkostenn.. Handlungsunkosten. Unterhalt der Brauereiein⸗ 16“ 8 Steuern... 1 Hypothekzinsen. 8 Abschreibungen . Bruttogewinn. .

4 870 489/ 85 2 634 207 57 1 884 699 ,29 375 61048 73 249 22

782 172 32 523 79075 473 638 04 227 631 08 3 236 461 05

15 081 949/65

Bierkonto. Brauerelabfälle Pachte und Mielen B

Frarhof

39 626 182 48 Haben. 13 248 508 31 557 879 42 844 961,40 429 855 50 745 02

15 081 949 ,65

In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungs⸗

Es wird demgemäß von heute o“n

27 5 III. 1 IV.

W.

8“

2 2 2 7 2 -2

bei der Baterischen Vereinsbank in München und dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg

zur Einlösung gelangen.

München. 18. Dezember 1914.

Aklienbrauerei zum Löwenbräu in Münche

F. Mildner. E. Krause. A. Koch.

8

abschlusses vom 30. September 1914 die Verteilung einer Gesamtdividende von 18 % beschlossen und deren sofortige Auszahlung genehmigt worden.

Emission mit ℳꝛℳ 54,— 1. 8

216,— 216,— 216,— 216,— 216,—

(75082]

Immobilienn. Fässer und Geräte..

Eisenbahnwagen.. Debikoren... ee“

Hopfen uso... Soll. Gewinn⸗ und

Reparaturen..

Kriegsunterstützungen

eingelöst.

e“ I“

Hypotheken, Darlehen und Kasse und Wechsel.. 9

Vorräte an Bier, Malz,

Geueralunkosten .. .

Reingewinn pro 1914

Bankausweise.

4 637 133 70 269 000 280 000—

18 000 5200

1 272 694,75 13 463/75 114 091/40

219 769 65 6 829 353 25 %

7

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Tivoli Brauerei A. G. Stuttgart.

ilan

Aktiva. B 8. ver 30. September 1914.

Aktienkapital.. Obligationen.. Hypotheken.. Kreditoren... Reservefonds .. Extrareservefonds Delkredereseroefonds Talonsteuerreservefonds .. Gewinnvortrag aus 1913 Reingewinn pro 1914

1“

182 758 29

77 88442 508 609 75 711858

172 028 88 948 399,94

Stuttgart, den 16. Dezember 1914.

Per Erträgnisse aus Bier⸗ und Nebenprodukten.

Ernrrägnisse aus Pacht⸗ wirtschaften.

Die Direktion.

K. Grünwald. In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 auf die Aktien eine Dividende von 4 ½ % zu verteilen; die Coupons für 1914 werden von heute ab an unserer Kafse sowie bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank hier und bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.

Stuttgart, den 16. Dezember 1941 Im Namen des

E. Neff.

Aufsichtsrats:

Otto Fischer, Vorsitzender.

Passiva.

2 000 000 376 264 2 882 877 70 737 265 97 329 205 33 151 900 74 120 000 12 000,—-

47 810 63 172 028 88

5 829 353 ,25

Verlustkonto per 30. September 1914. Haben. argrarnnnmvranans

An Abschreibungen ..

2

800 774/71 147 625 23

978 399 ,94

85*

[74803]

Aktiva.

Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt A.⸗G. Grünberg

Bilanz am 30. September 1914.

i. Schl.

Passiva.

An Grundstück. Gebäude.. Maschinen.. Lagergefäße.. Transportgefäße. Pferde und Wagen Essenbahnanlage. Eisenbahnwaggons.

Restaurationsinventar

Kontokorrent:

Hypotheken⸗ debitoren. Kontokorrent⸗ debitoren.

Z“ Wechsel: Bestand 1 Abschreibung Effekten.. Kautionen.. Vorräte.

Inventar, Mobilten, Utensilien

Bierniederlageneinrichtung

251 820,— 89 148,89

6 841,23 1 850,09

A.

m Fabrikationsunkosten Brausteuer .. Handlungsunkosten Brennmaterialien Fourage 1“ Gespannunkosten. . Reparaturen 8 Beleuchtungsunkosten Assekuranz 1““ 111“ Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen.. Lagergefäße.. Transportgefäße. Pferde und Wagen Eisenbahnanlage . Eisenbahnwaggons

Restaurationsinvenlkar .

Io“ W

Reingewinn.

Vorstehendes

Bankgeschäft, Berlin.

Inventar und Mobiliar

Bierniederlageneinrichtung

Konkoforrentverlust. im Geschäftsjahre 1913/14

Blilanz⸗

104 972/18 54 371 66 25 764 24 16 99073

8 44073 7 527 64 3 156/09 8 984/19 2 696 99 23 169/ 84 66 011 66 15 687 46

7⁰00—- 14 795 93 620 52

3 439 45 1 809 04 912 16 210/14

362 537 582 73], 133 163 35]%⸗ 11 789,94 10 318 34 7236,15 967170 1 891 29 49 507 85

340 968 8, 140

4 991/14 96 250— 49765 102 58661 1 355 106,83 .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 191 ee⸗ derneemnen

11 000—-

34,08 Per Aktienkapital Obligationen. Reservefonds. Speztalreserpe⸗

fonds. Kautionen.

Obligations⸗

1 sende Cou⸗ pons Akzepte.

Aktienverstei⸗

gerung Dividenden:

unerboben

Talonsteuer Delkrederefonds Kreditoren Reingewinn.

3 Per Saldovortrag aus 1912/13 Bier 8 Treber.. Malzkeime

5—2—ꝛ

337 778

Erlös aus der

Rückstellung für

4q6 680 000 400 000

11 137

21GööG6

51 775

1 355 106 4. 46 4 439 416 020 16 403 2 989

2

50 30392 51 775,58

und Gewinn⸗

439 852 91

des Landgerichtsbezirks Glogau.

Grünberg, Schles., 18. Dezember 1914.

Der Vorstand. Rottmann.

439 852,91

und Verlustkonto, abgeschlossen per 30. September 1914, habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschaftsbüchern der Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Br Gesellschaft in Grünberg k. Schl. übereinstimmend gefunden. Grünberg i. Schl., den 14. November 1914.

(R. Franz, gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger für

Aktien⸗

die Gerichte

t Die für das Geschäftsjahr 1913/14 auf 3 ½ % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar bei Herrn Samuel H. Laskau, Herrn H. M

. Fliesbachs Wwe. und der Gesellschaftskasse in Grünberg, Schles., oder Herrn Moritz Herz,