1914 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

sind nachstehende Nummern gezogen wo

443

807 808 809 810.

907 785 786

624 625 626 627 628 629 630 1731 732

340 7001 002 003 004 005 006 007 008

695 696 697 698 699 700 10421 422 423 13271 272 273 274 275

865 052 921 930 618 266 534 903 752 22521 5 027 028 029 030 30811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 35211 212 213 36221 229 230 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 22131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 29061 062 063 064 065 066 067 068 069 070.

429 486 53 2172 285 461 643 931 934 2025 252 278 504 520 542 762

854 5026 147 249 426.

1

8 .“

Lit. A über 5000 Nr. 333 334 727 728 729 730 1565 566 605 606 77 678 831 832 2411 412 4251 252 539 540 545 546 5191 192

383 384 385 386 387 388 389 922 923 924 925 926 927 928 6171 172 173 174 175 176 179 180 951 952 953 954 955 958 959 960 146 147 148 149 150 491 492

495

582 583 584 585 586 587 2861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 4241 242 243 244 245 246 247 248

468 469 470 901 902 903 904 905 906 907 086 015 8 474 882 883 884 885 886 887 888 889 890

9841 842 843 844 845 846 847 848 849 850

1747871 Preußische Central⸗Voden⸗ krredit⸗Aktiengesellschaft.

1“ Verlosungsliste.

Bei der am 2. Dezember 1914 in

Gegenwart eines Notars stattgehabten

Auslosung der

3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886,

3 ½⅛ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886. 8

Lit. A über 5000 Nr. 48 148 567 885 1071 091 125 247 459 595 629 814 846 866 882 2010 247 268 340 398 430 506 536 823 837. 8 Lit B über 3000 Nr. 247 248 329 330 343 344 415 416 533 534 1073 074 177 178 327 328 377 378 681 682 795 796 911 912 2441 442 761 762 899 900 933 934 2267 268 901 902 4739 740 5327 328 349 350 833 834 883 884 6193 194 243 244 501 502 779 780 7095 096 229 230. Lit. C über 1000 Nr. 4191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 5501 502 503 504 505 506 507 508 509 9691 692 693 694 695 696 697 698

700 891 892 893 894 895 896 897

899 900 12381 382 383 384 385

387 388 389 390 691 692 693 694

696 697 698 699 700 14061 062

064 065 066 067 068 069 070 831

32 833 834 835 836 837 838 839 840 15781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 16291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 17261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 441 442 444 445 446 447 448 449 450 18711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 20381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 681 682 683 684 685 688 689 690 21591 592 593 595 596 597 598 599 600 22311 313 314 315 316 317 318 319 320 492 493 494 495 496 497 498 500 26801 802 803 804 805 806

Lit. D über 500 Nr. 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 1581 5 588 589 590

5 687

249 250 461 462 463 464 465 466 467

908 909 910 5081 082 083 084 085 087 088 089 090 6011 012 013 014 016 017 018 019 020 471 472 473 475 476 477 478 479 480 7151 152 154 155 156 157 158 159 160 881

10201 98 209 210

202 203 204 901 902 903 910 12781

205 206 207

904 905 906 908 909 782 783 784 787

Lit. E über 300 Nr. 621 622 623 ) 33 734 735 736 737 738 739 740 4121

332 333 334 335 336 337 338 339

1 73 274 275 276 277 279 280 631 632 633 634 635 636 638 639 640 9421 422 423 424 425 427 428 429 430 691 692 693 694

823 824 825 826 827 828 829 830

276 277 278 280 651 652 653 654 655 656 657 659 660 14091 092 093 094 095 097 098 099 100 861 862 863 864 866 867 868 869 870 15051 053 054 055 056 057 058 059 060 922 923 924 925 926 927 928 929 186611 612 613 614 615 616 617 619 620 21 7261 262 263 264 265 267 268 269 270 19531 532 533 535 536 537 538 539 540 901 902 904 905 906 907 908 909 910 25751 753 754 755 756 757 758 759 760 522 523 524 525 526 527 528 29 530 28021 022 023 024 025 026

214 215 216 217 218 222 223 224 225

219 220 226 227 228

Lit. F über 100 Nr. 37 84 298 544 557 767 1091 110 246 465 665 798 970 996 998 656 662 695 730

3022 070 367 414 505 513 928

3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jabre 1896. 3

B über 3000 Nr. 213 214 Lit. C öter 1000 Nr 5381 382 390 921 929 930 177 178 956 957 144 145 493 494

9 982 983 988 989 990 18961 967 968 969 970

Lit

9141 142 143

gegen Rückgabe sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine.

briefen und Kommunalobligationen.

4496 8020 663 17804 805 25350. 3

762 12625.

5047 6827 7587 9202 14640 17884 20504 27066 32138.

834 845.

738 739 740 4590 10532 12730 13962 15390 497.

734 736 8979 10776.

88 5711 712 13513 531 532 534 14211

3222

—8—

8871.

6480 7368 369 566 567 11126 12451 19992 999 20000 25838 32845 40142 146 43318 51661.

25 26 1930 3985 4007 7006 8731 732 9312 313 314 315 317 15639 16237 238 19182 21158 23458.

968 3455 4262 633 6518 546 8404 9093 15223 835 836 16607 17591 961 962 19538 22475. 8 v 5 3 welche ihre Aktten spätestens am dritten 8 4545 5930 7369 370 8931 13630

626 627 628 629 7511 22191 192.

8104 105.

4646. 8

Lit. B über 3000 Nr. 2233 408. Lit. C über 1000 Nr. 311 321 1695 696 699 700 3734 739 740 4539 6249 7164 984 985 10658 774 775 776 778 247 24987 36568 569 38461 462 41105 106.

Lit. D über 500 Nr. 377 1581 584 587 5552 6368 8344 506 11045 773 779 12540 16496.

17

250 7346 347 632 633 639 966 8351 255 356 10854 858 859 11900 12841

889 890 17191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 20591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 22461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 25231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 27401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 28441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 31011 012 013 014 015 016 017 018 019 020. Lit. D über 500 Nr. 1131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 5771 772 773 774 775 776 777 778 779 780

941 942 943 944 945 946 947 948 949

: [950 8251 252 253 254 255 256 257 258

259 260 11011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 12221 222 223 224 225 226 227 228 229 230. Lit. E über 300 Nr. 561 562 563 564 565 761 762 763 764 765 1656 657 658 659 660 771 772 773 774 775 3876 877 878 879 880 5556 557 558 559 560 976 977 978 979 980. Lit. F über 100 Nr. 2491 492 493 494 495 546 547 548 549 550 646 647 648 649 650 3061 062 063 064 065 5321 322 323 324 325 866 867 868 869 870. Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1915 ab in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, hei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bei der Direction

991 992 4337.

Lit. F über 100 Nr. 1277 824 830 2003 005 008 010 3572 577 4553 690 897 890 9471 478 10411 11626 12254 255 13132 133.

3 ½ % Kommunalobligationen

vom Jahre 1887.

Lit. B über 3000 Nr. 222 1515 814.

Lit. C über 1000 Nr. 99 655 714 1520 698 699 700 3414 415 4420 5452 6188 7367 368 369 370.

Lit. D über 500 Nr. 196 847 907 973 3366.

Lit. E über 300 Nr. 366 2616 4294

Lit. F über 100 Nr. 183 184 241 837 1243 450 723 873 2123.

3 ½ % Kommunalobligationen vom Jahre 1891.

Lit. C über 1000 Nr. 2766.

Lit. D über 500 Nr. 1604 883.

Lit. ELeüber 300 Nr. 470 662 1057 826 827.

Lit. F über 100 Nr. 104 300 781 1696 954 2425 899 3337 447.

3 ½ % Kommunalobligationen

vom Jahre 1896.

Lit. B über 3000 Nr. 17.

Lit. C über 1000 Nr. 1016.

Lit. 1) über 500 Nr. 6320 7671 672 373 674 675 676 677 678 679.

Lit. E über 300 Nr. 436 437 438 G 439 3081 082 841 842 843 844.

Lit. F über 100 Nr. 22 697 2518

Berlin, den 2. Dezember 1914. Die Direktion.

der Disconto⸗Gesellschaft; in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. der Zentralpfandbriefe

Restantenliste von Zeuntralpfand⸗

5 % Zentralpfandbriefe vom Jabre 1872. Lit. E über 150 Nr. 442. 5 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1873. Lit. C über 600 Nr. 2447. 4 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1872. B über 1500 Nr. 2223 2224. C über 600 Nr. 1853. 4 ½ % Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1875.

D über 300 Nr. 3792 3845. 4 % Zentralpfandbriefe d vom Jahre 1881.

D über 300 Nr. 146. 4 % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1884. Lit. E über 100 Nr. 419. 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886. Lit. B über 3000 Nr. 2677 5081 185. Lit. C über 1000 Nr. 1075 2128 15453 454 16196 197 662

Lit. Lit.

Lit.

Lit.

Lit. DH über 500 Nr. 7404 11050

Lit. E über 300 Nr. 472 527 2303

[75099]

schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Januar 1915, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlungeein⸗ geladen.

haben nach § 20 unserer Statuten ihre Aktien oder die Pepotscheine der Reichs⸗ bank oder die notariellen Hinterlegungs⸗ scheine entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, Lampe, oder der Deutschen National⸗ z bank, Zweigniederlassung Minden, hierselbst, oder dem Bankhause Gott⸗ frted Herzfeld Empfangsscheine, welche als Einlaßkarten

legen.

Stifisbrauerei Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über die Ver⸗ wendung des Reingewinns, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an er Generalversammlung teilnehmen wollen,

dem Bankhause Hermann

in Hannover gegen

ur Generalversammlung dienen, zu hinter⸗l

Anklamer Bergschloßbrauerei A.⸗G.

EEiSedcvashMhegsAlnbv-ExEAIEagzenene 7) Niederlassung ꝛc. von

[75052] Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist

heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Gustav Adolf Gerbrecht in Aurich.

[75050]

waltsliste des Amtsgerichts Sebnitz der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Otto Schmidt,

8

[751022 Anklamer Bergschloßbrauerei,

Artien-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr, in dem Hotel zur goldenen Traube stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust. rechnung pro 1913/14. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Vorlage und über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Abänderung des § 20 des Statuts, bezüglich der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Abänderung des § 27 des Statuts, bezüglich der Anzahl der Vorstands⸗ mitglieder und Prokuristen. 6) von Aufsichtsratsmitglie⸗ ern. 7) Allgemeines. Diejenigen Attionäre, welche sich an der eneralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor dem Generalversammlungs tage in unserem Geschäftslokal oder in der Pommerschen Landesgenossen⸗ schafts⸗Kasse, Zweigniederlassung An⸗ klam, zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustkonto liegen von heute ab zur Einsicht der Akttonäre in unseren Geschäftsräumen aus. Auklam, den 18. Dezember 1914.

Der Aufsichtsrat. Dr. Dützmann. Der Vorstand. Seemann. G. Lodemann.

Rechtsanwälten.

In die Lists der beim unterzeichneten

Aurich, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Am 16. Dezember 1914 ist in die An⸗

either in Schandau, mit dem Wohnsitz n Sebnitz, eingetragen worden. Sebnitz, den 16. Dezember 1914. Königl. Sächsisches Amtsgericht. 75053] Der Rechtsanwalt Willi von Jagow

Minden, den 18. Dezember 1914. i Der Aufsichtsrat. t

C. Siebe, Vorsitzender. löscht worden.

Lit. F über 100 Nr. 563 3662 3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1889. Lit. A über 5000 Nr. 354. Lit. B über 3000 Nr. 3117 233 234. Lit. C über 1000 Nr. 2736 737 7149 150 9421 627

Lit. D über 500 Nr. 1581 588 3733 Lit. E über 300 Nr. 281 937 3272

Lit. F über 100 Nr. 1205 889

813 4065.

3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1894.

Lit. A über 5000 Nr. 6526

2198

7023

Lit. B über 3000 Nr. 1944 3170. Lit. C über 1000 Nr. 617 619 620

rit D über 500 Nr. 21 22 23 24 Lit. E über 300 Nr. 162 647 2965

Lit. F über 100 Nr. 1242 3735 858 G

164 16239.

7 3 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896. sp

Lit. A über 5000 Nr. 2947 948 4953. B

Lit. C über 1000 Nr. 6550 624 625

Lit. D über 500 Nr. 8739 740. Lit. F über 100 Nr. 5368 369

4 % Zentralpfandbriefe 1b vom Jahre 1890. Lit. A über 5000 Nr. 1631 2765

990 30471 472 33433

we

Lit. E über 300 Nr. 5246 247 249

184

schaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 11. Januar 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, zu Worms, im Geschäftslokale

der hinterlesten Aktien versehene scheinigung

hinterlegen, und zwar:

Die Aktionäre Bescheinigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Generalver⸗ sammlung.

Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung

legten Stücke verabfolgt. gewährt eine Stimme. Worms, den 18. Dezember 1914.

[75085] ¶[7

Werger'’sche Brauerei

Akt.⸗Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

der Gesellschaft, statt⸗ Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Sep⸗ tember 1914 sowie des Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

75054]

ist in der Liste der bei dem Landgericht 1. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

8 gelassene Rechtsanwalt Georg Bachhaus finden wird. ist gestorben und in der Liste der Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

[75051]

st in der Liste der bei dem Landgericht 1 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗

Berlin, den 14. Dezember 1914 Königliches Landgericht I.

Der Rechtsanwalt Adalbert Hübner

Berlin, den 16. Dezember 1914.

Königliches Lanogericht I. 8

[75049] [74230]

Der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗

Hünfeld, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

5) Abänderung des § 17 der Statuten,

betr. Zosammensetzung des Aufsichts⸗ rats (Emführung eines sogenannten Wahlturnus).

6) Aufsichtsratswahl. 174840]

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ng sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

9) Bankausweise.

eschäftstage oder eine mit der Be⸗ eines deutschen Notars ätestens am zweiten Tage vor der ersammlung, bis 6 Uhr Abends,

bei der Gesellschaffskasse in Worms. bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen und deren Niederlassungen, bei der Süddeusschen Disconto⸗ gesellschaft A.⸗G. in Maunheim,

bei dem Bankhause Veit L. Hom⸗ H

burger in Karlsruhe, H

bei dem Bankhause E. Ladenburg in D

Frankfurt a. M. erhalten dagegen eine

rden nach der Versammlung die hinter⸗

Jede Aktie P

Der Vorstand. Werger.

849 550 926 929 13378 3

Metallbestand.. Bestand an:

Die sonstigen täglich fälligen Die an eine Kündigungs⸗

im Inlande zahlbaren Wechseln

Aktiva.

30 653 000

184 000

7 623 000 39 185 000 3 087 000 1 531 000 4 395 000

Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken. Wechseln. Lombardforderungen EEETö1111“ sonstigen Aktiven Passiva. as Grundkapital... er Reservefonds. er Betrag der umlaufenden Noten

7 500 000 3 750 000

Verbindlichkeiten... 6 575 000 8

8. ebundenen Verbind⸗ 6* ie sonstigen Passiva. 3 615 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

315 545,55. Münuchen, den 17. Dezember 1914.

Fr. H. Zaiß.

sind

mann, werk⸗ und Lagerei⸗Gesellschaft mi beschränkter Hastung in Hamburg auf gelöst ist.

[74799]

[74529]

[74839]

Stand der Badischen Bank

am 15. Dezember 1914. Aktiva.

Füste. un

6 029 006 06

15 167—

3 246 530,— 14 618 722 53 7 024 125 1 087 600,95 6 658 268773 KXNEVESZ2

Reichs⸗ und Darlehns⸗

kassenscheine . .. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen b525 Sonstige Aktiva.

ℳ6

Vassiva. Grundkapital ℳ] 9 000 000 2 250 000

Reservefondddnna Umlaufende Noten [13 904 600,— Sonstige täglich fällige Verbindlichketten. [12 283 738, 29 An eine Kündigungefrist ebundene Verbind⸗

Sonstige Passiva

1 241.081 98

[38 679 420 ˙27

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 81 424,46.

Der Vorstand der Badischen Bank.

12121212121212“—“ 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[74798] Bekanntmachung.

Vilhelm Johansson, geboren am 3. März 1879 in Vissesjärda, Provinz Kalmar, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Breitenwisch, Kr. Stade, Prov. Hannover, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Emma Marie Nicolausson, geboren am 11. August 1891 in Osten, Kr. Neuhaus, Prov. Han⸗ nover, und gegenwärtig ebenfalls wohn⸗ haft in Breitenwisch, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 29. Dezember 1914

anzumelden.

Berlin, den 15. Dezember 1914. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[74809] Einberufung zu der Sonnabend, den 9. Januar

1915, Nachmittags 4 ¾ Uhr, im Bank⸗ gebäude an der Theaterbrücke stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Verwaltungsrats.

4) Aenderung des § 6 Ziffer 1 der Satzung.

5) Verschiedenes.

Posen, im Dezember 1914.

Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.

Bekanntmachung. 8 Ich mache bekannt, daß die Brock⸗ Rein, Passow, Lohnhobel⸗

88

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft

1 8 werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ zeichneten zu melden.

lassene Rechtsanwalt und Notar Heinrich Dammann ist am 5. Dezember 1914 ge⸗ storben und daher unter Nr. 9 der hier geführten Liste der zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Hamburg, den 15. Dezember 1914. Brockmann, Rein, Passom,

Lohnhobelwerk u. Lagerei⸗-Ge⸗

sellsch.

mit beschränkter Haftung in Hamburg

in Liqu. Rob. Brockmann, Kontor: Hamburg 25, Wallstr.

8

Die Gesellschaft Brauerei⸗Verein

er 1 3 gung für Nordwest⸗Deutschland G. m. Bayerischen No tenbank b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ 8 vom 15. Tezember 1914. biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Hamburg, den 17. Dezember 1914. C. Scheel, Liquidator.

Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom

14. Dezember 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. werden hiermit aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft mit ihren An⸗ sprüchen zu melden.

Stettlner Grundstücks⸗Verwertungs

Gläubiger

2 E1“

G. m. b. H. i. Liqu. Stettin, Roßmarkt 5.

Spezialfabrikat für Lazarette

und sonstige Anstaften. Vorteilhafteste Bezugsquelle für Wieder⸗

[67208] vertäufer. Wöhnner’sche Waschpulverfabriken

Bayerische Notenbank. Dire Direktion.

Rheingönheim⸗Ludwigshafen a. Rh.

Der schwedische Staatsangehörige Karl

ssarchnung für das Geschäftsjahr—

1— 8 4

Flüssigkeitsbehältern.

299.

LWI

I.S. zum Deut chen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 21. Dezember

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno senschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, A Konkurse sowie bch Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt, unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2994)

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 299 A., 299 B. und 299 (. ausgegeben.

18 as tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbsioc⸗ 2 auch Hante die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

—————

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung 9 einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. 188 89 19 867. Teigteilmaschine mit einem im Auslaufkanal beweglich ge⸗ lagerten Kolben, der bei Drucksteigerung im Teigbehälter nach außen verschoben wird. August Teichmann, Cassel, Tannen⸗ straße 3. 29. 5. 13. 2c. Sch. 43 710. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Backhilfsmittels. Theodor Schlüter, Berlin, Flotowstr. 4. 24 4 13. 3 d. V. 11 936. Verstellbare Schneider⸗ puppe. Lydia Voagel. Leipzig⸗Schleußig, Schnorrstr. 20. 25. 8. 13. b 4g. E. 19 434. Preßgaslampe mit vorgewärmter Mischluft und einem den Glühkörver eng umschließenden Zylinder. Ehrich & Graetz, Berlin. 31. 7. 13 5c. P. 27 009. Formstein zum Aus⸗ kleiden von Gefrierschächten mit Eisen⸗ beton und einer in diesen eingeschalteten Isolierschicht. Hermann Peters, Mies⸗ bach, Oberbavern. 20 5. 11. 7c. W. 42 877. Verfahren zur Her⸗ stellung von Flaschenkapseln. Wies⸗ badener Stantol⸗ & Metallkapsel⸗ Fabrik A. Flach, Wiesbaden. 2 8. 13 8d. F. 37 819. Waschkesselofen mit Abloßhahn für Kohlenfeuerung und einer Vorrichtung zum Abkratzen des Rußansatzes an der äußeren Wandung des Innenkessels. Hugo Funke, Barmen, Carlstr 3. 10.12.13. Sf. B. 73 371. Vorrichtung zum Messen von Tuchballen, bei welcher eine auf einer Trommel aufgewickelte Schnur (Faden) mittels eines Auslegers zwischen die Tuchwindungen gelegt wird. Wilhelm Bender, Wiesbaden, Roonstr. 15. 31. 7. 13. Si. R. 39 464. Verfahren zum Rei⸗ nigen von Wäschestücken aller Art. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weiterstädter⸗ straße 42. 11 12. 13. 1 1Oa. K. 58 795. Luftvorwärmung für Großkammeröfen zur Erzeugung von Gas und Koks mit Wärmespeichern; Zus. z. Pat. 237 095. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr, Moltkestr. 29. 7. 5. 14. 10 b. C. 23 491. Brennstoff aus ver⸗ festigten Mineral⸗ und ähnlichen Oelen. Chemische Fabriken Dr. Kurt Albert u. Dr. Ludwig Berend, Amöneburg bei Biebrich a. Rh. 6 6. 13. 12i. A. 25 632. Elektrischer Licht⸗ bogenofen zur Herstellung von Aluminium⸗ nitrid; Zus. z. Anm. A. 23 161. Alu⸗ minium⸗Industrie Act.⸗Ges., Neu⸗ hausen, Schweiz; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29 1 13 121. G. 39 742. Verfahren zur Elektro⸗ lyse von Flüssigkeiten, insbesondere von Alkalichloridlösungen, unter Benutzung röhrenförmiger Filterelektroden⸗Elemente. Gesellschaft für chemische Industrie, Basel, Schweiz; Vertr.; A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 15. 8. 13. 12“. C. 22 025. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Stickstoffsubstitutionsp odukten der Aminoderivate primärer und sekundärer aromatischer Stibinkäuren und ihrer Deri⸗ vate. Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges., Radebeul b. Dresden. 8. 6. 12. 12o. C. 23 765,. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Säurechloriden aus organischen Säuren und Phosgen. Dr. Armin Hoch⸗ stetter. Wien; Vertr.: Dr. Armand Manasse, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 16. 8. 13. Oesterreich 17. 8. 12. 12%. E. 19 435. Verfahren zur Dar⸗ stellung basischer Derivate von acylierten Harnstoffen. Dr. Alfred Einhorn, München, Herzog Heinrichstr. 14. 31. 7. 13. 120. M. 51 270. Verfahren zur Her⸗ stellung von Formyl⸗ und Formylnitro⸗ zellulosen. Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Eilenburg. 25. 4. 13.

13 b. A. 24 442. Regelungsvorrich⸗ tung für Kesselspeisepumpen. Allgemeine Sese „Gesellschaft, Berlin. 13 b. Sch. 43 675. Vorrichtung zur Entlüftung des Speisewassers von Wasser⸗ röhrenkesseln. Adolf Schneider, Rästrin⸗ gen. 22. 4. 13. 13c. K. 58 587. Vorrsichtung zum Sichtbarmachen des Flüssigkeitsstandes in och gelegenen Dampfkesseln oder sonstigen Carl Kose, Han⸗ nover⸗Linden, Klewergarten 9. 17. 4. 14. 13e᷑e. G. 42 297. Rohrreiniger mit innerhalb eines Gehäuses angeordnetem Leit⸗ und Laufrad; Zus. z. Pat. 274 605.

Gesellschaft für Röhrenreinigung m. b. H., Berlin. 15. 9. 14.

14a. L. 40 767. Aufnehmeranord⸗ nung für mehrstufige Schiffsdampfmaschinen mit Ventilsteuerung. Hugo Lentz, Berlin⸗ Halensee, Bornimerstr. 18. 8 11. 13. 15e. A. 24 523. Adressiermaschine. Adrema Maschinen⸗Bau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 30. 8. 13.

16. T. 16 634. Verfahren, um die Sulfitzelluloseablauge für technische und landwirtschaftliche Zwecke verwendbar zu machen. Erben des verstorbenen Dr. Ernst Trainer, und zwar: a. Martha Trainer, geb. Baurmann, Dresden, Christianstr. 1, b. Elisabeta Karoline Marie Trainer, Mannheim, M 3, 9 a, c. Ernst Albrecht Paul Ehrich Trainer, Dresden, Christianstr. 1, d. Wolfgang Theodor Trainer und e. Dorothea Bertha Elisabeth Trainer, minderjährig, ver⸗ treten durch die Mutter, Miterbin zu a. 9. 9. 11.

17 b. F. 37 268. Eiszelle aus mit Metallüberzug (Biet) versehenem Eisen⸗ blech. A. Freundlich, Maschinenfabrik, Düsseldorf. 17. 9. 13. 8

lISa. M. 47 107. Verfahren zum Agglomerieren von Gichtstaub, mulmigen Erzen u. dgl. durch Verblasen eines Ge⸗ misches dieser Stoffe mir einem Brenn⸗ stoff. Felix Meyer. Aachen, Kurbrunnen⸗ straße 22 21. 2. 12. b

19a. H. 66 750. Einrichtung zum Befestigen von Eisenbahnschinen auf Eisen⸗ betonschwellen oder Eisenbetonquadern; Zus. z. Anm. H. 62 694. Peter Hoff⸗ mann, Mannhelm, Rheinhäuserpl. 13, u. August Schifferdecker, Seckenheim, Staatsbahnhof. 3. 3. 14.

20i. A. 23 869. Vorrichtung zum Auslösen von Signalen u. dgl. auf Eisen⸗ bahnfahrzeugen. Emil Altenhein, Crefeld, u. Kleffmann, Barop i. W. 18 4. 13.

Zla. F. 38 128. Mikrophon, bei welchem die feste und die bewegliche Elektrode durch einen dauernd fließenden Strahl des den veränderlichen Widerstand darstellenden Mittels überbrückt wird. Fa. Fratelli Marzi di G. B., Cornigliano Ligure, Italien; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 2. 14 Italien 10. 4. 13. 21 a. G. 41 736. Magnetdetektor. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin u. Dr. Hermann Rohmann, Straßburg i. E., Physikalisches Institut. 16. 5. 14.

21 a. T. 18 878. Gebereinrichtung für Kopiertelegraphen; Zus. z. P. 241 885. Telepantograph⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 26. 8. 13. 21c. D. 30 269. Selbsttätige Sicherheitsvorrichtung für elektrisch ange⸗ triebene Pumpen mit einem durch Schwimmer und Gegengewicht gesteuerten Kipphebel zum selbsttätigen Ein⸗ und Aus⸗ schalten des Motorstromes. Otto Decker, Adenstedt. Hannover. 30. 1. 14.

21c. J. 16 219. Elektrische Span⸗ nungssicherung mit einem aus Quecksilber bestehenden Kontaktorgan. Alfred Johnsen, Kopenbagen; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 13.

21c. M. 56 924. Aufhängevor⸗ richtung für bewegte Leitungsdrähte. Gott⸗ 9 Meister, München, Theresienstr. 57. 27 11 . 21db. S. 41 925. Traabare, aus Verbrennungsmotor und Dynamoma⸗ schine bestehende Stromerzeugungsanlage. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 9. 4. 14. 8

21e. W. 45 513. Prüfstöpsel für Edison⸗ und Siemenssicherungen. Wolf⸗ ramlampen A. G., Augsburg. 3. 7. 14 2g. K. 55 372. Relais mit Kontakt⸗ bildung durch schwingende Federn. Kemp Lauritzen, Kopenhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 6. 13. Dänemark 27. 2. 13.

30 b. E. 19 600. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Ausprägen von Metallkronen für Zähne mittels einer mehrteiltgen Form. W. Georg Grdelt, Berlin, Chausseestr. 6. 22. 9. 13.

30h. H. 62977. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sauerstoffbädern. Dr. Fried⸗ rich L. Hahn, Frankfurt a. M. 10. 7. 13. 34 a. W. 43 655. Gaskocher mit neben dem Brennerkopf angeordneter, eine Zündpille enthaltender Hülse. Wolf gen. Willi Selig, Frankfurt a. M., Vogels⸗ bergstr. 34. 13. 11. 13.

384i. R. 39 399. Gestell für in Halter eingespannte Zeitungen. Carl Riegel, Pirna, Reitbahnstr. 3. 5. 12. 13.

341l. F. 38 288. Frühstückskasten. Karl Fischer, Eschweiler, Rhld. 23 2. 14. 35 b. W. 43 648. Fahrbarer Dreh⸗ kfran mit Reibradantrieb. Franz Weier. Düsseldorf, Gartenstr. 120 a. 11. 11. 13. 36a. Sch. 45 733. Schutzkorb für Ofentüren. Wilhelm Schlolaut, Ruptau, Kr. Rybnik, O. S. 27. 12. 13. 36c. M. 56 275. Heizungsanlage mit mehreren, einzeln absperrbaren Kesseln. Franz Messer. Frankfurt a. M., Franten⸗ allee 34. 22. 5. 14. 40Üc. S. 41 295. Ofen zur Dar⸗ stellung von Zink; Zus. z. Pat. 254 029. Dr. H. Specketer, Griesheim a. M., Kaiserstr. 32. 5. 2. 14. 41 b. P. 32 314. Arbeitsgestell zum Füttern von Damenhüten. Max Pese, Groß⸗Strehlitz. 27. 1. 14. 42d. S. 36 858. Mittels Schreib⸗ flüssigkeit aufzeichnendes R gistrierinstru⸗ ment. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 27. 7. 12. 45a. St. 19 300. Zugmaschine für Pflüge mit vor dem Treibrade liegendem Lenkrade. Stock Motorpflug G. m. b. 8. Berlin. 23. 12. 13. 45e. L. 40 765. Maschine zum Reinigen und Entstielen von Stachel⸗ beeren. Wilh. Lomberg, Langenberg, Rbeinl. 6. 11. 13. 46ec. K. 53 461. Vergaser für schwere Brennstoffe. Wilhelm Heidelmann, Kuhstr. 13, u. Carl Kreye, Frankfurter⸗ straße 4, Braunschweig. 18. 12. 12. 46c. M. 50 016. Brennstoffpumpe für Verbrennungskraftmaschinen. William W Miller, Springfield, Mass., . St. A.;. Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3.1.13. 46c. W. 45 364. Zickzack⸗Kühler für Automobile u. dgl. Dipl.⸗Ing. Hans Windhoff, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsen⸗ straße 21/22 16. 6. 14. 17 b. T. 19 191. Seeilscheibe mit in der Seilrille verschiebbar angeordneten Klemmbacken und einem die Klemmbacken beeinflussenden Anschlag. Titus Thunhart, Löben, Roseggerstr. 10. 14. 6.13. Oester⸗ reich 6. 6. 13. 47 c. C. 23 130. Reibungskupplung. Alexander Churchward, Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 31. 3. 13. 47 e. C. 23 610. Schmierpumve, ins⸗ besondere für Explosionsmotoren. Cyklon Iööe m. b. H., Berlin.

47g. A. 24 209. Druckventil für zwei oder mehrere in einem gemeinschaftlichen Ventilraum endende Druckkanäle. Otto Apian⸗Bennewitz, Eutin. 27. 6. 13. 47 h. A. 24 406. Umlaufräderwechsel⸗ getriebe. Aurora Automatic Ma⸗ chinery Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 4. 8. 13.

4 7h. B. 75 297. Zahnradgetriebe, bei welchem der Höhenunterschied der Wellen⸗ mitten durch Einstellen der Zahnradlage⸗ rung ausgeglichen werden kann. Dr.

Gustav Bauer, Hamburg, Innocentia⸗-

straße 24. 24. 12 13. 1 49a. H. 63 279. Bohrautomat für Automobilgleitschutzniete. Fa. Haedge & Richter, Hannover. 9. 8 13.

49 b. Sch. 42 380. Vorrichtung zum selbsttätigen Zusammensetzen von Schlössern. C. Eod. Schulte Schloßfabrik, Velbert, Rhld. 12. 11. 12.

49g. D. 27 693. Stempel zur Her⸗ stellung ringförmiger Werkstücke, Flanschen o. dgl. aus einer Metallplatte in einem Arbeitsgange. Charles Collins Davis, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 10. 12.

Priorifät aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 10. 11 anerkannt. 51a. F. 38 655. Vorrichtung zur Erzeugung von Druck⸗ oder Saugluft fur Harmonien. Carl Richard Friedrich, Arnhem, Holland; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 16. 4. 14 53I1. R. 38 926. Vorrichtung zum Ausziehen von Zuckersätzen zu einem Bonbonstrange von gewünschter Stärke; Zus. z. Pat. 262 490. C. E. Rost & Co., Dresden. 2. 10. 13. 54g. H. 65 947. Durch Elektro⸗ magnete gesteuerte Vorrichtung zum Be⸗ wegen von die Gebilde von Universal⸗ buchstaben abwechselnd freilegenden und verdeckenden Blenden, Klappen, Schiebern o. dgl. Carl Borro Herrmann, Herchen a. Sieg, u. Curt Franke, Friedeberg a. Queiß, Schlesien. 31. 3. 14.

63 b. P. 32 965. Gleitschutzvorrich⸗ tung an Wagenrädern. Eduard Pister,

. Avold, Klostergasse 9. 8. 14

63e. D. 30 123. Verfähren zur Her⸗ stellung von Gummilaufdecken für Rad⸗ reifen. Henry James Doughty, Edge⸗ wood, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 3. 1. 14. Amerika 3. 1. 13.

63 e. W. 45 569. Vorrichtung zum Anzeigen des Entweichens von Luft aus Luftradreifen. Otto Weyhe, Sörup, Kr. Flensburg. 16. 7. 14.

71 b. Sch. 47 567. Knopfbefestigung für Knöpfschuhbe. Herbert von Schi⸗ mony⸗Schimonsky, Breslau, Schiller⸗ straße 28. 13. 7. 14.

74c. H. 54 908. Verfahren zur Zeichenübertragung. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Hans Behne, Berlin. 21. 7 11.

74c. L. 41 266. Meldeeinrichtung, welche in der Reihenfolge der hinterein⸗ ander einlaufenden Meldungen Signale zur Wirkung bringt und diese bis zur Er⸗ ledigung kenntlich hält. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 23. 1. 14.

75c. B. 78 368. Verfahren zur Her⸗ stellung eines bochglänzenden Ueberzuges auf Plakaten, Kalenderrückwänden, Zeich⸗ nungen und ähnlichen Gegenständen Ernst Feerpoh. Dresden⸗A., Wilischstr. 7. 26. 9. 14.

76d. R. 39 542. Vorrichtung für Spul⸗, Wirk., Strick⸗ und andere Textil⸗ maschinen zum Bestreichen des Fadens mit einem flüssigen Schmtermittel. C. A. Roscher Nachf., Markersdorf, Bez. Leivzig. 23. 12. 13.

7 7h. S. 32 200. Selbsttätiger Kreisel⸗ stabilisator für Flugzeuge. Edmund Spar⸗ maunn. Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 9. 10. SOa. D. 29 223. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Einrüsten von frischen Ziegeln in Trockenanlagen mit schmalen Gängen. Paul Döring, Dommitzsch a. Elbe.

10 7. 13. Schaltvorrichtung

Lothringen,

S80a. K. 55 951. für selbsttätige Abschneider an Strang⸗ pressen; Zus. z. Anm. K. 54 759. C. Keller & Co., G. m. b. H., Laggen⸗ beck i. Westf. 26. 8. 13.

S0c. D. 29 620. Kanalofen zum Brennen von Ziegeln und Tonwaren, in welchem mit Längsdurchlässen versehene Wagen lausen. William Drayton, Shawnee, Ohio, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 29. 9. 13.

S2a. M. 51550 Trommeltrockner aus mehreren ineinanderliegenden Trommeln, die nacheinander vom Gut durchlaufen werden. Maschinenfabrik Peiry & Heckigg G. m. b. H., Dortmund. 24. 913

SSa. H. 65 925. Wasserturbinen⸗ anlage für Horizontalturbinen mit quer zum Wasserzulauf angeordneten Turbinen in offener Kammer. Fa. Gebrüder Hallinger, München. 30. 3. 14.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 12q. A. 24 478. Verfahren zur Dar⸗ stellung einer Tolidindisulfosäure. 27.12.13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Getzühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. la. F. 37 58 1. Austragsvorrichtung für Stromsetzmaschinen mit trichterförmig zulaufender, unten mittels Schieder ad⸗ schließbarer Austragskammer; Zus. z. Anm. F. 35 936. 2.11 Sm. T. 19 070. Verfahren zum Halt⸗ barmachen von Haematorplinlösungen. 12 “a. D. 28 490. Vorrichtung zum Emndampfen und Konzentrieren von wässern, Endlaugen usfw. mittels in einem Ofen kaskadenartig angeordneter Platten oder Schalen. 25. 5. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Dee Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichsanzeiger“ an dem angegebenen Tage vekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

Sg. s 37 652. Feilenschneidmaschine. 54g. D. 28 703. Verkaufswagen für Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Post⸗

karten o. dgl. 29. 12. 13. 890 b. H. 50 031. Verfahren zur Her⸗

stellung von Gegenständen aus Kieselsäure mittels des Gießverfahrens. 29. 6. 11. 17f. M. 41123. Doppelröhren⸗ Wärmeaustauscher. 26. 5. 13.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗

gegeben.

Nr. 281 651 bis 281 760. la. 281 746. Setzmaschine mit abge⸗ stuftem Kolben; Zuz. z. Pat. 281 324. Max Erfurth. Birkenhain b. Beuthen, O. S. 29. 3. 13. E. 19 289. 1 b. 281 681. Elektromagnetischer Scheider mit an der Außenwandung eines zylindrischen Gefäßes gleichmäßig ver⸗ laufenden Keaftfeldern; Zus. z. Pat. 243 232. Dipl. Ing. Stephan Brück, Frankfurt a. M., Cronbergerstr. 6. 4. 10, 13. B 74 148. 4f. 281 747. Zangenartiges Gerät zum Einsetzen und Herausnehmen ven Invert⸗ glühstrümpfen. Hermann Lüdemann, Hamburg, Weidestr. 90. 25. 10. 13. L. 40 667. 5c. 281 651. Abbauverfahren bei Ver⸗ wendung von das Hangende abfangenden Trägern. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley, O. S. 12. 11. 12. St. 17 896. Ga. 2817 21. Hefesieb. Hans Schanderl. Potsdam, Margartenstr. 2. 21. 10. 13. Sch. 45 129. 6f. 281 691. Faßtransportschwinge mit periodischem Umlauf. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 1. 11. 12. N. 13 757. Ta. 281 722. Vorrichtung zum Strecken von Werkstücken mittels zweier gleichzeitig an dem Werkstück angreifender Streckvor⸗ richtungen. Bridgeport Braß Com⸗ pany, Bridgeport, Conn., V. St. A.; Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 11. 13. B. 74 752. V. St. Amerika 11. 3. 13. Sb. 281 682. Einstell⸗, Anzeige⸗ und Ausrückvorrichtung für Gewebescher⸗ maschinen. R. Albin Reinhold u. Paul Heinr. Gruschmwitz, Reichenbach i. V. 27. 4. 12 R. 35 444. 12d. 281 670. Hahn mit einem im Küken auswechselbar angeordneten Siebe. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 23. 12 13. B. 75 285. 12k. 281 723. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Cyanwasserstoff und Cyan⸗ verbindungen durch katalyische Vereinigung von gasförmigen oder flüchtigen Kobhlen⸗ stoffverbindungen und eber solchen Stick⸗ stoffverdindungen. Dr. Carl Beindl, München, Hohenzollernstr. 113. 14 5. 14. B. 77 201. I14c. 281 741. Mehrstusige Dampf⸗ oder Gas⸗Ueberdruckturbine. Emil Josse, Berlin⸗Wilmer⸗dorf, Uhlandstr. 158, u. Paul Christlein, Charlottenburg, Guerickestr. 1. 2. 2. 11. J 13 334. 14c 281 742. Regelungsvorrichtung für Krartmaschinen, insdesondere für Ab⸗ dampf Frischdampfturbinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlm. 24. 2. 10 V. 9112 ¾ 14 d 281 724. Exvansionssteuerung für direkt wirkende Kraltmaschinen; Zus. z. Pat. 279 767. Internationale Bohr⸗ v chaft. Erkelenz, Nhld. 3. 10. 13. J. 16 084. 15a. 281 701. Verrichtung zum Lochen der zur Betätigung von Setz⸗, Gieß⸗, Stanz⸗-. Teiegraphier⸗, Zeichen⸗ und Schret a dienenden Registrier⸗ streiften. Dito Wolters, Mäünchen, Reitmorstr. 53. 7. 9. 12. W. 40 507. 15 b. 281 652. Karrenantriebsvor⸗ richtung für Zweitourenschnellpressen. Dresduer Schuellpresseufabrik Akt. Ges. Coswig i. Sa. 16. 10. 13. D. 29 701. 15 b. 281 716. Schnellpresse mit bin⸗ und bergebdendem Karren. Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau. 27. 11. 12. M. 49 664. 15e. 281 653. Bogenzuführungs⸗ vorrichtung, dei welcher der oderste Bogen durch em oder mebrere Ausstreichräder, deren Tätigkeit die Auslösung von Sperrvorrt Begrenzung findet, vorgeschoben wird. Koenigs Bogenau⸗ leger, Guben 17. 5. 13. K. 54 925. 17 db. 281 693. Einrichtung zum Entfernen der Luft und der unkondensier⸗ baren Dämpfe aus Kondensatoren mit hintereinander geschalteten Dampfstrahl⸗ apparaten. Dr.⸗Ing. Wilbelm Geusecke, Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 70. 26. 5. 12 G. 88 969.

19c. 281 702. Einrichtung zur Ent⸗