1914 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Robert Guiremand, Berlin⸗Wilmers⸗ Flugzeuge. Ernst Mertinh, dorf, Detmolderstr. 65. 2. 12.14. G. 37 536. Linienstr. 126.

76a. 620 586. Schuhwerk mit Sohle aus vulkanisiertem Holzstoff. Fa. F. Albert, Eichstätt. 28. 11. 14. A. 23 898. 76c. 620 701. Spinnspindel⸗Lagerung. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 8. 9. 13. D. 25 712. 7Ic. 620 853. Billard. Albert Feff. See Poststr. 13. 13. 7. 14. 5

77db. 620 442. Ringspiel. Frida Drömer, geb. Günther, Berlin⸗Pankow, Mendelstr. 36. 24. 11. 14. D. 28 188. 77d. 620 445. Kriegs⸗Schach⸗Spiel. Edwin Hoefling, Hamburg, Eilbecker⸗ weg 116. 24. 11. 14. H. 68 390. 77d. 620 450. Spielwürfel mit be⸗ malten Seitenflächen. Johann Carl Schatz, Hamburg, Treskowstr. 56. 27. 11. 14. Sch. 54 414. 77d. 620 570. Unterhaltungskriegs⸗ Hiel. Paul Curth, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 134. 11. 11. 14. C. 11 798. 27 db. 620 585. Bedruckte Spiel⸗ scheibe für Schach, Dame und Mühle ver⸗ wendbar. Wolf Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. 26. 11. 14. L. 36 057. 77d. 620 627. Geographisches Ge⸗ duldspiel. Georg Meyer, Bielefeld, Wertherstr. 42. 25. 11. 14. M. 52 626. 778. 620 968. Unterhaltungskriegs⸗ spiel. Ferdinand Bauer, Gießen. 1 71517. 77f. 620 549. Einschießbare und wieder aufstellbare Ziele, wie Spielzeug⸗ Festungen u. dgl. C. Moritz Reichel, Niederlauterstein b. Zöblitz, Erzg. 21 I1. R. 40 560. 7 620 651. Anzukurbelnder Schwungradmotor für Spielzeuge. Franz Hoffmann, Berlin, Mathieustr. 14. b--554422. 277f. 620 657. Umstellvorrichtung für Lenkräder an Fahrspielzeugen. Franz Hoffmann, Berlin, Mathieustr. 14. 114 H. 65 803. 77f. 620 658. Umstellvorrichtung für Fahrspielzeuge mit Lenkrädern. Franz Hoffmann, Berlin, Mathieustr. 14. 1H. 65 802. 77f. 620 663. Spielzeug. Victor Vieweg, Steinach, S.⸗M. 31. 7. 14. V 12 837. 77f. 620 665. Scherzspielzeug. Walter Klatte, Halle a. S., Forsterstr. 4. 11 14 665 085. 7f. 620 667. Aufstellbare mili⸗ ärische Photographie für Spielzwecke. Karl Berg, Stuttgart, Marienstr. 9. hb. 71 475. 77f. 620 668. Auf einem Plättchen befestigte Zinnfigur mit beweglichen Teilen. Fa. Ernst Plank, Nürnberg. 13. 11. 14. P. 26 773. 77 f. 620 669. Spielkanone. Walter Brückner, Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 53a, u. Carl Schulz, Berlin⸗Süd⸗ de, Halskestr. 1. 19. 11.14. B. 71 515. 7f. 620 670. Elektrisches Spiel⸗ zeuggeschütz. Heinrich Bender, Hambura, Klosterallee 110. 19. 11. 14. B. 71 519. 77f. 620 671. Spielzeug in Flaggen⸗ Ida Grüne, geb. Hahn, Oranien⸗ 9 G. 37 332. 77f. 620 674. Zusammenfaltbares, auf den Weltkrieg bezügliches Vexierbild. Fa. H. Börsig, Zürich; Vertr.: Gerson u. Sachse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26 11. 14 B. 71 551. 77f. 620 678. Kinderspielzeua, kämpfende Krieger darstellend. Ernst Hillesheim, Elberfeld, Karlstr. 21. 24. 11. 14. H. 68 389. 77f. 620 679. Puppe mit Druckbalg in Verbindung mit einem durch den Kopf zum Munde geführten Luftzuführungs⸗ schlauch aus Gummi. Friedrich Leut⸗ heuser, Sonneberg, Th. 24. 10. 14. L. 35 911. 77f. 620 680. Scherzartikel in Ge⸗ schoßform. Willy Pieper, Schwabach i. Mfr., Penzendorferstr. 33a. 24. 11. 14. P. 26 813. 77f. 620 681. Versenkbarer Panzer⸗ turm für Spielzeug⸗Festungswerke. D. H. Wagner & Sohn, Grünhainichen. 25. 11. 14. W. 44 976. 77f. 620 682. Feststehende Spiel⸗ zeugkanone mit Munitionskästchen. Pla⸗ katfabrik Laubegast Max Fischer, Laubegast b. Dresden. 25. 11. 14. P. 26 814. 77f. 620 686. Spielzeug⸗Soldat aus beiderseits lithoaraphiertem Eisenblech mit angebogener Fußplatte. Georg Brand⸗ stätter, Fürth i. B., Hirschenstr. 37. 11114ͤ B. 71 582, 77f. 620 712. Holzsäbel mit aus Pappe bestehender Scheide. Alex. Greiner, Steinach, S.⸗M. 9. 11. 14. G. 37 452. 77f. 620 732. Spielzeug in Form eines Forts mit hochklappbarem Panzer⸗ turm. D. H. Wagner & Sohn, Grün⸗ hainichen, Sa. 25. 11. 14. W. 45 033. 77 f. 620 S818. Spielzeugbaum. Anton Müllegger, Augsbura, Haunstetterstr. 23. 20. 11. 14. M. 52 597. 7 7g. 620 550. Vorrichtung zur Dar⸗ stellung von Bühnenfeuern mittels leichter, durch Luftstrom bewegter flammenförmiger Körper. Schwabe & Co., Berlin. 27, 11. 14. Sch. 54 415. 77h. 620 401. Steuerung von Luft⸗ schiffen. Dipl.⸗Ing. Johann Schütte, Danzig⸗Lanafuhr. 1. 3. 13. Sch. 47 396. 77h. 620 413. GClastische Traadeck⸗ rippe. Deutsche Flugzeng⸗Werke G. m. b. H., Leipzig⸗Lindenthal. 4. 8. 14. D. 27 934. 77h. 620 543. schloß für Fluazeuge. erlin, Linienstr. 126.

M. 52 622.

Karabiner⸗Spann⸗ Ernst Mertiny, 21. 1.11

77h. 620 544. Benzinpumpe für

Ix

24. 11. 14. M. 52 623. 77h. 620 545. Holmbefestigung für Flugzeuge. Adolf Ehrhardt, Saar⸗ brücken, Bismarckstr. 104. 25. 11. 14. E. 21 459.

77h. 620 546. Strebenschuh für Doppel⸗ und Mehrdecker. Adolf Ehr⸗ hardt, Saarbrücken, Bismarckstr. 104. 25. 11. 14. E. 21 460.

7Sa. 620 700. Hölzchen mit Licht⸗ pille für Krieger als Ersatz der für den Feldpostversand verbotenen Zündhölzer. Ferdinand Dannemann, Leipzig, Uni⸗ versitätsstr. 18/24. 1. 12. 14. D. 28 221. 78db. 620 494. Handleuchtpatrone. Hermann Weiffenbach, Munitions⸗ und Pyrotechnische Fabrik G. m. b. H., Sande⸗Bergedorf. 26. 11. 14. W. 45 044.

SIc. 620 480. Tragvorrichtung für Kisten. Ferdinand Luckhaus G. m. b. H., Barmen. 24. 11. 14. L. 36 047. SIc. 620 622. Feldpost⸗Kistchen aus Holz für Zigarren und empfindliche Gegen⸗ stände. Wormser Möbelfabrik Gus⸗ dorf & Co., Worms⸗Hochheim. 21. 11. 14. W. 45 021.

SIc. 620 772. Packung für In⸗ jektionskanülen, welche ein Anfassen der Kanüle nur am Konus zuläßt. Robert Welter, Berlin⸗Friedenau, Rönneberg⸗ straße 16. 16. 11. 14. W. 44 980. SIc. 620 773. Faltschachtelpackung, deren oberer und unterer Verschlußdeckel⸗ zipfel als Visitenkarte bezw. Empfehlungs⸗ karte dienen. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 19. 11. 14. H. 68 370. SIc. 620 793. Verschluß für Tuben. Max Niedermayer, München, Erhardt⸗ straße 31. 30. 11. 14. N. 14 904. SIc. 620 794. Durchsichtige Tube. Mar Niedermeyer, München, Erhardt⸗ traße 31. 30. 11. 14. N. 14 905. SIc. 620 863. Feldpostbrief⸗Packung für Kälteschutzmittel. Leopold Lob, Frank⸗ furt a. M., Langestr. 18. 23. 11. 14.

EE11“

SIc. 620 885. Plombe für Draht⸗ Sackverschlüsse. Portland⸗Cement⸗ Fabrik Dyckerhoff & Söhne G. m. b. H., Amöneburg b. Biebrich a. Rh. 2. 12. 14. P. 26 834.

SIc. 620 886. Schilfrohrmatte zum Umhüllen von Liebesgaben und zum Drauf⸗ legen im Schützengraben. Philipp Krebs, Neu Isenburg b. Frankfurt a. M. 2. 12. 14. 8 65 253

Sle. 620 691. Ladevorrichtung für Lastwagen. Ludwig Claussen, Elmshorn. 28. 11. 14. C. 11818.

Sle. 620 763. Verschluß für Boden⸗ entleerer. Waggonfabrik A. G., Uer⸗ dingen⸗Rhein. 10. 10. 14. W. 44 810. 83 b. 620 977. Treppenuhr für zwei Lampenkreise: Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 30. 11. 14. K. 65 263. 85db. 620 521. Strahlregler mit Ring als Siebstütze. Franz J. Lück, Berlin, Hagelbergerstr. 52. 19. 11. 14. L. 36 015.

85d. 620 924. Ausleger mit pneu⸗ matischer Förderrohrleitung. Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 28. 11. 44. M. 52 645.

S85e. 620 724. Schutzdeckel für die Mündung von Drainagerohren u. dgl. Franz Deckert, Eischleben b. Ichters⸗ hausen, Thür. 23. 11. 14. D. 28 183. S5e. 620 738. Vereinfachter Straßen⸗ sinkkasten mit verbessertem seitlichen Bodenauslauf. Heinrich Lenz, Dortmund, Südrandweg 4. 27. 11. 14. L. 36 051. S5h. 620 534. Klosettspülvorrichtung. Lothar Sempell, Duisburg⸗Hochfeld, For⸗ bachstr. 214a. 21. 11. 14. S. 34 987. S69g. 620 624. Malllon aus Profil⸗ draht mit allseitig geschlossenem Fadenauge. Hermann Meister, Eilenburg, P. S. 28 11. 14. M. 52 607.

S9c. 620 439. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Zuführung einer bestimmten Flüssigkeitsmenge. Schönau & Frölich, Braunschweig. 23. 11. 14. Sch. 54 397.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ henannten Personen. 20k. 614 274. Siemens⸗Schuckert Werke G m. b. H, Berlin.

36 ]c. 506 734. Gebr. Körtina Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 42m. 602 321. Fa. A. W. Faber,

Stein b. Nürnberg. Emma Eisel, geb.

43a 590 295. Mündelein. Iserlohn.

47b 479 780. Maschinenfabrik „Rheinland“ Akt.⸗Gef., Düsseldorf. 47g. 617 638. Philipp Hambach, Hirjenhain, Oberbessen.

7Ic. 556 623 Rud Ley Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges. Arnstadt i. Thür. S6c. 608 318. Maschinenfabrik Rüti vorm Cospar Honegaer. Rüti, Kt. Zürich: Vertr.: C. G. Gsell, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. La. 497 560. Schneidwerkzeug usw. Foseph Marcus. Burgsteinturt i. W. 1. 12 11 M 40 3590 17. 10. 14. 4 yvg 572 564. Gasbrenner nsw. Ernst Kobbert. Königsberg i. Pr. Hardenberg⸗ straße 4/6. 4. 12 11. K. 50 900. 4. 11. 14. Sb. 488 091. Schmiervorrichtung usw. F. Spitznos, Essen a. Ruhr, Dechen⸗ straße 17 10 11.11. S. 26 059. 19 10. 14 7 b. 620 958. Vorrichtung zur Her⸗

Berlin,

stellung von Knie⸗ oder Winkelstücken usw. Bayerische Werke von Gebrüder Stumm m. b. H., Homburg, Pfalz. 8. 8. 11. Sch 41 078 11. 11. 14. Sb. 492 339. Tasterkluppe. J. P Bemberg, Akt.⸗ Ges, Barmen⸗Ritters hausen. 9. 12 11. B. 55 950. 1. 12. 14 12db. 487 661. Filtergehäuse usw. Heinr. Janßen u. Carl Jaußen, Aachen, Vogelgasse 7. 13. 10. 11. J. 12 029. 18. 9. 14.

12e. 517 067. Vorrichtung zum Rühren, Heizen und Kühlen von Lösungen Susw. Paul Kleuser, Langerfeld, Kr. Schwelm. 23. 10. 11. K. 50 433. 23.10 14. 13a. 492 331. Vorrichtung zum Schutze eiserner in die Erde einzugrabender Kessel usw. Union Wasserversorgungs⸗ & Pumpen⸗Industrie. G. m. b. H., 1.“ 5. 12. 11. Sch. 42 043. 14a. 488 948. Knurbelwellen⸗Lage⸗ rung usw. Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne. A.⸗G., Weinheim i. B. 18. 11.11. M. 40 255. 19 10. 14.

14c. 584 221. Schaufelschloß usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germania⸗ werst. Kiel⸗Gaarden. 21. 11. 11. K. 50 781 4 11 14

14f. 529 705 Verriegelungs⸗Vorrich⸗ tung usw. Knorr⸗Bremse Akt⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 23. 10. 11. K. 50 672. 19. 410 14

17f. 489 275. Wärmeauskauschvor⸗ richtung usw. Maschinenfabrik Wies⸗ baden, G. m. b. H., Wiesbaden. 20. 11 11. M. 40 297. 20. 16. 12 19c. 487 282. Bordstein usw. Fritz Thomas, Dortmund, Hamburgerstr. 71. 4. 11. 11 L17. 10 20c. 486 822. Richtungsschild usw. Paul Reuthner, Metz, Prinz Friedrich Karlstr. 16. 30. 9. 11. R. 30 939. 25. 9. 14.

20 d. 489 177. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Kugellagern. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt a. M. 10. 11 I1. Sad. 142 081. 19. 10,. 14. 20d. 489178. Vorrichtung zur Montage von Kugellagern. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werte Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 15. 11. 11. Sch. 42 082. 19. 10. 14.

20 d. 489 179. Zusammengesetztes Kugellagersystem usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 15, 11. 11 8 29083. 19. 10. 14. Zla. 489 797. Kopplungsvorrichtung usw. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., u. Dr. Karl Rottgardt, Berlin, Kott⸗ buser Ufer 39/40. 2. 11. 11. H. 53 450. 8110

ZIc. 488 249. Kombinierter Schalter usw. Lauritz Peter Knudsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 14.11. 11. K. 50 652 28. 10. 14 Ic. 489 490. Tragisolator usw.

Vorzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Akt⸗Ges., Selb. 20. 11. 11. P. 20 446. 22 10: 14.

ZIc. 503 834. Unverbrennlicher elek⸗ trischer Widerstand. Land⸗ und Seekabel⸗ werke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 18. 11. 11. 2. 27 920 16 10. 14.

ZIc. 503 835. Unverbrennlicher elek⸗ trischer Widerstaad Land⸗ und Seekabel⸗ werke Akt.⸗Ges, Cöln⸗Nippes. 18.11 11. .2792I6 10 b.

ZIlc. 504 57 4. Unverbrennlicher elek⸗ trischer Widerstand. Land⸗ und Seekabel⸗ werke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Nippes. 18.11. 11. E 219 16 10. 14.

Z1c. 504 575. Unverbrennlicher elek⸗ trischer Widerstand. Land⸗ und Seekabel⸗ werke Akt.⸗Ges, Coln⸗Nippes. 18. 11. 11. Sö2DSöüü16. 10. 14.

ZIc. 524 885. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Anlassen von Elektromotoren. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 10 11. S. 25 946. 21. 10. 14. 21 c 524 886. Selbsttätige Anlaß⸗ vorrichtung usw. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G m. b. H., Berlin. 24. 10. 11. S. 25 947. 21. 10. 14.

Z1e. 487 859. Aufhängevorrichtung usw. Isaria⸗Zählerwerke, A.⸗G., München. 7.11. 11. K. 50 553. 27.10. 14. 21 e. 489 369. Polgehäuse usw. Schoeller & Co., Frankfurt a M.⸗Süd. 20 11. 11. Sch. 42 136. 17. 10. 14. 21f. 486 640. Oesenförmiger Halter usw. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 27. 10. 11. W. 35 065. 17. 10. 14.

21f. 486 831. Sattelförmiger Halter usw. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 27. 10. 11. W. 35 066. 47 210 14. 8 21f. 487 484. Dreieckiger Halter usw. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augs⸗ burg. 27. 10. 11. W. 35 064. 17 10. 14. 2If. 497, 729. Schutzanordnung usw. Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. H’, Berlin. 31. 10.11. S. 26 003. 21. 10. 14. 21f. 498 189. Elektrische Stehlampe usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Gesf., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 3. 11. 11. H. g211 11.

21h. 507 254. Elektrischer Wider⸗ standsofen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. 13.11.11 K. 50 60 4 11. 14.

24i. 523 634. Befestigung der Dampf⸗ düsenspindel usw. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 150. 17.11.11. M. 40 221. 20. 10. 14.

24Ak 523 633. Feuertür usw. Franz Marcotty, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 150, 17. 11.11. M. 40 220. 20. 10. 14. 28 b. 493 361. Zum Glänzen von Leder, Metallflächen, Möbeln usw. dienendes

Handgerät. Emil Becker, Berlin.Friedenau,

11111

8

2

[Maßmannstr. 8. 12. 12. 11. N. 11 485.

10. 12. 14.

33c. 486 024. Haarweller. Loesch & Breidenbach, Mannheim. 14. 10. 11. 2 27 867. 19. 10 14.

34 b. 487 528. Füllgefäß usw. Gebr. Karges, Braunschweig. 23. 10. 11. K 50 386. 19. 10. 14.

34i. 488 318. Regal usw. Grüne⸗ wald’s Registrator Co., Hannover. G. 28 984. 19. 10. 14. 34i. 488 320. Fachboden usw. Grünewald’s Registrator Co., Han⸗ nover. 14. 11. 11. G. 28 986. 19. 10. 14. 34k. 490 223. Hochklappbarer Klosett⸗ sitz. Holzindustrie Witttowsky G. m. b. H., Berlin. 24. 11. 11. H 53 582. 30 10. 14.

3 1lI. 488 383. Elektrisches Kochgefäß usw. Weintraud & Co., G. m. b. H., Offenbach a. M. 11. 11. 11. W. 35 183. 19. 10 14.

37 b. 539 436. Metallarmierter Be⸗ tonpfosten usw. Carl Schüthe, Bad Oldesloe, u. Johannes Koch, Läbeck, Geverdesstr. 22. 10. 11. 11. K. 50 591.

22 10 14 42f. 488 957. Gehäuse usw. Fa. . 11. 11

Hugo Pohl. Elberfeld.

P. 20 457. 16. 10. 14.

42g. 486 970. Sprechmaschine. In⸗ ternational Talking Machine Co. m. b. H., Berlin⸗Weißensee. 2. 11. 11. 1299.

42g. 531 384. Sprechmaschine. In⸗ ternational Talking Machine Co. m. b. H., Odeon⸗Werke, Berlin⸗ Weißensee. 2. 11.11. J 12087. 22. 10. 14. 45a. 489 000. Hacke usw. Wihlh. Schultz, Stendal. 18. 10. 11. Sch. 41 805. 16 10. 14

45 b. 599 162. Sä⸗ und Dünger⸗ streumaschtne usw. Carl Menchen, München, Blumenstr. 53. 23. 10. 11. M. 40 019. 19. 10. 14.

45h. 485 723 Ohrmarke usw. Fa. H. Hauptner, Berlin. 21. 10. 11. 58 182. 21. 10. 14.

45h. 491 800. Kardätsche usw. Julius Loewy & Sohn, Rawitsch. 112 11. L 29 186. 14 11. 14. 45i. 485 023. Hufraspel. Carl Schäfer, Stuttgart, Kolbstr. 19. 16.10. 11. Sch. 41 773. 15. 10. 14.

46a. 620 351. Druckluftanlaß⸗Vor⸗ richtung usw. Allgemeine Glektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 6.12. 11. A. 17 661. 4. 12. 14.

4 7 b. 565 261. Käfig usw. Hermann Kapper, Rathenow. 1. 12. 11. K. 50 848. 12 11. 14.

47f. 485 576. Dosenkäfig usw. Gebr. Karges, Braunschweig. 23. 10. 11. K. 50 388. 19. 10. 14.

4 9baͤa. 485 706. Bohrfutter usw. Georg Sierich, Stellingen b. Hamburg. 23. 10. 11. S. 25 950. 19 10. 14. 49 b. 485 025. Schneidevorrichtang usw. Anton Wageabach, Elberfeld, Karl⸗ straße. 16. 10. 11. W. 34 962. 16.10 14. 50 ˙b. 496 369. Reinigungsmaschine usw. Deutsche Gas⸗ und Judustrie⸗ Gesellschaft m. b. H., Augsburg. 18 10 11 RN 3110, 1 1bö1b 63d. 488 972. Lageranordnung usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachns, Schweinfurt a. M. 23. 11. 11. Sch. 42160. 20. 10. 14.

63d. 488 973. Fahrradnabe usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 23. 11 11. Sch. 42 161. 20. 10 14

63. 488 974. Fahrradnabe. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 23 11. 11. Sch. 2 162. 20 10,. 14. 63d. 488 975. Kugellagerung usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 23. 11. 11. Sch 42 168. 20. 10. 14.

63 b. 488 976. Lagereinbau usw. Schweinsurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 23. 11. 11. Sch 42 164. 20 10. 14.

63 d. 488 977. Lagerung usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs. Schweinfurt a. M. 23. 11. 11. Sch. 42 165. 20. 10 14.

68a. 489 918. Türknopf. Fa. Gust. Hüttebräuker, Lüdenscheid i. W. 27. 11. 11. H .. 16 ... 71a. 485 308. Gelenkstück usw. Martin Schilling, Böhlitz⸗Ehrenberg. 23. 10. 11. Sch. 41 829. 17. 10. 14. 77f. 486 900. Traggestell usw Armand Marseille, Köppelsdorf, S.⸗M. 19. 10., 11. M. 89 924 19. 10. 14. 78a. 485 189. Parallelschraubstock usw. Adolf Schmit, Remscheid⸗Viering⸗ hausen, Langestr. 33. 20. 10. 11. Sch. 41 816. 19. 10 14.

Slc. 490 157. Metallblechtransvort⸗ behälter urw. Alfons Mauser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 29. 11. 11. M. 40 352, 20. 10. 14.

S2a. 509 733. Röstapparat usw. van Gülpen & Co., Maschinenbau G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 7. 11. 11. G. 28 897. 26. 10. 14.

S4c. 515 223. Schwimmkasten. Howaldtswerke, Kiel. 29. 11. 11. H. 53667 8. 11 14

84c 516 456. Schwimmkasten usw. Howaldtswerke, Kiel. 29. 11. 11. H. 56 552. 3. 11. 14.

85e. 486 739. Flüssigkeitsverschluß. Johan Axel Hultenberg, Stockholm; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

3. 11. 11. H. 53 348. 31. 10. 14.

SSa. 490 970. Profilierter Rechen⸗

stab usw. Victor Gelpke, Braunschweig, EEö“ 5. 24. 11. 11. G. 29 055. 3 . 14.

ö“

Infolge Verzichts. 3a. 618 965. Baumwollene unstarre Fußunterlage usw. 20ce. 583 156. eisen usw.

ZIc. 610 123. 4 7e. 498 694. Schmierring usw. 4 7 e. 505 898. Federnder Schmier⸗ ring usw. Berlin, den 21. Dezember 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [74632] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Dezember 1914.

H.⸗R. A 896: Johaun Schwarz, Altona. Inhaber der Firma ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Jo⸗ hann Schwarz die Witwe Kathartna Maria Magdalena Schwarz, geb. Rübcke in Altona geworden. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Balthasar Spangen⸗ berg ist erloschen.

H.⸗R. A 248: B. Otto Roosen, Graphitschmelztiegelfabrit, Altona⸗ Othmarschen. Paul Richard Melchior Thiel und Berend Otto Roosen sind als Gesellschafter infolge Todes ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist die Witwe Ida Johanna Charlotte Roosen, geb. Timm, in die Gesellschaft eingetreten. 8

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. [74890]

Der bisherige Vorstand der Amberger Bierbrauerei, Aktiengesellschaft zum Franziskanerkloster Franz Gleirner wurde wegen Einberufung zum Heeres⸗ dienst von seiner Stelle enthoben und gemäß Beschlusses des Aufsichtsrats vo 9. Dezember 1914 als neuer Vorstand der Brau reidirektor Karl Braun in Amberg am 14. Dezember 1914 im Handelsregist eingetragen.

Amberg, den 14. Dezember 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [74891] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 236 eingetragene Firma R. Trautmann & Weißpflog in Arnstadt heute gelöscht worden. 8 Arnstadt, den 16. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Auerbach, Vvogtl. [74892]

Auf Blatt 518 hiesigen Handelsregifters, betreffend die offene Handelsgesellschaft E. Keilhauer & Co. in Rothenkirchen i. V., ist eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kurt Albert Max Kleppisch

ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch

aufgelöst worden ist, sowie daß der Gesell⸗

schafter Otto Hans Kleppisch das Handels

geschäft allein fortführt.

(Vogtl.), am 17. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Barmen. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 11. Dezember 1914; B 280 die Firma Julius Wolters Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom

14. Januar 1914 und Abänderung vom 21. Oktober 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Artikeln für das Anstreicher⸗ und

Malergewerbe sowte für die Industrte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Langner in Charlottenburg und Albert Jeder der beiden Geschäftsführer ist vertretungsberechttgt. Der Sttz der Gesellschaft ist von Mindem nach Barmen verlegt. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichzonzeiger.

Vöhringer in Barmen.

B 224 bet der Ftrma Feldgen & Heitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Dem bisherigen Geschafts⸗

führer Architekt Carl Feldgen in Barmem

ist durch Beschluß der 2. Zivilkammer

Kgl. Landgerichts in Elberfeld vom 7. De⸗ zember 1914 2 Q. 60/14 die Ge⸗

schäftsführung einstweilen entzogen worden.

A 443 bei der Firma Effektenbank

Moritz Meyer in Barmen: Der Frau

Dr. Alfred Meyer, Else geb. Rapp, und dem Bankbeamten Werner Mann, beide in

Barmen, ist Gesamtprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bergedorf. 1914, Dezember 15.

Walter Kutzleb, Bergedorf. Alleiniger Inhaber: Christian Walter Kutzleb, Kauf⸗

mann in Bergedorf. Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergheim, Erft.

ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Rheinische Linoleumwerke Bedburg“, burg, eingetragen worden: Die General⸗

versammlung hat am 28. Mär’ 1914 be- schlossen, das Aktienkapttal durch Zeich⸗

nung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 um 816 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt; das Aktienkapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. Die neuen Inhaberaktien werden zu 110 % ausgegeben. Bergheim, den 11. Dezember 191. Kgl. Amtsegericht. 2.

beschränkter Haftung:

583 157. Walz⸗ Kabelschuh. .“

[75048]

[74633]

[748931 Eintragung in das Handelsregister.

[746341 In unser Handelsregister Abteilung B

Aktiengesellschaft in Bed-

rlin. [74894] ES das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 13 530 Carl Kar⸗ funkelstein & Co. Gesellschaft mit Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Beleuchtungskörpern, Bronzen und Lampen chirmen. Stamm⸗ kapttal 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗

mann Carl Karfunkelstein in Berlin. Die

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. November und 4. De⸗ zember 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗

getragen wird veröffentlicht: Als Einlage

auf das Stammkapital werden in die

Gesell chaft eingebracht von der Ge⸗ ellschafterin Frau Anna Karfunkel⸗ tein nachstehende Gegenstände, nämlich:

etwa 250 Bildgußmodelle und etwa

300 Modelle für Kronen, Tischlampen, Ständer, Lampen und Kunstgegenstände

im geschätzten Werte von 16 500 ℳ;

Maschinen im geschätzten Werte von 2000 ℳ; Inventargegenstände und Uten⸗ silien im geschätzten Werte von 2000 ℳ.

Ein Verzeichnts der eingebrachten Gegen⸗

stände befindet sich bei den Akten. Frau

Anna Karfunkelstein schuldet dem Vorbe⸗ ätzer die erwähnten Gegenstände, Herrn Otto Tade in Woltersdorf den Betrag von 10 000 ℳ, welcher Betrag laut Ver⸗ einbarung mit Herrn Tade vom 1. Ja⸗ nuar 1915 ab in vier gleichen Jahres⸗ raten zu tilgen ist. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die erwähnte Schuld der Frau Anna Karfunkelstein an Herrn Tade im Betrage von 10 000 als Selbst⸗ schuldnerin mit der erwähnten Abzahlungs⸗ verpflichtung. Der Wert der Sacheinlagen

er Frau Anna Karfunkelstein nach Ab⸗ echnung der von der Gesellschaft über⸗ ommenen Schuld von 10 000 wird uf 8300 festgesetzt. Dieser Betrag von 8300 kommt auf deren Stamm⸗ einlage in Anrechnung. Die Gesellschafterin

Frau Flora König bringt ein ein Lager an Waren und Matertalien im Inventar⸗ werte von 25 890 ℳ. Ein Verzeichnis der eingebrachten Waren und Materialien befindet sich bei den Akten. Frau König schuldet dem Vorbesitzer der er⸗ wähnten Gegenstände, Herrn Otto Tade in Wolt redorf, den Betrag von 10 000 ℳ, welcher Betrag laut Verein⸗ barung mit Herrn Tade vom 1. Januar 1915 ab in vier gleichen Jahresraten zu tilgen ist. Die Gesellschaft übernimmt die erwähnte Schuld der Frau König an Herrn Tade im Betrage von 10 000 als Selbstschuldnerin mit der erwähnten Abzahlungsverpflichtung. Der Wert der Sacheinlagen der Frau König nach Ab⸗ rechnung der von oer Gesellschaft über⸗ nommenen Schuld von 10 000 wird auf 8200 festgesetzt. Dieser Betrag von 8200 wird in genannter Höhe auf deren volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Vossischen Zeitung. Bei Nr. 2780 Photochemie Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dem Kaufmann Hans Poritz in Berlin⸗Lichten⸗ berg und dem Kaufmann Rudolf Vogel in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu vertreten. Bei Nr. 6778. Morgenländische Drogen⸗Import Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. November 1914 ist die Firma abgeändert in: St. Rochus⸗Gesellschaft, Drogen⸗Ver⸗ sandhaus mit beschränkter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom 12. November 1914 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. Die Erwerbung und der Ver⸗ trieb von Drogen sowie b. die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, c Abschluß von Geschäften aller Art, welche hiermit im Zusammen⸗ hang stehen. Durch denselben Beschluß ist § 1 des Gesellschaftsvertraus wegen der Firma und § 3 wegen des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert worden. Bei Nr. 7321 Wedeka Werkstätten für Plakatkunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin⸗ Schöneberg ist eine Zwelgniederlassung errichtet. Bei Nr 8065 Metallwaren⸗ fabrik Einfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendiat. Bei Nr. 9151 Zenithvergaser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Di⸗ rektor Max Uhlemann in Charlottenburg ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 26. November 1914 zum Zwangs⸗ verwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse des Geschäftsführers Georges Devillers und des Prokuristen Henry Ninand. Bei Nr. 10 340 Schillingstraße 15/16 Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 30. November 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Kaufmann Friedrich Lange ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Wilhelm Nei⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 007 Vermögensverwaltnng der Wohl⸗ fahrts⸗Abteilung des Bundes deut⸗ scher Oberpostschaffner Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Oberpost⸗ h

schaffner Adolf Pfeiffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberpostschaffner Max Saalmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 062 Metall. werk Terna Berlin Wilhelm Sauer⸗ brey, Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Durch den Beschluß vom 8. Dezember 1914 ist § 8 des Gesell⸗ schaftsvertraos abgeändert worden. Bei

Nr. 12 421 Meskogen⸗Werke Gesell⸗ H

schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ignaz Rosenberg in Berlin und Dr. Wilhelm Heß in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 13 480 Trockenkartoffel⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Dem Prokuristen Otto Meister in Berlin und dem Privatbeamten Karl Zukale in Berlin ist derart Gesamtprokura ertellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [74895] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 132. Offene Landelsgesellschaft Selbst Zündstrumpf⸗ Fabrik W. Mandel & Imiela in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter: 1) Wolf Mandel, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, 2) Georg Imtela, Chemiter, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Wolf Mandel ermächtigt. Nr. 43 133. Firma: Max Zimmermann in Berlin. Inhaber: Max Zimmermann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 42 927 (Firma Gustav Pretzel in Berlin⸗Pankow): Dem Ernst Pretzel zu Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt. Beti Nr. 29 614 (Kommanditgesellschaft Nathan Ruben in Hamburg mit Zweigniederlassungen in Berlin und Lübbecke): Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, 6 neue Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Bei Nr 26 580 (offene Handelsgesellschaft Pharmazeu⸗ tische Zentral⸗ Buchhandlung Inh. Carl u. Gottfried Kiesau in Verlin) und bei Nr. 17 314 (offene Handelsgesell schaft R. Oehlschleger & O. Mewes vorm. Ph. Baltzer in Ber in) und bei Nr. 37 205 (offene Handelsgesellschaft Malchow & Co. in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 308 (offene Handelsgesellschaft Mariendorfer Holz⸗ bearbeitungsfabrik Conrad & Co. in Berlin⸗Mariendorf): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht Gelöscht ist die Firma Nr. 9130 Joël Mayer in Berlin.

Berlin, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [74896] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 1088: Berliner Weißbier⸗Brauerei, Actien⸗ Gesellschaft vormals Carl Landré mit dem Sitze zu Berlin: Preokurist: Wilhelm Bochwitz in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Voestand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokusja des Max Gast in Berlin ist erloschen. Ber Nr. 1830: Königliche Porzellan⸗Ma⸗ nufactur mit dem Sitze zu Berlin: Geheimer Regierungsrat Dr. Albert Heinecke zu Berlin, technischer Direktor, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Berlin, den 16 Dezember 1914. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Bernstadt, Schles. [74897] Das unter der Firma Gustav Meidner Nr. 8 des Pandelsregisters Abtetlung A) hierfelbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Kaufmann Rosa Meidner, geb. Glogauer, in Bernstadt übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 7. Dezember 1914 in das Handelsregister eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Bernstadt (Schles.).

Beuthen, O. S. [74901] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist heute bei der Firma „Rawack und Grünfeld, Aktiengesellschaft in Char⸗ lottenburg mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S.“ eingetragen worden, daß die Prokura des Georg Levy erloschen ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 5. Dezember 1914.

Beuthen 0. S. [74903] In das uA“ Abt. A Nr. 974 ist heute bei der Firma Hugo Schwand in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Dezember 1914.

Beuthen, O. S. [74902]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 95 ist heute bei der Firma „Kaufhaus für Herrengarderoben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O/S.“ eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. November 1914 aufgelöst. Der Kaufmann Harry Gold⸗ berg in Breslau ist Liquidator. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Leo Nathan ist ab⸗ erufen.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Dezember 1914.

Bonn. [74905]

In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 1174 vermerkten Firma Apotheker Weber & Haarmann in Godesberg eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf die Ehefrau Karl n zu Godesberg, Römerstraße 19a,

übergegangen und von dieser unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt. Bonn, den 14. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. [74904]

Bonn. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Aloys Kaufmann in Bonn vermerkt worden, daß dem Kaufmann Edjar Mendel in Bonn Prokura erteilt ist. Bonn, den 16. Dezember 1914 Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brand-Erbisdorf. [74898]

In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

a. auf Blatt 197, die Firma Erz⸗ gebirgische Sitzmöbel Industrie Ar⸗ thur Lorenz in Brand⸗Erbisdorf betr.: Die Firma lautet künftig: Erzgeb. Sitzmöbel⸗Vertrieb Arthur Lorenz,

b. auf Blatt 117, die Firma Hugo Schubert in Großhartmannsdorf betr., und

c. auf Blatt 142, die Firma A. Gerber in Brand betr:

Die Firma wird gelöscht. 1“ am 16. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [74899]

Im hiesigen Handelsregister sind die nachbenannten Firmen auf Antrag gelöscht:

Band V Blart 290 Gebrüder Alsberg,

Band VI Blatt 19 Hermann Liebau,

Band VI Blatt 29 J. Bernstein,

Band VI Blatt 217 Rud. Lange⸗ bartels, 1

Band VI Blatt 235 Max Strube,

Band VI Blatt 238 L. Philippson,

Band VI Blatt 303 T. F. Lorber,

Band VI Blatt 341 Braunschweigische Oel⸗ und Fetrwaren⸗Industrie Hein⸗ rich Bode,

Band VI Blatt 370 Hugo Eckert,

Band VI Blatt 404 Rich. Hermsdorf,

Band VI Blatt 420 A. L. E. Strube,

Band VI Blatt 445 Gebrüder Strube,

Band VI Blatt 469 „Heimchen“ Seifenversandhaus, Ges. m. b. H.,

Band VII Blatt 15 Julius Heiber,

Band VII Blatt 33 C. Wilhelm Denecke,

Band VII Blatt 120 Friedrich Wtllems,

Band VII Blatt 232 Friedrich Isen⸗ see & Co.,

Band VII Blatt 319 Wilh. Schaare Nachf.,

Band VII Blatt 345 Friedrich Arm⸗ brecht,

Band VII Blatt 358 Rob. Th. Scyröder,

Band VIII Blatt 90 Havanna⸗Haus Hans Streithoff,

Band VIII Blatt 183 H. C. Pramme & Co.

Braunschweig, den 10. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [74641] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 11. Dezember 1914.

Bremer Privatklinik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. med. Johann Heinrich Gehle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. med. Max Hermann Rudolf Alfred Ruprecht hierselbst ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Brotfabrik „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oslebs⸗ hausen b. Bremen: Hermann Gustav Adalbert Buschmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Alfred Stein ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Die an Ernst Karl Theodor Müller und Alfred Stein erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen. An Ernst Karl Theodor Müller ist Prokura erteilt.

Hausgesellschaft Hutfilter⸗ und Molkenstraße mit beschränkter Haftung, Bremen: Heinrich Her⸗ mann Wilhelm August Spiss ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der hiesige beeidigte Buchhalter Carl Fried⸗ rich Wilhelm Arens ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

A. Lange, Bremen: Heinrich August Adolph Lange ist am 16. August 1914 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Rebecka Gottfriedine Georgine Juliane, geb. Koch, gent. Stelljes, das

eschäft unter unveränderter Firma fort.

Gebrüder Popken, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Theodor Bünting, Bremen: Am 1. Dezember 1914 ist an August Chigs Gottlieb Koch Prokura erteilt.

Johann W. Fäsenfeld, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Viehkommissionär Johann Wilhelm Fäsenfeld.

Am 12. Dezember 1914.

Friedrich Ellmers, Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist am 1. De⸗ 5 1914 aufgelöst worden. Liqui⸗ ator ist der hiesige beeidigte Buchhalter Heinrich August Redecker.

Bremen, den 12. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [749 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 619 ist bei der offenen Handelssesell⸗

19

schaft Gogoliner und Gorasdzer Kalk⸗

und Produkten⸗Comptoir Louis Bod⸗

laender hier heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Louis Bod⸗

laender“.

Breslau, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Coburg. 8 [74906] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) zur Firma August Kluge & Co⸗ in Coburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen:;

2) zur Firma Albert Kopsch in Coburg: Frau Clara Kopsch in Coburg hat Prokura.

Coburg, den 16. Dezember 1914

9 11““

erzogl. S. Amtsgericht. 4. v““ 1

Cöln, Rhein. 3 [74645]

In das Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1914 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 6194. Firma: „Samson & Co.“, Cöln⸗Mülheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moritz Samson, Charlottenburg, 2) Kauf⸗ mann Alex Wolf in Cöln, 3) Kaufmann Karl Wolf in Cöln, 4) Photograph Karl Schlosser in Cöln⸗Mülheim, 5) Kauf⸗ frau Johann Heinrichs, Gertrud geb. Meyer, in Cöln⸗Mülheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je 2 Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 6195. Firma: „Photoanstalt Ehrenfeld Samson & Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Moritz Samson, Char⸗ lottenburg, 2) Kaufmann Alex Wolf in Cöln, 3) Kaufmann Karl Wolf in Cöln, 4) Photograph Theodor Brambach, Cöln⸗ Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je 2 Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Nr. 136. Bei der Firma: „J. F. C. Mertens“, Cöln. Der Ehefrau Georg Mertens, Sophie geb. Büttgenbach, in Cöln ist 11“ erteilt.

Nr. 6190. ei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Photographisches Atelier Samson & Co.“, Cöln. Der Photo⸗ graph Karl Schlosser und die Kauffrau Johann Heinrichs, Gertrud geb. Meyer, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B:

Nr. 104. Bei der Firma: „Kalker Werkzeugmaschinenfabrik, Breuer, Schumacher & Co. Aktiengesell⸗ schaft Cöln⸗Kalk“. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1914 ist die Firma abgeändert in „Kalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“. Durch denselben Beschluß und Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 14. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und der Form, in der die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗

gen erfolgen, abgeändert. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Fortan gelten alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft als rechtswirksam erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter der Ueberschrift „Kalker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ und mit der Unterschrift des Aufsichtsrats durch „der Aufsichtsrat“ oder des Vor⸗ standes durch „der Vorstand“.

Nr. 1962. Bei der Firma: „Rhei⸗ nische Billet⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. No⸗ vember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stimmrechts der Gesellschafter geändert worden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Darmstadt. [74907]

In unser Handelsregister Ahteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich des Vereins: Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Darm⸗ stadt: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 23. Juni 1914 und des Aufsichtsrats vom 31. Juli und 20. Ok. tober 1914, genehmiat durch das Kaiser⸗ liche Aufsichtsamt für Privatversicherung am 3. Dezember 1914, sind die Bestim⸗ mungen der Satzung über Namen und Zweck der Kasse, den Verlust der Metglied⸗ schaft, die Beiträge, die Sterbegelder und Kapitalienversicherung auf Todes⸗ und Er⸗ lebensfall, die Vermögensverwaltung, die Dividende, die Direktion (Vorstand), den Aufsichtsrat, die Revisoren der Sterbekasse, die Generalversammlungen (die Allgemeinen Bestimmungen), den Tarif II sowie die Fassung der Satzung geändert.

Der Name ist geändert in „Sterbekasse Deutscher Gastwirte, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit“.

Darmstadt, den 12. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Döhlen. [74908]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 11. Dezember 1914 auf Blatt 230, betr. die Firma Oskar Herrmann Nachf. Paul Otto in Deuben: Der Kaufmann Robert Paul Otto in Deuben ist infolge Ablebens ausgeschieden. Thekla Sidonie Pelagia verw. Otto, geb. Wünsche, in Deuben ist Inhaberin.

Die Prokura der Vorgenannten ist er⸗ loschen;

b. am 15. Dezember 1914 auf Blatt 376,

00] [betr. die Firma Sächsische Lackfabrik

Potschappel von Clemens Hoeland: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Döhlen.

Duisburg-Ruhrort. 774911] Bekanntmachung. h

In unser Handelsregister A Nr. 199 ist bei der Firma Geschwister Müller,

Duisburg Meiderich, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. den 9. Dezember 14.

Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 262 ist heute bei der Ftrma Kölner Schuh⸗ haus Rudolf Rosenbrock in Ham⸗ bvorn⸗Bruckhausen eingetragen, daß der Ehefrau Rudolf Rosenbrock, Margarete geborene Westheimer, aus Hamborn⸗ Marxloh Prokura erteilt ist.

Duisburg⸗Ruhrort, d

1914. Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [74910] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 444 ist bei der Firma Willem van Driel. Duisburg⸗Ruhrort, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Edmund Ehnes aus Uerdingen erloschen ist.

Duisburg⸗Ruhrort

zember 1914. Amtsgericht. —— ——

Duisburg-Ruhrort. [74912] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heut⸗ eingetragen, daß die unter der Nr. 179 eingetragene Firma Jonen's Rhein⸗ und See⸗Spedition . m. b. H., Zwetg⸗ niederlassung in Duieburg⸗Ruhrort, Hauptniederlassung in Düsseldorf, auf⸗ geboben ist.

198 Sverg, hhrse den 11. Dezember

Königliches Amtsgericht

Fulda. [74914]

In das Handelsregister Abteilung A im bei der unter Nr. 274 eingetragenen Firn a Ferdinand Faulstich, offene Handels⸗ gesellschaft in Fulda, heute eingetragen worden:

„Der Gesellschafter Ingenieur Alfred Waßmuth ist ausgeschteden. Der Ingenieur Friedrich Braun in Gotha ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der settherigen Firma weiter fortgesetzt.“

Fulda, den 14. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Hamburg. [74915] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Dezember 15. Gerhard Burmester. Inhaber: Carl Ernst Gerhard Burmester, Apotheken⸗

besitzer, zu Hamburg.

Birger Hammar. Inhaber: Otto Birger Janson Hammar, Kaufmann, zu Groß Flottbek.

Prokura ist erleilt an Emil Johan

„Birch.

J. H. Ramseger & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. H. H§. Ramseger mit Aktwen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Wil⸗ helmine Ida Ramseger, geb. Sagebiel.

Restaurant Fischborn Mox Fisch⸗ born. Bezüglich des Inhabers Fisch⸗ born ist durch einen Vermerk auf eine am 11. Dezember 1914 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Eduard Massohn. Inhaber: Eduarb Massohn, Kaufmann, zu Pamburg.

Valdemar Blad. Inhaber: Valdemar Blad, Kaufmann, zu Hamburg.

Brauerei⸗Vereinigung für Nordwest⸗ Deutschland. Geseulschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf 866 15 iquidator ist Carl Heinrich Friedrie Scheel, zu Hamburg. 8 c

Verband nordwestdeutscher Braue⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1914 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrung und Förderung der gewerb⸗ lichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder, namentlich auch Schutz derselben gegen unlauteren Weltbewerd jeder Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft betgagt 5

eschäftsführer ist Carl Heinri

Friedrich Scheel, zu Hamburg. be

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffenilichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Dezember 16.

August Narbeshuber. Die an C. A. J. H. Becker erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Lorenz Grapengiesser. Diese Firma ist erloschen.

Carl Hartmann & Paul Schulze. Diese Firma ist erloschen.

Bode & Becker. Die an E. O. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. H. F. Westphal Söhne. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗

loschen.

Peter Hansen. Die an F. W. M. A. Albrecht erteilte Prokura ist erloschen.

Sieler & Vogel, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der

den 9. De⸗

8.

[749090ö)