11u1u“–“]
Die Peokura des Johann Lambert Schmitz, Kaufmann zu Trier, die ihm der frühere Inhaber Castendyck erteilt hatte, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Benedikt Verter, Direktor zu Stuttgart, wieder erteilt worden.
Trier, den 11. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. [75374] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 87 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ber⸗ nardy u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Trier eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ zember 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wein, Lebensmitteln und Hee cesbedarfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Mathias Bernardy, Kaufmann zu Trier, und Georg Moser, Archttekt zu Trier. Die Gesell⸗ schaft bestellt höchftens zwei Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ’ Trier. den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Urach. 75376] K. Amtsgericht Urach. Den 12. Dezember 1914. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute bei der Firma Louis Schmohl in Urach eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Roser, Amtsrichter.
Wasblingen. [75377] K. Amtsgericht Waiblingen.
Im Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma: Remsthalquellengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beinstein ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Albert Herchenrörher ist beendigt. Zun Vorstand — mit gemeinsamer Vertretungs. befugnts — wurden ernannt: Friedrich Schäfer, Inspektor, als Geschäftsführer, Albert Maixner, Verwalter, als Prokurist, beide in Beinstein.
Den 18. Dezember 1914.
Oberamtsrichter Gerok.
Weimar. [75378
In un ser Handelsregister Abt. A Nr. 206 Band II ist bei der Firma: Albrecht Drüge in Weimar hevte eingetragen worden: Die Firma ist in: Fürstenhof — Hof Albrecht Drüge ge⸗ ändert.
Weimar, den 12. Dezember 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Wiesbaden. [75379 In unser Handelsregister Abteilung 2 Nummer 898 wurde heute bei der Firmo „Wilhelm Eber“ mit dem Sitzee in Wiesbaden folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Wiesbaden den 11. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [75380]
In unser Handelsregister Abteilung 8 Nummer 1327 wurde heute bei der Firma „Speckner & Dölcher, Hotel und Restaurant Europäischer Hof“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoren sind: 1) Rechtsanwalt Dr. Fritz Trier zu Frankfurt am Main, 2) Hotelier John Speckner zu Wiesbaden.
Wiesbaden, den 14. Dezember 1914
Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Zörbig. [75381]
Das unter der Firma Otto Fuchs (Nr. 10 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Frau verw. Emma Fuchs, geb. Müller, und deren minderjäbrige Kinder Else und Werner Fuchs übergegangen. Dem Kaufmann Otto Fuchs hierselbst ist Prokura erteilt worden.
Zörbig, den 16. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
geändert in: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holz⸗ heim’“. Die Haftsumme beträgt für sedes Mitglied zweitausend Mark. Sonst sind in der Satzung keine Aenderungen eingetreten.
Butzbach, den 11. Dezember 1914.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Ellwangen. [75388] K. Amtsgericht Ellwangen.
Im Genossenschaftsregister wurde am
15. und 16. Dezember 1914 folgendes ein⸗ getragen: 1) Bei dem Darlehenskassenverein Zipplingen e. G. m. u. H. in Zipp⸗ lingen: In der Generalversammlung vom 26. Juli 1914 wurde an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Mit⸗ glieder Oekonom Lorenz Humpf und Gastwirt Max Däubler als Vorstands⸗ mitglieder: 1) Karl Schmid, Zimmer⸗ meister, gleichzeitig als Stellvertreter des Vorstehers, 2) Michael Baumann jung, Bauer, sämtlich in Zipplingen, gewählt.
2) Bet der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Westhausen e. G. m. b. H. in Westhausen: Josef Saam. Bürgerausschußobmann in Westhausen, ist aus dem Vorstand ausgetreten. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: 1) August Neuhäuser, Schult⸗ heiß in Westhausen, Vorsteher, 2) Ignaz Steidle, Gemeinderat in Westhausen, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Franz Feilmayr, Bauer in Rutthal, 4) August Alender, Amts⸗ und Poltzeldiener in West⸗ hausen, 5) Karl Steidle, Kaufmann in Westhausen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vorstands.
Den 16. Dezember 1914. Landgerichtsrat Schabel.
Erfurt. [75389] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Erfurter Beamten⸗Konsum⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt eingetragen worden, daß Hans Hoffmann in Erfurt für Friedrich Rodeck in Erfurt in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 15 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fürth, Bayern. [75390] Genossenschaftsregistereintrag. „Iphofener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein“ — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. An Stelle des ausgeschfedenen Vorstandsmitglieds Josef Nikolaus Melber wurde Leonhard Weigand in Iphofen in
den Vorstand gewählt. Fürth. den 18. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Geithain. [75391]
Auf Blart 5 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein zu Frauendorf (Bez. Leipzig), ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Frauendorf betr., ist heute eingetragen worden: Max Fischer in se bacf Willy Heuthel in Niedergräfenhain und Otto Teichmann in Niedergräfenhain sind Stell⸗ vertreter der zum Heere einberufenen ““ Saupe, Weichelt und
ehm.
Geithain, den 16. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
Gleiwitz. [75392] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗Verein Gleiwitz E. G. m. b. H“ heute eingetragen worden: Karl Radwan ist zur Fahne einberufen. Für die Dauer seiner Abwesenheit ist der Eisenbahnwerkmeister Franz Radwan als stellvertretendes Vorstandsmitglied, und zwar als Kontrolleur, gewählt. Hermann Meischok ist bis dahm Geschäftsführer. Der Absatz 12 des § 27 der Satzung ist abgeändert. Amtsgericht Gleiwitz, 14. Dezember 1914.
Glogau. [75393]
Im Genossenschaftsregister Nr. 60, betr. Landwirtschaftliche Maschinenge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. in Guhlau ist eingetragen worden: Paul Anders ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür Valentin Riedel in Guhlau ge⸗
8 8
Hamburg. Eintragungen [75396] in das Genossenschaftsregister. 1914. Dezember 18. Hamburger Terraingesellschaft Bill⸗ wärder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Daftpflicht. In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1914 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a.
bestimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschäftsanteil ℳ 1350,—.
„Terraingesellschaft Flurstraße“ ein⸗ getragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hof. [75397] Geuossenschaftsregister betr.
„Konsumverein Naila, e. G. m. b. H.“ in Naila: Für Hans Grimm nun Peter Strobel, Teppichweber in Natla 1, Geschäftsführer.
Hof, den 19. Dezember 1914.
K. Amtsgericht⸗
Kirchhundem. 75398] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für die Be⸗ diensteten der Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden für Altenhundem und Umgegend e. G. m. b. H. in Altenhundem heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. September 1914 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Lokomotipführers Albert Erwes der Unterassistent August Redecker in Altenhundem als Schriftführer in den Vorstand gewählt.
Kirchhundem, den 14. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [75399] In das hiesige Genossenschaftsregtster wurde heute unter Nr. 13 bei dem Gülser Darlehnskassenverein, e. G. m. u Haftpflicht in Güls eingetragen:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Anton Kißel und Jakob Floeck; neu zugewählt sind: Fischer Matthias Hilles⸗ heim und Ackerer Andreas Mannheim, beide in Güls.
Koblenz, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
Kyritz, Prignitz. [75400] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dölln heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Paul Einsle und Otto Wolf sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Kyritz den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. [75401]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 21. ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dölln heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Hermann Wietstruck ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Paul Zander getreten.
Kyritz, den 11. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [75402] Büchelberger Schweinezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büchel⸗ berg. Vorstandsänderung: An Stelle des verstorbenen Theodor Hellmann wurde neu gewählt Otto Rudolph, AOckerer in Büchelberg. Rudolph wurde als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers bestellt. Landau, Pfalz, 18. November 1914. . K. Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [75403] Eintragung im Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht, Reichhenners⸗
dorf: Emil Fichtner in Reichhennersdorf
ist in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
14. 12. 1914.
Landshut. Bekanntmachung. [75404] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskassenverein
Essenbach bei Landshut, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
preis 10 % auf die innerhalb eines Ge⸗
schäftsjahres gekauften Waren zurück.
Lebach, den 30. November 1914. Königliches Amtegericht.
Liegnitz. [75407] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 — Liegnitzer Wohnungsgenossenschaft E. G m. b. H. Liegnitz — ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Baum aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Postsekretär Eugen Mimka, hier, in den Vorstand gewählt ist. Das Vorstandsmitglied Stadtbaumeister Giese ist zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.
Amtsgericht Liegnitz, 12. Dezember 1914.
Löningen. [75408]
In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen die neu ge⸗ gründete Genossenschaft: Elektrizitäts u. Mühleuwerk Essen i/O., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünk⸗ ter Haftpflicht, zu Essen i. O
Das Statut datiert vom 27. November 1914. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Gexnosse sich beteiligen kann, beträgt 50 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Verwertung von elektrischem Strom und der Betrieb eines Mahlwerks, sowie die Verwertung der Mühlenerzeug⸗ nisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der in Cloppenburg erscheinenden Münsterländischen Tages⸗ zeitung. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Jult und endigt am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: 1) Kaufmann August Meyer, Direktor, 2) Kaufmann Theodor Kleier, 3) Kauf⸗ mann Anton Schade, 4) Bahnhofswirt Gerhard Witte, 5) Maschinenhändler August Hukelmann, sämtlich in Essen i. O.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
1914, Dezember 15. Großherzogl. Amtsgericht Löningen i. O.
Lörrach. 75409] Ins Genossenschaftsregister zu O.⸗Z 20 wurde bei der landwirtschaftlichen Ein und Verkaufsgenossenschaft Oetlingen e. G. m. b. H. in Oetlingen einge⸗ tragen: An Stelle des Georg August Koger und Georg Friedrich Zimmermann wurden als Vorstandsmitglieder gewählt Albert Linder und Reinhard Gräßlin, Landwirte in Oetlingen. Lörrach, den 14. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [75410]
In das htesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Elektrizitäts⸗Genossenschuft, eing. Genossensch. mit beschr Haft⸗ pflicht zu Nieder Mots folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Stellenbesitzer Gustav Baier zu Nieder Mois ist für die beim Heere be⸗ findlichen Vorstandsmitglieder Oscar Scholz und Heinrich Müller während der Kriegs⸗ dauer zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Löwenberg i. Schl., den 18. De⸗ zember 1914. 8
Königl. Amtsgerich Meiningen. [75411]
Zum Bettenhäuser Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Betten⸗ hausen, Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers, wurde heute eingetragen: Pfarrer Richard Hertel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Lehrer Rudolf Grahner in Bettenhausen ist als Vereinsvorsteher gewählt. .
Meiningen, den 17. Dezember 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. München. [75412]
1) Spar⸗ u. Darlehenskasse des Verbandes der deutschen Versiche⸗ rungsbeamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Willt Vollbrecht, General⸗ sekretär in München.
Meenen zu Emmerich zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist, daß die Vurstandsmit⸗ glieder Liquidatoren sind und daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1914 aufgelöst ist. Münster, 9. Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht.
Nassau. Bekanntmachung. [75414] In das Genossenschaftsregister ist bei der Henossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein⸗ e. G. m. u. H zu Atten⸗ hausen am 16. Dezember 1914 folgendes eingetragen worden: Spalte 5. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Adam Fachinger wurde der Landmann Jakob Blech von Atten⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Nassau, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Pitschen. [75415] Bei dem Omechauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden, daß Heinrich Barwanietz in Omechau als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Pitschen, — den 16. Dezember 1914.
Ratibor. [75416] Im Genossenschaftsregister wurde ber Nr. 31, Syrin'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. zu Syrin, am 15. Dezember 1914 ein⸗ getragen: Julius Nikel und Johann Stu⸗ kator sind aus dem Vorstande „ausgeschieden und an ihre Stelle die Häusler Franz Sobol und Johann Kusntk, beide in Syrin, in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Ratibor.
Rgnn1. g ssenschaftsregist Faenn. n unser Genossenschaftsregister eute zur Firma „Röbel'’er Moltereige⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Gurtsbesitzer Johann Georg von Ferber auf Melz aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Administrator Albert Daebeler zu Gotthun und für die Dauer des Krieges für den im Kriege anwesenden Gutsbesitzer, Amts⸗ richter a. D. von Schulse Bülow auf Solzow der Gutsbesitzer Otto von Ferber auf Karbow in den Vorstand gewählt ist. Röbel, den 17. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. 75418] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Oldenbüttel vom 2. Januar/7. Februar 1914 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betrtebs. Die Willens⸗ erkꝛlärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im „Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Claus Gosch, Oldenbüttel, Jobann Johannsen, Oldenbüttel, und Hans Mus⸗ feldt, Bockelhoop.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schenefeld, Bz. Kiel, den 9. De⸗ zember 1914. 1
Königliches Amtsgericht.
Schenefeld, Bz. Kiel. [75419]
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oldenbüttel vom 7. No⸗ vember 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Wtllenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten
nossenschaft
Eisenmann, Bauers in Necklinsberg, der Ba
wurde beim Ländlichen Kreditverein,
ein Schaupp wurde Jobann Fürstenberger in Eschelbach zum Vorstandsmitglied bestellt.
Der Inhalt dieser Beilage, in we
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
2 Das Zentral⸗Handelsregister fü für Selbstabholer auch Hs die saese ilhelmstraße 32, bezogen werden.
———
Genossenschaftsregister.
Scchivelbein. [75420] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Nemmin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nemmin eingetragen worden: Zu Stellvertretern der beiden zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglieder Georg Benz und Robert Plambeck sind der Lehrer Friedrich Beckmann und der Bauerhofsbesitzer Paul Klug, beide zu Nemmin, bestellt. Schivelbein, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. [75421] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizttätsgenossenschaft Panzerin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Panzerin eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Palow ist der Stellmacher Franz Baumann II. in Panzerin zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelbein, den 9. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. 75422 K. Württ Amtsgericht 8s .Sn; In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Necklins⸗ berg, e. G. m. u. H. in Necklinsberg folgendes eingetragen: der Generalversammlung vom
mber 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Jakob
uͤer Ernst Eisenmann in Necklinsberg zum Vorstandsmitglied gewählt.“ Den 18. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hartmann.
Schweinfuvrt. [75423] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Heustreu“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1914 besteht der Vor⸗ stand aus folgenden Personen: 1) Dionys Schultheis, Bauer in Heustreu, Vereins⸗ vorsteher, 2) Sylvester Müller, Bauer in S Stellvertreter des Vorstehers, 3) Julius Härder, Bauer in Heustreu, Beisitzer, 4) Rochus Köberlein, Bauer in Heustreu, Beisitzer, 5) Franz Hellmuth, Kaufmann in Heustreu, Beisitzer. Schweinfurt, den 19. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Seidenberg. [74412]
Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Elektri⸗ citäts⸗Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Cundorf⸗Ober⸗Rudelsdorf“ ist heute eingetragen, daß der Lehrer Moritz Albrecht aus dem Vorstande aus⸗ Pschieden und an seiner Stelle der Lehrer
tto Dorn in Ober Rudelsdorf in den Vorstand gewählt ist.
Seidenberg, den 12. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
insheim, Elsenz. [75425] Zum Genossenschaftsregister Ord.⸗Zahl 4
e. G. m. u. H. in Eschelbach einge⸗ 1 Als Stellvertreter des zur Fahne erufenen Vorstandsmitglieds Friedrich
Sinsheim, den 14. Dezember 1914.
Bohlmann, Hofbesitzer daselbst, vom Auf⸗ sichtsrat bis zu der nächsten Generalver⸗ sammlung zu Vorstandsmitgliedern ernannt.
Würzburg.
88
Achte Beilage
den Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 22. Dezember
blatt“ und „Soester Anzeiger“; falls eine dieser Zeitungen nicht mehr erscheint, im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dadurch, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Soest, den 8. Dezember 1914.
Stralsund. Bekanntmachung. [75426] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Bauverein zu Stral⸗ sund, e. G. m. b. H. — eingetragen: Bei Kundgabe von Willenserklärungen des Vorstandes tritt im Falle der Behinde⸗ rung des Vorsitzenden sein Stellvertreter. Stralsund, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 75427]
In unser Genossenschaftsregister ist heute hbei Nr. 2t — genossenschaft Stralsund und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. — das Aus⸗ scheiden des Lagerhalters Otto Brinker aus dem Vorstand und die Wahl des Ge⸗ schäftsführers Otto Neumann in Stralsund zum Vorstandsmitglied eingetragen.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [75428] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Echterdingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Echterdingen eingetragen: Die außer⸗ ordentliche Mitaliederversammlung vom 21. November 1914 hat zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt: 1) an Stelle des am 15. Oktober 1914 verstorbenen Bauers Friedrich Stäbler den Bauern Friedrich Wölkle,
wirt Albert Kizele als Stellvertreter des
Vorstehers den Bauern Theodor Beck,
sämtliche in Echterdingen.
Den 15. Dezember 1914. Landgerichtsrat Hutt.
Weissenfels.
Im Genossenschaftsregister 23 — All⸗ gemeiner Beamten⸗Wirtschaftsverein E. G. m. b. H. Weißenfels — ist am 15. Dezember 1914 eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Otto Brennig und Paul Klötzke sind ge⸗ wählt worden: Eisenbahnschaffner Franz Freyer und Werkmeister Fritz Jürgens, beide hier 11 Amtsgericht Weißenfels.
Winsen, Luhe. [75430 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 55 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Radbruch folgendes eingetragen worden:
An Stelle der durch Kriegsdienst be⸗ hinderten Vorstandsmiiglieder Wilhelm Lühr und Wilhelm Fischer sind Wilhelm Moritz, Lehrer in Radbruch, und Hermann
Winsen a. L., den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. I.
[75431]
Sonder⸗
Darlehenskassenverein
ofen. Durch Generalversammlungs⸗
. scher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
r für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Königliche Expedition des Reichs⸗ und See SW. 48.
eines etwaigen anderen Verwalters und
allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den . den 19. Januar 1915, Vormittags Königliches Amtsgericht. 9 Uhr.
Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. [Aktenz. 83. N 250. 1914.] Ver⸗
Fonsum⸗ mud Shar⸗ 1. 15. Frist zur Anmeldung der
19. Januar 1915, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, 9 11“ 1 Stralsund den 12. Dezember 1914. Vferer eran Süh⸗ ezere, Zntns 88n
31. Januar 1915.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Charlottenburg.
Jakob Poezter in Charlottenburg, Augsburgerstraße 28, ist heute nachmittags 1 ½ Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herm. Hinrichsen, Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener
2) über die Kriegsdauer für den Hirsch⸗ gere mit Anzeigepflicht bis 12 Januar 1915.
termin am 22. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47
75429] 191
Chemnitz.
nungsgeschäftsinhabers Richard Jänichen in Chemnitz, Reit⸗ bahnstr. 37 H. 19. Dezember 1914, Vormittags ꝛ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann, hier. 1 Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1915. Wahltermin am 18. Januar 1915, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am S. Februar 1915, Vormittags 111 Uhr. pflicht b.
Dachau.
das Vermögen der Mühlbesitzerseheleute Huber Andreas und Katharina von Erdweg am 17. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr 30 Minuten, den Konkurs
hofen, eingetragene Genossenschaft mit 8 leich in Dachau.
unbeschränkter Haftpflicht in Sonder⸗ forderungen bis 14. Januar 1915. Termin
eschluß vom 6. Dezember 1914 wurden zur Wahl eines anderen Verwalters und
taatsanzeig
21—
1914.
Justine geb. Metzger, in allgemeiner Ebeleben. Gütergemeinschaft lebenden Baumeisters Dietrich Zobel in Aub wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert in Ochsenfurt. erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. Januar 1915.
Offener Arrest ist
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie
Aub, den 17. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [75601]
Ueber den Nachlaß des am 14. August 1914 verstorbenen Hofsattlermeisters Friedrich Hartmann in Berlin, Mohrenstr. 57, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht
walter: Kaufmann Boehme in Berlin, bis 31. Januar
Erste Gläubigerversammlung am Vormittags
onkursforderungen 1915.
Neue Friedrich⸗
Arrest
Berlin, den 19. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Abteilung 83.
[75605] Ueber das Vermögen des Kürschners
Verwalter:
rste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Uhr, im Mietshause,
1ecen itog. den 18. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 40.
[75247] Ueber das Vermögen des Musterzeich⸗ Wilhelm G., wird
heute, am
Offener Arrest mit Anzeige⸗
zum 30. Januar 1915.
Chemnitz, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
1b [75047] Das K. Amtsgericht Dachau hat über
röffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 1 Offener Arrest ist er⸗ assen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
eines
Genoss enschafts⸗, 3
[75258] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen des Kaufmanns Georg Otto Ernikis in Urbach bei Großbrüchter ist am 18. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Köhler hier. Anmeldefrist bis 30. Januar 1915 Erste Gläubigerversammlung: 8. Januar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin: 12 Februar 1915, Vorm. 9 ⅓ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht Ebeleben. Veröffentlicht auf Grund des § 111 K.⸗O. Ebeleben, den 19 Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Erfurt. Konkursverfahren. [75222]
Ueber den Nachlaß des am 9. August 1914 verstorbenen Agenten Ostar Thümmel aus Erfurt ist am 15. De⸗ zember 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 15. Januar 1915 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 26. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 15. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. 8
Eutin. Konkursverfahren. [75254]
Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 verstorbenen Ziegeleibesitzers Her⸗ mann Heinrich Friedrich Wortmann in Eutin wird heute, am 18. Dezember 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Koakurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts.⸗ anwalt Dr. Evers in Eutin. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1915
Eutin, den 18. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht, Abteilung .
Finsterwalde, N. L. 75607]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schueider⸗ meisters Friedrich Ventzke in Finster⸗ walde wird heute, am 18. Dezember 1914, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ꝛur Konkursma e etwas schuldig sind, wird fgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die T epflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 1e ne. T.S Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1915 Anzeige zu machen.
Saushaltungsmaschinenfabrik der im Handelsregister nicht eingetragenen
eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
für das Deutsche Reich. (Har. 3005)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelj Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei
Reich erscheint in der Regel tüglich. — Der ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — nheitszeile 30 ₰.
Kaiser Wilhelmstr. 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar k. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar k. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 13. Januar 1915, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 24. März 1915 Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 18. Dezember 1914 Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.
Kötzschenbroda. [75249
Ueber das Vermögen des Zimmer manns, bisherigen Inhabers eine Deckenrohrhandels, Gustav Friedri Ernst Bäßler in Kötitz, Hauptstrase 1 wird heute, am 18. Dezember 1914, Nach mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. 1 anwalt Dr. Herrnsdorf in Kötzschenbroda Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1915 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Ja nuar 1915, Vormittags ½11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1915.
Kötzschenbroda, den 18. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
Ueber das Vermögen der Martha
Franziska verw Gebauer in Leip
zig, Bavyerschestr. 121, Inhaberin einer unter
Firma Aug. M. Gebauer in Leipzig, Scharnhorststr. 43, wird heute, 18. Dezember 1914, Vormittags ½12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Paul Ronniger in Leipzig Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1915 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21 Ja nuar 1915. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II Ai, den 18. Dezember 1914.
Leipzig. [75256] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Heinze in Leipzia, Kohlenstr. 16 II, Inhabers eines Zi⸗ garrengeschäfts in Leipzig, Zeitzer⸗ straße 55, wird heute, am 18. Dezember 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Marx Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23 Anmeldefrist bis zum 9 Ja⸗ nuar 1915 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Januar 1915 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹1, den 18. Dezember 1914.
münchen. [75255] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Naftalin Sturm, Wäschegeschäfts⸗ inhaber in München, Wohnung: Maria⸗ hilfstr. 5/III, Geschäftslokal: Damenstift⸗
anwalt Dr. Josef Sinn in München, Kanzlei: Rosenstr. 7/II. zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. b1e2 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 8. Januar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗
[75257]
8 8
3
Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
8
am
Am 19. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des
straße 6, der Konkurs eröffnet und Rechts.
2) Darleheuskassenverein Brunn⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Brunnthal. Die Generalversammlung vom 29. November 1914 hat eine Aende⸗
Großh. Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [75424]
In unser Genossenschfatsregister ist heute unter Nr. Gn.⸗R. 26 folgendes einge⸗ tragen:
Die Soester Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Soest. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗
Bestellung Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dachau.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Duisburg-Ruhrort. 75221]
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Anton Karpinski in Ham⸗ born⸗Marxloh, Kaiser⸗Wilbelmstraße 246, ist am 15. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 12,20 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dahlbender in Duisburg⸗Ruhrort.
gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft erfolgen unter der Firma de Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, im „Landwirtschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Janugr bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Claus Gosch, Oldenbüttel, Hans Ahlf, Oldenbüttel, und Jürgen Hinrich Voß sen., Oldenbüttel. 9 Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 8
fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin Dienstag⸗ 19. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I, Justizgebäu an der Luitpoldstraße in München. München, den 19. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
zu Stellvertretern der zur Fahne ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Nikolaus Betz und Franz Kemmer jung auf die Dauer deren Behinderung die Bauern Philipp Kemmer und Michael Hartmann, beide in Sonderhofen, gewählt.
Würzburg, den 10. Dezember 1914.
K. Amtsgericht, Registeramt. Zörbig. [75432] In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 28 bC“”“ 18 59. Zör d .G. m. fanttel. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ b. H.) dhg es Per. äftsanteil beträgt 500 ℳ. Die höchste tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt Füaür der Geschäflsanteile beträgt 50 für ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗
je n Fnossen. ttali nossenschaftsregister gelöscht worden. Schenefeld, Bez. Kiel, den 9. De⸗ einnls Vorstandsmitglieder sind bestellt und Zörbig, den 16. Dezember 1914. b gerther 1914. 8n 7 Wilhelm Wimhöͤfer, Kauf⸗ Könicliches Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Königliches Amtsgericht. 8 Mean⸗ tto Klöne, Kaufmann, August 31. Dezember 1914. Ablauf der Anmelde⸗ eee. sämtlich zu Soest.. fi am 13. Januar 1915. Erste Gläu⸗ [75260] Verantwortlicher Redakteur: g 82 S EE 1914 igerversammlung am 12. Januar Konkursverfahren. Direktor Dr. Tyrolin Charlottenburg frma der Gerossenschast, geseichnet ven Konk Pekes ermnem 22 endal dne ünen 13.hens —s. eeeenens Berlag der Expedition 9 on urse. Z seg. gege am 22. Januar 1915, Moritz Wessels, Partiewarenlager,
Aub. Bekanntmachung. [75242] Das K. Amtsgericht Aub hat heute,
wählt. mtsgericht Glogau, 16. 12. 14.
Görlitz. [75394]
In unser Genoffenschaftsregister ist am 17. Dezember 1914 unter Nr. 49 bei der Firma Freireligiöses Vereinshaus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Hotelier Karl Ottemar ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Tischler Robert Przemek in Görlitz in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
[75395]
Hachenburg. Westerwald. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Dreifelder Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreifelden heute eingetragen worden: Der Landmann Ludwig Groß von Steine⸗ bach ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschteden und ist an seine Stelle als Vorstandsmitglied der Landmann Richard
Haftpflicht. Für die Dauer der Behin⸗ derung des zur Armee einberufenen Vor⸗ standsmitglieds Sebastian Winbeck wurde 1nc 8 W“ er nosse Michael Huber, Hausbesitzer in . g Estenbach, als Vorstandsmitglied bestellt. vunge des elatute nach nüherer, Meaßgabe Landshut, den 18. Dezember 1914. Igere . g Kal. Amtsgericht . 3) Darlehenskassenverein Berg⸗ S. eereicht. Winden, eingetragene Grnossenschaft Lauenburg, Pomm. [75405] mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Im Genossenschaftsregister ist bei der Winden. Vorstandsstellvertreter: Johann unter Nr. 38 eingetragenen ländlichen Walpertinger junior, Bauer in Pyramoos, Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. Simon Unterreitmeier, Bauer in Ober⸗ b. H. in Perlin am 14. Dezember 1914 senkenbach, und Martin Radersberger, folgendes eingetragen: Der zur Fahne ein⸗ Bauer in Oberndorf. berufene Rentengutsbesitzer Otto Schröder 4) Darleheuskassenverein Anzing, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und eingetragene Genossenschaft mit un⸗ an seine Stelle der Rentengutsbesitzer beschränkter Haftpflicht. Sitz Anzing. Konrad Schöwe in Perlin getreten. Amls⸗ Neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz gericht Lauenburg, Pomm. Kistler, Bauer in Anzing.
Lebach. Beranntmachung. [75406] 1“ Fmn
In das hiesige Genossenschaftsregister 8 8 Münster, Westf. [75413]
ist heute bei dem Bettinger Consum⸗ verein unter lfde. Nr. 5 folgendes ein. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 64 eingetragenen Hanf⸗
getragen worden: einkaufsgenossenschaft, eingetragene
Gemäß Generalversammlungsbeschluß Stein zu Steinebach getreten. vom 4. Oktober 1914 vergütet die Ge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster heute vngeteaen
Hachenburg, den 17. Dezember 1914. nossenschaft vom 1. Dezember 1914 an den Königliches Amtsgericht. Mitgliedern für zu hochbezahlten Kauf⸗ worden, daß der Kaufmann Theodor
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde.
Hadersleben, Schleswig. [75235] Konkearsverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hermann Gebel in Haders⸗ leben ist heute, am 17. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auttionator A. M. Jensen in Haders⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 8. Januar 1915. Hadersleben, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenstadt, Hessen. [75386]
Im Genossenschaftsregister wurde bet Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Oberau am 18. Dezember 1914 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember bezw. 6. Dezember 1914 aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden ernannt: Ludwig Braun, Heinrich Meides, Wilhelm Wenzel, Heinrich Johannes Hacker.
Amtsgericht Altenstadt.
Butzbacb.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bzgl. der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holz heim eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juli 1913 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden ist. Die Firma ist demzufolge!
M.-Gladbach. [75223] Ueber das Vermögen der Firma Hegger, Frank & Co. in M.⸗Glad.⸗ bach Land, Karstraße 33, ist heute, am 16. Dezember 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Fabrikant Peter Spix zu M.⸗ Gladbach, Hermannstraße 7. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hohenzollernsttaße 157, Zimmer 77.
M.⸗Gladbach, den 16. Dezember 191 4.
Königliches Amtsgericht.
[75387] Hamburg.
mindest ei 2 f 4 J — 8 in Berlin. dhes se c reee hesteger auhe. ittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts. zu Hamburg, Hamburgerstr. 201 a. sitzenden des Aufsichtsrats, in den zu Soest Vormittags 10 Uhr beschlossen: Ueber das zember 1914. „ b (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 111.)
b wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter stelle, Zimmer 3 B . 6u Druck der Norddeutschen Buchdrugerei un Rennung desselhen, gezeichnet vom Vor⸗ Düsbburg. Ruhrort. den 15. De. Bardnsenecht. 5 whe beuf. Neesemns Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. vE 8, in So vormi 1 . Heute, 2 g
nenden Zeitungen: „Soester Kreis⸗ Vermögen des mit seiner Ehefrau, Koͤnigliches Amtsgericht. beeidigter Bücherrevisor G. O. Herwig,! 9 1 8 G