1914 / 300 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nortorf. Konkursverfahren. [75610] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Greve in Nortorf ist am 19. Dezember 1914. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Weiland in Nortorf. An⸗ mel efrist vis zum 18. Januar 1915. Erste Gläubtgerversamm ung und allemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Januar 1915. MNororf,. den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [75245] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ fallenen Leutnants im Infanterieregiment Nr. 105 Andreas Biffar, wohnhaft ge⸗ wesen in Straßburg. Sleidanstraße 12, ist am 17. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Sommer in Straßburg, Steinstraße 4. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ rist bis 18. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 31. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ ungstermin: 25. Januar 1915, Vor⸗ mittaags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ eten Gerichte, Saal Nr. 3.

aiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els.

ndernach. [75226] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers ““ Auer zu Andernach wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Andernach, den 10. Dezember 1914. Koönigliches Amtsgericht. N 2. 4/14.

benrade. [75228] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Peter Jessen Petersen in Türsbüll ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dm Königlichen Amtsgericht in Apenrade, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ntedergelegt.

Apenrade, den 14. Dezember 1914.

Mulert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

h. Konkursverfahren. [75233] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns L. J. Grone⸗ wold in Ostgroßefehn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Aurich, den 15. Dezember 1914 Königliches Amtegericht. I.

Aurich. Konkursverfahren. [75234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gerd Coordes in Haxtum wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aurich, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Bad Bramstedt, Molstein. [75230] Beschluß.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Buchbinders Winy Weber in Kaltenkirchen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung das Kon⸗ kursverfahren aufgehoben.

Bad Bramstedt, 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht

Berlin. [75602

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schneider & Co. in Berlin, Priazenstr. 98, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermir auf den 7. Januar 1915, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Fried⸗

richstr. 13 14, I1I. Stockwerk, Zimmer 143,

bestimmt.

Berlin, den 14. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

Dischofsburg. [75268] Konkursverfahren.

dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Bili⸗ eweki in Bischofsburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ ungen gegen das Schlußverzeichnis der

ei der Verteilung zu berücksichtigenden.

Forderungen der Schlußtermin auf den Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, I Treppe, benimmt. Bischofsburg, den 9. Dezember 1914. Buhhorn, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichls.

Bischofsburg. [75263] .N es en N 92enn 2

In der Kaufmann Perer2 gilitewski⸗

schen Konkurssache soll die Schlußverteilung

kerfolgen. Bei einer verfügbaren Masse

von 314,65 sind 3659,50 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Bischofsburg, den 19. Dezember 1914 Der Konkursverwalter: Noetzel, Justizrat.

Charlottenburg. 17 5604] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charlotten burger Gewerbe⸗ bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Charlotten⸗ Grünstraße 7, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 14. Dezember

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [75606] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1911 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Dur⸗ lacherstraße 15, wohnhaft gewesenen Ma⸗ gistratsbureauassistenten Emil Ditt⸗ loff ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 19.eelottenbaarg, den 14. Dezember

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Crone, Brahe. [75264] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Majorats⸗ besitzers Botho von Klahr aus Hohen⸗ hausen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 11. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Crone a. Br., den 12. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [75253] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermaun De⸗ termann in Darmstadt, Bleichstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Darmstadt, den 18. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht I.

Dortmund. [75240] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Wilthelm Sche⸗ mann in Kirchhörde wird, nachdem der in dem Vergleschstermine vom 12. No⸗ vember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. [75266] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Paul Eiefert in Reichenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 18. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

SGotha. Beschluß. [75248 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunst und Handelsgärtners Otto Lauterbach, alletnigen Inhabers der Firma Otto Lauterbach „Erfurter Blumenhalle“ in Gotha, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gotha, den 15. Dezember 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Gransee. [75608] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidemühlenbesitzers Hanns Voges in Grundmühle wird der zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Nebenkonkursverwalters Gerichts⸗ assessors Kersandt auf den 21. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin wegen nicht rechtzeitiger Einreichung der Schluß⸗ rechnung aufgehoben. Neuer Termin zur Abnahme wird auf den 5. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Gransee, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [75236] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Heu⸗ ning, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Halberstadt, den 14. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. [75244] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Fritz Baltruschat zu Halle g. d. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen segen das Schlußverzeichnis der bei der

erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16. Januar 1915, Vormittags 11 ½R Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 15. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königliches Amtsgerichts. Abteilung 7.

Halle, Saale. [75243]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 12. Juli 1914 zu Halle a. d. S. verstorbenen Witwe Clara Hildebrandt, geborene Fehse,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 15. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Herrenberg. 75251] K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Gauß, Ziegelei⸗ besitzers in Nufringen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 19 Dezember 1914.

Sekretär Grtesinger.

Künzelsau. [75252] K. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Anton Specht, Löwenwirts in Oberkessach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteitung dusch Gerichtsbeschluß von heute aufge⸗ oben.

Künzelsau, den 19. Dezember 1914.

Amtsgerichtssekretär Hieber.

Koblenz. Konkursverfahren. [75265]

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Maret in Koblenz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 21 im Erdgeschoß, bestimmt. Koblenz, den 14. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. 5.

Lippstadt. [75239] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Theovor Sterne⸗ borg in Lippstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Jult 1914 angenommene und bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Lippstadt, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1789261] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Hennig in Magdeburg Leipzigerstraße 60, z. Zt. im Felde, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 16. Dezember 1914.

Königliches Amtsgerticht A. Abt. 8.

Meissen. [75259]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenhändlerin Laura Hedwig ver⸗ ehel. Kimmel, geb. Schanze, in Meißten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westrf. [75238] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leutertfenster⸗ fabrik G. m. b. H. zu Münster i. W. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer 31, bestimmt.

Münster i. W., den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. N. 16/12 51.

Odenkirchen. Beschluß. [75224] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannufokturwaren⸗ händlers Ernst Peters in Otzenrath wird das Verfahren eingestellt mangels einer dem Konkursverfahren entsprechenden Masse. 6. N. 6/13. Odenkirchen, den 25. November 1914. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchen. (75225] Beschluß. 6. N. 6/14. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fruchthändlers Friedrich Staß in Beckrath wird auf Antrag des Gemeinschuldners ausgesetzt, weil der Gemeinschuldner sich im Krieg befindet. § 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. August 1914, betr. den Schutz der infolge des Krieges am Wabrnehmen ihrer Rechte be⸗ hinderten Personen. Odenkirchen, den 27. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. [75609] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Otto Maaß in Preuzlau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke sowie zur Anhörung der Gläuhbiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 1, bestimmt. Prenzlau, den 16. Dezember 1914. Sprung, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwarzenfels. Beschluß. [75229]) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschafe Bercher u. Gerhäuser zu Altengronau wird an Stelle des zu den Fahnen einbe⸗ rufenen bisherigen Konkursverwalters Justizrats Henricks in Schlüchtern für die Dauer seiner Behinderung Rechtsanwalt Dr. Sondheimer in Gelnhausfen zum Konkursverwalter bestellt. Schwarzenfels, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. N. 2/14.

Schweinfurt. [75454] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Gastwirts und Oekonomen Friedrich Heußner in Thomashof, Hs. Nr. 46, Gemeinde Weipoltshausen, am 18. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Börger in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1915 einschließlich. Ablauf der Forderungs⸗ anmeldungsfrimt am 16. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts

Schweinfurt.

(spangenberg. [75231]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Heinrich Hartung von Neumorschen wurde an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Stadt⸗ schreiber Werner in Spangenberg als Kontursverwalter gewählt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters wird bestimmt auf den 6. Januar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. N 2/14. 5.

Spangenberg, den 11. Dezember 1914

Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. [75232] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gaßwirts Heinrich Hartung, Anna geb. Jung⸗ mann, von Neumorschen wurde an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Stadtschreiber Werner von Spangen⸗ berg als Konkursverwalter gewählt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird bestimmt auf den 6. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Spangenberg, den 11. Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht. N 3/14. 7.

Stuttgart. [75250] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firima Wirth & Vauh,

Fabrikation fugenloser Fußböden,

Isoliermittel und verwandter Ma⸗

terialien hirr, Reinsburgstr. 143, wurde

nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und Vollzug der Schluß⸗

verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute

aufgehoben. Den 18. Dezember 1914. Amtegerichtssetretär Luippold.

Trier. Konkursverfahren. [75227]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Fried⸗ rich Harner i Trier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlutverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, vor den Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 6, bestimmt.

Trier, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Villingen, Baden. [75267]

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Franz Josef Hiestand von Bad Dürrheim wurde noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung aufgehoben.

Villingen, den 17. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Wattenschei d. Beschluß. [75237]

Das Kontursverfahren über das Ver. mögen des Schreinermeisters Bernhard Greve aus Günnigfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No⸗ vember 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Wattenscheid, den 11. Dezember 1914

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [75241]

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hau durch Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Kaufmanns Karl Ludwig

Seel in Großsteinhausen nach Abhal

tung des Schlußtermins und stattgehabter

Schlußverteilung aufgehoben. Zweibrücken, den 19. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.

Tarif⸗ dc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güterver kehr. Mit Guͤltigkeit vom 1. Janua 1915, soweit nicht im Tarif ein anderer Zeipunkt angegeben ist, werden folgende Nachträge herausgegeben:

1) Zu Heft A (Bestimmungen), Nach trag 6. Preis 5 ₰. 8

2) Zum Gemeinsamen Anhang 4 (Stationstarif), Nachtrag 7. Preis 5

3) Zu Heft B1 (Teilhefte B1 1, 3, 8 11, 12, 13, 15, 16, 17, 19 und 23), Nach trag 10. Preis für die Gesamtausgab

[75106]

5 ₰. Nachträge zu den Einzelheften

werden unentgeltlich abgegeben.

4) Zu Heft BII (Teilhefte BII 1 60) Nachtrag 10. Preis für die Gesamtaus gabe 30 ₰. Nachträge zu den Einzel heften werden unentgeltlich abgegeben.

Gleichzeitig werden die Tetlhefte B II 46, 47 und 48 mit Gültigkett vom 15. Ok⸗ tober 1914 neu herausgegeben, wobei die Nachträge 1 bis 9 cingearbeitet sind. Preis eines jeden Teilhefts 30 ₰.

5) Zu Heft C 2, Nachtrag 6. Preis 5 31.

Die Nachträge enthalten neben bereits

veröffentlichten Aenderungen und Ergän⸗ zungen: a. Aenderungen und Ergänzungen infolge Eröffnung der Neubaustrecke Prust. Bagnitz Tuchel. b. Eigänzungen,

gültig vom Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Plettenberg Herscheid. c. Neue Stationen. d. Einbeziehung der Stationen Malliß in die Ausnahmetarife 3 e,

3 f, 3g und 4d; Bochum Nord, Bochum Süd in die Ausnahmetarife 5 b, 51 und 5 w, Elten und Mittelsteine in den Aus⸗ nahmetarif 51. e. Einführung einiger Stationsfrachtsätze im Ausnahmetarif 5 a. f. Teilweise Aenverung der Warenverzeich⸗ nisse der Ausnahmetarife 2 und 23. g. Streichung der Station Jessenitz Meckl.) aus den Ausnahmetarifen 38, 3 g und 4d. h. Sonstige Aenderungen. Frachterhöhungen gelten vom 1. März 1915, soweit nicht ein andrer Zeitpunkt in den Nachträgen angegeben ist. Auskunft geben die Güterabferttigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, durch die auch die Nachträge zu be⸗ ziehen sind.

Berlin, den 19. Dezember 1914.

Könipliche Eisenbahndirektion.

[75456] Niederschlesilcher Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlenverkehr, Heft 1 vom 1. Oktober 1914. Mitt sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Kamnitz, Liebenau (Westpr.), Christinenselde und Bruchau der Neubaustrecke Prust⸗Bagnitz Tuchel des Direktionsbezirks Danzig in den Tarif aufgenommen. Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarif. und Ver⸗ tehreanzeiger der Preußischen Staate bahnen ibgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Breslau, den 17. Dezember 1914. 8 Königliche Eisenbahndirektion.

[75457]

Osdeutsch⸗Südwestdeutfcher Güter⸗ verkehr, Tarifheft 3. Vom 28 De⸗ zember d. Js. ab werden von den Stationen Algringen, Diedenhofen, Düdelingen Werk, Esch (Alzette) und Gandringen (LCothr.) nach Freienwalde (Pomm.) und Labes di⸗ ekte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 II (Eisen und Stahl usw.) eingefuüͤhrt. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

Breslau, den 17. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

75459] Bekanntmachung. ““ Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Teilheft C2. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1915 werden im Aus⸗ ahmetarif S18 für gesalzene Heringe und Breitlinge von Altona, Curxhaven, Cuxhaven Fischereihafen, Hamburg Habf., Harburg Hbf., Harburg U. E. und Wil⸗ belmsburg nach Detmold, Herford, Lage (Lippe), Lemgo, Minden i. W. und Salz⸗ uflen Ausnahmesätze eingeführt. Ueber

die Höhe der Frachtsätze geben die be-⸗

teiligten Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 17. Dezember 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

75455] Norddeutsch⸗Schweizerischer Güter⸗ verkehr. Am 1. Januar 1915 tritt eine Neuausgabe des Tarifs, Teil II, Heft 2, 3, 2a und 3a in Kraft. Die bisherigen Hefte 2 und 3 vom 1. Januar 1905 nebst Nachträgen 1 XII und Hefte 2a und 3 vom 1. September 1904 nebst Nachträgen J[— XI werden dadurch aufgehoben. Neu eingeführt wurde in den Heften 2 und 3 ein Ausnahmetarif Nr. 39a für Pyritasche (Schwefelkiesabbrände). Die Drucksachen sind käuflich durch unser Verkehrsbureau zu beziehen. Karlsruhe, 18. XII. 1914. 18 Namens der beteiligten Verwaltungen: 8 Gr. Generaldirektion der Staats. eisenbahnen.

Warenzei

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember.

648 bedeuten: das Datum vor dem Namen 1 d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionsprioritä

Warenzeichen.

= den Tag der Anmeldung,

18 Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)

23,12 1913. Görlitzer Aktien Brauerei,

211 1914.

heschäftsbetrieb: Brauerei, Mälzerei 1 kstaurationsbetrieb. Waren: Bier, Mineralwässer Verschlüsse

hopfen, Etiketten, Gläser, Flaschen, Peidel, Bieruntersetzer.

200326.

——

914. Otto Behrendts 6, m. b. H., Stettin. 5/12 1914. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mnitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ sifte, Gelees, Eier, frische Milch, iseöle, Zucker, Gewürze, Essig, Zuckerwaren, natürliches und künstliches Eis, Lecithin.

200566.

Lloyd

1914. Bogs & Voigt, Berlin. äftsbetrieb: Piano⸗ und Flügelfabrik.

ianos und Flügel.

das hinter diesem Datum vermerkte Land t, das Datum hinter dem Namen = den

G. 15726.

200572.

5/3 1914. Georg Löwendorf, Berlin, Frankfurter 5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Teeversandgeschäft. Waren: Tee⸗ Eukalyptusöl⸗Karmelitergeist⸗Hienfong Essenz.

B. 31228.

26c.

200568.

Gerlachs Marins- Pflanzenbufter-Margarine

128/9 1914. Anna Gerlach geb. Timmerberg, Bre⸗ nen, Lutherstr. 533. 5/12 1914. Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutter⸗Versandgeschäft.

Paren: Pflanzenbuttermargarine.

26b. 200569.

Staatskrone

24/9 1914. Heinrich Prinz Camembert⸗ u. Milch⸗ sucerfabrik Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel.

1914.

P. 13810.

Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch und Milchgetränke, Molken und Molkengetränke, Sahne und Sahnegetränke, Butter, Käse und Rahm⸗ käse, Sahneschichtkäse, Milchzucker.

.

(Hegenüberder narikirche

23/6 1914. Fa. H. Vertram, Bremen.

5/1 1 Geschäftsbetrieb: Kolonial Wund Delikatessen⸗

geschäfte. Waren: Kaffee, Kakao, Tee.

Mehle, insbesondere Reiskuchen.

B. 31062.

2 191.

88

200573.

11/6 1914. Willy Pothmann, Recklinghausen, Holz⸗ 5/12 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mehlen. Waren: solche für englischen Frucht⸗ und

. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: (Radiergummi und Kunstradiergummi mit und ohne

Holzfassung.

200581.

2

8/5 1914. Dresdener Cigarren⸗Compagnie, Pud⸗ menzky & Gasch, Dresden. 5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von igarren und Zigarillos. Waren: Zigarren, Ziga⸗ NJrillos, Zigaretten, sowie sämtliche sonstigen Tabakfabri⸗ kate. Beschr.

E. 11015.

21/7 1914. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Heidel⸗ berg. 5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 89 9.

F. 14591.

13/6 1914. Franz Foveaur, zum großen Cardinal,

Bolzengasse 2, am Eisenkaufhaus, Cöln. 5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗

rettenfabrikation. Waren: Alle Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier und Zigarettenhülsen.

200574.

6 8 8 Hannoversche Cakes⸗F 5/12 1914. Geschäftsbetrieb: Keks

ren: Keks.

l6c.

27/7 1914. Fa. Carl VBerck⸗ müller, Dresden. 5/12 1914. Geschäftsbetrieb: Sirup⸗ und Zuckerhonigfabrik, Gewürzmühle, Tee⸗ und Vanillehandlung, Honigimport. Laren: Honig, M. melade, Sirup und Honigersatz. .

200571.

20057

Be Ro Bro

29/6 1914. Fa. Heinrich Wittler, Berlin. 5/12

1914.

b Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren:

insbesondere Brot.

28. 200577.

1914.

ieceschäftsbetrieb: Musikverlag. Waren: Musika⸗

Sch. 19915.

DOMESTICA

35/7 1914. B. Schott's Söhne, Mainz. 5/12

4. 28. 8

DOMESTICUM

25/7 1914. B. Schott's Söhne, Mainz.

1914.

Geschäftsbetrieb: Musikverlag. Waren: Mu⸗

lien.

200580.

„Hercedes-Favonit“

3/3 1914. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mehlis i. Thür. 5/12 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Bureaumaschinen. Waren: Schreibmaschinen, Rechenmaschinen und Zu

behör zu letzteren

B. 31253.

Geschäftsbetrieb: Schokolade, Konditorwaren.

M. 22830.

Suchard G. m.

1914. Kakao⸗ und

und Biskuitfabrik.

200584. F. 14777. 88

„Neudeutschlan

8,9 1914. Fa. Gebrüder Fried, Landau’ Pfalz.

F

5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗

garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

200585.

11/9 1914. Hugo Feist & Co., Scharmbeck b. Bre⸗

men. 5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

30917.

Ranalkrücke

10/7 1914. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Sa.

5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗

fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr.

38. 200587. 8 14 Rheydt.

38. 200588.

Schokoladenfabrik. Zuckerwaren,

200579. 8

RADIERT

M. 23706.

Sch. 19955.

17/8 1914. Hermann Schött Actiengesellschaf 12 1914.

5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten

aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

——

Sch. 19798.

8 vompker 8 WWNerand he ncthallnhe —“ .n 8

29/6 1914. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona Elbe.

5/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate. Beschr