1914 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. CEqq Fr. (weniger * 378Fr.); seit 1. Januar 1914 8 014 714 Fr. .Uatersuchungssachen.

u den Ausfuhrverboten. Seit dem 6. November 1914 ist (weniger 1 475 414 Fr.). 8 . B E62 (fave) und Kichererbsen (ceci) Ueber den Wiederaufbau Ostpreußens veranstaltet der - 15 ge 1A“ 111“ AAA4“ es Katserlichen Konsulats in Rom.) Verem „Heimatschutz in Brandenburg“ eine Reihe unentgeltlicher 3 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 2 Erwerbs⸗ und 1e enossenschaften. 8. 8 8 23. Dezember. Produktenmarkt. Die amtli ch er⸗ 8 sslefhn 88 87p 88 8 9 Fedendng Nachmittags von 5 bis * Verlänfe, ꝛc. nM 1 er n zeiger. Niederlassung ꝛc. von ehtsanonsten. mittelten Preise we für 1 : r, im Hörsaal 12 ber Königlichen 1 ischen F - ꝛc. bapieren. aren (für 1000 kg) in Mark: Cbarlattenburg lattfinden. die Regt - 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 1

8 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 1I1“ Niederlande. Weizen geschäftslos. G 8 19*2 8 1 g⸗ 8 ““ 2 Januar 1915 mit einem Vortrag über Land und [75570] Aufgebot. Kreisewitz in Abteilung III Nr. 3 von serfolgen wird. An alle, welche Auskunft beraumten Aufgebotstermine bei dies c esem

7. Wiederausfuhr von Säcken. Säcke, die leer nach den Roggen geschäftslos. 82 Berschiedene Bekanntmachungen. Niederland s s ü sta 3 Hafer geschäftslos. 8 Siedtungen Ostpreußene. Ferner werden sprechen: am 23. J. 8 8 8 ertanden gesandt find, um in befülltem Zustand wiederausgeführt M ais geschäftslos. 8 I 65 über .“ 3 1) Untersuchungssachen. Die Lebensversicherungspolice Nr 201 632 seiten des Bauergutebesitzers Ernst Gaebel I. üb Leben oder T 2 ; am 30. Januar der Architekt Maul über den Wieder. [75692] Steckbriefserledigung die wir am 22. Oktober 1909 für Herrn und der Stelle nebel I. über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gericht ie? 1 8 er nbesitzerin verwitweten Frau erteilen vermögen, er nicht nzumelden. Die Anmeldung Hat „ergeht die Aufforderung, die Angabe des Gegenstandes und des Grundes

zu werden, können auch in solchen Fällen zur Wiederausfuhr zuge⸗ g lassen werden, wo ihre Befüllung unte bleiben mußte, weil binsicht⸗ Weitenmehl (kür 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 ta 3 lich der zur Befüllun innten Wa . 8 8 38 50 41,50. Schwächer. aufvau zerstörter Ortschaften; am 6. Februar der Realgvmnasial⸗ Der gegen den Mus Karl Wilhel 5 1 n 1. laszen 8 Befüllung bestimmten Waren ein Ausfuhrverbot er 1 Faen 8 b4 Car 99 ne) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und LE 8 und Ph 82 8 been Be 8 früher Fegtomb. 5 Penchen fs naach Ferczerwenes Sees. Frofr geborene Schneider, in IAüeö dem Ge⸗ der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ 31,50 32,50. Ruhig. JSge 5,48 ndn. dn : B hluß voraussichtlich ver Geheime flucht unter dem 5. Juni 1914 erlassene wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab- B. z 1 1t 3 nzeige zu machen. weisstücke sind in Uischriit od Abschrift ““ W. Franz über Verkehrs⸗ und Industrie⸗ Steckbrief ist erledigt. 1 handen gekommen sein. Wir den Seö Aurich, den 19. Dezember 1914 deeee dn Rescagaegesin Absche Norwegen. Paderborn, den 21. Dezember 1914. etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ 1. der Hypothekenbriefe über die Königliches Amtsgericht. sich nicht melden, können, unbeschadet de ericht Ers. Batl. Z. R. 158. legung der Police binnen drei Monaten a. Restpost von noch 1692, 33 mütter. 175133] Aufgebot. Rechts, vor den Verbindlichkeiten au 1 Uess Ueeeemrün Die Arbeiterfrau Josefa Flak in Alt Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗

Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Sozlaldepartements Kursberichte von auswärtige d 1 gen Fondsmärkten. von heute ab ber uns zu melden. Meldet sich liche Erbegelder, zu 4 % jährlich vom niemand, so werden wir die Police für 1. Juli 1886 ab in ganzjährigen Raten Sene g. 8. 1““ Berhen⸗ von dem rat Dr. Sarrazin in Gostyn, hat nsowe efriedigung ver⸗

vom 11 Dezember 1914 verbietet die Ausfuhr von: Kupfer, unbe⸗ London, 22. Deze W. Poair⸗ besege RHʒIAETEme arbeitet, mir Ausnabme des in norwegischen Werken erzeugten nnd 22 ¼, Wechsel auf Anrsender 199,8 b 8.2.eeeisfont 29, 8 8 2) Aufgeb t 2 kraftlos erklären insl 8 9* 3 . verzinslich, für di eschwister⸗

u ge U 2 Verlust U. Leipzig, den 19. Dezember 1914. Emilie S 888 11“] vhatragt. den verschollenen Arbeiter Iaaen, 8 :fich 8Z3L“ der

ichae ausgeschlossenen Gläu

von einem Ursprungszeugnis begleiteten. Gewalzte oder gepreßte Wechsel auf Paris 2 1 f Kupferplat 8g 4 g. 3 . el auf Paris 25,60, Scheck auf Paris 25,09, Wechsel auf Wet .“ 84 111 Petersburg 118, 1“ EtE. St Uhr. Fundsache 8 ll Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Recht d Antei Flak b hearb iter. Gewalzter Draht aus Kupfer ae Mes enc. 19 1““ 11“ 885 * 8 n, Zuste ungen Leipzig vorm. Allg Renten⸗ Capital⸗ u. zesses Pe 11 tember 1857 und nfept ir ale Toftne ee. Ueberschuß ergibt. E11ö1“ 1 us Kupfer oder Messing, Wechsel auf London 25,16. 11“ 3 Name der Witterungs⸗ u. dergl. WT Teutonia. eingetragen auf Blatt 9 Groß Jentwitz haft gewesen, für ot zu erklären. Per Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ zals 8 8 ung von fälle ven Kurfer und kupfer⸗ Amstervam. 22 Dezember. (W. T. B.) Scheck auf Berlin] Beobachtungs⸗ verlauf [75127] Aufgeb 2 choff. J. V. Schömer. in Abteilung 3 unter Nr. 17 von seiten bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, lagen sowie die Gläubiger, denen der gen Legierungen (Messing nnd dergl.). (Morgenbladet.) 5 1-ea. 89 Scheck auf London 11,93 12,03, Scheck auf Paris station Der Magistr Carl [75128] Aufgebot s Wilhelm Scholz in Groß in 6 Juli 8. werden durch nus Ein! 8 S 5009. 8 herg in C ve er Kaufm 1 Sa. enteth Vormittag r, vor nicht betroffen. usfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Soztaldepartements New York, 21. Degember. (W. T. B.) (Schluß.) Das 1 1 Hamberg n 11““ o Beneh Sechehert, Ser u“ Fehes Darlehn nebst Gerich⸗ Zimmer 8, 19 Aerlin Lichterfelde, den 11. Dezember 8 11“X“ 2 üherer Anbd ber Lrr. 1b o Zinsen se . Januar 1857, i in Aufgebotstermine zu melden, 8 Nachm. Niederschl ngelegenheiten der Witwe Marga ete Perfrübere, hnbage der Firma Wilhelm viertellährigen Raten zahlbar, aus 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Königliches Amtsgericht. Ab’. 3. tübritz, geb. Svindler, in Erfart hat folte Nachfolger C. Schubeet in Berlin, notariellen Urkund . wird. An alle, welche Auskunft über L 1“ Linkstr. 15, hat das Aufgebot der von der für den K nde vom 28. Januar 1857 oder Tod des B Seaasf, Sceeen (1d1422 Aufgebot. ür den Kaufmann Ferdinand Gotthard es Verschollenen zu ertetlen ver. Der Liquidator Josef Hower in Metz

vom 21. Ok ober 1914 hat die Ausfuhr von Kautschuk, Gutta- Gzeschzf 6 1 8 8 a. Geschäft an der heutigen Börse war durch den gering 1— percha und Balata im rohen Zustand verboten. Das Verbot ist beeinträchtigt und bewegte sich in 1A1A“ Borkuwm 59,7 S 3 heiter Vorm. Niederschl. das Aufgebot der 1 1 2 Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ . . Januar 1 n

*

chlag in S

Stunden mm

Wind⸗ V richtung, Wind⸗ stärke

Meeres⸗ niveau u. Schwere

Barometerstand

auf 0°, in 45° Breite

Niederf Stufenwerten:

24

Barometerstand in

1

2 00 ½

Falsertn 8 8 bn. ren nan 89 g neigte im Hinblick auf die Ermäßigung der Frachtraten für Anthrazit⸗ 211⸗ kohlen zwischen den Minen von Pengsvevania und Phtladelphia um ——759 8 O Zwolken.. 0 0 O6 h heit 1 der O denburgischen Eisenbahnprämien⸗

gummt mfaßt. (Morgenbladet.) 40 C 1 S. 8 5 un Swinemim 60, 8 WNW2 bedeck 4 aler b. mi u ¹ gCents für die Tonne zur Schwäche, 1 ozu noch kam daß nan für Swinemünde 760 8 W 2 r an von 7 8 8 G Swinemünde 760,8 W? 2 bedeckt ziemlich heiter 3 8 B 8 Lese. E. hücse 8 leibe von 1871 über 40 Valer . stellten, bvon dem Architekten Robert Zecker ilu I Nr. 2, und au Blatt 104, Ab . s 6 in Berlin⸗M ilmersdorf, Hohenzollern⸗ imn N. 5 von 8— 5 Gebb⸗. Gostyn, den 1 Dezember 1914 Rir 1 8 8- 88 anha 88 2 3 . 5, Deze . olau vunet das Aufge otsversahren

3 bedeckt damm 204, jetzt in Berlin⸗Niederschön⸗ 7 8 2 ; 3 1 7570 ONO 1 bedeckt zieml ch heiter 7. Jult 6925. Mittags 12 Uhr, hausen, Treskow Steaße 44, ö Johann Neugebauer in Ksntgrices Aase9 . zum Zwecke der Ausschliezung von Nach⸗ 34 8 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Wechsel vom 10. Dezember 1908 über 65 Pesger 6 [751377 Aufgebot. laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ ; 1“ 1900 ℳ, fällig am 10. April 1909, bomn S 11 vn rückständigen Pacht⸗ Die Häusler und Ziegeleiarbeiterfrau gläubiger werden daher aufgefordert, ihre

unde vwo, 10. Dezember 1908 über 9 1, zinfes nebst 6 % Zinsen seit dem 2 Ok. Rosina Ulbrich aus Kal Forderungen gegen den Nach 3 per⸗

r 986,80 ℳ, fällte tober 1879 s 8 na alkowski beantragt gen geg chlaß des ver 1 9 sowie 9,15 Kosten für den den Häusler und Ziegeleiarbeiter Michael storbenen Viktor Nikolaus Bonn⸗t späte.

8 Rechnung des Auelandes beträchtliche Liquidafionen in Canadian Fe.eg keeeeheeeeee eeoe

„.ã 2 8 8 9 8 0 8 NM 8 2 h 5 II1 . 8 1 . ““ 8

p Rumänien. 6 Pac fie Shares, Amalgamateds und Steels hemerken wollte. Die Neufehrwasser 762,6 O 2 bedeckt 0 1] meist dewölkt antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ausfuhrverbote. Laut Rundschreibens der Generalzolldirekrion Börse schicß zu den nie rigeren Kusen. Umgesetzt wurden 110 000 ꝑMemel 765,1 OSO 3 bedeckt 0 anhalt. Ntederschl. aufgefordert, sraätestena in dem Aktien. Der Bontsmerkt verkehrte in schwächerer Haltung. Der Aachen ) zieemlich 1945. b ubör.

vonn 17./30. FF it. Nr. 141 849, ist die Ausfuhr von Ab⸗ sich 8 ällen von Spinnstoffen aller Art bis auf weiteres verboten ve. kezfferte sich auf L vollar. Tendenz für Geld 7 1ege88,,3, 8 ;8se vember 1914. Nr. 138 490, ist die Ausfuhr aller Gegenstände aus zuf London (60 Tage) 4,8300, Cable Transfers 4,8635 Wechsel auf O 2 wolkig 1 ziemlich heiter Rechte a zumelden und die Urkunde vot Metall jedweder Art verboten worden. Paris auf Sicht 51725, Wechsel auf Berlin auf Sicht 88 ½, Silber Dresden 7 Windst. beheckt sem lich beiter zulenen, widrigenfalls die or⸗ am 15. Mat 1909, vom 7. Februnr 1909 Gper 86 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) E“ % h. Feeshe Bonds 63 ½, 4 0% Ver. Staat. Breslau 757,0 ONO 2 Schnee 12 1Machts Niederschl. der Urkande erfolgen wiro. F 20/14., “'9 über 631 ℳ, fällig am 9. Mat 1909, u“ in Brieg. Uldrich, zuletzt wohnhaft in Kalkowskt, stens in dem auf Mittwoch, den Durchfuhr von Waren nach und von Bul d Phio 68t Ganabton Par ge i601, Ehceheot. S2 19t. Bromber 7590 9O Schnee. —0,2. 1 Nachls Niederscbl. Olwenburg. 1914, Dezember 16 und vom 2. März 1909 über 555,20 ℳ, ftreckunt nuf Wrnee dee Toßwangevoll. für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ 14. April 1915. Bormittags 9 Uhr. einer Mitt tlung der mannschen hee tseechn 1egesne es E1““ 1“ 8 Mes 7755,7 SSW 2 bedebkt 1 0 —0 messt bewoltt 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. ] Sias am 12. Jani 1909, beantragt. Der ℳ1 I““ 81ö1öu“ 1““ mind ausgefordert sich spätesteng im nnterxeichneken Ghericht. Jienn... garen⸗ MLagy, 1 3 · Pau ender u. i0o Grande 5 ½⅛, veeeeeee˙ 1 bew 8 8 8 11“ 8 aber d r . 2 9 am Jaänuar dem au 2 „Juli - anberau 9 1 SSge 4 sendungen nach und von Bulgarien ohne weitere Schwierigkeiten duich Illinols Central 110, Louisville u. Nashville 125, New Yon; Frankfurt, M. 757,6 N bed 0 0 zemsich beiter [75126] Zahlungssperre. Hüheet⸗ 8 G Se. 1880, auf dem ideellen Eigentumsanteil vne: 1e eg ehte .. Anh⸗ L Rumänten durchgeführt werden; ausgenommen hiervon bleitt jevoch Ceptral 82 ½ Norfolk u Western 100, Pennsolvania 106 v⅛, Reading Karleruhe, B. 756,3 SNO lbester 0 0 0. ziemlich bester Nachdem das Zufaezot⸗verfahren zum 191 8, Vormittags 10 Uhr, vor dem dese Christ’an Deutscher an dem Grund⸗ Gerichie anberaumten Aufgebossterunne zu hat die Angabe des Gegenstandes und Kriegs (Eelegramm des Fasser Gesandien in Butarefe) Fah, Sguibein, Pocisc 880 lvion Poeise Alöt. Amalgamoiez München. 1560 Aberett 90,0, 1 zrmlisz haite Zree der K ftles. Klarung der Sculd. unterzeichneten Wericht in Berlir⸗Pankow, tüctr dhr. 1 Stobernn in Abteilung 1l1 melden, wäorigegfales die Topeverklärana des, Grundes der Forderung zu eeihalten 8 opper Gomp. 55 nite tates Steel Corporation 49 ½, do. do. EEEb“ es Lerhachenn emlich heiter eerschreibung Nr. 077034 der Olden⸗ Kissingen⸗Str ße 5 vmer J. 18 . unter Nr. von seiten der Erben des er 1 1 gice 8 U he Beweisstü f chuif pret. 104 9. Zugspige 227,2 SO. Shalb bed. 13. 0] l vorwiegend heiter bucgischen Efenbahnprämien⸗Anleihe von e1“ Kaufmanns Josen Hildebrand in Brieg, Uherasebenice Aonleg de exe veer Aaet heactgcn Dee Nhnclet: v““ G“ 1 8 2 de Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Wilhelmshav. 758,7 O SO Zwolkig [5 0 0 meist bewölkt 88 Thaler eingeleitet ift, wird anzumelden und 8 die We chse f 8 15 8* 8 Fas 6 Jlatentorderung erteilen vermögen, ergeht die Feforbe gläubiger, welche sich nicht EeSr vris bön Se-8 * D114“ A.⸗G. wurde laut Meldung 1 eee 8 760,4 SSO 1 Nebel 2 0 [1 meist bewölkt 1 de vncbaben 8 1. ei Peasen ana, de Arcftlogercläreng 88 borene bein n W d. dem Ge⸗ . keg⸗ v es „W. T B.“ aus Chemnitz beschlossen, der auf den 21. Ja⸗ Wustrow. M. 760,7 O Uheiter 100 [0 vorwiegend heiter 6 stung ; meeg PT1.“ vegen weied. lt halbjährli 1 1 88 88 9 eilsrechten, Vermächt⸗ nuar einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Di.⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1 1 üe ““ Berlin. Nautvw. den 14. Dezember 1914. 11 I“ ee Neumittetwalde, den 16. Dezember 191a. G“ . Ses. vorzuschlagen. Die Werke sind gegenwärtig in Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Jaya Kaffee Fassel 757,8 O Iheiter =2 ““ gerin Königliches Amtsgericht. n den Erben nur insoweit Befriedigung einigen Hauptzwetgen sowie durch Kriegsaufträge gut beschäftigt. ruhia, loko 46 ½. Santos⸗Kaffee für Dezember 30 ⅞, für März 28 , Magdedurg 759 0 N IsbedeTS5 9

—.

Königsberg 763,9 OSO 3 Schnee 0, 5 0 anhalt. Niederschl. Zinzscheine oder etnen Erneuerungsschein Königliches Amtsgericht. übe 2e a.185 1“ erauszug hen. F 20/14. über diese Forderung anderweitig ver⸗ soerlangen, als sich nach Befriedigung der

0

““ (75124] . fügen oder an welchem ihr wann Robert [75138] Aufgebot. 8 nicht ausgeschlosse bn 5 88 1 heiter Großhetzoguches Amtsgericht. Abt. J. Es ist das Aufgebot beantragt worden: Kudell seine Grundstücke Blatt 16 März⸗ Die Frau Anva; barg geborene Dorau, nedechu ehs Kocz Eenheee e. 8 =5 meiht vewäthe— [75737] 1 zum Zwecke der Ausschließung der P Brieg, 1 1” 55 Jauer, 16, Be⸗ Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur 0 0 ziemlich beiter In der Zest vom 14 bis 21. D er unbekunnten Gläubiger folgender Posten: Kei au, an eine drute Person ver⸗ Wers; oetz in Buchwalde, Kreis für den seinem Erbteile e 8 Noften- äußern sollte, verzinstich, und nach hols. S terode O. Pr, pertreten durch den ber 1“ 0

1

0 Oldenburg, 1914, Dezember 16

Der bishertge hiene gen ö steht dem⸗ für Mai 28. Feünber Schl 758,3 015 2 enigen des gleichen Zeitraums des Vorjahres kaum nach. New York, 21. Dezember. T. B.) (Schlu 8 Seüaberg Schl] 758,3 On 2 Schnee ne chlu.; 1b 8. 88 152 ℳ. Abschre hungen loko nehiee 760. do. für 1.. 71*) Schar noperonc⸗ 756 2 NO 2 Nebel ..“ 28 g. 8 E“ von 1 371 057 (im do. für Mai 7,74 **). New Orleans do. lolo middling 7 ⅛, Petroleum Frirdrichehaf. 7564 NO 2 bedeckt b 1 e Verwaltung schlägt vor, hiervon Refined (in Cases) 10,50, do. Standard mithe in New York 8,00, Bamberg 57,5 N” 21 30 000 dem Unterstützungstonds, 20 000 dem Delkrederekonto, do. in Tanks 4 50, do. Credit Balances at Orl City 1,45 Schmalz 1ue“ 150 000 dem Rückagekonto, 15 458 dem Wehrsteuerkomo zu Western Steam 10 75, do. Rohe u. Brothers —,— Zucken Rügenwalder⸗ üb rweisen, ferner einer neu zu bildenden Kriegsreserve 350 000 Zentrifugal 4 01 4,13, Zucker für Februar 2,85, do. für Mai 3,05 zuzufügen und nach den satzungs⸗ und vertragsgemäßen Tantiemen und Weizen soko Nr. 2 Red. 134 ¼, do. für Dezember 132 ½, do für Bllssingen 755,5 SSO 3 bed cht den Geatifikationen die obengenannte Dividende zu vertetlen. Der Mai 135 ¾, fo. für Joli —,—, Mehl Speina⸗Wheat cjears Helder 756,3 290. J heiter verbleibende Rest von 223 431 (im Vorjahre 117 808 ℳ) soll auf 5,25 5,35, Getreidefrach! nach Liverpool 8, Kaffee Rio Nr. 7 Bodö 766 3 SNS 2 volkig neue Rechnung vorgetragen werden. loko 7½, do. für Dezember —,—, do. für März 6.41, do. für 8 . Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Mai 6 59, do. für Juli 7,37, Kupfer Standard loko —,—, Zinn Ehetittansund 763,3 ℳOB. Iswolkenl. Mazedonischen Eisenbahn (Salonikt. —Monastir) vom 8. bis 33,25 —- 34,50. —2 Zinn Studenes Ikenl. 18122119389 9219 18. 18.2 Reg ig 82) 111““ *) Alt. **) Neu. Vardö 35 9L Fr. (weniger r.). Die Einnahmen der Rio de Janeiro, 21. Der⸗ . 11 . 8 Stagen 761 7 S Anatolischen Eisenbahn vom 8. bis 14. Oktober 1914 betrugen Zufuhren: in Rio 20 000 11“ (eaon e 88 76939 S 8 mmitholn 9,92 2 Kopenhaen 762,2 OSO. Jhacb bed. Brüggemann in Harn.⸗Münden ist der Trebeck Kreditores, dessen 1 vom 29. Dezember 1888 aut das Marfen. Nr. 68, anbereumten 8 Stockholm 8 Bagenszar ter 5 % Deurschen Reichs. Kinde⸗, eingetragen 8 stift in Brieg übergegangen, von seiien nelden, widrigenfalls die Todes rklärong 1914, in Hoftae veistohenen Steintruch⸗ Hernösand b . 8; geks- 6 000 Nr. 157 185 abhanden Tichöplow tz Abreilung 111. Nr. 1, 2 und des Kuratociums des Marienstiftes in erfolgen wird An alle, welche Auskunst besitzers Oirs Jultus Gräfe das Aufgebot 11A14““ w 8e Hann Wn d von da auf Blatt 154 Tschöplowitz über. Briea, über Leben oder Tod des Verschollenen zu der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ Haparanda —— Hann Münden den 18 Dezember 914. kagen, wo sie in Abjettung 1II unter 111. der Sparkassenbücher der städtischen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, zemäß werden alle cieienigen, denen eine ee städtische Polizei Verwaltung. Nr. 1 und 2 haften, von seiten der ein. Sparkasse in Brieg: spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Forverung an den Nachlaß des genannten Nr. 73 726, ausgestellt für Marta Anzeige zu machen. Strasburg 2. Pr, Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert,

Hie Fleischpr m Großhandel in Preutzen während der ersten Hälfte des Monars Dezember 1914. Wisby 8 Nach der vom Königlichen Statistischen Landesamt veröffentlichten tabellarischen Uebersicht der Spannun Karlst Weiß zigenlü . 5 S e ntli 2 5 gs⸗ (höchsten und Karlstad Wetßker getrag F 8G a.

sten) Dr 2 Sroß vande 8 arlsta 5 t.:Ia4.X.I getragenen Eigentümer zu 1 des Gärtn 2. Nr. 1 Z8E113151“ Großbandel in der ersten Hälfte des Monats Dezember d. J. betrugen in Mark Hammerhus 765,1 8 8 1““ Panste zu 2 dr ö we. 8 e I“ Kreis Brieg, An M 1914. Königliches 8 56 unterzeichneten G 1 G IE gende Ostpreußische ndbriefe Anna Gallus, geborene Kiuntke, in Tschö⸗ und lautend über 651,71 ℳ, viiefinch rhs Gerichte spätestens in dem Aufgebots⸗ 1— 1 Zinsscheine) sind dem letzten In⸗ plowitz, b. Nr. 67 605, ausgestellt für Emma [75573] F stermine, der auf den 15. März 1 aber, verstorbenen Amtsvorsteber H. A. c. von 50 Talern rückständigen, in jähr⸗ Kasser in Groß Neudorf, Kreis Brie Der Rechtsanw 8 8 1915, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Rendfleisc Kalbfleisch Hammelfleisch S Wte 754 6 S 2 16 —1 Nachm. Nieberschl. Dantel aus Gr. Baum. entwendet lichen Terminen zu 5 lautend über 186,38 ℳ, von seiten 1. in Se bexaumt wird, anzumelden; die Nachlaß⸗ 757,2 Windst. Schne 3 1 anhalt. Nisderschl A 189819 88 5000 ℳ, 11 1858 Bu entrichtende Kanfgelder für vorgevamsen Hecenen 8 laßbfleger der am 9. November 1914 0. aüzur 0 9 8 1 EE“ 1 über ℳ. B 28401 über Susanna Trettau, geborene Peltsch, ie unbekannten Hypothekengläubiger Schlachte Meeez eche. 1 E vor den Ver⸗ 752 8* 2000 ℳ, 0 17481 19837 29747 a4b91 Klem Leubusch und nach vere chehe“ der vorstehend unter henanneen Hehtge vehnezdense, lcfanderaraße zulitt binglichkeiten aus Pflchtteilerechten Ber. 1“ 1 über je 1000 D 17703 21907 21908 an ihren Ehemann Kasper Trettau zahl⸗ die unbekannten Inhaber der unter B 1 Borchert, gev. Hüning das Auf Föig mächtnissen und Auflagen berücksichtigt Cadllari 755,6 N; helter 8 üͤber je 600 ℳ, D 37241 38532 bar, eingetragen zufolge Verfügung vom genannten Hypothekenbriefe und der unter verfahren zum Zwecke der Ausschlie 86 B werden, von den Erben nur insoweit Iiesch 1575 S . 8 8 1 8 F.e b“ 8 1 6g 38 Klein Leu⸗ 111“““ von Nachlaßgläubigern beantragt. He chung Zefriedigung 1 89 65 8 Genf 20590 21210 23772 über je 300 „. loteilung r. 5 von seiten der al „bätestens in dem auf den laßgläubiger werden daher auf efordert, ihre Skäuhi 8 g 1 über je 300 ℳ. Frau Elisabeth Trettan e 21. April 1915. Vormittags 1 1 F 1 8 1 Gkäubiger noch ein Ueberschus ergibt, Lugaro. 754,2 N woltenl. 3 E. 46361 47048 über je 200 ℳ, F 3640 isler Kaudasch in Klein bnheseh⸗ lichte im Zimmer Nr. 38 des Gerigt,ebanbr; ned. auch haftet ibnen gegenüßer tiezer ia . 25133 39261, 33262 44503 44504 44505 d. von 8 Reicheralern und 10 Reichs. anberaumten Termine ihre Rechte auf die Hüninz, spätestens in dem auf den ü. he. dach bineneilgagt ie vn de⸗ eile entsprechenden Tete

Säntiad 550,6 SW 2 balb bed. 9 bE“ 101. vog gabaug rindisi 12 52 über je 100 ℳ, alern Kurant, oder statt des le vpothekenposten anzumelden, zu B1 m 1 statt des letzteren I zu Vund bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat

-252,1 SSO 4bereckt 727 1 er 3 edeckt 8 8 zu 4 % B 14906 über 2000 ℳ, Quanti eine Kuh, Ausstattungsonspruch kass Ar assen

1 500 „ℳ. Auf Grund der gerichtlich anerkannten

759,6 ONO 2bedecke 1 3 1 Nachts Nliederschl Lemberg 8 Dieh wird unter Hinweis auf § 367 des Kaufpunktaktion vom 25. Februar 1813 Rechten darauf ausgeschlossen werden, und die 1 . Hermannstadt 8 Handefsgesepbuchs und zum demnächstiwen ex decreto vom 8 Juli 1815 haftend die Hypothekenbriefe und Svartassenbücher 82 2 bxa- oder in Abschrift beizufügen. ufgebot zwecks Kraftloserktärung der auf Biatt 16 Bärzd 1““ werden für fraftlos er klä d orderung zu enthalten; Virna, den 15. Dezember 1914 *) Aenderung des Barometers (Varometerwondenz) von 5 bts 8. Uhr Morgens Pfandbriefe hterourch b ung der 4 6 Bä⸗ 3 of in Abtetlung III. Amtsqeri 8.Sc e.egea an-g urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Da - 3 solgender Stola: 0= 0,0 bis 0,14 mm; 1 08 bis 1,4 mm; 2. 1,5 Ur Le ma⸗ ar zbriefe hterzurch b kannt gemacht. unter Nr. 2 früher 5 vn seiten des Amtsgericht Brieg, den 15. Dezember 1914. oder in Abschrift beizufügen. Die Nach s Königliche Amtsgericht 3 = 2, bis 34 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5. = 4,5 bis 5,4 wm; 6 = 5,5 bl8 Fönigsberg, den 22. Dezember 1914 Gaärmers Robert Kudell in Bärzdorf, 75130 laßgläubiger, welche si nicht ld 775139) 84,nm; 7= 68 bis 74, mm; 8. = 1 bis 821 mru, 9. ücht biobachtet; e Ostprruß sche Feneallandschaftsdiecektion. „0. 1) von 75 Talern Kaufeld für Frau 751301 Aufgehot. können, unbesch R vor den Durch Ausschlußmteil biestaer Stel negativen Werten der Barometertenvenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala. [75571] Anzeige. Auszügler Anna Gottichalk e Rahne Wüͤwe. Gerhardine Adels in Verbindlicht Pfechtsan 8 den vom heutigen Tage ist der verschoüe 1. N. 8 . Anzeige. Deutscher, und ihren Mann Jot üstringen hat beantragt, d scholl nen g⸗ ichtteilsrechten, schine 3 8 . bren Mann Jobann George H . regt. Fen ver hohrena issen und A ü igt schinenputzer Alexander Bauncus b Lorge Heye Abels, geb. am 16. Oktober 1858 ächtmissen und Auflagen berücksichtigt am 13. Januar 1851 ü wohn host

Ein von Südrußland bis Noreskandinavien ratchendes Hochdruck Die am 24. *⁄ . Dten Feichenser 8 2 am 24. 3aârz 1903 ausgefertigte Ge 2 gebiet hat zugenommen; es entsendet Ausläufer voch Mitteleuropa Lebene persicherungspolice Nr. 7304 des Gast⸗ G zu Stobcrau zu gleichen An⸗ in Großefehn, zuletzt wohnhaft in Ost. bu,werden, von dem Erhen nur insoweit Wüͤ ü 5 eilen, Großesehn. ft gi⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 85 FSr en, den 14. Dezemder

Tiesoruckgebiete von exwa 750 mm liegen über Frankreich und de wirts Gastav B 8 a8bök ist la ch m rts Herrn Gastav Blunk in Ahrensböt ist 2) von noch 45 Talern Kaufgeld nebst zeich ete ve ichoilte :” 8 1. b 48 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu Kõö nel . b aufgefordert, higer noch ein Ueberschuß ergi Die nigl. Amtsgericht. 5 gibt. Die

. 8s 75 Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter bei meist leichten 1 abh n gekomm⸗ b Anspruͤ 72 Ft 8 östlichen Winden nahe dem Gefrierpunkt, vielsach herrscht schwacher 6 ““ 8% Zinsen. sosald die Christian und sich spätestens in d G 9 8 8 1n83 1u“ u“ catcenfalls diele von uns für kraftlo Aande zäbrigen eschmüste socgontschalte vntenzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ dgasds 8e,e 2 3 . 2 S 8 sreh ; G 8 1 8 8 . 2 in me en, w 4 8 7 8 b 1 8 85 2 De em 9 1 70½ 633 bö“ 70 59 ¾ Verlin. den 21. Dezember 1914. ö“ dsch zu und Todegerkläͤrung erfergen beee. werden durch das Aufgebot nicht betroffen. der hierseihst am 28. Februar 1870 e5 9 3 98 97 92 8 e MWittetlungen des Königlichen Asronautzschen F“ Sioberau zu 1 und 2 1“ Sg. ““ über Leben oder Tod des 1980.Llchter felde. den 10. Dezember . 11““ für tot erklärt. 7 3 70 S65; 4 9 8 me it in Berlin. 6 8 S Seg. e eil zae ““ odestag ist sef 2 3 88 66 * 4 90 82 ½ 75, 65 7. derösteatlicht E“ 1 [74431] 8 41 1“ 98 Hegenbe Neusgs-Ren nn Püncene aagiaf each Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ge 67 51 ½ 77 ½ 67 77 ½ 67 ½ 1 ö“ Fage 2 Faaen 172431 . 1864 auf Blatt 340 Sfoberan demer termine dem Gericht Anzeige z*o machen. [75574] Aufgebot ffen, den 15. Dezencher 1914. V 84 ½ 80 ¾ 1““ 9 Dezember 1914, 7—9 Uhr Vormittags: 81 Versicherungeschein Nr. 547 380, teilung III vnter ö 8 w78 Aurich, den 16 Dezember ake-ge Der Verlagtbuchbändler Martin Btes⸗ Königliches Amtsgericht. 1 65 ½ 63 ½ 2 79 77 71 82 78 8 88 85 chei eine Versicherung auf das Leben seiten des Haͤuslers Dantel Deuts Königliches Amtsvperichr. lauer in Charlottenburg (Berlin W 15) [75136] h“ b 63 8 8 74 70 z8 g . Seechöhe... 122 m 500 m 1000 m] 1500 m] MSar „Georg Wishelm Jürgeufen Stoherau. el Deutscher in [75129] Au v hün 8 Kurfürstendamm 29 hat ais Erbe des am Dusch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ 1b 18 11“ 8 1“ Temperatur (C ) 05 13 gekommen ist 88 athanden †. von 108 Tatern 16 Sgr. 9 Pfg. des Der * 1r 2. 16. Dezember 1913 in Zehlendorf. Luisen. kicht⸗ vom 16. Dezemder 1914 ist der ver ¹) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschäͤlt, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. ²) Die Preise für Rel. Fchtgt. % 93 7989 9909 80 1 der Urkunde befinder eber ZFecfnn 1,ebe Anteils der Auna Rosina Kusche au der Tiaden in Westersander han beantrasn ern straßenan genem lepten Wohnsite, ver. schollcse Arbener Julius Teake. Sohn Hammelfleisch in Erfurr beziehen sich auf Fleisch einschließlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. ³) Die Preise für Altona weichen Wind Richtung. 8 WsSW wSW wsW 8 8 Versicherung nachweis oder Rechte an der Post ven 217 Talern 3 Sgr. 6 Pfg. verschollenen, am 4 Geeeen Ins 88 Rentiers Alexander Breslauer des Samuel Teske und seiner Ehe frau insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Ochsenflelsch von volleleischigen ausgemästeten Ochsen“ nicht bis zu 7, sondern Geschw. mps. 4 5 6 6 bis zum 28 Febn kann, möge sich päterliches Erbteil auf Erund des unter Weßtersander berene Mamef⸗ d zu das Aufgebotsverfahren zum Zwocke der Anna Rosine, geb. Lüning zuletzt wohn⸗ bis zu höchstens 4 Jahren und in der vorletzten Spalte „Schweinefleisch zum Frischverkauf“ nicht bis zu ca. 225, sondern bis z) 180 Pfun Himn wölkt nn uns meld Irehnnar 1916 bei dem 10. Februar 1843 oberrormundschaft, Em Febenreneh. Negregsen ese Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ haft in Kazmierzewo. für tot erklä t 8 zu ca. 8 ern bis zu ca. Pfund Himmel bewölft. Biz zu 300 m Höhe Temp raturzunahme melden, widrigenfalls wir der 8 San aft⸗ Emtes, zuletzt wohnhaft in Wettersander, tragt. Die R ß b word Als eitvunkt des Tor Lebendgewicht in Betracht kommt. 058 bid + 3,2 Grad. unseren Büchern Verechtigten u“ lich Erbrezesses nach brei. für tot zu erklären. Der beeich te. Uen werden dabern 88. 98 ist der 1 üuͤrkande augfertigen werden. raße monayicher Kündigung zahvar, und von schollene wird aufgefordert, sich ftena eorder!, ihre Forderungen gegen den 21 Earter“ 1 e dem Zeitpunkic, an dem die Gläubige rd aufgefordert, sich spätestens Nachlaß des verstorbenen Rentters Alerand Exin, den 18 Hezember 1914. Fotha, den 15. Dezember 1914 Zeitp 3 em die Gläubtgerin in dem auf den 10. Juti ½1915, Vor⸗ Bresl ““ Königliches Gorhaetr Lebene versicherungsbank aus dem Bryte der Schuldnerin tritt, mit wittags 10 Uhr, vor ee; 8 reslauer spätestens in dem auf den Königliches Amtsgericht. . b nosbant a. G. 4 % verzinelich, ei gg r, vor dem unterzeschneten 15. Februrr 1915, Vormi 7 1“ Dr. R. Mueller *werzimelich, eingetraren zufolge Ver. Gericht, anberaumten Aufgeborstermi Soermitteas [75140 t 1 igung vom 3. Jurt 1843 auf Blatt 75 melden, widrigen geborgtermine zu 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 88 D Ausschl 1 i a ait en, rigenfalss die To 1 8 dur usschlußurteil hiesiger Stell⸗ genf deserklärung richt, Ringstr. 9, Zimmer 124, an⸗ vom 26. Februar 1914 ist sig⸗ Kopitale

8 vin schen Lanesei enbahnanleihe von auf Blatt 35 c Stoberau in Abteilung 111 f 1 Aiemlich helter Serie A Nr. 4911, 4912 fber je b unter Nr. 3 für die städtische Darlehns. vom 13. Februar 1890 auf Blatt 16 hat beantjagt, ihren verschollenen Bruder, Auflogen sowie für die Glaäubzgen, den 9 t bewö nominol vebst Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ kasse, für Schlesien in Breslau aus der Bärzdorf in Abteilung III unter Nr. 14, 9 geistesichwachen Johann Friedrich die Erben unbeschrankt haften veir⸗ 19

0, wasst bewölkt tober 1914 urd folgende sowie Talgns Lerichtlichen Obligation vom 19. Juli 1855 eingetragen am 15. Februar 1890, von vrau (Dohrau), gebocen am 9. März sie sich nicht melden, nur der Rechlsnach⸗

8 dem in Wiesbaden mwohnenden Eigentümer Hon seiten der eingetragenen Eigentümer seiten der Rosina Kudell, 1863 in Bukowitz, Kreis Stra burg W. Pr., teil ein daß jeder Erbe ihnen ne 5, 8

v gekommen. Vor dem Erwers Breeugt behag Zinf 8* b0⸗ b valese ““ 1“ Grors Fellunz des Nachiaßfes nunr 8 der sinem wird gewarnt unter Hinwei Gramlich, Schubertschen Eheleute men zu 5 % vomn 1. Mai 1867 ab i 1118““ ei r 8 H.⸗G.⸗B Hinneeis asf 8 367 Stoberau, 8 ö halbjährigen Raten für den Erzpriester Krets Strasburg W. Pr., bei dem 82 kcgetfit 1—1— Wiesbaden, den 21. Deiember 1914. .,2. 90,von 14 Talern 22 Sgr. 4 Pfg. Robert Herzog zu Brieg auf Grund der sitzer Martin Ploetz, von dort im Sep⸗ Metz, den 8. Dezember 1914 Fer Erste Staatsanwalt. Restkautgerd, 2) von 4 Talein 27 Sar. notariellen Schuld, und Hypothekenver⸗ tember 1904 verschwunden, für tot zu er⸗ Katserliches Amtsgericht Im Auftrage: Beckers. Restkaufgeld, zu 1 vom 17. Juni 1779 schreibung vom 1. Mat 1867, zufolge Ver⸗ klären Der bezeichnete Verschollene wird 8 1 g 8 feiceyercar für einen deren Namen nach nicht mehr fügung vom 7. Mar 1867 auf Blan 38 aufgefordert, sich spätestens in dem auf (75125] b 8 etauntmachun Klein Leubusch in Abteilung 11I unter den 8. Juli 1915, Vormittags 9 Uhr, Der Rechtsanwalt Dr. Egon Richter in vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Dresden, Schloßstraße 5, hat als Ver⸗

57 g. zu ermittelnden Verkäufer, zu 2 vom Dem Kesselschmtede⸗Fab⸗ikbesitzer Carl 24. Februar 1807 für des Johann Christoph Nr. 7 eingetrogen und zufolge Abtretung Aufgebotslermt walter des Nachlasses des 9. M ufgebotslermine zu es am 9. März

vorwiegend heuer 1914 sind von der 5 % Bosnisch⸗berzego⸗ 2 von 50 Talern Daclehn, eingetragen üu - 1 vieg 0 nisch⸗berzego getragen jähriger Kündigung zablbar laut Urkunde Rechtsanwalt Hering in Lautenburg W. Pr., aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und

0— S S

88

7

2

761.3 Windst. wolken!.

760,0 SW

boS

&SI C,⸗

S0—S—

b Statistik und Volkswirtschaft.

b Färsen⸗ (Kalben⸗) und r. Bullenfleisch nanchcn I Feess

& 2 8*. . 5

8

Jahren

7 *

Pfund Lebendgewicht)

5

Lebendgewicht)

Saugtälbern

Masthammeln

Saugkälbern

““ fenbriefe und Spar⸗ vord 8 Sr. n. 5 Rege 1 8 ö 8 b 8 1 88. Hypothe e par⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 124, d F

ege. r .9 Br⸗a. Züebessar. Hgass2 arer 1cae ℳ, 2 1aas ais; 2r, Agea iofhas Herfeeus Bärdens zsetzcen wuccphehen ehehee günervenn Ungebat ans ben dieem hrmmegcde egechenenstendes un de

1 8 zit ihren Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Urkundliche Beweisstücke sind

1 ind in Urschrift

22

g genährten Hammeln und Fr.

Schafen (Merzschafen)

von Doppellendern von feinsten Mastkälbern

Färsen (Kalben) Lämmern und guten Schafen

von geringen Mast⸗ und guten

gemästeten Ochsen von Mastlämmern und jüngeren

von Schꝛweinen zum Frischverkauf

von mittleren Mast⸗ und besten (Ladenschweinen bis zu ga. 225 Pfund

Kühen bis zu 7 Jahren

(über ca.

von jüngeren fleischigen nicht von älteren Masthammeln, geringeren

ausgemästeten und älteren aus⸗ Kühen und Färsen (Kalben)

von vollfleischigen Bullen

von mäßi

von Schweinen zur Dauermwarenfabrikation

von vollfleischigen ausgemästeten und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten von älteren ausgemästeten Kühen und wenig gut entwickelten jüngeren V (oon gering genährtem Jungvieh)

Ochsen bis zu höchstens von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Ochsen von mäßig genährten jüngeren von vollfleischigen ausgemästeten

99 85 8 1 82 ½ 73 ½ 88 81 ½ 87 ½ 82 ½ 89 ½ 85

69

Königsberg i. Pr. 72

Danzig... I““ 84 ½ Stettin .... 68 1 68 Breslau.... G 69 75 Gletwitz 1 65 ½ Kattowitz ... 60 66 ½ Magdeburg . .. 68 ½ 74 ½ a. Saale. 68 74

rfurt ²) 59 70 Altona ¹)... 70 Kiel. 65 ½ 66 ½ Dortmund 8 —-— 69 Gelkenkirchen Bochum ..... —-— 65 ½ Düsseldorf .. —-— 66 ½ Duisburg ... 65 Elberfeld .. 78 ½ ETE111“ 65 ½⅓

228

S8 ρ 80

2 £☛

02 80 20,— 2gU-SN. +O0 8 A t0,—

S 8 ꝗ0”= S.

d0 1,—

0q 222ͤ

D rre —- or 0,—

α ,☛̈ 2 S

SSSS =S 5 S Rrn 0,— 107—

S 85

2

£ 2 ‿,—S

2