119316 119317 119402 119730 119803 119863 119908 119941 119942 119990.
120351 120352 120378 120778 121074 121140 121399 121412 121434 121451 121477 121683 121768 121879 122101 122106 122141 122152 122166 122227 122679 122774 122777 122795 122798 122817 122818 122884 122981 123109 123140 123227 123303 123311 123341 123430 123431 123447 123469 123470 123796 123935 123979 124009 124153 124187 124242 124248 124249 124250 124281 124478 124622 125081 125239 125463 125717 :125718 125790 125795 125798 125923 126037 126047 126066 126068 126069 126118 126144 126460 126735 126736 126820 127360 12740] 127418 127421 127860 127968 127969 127973 127974 127991 129366.
130366 132582 132587 132861 133291 133306 133308 133361 133375 133395 133528 133531 133533 133554 133638
133671 133899 133984 134078 134095 134320 134324 134395 134480 134493 134528 134532 134589 134606 134611 134627 134884 134988 134992 134998 135072 135077 135081 135169 135287 135405 135462 135551 393 135701. ¹Hinsichtlich der Einsöfung der verlosten Obligationen und der am 1. Januar 1915 älligen Coupons wird nach Eingang der Einlösungsmittel weitere Mitteilung er⸗
Restanten: Per 2. Januar 1912 ausgeloste Obliga⸗ ionen, die bis jetzt nicht eingelost sind: Serie D: 17519 62779. Per 2. Januar 1913 ausgeloste Obliga⸗ tionen, die bis jetzt nicht eingelöst sind: Serie C: 7886 7889 7890 7902. Serie D: 62777 72735 72756 79094 85545 96538 102465 110852 112555 114855 123994. 18 Per * ö“ 1 ausgeloft. . ionen, die bis jetzt nicht eingelöst sind: Serie B: 1547. Serie C: 8008 8059 8078. — Serie D: 9933 10466 11111 11113 11631 12124 12402 12806 12903 13210 18717 14484 14990 14991 14995 15058 15616 16352 16640 16783 17145 17626 18093 18303 18539 19316 19421 19832 20019 20862 21845 22666 24959 24960 24961 24962 25838 26389 26778 27382 27751 28702 28703 28719 29752 31788 32264 32972 36241 36268 36269 36270 36344 37591 39025 39026 39040 40112 40318 41299 42420 43200 44014 45430 45637 46110 46113 46354 46621 46724 47528 47587 47589 48934 48955 48956 48975 50983 53689 57707 57710 57715 58151 58803 58928 59235 59700 61232 63897 64772 65586 66111 66181 67450 67451 67561 72288 72545 72810 72813 72899 72927 73294 73457. 73608 73715 73745 73973 74502 74695 74775 74800 75797 77659 78353 78614 78646 78647 78711 79036 79047 79048 79062 80800 82083 83449 83471 84188 85481 85732 86253 86302 86303 88655 88799 88801 88854 88976 89216 89549 89737 89795 90169 90717 90908 91407 91413 92195 92200 93981 93991 94123 94170 94248 94959 96098 96997 97187 97192 97200 97349 97631 99410 101420 101433 101434 101681 101682 102909 103681 104454 104482 105218 105899 106007 106068 106084 106169 106170 106179 106552 107139 107555 107864 110678 110679 110694 112554 112941 113008 113150 113300 113306 113660 113834 113876 113886 114113 114468 114482 114485 114486 114601 114880 115267 115459 115465 115558 115854 115857 115935 115970 116321 116330 117236 117248 119145 119860 119861 119862 119981 120013 120015 120321 120555 120784 121501 121642 122169 122698 122791 122873 122895 122896 123924 124137 125325 126013 126461 127416 130132 130173 130367 130478 9 133512 134569 134672 134673 . 134675 134742 135147.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen übex ben Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung J.
[75731]
Am Dienstag, den 26. Januar 925, Nachmittags 5 Uhr, findet im itzungs gale der Braunschweiger Privat⸗
bank A. G., Braunschweig, Garküche 9,
unsere ordentliche Generalversamm⸗
lung des abgelaufenen Geschäftsjahres statt. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr, Entlastung des Aufsichtgrats und Vorstands und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des
Riteingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
3) Abänderung des § 4 unserer Satzungen
wegen des erhöhten Aktienkapitals.
„Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre
Aktien bevuss Empfangnabme der Stimm⸗
zettel bis zum 23. Januar 1915,
Mittags 1 Uhr, an der Gesellschafts⸗
kafse oder bei der Firma VBraunschweiger
Privatbank A. G., Braunschweig,
zu hinterlegen.
Pantherwerke Aktiengesellschaft
[67797] Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am T2. Jauuar 1915 fälligen Zinsen unserer 4 % Vereinsanlethe vom 2. Januar 1896 werden am ge⸗ dachten Tage
in Zwickau: 28
bei ger Vereinskasse am Bürger⸗
acht,
bei der Dresdner Bank Filiale,
bei der Vereinsbank sowie
bei der Vereinsbank, Abt. Hentschel
& Schulz, “ in Leipzig:
bei der Dresdner Bank und
bei den Herren Fammer & Schmidt gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden.
Zwickau, den 17. November 1914.
Das Direktorium.
74228 8 Pellschulbperschreibungen der Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft
. in Untertürkheim.
Bei der am 8. Dezember 1914 durch den K. öffentl. Notar Hermann Heim⸗ berger in Stuttgart vorgenommenen Ver⸗ losung wurden nachstehende Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 gezogen:
Nr. 11 35 94 161 170 172 186 195 210 254 302 309 310 338 415 468 485 531 550 551 589 593 623 676 709 735 787 791 811 815 823 852 933 992 1020 1022 1048 1056 1079 1087 1110 1171 1233 1292 1307 1361 1364 1462 1469 1480 1484 1532 1556 1674 1726 1763 1765 1780 à ℳ 500,—.
Nr. 1805 1814 1827 1890 1928 1992 2029 2049 2102 2146 2150 2200 2292 2375 2376 2398 2437 2522 2557 2562 2585 2623 2665 2714 2729 2750 2832 2876 2903 2952 2973 2990 3008 3031 3092 3121 3141 3153 3201 3203 3260 3275
3501 3502
3300 3323 3451 3466 3495
3506 3592 à ℳ 1000,—.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gegeben, daß die gezogenen Teilschuldver⸗ schreibungen mit dem 1. Jult 1915 außer Verzinsung treten und bet den in Ziff 5 der Anlerhebedingungen bezeichneten Stellen zur Einlösung kommen.
Von früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
à ℳ 500,— Nr. 109 115 362 400 420 667 1413 1t
à ℳ 1000,— Nr. 2125.
Untertärkheim, den 15. Dezember 1914.
Daimler⸗Motoren Gesellschaft. Berge. ppa Gerner.
[75707]
“ 1 Deutsche Garvin⸗Maschinen⸗ 82 „ 2 . Fabrik Aktiengesellschaft in Liquidatton. Ordentliche Generalversammlung der Attionäre am Dienstag, den 12. Ja⸗ nuar 1915, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin W. 35, Pots⸗
damerstr 28, Gartenhaus.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Liquidators und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr vom 22. Februar 1913 bis 1914.
3) Ertetlung der Entlastung an den Liquidasor und die Mitglieder des Aussichtsrats.
Akrionäre, welche an der Generalven
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien oder den von der Reichsbank oder
einem Notar ausgestellten Depotschein
spätestens bis zumn 8. Jauntar 1915
bei der Gesellschaftskafse Rerlin W. 35,
Potsdamerstr. 28, oder bei Herrn Robert
Kirschbaum, Cöln⸗Lindenthal, Stelz⸗
mannstr. 26 a, zu hinterlegen.
Berlin, im Dezember 1914.
Deutsche Garvin⸗ Maschinen⸗Fabrik
Aktiengesellschaft in Liqmida tion.
Der Liquidator;: Robert Kirschboum.
1952 2165 2912 2685 2919 3108
[75566]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir hierdurch zu der am. 15. Januar
1915, Vormitta gs 10 Uhn, im
Sttzungssaal des Bamkhauses Jacquier &
Securius, An der Stechbahn 3/4, statt⸗
sindenden ordentlichen Generxalver⸗
sammlung ein. Tages ordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Berlust⸗ kontos pro 1913/1914.
2) Bericht des Reoisors und Beschluß⸗ fassung über Erteilung der De charge.
3), Wahl der Nevisoren pro 1914/1915.
Aktionäre, welche an der Generaälver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß
§ 24 des Statuts ihre Aktien oder Dhyepot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Altien bis zum 9. Tauuar
1915 bei den Herren Jaequier &
Securius oder bei der Comme rz⸗
Disconts⸗Bank, Berlin und Ham⸗
burg, zu hinterl gen. Ueber die Hinter⸗
legung wirg ein potschein ausgestellt, welcher als Einiattarte zur Generalver⸗ sammlung dient
Berlin, den 21. Dezember 1914.
Der Aufsicht srat der
Brauerei Germania Actien⸗Gesellschaft.
Brannschweig.
Albert Pinkuß, Vorsitzender.⸗
[75728] 8 Hannover⸗Braunschweigische Bergwerksgesellschaft A.⸗G.
in Liquidation, Hannover.
Auf die Tagesordnung der am 29. Dezember 1914 anstehenden Generalversammlung wird nachträglich folgender Punkt gesetzt:
„Wahlen zum Aufsichtsrat“. Hannover, den 21. Dezember 1914. Der Liquldator: Dr. Weiskopf.
[75568]
Die notarielle Auslosung von unseren 4 %igen Teilschuldverschreibungen ergab die nachstehenden Nummern:
Nr. 128 147 188 266 à 1000 ℳ,
Nr. 529 619 716 768 à 500 ℳ.
Diese Stücke werden vom 1. Juli 1915 ab zum Nennwerte bei den Bank⸗ häufern:
H. F. Lehmann in Halle a. Saale,
Delbrück, Schickler & Co. in
Berlin und 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Co. in
Leipzig
eingelöst und treten an diesem Tage außer
Verzinsung
“ den 21. Dezember
1914.
Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.
F. Reich. ppa. F. Tilly.
[75740]
Zu der am Samstag, den 16. Ja⸗ uugr 1915, Nachmittags 4 Uhr, zu Aachen im Konferenzzimmer der Er⸗ bolungs⸗Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Vertetlung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Versammlung
sind diejentgen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 13. Jauuar
1 bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin⸗Lichterfelde, in Aachen bei der Deutschen Bank Filiale Aachen, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank. Filiale der Deut⸗ schen Bank, in Freiburg i B. bei dem Bankhause J. A. Krebs, in Osnabrück bei dem Bankhause Carl Schwenger oder “.“ bei einem deuischen Notar hinterlegt haben. “ Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlusl⸗ rechnung“ liegen in unserem Geschäfts⸗ gebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. C11““ den 19. Dezember
B. Wittkop Aktiengesellschast für Tiefbau. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Erich, Vorsitzender. C. Fastenrath.
[75733] Hafbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Sürgerbrauerei Aktien-Gesellschaft
zu Frankfurt a. M.
Wir beehren uns, die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 30. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftslokalen unserer Brauerei, Darmstädterlandstr. Nr. 153, stattfindenden 28 ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1
1) Be ichterstattung über das abgelaufene Ge chäftsjahr.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diej nigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Versammlung bei den Gesellschaftskassen, oder bei den Herren Gebhr Arahold in Dresden, oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, oder bei der Dresduer Vauk in Frankfurt a. M., oder bei der Fillale der Bank für Handel & In⸗ dustrie in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ legen und dagegen Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Die gesetz iche Befugnis zur Hinter⸗ legung der Aktien bet einem deutschen Notar wird hierdurch nicht berührt.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nehst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen in den Geschäfts⸗ lokalen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht bei den obengenannten Stellen zur Verfügung.
““ a. M., den 10. Dezember
Der Vorstand. O. Thieben. A. Mülle
74783] Zuckerfabrik Kosten. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aftionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am Freitag, den 22. Ja. nuar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Speisesaal des Kasernengebäudes der Zuckerfabrik Kosten statt. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht der Revisiongkommlssion. 3) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns. Neu⸗ bezw. Wiederwahl eines slatuten⸗ mäßig ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsrats. (§§ 13 und 15 des Statuts.)
5) Besprechung über event. Minderanbau von Zuckerrüben im Jahre 1915. Zuckerfabrik Kosten.
Der Aufsichtsrat. von Guenther, Vorsitzender.
75723]
J. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft Herford.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonnabend, den 23. Januar 1915, Nachmittags 1 ½ Uhr, 8 Hannover in Kastens Hotel stattfindenden achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das achte Geschäftejahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind laut § 21 des Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder
bei der Kasse der Gesellschaft in Herford oder
bei der Braunschweiger Privat⸗ bank Akt.⸗Ges. zu Braunschweig,
bei der Hannoverschen Bank in Hannover.
bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim,
bei der Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück, 1
bei Josef Bremer in Gandersheim,
bei der Deutschen Bank in Berlin hintertegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spütestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Hinter⸗ legungsschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverzeichnis der hintertegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.
Herford, den 19. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat.
Ludewig.
[75547]
Aktiva. V Eisenbahnkonto 2240 189 46 Reserveoberbaumaterialien⸗
“ 3 196,42 Effektenkonto “] 93 075,— Erneuerungsfondseffektenkto 4 840/76 Spezialreservefondseffekten⸗
1116565““ “ 172/65 Kontokorrentkonto. 24 86669
366 506,11
8
Paffiva. Aktienkapitalkonto... 2— Erneuerungsfondskonto. . 50876 Abschreibungskanto.. v Gesetzl. Reservefondskonto. 48 Speztalreservefondskonto. 245/80 Gewinn⸗ und Verlusrkonto. 17 871 07
366 506ʃ11
Gewiun⸗ und Verlustkonto p 30. Juni 1984.
Debet. An Geschäftsunkostenkonto „ 67 „ Erneuerungsfondskonto 1 768— „ Abschreibungskonto. — „ Gesetzl. Reservefondskonto 806/71
Spezialreservefondskonto. 80/67 IVW 111“ 07
Kredit. — Per Gewinnvortrag.. 2 624 26 „ Zinsenkonto 3 855 59 „ Effektenkonto. 1 S. „ Eisenbahnbetriebskonto „14 14 27 12 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungsassessor Wittmer⸗Lauenburg, Vorsitzender (an Stelle von Landrat Dr. Kutscher), Landessyndikus Sarnow⸗Stettin, Stell⸗ vertreter, Rittergutsbesitzer Neitzke⸗ Warbelow, Rittergutsbesitzer v. Gruben⸗Comsow, Regtierungsafsessor Dr. Nollau.Kösltn. Die in der Generalversammlung am 15. d. Mts. für das Geschäftsjahr 1913/14 festgesetzte Dividende von 3 % ist gegen Rückgabe der betr. Gewinnanteilscheine bei der Gesellschaftskasse hier zah bar. öG i. Pom., 18. Dezember
8 Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Freestegergensin.
.“
[69602 Communal⸗Rank des Königreichs Sachsen.
Nachdem wir beschlossen haben, auf di Aktien unserer Bank die Resteinzahlung von 25 % des Nennwertes einzufordern ersuchen wir die Aktionäre, diese Rest⸗ jahlung mit ℳ 375,— auf jede Aktie à 1500 ℳ (= 500 Tlr.) am 31. Dezember dieses Jahre † unter Vorlegung der Interims⸗ und Er⸗ bei unserer Kasse zu eisten. Der Reichsstempel ist mit
ℳ 16,88 pro Interlmgschein bei Einreichung der Interimsscheine oder
entrichten.
Leipzig, am 26. November 1914.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
[75729] Charlottenburger Wasserwerke. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 18. Januar 1915, Vormittags 11. Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, Eingang vom Wilhelmplatz, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: b 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schaͤftsberichts. 8 2) Erteilung der Decharge. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
welche ihre Aktien bis zum Mittwoch, den 13. Januar 1915, bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Schöneberg, Bayert⸗ scher Platz 9, oder dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/58, oder dem Berliner Bauk⸗IJnstitut Jofeph Goldschmidt & Co., Berlin, Französischestraße 57/58, niedergelegt haben. An Stelle der Aktien können Depot⸗ scheine mit Nummernverzeichnis der Reichs⸗ bank oder eines Notars sowie Depotscheine des Berliner Kassenvereins über dieselben hinterlegt werden. Verlin, den 23. Dezember 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Charlottenburger Wasserwerke: Herrmann Frenkel. [75548] Bilanz per 30. Juni 1914.
Aktiva. Eisenbahnkonto . .... Grund⸗ und Bodenkonto Reserveoberbaumaterkalien⸗
konto. ö Kautionseffektenkonto .. Effektenkonto.. Kassakonto 118“ Erneuerungsfondseffekten⸗
konto 26 553/18 Erneuerungsfondsmateria⸗
lienkonto . .. 292,95 Spezialreservefondseffekten-².
11“ 98 Kontokorrentkkonto... ——22 89085
1 300 050,19
1 128 660 29 27 880 48 v
1 587,21 40 000 — 21 758,—
129]13
Passiva. Aktienkapitalkonto. .. 1 137 000,— Grund⸗ und Bodenkapital⸗
“ 26 837— Kautionskontöo.. 40 000— Diepositionsfondskonto.. 23 336 94 Erneuerungsfondskonto. 35 705733 Absch eibungekonto. .. 5 91768 Gesetzl. Reservefondskonto
5 303/12 Spezialreservefondskonto. 41808 Dividendenkonto... 80,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 25 4922,04 1 300 050/19 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. Juni 1914.
2 261 92 8 859,20 1 479 42
2 665/40 1 199/80
119 98 25 452/04
—— 42 03776
Debet. An Geschäftsunkostenkonto „ Erneuerungsfondskonto Abschreibungskonto.. Lenz & Co. Betriebs⸗ konto. . Gesetzl. Reservefondskto. Speztialreservefonds⸗ “ Bilanzkonto...
Kredit. Per Gewinnvortrag.. E“ Effektenkonto . . . . „ Eisenbahnbetriebskonto
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungsassessor Wittmer⸗Lauenburg, Vorsitzender (an Stelle von Landra Dr. Kutscher), Bürgermeister Dr. Mlttenzwey⸗Lauen⸗ burg, Stellvertreter, Landessyndikus Sarnow⸗Stettin, 3 Reagierungs⸗ und Baurat v. Busekist⸗ Danzig, Landesrat Scheck⸗Stettin, Rittergutébesitzer Eckhoff⸗Gr. Lüblow, Regierungsassessor Dr. Nollau⸗Köslin. Die in der Generalversammlung am 15. d. M. für das Geschäftsjahr 1913/14 festgesetzte Dividende von 2 % ist gegen
der Gesellschaftskasse hier zahlbar. Der Vorstand
Chotts com. Garzigar.
Wi
Gegenwart eines Notars
bet Auslieferung der Originalaktien zu
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 8 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Rückgabe der betr. Gewinnanteilscheine bei Lauenburg i. Pom., 19. Dezem ber 1914.
der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste. Bei der am 2. Dezember 1914 in
stattgehabten Auslosung der 3 ⅜ %igen Zentralpfandbriefe 1 vom Jahre 1886, 3 ½ % igen Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896
sind nachstehende Nummern gezogen worden:
8 ½ % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1886. Lit. A über ℳ 5000 Nr. 48 148
567 885 1071 091 125 247 459 595 629
814 846 866 882 2010 247 268 340 398 430 506 536 823 837.
Lit B über ℳ 3000 Nr. 247 248 29 330 343 344 415 416 533 534 1073 74 177 178 327 328 377 378 681 682 95 796 911 912 2441 442 761 762 899 00 933 934 3267 268 901 902 4739 40 5327 328 349 350 833 834 883 884 6193 194 243 244 501 502 779 780 095 096 229 230.
Lit. C über ℳ 1000 Nr. 4191 192
193 194 195 196 197 198 199 200 911
912 913 914 915 916 917 918 919 920 5501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 9691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 12381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 14061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 15781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 16291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 17261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 18711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 20381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 21591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 22311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 25491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 26801 802 803 804 805 806. 807 808 809 810.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 1581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 2861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 4241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 5081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 6011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 7151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 9841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 10201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 12781 782 783 785 786 787 788 789 790.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 621 622 629 624 625 626 627 628 629 630 1731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 4121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 5331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 7001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 8271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 9421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 10421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 12821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 13271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 14091 092 093 094 095 096 097 098 099 100 861 862 863 864 865 866 867 868 869 15051 052 053 054 055 056 057 059 060 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 16611 612 613 614 616 617 618 619 620 1 7261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 19531 532 533 534 535 536. 537 538 539 540 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 25751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 27521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 28021 022 023 024 025 026 027 028 029 030 30811 812 813 814
815 816 817 818 819 820 35211 212 220] 36221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 37131 132 133 134 135
213 214 215 216 217 218 219
136 137 138 139 140 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 39061 062
063 064 065 066 067 068 069 070.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 37 84 298 429 466 534 544 557 767 1091 110 133 246 465 665 798 970 996 998 2172 265 461 643 656 662 695 730 931 3022 070 367 414 505 513 928 934 4025 252 278 504 520 542 762 854 5026 147 249 426.
3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jahre 1896.
Lit. A über ℳ 5000 Nr. 333 334 727 728 729 730 1565 566 605 606 677 678 831 832 2411 412 4251 252 539 540 545 546 5191 192 735 736. 8 t & über ℳ 3000 Nr. 213 214 221 222 533 534 1823 824 921 922 „Lit. C über ℳ 1000 Nr 5381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 6171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 9141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 15961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 16881 882 883 884 885 886 887 888
889 890 17191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 20591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 22461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 25231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 27401 402 403 404 405 407 408 409 410 28441 442 443 445 446 447 448 449 450 31011 013 014 015 016 017 018 019 020.
Lit. D über ℳ 500 Nr. 1131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 5771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 8251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 11011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 12221 222 223 224 225 226 227 228 229 230.
Lit. E über ℳ 300 Nr. 561 562 563 564 565 761 762 763 764 765 1656 657 658 659 660 771 772 773 774 775 3876 877 878 879 880 5556 557 558 559 560 976 977 978 979 980.
Lit. F über ℳ 100 Nr. 2491 492 493 494 495 546 547 548 549 550 646 647 648 649 650 3061 062 063 064 065 5321 322 323 324 325 866 867 868 869 870.
Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Juli 1915 ab
in Berlin bei der Preußischen
Central⸗Bodenkredit⸗Altien⸗ gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;
in Cöln bei dem Bankhause Sal.
Oppenheim jr. & Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe sowie der nicht fälligen Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheine.
Berlin, den 2. Dezember 1914.
1 Die Direktion. 175562] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung von unseren Teilschuldver⸗ schreibungen Emisston II wurden folgende Nummern gezogen:—
Lit. Aà Nr. 164 159,
Lit. B Nr. 295 220. v“
Die Heimzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit einem Aufschlag von fünf Prozent auf den Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse in Wals⸗ heim und den auf der Rückselte der Zins. scheine angegebenen Zahlstellen gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Zubehör am L2. Januar 1915, von welchem Tage ab ihre Verzinsung aufhört. Restanten sind nicht vorhanden.
aleheim, Blies, den 15. Dezember
Bayr. Brauerei A.⸗-G.
89
75563]
Nachdem das turnusgemäß dieses Herr Dr. Rud. Fischer, Leipzig, aus folgenden Herren:
Stadtrat 5 Dr. Rud. Ftscher, Leipzig. Zwenkau, 21. Dezember 1914.
Arthur Friederici.
8 Bürgermeister a. D. O. Ahnert, Zwenkau, Carl Junghanß, i. Fa. Gebr. Junghanß, Leipzig, Ste Adolf Böhme, Leipzig, 8
Der Vorstand.
8
Dampfbrauerei Zwenkau A.⸗G. in Zwenkau. Jahr ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt wurde, besteht unser Aufsichtsrat
Vorsitzender, Uvertreter desselben,
Rudolf Holzhäͤuser.
Schrauben, Muttern und Nietenfabrin A. G., Danzig-Schellmühl.
Unsere Bekanntmachung vom 15. De⸗ zember d. Js. ist dahin zu berichtigen Koaß die Generalversammlung nicht Diens⸗ stag. sondern Mittwoch, den 20. Januar 1915 stattfindet.
B
Karx.
[75558] „Akliven.
nach den Beschlüssen de
Feerg pro 30. September 1914 r* Generalversammlung vom 21. Dezember 1914.
Immobilienkonti“) Brauerei und Maͤlzerei. Wirtschaftsanwesen..
ℳ 2 066 476,44 3 690 274 33
998 353 36
bisherige Amortisation— 47 552,01
Amortisation 1913/14
5 756 75077
1 045 905 ,3
Mobillenkonti. . . .. bisherige Amortisation Amortisation 1913/14
77 585.16 10 592 51
183 51] 57 88 177,67
Maschinenkonto. —. bisherige Amortisation Amortisation 1913/14
623 632,24 28 422 47
150 057 652 054 71
Faßskemnk 6 bisherige Amortisation. Amortisation 1913/14
235 646,21 4 428 64
305 82 2 240 074 85
Gesvann⸗ und Lastautokonn —— — bistferice Amortisation. 65 952,43 Amortisation 1913/14 1 147,27
87 017 75 67 099 7
Eisenbahnwaggonskonvo — bisherige Amortisation
32 134 33
““ . Hypothekendebitoren⸗ und Darlehnskonto c“
*“ Kassa⸗ und Effektenkonto. . .
*⁴) In vorjähriger Bilanz waren die ℳ 5 800 688,79 irrigerweise in:
b ausgeschieden. —
4710 845,40
498 026 86
19 918 05
ℳ 2 289 119 85 Brauerei und M 3 511 568,94 Wirtschaftsanwesen 8
1—
321 176 32 589 589 77 224 01593 116 956 02 11 82388 6 650 794 57 Immobilienkonti von
Aktienkapitalkonto. .2 000 000 — * Hvpothekenkreditorenkonto inkl Zins. .2 202 049 58
Teilschuldverschreibungenkonto ... Gesetzlicher Reservekonto .. Spezialreservekonto. .. Gebührenäqutvalent⸗ und “
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Talonsteuerkonto Zugang 1913/14
Zollamtkonto — Kreditorenkonto 1““ Dividendenkonto: 1911/12 63 107 44 Gewinnvortrag auf 1914715————
Passiveu.
750 000 — 534 810/63 “ 600 190/16 ehrsteuer⸗
1XX“ 34 927 20
ℳ
7 500,— 2 750, — 10 250 107 136 210 230
8 375,—
1912/13 1 100 000.—
1913/14 100 450
100 750 65
—-⸗-/3 —
6 650 794 57
älzerei statt * 2 066 476,44
„ 3 734 212,35 Haben.
Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen ꝛc. ꝛc. .
Malzaufschlag und Steuern.. Amortisation 1““ Gewinnsaldo o.
vorm. Schmidt u. Guttenberger.
Unkosten. Saläre, Löhne, Tantiemen ac. ꝛc. ..
ℳ
₰
v.. 480 728 66
F. Beradolt.
349 627 99 348 722/˙24
20 335/71 92 142 90 203 500 63 1 495 058/13 Gegen Dividendecoupon Nr. 24 gelangt die 5 % ige Dividende mit % 50,— bei der Bayer. Disconto⸗ & „Bank A. G. und dem Bankhause Peter Kremp Augsburg, den 21. Dezember 1914.
Aetienbrauerei zum
8 2
Gewinnvortrag von 1912/13 Bier⸗ und Nebenprodukte .. .
ℳ ₰ 58 174 85 1436 883 28
822
1 495 058,13
el, hier, vom 22. d. M. ab zur Auszahlung.
“
Hasen vorm. J. M. Rösch. H. Heufelder
[75556] Aktiva.
Bilanz der Eulengebirgsbahn⸗Aktien
per 30. Juni 1914.
An Eisenbahnbaukonto: a. Bestand am 1. Jult 1913 „„ Zugang in 1913/14 x. .Grunderwerbskosten:
Bestand am 1. Puti 191383
Zugang in 1913114 .
Grund⸗ und Bodenkonto: Geschätzter Wert des unentgeltlich
bau überwiesenen Grund und Bodens .
Kassakonto:
Bestand am 30. Juni 1914. 11“
Erneuerungsfondsanlagekonto: a. Wertpapiere b. Sparkassenbuch Nr. 73284 d
kasse Reichenbach 1u Spezialreservefondsanlagekonto:
Sparkassenbuch Nr. 61915 der städtischen Spar⸗
kasse Reichenba Effektenkonto: ch
nom ℳ 25 000 Ostpreuß. 3 ½ % landschaftliche
Pfandbriefe: Kurswert am 30. Juni 1913 Kursgewinn per 30. Juni 19 Kautionseffektenkonto: Von der Betriebsführerin hinterleg
kaution 3 ½ % garantierte Neustadt⸗Gogoliner⸗
Eisenbahnaktien „ 8 Konlokorrentkonto: ebitoren:
a. Lenz & Co., Berlin, Betriebskonto I . .“
b. Schlesischer Bank⸗Verein (Filiale Reichenbach)
c Kreissparkasse 66 Kreises Reichenbach, Reichen⸗ S
d. F. W. Weiß, Reichenbach .. .
IH LEHiMM MNr Eür-x.2xHMAAMXesAAaemcbcben.
6, 3
7 280 64991 41 92299
zum Bahn⸗
246 768/7. 10 424¼
F ““ 20 93775
1 287] ————G
te Betriebs⸗ 8 100 000
1 136,06 1“ 450/ 29
7321 28
[602 203,04 Gewinn⸗ und
Per Aktienkapitalkonto „ Hypo hekenkonto:
Saldo am 1. Juli 1913 „ Abtrag der Staatshypothek
Amortisationskonto
Dispositionsfondskonto I. . Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Jult 1913
b 88 senzugan Erlöse aus
Lurzaewinne “ Kücklagen für 1913/14
in 191 3/1 4 itmaterialien
abzüglich V Speztalreservefondskonto: Bestand am 1. Juli 1913.
Zinsenzugang in 1913/14
Rläücklagen für 1913/14
Bilanzreservefondskonto:
B esta n
d am 1. Juli 1913
Rücklagen für 1913/14 . Kautionskonto: Lenz & Co.
Dividendenkonto:
nicht erhobene Dividenden.. Dispositionsfondskonto II: Bestand am 1. Juli 1913.
Rücklagen in den Bilanzreservefonds für 1913/14
Kontokorrentkonto: Kreditoren:
a. Königliche Re⸗
ständige Hypothekenzins n
b. Lenz & Co., Berlin, Erneuerungsfondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn .. . . . .
Verlustrechnung.
gierungshauptkasse Breslau, rück⸗ b 1 1
gesellschaft
x ₰
5 894 000 — 1 978 977 57 21 02243 107 340,23
1 984 494 4. 5 516 86
262 069 34
10 275 96
4 311 73
3 675 35
32 206 40
7 311 97⁷
1 549 17 40 9
355 29
2„ 24 8 3 275 226
1 945
8 29 628 04 3 552 95
33 180/99 100 000
504
83 819
22 505 83 83 680,63
8602 203 07 Kredit.
An Hypothekenzinsenkonto..
„ Erneuerungsfondskonto:
Rücklagen ür 19111 „ Spezialreservefondskonto:
„Rücklagen für 1913/114 . .
„ Bilanzreservefonde konto:
Räcklagen für 1913/14 . . „F. W Weiß, Reichenbach:
bschreibung eines weiteren Teiles de
an die in Konkurs gegangene Firma ..
„ Gewinn 1I11I1I111“ Gewinnverteilung:
18¼ % Dividende für 1913/14 auf ℳ 5 894 000
Aktien ..
Zur Amortisation per 1. Oktober 1914 auf die
Staatshypothek. 8 Vortrag auf neue Rechnung 8 “
₰ ℳ ₰ 70 224 53
32 206,40
V 355 29 3 552 ˙95 2 600,—
r Forderung “ 83 680,63
[-192 619 1—
1 Genehmigt in der Generalversammlung am 18 Die in derselben für das Jahr vom 1. Juli 1913/14 festgesetzte Dividende ist mit 1 ½ % = Schlesischen Bankverein — Filiale Reichenbach i. Schl. — vom 11. Januar 1915 ab zahlbar.
Reichenbach i. Schl., den 21. Dezember 1914.
Vorstand der Euleugebirgsbahn⸗A Graf Degenfeld⸗ N
Per Gewinnvortrag 1912/13
abzüglich 1 ½¾ % Dividende ...
Abtragsquote auf die Staatshypothek
„ Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen. Ausgaben.
„ Effektenkonto: ““
„ Disposittonsfondskonto II: Vo
8
Dezember 1914.
11,25 ℳ pro
ktiengesellschaft. oack.
C.“ ℳ u“ 91 379773
7 276:
84 103,52
473 09272 291 589
181 503
192 619,80
Aktie gegen Dividendenschein Nr. 13 bei dem
“
e
1“