[75695]
Krankenheiler
Aktiva.
Aktienkapital bezahlte Aktien) .. . Immobilienkonto Mobitienkonto .. 3 Beteiligung Kurhausverein Fuhrparkkonto Rüstzeugkonto ... Vorrätekonto Kassakonto
(nicht vollein⸗ 1 . 725 000— 1657 51102 193 898 95 000 — 1 88.
1 8
25 094 31 2 584 51 51 506— 44 224 41
2122 592 25
fonds
Kreditoren
Soll.
An Unkosten: ⸗ Handlungsunkoste Hypothekzinsen St uern und Abgaber Abschreibungen auf: Immobilien . — Mobilien ... 10 402 64 Kontokorrentkonto (Dubtose).. 137/85 Dividendenkonto.. — 01 Bilanzkonto: Vortrag aus dem Vor⸗ 111116“” für 1913/14
2. 70 104,41 13 726 ,49 11 899,12
16 575
11 617 12 32 007 ,33
43 624 45 166 469 57
Bilanz per 30. September 1914.
Aktienkapitalkonto... Gesetzliche Reserve..
Spezialre serve 1.“ Gebührenreserve. Amortisationsfondds.. Herderscher Unterstützungs⸗
ypothekenkonto arlehenkonto
Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1
Gewinn und Verlustrechnung. meernee-2aaeeervxxna Fe⸗ Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .. 8 Betriebsergebnisse
Jodquellen A.⸗G. in Bad⸗Tölz.
Passiva.
1 200 000 — 62 000 — 75 000,—
“ 11 000—
40 020 — 328 356 70 95 000 —- 58 016,10 43 6244
[2 144 592 25 Haben.
166 469 97
Die Beschlußfassung über die Verwendung des nach Vornahme der Ah⸗
breibungen zur Verfügung ℳ 43 624,45 wird einer späteren, Generalversammlung vorbebalten.
Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Oberst
und Professor Dr. Max Hobein wurden wiedergewählt. Bad Tölz, den 19 Dezember 1914. 3
der Generalversammlun zu geeigneter Zeit einzuberufenden außerordentlichen
g stehenden Gewinns zu
Carl Schweninger
Der Vorstand. Franz von Koch.
[75697]
Aktiva. Grundstücke: Betrag am 30. September 1913 Zugang in 1913/14 „ Gebäude: Betrag am 30. September Zugang in 1913/14.
Abschreibung 1913/14 .
Maschinen: Betrag am 30. September 1913 .. .... 144“*“
Abschreibung 1913/14 Wasserkräfte:
Betrag am 30. September 1913
Zugang in 1913/14 „
Abschreibung 1913/14 Eisenbahngleise und Fahrweg:
Betrag am 30. September 1913
Abschreibung 1913/14 . Klärbassins und Wasserleitung:
Betrag am 30 September 1913 3
Abichreibung 1913/14 . “ Brunnenanlage: Betrag am 30. September 1913 .. Utensilten: Betrag am 30. September 1913 . .. Pie de und Geschirr: Betrag am 30. September 1913 Lichtanlagen:
Betrag am 30. Se
Kapitalsabtragung
Abschreibung 1913/14
Landwirtschaft . Vorausbezahlte Versicherungsbeträge.. Kasse “
Bankguthaben..
Kautionen.
Betriebeverlust aus 1913/14 + Abschreibungen 1913/14
* Vortrag von 1913/14
Aktienkapital ... Teilschuldverschreibungen Hypothek auf Waldhaus Aufgeldrückstellung Reservefonds..
Avale
Geschafte schulden Talonsteuerreserve: Betrag am 30 9. 1913 Zuweisung pro 1913/14
Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. September 1911.
Bilanzkonto 30. September 1914.
563 951718 32 950 91 598 902 09
5 969 02
548 907 21 19 438 35 568 375 56 28 41728 158 476 71
6 694 38
155 1771 50
3 303 42
539 928 ˙2
161 867
6 276
11 26678 1 126 687 10 140
14 384 65 9 28287 58 653 39 80 453 66
3 628 14 39 809 21 275
17 538 21 1 807 827
1 000 000
582 000 — 40 000,— 17 460 — 52 679 9 18 000 —
60,— 68 170,78
6124 98 23 332 25
1 807 827,96 Kredit.
Ooligationszinsen. Talonsteuerreserve, Rück⸗
stellung 1913/14 8 Verbrauch an Rohstoffen. Fabrikattons⸗ u. Geschäfts⸗
unkosten 8 607 903 50
ri
Per 26 572 50 Zinsen aus Bankguthaben ꝛc Landwirtschaft 2 041 66] Produkttonskonto “ 504 131 98]% Betriebsverlust 1913/14 ..
“
er A
1 140 64963] 8
Arnsdorfer Füegtersabte Heinrich Richt
1 497 02 5 896 36 1 129 668 12 3 628 14
1140 649 64
ttiengesellscheft.
Spieler.
231 575 — K
[ĩ75549]
Akriven. Grundstückskonto Zwenkau. . . .. Gebäudekonto Zwenkau Teb Kellereigrundstück Meuselwitz ellereigrundstück Mölbis . Maschinenkonto.. Hilfsmaschinen⸗ und Apparatekonto Eismaschinenkonto Zwenkau Eismaschinenkonto L⸗Plagwitz
Enteisenungsanlagekonto Utensiltenkonto I Lagerfaßkonto Transportfaßkonto. . 7 Wagen⸗, Geschirr⸗ und Pferdekonto Automobilkonto. . . Laboratoriumskonto Kontorutensilienkonto Inventarkonten . „ Umbaukonto
Kautionskonto Effektenkonto.. Wechselkonto
Kassakonto 1
Vorräte lt. Inventur. 8 Hypothekenkonto Debitoren
Vorzugsaktienkapitalkonto Stammaktienkapitalkonto... Prioritätsanleihekonto Allgem. Deutsche Kreditanstalt Amort. Hy Akzeptekonto 8 Piiorilätsanleihezinsenkonto Kauttonskonto Aktienerlöskonto Reservefondskonto Häuserreservefondskonto Fuhrwesenreservekonto elkrederekonto.. Abschreibung .. Dividendenkonto Ruckstellungskonto... Uns zur Anlauge überg. Kapitalien Kreditoren inkl. Bankkredit Gewinn⸗ und Verlustkonto
Dampfbrauerei 3w
Bilanzkonto 1913/1914.
Elektr. Betriebsanlage und Beleuchtungskonto
Versicherungskonto im vorausbezahlte Prãämie
enkau A.⸗G.
ℳ 249 700 1 021 200 329 200 370747
31 900 170 000 62 300 39 000 6 550 15 300 3 850 15 100 49 000 31 500 32 800 200
500
83 500 92 800 30 775 4 004 80 705 14 531 J 425 355 507 009 348 840 —4687035
IIIIIII“
b11
260 000 — 1 000 000 910 000 — 22 745 99 217 028 39 19 867,50 72 669 89 102 85
126 000[- K. 75 000— 14 000 —
51 400— 1 830 — 49 200 — 106 405 70 755 141 08 5 644 08 17
[3687 035 48 1-
poth. Kto
An Unkosten usw. „ Abschretbungen
. Vortrag auf neue Rechnung
Per Vortrag von 1912/1913 .
„ Erlös aus Bier und Matertalten ...
„ Konto Dubio
aaseakam Kassakonto:
Arthur Friederici.
„ Zaweisung dem Fuhrwesenreservekonto..
Dampfbrauerei Zwenkau A.⸗G,
ℳ ₰ 868 287 40 52 952 31 14 000— . 5 644 08
29 in fü 40
58 81
(7. Rudolf Holzhäuser.
[75111] Aktiva.
6) Erwer!
Bilauz per
30.
Juni 1914.
Bestand 3 1 buch
aldo laut Hauptbuch.. Wechselkonto:
Bestand .
Mobhilienkonto. 10 % Abschreibung. 169,50
Kautionskonto Gründungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1913
104, Hafisummen um ℳ 84 000 vergrößert. trägt am Jahresschluß ℳ 117 000.
Neumann.
2 439 81 99 217 86 27 234 50
1 524 — 70—
6 000—
2 648 29 17
139 134 ,46 Mitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 30.
Abgang: 7. Mithin Mitgliederzahl am 30. Geschäftsjahres haben sich die EEö“ um ℳ
1 Spar⸗ und Häuserbank 8 ees eeen Genossenschaft mit ““ 2 0 2
Per Kontokorrentkonto: h laut Haupt⸗
Mitgliederguthaben⸗ konto: b 89 laut Haupt⸗
7
u 8 m ü-e .
139 134 46 Juni 1913: 27, Zugang: Juni 1914: 124. Im Laufe des 1 28 150 vergrößert und die ie Gesamthafisumme aller Mitglieder be⸗
Berlin, den 30. Juni 1914. S
A. v. Knoblo
9 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwäͤlten.
[75690] 1
Der Assessor Heinrich Wilhelm Fritz Zachau in Olbernhau ist zu der Rechts⸗ anwaltschaft beim Königlichen Landgerichte Freiberg mit dem Wohnsitze in Oibernhau zugelassen und unter Nr. 42 in die An⸗ waitstiste eingetragen worden.
Freiberg, den 18. Dezember 1914. Der Landgerichtspräsident.
[75687] Bekanntmachung.
Der Justizrat Starck in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Stettin, den 18 Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[75689) Bekanntmachung.
Unterm Heutigen wurde der gepr. Rechts⸗ praktikant Dr her Gustav Seehuber in Viechtach, als Rechtsanwalt in die dies⸗
gerichtliche Rechtsanwaltsliste eingetragen.
Biechtach, am 15 Dezember 1914. K. Amtsgericht Viecht
[75686] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Monkhorst hier ist in der Liste der beim hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. sp Kalkberge, den 19. Dezember 1914. S
Königliches Amtsgericht.
[756881]1 Bekauntmachung. Rechtsanwalt Karl Börger wurde heute
wegen Aufgabe der Zulassung in der
hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht. Miesbach, den 20. Dezember
K. Amtsgericht.
zu
10) Verschiedene
Bekanntmachungen
[74799] Die Gesellschift Brauerei Vereini⸗ gung für Nordwest⸗Deutschland G. m. : H. ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. amburg, den 17. Dezember 1914. C. Scheel, Liquidator.
minags von 11 Uhr, schen Lokale die ordentliche General⸗ versammlung statt.
Muͤnchen, unserer Gesellschaft am 1. September 1914 ausgeschteden und wurde an dessen Stelle Herr München, gewählt.
[74529]
Firma geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim fordere ich di Gläubtger auf, st
von hervorragender Qualität und großter
[67209]
[74531] 8
Pritzerber Kahuver Gesellschaft.
Bekanntmachung Am 25. Januar 1915, Vor⸗
findet im Käsler⸗
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Rechnungslegung, Entlastung.
2) Wahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder G. Löwe, C Mangels⸗ dorf und Wahl für den am 1. Juli 1914 ausgeschiedenen Herrn Speck (als Aufsichtsratsmitglied), welcher nun die Stelle des Rendanten vertritt.
3) Be Llußtassun über Nichterscheinen
solcher Aufsichtsratsmitglieder, welch der Einladung bei sichts sitzungen ohne genügende Entschuldi png nicht Felg⸗ leisten.
4) Endgültige Beschlußfassung über fü das Jahr 1915 zu zahlende Prämie nach Beschluß des Aussichtsrats vom 11. November 1914.
5) Beschlußfassung über Antrag de ausgeschiedenen Rendanten Breslau betr Gewährung einer Rente oder Unterstützung.
6) Verschiedenes.
Um zahlreiches pünktliches Erscheinen
der Mitglteder bittet
Der Aufsichtsrat.
[75738]
Berliner Exportbrauerei m. b. H. Verlin.
Unsere Generalversammlung findet
statt am Dienstag, den 12. Januar 1915,
Vormittags 11 Uhr, im ontor der Riebeck⸗Brauerei, Berlin O.,
Frankfurter Allee 313/314.
Tagesorduung: 1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 1914. 2) Entlastung des Geschäftsführers. 3) Verschiedenes. Berlin, den 23. Dezember 1914.
Berliner Exgportbrauerei m. b. H.
5739] Hauptvertanamlung er 8 eutschen Gesellschaft zur Ver⸗
breitung guter Jugendschristen
u. Bücher E. V.
Berlin-Wilmersdorf am S. Januar 1915, Vormittags um 11 Uhr, der Hofkondttorei von Schilling, K rstendamm 234 (Teeraum). Tagesordnung: GeschäRtsbericht. Entlastung. “ Zutritt nur mit Mitgliedskarte. Der Vorstand. 3
4800] Herr
Max Herzog, Kaufmann in ist aus dem Aufsichtsrat
Dantel Hafner, Kaufmann in
München, den 21. Dezember 1914. Direktion der
Juraquellen G. m. b. H.
Gustav Kieß.
5541] Die Kinograph⸗Gesellschaft m. b. H. findet sich in Liquivation. Ich fordere
die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei
ir anzumelden. nier Friedrichstr. 250, den 21. De⸗ 14
Der Liquidator: J. R. Joseph.
Eiektrisches Vier⸗Zellen⸗System,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Et⸗
waige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, Säͤchsische traße 42, 21. Dezember 1914. Der Liquidator: Ernst Grosser. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
14. Dezember 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Gesellschaft mit ihren An⸗
rüchen zu melden.
tettiner Grundstücks⸗Verwertung G. m b. H. i. Ligu.
Stettin, Roßmarkt 5.
[73898]
Als Liquidator
der aufgelöste Otto
Schraff Bijouterie⸗
bei der Gesellschaft Den 14. Dezember 1914. Otto Schraff.
melden.
Aufsaugetähigkeit. Reinigung mit und ohne Ersatz. Wöllner’sche Putztuchweberei Rheingönheimm— Ludwigshafen a. RJNR.
8
88
8
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Datente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
d, erscheint au
Genossens chafts., Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrassroll über Warenzeichen 25. 8 — besonderen Blatt unter dem Titel 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n
Das
fur Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
[75638 Im Handelsregister wurde die Firm „Josef Körfer“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 16. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 5.
Alverdissen. [75639 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 die Firma Hermann Hell wege mit dem Sitz in Barntrup einge⸗ tragen. Alleiniger Inhaber ist der Kauf mann Hermann Hellwege in Barntrup. Geschäftszweig: Manufakturwaren. Alverdissen, den 16. Dezember 1914 Fürstliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [75645 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein getragen worden: r. 43 136. Offene Ha delsgesellschaft: J. & B Musa in Berlin. Gesellschafter: Isaak Musa Kaufmann und Schneidermeister, Berlin und Berthold Muta, Kaufmann, Berlin Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1914 begonnen. — Nr. 43 137. Firma: Julius Stein in Berlin⸗Wilmersdorf Inhaber: Julius Stein, Kaufmann, Berlin Wilmersdorf. — Nr. 43 138. Firma Carl Pohl in Berlin. Inhaber: Carl Pohl, Kaufmann, Berlin — Bei Nr. 11 138 Bftbre Handelsgesellschaft Zernick & Steinitz in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bi herige Gesellschafter Kaufmann Isidor Steinitz ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 35 576 (offene Handelsgesellschaft Mamlok & Söhne Wein und Spirituosen Filiale Ber⸗ lin, in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Verlin Die Firma lautet jetzt Mamlok & Söhne Wein & Spiri⸗ tuosen. Die bisherige Hauptniederlassung Breslau ist Zweigniederlassung unter der Firma: Mamlok & Söhne Wein 4 pirisuosen Filiale Breslau. — Bei Nr 423 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Nadge in Berlin): Dem Wilhelm Nadge, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der Gesamtprokurtsten Emil Elfeldt, Her mann Jonas, Rudolf Krüger und Rudolf Nadge zur Vertretung befugt ist. — Bei Nr. 14 372 (Firma Der Rapid Re⸗ gistrator Wilhelm Bodlaender in Schmargendorf): Niederlassung jetzt Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr 7949 (Firma Gust. Salinger in Berlin): Die Gesamtprokura des Alfred Goldberg
ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Berlin, den 17. Dezember 1914.
Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [75643]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 486: Palast⸗Theater⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Frank Joseph Goldsoll zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft. — Bei Nr. 25: Münchener Rückversicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist: Ludwig Haack in München. Derselbe ist ermächttgt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 9108: Elberfelder Papierfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld und Sen enieperlafung zu Zehlendorf⸗Berlin (Wannseebahn): Der Fabrikdirektor Bernhard Klostermann zu Zehlendorf⸗Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ glied ernannt.
Berlin, den 18. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [75644]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 537. Continentale Che⸗ mische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Ver⸗
trieb sowie Großhandel und Kommission
von Fetten, Oelen und chemischen Pro⸗ dukten für die Seifen „Textil⸗ und chemi⸗ sche Industrie, ferner Herstellung und Vertrieb von Metallp ckungen für Dampf⸗ maschinen besonderen Systems, auch Er⸗ werb und Beteiligaung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ rägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist Georg Peter Schoos, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗
Mal, 20. November
Als nicht eingetragen
4
wird veröffentlicht:
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin trae. ne epeeiches für zasche 5 18 Staatsanzeigers, SW. 48,
das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Georg Peter Schoos in Cöln: das unter der Firma G. & J. Schoos in Cöln betriebene, von ihm äuflich erworbene gleichartige Geschäft owie nicht patentierte Verfahren zur Herstellung von Spezialölen und Fetten und von Metallpackungen nebst deren Ver⸗ besserungen im Werte von zusammen 15 000 ℳ und die in einem besonderen Verzeichnisse aufgeführten Gegenstände (Inventar im Hauptbureau, Privatbureau und Musterzimmer) zu den festgesetzten Werten von 15 000 ℳ und 2700 ℳ unter Anrechnung dieser auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6107 Chemi⸗ grafia Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 5147 Grolh & Brandt Eisen⸗ möbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fabrkikbesitzer Jultus Brandt in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8929 Carosserie Schebera Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Die Prokura des Fritz Sandow in erloschen. Dem Dr. Waldemar Kramer in Berlin⸗Lichterfelde ist der. art Prokura erteilt, daß er nur in Hemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderem Prokuristen die Gesellscheft vertreten kann. Kaufmann Fritz Bürck ist aicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Sandow in Mahlsdorf⸗Süd ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 422 Deutsche Evaporator Gesellschaft met beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. — Bei Nr. 13 514 Gesellschaft für Metall⸗ industrie mit beschräakter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. Dezember 1914 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin ergänzt worden, das, solange der Privatier Ernst Witt in Berlin⸗Hrune⸗ wald Geschäftsführer der Gesfellschaft ist, er persönlich für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ingenieur Paul Paepcke in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Braunschweig. 8 [75646] Bei der im hiesigen Handele register Band II Seite 147 eingetragenen Firma: „Aug. Wehrt“ ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Frohne hieselbst seit dem 1. Oktober d. Js. in die unter der vorbezeichneten Firma bestehende Kom⸗ manditgesellschaft als zweiter persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Braunschweig, den 9. Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23. Cassel.
[75648] Handelsregister Cassel.
Zu Kaiser & Co. Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft Cassel, ist am 19. De⸗ zember 1914 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bringmann in Cassel ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Cassel. [75647] Handelsregister Cassel.
Zu Alsberg & Löwenbaum, Cassel, ist am 21. Dezember 1914 eingetragen: Bankter Anschel Alsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Gutmann in Cassel ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Stern in Cassel ist er⸗ loschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Eberswalde. 17ĩ75650]
In unserm Handelsregister A ist unter
Nr. 404 die Firma F. Wilhelm Leue,
hier, und als ihr Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Leue, hier, eingetragen worden.
Eberswalde, den 19. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.
Görlitz. [75651]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. Dezember 1914 unter Nr. 107 bei der Firma: Niederschlesische Kalk⸗ werke Otto Demisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Nieder Ludwigsdorf folgendes ein⸗ getragen worden:
Düuͤrch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1914 ist der Absatz 2 des § 10 des Gesellschaftsvertrages vom 5. November 1911 bezüglich der Ge⸗ schäftsführung dahin geändert:
Als Geschäftsführer werden Herr Otto Demisch zu Niederludwigsdorf und Herr Wilhelm Demisch zu Görlitz bestellt.
Als Einlage auf
Die Gesellschaft wird vertreten durch beide Geschäftsfüͤhrer gemelnsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit dem Prokuristen Josef Gruschka zu Görlitz. Königliches Amtagericht Görlitz.
Habelschwerdt. [75652]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 15 bei der offenen Handelsgesellschaft W. Hagedorn Habel. schwerdt folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Hagedorn in Habelschwerdt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Habelschwerdt, den 19. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Scales. 75654] Das unter der Firma „Hirschberge⸗ Baumkuchen Specialfabrik Franuz Wieland“ (Nr. 453 des Handelsregisters Abtetlung A) hierselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft ist auf die verehelichte Kauf⸗ mann Elisabeth Wieland, geb. Dintelman, zu Hirschberg übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fort geführt. Ebenda ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderung von 1200 ℳ, weiche der Firma Georg Gerson in Aschersleben, Litographische Kunstanstalt wegen Lieferung unter Schluß stehenden Kartonnagen möglicherweise zusteht, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabett Wi⸗land ausgeschlossen ist. 19 E7 i. Schl., den 18. Dezember 914.
dömigliches Amtsgercht.
IlImenau. [75653] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute ber der unter Nr. 203 ein⸗ getragenen Firma Insinitum⸗Verlag, Georg Dreyer in Ilmenau eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 19 Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.
Königsberg, Pr. [75656] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 1. Dezember 1914 ist eingetragen
in Abteilung B bei Nr. 271 für die Firma
„Nutricia“ Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Quednau: Das Stamm⸗
kapttal ist durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 18. Oktober 1913
auf 60 000 ℳ herabgesetzt.
Königsberg, Pr. [75655] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am
9. Dezember 1914:
Bei Nr. 1834 für die Firma Brück Barthold Grand Café Imperia! hier: Die Firma beißt jetzt: Brück & Barthold Schloßkaffee.
Am 10. Dezember 1914:
Bei Nr. 1907 für die Firma Konrad Kaempf⸗Danzig, Zweigniederlassung hier: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2193 die Firma August Kurschat mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann August Kurschat hier.
Langenburg. [75657] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:
Zu der Firma Karl Schuster in Lend⸗ siedel: Auf den Tod des bisherigen In⸗ habers ist die Firma mit dem Geschäft auf dessen Witwe Anna Schuster, geb. Dauner, und dessen Kinder Karl Ludwig, geboren am 9 November 1907, Margarete, geb. am 8. November 1908, und Hermann, eb. am 15. Oktober 1912, sämtl. in Lend⸗ gierel⸗ übergegangen. Die Witwe setzt mit den Kindern die bisher bestandene Güter⸗ gemeinschaft gemäß §§ 1483 ff. B. G.⸗B sort und ist zur Vertretung der Letzteren befugt.
Den 19. Dezember 1914.
Oberamtsrichter Holland.
Neurode. [75658] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Schlesische Nährmittel⸗In⸗ dustrie Neurode“ und als deren per⸗ jönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Reinhold Klose und Kaufmann Carl Fiebig, beide in Neurode, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok. tober 1913 begonnen. Neurode, den 10. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. w
Nürnberg. [75659] Handelsregistereinträge.
1) L. Chr. Lauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Entziehung der Befugnis des Fabrik⸗ besitzers Johann Jakob Lauer in Nürn⸗ berg zur Geschäftsführung und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist wieder auf⸗ gehoben.“
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den
2) Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗
warenfabrik vorm. Sebrüder Bing Aktiengesellschaft in NKürnberg. Ludwig Brüll ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nürnberg, 19. Dezember 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. [75660]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 129 eingetragenen Firma: „Oppeln'er Eisengießerei und Maschineafabrik. C. Loesch“ in Oppeln eingetragen worden:
Dem Ingenieur Roman Strzoda und dem Fräulein Lucia Klotz in Oppeln ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Oppein, den 12. Dezember 1914
Plauen, Vogtl. [75661] Auf Blatt 2844 des Handelsregisters, betreffend die Firma Schulz & Baldauf in Piauen, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft ausgelöst und die Firma erloschen ist. Plauen, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [75662] In unser Handelsreuister B ist heute unter Nr. 81 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Curt Schneller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden Der Gef llschafts vertrag ist am 14. Dezember 1914 abge schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel in Koblen sowie Spedition, Möbeltransport und Agentur, insbesondere Fortführung des bisber von dem Kauf⸗ mann Hermann Brand in Potsdam unter der Firma Curt Schneller in Potsdam, Neue Lutsenstr. 23 a, betriebenen Kohsen, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäfts Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Kaufmann Hermann Brand in Potsdam bringt auf seine Stammeinlage das von ihm in Pots⸗ dam, Neue Luisenstraße 23a, unter der Firma Curt Schneller betriebene Kohlen⸗ Spedit ons⸗ und Möbeltransporig schäft mit Inventar und Außenstä den, unter Ausschluß der Passiva, zum Werte von 3000 ℳ in die Gesellschaft ein. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Brand in Potsdam. Ein Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Potsdam, den 17. Dezember 1914. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [75663] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 252 eingetragene Firma „Curt Schneller, Hoflieferant“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 19. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Reinerz. [74674]
In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr 26 — Ceutraltbureau der Haus⸗ industrie⸗Organisation für Hand⸗ weberei in Schlesien von Wedel — zunächst folgendes eingetragen worden:
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns oder der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter): Elisabeth von Wedel geb. Wernich, Kauffrau, Berlin⸗Wilmersdorf.
Spalte 4: Die Prokuren Hermann Wehler und Hermann Hanke bleiben be⸗ stehen.
Hierauf ist daselbst eingetragen worden:
Spalte 3: Hermann Hanke, Kaufmann in Reinerz.
Spalte 4: Die Prokura des Hermann Hanke ist erloschen.
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Han⸗ ““ Offene Handelsgesell⸗
aft.
Der Kaufmann Hermann Hanke ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetteten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Hanke er⸗ mächtigt.
Reinerz, den 11. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
St. Blasien. [75664] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 83, Firma Apotheke von Karl Ludwig Junghanns in Todtmoos. Die Firma ist erloschen. St. Blasien, den 19 Dezember 1914. Großb. Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. Handelsregister. In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 290 eingetragenen offenen Handelegesellschaft Bienefeld & EFo.⸗, Glasfabrik Germaniahüte zu Neu⸗ welzow N L. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Karl Ratheburg ist durch Tod ans der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Clara Rathsburg, geb.
[75665]
schulz, in Neuwelzow N. L. in die Ge-
Handelsregister für das Deutsche Reich 8 in der Regel täglich. — Der 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Ei Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
nzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
sellschaft als persönlich haftende Gesell
schafterin eingetreten Spremberg, Lausitz, den 16. De
zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [75666] Handelsregister. 8 In unserem Handelsr⸗gister A ist bei der unter Nr. 101 eingetragenen bisherigen offenen Handelsgesellschaft C. A. Krüger zu Spremberg (Laufitz) heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Albert Domann ist 8 alleiniger Inhaber der Firma. 8 Lausitz, den 17. D 14.
Königliches Amtsgericht. 1 Würzburg. 1 [75667]2 F. Woesch in Würzburg. Der Kaufmannsehefrau Dora Woesch in Würz⸗ burg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 12. Dezember 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Zwickau, Sachsen. [75668]
Auf Blatt 2153 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Härtzich & Röhnert in Lichtentanne, Ortsteil Brand, sowie weiter folgendes eingetragen worden: “
Gesellschafter sind der Stlickereibesitzer Hermann Olto Härtzsch und Franz Oswald Röhnert, beide in Lichtentanne, Ortsteil Brand. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1914 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellang von Stickereien.
Zwickau, den 17. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zwickan, Sachsen. [75669] Auf Blatt 1568 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Rotta in Zwickau betr., ist beute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemike Dr. Walter Rotta in Zwickau. 86 Zw ckau, am 18 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bamberg. [75680]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Frrma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hallstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Hallstadt: Gg. Rascher und Joh. Gg. Christa sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt: Josef Christa, Hs. Nr. 28, und Joh. Trunk, Hs. Nr. 224, beide Bauern in Pallstadt.
Bamberg, den 19. Dezember 1914.
„ K. Amtsgericht.
Beuthen, 0. S8 [75670]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Wohnungsgenossenschaft Lipine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Georg Nicolai und Georg Nawradt, beide in Lipine, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 18. Dezember 1914.
Bromberg. [75671] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spolka budowlana w Byd⸗ goszezy, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brom⸗ berg eingetragen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Piskorski und Wiewiorowski sind Ludwig Sosnowski und Ludwig 88es kiewicz, beide in Bromberg, in den Vor⸗ stand gewählt. ”
Bromberg, den 12. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Brüssow. [75672]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 23 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Fahrenwalde e. G. m. b. H. zu Fahrenwalde folgendes eingetragen worden:
Der Bauerautsbesitzer Bernhard Krause ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Tischlermeister Augußt Schaal getreten.
Brüssow, den 18. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [75673 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 5 eingetragenen „Creditbank Friedrichs⸗ hagen eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ zu Friedrichshagen ist heute folgendes ein⸗ getragen: Albert Kunzke ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seiner Stelle der Kaufmann Max Breyer zu Berlin⸗Pankow in den Vorstand gewählt. Cöpenick, den 12. Dezember 1914.