1914 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

d. Gardekorps, die Oberleutnants der Landw. a. D.: Niemann

d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 49 (Brom⸗ zuletzt vom 2. Aufgeb. d.

berg), Rademacher d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Neustettin), diese drei jetzt b. Res. Inf. R. Nr. 49.

Zum Oberleutnant befördert: Marquardt, Lt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 14 (Deutsch Eylau) jetzt im Res. Inf. R. Nr. 34

Zum Leutnant der Reserve (Deutsch Eylau), bei d. Res. Mun. Kol. Abt. 3.

Zu Hauptleuten befördert: Res. d. Jäg. Bats. Nr. 6 (Posen), jetzt b. Stabe d. 18. Landw. Hormuth ( Berlin) d. Landw. Inf. Böhme d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Samter), alle drei jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 37, Boehm d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 50 (Posen), Chaussy d. Res. d. Jäg. Bats. Nr. 5 (Glogau), Böckel mann d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Posen), Höhne d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Berlin), alle vier jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 46, Stolle d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 55 (Burg), jetzt b. Regt., Bauer d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 42 (Weißenfels), jetzt bei d. Landw. Art. Mun. Kol. 2 d. Landw. Korps, Bormann d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Halberstadt), jetzt bei d. Landw. Inf. Mun. Kol. 2 d. Landw. Korps, Keindorff d. Res. a. D., zuletzt von d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 6 (Muskau), „zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Muskau), andw. Inf. R. Nr. 23.

Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Frhr. v. Reibnitz, d. Res. d. Hus. Regts. Nr. 6 (II Breslau), jetzt bei d. Res. Ers. Esk. dieses Regts. Scharff d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Gleiwitz jetzt b. Ers. Kav. R., Behnisch d. Landw. Trains 2 Aufgeb. (Kosten jetzt bei d. Landw. Feldbäckerei Kol. 1, der Oberleutnant der Land⸗ wehr a. D. Nitschmann (IY Berlin), zuletzt vom Landw. Train 2. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt bei d. Landw. San. Komp. 19.

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Bude⸗ witz d. Feldart. Regte. Nr. 41 (Guben), jetzt bei d. Ers. Abt. dieses Regis., Bielitz d. Feldart. Regts. Nr. 55 (Göttingen), jetzt b. Regt.; Göppert, Lt a. D. (Oppeln), zuletzt im Feldart. R. Nr. 52, jetzt in d. Landw. Feldart. Abt. d. 4. L

Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vtzefeldwebel: Röhl, Schulz (III Berlin), Zentzis (Kattowitz), jetzt b. Landw. Inf. R. (Beuthen i. Ob. Schles.), Reichard, Weidert, ramor, Scheidemandel, Müller (Kattowitz), jetzt b. Landw. Herrmann (Erfurt), Raben (Naumburg a. S.), d. Feldart. Regts. Nr. 55, jetzt b. Regt., Reitemeyer (Sprottau), IV Berlin), d. Train⸗Abt. Nr. 17, jetzt beide bei d. Kolonnen d.

p Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Lott (Rawttsch), jetzt b. Landw. Inf. R. Cornelius

Nr. 140 (Celle), del r (Celle), Bande 3. Garde⸗Landw. Regts.

d. Ueberwachungsstelle d. Postamts 0 17, . Garde⸗Gren. Landw.

IV Berlin), III Berlin),

Uckermann, zuletzt vom 2. Aufgeb. d.

Regts. (III Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Kleinert (IV Berlin), zuletzt vom 1. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (III Berlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. Gardekorps, Plessing, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Lübeck), jetzt b. Ers. B. d. 2. Garde⸗Regts. z. F.

Zu Rittmeistern befördert: Frhr. v. Zedlitz u. Leipe, Oblt. d. Res. d. 2. Garde⸗Drag. Regts. (Schweidnitz), Esk. dieses Regts.,

Vtzewachtm.

die Oberleutnants: Genzmer d.

Weber (Samter),

1. Aufgeb, Oblt. d. Res. a. D., zuletzt von

d. Res. d. Garde⸗Kür. Regts. (Graudenz), früher Li. in diesem Regt., jetzt bei d. Ers. Esk. d. genannten Regts, Res. a. D., zuletzt von d. Res. d. Garde⸗Train Abt. (III Berlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. Gardekorps.

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (IV Berlin), jetzt bei d. immob. Etapp. Komdtr. d. Etapp. Anfangsortes d. Gardekorps, Graf Brockdorff⸗ adowitz d. 2. Aufgeb. d. 1. Garde⸗Landw. Regts. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 (Marburg), jetzt b. Ers. B. dieses Regts., v. Oppen d. Garde⸗Landw. 1. Aufgeb. d. 2. Garde⸗Feldart. Regts. (IV Berlin), 2. Ers. Abt. des 3. Garde⸗Feldart. Regts., Grund⸗ VI Berlin),

v. Gordon, Voeltzkow, Oblt. d.

Jung d. Res. d.

Rantzau, v.

(IV Berlin), Wegener (Alfred) d.

Fielitz d. Landw.

a. D. (Görli

beide jetzt b. jetzt bei d.

mann d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. II. Ers. Abt. d. 1. Garde⸗Feldart. Regts., die Leutnants a. D.: v. Gustedt zuletzt von d. Garde⸗Landw. Kav. (Halberstadt), früher im Leib⸗Garde⸗Hus. R., Frhr. v. Maltzahn (V Berlin), zuletzt im 2. Garde⸗ R. 1. F., beide jetzt bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Zossen, v. Schmeling (IV Berlin), zuletzt im Garde⸗Gren. R. Nr. 1, jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5, v. Kleist (Sigismund) (IV Berlin), zuletzt im 4. Garde⸗R. z. F., v. Dobbeler (I Berli zuletzt im Inf. R. Nr. 27, Riesen (III Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 66, diese drei jetzt bei d. Mil. Vorbereitungsanstalt d. Garde⸗ korps, Kemner (III Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 29, Frhr. v. Schleinitz (III Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 55, Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder (III Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 151, letztere drei jetzt b. Ers. B. des Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Michels (V Berlin), zul. à 1. 8. d. Drag. Regts. Nr. 5, jetzt b. Zentral⸗Pferdedepot 3, v Scharfenort (1V Berlin), zul. im Feldart. R. Nr. 10, jetzt bei d. II. Ers. Abt. d. 3. Garde⸗Feldart. Regts.; zuletzt von d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (III Berlin), jetzt b. Ers. B. d. 1. Garde⸗Regts. z. F., die Leutnants der Landwehr a. D.: geb. d. 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (1I1 Berlin), jetzt b. Ers. B. Garde⸗Gren. Landw. Inf.

(III Berlin), beide jetzt b. Krüger, zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (IV Berlin), jetzt bei d. Ueberwachungsstelle d. Postamts O. 17, Boehmer, zuletzt von d. Landw. 2. Aufgeb. d. Eisenbahn Tr. (Stockach), Schlichting, zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 1. Garde⸗Gren. (III Berlin), beide jetzt b. Garde⸗Landst. B. tenstern, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stargard), jetzt b. Garde⸗Landst. B. Wünsdorf, Preuß (IV Berlin), zuletzt vom Garde⸗Landw. Train 2. Aufgeb. (Woldenberg), jetzt bei d. Garde⸗Train⸗Ers. Abt.

Zu Leutnants der Reserve des 4. Garde⸗Feldart. Regts. befördert: die Vizewachtmeister: Baedeker (Halle a. S.), Fröhlich (IV Berlin), jetzt bei d. Ers. Abt. d. gen. Regts.

Stellvertretendes Generalkommando des I. Armeekorps.

Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants: Küsel d d. Gren Regts Nr. 3 (I Königsberg), jetzt b. Ers. B. d. Regts., Augustin d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Goldap), jetzt b. Landst. Inf. B. Goldap, Kluge d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Tilsit), die O Knoetzelein, Kummetat (Tissit), von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., diese drei jetzt b. Landst. ilsit I, Graw I Königsberg), zuletzt von d. Landw. 2. Aufgeb., jetzt b. stellvertr. Gen. Komdo. d. I. A. K. Zu Rittmeistern besördert: Duckstein, Oblt. Abt. Nr. 1 (Neuhaldensleben), jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 1, v. Baehr, Oblt. d. Landw. a. D. (Bartenstei Landw. Kav. 1. Aufgeb., jetzt bei d. Ers. Eskadr. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Graf Bülow v. Dennewitz d. 3. Garde⸗Regts. z. F. (II Königsberg), jetzt b. stellvertr. Gen. Komdo. des I. A. K., Ahlemann d. Inf. Regts. Nr. 93 (Insterburg); Heinrich, Lt. d. Landw. Inf. 2. Auf⸗ Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 1, Tols⸗ Feldart. R. Nr. 1, jetzt die Leutnants der Land⸗ zuletzt von Res. Inf. Regts. ufgeb. (Halle Insterburg), .B. Inster⸗

jetzt bei d.

Nr. 23, Buhl

nf. R. Nr. 23, die Vizewachtmeister:

d. Train⸗Abt. Schloifer Krause, Lt. d. Res. a. D.,

Stangen, zuletzt vom 2. Auf⸗

Kröhnke, Werner (IV Berlin),

Gardekorps,

Brandes (I Breslau), Gravenhorst, Horn, Vater (Sprottau), Bünger (Deutsch Krone), andw. Inf. R. Nr. 23, Krüger Wiesner (Posen), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 46.

Zum Lt. der Landwehr⸗Feldart. 2. Aufgebots befördert: Vizewachtm., jetzt bei d. Art. Mun. Kol 6 d. Landw Korps.

Zu Lts. des Landwehr⸗Trains 1. Aufgebots befördert: die Vize⸗ wachtmeister: Siegel (IV Berlin), Gerber (Perleberg), jetzt bei d. San. Komp. 19, Stümpel (II Breslau) bei den Mag. Fuhrp. Kol. 1 d. Landw. Korps.

Zum Hauptmann befördert: Röhrig, Oblt. d. Res. d. Regts Nr. 173 (Frankfurt a. O.), jetzt b. Brig. Ers. B. Nr. 8.

Zum Rittmeister befördert: der Oberleutnant Graf v. Zeppelin d. Res. d. Drag Regts. Nr. 23 (V Berlin), jetzt bei d. Ers. Kav. Abt. d. 41. gem. Ers. Brig.

Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldwebel: Dierschke (Aachen), Strauß (Siegburg), jetzt b. Brig. Ers. B. N.

Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Leitz, Maaßen, Draemann (I Cöln), jetzt b. Brig. Ers. B. Nr. 29, Werken, Hoffmann, Fischer (I Cöln), jetzt b. Brig. Ers. B. Nr 30

Zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. befördert: F (I Frankfurt a. M.), jetzt bei d. Inf. Mun. Kol. d.

Schmidt, Oblt. d. Landw. Inf.

(II Berlin), Garde⸗Füs.

Aufgeb. d. Kr. Bekl. Amt d.

e1X*¼“

(bisher I Leipzig),

Landw. Regt Zossen, v. B.

leutnants der Landwehr a. D.:

Brig Zum Hauptmann befördert: 2. Aufgeb. (Weißenfels), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 72.

Zum Rittmeister befördert: d. Res. d. Train⸗

v. Moers, Oblt. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Ruppin), jetzt Führer der Verpfl. Kol. Nr. 2 d. Div.

Oberleutnants befördert: 8 Aufgeb. (Torgau), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 72, Scheibler,

n), zuletzt von d.

d. Landw. Inf. ür. Regts. Nr. 3.

d. Drag. Regts. Nr. 6 amburg), jetzt Führer d. Verpfleg. Kol. Nr. 1 d. Div. Graf

Zum Leutnant der Reserve befördert: . V Berlin), jetzt bei den Kolonnen und Trains d. Div. Graf redow, d. Hus. Regts. Nr. 3.

Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Offizierstell⸗ vertreter: Günther (Torgau), Gatzke (Guben), Wolff, Wolfram (III Berlin), Schmidt (Brandenburg a. H.), v. Kapff (I Hamburg), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 72.

Zum Lt. d. Landw. Piontere 1. Aufgeb. befördert: Haslinger, jetzt b. 2. Pion. B. Nr. 1.

eneralkommando des Gardekorps. Kramm,

D. (Guben), zuletzt in d.

geb. (I Berlin), jetzt b. Lt. a. D. (Goldap), zu wehr a. D.: Perkuhn (II Khnigsberg), Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. 1 Litten (I Königsberg), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. a. S.), jetzt b. Bez. Komdo. I Königsberg, Becker zuletzt von d. Landw. Inf 2. Aufgeb., jetzt burg II, Maul (Goldap),

Wanzlik, Vizewachtm.

d. Landw.

. Landst. In zuletzt von d. Landw. Inf. Kav. 2. Aufgeb. urg), jetzt b. Landst. Inf. B. Bartenstein, Petereit, zuletzt vom Landw. Train 1. Aufgeb. (Insterburg), jetzt b. d. Train⸗Ers.

3 d. Gren. Regts. Nr. 1 befördert: Möller, Vizefeldw. (Weißenfels), jetzt b. Ers. B. d. Regts.

Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Schroeder (I Königsberg), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 1, Krips, Godlo wsky, Bensch (Cilsit), jetzt b.

Zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. befördert: Triebel, Vize⸗ wachtmeister (II Königsberg), jetzt bei d. 1. Landw. Esk. d. I. A. K.

Stellvertretendes Generalkommando des II. Armeekorps.

Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Doe⸗

ring d. Inf. Regts. Nr. 49 (Naugard), jetzt im Ers. B. dies. Regts., Huber d. Füs. Regts. Nr. 80 (Schneidemühl), Koenigs d. Feldart. Regts. Nr. 50 (Stettin), jetzt b. Rekrutendepot d. Feldart. Re Nr. 38, die Oberleutnants: Salau (Swinemünde), Grapengies (Stettin), Altwasser (Bromberg) d. Landw. b. Kr. Bekl. Amt d. II. A. K., Herrmann d. Landw Inf. 1. Aufgeb. (Stral⸗ sund), jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 42, Goebbels d. Landw. ufgeb. (Bromberg), jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 14, die Oberleutnants a. D.: Leyke (Stettin), zuletzt im Inf. R. Nr. 44, jetzt im Ers. B. Gren. Regts. Nr. 2, Buchner (Ostrowo), zuletzt von d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb. (IV. Berlin), jetzt b. Bez. Komdo. Stargard, Steinkamp, zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Gnesen, jetzt im Landst. B. Belgard, die Oberleutnants der Landwehr a. D.: Gramatzky, zuletzt b. 1. B. (Bartenstein) Landw. Regts. Nr. 41, Ers. B. Inf. Regts. Nr. 14, Sarauw, zuletzt von d. Landw. 1 (I Münster), 1 Naugard, Petzel (Stettin), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Sondershausen), Willenbetg (Stettin), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Mülheim a. d. Ruhr), letztere beide jetzt im Ers. B. egts. Nr. 2, Borkowski, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Auf. geb. (Stettin), jetzt b. Bez. Komdo. Stettin, Birschel (Bromberg), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Bromberg), jetzt in d. Ers. r. 2, Gesellius (Anklam), zuletzt von d. Aufgeb. (Anklam), jetzt in d. Ers. Abt Feldart. Regts. Nr. 17, Schlange, zuletzt von d. Landw. Feldart 2. Aufgeb. (Cüstrin), jetzt b. Bez. Komdo. Anklam, Freund (Bromberg), zuletzt von den Landw. Pionieren 2. Aufgeb. (Bromberg), jetzt bei d. Landw. Insp. Bromberg.

v. Riedel, Hauptm. a. D. (Stettin), zuletzt im Inf. R. Nr. 15, jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. II. A. K., erhält ein Patent seines Dienstgrades.

Vizefeldw. (I Königsber Stellvertretendes

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten:

auptm. d. Landw a. D., zuletzt Oblt. d. 1. Aufg. d. 3. Gardegren. ndw Regts. (IV Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Rittm. a. D. (Potsdam), zuletzt Oblt. im 1. Gardeulan. R., jetzt bei d. Insp. d. Ers. Eskadrons d. Gardekorps.

Angestellt: Berthold, Hauptm. d. Res Res. d. Feldart. Schießschule (Glogau u. 6. Garde⸗Feldart Regts., als Hauptm. mit seinem Patent bei d. genannten Schießschule, v. Unruh, Lt. a. D. (IV Berlin), zuletzt im 2. Garde⸗Feldart. R., jetzt bei d. II. Ers. Abt. dieses Regts., als Oblt. bei d. Offizieren d. Garde⸗Landw. 1. Aufgeb. d. genannten R

Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reserve: Frhr. Grote d. 2. Garde⸗Regts. z. F. (1. Hamburg), jetzt b. Erf. B. dieses 2. Garde⸗Regts. z. F. (Frankfurt a. O. d. Res. Inf. Regts. Nr. 64, Scholz (Aachen Garde⸗Gren. Schlottmann

üffeldorf), jetzt bei d.

Abt. Nr. 1. Res. Inf. Rgts. Nr. 93, v. Düring,

a. D., zuletzt von d.

d. Ers. Abt. d. 5. wemmin,

Ehmer, Sch

), jetzt bei Landst. Inf. B. Tilsit II.

Res. Offizieren d.

Regts., v. Lockstedt d. etzt b. Ers. B. (Wiesbaden) d. dieses Regts., F. (IV Berlin) Schauseil d. 1. Garde⸗Feldart. Insp. d. Ers. Abteilungen d. Feldart. d. Gardekorps, Husénett d. 3. Garde⸗Feldart. Regts. (IV Berlin), dieses Regts., Pickering d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (IV Berlin), Abt. dieses Regts., uadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck d. Landw. Reagts. (I Frankfurt a. M.), Landw. 1. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (Schneidemühl), beide jetzt b. K. Bekl. Amt d. Gardekorps, Bayer d. 1. Aufgeb. d. 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (IV Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Ploke d. 1. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (I Königsberg), 8 Regts. Nr. 3, Roeser d. 1. Aufgeb. d. Regts. (IV Berlin), je

Inf. 1. Aufgeb., jetzt

jetzt bei d. II. Ers. Abt.

Oberleutnants: . Aufgeb. d. Garde⸗Füs. v. Hirschfeld d. Garde⸗

jetzt bei d.

im Landst.

d. Garde⸗Gren. 4. Garde⸗Gren. Landw. tzt b. Ers. B. d. 2. Garde⸗Regts. z. F., Beil .Garde⸗Landw. 1. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (Osterode), jetzt bei d. Ers. Abt. dieses Regts, Klein d. Garde⸗Landw. 2. Auf⸗ geb. d. Feldart. Schießsch. (Lüneburg), Söwarze d. Landw. Feldart. Auf eb. (Weißenfels), beide jetzt bei d. Ers. Abt. d. Garde⸗Feldart. Regts., die Oberleutnants a. D.: b. (Burg), zuletzt à I. s. d. Garde⸗Füs. Regts., jetzt b. Ers. B. d. 2. Garde⸗Rents z. F., Coester (Frankfurt a. O.) jetzt bei d. Militär⸗Vorbereitungsanstalt d. Gardekorps, v. Maltzahn, zuletzt 1 r. 135 (II Berlin), früher in diesem Regt., jetzt im Garde⸗Landst. Müller (Paul), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. r. Bekl. Amt

Abt. Feldart. Regts. Landw. Feldart

8. Nenda⸗ zuletzt im Füs.

B. Zossen, Nr. 159 (II Berlin), früher in diesem Regt., jetzt b. K

Zum Rittmeister befördert: der Oberleutnant v. Butler d. Fbhar. Ulan. Regts. Nr. 9 (Gotha), jetzt Adj. b. Gouv. von üttich. Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Gestefeld d. Res. d. Inf Reats. Nr. 149 (Schneidemühl), jetzt im Landst. B Belgard, Meyer d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Stettin), jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs Gefang. Lagers Stargard i. Pom., die Leutnants der Reserve a. D.: Endemann (Swinemünde), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 32, jetzt b. Bez. Komdo. Stralsund, h. (Stettin), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 42, jetzt im Ers. B. Inf. Regis. Nr. 54, Becker (Stralsund), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 114, jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 42, die Leutnants der Landwehr a. D.: Karsten (Belgard), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Belgard), jetzt milit. Mitgl. d. Laz. Komm. d. Res. Laz. Polzin, Reyländer, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bromberg), jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 14, Ringk (Stettin), zuletzt im 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Wrede (Stettin), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stettin), letztere beide jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 42.

Zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. befördert: Meyer, Vize⸗ wachtm. (Stralsund), jetzt in d. Res. Ers. Esk. II. A. K.

Der Abschied bewilligt: dem Leutnant Teuber d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stettin).

Stellvertretendes Generalkommando des III. Armeekorps.

Angestellt: Mentz (Hans), Lt. d. Landw. a. D., zuletzt vom Landw. Train 2. Aufgeb. (Gumhinnen), jetzt b. Zentral⸗Pferdedepot 1 d. III. A. K., als Oblt. bei d. Offizieren d. Landw. Trains 1. Aufgebots.

Der Abschied bewilligt: dem Oberleutnant der Reserve Unruh d. Inf. Regts. Nr. 49 (III Berlin). 8

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Schloifer, Hauptmann a. D. (VI Berlin), zuletzt v. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (IV. Berlin), früher Oblt. à I. s. d. Schutztr. für Deutsch Ostafrika, jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 3, Krüger, Oblt. d. Landw. a. D., zuletzt Lt. d. Landw. Inf. (I. Münster), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Cottbus.

Zu Hauptleuten befördert: die Oberleutnants der Reservpe: Wolff d. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8 (Minden), jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Mühlhause d. Inf. Regts. Nr. 20 (II Berlin), jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Thiele d. Füs. Regts. Nr. 40 (III Berlin), Wolfgramm (I Königsberg), Kujath (Schweidnitz), d. Inf. Regts. Nr. 48, jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Brandt d. Inf. Regts. Nr. 52 (I Berlin), Wiskott (Ernst) d. Füs. Regts. Nr. 80 (Jüterbog), Strahl d. Inf. Regts. Nr. 93 (III Berlin), Windels d. Feldart. Regts. Nr. 18, Scholz d. Feldart. Regts. Nr. 54, Müller (Rudolf) d. Feldart. Regts. Nr. 38 (VI Berlin), die Oblts. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Erdmann (I Berlin), Schiller (Frankfurt a. O.), jetzt b. Ers. B. d. Leib⸗ Gren. Regts. Nr. 8, die Oblts. d. Landw. Inf. 2. Auf⸗

ebots: Heinze (I Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 20, Runge (III Berlin), jetzt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. III Berlin, Wernicke (III Berlin), jetzt b. Landst. 88 Ers. B. Crossen, Diederichs (Brandenburg a. H.), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 35; Strauß, Oblt. d. Landw. Jäger 2. Aufgeb. (Bremerhaven), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 20, die berleutnants a. D.: v. Lüb⸗ bers (II Berlin), zuletzt von der Landw. Inf. 1. (11 Hamburg), früher im Inf. R. Nr. 76, jetzt b. Ers. B. d. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8, v. Witzleben (III Berlin), zuletzt im Leib⸗Gren. R. Nr. 109, jetzt b. Ers. B. d. Füs. Regts. Nr. 35, die Oberleutnants der Reserve a. D.: Friese, zuletzt von d. Res. des Inf. Regts. Nr. 85 (I Berlin), jetzt stellvertr. Adj. b. Bez. Komdo. I Berlin, Rocca (III Berlin), zuletzt von d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 89 (II Berlin), jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Guben, Splettstößer, zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 54 (Frankfurt a. O.), jetzt b. d. Komdtr. d. Krtegs⸗ Gefang. Lagers Frankfurt a. O., die Oberleutnants der Laͤndwehr a. D.: Haack (Frankfurt a. O.), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Landw. Regts. (Minden), jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Frankfurt a. O., Haellmigk, zuletzt von d. Garde⸗Landw. 2. Aufgebots d. Feldart. Schießsch. (Calau), jetzt b. Landst. Inf. B. Calau, Herrmann, zuletzt von d. Landw. Feldart, 1. Aufgeb (Cüstrin), jetzt bei d. Komotr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Crossen a. O., Waegner, zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Landsberg a. W.), jetzt b. d. II. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 39, Mann ee zuletzt von d. Landw. Feldart 2. Aufgeb. (Neustadt), jetzt ei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Cottbus, die Oberleutnants der Landwehr a. D., zuletzt von der Landwehr⸗Infanterie 1. Aufgebots: Lohmann (Frankfurt a. O.), jetzt b. d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Frankfurt a. O., Kirsten (II Berlin), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Crossen, Naetebus (II Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 35, Wernekke (II Berlin), jetzt b. Landst. Inf. B. Calau, Braun ( Berlin), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. III. A. K., Schwabe (III Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 20, Hun ing (I Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 35, die Oblts. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Irs. 2. Aufgeb.: v. Dewitz (I Berlin), Schlitt (III Berlin), EIö (I Berlin), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Cottbus, Beucke (I Berlin), jetzt stellvertr. Bez. Offiz. b. Bez. Komdo. I. Berlin, Schultz (Max) (III Berlin), jetzt b Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 52, Haber (Woldenberg), jetzt stellvertr. Adj. b. Bez⸗ Komdo. Woldenberg.

Kunath, Oblt d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Frankfurt a. O.), bisher b. I. Landst. Inf. B. Frankfurt a. O., erhält den Charakter als Hauptm.

Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: v. Mutius d.

¹. d. Drag. Regts. Nr. 4 (V Berlin), Ney d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), jetzt b. Stabe d. stellvertr. Gen. Komdos. d. K. B. III. A. K., Erhardt d. Res. a. D. (V Berlin), zuletzt von d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 4 (Liegnitz), v. Uckro d. Landw. a. D. 8 Berlin), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (IV Berlin), eide jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Guben, ehmann d. Res. a. D. (N Berlin), zuletzt von d. Res. d. Ulan. Nts. Nr. 14 (IV Berlin), jetzt bei d. Ers. Esk. d. Ulan. Regts.

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants der Reserve: Lübbert

d. Inf. Regts. Nr. 47, Kayser d. Inf. Regts. Nr. 99, Mickel d. Inf. Leib Regts. Nr. 117 (II Berlin), Krug d. Feldart. Regts. Nr. 19 8 Berlin), die Leutnants: Mühlinghaus d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (II Berlin), Mey d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (IV Berlin), Gordon d. 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (IV Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 35, Roßmann d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (V. ; jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗ Gefang. Lagers Crossen a. O., Röber d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. VI Berlin), früher im Feldart. R. Nr. 7, jetzt bei d. reit. Ers. Battr. d. Feldart. Regts. Nr. 3, Frhr. v. Steinaecker d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt b. Zentral⸗Pferdedepot 1 d. III. A. K., die Leutnants a. D.:v. Grumbkow ( Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 62, jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lagers Cottbus, v. Baczko (I Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Auf⸗ ebots (Cöln), früher im Inf. R. Nr. 151, jetzt b. Ers. B. d. Res. uf. Regts. Nr. 20, die Leutnants der Landwehr a. D.: Gerischer

Spandau), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts. Brandenburg a. H.), Engel, zuletzt von d. Landw. 2. Aufgebots I Berlin), beide jetzt b. en. Inf. B. I Cottbus, Frey, kureft von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (I1 Frankfurt a. M.), jetzt b. Landst. Inf. B. Cottbus, Meinicke, zuletzt von d. Landw. Inf. (Branden⸗ burg a. H.), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Krossen, Jaeger, zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Calau), jetzt bei d. Ers. Esk. d. Hus. Regts. Nr. 3, Verwer, zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (NI Berlin), jetzt bei d. Komdir. des Kriegs⸗Gefang. Lagers Guben, Marxe (Frankfurt a. O.), zuletzt vom Garde⸗Landw. Train 2. Aufgeb.

186

Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels (Striegau), jetzt bei d. Pferde⸗ sammelstelle in Schweidnitz.

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Warnatz (Schweid⸗ nitz), Lammers (Beuthen i. Ob. Schles.) d. Res. d. Inf. Regts. . Ers. B. d. Regts., Stokowy d. Landw. Inf. jetzt b. stellvertr. . ndw. Inf. 1. Aufgeb. (Beuthen . Ob. Schles.), Huppert, Niedenzu d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.⸗ (Glatz), Asmus d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Schweidnitz), Graf v. Moltke d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Schweidnitz), diese fünf jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 38, Krause d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.

. Landw. Inf. .

terschalla d Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Oppeln), jetzt b. Ers. B⸗ Landw. Inf. Regts. Nr. 51; (1 Breslau), zuletzt von d. Res. d. Inf. R. tr. 51, die Leutnants der (I Breslau), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Post⸗ VI. A. K., Krull (Küstrin), zuletzt von d. Aufgeb. (Krossen), jetzt bei d. Ers. Esk. Drag. zuletzt von d. Landw. 2 d. 2. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 6, Kickhefel (I Breslau), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei der 2. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 57, Rey⸗ mann (Oppeln), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, jetzt b. Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 10, Hübner (Schweidnitz), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. zuletzt von der Landw. Inf. 2. Aufgeb., t, v. Bessel (Liegnttz), zuletzt von der Landw. Inf. (Minden), früher im Inf. R. Nr. 62, jetzt b. Landst. Inf. B. Striegau, Hildebrand (Bri 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Deutsch b. Bez. Komdo. Brieg, Laschinsky (I Breslau), zuletzt von der Landw. Inf. 2. Aufgeb., kommandos Glatz, Schmidt (I Berlin), zuletzt von der Landw. Inf., (1. Aufgeb., jetzt mil. Mitgl. d. Res. Laz. in Münsterberg, Palm Wohlau), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jetzt mil. Mitgl. d. Resf. Laz. in Trebnitz.

Zu Leutnants der Reserve befördert: die Vizefeldwel: Wandrei (III Berlin), d. Füs. Regts. Nr. 35, Batke (I Breslau), d. Inf. Regts. Nr. 51, beide jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 10, Meyerhoff (I Breslau), d. Inf. Regts. Nr. 74.

Zu Lts. d. Landw. (III Berlin), je ([ Breslau), jetzt b. Landst.

Zu Lts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Geisler (1 Breslau), jetzt b. 1. Landst. Inf. B. I Breslau, ert, Nießen, Zuͤhl, Beyer (Glatz), jetzt b. Landst. Inf.

Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die char. Haupt⸗ Johnston (Striegau), zuletzt Oblt. im 1. Garde⸗R. Meßner (Meiningen),

5 jetzt bei d. Komdtr. d. Kriegs⸗Gefang. Lag urt a. O. Zum Leutnant der Landw. Inf. 1. Aufgeb. befördert: Justi, (1 Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 52

Stellvertretendes Generalkommand des IV. Armeekorps. 1““ auptleuten befördert: die Oberleutnants: Stahl d. Landw. tendal), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt Adj b. Hildebrand d. Landw. Inf. 1. Mil. Vorbereit. Anstalt d. D. (Aschersleben),

tz des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 20, Grueneberg d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Samter), je krutendepot d. Feldart. Regts. Nr. 56, Klapper d. Re Regts. Nr. 58 (Kattowitz), jetzt b. Ers. B. d. Res. Nr. 6, Bensche d. Landw. Inf. B. d. Inf. Regts. Nr. 7, Nr. 9 (Gleiwitz), jetzt b. Ers. B. Plathner d. Landw. a. D. 2. Aufgeb., jetzt im Ers. B

Inf. Regts. 1. Aufgeb. (I Berlin), jetzt b. Ers. . Jäg. Bats.

(I. Breslau), Gen. Komdo.

Rosenberg d. Res. d VI. A. K., Laschinsky d. . d. Res. Inf. Regts. Nr. 37, (Görlitz), zuletzt von d. Landw. Inf. . d. Landw. Inf. Regts. Nr. 6, Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Posen), jetzt b. Ers. B. d „Hayßen d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Inf. Regts. Landw. Inf. Reimerdes d. t von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., eldart. 2. Aufgeb. (Lauban), beide K Neumann d.

IV. A. K.,

des Inf. Regks. Nr. 165, s. d. Feldart. Regts. Nr. 40 (Magdeburg), jetzt bei Leuthäuser d. Landw.

(Magdeburg), Schröter d. 3 Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B.

jetzt bei d. Regts. Nr. 37, Andersch (II Berlin

jetzt b. Ers. B. 1 Krieger d. Landw. a. D. (Posen), 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. B. 1 Ostrowo, Landw. a. D. (Schroda), zule Schnorrenpfeil d. Landw.

b. Landst. Landw. 8 Inf.

(I Berlin), d. Landw.

zuletzt von d. chweig, Lt. o. Res. ts. Nr. 63, jetzt b. Ers.

andwehr a. D.: Jäkel

Schmidt d. Re . 2. Ers. Abt, dieses Regts., 1. Aufgeb. (Halle a. S.), jetzt bei d. 2. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 75, Dunckel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ( 188 N Iof. 18 S8. Elnn8. L urg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B Inf. Regts. Nr. 66, Caspar d. ö ic⸗ urg), jetzt Adj. b. Landw. R. d. IV. A. K., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Inf. B. 1 d. IV. A. K., Wieser d. Landw. agdeburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Jeru⸗ salem d. Landw. a. D. ( Cöln), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. 2 acobi d. Res. a. D. (Eisleben), zuletzt von d. Res. d. Inf. Nr. 168, letztere drei jetzt b. Ers. B. d „Res. d. Inf. Regts. Nr. 165 (Stendal), Fontana .Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Aschersleben), beide jetzt b. Ers. B. 8 - Nr. 27, Seehausen d. Landw. a. D. (Halberstadt), zuletzt von dem Landw. Inf. 2. Aufgeb., Glück Landw. a. D. (Torgau), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts., diese zwei jetzt b. Landst. Ers. B. 3 d. 1V. A. Kunze d. Landw. a. D. (Magdeburg), zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Becker d. Res. a. D. (Magdeburg), Regts. Nr. 36, beide jetzt Büͤhring d. Landw. a. 2. Aufgeb., ß d. Landw. a. D. (Naumburg a. S.), Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Ers. B

(eetbee. jetzt b. B. Inf. Regts. Ers. überwachungsstelle d. Landw. Kav. 1.

8, Smolla (I. Breslau),

EEEET111- jetzt b. Kr. D. (Ostrowo), .Res. Laz. in Wreschen, rottau), zuletzt im Feldart. R.

1. Aufgeb. Posen), 8 geb. (Posen

von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b der Oberleutnant a. D.: Karuth (Sp Nr. 5, jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. V. A. K.

Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Landw. Trains 2. Aufgeb. (Samter), Windmüller d. Res. a.

öpfer der Landw. a. D. (III Berlin), überplanmäß. Landw. 8 Sarrazind. jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. 5, 3 D. (Posen), zuletzt von d. 6, jetzt b. Landst. Inf. B. Neutomisch Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Zarnikow d. Landw. ), jetzt bei d. Komdtr. in Posen, Scholz zuletzt von d. Res. d. Inf Regts Nr. 47, eutomischel, Haude d. Res. d. Füs. R. D. (Görjitz), zuletzt von d. s. B. d. Inf. Regts. Nr. 19, Nr. 58 (I Berlin), jetzt b. Ers. B. 8 . (Görlitz), zuletzt von d. . Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 154, d. Landw.

a. D. (M

Res. d. Hus.

Landw. Inf. Regts. Regts. Nr. Nr. 22, Flöter (R

r. 26, Bech d 8 .Aufgeb. (Hirschberg jetzt b. Landst Inf. d. Res. a. D. (Neutomischel jetzt Adj. b. Bez. Komdo.

Nr. 38 (Görlitz),

), zuletzt vom 2. Aufgeb.

Landw. Inf. Regts. rone), jetzt stellvertr. Adj.

Böttger d. Landw. a. Landw. Inf. 2. Aufgeb., beide jetzt b. Er Ermisch d. Res. d. Inf. Regts. dieses Regts., Sieckenius d. L. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b . Landw. a. eldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Ers. Abt. Jaworowicz d. Landw. a. art. 2. Aufgeb., Scheibert von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb, beide d. Feldart. Regts. Nr. 20, Pyrkosch d. zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Regrs. Nr. 7, v. Brandis d. bei d. Res. Ers. Esk. d. V. A. K zuletzt von d. Landw. Inf. Regts.

jetzt stellvertr. Adjutant des Bezirks⸗

zuletzt von d. Res. d. Füs. zw. a.

8o Lenpft. Ers. B04 v. . A 99 11-. 89 D. (Halberstadt), zuletzt von d. Landst. Erf. B. 6 d. zuletzt von d. 1“ . (Torgau), zuletzt von d. Landw. Inf. d. 6, Flemming d. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., beide A. K., Conert der Landw. Inf. 88b8ö

D. (Muskau), zuletzt von d. Feidart. Regts. Nr. 5, D. (Posen), zuletzt von d. Landw. Fuß⸗ d. Landw. a. D.

Tillgner II 1

(1V Berlin), etzt bei d. 2. Ers. A

d. Landw. a. D. (Glogau) , jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Landw. Kav. 2 Aufgeb. (Posen), jetzt A. K, Boehm d. Landw. a. D. (Lauban) Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Landw. Nr. 6, Hunger d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 154 Grabs der Landw. a. D. Landw. Inf. 2. Aufgeb., beide jetzt Lübbert d. La Landw. Kav. d. 1. Bats. (Rawit b. Landst. B. Posen II, von d. Landw. Inf. d. 1. Bats. (Konitz) jetzt b. Landst. Inf. B. I Schrimm, (Schroda), zuletzt von d. Landw. . Schroda, v. Beyme d. Landw. a. D. (Neutom geb., jetzt b. Landst. Fußart. B. d. V. A. K., ), zuletzt von d. Landw. Inf. . d. V. A Steilin

d. Landw. a. 1. Bats. (Görlitz) Land a. D. (Altenburg), zuletzt von jetzt b. Landst. Erf. B. 8 d. IV. 2. Aufgeb. (Neuhaldensleben), (Halle a. S.), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. D. (Halle a. „— letztere fünf jetzt b. Landst. Ers. B. 9 d. IV. 8 Köhnemann (Torgau), zuletzt im Inf. überplanmäß. Landw. B. 3 d. IV. A. K., im Inf. R. Nr. 142, jetzt b. Landst.

fördert: die Oberleutnants: Graf v. Hagen ), zuletzt von d. Garde⸗Landw. Kav. 1. Auf⸗ Burg, Ruyter d. Landw. a. D. (Torgau) d. Lan

nf. 1. Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel b. Landw. Inf. R. Nr. 10, Pohl Inf. B. Cosel.

w. Regts. Nr.

Stephan

Siederer (Weißenfele Boeckler (Neuhaldensleben) d. 1 Aufgeb., Kurlbaum d. Res. d. Me. d. zuletzt von d. b. Ers. B. d. Landw. Inf. ndw. a. D. (Posen), zuletzt von d. 82 sch) d. Landw. Regts. Nr. 59, jetzt Strehl d. Landw. a. D. (P „d. Landw Regts. Nr. 21, Seifarth d. Landw. a. D. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. schel), zuletzt

zuletzt von die Oberleutnants a. D.: N . Nr. 131, jetzt b. Jacob (Halle a. S Ers. B. 7 d. 1v. A

Zu Rittmeistern be . Landw. a. D. (Burg geb., jetzt Adj. b. Bez. K. (Torgau), zusetzt von d. Landw Kav. d. 2. Bats. Regts. Nr. 67, jetzt bei d. Ers. Esk. d. Hu charaft. Oblt. d. Landw. a. D. (Halberstadt), Landw. Inf. d. 2. Bats. (Eisenach) d . Landst. Ers. B. Nr. 6 d. IV. A. K seines Dienstgrades verliehen.

Zu Oberleutnant a. D. (Weißenfels)

leute a. D.: v. z. F., jetzt b. Landst. Inf. B. S zuletzt Oberlt. im Feldart. R. Nr. 6, jetzt Adj. d. verstärkten 21. Landw. Brig, die char. Hauptleute d. Res. a. D.: (1 Breslau), zuletzt Oblt. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 62, jetzt b. III. Landst. Inf. B. Beuthen i. Ob. Schl., Keindorff (Walden⸗ burg), zuletzt Oblt. d. Res. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts., jetzt mil. Mitgl. d. Res. Laz. in Waldenburg.

Angestellt: v. Jordan, char. burg), zuletzt von d. Landw. Inf.

von d. Landw. Feldart. 2. Auf⸗ d. Landw. a. D. 2. Aufgeb., jetzt b. IX. Arbeiter⸗B Inf. 1. Aufgeb. (Liegnitz), jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. V. senbagen (III Berlin), zuletzt im Inf. R. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 6 Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Diwell, Hörder (I Berlin), Nr. 19, Flick (Schrimm), jetzt b Landst. B. Görlitz II,

Feldart. 1. Aufgeb. befördert: die Vizewacht⸗ logau), jetzt bei d. Ers. Abt. d. (Kosten), jetzt bei

(I1I Berlin 4 Hauptm. d. Landw. a. D. (Kreuz⸗

8 2. Aufgeb., früher Lt. im Inf. R. Nr. 156, jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 10, als Hauptm. b. d. Offi⸗ ziteren d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.

Stellvertretendes Generalkommando

des VIII. Armeekorps.

Hauptm. d. Landw. a. D. (Koblenz), (Koblenz), jetzt bei d. Hauptm. mit P . Feldart. 2. Aufgeb.

Siefert Landw. Regts. ., ein Patent

s befördert: die Leutnants: Zweiling d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei Hochbaum d. Res. Gren. Regtis. Nr. 3, zuletzt von d. Res. d. Gren. Regts. D. (Magdeburg), zuletzt von letztere drei jetzt b. Ers. B. d. Inf. hausen), zuletzt von

der Leutnant a. D. Ro Nr. 45, jetzt im Ers. B

Zu Lts. d. Landw. Inf. 1. Hofmann, Ebeling,

v. Tippelskirch (Brandenburg a. H.), Beyer (Rawitsch), jetzt b. Landst. B. L

Zu Lts. d. Landw. meister: Kranich (G Nr. 5, v. Bukowiecki Regts. Nr. 20, Schlenker (

94, jetzt b

„zuletzt von d. Landw. Ueberwachungsstelle d. IV. A. K. a. D. (Bitterfeld), zuletzt von d. Res. d. Garde⸗ Ehmann d. Res. a. D. (Stolp), Nr. 12, Stelzner d. Landw. a Landw. Inf. 2. Aufgeb’, Regts. Nr. 26, Stolze d. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 20 Nr. 66, Allendorf d. Res. Kröber d Landw. Inf. . d. Inf. Regts. Nr. etzt von d. Res. d. Ulan. Regts. jetzt bei d. Ers.

Angestellt: Roettgen, zuletzt von d. Landw. Feldart. II. Ers. Abt d. Feldart. Regts. Nr. 23, als vom 4. August 1907 bei d. Offizieren d. Landw fördert: die Oberleutnants: Thyssen d. Landw. .d. Res. Inf. Regts. Nr. 25, chen), jetzt b. Ers.

Feldart. Regts. d. Ers. Abt. d. Feldart. Sprottau), jetzt bei d. 2. Ers. Abt. d. Nr. 41, Findeis (Lauban), jetzt b. Landst. Inf. B.

Aufgeb. befördert: die Vizefeldwebel: Hartmann, t I, Priwin (Posen) jetzt beim

2. Aufgeb. befördert: andst. B. Görlitz I.

Zu Hauptleuten be fgeb. (Deutz), jetzt b. Ers. B 3 ler d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Aa In egts. Nr. 28, Niemer Tischendorf d. Landw. Inf. 2 jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Inf. Regts. Nr. 161 Nr. 69, Jansen d. R bei d. II. Ers. Abt. d. 9 1. Aufgeb. (II Cöln), Doetsch d. Landw. J Reserve g. D. May ( Regts Nr. 117 (1 Cöln), jetzt b. Stabe d. stellv. die Oberleutnants der Landwe Landw. Inf. 2. Aufge gts. Nr. 25, Westphalen ( jetzt b. Ers. B. 3 zuletzt von der Landw. Feldart. 2. Auf⸗ Insp. d. Ers. Abteilungen d. Feldart. des

Meyer (Neuwied), zuletzt von d. Landw. I. jetzt bei d. II. Ers. Abt. d. Aldenhoven (Bonn), zuletzt von d. Land Komdo. d Landw. Bez. Bonn,

Res. a. D. (Sanger ,„ jetzt b. Ers. B. d. f. Regts. Nr. 153 (Stendal), (Naumburg a. S.), beide 153, Koch d. Res. a. D. Nr. 2, früher Esk. d. Hus. Regts. Nr. 12, Stendal), zuletzt von d. Res. d. ep dieses Regls, Laborde d. (Magdeburg), jetzt bei d. Ers. Abt. d. Train⸗ ), Alt (Bitterfeld) der Landw. a. D., zuletzt Aufgeb., jetzt b. überplanmäß.

Inf. Regts. Inf. 1. Au geb. eydt), .Aufgeb. (Montjote), diese zwei af. Regts. Nr. 29, Koschick d. Res (1 Trier), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Re. d. Feldart. Regts. Nr. 23 (Bonn),

Kattwinkel d. Landw. Feld. jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 83, nf. 1. Aufgeb. (Koblenz), der Oberleutnant der I Cöln), zuletzt von

eldart. Regts,

Zu Lts. d. Landw. Inf. 2. idecke, Strauch, Sieb örlitz), jetzt b. Landst. B. Görli Landst. B. I11 Rawitsch.

Zum Lt. d. Landw. Feldart. Vizewachtm. (Görlitz), jetzt b. L

Stellvertretendes Generalkommando des VI. Armeekorps:

Hauptleuten befördert: die 1 Regts. Nr. 23 (Schweidnitz), jetz äfer d. Inf. Regts. Nr. 51 (I Breslau),

kr. 10, Krönlein d. Inf. Regts. Ers. B. Landw. Inf Regts. Nr. euthen i. Ob. Schles.), jetzt b. Ers. B nf. Regts. Nr. 157 Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Regts. Nr. 51, Witzleb

jetzt b. Landw. Inf. R. 2. Aufgeb. (III

d. Landw. Inf. 1. Au

(Halle a. S.), zul in diesem Regt., v. d. Knesebeck d. G6 Ulan. Regts. Nr. 16, jetzt b. Ers. Landw. Trains 2. Aufg. Abt. Nr. 4, Ritz (Torgau von d. Landw. Inf. 2 Nr. 6 d. V. zuletzt vom Landw. Train 2. ausen, Schmidt d. 1 eldart. 2 Aufgeb., jetzt bei d. 6 r. 4, Hartmann d. Landw. J Rust d. Landw. a. D. (Halberstadt), zuletz Porzig d. Res. a. D. (Altenburg) Regts. Nr. 153, letztere drei j IV. A. K.. 1

8 18 SSe 30. nf. rig. hr a. D.: Krüll (Aachen), zuletzt von jetzt beim Ers. B.

Landw. Inf. B. . D. (Aschersleben), tzt b. Landst. Inf. B. Sanger⸗ Halberstadt), zuletzt von d. Landst. Battr. d. Feldart. nf. 2. Aufgeb. (Halberstadt), t von d. Landw. Inf. 2. Au g), zuletzt von d. Res. d. 8 etzt b. Landst. Ers. B. Nr. 3 d. D. (Magdeburg), zuletzt von s. a. D. (1V Berlin), zu⸗ „— beide jetzt b. Landst. D. (Magdebu geb., de Ruyter d. Landw. a. 1. Aufgeb., 1 Inf. 2. Aufgeb.,

Oberleutnants der Reserve: t b. Ers. B. d. Regts., jetzt b. Landw. Nr. 157 (Liegnitz), jetzt b. d. Inf. Regts. Nr. 157. .d. Regts., Mießner d. (I Breslau), die Oberleutnants:

hust d. Inf. V des Inf. Re kontjo uletzt do andw. Inf. 2. A 18 Nr. 161, Sitt (II Cöln), geb. (Cöln), jetzt bei d. VIII A. . 2. Aufgeb.,

51, Sabaß

Jacobi d. Breslau), jetzt b. Ers. B. Landw. Inf. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Nr. 38, Walther d.

Feldart. Regts. dw. Inf. 2. Aufgeb., nn, Knipping (Koblenzz), zuletzt 1. Aufgeb. (Düsseldonf), jetzt b. Komdo. des Lan. zuletzt von d. Landw. Jäg. Lehner (Bonn), zu! 3 Aufgeb., Rensing (I Cöln), zuletzt von b. (Jülich), diese zwei jetzt b. Landst. Biereye (Erfurt), zuletzt von d. Landw. . Lindner (Erfur

Zourneau d. Landw. a. I 8 Sügce 8 g ke 88

on d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 74 B. 4 d. IV. A. H zt von d. Landw. Inf. 1. Au zuletzt von d. Landw. Inf. Halberstadt), zuletzt von d. letztere drei jetzt b. Landst. Ers. B. 6 d. IV. (Weißenfels), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Er B. 7d. 1V . 8. (Bernburg), zuletzt vom 2. Auf 3 Kaempfe d. Landw. 8 d. 88 2. beide 8 raämer . 9. D. 5 2. Aufgeb. d. 3. 88 8

chweidnitz), andw. Inf. 88 ““ b ufgebots (Beuthen in jetzt b. Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 22, Gate d. etzt b. Landst. Inf. B. Oels, Breslau), jetzt b. Ers. B. erleutnants a. D.: v. Szoldrski jetzt b. Ers. B. Inf. t im Inf. R. Nr. 156, Haehnel (I Breslau), .Kosel, die Oberleutnants zuletzt von d. Res. jetzt b. Landst. Inf. B.

d. Landw. Inf.

Rüdiger d. Landw. a. Bez. Koblenz,

Fu L b. uhrma 8 w. . Dk. Ochr nn andw. Inf. 2

Landw. Inf.

Janssen (Aachen), 2. Aufgeb., jetzt b. Garn. 89 von d. Landw. Inf. 2. Landw. Inf. 1. Aufge B. I Andernach, 2. Aufgeb. (Naumbu Landw. Inf. 2. Aufgeb., diese zwei jetzt b. Land Zu Rittmeistern befördert: Frhr. Oblt. a. D. (I1 Cöln), zuletzt im K Landw. Bez. Siegburg. Mumm v. Aachen), zuletzt von d. Landw. Kav. Oblt. d. Landw. a. D. (E 2. Aufgeb., jetzt b. II. Landst. 2

Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: Geelen d. L2. Feldart. 1. Aufgeb. (Bonn), jetzt bei d. II. Ers. Abt. d. Nr. 23, „Braun d. Landw. b. I. Landst. Inf. B. Koblenz, 1. Aufgeb. (I Trier), jetzt b. die Leutnants a. D.: Reats. Nr. 58, v. Blanken d. II. Ers. im Inf. R. B bes v g.. D. von d. Res. d. Inf. Regts. N Nr. 160, v. Claer (& Nr. 83, jetzt b. der Landwehr Landw. Inf.

2. Aufgeb. (I Breslau), Vogel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Landw. Inf. Regts. Nr. 51, die Ob zuletzt im Inf. R. Nr. 130, 18. Nr. 63, Voelkel (II Breslau), zuletz . Landw. Inf. R. Nr. 38, b. Landst. Inf B Ziersch (I Berlin), Nr. 35 (I Breslau), (Rybnik),

die Oberleutnants der Landwehr a. D.: zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Inf. Regts. Nr. 23, Altmann (Opp Feldart. 1. Aufgeb. (Kreuznach), jetzt b. Ers. B Siemens (Oppeln), zuletzt von d. Landw. (Konitz), jetzt. b. Ers. B. Inf. Re zuletzt von d. Landw. Inf. 2.

Nr. 11, Goertz (Ratibor), zuletzt jetzt b. Ers. B. (I Breslau), zuletzt von d. Landw. Feldart. Dep. Feldart. Regts. Nr. 42, 2. Aufgeb., atthes (G

Landw. a. D.

jetzt b. Landst. t rg a. S.), , zuletzt von d

t. Inf. Bat. Erfur Rassler v. Gamerschwang, „jetzt b. Komdn. d. Schwarzenstein, Oblt. 2. Aufgeb.,

Bodenbender d. Landw. .4. Garde⸗Gren. Landw. Altenburg), zuletzt von . Landst. Ers. (Halle a. S.), zuletzt vom „jetzt b. Landst. Ers. B. 9 Poser u. Groß⸗Naed litz Nr. 11, jetzt b. Landst. Ers. B. 9 d.

serve befördert: Thormann, Vizefeldw. jetzt b. Ers. B. dieses Regts., ershausen), d. Kür. R. Nr. 7,

Inf. - die 1e Ulke, Winter⸗Günther m. vrger Altenburg,

Weddy (Halle Inf. B. Bernburg, 0), jetzt b. Landst. jetzt b. Garn. Komdo.

„zuletzt im Inf. R. Nr. 77, d. Landw. Inf.

(I1 Breslau),

Füͤs. R. Nr. 38, 1 Gardegren. Landw. Regts 8 Reserve a. ür. R. Nr. 8. K., der Leutnant a. D. p Füs. Regts.

8 (Burg), zuletzt i R. 8 99 4 tzt im Gren. R.

Zu Leutnants der Re b Berlin) d. Inf. Regt Kleinschmidt, jetzt bei d. Ers. E Zu Lts. d. Landw. Görlach, Kettwi meyer, Tb b em Landwehrinfanterie ⸗Bataillon Marth, Rothhaus (Bernburg),

tzt b. Landw. r (Sangerhause

Landw. a. D. ( 5 S a. ü 8 urg), zuletzt von d. Landw. Kav. Rosenthal (Schweidnitz), B. de. zagecg. g8 (Muskau), jetzt b. Ers. B. „zuletzt von d. Landw. Inf. Regts. Nr. 63, Jägern 2. Aufgeb. ts. Nr. 157. Schroth (I Breslau), .Res. Inf. von d. Landw. Inf. 1. Auf⸗

2. Aufgeb., jetzt b. Rekr. 1— Ratibor), zuletzt von d. jetzt b. d. 2. Ers. Abt. Feldart. leiwitz), zuletzt. vom 2. Aufgeb.

9. Nr. 27, Vizewachtm. (Sond

kk. dieses Regts⸗ Inf. 2. Aufgeb. (I Cöln),

Harlinghausen d. L. Landst. Inf. d.: Aumann (Koblenz), zuletzt von d. Res. d. Fh jetzt b. stellvertr. Gen. Komdo. d. VIII. U. feld (Bonn), zuletzt im Feldart. R Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 30, jetzt b. Komdo. d

Aufgeb., jetzt b. Ers. B

Nr. 10, jetzt Nr. 44, Voß (I Trier), Landw. Bez. I Trie Bauer (Friedrich) (1 Cöln), zulr r. 16, jetzt b. Ers. B. d. Inf. Reg von d. Res. d. Inf. Rigts Siegburg, die Leutnants zuletzt von d.

Vigener, 2. Stovye (III Berlin), je icke (Aschersleben), Hüste Sengerhahisen, Rieser (Halle a. S.),

nr. a. D. (Halberstadt) Inf. Regts.

Kutzner (

Nr. 57, M 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Beuthen i. Ob. Schles., Tinzman Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. u), fulegt Kond Landw. nf. B. Kosel, Kurzer (Striegau), Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. au), zuletzt von d. Landw. I 1 Hehen Brfalor) sütet. von 8 n ufgeb. (Recklinghausen), früher Lt. im Garde⸗ ttzt b. Kr. Bekl. Amt d. VI. A. K vede etzt von d Landw. Inf. 2. Aufgeb. Jastrzemb, Jaschick (1 Breslau) 2. Aufgeb. (Kreuzburg), jetzt mil. Mitgl. d „Zu Rittmeistern befördert: die Leib⸗Kür. Regts. Nr. 1: u. Spaetgen (Kosel)

iegburg), zule II. Landst. Inf. : Compes 172

Baedorf (Bonn), . Aufgeb. (1 Cöln), jetzt b. 8 Nr. 69, Eichhorn (Oppeln), zuletzt von d. Landw. Feldart. gebots, jetzt bei d. II. Ers. Abt. meyer (II Cöln bei d. II. Ers. A zuletzt von d. Landw. F Abt. d. Feldart, Regts.

zuletzt von d. Landw. Inf. 2 ritsch (II Cöln) rs. Pferdedepot d. VIII. A. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b.

n (Ratibor), zuletzt von d. Landw. Inf. B. Brieg

Pannwitz Inf. 2. Aufgeb. 8

Meiningen), jetzt zuletzt von d. Landw. Inf. B. Striegau, Grantzow ‚jetzt b. Landst. d. Garoe⸗Landw.

Stellvertretendes Generalkommando zulett von des V. Armeekorps. .

efördert: die Oberleutnants:

Inf. 1. Aufgeb. 1 d. Feldart. Regts. Nr. 23, Steint zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb, j d. Feldart. Regts. Nr. 59, Stein (II eldart. 2. Aufgeb. (Cöln), jetzt bei d. Erf Fischer, Ttedemänn (Erfurl), .Aufgeb., jetzt b Landst Inf. B. Erfurt, „zuletzt vom Landw. Train 2. Aufgeb., jetzt b K., Pauli (Mainz), zuletzt von h. .Paket⸗Sammeldepot d. VIII. A. ..

Keil d. Landw. Aufgeb., jetzt Adj. b. D. (Lauban), zuletzt von s osf 52 Lerngn Feubag,

osen), jetzt b. Ers. B. 8 Inf, 2. Aufgeb. ( 2. Aufgeb. (Neutomischel), beide Nr. 47, Roß d. Landw. a. D.

Zu Hauptleuten b D. (Jauer), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Jauer, Schuster d. Res. a. Regts. Nr. 19, s. d. Inf. Regts. Langner d. Landw.

„Neumeister (1 Breslau), zu⸗ jetzt mil. Mitgl. d. Res. Laz. Landw. Inf. Res. Laz. Neumarkt.

berleutnants der Reserve des Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan „jetzt b. 1. Rekr. Dep. Hus. Regts. Nr. 4,

„Res. d. In

rieger d. Re dieses Regts., Lorenzi d. Landr.

bt b. Ers. B. d.

zuletzt von