[72970]
Bei der planmäßig stattgehabten Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Stadt Braunschweig, ausgegeben zum Bau eines städtischen Flußwasserwerks, sind die nachverzeichneten Nummern ge⸗ zogen wo den:
Nr. 228 287 305 324 338 453 665 884 931 1185 1335 1362 1410 1442 und 1476 je über 300 ℳ.
Die Auszablung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April 1915 an bei der hiesigen Stadthauprkasse, Rathaus, Zimmer Nr. 10, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten.
Mit dem 1 April 1915 hört der Zis⸗ lauf auf.
Braunschweig, den 10 Dezember 1914. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
[32479’) Bekanntmachung.
Bei der am 18. d. Mts. stattgefundenen Auslosung von Ge Kreis⸗ anleihescheinen sind folgende Stücke: III. Ausgabe vom 1. Januar 1880:
Lit A Nr. 17 24 54 56 59 über je
1000 ℳ, Nr. 93 143 197
Lit. C 200 ℳ,
IV. Ausgabe vom 1. Januar 188831
Lit. A Nr. 13 15 38 41 49 über je 1000 ℳ,
V. Ausgabe vom 1. März 1886:
Lit. C Nr. 2 30 32 36 45 60 63 73. 74 75 77 125 126 144 über je 200 ℳ gezogen worden.
Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. Js. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember 1914 die Zinsen⸗ zahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Zins cheine der Betrag bei Rück⸗ Ltasg des Kapitals in Abzug gebracht
wird. Die Einlösung der Anleihescheine
erfolgt bei der Kreisverbandskasse in
Heiligenbeil, der Bank der Ost
preußischen Landschaft in Königs
berg und der Ostbank für Handrel und Gewerbe in Königsberg. Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht präfentiert sind die Kreisanleihe⸗ scheine IV. Ausgabe Lit. A Nr. 28 über 1000 ℳ und IV. Ausgabe Lit. C Nr. 34 über 200 ℳ. b Heiligenbeil, den 20. Juni 1914.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Siegfried.
☛ʒxnwngrcherermemmmeecröräar 5) Kommanditgesell⸗
über je
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[76517] Die vplanmäßige Verlosung unserer Prioritätsobligationen findet Mitt⸗ woch, den 30. Dezember d J., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Hotel zur Traube ier statt. Ruhla, den 23. Dezember 1914. Direktion der Ruhlaer Eisenbahn. Bruno Dreiß.
175569] . 8 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir ekannt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. 12. 1914 unser Aufsichtsrat um ein fünftes Mitglied stärkt und als solches Herr Bankdirektor oh. Frahm in Kiel gewäblt worden ist.
Kiel, den 18. Dezember 1914.
Kieler Maschinenbau⸗Aktien- gesellschaft varm. C. Dnevel vEEE111“ “
[76074] 3 Hannoversche Glashütte in Hannover-Hjainhotz.
Die für das Geschäftsjahr 1913/14 fest⸗ gesetzte Dividende gelangt von Donners⸗ tag, den 24. Dezember a. c. ab mit ℳ 590,— per Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 23 an der Kasse des Bankhaufes E. C. Weyhausen zur Auszahlung. 8— Der Vorstand. Ferd. Günner.
[76335] Bayrische Zartstein-Industrie A.-G. Würzburg.
Eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 18. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Pleicherring 2, statt.
Tagesordnung: Annahme einer über den Verkauf eines Werks vorliegenden Offerte.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens am 3. Werttage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termine bei
der Gesellschaft oder bei der Bank für
Handel & Industrie in Berlin und deren Filialen hinterlegt haben. Würzburg, den 27. Dezember 1914. Der Vorstand. Karl Weber.
[76043] .. . Hofbrauhaus, Aktienbierbrancrei
und Malzfabrik.
Der am 2. Januar 1915 fällige Coupon Nr. 1 unserer 5 prozentigen Partialobligationen gelangt vom Fälligkeirstage ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berltn, bei dem Bankhause Gebr. Arnold in Dresden sowie an unserer Gsellschaftskasse in Dresden⸗A. 29 zur Einlösung.
Dresden, den 18. Dezember 1914.
Der Vorstand.
[75483]
Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 29. September 1914 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft und unter Hinweis auf die erfolgte Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. EEu den 16. Dezember
914.
Tuchfabrik oladbach Akt. Ges. Der Vorstand. Victor Brandts.
1“ 88
[75472]
Nachdem in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1914 die Kieler Maschinenbau Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel in Kiel ihre Auflöͤsung be. schlossen hat, werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. hiermit die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche⸗ aufgefordert. 1
Kirl, den 18. Dezember 1914.
Kieler Maschinenban Aktien- gesellschaft vorm. C. Daevel
i. Liqu. H. Arp.
[76447]
Fabrik isolirter Drühte zu elek
trischen Zwechen (vormals C. J.
Uogel Telegraphendraht-Fubrik)
Artiengeselschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Januar 1915, Vormittage 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Porsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, zu Berlin, Klosterstr. 41, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung, sowie des Ge schäft berichts für die Zest vom 1. Ok⸗ tober 1913 bis 30. September 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmig ng der Bilanz und die Gewinnvertetlung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung gemäß § 13 Satz 2 des Gesellschaftsstatuts.
Zur Teilnahme an der Generalver
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
welcher spätestens bis zum 20 Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 5 Uhr seine Aktien entweder bei der Gesell⸗ chaftskasse in Adtershof bei der
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank zu
Berlin, Hamburg und Hannover,
bei der Nationalbank für Deutschland
zu Berlin oder bei dem Bankhause
A. Hirte zu Berlin hinterlegt oder bis
zu demselben Zeitpunkt die geschehene
Niederlegung gemäß § 8 Abs. 1 des Ge⸗
sellschaftsvertrags nachweist.
Berlin, den 28. Dezember 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Dr. Hirte.
[76332]1 Grundcreditbank
8 Artien-Gesellschaft zu Dnisburg.
Zu der in Gemäßheit des § 13 des Statuts am Montag, den 18. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Duisburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktio⸗ näre der Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen des Aufsichtsrats.
In der Generalversammlung, zu der jeder Aktionär Zutrttt hat, gewährt der Aktienbesitz von je nominell ℳ 1000,— eine Stimme, jedoch sind nur die Aktio⸗ näre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungsschein, in dem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am 14. Januar 1915 bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg hinterlegen und bis nach stattgehabter Versammlung belassen. Der Beifügung der Dividendenbogen und Erneuerungsscheine bedarf es bei der Hinterlegung nicht.
Diejenigen, die dem Vorgesagten ent⸗ sprechend den Besitz der Aktien dargetan haben, erhalten eine Eintrittskarte.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Geschäftsbericht liegen vom 4. Januar 1915 ab in den Ge⸗schäftsräumen der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Duisburg, den 27. Dezember 1914.
Der Vorstand. Becker.
[75097] Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Ueustadt⸗Prizssau. Hierdurch laden wir die Aktionäre unterer Gesellschaft zu der am Freitag den 22. Jauuar 1915, Migtag 12 ¼ Utzr im Kreieshause zu Neustadt Wpr., Zimmer Nr. 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er
gebenst ein. Tagesordnung: 3
1) Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗
jahr 1913/14.
2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrehnung fü⸗ das Geschäftsjahr 1913/14, Fest. stellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entiastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl dreier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle des Regierungsassessors von Friedberg, des Geheimen Regierungs⸗ rats Kruse⸗Danzig und des Landrats Grafen von Baudissin⸗Neustadt.
5) Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nach § 17 des Statuts diejenigen Aktionäre, welche spä⸗ lestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ tande der Gesellschaft oder bei der Verliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegen und die Beschemigung über die erfolgte Hinter⸗ lenung sowie über die Zahl der hinter⸗ legten Aktien dem Vorsitzenden in der Generalversammlung überreichen. Solchen Bescheinigungen stehen gleich imtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Kommuna kassen über die Zahl der im Eigentum des Staates bezw. der betr. Kommunal⸗ verbände befindlichen Aktien.
Geichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Bilanz vom 22. Dezember 1914 bis 10. Januar 1915 im Geschäftslokale der Hesellschaft (Kreishaus) ausgelegt wird.
Neustadt Wpr., den 19. Dezember 1914.
Der Kufsichtsrat. Graf von Baudissin, Vorsitzender.
[76337] Generalversammlung.
Die zweite ordemtliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 6. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Erfurter Hof in Erfurt statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz
und des Gewinn⸗ und Ve lustkontos. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 und die Verteilung des Rein⸗ g winns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bericht des Vorstands liegen vom 5. Januar 1915 zur Einsicht
der Aktionäre in unserem Geschäftslokale †
aus.
Die Herren Aktionäre werden zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Einlaß⸗ karten nur gegen Hinterlegung der Aktien ausgehändigt werden.
Die Hinterlegung der Aktien hat 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu er⸗ folgen. Im letzteren Falle ist der Hinter⸗ legungsschein dem Vorstand der Gesell schaft einzursichen, wogegen die Aus händigung der Einlaßkarte erfolgt. Die Teilnahme an der Generalversammlung ist bei dem Vorstand der Gesellschaft miodestens 4 Tage vor der General⸗ versammlung anzumelden.
Im Felde gegen Frankreich, den 24. De⸗ zember 1914.
Sömmerdaer Zeitung, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[76099]
Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Zu der am Freitag, den 15. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter Chaussee 46 stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir uns, unsere Aktionäre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust rechnung und der Verteilung des Reingewinns pro 1913/14 sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten geordneten Verzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, also bis Dienstag, den 12. Januar 1915, an unserer Gesellschaftskasse zu Berlin⸗Lichtenber oder bei der Nationalbauk ae Deutschland, Berlin W., Behrenstraße 68/69, zu hinterlegen.
Berlin, den 24. Dezember 1914.
Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Der Aufsichtsrat.
Ludw. Born, stellvertr. Vorsitzender.
[76340]
Zur diesjährigen ordentlichen General⸗ sammlung der Aktiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen z. Zwecke der Erziehung und Kranken⸗ pflege werden die Artionäre auf den 13 Jau. 1915 Vorm. 9 Uhr, in das St. Elisaberhkloster zu Duͤsseldorf ein⸗ geladen
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto
und Geschäftsbericht pro 1914
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Düsseldorf, den 27. Dezember 1914.
[76317
— Ostelbische Spritwerke Aktiengesellschaft.
In Gemäßheit des § 25 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts berufen wir hiermit für das am 30. September 1914 abgelaufene Geschäftsjahr die ordentliche Geueral⸗ versammlung auf Mittmwoch, den 20. Januar 1915, Vormittags 80 Uhr, nach den Räumen des Hotel Esplanade, Berlin W. 9, Bellevue⸗ straße 17/18, mit folgender
Tagesordnung: .
1) Berichterstattung über das abgelaufene
„Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an die Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Genehmigung der eine Interessen⸗ gemeinschaft bezweckenden, mit der Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft abgeschlossenen Verträge.
6) Statutenänderung:
a. Aenderung des § 15 über die Amtsdauer des Aufsichtsrats.
b. Aenderung des § 17 hinsichtlich der den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährenden Vergütung.
c. Zusatz zu § 33, betr. Rein⸗ gewinn während der Dauer von Interessengemeinschaftsverträgen.
7) Aussicht ratswahl. 8
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ zung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in Charlottenburg, Kantstraße 4, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehenskasse, Berlin, oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, Köntge⸗ berg i. Pr. und Posen, oder bei der Osthank für Handel und Gewerbe Vosen und Königsberg i. Pr.
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen.
Den Erfordernissen zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien resp. der Reichsbankhinterlegungsscheine bei einem deutschen Notar genügt werden. Doch ist in diesem Falle der T“ dieses Notars bis spätestens am 5. Werktage vor der auberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft einzureichen
Berlin, den 24. Dezember 1914. Der Vorstand der Onelbische Sprit⸗
werke Aktiengesellschaft.
(763111 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke,
A.⸗G. Schänau bei Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 19. ordentlichen Generalverfammlung am 21. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank. Filtale Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das neunzehnte Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsich’srats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche in derselben ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Schönau bei Chemnitz oder den Geschäftsstellen der Dresduer Bank in Dresden, Berlin, Chemnitz, Leipzig, Plauen oder Zwickau oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die über diese Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung dem protokollirrenden Notar vorzulegen.
Schönau b. Chemuitz, den 22. De⸗ zember 1914. —
Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jacnicke, A.⸗G. Der Vorstand. G. Daut. R. Stuhlmacher.
[76320]
Bei der am 22. Dezember 1914 statt⸗
gefundenen notariellen Auslosung unserer Prioritätenanleihe sind die Nummern 142 145 159 259 288 297 324 350 374 410 434 502 559 579 588 gezogen worden.
Die Einlösung erfolgt am 1 April 1915 bei uns oder bei dem Bankhaus Pyinpp Elimeyer in Dresden und hört mit dem 1. April 1915 deren Ve zinsung auf.
Vereinsbrauerei zu Greiz.
Der Vornand. Großberger.
[76334] Landauer Ahtienbrauerei zum Englischen Garten in Landau, Pfalz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Mittwoch, den 20 Januar 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Gesellschaftshause in Landau, Reiter⸗ straße 15 I, stattfindenden 27 ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ nung und die Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichts der Direktion und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion.
4) Aenderung der Firma.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen spätesteus am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktten gemäß § 27 der Statuten bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau anmelden bezw. hinterlegen, wo auch die Anmeldescheine sowie die Ein⸗ trittskarten verabfolgt werden.
Landau, Pfalz, den 23. Dezember 1914
8 Der Vorstand.
A. Krause.
[76331] Vereinigte Grätzer Bierbrauerrien Aktiengesellschaft, Grütz i. P.
Die elfte ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Montag, den 25. Januar 1915. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal unferer Gesellschaft in Grätz i. P. statt, zu welchen die Herren Aktionäre hierdurch ergebenf eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über die Geschäftslage Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das 11. Ge schäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die dem Vor
stand und Aufsichtstat zu erteilende
Entlastung.
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5) Sonstige Anträge der Aktioäre.
Gemäß § 26 des Statuts müssen die Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen ihre Aktien oder von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellte
Depot⸗
bezw. Hinterlegungsbescheinigungen spä⸗
testens bis zum Donnerstag, den 21. Januar 1915. Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Grätz i. P. hinterlegen.
Nach Bestimmung des Aufsichtsrats können die Aktien auch bei folgenden Banken hinterlegt werden:
bei der Ostbank für Handel und
Gewerbe in Posen sowie deren Zweigniederlassungen und Depo⸗ sitenkassen,
bei der Kur⸗ und Neumärkischen
Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin, und müssen die von diesen Banken aus⸗ gestellten Hinterlegungsbescheinigungen bis zu demselben Zeitpunkt dem Vorstand zwecks Erlangung von Stimmkarten vor⸗ gelegt werden. 1 Grätz, den 24 Dezember 1914. Der Vorstand. Max Stein. Otto Grünberg.
[76329] Rhederei Aktien⸗Gesellschaft
Am Mittwoch, den 13. Januar 1915, um 12 Uhr Mittags, findet im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Schauenburgerstraße 37 I, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung: Beschlußfassung über einen die Ver⸗ äußerung des Vermögens der Gesell⸗ schaft im ganzen regelnden Vertrages (§ 303 H.⸗G.⸗B.).
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind solche Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Montag, den 11. Januar 1915,
ihre Aktien bei dem Liquidator der Gesellschaft hinterlegt oder die geschehene
Niederlegung von Aktten bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei einem Notar oder in elner anderen, dem Liquidator der
Gesellschaft genügenden Weise durch Ein-
reichung einer über die Niederlegung laubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nach⸗ gewiesen haben. Hamburg, den 24. Dezember 1914 Der Liquidator.
1““ Ordentliche Generalversammlung
der Elite⸗Motorenwerke Aktiengesellschaft
Sonnabend, den 23 Januar 1915,
Nachminags 3 Uhr, im Geschäftsgebäude
der Gesellschaft zu Brand⸗Erbisdorf. Tagesordnung⸗
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Durchführung bezw. Abänderung der beschlossenen Kapttalserhöhung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Aufsichte ratswahl. ie Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien mindestens
8 Tage vor der Generalversamm⸗
lung — den Tag der Generalver⸗
sammlung nicht mitgerechnet — beim
Vorstand der Gesellschaft hinterlegt
werden. 8“ den 28. Dezember
Der Aufsichtsrat. F. S. Rasmussen. als Vorsitzender. 1276319s Trünkuer & Würker Naͤchf. Ahtiengesellschaft, FLeipzig -Lindenau. Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 16. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, im gebäude zu Leipzig⸗Lind. nau, Lützner Straße, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Berrechtigt zur Teilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist laut § 27 der Satzungen jeder, der sich beim Ein⸗ tritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von der Deutschen Reichsbank, von der eutschen Bank, Filiale Leipzig, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, von den Bankhäusern Hammer & Schmidt, Leipzig, und J L. Finck, Fraukfurt a. Main, oder von einem deutschen Notar oder von der Gesell⸗ schaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe von Nummern der hinterlegten Stücke beschetniat wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist. Bervollmächtigte haben schriftliche Voll⸗ macht einzureichen, die in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt. 8 Tagesordnung:
1) Vorlegung des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913/14 sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, vom
30. September 1914.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Lei Lindenau, den 23
Der Vorstand.
Dezember
Werhze A. G. in Mutzig (Elsaß).
Geueralversammlung am Sams⸗ tag den 23. Januar 1915, um 3 Uhr Nachmittags, große Kirch⸗ gasse Nr. 3 in Straßburg.
Hinter le gung der Aktiengemäß Art. 30 der Statuten bis zum 12. Januar 1915 in Mutzig bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Straßburg bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands
Geschäftsjahr 1913/1914. 2) Bericht des Aufsichterats. 3) Genehmigung der Bilanz.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
6) Entlastung des Aufsichtsrats.
7) Aufsichtsratswahlen.
8) Auslosung von 15 Obligationen.
Mutzig in Els., den 23. Dezember 1914. Der Vorstand.
über das
76308] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht:
1) Walter Boveri, Vorsitzender des Auf⸗
sichtsrats der Brown, Boveri & Cie. Alkttengesellschaft, Mannheim, Vor⸗ 3 itzender,
2) Dr. Jahr, Direktor der Rheinischen Creditbank Mannheim, stellvertretender Vorsitzender,
3) Rudolf Brüderlin, Mitglied des Ver⸗ waltungsrats des Schweizerischen Bankvereins, Basel,
4) Charles Jacob Brupbacher, Direktor der Aktiengefellschaft Leu & Co. Zuürich,
5) August Dotzbeimer, Direktor der „Motor“ Akktiengesellschaft für ange⸗ wandte Elektrizität Baden
6) Wilhelm Caspar Eschec, Direktor der Schweizerischen Creditanstalt, Zürich,
7) Julius Fapreau, Geheimer Kommer⸗ zienrat, Direktor der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig,
8) Fritz Funk, stellvertretender Vorsitzen⸗ der des Aufsichtsrats der Brown, Boveri & Cie., Aktiengesellschaft,
Mannheim, 9) Carl Gaa, Direktor der Brown, Aktiengesellschaft,
Boveri & Cie., Mannheim,
10) Hermann Grübler, Direktor der Schwei⸗ zerischen Fzentaese sehgf. Zürich,
11) Josef Hohenemser, Bankier, i. Fa p. L. Hohenemser & Söhne, Mann⸗
eim,
12) Oberbaurat Ludwig Keßler, General⸗ direktor der Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen,
13) Alfred Merton, Direktor der Metall⸗ bank und Metallurgischen Gesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.,
14) Agoftino Nizzola, Ingenieur, Dele⸗ gierter des Verwaltungsrats der „Motor“ Aktiengesellschaft für ange⸗ wandte Elektrtzttät Baden,
15) Dr. Paul Roediger, Justizrat, Frank⸗ furt a. M.,
16) Rudolf Wolfskehl, Direktor der Deut schen Vereinsbank Frankfurt a. M.,
17) Dr. Robert Hohenemser, i. Fa. M. Hohenemser, Frankfurt a. M.
Mannheim, den 21. 12. 14.
Elehtrische Araftversorgung A. G.
Dr. Marguerre.
76094] Aktiva.
ℳ 400 000 478 800 271 446
12 000
1 016 009 1 707
100
5 000 800 100—-
79 613
Konto der Aktionäre Grundstückskonto.. Bankguthaben .. Hinterlegte Kautionen Effektenkonto . Kassatornitkb.. Schiffsarchivkonto. Mobilienkonto. .. Bibliothekkonto .. Barkassenkonto.. Debithren.. . .
2 265 575 41 Berlin, den 30. September 1914.
Germanischer
Pagel.
Bilanz per 30. September 1914.
Akttenkaßttallonth Kautionskonto. Hibidendekontszas —— Rücklage für neue Bauvorschriften, Umbau des Hauses und Reichs⸗ stempelabgabe . Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto . Dividendeausgleichungsfonds. Fürsorgekonto für Angestellte Rücklage für Besichtiger im Aus⸗ lande Kreditoren Grewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1912/13
Reingewinn
Passiva. ““ 800 000 —-
12 000 — 675
33 040 25 100 000 — 200 000 100 000 468 197
261 102 76 201
214 358 ,726 2 265 575,41
ℳ 16 741,09 197 617,67
Lloyd.
Ulrich.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914.
Eiunahme.
ℳ ₰ 194 924 54 9 014 63
Gehälter und Tantiemen Registerkonte. . . . .. Bauvorschriftenkonto... Mobilienkonto. . — Bibliothekkonto . 259 53 Drucksachen⸗ und Bureau⸗ materialkontes 4 897 48 Steuern, Abgaben und V Assekuranz 8 14 652 63 11 400— 7 182 30 48 074 60 5 000 — 336[90 2 3 075/08 G 214 358 76
. 519 335 20 Berlin, den 30. September 1914.
1 340
Grundstückskonto... . Hausunkostenkonto.. Unkostenkonto Kriegshilfekonto... Konto für Versuche . Agiokonto „ Gewinn 8
4 818 858
ℳ 3₰ 16 741 09 454 990/ 55
Gewinnvortrag von 1912/13 Gebübrenkonto..
Reichsbethtlfekonto... 10 000 — 666 21 278,56 Dividendekonto .. . . . 25,— “ 16 300,—
519 335,20
8
Germanischer Lloyd.
Pagel
Ulrich 1
Mannheimer Lagerhaus- Gesellschaft in Mannheim. Bei der am 18. Dezember 1914 durch
Großh. Bad. Notartat I Mannheim im Geschäftslokale unserer Gesellschaft statt⸗ gehabten Ziehung der am 30 Juni 1915 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
203 206 207 303 351 413 447 463 654 758 760 801 845 895 909 914 958. 965 1005 1080 1233 1390 1391 1402 1501 1539 1540 1550 1552 1555.
Wir bringen dies zur Kenntnis der Inhaber von Teeilschuldverschreibungen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung am 30. Juni 1915 mit einem Auf. geld von 2 % gegen Auslieferung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen
bei 5. Gesellschaftskasse in Mann⸗
eim, bei den Bankhäusern:
Süddeuische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim.
Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ heim in Mannheim,
Rheinische Creditbank in Mann⸗ heim und sämtlichen Zweig⸗ anstalten dieser Bankhäufer,
Deichmann & Co., Cöln a. Rhein,
Kahn & Co., Frankfurt a. Main,
E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
Kgl. Seehandlung (Preuß, Stnats⸗ bank), Berlin,
erfolgt. Mannheim, den 22. Dezember 1914. Die Direktion.
(76062] Bürgerliches Brauhaus Akt.⸗Ges., Herne i/ W.
Bilanz pro 30. September 1914.
Aktiva. ℳ An Grundstückkontöo... 75 000 „ Gebäudekonto 1 436 000 „ Maschinen⸗ und Appa⸗ ratekonto 83 500 „ Kühlanlagekonto.. 42 000 Mobiliarkonto 8 1 Brauereiutensilien⸗ und Inventarkonto. 6 000 Lagerfastagekonto. 40 000/ — Transportfastagekonto Eiektrisch Licht⸗ und Kraftanlagekonto Brunnen⸗ und Wasser⸗ leitungsanlagekento. Wagen⸗ und Geschirr⸗ konto 161“ Pferdekonto 8 Flaschenbtergeschäfts⸗u Inventarkonto. 12 000— Kellerbau Gladbeck 7 000,— Auswärtige Besitzungen (nach Abzug der Hy⸗ potheken) . 1 Kassakonto Wechselkonto 10 004/14 Darlehensdebitoren 1 427 013 25 Debitoren in laufender Rechnung 231 799 85 Feuerversicherungskto., voraus bezahlte Prämie 4 200 Vorrätekonto 127 829 2 959 474
—V—
1 250 000 492 000, — 500 000—
422 108 ,35 16 015 09
„ „ „
432232—2*
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto..
„ Obligationenkonto I. Obligationenkonto II.
„ Obligationszinsenkonto, noch nicht erhobene Coupons. Kreditoren inkl. Kau⸗ tionen 8 8 Brausteuerkonto, ge⸗ stundete Brausteuer Reservefondskonto. Dispositionskonto.. Delkrederekonto Dividendenkonto, noch nicht erhobene Divi⸗ dende 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1A1“
8 475 204 957
32 362— 110 261 70 000— 115 000
360,— 176 058,14 2 959 474 18 Gewinn⸗ und Verlustkouto. Generalunkostenkonto. 700 114 55 Abschreibungen ℳ 138 008,02 Rein⸗ gewinn „ 176 058,14 Bruttogewi
314 066 1 014 180
Per Vortrag vom vorigen Fahre16—
„ Bier⸗ und Nebenpro⸗ Luklekog
88“
1 014 180/71
Die in der Generalversammlung vom 22. Dezember ds. Js. festgesetzte Divi⸗ dende von 6 % gelangt vom 20. Ja⸗
untar 1915 ab bei unserer Gesell.] Essener
schaftskasse sowie bei der Credit⸗Anstalt in Herne, Dortmund, Gelsenkirchen oder Bochum, oder der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft Bochum A.⸗G. in Bochum zur Auszahlung. 3 Herne, den 22. Dezember 1914. der Vorstand.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Mosbacher Aktien⸗ brauerei vorm. Hünner in Mosbach (Badru) findet Samstag. den 30. Ja⸗ nuar 1915, Nachmntags 5 Uhr, im Gasthaus zum Odenwald (frühere Weiner'sche Brauerei) in Mosbach statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Aufsichtsratswahl.
[76090]
Bürgerliches Brauhaus Vonn. Bei der heutigen Auslosung unserer Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke gezogen: Buchstabe A zu 1000 ℳ. Nr. 33 65 74 158 203 220 362 386 407 432 502 727. Buchstabe B zu 500 ℳ. Nr. 830 872 924 992 1015 1034 1164 1272 1280 1287. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen in Bonn bei der Deuttschen Bauk, Zweigstelle in Bonn,
in Mannheim bei der Rheinischen
Creditbank vom 1. Oktober 1915 ab.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.
Von früheren Auslosungen sind noch nicht zurückgegeben die Nr. 304, 363 U. 8
Bonn, den 21. Dezember 1914.
Der Vorstand.
IE““ Wir machen hierdurch bekannt, unser Bankhaus A. Spiegelberg in Hannover Einlösungsstene fur die fälligen Zins⸗ scheine der 4 % igen Partialobligattonen der von uns übernommenen Döxter'schen Portlond⸗Cementfabrik vorm. J. H. Eich⸗ wald Söhne ist und demzufolge die am 2. Januar 1915 fällig werdenden Zies⸗ scheine von genanntem Bankhaus einge⸗ löst werden. 2 8 Höxter, 23. Dezember 1914. Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G.
76328]
Einladung zu der Sonnabend, den 30. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftsjzimmer des „Ratskellers“ hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der
Automobil-Omnibus-Gesellschaft Mittweida⸗Burgstüdt-Limbach, 5
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914.
2) Vortrag und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1914.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
den Auf⸗
4) Ergänzungswahlen sichtsrat.
5) Beschlußfassung über die Regelung des Verhältnisses zu der Ueberland⸗ bahn.
6) Anträge.
Burgstädt, am 23. Dezember 1914.
Die Vorstandschaft.
daß
8 8
für
Dr. Roth. F. Köbke. Georg Heinig.
[76052]
Aktiva. Grundstückskonto 1“
Abschrbg. “ Lagerfässer⸗ und Bottichekonto Abschrbg. 111““ Transportfässerkonto... Abschrbg. Inventarkonto Abschrbg. Geschirr⸗ und Wagenkonto Abichrbg. “ Wasserleitungskonto. Abschrbg.
Kassekonto 16“
bbe--4“] Kauttonskonto
Debitoren⸗, Hypotheken⸗ und Darlehnskonto.
Vorrätekonto b Feuer⸗ und Haftpflichtversicherungskonto Prämien)
Awalkonto “
8
11“
Aktienkapitalkonto.
Reservekonto
Delkrederekonto
Ovpothekenkonto 8 Kreditoren⸗ und Darlehnskonto. Kautionskonto
Rückstellungskonto für unbezahlte beiträge
Gewinn. und Verlustkonto (Reingewinn). ““ . . . . . . . . . ....611666660
Avalkonto
Lagerbierbrauerei Wernesg
Talonsteuerrückstellungekonto ““ 8 9
(vorausbezahlte ℳ 40 000,—
e
n
Bilanz per 30. September 1914.
ℳ „₰ ℳ 525 004 29 8793,49 516 210 95 91195 14 511 2 — 15 557 1 557
82 400 14 000
18 500
2988 70
4 988,40 v1933 29
33 29
20 000
41 400
1 9 033,17 e 113 185,57 II“ 1 300 — .“ 597 455 04 105 977 16
1150—
8 8 LEn
800 990— 15 000 —
30 000— 206 524 16 “ 396 960 80 13 500 —
“ 2 400 — ossenschafts⸗
rün
(vormals C. G. Männel) Aktien⸗Gesellschaft
Max Männel.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Hugo Männel.
ebet.
D Malz, Hopfen, Brausteuer, Kohlen, Betriebsmaterial, Unkosten
Abschreibungen: Gebäudekonto. Maschinenkonto 3 u.“ Lagerfässer⸗ und Bottichekonto. Transportfässerkonto “ Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto. Betriebsgerätekonto. Inventarkonto “ Geschirr⸗ und Wagenkonto.. Pferde⸗ und Viehbestandskonto. Wasserleitungsanlagekonto.
Reingewin
8
Gewinnvortr 1912/13 Erlös aus Bier,
Oekonomie und Zinsen..
alkoholfreien Getränken, 8 Nebenprodukten,
ℳ ’
8 793,49% 14 51197 1557 —
303941 2 2387
.
3 488 40 533 29
65555 5 59 2 * . 2 2 * ³ 80 — 29 e b5 111113“3“; -“; öEE11öö“
38 507 42 61 626 78 510 450 45
1 15 016 39 495 434 06 510 450 45
Wernesgrün i. B., den 30. September 1914. Lagerbierbrauerei Wernesgrün
(vormals C. G. Männel) Aktien⸗Gesellschaft.
Max Männel.
Hugo Männel.
„Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung und ihre Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Lager⸗ bierbrauerei Wernesgrün (vormals C. G. Männel) Aktien⸗Gesellschaft in Wernes⸗
.
grün i. V. bescheinigen
Sgrün, den 18. November 1914.
Diplombücherrevisoren Paul Boehm, Willv Schütze,
1 durch Willy Schütze. In der beute stattgefundenen Generalversammlung wurde der Gewinunanteil der Aktionäre auf 3 % = ℳ 30,— für jede Aktie festgesetzt. Demgemäß gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 4 mit ℳ 30,— in Wernes⸗
grün i. V. bei der Gesenschaftskasse, in Plauen
Bank sofort zur Auszahlung.
an der Kasse der Plauenen
Wernesgrün i. V., den 23. Dezember 1914,