Pfaltzwerke Aktiengesellschaft Ludwigshafen a./Rh.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 28. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Stadtratsaal in Ludwins⸗ hafen a. Rh. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das 2. Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Satzungsänderungen:
a. Aenderung der Vorschriften über die Zeichnungsberechtigung der Pro⸗ kuristen; § 17,
b. Uebertragung des Rechts der Fest⸗ setzung der Stromlieferungsbedin⸗
ungen an den Aufsichtsrat; §§ 24, “ 30 und 31.
5) Aufsichtsratswahlen.
Zur Vertretung derjenigen Aktien, welche sich im Besitze von Gemeinden befinden,
ist eine durch Gemeinderatsbeschluß aus⸗ gestellte Vollmacht beizubringen.
Ludwigshafen a. Rh., den 24. De⸗
zember 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Mahla, K. Hofrat. [76335]
[76330) Bekanntmachung. Erläuterung für Punkt 6 der Tages⸗ ordnung für die Generalversammlung. Aenderung des § 26, Absatz 1 der Statuten an Stelle höchstens 2“ ist zu setzen „höchstens 3“. Karlsruhe, 23. Dezember 1914.
Karlsruher Brauereigesellschaft
vorm. K. Schrempp.
Der Aufsichtsrat. L. Ganter.
76093] b Deutsche Grundcredit-Bank
Gotha.
Die am 2. Januar 1915 fälligen Ziusscheine unserer 3 ½ und 4 % igen Hypothekenpfandbriefe werden bereits jetzt und die per 30. Dezember dieses Jahres ausgelosten Hypothekenpfand⸗ briefe von letzterem Tage ab in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und Herren Georg Fromberg & Co. eingelöst. ““
Die Einlösung aller mit Prämien aus⸗ gelosten Hypothekenpfandbriefe erfolgt nach dem 1. März 1915 nur noch in Gotha und Berlin bei unseren Kassen.
Gotha, den 28. Dezember 1914.
Deutsche Grundcredit⸗Bank.
76098 e ee und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft. 8 Bilanz per 30. September 1914.
Abschreibung 2 %,
außerordentliche .. .
— visesede
ℳ “
1232 000 0 5 568 76
[297 568 5⁵568
193 000 — 12 260 86
1 205 260 25 260
1 232 000
ℳ 24 105,20
1 155,66 1 180 000]*—
Abschreibung 10 %
„ außerordentliche..
111000 — 31 432 %
IEv'2 59 350, —
142 082 32 082
ℳ 14 208,29 „ 17 874,70
Elektrische Anlage
Abschreibung 50 % . 8 außerordentliche “
2 000 1 711 1
3 711 ℳ 1 855,56 „ 1 854,56 3 710
Eis⸗ und Kühlmaschinen
Abschreibung 10 %
„
außerordentliche..
61 000 1 400
62 400 6 400 —
Trebertrockenanlage Eishäuser und Keller
Abschreibung 50 % .. sc 3 außerordentliche
10 000 19 420/ 78
2o 22⁰ 19 420,78
ℳ 14 710,39 4 710,39
Wirtschgstehäuse
Abschreibung 1 %
außerordentliche. “
2 282 000 7 185
2 289 185 63 043
2 226 142 66
22 261,43
Anschlußgleis Brunnen⸗ und Wasserleitung
Abschreibung 50 % außerordentliche..
23 142 66]/ 2 203 000
1 888 2 169 70 2v757
2 169
Betriebsmobilien
Abschreibung 20 %
außerordentliche . ..
80 000 35 758
115 758/72 549 —
115 209/7 35 209
23 041,94 12 167,79
Abschreibung 10 %
außerordentliche .. . .
18 000 1 059 16 941
1 941
Abschreibung 25 %
37 000 — 4 753 41 753 60
12 753
außerordentliche.. Fuhrpark
Zugang
Abschreibung 20 %
außerordentliche...
120 000 58 129
178 129 37 124 531
53 598 21 598 3⸗
10 719,67 10 878,67
Wirtschaftsinventar
Abschreibung 25 % außerordentliche..
66 000 37 989
103 989 9: 825
103 164 92 38 164
25 791,23 12 373,69
“
65 000
B. Betrieb. Debitoren .
Deb⸗Hvpoth ͤ1“
Bank⸗ und Postscheckgu
Wechsel
Effekten
Avaldebitoren.. “ Feuerver
938 927
3 315 644 17 605 40 731 20 659 33 650 380 500 4 939 442 564
10 207 224
110 000—
Aktienkapital
Anleche:
1. Anleihe Stand am 30. 9. 1913.. .
2. ““ 30 3 30. 9. 1913.
. 1 405 000 669 500 366 000
3/14
9 9 1 2 2
3. LEDD“
auf 1. Anleihe in 1913/14 getilgt ℳ 29 500 5 „12 500
2 440 500
Anleihezinsen Dividende Kreditoren:
Gestundete Brausteuer:
in laufender Rechnung gegen Akzepte Avalkreditoren Kreditorenhypotheken Unterstützungsfonds
Kaution
Reservefonds
Rückstellung für Anliegerbeiträge Talonsteuerreserve
Delkredere:
lt. Bilanz vom 30. 9. 1913.
Depositenguthaben von Kunden und Angestellten .. Kreditoren in laufender Rechnung und Bankschuld..
241 204 125 611,44
381 880 75 50 000,—
282 077 60
431 880
Zuweisung am 30. 9. 1913...
Gewinn: Vortrag aus 1912/13 Reingewinn 1913/14
zu verwenden wie folgt: Delkredere. Talonsteuerreserve Unterstützungsfonds Tantieme an Vorstand und Beamte 4 % Dividende Tantieme an den Aufsichtsrat
3 % Mehrdividende Gewinnvortrag auf neue Rechnung
Soll. An Gerste, Malz und Hopfen Futter
“ Vermahlungssteuer Gehalt und Lohn andlungsunkosten Materialien
vW““
Keparaturen: a. Betrieb
Zins
Abschreibungen: Brauereigrundstück Brauereigebäude Maschinen Elektrische Anlage Eis⸗ und Kühlmaschinen Eishäuser und Keller
irtschaftshäuser
Brunnen und Wasserleitung Betriebsmobilien Lagerfässer Transportfässer Fuhrpark Wirtschaftsinventar
Gewinn. u“
Cassel, den 22. Dezember 1914. L. Wentzell.
ab Verluste 1913/14
Vergütungen an Beamte und Arbeitnehmer...
40 038
79 249 73
1
18 700 — 424 96.22
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
65 000 4 500
5 199 34 5677 132 000 — 21 826 26 15 000 99 000 66 568
2 393 500 25 248 1 590
366 815 9
361 327 ,33 380 500— 2 016 876,86 34 800,60 43 488 05 411 26190 19 811748 5500,—-
391 841
443 662 0.
6 409
24 97328
443 662
36 356
128 597 78
5 568/76 25 260 86 32 082 99
3 71012
6 400,— 19 42078 23 142 66
2 169 70 35 209 73
1 941— 12 753 60 21 598 34 38 164 92
10 207 224
443 662 02
chung der Gewinnanteilscheine
Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Doornkaat.
4 113 500/77
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezember 1914 be⸗ schlossene Dividende von 7 % gelangt gegen Einrei für 1913/14 von heute ab zur Auszahlung bei: den Kassen der Gesellschaft zu Cassel und Greifswald, dem Kredit⸗Verein zu Cassel, e. G. m. b. H. zu Cassel, der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, dem Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel, der Dresdner Bank zu Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg, der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank zu Berlin und Pamburg, dem Bankhaus J Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M.,
der Filiale der Württembergischen Vereinsbank zu Reutlingen.
8
ℳ 1 229 400 38 81 016 07 97 626 11 3 659 87 100 652 24 675 639 10 602 040,17 406 584 62 38 846 30
42 766 03
06
227 423 46
18 700—
3 950 051 14 96 192 64 28 103 62 15 778 78
665,74 4 008 85
[76326] Samlandbahn⸗-⸗Ahktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 findet am Montag,
den 25. Januar 1915, Vormittags
11 Uhr, in Königsberg i. Pr., in den Geschäftsräumen der Ostdeutschen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, Steindammer Kirchen⸗ platz 5, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
2 Geschäftliches.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt,
welche von 3 Tagen vor dem Generalversammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei nachstehenden Bank⸗
innerhalb der Frist
häusern hinterlegt haben:
1) Ostbank für Handel & Gewerbe,
Königsberg i. Pr.,
2) Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 3) M. Stadthagen, Bromberg. Amtliche Bescheinigungen von und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung, welcher sein Stimmrecht aus⸗ üben will, muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, zwar in 2 Exemplaren mit dem der erfolgten Hinterlegung übergeben. Königsberg, den 23. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat 8 der Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft. Aronsohn, Geheimer Kommerzienrat.
Tage der
taats⸗
und ermerk
Herr Kommerzienrat Heinrich Werther in Halle a. S. ist durch den Tod aus unserem Aufsichtsrak ausgeschieden. Halle a. S., den 23. Dezember 191
Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft
Der Vorstand. Czarnikow.
.—““ 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[756988 Bekanntmachung.
Die in Nummer 279 berufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet, wie berufen, am Sonntag, den 10. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftszimmer, im Erdgeschoß des Gesellschaftsbauses „Jo⸗ hannisthal“ zu Leipzig, Hopitalstr. 22, statt und werden hierzu die Mitglieder eingeladen. 1
Tagesordnung: 1 Wahl eines Vorstandsmitgliedes Leipzig, den 21. Dezember 1914. Grosso⸗ und Kommissionshaus Deutscher Buch⸗ und Zeitschriften⸗ händler e. G. m. b. H. Der Aufsichtsrat. Carl Schröter. Wilh. Hiller. Oskar Müller.
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[76084] Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ru⸗ land in Colmar ist heute in die Liste der
Rechtsanwälte eingetragen worden.
Kaiserliches Landgericht.
[760833 Bekanntmachung.
in Schweinfurt. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[76042]
Gewerkschaft Veturia.
Einladung zur
Statuts — auf Sonnabend, den 9. Ja⸗ nuar 1915, 11 Uhr Vormittags,
in unserem Geschäftslokal.
auf die Zahl der vertretenen Kuxe be⸗
schlußfähig sein wird. Tagesordnung:
nehmens und seine Auesichten.
winn⸗ und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1913/14 und Beschluß⸗ fassung über dieselben. 3) Beschluß über Entlastung des Gruben⸗ vorstandes. “ 4) Wahl der Rechnungeprüfer. 5) Verschiedenes. Gewerkschaft Veturia. Brandau. Boldt.
[75706] Elektrisches Vier⸗Zellen⸗System,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Et⸗ waige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 42, 21. Dezember 1914.
Der Liquidator:
Ernst Grosser.
[73898]
Als Liquidator der aufgelösten Firma Otto Schraff Bijouterie⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Den 14. Dezember 1914.
Otto Schraff.
[75750]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich unter Angabe ihrer Forderungen zu melden.
Berlin, im Dezember 1914.
Metallanstrich-⸗Syndikat G. m. b. .
in Liquidation.
Dr. Paul Bamberg. Emil Gehrke.
[75115] Die Berlinische Handels Com⸗ pagnie, G. m. b. H., befindet sich in Liquidation. Forderungen sind bei mir anzumelden. Alfred Engel, Liquidator, Wilhelmshavenerstraße 71.
[76041] Alle Gläubiger des im Felde gefallenen In⸗ genieurs Georg Jacoby, alleiniger Inhaber der Firma Thiesen & Co., Berlin, Michaelkirchstr. 17, wollen sich beim unterzeichneten Nachlaßverwalter innerhalb 4 Wochen melden.
Paul Böhm, Nachlaßverwalter, Michaelkirchstr. 17.
8 die Nachgenannten an dem bezeichneten
bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen
Colmar i. Els., den 21. Dezember 1914.
Eingetragen in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Schweinfurt Karl Börger
Schweinfurt, den 22. Dezember 1914.
außerordentlichen Gewerkenversammlung — § 6a des nach Charlottenburg, Nollendorfplatz 3, Wir weisen gemäß § 127 des Gothai⸗
schen Berggesetzes ausdrücklich darauf hin, daß diese Versammlung ohne Rüchksicht
1) Bericht über den Stand des Unter⸗ 2) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
verdrehten Federzähnen und schräasteh Scheiben; Zus 8 86 2 heen
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 28 Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genesg der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
age
nschafts⸗ ch
1914.
Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenz in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3 drh
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r⸗ 3084)
Das ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
.“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Ei 8e Faolic⸗ 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
“" werden heute die Nru. 303 A. und 303 B. ausgegeben.
256 261. Leonhard Seßler, Botten⸗ weiler, Post Zumhaus, Mittelfranken. 14. 10. 13. .
46 b. A. 23 941. Vorrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen mittels Druckluft; Zus. z. Aum. A. 21 498. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 5. 13.
46Üc. W. 42123. Auf dem Motor angeordneter Kühler für Flugzeugmotoren. Dipl.⸗Ing. Windhoff, Berlin⸗ Schöneberg, Bennigsenstr. 21/22. 24. 4. 13. 47h. K. 55 450. Schneckengetriebe mit mehreren, den verschiedenen Ueber⸗ setzungen (Geschwindigkeiten) bezw. der Rückwärtsbewegung entsprechend einge⸗ richteten Schnecken. Camillus Krumpholz u. Emil Pauer, Wien, Oesterr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, “ Berlin SW. 47. 7. 7. 13. Oesterreich, 1 . 89 11. 12.
48d. P. 32 346. Verfahren zum Aus⸗ glühen von Metallgegenständen in Oefen mit Wasserverschluß. Permutit Akt. Gef., Berlin. 2 2. 14.
50ce. P. 33 235. Verfahren zur Regelung der Füllung von Kugelmühlen u. dgl., welche durch Elektromotoren be⸗ trieben werden. Gebr. Pfeiffer, Kaisers⸗ lautern. 30. 6. 14.
54c. S. 41 941. Verfahren zum Füttern oder Umhüllen von de Heneis
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben
Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Ac. N. 14 334. Vporrichtung zur gründlichen Durchmischung von Gasen. Moritz Niemann, Dessau, Antoinetten⸗ straße 22 a. 21. 5. 13. 12¹i. B. 77 054. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff durch katalytische Umsetzung von Wasserdampf mit Kohlen⸗ oryd. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 5. 14. 17 e. E. 19 671. Kühlanlage. Otto Estner, Dortmund, Moltkestr. 14. 11.10.13. 19a. Sch. 42 881. Schienenkasten für elastisch gelagerte Straßenbahnschienen mit oberen Versteifungsansaͤtzen. „Esto“ Elastischer Straßenbahn⸗Oberbau G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 22. 9. 11. Z21a. S. 39 051. Schaltungsan⸗ ordnung für Anrufsucher in Fernsprech⸗ anlagen. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 13. 5. 13. Z1a. S. 41 681. Schaltungsanord⸗ Sachsenröder, nung für Gesellschaftsleitungen in selbst⸗ 2. 8. 13. tätig oder halbselbsttätig betriebenen Fern. 54c. S. 41 953. Verfahren zur Her⸗ sprechanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗ stellung nahtloser Pergamentschläuche. Ges., Siemensstadt b. Berlin 14. 3. 14. Gustav Heinrich Sachfenröder, Barmen⸗ ZIc. K. 56 560. Fernschalter mit Unterbarmen. 2. 8. 13. Rückmeldung, insbesondere für Straßen⸗ 63Gc. B. 73 256. Einrichtung zum beleuchtung. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Beeinflussen von Stromkreisen zum Er⸗ Bellealliancestr. 3. 24. 10. 13. möglichen oder Verhüten der Zündung 21c. S. 36 831. Elektrische Fern⸗ mittels des Getriebeschalthebels von Motor⸗ steuerung für Scheinwerfer, Geschütze oder wagen. Berthold u. Ernst Burow, dergl, bei denen die Bewegung eines Cbarlottenburg, Kantstr. 105. 21. 7. 13. Fernrohrs mit Hilfe von Relais oder 63e. O. 9262. Fahrzeug mit ge⸗ dergl. auf einen Steuermotor mit Rück⸗ mischtem Antrieb. Oesterreichische drehvorrichtung übertragen wird. Siemens⸗ Daimler⸗Motoren⸗A. G., Wiener⸗Neu⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt, u. Hugo Reik, Wien; Vertr.: R. stadt b. Berlin. 24. 7. 12. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Z1lc. S. 41 033. Schaltereinrichtung 21. 8. 14. Oesterreich 2. 9. 13. zum Steuern von Wechselstrommotoren 6 7c. P. 31 642. Zum Abschleifen mittels Stufentransformatoren und Ueber⸗ von Lithographiesteinen dienender Schleif⸗ schaltdrosselspulen. Siemens⸗Schuckert stein. Dr. Richard Plischke, Wien; Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Vertr.: Mox Schütze u. Dipl.⸗Ing. H. Berlin. 7. 1. 14. Pfeiffer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21 e. V. 12 744. Anordnung für in 6. 10. 13 einer Reihe senkrecht zur Skalenrichtung 69. B. 76 157. Tonsur⸗Raster⸗ anzuordnende Meßtnstrumente. Voigt & maschine. Carl Bermann, Illingen, Haeffner A. G., Frankfurt a. M. Bez. Trier. 2. 3. 14.
R. 38 318. Zerlegbare Unter⸗
Mittelpivotlafetten. Rhei⸗
6. 7. 14. 7 Zc.
21g. J. 15 641. Verfahren zur Er⸗ lafette für nische Metallwaaren⸗ und Maschinen. fabrik, Düsseldorf. Derendorf. 5. 7. 13.
zeugung ultravioletter Strahlen mittels einer Funkenstrecke. Dr. Joseph von
72f. N. 15 242. Durch Stellscheibe mit Spiralnut verstellbare Visiervorrich⸗
Kowalski, I1 Schweiz; Vertr.: 8 tung für Handwaffen. Malcolm Peters
Dr. G. Dölner, Seiler, E. Mae⸗ mecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3 Nash, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G Loubier,
15 4. 13
21g. K. 58 572. Funkenstrecke zur F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. 14.
Erzeugung ultravioletter Strahlen; Zus. V. St. Amerika 9. 4. 13.
z. Anm. J. 15 641. Dr. Joseph von
Kowalski, Freiburg, Schweiz; Vertr.:
Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Moae⸗ 72f. R. 39 758 Visiereinrichtung für
mecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. hochgelegene Ziele mit bei Einstellung des
16 2. 14. Geländewinkels sich verschiebender Zeiger⸗ marke für die Ablesung des Schußwinkels
oder dergl. Rheinische Metallwaaren⸗
Z1g. R. 39 859. Verfahren zum Be⸗ triebe von Röntgenröhren. Reiniger,
und Maschineufabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 26. 1. 14.
Gebhbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 74 b. Sch. 45 872. Vorrichtung zur
4. 2. 14. 21g. S. 40 474. Elektrisches Ventil.
Kenntlich machung gasiger Veränderungen in der Atmosphäre, bei welcher Druckoer⸗
Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., änderungen in einer durch eine poröse
Siemensstadt b. Berlin. 4. 11. 13.
30h. K. 58 001. Verfahren zur Dar⸗ Platte abgedeckten Kammer mit Hilfe einer Druckmeßvorrichtung kenntlich gemacht
stellung haltbarer Präparate aus Orga⸗ werden; Zus. z. Anm. Sch. 46 745.
nosolen und Fettkörvern. Kalle & Co. Akt. Ges., Biebrich a. Rh. 28. 2. 14.
Schoeller & Co., Frankfurt a. M.⸗ Süd. 12. 1. 14.
34I. F. 37 316. Gefäß mit Quirl⸗ verrichtung. 8 Frank, Kiel, nnenstr. 10. 26. 9. 13. 80b. G. 37 965. Verfahren der Her⸗ 35 b. P 32 509. Turmkran für stellung von Ziegeln und Ofenfutter aus Bauausführungen. Karl Piehler, Leipzig⸗ scharf gebranntem Magnesit unter Ver⸗ meidung von Wasser als Anmachflüssigkeit. Otto Fürc. Beckenham, England; Vertr.:
Gohlis, Lothringerstr. 53 a. 24. 2. 14.
4 2e. 2g 46 981. Flüssigkeitsmesser.
Georg Schwager, Berlin, Waldmar⸗ Rudolf Preußing, Essen, Ruhr. 25. 11. 12. SSa. A. 24 320. Regelungsvorrichtung
für Freistrahlturhinen, bei der ein von
straße 55. 4. 5. 14. 42m. B. 73 530. Registrierapparat
wie beispielsweise eine einem Regler beeinflußter Servomotor sse o. dal. Richard Bauchwitz, einen Strahlablenker und einen mit einer Wallstr. 17/18. 13. 8. 13. Flüssigkeitsbremse verbundenen Düsendorn J. 16 833. Geschwindigkeits⸗ bewegt. Aktiengesellschaft der Ma⸗ schinenfabrik von Theodor Bell & Cie., Kriens, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗
messer; Zus. 3. Pat. 258 029. Gebrüder
Junghans A.⸗G., Schramberg, Württ.
14. Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 7. 13.
42 p. B. 76 324. Vorrichtung zur leichten Auswechslung der Uebersetzung 2) Erteilungen Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗
zwischen Wagenrad und Kilometerzähler.
Friedrich Wilhelm Gustav . stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die
Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm7.
459. S. 40 289. Kultivator mit Klassenziffern gesetzten Nummer erhalten 888 bes bei efügte Datum bezeichnet
den Beginn der Dauer des Patents. Am
schläuchen mit Geweben. Gustav Heinrich Barmen⸗Unterbarmen.
z. Pat. 2
Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben. Nr. 281 761 bis 281 820.
3c. 281 776. Verschluß für Schuhe, Kleider u. dgl., bestebend aus an den Kanten der Stoffbahnen befindlichen Hülsen, die durch einen mit Seitenwulsten ver⸗ sehenen Streifen miteinander verbunden werden. Anngemeine Handelsgesell schaft m. b. H. Bock & Co., Char⸗ lottenburg. 1. 1. 14. A. 25 178. 4 d. 281 791. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten von Gas⸗ und elektrtischer Beleuchtung in Orten mit gemischter Be⸗ leuchtung. Gustav Bellander, Lands⸗ krona, Schweden; Vertr.: Josef Hackl, München, Hofmannstr. 51. 9. 11. 12 B. 69 461. 6b. 281 777. Vorrichtung zum Zu⸗ fügen des Nachgußwassers auf den Würze⸗ spiegel mittels eines schwimmenden Ver⸗ teilers. Robert Hoffmann, Ortelsburg, Ostpr. 30. 9. 13. H. 63 843. 6f. 281 9816. Selbsttätige Vorrsch⸗ tung zum Reinigen, Pichen und Entpichen von Fässern. C. A. Neubecker, Offen⸗ bach a. M. 20. 10. 12. N. 13 738. 7T7ce. 281 778. Maschine zur Her⸗ stellung von Gelenk⸗ und Scharnier⸗ bändern. Meyer, Rotb & Pastor, Cöln⸗Raderberg. 22. 5. 13. M. 51 519. Sa. 281 797. Durchbrochene Garn⸗ spule aus Metall für Spinnerei⸗, Färberei⸗ und Webereizwecke. Hans Eicheler, Wesseling, Bez. Cöln. 23. 10. 12. E. 18 552. 9. 281 798. Bürste mit Flüssigkeits⸗ zuführung zu den Borsten. The Speese Manufacturing Company, Sunbury, e V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing.
r. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4 2. 14. S. 41 259. 9. 281 799. Pinselwickelmaschine. Georg Schmidt & Co. Maschinen⸗ baugesellschaft m. b. H., Ilmenau, Thür. 4 10. 13. Sch. 44 999. 9. 281 800. Kämmvorrichtung bei Maschinen zum Zurichten von Faserstoffen, Borsten u. dgl. Georg Franz Eduard Henning, Bergedorf. 12. 12. 13. H. 64 638. 12“a. 281 765. Vorrichtung zur Temperaturregelung in Kochgefäßen u. dgl.; Zus. z. Pat. 233 516. W. A. Rucker, Beuel a Rhein. 14. 10. 13. R. 39 004. 121. 281 792. Verfahren zur Ent⸗ wässerung von Alkalilaugen. Dr. Willibald Hentschel, Buchholz⸗Friedewald. 30. 8. 12. H. 58 865. 12o. 281 801. Verfahren zur Dar⸗ stellung von lipolden phosphorhaltigen Verbindungen aus höher molekularen Fett⸗ säurederivaten. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach, Baden. 5. 12. 13. H. 64 553. 12 /b. 281 802. Verfahren zur Her⸗ stellung von aromatischen oder fettaroma⸗ tischen Kohlenwasserstoffen oder Ketonen. Dr. Hans Lecher, München, Hohenzollern⸗ straße 128. 3. 8. 13. L. 40 148. 15d. 281 779. Tiegel, der um eine Welle schwingt und vor dem Druck Parallel⸗ gang erhält. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗ Heidenau. 7. 11. 13. M. 54 151. 15 b. 281 780. Tisch für Tiegeldruck⸗ und Prägepressen. Maschineufabrik Rock⸗ stroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau. 25. 11. 13. M. 54 356 16. 281 766 Verfahren zum Ent⸗ stauben von Knochenmehl. Carl Böhrsch. Wien; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 12. 13. B. 75 062. Oesterreich 18. 10. 13. 1Ta. 281 761. Verfahren zur Re⸗ gelung drei⸗ oder mehrstufiger Kälte⸗ maschinen für niedrige Temperaturen. Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen A. G., Wiesbaden. 30. 6 11. G. 34 629. 1Ta. 281 803. Absorptionsmaschtne. Edmund Altenkirch, Fredersdorf, Ost⸗ bahn, u. Bernhard Tenckhoff, Plauen, Vogtl. 14. 1. 14. A. 25 255. 1Sc. 281 817. Stoßofen mit Re⸗ generatipfeuerung, der durch Gase von geringem Heizwert beheizt wird: Zus. z. Pat. 266 533. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 7. 4. 14. K. 58 469. 20 c. 281 762. Selbstentlader, bei dem der zur Aufnahme des Ladegutes dienende Behälter im ladefertigen Zu⸗ stande rechteckigen Querschnitt besitzt. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 22. 10. 12. K. 52 901. 2la. 281 804. Vorrichtung zum Spannen von an Drähten aufgehängten Membranen. Carl Pape, Berlin⸗Süd⸗ ende, Brandenburgischestr. 22. 9. 5. 13. P. 30 865. lIa. 281 811. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit halbselbsttätigem
Betrieb; Zus. z. Pat. 217 348. Siemens
. Bremen.
& Halske Akt. Ges. Siemensstadt b. Berlin. 7. 11. 12. S. 37 563.
Z2lIa. 281 812. Schaltungsanordnung für Leitungswähler in Fernsprechanlagen mit selbsttätigem oder halbselbsttätigem Betrieb. Siemens & Halske Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin. 11. 1.13. S. 37 990.
Zla. 281 818. Schaltungsanordnung für selbsttätige oder halbselbsttätige Fern⸗ sprechanlagen. Karl M. Mener, Char⸗ lottenburg, Schloßstr. 18. 25. 12. 12. M. 49 971.
Ia. 281 819. Schaltungseinrichtung für Fernschreiber; Zus. z. Pat. 278 725. Telepantograph⸗Gesellschaft m. b. H., 3. 9. 13. T. 19 356.
Z1a. 281 820. GElektrischer Typen⸗ fernschreiber mit Klavlatur, die eine Sonder⸗ taste zum Einschalten des Rückführmecha⸗ nismus des Typenrades enthält; Zus. z. Pat. 260 707. Fa. Carl Zeiß, Jena. 10. 2. 14. . 8885.
ZIf. 281 767. Elektrische Metall⸗ fadenglühlampe, deren Glühfaden in Form von Buchstaben, Zahlen oder bildlichen Darstellungen auf einer undurchsichtigen Piatie angeordnet ist. „Intensiv“ Lampen⸗ fabrik G. m. b. H., Berlin. 28. 10. 13. . 16 147.
21f. 281 768. Verbindung zwischen V
dem Ende des Stromzuführungsdrahtes und dem Ende eines schraubenförmig ge⸗ wundenen Metallglühkörpers. Omega⸗ v Fabr m. b. H., Leutzsch⸗Leipzig. 24. 3, 14. O. 9053. bsch Leiphig 21f. 28 1 769. Glühlampen⸗Armatur mit von außen verstellbarer Fassung. Dr.⸗ Ing. Schneider & Co, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 5. 4. 14. Sch. 46 713. 21f. 281 781. Verfahren zum Brennen von Kohlenelektroden (Kunstkohle, Licht⸗ kohle) in Brennöfen. Fa. Georg Mend⸗ heim, München. 5. 3. 14. M. 55 367. 30c. 281 805. Entblähungsrohr für den Pansen von Wiederkäuern. Dr. Arnold Nüesch, Basel, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Diypl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwäͤlte, München. 8. 5. 14. N. 15 308.
34 b. 281 782. Schneidmaschine für Brot, Fleisch o. dgl. mit gegen einen Auf⸗ lagerost schwingendem Messerrost. Otto Schlick, Berlin, Steinmetzstr. 31. 10.10.13. G. 40 109.
37f. 281 783. Drehbare Luftschiff⸗ halle; Zus. z. Pat. 277 917. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nüruberg A. G., Nürnberg. 5. 4. 13. M. 51 094.
38h. 281 793. Verfahren, um Holz durch Einstechen von Oeffnungen für die Aufnahme der Imprägnierflüssigkeit besser geeignet zu machen. Max Rüving, Berlin, Lessingstr. 1. 25. 10. 13. R. 39 078. 40 b. 281 784. MNieckkellegierungen, welche hohe chemische Widerstandsfahigkeit mit mechanischer Bearbertbarkeit verbinden; Zus. z. Pat. 278 903. Wilhelm Borchers xu. Rolf BVorchers, Aachen, Ludwigs⸗ allee 15. 30. 5. 14. B. 77 463.
42 e. 281 813. Dampf., Gas⸗ und Flüssigkeitsmesser. Oesterreichischer Ver⸗ ein für chemische und metallurgische Produktion, Aussig g. E.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 11. 13. O. 8835. Oesterreich 19. 4 13. 43 b. 281 770. Selbstverkäufer. Fritz Liers, Berlin⸗Lichtenberg, Sonntagstr 32. 13. 3. 13. 2 36 243.
45h. 281 771. Schnell lös⸗ und schließbares Kettenve bindungsglied. Alfred Muhl, Hamburg, Raboisen 18. 27. 3. 13. M. 50 913.
45h. 281 772. Zusammenlegbare Transportkiste für Tiere. Friedrich Julius Poths. Hamburg, Börsenbrücke 2a. 8. 3. 13. P. 30 483
451. 281 806. Verfahren zur mumi⸗ fikatorischen Konservierung kleiner, nicht ausstopfbarer Tiere und zur Herstellung anatomischer Präparate. Dr. Paul Dee⸗ gener. Charlottenburg, u. Dr. Wilhelm Berndt, Berlin. 14. 6. 13. D. 29 075. 46 b. 281 773. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung von in der Einblase⸗ luftleitung von Verbrennungskraftmaschinen. Fried. Krupp Akt. Ges. Germania⸗ werft, Kiel⸗Haarden. 14. 12. 13. K. 57 124. 46c. 281 774. Aus zwei oder mehr Srahlzylindern zusammengeschweißtes Zy⸗ linderaggregat für Explosionskraftmaschinen. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Unter⸗ türkheim. 9 8. 13. D. 29 371.
49 b. 281 794. Niederhaltevorrichtung an Scheren mit zwei beweglichen Messern, etnem Niederhalter und einem festen Ständer als Unterlage für das Werkstück. Kalker Werkzeugmaschinenfabritk
Breuer, Schumacher & Co. Akt. Ges., Cöln⸗Kalk. 3. 1. 12. K. 50 045.
52b. 281 814. Vorrichtung zum Ausbalan, ieren von Stickmaschinengattern. Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth. Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 865. K. 50 070. 59c. 281 764. Erxplosionspumpe, bei der die Förderung von Flüssigkeiten oder Gasen und die Verdichtung einer neuen Brennstoffladung durch die Schwin⸗ gung einer Flüssigkeitssäule erfolgt. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 28. 2. 11. S. 33 301. 63c. 281 785. Lenkvorrichtung für Motorwagen mit schwenkbaren Achs⸗ schenkeln, die je an einem an der Wagen⸗ achse gelagerten schwenkbaren Gliede unter Einschaltung von Federn pendelnd ange⸗ ordnet sind. Max Mannesmann, Aachen, Bachstr. 20. 23. 10. 12. M. 49 357. 64 b. 281 807. Verkapselmaschine mit Druckmittelbetrieb General Industries Company, New York; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 7. 13. G. 39 432. 65c. 281 795. Zusammenlegbares Boot. Frans Kankkouen, Astoria, Oreg., . St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 1. 13. 8... 68a. 281 786. Schloßsicherung mit einem im Bereiche des Schlüsselloches be⸗ findlichen Plättchen aus leicht zerstörbarem Material. Hermann Kühn Söhne Geldschrankschloßfabrik, Heiligenhaus, Niederrh. 28. 6. 13. K. 55 382. 68 b. 281 787. Schließvorrichtung für Schiebetüren. Heinrich Schmidt⸗ Osnabrück. Schillerstr. 22. 27. 6. 13.
Sch. 44 227. Schließvorrichtun
68b. 281 788. für Schlebetüren; Zus. z. Pat. 281.787. Heinrich Schmidt, Osnabruck, Schiller⸗ straße 22. 1. 10. 13. Sch. 44 974. T1a. 281 775. Schuh mit elastischer Sohle. Alwin Brumme, Hildesheim, Pieperstr. 23. 19. 6. 14. B. 77 674. 77h. 281 763. Pralluftschiff mit Verstetfungsträger und Bogengurtaufhän⸗ gung. Nikolaus Basenach, Charlotten⸗ burg, Köniasweg 30. 10. 3. 14. B. 76 270. S0c. 281 808. Verfahren zum Trocknen und Brennen von Hand⸗ und Maschinen⸗ ziegeln im Feldbrandofen. Jean Dieuner. Sonnenberg b. Wiesbaden. 2. 4. 13. D. 28 634.
SOc. 281 809. Verfahren zur Her⸗ stellung eines hasischen Futters in Dreh⸗ rohröfen nach Patent 281 207, wobei die mit Teer angemachte oder aus Preßsteinen bestehende Futtermasse hinter einer Eisen⸗ blechschalung eingebracht wird; Zus. z. Pat. 281 207. Wilhelm Happe, Hohen⸗ limburg. 10. 9. 13. H. 63 588.
SIc. 281 796. Eichzeichen mit in einer Ausnehmung des Faßbodens liegender Grundplatte und einer mittels einer Rand- nase in die Seitenwandung der Aus⸗ nehmung eingreifenden Deckplatte für d Eichzahlen. Rechard Dingel. Görli Sohrstr. 13. 12. 7. 13. D. 29 224. SIc. 281 815. Zur Bildung eine Faltschachtel dienendes Kartonstück m einem dasselbe einseitig überdeckenden, al äußere Umhüllung der fertigen Schachte dienenden Papierblatt, das mit einem End an dem Kartonstück angeklebt ist.
Leunis & Chapman G.
Hannover. 17. 10. 11. SLa. 281 789. Vorrichtung zur Ent⸗ nahme von Trockengut aus Trockenräume mit geneigt liegenden Böden. Philip Müller, Vilbel b. Frankfurt a. M. 21. 11. 13. M. 54 310.
S3a. 281 790. Vorrichtung zur Aus lösung von Sprechmaschinen an sprechende Uhren. Max Marcus, Berlin⸗Pankow Tirolerstr 42. 7. 10. 13. M. 53 854. S5a. 281 810. Verfahren zur Er⸗ zeugung keimtreien Trinkwassers aus be⸗ liebigen Rohwässern. Sucrosilter⸗ und irerint88,885 R m. b. H., Charlottenburg. 7. 6. 13. S. 39 248.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
2 Eintragungen. 620 053 621 001 bis 500. 2 b. 621 161. Teigabschneidevorrich⸗ tung. Heinrich Nonnenmann, Vathingen a. d. Fildern, Württ. 30 10. 14. N. 14 855. 2 b. 621 165. Bewegungemechanismus für Flügel an Teia⸗, Meng⸗ und Knet⸗ maschinen. Fa. Chr. Fleck, Ohligs, Rhld. 16. 11. 14. F. 32 625. Sa. 621 020. Paviersocke mit wasser⸗ dichter Einlage. Heinrich Hugo Linden⸗