1914 / 303 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Schuto in Leopoldshall als Liquidator ist

erloschen.

Bernburg, den 22. Dezember 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[76161]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 68

als Inhaberin der Firma Emil Kliche

n Zirke die Witwe Hulda Kliche, ge⸗

borene Weinert, in Zirke und ferner olgendes eingetragen worden:

Die Witwe Hulda Kliche ist, falls sie zu anderweiter Ehe schreitet, verpflichtet, ntsprechend den gesetzlichen Bestimmungen mit ihren und ihres verstorbenen Ehe⸗

mannes Kindern bezw. deren Kindern

Teilung zu halten.

Amtsgericht Birnbaum, 19. Dezember 1914.

Braunschweig. [76164] Bei der im hiesigen Handelsregister and V Seite 270 eingetragenen Firma: Brasche & Sohn ist heute vermertt: Laut Anmeldung vom 10. d. Mts. ist as unter der vorbezeichneten Firma be⸗ riebene Handelsgeschäft nach dem Tode es bisherigen. Inhabers, Fabrikanten Hermann Brasche, mit Aktiva und Passiva nebst Firma auf dessen Witwe, Minna geb. v. Assel, hierselbst übergegangen. Braunschweig, den 11. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [76163] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 111 eiagetragenen Firma Willy L. Ahrens ist heute die dem Kaufmann Bernhard Ahrt erteilte Pro⸗ kura gelöscht. Braunschweig, den 11. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [76165]

Bei der im biesigen Handelsregister Beand III Seite 262 eingetragenen Firma:

A. & G. Dreyer, Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute vermerkt, daß die dem Dr. phil. Rudolf Schaefer und dem Kaufmann Eduard Waetke, beide in Han⸗ nover, erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen denselben Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

Braunschweig, den 12. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [76162]

Bei der im bhiesigen Handelesregister Band II Seite 302 eingetragenen Firma: Ramdohr’sche Kunsthandlung Fr. Pahlmann ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Ausscheiden der Witwe des Hofkunst⸗ händlers Friedrich Pahlmann, Hermine geb. Arnold, die unter obiger Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist, und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kunsthändler Friedrich Theodor Emil Pahlmann hierselbst unter unveränderter 28 auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 14. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23. Breslau. [76166]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 5030 das Erlöschen der Firma Hermann Friedlaender hier heute ein⸗

tragen worden.

Breslau, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsagericht.

reslau. [76167]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5522 die Firma Curt Schlesinger in Breslau und als In⸗ haber Kaufmann Curt Schlesinger ebenda heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

immitschau. [76277]

Auf Blatt 661 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft F. C. Stephan in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden Friedrich Karl Stephan ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden.

Crimmitschau, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [76168] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen hinsichtlich der

1) Heinrich Henkel & Co., Darm⸗ stadt: Karl Heinrich Haeling hat seinen Wohnsitz nach Darmstadt verlegt.

Franz Haeling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt wird.

2) E. Bekker’sche Hofbuchdruckerei, Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 3. Juli 1914 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die seitherige Gesellschafterin Woldemar Dogny Witwe, Luise geb. Bekker, in Darmstadt als Einzelkaufmann über⸗ gegangen.

Darmstadt, den 10. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Döhlen. [76169] Auf Blatt 2 des Handelsregisters, die Firma J. S. Petzholdt in Döhlen betr., ist eingetragen worden: Die Prokura des Hermann August Bürgel in Deuben ist erloschen. Döhlen, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [76170] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 1433, betr. die offene Handelsgesellf chaft Julius Zimmermann

junr. in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

2) auf Blatt 12 346, betr. die Firma Moritz Grahl in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 13 144, beir. die Firma Weinhaus Kempinski Paul Kem⸗ pinski in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Dresden, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [76171]

Bei der Nr. 1117 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Atrops & Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 19. Dezember 1914 nachge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 dahin abgeändert: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer nach Bestimmung der Ge⸗ sellschafterversammlung vertreten. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser allein, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt eben⸗ falls jeder Geschäftsführer die Gesellschaft

allein. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [76172]

Unter Nr. 4291 des Handelsregisters A wurde am 21. Dezember 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Hensing & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 19. Dezember 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Gustav Hensing und Wilhelm Winkels, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1160 eingetragenen Firma F. Neuhoff, hier, daß dem Fritz Linden, hier, Einzelprokura erteilt ist; 8

bei der Nr. 782 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Liquidation unter der Firma Gebrüder Heyderhoff, hier: Die Gesellschafter Heinrich Heyderhoff und Fritz Heyderhoff sind gestorben. Die Gesellichafter sind jetzt: Emma Heyder⸗ hoff, Witwe Fritz Heyderhoff. Louise ge⸗ borene Venghaus, Dr. phil. Jultus Heyderhoff, Paul Heyderhoff, Kaufmann, und Helene Heyderhoff, alle hier. An Stelle des verstorbenen Liquidators Heinrich Heyderhoff ist der Kaufmann Paul Heyder⸗ hoff, hier, zum alleinigen Liquidator bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. 76173] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 830 die Firma Union Licht⸗ spiele Karl Ritzdorf zu Duisburg⸗ Ruhrort und als deren Inhaber der Archttekt Karl Ritzdorf zu M.⸗Gladbach eingetragen worden.

. uisburg⸗Ruhrort, den 18. Dezember Amtsgericht.

Erfurt. [76174 In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 742 verzeichneten Firma Gebr. Adam in Erfurt eingetragen: Die Prokura des Emil Kedor ist erloschen. Erfurt, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. [76178]

Handelsregistereintragung vom 15. De⸗ zember 1914: Firma Eschweiler⸗Ra⸗ tinger Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Eschweiler⸗Aue: Die Prokura des Ingenieurs Robert Fischer in Esch⸗ weiler ist erloschen.

Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Ruhr. [76177] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. Dezember 1914 eingetragen zu A Nr. 1090, betr. die Firma Jacob Dilgen, Essen: Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Kemper, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, Ruhr. [76176]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Dezember 1914 eingetragen zu B Nr. 84, betreffend die Firma Steffens, Nölle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Nölle ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Nölle, Essen, ist zum Liquidator bestellt.

Essen, Ruhr. [76175]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Dezember 1914 eingetragen zu A Nr. 31, betreffend die Firma Hermann Brandenbusch, Kaffeegeschäft zu Altenessen: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt, Main. [76179] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1) A 2380. Jörgum & Trefz. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Carl Eugen Trefz betriebene Handelsge⸗ schäft wird von seiner Witwe, Marie Sophie geb. von Krüchten, hier, als Statutarerbin unter unveränderter Firma fortgeführt.

2) 3632. Gustav Weth. Dem Kauf⸗ mann Otto Wirths in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

3) 6611. Deutsche Tabakhandlun Kolb & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Haspel in Nürnberg und Frau Sofie Kolb in Frankfurt a. M. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Dezember 1914 be⸗

] [schieden.

4) 6612. Kontor pharmazeutischer Friedrich Heidemann.

nter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Heidemann zu Prankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) 6613. L. & E. Wertheimber. Den Kaufleuten August Arras und Wil⸗ helm Ebrenfeid in Frankfurt a. M. ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist, die Gesellschast zu vertreten

6) 6614. Strauß & Trum. Unter dieser Firma ist heute mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft in das Handelsregister ein⸗ getragen worden, welche am 15. Dezember 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Emanuel Strauß und Hermann Trum zu Frankfurt a. M.

7) B 311. A. Greeff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

8) 1234. Blei⸗ und Silberhütte Braubach, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. No⸗ vember 1914 ist der Hüttendirektor Curt Wespy zu Braubach a. Rh. zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt worden. ö“ a. M., den 19. Dezember

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Geestemünde. [76180] Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nummer 499 eingetragen die Firma „Adolf Kröncke; Geestemünde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kröncke in Geeste⸗ münde.

Geestemünde, den 21. Dezember 1914

Königliches Amtsgericht. VI.

Glogau. [76181] Im Handelsregister A Nr. 210, betr. Firma „Max Hubrich, Glogau“, ist eingetragen worden: verw. Frau Kauf⸗ mann Margarete Hubrich, geb. Kempsky, in Glogau ist alleinige Inhaberin. Amtsgericht Glogau, 18. 12. 14.

Gütersloh. [76182] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 235 ist bei der offenen Handelsgesell⸗

Ohibrock mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Die Witwe Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Oh brock, Charlotte geb. Ohlbrock, zu Gütersloh ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgeröst. Gütersloh, den 22. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Gummersbach. [76183]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Schmidt in Gummers⸗ bach unter Nr. 34 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Fronz Schmidt ist aus der Gesellschaft ausge⸗

den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [76184] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei 186, betr. Kontinentale Tiefbohrgesellschaft vormals H. Thu⸗ mann mit beschränkter Haftung in alle S. eingetragen: Oscar Hackenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle S., den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannover. [76278]

Im Handelsregister des hiesigen Koͤntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen:

Unter Nr. 4561 die Firma G. & F. Kaminski mit Sitz Linden und als per. sönlich baftende Gesellschafter Kaufleute Georg Kaminski in Hannover und Franz Kaminski in Linden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 21. Dezember 1914.

Zu Nr. 4339. Firma A. C. Mundt: Die Niederlassung ist nach Lehrte verlegt. Hannover. den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Heidelberg. [76185] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z 102 zur Firma „Carl Vollmond“ in Heidelberg: Der Lina Vollmond Wwe. in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 21. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Hirschberg, Schles. 76186] Im Handelsregister A ist unter Nr. 346

bei der Firma „Josef Schmolke“ mit

dem Sitze in Hirschberg eingetragen

worden, daß die Firma erloschen ist.

i. Schl., den 19. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [76187] „August Wölfel“ in Bobengrün, A.⸗G. Naila: Inhaberin: Stickereifabri⸗ kantenswitwe Anna Heinrike Wötfel, geb. Sommermann, in Bobengrün. Geschäfts⸗ zweig: Handstickereigeschäft. Hof, den 22. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Jöhstadt.

[76188] Auf Blatt 65 des Handelsregisters, betr.

die Firma E. C. Flader in Jöhstadt, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Paul Kirschner eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Jöhstadt, den 19. Dezember 1914.

Kempten, Algäu. [76279] Handelsregistereintrag. Neue Firma „Obere Apotheke Jo⸗

schaft unter der Firma Schmäling & b

theker Hans Hindringer in Kaufbeuren.

Geschäftssit ist Kaufbeuren.

Lennep. Im Handelsregister ist zu der Firma

Kempten, den 2. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgerxicht. [76189]

Bollmann & Götte, Lüttringhausen. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Marienburg, Westpr. In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 bei der Firma Albert Rahn in Marienburg am 11. Dezember 1914 die Kaufmannswitwe Therese Rahn, geb. Klatt, in Marienburg als Inhaberin eingetragen. 1

Marienburg, den 11. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. Im Handelsregister des unterzeichneten

Der Gesellschafter Otto Boll⸗ mann ist a .

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Otto Bollmann.

Lennep. den 21. Dezember 1914.

einiger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht

[76191]

Amtsgerichts ist hbeute auf Blatt 176, die Firma Carl Jäger in Zscheila be⸗

treffend, eingetragen worden: ist erloschen.

Meißen, den 19. Dezember 1914.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Münster, westI. [76192]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Lemgver Meerschaumwaren und Pfeifenfabrik

Gustav Emmrich Münster vermerkt: Die Firma lautet jetzt Gustav Emmrich Münster.

Münster, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ohligs.

[76193]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 363

ist heute eingetragen worden die offene

Handelsgesellschaft in Firma Gartze &

frau

schlosser

Co. mit dem Sitze in Ohligs. Ihre persönlich haftenden Gesellschafter 1) die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Gartze, Pauline geb. Theegarten, Kauf⸗ zu Düsseldorf; 2) der

sind:

Werkzeug⸗

Ernst Gartze daselbst. Die

Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914

tigt.

Osnabrück. In das hiesige Handelsregister ist bei Firma Adolf deutg eingetragen:

egonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind entweder beide Gezellschafter zusammen oder ist jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ermäch⸗ Dem Kaufmann Rudolf Gartze zu Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Ohligs, den 19. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Wessel, Osnabrück,

1914 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden.

etreten.

Witwe Wessel jeder ermächtigt

Dem Kaufmann Emi

ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. VI.

Rawitsch. Brkanntmachung. [76282] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 271 die Firma Dorothea Brom⸗ berger mit dem Sitze in Görchen und als deren Inhaberin Fräulein Dorothea Bromberger worden. Das Geschäft ist ein Manufakturwaren⸗

aus Görchen

und Herrenkonfektionsgeschäft.

Reichenbach, vogtl. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) Auf dem die Firma F. W. Keßler in Reichenbach

Rawits

jun.

ch, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Blatte 12: Die dem Kaufmann Erii Wilhelm Clemens Keßler in Reichenba

erteilte Prokura ist erloschen. triebsdirektor Paul Fimmel in Reichen⸗ bach ist Prokura erteilt. Er Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) Auf dem die Firma Curt Jähnig in Reichenbach betreffenden Blatte 1092: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach

in Reutlingen,

Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der

hann Hindringer“”“. Inhaber: Apo⸗

Ferdinand Hülle

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

ie Firma

[76194]

Der Kaufmann Adolf Wessel in Osnabrück ist am 27. November

Gleichzeitig sind seine Witwe Elisabet geb. Helge und sein Kind Auguste Elisabet Johanne Wessel, 9

26. Oktober 1905, in die Gesellschaft als persönlich daftende Gesellschafter ein⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind Kaufmann Johannes Sluyter und

eboren am

Engel in Osnabrück

eingetragen

[76283]

betreffenden

Dem Be⸗ Er darf die

am 22. Dezember 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister ist eingetragen: a Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma B. Hofstetter Nachfolger,

Sitz in Reutlingen.

Hülle, Kaufmann

[76196]

Inh. Ferdinand siehe

Zu der Firma G. Schaal⸗Kurz: Der Inhaber Julius Schaal, Kaufmann hier, ist gestorben, das Geschäft wird von der Witwe Mina Schaal, geb. Becker, unter der bisherigen Firma foectgeführt.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma B. Hosstetter Nach⸗ ; hier: Die Kommanditgesellschaft st zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Gesellschafter gegangen.

hier,

über⸗ Die Firma ist in das Einzel⸗ firmenregister übertragen.

Den 21. Dezember 1914.

Bekanatmachung. In unser Handelsregister A unter Nr. 159 wurds bei der Firma Augu Vits zu Rheydt eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Rheydt, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 1

Rüdesheim, KRhein. [76200] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma Bernhard Steinheimer. Cognacbrennerei und Handel in Rüdesheim a. Rh., und als

deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sreinheimer zu Oestrich eingetragen worden. [76190]

Rüdesheim, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 8 Rüdesheim. [76201] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Akttengesellschaft „Chemische Fabrit vorm. Goldenberg, Geromont & Co. in Winkel“ heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Oskar Magnus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 Rüdesheim, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Salzungen. [76202] Im Handelsregister A wurde einge⸗ tragen:

n Steinbach: Ferdinand Malsch, Jakobs Sohn, hat das Geschäft (Eisen⸗ und Stahlwarenfadrik) am 15. Dezember 1914 an seinen Sohn, den Kaufmann Lothar

treten. Dessen Prokura ist erloschen.

II. Nr. 169. Firma!. Ferdinand Malsch, Jac. Sohn, in Steinbach, Kr. Mein., mit Inhaber Kaufmann

warenhandlung. Salzungen, den 18. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmalkalden. [76203]

Nr. 174 bei der Firma Hch. Fuckel in Schmalkalden eingetragen:

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schmalkalden. [76204]

Nr. 291 die Firma Viktor Bauer in

getragen worden.

Abt. 1. [76284]

Königliches Amtsgericht. Sonnenburg, N-M.

bei der unter Nr. 2 eingetragenen hierorts getragen:

zu Sonnenburg. Tod aus dem Vorstand ansgeschieden.

Königliches Amtsgericht.

Spandanu. In unserem Handelsregister Abt. A

Grundt, Spandau, eingetragen worden: Dem Fräulein Feodora Grundt in Spandau ist Prokura erteilt. Spandau, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Teuchern. In unser Handelsregister Abteilung A

Fourage⸗ geschäft Oskar Gäbler Teuchern und

in Teuchern eingetragen worden.

Teuchern, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. [76205] K. Amtsgericht Tübingea.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute das Erlöͤschen der Firma Hotel Schuler 4& garage Alt Gasthof zum Goldenen Ochsen, Inhaber Albert Schuler, Karlstraße 5 in Tübingen, eingetragen.

Den 22 Dezember 1914,

Oberamtsrichter Bauer.

VUerdingen. [76206] Bekanntmachung

In unser Handelsregister A 88 ist bei der

Firma August Pohlig in Uerdingen

eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Pohlig zu Uerdingen ist Prokura erteilt.

Uerdingen, den 18. Dezember 1914. „Konialiches Amtsgericht. [76207]

Uerdingen. Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister A Nr. 228 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Von⸗ scheidt & Waterkamp in Osterath ein⸗ getragen worden: Die Firma ft erloschen.

Uerdingen, den 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [76208]

Im Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma W. Döllken & Co. G. m. b. H. in Werden eingetragen worden, daß die dem Nationalökonomen Max Rhein in Unterbredeney erteilte Gesamt⸗ prokura erloschen ist.

Werden, 21. Dezember 1914.

Amnetsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [76209] Im Handelstegister des hiesigen Gerichts wurde heute det der Firma „J. Langen⸗

bach & Söhne“ in Woems eingetragen:

Rheydt, Rez. Düsseldorf. [76197) G

daß die Prokura des Kaufmanns Leonhardt in Wurzen erloschen ist.

1. Nr. 28 zur Firma David Malsch Malsch in Steinbach. Kr. Mein.,, abg⸗

Ferdinand Malsch, Jakobs Sohn daselbft. Angegebener Geschäftszweig: Gemischt⸗

In das Handelsregister Abt. A ist zu

1 Der Kauf⸗ mann Heinrich Fuckel, hier, ist durch den 8

Schmalkalden, den 22. Dezember 1914.

In das Handelsregister Abt. A ist unter

Schmalkalden und als deren Inhaber der Ingenicur Viktor Bauer daselbst ein-

Schmalkalden, den 22. Dezember 1914.

In unser Handelsregister B ist heute

domtzilierten Kleinbahn⸗Aktiengesell- schaft Cüstrin —Hammer folgendes ein⸗

Der Vorstand besteht nur noch aus elner Person, nämlich Justizrat Georg Schreiber Das Vorstandsmitglied Gustav Steinhauff aus Kriescht ist durch 11 den 21. Dezember 1914.

762852

Nr. 221 ist heute bei der Firma F. W.

[76286821

Nr. 53 ist heute die Firma: Getreide⸗ und Landes produkten⸗

als deren Inhaber der Herr Oskar Gäbler

Auto⸗

Dem Kaufmann Ludwig Otto in Worms

ist erteilt.

orms, 21. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht.. Wurzen. B [76210] Auf dem die Akliengesellschaft in Firma Wurzener Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Wurzen

betreffenden Blatte 337 des hiesigen Han⸗

delsregisters ist heute eingetragen worden, Eugen

Wurzen, am 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. [76287] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde am 17. Dezember 1914 emgetragen:

Bei „Konsumgenossenschaft „Au⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Augs⸗ burg: An Stelle des ausgescheedenen Morstandemitglieds und 2. Geschäftsführers Johann Imler wurde der Maurerpolier Anton Leinauer in Augsburg in den Vor⸗ stand gewählt.

Augsburg, den 22. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Barmen. [76212] In unser Genossenschaftsregister wurde am 18. Dezember 1914 unter Nr. 30 ein⸗ getragen: „Schneider⸗Werk⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“; Sitz Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Gem-insame Verrichtung von Schneider⸗ arbeiten. 300 Haftsumme. 3 Geschäfts⸗ anteile. Vorstand: Josef Seifert sr., Heu⸗ bruch 22, und Johann Ising, Fischertal 48, beide Schneidermeister in Barmen. Das Statut ist vom 16. November 1914. Die

ekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus⸗ gegebenen „Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Wtllenserklärungen des Vorstandes bei

erfolgen durch zwei Vorstandumitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen in während der Dienststunden des Gerichts auf Zimmer 33 jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht Barmen.

Earmen. [76211]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Rohstoff⸗enossenschaft selbständi⸗ ger Schseider und Schneiderinnen für VBarmen und Umgegend e. G. m. b. H. Varmen heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1914 wählte den Schneidermeister Wilhelm Gerlach in Barmen zum Vor⸗ sFandsmitgliede an Stelle des Balthasar Lohmann.

Barmen, den 18. Dezember 1914.

Kgl. Amtsgericht. 3 Berlin. [76213]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 158 (Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafmbflicht, Berlin) einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Bruno Pahlitzsch ist beendigt und Bruno Schmidt zu Berlin⸗Weißensee in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Dezember 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Castellaun. [76214]

Bei dem Sabershausener Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sabershausen ist heute in das Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden:

er Lehrer Philipp Liesenfeld ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Jakob Pinger in Sabershausen getreten.

Castellaun, den 17. Dezember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Ebeleben. Bekanntmachung. [76288]

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Holzsußraer Spar⸗ 4& Darlehnskassen⸗Vereine, eingetra⸗ genen Wenossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Holzsußra unter Nr. 9 heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Landwirts Ewald Schmidt in 8 sußra der Landwirt Selmar Pabst daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist.

Ebeleben, den 21. Dezember 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Hessisch-Lichtenau. [76289] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Spar⸗ u. Vorschußverein in Hess. Lichtenau, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen 8 Rudolf d ler Kaufmann Rudo ineweber i Hess. Lichtenau ist infolge Ablebens 1ns dem Porstand autzgeschieden, an seine

Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Heyden⸗ reich in Hess. Lichtenau zum Kassierer des Vereins gewählt worden.

Hesff. Lichtenau, den 16. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [76290] Bekanntmachung.

Die letzte Bekanntmachung zu Nr. 21 unseres Genossenschaftsregisters „Tpar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. in Halemba“ wird dahin berichtigt, daß der Name des neugewählten Vorstands milglieds Johann Krzyscik lautet.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempen, Posen. [76216] In unser Genossenschaftsregister ise heute bei der zu Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche laundwirt⸗ schaftliche Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Mrotschen“ eingetragen worden, daß der Ansiedler Oskar Hoffmann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Franz Böhme zu Mrvotschen gewählt ist. ö“ i. Posen, den 3. Novpember

Königliches Amtsgericht.

Koppenbrügge. [76215]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15: Haushaitungs⸗Verein für Esbeck und Umgegend e. G. m. b. H. in Esbeck heute folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen August Wintel ist der Arbeiter August Gaus⸗ monn in Esbeck in den Vorstand gewählt.

Koppenbrügge, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. [76291] In unser Genossenschaftsregister Nr. 18. ist heute bei der Deutschen Land⸗ genossenschaft „eigenes Seim“ ein⸗ getragene Wenossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Neutomischel folgendes eingetragen worden: er Distriktskommissar Dr. Kurt Rohde und der Bürgermeister Paul Franke aus Neutomischel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Distriktskommissar Arthur Munk und der Kaufmann Fritz Lußg aus Neutomischel zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Neutomischel, den 12. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [76217]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem unter Nr. 39 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnsgkassenverein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Polnisch⸗ Neudorf“ eingetragen worden, daß Ignatz Wrzod aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Paul Kampa 11. ge⸗ wählt ist.

Amtsgericht Oppeln, 19. XII. 1914.

Peiskretscham. [76218]

Im Genossenschaftsregister ist bet der „Lpar. und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ zu Karchowitz einge⸗ tragen worden, daß an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Paul Schweda, Faustin Gmvrek und August Grytz der Stellenbesitzer Jakob Bujoczek aus Karchowitz der Schmiedemeister Josef Juraschek aus Zawada und der Lehrer

gewählt worden sind. Peiskretscham, den 14. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Schweinfurt. [76219] Bekanntmachung. „Darlehenskassesverein Fricken⸗ hausen“, eingetragene Snee ehe. mit unbeschränkter Hastpflicht: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 15 November 1914 wurden an Stelle des Engelbert Werner und des Ludwig Reß der Zimmermann Adalbert Knobling und der Gastwirt Adolf Müller, beide in

Frickenhausen, als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 22. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Schwerin, Warthe. [76220

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Prittisch. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Prittisch“ folgendes einge⸗ tragen worden: Das Statut ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1914. Der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraft⸗ zwecke von der Ueberlandzentrale Birn⸗ baum⸗Meseritz⸗Schwerin a. W., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftp icht, und die Weitergabe des Stromes an die einzelnen Genossen, insoweit sie thren Wohnsitz in Prittisch haben. Königliches Amtsgericht Schwerin a. W., den 15. Dezember 1914.

Schwerte, Ruhr. [76221] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ verein Schwerte, eingetragene Ge⸗ nosseyschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht zu Schwerte folgendes eingetragen: Der Rendant Heinrich Uffelmann in Schwerte ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und an sethe Stelle der Stadt⸗ kassenrendant August Hoppmann in Schwerte zum Vorstandsmitglied bestellt. Schwerte, den 27. November 1914.

Kenisgfct Amtsgericht.

8

Paul Koerner aus Zawada in den Vorstand 11 Uh

Torgau. 8 [74976] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 vermerkten lünd. lichen Spar⸗ und Darleohuskasse Wild⸗ schütz, eingetragenen Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wild. schütz, eingetragen: Als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzer Karl Kanitz in Wildschütz ist für die Zeit seiner Abwesenhett beim Heere der Steinbruch⸗ besitzer August Wolf in Wildschütz gewählt. Torgau, den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiehe, Bz. Halle. [76222]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ schuß⸗Verein Wiehe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntkter Haftpflicht, in Wiehe eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Jultus Preßler in Wiehe Ernst Bellststädt in Wiehe zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.

Wiehe, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Miunsterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Boppard. [76150]

Eintragung in das Musterregister. Nr. 9. Firma Pharmazeutische Fa⸗ brik Asta, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bopvard, von 1 Muster, rote Verpackung für Heftvflaster mit der Aufschrift „Deutsches Heftpflaster“ und dem deutschen Reichsadler, auf der inneren Seite befindet sich eine Anleitung zur ersten Hilfe bei Unglücksfällen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnnmmer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Boppard, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [76151]

Ins Musterregister Band III wurde eingetragen:

Nr. 747. Mauufaktur Köchlin Baum⸗ & Cie., Aktiengesellschaft

örrach ein versiegeltes Paket Nr. 594, entbaltend 42 Muster fuüͤr Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 302, 351, 352, 357, 358, 359, 410, 411, 412, 415, 416, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 492, 494, 507, 673, 678, 686, 695, 711, 718, 757, 758, 765, 769, 770, 771, 773, 868, 897, 952, 953, 954, 956, 957, 970, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 5. November 1914, Nachm.

r.

Nr. 748. Spinnerei und Weberei Steinen Aktiengesellschaft Steinen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Muster von Geweben mu Bordüren in den Landes⸗ farben deutscher Bundesstaaten, Yrn. 1 bis 14, nebst 2 fertigen Schürzen mit Bordüren in bad. Landesfarbe, Nrn. 3 und 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 11. November 1914, Nachm.

T.

Nr. 749. Mauufaktur Köchlin Baum⸗ gartuer & Cie., Altiengesellschaft Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 595, enthaltend 10 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 356, 432, 493, 495, 523, 677, 726, 772, 784, 860 bis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1914, Vorm. 29

Nr. 750. Manufaktur Köchlin Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein verstegeltes Paket Nr. 596, enthaltend 11 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 417, 419, 430, 431, 434, 508, 509, 511, 512, 514, 888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1.“ am 16. Dezember, Nachm.

I. Lörrach, den 18. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht.

Stralsund. [76152] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 25. Firma Struck & Schroeder Nachf., eine versiegelte Kiste mit einem Muster: Likör „Hindenburger“, Geschäfts⸗

nummer 2, Schutz 3 Jabhre, angemeldet

am 16. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 26. Firma Struck & Schroeder Nachf., eine versiegelte Kiste mit einem Muster: Likör „Pariser Einzugsmarsch', Geschäftsnummer 3, Schutz 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16 Dezember 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten. Stralsund, den 17. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Aachen. 76130]

Ueber das Vermögen der irma Aacheuer natürliche Quellprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Neustr. 12, ist am 21. De⸗ jember 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Zündorff in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12.

Aachen, den 21. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Berlin. [76102] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Losch in Berlin, Prinzenstr. 79, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröff et. (154 N. 255 1914 a.) Verwalter: Kaufmann Guillletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2 Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1945, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, II1I. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Ja⸗ nuar 1915.

Berlin, den 22. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts.⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Blankenburg, marz. [76133] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Adolf Baars aus Blankenburg a. H ist heute, am 22. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1915. Anmeldefrist bis 1. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prütungstermin am 19. Februar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg a. H.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts zu Blankenburg, Harz:

Hornig.

Breslau. [76117]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Gase in Breslau, Burghart⸗ straße 3, wird am 21. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1915. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314 im bn 89 mit An⸗ eigepflicht 10. Februar 1915 ein⸗ sasleastich

Breslau, den 21. Dezember 1914. Amisgericht.

Breslau. [76143]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Guttmann in Breslau, Friedrich Wilhelm⸗Straße 84, wird am 22. Dezemker 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 24. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1915 einschließlich. G

Breslau, den 22. Dezember 1914.

Amtsgericht.

Burgk, Saale, [76295] Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Georg Franz Bär in Remptendorf ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eroffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhard Winiler in Burgk. Anmelde⸗ termin: 14. Januar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Minwoch, den 20. Januar 1915, Vormitrags 10 Uhr. Offener Arrest bis 14. Januar 1915.

Burgk (Saale), den 22. Dezember 1914. Der Gerichtsschreihber des Fürstlichen Amtegerichts: Aktuar Habelitz. Chemnitz. [76302]

Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Luise Margarete Lange in Siegmar, Rosmartnstr. 28, wird heute, am 22. Dezember 1914, Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hering in Siegmar Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs. termin am 21. Jauuar 1915, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1915.

Chemnitz, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. [76127] Die am 9. Dezember 1914 Nr. 289 er⸗ lassene Bekanntmachung, nach der über das Vermögen des Ingenieurs Saul Lourié in Dresden, Helgolandstr. 5, am 7. De⸗ zember 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden ist, wird noch dahin ergänzt, daß Louris in Dresden, Münchenerstr. 12, auch unter der Firma Kommissionshaus „Exvreß“ Lonrié & Co. ein Warenkommissions⸗ geschäft betrieben hat. Dresden, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. ([76129] Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1914 im Felde gefallenen Kaufmanns Paul Oscar Silvius Sprenger, der in Dresden, Arnoldstr. 15, unter der Firma Oscar Sprenger eine Handlung mit Türenzubehör betrieben hat (Woh⸗ nung: Lößnitzstr. 3), wird heute, am 22. Dezember 1914, Nachmittags 14¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

verwalter: Vizelskalrichter und Auktionator

⸗5

Ernst Pechfelder in Dresden, Marschall straße 27. Aumeldefrist bis zum 16. Ja nuar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin 26. Januar 1915, Vormittag 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II

Dresden. 76128 Ueber das Vermögen des Kausmanns Otto Emil Dorn in Dresbeu. 8. Wallwitz⸗Platz 15, der Wettiner Straße 2 ein Vertretungsgeschäft für Baux-x— artikel betrieben hat, wird heute, am 23. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. in Dresden, Pragerstr. 20. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 26 Jauuar 1915, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düsseldorf. [76118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma „Cüpper u Märker“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Speztal⸗ baugeschäft zu Düsseldorf, Fülscher⸗ straße 72, wird heute, am 18. Dezember 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kann zu Düsseldorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 13. Januar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Hamburg. [76134] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma James Cohn, Lager überseeischer Hölzer und Fourniere, Kontor: Hamburg, Kaiser Wilbelmstraße 64, Lager: Hamburg, Eiffestraße 582, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Jultus Jelges, Raboisen 103 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar k. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar k. Js. einschließlich. rste Gläu⸗ bigerversammlung d. 20. Januar k. J., Miitags 12 Uhr. Allgemeiner Prüu⸗ fungsterin d. 24. März k. J Vorm. 10 ¾ Uhr.

Hamburg, den 22. Dezember 1914.

Das Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen.

Harburg, Elbe. [76120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Greif & Weiatraub, alleiniger Inbaber: Adolf Greif in Harburg, Ludwi straße 2, ist am 21. Dezember 1914, Na mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Grothe in Harburg. Offener Arrest mit frist bis zum 13. Februar 1915. . meldefrist bis zum 13. Februar 1915. Erste Gläubigerbersammlung am Sonnabend, den 16. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 27. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26.

Harburg, den 21. Deiember 1914.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Heidenheim, Brenz. [76303] Ueber das Vermögen des Arnold Schustermann. Inhbabers eines Konu⸗ fektionsgeschäfts hier, ist am 21. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. An⸗ meldefrist bis 13. Januar 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1915. Fügemeiner Prüfungst rmin: 20. Januar 1915, Vormittags 11 Urr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Maier in Heidenheim. Heidenheim a. Brz., den 21. De⸗

zember 1914. 8 K. Amtsgericht.

IIIkirch. Konkursverfahren. [76131]

Ueber das Vermögen des Sandliese⸗ ranten Leo Heitz zu Holzheim wird heute, am 21. zember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner selbst die Eröffnung beantragt hbat. Der Rechts⸗ beistand Bauspach zu Straßburg, Man⸗ teuffelstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Pruͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner K verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem venge der Sache und von den Frbeemses r welche sie aus der Sache abg onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Lonkursverwalter bis zum 10. Januar 1915

Anzeig machen. Kasteckices Amtsgertcht in Iuktech.