1914 / 304 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft zu Bielefeld hat für

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Sulzbach, Saar. [76510 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bildstocker Konsumverein e. G. m. b. H. zu Bildstock folgendes eingetragen worden: An Stelle der tausgeschiedenen Vor⸗ standeglieder Jakob Bacs und Jakob Weyrich sind die Bergleute Jakob Quinten, Aloys Graf und Peter Kunz, sämtlich aus Bildstock, in den Vorstand gewählt. Sulzbach, den 19. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.

Tilsit. [76477] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bezüglich des Pokraker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, Gen. m. u. H. in Pokraken folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Besitzer Louis Jessat von Pokraten und Arthur Rosen⸗ feld von Alt Jägerischken, können wegen ihrer Teilnahme am gegenwärtigen Kriege die Vorstandstätigkeit nicht ausüben, und es sind statt ihrer für die Dauer der Be⸗ hinderung die Besitzer Michael Schaefer von Motzwethen beziehungsweise Emil Pauls von Urbanteiten zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Vereinsvorsteher ist der Pfarrer Konrad Oloff in Pokraken und dessen Stellver⸗ treter der Besitzer Michael Penschuck in Grietischken. Tilfit, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. [76499]

In das hiesige Genossenschatsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetra⸗ genen Genossenschaft: Haushaltsverein Egestorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Egestorf eingetragen:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Friedrich Dreyer und an dessen Stelle Heinrich Brandt in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 17. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Wettin. [76493] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Wettin e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 4. Oktober 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Privatmann Georg Steinbach und der Stellmachermeister Friedrich Hentschel, beide in Wettin, be⸗ stellt. Wettin, den 18. Dezember 1914. Königlich es Amtsgericht.

Wirsitz. Bekanntmachung. [76456] In das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der landwtrtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht in Nakel, Zwetgniederlassung Weißenhöhe, eingetragen worden: b Der Rittergutsbesitzer Sittig Voigt in Sittigseichen ist als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Hans Ramm in den Vorstand gewählt worden, und zwar für die Dauer der Behinderung Ramms durch Teilnahme am Krieg. 8; den 16. Dezember 1914. önigliches Amtsgericht.

Wismar. [76500]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampfdreschgenossenschaft e. G.

u. H. zu Blowatz eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Boldt verstorben und der Erbpächter Rudolf Kahl in Stove an seine Stelle in den Vorstand einge⸗ treten ist.

Wismar, den 21. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

[76485] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Cumlosener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eing. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Cumlosen heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Wendt der Gärtnereibesitzer Emil Lippmann in Wentdorf in den Vorstand gewählt ist.

Wittenberge, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bielefeld. [76444]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

8 r. 525: Firma Dürkoppwerke Aktiengesellschaft zu Bielefeld hat für die unter Nr. 525 angemeldeten 20 Mo⸗ delle von Fahrradpedal⸗Seitenstücken die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 526: Firma Dürkoppwerke

die unter Nr. 526 angemeldeten 4 Mo⸗ delle von Kettenrädern für Fahrräder oder andere Fahrzeuge die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet. Bielefeld, den 1. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

hDüren, Rheinl. [74152] In das Musterregister ist eingetragen: Düren: Nr. 299. Firma Peill & Sohn,

Düren, offener Umschlag mit 30 Modellen für plastische Erzeugnisse, Tafelservice,

2) Römer 3291, Service 3281 (Schliff 497), 3) Champagnerschale, 4) Römer, 5 Bowlenglas, 6) Rotweinglas, 7) Rheinweinglas, 8) Morgenweinglas 9) Likörglas, Service 3281 (Gravur 197), 10) Champagnerschale, 11) Römer, 12) Bowlenglas, 13) Rotweinglas, 14) Rheinweinglas, 15) Morgenweinglas, 16) Likörglas, Service 3292, 17) Cham⸗ pagnerschale, 18) Römer, 19) Bowlen⸗ glas, 20) Rotweinglos, 21) Rheinwein⸗ glas, 22) Morgenweinglas, 23) Likör⸗ glas, Service 3288 (Schliff 498), 24) Champagnerschale, 25) Römer, 26) Bowlenglas, 27) Rotweinglas, 39) Rheinweinglas, 29) Morgenweinglas, 30) Likörglas, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemelder am 9. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Min. Düren, den 12. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. [76446] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 22. Schnitzwarenfabrikant Gustav Möller in Empfertshaufen, a. 4 geschnitzte Holzshagpfeifen, Fabrik⸗ nummern 3110, 3112, 3114, 3116, b. 4 ge⸗ schnitzte Zigarrenspitzen aus Holz, Fabrik⸗ nummern 3120, 3122, 3124, 3126, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 23. Derselbe Möller. a. 2 ge⸗ schnitzte Holzshagpfeifen, Fabriknummern 3118, 3119, b. 3 geschnitzte Zigarrenspitzen aus Holz, Fabriknummern 3128, 3130, 3136, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr. Kaltennordheim, den 23. Dezember 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Konkurse.

Adelsheim. [76400] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Landwehr in Rosenberg wurde heute, am 24. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Genannte Seeen g . Der Rechtskonsulent Herrmann in Adelsheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1915. Adelsheim, den 24. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgerichts.

Auerbach, Vogtl. [76417] Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Lina Helene verehel. Ehrig, geb. Zeh, in Auerbach (Vogtl.) wird heute., am 19. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Müller hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Februar 1915. Wahl⸗ termin am 16. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1915. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.).

Berlin. [76342] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lewin & Fried laender in Berlin C. 2, Poststraße 26, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 269 1914 a.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 3. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. Januar 1915. Berlin, den 23. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [76341] Ueber das Vermögen des Fräuleins Else Compart zu Berlin, Markgrafen⸗ ferahe 21 (Privatwohnung: Zimmer⸗ straße 30), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (81. N. 186 1914.) Verwalter: Kauf⸗ mann Schmidt in Berlin NW., Melanch⸗ thonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Ja⸗ nuar 1915.

Berlin, den 24. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Breslau. [76375] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Schwarz in Breslau, der hier unter der Firma „Schuhvertrieb“, Ohlauerstraße 29, ein Schuhwarenge⸗ schäft betreibt, wird am 23. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das

nitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließli

den 10. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10 Januar 1915. Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1915. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 314 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 10. Februar 1915 einschließlich.

Breslau, den 23. Dezember 1914. Amtsgericht.

Charlottenburg. [76343] Ueber das Vermögen der Frau Johanna Marbach, geb. Podeschwa, in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistr. 56 a, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das eeeeersabben eröffnet. Verwalter: Konkurs verwalter Hans Borchardt, Char⸗ lottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Januar 1915, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. e. den 19. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Colmar, Els. [76424] Konkursverfahren. N 14/14. Ueber das Vermögen der Firma „Der Elsaß⸗Lothringer“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colmar wird heute, am 23. Dezember 1914, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldungsfrist bis 17. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1915, Vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 17. Februar 1915. Kaiserliches Amtsgericht Colmar i. Els.

Culmsee. Bekanntmachung. [76346]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Johaun Szatkowski aus Culmsee ist heute, am 18. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lemmlein in Culmsee. An⸗ meldefrist bis 1. März 1915. Gläubiger⸗ versammlung den 14. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 6. Januar 1915.

Culmsee, den 18. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Düsseldorf. [76377] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Kauf⸗ manns Gerhard Fell zu Düsseldorf, Worringerstraße 10, zurzeit Unteroffizier der Landsturm⸗Ersatz⸗Eskadron I des VII. Armeekorps, 2) der ledigen Klara Weber zu Düsseldorf, Rosenstraße 5, beide Inhaber der nicht eingetragenen zahlungsgeschäft in Manufaktur⸗ waren und Confektion zu Düsseldorf, wird heute, am 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Westhoff in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 20. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungsterin am Mittwoch, den 3. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches 8- in Düsseldorf.

Eibenstock. [76385] Ueber das Vermögen des Butter⸗ geschäftsinhabers Julius Hoß in Eibenstock, Bergstraße 7, wird heute am 21. Dezember 1914, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Alban Meichsner, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1915. Eibenstock, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [76368] Ueber das Vermögen der Frau Agnes Poser, geb. Jentzsch, in Eilenburg ist am 24. Dezember 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurzsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kaiser in Eilenburg. Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerbersammlung am 21. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1915. All⸗ gemeiner Pruͤfungstermin am 8. Februar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Eilenburg, den 24. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Frauenstein, Erzgeb. [76438]

Ueber den Nachlaß des gefallenen Mühlenbesitzers Arno Reinhard Kaden iga Hermsdorf wird heute, am 21. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Prozeßagent Hähnel in Reichenau bei Frauenstein. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1915. Wahltermin

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Fabriknummern: 1) Römer 3293,

Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweid⸗

am 22. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr. Prüsungstermm am 22. Ja⸗

[nuar 1915, Vorm. 18 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ja⸗ nuar 1915. . Frauenstein, den 21. Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht.

Fulda. Konkursverfahren. (76371]

Uever das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wiesenberg zu Fulda, Nikolaus⸗ straße 3, wird heute, am 24. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in 5 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 2 verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Fulda.

Gera, Reuss. [76393] Ueber den Nachlaß des Verlagsbuch⸗ händlers Friedrich von Zezschwitz weil. in Gera ist am 24. Dezember 1914, Nachmittags 12,25 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kratzsch in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 19. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 22. Januar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin: B. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht: 12. Januar 1915.

Gera, den 24. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Harburg, Elbe. [76380] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Weitz in Harburg, I. Wilstorfer⸗ straße 57 a, ist heute, am 23. Dezember 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 16. Januar 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 6. März 1915, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26.

Harburg, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

Kattowitz, O. S. [76441] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Perl in Kattowitz, Direk⸗ tionsstraße 10, ist am 20. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursver fahren eröffnen worden. Der Richts⸗ anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nnar 1915. 6. N. 76a/14. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkursverfahren. [76421] Ueber das Vermögen des Vereins⸗ hauses des Arbeitgeberverbandes Kiel, Gesellschaft mit beschräukter

Haftung in Kiel, wird heute, am 23. De⸗

3 zember 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Min.,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Möller I. in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1915. Anmeldefrist bis 31. Januar 1915. eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 26. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12. 21 N 59/14. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Lübeck. 76437]

Ueber das Vermögen der irma Dampfschiffahrtsgesellschaft Ostsee⸗ bäderdienst Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, ist am 22. Dezember 1914, Nachm. 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Piessing in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 27. Februar 1915. Erste TE cs.ea 19. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21; allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 21.

Lübeck, den 22. Dezember 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mainz. [76415]

Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1914 zu Mainz gestorbenen, da⸗ selbst wohnhaft gewesenen Agenten Philipp ullmer wird heute, am 23. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Termin zur Wahl 191

Rechtsanwalt Dr. Schreib Anmeldefrist bis 12. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ja⸗ nuar 1915 Mainz, den 23. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht Mainz.

Meschede. [76387] Ueber das Vermögen des Ludwig Ramrath zu Wenholthausen ist heute, 6 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schulte zu Meschede. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 2. Meschede, den 22. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kesper, Gerichtssekretär.

Mewe. Konkursverfahren. [76440] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Schidlowski in Mewe ist heute, am 23. Dezemher 1914, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Alexander Arndt in Mewe. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Januar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1915. Offener Arrest mit2 nfeigesetft bis 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht in Mewe.

München. [76402] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 24. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Emil Pollak, Herrenkleidergeschäfts⸗ inhaber in München, Wohnung und Geschäftslokal: Schulstr. 34, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Schlelein in München, Kanzlei: Bayerstr. 7 a, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 14. Januar 1915 einschließlich. Füütst zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 14. Januar 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses, dann über die in den §8 132, 134 un) 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Montag., den 25. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87, Justizgebäude an der Luitpoldstraße in München.

München, den 24. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neuhaldensleben. [76374] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ Uund Baumaterialtenhändlers Adolf Gröninger in Neuhaldensleben ist heute, Vormittags 12,02 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mende in N uhaldens⸗ leben. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Pruüufungstermin am 21 Januar 1915, Mittags 12 Uhr, Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Januar 1915.

Neuhaldensleben, den 22. Dezember

1914. Der Gerichte schreiber

des Königl. Amtsgerichts. Neustadt, Schwarzwald. [76405] Ueber das Vermögen des Huthändlers und Taglöhners Benedikt Kürner in Waldau it am 22. Dezember 1914 Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 2. Februar

1915,. Vormittags 10 ½ Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1915. 5 Neustadt, Baden, den 22. Dezember

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Norden. [763791 Ueber das Vermögen des Hoteliers August Schuchardt zu Norderney ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Fröhlking zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1915. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Norden, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. I.

oberhausen, Rheini. 75720] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Konsum⸗

vereins Selbsthülfe, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Oberhausen ist am 21. De⸗

zember 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗

walter ist der Rechtsanwalt Löwenstein 8 1 Offener Arrest mit

in Oberhausen Rl. Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1915. Ferirf der Anmeldefrist an demselben age. 15. Januar 1915, Vormittags

11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

er in Mainz.

Erste Gläubigerversammlung am

ban. 26. Mär 1015, Vormitta

4 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.

Oberhausen Rl., den 21. Dezember 1914. b

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [76358] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sylvester Dzienczkowski in Raschkow ist am 23 Dezember 1914. Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Milke in Raschkow. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Februar 1915. Erste Glänbigerversammlung am 28. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1915, Vorm 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Februar 1915.

Ostrowo, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. [76359] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ignatz Sikorski in Ostrowo ist am 23. Deiember 1914, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis 11. Februar 1915, erste Gläubigerversammlung 28. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin 25. Februar 1915, Vorm 10 Uhr, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Februar 1915.

Ostrowo, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [76397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Hermann gI Se zu Pader⸗ born wird heute, am 23. Dezember 1914, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurzsver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Everken in Paderborn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 1915.

Paderborn, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [76426] Ueber das Vermögen der Liua verehel. Graupner, geb. Müller, Inhaberin einer Färberei und Appreturanstalt in Firma L. Graupner in Plauen, Hammerstr. 83, wird heute, am 23. De⸗ zember 1914, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt F in Plauen. Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Plauen, den 23. Dezember 1914. K 123/14.

Reutlingen. [76430] K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Matthäus Herrmann, Hirschwirts in Genkingen, wurde heute, am 23. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Heim in Pfüllingen Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Januar 1915, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Zeller.

Rotenburg, Hann. [76384]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Anbauers Hinrich Meyer in Reeßum ist am 23. Dezember 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Röhrs in Rotenburg i. Hann. An⸗ meldefrist bis zum 25. Januar 1915; erste Gläubigerversammlung am 16 Ja⸗ nuar 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1915.

ö i. Hann., 23. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Schiltigheim. [76398] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ schreiners Friedrich Unger in Schiltig⸗ heim istam 23. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsbeistand Bermont in Straß⸗ burg. Anzeigefrist, offener Arrest und An⸗ meldefrist: 25. Januar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Januar 1915 und Prüfungstermin: 3. Februar 1915, jedesmal Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Schiltigheim.

Schrimm. [76354] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thaddäus Prendke in Schrimm (Firma J. Prendke) ist heute, am 22. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ versuhren eröffnet worden. Verwalter: Kaulffmann Max Hopp in Schrimm. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Schrimm, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. 176349] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau

M. Jezierska in Wreschen ist am

22. Dezember 1914 der Konkurs eröffnet.

8

[21. Januar 1915, [10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Januar 1915.

Verwalter: Kaufmann Paul Hänisch

Wreschen. Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags

Wreschen, den 22. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zella St. Blasii. 76386] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1914 verstorbenen Bäckermeisters Karl Hübner aus Mehlis wird heute, am 22. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschöppe Adolf Wahl in Mehlis wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 15. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin findet am 22. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht statt.

Herzogl. Amtsgericht zu Zella St. Bl.

Zellerfeld. [76350] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Adlung in St. Andreasberg ist heute, am 22. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Fritz Köhler in St. Andreasberg. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 4. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld.

Abensberg. [76362] Bekanntmachung.

Das unterm 7. Mat 1914 über das Vermögen des Kaufmanns Max Bau⸗ mann in Neustadt a. D. eröͤffnete Kon⸗ kursverfahren wurde als durch Zwangsver⸗ gleich beendet heute aufgehoben.

Abensberg, den 22. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Alsfeld. [76423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konrad Schäfer II. von wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Alsfeld, den 23. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

Bielefeld. Beschluß. N [76396] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauers Fritz Saher in Bielefeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse aufgeboben. Bielefeld, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [76408] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Artur Brüggemann zu Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Blankenburg a. H., den 23. De⸗ zember 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: P. Hornig.

Bottrop. Beschluß. [76373]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers E. Stratmann in Bottrop, Tannenstraße 91, ist, zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubtlger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14 Januar 1915, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Bottrov, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Beschluß. [76372]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Fritz Brunöhler, Inhaber des Kaufhauses Fritz Brunöhler, zu Bottrop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Bottrop, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [74848] eeLlut.

In der Jacob Leßschen Konkurssache aus Frauenburg wird das Konkurs⸗ verfahren, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. März 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. März 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 190 K.⸗O.

Iromberg.

[76352] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Ol⸗ czewski in Bromberg, Danzigerstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. [76428] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schmiedmeisters Engelhard Uhalen in Heidelsheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Bruchsal, den 22. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Bruchsal. [76429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarreufabrikanten August Busse in Bruchsal wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Bruchsal, den 22. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Bünde, Westf. Beschluß. [76392] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alex Weiß zu Ennigloh Nr. 86 wird auf Antrag des Inhabers der Firma, Kaufmann Alex Weiß, eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben oder nachweislich befriedigt worden sind. 1

Bünde i. W., den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [76431] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Röttgen, Inhabers einer Manufakturwaren⸗ handlung in Cöln, Hofests 124 1 wird, der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Oktober 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 15. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Crefeld. Konkursverfahren. [76381] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbermeisters Johann Heinrich Janßen in Crefeld, handelnd unter der Firma Rheinische Färberei J. Heinrich Jaußen in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld. den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [76439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Villenbesitzers Julius

Oswald Maune in Kipsdorf wird nach

Abhaltung des Schlußtermins hiermit

aufgehoben.

Dippoldiswalde, am 18. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Konkursverfahren. [76388] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Johann Cirkel junior in Dorsten wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dorsten, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. 76391] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Friedrich Hansmann in Altenessen, Inhabers der Firma Hansmann und Lewe in Altenessen, wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Frankenstein, Schles. 75711] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wild⸗ und Zigarrenhändlers Wilhelm Neugebauer aus Franken⸗ stein ist, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt worden.

Frankenstein, den 5. November 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Riewe, hier, Schmalzstraße 17/18, Inhabers der Firma Rudolf Stosch ebenda, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Oder, Oderstraße 53/54, Vorder⸗ haus, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlog und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Oder, den 12. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. [76351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Putz⸗ geschäfts Ludwig Peter Keese in Friedrichstadt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Friedrichstadt, den 18. Dezember 1914.

[76365]

. 8 [76401] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Haudschuh⸗ machers Richard Spörel in Glauchau wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. November 1914 an⸗ enommene Sea vergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Glauchau, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gross Gerau. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Draisbach VII. von Raunheim wird das Verfahren, da es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende F nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. Groß Gerau, den 21. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Srünberg, Schles. [76360] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des Kaufmanns Georg Sommer⸗

feld, hier, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 21.12. 14.

Halberstadt. [76394] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Richard Eggert in Wegeleben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Halberstadt, den 19. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Halle, Saale. 76410]

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Maria Schaaf, ge⸗ borene Ramelow, in Firma Albert Schaaf, in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. d. S., den 14. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Halle, Saale. [76411] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dekorateurs Louis Boerner zu Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1— Halle a. d. S., den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. [76418] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nach laßvermögen der am 18. März 1908 hier⸗ selvst verstorbenen Frau Mera Dorothea Friederike Möller, geb. Müller, des Johaun Heinrich Erdmann Möller Witwe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 23. Dezember 1914.

. Das Amtsgericht. 84 8 Abteilung für Konturssachen

Heidenheim, Brenz. [76406] K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Das Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ mögen des Milchfuhrmanns Konrad Hitzler in Bergenweiler ist durch Be⸗ schluß vom 22. Dez. 1914 aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten und die Schlußverteilung voll⸗ zogen ist.

Den 22. Dezember 1914.

Amtsgerichtssekretär Beuerl

Heilsberg. Beschluß. [76363] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schlegel in Heilsberg wird an Stelle des zur Fahne einberufenen Rechtsanwalts Rogacki in Heilsberg während der Dauer seiner Behinderung durch den Krieg der Kaufmann Georg Jacoby in Heilsberg zum Konkursverwalter bestellt. Heilsberg, 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. [76389] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verzinkerei Mark Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hohenlimburg, den 22. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hohenmölsen. [76370] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Artur Wittwer in Wildschütz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenmölsen, den 19. Dezember 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Jauer. Konkursverfahren. [75801]

[76412]

Königliches Amtsgericht. Glatz. [76364] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsum⸗Vereins Glatz G. G. m. b. H. ist nach Abhaltung des Schlußtermins 1egneecn worden.

gesg ee,n den 13. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht

Glatz, den 21 ember 1914. Köni isgericht

In dem Ronkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Zwiener in Jauer ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu

nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ie zur Anhörung der Gläubiger über dis Er⸗ Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ erichte hierselbst in Jauer, Zimmer 10 estimmt.

Jauer, den 16. Dezember 191

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a. [7643 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Alwin Scheiding in Bürgel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jena, den 21. Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I.

Jena. [76435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Technikers Gustav Nobert Grove hier, alleiniger Inhaber der Firma Bauer u. Grove hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 22. Dezember 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. I. [76442]

Kattowitz, O. S. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Frau Theresia Macha in Siemianswitz, Moltkestraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Perlellung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 22. Janur 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 58, bestimmt. Kattowitz, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 6. N. 20 a/12.

Kiel. Konkursverfahren. [76404]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mitchel Siemen in Kiel, Sophienblatt Nr. 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Jauuar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer 12, bestimmt. Die Vergütung für den Kon⸗ kursverwalter ist auf 650 ℳ, seine Aus⸗ lagen sind auf 11,95 festgesetzt.

Kiel, den 22. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abt. 21.

Konstanz. [76420] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Johann Konrad Kuittel in Konstanz wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Konstanz, den 19. Dezember 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Konstanz. [76419]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Leo Eckert in Konstanz, Inhabers der Firma Ge⸗ brüder Heimlich, Drogerie Lohengrin in Konstanz, wurde nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Konstanz, den 19. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts

Lobberieh. Beschluß. [76378] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Wirtes Richard Janssen in Lobberich wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Lobberich, den 19 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Löbaun, Westpr. [76347] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albin von Uminski in Löbau, Wpr., ist 8 der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 4. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Löhau, Wpr., anberaumt.

Löbau, Wpr., den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

HMarienwerder, Westpr. [76357] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stephan Lind⸗ ner in Marienwerder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. No⸗ vember 1914 angenommene gleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 21. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Marienwerder, den 9. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Markranstädt. [76427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oberingenieurs Paul Hugo Ruppe in Markranstädt, alleinigen In⸗ habers der Firma Markranstädter Auto⸗ mobilfabrik Hugo Ruppe in Mark⸗ ranstädt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.⸗ Markranstädt, den 21. Dezember 1914.

berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung übiger übe

Königliches Amtsgericht