1914 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1745621 Aktien⸗Gesellschaft

Hühmisches Branhaus, Memel. Außerordentliche Generalversamm⸗

lung am 20. Januar 1915, Nachm.

5 Uhr, im Kontor der Gesellschaft. Tagesordnung: 8

Aenderung des Statutz.

Der Entwurf einer neuen Satzung lieg im Kontor der Brauerei zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Auswärts wohnende Aktionäre erhalten auf ihren Wunsch eine Abschrift des Entwurfs.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach §§ 28 und 29 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und, falls sie nicht erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter spätestens Mon⸗ tag, den 16. Januar 1915 inkl. bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Nachdem in der Generalversammlung vom 26. November cr. die zur Beschluß⸗ fassung über eine Aenderung des Statuts erforderliche Zahl von Aktien des Grundkapitals) nicht vertreten gewesen ist, beschließt gemäß § 32 des Statuts die zum 20. Januar n. J. berufene Versamm⸗ lung über denselben Gegenstand ohne Rück⸗ sicht auf die Anzahl der in ihr vertretenen

Aktien. Der Aufsichtsrat. Kadgiehn.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[770011. Liquidationsbilanz.

Kassakonto. 851 Schuldner. . 1 048

1 900

Passivaa. Genossenschaftsanteilkonto 1 900 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 0

1 900 02 Charlottenburg, d. 9. Dezember 1914. Lombard⸗Genossenschaft der Zehdenicker Ziegeleibefitzer eingerragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Hermann Maaß. Otto Duffek.

[77002]

In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung am 8. Dezember d. Jahres ist ie Liquidation unserer Genossenschaft beschlossen worden Dieser Beschluß ist m 18. Dezember d. Jahres in das Ge ossenschaftsreglster eingetragen worden.

Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder.

Gemäß § 82 d. Gen.⸗Ges. fordern wir iermit etwaige Gläubiger auf, sich bei ns zu melden.

Charlottenburg, d. 29. Dezember 1914.

Lombard⸗Genossenschaft der Zehdenicker Ziegeleibesitzer ingetragene Genofsenschaft mit be⸗ chräunkter Haftung in Liquidation. Hermann Maaß. Otto Duffek.

76082] Bilanz vom 30. September 1914.

Aktiva. assakonto.. nventarkonto

Materialienkonto. Varenkonto

Kautionskonto Gas

6 8 Elektrizität .. Gerichtskosten⸗

f terlegung

Passiva. Geschäͤftsanteilkto.: 8 Genossen mit 8 Anteilen à 150,— Guthaben der Genossen am 1. 10. 141 33 064,60 Vermehrung 8 701,97 Kreditorenkonto.. Akzeptenkonto. Reservefondskonto.

1 200

41 76657 . 12 000/]49 26 806/48 .,3608 29 85 38183 Die Zahl der Genossen betrug bei Be⸗ ginn des Geschäfts jabres 1913/14 9. Durch Ableben eines Genossen betrug am Schlusse des Geschäftsjahres die Zahl der Ge⸗ nossen 8. Es hat ein Abgang eines Ge⸗ nossen stattgefunden. Die Haftsumme betrug am Schluß des Geschäftsjahres ℳ: entsprechend 8 Anteilen zu je —.

Weißensee, den 21. Dezember 1914. Genossenschaftstischlerei Weißensee

öingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. O. Weckerling. H. Hensel.

BEexEE;EMIHeMEaRAͤ

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[76870]

In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr Albert Baer in Berlin, Belle⸗Alliancestraße 24, eingetragen worden.

Berlin, den 23. Dezember 1914.

Der Präsident des Landgerichts I.

JI77004]

16

[An Kündi ungsfrift Sr

Der Rechtsanwalt Dr. ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Düsseldorf, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

[77005]

In der Liste der beim hiesigen Großh. Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts August Nuß in Seligenstadt, nachdem derselbe die Zulassung bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte aufgegeben hat, gelöscht worden.

Seligenstadt, 23. Dezember 1914.

Großh. Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[77000] Uebersicht

Sächsischen Ban!

zu Dresden

am 23. Dezember 1914. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 21 023 858,—

Reichskassenscheine.. 436 051,—

Noten anderer deutscher

Sonstige Kassenbestände 11 217 592,—

Wechselbestände.. 58 352 990,—

Lombardbestände.. 8 252 250,—

Effektenbestände.. 7 548 198,—

15 023 269,—

Debitoren und sonstig 8 30 000 000,—

bböö6“ 8

Passtva.

Eingezahltes Aktienkapital

Banknoten im Umlauf 39 945 900,— 45 304 938,— 23 575 316,—

zahlbaren noch nicht sind weite begeben

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Von im Inlande fälligen Wechseln worden 24 987,22. Die Direktion

8

([77003]

Stand der Badischen Bank

am 23. Dezember 1914. Aktiva.

6 014 082,59

3 073,— 2 698 100— 14 041 672 54 7 113 425— 1 475 812 50 8 629 346 92

39 975 212 55 Passiva.

Grundkapital

Metallbestand ℳ4 Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine

Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lmbardforderungen “X“ Sonstige Aktiva

* ½. 26.% 2 2

9 000 000 —- 2 250 000 14 311 900,—

13 147 101 88

Reservefondds...

Umlaufende Noten.

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..

An eine Kündigungsfrist

Sen Verbind⸗ ichkeiten Sonstige Passiva 1 266 510 67 X5

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 202 849,62.

3. (Der Vorstand der Badischen Bank

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[76450]

Herr Kommerzienrat H. Berger, Schwerin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden, an seine Stelle wurde Herr Kommissionsrat W. Hein, Wismar, gewählt.

Hansabrauerei Wismar G. m. b. j.

[76855]

Die Corpshaus Pomerania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst worden.

Etwaige Forderungen sind an den unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Berlin N. 39, den 28. Dezember 1914. Neue Hochstraße 20.

Paul Sietz.

[76451]1 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Carl Prinz vorm. Hermes & Zeyen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wald (Rhein⸗ land) ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wald (Rheinland), den 22. De⸗ zember 1914.

Der Liquidator der Gesellschaft Carl Prinz vorm. Hermes & Zeyen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung:

Carl Prinz sen.

[75540]

Durch Beschluß der Gesellschafter der „Häuser, und Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ottweiler vom 19. De⸗ zember 1914 ist das Stammkapital der ee um 30 000 herabgesetzt worden.

Die . der Gesellschaft werden aufg fordert, sich bei dieser zu melden.

Ottweiler, den 19. Dezember 1914. Die Geschäftsführer der „Häuser⸗

und Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Paftung“. Jaenicke. Krumpen.

Josef Thöne

seit 1. Januar 1914 in Liquidation, bittet, Forderungen sofort anzumelden bei dem Liquidator Richard Gerschel, Wilmersdorf, Kaiserallee 158. 176854]

[76516] Unsere Gesellschafter haben in der Ver⸗ semhans 1* Saärnn Fdt ein⸗ mmig folgenden Beschluß gefaßt: „Das Stammkapital 2 Gesellschaft wird um 120 000 (einhundertzwanzig⸗

tausend) Mark also von 240 000 auf 120 000 herabgesetzt, und zwar dergestalt, daß fämtliche Stammein⸗ lagen fortan nur 50 % ihrer bisherigen Höhe betragen.“

Gemäß der Vorschrift des § 58 des Gesetzes über die G m. b. H. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden.

Sorau N. L., den 28. Dezember 1914.

Porzellanfabrik Sorau, G. m. b. fj. Fritz Böhme.

[77027]

welche am Sonnabend, den 23.

eingeladen.

uund des Vorstands. 2) Wahl des Direktors.

) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

14]) Verschiedenes.

. Magdeburg, den 29. Dezember 1914. b Allgemeine Deutsche Flußfahrzeug⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Magdeburg.

Der Direktor: Aug. Fleischhammer.

1’“

1 Bekanntmachung. Unsere Gesellschaftsmitglieder werden unter Hinweis auf nachstehende Tages⸗ ordnung hiermit gemäß § 17 unserer Satzung zur zweiundvierzigsten ordentlichen

Generalversammlung,

. anuar 1915, Vormlttags 10 Uhr, im Restaurant „Blauer Hecht“, hier, Berliner Straße 30/31, stattfindet, ergebenst

Tagesordnung: b 8 1) Geschästsbericht, Rechnungslegung sowie Entlastung des Aussichtsrats

Gesellsch ft mit beschräunkter

EG““

Aktienkapital Depositenkapital Kontokorrentekonto... Reservefonds . e Sparkassen⸗Actien⸗Vereiu. E. Ro

[76452]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Berlin⸗Oberschöneweide, 22. De⸗

zember 1914.

Müll.Schmelze und ⸗Versteinung

Haftung Hans Unger.

[76875]

Danziger Sparkass Actien⸗Verein.

.ℳ 5 396 895 409 967

22 219 778 779 000 209 117 734 124

9 000

24 879 575

8 35 749 4 086 585

rundstück u. Inventarium 3

enacker. Adolph Claaßen.

(76873]

Altenburger Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Altenburg. 1

Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjaahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

A. Einnahme.

Abt. A Abt. B. s Abt. C

Wiederkäuer⸗ versicherung

Pferde⸗ versicherung

Schweine⸗ versicherung

Abt. D

Sn Haftpflicht⸗ I u. Geschirr⸗ Landwirte unfallversich.

ℳ8

Schlachtvieh ; versicherung 1

1) Vortrag aus dem Vorjahre .. . 3

eschlossene Versicherungen

achschußprämien für direkt ge⸗

(scchlossene Versicherungen 4) Nebenleistungen der Versicherten 5) Erlös gus perwertetem Vieh 6) Kavitalerträge (Zinsen) 9 Sonstige Einnahmen..

Gesamteinnahme.

B. Ausgabe 1 1) Rückversicherungsprämien

2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗

chäftsjahr. 4) Regulterungskosten.. 5) Zum

Satzun

7) Verwaltunaskosten 8 Auflagen

9) Sonstige Ausgaben 10) Ueberschuß zum

Gesamtausgabe

8 U berträge (Reserven) aus dem Borjahre Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien) für direkt

272

Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefonds

Reservefonds gemäß § 40 der 6) d auf Forderungen

See“

2 600/85

230981—

56 399 15

12 545 ,70 265 50 43 183,84 1 113 35 432 45

4 348

271 126 40 17 012 56

120 595 37

489

801,16

1 259,35

215 828,50 8 92 85

3 384 07 886 1s

330 1““ 5 403,62 124 75

303 76

22 987 10% 236; 75 20 13940b 88 1 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche

898 600/89

473 40

7 09770 358 50 13 51672 8 244 40

271 126,40°% y18 973 98

17 012 56

120 595 37

489

801,16

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913/14.

Abt. A u. E Abt. B Pferde⸗ und Sachschäden⸗ Haftfpflicht⸗ u. Geschirr⸗ unfallversich.

4₰

Wiederkäuer. versicherung

Abt. D Schlachtoieh⸗ Schweine⸗ versicherung

versicherung Lunbart te

Abt. C

Nicht⸗ mitglieder⸗

1) Forderungen 2) Kassenbestand.. 3) Kapitalanlagen a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere.. 4) Inventar (abgeschrieben) 5) Sonstige Aktiva

BH. Passiva.

2) Sonstige Passiva 3) Reservefonds: Bestand am 1. Juli 1913. ..

Ueberschuß aus 1912/11 .

Rücklage für 1913/14

Zusammen..

Entnahme für 1913/14 . Bleiben.. 4) Ueberschuß, zum Reservefonds

9) Ueberträge auf das nächste JFahr...

12 898 08 10 392 53

68169 19 25190 3 082 90,.

216 040/61

3 10159

59 947,76

6 369 4 5997¼

. 173 461,11 1 940,95 36 306,95

.ℳ 211 709,01 7 693,855

Gesamtbetrag..

204 015 16 1 056 51

199,10 2 902 49

1 592 94

3 841/21 310

28 119,55 8

216040/61 60

3701 ,59 31960

F 259 977,76

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz stimmen mit den ordnungsmäßig geführten Büchern voll

ständig überein.

Altenburg, am 26. November 1914. 1 Auf Grund der erfolgten Nachprüfung wird die Richtigkeit bestätigt.

Altenburg, am 26. November 1914. Paul Schmidt, Vorsitzender. In der am 19. ds. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversam

a. aus dem Vorstande

Herr Kaufmann Arno Körner⸗Altenburg, b. aus dem Aufsichtsrat

Herr Herr

abrikant Wilhelm Glück⸗Eisenberg, leischerobermeister Hugo Merkel⸗Altenburg

A. Reinhard, Bücherrevisor

Emil Herold, G. Reinbardt, Mitglieder des Aufsichtsrattat. mlung sind die der Reihe nach ausscheidenden Herten

8

wieder gewählt worden, während an Stelle des ebenfalls der Reihe nach aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herrn Rentn

Julius Elm⸗Gödern gewählt wurde.

Der Vorstand. Arno Körner. P. Richter.

Herr Gutsbesitzer und Rittergutspächter Oswin Pitschel⸗Lutschütz Altenburg, am 28. Dezember 1914.

versicherung

Nahrungsmittelfabrik

16

ANℳ 305.

3 8

Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember

ungen der Eisenbahnen enthalten

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, versins⸗ Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterwgistem, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, n

Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 305)

Das ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Bensberg. Bekauntmachung. 76538] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nummer 100 die Firma Schuh⸗ haus Carl Selbach, zu Bergisch⸗ Gladbach mit Niederlassungsort Bergisch Gladbach eingetragen: Alleiniger In⸗ haber ist Carl Selbach, Kaufmann zu Bergisch Gladbach. Der Ehefrau Carl Selbach, Eva geb. Kruchen, zu Bergisch Gladbach ist Prokura erteilt. Bensberg, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

ensberg. [76539]

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

r. 26 ist heute zu der Firma Poensgen Cie. zu Bergisch Gladbach folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Poensgen zu Ber⸗ gisch Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesell⸗ cht eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ oschen.

Bensberg, den 15. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bensheim. Veröffentlichung [76540] aus dem Handelsregister. „Heinrich Bendheim“: Unter dieser Firma betreibt der in Bensheim wohn⸗ hafte Kaufmann Heinrich Bendheim da⸗ selbst ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen und Metallen sowie Kriegsaus⸗ rüstungsgegenständen von Eisen und Metall. Dem Kaufmann Zacharias Bend⸗ heim I in Bensheim ist Prokura erteilt. Bensheim, den 17. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [76918] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 152. Firma: David Laqueur in Berlin. Inhaber: David Laqveur, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 43 132 (offene Handelsgesellschaft Selbst⸗ Zündstrumpf⸗Fabrik W. Mandel & Imielo in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wolf Mandel ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Selbst⸗Zünd⸗Strumpf⸗ Fabrik Wolf Mandel. Bei Nr. 20 214 (offene Handelsgesellschaft A. Schain⸗ thal & Holzer in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Abraham Schainthal ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 42 907 (offene Handelsgesellschaft Organisa⸗ tions⸗Lehr. & Prüfungs⸗Institut der Reichelt Methode Paulke & Co. in Berlin): Der Kaufmann Ernst Thier⸗ mann ist am 1. Oktober 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 36708 (Firma Hans Lützhöft⸗Petersen in Berlin): 1. jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 29 121 (Firma „Goliath“ August Steinbring in Berlin): In⸗ haber jetzt: Gottfried Kebbel, Kaufmann in Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 4027 (Firma G. Rühle A. Remmert’s Nachf. in Berlin⸗Wilhelmsberg): Dem Dr. Gustav Rühle zu Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 31 020 Alfred Lorbeer in Berlin. Nr. 11 259 Fbeedeig Schüßler in Berlin⸗Lichten⸗

g. Berlin, den 22. Dezember 1914. Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7456: Société Française de Banque et de DGpôts Suceursale de Berlin, Zweigniederlassung der zu Paris domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Société Franeaise de Banque et de Dépôits: Kom⸗ merzienrat Richard Dyhrenfurth zu Berlin ist zwangsweise zum Verwalter der hiesigen Niederlassung gemäß der Henh des Bundesrats vom 26. November 1914 bestellt. Er allein ist berechtigt, Rechts⸗ handlungen für dies Unternehmen vorzu⸗ nehmen. Der zwangsweise bestellte Ver⸗ walter hat dem Stadtverordneten Franz Lindau zu Berlin Prokura erteilt und ihn ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1620: „Die Seide“ Aktiengesellschaft für Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter Seiden, Zweigniederlassung der zu Paris domizilierenden Aktiengesellschaft 8

Firma: La Soie Société anonyme

Dour la Iabrikation et la vente des soies Scerues et eintes: Kaufmann, Handelsrichter Her⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer ve hes die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

mann Schultze in Berlin⸗Wilmersdorf ist

zwangsweise zum Verwalter der hiesigen Z

weigniederlassung gemäß der Bekannt⸗ ecn des Bundesrats vom 26. No⸗ vember 1914 bestellt; er ist allein be⸗ rechtigt, Rechtshandlungen für dies Unter⸗ nehmen vorzunehmen. Der zwangsweise bestellte Verwalter hat Prokura erteilt dem Ferdinand Kohn in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 460: Keiegschemikalien Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Mitte: Der Kaufmann Ernst Berliner zu Berlin⸗Oberschöneweide ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 49: Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegra⸗ phen⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg und Zweignieder⸗ lassung zu Cöln a. Rhein: Der Kauf⸗ mann Ludwig Geslien zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ernannt. Bei Nr. 971: Haasen⸗ stein & Vogler Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Die Prokura des Walter Recke in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 4315: Stahlwerke Rich. Linden⸗ berg Aktiengesellschaft zu Remscheid, Zweigniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Remscheid domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft: Prokurist: Curt Ziesing in Remscheid. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Braunsberg, Ostpr. [71235]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist eingetragen:

Sp. 1. Nummer der Eintragung: 2.

Sp. 4. Prokura: Dem Kaufmann Walter Carlson in Braunsberg ist Prokura für die Firma Carlson und Kisten⸗ macher vorm. Hermann Wiebe in Braunsberg erteilt.

Braunsberg, den 2. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Elbing. [76919 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 539 die Firma Kunst⸗ steinfabrik Friedrich Schlewitz in Elbing und als deren Inhaber der Kunst⸗ steinfabrikant Friedrich Schlewitz in Elbing

eingetragen. lbing, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [76920] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 33 bei der Firma Gebr. Ilguer in Elbing eingetragen, daß die den Kaufleuten Rudolf Stach und Ri⸗ chard Rüdiger erteilte Gesamtprokura er⸗ loschen und dem Kaufmann Richard Rü⸗ diger in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 26. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [76566]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Papierwaren⸗ und Tüten⸗ Fabrik August Weber“ hier unter Nr. 111 in Spalte 5 eingetragen:

„Die Firma ist ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Schuldverbind⸗ lichkeiten seit dem 15. Dezember 1914 auf die Ehefrau des Kaufmanns August Weber, Charlotte geb. Kühne, aus Berlin, jetzt he (Mecklb.), Bahnhofstraße

r. 5 wohnhaft, übergegangen.“

Fürstenberg (Mecklb.), den 23. De⸗ zember 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [76921] Handelsregistereintrag. „S. Bing“, Fürth. Die Prokura des Hermann Grabert ist erloschen. ürth, den 24. Dezember 1914. gl. Amtsgericht Registergericht.

Gelsenkirchen. [75863] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 135 eingetragenen irma Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 18. Dezember 1914 folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Prokuren der Herren Ernst Roehder und Heinrich 2 zu Aachen sind er⸗ loschen. Ernst Roehder und Heinrich Kaussen zu Aachen sind zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes bestellt.

Glatz. [7692²] In unserm Handelsregister A ist unter

Nr. 229 eingetragen: Die Firma Arnold

Gebauer in Glatz ist gelöscht. Die weigniederlassung in Cöln ist nunmehr Hauptniederlassung. Glatz, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [76929]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. Dezember 1914:

Nr. 610, betreffend die Firma Max Deichßler in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 22. Dezember 1914:

Nr. 1464 das Spezialgeschäft für Beton und Eisenbetonausführungen in Firma Henne Plötz in Görlitz und als deren

nhaber der Bauingenieur Hanns Plötz in Görlitz.

Nr. 1465 die Militärtuchfabrik in Firma Rudolf Krause in Moys und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Rudolf Krause in Görlitz. Der Frau Wilhelmine Krause in Görlitz ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Goslar. Bekanntmachung. [76930] In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Haus Heinrich Hütte, Gesellschaft mit beschr. Haftung heute folgendes eingetragen: Das Amt des Geschäftsführers. Hauptmanns a. D. Helms, ist erloschen. Goslar, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Liegnitz. [76938]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Schlieter, Liegnitz, für die Firma Niederschlesische Käsefabrik. Liegnitz, G. m. b. H. eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 22. Dezember 1914.

MHagdeburg. [76939]

Bei der Firma „Carl Kührmeyer & Sohn“ hier, unter Nr. 1515 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen, daß jetzt Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft sind a. die Kaufmanns⸗ witwe Helene Kührmeyer, geb. Closter⸗ mann, b. Helmut Kührmeyer, geb. am 27. September 1903, c. Herbert Kühr⸗ meyer, geb. am 30. Januar 1906, sämtlich in Magdeburg, zu b und o gesetz ich ver⸗ treten durch ihre zu a. genannte Mutter. bie Prokura des Albert Kaiser bleibt be⸗

ehen.

Magdeburg, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Quedlinburg. [76941]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft Eisen⸗ hüttenwerr Thale in Thale heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Paul Kirchhoff in Thale ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen

gliede des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Quedlinburg, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. [76937]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 11 bei der Firma „Gebrüder Teßner, Rheinsberg“ heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Teßner in Rheinsberg ist Pro⸗ kura erteilt.

Rheinsberg (Mark), den 23. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [76620] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

a. am 17. Dezember 1914: Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Schiedmayer Piano⸗ fortefabrik hier: Das Geschäft wird nunmehr von dem Inhaber Max Schied⸗ mayer, Fabrikant hier, und seiner Gattin Cornelie Schiedmayer, geb. Heuß, hier, in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma Schiedmayer, Piano⸗ fortefabrik, geführt, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗ tragen worden. S. Gesellschaftsfirmen.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Schiedmayer Pianoforte⸗ abrik, Sitz in Stuttgart. Offene

andelsgesellschaft seit 15. Dezember 1914

esellschafter Kommerzienrat Max Schied⸗ mayer Kaiserl. und Königl. Hofpianoforte⸗ fabrikant in Stuttgart, und seine Gattin

Cornelie Schiedmaver, geb. Heuß, in

Stuttgart. Frau Cornelie Schiedmayer

ist von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen. Oskar Heinemann, Kauf⸗

1. hier, hat Einzelprokura. S. Einzel⸗

irmen.

b. am 21. Dezember 1914. Abteilung für Geselschaftssirmen: Zu der Firma Karl August Schott

& Roth hier: Die Prokura des Jo⸗

Das Zentral⸗ Bezugspreis beträ

Gesamtprokuristen oder mit einem Mit⸗

hehne⸗ Aichinger, Kaufmanns hier, ist er⸗ oschen.

Die Firma Remington Schreib⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 /20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrages vom 13. Oktober 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der von der Remington Typewriter Company hergestellten Schreibmaschinen in Deutschland sowie der Verkauf von Bureaumöbeln und der Vertrieb aller hiermit in E“ stehender Gegenstände. er Gegenstand kann auch auf die Herstellung von Schreib⸗ maschinen aller Art und deren Vertrieb sowohl im Inland wie im Ausland so⸗ wie auf die Errichtung einer Reparatur⸗ werkstatt und Schreibmaschinenschulen aus⸗

edehnt werden. Das Stammkapital be⸗ rägt 40 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: General⸗ direktor George M. Cassatt in New York, Kaufmann Karl Egon Alma aus Wien, zurzeit in Charlottenbura. Dem Kaufmann Richard H. Carrad in Charlottenburg und dem Kaufmann Gustav Erlanger in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem andern Prokuristen zu vertreten. Als nichteingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu der Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Mann⸗ heim, Zweigniederlassung hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Nobbe & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1914 ist § 1 des Gesell schiftsvertrags geändert worden. Mit Wirkung vom 14. Juli 1914 ist Wilhelm Kaufmann in Mannheim, als Geschäftsführer ausgeschteden und Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Bremen, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch weiteren Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 13. November 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator bestellt der bisherige Geschäts⸗ führer Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann in Bremen.

Zu der Firma Mechauische Bunt⸗ weberei Brennet in Stuttgart, Sitz hier: Das Vorstandsmitglied Anton Denk, Fabrikant hier, ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschteden.

Stuttgart, den 21. Dezember 1914.

Amtsrichter Jetter.

Genossenschaftsregister.

Bergen b. Celle. [76900] Zu Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betr. Kartoffelflockenfabrik, e. G. m. b. H., in Beckedorf, ist heute einge⸗ tragen: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Refardt, Fellersmann und Hahn sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Kothe in Dohnsen, Hermann Wrogemann daselbst und Heinrich Winterhoff in Winterhoff getreten.

Königliches Amtsgericht Bergen b. C., st

24. Dezember 1914.

Bischofswerda, Sachsen. 76904]

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregister), den Darlehns⸗ und Sparkafsenverein Uhyst am Taucher, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Uhyst a. T. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Bruno Gräfe in dorf zum Stellvertreter des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Pech bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden ist.

Bischofswerda, am 28. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [76905]

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist beim „Consum⸗Verein für Cöthen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen:

Der Steinsetzer Otto Ochsenfahrt und der Schriftsetzer Paul Sens sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Krankenkassenbeamte Alfred Sommer und der Gewerkschaftsbeamte Otto Levin in Cöthen zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Cöthen (Anh.), 24. Dezember 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Handelsregister für das Deutsche Reich S. in der Regel täglich. Der gt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

[76906] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Letzin ein⸗ getragen worden, daß nach der neuen Satzung vom 5. Oktober 1914 der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:. 1) der Gewährung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mitte

Demmin, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [76476]

Auf Blatt 34 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft Dresdner Milchversorgungsanstalt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden ist heute einge⸗ tragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Louls Otto Böhme in Possendorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Zum Mitzliede des Vorstandes ist be⸗ stellt der Direktor Dietrich Paul Reh in Wachwitz.

Dresden, den 24. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. [76969] Betreff: Darlehenskassenverein Gai⸗ mersheim, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Fichtner und Josef Seitz wurden 1) Westner, Johann, Schreinermeister in Gaimersheim, als Stellvertreter des Vorstehers, 2) Donaubauer, Andreas, Sattlermeister in Gaimersheim, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 28. Dezember 1914. Amtsgericht.

Eichstäütt. Beranntmachung. [76970] Betreff. Stirner Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u H. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Merklein wurde Gottschalk, Johann, Bauer in Stirn, den Vorstand gewählt. Eichstätt, 28. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [76971] Betreff: Pietenfelder Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmit⸗ glieder Johann Wiesmeier, Anton Stein⸗ berger, Simon Morgott, Franz Margraf und Johann Walk wurden 1) Hofbeck, Konrad, Bauer in Pieten⸗ feld, als Vorsteher, 2) Wörle, Josef, Gütler in Pietenfeld, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Peschler, Josef, Bauer in Pietenfeld, 4) Volnhals, Wäͤlibald, Schuhmacher⸗ meister in Pietenfeld, 5) Anton, Gütler in Landers⸗ ofen, in den Vorstand gewählt. 8 Eichstätt, 28. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. [76908] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Bering⸗ tedt, e. G. m. u. H. (Nr. 7 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: „Als Stellvertreter des im Felde stehenden Vorstandsmitglieds Heinrich Schrum ist der Landmann Johann Kaltenhach in Bering⸗ stedt in den Vorstand gewählt worden.“ Hohenwestedt, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [77006

Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rechtenbach. Vorstandsänderung: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Kolbenschlag wurde neu gewählt: Grimm, Michael, Landwirt in Rechtenbach.

Landau, Pfalz, 28. Dezember 1914. K. Amtsgericht.

Lanuban. [77007 In unser Genossenschaftsregister ist dem unter Nr. 7 eingetragenen Haug dorfer Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Sächsisch Haugsdorf heute

vermerkt worden:

Der Gutsbesitzer Wilhelm Siemt in Logau ist verstorben und aus dem Vor⸗ tande auegeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Paul Siemt in Logau gewählt worden.

Lauban, den 22. Dezember 1914.

ist

Königl. Amtsgericht. 1““