1914 / 306 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bilan

An Grundstückkonto am 1. Oktober 1913 ..

vper 39. September 1914.

Aktiva.

Gebäudekonto am 1. Oktober 1913. Zugang pro 1913/14

2 ½ % Abschreibung

Maschinenkonto am 1. Oktober 1913 Zugang pro 1913/14

20 % Abschreibung. Eismaschinenkonto am 1. Oktober 1913 Zugang pro 1913/14

50 % Abschreibung

Lagergefäße⸗ u. Gärbottichekonto am 1. Oktober 1913

Zugang pro 1913/14 100 % Abschreibung

709 001— 18 8s 18

710 072

1 071 17 752

138 664

467 [90

139 131

9o 27 826 90

21 594

349,87

2v192387 10 97387

1 1 021

25

1 022 25 25

1 021

266 012

692 320

111 305

z der Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf

Neue Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Cren

Bilanz am 30. Juni 1914.

Nicht eingezahltes Aktienkapital

Eisenbahnbau: Bestand am 30. Juni 1913 ..

Zugang 1913/14

Davon ab: Abschreibungen ..

Anschlußgleis: Bestand am 30. Juni 1913. Davon ab: Abschreibungen.

Grund und Boden

aschinenfabrik Kautionseffekten .. Erneuerungsfondsanlage Spezialreservefondsanlage Gesetzlicher Reservefondsanlage Materialien Kontokorrent Debitoren

180 368,21

218928 2168.28

Beteiligung an der Sächs. Eisenbahnbedarfs⸗ und

170 375,07 9 993 14

4 510,—

34 V 273 48237 V

484 04 202 890 66

93 13 24

48 40

Aktienkapital

Grund und Bodenkapital Erneuerungsfonds: Bestand Kursgewinn

Zinsen für 1913/14

.

Rücklage für 1913/14 8

Spezialreservefonds . Bestand. Zinsen 1913/14

Retücklage für 1913/14..

Gesetzlicher Reservefonds:

Bestand

Rücklage für 1913/14 18

Nicht abgehobene Dividende Vorschüsse Kreditoren

Gewinn und Verlust: Reingewinn ...

77237] 1“ Elbschloß⸗Brauerei, Nienstedten. 4 ½ % ige Vorrechtsanleihe.

Die Zinsscheine Nr. 45 unserer obigen Anleihe sowie die am 1. Oktober a. c. ausgelosten Schuldverschreibungen derselben:

16 49 88 91 105 169 174 239 244 29090 426 510 553 560 576 625 688 762 766 85 796 823 830 875 985 à2 1000,—, 1054 1057 1113 1125 1227 1272 1279 1305 1367 1370 1425 à 500,— gelangen (die Schuldverschreibungen zu⸗ züglich des Antos von 2 ½ %) vom 2. Ja. nuar 1915 ab bei der Deutschen Bauk, Filiale Hamburg, in Hamburg und bei der Altonaer Bank Filiale der Commerz⸗ und Disconto Bank in Altona zur Auszahlung. Zmescheine und Stücke sind, mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, den Banken einzureichen. 4 Nienstedten, den 31: Dezember 1914. Der Vorstand.

1751481

1“

Vereinigte Hütt

enwerke Burbach⸗Ei Aktien⸗Gesellschaft

1 früher „Eisenhütten Aktien⸗Verein Düdelingen“.

Bei der

am 31. Oktober d. IJs. in der ordentlichen Generalversammlr

ch⸗Düdelingen

ung vor⸗

genommenen Auslosung von Obligationen des früheren „Eisenhütten Akt. Ver. Düdelingen“ sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden: 375 Nummern: Ausgabe 1895.

4 89 96 129 137 141 162 163 170 173 174 187 200 227 276 279 287 301

318 332 345 388 447 452 469 484 492 498 536 537 556 560 561 575 603 632 641 668 691 709 736 820 853 894 897 902 914 928 996 997

1092 1105 1106 1123 1128 1404 1420 1421 1425 1450 1738 1739 1746 1762 1768 2106 2121 2228 2257 2335 2542 2576 2604 2619 2625 2843 2847 2917 2961 2973 3217 3254 3316 3318 3338 3536 3634 3694 3732 3764 4122 4129 4171 4209 4221 4493 4551 4560 4562 4625 5033 5048 5051 5064 5072 5292 5303 5308 5313 5324 5606 5632 5652 5668 5684

1165 1458 1794 2377 2637 3006 3340 3772 4300 4721 5085 5395 5697

1203 1464 1844 2413 2685 3022 3353 3845 4325 4781 5092 5468 5713

1218 1499 1859 2432 2695 3023 3361 3872 4345 4852 5145 5481 5769

1235 1546 1947 2446 2696 3051 3376 3961 4350 4899 5148 5498 5775

1257 1615 2007 2459 2713 3068 3422 3998 4367 4968 5169 5519 5820

1318 1644 2016 2478 2720 3073 3444 4078 4391 4984 5187 5522 5824

1008 1319 1648 2028 2482 2753 3078 3460 4086 4416 4993 5221 5535 5903

1027

1351 1669 2042 2495 2754 3171 3509 4087 4420 5006 5239 5579 5912

1044 1722

2795

4090 4427 5032 5282 5594 5936

obengenannten Daten auf.

31695 32056 32057 32058 32059 32060 32196 32287 32288 32289 32290 32307 32309 32366 33374 33375 33536 33537 33538 33539 33540 33939 33940 33996 33997 33998 33999 34000 34302 34702 35431 35432 36661 36662 36663 36744 36745 36801 36802 36803 36804 36805 36935 36936 36937 36938 36939 36940 36951 37362 37363 37364 37365 37501 37502 37503 38034 38035 39176 39177 39178 39179 39180 39627 39628 39629 39630 39756 39757 39758 39839 39840 40802 40803 40804 40805 41397 41704 41705 41776 41777 41778 41779 41780 43309 43310 43447 43456 43458 43459 43460 1354 43546 43547 43548 43549 43550 43556 43557 43568 43569 43570 43621 43622 43623 43624 2092 43640 43846 43847 43848 43849 43850 44306 2520 44317 44361 44362 44363 44364 44365 44376 44865 44866 44867 44868 44869 44870 44981 3178 45077 45078 45079 45080 45126 45127 45128 3532 45384 45385 45446 45447 45448 45449 45450 45602 45603 45604 45605 45636 45637 45638 45704 45705 45836 45837 45838 45839 45840 45931 45932 45933 45934 45935. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit den für deren Rückzahlung

32884 33741 34282 36664 36812 36952 37504 393³⁵2² 39759 41399 43281 43511 43558 43625 44307 44377 44982 45129 45587 45639 45846

Düdelingen, den 31. Oktober 1914.

32197

32198 32885 33742 34283 36665 36813 36953 37505 39353 39760 41400 43282 43512 43559 43636 44308 44861 44983 45130 45588 45640 45847

32199

33371 33936 34284 36741 36814 36954 38031 39354 39836 41701 43306 43513 43560 43637 44309 44862 44984 45381 45589 45701 45848

32200 33372 33937 34285 36742 36815 36955 38032 39355 39837 41702 43307 43514 43566 43638 44310 44863 44985 45382 45590 45702 45849

32286

333723 33938 34301 36743 36934 37361 38033 39626 39838 41703 43308 43515 43567 43639 44316 44864 45076 45383 45601 45703 45850

Transportgefäßekonto am 1. Oktober 1913.

Zugang pro 1913/14 6303

6692 7010 7301 7867 8319 8892

6342 6709 7049 7318 7894 8343 8913

6366 6732 7096 7327 7899 8345 8924 9239 9316 9587 9590 9871 9873 9889.

Nennwerte ab

Die Obligationen mit folgenden Nummern sind früher verlost, aber noch nicht zur Einlösung gekommen:

347 373 873 1563 1997 2157 2253 2283 3272 3312 3678 4046 4547 4554 4623 4976 5044 5046 5173 5208 6182 6574 6737 6823 6825 6833 7118 7270 7440 7493 7501 7556 7573 8070 8434 8458 8490 8497 8498 8502 8521 8523 8531 8553 8711 8824 9289 9381 9444 9450 9486 9534 9563 9922 9973.

201 Nummern: Ausgabe 1898.

10077 10123 10164 10172 10179 10219 10262 10321 10329 10332 10400 10408 10484 10489 10554 10570 10591 10642 10690 10719 10748 10758 10770 10801 10806 10815 10867 10960 10970 10975 10986 11092 11165 11237 11239 11263 11325 11426 11465 11483 11527 11670 11694 11764 11814 11836 11914 11971 12012 12079 12081 12131 12140 12147 12242 12300 12320 12370 12398 12420 12434 12449 12461 12477 12478 12508 12540 12597 12610 12621 12627 12803 12811 12823 12829 12853 12870 12900 12907 12931 12937 12962 12986 13024 13051 13104 13110 13170 13171 13187 13216 13242 13245 13293 13299 13369 13401 13448 13499 13575 13603 13610 13624 13670 13680 13684 13752 13822 13869 13947 13968 13985 13991 13996 14013 14070 14109 14119 14135 14179 14264 14306 14335 14338 14350 14369 14394 14433 14441 14453 14487 14608 14609 14623 14627 14633 14634 14701 14715 14724 14730 14731 14816 14849 14873 14885 14893 14904 14917 14920 14934 14935 14952 14981 15008 15011 15023 15049 15053 15131 15252 15258 15280 15284 15317 15328 15333 15334 15345 15355 15391 15407 15426 15438 15475 15541 15695 15710 15712 15724 15775 15776 15813 15876 15894.

Die Heimzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerte ab 1. Ok⸗ tober 1915.

Die Obligationen mit folgenden Nummern sind früher verlost, aber noch nicht zur Einlösung gekommen:

10037 10048 10131 10153 10156 10157 10194 10260 10311 10333 10344 10501 10648 10694 10761 10778 10789 10803 10824 10878 10880 10965 11038 11046 11166 11170 11224 11248 11522 11530 11556 11561 11786 11799 11803 12107 12150 12335 12345 12356 12448 12877 12895 12946 12953 12978 13167 13300 13302 13305 13394 13411 13639 13646 13675 13692 13699 13760 13762 13785 13830 13841 13860 13875 13893 13938 14053 14087 14270 14271 14272 14300 14313 14356 14374 14440 14589 14601 14707 14760 14780 14835 14845 14991 15115 15142 15178 15250 15270 15346 15371 15480 15757. .

730 Nummern: Ausgabe 1906. zenebmlgt⸗ die Dividende auf 4 % festgesetzt und vom 15.

16206 16210 16551 16555 16586 16590 16641 16645 17296—17300 bei der Gesellschaftskasse in Haiger zahlbar gestellt. 3 17416 17420 18631 18635 18741 18745 19451 19455 19476 19480 19536 Die Herren des ersten Aufsichtsrats sind wieder gewählt worde 19540 19576 19580 19736 19740 19806 19810 19956 19960 20156 20160 Haiger (Dillkreis), den 29. Dezember 1914.

20738 egs. With wier s Nee düieee eae ee iieensgc; Der Vorstenn. 217 221 051 23055 56— 23296 501 2350 3 8 2 23976 23980 24081 —24085 24556 24560 24711 24715 24716-24720 24741— Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G. 24745 24891 24895 24986 24990 25011 25015 25051 25055 25126 25130 Bilanz per 30. Juni 1914. 25561 25565 25606 25610 25691 25695 25841 25845 26136 26140 26191 8 26195 26366 26370 26406 26410 26581 26585 26761 26765 27066 27070 27176 27180 27506 27510 27646 27650 27656 27660 27701 27705 27926 70 777 27930 27966 27970 28096 28100 28441 28445 28516 28520 28531 28535 290 399 28801 28805 28841 28845 28871 28875 28991 28995 29051 29055 29191 263 957 29195 29576 29580 29611 29615 29866 29870 29886 29890 30021 30025 61 069 30051 30055 30336 30340 30446 30450 31271 31275 31541 31545 31986 33 185 31990 32021 32025 32101 32105 32216 32220 32236 32240 32461 32465 32601 32605 32786 32790 32861 32865 33066 33070 33656 33660 33686 Kanalisation .31 247 33690 33806 33810 34291 34295 34371 34375 34661 34665 34901 34905 Patente u. Gebrauchsmuster 601 34986 34990 35531 35535 35731 35735 35931 35935 36261 36265 36446 Modelle und Fuhrwerk.. 2 36450 36556 36560 36646 36650 36866 36870 37036 37040 37226 37230 Hinterleg. i. Staatspap. 4 310 37601 37605 37696 37700 37821 37825 38011 38015 38541 38545 38906 Kassa 5 876 38910 39066 39070 39251 39255 39316 39320 39661 39665 40101 40105 84 833 40151 40155 40706 40710 40756 40760 40971 40975 41051 41055 41141 Bankguthaben 228 668,16 41145 41196 —- 41200 41216 41220 41221 41225 41321 41325 41386 41390 Debitoren 335 674 Waren... 235 733 Vorräte f. Reparat. ꝛc.. 1 799 Betriebsmaterialien 20 510]1 Vorausbez. Vers.⸗Prämien

6236 6611 6970 7228 7735 8232 8749

6267 6663 7003 7293 7829 8264 8812

6441 6806 71⁰² 7382 790³

6129 6605 6941 7205 7640 8186 8622

6231 6609 6964 7222 7647 8217 8665

Der Präsident des Verwaltungsrats: Hubert Muller.

891% qHaigerer Hütte, A.⸗G. Haiger (Dillkreis).

8945 Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1914 9321 Aktiva. für das erste Geschäftsjahr 1913/14. Passiva. Hütte und Schlackenstein⸗ 8 1) Aktienkapital 1 000 000 1— 2) Hypotheken G 000

fabrik. 3) Reservefonds 1. 17 000

6116 6598 6925 7187 7613 8151 8600

5953 6019 6032 6067 6106 6507 6518 6522 6529 6538 6838 6842 6862 6866 6908 7122 7125 7140 7147 7156 01 3010 095 8105 21 651 273 35 8361 8424 8438 8509 8565 8965 8966 9023 9025 9028 9063 9074 9076 9097 9208 9230 9327 9331 9404 9437 9446 9479 9480 9492 9537 9544 9566 9609 9651 9703 9721 9769 9773 9782 9783 9829 9841 9850 Die Heimzahlung dieser Obligationen erfolgt zum

1. April 1915.

„Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1914.

’. .12 175/11

Erneuerungsfonds: Rücklage für 1913/14 2 020

Spezialreservefonds: Rücklage für 1913/14 141 93

Gesetzlicher Reservefonds: Rücklage für 1913/14 722/19

Abschreibungen:

aa. auf Eisenbahnbau

bb. Anschlußgleis

Reingewinn ... 1

Vorschlag zur Verteilung 4 % Dividende auf 174 000 dividendenberechtigtes Aktienkapital

Vortrag auf neue Rechnung

Kredit.

5 809 1 2 547 20

1— 3 155 20 3 156/ 20 3 155/,20

Gewinnvortrag aus 1912/13

Zinsen

Kursgewinn

Betrieb: Betriebseinnahmen 32 269,68 Betriebsausgaben 16 056,27

009 Free per 30. September 1914.

Aktiva. Verfügbare Guthaben Bankguthaben zur Einlösung

fälliger Obligationen, Obligationencoupons und Dividendenscheine ... Effekten Beteiligungen nehmungen Verpachtete

100 % Abschreibung

Utensilienkonto am 1. Oktober 1913 Zugang pro 1913/14

[77035]

1— 2 71242 27135 2 712¹42

100 % Abschreibung 16 213

Inventarkonto am 1. Oktober 1913 Zugang pro 1913/14

6 678 28

12 853 23 1 011 349

3 672 655 14 484 094

1 814 05 815 05

814 05

an Unter⸗ 84

Elektrizitäts⸗

1) Immobilien .

2) Hochofenanlage .. 4) Rückständige Löhne und

3) Maschinelle Anlage Frachten aus Juni

4) Automat. Schlacken⸗ 5) Kreditoren: transportanlage ... Darlehen auf festen

Termin

5) Eisenbahnanlagen . 3 (normal u. schmalspur.) Sonstige Kreditoren.

6) Rollendes Material 6) Kautionen und Avale.

7) Licht⸗ und Telephon⸗ 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1ö1“ konto: Reingewinn

8) Wasserversorgung.

9) Werkzeug, Geräte und I2

10) Zementfabrik (im Bau)

11) Kassenbestand

12) Debitoren: Bankguthaben . .. Sonstige Debitoren.

13) Rückständige geschuldete Posten

14) Vorräte

15) Kautionen und Avale.

16) Gründungskosten (Rest)

100 % Abschreibung

Wirtschaftsinventarkonto am 1. Oktob Zugang pro 1913/14

1919

1— 7974,54 7 7 075 (54 792454

Merseburg, den 31. August 1914. 212 217

287 094 155 000

55 272

100 % Abschreibung

Flaschenbiereinrichtungskonto am 1. Oktober 1913. Zugang pro 191314

Perugia, Alessandria 9 597 306 Elektrizitätswerke in eigenem Betriebe:

Weimar, Wiesmoor, Lübeck, Harburg⸗Wil⸗ helmsburg 19 894 215

Neubaukonto 1 046 583 Mobilien 1 Debitoren... Eq16V28 Avalkonto 495 000

76 781 704

244 563 31 424

10 024, 34 908 31

9 912,80 75 113 09 1 043,91

262 263 04 233 292,44

5 124/18 94 868 .

Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Willich.

Bilanz zum 30. Juni 1914. 8- 8S I

260 962 47 3 107,07

3585 168 07 301 968 68 3 528 972 77

407 393 09

Fẽosʒ Aktiva.

2 4 949 80 3950 8 3 94980

10389 10755 11148 11734 12221 12487 12869 13153 13467 13926 14185 14591 14741 14960 15316 15535

Passiva

8 000 000

100 % Abschreibung Laboratortumeinrichtungskonto: Einrichtung eines Betriebslaboratoriums 100 % Abschreibung Eisenbahnwagenkonto am 1. Oktober 1913 . .. ee am 1. Oktober 1913 utomobilkonto am 1. Oktober 1913 Beteiligung an der Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. H. in M.⸗Gladbach⸗Waldhausen Wohn⸗ u. Wirtschaftsgebäudekonto am 1. Oktober 1913 2 ½ % Abschreibung

abzüglich Hypotheken 47 884

Zugang pro 1913/14 27 278 Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämien. 3 Warenvorräte Kassakonto, Barbestand Wechselkonto, Wechselbestand Effektenkonto, Bestand an Wertpapieren Debitoren: a. gegen hypothek. ꝛc. Sicherheiten ..

b. in laufender Rechnung

Avalkonto

rarsvatagen aAvHAlnang.

1) Grundstücke in Willich und 8 Crefeld Zugang. 2) Gebäude in Willich u. Crefeld Zugang. 3) Maschinelle Anlagen ... I“ 4) Bahnanschluß und anlagen.

5) Werkzeuge und Geräte.. Zugang .. 6) Mobilien und Inventar. Zugang. 7) Einrichtungen bei auswärtigen Filialen Zugang .. . 8) Patente und sonstige Urheber⸗ 1111AA“ Zugang.. (abgeschrieben bis auf 9) Kautionskonto 10) Debitoren 11) Vorräte an: Halb⸗ an Fertigfabrikaten .. Rohstoffen und Magazin⸗ materialien. 12) Versicherungskonto, zahlungen. 1“ 13) Vorschüsse. 8 16 14) Hypothekendarlehenskonto. 15) Beteiligungskonto 16) Bankguthaben. 17) Kasse, Wechsel und S

1) Aktienkapitalkonto 2) Obligationskapitalkonto... 3) Reservefondekonto .. . . 4) Abschreibungen: bis 30. 6. 1913 auf Gehäude maschinelle Anlagen Bahnanschluß und Trans⸗ portanlagen. S Werkzeuge und Geräte Mobilien und Inventar Einrichtungen bei aus⸗ wärtigen Filialen.. Patente und sonstige Ur⸗ heberrechte

.““ für 1913/14:

auf Gebäude ....

maschinelle Anlagen..

Bahnanschluß und Trans⸗ portanlagen .. Werkzeuge und Geräte . Mobilien und Inventar. 5 202 80 Einrichtungen bei aus⸗ 4 675 403 69 wärtigen Filialen ... Patente und sonstige Ur⸗ 2 889 682 85 heberrechte

5 489 975,19 ) Akzeptekonto

2 230] 40 2 229 40

264 069

. 3 887 136 6 231 506 762 220

47 072 % 179 969 106 427

16 171 12

141 569

4 036 335 30 000 000 34 075 645 584 865 40 000

1 393 187 1 925 103

1 285 705 1 488 061

2 965 815

390 627 249

383 709 92 495 000

1 516 970 76 781 704 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. ndlungsunkostern.. teuern Obligationszinsen .... Abschreibungskonto für Elek⸗ trizitätswerke einschließl. Ueberweisung an ausländ. Elektrizitätswerke ... Erneuerungsfondskonto für Elektrizitätswerke . .. 272 79370 Abschreibung auf Mobilien 25 974/15

viE

BPajf Aktienkapital Obligationen Reservefonds Rückstellungskonto... Interimskonto Abschreibungskonto für Elek⸗ trizitätswerke Erneuerungsfondskonto Elektrizitätswerke Kreditoren 1“ Vorauszahlung auf im Bau begriffene Anlagen .. . 88 enscheineeinlösungs⸗

196 804 4 920 191 884 144 000 —-

210 021 38 6 197 30 39759978

96 030 51 2798122

38 886,71

216 218 50 000 2179 584 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

44 582 96 1) Betriebsüber⸗ 3 000—- schüsse: Rohgewinn

11 785 40 000

3 486 55 272 79]† 102 855 75 102 855

In der beute stattgefundenen Generalversammlung wurde die obige Bilanz Januar 1915 ab

2 179 584 40 Haben.

490 630 Soll.

1) Abschreibungen ... 2) Reservefonds

3) Reingewinn Gewinnbeteiligungen.

% Dividende. Vortrag auf neue Rechnung . . ...

75 162 4 290 240 908 28 856 22 135 10 939

3 277 260 12 162 000 S2

für

256 850

107 555 102 855

362 894 21 002,14 78 919 95 21 796,42]

4 749 92

9 244,34

47 499 22

18 274 55 65 773 77

3 025 118 252 141

141 570 29 8g 34

150 814/63

Obligationeneinlösungskonto

Obligationszinseneinlösungs⸗ konto.

Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..

1

2 800 000 200 000

800 000

448 164 85 100 000/ 105 895 38 13 125 18 135,— 79 21940 186 119 25 22 256/57 206 26201 162 000 410 493/0⁄

I5551 67047 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914. Soll.

An Ausgaben für Rohmaterialien, Betriebsmaterialien, Wasser, Pech, Feuerung ꝛc.. 1 542 094

Löhne, Gehälter, Spesen, Handlungsunkosten, Steuern, Obligationenzinsen ꝛc. 1 597 402 57 76 620/39

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenschuldenkonto.. Partialobligationenkonto am 1 ausgeloste und eingelöste Stücke

Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto. Talonsteuerreservefondskonto vuo.. kzeptenkonto. Depositen und Kautionen Gestundete Brausteuer Kreditoren

606 162 08

2 177 100/16 2 650

3 379 658,04 6) Bauzinsenkonto . .

7) Zinsscheineinlösungskonto. 75 990,— 8) Diwidendenkonto. 1 400 9) Arbeiterunterstützungskassen⸗ 8 konto. 11 10) Unterstützungsfondskonto .. 2 075,63 11) Rücklage für Aktieneinführung 100 000 12) Rückla enkontod6 398 195,31 13) Talonsteuerrücklagenkonto.. 29 000— 14) Kreditoren 1 079 952’'87 15) Reingewinn 1 280 738 99 8 21 042 55072 21 042 550 72 Verlustrechnung zum 30. Juni 1911. Huben. I 298 366 96 Gewinnvortrag aus 1912/13 127 026 14 100 092 05 Ueberschuß 2 413 65079 5 316 85 250 000 653 775 606 162 1 280 738

2 540 676

5 494 45 14 423 25 10 589,31 3 112 500

272 91769

198 531 07

Voraus⸗ [77011] Aktiva.

Grundstück ..

Gebäude

Maschinen

Werkzeug Ee“; Heizung, Beleuchtung und

170 618

32 998

1 287 271

Aktienkapital Hypotheken Kreditoren. u“ Unterstützungsfonds.. Lohnkonto [Talonsteuer Reservefonds C“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag v. 1912/13 1 871,06 Reingewinn p. 1913/14 2 455,30

ks. 487 475

Gewinn⸗ und

Soll.

—6——V—V ꝓn——ꝑ

andlungsunkostenkonto Zinsen⸗ und Agiokonto Hypothekenzinsenkonto

Schuldscheinzinsenkonto Abschreibungen 1 Gewinn 8 V

Vortrag aus 1912/1913. . usen

inn aus Elektrizitäts⸗ . werken und Beteiligungen

41 542/89 1 472 767 03

2279 79252 3 794 102,44 „Siemens“ Elektrische Betriebe 1 Aktiengesellschaft.

Bußmann. Halla.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Septem⸗ ber 1914 einer eingehenden Prüfung unter⸗ zogen und bestätigen deren Uebereinstim⸗ ng bon nn êes geprüften,

gasgem eführten üchern der Gesellschaft. 1 8 Berlin, im Dezember 1914. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Heiser.

In der beutigen Generalversammlun ist die Dividende für das Geschäftsjabe 1913114 auf 6 ½ % festgesetzt worden. Dieselbe gelangt gegen den faͤlligen Divi⸗ a8u güt 2 dis e Aktie

8 pro junge Aktie vom

5509 3 1 1“ 1 24. d. Mts. ab zur Auszahlung 3249 bei der Mitteldeutschen Creditbank 8 6 in Berlin, Frankfurt a. M., Nürnberg. Gießen, Efsen/ Ruhr, 444 792, 23830S Wiesbaden, Hanau, Hannover,

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1918. Hildesheim, München, Mainz, ——õ——VFmeme Baden⸗Baden

nd bei deren sämtlichen anderen 8284 Zweiganstalten, 8 85 88 bei Straus & Co. in Karlsruhe, 2028 bei der Basler Handelsbank in Basel. Berlin, den 23 Dezember 1914.

49 788,85 „Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft. Bußmann. Halla.

Reparaturen, Fuhrwerksunkosten, Automobilbetriebs⸗

EI“

Abschreibungen: Gebäudekonto 2 ½ % von 710 072,18 Maschinenkonto 20 % von 139 131,90 Eismaschinenkonto 50 % von 21 943,87 Lagergefäße⸗ u. Gärbottichekonto 100 % von 1 022,25 Transportgefäßekonto 100 % von 3 156,20 . Utensilienkonto 100 % von 2713,42 Inventarkonto 100 % von 815,05. Wirtschaftsinventarkonto 100 % von 7075,54 g . 100 % von 3950,80 Laboratoriumeinrichtungskonto 100 % von 2230,40. Wohn⸗ u. Wirtschaftsgebäudekonto 2 ½ % von 196 804,—

Saldo (Reingewinn)

2 540 676 93 42055 42226 42230 42276 42280 42306 42310 42636 42640 42936 42940 43611 43615 43881 43885 44321 44325 44836 44840 45006 45010 45071— 45075 45416 - 45420 45891 45895 45916— 45920.

Die Heimzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerte ab 1. Ok⸗ tober 1915.

Die Obligationen mit folgenden Nummern sind früher verlost, aber noch nicht zur Einlösung gekommen:

16011 16012 16013 16014 16015 16161 16162 16163 16164 16165 17101 17102 17103 17104 17105 17881 17882 17883 17884 17885 18151 18152 18153 18154 18155 18161 18162 18163 18164 18165 18246 18247 18248 18249 18250 18301 18302 18303 18304 18305 18411 18412 18413 18414 18415 18491 18492 18493 18494 18495 18536 18537 18538 18539 18540 18646 18647 18648 18649 18650 18681 18682 18683 18684 18685 18756 18757 18758 18759 18760 18986 18987 18988 19171 19172 19173 19174 19175 19656 19657 19658 19659 19660 19661 19662 19663 19664 19665 19731 19732 19733 19734 19735 19771 19772 19774 19775 20081 20082 20083 20084 20085 20086 20087 20088 20089 20090 20171 20172 20173 20174 20175 20376 20377 20378 20379 20380 20771 20772 20773 20774 20775 21052 21236 21237 21238 21239 21240 21446 21447 21448 21449 21450 21461 21462 21463 21464 21465 21651 21652 21653 21654 21655 21836 21837 21838 21839 21840 22025 22046 22047 22048 22049 22246 22247 22248 22249 22250 22506 22507 22508 22509 22510 22781 22782 22783 22784 22785 22976 22977 22978 22979 22980 22988 22989 23366 23367 23368 23369 Reingewinn:

23707 23708 23709 23710 23731 eing 3

23370 23406 23407 23408 23409 23410 29708 1 23839 23840 24181 24182 24183 Mortr. v. 1912,13 1 871,06

23732 23733 23734 23735 23836 23837 23838 24184 24185 24731 24732 24733 24734 24735 24776 24777 24778 24779 24780 Reingewinn 1913114 2455.30 25273 25274 25275 295381 255322

25251 25252 25253 25254 25255 25271 25272

25533 25534 25535 25576 25577 25578 25579 25580 25591 25592 25818 25819

25820 26888 26889 26890 27131 27132 27133 27134 27135 27231 27232 27233

27234 27235 27396 27397 27398 27399 27400 28386 28387 28388 28389 28390 8

28646 28647 28648 28649 28650 28671 28672 28673 28674 28675 28706 28707

28708 28709 28710 29016 29017 29018 29019 29020 29351 29352 29353 29354 29634 29635 29651 29652 29653

298 28893 8989 39988 11980 30979 Z91:1 Z8178 Zies Zeiet 125 3881

54 29655 29783 30066 30069 30070 30171 30172 30173 30174 30175 3021 2 8 1 30232 30233 30234 30235 30276 30277 30278 30279 30280 30345 30575 30646 ö 1FeenTenseSe 30647 30648 30649 30650 30683 31122 31123 31124 31125 31126 31386 31387

31388 31389 31390 31526 3152:- 31528 31529 31530 31893

41586 41590 41591 41595 41731-—41735 41826 41830 42021 42025 42051 3 989,60

17 752 18 27 826,90 10 973 87 1 021 25 3 155,20 2 712 42 814 05

7 074 54 3 949 80 2229 40 4920—

Die Generalversammlung hat beschlossen, von dem in der Bilanz nachgewiesenen Reingewinn von 1 280 738,99 zu ver⸗ wenden: Zur Rücklage für Talonsteuer 13 000,—, zur Ueberweisung an die Unterstützungskasse für Beamte und Ar⸗ beiter 25 000,—, zu Tantiemen für Aufsichtsrat und Vorstand 152 265,89, zur Verteilung einer Dividende von 12 % 960 000,— und den verbleibenden Rest von 130 473,10 auf neue Rechnung vorzutraagen.

Die Dividende von 12 % oder 120,— für jede Aktie ist sofort zahlbar bei der Gesellschaftskasse in Willich, bei der Kasse des Barmer Bankvereins in Crefeld und sämt⸗ lichen übrigen Kassen des Barmer Bankvereins und bei dem Bankhause J. Frank & Co. in Crefeld.

Zum Aufsichtsrat der Gesellschaft ge⸗ hören jetzt die Herren: Konsul Paul Gredt in Luxemburg, Dr. jur. Norbert Le Gallais in Luxemburg, Hans Feuer⸗ g; in Berlin⸗Steglitz, Adolf Kempken in Wickrath, Staatsminister v. Podbielski, Exzellenz, Dallmin, Rechtsanwalt Dr. Biesenbach in Wiesbaden, Direktor Wilh. Becker in Frankfurt⸗Main.

Willich, den 28. Dezember 1914.

Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft. 77029ö) ecker.

[77038]

Gipsfabrik Crailsheim vorm. E. & O. Völker Aktiengesellschaft. Bilanz p. 31. Dezember 1913.

20 298 254 969

1 672 632 Kredit.

1 672 632,97 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Lktiva. Passtvn.

„*% 2₰ 150 000— 46 000/ 181 400 13 500 22 926 20 30 966/03

—₰ 376 386 38 Vortrag v. 1912/13 92 257 69¶Mieteeingänge ... Kursgewinn 62 64819] a. Effekten . . Eing. a. abgeschr. Forderungen Bruttogewinn ...

An Unk, Zins. u. Prov. ꝛc.

Betriebsmaterialien .. Rep. a. Maschinen, Werk⸗ zeugen c.

An Abschreibungen: Abg. a. Maschinen. 1 580,— Abg. a. Utensilien. 466,— 1 ½ % a. Gebäude 4 422,36 10 % a. Maschinen 29 328,05 10 % a. Werkzeug. 6 785,32 10 % a. Utensilien. 3 687,39 3 471,82 200,60

10 % a. Heg 18. atente. 21 485,81

Aktienkapitalkonto... Obligationenkonto .. Hypothekenkonto Kautionskonto.. . Konto der Vorbesitzer Kreditorenkonto

Grundrealenkonto .. .. Gebäudekonto Beleuchtungsanlagekonto. Fuhrwerkkonto Patentkonto.. Kontoreinrichtungskonto.. Werkzeugkonto Debitorenkonto

Kassakonto Maschinenkonto Steinbruchkonto .. .. Wasserkraftanlagekonto.. Neuanschaffungskonto. . *“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 138 601 601

82 429 410 493 1 709 040

“¹“

Haben. Per Saldovor us 1912/13

Einnahme für Bier, Treber, Eis ꝛc. und Gewinn aus der Beteiligung an der Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. H. in M.⸗Gladbach

3

82 622 25 29 356

1 545 294 46 2718 25 % a. An abgeschr. Ford.

81 12377

1 709 040/]48

Die in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf 7 % fest⸗ Ei te Dividende gelangt mit 70,— pro Aktie gegen Einlieferung des ividendenscheines Serie III Nr. 7 von heute an zur Auszahlung bei der Gesell⸗ schaftskasse und den Herren B. Simons A4 C Nationalbauk für Deutschland in Berlin. Düsfs den 29. Dezember 1914.

Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Christ. Hoefel.

71 427 35

P

4 326,36

444 792˙23 607 045/79

Haben.

1

Der Vorstand. 8 R. Mehnert. 8 ch en

Schönebeck a. G., den 30. Juni 1914. 6 Der Aufsichtsrat.

G. Hoyer. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Metall⸗Industrie Schönebeck A in 8W a. in Uebereinstimmung befunden.

Allgemeine Unkosten, Saläre, Zinsen usw.] 33 966/62] Gewinn⸗ u. Verlustkonto Abschreibungen auf Gebäude, Stein⸗ 1n Warenkonto

bruch usw... 4 [49788 85

Crailsheim, 15. Dezember 1914.

Lutze.

—-—1*