1914 / 306 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Gummieren der Seitenklappen von Brief⸗ umschlägen durch umlaufende, in Schrau⸗ benlinien verlaufende leisten. Alfred Winkler u. Max Dünnebier, Neuwied a. Rh. 26. 2. 13. 54 b. W. 44 845. Fördervorrichtung an Perforier⸗ und Stanzmaschinen aus je einem vor und hinter dem zeuge angeordneten Greiferpaare, welche vor⸗ und rückwärts bewegt und zwangläufig ge⸗ öffnet und geschlossen werden. alter⸗ werke easc set: ex h 88 b. H., Leipzig⸗Plagwitz. 1. 13. 5 7c. 2 70 852. Kopierapparat, ins⸗ besondere für Entwicklungspapiere. August W“ Moselweißerweg 56. 21 . . 5Tc. G. 40 321. Mittlere Haltevor⸗ richtung für die Spannleisten des Druck⸗ tuches von zylindrischen, um mittlere Lagerzapfen schwenkbaren Lichtpausappa⸗ raten. Richard Großkopf, Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 19. 6. 11.13. 57vb. B. 72 920. Verfahren zur photochemischen Herstellung von Druck⸗ formen aus entwickelten, fixierten, ge⸗ wässerten und erhitzten Gelatinesilberbil⸗ dern. Dr. Heinrich Beck, Jena, Garten⸗ . 6, u. Ernst Jacobi, Frankfurt a. M., Battonnstr. 4. 20. 6. 13. 59 b. A. 26 519. Durch Dampf⸗ maschine angetriebene, umlaufende Flüssig⸗ keitspumpe. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 31. 10. 14. 59 b. K. 57 358. Regelung für Druck⸗ wasseranlagen mit einer Kreiseipumpe und einem Akkumulator. Fried. Krupp, er Gußstahlfäabrik Essen, Ruhr. 64da. S. 39 511. Konservendose mit in das Mantelblech eingeritztem Abreiß⸗ streifen und einer durch Falten des Man⸗ telbleches erzeugten Ringwulst. Fa. Adolf Spindler, Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 9.7.13. 65a. C. 24 004. Schwimmweste mit lösbarem Atmungsgerät. Charles Christi⸗ ansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 24. 10. 13. 65a. H. 63 054. Saugluftförder⸗ anlage für Schüttgut, insbesondere heiße Asche, Schlacke u. dgl. auf Schiffen; Zus. 3. Pat. 263 644. Dipl.⸗Ing. Fritz Hart⸗ mann, Offenbach a. M., Rödernstr. 24.

7. 13. .30 454. Kugelschleifmaschine zusammenarbeitenden Ringrillen⸗ scheiben, von denen die eine feststeht. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 5. 3. 14. 67a. N. 15 252. Maschine zum Schleifen profilierter Werkzeuge mit ebenen oder kreisförmig abgerundeten Pro⸗ filfläachen. August Neumann, Berlin, Tempelherrnstr. 19. 9. 4. 14.

68a. B. 75 934. Schloßsicherung mit

einer in den Riegel eingreifenden, auf elektrischem Wege auslösbaren Sperr⸗ linke. Albert Beckmann, Hamburg, Matthesonstr. 12. 12. 2. 14. 68a. St. 19 523. Kleider⸗Anschließer mit schloßartigem von der unabhängigem Organ. Max Stoll, Leipzig, Richard Wagnerstr. 10. 23. 2. 14. 7 Zc. K. 57 698. Mit Einrichtung zum Regeln der Rücklauflänge versehene Ge⸗ schützflüssigkeitsbremse; Zus. z. at 276 383. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., 3 2. 14. 7 Tc. K. 57. 717. Mit Einrichtung zum Regeln der Rücklauflänge versehene Ge⸗ schützflüssigkeitsbremse; Zus. z. Pat. 276 383. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 4. 2. 14. 7 Li. K. 57 600. Einrichtung zum Sichern von drehbaren äußeren Zünder⸗ teilen in ihrer Transportstellung. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 27.1.14. 74a. E. 19 997. Insbesondere für elektrische Sicherheitsanlagen geeignete Schaltung polarisierter Relais zur Erzie⸗ lung höchster Ansprechgeschwindigkeit. Eleetr. Signal⸗ und Kraftanlagen Walter Blut G. m. b. H., Berlin. 14 11. 14. 74b. Sch. 46 739. Vorrichtung zur Kenntlichmachung des Vorhandenseins von Grubengas; Zus. z. Anm. Sch. 44 946. öe & Co., Frankfurt a. M. 76ec. R. 40 470. Fadenaufwickelein⸗ richtung für Ringspinn⸗ und Ringzwirn⸗ maschinen, deren Ringe mit den Spindeln umlaufen; Zus. z. Pat. 272 217. Johann Franz Roth, Basel, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ furt a. M. 24. 4. 14. 76d. W. 45 645. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Verändern und zum Aufheben des Fadenführerhubes. Fa. C. A. Waldenfels, Plauen i. V. 24. 7. 14. 80 b. A. 25 668. Blumenkasten oder Topf. Adler⸗Industriewerk G. m. b. 80 b. B. 67 526. Verfahren der Her⸗ stellung von volumbeständigem hydrauli⸗ schem Kalk, indem ein pulveriges Gemenge von Kalk und kieselsäurehaltigen Körpern wie Ton, Sand, sauren Schlacken gespann⸗ tem Wasserdampf ausgesetzt und dann ge⸗ brannt wird. Emile Bouvier, Genf, Schweiz; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 5. 12. Priorität aus den Anmeldungen in der Schweiz vom 1. 9. 11 anerkannt. 90 b. K. 56 733. Verfahren der Her⸗ stellung glasierter Tonplatten durch Naß⸗ pressung. Georg Koch, Karlsruhe i. B., Durmersheimerstr. 31. 7. 11. 13. S0 b. K. 57 394. Verfahren der Her⸗ stellung glasierter Tonplatten durch Naß⸗ pressung; Zus. z. Anm. K. 56 733. Georg woch, Karlsruhe i. B., Durmersheimer⸗ straße 31. 26. 1. 14. S0 b. Sch. 44 816. Verfahren der

Pat. 58 b. 3

Herstellung von Isolierkörpern aus Torf n 1 Richard Klebstoffauftrag⸗ Schröter, Berlin⸗Steglitz, Althoffstr. 5. in Hirschau

und Bindemittel wie Teerpech.

9. 9. 13.

H. 64 127. Vorrichtung zum Aufschieben von Wagen auf Kreiselwipper. Hermann Höflinger, Dortmund, Weißen⸗ burgerstr. 18. 29. 10. 13.

S3a. J. 16 377. Weckeruhr. Ge⸗ brüder Junghauns A.⸗G., Schram⸗ berg, Württ. 15. 1. 14.

S3a. J. 16 734. Durch Schwerkraft angetriebene Uhr. Gebrüder Junghans A.⸗G., Schramberg, Württ. 4. 5. 14. S3a. P. 33 421. Taschenuhrgehäuse. Emile Piquerez, Ste⸗Ursanne, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 8. 14. Schweiz, 28. 10. 13. S3a. V. 12 128. Pendelaufhängung mit Schneiden. Elektricitäuts⸗Ges., Berlin⸗ 7 11. 13

86g. M. 56 459. Riet für Web⸗ stühle. Robert Müller, Barmen. 9. 6. 14.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

201. A. 24 720. Stromzuführung für Schütze, insbesondere elektrisch be⸗ triebener Fahrzeuge. 14. 5. 14.

49“a. F. 37 844. Unterstützung für lange Schaftwellen, Leitspindeln u. dgl. 2 zver Iaeh. und ähnlichen Maschinen. 72 c. R. 39 764. Vorrichtung zum Ausgleichen des Uebergewichtes der um die Schilszapfen schwingenden Geschützteile. EETTEI11“

b Wegen Nichtzabhlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen ala zurückgenommen. 21c. R. 39 167. Elektrischer Druck⸗ knopfschalter. 30. 3. 14. Von neuem be⸗ kannt gemacht in R. 40 918. 4Sc. Sch. 44 137. Verfahren zur Her⸗ stellung imitierter Tonziegel durch Ein⸗ tauchen ent sprechend geschnittener und ge⸗ formter Blechtafeln in ein Emailbad und Bestreuen der Oberfläche mit einem mit dem Email festbrennbaren, eine stumpse I bildenden pulverförmigen Stoff

7. 14. 57 b. C. 22 791. Verfahren der Schwefel⸗Tonung von entwickelten Silber⸗ bildern. 22. 6. 14.

68a. K. 56 342. Schloß zum Ver⸗ schlteßen von Türen u. dgl. 30. 3. 14. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezerchneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tag⸗ bekannt gemachten Anmeldungen ist ein

chöneberg.

Caesar Vogt & Co. j

Amberg. Bekanntmachung. [77098] Erust Dorfner u. ECie. i. L., Firma Mit Beschluß vom 24. No⸗ vember 1914 wurden die bisherigen Liqui⸗ datoten Fanny Dorfner, Paver Böckl und Vitus Dorfner abberufen und Juastizrat Rechtsanwalt Dr. Taucher in Amberg als alleiniger Liquidator aufgestellt. Amberg, den 23 Dezember 1914. K. Amtsgericht (Registergericht).

Andernach. 1 [77099]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 bei der Firma Andernach⸗ Leutesdorfer Gierponte⸗Gesellschaft, Andernach, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelön. Liquidator ist Stadtsekretär Heinrich July in Andernach. 5 Zahl der Kommanditisten beträgt etzt 3.

Andernach, am 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [77100] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Bei Nr. 3638 L. Chr. Lauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Entziehung der Befugnis des Fabrikbesitzers Jakob Lauer in Nürn⸗ berg zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist wieder aufgehoben. Bei Nr. 4902 Steudner & Co. Bank⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Bankbeamter Horst Heil⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Ignatz Landsberg in Berlin ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 5511 J. C. Krüger, Fahr⸗ radgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Walter Leßhafft in Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 7284 Zehlendorf, Annastraße 11 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Zehlendorf besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 7982 Patentei Gesellschaft für gewerb⸗ lichen Rechtsschutz mit beschränkter Haftung: Chemiker Hugo von Pode⸗ wils ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11,033 Leopoldstraße 27 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. November 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Lichtenberg verlegt. Durch den Beschluß vom 17. November 1914 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen des Sitzes der Gesellschaft abge⸗ ändert und der Vertrag hinsichtlich des Selbstkontrahierens des Geschäftsführers ergänzt worden. Rentner Hugo Cohn ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Ernst. Erich Jäger in Berlin⸗Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 198 S. Zadek, Baugeschäft

Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein jetreten.

18a. Sch. 13 945. Verfahren zur Norbehandlung von Gichtstaub für die Brikettierung und Aaglomerierung unter gleichzeitiger Anreicherung seines Eisen⸗ gehalts durch Aufbereitung. 16 2 14 7998. Durch Reibscheiben ungetriebene Schraubenpresse. 30. 10. 13 59a. E. 17 956. Pumpe zum Ab⸗ rüllen von Flüssiakeiten in bestimmten Mengen. 25. 9. 13.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 46d. 182 839. Elise Winand. geb. Iseringhausen, Cöln, Beltorterstr. 15. 71c. 246 809. Gustav Lück, Schwel

i. W 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlun Gebü 2 5: 257 964. 19a: 214 265. 21 a: 225 396. 21b: 233 289 235 266 269 422 21f: 169 682. 21g: 191 083 205 978. 22a: 152 679 24e: 183 063. 36a: 251 033. 37f: 257 379 63 c: 266 489 S82 b: 201 990. SAa: 217 715. 85f: 187 248. b Infolge Verzichts: 120: 209 382. 12p: 128 116 129 452 131 723. 30: 228 783. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: ZIc: 113 740. 53f: 142 124. Berlin, den 31. Dezember 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [77244]

Handelsregister.

Aachen. [77096] Im Handelsregister wurde heute bei der „Karlsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Ge⸗ heimer Kommerzienrat Ludwig Beißel ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieren; an seiner Stelle ist Albert ee Kratzenfabrikant in Aachen, zum esschäftsführer bestellt. Aachen, den 24. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht. 5. V

Altona, Elbe. [77097] Eintragung in das Handelsregister 28 Dezember 1914.

Bel A 1655: Claus Heiden, Altona⸗ Ottensen. Der Ehefrau Caroline Heiden, br don Rönning, in Altona ist Prokura erteilt.

tung: Durch den Beschluß vom 19. De⸗ zember 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 12 577 Lloyd Filmgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried⸗ rich Carl Prinz in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 18. Dezember 1914 ist in Er⸗ gänzung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Julius Heck und Friedrich Carl Prinz berechtigt ist, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Bei Nr. 12 838 Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Hülß in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee) ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 13 008 Theodor Klee⸗ mann Architekt Scheunen⸗ und In⸗ dustriehallenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bücherrevisor

Josef Nußbaum in Berlin ist an Stelle

des Architekten Theodor Kleemann, der zu den Fahnen einberufen ist, auf Grund des § 29 B. G.⸗B. auf die Dauer von dessen Behinderung zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Berlin, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [77101] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 43 156. Offene Handelsgesellschaft Schröter & Koch in Berlin. Gesellschafter: 1) Willy Schröter, Schlächter, Berlin, 2) Hugo Koch, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗

sschaft hat am 18. Oktober 1914 begonnen.

Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Fleisch⸗Konserven⸗ Fabrik „Eska“, Geschäftslokal: Grüner Weg 40. Bei Nr. 17 405 (Firma Lachmaun & Co. in Berlin): Jetzt: Offene Handelsoesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1914 begonnen. Der Kaufmann Martin Fuß in Berlin⸗ Schöneberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 26 719 (Firma Schiedmayer, Pianofortefabrik in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1914 begonnen. Die Frau Kom⸗ merzienrat Cornelie Schiedmaver, geb. Heuß, Stuttgart, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Maxr Schiedmayer ermächtigt. Die

Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Einzelprokura des Kaufmanns Oscar

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8 Geschäftsführer

kapital:

Heinemann bleibt bestehen. Bei Nr. Karl Paulke & Co. Gesellschaft mit beschränkter

42 540 (Firma Alfred Keßler Bilder und Reklame Verlag in ) Die Firma lautet jetzt: Vaterländischer

Berlin, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. .

Berlin. 77103] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2876: Albrecht & Meister, Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Laufmann Hermann Leviberg zu Berlin⸗ Reinickendorf ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 323: „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Aetiengesellschaft mit dem Sitze ¹ Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin⸗Wilmersdorf: Kaufmann August Griesel zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 4804: Berliner Rück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

kurist: Paul Mauer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen 8 vertreten. Bei Nr. 1730: Veritas,

erliner Vieh⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Uerrarist Paul Mauer in Berlin. Derselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2435: „Dienstboten⸗ Krankenversicherungs⸗Verein von Dienstherrschaften auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin: Rektor August Kaehler zu Berlin ist nicht mehr Stellvertreter des Vorstands. Berlin, den 23. Dezember 19141. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [77102]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 13 540. Tornisterfabrik M. Bandmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Militärtornistern. Stammkapital: 20 000 Mark. ö“ Kaufmann Simon Arend in Charlottenburg, Kaufmann Martin Bandmann in Berlin⸗Friedenau, Kaufmann Hermann 2. in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Geselschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1914 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich berechtigt; Bandmann und bersky sind aber nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Arend zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 541. Zeller Co. mit beschränkter Haftung. Sitz⸗ Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Einkauf und der Verkauf von Gegenständen aller Art sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte. Stamm⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Heinrich Petirsch Zeller in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 542. Lieferungsabteilung für Heeresbedarf der Union Export und Import Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die kom⸗ missionsweise Uebernahme und Aus⸗ führung von Warenlieferungen für den Heeresbedarf. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Martin Mäch⸗ ler in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Friedrich Laudon in Berlin⸗Steglitz. Dem Kaufmann Georg Ecker in Berlin⸗Lichter⸗ felde und Regierungsbaumeister a. D. Hermann Malachowski in Berlin ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. November 1914 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein die Gesellschafterin Union Export und Import Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung alle Rechte und Befuanisse, welche ihr auf Grund des durch Brief⸗ wechsel geschlossenen Abkommens vom 20./23. November 1914 gegen die Aktie⸗ bolaget P. Ericson & Co. in Göteborg in Schweden zustehen, wonach die genannte schwedische Gesellschaft sich zur Bezahlung genau festgesetzter Provisionen für alle von ihr nach Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn verkauften Waren verpflichtet hat. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 Mark festgesetzt. Dieser Betrag wird auf die volle Stammeinlage der genannten Gesellschaft in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Bei Nr. 7503 G. W.

Berlin): Kultur⸗Kunst⸗Verlag Alfred Keßler. in

schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗

. 1 Haftung: Kaufmann Ernst Thiermann ist nicht mess Ee. schäftsführer. Chemiker Theodor Reichelt

führer bestellt. Bei totum Kommissionsgeschäft für häus⸗

lichen Bedarf Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 23. November 1914 ist di irma geändert in: „Hans Stahl 4 Co.“ Gesellschaft mit beschränk Haftung. Durch denselben Beschluß is der Gegenstand des Unternehmens er weitert auf detailweisen Verkauf vo Damenkonfektion. Durch vorgenannte Beschluß sind die §§ 1 und 2 des Gesell schaftsvertrages geändert und die §§ 6 un 7 aufgehoben worden. Kaufmann Anton Müller ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Sally Cassel in Berli “] ist zum Geschäftsführer be stellt. Berlin, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [76917]

In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 539. Hermann Blum Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Sitz: Berlin. Gegenstand de Unternehmens: Uebernahme führung von Lieferungen für die Heeres verwaltung. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, derartige Aufträge auch für Rech nung Dritter auszuführen. Das Stamm kapttal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Siegmund Knopf, Kaufmann, Berlin

Hermann Blum, Kaufmann, Berlin, e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗-

Max Jaocoby, Kaufmann, Berlin.

schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1914 ab⸗ geschlossen.

in Gemeinschaft mit einem der anderen Geschäftsführer berechtigt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗

lage auf das Stammkapital werden in

die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Blum in Berlin die Rechte aus den von ihm mit der Preußischen Militärverwaltung ab⸗ geschlossenen Verträgen auf Lieferung von 20 000 Tuchhosen, 10 000 Mänteln sowie seine Rechte auf Lieferung von 18 500 Metern Militärtuchen zum vereinbarten Werte von 2000 unter Verrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3823 Deutsche Casserollen Fabrik mit beschränkter Haftung: Rentner Carl Müller in Schwerin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer für den Fall einer längeren Verhinderovng des Geschäftsführers Mil⸗ widsky bestellt. Bei Nr. 7120 Feuer⸗ feste Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bis⸗ herige Mitgeschäftsführer Kaufmann Curt Stenzel in Berlin⸗Friedenau (ordentlicher Liquidator) und Kaufmann Eugen Levy in Lüsseldorf (stellvertretender Liquidator). Durch den Beschluß vom 14. Detember 1914 ist bestimmt, daß jeder der beiden Liquida⸗ toren, sowohl der ordentliche Stenzel wie der stellvertretende Levy, berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in liqu. für sich allein zu ver⸗ treten. Bet Nr. 9644 Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Königswinter⸗ Ecke Rheinsteinstraße A mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗

schiuß vom 17. Dezember 1914 ist die

Firma geändert in: Grundstücksgesell⸗ schaft Gr. Frankfurterstraße 78 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks in Berlin, Große Frank⸗ furterstraße 78. Die Kaufleute Ludwig Mosler und Albhert Wersche sowie der Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Riedel in Berlin und Bauingenieur Carl Bellack in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 10 915 Fredericiastraße 14 Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hofrat Emil A. Lingner ist nicht mehr Geschäftsführer, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Königlichen Amtsgerichts in Char⸗ lottenburg vom 5. Oktober 1914. Bei Nr. 11 349 Grundstücksgesellschaft Reichsstraße 5 mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmonn Richard Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer und demnach auch Bureauvorsteher Richard Fritzsche nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. Kaufmann Albert Thomas in Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 237 Deutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Trösken und Kauf⸗ mann Felix Rüttler sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Ernst Schüßler in Leipzig ist zum Geschäftsführer bessellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 13 493 Deursch⸗ Oesterreichische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb eines Lieferungs⸗ werkes, welches das Zusammenwirken des deutschen und österreichisch, vngarischen

Heeres im Kriege 1914 schildern soll. Der b

Vertrieb soll namentlich in Deutschland und Oesterreich erfolgen. -2 den 23. Dezember 1914.

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteilung 152.

erlin⸗Schöneberg 8 8 Slc ts. r. 12 Fac⸗

I 1914 zu der F

Buxtehude.

Wund Aus⸗

en. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Geschäftsführer Knopf

Die Gesellschaft

Beuthen, O. S. 8 J727109

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1073 die Firma Aunna Urbach in Hohenlinde und als ihre Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Urbach in Hoben⸗ linde eingetragen worden. Dem Marclan Urbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. Dezember 1914.

Bremerhaven. [77105] ¹ Handelsregister. Im Handelsregister ist am 21. De⸗ irma Erich Ruyier Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: 8

Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Warnecke, Paula geborene Wiehr, in Bremerhaven ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 1m

Bremerhaven, den 29. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

[77106] Die im Handelsregister unter Nr. 92 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: Bahnhofshotel, Horneburg, Inh. Hans Budich, soll von Amts wegen gelöscht werden Die Rechtsnachfolger des Inhabers der Firma werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. April 1915 geltend zu machen. Bugtehude, 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Cammin, Pomm. [77123] Bekanntmuchung. Im Handelsregister B ist heute unter r. 8 eingetragen die Firma Pom⸗

mersche Kalksteinwerke, Gesellschaft die

mit beschränkter Haftung, Zarnglaff (Kreis Cammin). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) Errichtung, Betrieb und a Veräußerung von Kalkwerken und sonsti⸗ gen industriellen Anlagen aller Art. 2) Betrieb von Bau⸗ und Handels⸗ von Grundbesitz. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 500 000 ℳ. Geschäftsführer Conrad Meißner, Ingenieur in Zarnglaff, Paul Franz, Eisenbahndirektor in Greifen⸗ berg i. Pom. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1901 festgestellt und durch die Beschlüsse vom 3. Juni 1904, 12. Mai 191 4. Mai 1912, 30. April 1914 und 17. No⸗ vember 1914 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Die Zeichnung geschieht in der Wiese, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Alicheft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Cammin i. Pom., den 19. Dezember

1 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [77107]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Niederrheinische Premier

zu Crefeld: Die Firma lautet jetzt: Niederrheinische Fettschmelze Crefeld in Crefeld. Crefeld, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [77108]

Am 24. Dezember 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1876 die Firma „Erich Krause“ in Oliva und als deren Inhaber der Spediteur Erich Krause in Oliva eingetragen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dillenburg. 77109]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nummer 1 bei der Firma Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken, eingetragen worden: Gustav Hecker zu Amalienhütte bei Laasphe, L. von Reiche in Oberscheld und Karl Stapp in Dillenburg ist Prokura erteilt, den beiden Letztgenannten unter der Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Hochofen⸗ werk Oberscheld und in der Form der Gesamtprokura, derart, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung dieser Zweig⸗ niederlassung befugt sind.

Dillenburg, den 18. Dezember 1914. 6 Königliches Amtsgericht.

Dresden. 177111] Auf Blatt 12 282 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Dresdner Ci⸗ garetten⸗Company Martin & Räpe in Dresden, ist heute eingetragen worden: er bisherige Inhaber Kaufmann Paul Friedrich Räpe ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Alma Ottilie Räpe, geb. Hammer, in Dresden, an die der Verwalter im Konkurse zum Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Räpe das Handelsgeschäft unter Zustimmung des bisberigen Inhabers zur Fortführung der Firma veräußert hat. Die Erwerberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forderungen Fnt rokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Friedrich Räpe in Dresden. - 8 Dresden. den 29. Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eschweiler.

zember 1914 „Eichweiler Bank Aktiengesellschaft zu Eschweiler“. 8 um 600 000 auf 1 600 000 erhöht.

Essen, Ruhr.

Essen ist am 15. Dezember 4 in gemäß Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai und 30. November 1914 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Pretzel⸗Riemen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Militäreffekten, Treibriemen und ähn⸗ lichen einschlägigen Artikeln; ferner auch die Herstellung vorgenannter Erzeugnisse. Die Gesellschaft darf auch solche Geschäfte be⸗ treiben, die bezwecken, die ihr obliegenden Aufgaben zu fördern und ihr solche zu⸗ zuführen. lassungen und Agenturen an anderen Orten zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zielen zu be⸗ teiligen. 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Ewald Heukelbach, Kaufmann, Pretzel, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Essen, Ruhr.

Amtsgerichts Essen ist am 19. Dezember 1914 eingetragen zu A Ne.

Berlin, g Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist

Flensburg.

F 22. . F mia Christian Böhm in Flensburg: Dem

Kaufmann Nicolaus Julius Hansen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Flensburg.

Geilenkirchen-Hünshoven.

ist erloschen.

Gleiwitz.

Nr 619 eingetragenen Firma

schlesische Böhmer & Co. in Gleiwitz“ heute ein⸗ getragen worden:

jus Schmelze von der Twer & Co. fucwig Harhausen in Gleiwitz ist er⸗

oschen. Amtsgericht Gleiwitz, 22. Dezember 1914. Gleiwitz.

ist heute unter Nr. worden, daß die Firma H. Breuer & Co. Gleiwitz erloschen ist.

Glogau. offene Glogau, ist eingetragen worden:

Gesellschaft ist aufgelöst. in Glogau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Glogau. „Auguste Kleinert in Glogau“, ist ein⸗ getragen

Alfred Kleinert in Glogau ist alleiniger Inhaber.

Glogau.

Doberwitz, registers A, ist erloschen.

Glogau.

mann Schardt, Gramschütz, Nr. 186 des Handelsreg. A, ist erloschen.

Gotha.

[7711¹2] Handelsregistereintragung vom 29. D⸗⸗ Abt. B Nr. 6: Firma

Das Grundkapital ist

Amtsgericht Eschweiler. [77113] In das Handelsregister des Königlichen

Abt. B Nr. 445 eingetrogen

Sie ist befugt, Zweignieder⸗ Das Stammkapital beträgt

Essen, Gustav

Weiter wird bekannt gemacht: Bekannt⸗

[77114] In das Handelsregister des Königlichen

1585, betr. Max Avders u. Co., mit Zweianiederlassung in

irma:

ufgehoben.

[77115] Eintragung in das Handelsregister vom Dezember 1914 bei, der Firma

Flensburg, Königliches Amtsgericht. [77116]

Eintragung in das Handelsregister vom 23. Dezember 1914 bei der Firma Flens⸗ burger Chamotte⸗u Steinzeug⸗Fabrik „vormals August Niemann Inhaber Hans Jordt in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Flensburg, ö“ Amtsgericht.

[77117] Die Firma August Feuth zu Gangelt

Geilenkirchen. den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. [76923]

Im Handelsregister A ist bei der unter

Waagenfabrik August

Die Gesamtprokura des Oberingenieurs

[76924] In unser Handelsregister Abteilung A 668 eingetragen

Gleiwitz, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. [76926] Im Handelsregister A Nr. 103, betr. Handelsgesellschaft A. e Artur Riedel

Amtsgericht Glogau, 22. 12. 14.

[76927] Im Handelsregister A 179, betr. Firma

worden: Der Kohlenhändler

Amtsgericht Glogau, 22. 12. 14.

[76925] Rudolf Niedergesäß, Nr. 370 des Handels⸗

Die Firma

Amtsgericht Glogau, 22. 12. 14. [76928] Die Kirma P. Hein’s Nachf. Her⸗

Amtsgericht Glogau. 23. 12. 14.

[77118] Im Handelsregister sind folgende Firmen: 1) Gothaer Wach⸗ und Schließ⸗ esellschaft Gebr. Fichtl Inh. aul Gravenhorst in Gotha,

2) Curt Beck in Ohr⸗

ruf,

3) Richard Koelluer in Gotha, 4) Albert Kleinsorge in Walters⸗ hausen. 5) Carl Mittag vorm. Brückner & Renner, Herzogl. Hof⸗Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung Inh. Hermann Franke in Friedrichroda, 6) Liem & Ortiepp in Friedrichroda, 7) Richard Beck & Co. in Walters⸗ hausen, 8) 68 & Menssing in Herren⸗ hof b. Georgenthal,

10) Hassenstein & Klett in Crawinkel,. 11) Gebrüder Funk in Kleinschmal⸗

12) D. Jacobsohn in Gotha von Amts wegen gelöscht worden.

Grossenhain.

betr. die Firma F. M Großenhain, ist worden: Die Firma ist erloschen.

Hainichen.

worden:

das Erlöschen der Firma Hugo Berger in Hainichen,

die Firma F. G. Beyer in Hainichen betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Oito Hermann Meyer in Crumbach.

Halberstadt.

verzeichneten Zuckerfabrik Schwanebeck, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Schwanebeck ist heute eingetragen: sind nach dem Protokoll der Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 14. November 1914 1) der Buchhalter Fritz Schulle, 2) der Landwirt Heinrich Sievert, beide in Schwanebeck, in der Weise zu Geschäftsführern bis zum 31. Dezember 1915 bestellt, Vertretung wirken müssen und sie Erklärungen und Unterschriften namens der Gesellschaft nur gemeinsam abgeben können.

Halberstadt. verzeichneten Halberstädter Flupzeug⸗ werken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist beute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Behrens ist der In⸗

genieur Eduard Schnebel in Halberstadt als Geschäftsführer gewählt.

Halberstadt. verzeichneten Fliegerschule, schränkter Haftung in Salberstadt ist heute eingetragen: An geschiedenen Kaufmanns Hermann Behrens ist der Ingenieur Eduard Schnebel als Geschäftsführer gewählt.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Hamburger Fischfarce Fabrik Gebr.

Hamburger Türschließerfabrik An⸗

August Widowski Julius Becker. Die an H. E. L. Sievers Heizverkleidungs⸗Industrie August

L. Susmann & Sohn. Johs Friedrich Wienholt. Diese Firma Alter Rabensteiner Sprudel⸗Gesell⸗

Köhler & Meyer.

Fruchtzuckerfabrik von Dr. O. Folle⸗

Benthien & Rauch. Prokura ist erteilt Robt Hagedorn.

Leuck & Co. Diese Firma ist erloschen. Krebs & Blume.

Union Co., Zweigniederlass ung der gleich⸗

Hamburg. 8 , Eintragungen in das Handelsregister.

Joseph Bachrach jr. Prokura ist er⸗

Joh. Theodor Umlauff. Diese

F. Schmidt. Diese offene He-

& Co. in Frau⸗ kenbhain.

kalden G A.,

Gotha, den 23. Dezember 1914. 1 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

[77119] Auf Blatt 141 des Handelsregisters, Buchner in heute eingetragen

Großenhain, den 28 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. [77121]

Handelsregister ist eingetragen

a. am 12. Dezember 1914 auf Blatt 335

Im

b. am 29. Dezember 1914 auf Blatt 57,

Hainichen, am 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

[76931] Bei der im Handelsreaister B Nr. 33

Neben dem Geschäftsführer Ribbentrop

daß sie zur

der Gesellschaft zusammen⸗

Halberstadt, den 8. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[76933] Bei den im Handelsregister B Nr. 45

Halberstadt, den 11. Dezember 1914. Köntigliches Amtsgericht. Abt. 6.

b [76932] Bei der im Handelsregister R Nr. 48 Halberstädter Militär⸗ Gesellschaft mit be⸗

Stelle des aus⸗

Halberstadt, den 11. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[76934] 1914. Dezember 22.

Lykkeberg. Diese offene Handelsgesell⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Diese Firma ist

Diese Firma ist geändert in A. Viktor Widowski.

schütz & Dietric. erloschen.

erteilte Prokura ist erloschen. C. Metelmaun. Diese Firma ist er⸗

loschen. Prokura ist erteilt an Ludwig Susmann.

ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer A. W. L. Kloth und E. W. Beth sind aus ihrer Stellung

ausgeschieden. Der dieser offenen Handelsgesellschaft ist nach

Altona verlegt worden. Dezember 23.

nius. Prokura ist erteilt an Karl Ferdi⸗ nand Franz Frohloff, Klein Borstel.

der Jehudith Andrade, Altona. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Diese Firma ist er⸗ loschen.

lautenden Firma zu Bezirk Solum. Die hiesige Zweianiederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[77120] 1914. Dezember 24.

teilt an Ehefrau Flora Bachrach, geb. Nathan.

Die an J. Bachrach erteilte Prokura ist erloschen. 1 i[‚Diese Firma sowie die an T. L. C. H. Schmidt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

schaft ist aufgelöst worden; das äft ist von dem Gesellschafter Rogg⸗

Richard Herrmann & Co.

Dietrich Heydemann.

M. Cohn & Co. Gesellschafter: Marecus

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden:

nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

offene Handelsse e cheft ist aufgelöst das Geschäft ist von dem Ge⸗ ellschafter Herrmann mit Aktiven und

nfhane übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

t 2 fortgeset Die an A.

Schapiro erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Julius Karl Pistor, zu Neu Rahlstedt.

Cohn, Kaufmann, und Ehefrau Adele

Cohn, geb. Isaak, beide zu E Die offene Handelsgesellschaft hat am

22. Dezember 1914 begonnen.

J. H. Brauer Nachf. Diese offene

die S ist beendigt und die Firma erloschen.

W. Braun A& Co. Der Gesellschafter W. Schlenker ist am 11. August 1914 durch Tod aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ 8 wird von den verbleibenden Ge⸗ sellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 8 Gustav Nissen jun. Diese Firma ist erloschen.

Gerhardus & Söhne Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Wien. Professor Dr. Julius Landesberger ist aus dem Verwaltungsrate aus⸗ geschieden.

Dezember 28. Terrain⸗Aktiengesellschaft Wohl⸗ dorf⸗Ohlstedt. An Stelle des Liqui⸗ dators H. C. F. Vering ss Rudolf Eduard Johann Friedrich Müller, zu Wilhelmsburg, zum Liquidator bestellt worden.

Büareh Gutmann. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Hamburger Margarine Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. b

Carl Seegers. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter C. G. F. Seegers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die an R. E. G. Grimm erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Adam. Der Inhaber C. G. Adam ist am 29. November 1914 ver⸗ das Geschäft ist von Heinrich Martin Merkel, Fabrikanten, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mittelamerikanische⸗Plantagen⸗Ak⸗ tiengesellschaft. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 22. Dezember 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Liquidator ist Emil Wilhelm Carl Thoms, Kaufmann, zu Altona. Sibirische Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung der Firma Sibirskoj To- waristschestwo, zu Tschany. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Wilhelm Friedrich Dylewski, zu Ham⸗ bura, gerichtsseitig zum Vertreter der hiesigen Zweigniederlassung bestellt worden.

Watts & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In Gemäßheit der Verordnung des Bundesrats vom 22. Oktober 1914 ist Hans Septimus Elkan, Kaufmann, zu Hamburg, ge⸗ richtsseitig zum Vertreter der Gesell⸗ schaft bestellt worden. L. von Katzler & Co. Die an L. A. Reimers erteilte Prokura ist erloschen. Koehn v. Jaski & Co. Die an L. A. Reimers erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Holzminden. [77122] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Chemische Werke Henke & Baertling A.⸗G. in Holz⸗ minden heute folgendes eingetragen: Fritz Baertling ist als Vorstand aus⸗ geschieden.

Der in Holzminden wohnhafte Fabrik⸗ direktor Max Klar ist zum Vorstand bestellt. Holzminden, den 23. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsaericht.

Kiel. 76935]

Eintragungen in das Handelsregister am 21. Dezember 1914 bei den Firmen: B Nr. 174: Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kiel. Kiel: Max Marung ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura des Dr. jur. Rudolf Conradt in Kiel ist er⸗ loschen. Dem Diplom⸗Ingenieur August Schweitzer in Kiel ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. B Nr. 52:; Fried. Krupp. Aktten⸗ gesellschaft in Essen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma: Fried. Krupp. Aktiengesellschaft Germaniawerft. Kiel: Der Bergrat a. D. Georg Frieling⸗ haus und Dr. phil. Hans Hilbenz sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Kiel. Kiel. [77124] Eintragungen in das Handelsregister am 23. Dezember 1914 bei den Firmen: B Nr. 186: Flug⸗Verkehrs⸗Gesell.

hage Gemäf .G.

Bücherrevisor Johannes Schreier in Ham⸗

Diese bur 3

Kiel ist Liquidator.

pharmac.

Gemäß § 29 B. G.⸗B. ist d

für die Zeit bis zur Rückkehr des .Zt. im Feld stehenden Geschäftsführers Franz Steffen zum Geschäftsführer bestellt. B Nr. 19: Kieler Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel, Kiel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Vorstand Kaufmann Heinrich Arp in Die Prokura des Diplomingenieurs Möhring und des In⸗ genieurs Liening ist erloschen.

A Nr. 768: de Bernardi & Lovisa. Kiel: Das Geschäft ist auf die unter der gleichen Firma errichtete offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fabrikant Firmo Carlo Lovisa und Architekt Friedrich August Ohle, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Die Pro⸗ kura des Friedrich Ohle ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Kötazschenbroda. [76936] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 142, die Firma Ludwig Bauer’s Spezial⸗Institut für Dia⸗ betiker Ludwig Bauer in Nieder⸗ lößnitz betreffend: Der bisherige In⸗ haber Franz Ludwig Bauer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschatter sind a. Rosa Alwine verw. Bauer, geb Richter, in Dresden, b. Margarethe verehel. Pekrun, geb. Bauer, in Dresden⸗Tolkewitz, c. der Chemiker Erich Bauer in Niederlößnitz. Die Gesellschaft ist am 1. August 1913 errichtet worden. Die unter a, b Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Firma wird

unverändert fortgeführt.

2) auf Blatt 141, die Firma Chem.⸗ Laboratorium Ludwig Bauer in Niederlösznitz betreffend: Die Firma ist infolge Uebergangs auf die Sanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung erloschen.

Kötzschenbroda, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O0. S. [77125] Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Kreuzburger Molkerei, Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Kreuzburg O. S. ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Robert Salomon in Kreuzburg O. S. ist als 2. Geschäftsführer bestellt. 8 Amtsgericht Kreuzburg O. S., 19.12. 14.

Langensalza. [77126]

In unser Handelsregister A ist heute

bei Nr. 213 Hermann Stankiewitz.

Langensalza eingetragen, daß die

Witwe Bertha Stankiewitz, geborene

Hreb, Inhaberin der Firma und daß dem Kaufmann Richard Stankiewitz Prokura

erteilt ist. Langenfalza, den 24. De⸗

zember 1914. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thnür. [77127] Im Handelsregister B bei Nr. 37, Thüringer Automobil⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th., ist am 24. De⸗ zember 1914 eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Wilhelm Born in Mühlhausen i. Th. ist beendigt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Neuss. [76940] In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 549 ist bei der Firma Ludwig Thomas junior, Chemische Fabrik in Neuß eingetragen worden:

Die v des Kaufmanns Fritz Puchstein in Neuß, der Ehefrau Ludwig Thomas junior, Lisbeth geborene Bunge, zu Neuß und des Kaufmanns Louis Thomas senior zu Düsseldorf. Ober⸗ cassel ist erloschen.

Der Ehefrau Ludwig Thomas junior,

Lisbeth geborene Bunge, zu Neuß, ist

Einzelprokura erteilt.

Neuß, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, 0. S. [771281

In unserem Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 255 einge⸗ tragenen Firma Kaufhaus C. Kusber in Zülz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Neustadt O. S., 28. 12. 1914.

Gederan. [77129] Auf Blatt 158 des Handelsregisters, betr. die Frrma Arno Weiske Rachf. in Breitenau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Oederau, den 24. Dezember 1914.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A/629 wurde eingetragen zur Firma A. Klug⸗ herz & Co. zu Offenbach a. M. t Die den Kaufleuten Rudolf Wertheimer und Ludwig Hirschfeld zu Offenbach a. M. erteilie Gesamtprokura ist erloschen, da⸗ gegen wurde dem vorgenannten Rudolf

Wertheimer Einzelprokura erteilt. Offenbach a. M., 21. Dezember 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [77131] Bekanntmachung. In unser Handelsreaister wurde ein⸗ getragen zur Firma Emanuel May zu Offenbach a. M. unter 8à/142: Die dem Kaufmann Georg Stierle zu Offen⸗ bach a. M. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dagegen wurde demselben Einzel⸗ prokura erteilt. Im keine Aenderun Offenbach a. M., 22. Dezember 19

[77130]

mann mit Aktiven und iven über⸗

11u“

1“ .9.

schaft mit beschränkter Haftung, Krous⸗

Großherzogliches Amtsgericht.