termin am 25. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Februar 1915, Vormiitags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Januar 1915 Werdau, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Zempelburg. [77087] Ueber das Nachlaßvermögen des am 28. August 1914 zu Sally verstorbenen früheren Wirtschaftsbeamten, Unter⸗ offiziers der Reserve Stanislaus Krysiewicz aus Skarpi wird heute, am 28. Dezember 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Benno Israelski hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zempelburg.
Zempelburg. [77085] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Erich Berndt in Kamin wird heute, am 29. Dezember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Israelski hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1915 bei dem Gericht nzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fu⸗ welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Januar 1915 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Zempelburg.
Zwickau, Sachsen. [77092]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich August Müller in Oberplanitz, Hohestraße 40, wird heute, am 28. Dezember 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1915. Wahltermin am 25. Januar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest weerflcht bis zum 22. Januar
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Zwickau, Sachsen. [77093] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Gustav Günther in Zwickau, Nicolaistraße 15, wird heute, am 28. Dezember 1914, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1915 Wahltermin am 25. Januar 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.
Bad Nanheim. [77041] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der August Hermann Fischer Ehe⸗ leute, früher zu Bad Nauheim, jetzt zu Kreuznach, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 20 242,39 ℳ verfüg⸗ bar. Zu berücksichtigen sind bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von ℳ 491,93, unbevorrechtigte zum Betrage von ℳ 254 950,—. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts Bad Nauheim zur Einsicht aus.
Bad Nauheim, den 28. Dezember 1914. 1“ Der Koakursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Stahl.
Berlin. [77042]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Centrale für Honig⸗ verwertung Hermann Heskamp in Berlin, Wassertorstr. 46/47, wird der all⸗ gemeine Prüfungstermin vom 8. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, auf den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Berlin, den 22. Dezember 1914.
er Gerichtsschreiber des Köntalichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
Berlin. Konkursverfahren. [77048] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Sen Dietrich in Berlin, Großbeerenstraße 20, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin. den 23. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Berlin. Beschluß. [77049]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Dentisten Robert Max Kirch⸗ hof wird auf Antrag der allemigen Erbin, Frau Helene Kirchhof geb. Vogel, in Berlin⸗Tempelhof mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt.
Berlin, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Abteilung 9.
Berlin. Konkursverfahren. [77047]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tischlerei für Möbel und Innenausbau e. G. m. b. H. zu Berlin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 23. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Berlin-Lichtenberg. [77305] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaren händlers Franz Klabunde in Berlin⸗Friedrichs⸗ felde, Berlinerstr. 36, ist zur Abnahme der 1118“ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 38, II Tr., bestimmt.
Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ Platz, den 28. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin-Lichterfelde. [77045] In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Georg Müller in Zehlen⸗ dorf⸗Mitte. Schweitzerstr. 25, ist der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 13. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstr. 9, Zimmer 124, vertagt. Berlin⸗Lichterfelde, den 19. Dezember 4
914. Königlichen Amtsgericht. Abteilung 7.
Berlin-Lichterfelde. [77046]
In Sachen, betreffend das Kontursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 5. April 1912 zu Berlin⸗Lichterfelde verstorbenen Gärtners Gustav Maimann, wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens en sprechenden Masse Termin bestimmt auf Sonnabend, den 23. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem nnter⸗ zeichneten Gericht, Ringstr. 9, Zimmer 124. 11“X“ den 19. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Bitterfeld. [77063] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Erust Göhrmann aus Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Konkursverfahren. [77217]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kauffräuleins Elfriede Förster, Inhaberin der Firma W. A. Rucker, Galanterie⸗ und Spielwaren⸗ geschäft in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boun, den 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg, Havel. [77062] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Frehe & Co. in Brandenburg a. H. ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
geege. F. scgas i hsfaag a. H., den 18. Dezember
19 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burbach, Westf. [77070] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Goetz in Burbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Januar 1915, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die
Gebühren und Auslagen des Konkurs⸗
verwalters sind auf 1766 ℳ festgesetzt. Burbach i. W., den 23. Dezember 1914 Wie geshoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cuxhaven. [77080] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Oktober 1912 zu Cuxhaven verstorbenen Fischhbändlers Josef Göbbels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters wird auf 700,— ℳ, seine Auslagen werden auf 49 60 ℳ festgesetzt.
Cuxhaven, den 15. Dezember 1914.
Das Amtsgericht. .
Dresden. 1 [77072] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Paul Kirsten in Dresden, Wittenbergerstr. 82 pt., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Dresden, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Duisburg-Ruhrort. [77061] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Benzenberg & Hengstenberg, Brikettfabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 22. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. [77083. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Tilo Mäther hier ist gemäß §§ 161 Abs. 2, 162 K.⸗O. zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Freitag, den 22. Januar 1915, Vorm 9 ½ Uhr, anberaumt. Ebeleben, den 29. Dezember 1914. Deer Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Eisenach. [77090] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Zahn in Eisenach wird nach stattgefundener Schlußverteilung aufgehoben. Eifenach, den 23. Dezember 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. III.
Eisleben. 8 [77069] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen ves Matertalwarenhändlers Johann August Haink in Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 23 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. [77068]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Hochheim zu Eisleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Februar 1915. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst be⸗ stimmt.
Eisleben, den 23. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Erxleben. [77053] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Januar 1912 zu Wefensleben verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Engel wird auf Antrag des Gläubigerausschusses neben dem bisherigen Verwalter Rechtsanwalt Dr. Rethfeld der Privatmann Chr. Schorkopf in Seehausen (Kr. Wanzleben) zum Konkursverwalter bestellt. Erxleben, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Beschluß. [77059] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Goller zu Essen, Husmannstraße 43, wird hiermit mangels Masse eingestellt N. 48. 14. 27. Essen, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. [77079]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Erich Kämpf in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 21, bestimmt.
Gotha, den 24. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
Halle, Saale. [77077]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ströfer in Firma Ed. Lincke 4 Ströfer zu Halle a. d. G. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwendungen segen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
rungen sowle über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. d. S., den 28. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [77065] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1913 verstorbenen Landwirts Christian Schneider in Pfaffschwende wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Heiligenstadt, den 15. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [77066] Konkursverfahren.
Das Koykursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachermeisters Christof Stimmer in Heiligenstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heiligenstadt, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Kalbe, Saale. [77051] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Hanschkatz aus Kalbe a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kalbe a. S., den 23. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Lützen. Konkursverfahren. [77064] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jette Fechen⸗ bach in Lützen, Inhaberin der Lützener Sortieranstalt in Lützen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Lützen anberaumt. Liützen, den 28. Dezember 1914. Krebs, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Menden, Kr. Iserlohn. [77060] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters und Händlers Friedrich Wortmann in Menden ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und Aenderung einer Anmeldung Termin auf den 8. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Menden anberaumt.
Menden, den 16. November 1914.
Deifuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülheim, Ruhr. [77216] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Heinrich Lehmann in Mülheim⸗RuhrSihrum wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Oktober 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selbigen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim, Ruhr, den 23. Dezember
1.. Königliches Amtsgericht.
Nagold. [77091] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Wolf, Kaufmanns in Ebhaufen, Inhabers der Firma Friedrich Steinle, mech. Möbelschreinerei in Eb⸗ hausen, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß vom heutigen Tage auf⸗ Se worden. erichtsschreiberei K. Amtsgerichts Nagold. Den 24. Dezember 1914. Amtsgerichtssekretär Talmon⸗Gros.
Ohligs. Beschluß. [77058]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Haußels in Ohligs⸗Merscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Festgesetzt wird an Vergütung und Auslagen für die Gläubigerausschuß⸗ mitglieder: a. Rechtsanwalt Hilker und Bräuning je 150 ℳ, b. Agent Otto Fülle⸗ grabe 500 ℳ, c. Kaufmann Karl Gondrom und Georg Friedrich Anschütz je 300 ℳ. Festgesetzt wird die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters auf 2000 ℳ und seine Aus⸗ lagen auf 360,60 ℳ.
Ohligs, den 19. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [77076]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters August Oskar Grundmann in Pulsnitz M. S. wird auf den Antrag des Konkursverwalters und nach Gehör der Gläubigerversamm⸗ lung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Pulsunitz, den 28. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [77057] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Arnz in Rem⸗ scheid und des alleinigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Ferdinand Röllinghoff, früher in Nonnenbruch, jetzt in Schwelm wohnhaft, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Remscheid, den 22. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
zur Anhöͤrung der Gläubiger
—
8 „ 4 Snaalfeld, Ostpr. 1 Beschluß. [77054] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Bloch in Miswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1,. O.⸗Pr. den 21. Dezember 4.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. 8 [77089] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1913 in Crotten⸗ dorf gestorbenen und dort wohnhaft gewesenen Viehhändlers Friedrich Louis Schreiter wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Scheibenberg, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Thorn. [77055]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Alexan⸗ dra Begdon, geb. Mankowski, in Thorn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 19. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 23. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Thorn. [7721883 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Josef Roczynski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur vnebneJag der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des
einer 1“
Gläubigerausschusses der Schlußtermin am 5. Januar 1915, 10 Uhr Vormittags, auf⸗ gehoben und auf den 28. Januar 1915 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, verlegt worden. Thorn, den 28. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wilhelmshaven. [77050] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ziegelei Marx Frerichs & Renemann, In⸗ haber Kaufmann Johann Renemann in Wilhelmshaven und Architekt Hinrich Frerichs in Zetel in Olden⸗ burg, wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. 19 Bilbelmshaven, den 23. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[77246] “
Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ verkehr. Heft A. — Tfv. 5 a. Der am 1. Januar 1915 in Kraft tretende Nachtrag 6 enthält u. a. neue Be⸗ stimmungen über die Gewährung des Frachtnachlasses bei Ausnutzung des Lade⸗ für Reexpeditionssendungen. Die eintretende Tariferhöhung gilt erst vom 1. März 1915 ab.
Berlin, den 28. Dezember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[77268] 8— Ausnahmetarif für Rehmsdorf Stickstoffbüngemehl. Tfv. 2 1 t. Mit Gültigkeit vom 2. Januar 1915 wird bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetarif (21 t) für Rehmsdorfer Stickstoffdüngemehl, herge⸗ stellt aus Abfällen tierischer Art zur Ver⸗ wendung als Düngemittel im Inlande in Wagenladungen eingeführt. Der Aus⸗ nahmetarif gilt zunächst im Gebiet der preußisch⸗hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen (einschl. der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Eisenbahn), der Milnjäreisen⸗ bahn und einiger Privatbahnen. Näheres enthält die nächste Sondernummer des Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das ZZ. hier, Bahnhof Alexander⸗
platz. Berlin, den 29. Dezember 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[77267] .
Ausnahmetarif 211 für —ee Bananen, usw.
Kakao, Apfelsinen Mit Gültigkeit vom 4. Januar 1915 wird der Tarif auf den Bereich der
bayerischen Staatsbahnen ausgedehnt. Weitere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 30. Dezember 1914.
Königliche Eisenbahndirektion. [77227] 8
Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli 1905. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird der Tarifpunkt „Wasserbillig (Uebergang zur Prinz Heinrich⸗Bahn)“*) in die Kilometertafel II mit den um 5 km erhöhten Entfernungen für Wasserbillig aufgenommen.
*) Nur Tarispunkt für die Umbehandlung von Bahn zu Bahn.
München, 28. Dezember 1914. Tarifamt der Kgl. Bayer. Staats⸗
eeisenbahnen r./Rh.