von 37,50 ℳ seit 1. Oktober 1914 zu .3) den beklagten Ehemann zu ver⸗ ie Zwangsvollstreckung in das ngebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4) die Kosten des Rechtsstreits den Be⸗ kagten aufmerlegen, 5) das Urteil, eventl. gegen Sicherheusleistung, für vorläufia volltreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verbandlung über den Rechtsstreit werden die Beklaaäten vor das Königliche Amts⸗ gericht in Oranienburg, II. Stock. Zimmer 19, auf den 10. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr, hiermit geladen. Oranienburg, den 9. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
—901] Oeffentliche Zustellung. 1 a Jacob Drucker in Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: e Gol Dr. Pür⸗
2
Pbschmidt Goldschmidet
1
—
2299 5
4
Sowadzki
jetzt unbekannten Auf⸗
gte als Akzeptantin des Wechsels n 15. April 1914, fällig am 15.
ember 1914, ihr als legitimierte Wechsel⸗
daß der
.
38568—
22
„. da⸗
„oIr RnSn 8**—*
Ostrowo,
[17949, Oeffentliche Zustellung.
1.““ Pr.⸗
Rogl Sn Llardone IUnlar ₰
——. üuürtee
Klara Brendelber
mnnsens ⸗ “
ger, n.
Im Freitag, den 26. Fe⸗ 915, Vormittags 9 Uhr, 5 — e der öffent⸗ n Zustellung an die Beklagte bekannt zemacht
—— *.
ird zum KIm wmeschzüunẽ 1
Zustellung. FüüsSe Sobelfabrik
Justizrat Lange u. Korsch g Kauemann Georg Kitzinger,
8
EFp nebdsl 9 5ö J Peege mnm † * —
Eeüümmrbeien
sen
———
dittwoch, den 24. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen
Straßburg, den 31.
. 2
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. [7794 Ladung. In
5b
8
— ie er. rr. rzin Prozenbevollmachtigee 1“ aee. 1 „ Pas Serfepoer wmr Mtr II —
— 1. 4
1 Wenger, zu⸗
Srnüüneet ie der Stuttgart, gegen der 2 — 2 7 lert „ gggg wod vun 2 E — mgürr wDr 2 1 2„7 97 egmn Mrrg „,en* pwre LUmnlger hne =2 2 Msenmn on —.
IaISmen I II Anngtag Eu mwean⸗ Iumgestermin zuf Montag, den 1. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem
8 — 7 — — 22122 2—nmnn I 1. JIn 118⸗
—,n No ener · 7
Imtsgericht
angesetzt worden. Zu d
virt der Beflagte hiermit geladen. 2X 1914.
grichtssefmrär Ensinger.
entliche Zustellung. f imn Dinklage Prozeß⸗ er Bebauptung, daß der 12 M.ogetalwenen Auknon gekaufwe Kub 9450 ℳ schulte, mit dem Antrage, den ten kostenpflichtig zu verurteilen,
as — evenk. gegen Sicherbeits⸗ leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großberzoaliche Amtsgericht in Vechta auf den 26. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Vechta, den 24. Dezember 1914. Berding, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 7943] Oeffentliche Zustellung. Der Hosbuchbindermeister Mar Lüttich n Weimar, Brennerstr. 6, klagt gegen den Backer Alphons Liotard, fruher in Wei⸗ unter
Ddae der Behauptung, daß der Beklagte ihm an
8 2
—
mar, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Miete 70 ℳ schulde, und wegen des Miet rückstandes zur sofortigen Räumung der Wohnung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Wohnung im Hause des Klägers „Am is 2“ zu räumen und ihm 70 ℳ iete zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogl. Amtsgericht in Weimar auf Donnerstag, den 18. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Weimar, den 29. De er Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:
x Riederers.
— MWMor:* 2 nurfF i Veimar
ezember 1914. 8 .——
Zustellung. Kirchgasse 50, Pro⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Becker I. baden, klagt gegen 1) den Reit⸗ Richard Riecken, früher in Wies⸗ nten Aufenthalts 2) und
unter der Behauptung, daß dem gten zu 1 ein Anspruch an dem Erlös r Arrestpfandung und Versteigerung
nger hier, Adelheidstraße 37
8
mit dem An⸗
kostenpflichtig zu
3ino 5 „ Hdom
llligen, daß von dem
zieher Baur in Wiesk der König⸗ 8 9 E a 4 11 4 8 88
lichen Regierungs tkasse in Wiesba
Haupt Nummer 531
m 27 aum ⸗
unter
DPau!
egten nigliche Amtsgericht, H bier abgeführt worden i tember 1908 an die Klägerin
zu 1 zur mündli
ärz 1915, Iiummn Zum 1e
der wird
—ℳ8 —— —₰2 8 —2
2
Auszug Wiesbaden, den
— 4 . Dopr [Rorichts. chreib 8 — Diter
—
20
8 1. 0o 1
. 77 v Fduard Wray, frühbe jetzt mit 11 Debaud! ztliche EK.. * „22 2 Gebübrenordnung für Aerzte
2—v’
ch
den Kläger mit der Behand
.228—— Len
[ — lung
Arrestverfahrens 4 65/14 — zu tragen, zu 2 zu verurteilen. die §
verfahrens cegen ihn — 2 eS G.
ie Kosten des Rechtsstreits auf⸗
Urteil für vorläufig voll⸗
ören. Zur mündlichen Ver⸗
Rechtsstreits
Beklaagten vor das Königliche
Abteilung 2 f, auf
März
werden die Amtsgericht Sams⸗ 1915, Vormit⸗ richtsstraße 2, geladen. Zum Zwecke der sichen Zustellung wird dieser Auszug
Wiesbaden, den 28. Dezember 1914.
1 Doer Ge *½ 6
— = 22
952 Oeffentliche Zustellung.
ute 1) Franz Dall Osteria, 2) Fra Boneschi Janes Painter, alle früber zu Grube Friedrich, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebhauptung, daß ihm dieselben für im abre 1913 käuflich erhaltene Waren den Betrag von je 43,04 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 15. Okiober 1913 verschuldeten, und it dieser Klage der Gesamibetrag
von 1
15. Oktober 1913 verlangt werde, mit dem
Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗
(Euldner kostenfällig zu perurteilen, an 144 ℳ 12 ₰ nebst 4 ¾% Zins
44,12 ℳ nebst 4 % Zinsen seit
dem 15. Oktober 1913 zu zahlen und Urteil für vorläufig vollstreckbar zu lären. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits werden die Beklagten vor Königliche Amtsgericht zu Wissen, Zimmer Nr. 3, auf den 1. April 1915,
e gloden
Vormittags 9 Uhr, geladen
Wissen, den 24. Dezember 1914.
Crecelius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [77892]
Der Jakob Schumacher aus Ivers⸗ April 1893, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird hierdurch aufgefordert, folgende — laut früher mitgeteilter Rechuung — rück⸗ ständige Kosten an die unterzeichnete Ge⸗ richtskasse mit Angabe des Kassenzeichens B 542 zu zahlen: in Sachen E 13/09 ℳ 27,46 nebst 80 ₰ Gerichtsvollzieber⸗ gebübren, in D 1 10 ℳ 39,45, in D 25/10 ℳ 29,83, dazu die noch zu berechnenden Post⸗ und Einrückungsgebühren.
Rheinbach, den 29. Dezember 1914.
Kgl. Gerichtskasse.
IR RexiHENvEHA Me xRRTT Axken 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
heim, geb. am 14.
[780⁴9]
Verdingung von 33 695 000 kg Oel zur Gasbereitung für den Bezirk der Preußisch⸗ Hessischen Eisenbahngemeinschaft in 21Losen. Angebote sind portofrei, versiegelt und mit entiprechender Aufschrift bis zum 20. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, zu welchem Zeitpunkt auch die Eröffnung der Angebote stattfindet, an unser Allgemeines Bureau, Berlin SW. 11, Hallesches User 35/36, einzureichen. Angebotbogen und Bedingungen können bei unserem All gemeinen Bureau, Zimmer 57, eingeseben, auch von gegen post⸗ und bestellgeld⸗ freie Einsendung von 1 Mark bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist bis 16. Februar 1915.
Berlin, den 29. Dezember 1914. Königliches Eisenbahn⸗Zentralamt.
— dort
4) Verlosung ꝛ. von Vertpapieren.
ekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
8044]
Die von der 32. und 33. Generalver⸗ sammlung der Mitalieder der Schletwig⸗ Holsteinischen Landschaft am 13 Januar 1914 beschlossenen Aenderungen der Satzung der Landschaft werden in der Fassung der anliegenden Zusammenstellung hierdurch von uns genehmigt, und zwar mit der Maßgabe, daß die Vorschrift des § 60 letzter Absatz wie folgt zu lauten hat:
„Ist ein nach § 43 gewährter barer Zu⸗ schuß noch ungetilgt, so darf die völlige Abtragung des Darlehens nur nach Maß⸗ zabe der daselbst für die Rückzahlung des Zuschußdarlehens gegebenen Vorschriften erfolgen.“
Berlin, den 28. November 1914.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung
Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium.
Beseler.
Dr. Freiberr von Schorlemer.
Aenderungen der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft (Amtsblatt der Königlichen Regierung in Schlewig vom 28. September 1907, Stück 40 Seite 413, und im Deutschen Reichsanzeiger und Käniglich Preußischen Staatsanzeiger vom 18 November 1907, Nr. 275, Erste Beilage):
1) Im § 14 ist hinter Nr. 5 als Nr. 6 einzuschalten:
„einem Distriktskommissar für das Ge⸗ biet der freien und Hansestadt Lübeck“ und die jetzige Nr. 6 als 7 zu bezeichnen. Im Absop 6 ist in der vierten Reihe bhinter 1903“ einzuschalten: „diejenige zu 6 ge. mäß § 3 des mit dem Finanndevartement der freien und Hansestadt Lübeck abge⸗ schlossenen Vertrages vom 16. 22. Sep⸗ tember 1910“. Ferner ist in der gleichen Zeile die Zahl „6“ in „7“ zu ändern.
2) Im § 25 unter Nr. 3 im ersten Absatz ist als Nr. 4 hinzuzufügen: „dem stelvertr. Distriktskommissar für das Ge⸗ biet der freien und Hansestadt Lübeck.“
3) Zu § 35 ist als neuer Absatz 6 ein⸗ zuschalten: „Beiträge an Mergelverbände ürfen je nach dem Ermessen ber Land⸗ aftsdirektion ganz oder teilweise außer nrechnung bleiben.“
Im § 41 erhält der Absatz 3: „Die etkon ist berechtigt, den Verkauf der briefe für den Darlehr snehmer zu en“ folgenden Zusotz: „und soweit iesen durch Uebernahme von mündel⸗ Hrpotheken, welche in ein Pfand⸗ jeis darlehen der Schleswig⸗Holsteinischen chaft umgewandelt werden sollen, in schuß getreten ist, auch bis zum Ver⸗ auf der Pfandbriefe den nötigen Zwischen⸗ kredit sich anderweit zu beschaffen. An Zinsen für einen Zwischenkredit darf dem Prandbriefschuldner der jeweilige Lombard⸗ zinsfuß der Reichsbank und, falls dieser unter 5 Zinesatz berechnet werden.“ In dem ach⸗ trage zur Satzung, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. De⸗ zember 1912 zu § 41, ist an Stelle von „Sie“ Die Direktion“ zu setzen. 5) Im 5§ 43 erhält der Absatz 5 fol⸗
1
g,h* 8
—*
9
8
—
—
22 2—
8 8A.— 82
1 . 8. ꝙꝗ * 85 8 ₰ A.) ꝙ
89
— —2
* 1
22
genden Zusatz:
„Die laufenden Tilgungs⸗
8 “ “
vom Hundert betzägt, der T'n. bei „ 22
beiträge (siehe Nr. 2 daselbst) sind zu ihrer Abtragung mitzuverwenden.“ 8 Am Schlusse des § 43 ist hinzuzufügen: Neuer Absatz 6:
„Der Grundeigentümer darf im Falle der Inanspruchnahme eines Kursdifferenz⸗ zuschuvsses und Vorschußrvarlehns (Zuschuß⸗ darlehn) das Pfandbriefdarlehen nicht vor Ablauf von 20 Jahren seit seiner Ein⸗ tragung im Grundbuche zurückzahlen. Eine frühere Rückzahlung des Pfandbriefs⸗ darlehns ist nur unter der Bedingung zu⸗ lässig, daß außer diesem Darlehn nebst Zinsen und Nebenleistungen auch der noch nicht getilgte Betrag des Zuschußdarlehns nebst Zinsen bis zum Zahlungstage gezahlt wird. Der Grundeigentümer ist nicht be⸗ fugt, vor Rückzahlung des Zuschußdarlehns Löschungsbewilligung hinsichtlich des Pfand⸗ briefsdarlehns oder seine Abtretung von der Landschaft zu fordern.“
Neuer Absatz 7:
„Der Grundeigentümer hat die von der Landschaftsdirektion festgesetzten Verpflich⸗ tungen an Zinsen, Tilgungsbeiträgen und Rückzahlungsbedingungen zu übernehmen und die übernommenen Leistungen durch Eintragung einer von der Landschaftedirektion bemessenen Erhöhung der Jahresleistung für das Pfandbriefsdarlehn bis auf 5 vom Hundert im Grundbuche sicherzustellen. Außerdem bat er auf Verlangen der Land⸗ schaftsdirektion eine mindestens in Höhe des 3 Zuschußdarlehns an der von der Landschafts⸗ direktion nach Stelle des Grundbuchs eintragen zu lassen.“
§ 43a. Aufnahme verzinslicher Darlehen.
Soweit die eigenen Mittel der Land⸗ schaft zur Gewährung des Zwischenkredits (§ 41 Abs. 3) und der Zuschußdarlehen (§ 43) nicht ausreichen eder nicht ver⸗ fügbar sind, darf die Landschaftsrirektion verzinsliche Darlehen dazu aufnehmen. Der jeweilige Gesamtbetrag solcher Dar⸗ sehnsschulden darf, soweit sie nicht durch Pfandbriefe gedeckt sind, das Zebhnfache des eigenen Vermögens der Landschaft nicht überschreiten.
Ueber die im übrioen für die Aufnahme
ssolcher Darleben maßgebenden Grundsätze
is von dem Aueschuß eine Anweisung auf⸗ zustellen, die der Genemehmigung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und des Justiministers bedarf.
6) Im § 44 ist im Absatz 1 in der zweiten Zeile hinter „nicht“ einzuschalten: „äabgeschfieben und als selbständige Grund⸗ stücke eingetragen oder“.
7) Im § 45 ist im Absatz 1 unter Nr. 5 folgender Zusatz hinzuzusetzen: „Dieser (Verwaltungskostenbettreg) ist auch für die im laufenden Zinsenbalkjahr ausscheidenden Grundstücke stets voll zu entrichten.“
8) Der letzte Absatz des § 60 hat wie folgt zu lauten: „Ist ein nach § 43 ge⸗ währter barer Zuschuß noch ungetilgt, so darf die völlige Abtragung des Darlehns nur nach Maßgabe der daselbst für die Rückzahlung des Zuschußdarlehns gegebenen Vorschriften erfolgen.“
78045]
Berlin, den 28. November 1914. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
J.⸗Nr. IA IIc 6238. M. f. L.
pp.
Zugleich genehmige ich die von der Ge⸗ neralversammlung — der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Landschaft am 13. Januar 1914 — beschlossene Aenderung des § 31 der Abschätzungsgrundsätze der Landschaft.
pp von Schorlemer.
Aenderungen der Abschätzun gsgrund-
sätze der Schleswig Holsteinischen Landschaft für Bonitierungstaxen.
1) Im § 31 ist hinter Absatz 3 einzu⸗ schalten: Absatz 4: „Beiträge an Mergel⸗ verbaͤnde dürfen je nach dem Ermessen der Landschaftsrirektion ganz oder teilweise außer An echnung bleiben.“
2) Im § 31 Abf. 4
— jetzt Absatz 5
geschlossenen 4 prozentigen Buchstabe „Q“ Serie
gelosten
Sicherungsbypotbek ursprünglichen
ihrem Ermessen bestimmten für die Landschaft
— ist in der ersten Zeile hinter „erhöht
sich“ einzufügen: „in der Regel“ und nach „um“ „höchstens“. [78073 St. Louis & San Francisco Railroad Co. 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds, fällig am 1. Juli 1951. Wir sind von dem Schutzkomitee der Inhaber obiger Bonds beauftragt, die Coupons per 1. Januar 1915 von den gemäß unserer Bekanntmachung vom Juni 1914 hinterlegten Bonds vom Fälligkeitstage ab für Rechnung Komitees anzukaufen. Der Ankauf erfolgt zum Kurse von
4,20 ℳ für 1 Dollar gegen Abstempe⸗
lung der über die Bonds von uns aus⸗ gefertigten Zertifikate, wobei ein geordnetes Nummernverzeichnis, für welches Formulare an unserer Kasse erhältlich sind, einzu⸗ reichen ist.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir 1 vom Schutzkomitee ermächtiat worden sind, auch fernerhin bis auf weiteres 4 %
Refunding Mortgage Gold Bonds zum Beitritt zur Schutzvereinigung ent⸗ gegeoꝛunehmen. Die Bonds müssen mit den Coupons per 1. Juli 1914 ff sehen sein. Die Couvons per 1. Juli 1914 und ver 1. Januar 1915 gelangen der Einreichung zum Kurse von 4,20 ℳ zur Auszahlung. Bei diesen Neu⸗ anmeldungen ist über die Coupons die übliche Bescheinigung für die amerikanische Einkommensteuer (Formulare sind an unserer Kasse erbältlich) mitzuliefern. Berlin, den 30. Dezember 1914. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
“
des
ver⸗
[78072] Die Zinsscheine unserer werden nicht mehr, wie bisber, von der Firma Laupenmühlen & Co., Berlin, sonderne nur noch von der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr ein⸗ ge oülgedt, den 31. Dezember 1914. Gewerlschaft Neu⸗ Sollstedt 3 Kalisalzbergwerk.
Anleiben
[78047] Bekanntmachung. Zum Zwecke der regelmäßtgen Tilgung der mit der Commerz⸗ und Diskontobank, Filiale Hannover, zu Hannover,⸗ der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Mitteldeutschen Creditbank vorm. Heinr. Narjes in Hannover und dem Bankhause A. Sviegelberg daselbst ab⸗ Anleihe
im Gesamtbetrage von 3 550 000 ℳ werden die durch die nachfolgenden, am
11. Dezember 1914 unter Zuziehung eines
Notars vorschriftsmäßig aus⸗
Teilschuldverschreibungen verbrieften Kapitale zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915
Königlichen
hiermit gekündigt.
Serie I. Nr. 299 536 540 über je 2000
Nr. 814 1199 1238 1268 1273 über je 6
1000 ℳ.
Nr. 1888 1927 2007 2080 über je 500 ℳ.
Nr. 2403 2491 über je 200 ℳ.
Serie II. 594 613 über je 2000 ℳ. 1414 1424 über je 1000 ℳ 2121 über je 500 ℳ. Serie III.
Nr. 200 über 5000 ℳ.
Nr. 711 778 793 über je 2000 ℳ
Nr. 1591 1599 1640 1641 1687 1800 über je 1000 ℳ.
Nr. 2179 2203 2245 2278 2293 übe je 500 ℳ.
Nr. 2714 über 200 ℳ.
Die Inhaber dieser Teilschuldverschrei bungen haben dieselben vom 1. Juli 19 an mit den nach dem 1. Juli 1915 fölligen Zinsscheinen und mit den Zins⸗ scheinanweisungen
1) bet der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, Filiale Hannover, zu Han⸗ nover,
2) bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, vorm. Heinr. Narjes in Hannover,
3) bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover und
4) bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land in Berlin 8
zur Empfangnahme der Kapitalien einzu⸗ reichen.
Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapi⸗ talien treten jedenfalls mit dem 1. Juli 1915 außer Verzinsung.
Außer der Tilgung durch Auslosung findet eine sosche durch Ankauf statt, und zwar sind angekauft
von der Serie I Stücke im Gesamt⸗ betrage von 6600 ℳ
von der Serie II solche im Gesamt⸗ betrage von 400 ℳ.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den früber gekündigten Stücken die folgenden noch nicht eingelöst sind:
Ser. I Nr. 1827 über 500 ℳ, Nr. 2337 über 200 ℳ,
Ser. II Nr. 2098 über 500 ℳ, sämtlich gekündigt zum 1. Juli 1914.
Hannover, den 29. Dezember 1914.
Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm.
Nr.
Nr.
Nr.
(78046] K. K. Oesterreichische Staatsschatzanweisungen
vom Jahre 1914. 1 Das K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am 2. Ja⸗
nuar 1915 sällig werdenden Coupons
der 4 ½ % igen steuerfreien amortisablen österreichischen Staatsschatzanweisungen vom Jahre 1914 vom Fälligkeitstage
ab eingelöst werden:
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., 1 bei der Direction der Discouto⸗ Gesellschaft und bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ Bank, Filiale Frankfurt, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhaus L. Behreus E Söhne, bei dem Bankhaus M. M. War⸗ bburg & Co., in München bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank
uund
bel dem Bankhaus Merck, Finck Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt in Mark deutscher Reichswährung. Die Einreicher der Zinsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben, des Inhalts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutschgestempelten und in Deutsch⸗ land liegenden Stücken abgetrennt sind, die Eigentum deutscher Reichsangehöriger sind.
I1““
1, II u. 111 [(Berlin, im Dezember 1914.
19o 1234 1247 1310 1385 1394 1395
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗
Wir
% steuerfreie amortisable
M. Nortmann. M. Knoblauch.
074] 1 Kaiserlich Chinesische anleihe von 1895. die am 1. Januar 1915 fälligen insscheine der obigen Anleihe werden Im Fälltgkeitstage ab Iin Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland,
beiden Herren von der Heydt & Co., n Hamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne ttäglich in den Vormittagsstunden zum rechnungskurse von ℳ 20,10 pro rI. eingelöst. Insoweit den Einreichern Zinsscheine b dem Auslande zugegangen sind, werden ben nur dann in bar eingelöst, wenn nen eme schriftliche Versicherung bei⸗ ben ist, daß die Stücke sich im In⸗ de oder neutralen Auslande befinden d der Eigentümer der Stücke kein An⸗
zriger einer feindlichen Macht ist.
Staats⸗
Nationalbank für Deutschland.
8048] 5 ’ “ Hewerkschaft Maria⸗Glück 8,5 2 8 Brühl, Bez. Köln. Auf Grund des § 6 der Anleihebedin naen betr. Tilgung unserer Anleibe in bhe von nom. ℳ 1 500 000,— 5 % euschuldverschreibungen vom Jahre sind bei der am 22 Dezember 1914 erfolgten notariellen Auslosung gende 50 Nummern zur Rückzahlung 71 April 1915 gezegen worden: 214 228 229 266 308 398 405 422 1 468 475 483 559 637 688 719 720 751 762 775 796 805 819 838 862 2 897 973 974 999 1024 1060 1123 1488
24 1453 1455 1471 1483 1489
ulrverschreibungen geschieht gegen Ein⸗
serung derselben nebst Zinsscheinen 1. Okt. 1915 ff. und Erneuerungsscheine t einem Aufgeld von 2 %, also mit 1020,— pro Stück, vom 1. April
915 ab:
bei der Gewerkschaftskasse in Brühl
bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Cöln und dessen samtlichen Zweigniederlassungen
und bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Brühl, 28 Dezember 1914. Gewerkschaft Maria⸗Glück. Der Grubenvorstand.
5) Kommanditgesel⸗⸗ haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
e Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
040]
Wir machen bekannt, daß Herr Ge⸗ mer Kommerzienrat Gustav Covppel in lingen durch Tod aus dem Aufsichts⸗ t unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Solingen, den 31. Dezember 1914.
Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Verein.
010]
machen hierdurch bekannt, daß ir Rentier Arthur Pekrun in Weißer rsch b. Dresden aus dem Aufsichtsrat jerer Gesellschaft ausgeschieden ist. 1v Bez. Dresden, den 21. De⸗ ber 1914.
aul Süß Aktiengesellschaft r Luxuspapierfabrikation.
1 Der Vorstand.
E. Holthaus. ppa. Marr. 8020] Vir geben hiermit bekannt, daß in der entlichen Generalversammlung unserer sellschaft am 19 Dezember 1914 das berige Aufsichtsratsmitglied Herr Kommerzienrat Bernhard
lauch reitere 5 Jahre den ist. Berlin, den 30. Dezember 1914. Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Knob⸗
wiedergewählt
Frankenstein-M ünsterberg- imptscher Kreisbahn-Aktien- gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 17. Dezember 1914 ist
er Königliche Regierungs⸗ und Baurat
Herr Günther Sievert in Breslau i Mitgliede des Aufsichtsrats unserer esellschaft auf die Dauer von zwei hren neugewählt worden. Frankenstein, den 30. Dezember 1914. orstand der Frankenstein⸗Münster⸗ rg⸗Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. 1
[78043]
a. D. Fedor Wiedemann
F. Erbart. W
Hierdurch teilen wir unseren mit, daß der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Generalkonsul
unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Dresden, den 30. Dezember 1914.
Mimosa A.⸗G.
S
Aktionären
durch Tod aus
iener.
Generalversammlung vom ist die Liquidation des beschlossen worden. Ich
zumelden.
[78011] Gemäß Beschluß der außerordentlichen
die Gläubiger auf, ibre Anprüche bei der Gesellschaft, Schauenburgerstraße 37, an⸗ Rhederei-Aktien-Gesellschaft
„Orxeana“. Der Liquidator.
13. Juli 1914 Unternehmens fordere hiermit
[78022 Bei der schuldverschreibung, Jahre 1908 Lit. A, wurde Nummern gezogen: 22 52 146 248 278 296 474 682 715 758 863 100 Die Nominalbeträge der
gabe der Schuldverschreibun gehörigen, barnim in Berlin, Friedr
schuldverschreibung 31. März 1915. Alexander⸗Ufer 5. Reinickendorf— Lieb Groß⸗Schoenebecker
Grieben. Mi
Bekanntmachung. planmäßigen Auslosung der im Jahre 1915 zu tilgenden 4 ½ % Teil⸗ Ausgabe
vom 1. April 1915 ab gegen Rück⸗ zrigen, noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein ausgezahlt bei der Kommunalkasse des Kreises Nieder⸗
Die Verzinsung jeder ausgelosten Teil⸗ erlischt it
Berlin, den 30. Dezember 1914.
Ahtiengesellschafl.
Die Direktion.
de vom folgenden
n die 312 416 4 1055 . Stücke werden
4172 c. 1
g und der dazu
ich Karl⸗Ufer 5.
dem
enwalde Eisenbahn-
rau.
[78078]
vormals Gebrüder Die Herren Aktionäre 1 schaft werden hierdurch zur
nuar 1915,
sammlung nur diejenigen rechtigt sind,
entweder bei unserer Kasse in Er straße 24,
bank in Oldenvurg, bei der Ellerbeker Ban bei Kiel oder bei einem Notar hinterlegt haben. Für
Depot scheine.
der Bilanz, der Gew lustrechnung und des Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Ge
Reingewinns. 8 Erfurt, den ·2. Januar
Steiger⸗Brauerei, A. G.
Generalversammlung auf Nachmittags 4 Uhr, in unser Geschäftslokal, Erfurt, Steiger⸗ straße 24, mit dem Hinweis geladen, daß zur Teilnahme an der Ver⸗
welche gemäß Statuts ihre Aktien bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung
bei der Oldenburger Spar⸗& Leih⸗
. Aktien, welche bei der Reichsbank hinterlegt sind, genügt die Hinterlegung der
Tagesordnung:
1) Der Geschäftsbericht des Vorstands sowie die Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung
Bilanz, üuber die dem Vorstande und dem Aufsichtsrat zu erteilende Enr⸗ lastung und über die Verteilung des
Der Aufsichtsrat.
Treitschke. unserer Gesell⸗
ordentlichen 28. Ja⸗
ergebenst ein⸗
Aktionäre be⸗
furt, Steiger⸗
k in Ellerbek
inn⸗ und Ver⸗ Vorschlags zur
nehmigung der
1915.
[78079]
vorm. Moritz Milch &
am 30. Januar 1915, 4 Uhr, im Geschäfteshause schaft in Posen, sindenden ordentlichen
Diejenigen Aktionäre,
positalscheine der Reichsba Notars spätestens bis des vierten Tages sammlungstage bei dem Gesellschaft in Posen oder der
zu hinterlegen.
1) Vorlegung der Bilanz
1. November 1913 bis 31 2) Beschlußfassung über
gewinns.
in Z
Die Firma soll sellschaft. Ferner soll
3, sondern innerbalb 4 Ablauf des Geschäftsjah
Posen, 2. Januar 1915.
Siegert. Noack.
Nazary Kantorowicz,
Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft Gemäß § 20 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Königsplatz 4,
sammlung hiermit ergebenst ein.
1 welche in Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder De⸗ zum Ablauf vor dem Ver⸗ Bureau der
Dresdner Bank in gegen Empfangnahme einer
Tagesordnung: winn⸗ und Verlustrechnung sowie des
Geschäftsberichts für die Zeit vom
der Bilanz. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie über die Verteilung des Rein⸗
3) Beschlußfassung über Aenderung der §§ 1 und 20 Abs. 1 der Statuten.
Chemische Fabrik Milch
Generalversammlung nicht innerhalb
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat.
Co., Posen.
Nachmittags unserer Gesell⸗ statt⸗ Generalver⸗
der
nk oder eines
oder Danzig Berlin Legitimation
und der Ge⸗
„Oktober 1914. Genehmigung
ukunft lauten: Actien⸗Ge⸗ die ordentliche
Monaten nach res stattfinden.
8
[78032] 8 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗
kannt, daß unser Aufsichtsrat jetzt aus
Otto H. C. Muller, Kaufmann, Groß⸗ flottbek, Vorsitzender,
Carl Naefeke, Kaufmann, Altona,
Albert Bösenberg, Kaufmann, Hochkamp.
Hamburg, den 31. Dezember 1914.
Der Vorstand der
Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg
“q“ Urban. W. Grupe.
[78023] 8 8 8
Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kommerzienrat, Bankier Richard Dyhren⸗ furth zu Berlin, Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin, Fabrikbesitzer Adolf Schönfeld zu Lauen⸗ burg a. E., Fabrikbesitzer a. Rh. Berlin, den 22. Dezember 1914. Der Vorstand. Priester.
F. Middelanis zu Hitdorf
178015]
Hemelinger Actien-Brauerei.
Von unserer hvpothekarischen Anleibe von 1891 wurden am heutigen Tage 15 Stück Anteilscheine ausgelost, und zwar:
Nr. 75 144 151 193 214 265 325
„ 407 468 507 524 631 737 743, die wir hiermit zur Rückzahlung 1. April 1915 kündigen.
Die Rückzahlung erfolgt am Kontor der Herren Carl F. Plump & Co. in Bremen am 1. April 1915 gegen Aus⸗ händigung der Anteilscheine nebst Coupon⸗
358
per
bogen.
Bremen. den 31. Dezember 1914. Hemelinger Actien⸗Brauerei.
folaenden Mitgliedern besteht: V
(16749]
Aufforderung an die Gläubiger Hierdurch teilen wir mit,
Eisenach, den 24. Dezember 1914. Treu-Bank. A. G. Eisenach
in Liquidation.
daß am 19. Dezember 1914 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen wurde, und fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
8—
77460]
1 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Hauptversammlung auf den 20. Janr. 1915, Nachm 4 Uhr, in unserm Geschäftshause in Wald ein. Tagesordnung: Bilanz,
Abschlusses und Auf⸗
1) Geschäftsbericht, und Verlustrechnung. 2) Genehmigung des
sichtsrats.
schaft Donnerstag, den 21. Januar 1915, Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen zu Erlangen stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Nachmittags
U Reini
Der Vorstand.
78095] Einladung — zur 7. Generalversammlung. ie Herren Aktionäre unserer hierdurch zu
—
der
werden
21
‿8
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands der Bilanz lustrechnung per 31. Juli 1914.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der
8 Entlastung und Gewinnverteilung. Zur
& Jndustrie,
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Ju⸗
dustrie,
in Stuttgart bei der Württembergi⸗ schen Bankanstalt vorm. Pflaum
& Co. ein Nummernverzeichnis der zur Te
nahme bestimmten Aktien einreichen, ihre Aktien oder die darüber lautenden der Reichsbank
Hinterlegungsscheine oder eines Notars hinterlegen. Berlin, den 2. Januar 1915.
Aktiengesellschaft.
Zitzmann.
Gesell⸗ am
— und Vorlage nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
8 Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 23 unserer Satzungen diejenigen Aklionäre berechtigt, welche spätestens 18. Januar 1915
in Berlin bei der Bank für Handel
bis
ger, Gebbert & Schall
3) Gewinnverwendung. Die Hinterlegung
§ 13 der
deutschen Notar oder
Bank) in Elberfeld.
Der Vorstand.
Entlastung des Vorstands und
der Aktien muß nach Satzungen spätestens bis zum 19. Jaur. 1915 erfolgen. geschehen bei unserer Gesellschaft bei
dor 8**4
Wald, Rhld., 30. Dezember 1914.
C. Großmann, Eisen- u. Stahl⸗ werke, Ahktiengesellschaft.
Berns.
Gewinn⸗
Sie kann „einem Berg. Märk. Bank (Zweigstelle d. Deutschen
[78034]
Lit. à Nr. 32 83 91 167 240 246 324 369 479 533 597 623 648 705 740 760 936 942 1020 1049 1128 1185 1237
Lit. B Nr. 1351 1388 1405 1412 1421 1437 1452 1465 1605 1631.
Bei der heutigen Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 wurden folgende Nummern gezogen:
110 119 155 389 415 418 469 662 672 681 686 979 980 992 1019
1283 1293.
1390 1555
l. Die Einlösung erfolgt am 1. April
A. G., Mannheim, a. M.,
furt a. M. Mannheim, den 23.
1915 bei unserer Kasse: Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft
Joh. Goll & Söhne, Frankfurt Filiale der Dresdner Bank, Frank⸗ Dezember 1914.
Aktiengesellschaft für Seilindustrie vorm. Ferd. Wolff.
[77990]
Aktiva.
Bilonz am 30. Juni 1914.
Hannover⸗Braunschweigische Bergwerksgesellschaft A. G. in
Liqu.
An Bergwerks⸗ und Grundstückskonto.
Abgang 1913,141.. . 7 Verkauf Knollengrube.
1 140,60 , 30 000.—
Mesbilkentent6 Kassakonto.. öö“ Debitoren: Bankguthaben Uhiverie ... Hinterlegung Kautionsdepotkonto... Zugang 1913/114. . dIböFöö. Ebeeeeööö. Materialienkonto: Inventurbestände Vorrätekonto: Inventurbestände..
Debet.
29 699 — 3 825 90
27 37085 10 271 33 9 138 30 2 204 8
2082
51 927 22
31 196 40 1 133,09 4 286 81
594 640 48 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 — 0 .. 5235 538/70 Per Kreditoren: Zugang Schachtanlagekonto Münchehagen 13 ““
Diverse. ℳ 5 823,99 Hinterlegung „29 699,— 2iquidationskonto
Passiva. n. —2
hb““ Betriebsunkostenkontoe.. Reparaturenkonto 1 Hauptknappschaftskassenkonto.. Kranken⸗ und Invalidenkassenkonto Löhnungskonto Frachten⸗ und Fuhrlohnkonto..
Unkostenkonto: Effektenkonto: für Kursverlust...
Hannover, den 30. Juni 1914.
Hannover, den 2.
Allgemeine Unkosten, einschl. Steuern, Reisen, Gehälter, Bureauunkosten ꝛc.
ℳ ₰ 305 898 24 5 441 29 4 841 98 3 015 / 68 1 042 68 63 940 69 4 546 05
.*
402 936 85
Der Liquidator: Dr. Weiskopf. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit mäßig geführten Geschäftsbüchern beschetnige ich hierdurch.
Oktober 1914.
L. Winter, gerichtl. vereid. Sachverständiger für
Per Betriebskonto: Einnahmen aus Kohlenverkäufen Münchehagen...
Zinsenkonto . Kautionsdepotkonto: Kursgewinn aus Effekten. Saldo. .ℳ 305 898,24 Verlust pro 1913/14
. Uebertrag auf Liquidationstto. ℳ 317 782,51
11 884.27
Buchführung.
den von mir geprüsten,
ordnungs⸗
[77989]
Aktiva.
Hannoversche Eisengießerei.
Bilanz per 30. Juni 1914.
Anderten b. Hannover.
Passiva.
Grundstück Hannover . . Grundstück Misburg. .. Grundstück Anderten. . . Hauptfabrikanlage mit Zubehör
4“*“
““ “ “ Effektenkonto (Wert p. 30. Juni Magazinbeständed... Materialbestände .. . . . . Warenbestände .... Debitorenkonto . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
.*
Debet.
2 632 391/90
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳℳ ₰ 175 129 35 214 169 56
32 400/18
Aktienkont
2 617 805/ 90 3 143 21
14 586
V 27 440 25
66 309/78 46 428 69 449 970,/08 562 708 55 +†158 868 92
473 420 46 4 265 086/ 38
“
Stück Stammaktien
ℳ 1500,— 8 Stück Vorzugsaktien Stüͤck Vorzugsaktien ö Prioritäts⸗ und Hypothekanleihen... V Hypothekgrundstück Anderten.. Geikrederekonktöo. ... i.-S41,1 Allgemeines Amortisationskonto
. 321 000,— 534 000,— 645 000,—
ℳ ₰
I
1 500 000 —
1 563 000— 16 000—
9 481 69 871 604 69 305 000, —
4 265 086 38 Kredit.
Vortrag aus 1912/113 . . Handlungzunkosten, Gehälter, Steuern, Zinsen 1
Allgemeines Amortisationskonto:
Vorsitzender.
Beiträge,
Zinsen auf Prioritäts⸗ und Hvvothekanleihen. .. .. Ausgaben für Unterhaltung zur Erneuerung
Zuweisung für Abschreibungen auf Anlagen ....
ℳ ₰ 212 414 67 72 308/12 39 511
. 77 715
. .„ 2„
Reklame usw. 12 83
der Anlagen
Der Vorstand. ppa. Haberland.
EE
Fabrikationsgewinn 8 Uebertrag des Saldos auf Bilanzkontow...
ℳ ₰ 58 317 02
73 420 46
1394 1440 1443 1445 1504 1509 1520 1522
e Hee