1915 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Einladung zur achten Generalversammlung auf Sonnabend

don 30. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses C Schlesinger Trier & e Berlim,

manditgesellschaft auf Actten, Jägerstr. 59,60.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und

Genehmigung desselben.

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Ge⸗ nehmigung. 1

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver. sammlung berechtigen nur diejenigen Aktien, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Vere mmlung bei der

Gesellschaftskasse, be einem Notar oder

bei der Bank für Landel & Industrie, Berlin, Schinkelplatz, hinterlegt worden sind. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in unserem Kontor aus. Berlin, den 4. Januar 1915.

Automobil-Fuhrwesen

Kandelhardt Aktien-Hesellschaft.

Kandelhardt. Neumann.

[78019]

Bremen⸗Besigheimer Gelfabriken. Bei der am 28. Dezember 1914 durch einen Notar vorgenommenen Auslosung

I11“ ordentlichen

[77248] 1616““ Rheinische Portland⸗Cement⸗ werke in Liquidation. Unter Himweis auf die in der außer⸗ ordentlichen Generalverlkammlung vom 14 November 1914 beschlossene Auf lösung und Liquidation der Firma (Rheinische Portland⸗Cementwerke Köln, fordere ich hiermit die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Porz b. Cöln, den 1. Januar 1915. Der Liquidator.

[78077]

in Köln⸗Klettenberg.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 9. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, äumen des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins in Cöln, Unter Sachsenhausen 4, stattfindenden desjährigen ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzu⸗

[—2 laden.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Exrteilung der Entlastung an Vorstand

Cito⸗Werke Aktiengesellschaft

in den Geschäfts⸗

[78013]

g⸗wählt.

Artienbrauerei zum

München.

Bekauntmachung.

In der am 19. Dezember a. c. statt⸗ gehabten ordentlichen Generalve sammlung wurden die Perren: Hermann Aumer, Kaufmann, München, Josef Schaper, Direktor der Pfälzischen Beank, Ludwigshafen, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Der Vorstand: Max Kugelmann.

Eberl.- Faber,

[78083]1 J. P. Bemberg Ahktien-Gesellschaft, Oehde b. Barmen⸗Rittershausen.

heehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 25. Januar 1915 Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Vosgeler zu Barmen stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie den dazu⸗ gehörenden Berichten.

[78076]

1915,

sichtsrats.

1914.

Vorstands.

6 Uhr, bei

Wir beehren uns,

Uhr,

2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens 3. Februar 1915, Abends

unsere Aktionäre zu der auf Samstag, den 6. Februar Nachmittags 3 ½ Direktionsgebäude der Gesellschaft in Zwei⸗ brücken anberaumten Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

im

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses, der Vorschläge der Verwaltung und „Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratsw hlen. „Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien (Mäntel) bis spätestens Mitt⸗ woch, den 20. Januar 1915, hinter⸗ legt haben in Barmen bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deutschen 3 Bank, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder bet dem Bank⸗ hause Abraham Schlesinger, in Bremen bei dem Bankhause E. C Wenhaufen oder Carl F. Plump & Co. oder bei der Deutschen Nationalbauk, Comm.⸗Ges. a.

[78025] Hierdurch teilen wir mit, daß Herr Generalkonsul a. D. Can Fedor Wiedemann infolge Tod aus dem Aufsichtsrat unsere Hesellschaft ausgeschieden ist. Radebeul, den 31. Dezember 1914.

Radebeuler Guß- & Emalllir.

Werke vorm. Gebr. Gebler. Der Vorstand.

[77876] 8 Actienbrauerei Merzig, Merzig a. d. Saar.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Ordentlichen Abschreibungen 61 168 45 Dividendenkonto.. 60 000 Gewinnanteile. 8 16 229 Rückstellung für Talonsteuer 3 000 Kriegsrückstellung 35 000 Vortrag auf neue Rechnung 24 297 ,09

Per Haben. Vortrag aus 1912/13 Merkonkth

24 044 24 175 650 30 199 694 5 Bilanzkonto.

Aktiva. dib Immobilten I. 565 000,—

199 694 5G

deutsch

Untersuchungssachen. erlust⸗ und Fundsachen,

ufgebote, V

5. 2 .

Aufg

Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 4.

Zustellungen u. dergl.

Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften.

Offentlicher A

Januar

nzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

8

11“ 8 v“

en Staatsanzeige

11u“

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise. E 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

———

5) Kommanditgesellschaften auf

[77470]

Hofbrauhau

Aktiengesellschaften.

Aktien und

8, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik.

Bilanz vom 30. September 1914.

[77889]

Aktiva.

Bilanz am 30.

Juni 1914.

——

———

Eisenbahnanlagekonto.. Mälzereieinri

Brauerei⸗ und

Aktiva.

Brauereigrundstückskonto Brauereigebäudekonto.. .

chtungskonto

Maschinenkontnto . ..

Kühlanlagekonto

öö55

Gär⸗ und Lagergefäßekonto. . Transportgefäßekonto Bierflaschen⸗ und Kistenkonto

Wagen⸗ und Geschirrkonto.. Eisenbahnwagenkonto .. . .

2* 8

179 124 84 1 456 830,—

285 260,—

öI“

1—

23 856 17 657— 2 368 17 052— 16 990— 10—

Grundstückkonto:

Gebäudekonto:

Arbeiterfamilienhäuserkonto:

Maschinenkonto:.

Bestand am 1. Juli 1913 . Abgang durch Verkauf von 127 am à 3, ℳu . .

Abschreibung am 30. Juni 1914

Bestand am 1. Juli 1913 . Zugang pro 1913/14 ..

Abschreibung am 30. Juni 1914

Bestand am 1. Juli 1913 Abschreibung am 30. Juni 1914

Bestand am 1. Juli 1913 ‧.. Zugang pro 1913/14 . .

181 542 1 542—

—.—.

181 923, 381,—

ℳ5

368 818ʃ43 302 84

227

121 27

43 638 90 3 638 90 263 067 51 18 456 19

Aktienkapitalkonto: Bestand am 1. Juli 1913 Abgang durch Rückkauf.

Abgang durch Zusammenlegung

Hypothekenkonto: Bestand am 1. Juli 1913 ..

Reservefondskonto:

Bestand am 1. Juli 1913 ..

Abschreibung des Verlustes IN11“*“

32 407 25

27 080,04 Ii 40 67279

Zuweisung am 30. Juni 1914.

Delkrederekonto: Bestand am 1. Juli 1913 Zuweisung am 30. Juni 1914.

79 21

13 239 11 760

der Gesellschaftskasse in Zweibrücken,

dem Bankhause Veit 2 Homburger, Karlsruhe Baden, oder

der Süddeutschen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft Act.⸗Ges. in Mannheim

zu erfolgen.

Zweibrücken, den 2. Januar 1915.

HBrauerei Löüwenburg vormals

Karl Diehl Artiengesellschaft. Klein. Ludwig Diehl.

Pferdekolio Fte Beleuchtungsanlagekonto 5 Mobtlienkonto . . Tivoli Hausgrundstückskonto. . 1u“ 1 481 846 84 Tivoli⸗Inventarkonto 1““ 2 Hausgrundstückskonto Chemnitz.. Brauereigrundstückskonto Neuwelzow. Siskelleronto . . . . . ... ..„ Grundstückskonto Dresden, Theaterstraße 17 Restaurationsinventardebttorenkonto .. . Debitorenkonto, Außenstände für Bier.. Kontokorrentkonto, Außenstände für Diverse Darlehnekonto. . 1 Beteiligungskonto.. Hypothekenkonto. 1 Kassakonto... Wechselkonto. Effektenkontöo... . Kautionskontno ... Hypothetenbürgschaftskonto.. Brausteuerburgschaftskonto . . 3 180 000,— Disagiokonto . .2 . ℳ8105 393,59 Abschreibung.. .E2 Treuhandkonto für die Inhaber de ausstebenden Teilschuldver⸗ schreibungen der 4 % Anleihe vom 1ö181“ Inventurbestände ö ““ 1“

Dispositionsfondskonto: Zuweisung am 30. Junt 1914. Kautionsakzeptekonto: Bestand am 1. Juli 1913 Iöö““ Arbeiterunterstützungsfonds: Bestand am 1. Juli 1913 Helene Hoffmann⸗Stiftung: Bestand am 1. Juli 1913 Talonsteuerkonto: Bestand am 1. Juli 1913 ab Rückbuchung der durch die Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals erübrigten Talonsteuer⸗ seive: eeeeöeeurn Dividendenkonto: Unerhohene Dividende 1910/11. Unerhobene Dividende 1911/12. Kreditorenkonto: Summe der Kreditoren am 30. Juni 1914 inkl. 4500,— Kaution lt. Aufnahme ... 480 561/75

(davon 96 376,58 Anzahlungen I

und Aufsichtsrat. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 277 lung und Stimmabgabe sind laut § 20 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Geueralversammlung, den

S 525 75 131 523 70

Zugang in 1 1913/14 2 203 40

567 203,70 Abschreibung 6 703 40 Immobilien II und Rest⸗ kaufschillinge 498 000,— Abschreibung 26 000.— Maschinen 99 000,— 1 641.50

Zugang in 1913/14 08 Abschreibung 17 641 50 Kühlanlage

. 30 000— Abschreibung 10 000,— Lagerfässer, Boltiche und

Tanks 2 1,— Zugang in 1913/14 23 322,50 22323 50 Abschreibung 823,50 Inventar der Immobilien I1 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Bierwaggons . .. . Motorwagen. 1,—

Zugang in 1913/14 35 799.—

35 800,— 35 800

Aktien. Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den 2. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. A. Schuchart, Vorsitzender.

unserer 4 % hypothekarischen Anleihe von 1899 sind folgende Nummern ge⸗

Abschreibung am 30. Juni 1914 Elektrische Anlagekonto:

Bestand am 1. Juli 1913 ‧.. Zugang pro 1913/11141. .

642

254 585 587 601 3 789 841 893 993 Die ückzahlung dieser Anteilscheine 1 erfolgt vom 1. Juli 1915 ab zu Tag der Hinterlegung und der 103 % nicht mitge⸗ bei der Bremer Bank Filiale der rechnet, Dresdner Bank in Bremen. bei der Gesellschaftskasse in Cöln⸗ bei der Commerz u. Disconto⸗Bank Klettenberg oder 1 Die Verzinsung der oben bezeichneten. 1X“X“ in Cöln oder Bonn hinterlegt haben. Cöln⸗Klettenberg, den 4. Januar 1915. Der Vorstand.

3

646

bbv 00 90 02 —2

2 ——2

e

8. 9. do dbo

Abschreibung am 30. Juni 1914 Beleuchtungskonto:

Bestand am 1. Juli 1913 .. Abgang pro 1913/14 . .

[7803313 Union-Brauerei-

Ahtien⸗Gesellschaft in Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914.

8 2.

137 521 55 287 35001 43 643/61 70 992 20

20 000 638 860 62 3 46

An Debet. Malz und Hopfen.. 91 326 31 öLe““ 17 866 99 I111“ 7 354 49 Zinsen und Steuern. 34 085 45 Löhne und Gehälter . 63 046 37 277 794 v“ 7 558 68

Fabrikattons⸗ u. Handlungs⸗ 1

559 929 unkosten, Flaschen usw.. 32 080/01 h“*“ Abschleibungen. Reingkeewinn .. .

Abschreibung am 30. Juni 1914

Speiseanstaltskonto:

Bestand am 1. Juli 1913 Straßenkonto: Betand am Werkzeugkonto: Bestand am 1. Juli 1913 Zugang pro 1913/14...

77991] Eisengießerei und Schloßfabrihk,

Aktiengesellschaft, Velbert Rheinl. Bilanz per 30. Juni 1914.

An Aktiva.

Grundstückskonto

Gebäudekonto

2 % Abschrei⸗ bung

Maschinenkonto

Zugang

B Br

Lothringer Branerei Akt. Ges. 774641 8n zu Metz⸗Devant les ponts. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft.

Silorz per 30. September 1914 Bilanz

am 30. Juni 1914.

e hört mit dem 1 Juli 1915 auf. emen, den 31. Dezember 1914. men⸗Besigheimer Oelfabriken.

18

. 2 5 5

1. Juli 1913

68 59547 5 63386

74 229 33 Abschreibung am 30 Juni 1914 14 228 ,33 Bureau⸗ u. Fabrikutensilienkonto: Bestand am 1. Juli 1913 ‧. Zugang pro 1913/14 .. . .

n och Jahre

127 000 378 560 06

120 68348

1 721,45 auf bestellte und in Arbeit be⸗

4 396 233 32 EqEe findliche Maschinen) 122 404,93 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 2 000 000 Abschreibung am 30. Juni 1914 122 403 93 .“ Gewinnsaldo

262 268,65 Pferde⸗ und Wagenkonto: 1 8 Bestand am 1. Juli 1913 .. 2 V Gespannunterhaltungskonto: Bestand an Furage am 30.

I1“ 8 Abschreibung am 30. Juni 1914 Modellkonto: Bestand am 1. Juli 1913 ‧. Zugang pro 191314 b

Braueresanwesen 725 376,54 v*“ 68 963 24 Eisendahnanschlußgleis 12 045 06 Wirtschartsanwesen und 88 vSes eh 102% bschrei⸗ sonstige Immobilien 2 369 081 Snee8 bung Brauereigeräte, Mobilien u. v11“ 857 000,— Werkzeug⸗ und . 1 1 2 3 1 vonsion 7 3 Wirtschaftseinrichtungen 1““ 8 Utensilienkonto 73 153,599 Bilanz ver 30. September 1914 Maschinelle und elektrische Fucsen Utensilie kont 1 Zugang 17 73107 Inlanen ige U. tenkonto eregIEIZZI 2 11“ WA1“ 90 884,8565 An Aktiva. Gähr⸗ u. Transport⸗ EE.“ 10 % Abschrei⸗ Terrainkonto . Gleisanlagekonto. 8 Fuhrwerkskonto bung . 9 088,46 Gebäudekonto 4 EiDs⸗ LAlbitl, 2 . 1] schr⸗ Kraftfahrzeugkonto Dampfhbeizungskonlo . 3 88 658 92 Zeichnungen⸗ und Modelle⸗ Kontorutensilienkonto 1,— ung 4 5892. . Zugang. 92,50 Brunnenkonto 9 718,18 . 5 % Abschrei⸗ bung. 852 9 232

Debitoren Holz. u. Furnierbestände. Abschreibung Fabrikationsmaterialien, Fuhrwerkkonto kaschinenkonto fertige und halbfertige Zugang 10 % Abschrei⸗ e“ bung. Kassakonto. Lagerfaß 1— Ab b agerfag⸗ Interimskonto 0 konto w Patentkonto 5 % Ahschrei 2 ( 0 - 12 * 8 1 . Absch n Transportgebinde⸗ Beleuchtungskonto. Warenbestand:

20 % Abschrei⸗ a. fertige Waren

EEö“ Pf

8 166 356 Pferdekonto.

b. halbfertige

Wagen⸗ und 8 8 konto b

Waren . 198 936,19 20 % Abschrei⸗ 1X“ bung.. 385 91 rialien. 105 957,77 471 249 99 Mobhilie vvs;. Kassakonto.. 1 731 50 EETEEEö1“] 15 357 08

Wechselkonto.. u. Flaschenkto. 11 031,09 316 828 ˙92

Wec 20 % Abschrei⸗ Pel bung. 2 206,22 1 526 854 52 Diverse Debitores..

Konto für Grundstück und Gebäude in Altona

117 107,33

Hypotheken 86 420 Kassa⸗ und Bankkonto Wechselkonto... Vorrätekonto

Aktiva. „% 2₰

Passiva. Aktienkapitalkohltto . . Reservefonds konto . . . . 5 % Partialobligationskonto:

1 rö11000 Stück Partialobligationen zu 1000,—, 8 1 9 n 1. 11 1— .ℳ 1 000 000,— 8 tück Partialobligationen zu „—, 1

2 763 35

——V—

Per Kredit.

Ertrag⸗ und Warenk 2 751 98S g Warenkonto 297 751 98 Abgang in

1913/14 Versandfässer Flaschen und Flaschenkasten Fuhrpark

Mabilien u. Brauereigeräte Wirtschaftsgeräte.. Effekten 1““ 1 Bankguthaben und sonstige Kapitaldebitoren Bierdebitoren in laufender 1veö“”“ Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen sonstige Sicherheit 8 . Darleben gegen Schuld⸗ urkunde

Junk

465 892,12

11u 250 000 8n V SeAbibar min 108 % . . . . . . . . . 205 Konto für geloste und gekünd. 4 % Partialobligationen Partialobligationezinsenkonto: 1 b Für uneingelöste Coupons von 40 % Anleihe b Für Zinsen von 1 500 000 vom 1. Juli bis

8 wFb112524*“

16 Tivolihypothekenkonto. . . Kautionsdeponentenkonto. . . Hypotheken bürgschaftskonto . . . . . 43 500,— Brausteuerbürgschaftskonto.. 2 180 000,— Akzeptationskonto (Braufteuer). 111“ Kontokorrentkoto Delkrederekonto. . . 8 Ewald Bürstinghaus⸗Stiftung .. 1.“ Talonfteuerkonto 1“ Wagen⸗ und Geschirrkonto: 1 Rückstellung aus Verkaufserlös von der Armeemobilmachung Rückstellung für Betriebserfordernisse. Betriebsüberschuß ..

. 2 Eisenbahr

461 233 20 198 797 10 645 13 10 000,—

195 154 27

293 109 38 832 647,19

36 489 06

g 94 578 35 Vorschüsse auf Eishäuser und Eismweiher 12 575— Vorschüsse auf Einrichtung von Niederlagen und Wirtschaften . 96 900 06

2 938 903 44

8 Passibva. 1 583 62 Aktienkapitl . . 1 000 000 Obligationen 1 362 100/—- Hvpotheken auf Immo⸗ E1“ 175 000 Reserbefondsd . . . 100 000, 450 000 fonds) b 50 000 Delk ederekonto 8 8 Akgang in 1913/14 1 460,— 7525,—

10 564 70 325 18 880

6 947

28

Abschreibung am 30. Juni 1914 Holzkonto: Bestand am 30. Juni 1914 lt. Aufnahme.. Kassakonto:

arbestand am 30. Juni 1914 Wechselkonto: Wechselbestand am 30. Juni 1914 ab Zinsen und Kursverluste..

Effektenkonto: Sollbestand lt. Hauptbuch am 4*“ Abschreibung, Kursverluste.. Fabrikationskonto: Wert der in Arbeit befindl. Maschinen, Kessel 1 300 195 13

8 485,72 13 400,— 1 Bottich⸗ 33 871,98

1 693,60

76 371 50

und 3 123 878 185 898 100 000 16 296 ¾ 12 156

2 163/2 20 000 20 904

4 396 233/32

2 100 000 427 EI1“ 370 478

145924 427174204

ö555 02 ’1 98

32 178 38

*

11 139,53

2 227 90

““ 2 353 09 Kreditoren

a Konto laufende * pothekenkon

8 9 .

915 58

Geschirr. 1 979,53

Stiftung

e Dividenden ꝛc., lt. Ausnahme am 30. Juni 1914 300 195/13 Debitorenkonto:

Summe der Debitoren lt. Auf⸗ nahme (inkl. 19 500,—

4X“]

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Sheeasie ö“ u“ Geschäftsunkostenkonto. v 1XX“ Invalid.⸗ und Altersversich.⸗Konto Gehaltekonto und garant. Tantiemen Gebäude⸗ und Grundstücksunterhaltungskonto Partialobligationszinsenkonto . . .. . . Pacht⸗ und Mietekonto Abschreibungen uö1““ Zuweisung zum Delkrederekonto. . . . Zuweisung zum Talonsteuerkonto . Rückstellung für Betriebserfordernisse 8 Betriebsüberschhsßßy. .

wAMAaxRaxUnxünxRcxnxxxx exbnenvenexaanen 10 698 88 81 914 92 19 176 21 96 838 80 1 5 880 03 1 1 35 475— 146 162 31 20 791 24

8 * Z A S

0 CSSn

246 691 15 1 354 075 10 Gewinn⸗ und Berlustkonto am 30. Jüuni 1914.

1 542 12 1212 3 638 90 131 523 70 42 906 18 2 596 88 74 228 33 122 403 93 205 60 20 325 99 3 683 83 25 622 75 3 486 98 163 932 92 14 334 86 8 100— 2 237 12 11 760/ 21 40 672 79 100 000—- 2 763 35 788 087 59 Hirschberg i. Schles., den 3. September 1914.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorma

Die Direktion.

M. Schmidt.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des

geführten Handlungöbüchere —c⸗ feajo⸗ 5 Ss 3 irschberg i. es., den 8. Septem 3

üttadaiseüh Paul Cassel, vereidigter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Hirschberg.

winn⸗ u. Verlustkonto

246 691 15

6 229 898,26

Gewinn- und Verlustkonto am 30. Juni 1914. 1

1 354 075 10 Kredit.

8 824 87 420 781,59

Debet. An Grundstückkonto. . Gebäudekonto. Arbeiterfamilienhäuserkonto.. 2 000— Maschinenkonto . 20 000— Elektrische Anlagekonto.... 20 904 34 Beleuchtungskonto. . . .

80 637 Werkzeugkontio. 480637 30 ‧„ Bureau⸗ und Fabrikukensilienkonto Gespannunterhaltungskonto... Modellkonto. Effektenkonto . Kontokorrentkonto Gebäudeunterhaltungskonto Handlungsunkostenkonto.. Zinsenkonto. . . Hopothekenzinsenkonto. Sanierungskonto.. . Delkrederekonto.. Reservefondskonto . . Dispositionsfondskonto. Gewinnsaldo

·n—V—V—V—VxV

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914

Soll. materialt⸗ 242eee,

* Per’ Passiva. ““ Aktienkapitalkonto. 8 Hypotheken.. Kredikoren. Dividendenkonto

Reservefondskonto

Per Aktienkapitalkonto: Gewinn aus der Zusammenlegug . Talonsteuerkonto: Rückbuchung der durch die Zusammenlegung er⸗ übrigten Talonsteuerreserde 1t Kontokorrentkonto: Gewinn aus nicht geltend gemachten Forderungen Fabrikationskonto: Gewinn 1913Aö

98L .

Soll. .Abschreibung Generalunkosten, Zinsen, Verwaltungs⸗ u Handlungsunkosten und Fuhrparkunterhaltung Steuern u. Versicherungen Abschreibungen.

1 000 000 325 000— 153 647 81

90,— 20 087,31 28 029 40

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

8 Soll.

Handlungsunkostenkonto.

Steuerkonto 8 8 3 Dis⸗

Mferve II Reserve III (Unterst 8 100 000 8 30 687 33 Talonsteuerrücklage und Wehrbeitrag 9 000 -08S I

per

Zugang in 1913/14

Obligationenzinsen

Depositen von Aktionären und Kunsn Sonstige Depositen und verschiedene Kreditoren. Dividende, nicht abgehoben pro 1912/13. 270,— pro 1913/14 60 000,— Kriegsrückstellung.. 3 Gewinnanteile..... 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto

3 000,— 10 540,— 6 780,—

376 704 85

8

Saldovortrag Bierkonto. . kbb-. 7 82 Grundstücksertragskonto Chemnitz. 171 982 50 ee] Dividendenkonto für Vorzugsaktien Serie II 1 (verfall. Divid.⸗Scheine.) 8 b ber 1914 v“ Dresden, am 30. September b G Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik. Hermann Bauer. H. Lentz. 1 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 1 Dresden, im Dezember 1914. 8 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. ppa. Scheuermann. In der am 29. Dezember d. J. stattgefundenen 43. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ist Perr Bankdirektor Dr. jur. Felix Fruth in Dresden in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt worden.

Dresden, am 30. Dezember 1914. Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik

Hermann Bauer. H. Lentz.

Per Passiva Aktienkapitalktc. 850 000,— Fehlende Ein⸗ 7as vo 1 0% auf

100 000 75 000— Prior itätsanleihe 450 000,. Davon einge⸗

löst 130 000.— Hvpothekenkonto. 1 Reservefondskonto.

8 Delkrederekonto 8

190 272 17 Diverse Kreditores 8

1 366 80 Kautionskonto.. 191 838 97 Akzeptekonto.

8 s 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ 8 wir 1 . 8 Wir haben vorstehende Bilanz nebst .“ 9 23 bwüglichen Dividenden. an unserer Gesellschaftskasse, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Funt uW“

b 100,— pro Aktie bei beim Barmer Bankverein, Hins 1914 einer eingehenden Prüfung unter⸗

unserer Gesellschaftskasse bei berg, Fischer & Co., Düsseldo f, ogen und kestätisen deren Ueberein

der 2 ½ Bank in Ludwigs, bei der Dredner Bank in Berlin. stimmung mit den von unz edenfalls ge.

hafen a Rh. und deren Filialen vom Düsseldorf, den 28. Dezember 1914. prüften ord ungsgemäß geführten Büchern 3. Januar 1913 ab ausbezahlt 8 8 Keer Gefellschaft.

1““ den? Der Vorstand. Berlin, den 3. Dezember 1914.

zember 1914. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Bodinus. ppa. es 8

9 931,32 446 60676 10 38360 22363

13 465 99 26—

—.——

480 637 30

9 9 9

Hrvpotbekenzinsen⸗ u. 5 442 vbontkonto. ttogewinn 1913/14. 36 6 1“

320 000,— 79 500,— 11 683,58 26 986 32 41 271/10

1 339 49

118 055 79 24 369 91

1398 206 19

Nachgesehen und mit den Büchern über⸗

eir stimmend befunden.

Hamburg, den 7. Dezember 1914. Rudolph Prüßing, Bücherrevisor. Der Vorstand der Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. F. Urban. W. Grupe.

5 6 22 24 297 09 2 938 903,44 Der Aufsichtsrat. Fr. Helle, Vorsitzender. Der Dividendenschein Nr. 27 wi sofort bei der Kasse der Gesellschaft, den Herren Delbrück, Schickler & Cie., Berlin, den Herren G. F. Grohs⸗ Heurich & Cie., Saarbrücken, und den Herren Reverchon & Cie., Trier, mit 60,— eingelöst. Merzig. 29. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat.

V Laut Beschluz der beutigen Ge 244 3 versammlung werden die Dividenden Per Haben.

coupons Nr. 4 unserer Aktien] Fadrikationsgewinn..

mit Meee1*“ Dividende für das 1 100,—

5 4 452 35 4

8 2g, 1 3000

1 743 990 41 beutigen Generalversamm⸗

dos

Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßis

sowie

8

1.