1915 / 2 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——y——— ee. ..

1uu“

Aue, Erzgeb. [77719] Auf Blatt 489 des Handelsregisters ist heute die Firma Ficker & Dittrich in Aue eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Ledertändler Ernst Theodor Paul Ficker in Aue und Louts Max Dittrich in Dresden. Die Gesellschaft ist am 28. De⸗ ember 1914 er’ichter worden. Angege⸗ dener Geschäftszweig: Handel mit Leder und Lederabsällen. Königl. Amtsgericht Aue, 8 den 29. Dezember 1914.

Barmen. 8 [77720]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 24. Dezember 1914:

A 1553 bei der Firma Carl Frie⸗ mann IJr. in Barmen: Jetzige Inhabe⸗ rin ist die Ehefrau Carl Friemann jr., Maria geb. Bernegger, in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schafts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Friemann ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Carl Friemann jr. in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2115 bei der Firma Albert Tump Nachf. in Barmen: Die Firma ist er⸗ loschen.

B 212 bei der Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Geschäfts⸗ führungsbefugnis des Fabrikanten Karl Haas ist durch seinen Tod am 3. Novem⸗ ber 1914 erloschen. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1914 änderte den Gesellschaftsvertrag ab, § 6 wurde aufgehoben und § 8 durch einen Zusatz ergänzt.

Am 28. Dezember 1914:

A 2183 bei der Firma Homburg & Co. in Barmen: Die Witwe Peter Carl Homburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, gleichzeitig ist der Fabrikant Carl August Homburg in Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Am 29. Dezember 1914:

AX 1552 bei der Firma Vorwerk & Co. in Barmen: Dem Kaufmann Hans

rreis in Barmen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der anderen Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Carl Herbft ist erloschen.

AX 437 bei der Firma Hugo Gold⸗ mann in Bamen: Jetzige Inhaberin ist die Frau Hugo Goldmann, Emilie geb. Reitz, in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Goldmann ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Hugo Goldmann in Barmen ist Prokura erteilt.

AX 412 bei der Firma Klaffke Kaiser in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alwin Klaffke ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 132 bei der Firma Strasmann & Schott, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen: Der Ehefrau Daniel Schott, Johanne geb. Stein, in Barmen ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen. Barmen. 77355

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 281 eingetragen die Firmo Carl Georg vom Bauer & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftuns in Barmen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Handel und die Fabrikatton chemischer und verwandter Produkte. Da Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfübrer sind Fabrikant Dr. Carl Padhberg in Barmen, Fahrikant Walten Hendkamp dasesbst, Fabrikant Dr. Kurn Schneider in Odenkirchen. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1906 ab⸗ geschlossen Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Tabre festgesetzt, und verlängert sich die Gesellschaft von selbst um ein Jahr usw., wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrages durch einen oder mehrer“ Gesellschafter, welche mindestene die Hälfte des Stammkapitals vertreten, gekündigt wird. Die Geschäftsführer Pr. Padberg. Heydkamp und Dr. Schneider sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreter. zufolge Gesellschafterbeschlusses vom 19. November 1914. Die bisherig⸗ Geschä stsfübrerin Witme Carl Georg vom Bauer ist als solche ausgeschieden ihr ist Prokura erteilt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Varmen verlegt. Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Barmen, den 24. Dezember 1914. Könial. Amtsgericht. Bentheim. [77727]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 35 ist heute zur Firma CT. C. Cambpen in Schüttorf das Erlöschen der Firma eingetragen

Bentheim, den 24 Dezember 1914.

Koönigliches Amtsgericht.

Bergedorf. [77721] Eintragung in das Handelsregister. 1914, Dezember 28 Lambert Biervert, Hotel Billthal, Bergedorf. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berleburg. [77722] In das Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist am 24. Dezember 1914 zu der Firma Heinr Treude, Berxleburg, einge⸗ tragen worden: Die Firma fautet jetzt: Heinr. Treude, Inh. Kriedrich Treude in Berleburg. Berleburg. den 28. Dezember 1914.

Berlin. 8 [77723] In unser Handelsregisten ist am 22. Dezember 1514 eingetragen worden: Nr. 43 153. Freiberg 58 Co., Berlin. Offene andelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Adolf Freiberg, Kaufmann in Berlin, und Frau Paula Freiberg, geb. Perleberg, in Berlin. Nr. 43 154. Evduard Gerechter in Berlin. In⸗ haber: Eduard Gerechter, Kaufmann in Charlottenburg. Nr. 43 155. Calvary & Maschler, Posen, und Zweignieder lassung in Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 2. Januar 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind: Leo Maschler, Kaufmann in Posen, und Leo Calvary Kaufmann in Posen. Bei Nr. 162 Fabisch & Co., Berlin: Die Prokura der Frau Emmy Fabisch ist erloschen. Der Kaufmann Adolf Fabisch ist verstorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Emmy Fabisch als Vorerbin übergegangen. Bei Nr. 4569 Böhmische & Schle⸗ sische Kohlenwerke F. A. Meyer & Co., Berlin: Dem Wilhelm Schultz in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5020 A. Asch, BVerlin: Nieder⸗ lassung jetzt Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 18 813 Franz Axmann, Ber⸗ lin: Dem Paul Axmann in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37 439 Daniel Ehrenfried, Charlottenburg: Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 39 449 Anna Albin, Berlin: Die Inhaberin führt jetzt infolge Verheiratung den Familiennamen Adler. Bei Nr. 40 020 Paul Giese, Berlin: Dem Robert Dod zu Neukölln ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 42 316 H. Kuhnert & Co., Berlin⸗Wilmersdorf: Dem Hermann Kuhnert und dem Willi Cohn, beide zu Berlin⸗Wilmersdorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 42 871 C. L. Heinrich Nachfolger, Berlin: Die Niederlassung in Berlin ist zur Haupt⸗ niederlassung, die in Königsberg i. Pr. zur Zweigniederlassung geworden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bern⸗ hard Kaufmann in Charlottenburg ist Alleininhaber. Die Gessellschaft ist auf⸗ gelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 15 585. Carl Behl, Berlin. Nr. 33 324. Hartsteinwerk Berlin Norden Her⸗ mann Mottek, Charlottenburg. Nr. 33 327. Deutsche Filmleih⸗Gesell⸗ schaft Weiß & Co., Berlin. Nr. 39708. Heinz Kuhlman & Co., Berlin. Nr. 41 079. „Berolina“ Kunst⸗ u. Reclameverlag. Arthur Blumen⸗ thal, Berlin. Nr. 42 278. Jacob Abrahamsohn, Berlin. Berlin, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [77725] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ gekragen worden: Nr. 43 162. Firma: Hermann Leeser in Berlin. Inhaber:

Hermann Leeser, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 43 163. Firma: Karl J. Stursberg. Apparatebau in Berlin. Inhaber: Karl Julius Sturs⸗ bera, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 31 299 (offene Handelsgesellschaft Jo⸗ hannes Steinberg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Stein⸗ berg ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 3399 (offene Handelsgesellschaft Tar⸗ nowski & Blumberg in Berlin): Alfred Tarnowski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 13 943 (offene Handelsgesellschaft Richard Weber zu Berlin⸗Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eugen Braun ist alleiniger In⸗ haber. Diese Eintragungen sind erfolgt auf Grund des Urteils des Königlichen Landgerichts II vom 3. Dezember 1914. Bei Nr. 21 065 (Firma Rieger & Zander in Berlin): Die Firma ist ge⸗ indert in: Arthur Zander. Ge⸗ löscht die Firma Nr. 2580 Alfred Maeder in Charlottenburg. Berlin, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [77726] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 48: Münchener Brauhaus Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Oranienburg: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1914 wird die Gesellschaft auch vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen (Direktoren) besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist. Das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Paul Buettner, jetzt in Berlin, ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird als nicht einzutragen ver⸗ öffentlicht: Der Aufsichtsrat ist ermäch⸗ tigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen von diesen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Bei Nr. 722: Reinickendorf⸗Liebenwalde⸗ Groß⸗ Schönebeck'er Eisenbahn⸗Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 24. September 1914 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berichtigung.

Die Veröffentlichung vom 22. No⸗ vamber 1914 betreffs Kammwoll⸗Ak⸗ tiengesellschaft zu Berlin wird be⸗

Königl. Amtsgericht.

Gladbach (nicht in Verviers). Berlin, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

—9

Berlin. [77724⁴]

In das Handelsregister B des unter⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen vorden: Nr. 13 543. Berliner Prä⸗ zisions⸗Werkstätte Cohn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Herstellung von Präzisions⸗ ind Massenartikeln sowie von Metall⸗ varen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hugo Cohn, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ fellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22./23. Dezember 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8568 Aeolus Flugmotor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 5513 Paul Schön⸗ heimer Maschinenfabrik Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1914 ist die Firma geändert in Buch⸗ druckmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 5633 Baugesellschaft Sybelstraße mit be⸗ schräunkter Haftung: Frau Clara Be⸗ radt, geb. Weyl, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentier Wilhelm Brode in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8289 Deutsches Schuh⸗ warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Zeitdauer und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der Sitz ist nach Düssel⸗ dorf verlegt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hecht in Düsseldorf. Bei Nr. 10 220 Godesbergerstraße Karlshorst Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Dezember 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Frie⸗ denau verlegt. Diplomkaufmann Ludwig Ehlert ist nicht mehr Geschäftsführer. Verwitwete Frau Marie Kaeßner, geb. Palfner, in Berlin⸗Friedenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 423 Grundstücksgesellschaft Burggrafen⸗ straße 15/16 zu Zehlendorf mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Robert Hochhauser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Nowack in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 758 Wilhelm Franke Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist nach Berlin⸗ Friedenau verlegt. Bei Nr. 13 021 Heimbau und Wirtschafts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Architekt Georg Klisch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Dina Schnier in Berlin⸗Lankwitz ist zur stellvertretenden Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 13 068 Cliché Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, die Gesellschaft wird nur durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Rentier Arthur Rost und Frau Katharina Müller, geb. Rost, sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Oskar von Kujawa in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Rielefeld. [77729] In unser Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 1113 die Firma Carl Berg in Bielefeld und als deren Inhaber der Faufmann Carl Berg daselbst heute ein⸗ getragen und ferner eingetragen, daß der Fhefrau des Kaufmanns Carl Berg, Marie geborene Dittmar in Bielefeld, Prokura erteilt ist. Bielefeld, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. [777281 Ja unser Handelsregister Abteilung 4 st bei Nr. 37 (Offene Handelsgesellschaf⸗ unter der Firma Velhagen & Klasing in Bielefeld) beute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn August Wilhelm Velhagen in Bielefeld ist dahin abgeändert, daß er berechtigt ist, für sich allein die Firma zu vertreten. Bielefeld, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [77872] In unser Handelsregister Abt. B i heute unter Nr. 295 die Firma „Stein⸗ werke Selters, Westerwald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Beuel am Rhein einget agen worden.

Dufrch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. November 1914 ist die frühere Firrma Tyroff u. Schmidt, Fesellschaft mit beschränkter Haftung geändert und der Sitz von Selters nach Beuel verlegt.

Der Geschäfteführer Fritz Tyroff in Selters ist abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Karl Ehrenfried in Elber⸗ feld gewählt.

Dem Steinbruchbesitzer Heinrich Lücke in Beuel iss Prokura erteilt.

Das Stammkapilal ist von 40 000 auf 50 000 erhöht. 1 Bonu. den 29. Dezember 1914.

8

richtigt: Kaufmann Otto Rosenberg, Vor⸗

HPil .

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

bach Aktiengesellschaft wohnt in M.

Bopbpard. 8 17ñ77730] Eintragung in das S Ab⸗ teilung A Nr. 116 Firma Friedrich Wilhelm Deitenbach & CoZ in Liqu. in Oppenhausen: Die Firma ist er⸗ loschen. Boppard, den 29. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [77731] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma G. Mager in Brake eingetragen worden: Als jetziger Inhaber: Uhrmacher Hein⸗ rich August Christian H⸗semann zu Brake. Rechtsverhältnis: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dorch den Uhr⸗ macher Heinrich August Christian Huse⸗ mann ausgeschlossen. Brake, 1914, Dezember 28. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Braunschweig. [77733] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 80 eingetragenen Firma M. S. Herz & Sohn Commandit⸗ gesellschaft ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Henry Rosemann und Heinrich Strohmeyer hierselbst erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem venannten Kaufmann Henry Rosemann für die Firma Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 16. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

——62—

Braunschweig. [77732]

Bei der im biesigen Handelsregister Band IX Seite 7 unter Nr. 422 ein⸗ getragenen Frma: Baumaterialien⸗ handelsgesellschaft Grebe & Uhlen⸗ haut ist heute der Zusatz: „Baumatertalien⸗ hbandelsgesellschaft’ gettrichen, sodaß die Firma jetzt: Grebe & Uhlenhaut lautet.

Braunschweig, den 19. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

GBraunschweig. [77734] Bei der im hiesigen Handeleregister Band VIII Seite 345 eingetragenen Lirma: Wilhelm Züster Nachf. ist heute vermerkt, daß der Ehetrau des Kaufmanns Paul Lüking, Gertrud geb Wadsack, hie⸗ selbst für die Firma Profura erteilt ist. Bra nschweig, den 21. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [77735] In das Handelsregister ist eingetragen

vorden:

Am 29. Dezember 1914.

ZBremer Brauerei B.⸗G., Bremen: Der hiesige Kaufmann August Theodor Heinrich Frickhöffer ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Carl Blume, Bremen: Am 28. De⸗ zmber 1914 ist an Franz Friedrich Wilhelm Sander Prokura erteilt.

Deuisch⸗ Austalisches Handels Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremeu: Hermann Clausen ist als Geschäft füh er ausgeschieden.

Frit Mann, Bremen: Die Firma ist am 15. Nevbember 1914 erloschen.

Alfred Meyer, Bremen: An Alfred Meyer Ehefrau, Mary Elsbeth geb. Bokelmonn, ist Prokura erteilt.

Am 30. Dezember 1914.

Zudde & Co. vorm Otio Hertzell, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 29. Dezember 1914 aufgelöst und die Fuma gleichzeitig erloschen.

Bremen, den 30. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [77736] In unser Handelsregister Abteitkung B Nr. 623 ist bei der Gesellschaft Alfa⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter

bhfrung Gauting Zweigbureau Bres⸗ lau heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Leo Freiherr von Bechtols⸗ heim, Gauting ist ausgeschieden. Der Ingenteur Hugo Weinhart zu München ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [77738] Handelsregister Cassel. Zu Casseler Basalt⸗Industrie, Ge⸗ seüschaft mit beschränkter Haftung, Casfsel, ist am 29. Dezember 1914 ein⸗ getragen: Bergrat Freiherr von Morsey⸗ Picard ist nicht mehr Geschäftsführer. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

—585⸗—

Cassel. [77737] Handelsregister Cassel. Zu Max Pincus & Co., Cassel, ist am 30. Dezember 1914 eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Pincus in Cassel ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

Celie. [77739] In das Handelsregister A ist unter Nr. 246 zur Firma „August Mirre, Celle“ heute eingetragen: Der bisherige Mitgesellschafter Gerbereibesitzer Heinrich Mirre zu Celle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist nach dem Tode des bisherigen Mitgesell⸗ schafters, Gerbereibesitzer August Mirre in Celle, aufgelöst und das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passwen im Wege der Auseinandersetzung mit dem 1. Oktober 1914 auf den jetzigen Alleininhaber über⸗ gegangen. Celle, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. [77743³]

Handelsregister Colmar i. Eis. In das Gesellschaftsregister Band VII

wurde bei Nr. 9 Eifässische Kraftwerke,

Aktiengesellschaft in Schlettstadt

getragen:

Die dem August Willemer, Kaufun in Schlettstadt, erteilte Prokura ist dem vierten Dezember 1914 erloschen.

Colmar, den 28. Dezember 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Corbach. [772 In das Handelsregister A ist zu Nr. Firma Bauch u. Kleine, Corbe

folgendes eingetragen worden:

Die dem Metzgermeister Louis EGraf Corbach erteilte Prokura ist erloschen e

Anzeige vom 11. Dezember 1914. Corboch 18. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Crefeld. [7774*

In das hiesige Handelsregister ist her eingetragen worden bei der Firma Rude L. Schneider in Crefeld: Der Ha lungsgehilfin Lina Kaufmann in Hüls!

Prokura erteilt.

Crefeld den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist he eingetragen worden bei der Firma Geh Reuter in Crefeld: Die Prokura! Kaufmanns Carl Küper in Crefeld ist

loschen.

Crefeld, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist be eingetragen worden bei der offenen Hr delsgesellschaft Orts & Joergens Crefeid: Durch Vergleich vom 5.2

zember 1914 ist die einstweilige Verf

wodurch dem Kaufmann Heinrich Taasen’ die Geschäftsführung und Vertretungsme

entzogen war, aufgehoben.

Crefelb, den 28. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 777

—6*

In das hiesige Handelsregister ist be eingetragen worden bei der Firma Jagh Nolten, Gesellschaft mit beschränk Haftung in Crefeld: Die Prokura Landwirts Peter Buntenbroich in Cref

Oppum ist erloschen

Crefeld, den 29 Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

759

Darmstadt. [77 In unser Handelsreaister Abteilung

wurden folgende Einträge vollzogen;

Am 14. Dezember 1914. Hinsichte der Firma E. Merck, Darmstadt:] Prokvra des Handlungsgehilfen Fried Rothhardt in Darmstadt ist erloschen.

Am 21. Dezember 1914. Neu ch tragen die Firma Georg Roth, Dam stadt: Inbaber: Georg Roth, Kaufn

in Darmstadt.

Hinsichtlich der Firma Arnold Ro Darmstadt: Die Prokura der Am Rode Ehefrau, Emma geb. Dietsch

Harmstadt ist erloschen. Geschäft

Firma ist auf Kaufmann Arnold 1 Witwe, Emma geborene Dietsch, in Da

stadt übergegangen.

Darmstadt, den 24. Dezember 1919 8 Großherzogliches Amtsgericht Darmstak

[7⁷7

Darmstadt. [77'

In unser Handelsregister Abteilun wurde heute eingetragen hinsichtlich Firma Bauverein für Arbet wohnungen, Darmstadt: Rechtsans Dr. Alexan er Bopp in Darmstadt aus dem Vorstande ausgeschieden und seiner Stelle der Reatner Dr. Frued Mäülberger in Darmstadt zum Vorstan

mitaglied bestellt.

Darmstadt, den 30. Dezember. 1 Großherzogliches Amtsgericht Darmstah

Darmstadt. [77 In unser Handelsregister Abteilun, wurden folgende Einträge vollzogen: Am 28. Dezember 1914. Hir sich der Firma Louis Aden, Darmfte

Die Firma ist geändert in Carl L Aden.

Am 30. Dezember 1914. Hinsich der Firma Erste Darmstädter 9

fabrik und Eisengießeret Gebr

Roeder, Darmstadt: Die Prokun

Louis Roeder in Darmstadt ist erle Darmstadt, den 31. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht Darmste

Doberan, Hecklb. s In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 114, Fol. 57, zur Firma „2

garethe Fietense, geb. Kruthh

Doberan eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Doberan, den 23. Dezember 191 Großherzogliches Amtsgericht.

Döbeln. Auf Blatt 559 des Handelsregistens über die Firma Friedrich L. Nachfl. in Döbeln ist am 24. Des 1914 eingetragen worden: 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Obermeister Karl Heinrich Helk⸗ Schöne und der Kaufmann Florent wald Noack, beide in Döbeln, sind geschieden. Das Handelsgeschäft ist den Fabrikdirektor Arnold Friedman Naundorf übergegangen, der es unke bisherigen Firma Friedrich L. Otto fortsetzt. Döbeln, den 29. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

Dortmund. s

Bei der im hiesigen Handelen Abteilung A unter Nr. 1044 eingetn⸗ Firma „C. Masch“ in Dortm heute folgendes eingetragen worden.

sst der Kaufmann Paul Knettel, hier, be⸗

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Masch in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Carl Masch ist er⸗

loschen.

Dortmund, 22. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

portmund. [77755]

Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗

teilung A unter Nr. 2301 eingetragenen offenen Haudelsgesellschaft „Baum Pröpper“ in Dortmund ist heute

folgendes eingetragen worden: b Der bisherige Gesellschafter Heinrich Pröpper ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dortmund, den 22. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. [77754]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2331 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „H. Reinicke & Richau“ in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Friedrich Spork zu Braunschweig ist Prokura erteilt.

Dortmund, 22. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Driesen. [77759] In unser Handelsregister A Nr. 93 ist heute bei der Firma Sophus Jessen, Driesen, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Berlin⸗ Lichterfelde verlegt worden. Driesen, den 22 Dezember 1914 Königliches Amtsgericht. 1

Dülken. Bekanntmachung. [77761]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma: Hubert Kranenpoot zu Dülken folgendes eingetragen worden:

Der Firmeninhaber Kaufmann Hubert Kranenpoot in Dülken ist gestorben. Das Geschäft wiid von den Erben: 1) der Witwe Hubert Kranenpoot, Maria Wll. belmine geb. Hesper, 2) der geschäftslosen Katharina Kranenpoot, 3) der geschäfts⸗ losen Anna Kranenpoot, 4) Johannes Kranenpoot, 5) Fritz Kranenpoot, 6) Maria Kcanenpoot, 7) Josef Kranenpoot 8) Helene Kranenpoot, 9) Josefa Kranenpoot, sämt⸗ lich in Dülken, zu 4—9 minderjährig in Dülken, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Hobert Kranenpoot, in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt.

Zur Vertretung und Zeichnung soll die Witwe Kranenpoot allein ermächtigt sein.

Dülken, den 24. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [77762] Zur Firma Gbr. Lachs, Hochkirchen, ist am 28. Dez. 1914 eingetragen worden: Kaufmann Nathan auch Noé Lachs ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellscharter eingetreten. Kgl. Amtsgericht Düren.

—ᷣᷣ

Düsseldorf. [77370]

Bei der Nr 973 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Peltz Geldschrank⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“, hier, wurde am 23. 12. 1914 nachgetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des infolge anderweitiger Verwendung im Geschäftsdetriebe der Ge⸗ sellschaft von der Geschäftsführung zurück etretenen Direktors Emil Daub als Ge⸗ schäftsführer beendigt und zum Geschäfts⸗ führer der Fabrikbesitzer Karl Peltz, hier, bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [77371

In dem Handelsregister A wurde am 24.12. 1914 nachaetragen bei der Nr. 1245 eingetragenen Firma Ferd. Richter, hier, daß der Ehefrau Gustav ranz Ferdinand Richter, Maria geborene Hartdegen, hier, Einzeiprokura erteilt ist;

bei der Nr. 1724 eingetragenen Firma Ernst Benkert, hier, daß die Witwe Enst Benkert, Hedwig geborene Rasch, Kauffrau, hier, jetzt Inhaberin der Firma in und ihre Prokura durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist;

bei der Nr. 3544 eingetragenen Firma Fritz Emil Schüler, hier, daß dem Richard Böcker und der Rosa Löwenstein, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [77766]

In dem Handelsregister B wurde am 24. 12. 1914 nachgetragen bei der Nr. 116 eingetragenen Gesellschaft in irma „Ge⸗ sellschaft für Buchdruckerei und Verlag Düsseldorf mit beschränkter Haftung“, hier, daß Wilhelm Johner infolge Amtosniederlegung als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden ist;

bei der Nr. 1127 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Diaphragma Pumpen⸗ fabrik mit beschränkter Haftung“, hier, daß Kaufmann Hugo Schmitz als Geschäftsführer abberufen und der Bureau⸗ vorsteher Theodor Krücker, hier, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [77765

Unter Nr. 1344 des Handelsregisters B wurde am 28. 12. 1914 eingetragen die Gesellschaft in Firma Grundstücksver⸗ wertungs⸗Gesellschaft Unterbilk mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 12. 1914 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist An⸗ und

daß schaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Amtsgericht Püffeldorf.

Düsseldorf. [77764]

Unter Nr. 4292 des Handelsregisters A wurde am 29 12 1914 eingetragen die Firma Max Eppinghausen mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Max Eppinghausen, hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [77763] Im Handelsregister A wurde am 30. 12. 1914 nachgetragen:

bei der unter Nr. 1295 eingetragenen Firma Friedrich Boß &. Co., hier, daß das Geschäft nach dem am 27. Fe⸗ bruar 1912 erfolgten Ableben des Friedrich Boß auf seine Ehefrau, Adeline geborene Bongardt, ohne Stand, hier, und seine Kinder, Erich Boß, Kaufmann, bier, Elisabeth Boß, Krankenschwester in Ham⸗ burg, und Hertha Boß, Gärtnerin, hier, übergegangen ist, von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am 27. Februar 1912 begonnen hat, unter bisheciger Firma fortgeführt wird, die Prokura des Matthias Meyer und des Erich Boß durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und dem Matthias Meyer, hier, wieder Einzel⸗ prokura erteilt ist;

bei der unter Nr. 1977 eingetragenen Firma Otto Gayer, hier, daß der Sitz der Hauptniederlassung von Düsseldorf nach Meitmann verlegt und die dortige Zweigniederlassung jetzt Hauptniederlassung ist. Die Firma ist hier erloschen.

Königliches Amtsgericht Dässeldorf.

Duisburg. [77760] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1163 die Firma „Eduard Kochs jun, Duisburg“ und deren Inhaber, Eduard Kochs jun., Kaufmann zu Duis⸗ burg, eingetragen. Duisburg, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. [77767]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr 55 eingetragenen Firma Treu⸗ bank Aktiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1914 aufgelöst; sie wird durch einen Liqui⸗ dator vertreten. Der bisherige Vorstand, Kaufmann Hermann Neumann in Eisenach, ist als Liquidator bestellt.

Eisenach, den 22. Dezember 1914.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenberg, S.-A. [77768] Bekauntmachung.

Bel Nr. 21 Abt. A des Handels⸗ reqisters, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Schulze & Co. in Eisenberg, ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Chemikers Dr. Kurt Hermann Randhahn in Eisenberg ist erloschen. Die Kommanditisten Beraingenieur Dr. Walther Randhahn, jetzt in Oberröblingen a. See, und Klara verw. Randhahn, geb. Uhde, wesland in Eisenberg, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Eisenberg, den 31. Dezember 1914.

Herzogl Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [77769] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 375 verzeichneten Firma „D. Pinner Söhne“ in Erfurt einge⸗ tragen worden: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Erfurt, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

255

Eschershausen. [77770]

In das biesige Handelsregister Band I]. Blatt 5 Spalte 6a ist bet der Firma Industrie Gesellschaft für Steine und Erden G. m. b. H. hier folgendes ein⸗ vh

Durch Beschluß des Herzoglichen Amis⸗ gerichts in Eschershausen vom 28. No⸗ vember 1914 ist an Stelle des zum Heeres⸗ dienste abwesenden Rittmeisters a. D. Ballerstedt für die Dauer seiner Abwesen⸗ heit der Generaldirektor Jüthe aus Landes⸗ hut in Schlesien und für den Fall seiner Behinderung der Direktor Schaitzler aus Düsseldorf⸗Oberkassel zum Geschäftsführer bestimmt.

Eschershausen, den 28. November 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Eschwege. [77771] In das Handelsregister Abt. A ist am 23. Dezember 1914 bei der Firma Ph. Gerlach in Eschwege (Nr. 65 des Re⸗ gisters) eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gustav Gerlach in Eschwege ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.

Essen. Ruhr. 1777773]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 22. Dezember 1914 eingetragen zu B Nr. 99, betr. die Firma: Esseuner Ziegel⸗Verkaufs⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1913 ist das Stammkapital um 8000 bherabgesetzt und beträgt jetzt 162 000 ℳ.

Essen, Ruhr. [77774] In das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Essen ist am 22. Dezember 1914 eingetragen zu B 319, betr. die

Verkauf von Grundstücken, Hvpotheken, Grundschulden und die Vornahme ver⸗ wandter Geschäfte. Das Stammkapital reträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer

jellt. Außerdem wird bekannt gemacht,

Firma Restaurant Alt⸗Essen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essent: An Stelle des ausgeschiedenen Bank⸗ direktors Alerander Kann ist der Buch⸗

balter Josef Wecker zu Essen zum Ge⸗ t, schäftsführer bestellt.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Dezember 1914 eingetragen zu B 13, betr. die Firma r deutscher Grobblech⸗Walz⸗ Gesellschaft mit beschränkter An Stelle des ver⸗ Paul Weber ist der Direktor Erich Glitz zu Essen zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma August Brändle in Eßlingen geloöscht. Den 28. Dezember 1914. Amtsrichter Lörcher.

Euskirchen. In unser Handelsregister K ist heute eingetragen: Breuer in Euskirchen ist gelö Euskirchen, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister 24. Dezember 1914 bei der Firma Jo⸗ hannes Chr. Ohlsen in Flensburg: Die Firma ist auf den f hannes Chr. Ohlsen in Flensburg über⸗ Die diesem bislang erteilte Prokura ist damit erloschen. Flensburg, Amtsgericht. t. 9.

die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ist Prokura

tzt Bergwerksdtrektor.

Hastung, Essen: storbenen Direktors

Credit⸗Austalt

Greiz“ abgeändert worden ist.

Greiz, den 30. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Grimma. Blatt 87 de. ö die rimmaer Filiale der gemeinen 32 I1““ 8— v die Firma gemeine Deutsche Koblenz. [777411 Credit⸗Anstalt Filiale Grimma lautet. iesigen Handelsregif AX“ Grimma, den 30. Dezember 1914. Zon biefigen Handeltreaister Lenr; n Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Dr. Weber & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Drieberhausen bei Lieberhausen heute eingetragen worden:

Karl Klingelnberg führer ausgeschieden. 6 Theodor Bisterfeld von Bergneustadt ge⸗ Landau, Pfalz. [728051

Gummersbach, den 28. Dezbr. 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 32 9 d In unser Handelsregister ist heute die räte, Gesellschaft mit beschränkter Füma Elektrizitätsgesellschaft Geisler Haftung, Landau, Pfalz, in Liqui⸗ und Schuller, Hagen, und als deren dation. Die Gesellschaft wurde durch persönlich baftende Gesellschafter sind der Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ Ingenieur Emil Geisler und der Kauf⸗ zember 1914 aufgelöst. Liquidator ist mann Christian Schuller, beide zu Hagen, Josef Gierl, Prokurist in Landau. am Landau, Pfalz, 30. Dezember 1914

Ver⸗ K. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

16. H.⸗R. A. 1) 4697. Albert Flörs⸗ heint, Frankfurt a. M. Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Flörsheim, Irma geb. Fath, hier, ist Einzelp

Hugo Frank, Frankfurt Die dem Kaufmann Isidor Tannenwald erteilte Prokura ist erloschen.

3) 5262. Schiedmayer, Pianoforte⸗ Zweignieder⸗

rokura erteilt. 90]

Stuttgart, Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau des Kom

8 Marx Schiedmayer, Cornelie

lich haftender Ge⸗

Die hierdurch be⸗

offene Handelsgesellschaft hat

in Stuttgartr und mit einer

Zweigniederlassung in Fran

am 15. Dezember 1914 begonnen.

4) 5859. Schilling u. Co., Frank⸗ Die unter dieser Firma be⸗ sellschaft ist auf⸗ Gesellschafter Frankfurt a. M. Einzelkaufmann

lassung in Die Gesellschaft hat 1. September 1914 begonnen. tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 1 1b Hagen (Westf.), den 15. Dezember 1914. Handelsregister A Nr. 117. Firma

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei erteilt.

der Firma Steinwerk Dahl, Gesell⸗ Die der Christine Tümmers, ohne schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen folgendes eing Der Geschäftsführer ist gestorben;

eingetragen.

geb. Heussist, als persön eingetreten.

mit dem Sitz [77791]

furt a. M. triebene offene Handelsge

Heinrich Schilling zu führt das Geschäft als 0 unter unveränderter Firma fort.

16 H.⸗R. B. 5) 1160. Elektrizitäts⸗ und Sägewerke Gesellschaft mit tung Frankfurt a. nrich Uhl ist als Geschäfts geschieden. Der Fabrika⸗ aus Hamburg ist zum

Frankfurt a. M., den 23. Dez

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfart, Oder. In unser Handels bei Nr. 304 Firm Frankfurt a. O. eingetrage Auflösung des Pachtvertrages m Behnsen ist die Firma wieder auf Richard Decker in Frarnkfurt a. O. übergegangen. ist der Uebergang der Forderungen eiten ausgeschlossen. rankfurt a. O., 18. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb.

Auf dem die Firma C. H. G. Mühl reffenden Blatte 17 ist heute eingetragen

an seiner Stelle ist der Rechtsanwalt Fischer zu Hagen zum Ge⸗

Westf.) den 16. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

schältsführer

schränkter Haf führer aus⸗ t Wrlhelm Hoenicke Geschäftsführer be⸗

register A ist heute a Wilhelm Decker,

Firma Spieß &

und Verbindlichk

und die Gesel

in Frauenstein bet⸗ des Handelsregisters worden, daß die Firma erl Königliches Amtsgericht Frauenstein, den 24. Dezember 1914.

Geestemünde. In das hiesig ist heute zu der getragenen Firma seilwerke, Geestemünde eingetragen, mann Jobhann Decke mann Inhaber der Firma ist. ünde, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Görlitz. In unser Han ist am 28. Dezem

n und der

e Handelsregister Abterlung A unter Nummer 379 ein⸗ „Mechanische Hauf⸗ Deckelmaun“ daß der Kauf⸗ in Geeste⸗ W zum Liquidator bestellt. ist nicht mehr Liquidator. Halle S., den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. CC A 1II1 268 zur Firma „Bayer & Enten⸗ Stammkapital beträgt jetzt 50,000 ℳ. mann“ in Heidelberg: Die Kommandit. Paul Rrabe, E““ Mannheim, gesellschaft ist aufgelöst. . ist mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm fellschaft bestellt. Entenmann übergegangen, h8. es unter Mannheim, den 31. Dezember 1914. Entenmann zr. Amtsgericht. Z. I. Abt. A Band 1V O.⸗Z. 61 Gr. Amtsgericht. 8 Aena, Re peegae Inhaber Wilhelm Enten⸗ zreäister B Band X Heideiberg. Zum Handelsregister B. Bar

Wer den z. e ügfe 1914. tallwerke Gesellschaft mit beschränkte

2755 eingetragen: Herford. Bekanntmachung. [77799] ꝙDie Prokura des Ludwig Deetken ist

& 5 ' 9 9 7 In das Handelsregister Abteslung A ist erloschen. Leopold Quast ist als Geschäfts⸗

8 4⁴ bei der Firma vIeeteon Senii führer der Gesellschaft ausgeschieden.

delsregister Abteilung B ber 1914 unter Nr. 45, betreffend die Firma: Richard Raupach. Görlitz, Gesellschaft in Görlitz

[77796]

Maschinenfabrik, mit beschrünkter Haftung folgendes einget Dem Kaufmann Paul Käs ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem bereits bestellten Prokuristen zusammen berechtigt ist, i und die Gesellschaft zu vertreten. dem Josef Breidt rund Heinrich Horn erteilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Görlitz.

ragen worden: Das Geschäft

ler in Görlitz

weiterführt; und „Wilhelm Heidelberg, mann, Kauf

Heidelberg,

die Firma zu

Gommern, Bz. MNagdeburg.

Ber der unter Nr. 61 des Handels⸗ tragenen Firma „Zpotheke Paul Pufke Gommern“ folgendes eingetragen: tzt „Hindenburg⸗Apotheke Vezirk Magdeburg

registers A einge in Gommern, ford (Nr. 284 getragen worden, Firma lautet je Gommern, Paul Pufke“. Gommern, den 24. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Gottesberg.

Im Handelsreg Firma Schl

ister Abteilung A 1 Firma „derm. Trampe Meerane, Sachsen. [77815] Wwe. in Speuge i. W. (Nr. 384 des Auf Blatt 920 des hiesigen Handels⸗ Regssters) heute eingetragen worden, daß registers, die Firma Meeraner Filiale die Firma erloschen ist. Herford, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

ister Abteilung B ist bei esische Kohlen⸗ und Kokeswerke zu Gottesberg (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen worden: Dem

erteilt.) Hörde. Bekanutmachung. [77801

tkandsmitglied Jaroslav Karlik!: Die Firma „Geschwister Eichholtz“ Vor⸗[zu Hörde ist mit dem am 15. Oktober

nitglied Karl Riedel ist jetzt kauf⸗ 1914 erfolgten Tode der Witwe Kauf⸗

männischer Direktor.

Amtsgericht Gottesberg, den 2

zember 1914.

Bekanntmachung. Handelsregister Blatt 9, die Firm

mann Julius Udewald auf die Kaufleute

9, De⸗ Karl und Ernst Udewald zu Hörde als

persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen, welche das Geschäft als offene

[77787]) Handelsgesellschaft weiterführen. Die Pro⸗ 82 i e 5 1

R 1 - rde, den 22. Dezember 1914. gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 5 8 ic zu Greiz betreffend, ist her worden, daß die Firma in: „Allgemeine Kaiserslautern. [77802]1 Fitiale Betreff: Die Firma „Geb. Rieß in

Königliches Amtsgericht.

ite eingetragen *

Liquidation“ mit dem Sitze zu Enken⸗

bach. Die Vertretungsbefugnis des Jakob Wetzler ist beendet. Die Liquidatoren

8 Jahn, Dr. Wadlinger und Tuteur sind

nunmehr zur Vertretung der Liquidations firma berufen.

Kgl. Amtsgericht.

wurde heute bei der Firma J. Stock in stoblenz mit Zweigniederlassung in Trier

89] eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Die Prokura des Hermann Weiler in Koblenz ist erloschen.

ist als Geschäfts⸗ Koblenz. den 21. Dezember 1914. An seine Stelle ist

Königliches Amtsgericht. 5.

I. Die Firma August Rohr in Landau ist erloschen.

II. Central⸗Vertriebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschtnen und Ge⸗

Lobberich. 77808]

Jakob Tümmers in Lobberich. Der Ehefrau Johannes Tümmers, Katharina geborene Kother, in Lobberich ist Prokura

Stand, in Lobberich erteilte Prokura ist gelöscht worden.

Rechtsanwalt Scotti] Lobberich, den 24. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, KRhein. 77380] Handelsregistereinträge. 1) Süddeutsche Terrazzoplatten⸗ K

[77792] 18S d. In unser Handelsregister ist heute bei in ausenheim. Der Lillv Orth, geb⸗ der Firma Lchiersabeir S.. Gesell⸗ Steppes. Ehefrau des Gesellschafterz 9 schaft mit beschränkter Haftung zu mann Orth in Sausenheim, ist Einzel⸗ Cavbel folgendes eingetragen: Der Fabrikdirektor Cabel ist zum stellvertretend ührer bestellt. Hagen (Westf.), den 21. Dezember 1914. 3) Sams Sachs, Zweigniederlassung Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. In das hiesig

er⸗

prokura erteilt.

Otto Dittmar zu 2) Joh. Höring in Haßloch. Die den Geschäfts⸗ Firma und die Prokura der Barbara

Höring ist erloschen.

in Ludwigshafen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Dresden. Die Zweignieder⸗

94] lassun ufgehoben. ie Firma ist e Handelsregister Abt & däfchir, M ssgehie v agen zu 113, betr. die 4) C. F. Handschuh in Haßloch. Meyer früher Otto Die Firma ist erloschen.

oebke in Halle S: Dem Carl Thiele Ludwigshafen a. Rh., 28. Dezember in Halle S. ist Gesamtprokura dahtn er⸗ 1914. teilt, daß er nur mit einem bestellten Prokuristen Müller und Roth⸗ kamm Firma Nagdeburg.

schaft zu vertreten berechtigt Bei irma „Alb. ; 8 2 bar. Gebr. Roeßler, Bei der Firma „Alb. Ullrich & Co Butterabsatzstelle der Provinz Sachse grenzenden Staaten t erloschen. den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

der hereits Kgl. Amtsgericht

hier, unter Nr. 788 der Abteilung A des

von Molkereien Handelsregisters, ist beute eingetragen: der an. Die Prokura des Carl Retschy und die in Halle S.: Die Gesamtprokuren des Hermann Theune und

Heinrich Enck sind erloschen. Dem Hermann b in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

[77793] Magdeburg, den 30. Dezember 1914.

In das Handelsregister Abt. B zu 118, Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8. betr. die Kleinbatzn Crensitz —Crostitz, Aktiengesellschaft Halle S., ist heute eingetragen:

in Liquidation, Mannheim. [7781⁴] Der, Zum Handelsregister B. Band XI Landmesser Emil Ferber, Halle S., ist O.⸗Z. 26, Firma „Gebrüder Axt Friedrich Carow & Co Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: 5 1

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 25. Juli 1914 soll das Stamm⸗ kapital um 30 000 erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das

ist als weiterer Geschäftsführer der Ge⸗

in Mannheim. O. Z. 18, Firma „Oberrheinische Me⸗

Haftung“ in Mannheim wurde heute

Paul Raabe, Oberingenieur, Mannheim,

worden dag die Firmaerloschen it. it ais wegeier Geschäfisfübcer der Ge⸗

Königliches Amtsgericht.

merford. Bekanntmachung. [77798] In das Handelsreg

sellschaft bestellt. Mannheim, den 31. Dezember 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Franz H. Moeschlers Söhne betreffend, ist heute eingetragen worden: