1915 / 2 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erhebung von Einwendungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtgagerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Januar 1915 Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt. Danzig, den 24. Dezember 1914. Luding, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Diedenhofen. 77601] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möͤgen des Flaschenbierhändlers Josef Schwarz in Niederham wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und Schlußtermin am heutigen Tage stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 22. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. [77555] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Inhabers der Weinstube „Schiersteiner Hölle“ Her⸗ mann Carl Wilhelm Exuner in Dresden, Blasewitzerstr. 63 pt. (Woh⸗ nung: Löscherstr. 16), wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Dresden, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [77556]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trödlers Moses Dankner in Dresden, Webergasse 22, der daselbst den Handel mit neuer und gebrauchter Herrengarderobe betreben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 30. Deirember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II. ESckernförde. 77490] Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Heinrich Greve in Groß Wittensee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg⸗hoben.

Eckernförde, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

8—

Erfurt. Konkursverfahren. [77483] J Sachen, betreffend Konkursverfabhren über das Vermögen des Herrenschneiders Oskar Hackauf in Erfurt, Albrecht⸗ straße 42 wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse das Verfahren aufgehoben. Erfurt, den 23 Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Essen, Ruhr. [77537] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver zgen der Gesellsch. mit beschr. Haftung in Firma W. Herzbruch u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Essen Ruhr wird hiermit, nach er⸗ folater Schlußverteilung aufgehoben. Essen, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [77520] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Friedrich Maschke zu Frankenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köniolichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 50 ℳ, der Betrag einer Auslagen auf 2 festgesetzt. Frankenstein, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. 77564] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Karl Späth in Reichenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Gengenbach, den 28. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

——z

alle. Saale. 77565]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Reinhold Plagge in Halle a. d. S. wind nach rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben.

Halle a. d. S., den 30. Dezember 19/4.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. [77606]

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor Stadler, Kauf⸗ manns, in Sontheim wurde nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.

Heilbronn, den 29. Dezember 1914.

Amtsgerichtssekretär Mohl.

Heilbronn. [77607] K. Amtsgericht Heilbronn. as Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Weißert, Bäcker⸗ meisters, in Heilbronn wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgeboben. Heilbronn, den 29. Dezember 1914. Amtegerichtssekretär Mohl. Hohenleuben. [77542] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikanten Hermann Paul Ebert in

8

Hohenleuben wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hohenleuben, den 23. Dezember 1914. Das Fürstliche Amtsgericht. (Unterschrift).

Iburg. Beschluß. [77527] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. September 1912 ver⸗ storbenen Gast⸗ und Landwirts Wil⸗ helm Möllenbrock in Aschen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Iburg, den 23. Dezember 1914.. Königliches Amtsgericht. Königswinter. [77528] 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Händlers Josef Wenz in Honnef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Königswinter, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

Leipzig. 77583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Löbel Cohn in Leipzig, Leibnizstr. 18, Inhabers eines Waren⸗Kredit⸗Geschäfts unter der Firma L. Cohn in Leipzig, Pfaffen⸗ dorferstr. 5, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. September 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1914 bestätigt worden ist.

Leipzig, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Lichtenstein-Callnberg. [77577] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Ehregott Paul Thonfeld in Lichtenstein, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Paul Thon⸗ feld daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Lichtenstein. den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Liebenburg, Harz. [77523] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Koch, Posthof Othfresen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Frestag, den 22. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Liebenburg (Harz), den 29. Dezember

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lobberich. [77488] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Fruchthänd⸗ lers Hubert Holterbosch in Leuth ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 13. Jaͤ⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lobberich, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schrerberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lobberich, den 22. Dezember 1914.

Houben, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

MNannheim. [77567]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Hein⸗ rich Schlömer, Inhabers der Fuma A. Haßler & Cie., in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben

Mannheim, den 29. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 8.

Meiningen. [77580]

1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Bleyer & Co. in Meiningen und dasjenige über das Privatvermögen des Hofgoldarbeiters Karl Bleyer in Meiningen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom 30. d. Mts. auf⸗ gehoben worden.

2) Der Konkurs über das Privat⸗ vermögen des Uhrmachers Georg Stutz hier ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom 29. d. M. ein⸗ gestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Meiningen, den 30. Dezember 1914. König, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

HMeiningen. [77581] Der Konkurs über das Vermögen der Metall⸗ und Isolierwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meiningen, in Meiningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom 30. d. Mts. aufgeboben worden. Meiningen, den 30. Dezember 1914. König, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Neuhaus, Oste. [ĩ77494] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Rudolf Föge in Oberndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuhaus, Oste, den 29. Dezember 1914.

Neuruppin. 77531] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hermine Crewell, geb. Reckin, in Firma E. Crewell in Neuruppin, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neuruppin, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Neuruppin. [77484] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Max Barleben zu Neuruppin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben. Neuruppin, den 28. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Domgers in Nienburg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nienburg a. d. W., den 29. zember 1914. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [77589] Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 28. Dezember 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1910 verstorbenen Handels⸗ manns Max Gutmann von Nürn⸗ berg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pirna. [77600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frida Rosa Bergmann, die früher in Kleinzschachwitz ein Putz⸗ u. Wollwarengeschäft betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Pirna, den 22. Dezember 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirna. [77599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Karl Willy Lange in Großzschachwitz wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 24. Dezember 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [77610] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dekorateurs Curt Alfred Müller, früher in Plauen, jetzt in Dresden wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. K 25/14. Plunuen, den 30. Dezember 1914. Königliches Ämtsgericht.

Pudewitz. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absutzverein e. G. m. b. H. in Pudewitz wudd Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For erungen an⸗ beraumt auf 22. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pudewitz, den 31. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Beschluß. 77506] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Schmiedemeister und Mühlenbesitzer Otto Hafermann und Marie Hafermann, geb. Auschill, in Norwilkischken wird auf Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Schmidt in Ragnit, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Raguit, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Rantzau b. Barmstedt i. H. Konkursverfahren. [77489] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Robert Leue in Barmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 30. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauus Hermann Bülow in Liepe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenom, den 29. Deiember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaspar Teget⸗ hoff in Großenbaum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ratingen, Düssel⸗ dorferstraße Nr. 50, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Ratingen, den 29. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Reutlingen. [77590] K. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Grözinger jung, Maschineningenieurs in Reutliagen, Inhabers der Firma Chr. Grözinger, Maschinenfabrik und Eisenkonstruk⸗ tionswerkstätte am Bahnhof in Reut⸗ lingen wurde nach rechtskräftiger Be⸗

[77493]

₰△ De⸗

[77517]

[77482]

[77532]

Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗

gehoben.

Reutlingen, den 28. Dezember 1914. Amtsgerichtssekretär Zeller.

Ribnitz. Konkursverfahren. [77568] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1914 in Ribnitz verstorbenen Schuhmachermeisters Carl Beese ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Januar 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst, bestimmt. Ribnitz i. M., den 23. Dezember 1914. G Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Rosenberg, Westpr. [77503] In dem am 16. Dezember 1914 er⸗ öffneten Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. November 1912 in Riesen⸗ burg verstorbenen Ehefrau des Fett⸗ virhhändlers Herrmann König aus Freystadt, Wilhelmine geb. Rach, wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ehaltung des ernannten Konkursver⸗ walters Rechtsanwalt Neumann in Rosen⸗ berg, Westpr., oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132 K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten ein neuer Termin auf den 12. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt und dieser Termin mit dem Termin zur Prüfung' der angemeldeten Forderungen verbunden. 110 K.⸗O.)

Rosenberg, Wespr., 29. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Rossla, Harz. [77596] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Bernhard Koch in Roßla a. H. beträgt der zur 1. Verteilung verfügbare, die nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger zu 20 vom Hundert ihrer Forderungen befriedigende Massen⸗ bestand 2202,28 ℳ.

Roßla a. H., den 30. Dezember 1914.

Liebau, Kechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Rüdesheim, Rhein. [77535] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Otto Jung in Rüdesheim wird nach erfolgter Ab⸗ Cheg des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rüdesheim, den 29. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Vogtl. [77586] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Theodor Bern⸗ hard Martin, früher in Schöneck, jetzt in Auerbach i. V., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. . i. Vogtl., den 28. Dezember Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [78136] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hugo Quast in Schönlanke ist der auf den 8. Januar 1915 anberaumte Zwangs⸗ vergleichstermin von Amts wegen aufge⸗ hoben und auf den 15. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. verlegt. Schönlanke, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [78135]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1914 verstor⸗ benen Hotelbesitzers Hermann Dräger aus Schönlanke ist der auf den 8. Januar 1915 anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen von Amts wegen aufgehoben und auf den 15. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Schönlanke, den 2. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. Beschluß. [77492] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hammerschmiedes Ernst Ronsdorf zu Kohlfurt, Gemeinde Gräf⸗ rath, Post Kohlfurterbrücke, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger beigebracht ist. 202 K.⸗O.) Solingen, den 27. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [77594] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Ludwig Egg, Kaufmanns,

Inhabers eines Seidenhauses hier,

Reckarstr. 69, wurde nach Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗

zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗

beschluß von heute aufgehoben. Den 30. Dezember 1914. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Stuttgart. [77593] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Kontursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Karl Schmidt & Co.,

Kommanuditgesellschaft, Darlehens⸗

verleihung hier, Eugenstr. 16, wurde

nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und Vollzug der Schluß⸗

verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute

aufgehoben. Den 30. Dezember 1914.

Stuttgart. [77562] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Michael Löecher, Zimmer⸗ maunns in Möhringen a. F., wurde durch Gerichtsbeschluß vom 30. Dez. 1914 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Den 30. Dezember 1914. Gerichtsschreiber Groczinger.

Stuttgart. [77561] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Maser, Möbel⸗ fabrikanten in Plieningen, Allein⸗ inhabers der Firma Maser & Cie. in Pliteningen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 30. Dezember 1914 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 30. Dezember 1914. Gerichtsschreiber Groezinger. [Tilsit. [77507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Hermann Loebel in Tilsit, Kalternenstr 28, ist ein neuer Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt, wozu alle Beteiligten geladen werden. Tilsit, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

UIlm, Donau. 77584] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Johannes Oesterle, Zimmer⸗

meisters in Ulm, wurde nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins und nach

Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗

gehoben.

Den 30. Dezember 1914.

Amtsgerichtssekretär Hailer.

Völklingen. Beschluß. 77486] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Loris in Neudorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Völklingen, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 77578]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Denzler, Inhaber der Firma G. Busch Nach⸗ folger in Waldkirch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben worden.

Waldkirch, den 30. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Waltershausen. [77518] Konkursverfahren. N. 6/14. Im Konkurs über das Vermögen des Rentiers Adolf Cottlow zu Thamm bei Senftenberg N. L. bezw. Walters⸗ hausen ist nach Rücktritt des bisherigen Verwalters der Rechtskonsulent Wilhelm Fischer zu Waltershausen Herzogt. Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Schloß Tenneberg, den 29. Dezbr. 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Wasserburg, Inn. 77968] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauern und Sägewerks⸗

besitzers Josef Oberkandler in Bach⸗

smehring hat das K. Amtsgericht Wasser⸗

burg mit Beschluß vom 29. Dezember 1914 das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse und mangels Vorschußleistung hiefür ein⸗ gestellt.

19 llerhücse a. J., den 30. Dezember Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ziegenhain, Bz. Cassel. [77533] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Man⸗ fred Plaut zu Frielendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 4. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ziegenhain, den 24. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen

Die Betriebeeröffnung der Nebeneisen⸗ bahn Torgau⸗Belgern wird für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck, und Expreßgutverkehr auf unbestimmte Zeit verschoben. Die ange⸗ kündigte Betriebseröffnung der Gesamt⸗ strece am 1. Januar 1915 bleibt auf den Güterverkehr beschänkt.

Halle (Saale), den 23. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

Mitteldeutsch bayerischer und mittel⸗ deutsch⸗sfüdwestdeutscher Güterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1915 ist im Warenverzeichnis der Aus⸗ nahmetarife 23, 23a und 23 b für Obst hinter dem Wort „Heu“ das Wort „Papter“ einzuschalten. [77971]

Erfurt, den 30. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. 8

stätigung des Zwangsvergleichs und nach

Amtsgerichtssekretär Lui

Königliche Eisenbahndirektion.

termins aufgehoben. 1“

[77972]

rrm.

nr wewmeeeÜ’nrnn

Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. 2.

iis Vorbemerkung:

Infauterie usw.: Stab der 49. Reserve⸗Division.

Garde: 1., 2., 3., 4., 5. Garde⸗ und 2. Garde Reserve⸗Regiment;

Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter

““ 35, 39. 40, 41, 42, 46, 8f, 48, 49, 51, 53. 56, 57, 59, 62, 63, 64, 66, 67, 69, 70, 729, 75. 76, 77, 80, 81, 83, 84, 85, 87, 88, 89 93, 95. 96, 99, 110. 111, 113, 118, 129, 130. 132. 135, 151, 152, 154, 155. 156, 157, 161, 164, 165. 169. 170, 173. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 11, 12, 13, 17, 18, 20, 21, 27. 8, 29, 30. 91, 32, 34, 39. 48, 51, 56, 60, 61, 66. 71, 79. 80. 82, 87, 88, 92, 98, 110, 203, 205, 206, 207, 208,

210, 219, 224, 226, 227 (Nr. 226 und 227 s. Stab der 49. Reserve⸗

Division), 237. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 6, 11, 12, 13, 16. 17, 18. 91. 26 27, 31, 33, 40, 49, 52. 53, 60, 65. 118. Brigade⸗Erfatz⸗Bataillone Nr. 14, 15, 43, 44, 58, 79, 80, 83. Landsturm⸗Bataillone Braunsberg II, Calau, Neustettin Neustrelitz II, Schrimm I, 1. Trier II. Jäger⸗Bataillon Nr. 2; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 11. Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1. Ersatz⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilung Nr. 2. gewehr⸗Kompagnie des XX. Armeekorps. Festungs⸗Ma⸗ schinengewehr⸗Abteilungen Nr. 3, 4, 11, 14. Kavallerie: 2. Division, Stab; 2. Garde⸗Ulanen (s. auch Kav.⸗Ers.⸗Abt. d. 60. Landw.⸗Inf.⸗Brigade): Kürassiere Nr. 1, 2; Dragoner Nr. 15, 21; Ulanen Nr. 3; Jäger zu Pferde Nr. 6; Landwehr⸗ Regiment Nr. 2; Kavallerie⸗Ersatz⸗Abteilung der 60. Landwehr⸗ Infanterie Brigade. Feldartillerie: 2. und 3. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 9, 10, 18, 22. 33, 35, 37, 45, 47, 90, 51, 68. 72, 73, 84; Relerve⸗ Regimenter Nr. 1, 45, 47, 51; 1. Landsturm⸗Batterie des XVII. Armeekorps. Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 5 (s. Stab der 49. Reserve⸗ Division), 10, 22; Reserve⸗Regimenter Nr. 1. 4, 9, 18; Reserve⸗ Bataillon Nr. 25; 2. Reserve⸗Batterie Nr. 26. Pioniere: Regimenter Nr. 19, 25, 29; Bataillone: Garde, 1. Nr. 1, I. Nr. 2, I. Nr. 3, II. Nr. 4, 1. und If. Nr. 5, II. Nr. 16, I. Nr. 17, II. Nr. 26; 48. Reserve⸗Kompagnie; 2. Landwehr⸗ Kompagnie des I. Armeekorps; VII. Armeekorps. Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnien Nr. 11 und 12; Feld⸗ Luftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feld⸗Luftschiffer⸗ trupp; Festungs⸗Luftschiffertrupp. Munitionskolonnen: Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 65 des XXV. Reservekorps. Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des IJ. Reservekorps; Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XV. und Nr. 3 des XVI. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 43; Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 1 des IV. Armeekorps. Train: Reserve⸗Train⸗Abteilung Nr. 36; Reserve⸗Divisions⸗Brücken⸗ train Nr. 50 des XXV. Reservekorps; Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 des IX. und Nr. 56 des XVIII. Reservekorps; Fuhrpark⸗ Kolonne Nr. 1 der 10. Ersatz⸗Division; Pferdedepot Nr. 1 des XVI. Armeekorps.

Feldpost: Feldpostdirektion der Armee⸗Abteilung Falkenhausen.

8* ““

Hangerische

Verlustlise Nr. 132. Süchsilche Verlustliste Nr. 85. Württembergische Verlustliste Nr. 88.

nn,

8 49. Reserve⸗Diviston, Stab, Posen.

Gen. d. Inf. z. D. v. Briesen gefallen, Wloclawek 12. 11. 14. 1 Rolicziny am 21. XI. 14.

Gefr. Josef Koniezny schwer verwundet. Puriche Kalutznv leicht verwundet. v“ Fefr M. anteuffel (Radf. Komp.) Dortmund l. v. b. d. Tr. Gefr. Klemm (Kav. Abt. 49) gefallen.

Gefr. Flach (Kav. Abt. 49) leicht verwundet. 8 Utffz. Mükler (III. Batl. Res. Inf. Regt. Nr. 226), Bochum, gefallen. Wehrm. Karl Krempel (I. Batl. Res. Inf. Regt. Nr. 227) Dort⸗ mund gefallen. Kan. Woith (I. Battr. Fußart. Regt. Nr. 5)

1. Garde Regiment, Potsdam. II. Bataillon. Gheluvelt am 22. und Ypern vom 28. XI. bis 4. XII. und andere Gefechte bis 7. XII. 14. 5. Kompagnie. 8 Gren. Hermann Mays Barmen schwer verwundet. b Gren. Emil Otter Essen a. d. Ruhr schwer verwundet.

schwer verwundet.

In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infauterie lediglich nach der?

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Gren. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

2. Ersatz⸗Maschinen⸗

1. Landsturm⸗Kompagnie des San. Utffz. Karl Strey, Lebhin. Usedom⸗Wollin, in franz. Gefgsch.

Res. Friedrich Münch Ehrenseld, Cöln schwer verwundet.

Tamb. Heinrich Timm Avpen, Pinneberg leicht verwundet.

6. Kompagnie. Gren. Wilhelm Hardetzki Oberhausen leicht verwundet. Gren. Johann Thiebes Beuel, Bonn gefallen. Gren. Wilhelm Nöttve Rauxel, Dortmund gefallen.

Gren. Ewald Bauch Düsseldorf leicht verwundet. Gren. Anton Thomas Rubrort, Duisburg leicht verwundet. Gren. Heinrich Deppe Brockhagen, Halle i. 7. Kompagnie. Utffz. d. R. Wilhelm Necker Werchau, Schweinitz schw. verw.

Rei. 5

Johann Strobel Memmingen, Bavern gefallen. Josef Dreß Haspe Hagen gefallen.

Gren. Wilhbelm Wegen Niedermenden, Siegburg gefallen. Gren. Friedrich Flüchter Coesfeld gefallen.

Gren. Alfred Neuhaus Ober Sprockhövel. Schwelm gefallen. Res. Otto Töpfer Brenitz, Luckau schwer verwundet. Gren. Leo Felchner Luschkau, Marienwerder leicht verwundet. Gren. Josef Hekers Töwen, Rees schwer verwundet.

Gren. Nitol. Blazeiewski Stenschewo, Posen West verw. Gren. Gerhard Schroer Krefeld schwer verwundet.

Gren. Wilbelm Jömann Meckinghoven, Recklinghausen J. v. Gren. Theodor Füchtemever Riemke, Bochum leicht verw. Gren. Alfred Anders Matzdorf, Löwenberg i. Schles. I. verw. Gren. Eduard Thiel Essen leicht verwundet.

Utffz. d. R. Willy Cämmerer Halle a. S. gefallen. Utffz. Wilhelm Janotta Osterwitz schwer verwundet. Utffz. Georg Lampe Siedenlangenbach, Salzwedel schwer verw. Res. Josef Gausepohl Hauenhorst, Münster i. W. schw. v. Gren. Gustav Krüger Eickendorf, Calbe gefallen. Gren. Heinrich Heister mann Augnstdorf, Lage leicht verw. Gren. Friedrich Sauer Mechwitz, Breslau leicht verwundet. Gren. Johann Milenski Orchheim, Mogilno leicht verw. Gren. Wilhelm Oelgeklaus Lengrich, Tecklenburg schw. v. Gren. Heinrich Richard Künselbeck, Halle i. W. leicht verw. Gren. August Burkhardt Düsseldorf leicht verwundet. Gren. Adolf Mücke Glatz schwer verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Utffz. Eduard Baumann Potsdam leicht verwundet. Gren. Karl Jansen 1 ECrefeld leicht verwundet. Gren. Emil Denecke Staaken, Osthavelland leicht verwundet. Gren. Johann Grünwald Kunkelborn, Trier leicht verw. Gefr. Erich Pietsch Tormersdorf, Rothenburg gefallen.

Gren. Franz Nölte Berlin leicht verwundet. Gren. Karl Kemper Elberfeld gefallen. Gestorben infolge Krankheit: August Hausberg, Dienstgr. nicht angegeben (I. Batl.), Feldlaz. 8 Pajenczno (Russ. Polen) 3. 12. 14. Res. Math. Zielonka (1. Komp.), Krgslaz. Tourcoing 25. 11. 14, beerdigt darelbst. Gefr. Alwin Schumann (4. Komp.), Res. Laz. Lublinitz 13.12. 14. Gren. Karl Bogell (6 Komp.) Krgslaz. Courtrai 27. 11. 14. Krgsfr. Aug. Witt (6. Komp.), Res. Garn. Laz. Potsdam 9. 12. 14. Gren. Ludw. Budelmann (8. Komp.) 7. 12. 14, beerd. 8 6 1 1 Racziszyn b. Dzjaloszyn. Füs. Jos. Hellweg (11. Komp.), Res. Laz. Paderborn 19. 11. 143

2. Garde⸗Regiment, Berlin.

Hebnterne am 30. X., Puisieur am 1., Bucquoy am 27. und Monchy 20 25. XI 4. XII. 14. am 20. n. 25. XI. u. am 4. XII. 14.

Gren. Gottfried Müllers (1. Komp.), Viersen, M.⸗Gladbach, I. v. 9. Kompagnie.

San. Utffz. Albert Ludwichowski Papahren, Stuhm in franz.

Krgsfr. Alfred Pleuger Mettmann leicht verwundet.

Krgsfr. Erich Grabert Berlin schwer verwundet.

11. Kompagnie.

Krgsfr. Karl Braun Charlottenburg leicht verwundet.

Wehrm. Otto Schneider 11 Dortmund schwer verwundet.

Krgsfr Friedrich Woischwill Willkischken, Tilsit gefallen.

Krgsfr. Ewald Jacob Domhken, Hohensalza gefallen.

Frgsfr. Siegfried Krüger Baudach, Crossen vermißt.

Wehrm. Bernhard Erber Crainsdorf, Neurode an seinen Wunden Feldlaz. Achiect⸗le⸗Grand 28. 11. 14

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment Berlin, Spandau. Gren. Franz Scherer (6. Komp.) Frankfurt a. M. vermißt.

3. Garde⸗Regiment, Berlin.

YPpern vom 1. XI. bis 2. XII. und andere Gefechte vom 3. bis

I. Bataillon.

Krgsfr. Walter Hoppe (1. Komy.), Kyritz, Randow, schwer verw.

Res. Karl Hermes (1. Komp.), Neudorf⸗Platendorf, Lüneburg, l. v.

Krgsfr. Gefr. Heinrich Fehrs (1. Komp.) Hechthausen, Neuhaus vermißt.

III. Bataillon.

ö 9. Kompagnie. 1

Offz. Stellv. Vzfeldw. d. R. Georg Krieger Be

Uiffz. d. R. Karl Kretsch Cassel leicht verwundet.

Für. Johannes Müller Kampe, Stade leicht verwundet.

Krgsfr. Erich Berkner Berlin leicht verwundet.

Füus. Gustav Steinmetz Wittersheim leicht verwundet.

Füs. Josef Müller Hupperath, Wittlich leicht verwundet.

Wehrm. Edm. Erich Wald. Hardt Berlin leicht verwundet.

Füs. Albert Zenker Schoͤnebeck a. E. leicht verwundet.

Füs. Friedrich Becker Auröchte, Lippstadt gefallen.

Füs. Herm. Christ. Weinrich, Rheinholterode, Heiligenstadt, gefallen.

Füs. Friedr. Wilh. Karl Bauer Auleben, Sangerhausen J. v.

Webhrm. Stanislaus Rozvnek Kiebel!, Bomst leicht verw.

Füs. Hugo Hetzel Sommerfeld, Crossen vermißt.

Gefr. Paul Wolfsdorf Hummel, Liegnitz leicht verwundet.

Füs. Joef Grewe Silberg, Westf. leicht verwundet.

Wehrm. Heinrich Eichen Hohenfelde, Schleswig leicht verw.

Krgsfr. Paul Vorchardt Berlin leicht verwundet.

Ful. Friedrich Kind Hagen leicht verwundet.

Füs. Adolf Gillner Petersdorf, Gleiwitz leicht verwundet.

Füs. Walter Klinkow Schollene, Jerichow 11 schwer verw. Gefr. Wilhelm Tigges Bochum leicht verwundet.

Krgsfr. Albert Käm per Castrop, Dortmund leicht verwundet. Füs. Heinrich Obernet Wilhelmsberg, Dartehmen leicht verw. Für. Arno Meyer Giebichenstein, Halle a. S. leicht verw.

Gefr. Horn. Gustav Kadelka Stoppenberg, Essen gefallen. 10. Kompagnie.

Gren. Peter Brouns Oppum, Crefeld ichwer venwundet. Gren. Herin. Schimmelpfennig, Gr. Wohnsdorf, Friedland, l. v.

Utffz. Hermaun Schildhauer =— Hobenmoor, Hoya leicht verw. Fus. Alfred Halmer Berlin leicht verwundet. 8

Gren. Hans Lembcke Ludwigslust, Meckl. schwer verwundet.

W. leicht verw.

Utffz. Paul Höpfner Antieken, Braunsberg leicht verwundet.

8. Kompagnie.

f. Wilhelm Kellner II Kochstedt, Quedlinburg I. verw. üs. Otto Zühlke Ringenwalde, Templin leicht verwundet. . Wilhelm Sommer Schwetig, Weststernberg leicht verw. . Friedrich Möller Rangstrup, Tondern vermißt. . Paul Vielhaber Castrop, Dortmund leicht verwundet. . Gottlieb Hüllen Essen vermißt. Franz Burgdorf Hildesheim vermißt. Hugo Schroer Crefeld leicht verwundet. Gefr. Albin Baum bach Höngeda, Mühlhausen i. Th. I. v. Füs. Karl Keiper Hambach, Unterlahnkreis 1. verw. b. d. Tr. Fus. Emanuel Peloczek Sandowitz, Großstrehlitz vermißt. Füs. Heinrich Kroll Bolmte, Gelsenkirchen leicht verwundet. Heinrich Ludwig Dreihausen, Marburg gefallen. . Peter Bauer Frauenstein, Wiesbaden leicht verwundet. . Ernst Bode Elbingerode, Ilfeld leicht verwundet. .Wilhelm Grabert Berlin leicht verwundet. Franz Haßfeld Großendorf, Lübbecke leicht verwundet. Füsf. Valentin Deutschmann Ingenheim, Bingen leicht v. Füs. Friedrich Thinius Grassau, Schweinitz vermißt. . Walter Klose Berlin leicht verwundet. Füf. Peter Hutsch Neu Karmunken, Rosenberg gefallen. . Otto Rescheleit Baltruschatschen, Ragnit leicht verw Füsf. Wilbelm Kröjelin Hamburg leicht verwundet. .Robert Andrae Aull, Unterlahnkreis leicht verwu Adolf Veckert Berlin leicht verwundet. 11. Kompagnie. Paul Schrade Rasberg, Zeitz leicht verwundet. ftzö. Johann Gottfried Kiebuth Steinkirchen, Lübben l. v. Uifftz. Franz Krey Derkum, Düsseldorf leicht verwundet⸗ Uiffz. d. R. Wilh. Papenbrock Walsleben, Neuruppin gefallen. Gefr. Wilbelm Fricke Niederschönhagen, Detmold leicht verw. Res. Paul Gäbler Halle a. S. leicht verwundet. Res. Gustav Schroer Ladbergen, Tecklenburg leicht verwundet. Rel. August Kausch Reichenstein, Frankenstein leicht verw. Füs. Jakob Frink Essen leicht verwundet. Rer. Heinrich Pöppen Leer leicht verwundet. Krgsfr. Walt. Ernst Ferd. Diek Niederschöneweide, Teltow IJ. v. Krgsfr. Ernst Johs. Parczonny, Bischofswerder, Rosenbg., gefallen. Res. Heinrich Suer Brodeney, Essen gefallen. Krgsfr. Fritz Gewert Kl. Notisten leicht verwuntet. Res. Josef Frankowski Dzialyn, Gnesen leicht verwundet. Res. Frieorich Littfinski Kieschienen, Neidenburg leicht verw. Res. ard Galke Marienau, Ohlau gefallen. Wehrm. Hermann Weber Süd⸗Georgsfehn, Leer leicht verw. Res. Wilhelm Wolfien Ammensleben, Wolmirstedt L. verw. Füs. Oito Birk Wasserkull, Hamm leicht verwundet. Wilhelm Schreiber Oldesloe, Stormarn leicht verw. Walter Jäger Schmiedefeld, Erfurt leicht verwundet. Rer. Wilhelm Oestreicher Oberrat, Frankfurt a. M. l. verw. Res. Rudolf Pingel Lägerdorf, Steinburg leicht verwundet. Rel. Franz Hoffmann Siegmuntinnen, Insterburg !. verr. Füs. Karl Wiegold Heven, Hattingen leicht verwundet. Füs. Bonislaus Szukowsti Neuhoff, Dirschau leicht verw. üs. Martin Rühl Grebehna, Delitzich gefallen. Leo Schmelter Mosnitz, Konitz schwer verwundet. Wilhelm Hüttenberd Overberge, Arnsberg leicht verw. Hermann Krauefeld Huckarde, Arnsberg leicht verw. . Wilhelm Kompa Heßler, Gelsenkirchen schwer verwundet. Richard Heerwaldt Berlin leicht verwundet. Ladislaus Twardowski Bozewic, Bromberg schwer v. Erich Fritzte Domen, Belgard schwer verwundet. Karl Lorenz Horburg, Merseburg gefallen. 2. Kompagnie. Wilhelm Pöthe Sorau leicht verwundet. s. Josef Zwaka Ruda, Oppeln leicht verwund Johannes Friedrichsen Bedstedt, Apenrade schwer v. s. Stanislaus Grzes Lubniza, Posen schwer verwundet. . Peter Jacobsen Kummerleff, Tondern leicht verwundet. Wilh. Schurlik Trynek, Gleiwitz leicht verwundet. Gustav Kasperick Gr. Kosuchen, Lötzen gefallen. Heinr. Mankel Eifer, Biedenkopf leicht verwundet. August Brügge Neumünster leicht verwundet. Fritz Niemietz Katscher, Leobschütz leicht verwundet. Wish. Müller III Lohaus, Diepbholz leicht verwundet. . Richard Alker Tschirmkau, Leobschütz leicht verwundet. Friedr. Arnold Oberscheld, Dillkreis leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Füs. Otto Metsch Cladow, Potsdam leicht verwundet. Fun. Albert Niederman Lindolsbeim, Heidelberg l. verw.

Alb Füs. Wilhelm Finke Lavelsloh, Hannover leicht verwundet.

Res.

2 .

.

82

—27

2

2 AöIg —,—

8.4

2

e 2228‚ F1’g

5 2 —8:

—.— ——.—.—.—.—. 88 ⸗Eebgg

AC2 A

4. Garde⸗Regiment, Berlin.

Chalons am 7. IX., Courcy am 18. IX., Bapaume am 1. X. und Bucguoy am 28. XI. 14.

Ref. Wilh. Kranz (5. Komp.) Glowitz, Stolp Lefallen.

Gren. Max Loeper (6. Komp.), Preußisch⸗Stargard, Danzig, durch Einsturz eines Unterstandes tödlich verunglückt. Gren. Josef Krüger (7. Komp.) Dietrichswalde, Allenstein, l. v. Gren. Wolfgang Puttmann F. Komp.) Eberswalde verw. Gren. Otto Schmidt III (8. Komp.) Freienwalde a. O. schw. v.

7

Füus. Karl Hilger (9. Komp.) Trier vermißt.

Königin Elisabeth Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr. 3, Charlottenburg. Gefechte am 12., 19. u. 20. XII. 14.

1 II. Bataillon.

Krgsfr. Rudolf Grau (6. Komp.) Berlin leicht verwundet.

Offz. Stellv. Georg Gerischer (7. Komv.) Augustwalde, Arns⸗

b walde vermißt Hebuterne 6. 10. 14.

Kranktr. Gren. Robert Krüger I (7. Komp.) Berlin verw.

Füsilier⸗Bataillon.

Ltn. u. Adj. Bruno v. Francois (Stab), Sonderburg, gefallen 20. 12.1

Oblt d. R. Günther Jacoby Königsberg verwundet.

Offz. Stellv. Rudolf Wurst verwundet.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 4, Berlin.

Ypern vom 24. XI. bis 2. XII. und andere Gefechte vom 3. bi 11.II11ää.äü

I. Batailluuv.

2. Kompagnie.

Offz. Stellv. rich

Utffz. d. R. Adolf Simon Elberfeld leicht verwundet.

Krgsfr. Ernst Leipardt Stuttgart gefallen.

Wehrm. Kasimir Czywezynski Kotlin, Posen g

Krgsfr. Otto Grunow Berlin gefallen.

Krgsfr. Kurt Plöntzig Berlin gefallen.

Res. Friedrich Heyvermann Ende, Hagen leicht verwundet.

Gren. Fritz Witte Hildesheim leicht verwundet.

Gren. Theodor Ziegenfuß Castrop, Dortmund leicht verwv.

Gren.

Gren.

Gren.

e E““ Fens en 8 .Se. Franz Schultz Spitzenberg Schlochau leicht verwundet. Pa WVʒ 1““ 1 . Paul Wegeleben, Johann⸗Georgenstadt, Schwarzenberg, I. v.

inrich Goes Richenberg, Hildesbeim gefallen.

Lambert Peters Odenbach, Düsseldorf leicht verwundet.

2.

5b