1915 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

11““

chte von deutsch

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Dezemb er 1914 abgerechnet: 4 474 196 400 ℳ.

Gesamter Exvort 9691, do. Import 165 780, do. do. von amerikanischer Baumwolle 147 000. Gesamter Vorrat 830 489,

do. do. von amerikanischer Baumwolle 558 980, do. do. von ägyptischer 8 uu.“ Sexeee (W. T. B.) Rüböl Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 51 ⅜, für Februar —,— 4. Januar. 2 B. Java⸗Kaffee stetig, loko 46 ½. Santos⸗Kaffee fur März 28 8, für Mai 28 8, fün Dezember 26.

Landw. Reats. (Hanau), jetzt b. Stabe d. 41. Landw. Brig., Weyvand (I Frankfurt a. M.), zuletzt von d. Garde⸗Landw. 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (Wiesbaden), jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. We-tzlar, Wißmann, zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Auf, eb. (I Darmstadt), jetzt b. Landst Ers. Inf. B. 1 Darmstadt; Schm oller, Lt. d. Res. a. D., zuletzt von d. Res. d. Leib⸗Drag. Regts. Nr. 24 (Straßburg), jetzt bei d. Res. Ers. Esk. d. XVIII. A. K, die Lts. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: Fisher (Hanau), jetzt bei d. Park⸗Komp. in Nackenheim, Morhenn A (Wetzlar), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regis. Nr. 87, Kasper (Höchst), Aktiva. 1914 191³ 1912 jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 116, die Lts. d. Landw. g. D., Metallbestand (Be⸗ 1 PExäö zuletzt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb.: Mees mann (Mainz), jetzt tand an kurs⸗

b. Gouv. von Mainz. Schröder (Friedberg), jetzt Adj. b. Verkehrs⸗ stndn deutschen

Offi. v. Pl. in Mꝛinz, Weiß, Balzar, Weprauch (I Frankfurt Gelde und an Gold a. M), jeut b. Ers. B. d. Inf. Regts Nr. 81, Goez, Morin in Barren oder aus⸗ (Flankfurt a. M) jetzt b Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 87¼, ländischen Müͤnzen, Scheuermann (Worms, jetzt 1 Darmstadt), Strecker (Cöln), das Kilogr. sein z9 Metté (II Darmstadt), j⸗tzt b. Landst. Ers⸗ Inf. B. I Darmstadt, 2784 berechnet) Kavser (I Darmstadt), j tzt b. Landst. Ers. B. Friedberg, Spieß (Frankfurt a. M., jett Wiesbaden), jetzt im Ers. Landst. Inf Hanau, Wißmann Krug (Mainz) jetzt b. Ers. Landst. Inf. B. Mainz; Pfannenstiel, Vizewachtm ( Darmstadt), jetzt b. d. Flieger⸗Ers Abt. 3 Darmstadt, zum Lt. d. Res.; zu L utnants d. Landw. Inf. 1 Aufgeb.: d. Offizierstellvertreter: Schoof, Bosing (Limburg a. L.), jetzt b Landst. Inf. B. Limburg a. L.; Hommel, Vize⸗ wachtm (Mainzz), jetzt 58 d. 3. Landw. Esk. in Diedenhofen, zum Lt. Bestand an Noten d. Landw Kav 1. Aufgeb. 8 anderer ken.

Der Ab'chied bewilligt: Meisenzahl (I Darmstadt), Hauptm. nderer Banke d. Lmndw. Inf. 2. Aufgeb., bisber bei d. Fest. Komp. 9 in Mainz, m. d. Erlaupn. z. Tr setner bish. Uniform.

Als Oberleutnants angestellt: die Lts. d. Landw. a. D., d. Luftschiffer⸗Erf. Abt. 4: Wevyhmann, zuletzt von d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. (NI Berlin) bei d. Offizieren d. Landw Feldart. 2 Aofgeb., Messerschmitt, zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Aachen). bei d. Offizieren d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.

Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Reutener d. Res. d. Kraftfahrbats. (Limburg a. L.), jetzt b. Ers. B. d. Et enb. Bats Nr. 4. Redepenning d. Landw 1 Aufeb. d. Eisenb. Tr. (I Köniasberg) jetzt bei d. immob. Eisenb. Baukomp. 1; Ruprecht, Oblt. a. D (VI Berlin), zuletzt im Feldart. R. Nr. 21, jetzt bei d. Luftschefferers. Ast. 4; Walloth, Oblt. d. Landw. Kav. 1. Aufg⸗b. (Gießen), j tzt b Ers. B. d. Eisenb. Regts. Nr. 1, zum Rittm.; zu Oberleutnants: die Leutnants: Singrun d. Landw. Inf. 1. Auf⸗

Karlsruh⸗), jetzt b. Ers. B. d. Eisenb Regts. Nr. 2,

Landw. Inf 2. Aufgeb. (Posen), jetzt b. Verkehrs⸗

in Posen; Frhr. v. Knobelsdorff, LLt.

von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I1 Berlin),

r Fnf. R. Nr. 168 jetzt in d. Ers. Abt. 1 d. Kraftfahrbats., ie Leutnants d Landw. a. D.: Biedebach, zuletzt von d. Landw. 1. Aurgeb. d Eisenb. Tr. (Anklam), jetzt bei d. Fest. Eisenb Bau⸗ Komp. 6, Schultze (V Berlin). zuletzt von d. Landw. 2. Aufgeb. d. Eisenb Tr. (Bernau), jetzt b. Abschnitt II d. Fest. Posen (Arbeiter⸗B 2); Stöhr, Vizefeldw. (II Berlin), jeßt b. Fest. Kraftwagenpark Posen, zum Lt. d. Landw Inf. 1. Aufgeb., von Beringe, Oblt. d Landw a. D. (Deutsch Evrau), zuletzt in d. 2 av. 2. Aufgeb. (Deutsch Eylau), jetzt bei d. Inf. und Art. Mun Kol. d. 70. gem. Landw Brig., zum Rutm.; zu Oberleutnants: die Leutnants der Landwehr a. D.: Thilo (Neustrelitz), zuletzt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Neustrelitz), jetzt bei d. leichten Etapp. Prov. Kol. 2 d. 9 Armee, Illgner (Ratibor), zuletzt in d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. (Danzig), jetzt im Landst. Inf. Ers. B. 3 Gleiwitz Befördert: zu Hauptleuten: Werbe, Oblt. d. Landw. Inf.

1. Aufgeb. (1 Bremen), jetzt b. Res. Ers. R. Nr. 3, die Oberleut⸗ nants der Landwehr a. D.: v. Stechow (VI Berlin), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., früher Lt. im Feldart. R. Nr 7, jetzt hei d. Fest. Maschinengew. Atbt 8 Lüttich, Bevse (I Bochum), zu⸗ letzt von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. B. I Bochum, Mever (I Braunschweig), zuletzt von d. Land. Inf. 2. Aufgeb., j tzt b. Landst. Inf B. 1 Braunschweig, Graven (I Cöln), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Rehorst ( Cöln), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., beide jetzt beim 1. Landsturminfanteriebataillon II Cöln, Dietrich (1. Hamburg), zuletzt von der Landwehr⸗ infanterie 2. Aufgebota, jetzt bein 3. Landst. Inf. B. Hamburg, Brandenburg (Stralsund), st von der Landwehr⸗ Inf 2. Aufgeb., jetzt b. 2. Landst. nf. B. Leipzig, Freistedt (1 Hannover, zuletzt von d Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. B. Nienburg, Stein (Schwerin), Clewing (I Bremen], zuletzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. B. ein nburg, Oblt d. Res. a D. (II Berlen), zuletzt von d. Res.

8 Regts. Nr. 168, j tzt b. 1. Landst. Inf. B. Spandau, Tasch,

Ohkt. d. Landw. a. D. (III Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. ufgeb., jetzt b. 2. Landst. Inf. B. Spandau, Kolb (Wetzlar),

(1 Frankfurt a. M.). Richter (Wetzlar), Oblts. d. Landw zul⸗tzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Raab, Oblt. d. Landw.

Zetzlar), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., letztere ier jetz B. Wetzlar. b. Kessel, charakt. Rittm. a. D. ( Breslau), zuletzt Oblt. 5 la suite d. Regts. d. Gardes du Corps, jetzt Adj. b. Goub. Lüttich, ein Patent seines Diensigrades verlieben.

Gereke, Obit d. Landw. a. D. (. Braunschweig), d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jetzt bei d. 4. Landst. Esk. d. X. A. K., zum Rittm.: zu Oberleutnants: die Leutnants der Landwehr a. D.: Ritter (II Hamburg), zul⸗-tzt von der Landwehr⸗Infanterie 2. Aufgebots, Grosse (I1 Hamburg), zuletzt von der Garde⸗

Hafer Gerste

Amsterdam, 4. Januar. fest, 8

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. De⸗ zember 1914 betrugen ( und im Vergleich zur Vorwochez):

mittel

Danzig. Breslau.. Frankfurt a. Main ... .

Berlin, den 5. Januar 1915.

207 208,50 213,50. 201 206 236,50 223

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Koch.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1

248,50 253,50 276,50

Januar 1915,

Wetterbericht vom 5.; 9 ½ Uhr.

Vormittags

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .8 . „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Witterungs⸗ 1. verlauf .

Wind⸗ 2 der letzten 3 4

5

richtung, S stärke

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.

Name der Beobachtungs⸗ =—. station

Meeres⸗

2 129 676 000 1 446 803 000 (+ 12 915 000) (— 29 065 000) (+ 697 000 2 092 811 000 1 169 971 000/ 776 648 000 (+ 17 330 000) (s— 27 781 000) (+ 6 572 000)

emperatur

Barometerstand

auf

24 Stunden

in Celsius Niederschlag in

24 Stunden mm

Stusenwerten*)

darunter Gold.

Bestand an Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ scheinen...

T

niveau u. Schwere in 45 ° Breite Barometerstand in

11 Nachts Niederschl.

0

746,8 NNO 3 bedeckt 2. 6.11. 7768 RO Sb bedecktt —0 1 1 Nachts Niederscl. 2 NNS Schnee —1,12 1 anhalt. Meedeischl Swinemünde 747,4 4 b —=2 81 Nachts Niederschl Neufahrwasser 752,8 —5 3⸗20b Nachts Niederschl⸗ Memel 564 SO— = 6 59=dNachls Niederschl.

2Schauer

Schauer

gesetzbuchs und der §§ 356, 360 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Ulm a. D., den 29. Dezbr. 1914 . Euchaven, den 2. Januar 1915. K.I. Württ. Gericht b wehrn änner 1) Josef Steckliti. 2) Michael Kommandanturgericht der Befestigungen der stellv. 54. Inf.⸗Brigade. Wastelewski, der 8. Komv. Landw⸗Inf. der Eibmündung. 178351] Fahnenflt * is 85 2. 8p 5 welche [78343] Fahnenfluchtserklärung und e g flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft und Beschlagnahmeversü In de sa 82 Aifred Schmidt zu Spa loi f ief wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. In der Rekruter NTö-. 8Rr. 85 Bernzstnch eszend, a0ss a. Donder shane en Bebend ung gamnmunaltebhe h ce mirs ersucht, se und an Heizer Franz Adolf Ernst Bachsmann stud. theol Josef Se ch 2n wohnhaus mit linkem Senenftügel und Eef fiß .5 ung Z ie nächste Militärbehörde abzuliefern. von der 1. Kompagnie der I.⸗ E““ 602cgen. Hof nebst Garte Werks ane Nr 600 9 inge Negamert pon .290 -— N Fevhn Beschreibung: 1) Steckliki: Alter 29 Jahre, division 8 d0n 20 S 1 199 ir Hausen, Biberach geb. am 3 August 1890. lhals be v111412“* 0SS52 1 Berm Niedec. Grcpe 1,65 m, Gestalt mittel, Haarz Stertin, ppegen Fahnenflacht in Zelde, Seund eanbe w iee eaee ehe, hech dae geteee. den als hatdt hne de ee ae 749,9 O 50 Nachts Niederschl. dunkelblond, Kinn spitz, kleiner blonder wird auf Grund der §§ 69 ff. E“ ee1b”- der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ net 9 icht? Uhr. durch das unterzeich, wird aufgefordert, spätestens in dem auf E dr Schnurrbart, Kleidung: feldgraue Uniform. G.⸗B. sowie der §82956 380 88 86 Bhader SebeeeIar Wäea, E11 “*“ . 2 Wasielewski: Abzer 31 Jahre, Größ C—-——531 3,14, III (trittes Stockwerk), mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Frankfurk M. öö deb Zimmer Nr. 113 15, versteigert werden. Gericht, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ Karlsruhe, B. Anflug von Schnurrbart, spricht gebrochen Reiche befindliches Vermögen im Feutcchen Felget 8S be⸗ E111“ Pa Berlin, gebotstermine seine Rechte anzumelden und 5 1 1 1“ deutsch, Kleidung: feldgraue Unif 2 indliches Vermögen mit Beschlag belegt. * att 18 Parzelle 877 59 ist die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di Msesches 1“ .“ D. St.S 8. ae Uniform. belegt. G Uim a. D., den 29. Dezember 1914. nach Artikel 1530 der Grundsteuermutter⸗ Kraftloserklärung der Urkunde 8 St.⸗OC. Ruda⸗Pilezycka Kiel, den 2. J 915 d 1 7 N““ V Zugspise 27. Dezember 1914 zycka, Kiel, den 2. Januar 1915. Kal. Württ. Gericht rolle 6 a 47 am groß und unter wird. 88 V 8“ aenced-—h, G Wühelmshavb. x. Gericht 35. Reservedivision Gericht der I. Marineinspektion. der stellvertr. 54. Inf.⸗Brigade. 15 1530 der Gebäudesteuerrolle bei einem Straßburg 1. E., den 20. Juni 1914 V grgg Berandend erän 1 8 5. ved 8 8 jährlichen Nutzungswerte von 7220 Kaiserliches¹ eiä vomiasdch nö889 .nscch ve 8 1Sn 8— 118345 1G“ ( 8 ehs 1“ ur Gebäudesteuer im Jahresbetrage 82. Kaiserliches Amtsgericht. 1b Betrag der um⸗ ustrow, M. 746,0 Gegen die unten Beschriebenen, welche CELZ“ unberinter) 2v M. 7180 C die unsen Be 8 * Kanol 8 nt. r Versteigerungs⸗ [64401] ahlu laufenden Noten. 5 045 899 000 2 593 445 000 2 519 378 000 flüchtig sind, ist die Untersuchungs haft wegen 1111 1“ 9 lxen 88 (+ 614 320 000) (+ 551 136 000) (478 091 000) unerlaubter Entfernung 9b des Ges. erllär 8 8 s Föhneglachn⸗, 8 vngeblich abbanden gxkommene Schais mgesaöte ne 61 8,er) besgnugs 8 ö“ § 362 M.⸗St., Dezember 1914. verschreibungen der e 100„⸗ ige tag⸗ 8 V V T W 2 I1“ ——3—— rimmen, an 3. De 2 v Fs 1 Königki * 1 uts U 3 in- Mi ißi aals il 1. b 21 29 223 2e ch 838 292) Vreneeeag 2- d12 1 Nachm Nsedersch Dezember 1914, am Freiburg i. B., den 1. 1. 19 d Abte 5 89 gericht Berlin Mitte. Preußischen Staatsanleihe 2. von 1910 (2.297 2. 000) 88 V 27 680 000 rünberg E 21. Dezember verhängt. Es wird Königliches Gericht der stello. 57. J 111“ dontige Passiva. . 191 129 00)72 82 924 009a. 9182 ersucht, dieselben zu verhaften und in das 8 sxe dch ,1 18390g n enchmhr g82 V edrich zu, Akten E. R. Nr. 196/14 Die unterm 14. Juli 1908 erlassene 1000 von dem Kaufmann Otto Dalichau 18 1 8 8 Personbe Ueelbung. Familienname: verfügung (Nr. 35 027), betr. den Mus⸗ Gemäß §§ 1019. 1020 Zivilprozeßordnung 1 18 8 ajewski Vorname: Stanislaw. Stand kelier Peter Hein, 760, wird aufgehoben. wird der Ausstellerin, der Königlichen If . anscheinendes Uen GG“ 1914. Kontrolle der Staatspapiere zu Berlin, Alter: 33 Jahre alt, geboren zu Wola⸗ Gericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade Oranienstraße 92 94, verbote 1b le e. ait geheken er n 8 8 2/ 94, verboten, an den 1— Kielce, Russisch Dolen, Die am 11. Dezember 1914 gegen den 11“ Cöö11“ Od Krregsfreiwillt 2 2 9 zu bewirken, insbesondere neue Zinsschei val, A : 8 Der Gerichtsherr: Kriegsfreiwilligen Johann Baptist Blaise ““ Dr. Jah 2 Kwxee oder einen Erneuerungssch b II. Personbeschreibung. Familienname: . Bodungen, Erregaber eidungt eint 1“ Has Verbot findet zußsden cbenderech 8 s 88S 8 Gener K 1 angene Fahn gerfla ird zu ück⸗ p rei S S Generalleutnant. n enfluchtser gge,8g, Aeas nh keine Anwendung. berbe: nitter, anscheinendes Alter: [78353 eneze. öri en 28. D. 14 EEEEEEEE 19 Jahre alt, geboren zu Kowale, Kreis 11““ naxzarupe. on Ag eüchi Berlire ee Keead Reaffisch Polen, Gefa; u Beschlagnahmeverfügung. Gericht der Landwehrinspeftion. Amtsger erlin⸗Mitte. Abt. 84. 1II. Personbeschreibung. Familtenname: borenen G Se V Die am 20. August gegen den Matrosen Abhanden gekommen; Woepsskewiez. Vornane. X“ 8 II. Kl. Wilhelm Balkenhol, 2. Komp. 5 % Deutsche Reichsanleihe von 1914, und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Fahnenflucht wird auf Grund der gs eg ff II. Matrosen⸗Division, geboren am 3 De⸗ Nr. 170 543 u. 170 544 zu je 1000 ℳ. Atter: 20 Zahre alt, geboren zu Budv, des Mnncheestonr b“ 8. 88 69 ff. zember 1881 zu Vogelheim⸗Essen, erlassene GG Keeis Konst, Russisch⸗ Polen, Gestalt: 88 356 8 8 ügitchrstraf nrichte 8 Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. Berlin, den 4. Januar 1915. mittel, Gesicht: oval, Augen: grau, Haare: nung der Beschuldigte feenciwne Für Ss⸗ Withelmshaven, den S. Dezember 1914. Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst. dunkel. Zu L.- I1 zulett in Streblow, ftüchtig ertlene 868 Gericht II. Marineimspektion. [78395] 8 1u“ Bekanntmachung. Erneuerung.

Kreis Grimmen, jetzt unbek Auf. Reiche befindliches Vermö 6——

11“ „jetzt unbekannten Auf⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 5 27. N Am 27. November 1911 sind 2 Stücke Lissaboner Stadtanleihe Nr. 13 082 und

balts. belegt. Stettin, den 21. Dezember 1914 Pfi 5 Iuf Stettin .2 8 firt, 2) M*½ b Mor st Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. Freiburg, den 18. Dezember 1914. nes- Aufge gote, Verluß g u. 46 741 über je 400 und 1 Stück St Ssaa7] vg. 8. 8 5 N 71 2 is und 2 83 a e . 387. 1 u“ zundsa 7 1 g Louis und S. Franclsco Nr. 15 093 über „Gegen den unken Beschtiebenen, welcher der Oberrheinbefestigungen. 8 1 en, Zustellun en 100 0 Dollars verloren ge angen und vom flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Der Gerichtsherr: SS U. dergl E unerlaubter Entfernung (S 9 b d. G. von Bodungen, r. JIa u, 8 b 8 * das in Berli 8 5 Stettin, den 2 Januar 1915. Kriegsgerichtsrat. 78263] Zwangsversteigerung. as in Berlin belegene, im Grundbuche Der Polizeipräsident Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ver (Wedding) Band 16 Hlatt 1““ 1. April Nr. 317 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf del Namen der Ehefrau Vocke, Auguste geborene Wegner, Dresden, Fürstenstr. 14 ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 158 342 über 10 000,

. * Generalleutnant. thal bei Stargard in Pomm. am 11. De⸗- „e ““ zember 1914, am 21. Dezember 1914 ver⸗ (78354] Fahnenfluchtserklärung hängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ und Zeschlagnahmeverfügung. 10 Uhr an der Gerichtsstelle haften und in das nächste Gerichtegefängnis In der Untersuchungssache gegen Berlin, Neue 8ZZ“ C 1 abzuliefern sowie zu den biesigen Akten 1) Landwehrmann Theobald Fichter, geb. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ zu Charlottjenburg eingetragene Grundstück r F. N. Nr. 199/14 sofert Mitieilung zu 24. 5. 79 in Ransbach, Els., 2), Gefr. steigert werden daz in Charlottenburg, am 15. März 1915, Vormittags Versicherungsbegimn 1.8. 1911, ist uns als machen. zu FJosef Mura, geb. 22. 7. 80 in Mollau, Sickingenstr. 54, belegene, im Grundbuche 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, vertoeren angezeigt worden. Wir werden den Personbeschreibung. Familienname: Lud⸗ Els., beide von der 1. Komp. Landst.⸗Inf⸗ von der Stadt Cha lottenburg (Berlin) Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Versicherungsschein für kraftlos erklären E111e ““ Band 4 Blatt Nr. 96 (eingetragener Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. und einen neuen ausstellen, wenn sich nicht Gerzee chnitter, anschelnendes Alier. wird auf Grond der 88 ö9 f. des, Militär,;, Eigentümer am 4. August 1914. den Das in Berlin. Seelowerstraße 14, de, innerhanh, zweier onten, vüen. beute 36 Jahre alt geboren zu Drzerezki, Kreis strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Tage der Eintragung des Verstrigerungs⸗ legene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns Kutno, Russisch⸗Polen, letzter Aufenthalt der Militärstrafgerichtsordnung der Be. vermerks⸗ Aachitelt Furt retbhol in gebände nt Kechtem Cesreafülge, euer. nern 11““ schuldigte hierdurch für fabnenflüͤchtig Berlin⸗Wilmersdorf, Guͤntzelstr. 2) ein gebäude und Hof und umfaßt das Trenn. Berlin, den 5. Januar 1915. jetziger Aufenthalt: unbekannt, soll sich erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Letragene Geundstück, Vorderwohnhaus mtt stück Kartenblatt 27 Parzelle 624/17 ec „Janus“ /WechselseitigeLebensversicherungs⸗ stalt: mirtel, Haare: blond, Eesicht: oval, Pfirt⸗Freiburgi. B., den 29. Dez. 1914. haus mit linkem Seitenflügel und Hof⸗ Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde E“ Augen: blau. Gericht der Kommandantur Oberrhein. faum, Gemarkung Charlottenburg, Karien⸗ EE Aufgebot Stettin, den 21. Dezember 1914. Der Gerichtsberr: S;r. blatt 11 Parzelle 1872,30 ꝛc. 9 a 12 am und in der Gebäudesteuerrolle unter der. Der Schmied ter Karl S. Kri 5 Krie üs 5 S p B 8 Dr. Runkel, groß 8 stounermu 89. 5526 selben Nummer mit ein ja 1 1 8 hei 1“ 5 89 5 egsgericht des Kriegszustandes Stettin. von odungen, Militärhilfsr groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5526, 1 inem jährlichen Neiden bei Torgau, vertret d [78346] Steckbrief. Generalleutnant. Militärhilfsrichter. Nutzungswert 8160 ℳ, Gebändesteuerrolle Fetngge bert von 9700 verzeichnet. Rechtsanwalt Hermann 8 den Wetter trübe bei schwachen Winden; im Nordosten berrscht maf Gegen den unten Beschriebenen, welcher [78350] F Nr. 4764. 87. K. 156. 1914. CE ist am 23. No, das Aufgehot des angeblich verloren Ne. 0 und es eb- bei verrscht mac⸗ flüchtig is . n, welcher [78350] Fahnenfluchtserklärung Berlin, den 18. Dezember 1914. vember 1914 in das Grundbuch einge⸗ gangenen Spark zdiischen Nr. 0 un Frost, sonst war es Morgens frostfrei; überall haben Niederschl lüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitt tragen. Egenefe Sharkagliszachgder Z—hftischen 8 8 unerlaubter Entfernung, begangen in Neu⸗ Abteilung 87 v Berlin, den 7. Dezember 1914 I 88EbEEE111121 teilung 87. znigliches Amtsgert Per ge8, bg 2111 56 ₰, ausgestellt für den früher gliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. in Kelbra wohnhaft 2 Abteilung 7. 7. K. 41. 14/4. Fil⸗ C11“ g in Torgau verstorbenen Schmiedemei S. v“ Edmund Hanke, beantragt Der Feheher [23108] Aufgebot. des Buches wird aufgefordert, spätestens

8 und Beschlagnahmeverfügung. teilweise starke Schneefälle stattgefunden. Deutsche Seewarte Erlaub gf' b lobitz, Post Köntopf, Kreis Dramburg, [78262] Zwangsverstei 78262 angsversteigerung. Die Rechtsanwälte Dres. Naumann in dem auf den 6. August 1915, Vor * „9 2

E gegen den lobi 1 am 23. Janr. 1878 in Neeken, Zerbst, rhhge am 16. Dezember 1914 Herzogtum Anhalt, geb. 18 sollst 88 Es wird ersucht, denselben zu 1. E. Inf.⸗Regls. 120 Albert Friedrich Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 2 E b E111615 F iIg. im Felde, 11 uche. n iee efã z ow esigen wird auf Gru er §§ 69 ff. des Mititär⸗ an der Weriches⸗ Ree.;- Akten E. R. Nr. 172/14 sofort Minkei⸗ Pewee boche sowie Sder 88 396 “] Neue Friedrichstr. 13,14, III. Stockwerk, und Holste in Celle, als Bevollmächtigte lung zu machen. Militärstrafgerichtsordnung der Beschul. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das des Testamentsvollstreckers des verfsorbenen mits 10., Mhr, vor dem unterzeichneten Personbeschreibung. Familienname: digte hierdurch für fahnenflüchtig im Felde in Berlin Lichtenberg, Seumestraße 5/6, Revierförsters a. D Wilbelm Sehrwald Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Rymka auch Rymkeit, Vorname: Johann erlärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Ecke Wühlischstraße 44, belegene, im in Groß Eicklingen bei Celle, Prokurist seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ auch Jan, Stand und Gewerbe: Wander⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt Grundbuche von BBerlin⸗Lichtenberg, der Heuischen Bank Augut Cickmann in T“ arbeiter, anscheinendes Alter: 23 Jahre Ulm a. D., den 29. Dezember 1914. Stralau (Berlin) Band 1 Blatt Nr. 27 Berlin, haben das Aufgebot der in Ver⸗ Krilgeene alt, geboren in Russisch⸗Polen, letzter Kgl. Württ. Gericht (eingetragener Eigentümer am 2. Dezember lust geratenen zwei vierprozentigen Pfand⸗ Kelbra, den 14. Dezember 1914. Aufenthalt: Neulobitz, Kreis Dramburg, der stellv. 54. Inf.⸗Brigade 1914, dem Tage der Eintragung des briefe der Deutschen Grunderedit⸗Bank in Köe ghees tleeechr. jetziger Aufenthalt: unbekannt, soll nach. ——— Versteigerungsvermerks: Dachdeckermeister Gotha Serie 4 Lit. A Nr. 402 und 403 77394 träglich in Stettin gewesen sein. [78349] Fahnen fluchtserklärung Gustav Kemnitz zu Berlin, Hiddenseer⸗ Abt. XII über je 100 beantra 69 11. Ausgebes. Stettin, den 22. Dezember 1914. und Beschlagnahmeverfügung. straße 3) eingetragene Grundstück, Eckwohn. Inhaber der Urkunden wird auf enb 5 Se Gerlach von Gedern als Vor⸗ Kriegsgericht des Keiegszustandes Stettin. 8n der Unter uchungasache gegen den haus mit rechtem und linkem Seitenflügel spätestens in dem auf den 8. Ma19158, b vege ksan ge Sese aa e. am 30. Mai 1880 in Ichtershausen, nebit Hofraum, Gemarlung Borhagen, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ E“ slufgebot N zeichneten Gerichte anberaumten Auf. lagebuchs des dZne sgesenn g4deigene en, gebotstermin seine Rechte anzumelden und Gedern A. G. über restlich 700,— be⸗ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die antragt. Inhaber wird bei Me Kraftfoserflärung dieser

Borkum Keitum Hamburg

S [30653] Aufgebot.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1) Adrien Bertr äsehã 1 das in Berlin, Rheinsbergerstraße 78, be. Schnierlach, Selehda⸗ Aheehilacgein legene, im Grundbuche vom Oranienburger⸗ Klempner, und Johanna geb. Bertrand torbezirke Band 50 Blatt Nr. 1482 zur in Urbeis, 3) Kamill Simon, vertreten Zelt der Eintragung des Versteigerungs, durch seinen Vater Johann Baptist Simon vermerks auf den Namen des Kaufmanns Wirt in Urberg, haben das Aufgebot des

1) Untersuchungssachen.

[7836338 Steckbrief. gegen die unten beschriebenen Land⸗

sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ [78261] Zwangsversteigerung Im streck

15 724 000 mögen mit Beschlag belegt.

875 000 000 46 202 000 5 035 000)

(+ 120 865 000) (— 12 542 000) —q—

5 312 000 (s— 12 732 000) Bestand an Wechseln, Schecks und dis⸗ kontierten Reichs⸗ schatzanweisungen.

2—

e001e —⸗.

jetzt bei

3 936 588 000 (+ 280 905 000) ( Bestand an Lombard⸗ forderungen...

I“

1 anhalt. Niederschl.

88

crcr

9,S

7800 S

Berlin Dresden V Breslau Bromberg Metz

¹

+ †¼⸗

(—

Bestand an Effekten

02 bbn 0020

00 οÆ DS 920 0—922

d'do2

1022eer.

2m

Sxꝓx FPEmwm

0 02 ⸗—1

dõSbo S⸗ 2 88 88

8888 8

Bestand an sonstigen Aiwen..

r

b ,—

.¶˙ο92 A

88

den

Passiva. I Grundkapital⸗. . . 180 000 000 „180 000 000 180 000 000

[78352] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. „In der Untersuchungssache gegen den Zimmermann und Sesselmacher Georg Gromer, geb. 12. 10. 73 in Mülhausen, zuletzt wohnhaft in Bartenheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

belegt. Pfirt, 8 Freiburg. den 5. Dezember 1914.

Kommandanturgericht

der Oderrheinbefestigungen.

Reservefonds...

Cassel 1“

Friedrichebaf. 75. 2 4 2 [1 Nachts Niedersch

73169] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 49 Blatt Nr. 1503 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Franz Körting in Berlin eingetragene Grund⸗ stuck om 12. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Raschdorfstraße 108, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seiten⸗ flügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2026/66 von 6 a 18 dm Größe. Es ist in der Grund teuermutterrolle des Gemeinde bezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1457 und in der Gebäude⸗ stegerrolle unter Nr. 993 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 5400 ver⸗ zeichnet. Der Versteigeru gsvermerk ist am 6. November 1914 in das Grundbuch eingetragen. 6. K. 186. 14 3.

Berlin, den 4. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

73170) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

——

Rügenwalder⸗ münde Vlissingen Helder

Bodö Chrittansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockbolm Hernösand Haparanda Wisbv Karlstad Hammerhus Lvvorno Budapest Wien

Prag

Rom

Florenz Cagliart Züͤrich

Genf

Lugano

Saͤntis

Brindist

Triest

Krakau

Lemberg

Hermannstadt 88 *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens ue⸗ solgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 n 8 = 2 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 8 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,; mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffreskalc

Ein Hochdruckgebiet über 765 mm lieat über Nordwestrußlan ein verflachtes, etwas nordwärts verlagertes Tiefdruckgebtet unr 745 mm über Nordwestdeurschland. Ein flaches Hochdruckgebiet in⸗ mutmatlich von Frankreich heran, doch folgt ihm ein Tiefdruckgeit das sich vor der Biscayvasee befindet. In Deutschland ist

8 IES * im Reichsamt

„Nachrichten für H. und Landwirtscha

zusammen⸗ Industrie

750,4 NW 2 balb bed 5

87 NNW bedeckt

Niederlande.

Ausfuhr von Wallachen im Alter von Mo naten sowie von Fohlen. Der Minister für Landwirtschaft, Gewerbe und Handel bat durch Verfügung vom 19. Dezember 1914 (Nederlandsche Staatscourant Nr. 299 vom 20. und 21. Dezember 1914) bestimmt, daß nach dem 24. Dezember 1914 zur Ausfuhr von Wallachen im Alter von unter 20 Monaten, die noch nicht gewechselt haben, sowie von Fohlen im Alter von nicht mehr als ein Jahr bis auf weiteres keine Gelegenheit gegeben wird. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

Berliner Großhandelspreise für Speisekartoffelr. m Verliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermiltlungen II Schwerin; „von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Bexilin gebildeten

ändigen Devputation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom

.Dezember 1914 bis 2. Januar 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 6,50 7,00 ℳ, Magnum bonum 6,50 7,00 ℳ, Wolt⸗ mann 6,00 6,0 ℳ, Silesia und andere runde weiße Svpeise⸗ fartoffeln 6,00 6,50 ℳ. Die Zufubren waren andauernd gering, da die Produzenten mit Verkäufen zurückhalten. Die Nachfrage mußte daher zum großen Teil aus den hier eingelagerten Vorräten der Kartoffelgroßhändler gedeckt werden. Die Preise blieben unverändert. Rom, 5. Januar. (W. T. B.) Die Zeitungen heben ein⸗ stimmig hervor, daß die gestern begonnene Zeichnung auf die Milliardenanleihe einen glänzenden Erfolg aufweist und eine Milliarde schon jetzt sehr bedeutend überschritten hat. In Rom war der Andrang bei den Emissionsbanken und den anderen Bank⸗ instituten, die Zeichnungen entgegennehmen, sehr stark und es war 2 - notwendig, einen besonderen Ordnunasdienst einzurichten. Sehr be⸗ Landwehr 2. Aufgebots des 5. Garde⸗Regiments z. F., merkenswert war der Andrang der kleinen Zeichner, die den ganzen Schonebohm (II Hamburg,, zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb⸗, Betrag auf eine Obligation von 100 Lire einzahlten. Dieselbe Tat⸗ Sautier (II Hamburg’, zuletzt vor d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., ache ergab sich in anderen Städten, wo der Andrang ebenfalls be⸗ alle vier j tzt b Res. Ers. R. Bartels (Biel⸗feld), zuletzt deutend war. von d. Landw. Inf 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. B. Bielefeld; Schürmann, Lr. d. Res. a. D. ( dt), zulezt von d. Res. d. Füs. Regts Nr. 39 jetzt b. 1. Landst. Inf. B. II Cöln, Schwie gen Korspeter, Lt. d. Res. a. D. (Hagen), zuletzt von d. Res. d. Inf. Räegts. Nr. 15 jetzt b. Landst. Inf. B. Lennep, die Leutnants der Landw. a. D.: B ver (Schwerin), Eggers (1 Bremen), zuletzt von d Londw. Inf. 2. Autgeb, j tzt b. Landst. Inf. B. II Schwerin, Ehrbardt (1 Berlin) zuletzt von d. Landw. Jaf. 1. Aufgeb., Langfeldt (II Berlin), Grubeck (1 Berlin), Vonberg (I1II Berlin), zuletzt von . nf. 2. Ausgeb., letztere vier jetzt b. 1. Landst. In Lüdicke (II Berlin), zuletzt f Wussow, Li. d. Res. a. D. Garce⸗Gren. R gts. Nr. 1, handau, Müller, Lt. d. Landw. von d. Landw. Feldart. 2. Aufueb.,

Hünten, Li. d. Res a D.

b .Res. d. Hus. Regts. Nr. 11, dinghaus, Res. a. D. (Elberfeld), zuletzt

Res. d. Ulan. Regts. Nr. 15, beide jetzt bei Landst. Esk. d. VII. A. K., die Leutnants a. .

Rust (II Berlin), zuletzt von d Res. d Inf. Regts. Nr. 50, frühe

V A

rm. Niedersa Schauer

82

V

IES

K 2

Umm;

v-

38,9

[77162] Aufgebot. Her dem Herrn Franz Skuthan in

1— 8

1915, Vormittags

2 8

V

zulestzt von

Berlin, 5 Januar. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen geschäftslos. Roggen geschäftslos. 6 Hafer geschäftslo. Mais geschäaftslos. WBeizenmebl (für 100 kg) ab Bahn urd Speicher Nr. 00 39,00 42,00. Fester. Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Sxeicher 1 gemifht 31,75 38,05 Selet“ Rüböl geschäftslos.

1“ Mitteilungen des Königlichen Abronautischen Kursberichie von auswä Observatoriums, London, 4. Januar. T. 22 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

2 666 4. Januar. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 8 V Uhr Vormittag 72,50, Sponische Außere Anleibe 84,60, 5 % Russen 1906 93,50, kation, 1 8 1 Rossen von 1896 60,00, 4 % Tirken 61,50, Panamakanal 98,00, 122 m 1500 m 1000 m 1500 m 2000 m [240 Suezkanal 4250, Wechsel auf Schwerz 99,50. ““ V emsterdam, 4. Janaar. (W. T. .), Scheck auf Berlin Rel Fchtgk. Cw0h, 9 b,6,) 40 384 53,85 54,35, Scheck auf London 11,94 12,04, Scheck auf Paris Wind⸗Richtung. 080 80 88

„Geschw. mps. 10. 1 10

Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 150 m Höhe. Zwil

47,60 48,10, Scheck auf Wien 42,50 43,00. Wechsel auf 500 und 590 m Höhe überall 18, zwischen 700 und

8 1. Janeiro, 31. Dezember. (W. T. B.) ondon F.

Temperaturzunabme von 20 bis 00, desgleichen zwischen 850 1000 m von 0,2 bis + 10, zwischen 1200 und 1280 m übe. 0,2, zwischen 1500 und 1510 m überall 08, zwischen 1880% 1980 m Temperaturzunahme von 1,8 bis 0,6, zwischen 22³⁰

Landst isse dorf),

52 290

Res- Ers. Dw., v. Klitzing Geeböhe. . ..

Cöln), zuletzt im Inf R. Nr. 65, jetzt b. 1. Landst. Inf. B. Cöln, v. Hawlitowski (III Berltn), zuletzt im Inf. R Nr. 20, b Landst. Inf. B Spandau; zu Hauptleuten: Herchen⸗ r It. d. Landw. a D. (Arolsen), zuletzt in d. Landw. Inf. Hanau), jetzt bei d. mob. Ekapp. Komdtr. EEEö“ Oblt d. Landw. a. D. (Naupard), zuletzt in d. Landw. 2 Aufgen. (Naugard), jent im Landst Inf. Ers. B. Stettin; „Lr. d. Res. a. D. (II Altona), zuletzt in d. Res. d. Inf. Nr. 85, jetzt im Inf. R. Nr. 141, zum Oolt.

8

Temperatur (C ⁰)

—— ;: 188

2* et 9 4 136— .

.bo

8

[78381] Fahnenfluchtserklärun 8

8 e g. Gotha, geb. Wehrmann II der 1. E./ Inf.⸗

Mon der Untersuchungssache gegen den Regts. 120 Ftriedrich Karl Wäldete⸗

2 1heee gs ehe August Lusgien der de la Grande, wegen Fahnenflucht im Kompagnie Minenabteilung, geboren Felde, wird auf Grund der §§ 69 ff. des

Kartenblatt 1. Parselle 1381/24, 11 a 66 qͥwm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3829, Nutzungswert 23 080 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4795.

Sed

on auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Kupfer prompt 57 ⅛.

28

London, 4. Januar. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Glasgow, 4. Januar. 55 sb. d.

bericht. Wochenumsatz 16 030, do.

(W. T. B.)

Liverpool, 31. Dezenber. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗

Roheisen für Kasse

2350 m überall 3,0 Grad.

von amerikanischer Baum⸗

am 27. Dezember 1892 in Sagehorn, Kreis Achim, wegen Fahnenflucht, wird

M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch

auf Grund der 88 69 ff. des Militärstraf⸗

8

Berlin, den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

wird. Gotha, den 26. Mai

für fahnenflüchtig im Felde erklärt und

Abt. 87. 87 K. 194/14. 4.

S

Das Herzogliche Amtsgericht.

1914. termin Freitag, am 16. Juli 1915,

Vorm. 9 Uhr, unter Geltendmachung