6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften.
1. 29: Bril erborn 1, 1, H Untersuchungssachen. 88 2 örde Stadt 52 v- 1159. ] eenn 4.1 ꝙ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergl. E 98½ . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „1 (1, 1), Olvpe 5, 6 (1. 1)9 30: Cass 1˙3 (1, 1), — Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ ig 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 1 EE1“ : Cassel 3, 3 (1, 1), ECsh 1¼ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. gesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt nheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
„1, Fritzlar 4, 4 (1, 1), 2 4 Eschh 4. n/. N. Neren. 1b ulda 1, ¹ Geafsch 8 . Pne. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien vimc. SEE △ — — 8 ——— — bei uns zu melden, widrigenfalls der Ver⸗ Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung f Juli 1915, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil
4
4, 4. 13: Filehne 8, 11 (2, 6), C 7 8,8. Shn Beehe 8n 11 12. 9. Crrath 17, Ch. h, ehe. x. 8 Bn 8 9 eree Felmar d. 9. 19, 19 ( 6, Wirsg 99 11), Beaesgaun 228 289 1 L1h Fnna 13. 8 Sobensalzr 24, 28 (4, 5), Stwelno 27, 41 2, 8), Mozilno 28, 66 1, 1, Schm 5 (1, 2), Rothenburg o. T 2, 8), Scheinfeld Hob⸗zsatz 27,29,71, 7, Sehen 2cabig- , nh Lg, 9 1, 1, Schmwabach 5, 9 henburg o. T. 10, 40 (2, 8), Scheinfeld VI“ 1d. E,äe Vxbbö“ Reoß Wartendesn 4,2 22, Ge Gals in,I1 78ene n 2, 8 si, 1;, burg 1., 1, Hrsbee. 1 1). Fe etztad ,h. ebhngen 9, 1 Hafich. „18), Mtlttsch 6.13, Guhrau 9, 14,(4, 6), Steinau 8,12 (6, ömigshofen 1, 2 (1, 2Y, Schsenfurt 1. 2, Schweinfut 1, 1, 1neclaa 21 92 89 ,82 81he Phlan 80 (9 Steingg. ,2 C Züde nengaebt n, 2 9. Zosagtr 1; 1.8 129c hash h.nen , h. 18a eenaegn n,2 8. 89. Sehadenö9. a82 S 84, b 1, 87 (1213 50 Breelau S. Stadt 1, 9 (—, 7)“ Augsburg 7 18 punc „Din. 8. gen 5, 8. 32: Kreuznach 2, 2 (2, 2), Neuwi 2, 2 (1 88 1s . 1 (sC. 9) 1 8 50), Brieg Stadt (1, 2), Dill 5 2789 72 8 9 4), Dillingen Stadt 1, 2 eim 4, 9 6 : Kleve 5, 5 I 5 . ginph II, 119 (8ℳ, 35) Mlie h,r 1. e., 2¹), radennah, (1--hbnng 11116“ EEE“ .F“ 9 Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U.] gcherung schein sür kraftlos erklärt wird. i. dem, an uhe 21. encg z si cez9 egu 8 8 IvIöIö“ eStadnen 5 6 r 9,8 18 vrh Igertissen ”5, 12 Eskn Stat 1, “ 8 8 4 1, 11 00] Fahnenfluchtserklä Fu ds ch 3 st sl Berlin, den 2. Januar 1915. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 28,8, 21 e seztes gesadiahh, Bee. 1“ ,1, Fza buren 2. Zfrgsegespie Menis, 1. 1, G e : Bernkastel 1, 1 61. [18420] S 8 8 ree 8 n a⸗ en, Uj e ungen Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu haftet. 8 genenn 16, 22 09 Pecmen — 8 EEI“ dah b. 7 6A 91. Umndan 3. d1. Mentrningen 28 1 ichacg 8. 9. (⸗ 5 Prasae 8 7 1, 1. Eupen 1,1 l' In der. 5 u ,8 gege2 8 u d r rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. melden, widrigenfalls die Todeserklärung Barmen, den 19. Dezember 1914. ü 8 11 d1ch gebehchner 1--.; 9 d8. Lehges 88 n5 d-;, 22. erming 1. . 8). Mrizzerheim 12, 78 Zanzolsian 1, 1. 8.en schen,1 sj 4.lalha⸗ S8deesgendor 9 ksetze. Zoscf F Elrs. . de 1 2 Naa “ — 1“ g. S. S “ Königliches Amtsgericht. 211 C. 12e Fehadte 1 (2l61), 1898 ,9), Sprottau eu Ulm 13 83, (5. 52) Nardribnge 2„ 2 g a. D. 8, 3, 8), 1, 1 (1, 1). 40: Pirmasens “ 7,1, Wegsch af.⸗Regts., geb. 1. 185 m A eneraldirektor. eneraldirektor. über Leben oder Tod des Verscho enen zu ,3. Siozau 24, 92 (3, 11), Läben 10, 27 (g 157 Bunzien 19, 15, dorf, 1 6. 32), Nördlingen 3, 21 (, 14 , Markt Ober⸗ 1“ ais e1cssnecgagraehesnas ciegh in, lerabha de 8 e. irschberg 4, 4 (3, 3), Löwenk 5), Landeshut 3, 4 (1, 1), 8, 12 n 2, 12). ꝛ Zittau 2, 2, Löbau AA e , 1, Dinkelsbühl 1, 1, Eichstä 8e, sowie der § 356, M.St.⸗G.⸗O. nen S ⸗ eer von uns unterm 16. März 1912 richt A e n u Berlin, Brückenstr. 12, hat als Ver— Her gber 3, . , 2), öeenbne, 115 2 990) es I1114“4*“ ““ besat de Beschuldigte hierdurch für fahnen. scher konsolidierier Staatsanleiben werden auf das Leben des I1I1“ Au mocheg, Se ember 1914. zu Verde, Rächlasses des am 28. Auguft werda 1, 1 (1, 1). 16: Kreuzb othenburg i. O. L. 2. 2, Hoyers. 12, 18 (8, 14), Pirn 116 “ 4, 4, Dresden⸗Neustadt 1 Meißen 1e G. 2). 46: Bautzen 1. 1. 47: Freit süchtig erklärt. 1 auf Antrag der nachgenannten Antrag. Mottek in Königsberg unter Nr. 178 538 Königliches Amtsgericht. 1914 zu Woltersdorf verstorbenen, zuletzt (5, 19), Oppeln 1, 1 8 1; 18. 3, 4, Rosenberg i. O. S. 10, 26 berg 3 4/(1, 1) Mest 33 0 (3, 11), Dippoldiswalde 1, 1, Frei⸗ 1. Chemnit 4, 4 (2, 2 Leipzig 3, 3 (1, 1). 49: Chenmit Et Augsburg, den 2.1. 1“ 70 375 deg z8ge .“ de erünaadcsenns, 3 “ 8. h. Bercn, 1“ Becbitain “ 810, 2 Ne den 3 838 c8 2) Seohenhan d 22e. 1 W118 2 Flöha 1. 1 (1, 1). 51: Stuttgart 1 K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade. 1) Lit. D Nr. 570 375 der 3 ½, vorm. ℳ 15 000 ist abhanden gekommen. Wir 78270 Aufgebot. wesenen Kaufmanns Max Friedrich T h. Gleims 3. „, Farnowit, 2, 7 (1 1), Perhean ,0192710, 10) (C, 1. ͤ1114“ “ .- 898] Fahnenffuchtserklärung. 1—higen Anleibe von 1884 über 500 ℳ., forder denfenigen, in dessen Pene diejer Die Rechtzanwälte Claßm u Lucius is das, Aufgevotsderfahzacslasg Ratibor 1, 1, Leobschütz 4, 18 8 2Ä1. ¹). Pleß 19, 19 (10, 10), (6, 12), Rochlitz 5, 8 8 18), Oschatz 34, 53 (16, 23), Döbeln 21, 35 TTTP11ö1 F;I 10 (—, 1), Weinbeim 1, 1 (¹ 1In der Untersuchungssache gegen den f. Antrag des Gutebesizers Friedrich Versicherungsschein sich etwa befindet, hier⸗ Mainz haben als Bevollmächtigte des Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Führe “ 55 8 veaat 88. 8. DJNL“ .hn.” 1 Ft man Seah 8 460— 1)] Schwerin 3, 3, Parchlm 9 2 (2. 2 Beeabarg 8 *8 5 Mösketier Josef Skroch der 11. Komp. Regeg i Ieeng, 838 den z durch auf, sch binnen Bureaubeamten —— Mainz, antragt. Die Nachlaßgläubiger werde 1 e g.er4 68, 166 (48, 95) Salswer 8 u 10, 18 (3, 6). Marienb 8 Fer8 111“1“*“ 2, 2 (1, 1), 5. Gnoien. 13. 17 (2. 2), Malchi w 9, 11 (1, 2), Ros J fanterieregi 3 Nr. 64, zugetei 1u116“ n. uns zu melden, andernsa er Versiche⸗ dieser Pfleger des Nea asses der zu Mainz d fgefordert, ihre Forderungen gegen legen 36, “ edel 72, 191 (16, 70), Garde⸗ “ 2, I 2 8 (2 5), Glauchau 6, 7 (2, 3). 50: ¹). vö 272, Malchin 5, 7 (—, 1), Waren 8 1.“ 88 8 8 1 40 %igen Anleihe von 1884 über 500 ℳ, rungsschein gemäß § 19 der auf demselben am 17. April 1913 verstorbenen Witwe 88be⸗ machers des ae Ferhhsgas Ferichom, 1 55, 184 (10, 61), 3⸗ t 1, 4, Stendal 83, 460 (6, 84), 5, 7 (2, 3), Plauen 2. 2 2 Stadt 1, 1. (1, 1), Zwickau 11. 65: 64: Neustrelitz 4,4 (1, 1), Wolg zu Alt Schalkowitz Krs. Oppeln, wegen auf Antrag des Pfarrers Fr. B. Schmidt abgedruckten Bedingungen für nichtig er⸗ Fmrl Wilbelm Heinrich Christian Thomin, Max Friedrich spätestens in dem auf den 26, 62 (5, 20), Wanzleben 16, Ferichom 11 39, 71 (b, 16), Kalbe Brackenheim 1, 2, Cannstatt 2 251: Besigheim 1, 4 (—, 3), Braunschweig 4 Aancxen S ffe Cloppenburg 1, 1 (1, 1). 6 8 Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund in Spever; 8 klärt unddurch Neuausfertigung ersetzt wird. Anna Maria geb. Westenberger, mit Ge⸗ 8. März 1915, Vormittags 11 Uhr, 1 J“ 6. 19 . n b 2, 2 (2, 2). Eßlingen 3, 4 (1, 2), Heil- 78: Dessau 1, 1, Be 29 Wolfenbüttel 6, 10 (1, 1), Helmstedt ³]1 2 §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 3) Lit. F. Nr. 310 916 der 3 ½, vorm. Lübeck, den 4. Januar 1915. nehmigung des Nachlaßgerichts beantragt, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 10), Leonberg 1, 8 (1. 8), Ludwigsburg 3,7 (2, 6), 79: Bückeburg 1 Tr zurg 5, 6 (2, 2). 78: Gera 1, 1 (1, sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ 4 % igen Anleihe von 1884 über 200 ℳ, Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft die Verschollenen: Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, g 71, 1, Stadthagen 1. 1., 80: Detmold 1 2 “ 80. Beschuldigte hierdurch auf Antrag des Kaufmanns Hermann in Lübeck. 1) Georg Leo Westenberger, gehoren Zimmer 106/108 anberaumten Auf⸗ 1— Wernicke in Berlin, Alte Schönhauser⸗ Jul. Böttcher. Kaden. zu Mainz am 11. April 1838. Soha der Febotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 111 verstorbenen Eheleute Georg Westenberger melden. Die Anmeldung hat die Angabe
SE **
gg
02
—8 be.
—
—
4,—,— + —ö— 8. — — —
82
— —
„
—, 2), Wolmirstedt 29, 103 1, 17), H 1u6 (3, 16), Neuhaldensleben 42, 157 Ma 24 1 17. Sschersleben 21, 103 (1. 287, Halherstadt 20, 82 6 18) Maulbrons 1. 3 (1. h . en Stadt 1, 10 (1, 10), Stuttgart Salzuf b “ ernigerode 1, 1. 18: Liebenwerda 4, 9 (2. 7) T . „(2, 10), Vaihingen 1, 1. 52: H 6 ttgart Salzuflen Stadt 1, 1. 82: Bremen Stadt 1, 1 (1,1), Bremiss gerich 1 e S „Schweini 10, 17 (4, 9) Wirtenberg 12, s. Corosn 1, 2, Urach 1, 3. 53: Aalen 2 “ 1 1, Landgebiet 1, 1. 83: Hamburg Stadt 1, 1 (1, 1) Besgedon fir fahnenflüchtig erklärt. 915. ftraße,4, It e 24, 58 , 2. 11 Gerabronn 4 c 2 24 b dorf 3 1 2 „ edorf 1, H., de 2. J tar 5. .*; 2 1“ 37 (23, 101) Ph6, -her elnn “ h“““ 52, Neresbeim .“ (i, 2). Merzentteim 1, 2 (1, 2) vegmden esar 1 8 8* fortgefallen; 729122312 * und Gertrud geb. Hohmann, des Gegenstandes und des Grundes der FS. 1. 2, Mansfelder .. 10,2939, 18), 88 (2, 7), Ehingen 1 “ hnge,e ; 1nd 1). 18“ 7 17 Handel und Gewerbe Der Gerichtsherr: Armbrecht, Arhiben den 88 EEE 2 öö Hef 1s. esu Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ 3, 29 (4, 16), E bb⸗ 111“ 8), Sangerhausen 1 — “ bpingen 2, (—, 2), Kirchheim 2 e“ 8 8 FSepr. nleiben: a. b. 76 —1878 II N rgau, bur u Mainz am 10. Mai 1852, ohn von weisstü sind i scritt oder in Absch if Mh.29n 193 883 Leenne n. 8⸗ öö1u F. 140 6 24), — 4) I C, 19) Leutkirch 5, “ “ böö“ von Kleie und Oelku chen aus Oest⸗ ö,.*“] Prn 19 224 und151, ““ Ne enneh ee hat Ernst Ferdinand Klünder und Ee“ Die Feaehe fbehiren Köl⸗ burg 3, 8 i 3. 3. k 0), Naum. Waldsee 1, 3, 1), Tettnang 2, 9 (—, 1), Ulm 3, 12 (—, 8) 9 n wird, wie die hiesige Handelskamme „ee [78537] Lit. C Nr. 19 873 über „Lit. E das Aufgehot des angedeie verloren ge⸗ geb. Hohmann, beide zuletzt im Inlande sich 9 1“ Sae. 3 Henligenstabt Zeit 3 Seasgs. Hotenttein 2, 3 (1. 2²), l 5 S 1, 1. 56: Emmendingen 2, Heasschln⸗ von den österreichischen Cö“ 1In der Untersuchungssache gegen den Nrn. 42 245 bis 42 248, 55 102, 72 087 gangenen Sparkassenbuchs der Städtischen in Mainz wohnhaft ’. melden, können, uncschen ee. salza 4, 29 (—, 17), 2 ecsen 2 10 (2, 10), Langen⸗ 1, 1 61. 1) Rastatt ö“ 57: Baden 1, 1 (—, 1), Bühl Hegeben, wenn mit döns Frachtbriefe eine Bescheinigung der Deutse Rcservisten Friedrich Küune, Ersatz⸗ und 78 240 über je 200 ℳ, Lit. F Sparkasse zu Kelbra Nr. 4822 über für tot zu erklären. Die bezeichneten Pflichtteilsrechten Vermächtnifien und Auf⸗ 2, 15. 20: Hartereleb “ 16, 55 (—, 9), Erfurt 6, 12 (4. 8), Durlach — 2) Bretten 8, 63 (3, 25), Bruchsal berh zwirtschafts Gesellschaft zu Berlin beigebracht wird, in welcher; depot 135, wegen Fahnenflucht wird auf Nr. 23 334 über 200 ℳ, b. von 1880: 2111 ℳ 56 ₰ ausgestellt für den früher Verschollenen werden aufgefordert, sich lagen berücksichtigt zu werden, von 8 „ 1, Avenrade 3, 4 (2, 3), Sonder⸗ 2, 4. 88. n 1, 2, Karlsrube 4, 12 (I1, 1), Pforzheim etreffende Bezug befürwortet wird. Wie der Handelskammer 8 8. Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Lit. B Nr. 86 515 über 2000 ℳ, Lit. D in Kelbra wohnhaften, am 24. Juni 1914 spätestens in dem auf den 13. Juli Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Se 1. .. 11 8 66, 3), Eckernsörde 6, 6, (2. 2), 1., 1 . 1) ahn eim 4 6 (1, 4), Schwetzingen 2, 2. Weinheim “ wurde, darf die Deutsche Landwirtschaftsh gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Nrn. 107 404, 107 405 und 107 406 über in Torgau verstorbenen Schmiedemeister 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem See. als sich eich Befriedigung der 86, 20), Kiel Stadt 1,1 (1 3), Oldenburg 3, 4 (2, 3), Plön 12,36 (i, 1) Ch.xapingen 10, 126 L 1), Sinsheim 1, 1, Buchen 1, 1 sellschaft einen Antrag auf Ausstellung solcher Bescheinigun 8½ Mtitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte je 500 ℳ, Lit. E Nrn. 118 608, 131 714, Edmund Hauke, beantragt. Der Inhaber unterzeichneten Gericht, Saal 314, anbe⸗ nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein 12, 17 (3, 6), Norderdithu Bordesholm 19, 53 (4, 22), Rendsburg 6719/(3, 107, Di bura 9 59: Darmstadt 2, 3 (—, 1), Bensheim nach Einvernehmen mit dem Reichsamt des Innern G bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 33 559, 144 879, 145 797, 145 798, des Buches wird aufgefordert, spätestens raumten Aufgebotstermine zu melden, Uederschus ergibt. Die Gläubiger aus 11. 17 (3, 9), Steinbu di earschen 9, 15 (4, 6)), Süderdithmarschen heim 3 6 2), g .57 (3, 15), Groß Gerau 5, 10 (4, 9), Heppen⸗ b E 5. Januar. (W. T. B.) Die Natione Düsseldorf, den 31. Dezember 1914. 175 123, 219 758, 219 759, 2237 233 in dem auf den 6. August 1915, Vor⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auf⸗ Stormarn 32, 54 (I rg 31, 48 (8, 22), Segeberg 68, 519 (4, 22 feld „2), Offenbach 4, 9 (2, 16). 60: Gießen 3, 5 (1, bank hat mit Wirkung vom 6. Jan. ts a Zönigliches Gericht der Landwehrinf ekrion. und 248 146 über je 300 ℳ, Lit. F mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten wird. A 1 skunft ü flichttensrech e, Gläubiger, dene Stormarn 32, 54 (12, 25), Altona Stadt 1, 1 9 (4, 22), Alsfeld 1, 1,(1, 1), Büdingen 5, 29 (2, 9), Frr 3, 5 (1, 3), auf 5 ½ % herabgef Januar den Diskontsatz von glich p r b 1 8 “ ten wird. An alle, welche Auskunft ü⸗ kagen sowie die Gläubiger, denen der Stolzenau 1, 1, Neustadt a. Rbge. n 889 16 (4, 7), Hoya 2, 3, Alzey 1, 6, Bing 5, 15 (—, 5) 61: Mainz 8, 26 (1, 1), d Stockholm, 5. Januar. (W. T. B.) Die Reichsbank 1789 Beschlaguahmeverfügung. 1881: Lit. D Nr. 198 211 über 500 ℳ, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, das Aufgebot nicht betroffen. Hannover 7, 11.4 8)0 g. 8 bge. 1, 1, Hannover Stadt 1,4 (—, 2), Worms 11 8ZI1“ 15 (, 2) ppenheim 10, 34 (I, 10) den Diskontsatz von 6 auf 5 ½ % herabgesetzt. 8b In der Untersuchungssache gegen den Lit. E Nr. 484 618 über 300 ℳ, d. von kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Berlin Se Dezember 1914. Springe 13, 27 2 5), Ha in 1, 3 8* 1), Linden 4,7 (1, 4), Gadebusch 11, 27 6 8 62: Boizenburg 21, 40 (13, 31), r. Bukarest, 5. Januar. (W. T. B.) „Viitorul“ meldet: 2 Musketier der Landwehr E““ 1882; Lit. D Nrn. 240 603 und 240 604 Kraftloserklärung erfolgen wird. richt Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Hildesbeim 24 54 (4 nn n 6, 23 (—, 8). 22 :Peine 39, 117 (4, 21), (7, 7) See s. 888. 8), Wismar 18, 19 (6, 6), Schwerin 10, 10 11 Regierung hat mit der Rumänischen Nitionalberk Bikart aus dem Landwehrbenirk Donau⸗ öber je 500 ℳ, Lit. E Nr. 561 037 über Kelbra, den 14. Dezember 1914. Mainz, den 29. Dezember 1914. 8 Abr. 84 — Alfeld 2, 2, Goslar 17, Marienburg i Hann. 29, 71(3,23), Gronau 3,4, 16, 25 (8 17 SeR t 12, 20 (5, 8), Parchim 9, 9 (3, 3), Güstrow Anleihe von 200 Millionen Lei abgeschlossen, die in vierp it ea eschingen, wegen Fahnenflucht wird auf 300 ℳ, Lüt. F Nr. 224 698 über 200 ℳ, Königliches Amtsgericht. Grogherzogliches Amtsgericht. dbs 6, 16 (—, 6), Uslar 8 F G8) Duderstadt 1, 1 (1, 1), Göttingen 15, 22 (2, 29072₰ 585 4 (4, 5), Gnoien 15, 16 (5, 6), Malchin Schatzscheinen begeben werden wird. vierprozentese Grund des § 69 ff. des Militärstraf. e. von 1883: Lit. C Nrn. 389 978 und (7826 Auf 7 Se . [78273] Aufgebot 23: Celle 5, 9 (3, 3) 1, 5 (—, 2), Northeim 1, 1. Avolda 29, 53 1areg 84 28 67, 8). 63: Weimar 26, 50 (8, 15), gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 397 994 über je 1000 ℳ, Lit. F Nr. 266 247 Willem [78274) Bekanntmachung. Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Jessel (4, 16), Isenhagen 10, 22 (2 Fer Falli 56 (9, 43), Burgdorf 12, 32 strelitz 7, 34 (3 14) R u“ a. O. 12, 19 (5, 6) 64: Neu⸗ Mictärstrafgerichtsordnung das im Deut⸗ über 200 ℳ, f. von 1884: Lit. B Nr. 376 279 ric Inna 25“ Chke nts Erc 8 en, Der Bauer Georg Pfändtner in Seubers, hier hat als Verwalter sür den Naaz aß 1, 1, Uelzen 6, 8 (3, 4), Lüch 8), Fallingbostel 7, 14 (1, 4), Soltau (1, 2) Woldeak 8 randenburg 13, 16 (4, 6), Schönberg 2, 3 Berlin, 6. Jan schen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ über 2000 ℳ, auf Antrag des Rechts⸗ Maria Auna ged. ben, in Cranenburg, dorf, Abwesenheitspfleger des Taglöhners⸗ der am 8. November 1914 in Frankfurt 1. 386ö . (7, 33), Läneburg Stadt 1, 1 (1, 1), Winsen 6: Fürftentum Birken : Fürstentum Lübeck 10, 18 1 Weizen gei. tslss. Mark: Freiburg i. Br., 2. Januar 15. ffurt a. M., Hochstraße 10: er zuagunste Frasselter Spar⸗ und bat gemäß §§ 946 ff. d. R⸗Z.⸗P.⸗O. den Ge v 11“ e. haus 8 8. .-1nZ 4, 5 (3, 3), Kehdingen 1, 8,09 Neu⸗ BE“ „Birkenfeld 2, 2 (2, 2). 68: “ R 1.“ ö Gericht der stellvertr. 57. Infant.⸗Brigade. 6) Lit. E. Nr. 743 014 der 3 ½- vormals Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ Antrag gestellt, den Taglöhnerssohn Jo⸗ 1 ö“ ö “ .n F Kere n412 Lehe 1, 1 (1, 1), Geestemünde Stad 1 e 12 .60), Wolfenbüttel 52, 63 (11, 32), Helmstedt 51, dig ggen geschäftslos. 11“ 0/—ige keihe v 383 übe 9 . nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hann Ensner von Seubers orf, Sohn der 2e otsverfahren zum Zwecke “ “ 1, 1, Osterholz 2, 2 (1, 1) (2, 15), Gandersheim 2, 3 (1, 2) -- 1 8 Helmstedt 51, 168 Hafer geschäftslos. 4 [78419] Fahnenstuchtserklärung 4 Aocgen 1“ 1883 u““ ., in Frasselt im Grundbuche von Cranen E ven Sn Se wee er tedans bon Nachlaßgläubigern bean⸗ ,20 (4, 9) “ 11“ hal 1, 1, Verden hausen 2, 2 (1 1), S 3 (1, 2), Blantenburg 1, 3. 69: Hildburg⸗ Mais geschäftslos ““ B schl ñ auf Antrag de Irrenwar ers ermann 8 Z1““ 8 1 Eranen⸗- am 8. Mäͤrz 78 in Fürih rstorbenen tragt. Die Nachlaßaläubiger werden daber eeee‚ee 4, 4. Bremervörde 2, 8 (—, 6). 70: Ssttreis 6. onneberg 2, 12 (—, 5), Saalfeld 3, 8 (—, 4) Weizenrmersi ( und Beschlaagnahmeverfügung. Pbilipp in Neurupvpin⸗ Wulffenstraße 52; burg Band Artikel 320 in Abteilung III Teglöbnerswitwe Maria Ensner, dessen a 111““ SSieeg css ö18 üi 8ü. “ 1 . Verszabrn 74,8 “ 7 esttse 2, 13 19). ( 22 8* 39 00 8. 88 (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr 1eI Je e es 188 d hes 6 7 Lit. D Nrn. 511 833 und 563 596 der 1.8“ b I seit mehr denn 100 Jahren Zugef derne Un. hee ew e Meamn. 8 2 „ „Z 2, 3 (—, 3 ur 1n 2 38 27. 72: 30 a 8. 8 5 Shrh. 85 2 1 2,U. ill. 3 r 18. er 3 g0!] 1. Ee- 0Lig Anier 600 ℳ eantragt. Der Inba er der r⸗ ai 4 im W e es Aufgebots 4 915 8 vb ba, 1 0 . b1 C1““ 9 (3, 5), 8 854 G 3) 8 2(-(18) 38) Sarh,n a8. 238: Dessau 89 2 E1ö“ 1 veatra Seb s0 ab Bahn und Speicher Nr. 0 un geb. “ Gustav “ üder ““ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem “ 18 8 hiermit Gin dum. ebe end aütePpewlntaas Stadt 1, 1 (—, 1) Münf inghausen 11, 27 (—, 5), Münster k. W. Balienstedt 2 5), Zerbst 35, 138 (8, 50), Bernburg 26, 54 (. 12 Lb1““ rreiwilliger der Eirs.⸗Eekarr. Ulanerd Landwirts Friedrich Riemann in Gutens⸗ auf den 26. April 1915, Vormittags an den Verschollenen, den Taglöhnerssohn 1 1h..88 3 888 ns, 2.ag-h 5 fas er 9, 20 (1, 3), Steinfu 15 — Ballenstedt 2, 5 (1, 2). 74:1 U. scha 9 97/3 2, 12), Regts. 20, wegen Fahnenflucht, wird . — 9 ½ Uhr, vor dem unte zeichneten Ge⸗ 8 —Ge.e hners oon 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Coesfe Ünster 9, 11, J)0, Steinfurt 9, 15 —, . 1 nterherrschaft 4, 1 2 Ober. 8 * 8 88 b 3 U17. wegen; 2 8½ „ 0 unterzeichnen n Ge Joh ann Ensner von Seubersdorf die Auf⸗ 5 lufgepots 3 “ S 8 39n 1); Ahaus 1, 3, Vörken 8, 10 d, 5. Bu⸗⸗ 1“ . d 1). 75: Rudolstadt 2, 8 6 5 WJW auf Grund der §8 69 ff. des Militärstraf⸗ 8) Lit. E Nr. 321 507 der 3 ½ % igen richt anberaumten Aufgebotstermine seine forderung, sich fvaͤtestens in S G“ Aufgebotstermine bei Halle i. W. 19 d2-bene. “ „ Oaserd 2 71., 1), 4˙6, Schleis Abgusen 8 “ Sr48 2023,*1 8 gern Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt “ deo,u. vormals 4 igen Anleibe von 1880 iber “ “ 11 auf Dounerstag, den C Gerschte, anzameigech, enstandes und 88 (4. 16), Paderborn 1,1 (1 1), Büren 3,5 1 3 3), Wiedenbrüc 10, 24 6.9 (3,5) Schötmar 3. : Böckeburg 2, 3. 80: Detmold 88 Fondsmarkten “ “ der Beschul. 300 ℳ, auf Antrag des Rentners früher zulegen, widrigense Kraftloserklärung 1915, Vormittags 9 Uhr, . ies⸗ 11A1“ Ssr. hgn 3.S3 2„10(l. aren 3,5 (2,4). 29: 4 „5), Schötmar 3 3, Brake 8, 12 (5 5; : Detmold Paris, 5. S I S. 2 1 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt 5,6,6 Waren „ r der Urkunde erfol wird ; b11“XA“ Grundes der Forderung zu enthalten. Meschede 2, 2 (2, 2), Li ), Büren 3,5 (2,4). 29: Arnsberg 3 4(—, 1), 81: ’2i — 3, Brake 8, 12 (5, 6), Lipperode⸗Cappel 1, 3. 73. „5. Januar. (W T. B.) 3 % Französif Lel 6 g 8 I Gerbereibesitzers Friedrich Neußel in er Urkunde erfolgen wird. gerichtlichen Sitzungssaale anberaumten 8. DI ichrij Meschede 2, 2 (2, 2), Lippstadt 9, 38 (2, 5) Soest 49, 125 155 : Lübeck 4, 7 (2, 6) 82: B 1“ 73,00, 4 % Türken 62,00, Rio Ti⸗ % Französische Reng und sein im Deutschen Reiche befindliches Wo 7 * Kleve, den 23. Dezember 1914. Nnf ] 8 e vee E; Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Hamm 9, 13 (3, 4), Dort TE1ö““ „ 125 (5, 16), Bremisches Landgebiet 2, 2 4. remen Stadt 1. 1 (1, 1), 25,17,5 00, Rio Tinto 1455, Wechsel auf Londe⸗ z Roschlag belegt hes Meisenheim (Glan), vertreten durch den 8 „ den 2 Fember Aufgevotstermine zu melden, widrigenfalls oder in Abschrift beizufügen Die Nachlaß⸗ Bochum Stadt 1, 1 Bochu “ 9 (3, 4), Hörde 4. 6 (2, 4), (—, 1), G ftl gebiet 2, 2 (2, 2). 83: Hamburg Stadt 1, 2(ü 8 1 1u“ Vermogen mit Beschlag belegt. 4 Rechtsanwalt C. Umbeck daselbst; Königliches Amtsgericht. seine Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ alzubiger ; vg ne. zeller S. w S — 5 schi 5 8 1 n 21. D 11“ b 8 ; — “ 8 er, welche sich nicht melden können Gelsenkirchen 6, 9 ( Bochum 2, 3 (1, 1), Herne Stadt 1, 1 (1, 1) Ritzebüͤt eestlande 1, 1 (—, 1), Marschlande 1, 2, Bergedorf 1, 1 London, 4. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 68 Ludwigsburg, den 21. Dezember 1914. 9) a Lit. D. Nr. 32 438 der 3 % igen [7827 gleich ergeht die Aufforderung an alle, Lrüiteg E C1u1“ , 4 „2), Hattingen 2, 3 (—, 1), Hagen S (1, 1), Ritzebüttel 1, 1. 84: Straßburg S ZAETEb1ö16 4 % Japaner 1905 86 ½⅛, Unite 11“ onsols 68 Kgl. Württ. Gericht der stv. 52. Inf.⸗Brig. Inseihe p M 8 [78276] Aufgebot. CC1121“ “] z unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ (—, 2), Hagen 1 2, Ha — ), Hagen Stadt 1, 3 3, 8 2, 2), M. . urg Stadt 1, 3 (—, 2), Straßbur e. „ United States Steel Corporation 50 ½ v11““ g. Anleibe von 1891 über 500 ℳ, b. Lit. C EEETAAA11II“ „ welche Auskunft über Leben oder Tod des hindlichkeiten aus? flichtteilsrechten, Ver⸗ Altena 3, 3 (2, 2) Ebö11 3, 3 (1, 1), Ieerlohn 3, 3, (I, 5* “ 3, Schlettstadt 1, 4. 85: Eolmar 5 19 “ ork, 4. Januar (W. T. B.) (Schluß.) Die heutig⸗ [78418] Fahnenfluchtserklärung Nr. 86 521 der 3 % igen Anleihe von Elbteg Augeste Shhilh gebnecschosenen Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ birssffen 8 berückfichtigt 2 2, 3, Efchwege 11. 1 85 8 Fnan 101 (—, 1). 30: Cassel 2. 2 2 8 8EET1“ 5, 11 (4, 6), Rappoltsweiler “ rn. höheren Kursen, denen teilweise weitere scharf und Beschlagnahmeverfügung. 1892/ 1894 über 1000 ℳ, auf Antrag des e 18 g Nagelschmiedemeister stens im Aurgebotstermin Anzeige zu machen. “ Eöben 1 htigt in 1, 4 (—, 3), Melsungen 1,02 dA b1g 3, 11 (—, 3), Hofgeismar Salins 7,. 29 (5 10, Dl benb (1 1) Bolchen 10, 28, Chateau⸗ E11“ Seoh. die aber gegen mittag zum Teil infolge von In der Untersuchungssache gegen den Fräuleins Anna Moldenhauer in Stettin, Friedrich Wilkelm Sybilla zuletzt aae S Martt Erlbach, den 31. Dezember1812. 8 efriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ (2, 12), Hünfeld 1,1 Hanau Stadt 18en „4, Fulda 3, 13 Saargemünd 11“ 30 (4, 15), Saarburg 2, 6 (2, 6), Der T11“ New BYork Central Aktien und Ste Rottenburg, geb. verh. Metzger Josef 10) forigefallen; —2, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, [78268 Aufgeb biger noch ein Ueberschuß ergibt 3, 8), Gelnhausen 2, 911 11. 10) IbG 1), Hanau 6, 15 “ “ Roꝛ r vollzog sich in strammer Haltung, wozu unt Scherer, Fahrer der 3. neuen Landsturm⸗ 11) Lit. D. Nrn. 254 084 und 305 770 sich spätestens in dem auf ben 12 Juli (78268] gesge o ö“ haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung Herrsch Schmalkabden 5, 7 6 2' ” Sshlac g n dn -. 1) ““ . 11““ Die Aktien F.⸗A Rot. 29, weges Fübnde; der “ 4 0igen “ 1915, Vormittags 11 Uhr Die, ltwe Dnefn glendort daß 83 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil 31: Oberwesterwaldkreis “ hurg 1, 1. 1: Mem 2 Ge 1 828 . seit 16a6“” ratton erreichten ihren höchsten Kursstand üuͤcht wird auf Grund der 88 69 ff. von 1882 über je 500 ℳ, auf An rag der eeg7- en Gerich 11 8 1“ „be⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 5,29 (—, 1), 8 8 “ Köniasbergk ne⸗ “ veu⸗ 1 Gem.5 Geh.), 1“ “ betrug 127 000 Stück Aktien. An Milnärstrafgesetzbuchs der §8§ 88n 18 Wienle in Berlin⸗Wilmers⸗ Futerfechnelen Serlalt nezur na 14. en ahtrsgh, üren Ctfmehgzedentecsa nüsgt Falpiie Bizubiger aus Piüctteilsrechten, gaukreis 7, 7 (2, 2 X*vi, nI vSPee- „1, Rhein⸗ 3: Osterode i. Of “ „ 1), Wehlau 2, 2, Braunsberg 2, 3. Tend e pwür i1ö1u umgesetzt wurden 1 438 000 D 360 der Militärstrafgerichtsordnung der dorf, Deidesheimerstr. 8; SeeHls die Todeserkla e. per uhrmann Heinrich Fersrerorsn. dt Vermächtniss AE e I sg. Sbertrunutsktes 11A“ 1114*““ 14““ wVurczscelfeumgras 1 Beaitteoie Hierdurch für fabnensüchtig „ naevon 1890,n 61 ter 380 b'gen wideigenfalg die, Cad Fentanagber sehen msertlälen. Morf Flendoch, ürneor be Rüdeisendaen rrzenunveccräett „1), Kreuznach 3, 2 8 oblenz 2, 2 Danzig IZATII1I“ Stadt 1, 1, Danziger Niederung 2, 2 855 W⸗ auf vLondon Tage 4,8200, Cabl sfers erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Anleihe von 1890 über 500 ℳ, auf of 8 5¶ tas. ten. Der bezeichnere —n Fe “ ö ine eX““ Berent 3, Pber 1) “ 1, 1* Pr. Stargakd 6 4852, S2 ghfer Eilpris auf Sicht 5,17, LeLache f MBefln findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Antrag des Kaufmanns Karl Walz in dder Toh des herscholenderwncr pgestnes “ sich sätsene 5 “ srlt, wemm ffe sich hchtere Gcbe 1 5 5: Stuhm 1, 1, Marien⸗ Bond 62 ½. 4 dan Bullion 48 ½, 3 % Northern Pacift⸗ Ludwigsburg, den 21. Dez’mber 1914. Berlin, Zionskirchplatz 11. dn Auffgeb. FK. Bericht Anzei auf Mittwoch, den .Ju 5, ib ch der Teit des Nachlasses nur onds 62 %, 4 % Ver. Staat. Bonds v. 1925 8 üs Gericht 75 &pf B Di Inhab d Sch Idvd sch eib 1e. im Aufge otstermine dem Geri ht nzeige Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ ihnen nach der Tei ung es asses nu v. 1925 — —, Aichifon Kal. Wücre v116“ die In ader “ d nüteffe * zu machen. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil werden aufgefordert, spätestens in dem Elbing, den 25. Dezember 1914. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ der Verbindlichkeit haftet. B Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1914.
N Wetzlar 1. 1. 33: Kleve 29, 85 8 1 Crefeld Stadt 1, 3. Erefeld 6 (17, 68), Rees 15, 52 (6. 25) 1 2, 2. - . tadt 1, 3, Crefeld 6 15, Duisbu Sta 9 1 88 werder 1. — (1 1) St NMa Röltzeim a. Ruhr Stahr 2, 9 (2, 1). Eisse Stadt 1, 3 (—, 2), 25, 35 „ 1), Strasburg i. Westpr. 1 — Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2 (—, 1), Essen S 2) 25, 35 (4, 7), Svecsß 5 8 Westpr. 1, 1, Culm Topeka u. S 8 93 2 Iii Essen 5 1 89 6. Sml — „ 1), Essen Stadt 1 (1 1 8 8 2„. weßz 4, 5 (3, 4), Flatow Den öeF. 2 Santa Fs 93 ⅞ Baltimore u. 9⸗ 3 le 8 8 Kempen 10,8, “ 198, 88 (1, 35), Geldern 20, 214 (11,59), S 5 (2, 2.. 7: Oberbarnim var⸗ 8 3 8 Pacific 156 ¾—, Chesapeake u. Ohio 41 Ckcode Müͤme Canadior, (78494] Fahnenstuchtsertlärung. auf den 18. Mai 1915, Vor⸗ “ 1b Dässeldorf 9, 14 106 (1, 28), Düsseldorf Stadt 1, 4 AI1I1 tenberg Stadt 1, 1, Niederbarnim 6 E118“ Zerlin- Paul 87 ¼, Denver u. Rio Grande Illi go. Milwaukee u. St In der Unterluchungssache gegen den 114X“X“ Königliches Amtsgericht. erklärung erfolgen wird. An alle welche 1 8 . 2 Solinge 2 2 1 1. 8 8: Arnswe 8 111“ nd 2, 2, Ruypir ennspylvani gà ⸗ 864, 2 8 99 - 1““ 8 IN Geri c Fri 3 . 82 . Aus 1 3 2 34: Waldbröl 1, 1 olingen 2, 2 (1, 1), Gladhach 5, 9. 6 Ar. 1. 1, Landsberg 6, 7, Lebus 3, 9 “ 8— Pennsylvania 106 ⅜, Reading 145 ⅞. Southern Pacisie 1.“ der Ersatz⸗Eskadron Husaren⸗Regts. 11 vere Stockwert ö 143, anberaumten Bei dem unterzeichneten Gerichte ist schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die „7⸗ Waldt 1 1, (1, 1), Gummersbach 1. 3 (1, 3), Mülhei ö1“ 1 82, 3), Züllichau⸗Sch ieb ¹ * 81— tsternberg Pacific 117, A ig 8 8 8 aelfie 82 ⅔, Union weg ” h flucht wird auf Grund der I. S ockwert, mime . übera. 1 e sterz’ ach “ 8 Aw [78275] 8 1), S Stadt 1,,9 (—, 3), Cöln 8, 11 (3 v 2,2 Stadt 1, 1 (1, 1), Forst “ 1 1 8 1, 1 (1, 0) Cottbus Corporation 50*“* Ced . Comp. 53 ⅛, United States Stes 8969 898 1 M. St G 8- sowie der Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden das Aufgebotsverfabren zum. Zwecke der Aufforderung,, pce ting “ 1) Der Rechtsanwalt Dr. Mar Ronniger 2, 3), Euskirchen 13, 32 (1, 1) Rheinbach 6 3, 3), Beraheim 6, 7 Regenwalde [VEeE“ : Randow 4, 7 (1, 2), M“ 0. do. pref. 105 ¼. — EEE11.“ M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie o und die Schuldverschreibungen vorzulegen Todeserklärung folgender verschollener Per⸗ termine dem Ger Anzeig G 11“ Nachl S d b Ff . „92 1¼, — 2 3, . . G ά 1 14, ⅞ g 8 5 89 8 8 8 2. 2 7 4 8 5 11 1 4½ℳ 7 — 8 8 2 8 1 z a. C zpfleger für die 1, 1, Bonn 2 2 (1, 1), 5ß. Rheinbach 6, 7 (4, 4), Bonn Stadt Körlin 1. 1, Bubli : Schivelbein 1, 1, Dramburg 1, 1, Kolb . io de Janetro, 4. Januar. (W. T. B s §8§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ wid falls die Kraftloserklärung der sonen ein eleitet worden: Salzungen, den 31. Dezember 1914. sim eipzig a. als Nachlaßpiles 3 Wittlich — : Daun 1, 3 (—, 1 3 25 2 „1, Bublitz we 5. 16 (1. 1) mMhn erg⸗ London 142 .T. B.) Wechsel au Huldigte hierdurch für fahnenflüchti erklärt. widrigenfalls dee aftloserklärung der .“5“ u“ Ms. cee g dee. Erben des am 2. September 1914 ver⸗ (2, 2), ““ 8 4 4 9. . Sen 1, 4 (—, 3), Trier 3, 3 burg 2 Ston 2), Griis 2). 11: Rügen 1, 12791, 1). Frmn Münster i. W. den 30. Dezember 1914. Suldessschebsaaeh inal dger. zo der — geborenen, bis Jaßre 1887 ebenda „229 Aufgebot Feischtes “ ü (1, 5), Saarbrücken 2,2 (1, 1 Pitweilen 3 888 ). Saarlouis 5, 10 Schroda 1, 2 2ügührhun pal; Jarotschin 1, 1 (1. 1), Kursherickke “ Gericht der stello. 26. Inf⸗Brigade. ersten Veröffentlichung) ist der Aufgebots⸗ wohnhaft gewesenen Pantoffelmachers Karl Gerichtetoror Hermann Erdel⸗ lasses “ 12 2Sunt 1914 AGeisfsg 86: Erkelens 12, 105 (—, 18) Heinsberg 3 47,1 1, 1. Obornik 1, 1, Samter 1 8 Polen 249 . 1. Posen West 1, 1 — ö“ von auswärtigen Warenmärkte 78538] Fahnenfluchtserklärung termin vom 18. Mat 1915 aufgehoben. Otto, Klemm, eines Sohnes der Wtirwe mann in Barmen hat Lals Pfleger des verstorbenen Möbelhändlers Hugo Lockner, 8. 11), Zülich 5,9 (4, 6), Düren 18, 24 (3, 6) ucen en 8,14 Meseritz 2, 2, Grätz 2, 3 Bomft 1 8 Fün. a. W. 2, 2 (1, 1), Sti Leipzig, 5. Januar. (W. T. B.) Lede 5b5 und Beschlagnahmeverfüguag⸗ Berlin, den 14. Oktober 1914. Marie Pauline Klemm, geb. Böhme, in Nachlasses des am 1r. Oktober 1914 in 2) des am 29, September 1814 in Leipzig⸗ achen 5,9 (2, 4), Eupen 1,] (1,1) Schleiden! 1, Mal adt 1,5(72, 2), Schmiegel 1, 1, Kosten 2, 2 (1, 1), Lissa 4 2 Fraustadt 5, 5 11, 1), Stuamn sehr animiert. Preise sehr hoch, insbe 1“n In der Untersuchungssache gezen den Königliches Amtzsgericht Berlin⸗Mittte. Freiberg, Weingasse 21, und ihres ver⸗ Barmen verstorbenen Schreinermeisters Sellerhausen verstorbenen Barbters Emil 38: Aichach 3, 7 (—, 5), Altötting 2, 2 ““ 1). Gostyn 4. 4 (2, 2), Koschmin 5 6 82 4. 5, Rawitsch ETETö1 Sorten Militärleder. Besuch zohlreich. insbesondere für all Reservisten Josef Celeste Butin, geb. Abt. 154. storbenen Mannes, 1“ Franz Georg Nickl das Aufgebotsver⸗ Richard Schilde, Seeae * 1), Erding 4, 9, Freising Stadt 15 bä Freif 88.⸗ 11 Adelnau 1, 1 Schildberg 1ö 14 3, 3, Pleschen 1, 1, London, 2. Januar. (W. T. B.) Leinsaat. La P. 22. 12. 1886 zu Vannecourt, wegen .— 2) des am 29. ktober 1841 in Dresden fahren zum Zwecke der Ausschließung von 2) der Rechtsanwalt Asperger in Leipzig 11, 11), Friedberg 1, 2. Fürstenfeldbruck 2 8 Freising 12, 33 Mogilno 2, 2 (1, 1) Inin' „ 18: Filehne 1, 1, Czarnikau 1, 1, Januar⸗Februar 43/6, Bombay Januar⸗Februa laat. La Plata Fahnenflucht, wird auf Grund der [78552] Bekanntmachung. geborenen, im Jahre 1885 in Freiberg Nachlaß läubigern beantra t. Die Nachlaß⸗ als Nachlaßpfleger für diejenigen, die Stadt 1, 4 (—, 1), Ingolf “ 66111XA1XA“ London, 4. J Januar⸗Februar 48 —. S069 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowi Abhan k 3 wohnhaft gewesenen, Schuhmachers Kari Nachlaßg dndigernber 1I1“ SS E1““ „ 1), Ingolstadt 8, 19 (2, 16), Landsberg 11, 66 1, 1. 1: Namslau 1. 1, Oels 3, 3, Trebnitz 8, 9 „2), Witkowo Lauf „ 4. Januar. (W. T. B.) Müllermarkt. J §§ 69 ff. des b ilitärf rafgesetz uchs sowie Ibhanden gekommen: 8 nhaf gewesenen S K läubiger werden daher aufgefordert, ihre Erben des am 15. Oktober 1914 in Leipzig 28 g 11, 66 5, 6, Guhrau 4, 6 (1, 3), Stei 22,2 Trebnitz 8, 9 (1, 1), Militsch aufe der vergangenen Woche waren die Preif arkt. Im der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ 17 Stück 4 %o ige Ottomanische Anleihe Ernst Bernbard Thiele. “ wverungen gegen den Nochlaß des ver⸗ verstorbenen stus. med Tokutaro Maloshi einau 2, 2 (1, 1), Neumarkt 7, 7 (2, 2), 2 Schilling bis 2 Schilling 6 Pence, die von Ratse 2 Weiz schuldigte hierdurch für von 1903 (Interimsscheine) Nr. 3702 3 = Antragsteller sind zu 1: der Geschäfts⸗ Forbenen Schreinermeisters Franz Georg werden, 8 1 “ schen 2 à 2040 ℳ (Ber Stüͤcke,; Nr. 14750/56 = führer Hugo Reinhard Klemm in Frei. Nickl spätestens in dem auf den 19. März 3) der Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter 1 Verwalter des Nachlasses
n
7 2
8 ordnung der Bes hierde bis fahnenflüchtig erklärt und sein im . eutsch
1 c
1 2 1
(3, 28), München Stadt 1, 100( E“ „10 (—, 4), Mu 2 Pfaffenhofen 6, 8 (4, 6), R „ 4), München 13, 24 (—, 6), Breslau 7, 7, Ob 7 Scrobenbausen⸗, 8 v. 8 bC“ 1, 4 [s—, 4), 5, 5 (, 3) dblan. 8 Breeg 3. 3, Strehlen 1, 1, Nimptsch 1 Schilling 6 Pence höher. t 1 F b 9: Bogen 1, 1. Deggendorf 4. 7 (3, 5) Dingolfing 2 8 8 2, 8 7 2, 2, Frankenstein 2, 3 (1, 1), Reichenbach Liverpool, 4. Januar. (W. T. B.) Baumwoll befindliches Vermögen mit Beschlag 7 88 C. 8. 9. 18 berg, Weiagasse 21, zu 2: die Frau des 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem in Leipzig als m 12 1“ , 1), Glatz 15, 18 (22), Neurode 2, 2. 15 1 msatz 1 “ le. belegt. erlin, den 5. Januar 1915. s G 8 9 kess versorben a. J. 3, 3 (1, 1), Landebut Stadt 1, 12 (—, 5), Landsbut 7, 12 955(2, 8“ 2, 2 (2, 2), Mai⸗Juni 4,46. — Amerrkaner und Brasilianer 13 1 Fleischer, in Wien 111, Estegasse 8. Der raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht ir am 2. Nozember 1918 veftozbfnen 2 dorf hHat 7, 12, 4, 4 (2. 2), Lüben 8. 8 1““ Sprottau 1, 1, Glogau Indier 10 bis 12 Punkte höher. 8 Punkte höher, Gericht der Landwehrinspektion. —1 8 3 8 Die Anmeldung h die An⸗ Dyck in Leipzig⸗A „Crottend Straubing Stadt 1. 1, Straubing 7, 12 EbElb11 11—“— en 8, 8 (2, 2), Bunzlau 1, 1, Goldberg⸗H Bradford, 4. J . Has gcha [78551] Pfälzische Hypothekenbank 1915, Vormitta 8 10 Uhr, bestimmt; anzumelden. Die Anme dung hat die An Dyck in Leipzig⸗Anger Crottendorf, .1. Straubing 7,12 (1, 4), Vüsbofen 3, 3 (1, 1). 1⸗ 11 Legnitz 1, 1, Jauer 7, 7 (3, 3) v dote . e h; (W. T. B.) Wolle. Croßbreds dn er findet vor dem Laterzeichneten Gerichte gabe des Gegenstandes und des Grundes haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger Germersheim 5, 13 (2, 9), Ho ;. 7. 1 „ 1), Boltenhain 4, 4, Landeshut 3, 5 Schönau Merinos I1“ 19, spätere Lieferungen 18 bis 18 ½ Pence. und Beschlagnahmeverfügung. Unter Bezugnahme auf § 367 des statt Die Verschollenen werden aufge⸗ der Forderung zu enthalten. Urkundliche beantragt. 1 1, 1 (1, 1), Kusel 1, 1. 2 u“P686“ 8 (1, 1), Kalserslautern Beuthen 2, 3 (—, 1). 3 EEb1 . In der Untersuchungssache gegen den Handelsgesetzbuches geben wir bierdurch fordert sich spätestens in diesem Termine Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ jenigen, denen eine Forderung an den Nach⸗ 3 „1, Landau Stadt 1, 1 (1, 1), Landau 6, 17 üf 3, 3 d (2. ). Jabrze 3, 3 (2, 2). Kattowitz 4, 4 (1, 1), Leob loko middling 8,05, do. für 8 b igenfe rtläru sche beszusegen nenee s eache agtssc ase “ senfangen Fäblasße Spev 3, 3 (1. 2), Neif 5 (2, 2 8. 1, Seob⸗ 5 ng 8,.05, do. h anuar 7,95 5 b76 N p 3 do? b — 1 lche sich nicht melden, können unbeschadet durch aufgefordert, ihre Forderungen bei Spever 1, 1. 1 8 2, 1 8 Ceisse 5, 5 (2, 2), Grottkau 2, 2 do. . —₰ 7,95, do. für M. 2 Meemten vom Bezirkskommando Rostock, uns er p 4† 6 s mer, 8 8 T1.. Amberg Siadt, 1,1 (1., 1, Cham 2, 2, gschen] (1. 4, Grnfsch. Benennders, d dg. Wittenbec e 1eeBülte⸗ Re. e hn 8ea.) Töe, de thablen eeezs Füer⸗ ser, S12, mlssr ir Rostoc ansassig als Provifons⸗ unsertr Hant (Nr. 9o66 über ℳ 500,— ö rgett, die ufforde. des Rrectt; vor deg erhindssckän Aa b brn 23, 83 18, 18), Riederburg 1. 1, Sindlamb ,4), Grafsch. Wernigerode 1, 1. 18: Wittenberg 1, 1 vStetens do. in Tanks 4 50 N07T eeeee aühg 6. New York 8,00 reisender bei der Firma Zeeck, geboren am in Verlust geraten ist. . Tod eine * 8 Pflichteilgröchten Vermächtnissen und Auf⸗ dem Aufgeotztermau, er 88 2-v- 18), Riedenburg 1, 1, Stadtamhof 8, 12 (2, 3), 20: Had ET111“ 1 ZI1““ lances at Oil City 1,45, Schmaln 22. Dezember 1881 zu Neu Lorup; wegen Ludwigshafen am Rhein, den 4. Ja⸗ tei 8 swätestens im Auf , 1 en, März 5, Vormittag berg I 1, 6, Bayreuth Stadt 1, 5 (1, 5), Forchh : Hadecsleben 2, 2, Flensburg 2, 2, Eckernförde 2, 2 (1, 1) Zentrifugal 4,01 — 4,07, Zucker für Feb 28 88— 8 Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. nuar 1919 8 1 Je. teiten vermögen, svütecdeene Aufgebgis. Erben nur insoweit. Befriegisun ver. 11 Uhr, anberaumt mirte (2, 2), Höchsta E1“ . 5), Forchheim 4, 5 EEEE“ 2. . G ebruar 2,89, do. für Mai 3,05 des Militärstrafges aubi in ke 2 1“X“ 1, 3 (—, 1). Neumünster Stadt 1, 1 (1,1), Bordesholm 1, 1, 128 , do. für Septemb 21, be. fär Bn 8 Freiberg, den 2. Januar 1915 nicht gusgeschlossenen Glzubiger noch ein können unbeschadet des 1 Cf ch Nehan 8. 12, Subzrhelhock 2, 8 (0, 2), Schffeltrin 5. 18 Senebees 1.7, Hetagt Sanen⸗ 1 öö1ö Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig (78473. “ reibeke; liches Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder den Berbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 1, 1), Teuschnitz 7, 9 (3, 3) 2, 6 (—, 6), Staffelstein 8, 16 Spri 110, Herzogt. Lauenburg 1, 1. 21: Stolz; 3z loko 7. für 5 5,97 7 s der von uns für den Händler Henen il ents ücksichtt chnitz 7, 9 (3, 3), Wunsiedel 7. 18 (1, 6). 43: Ans⸗ Einbeck 88 (. 22: Gronau 3, 5 (3, 5), “ 5 7,50, do. 888 S 5,97, do. für März 6,17, do. für findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Aufgebot. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der berücksichtigt zu werden, von den Eichstatt Stadt 1, 2, Eichstätt 11, 49 (3, 3 4 , 11,2), exee; 1, 2. 23: Fsf. 7, d. . für Juli 7,18, Kupfer Standard loko —,— Zinn Schwerin, den 2 ggestellte Unfall⸗ Die verwitwete Ackerbürger Charlotte Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus nur insoweit Befriedigung verlangen, als Eis san „ 49 (, angen 3, 3 (1, 1),] Blumen ITITEsN, 1. “ ö Gericht der versicherungsschein Nr. 310 550 ist 1 8 . 1„3 (1, 1), Blumenthal 1, 1 (1, 1), Achim 2, 2. 5. Zai. Lehe⸗ 1 . — b Der jetzige Inhaber hat beantragt, den verschollenen Arbeiter lagen sowie für die Gläubiger, denen die ge chlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß b1u1“ 1 . Der Gerichtsherr: Schmidt, dieses Versicherungsscheins . 3 Erben unbeschränkt haften, tnritt, wenn sie ergibt, auch haftet jeder Erbe nach 8 F riegsgerichtsrat. lfordert, sich inneralb zweier Monate la. S., für tot zu erklären. Der bezeichnete sich nicht melden, nur der
Schrob (2, 2). Schweidnitz 4. 4 (3 Stri 2 2 8 felden 1 Grafe Sö6äö68 . 2 5 (3, 3), Striegau 5. 5, 2 3 Umsatz 8 9g 8 F 8 V 1 Ka † Thi V. 4 7 „ 1, Grafenau 27 2 (2, 2), Kelheim 12, 28 (—, 2), Landau Freystadt 8,189 =q es 2 2, Waldenburg 1 1 msapʒ 10 000 Ballen. Import 50 400 Ballen. Tendenz fest füͤr Saarbrücken 2 Januar 1915 Der P lizeipräsident Abt IV Erk Dienst Feüschore 1 Femä Fhhes füs⸗ — SS; eeen dberdes 84 arcge 2 2 — 1. - 8 9 7 „ 9 2 2 — . “ 2 . 8 * 8 ollz 8 8 .Exrl“ kensl⸗ 4 8 8 +% 1 9 Mallersdorf 7, 18 (—, 5), Pfarrkirchen 3, 6 (3, 6), Rottenburg 5, 9 2 — Aufgebotstermin wird auf den 14. Juli aurermeisters Edmund Julius Alfre ⁴ 8 8 19 D2, 2, ( 5 2 10: Bergzabern 2, 2, Dürkbeim 1, 3. Frankentbal 7, 14 (2, 7 [78493] Fahnenfluchtserklärung in Ludwigshafen am Rhein. Demgemäß werden alle die 827 ranrent 17 2, 5), berg 4 6 Lauban 1 1 H . 6 * — 4 9 g 4, 6, Lauban 1, 1, Hoverswerda 1, 1 (1 6: New J T. 2 (—, 4), Ludwigshafen a. Rb. 5, 24 (2, 14), Pirmasens 1. 1 4,1 1, Egt⸗ vorS,. We.fh 8 .T. B.) (Schluß.) Baumwolle Unteroffizier der Landwehr 1 Theodor bekannt, daß der 4 % ige Pfandbrief zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung we bei 8 8 29 6 8 asens 7 „ I —, 2 2 † ; 8 8 bach 1, 2, Kemnath 2, 3, Regensb 2 5 (1; 1). 17: dem unterzeichneten Gerichte spätestens in “ l-lIh 2½, 0, egens bur⸗ Stal 2 “ 4 8 e0n 23, 8815112„ g g Stadt 1, 6 (—, 3), Regens⸗ 4, 5 (1, 1), Eckartsberga 1, 2. 19: Grafsch. Hohenf Western St ines der Verschollenen zu er⸗ agen berücksichtigt zu werden, von den den 1 - 42: Bamberg Stadt 1, 1, Bam⸗ Tondern 4. 4 (1, 1), Old 1 2, 2 “ eam 10 95, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker 8. termine dem unterzeichneten Gerichte A Befried r die Nachlaßgläubi :1), Oldenburg 4, 5, Plön 2, 3 (1, 2), Kiel Stabt. Wetzen loko Nr. 2 Red. 142 ¼, do. für Mai 142 ½, do. f dea rt Mäiss Fbrche göne is §§ 356, Die Direktion. zeige zu machen. langen, als sich nach Befriedigung der die Nachlaßgläubiger, die sich .1 Rendsburg 1, 1, Süd “ 1 b do. für Juli bder Militärstrafgerichtsordnung 1 „1, Süderdithmarschen 2, 2, Steinb 5,70 — önigli geri b Steinburg 6. 11 (—, 1). 5,70 —5,80, Getreidefracht nach Liverpool 8,50, Kaffee Rio Nr.7 erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ bnigliches Amtsgericht Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für rechten, Vermächtnissen und Auflagen zach Stadt 1, 4, Ansbach 10, 37 Michael Marceiniak in Oberhausen unter (78278] Erben 6 sbach 10, 37 (—, 1), Dinkelsbühl 2, 3 (—, 1 se 3 2. Januar 1915 dem 15. Jult 1912 au 1 klsbn 2, 3 . 2 Fallingboste enhagen 3. 3 (1, 1), 33, Janzu 8 . er 9. l 912 1 x “ — 88 9 A Frgab e 9 ISen 8 2 6 in Steffen, geb⸗ Schiecke, in Kalbe a. S. flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ stellvertretenden 34. Infanteriebrigade. Verlust geraten. ho wird aufge⸗ Carl Lorenz, zuletzt wohnhaft in Kalbe öt, 3 v. Hoppenstedt. K Rechtsnachtell der Teilung des Nachlasses nur für den