11“
1“
ilage ““ Staatsanzeiger.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗e mereanst ena Ser — schaftsgenossenschaften. zu Hartensdorf, Kreis Betskow⸗Storkow
ℳ i. M., ist infolge Ablebens aus dem Ver⸗ 8 — [[77265]/ Bekanntmachung. waltungsrat anseres Verbandes au In der außerordentlichen Generalver⸗ 8
eschieden. 8 sammlung der „Berolina“ Flieseuleger⸗ Breslau, den 4. Januar 1915. Vroduktivgenossenschaft (E. G. m. Olldeutscher 5. 55, 1 1avnebe g. Aechle7. Hagel-Versicherungs⸗Verband. “ 11 116 65 wurde die Auflösung der Genossenschaft d “ Vorträge für Berufsgenossenschaften beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die e Herren Heinr. Huxhold und Wilh. West⸗ 44 031 55
u“
zetallwerke Unterweser Aktiengesellschaft Friedrich August⸗Hütte i.
Bilanz auf den 30. Juni 1914. ——
te Be ger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 6. Januar
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und . em besonderen B
Deutsch
Deutsche Reich
77476]
Aktiva.
Der Rittergutsbesitzer Er sterrobt 1 8 8 1 D r 8 t
Reichsanzei
2 88 *
Aktienkapital . . . . 5 % Obligationsanleihe. Hypotheken Phiesewarden Avale Verbindlichkeiten 14 Rückständige Löhne.. 24 422 53 Rückständige Frachten—
Immobilien: Buchwert am 30. 6. 1913 Abgang 1913/11 Anlagen: Buchwert am 30. 6. 1913 Zugang 1913,11 ..
285 041 13 19 000 — 1 980 245 14
us den Handels⸗, Güterrechts⸗, 2 ssen Zeis untmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
für das
⁸+22 „
Mauauflere
Sor Enz 5 DPHert zmnhalt bieler — — —
„ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Zgentral⸗Handelsregister
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
und Staatsanzeigers, SW.
41 Ir dio Cile — lanbo Fabrpialcher
Abschreibungen ..... Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser: Buchwert am 30. 6. 1913
[77462] “ Central⸗Vertriebsgesellschaft für landw. Maschinen & Geräte G. m. b. H. 1 ““ Durch Beschluß einer außerordentlichen öCC11““ Geselschafterversemmlung vom 29. de⸗ Selbstabb 8 Asregi ges gliche Expedition des Reichs⸗ zember 1914 wun de die Auflösung unserer Eel stabk 932- Saearie Gesellschaft beschlossen. lbelmstraße 32, 1 Gläubiger wollen ihre Forderungen an —y — 1 unsere Gesellschaft bei der Geichäftsstelle vnen: Nr. 13 514. Kolski Sebender in Landau zur Anmeldung bringen. Co. Geselschaft mit beschränkter Landau, den 30. Dezember 1914. Eung. S Berlin. Gegenstand
Reich. Gr. 4)
erscheint in der Regel täglich. — Der as V liahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vorträge für Zinsen, Steuern ꝛc. Huxhold und B. Vorträge für Obligationszinsen. phal ernannt. Etwaige Gläuviger wollen b 8 sich melden.
Die Liquidatoren: Heinr. Huxhold. Wilh. Westphal.
de 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1 ℳ 80 ₰ für
en Raum einer 5 gesp
„ - Das Zentta. Das
ch d di A z9 npreis auch 9 die Anzeigenpreis
bezogen werden. 8 4*¼ * Kurt Sehmsdorf ist GEEb2—2
vriete Che lcha⸗ 1 Gesellschaft ist auf 10 Kalenderjabre fest. gCGhelelchaffer. immn n 8 alag t
ewt deren erstes am 31. Dezember 1915 schäfts bearündeten Forderungen und Ver⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bindlichkeiten ist bei dem Erwerde des
8 80
. 16 663
— ——
Abschreibungen.. Mobilien und Geräte:
Buchwert am 30. 6. 1913
Zugang 1913/114..
Goslar. Bekanntmachung. [78500] In das hiesige Handels e ister Nr. 342
ist zu der Firma Goslarer Elektrizitäts⸗
Iqe can eeeeeeSrenne ünd (Co. in Goslar, den 30. Dezember 1914.
4) auf Blatt 13 838: Die Firma Jo⸗
haun Paul Wolfram in Dresden. H= Saenunkedhann Sahann M 9 lf berige Inbavet “ Alram m Lauckner ausgeschieden.
Lell abhee
110 000 — 29 167 61 —, 5, 139 167 61 41 867 61
— . -— —
3 8424
Sitz: wud die Gesellschaft durch mindestens Der Kauf⸗
Abschreibungen.
Warenbestände . . . ... Kassenbestand... “ Beteiligungen.
Vorausbez Außenstände . gatio
Obli
escheinigt De
8—
* —4*
lte Versicherungen
27 000
— ——
sanleiheunkosten.. ibdungen.
5
Bilanz und deren Uebereinstimmung mit
1139 608 81 2 411 90 404 038 60 19 000 — 210 086 51
72 325 40 247 106 77]%
—
40
e en Dr. H. Hasentamp, beeid. Bücherr
den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft
9013 857 —
edisor.
Kredit.
GBewinn⸗ und Verlustrechnung.
ebet.
A7 sch auf Anlagen, Mobilien c...
8
n . reibungen:
1 AXXXX“ 2 ℳ 400 019, 52 AöAn 27 000
[Obligationsanleiheunkosten..
5
Vortrag 1913 .. Reservefonds. Betriebsüberschüsse. Diverse Einnahmen
Verlust 5
84
ℳ 4221
ab Reservefonds..
2 9 9 59
175 000,—
ℳℳ 4 9 351 15 175 000,— 495 383/83 33 932 25
247 106727
1“
06,77
SFeen 960 774
Aktiva.
„Union“, Fabrik Zweiundvierzigster
chemischer Produkte, Stettin. Rechnungsabschluß am 30. September 1914. Bilanzkonto.
Grundstückkonto.. + Zukauf.. 8
— Pbschreibung.. Maschinen⸗ u. innere Einrichtungs⸗ 1“ — Neuanschaffung..
— Abschreibung.. Eisenbahnanschlußgleiskonto Utensilienkonto Fahrzeugkonto..
— Abschreibung.. Fabrik in Heiligensee..
— Abschreibug..
Suverphospbat Danzig Beteiligungskonto. Wechselkonto: Bestand im Porte⸗ feuille abz. Diskont Kassakonto: Keichsbank⸗ u. Postscheckg Bankierguthaben.. Effektenkonto Kautionskonto: Aufsichtsrat⸗ Unterpfandkautionen.. Hvpothekenkonto, Saldöo.. Kontokorrentdebitores Warenbestände: Vorr stoffen, fertigem und balbfertigem Fabrikat,
28 60 909 00.
90) 99
G. m. b. H.
einschl. zuthaben
2*
Barbestände
ate an Roh⸗
Säuren, Emballagen ꝛc g8 3213
1 ier und auswa
114 402 80
MPor Rarts
Aktienkonto. 11114“ Kontokorrentkreditoree.. Dividendekonto: nicht abgehobene Gewinnanteilscheiner.. Kautionskreditores.. Delkredere⸗ und Erneuerungskonto Reservefondekonnlo. Unterstützungkonto.. Assekuranzreservefondskonto.. Memeler Grundschuldbriefkonto Memeler Assekuramreserrbe.. Reservestellung für Talonsteuer Reservestellung für Wehrbeitrag. Gewinn⸗ und Verlustkonto, Rein⸗ grwinn e. . welcher sich verteilt wie folgt: 7 ½ % der Direktion und ℳ dden Beamten de . 1 013 932,09
4 % Dividende an die Aktionäre do 8 400 000,— 601 887,19
1 452 630 26
76 336 45 504
20 238 7 ½ % dem Aufsichts⸗ 1“ 6 % Superdividende an die Aktionäre de 8 400 000,— 961 341 1 302
Saldovortrag per 1914,15
Aus dem Saldo sollen die in dem Geschäftsbericht erwähnten: ℳ 10 000,— an das Unter⸗ stützungskonto, 30 000,— zu Wohlfahrts⸗ zwecken überwiesen werden.
Gewinn⸗ und Verluftkonto.
186 45
0‿ 5mC —sc 0,— ☚ ½
%̊ ,☛ 2 £☛
10,— 0 90
—½ — 2
522g2 9⸗
◻ 828 — 2— B
29
8
166 000 —
4 500 —
63 000— 36 506—
1 302 209,01
044 90 000— 141 55 200 —
022 586 205 01
91 5 „9 „ k 6½,—† . An Handlungsunkostenkonto:
richtekosten, Insertionsgebühren, wie Betriebsunkostenkonto: Feuerasseluranz Reparaturenkonto. ..
2
Deikrerere⸗ und Erneuerungskonto: Ergänzung der Verluste.
Abschreibang.. Abschreibun B
Grundstückkonto: Gebaudekonto:
Maschinen⸗ und innere Einrichtungskonto: Ab ibun
—
Fahrzeugkonto: Abschreibung Fabrik in Heiligen see: Abschreibung.
2N— den 30 — Len 2 —
Der Vorstand
91
Stettin,
„, Fabrik chemischer 82
chiffmann. Dr. Kl einstimmung der „ wird hiermit
Stettin, den
Ernst Job. Strömer, ver
fe⸗
R lauf
28 ptember 1914.
18. Dezember 1914.
—
ℳ Saldovortrag Dividendekonto 1908/09:
pesen, Steuern, Ge⸗ lde Handlungsunkosten prämie, wie lausende
0 59 0 XXX“
nb
Zinsenkonto
““ * ööö öö6
4 “ Der Borsitzende Dr. Graf von Brockdorff en Inventur heinigt.
eideter Bücherrevisor. Rud. Klitscher.
908 4 verfallene Gewinnanteilsche ine.
Generalbetriebskonto
des Aufsichtsrats:
291 231 14 2 310 847 44
2890 691 50
„Union“, Fabrik chemischer Produhkte, Stettin. hlung des für das Gesch⸗
auf 10 %, also auf
J0 xeiger „
ftejahr
2— „ 2 2 ten Gewinnanteils ersolat
A Srg. es Gewinnanteil! or
in Stettin ei der Gesell⸗ in Königsberg i. Pr] schaftskasse, in Berlin bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W. 8, Bebrenstr. 21, I1 in Berlin bei der Dresduer Bank, Berlin W. 0, 1b in Magdeburg bei Perren Zuck⸗ schwerdt & Beuchel. 1
bei d
Herien:
Den Gewinnanteilscheinen ist ein arith⸗ [78547] —e.. geordnetes Nummernverzeichnis Gemeinnützig mufügen 1
Der Aufsichtsrat besteht aus den gesellschaft E
4 C%
Graf Friedrich von Brockdorff, Berlin, als Vorsitzender, Kommerzienrat Max Richter, Berlin, als stellvertretender Vorsitzender, Gencraldtrektor B. Grau, Stolzen⸗ bagen⸗Kratzwleck. Geb. Justizrat Leistikow, Stettin, Kommerzienrat Georg Manasse, Stettin, Kommerzienrat Albert Eduard Toepffer, Stettin. [78386] Stettin, den 4. Jannar 1915. „Union“., Fabrit chemischer Produkte. C. 1 mann. Dr. Klippert.
Hirf Di
in Grevenbroich. berichts. und Aufsichtsra
3) Verschiedenes. Der Vorsitzende
G. S
—
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Entlastung des
e Artien Bau- lsen in Elsen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 25. Ja Abends 6 Uhr, im
ts
2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
nuar 1915, Hotel Borrenkott
Geschäfts⸗ Vorstands
er Liste der beim biesigen Gericht nen Rechtsanwätte ist am 24. De⸗ 1914 die Löschung des Rechts⸗
Justizrats Rein eimgetragen
leben, den 31 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung. lt Justizrat Dr. Schmidt in der Liste der beim Gemein⸗ Landgerichte in Gera zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Gera, den 2. Januar 1915.
ute
[78400]
Der Re⸗ 8 9 in Hildes⸗
beim ist in der Liste des Amtsgerichts
Hildesbeim gelöscht; er hat seinen Wohn⸗
siz nach Wittingen verlegt.
Hildesheim, 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
399 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Bürkner
st am 31. Dezember 1914 in der Liste der
bei dem unterzeichneten Amtsgertchte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte infolge Todes ge⸗
löscht worden.
Neukölln, den 31. Dezember 1914.
Amtsgericht.
8 8 —
) nkausweise. [78495]
Stand der Badischen Bank am 31. Dezember 1914.
6 031 776 21 5 264
1 642 920
13 829 261 9 303 825
2 256 721 55
6 841 338 64
3I1 106 54
4 — Wechselbestand... 14 Lombardforderungen. — I Sonstige Aktiva
26
1 8
Grundkapital ℳ Reservefondss „ Umlaufende Noten „ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An eine Kündigungsfrist gebundene Verhind⸗ e*“ onstige Passirva
12 264 295 68
1 307 010 85
39 911 106 54
Verbindlichkeiten aus peiter be⸗ gebenen, im Inlande jahlbaren Wechselr ℳ 79 557,34.
Der Vorstand der Badischen Baunk
8
S —
I
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[78414 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Frau karolina Lindberg. geb. Aslund, gebor am 30. Mai 1873 in Indal, Prov. Västernorrland, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft Zerlin, beab⸗ sichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Hermann Otto Wolf, geboren am 20. Januar 1882 in Zimmritz, Sachsen⸗ Altenburg, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ebeschließung sind bei der unterzeichnete Bebörde spätestens am 18. Januar 1915 anzumelden.
Berlin, den 4. Januar 1915.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
93) Die Hauptversammlung der
2— . 2ö112 2 Deutschen Gesellschaft zur 922* 2 2 Verbreitung guter Jugend⸗ schwif . ö C M schriften xj Bücher E. V. in Berltn⸗Witmersdorf findet nicht am 8. Januar, sondern am 29. Jauuar Vormittags 11 Uhr, im Teeraum der Horkonditorei des Herrn Schilling, Kurfürstendamm 234, statt.
.— 1
des Aufsichtsrat⸗ chüler.
Tagesordnung: Geschäftsbericht.
Eutlastung
marmorlager ist in Liquidation getreten. ist der Geschäftsfuhrer der Firma Ri Block in Berlin W. Großaörschenstraße, Platz
rungen bei dem [77461]
der Gesellschaft werden aufge bei ihr zu melden. Charlottenburg.
[78099]
Der Geschäftssührer und Liquidator:
Joseph Gierl. Bekanntmachung. Vereinigte Berliner Roh⸗ G. m. b. H. in Berlin Liquidator chard Verlängerte
781001 Die Firma
117. Gläubiger werden aufgefordert, Forde⸗ Liquidator anzumelden.
Die Lissa & Heilbronn G. m. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger ordert, sich
Alfred Heilbronn.
Gesellschafter haben beschlossen, die
Die Firma Feuerfeste Industrie G. m.
v. H. aufzulösen und zu liquidieren.
Die Gläaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden bei dem mit⸗ unterzeichneten Liquidator Stenzel, Berlin. Charlottenstr. 60. Berlin, den 4. Januar 1915. Düsseldorf, Die Liquidatoren: 8
Curt Stenzel, Eugen Levy,
Berlin. Düsseldorf.
[77975] Nachdem die Firma J. C. Krüger G. m. b. H. laut Beschluß vom 9. 11. 1914 in Liquidation getreten ist, fordere ich die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.
Der Liquidator: Walter eßhafft, Berlin, Sevydelstr. 29.
—
L. 29
78098]
Wir zeigen hiermit an, daß unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und sich in Liqui⸗ dation befindet. b Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bet ihr zu melden. Berlin, den 31. Dezember 1914. Neue Friedrichstraße 23.
Deutsch Australisches Handels⸗ Syndikat G. m. b. H. 1 Bohnhorst, v. Ripperda, Liquidatoren. 8
[78368] Gläubigeraufruf.
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Deutsche Wirtszeitung G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat; die Släu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liguidator: Oskar Kromer,
Stuttgart, Kepplerstr. 22
11422 9. Drughorn, Gesellschaft mit beschränkter Hasftung in Mannheim. Die Auflösung der Gesellschaft ist am 23. November 1914 durch die Gesell⸗ schafter beschlossen und zum Handelsregister Mannheim eingetragen. Herr Abe Petersen ist zum Liquidator bestellt. Dies wird den Gläubigern der Gesellschaft mit der Aufforderung, sich bei derselben zu melden, biermit zur Kenntnis gebracht. Mannheim, den 29. D. 1914.
—
8½α Llll
Der Liauidator: Petersen.
[78417] Bilanz ver 31.
Dezember 1913.
ℳ ₰ 2 634 46 3 900 11 214 70 1 391 84
20 000
Aktiva. Kassenbestand.. Wechselbestand.. Diverse Debitoren Irnventarium.. SsZ“
Passiva. g
Stammkapital.. 20 000
20 000 Berlin, den 31. Dezember 1913. Provinz Brandenburgische Darlehns-Kasse G. m. b. f. Alexander E. Haack.
von hervorragender Qualität und größter 8 Aufsaugefähigkeit. Reinigung mit und ohne Ersatz. Wöllner’sche Putztuchweberei [67209] Rheingönheim⸗ 8 Ludwigshafen a. NThR.
Der Vorstand
de Geschäftsführer
D0!Ue⸗
„ Uaternehmens: 1) die Fabrikation von
snärfahrzeugen, 2) Holzbearbeitungen ger Art, 3) Großhandel: a. mit Lebens⸗ nteln aller Art, b. mit Textilwaren, mit Robstoffen aller Art. Stamm⸗ rual: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: trikbesitzer Bruno Kolski in Berlin, ufmann Max Kolski in Berlin. Die Uschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ rinkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ag ist am 23. Dezember 1914 abge⸗ sen. Die Gesellschaft wird durch vertreten. Jeder häftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Als bt eingetragen wird veröffentlicht: Als glage auf das Stammkapital wird in die lschaft eingebracht von den Gesell⸗ zaftern Bruno und Max Kolski die im undbuche von Berlin⸗Weißensee Band Blatt 1638 Abt. III Nr. 7 eingetragene von 20 000 ℳ. Der Wert efür ist auf 17 000 ℳ festgesetzt und imt in Höbe von 8500 ℳ auf deren „Stammeinlagen in Anrechnung Fentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ terfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ eiger. Bei Nr. 2919 Verlag des zankenjournal, Gesellschaft mit be⸗ bränkter Haftung: Fräulein Helene venfeld ist nicht mehr Geschäfts führerin fmann Gustav Schlochauer in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. — Bei 220 Vereinigte Faßhandels⸗ gjellschaft mit beschränkter Hastung: Firma ist gelöscht, die Liquidation ndigt. — Bei Nr. 4945 Patent⸗ und ichnisches Bureau R Fiedler Ge⸗ lschaft mit beschrüänkter Haftung: * Firma ist gelöscht. die Liquidation ndigt — Bei Nr. 9204 Upper⸗Ten Ge⸗ Uichaft mit beschränkter Haftung: Die sellschaft ist aufaelöst. Liquidator ist der bis⸗ ige Mit⸗Geschäftsführer Kaufmann Erich ak in Cöpenick. Bei Nr. 11 705 bland Grunderwerbsgesellschaft mit schränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. jar Lustig ist nicht mehr Geschäftsführer. au Auguste Segnitz, geb. Herrmann, in arlottenbura ist zum Geschäftsführer hellt. Bei Nr. 12 421 Melkogen⸗ gerke Gesellschaft mit beschränkter aftung: Durch den B schluß vom Dezember 1914 sind alle Bestimmungen er den Aufsichtsrat, inebesondere die 21 — 26 des Gesellsschaftsvertrags, wie in dem Protokolle vom 2. Mat 1912 igesetzt worden sind, aufgehoben, da von Wahl eines weiteren Aursichtsrats kren der Kriegszeit Abstand genommen 1— Bei Nr. 13 082 Karl Zulauf nd Dr. Ing. Anton Gesellschaft mit schränkter Haftung: Durch den Be⸗ liuß vom 15. September 1914 ist die ima geändert in Karl Zulauf Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 29. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
erlin. Handelsregister des [78447] bniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ ragen worden: Nr. 43 167. Offene ndelsgesellschaft: Leo & Paul Neu⸗ aunn in Berlin. Gesellschafter: 1) Leo mann, Kaufmann, Berlin, 2) Paul nann, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ st bat am 1. Oktober 1914 be⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗ emacht: Geschätszweig: Damen⸗ und Blusenfabrikation. Geschäfts Jerusalemer Straße 29. 168. Firma Emil Minuth r fürn Dekorationen in Berlin r Emil Minuth, Dekorateur und rermeister, Berlin. Als nicht ein⸗ wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ Beuthstraße 4. — Bei Nr. 6429 Emil Reich in Berlin): Jetzt: Handelsgesellschaft. Gesellschafter: irwe Margarete Reichenboch, geb. us, Berlin, 2) Hildegard Reichenhach. 11. Mai 1904, 3) Liese⸗Lotte Reichen⸗ eb. am 28. Dezember 1906. Die chaft hat am 27. Januar 1914 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft Frau Margarete Reichenbach be⸗ Die Prokura des Willy Habhne bestehen. — Bei Nr. 17 346 (offene zgesellschaft H. Rochlitz in Berlin): isberige Gesellschafterin Fräulein Mützelburg ist alleinige Inhaberin. Zesellschaft ist aufgelöst. — Bei ,29 697 (offene Handelsgesellschaft abe Wegner in Berlin): Der bis⸗
Geschäfts durch Kurt Stehling ansge⸗ schlossen. — Gelöscht die Firma Nr. 10 871. P. Vogelsang in Berlin. Berlin, den 30. Dezember 1914 Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [78446]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5655: Arthur Müller Land⸗ und Industrie⸗ bauten Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Otio Marx in Berlin⸗Wilmersdorf. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten — Bei Nr. 4350: Steffenus & Nölle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Essen: Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Wil⸗ helm Nölle in Essen ist verstorben; zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Gustav Döring in Berlin⸗Lonkwitz, früber Prokurist in Essen, und der Direktor Heinrich Nölle in Essen. Prokurist: Willv Leese in Berlin Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Gustav Döring, früher in Essen, jetzt in Berlin⸗Lankwitz, ist er⸗ joschen. Die Beschränkung der Proknristen Albert Guiard, Franz Hermann Schütt und Hermann Schoßberger auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Berlin ist aufgeboben.
Berlin, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Brandenburg, Havel. [78450] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 44 eingetragenen Firma: „Nord⸗ deutsche Ton⸗ und Massivdecken⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bergzow (Prov. Sachsen)“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H.
ist folgend 8 vermerkt:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 31. Okrober 1914 ist die Liquidation der durch Konkurseröffnung aufagelösten Gesell⸗ schaft beschlossen und Frau Dora Zeppner, geb. Brandes, zu Berlin, Dennewitz⸗ straße 32, zum Liquidator bestellt. Brandenburg a. H., den 19. Dezember
1914. 3 Königliches Amtsgericht. 8
Brandenburg, Havel. [78451] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 676 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft: „Ludwig Mitscher“, Berlin, mit einer unter der Firma: „Ludwig Mitscher Zweigniederlassunga und teellereien Brandenburg a Havel“ be⸗ triebenen Zweioniederlassung in Branden burg a. H. ist folgendes rermerkt: Der Gesellschafter Otto Cramer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [78182]
In unser Handelsregister Abteitung B ist unter Nr. 628 die Kies⸗ und Sand Werke Breslau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz⸗ Breslau heute eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf des aus den Betrieben der Vereinigten Breslauer Baumatertalten⸗ händler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Breslou, der Breslauer Sand⸗ und Kies⸗Baggerei Gesellschaft mit be schränker Haftung in Breslau und des Fuhrwerksbesitzers Leovold Woitschek in Breslau gewonnenen Materials on Sand und Kies, Abschluß von Geschäften aller Art, welche unmittelhar oder mittelbar hiermit im Zusammenhang stehen, insbe⸗ sondere auch Ankauf und Pachtung von Grundstücken, Anschluß an gleichart ge Unternehbmungen sowie deren Er⸗ werb, Beteiliaung an Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu sördern geeignet sind und Uebernahme der Nertretung solcher Unternehmungen. Stammkapital 21 500 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ernst Röhler und Richard Voat, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De⸗ zember 1914 festgestellt.
in i
Die Dauer der
zwei Ge⸗chäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen, ver⸗ treten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Breslau, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Breslau. [78181]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 629 die Mora Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb derjenigen Waren, für welche das Warenzeichen Mora bestimmt ist, und Ab⸗ schluß anderweiter mit einem derarrtigen Geschäftsbetriebe unm ttelbar oder mittelbar zusammenhängender Geschäue. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer sind die Kaufleute Paul Kretschmer und Einst Freund, beide in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsertrag ist am 5. Dezember 1914 sestgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 24. Dezember 1914. Danzig. [78497]
Am 30. Dezember 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 639, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heiurich Hülsen“ in Danzig eingetragen: Die Gesellschafterin Fräulein Anna Maria Hülsen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den beiden andern Gesellschaftern fort.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deutsch Krone. [78498]
In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei der unter Nr. 97 eingefragenen Firma Klemens Rohloff, Inhaber: Martin Ruppe, Deutsch Krone, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Deutsch Krone, den 29. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dobrilusk. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Oito Koppe u Eo mit dem Sitze in Dobrilugk fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Frau verehelichten Steinmetzmeister Martha Koppe, geb. Sachse, in Dobrilugk ist Prokura erteilt.
Dobrilugk, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Döbeln. [78453] Auf Blatt 607 Handelsregisters hier über die Firma Hotel Goldene Zonne, Richard Keller in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die Firma
erloschen ist.
Döbeln, den 4. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 87
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 10 899, betr. die Gesell⸗ schaft Holz⸗Handel und Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Anaust 1905 ist in §§ 4, 16 und 21 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1914 laut No⸗ tartatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. Die Dauer der Geiell schaft ist auf die Zeit bis zum 31. De zember 1916 festgesetzt.
2) auf Blatt 13 438, betr. die Gesell⸗ schat Gebrüder Rudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24 Mas 1913 ist in §8 8, 9 und 11 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1914 laut Notartatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Geschäftsführer Fabrikant Karl Mar Rudolph und Fabrikantensehefrau Louise Hedwig Rudolph, geb. Teichmann, sind Ferechtigt die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten.
3) auf Blatt 13 780, betr. die Firma Deutsche Kohlenhandrlegesensschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Zweigntederlassung der in Berlin unte der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Hattung: Die Kaufleute Heinrich Trösken und Karl Rudoif Felir Rüttler sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Schüßler in Leipzig.
[78452]
92 8 8**
mann Mar Albrecht Wittenberg in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 4890, betr. die Firma Heyne & Schreiber Dresdaer Metall⸗ Plakat⸗Fabdrik in Dresben: Die Pro⸗ tura des Gustao Ferher ist erloschen.
Dresden, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [78454]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ge ragen worden:
1) auf Platt 7708 betr. die Aktien⸗
gesellschafst Sächsische Bodencredit⸗ austalt in Dreesden: Das Vorstands⸗ mitglied Ernst Hetwig ist gestorhben. Zum stellvertretenden Mitglied Vorstands ist destellt der Dmwektor Friedrich Franz Pallmann in Dresden. Die Prokura des Kaufmanrs Friedrich Franz Pallmann ist erloschen. 2) auf Blatt 13 836 betr. die offene⸗ Handelsgesellschaft Fleischhacker & Co in Dree den: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Gesellschafterin Amalie Frie⸗ derike Johanne verw. Fleischhacker, geb. Metger ist aus eschieden. Die Gesell⸗ schaflerin Kaufmannsehefrau Bertha Klara Weder, geb. Burtner, in Drerden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort.
3) auf Blatt 13 801 betr. die Firma Karl Höhne Nachf. in Dresden: Die bisherige Inhaberin Martha Elisa⸗ beth verw. Höhne, ged. Uippelt, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft baben erworben der Ingenieur Karl Johann Frost in Dresden und der Werrkmeister
Alfred Johannes Mende in Birkigt. Die bierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1915 begonnen. Die Firma lautet künftig: Frost & Mende Metallgießerei. Dresden, den 4. Januar 1915. Königliches Amisgericht. Abt. III.
Forst. Lausitz. [78455] Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 23 betreffend de Fabrik chemisch präparierter Pflanzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Forst (Laufitz) eingetragen: Die bisbertgen Geschäftsführer Kauf⸗ leute Camillo Augustin und Richard Stier Die Gesellschaft neister Richard zum L qFuidator
1 rrorr —8Sben
ist
ist au gelöst. Hiltmann zu bestellt. Kgl. Amtsgericht Forst, Lausitz, 2. Januar 1915.
8G1.“
Freiberg, Sachsen. [78499] Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma „Thiele & Steinert Aktiengesellschaft“ in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Sep⸗ lember 1913 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. November 1914 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in § 26 abgeändert worden. Freiberg, am 4 Januar 1915. önigliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Handeloregistereinträge.
1) „W. Steindecker“. Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzei⸗ firma. Inhaber: Moritz Steindecker, Kaufmann in Fürth 3
2) „Heinr. Strobel und Sohn“ Fürth. Offene Handelsgesell chaf: auf⸗ zelöbst. Nun Einielfirma. Jahaber ans Morgenweck, Kaafmann in Fürth.
Fürth, den 2. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Gera, Reuss. 78458]
In unser Handelsregister, Abteitung à Nr. 988 ist heute die Firma Curt Hampke, Generalagent, in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Curt Hampke in Gera eingetragen worden.
Gera, den 31. Dezember 1914.
Fürstliches Amtsaericht.
Gera. Peuss.
In unser Handelsregister Nr. 25, betreffend die Firma Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Hera — Zweignieder⸗ lasung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig —, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera.
Gera, den 31. Dezember 1914. Fürstliches Amtsgericht.
[78456]
[78457] Abteilung B
Gerger
Königliches Amtsgericht I. 78195] einget n
Firma: „Heinr. Ehrhardt, Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Zella Sauct Blasti⸗ (Hertogtum Sachsen⸗ Coourg⸗Gotha).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Jult 1914 festgestellt worden
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und der Abschluß aller hierzu zweckdienlichen Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 1 270 000 ℳ. Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus nur einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Die Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen
a. wenn der Vorstand aus einer Person
besteht, entweder von dieser allem oder von zwei Prokuristen,
. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen
abgegeben werden.
Zum Vorstand ist der Kaufmann Hein⸗ rich Löhr in Düsseldorf bestellt.
Außerdem wird gemacht:
Das 1 270 000 ℳ betragende Grund⸗ kapital ist in 1270 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 ℳ zerlegt.
Die Aktien werden zum Kurse von ein⸗ hundertsieben fürs Hundert — 107 % — ausgegeben.
Der
dondos
8* folgendes
bekannt⸗
erfolgt durch Veröffentlichung im „D schen Reichsanzeiger und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeiger“, der auch für alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft bestimmt ist.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. Heinrich
Ehrhardt in Dusseldorf, h
2) die Aktiengesellschaft in Firma:
„Rbeinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik“ mit dem Sitze in Düsseldorf, vertreten durch den der⸗ zeitigen Vorstand, die Fabrikdirektoren Gustav Müller und Hermann Beitter, beide in Düsseldorf,
3) Generalleutnant z. D. Otto
mann, Exzellenz, in Düsseldorf,
4) Hauptmaon a. D. Georg Wegener
in
5) Kaufmann Heinrich Löhr in Düssel⸗
dorf.
Diese fünf Gründer haben sämtliche Atien übernommen.
Der Mitgründer, Gebeimer Baurat Dr.⸗Ing. Heinrich Ehrhardt bringt die ihm unter der Firma „Heinr. Ehrhardt“ in Düsseldorf und mit Zweigniederlassung in Zella St. Bl. gehörige Maschinenfabrik mit sämtlichen, zu den Unternehmungen gehörenden Aktiven, als Gebäude und Grundstücke. Maschinen, Werkzeuge, Trans⸗ missionen, Vorräte. Barbestände, Wechsel und Debitoren, Firmen⸗ und Urheberrechte als Sacheinlage in die neugegründete Gesellschaft ein. Der Einbringung ist die dem Gesellschaftsvertrage als Anlage bei⸗ gefügte Bilanz fur 1. Ja uar 1914, auf die Bezug genommen wird, zu Grund gelegt. Ausweislich dieser Bilanz beträgt der Gesamtwert der Aktiven ℳ des Unternehmens . . . . 2 622 169,69
Die Gesellschaft hat da⸗ gegen die Zahlung von Kre⸗ ditoren in Höhe von übernommen, so daß Nettoeinbringungswert verb eibt.
Dieser Uebernahmevpreis wird wie folgt abgegolten:
Die Aktiengesellschaft ge⸗ währt an den Mitgründer, Gehelmen Baäurat Dr.⸗Ing. Heinrich Ebhrhardt nominal ℳℳ 1 170 000 Aktien zum Kurse von 107 % gleich. ferner Teilschuldverschrei⸗ S“
Sa vwährend der Einbringer an
ie Gesellschaft den Ueber⸗
Por Do!ʒ 8
Schu⸗
8 gs 1 Düsseldorf Tuüssfelddrn,
ein von
1 251 900,—
1000 000 2 251 900,—
1 900,—
2 250 000,—
Die Berufung der Generalversammlung