— Co. 1. 761, 702, 840. 841, kellschaft für 1 schi d 7006, ĩ760, 161, 762, 8¾ 297 8 5 ’ a m Lübeck⸗
Die übrigen Gründer der Gesellschaf 3 — 8 “ ö 8 8 Vorstande ausgeschieden und 013 903. 5 6 „Fuma beck
bre 88n Gesellschaft HUerford. 7850 8 saeul Kel et 3 8 — aus dem Vor 1 900, 901. 902. N3. „ 761. nua tags 12 Ubr — ihre Einlagen vollständig durch In das E1“ II. “ bei eingetragenen Weimar. 1768223]] 38) Firma Hugo Burkhardt in Apol “ wrossenbain. EE Keiner Stelle der Lehiet Willi Rank Peh 0z1s. 7603, 7207, 1 8 . 8 — Jis, Rachmltaa n⸗ 8—
¹ ah 8 1 4 2 an ister L 18 1 irmen. 8 8 c. ¹ g 5* 8 8 eld * 1 5 B 8 8 Genos 2 Sresnn 1 8305, woh 8 — 1 V Der Ulogichterat besteht aus fünf Mit 5. ferdö gfr 88 ·be. * in 1) Münchener Rückversicherungs⸗ n8n 12 e1168 esan 8 1eennn vas a dens eesreenn Gonle naen Genossenschafteregister xe den 29 8 b — gen dit. .⸗ ,b0. den 23. Dezember 1914. 8ü18 8 htsceite, wie auch in 90. W. mitere 3 Jahre — et.
serern. “ „Herford (Nr. 126 des Regziters) heute gesenschaft. Sitz 2 Nr. 52 Weite 162 B. eute die Miltsch in Apolda led Im Genolseleder Firma Konsum⸗ !treffend ver rr Verein, ger Amtsgericht. er betr. 1 Flachenerzeug.] Schaßf tsqcricht. Abt. eingetragen worden, daß hefrau 2 gesellschaft. Sis München. Prokura Aktiengesellschaft Kriegskreditkafse fü f elagesellschaf ingetragen . zpar.- und Darlehn Königliches Amtsge d Farbenstellungen, Flacen⸗ üvbeck.
b 8 1 aß der Ehefrau Anna des Het h gskreditkafse sür 40) offene Handelsgesellschaft He⸗ erein Schueckenlohe u par — 1 liches Amtsge Fanderen Farbenstellunge — dos Amtsgerich 88 Die Generalversammfung kann eine Landmanm, geb. Horstm d de es Heinrich Roßmann gelsscht. das Gr sellschaft Hermans =%¼⅔◻üund Rohstoffv ——— ne Genossensch 8257] anderen Lutzfeist dres Jahre, ang 8314] e neralve lur un eine Landmann, geb. Horstmann, und der Ehe⸗ 2) Erste? oßherzogtum Sachsen en, Borgmann in Avpolda, 1 EEPC uugetrage ac8, iines 182571 affe. Schutz kes;S Bangenee 8 T frau Anna Raf b. Pani „Ehe. 2) Eeste Münchener Zug⸗Jalousteen⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Weim bri umgegend, eingetrag — Ugernagter Dastyflicht m Fraueae Worm 5 1“9 Dezember 1914, Vormitns er; nheim. d II wurde 2& 3₰ 18 en. fr Ra e gee — ar 41) Fabrikant Max Günther in Apoh 1 8 k Ha vvfl cht“ wschra⸗ . ö Bckanntmachung. 8 am 12. Dez Winkler in Band v
Mitglieder des ersten Aufsichts rau Anna Rasche, geb. Panitz, beide zu fabrik J. Sieder. Sitz Münch 3 8 5 her in Apode schaft mit beschränkter Daf sraarreme eingetragen wordea: mtmeeemecger ist heut rr. a Albert Win — ch . 5 en Auffichtsrat Herford, Gesamtprokura erteilt ist Offene H s Sit, en hen. Z 42) Fabrikant Albert Skoruppa das A.⸗G. Kronach: Hin, ist deur⸗ emmgeein Mitalieder⸗ Ia unser Genossenschaftsregiter ist heute] Nr. 1475. Firm n. und 0, 3. 476. Eugen Hirsch, — 1) Geheimer Baurat Dr. Ing He 4 aan ’ kura erte ist. Offene andelsgesellschaft aufgelost. Nun⸗ Der Gese Usch ftsvertrag ist o r S oruppa in in Schneckenlohe, Statut 1 st durch Beschluß der Mita e In unser Gend 2 8 teishs in — n in einem verschnürten 1id eingetragen: . 3. 76. 1 verfiegettes chardt in Düsseldorf, als⸗ erford, den 30. Dezember 1914 hriger Inhab F ellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ Avpolda, 8 in Fischer ist aus dem Vorstand aus⸗ Statut is en 5 ovember 1914 ab⸗ bei der unter Nr. 5 eingetragenen, Overkonza der Porzellanteller ¹ Mannheim⸗ Felparan Ehrhardt in Düsseldorf 82* 1 K. “ 5 1 . mehriger Inhab er der geänderten Firma vember 1914 s stgestell b 2 3 8 4 Kar! Fise er i us 25 — b mlung vom 2. Novembder 19212 bei der ale⸗ domizilierten seael Paket 1 runder Porzeamt., Kaufmann, Feldgrauer de. 8. önigliches Amtsgericht. J. Sied zeste 2 1 estgestellt worden. 43) Fabrikant Max Wiener in Eis Karl. Iund für ihn bestellt zum Kassier ver am Die dffentlichen Be⸗ Open, Kreis Braunsberg, domiziterlen versiegelten * mnen — imn jede mhaltend 1 Muster, s Penger b 11111414“4*“ 4 A. 2 geschieden und fuc Kellt wum Kemiem sgeindert worden. Die nfenschaf Open, Kreis Irr mna „Opener Svar⸗ mit Karton und Holzrahme in jeder Pakei, emhaltend als Schlaftissen und Bankier Dr. jur. Max Oechelhaeuser Kattowitz, 0. S [78526] Fabrikant Friedrich friedigung des aus Anlaß 1, u s 18) vfhm enesnrhelsaae ahrmrae der Peter Sunkel in auntmochungen der vangeaen gr. Genossezicäaft in gifsenbeteig, einge⸗ Hrgn “ Mülttär⸗ n. Fehvi vülgengbar, 2 b“ *. Im Handelsregifter Abtei Nr. 1190 3 wärtigen Krieges hervortreten it⸗ i 8 “ Scheecerlobe 22 . taen in dem Landwirtschastlichen Be Dartek remit unde⸗ Sczeugnisse, Schutzfrist fünt — ge. Feldmuff gleicht plastische 3) Fabrikdirektor Gustav 1u“ .X“ ae. Nachf. Sitz bevürfnifses 5 EEö8“*X 8 Ean Zeiß⸗Stistang in Je Bamberg, den 1915. gehen afts eur der 1914 rragene Beneseaiche ioloende eimge⸗ sse. 18. Dezember 1914, Vor⸗] Fabdrit⸗Nr. ga. Muftee⸗ Wnerre, ange⸗ Düsseldorf e111 8 irm; eilheim. Matbias Stacheter als In. Gegenstand des Unternehme 5* 5 Semes Seng, K. Amtsg. 3 1 tenhain, am 29. Dezemder 128 4. schränkter EE Erzeugniffe, Schußzfri ei Zarr.. ht⸗ öbrikdircktor E Selh ülle Krchafltt. Stemten 8 5s 1 8 Gegenstand des Unternehmens bildet die 47) Kommerzienrat Paul Ziegle Großenhain, a. en wun mittags 8 Uhr. f Lorenz —38—8 5 Dezember 1914, Nac⸗ mFr;re 1 „ . anowitz“ haber gelöscht. Nunmeh Inhab Sredi — Kommerzienrat Paul Ziegler ie — —g987 v liches Amtsgericht. worden: 8 8 „elaufabrik Lo des am 2. Dezem rikdirektor Hermann Beitter in und als deren Inhaberin dt ändler 6 8 . 2 ehriger nhaber Gewährung von Kredit, vorzugsweise Dis Ruhla “ . 0 b [76967] Königli d 1 1 schluß der Generalversamm⸗ Nr. 1476. Porzel. 8 xae⸗ meldel üssel f 8 . ces erin 8 dan K 8 8 Mr⸗* z 9 8 2„ 2 „ Tg. . 4 1 8 vuBß 8 Sir s — er. sellschaft 1 8 Uhr 2 Düsseldorf zudmilla Schafflik rin die Händlerin Kaufmann Georg Krammer in Weilbeim. kont, und Atkzeptt 8 Naö. 8. 1 b Cobu “ ia sisdhase Mürse “ 8 neralversamm. Forzaeaenge meider vnubr. 8 seleorf, Ludmi 2 aff aus zmn 8 ₰ 2 2 . 1 28 vhe -8v 8 2 eD! redit, an rmen 1 8 . ze Ir 8 enonß ü före gitter ist zu 8 8532 4 eze ber 14 14 sind 1 t eureut er, 1 8 g 9 8 ar 19 5.
5) Bantier und Konsul, Kommerzienrat 3 eae aus Siemianowiß ein. Forderungen und Verhindlichkeiten sind Personen im Geoßherzogtum Feanseg 8e 49) EEI “ Z das Benese dekinger Darlehns⸗ Hof. schaftsregister 8— ,öö Anton Kaob'auch aus n einem versegelten Unag Maunheim, der 2. cie Z. 1. Manx Trinkaus in Düsseldorf. 8 Amtsgericht Kattowitz 5 übernommen. Prokurist: Lorenz die Vornahme aller darauf bezüglichen Elfenach “ zeneme Werein e. G. m. u. H., in „enossenscha afumverein Weiß⸗ Sielle 8 G Sosef Knoblauch aus Blatt mit dem Flächendetor eder Farb⸗ Großh. Amtege ““ 8 Von den mit der Anmeldun der Be⸗ * b 3. Satger. Geschäfte. 3 7 dC X: 5 2 2 e er 8 9 8 8 llgemeiner g A ißdorf Open de ibe en r Vereinsvorsteber f urg in Unterglasur, in e 1 8 8 ist eingetragen: sellschaft eingereichten Schriftstulcken, Kiel. [7850²] 2àg “ Sitz Das Grundkapital beträgt 1 250 000 ℳ EETEEE Voch Alershausen ePgfling Hauc in Alters⸗ dorf. 8. . S Bei. Open als ste Wefiser Fenst Klulb Fesße auf Porzelan. und lcekn Lacenn“*STrusterregister ist eingetrags
cre on m üfungs b Sen Ei — 8 Mü en. Weitere 1 8 1. 1085 34 1uu“* * Weid Jute. 2 8,2n.,eeeeran 8 d Sr.eL Nünchberg E an 1 8* Fbe*r] 2012, Bormittags 8 3 2 1 8 813 . b“ von dem Prüfungsberichte des Eintragungen in das Handelsregister e e 1““ und ist in 1250 mit fortlaufenden Nummern spinnerei und Weberei in Weida, hausen ist aus dem Vorstand ausgeschi den à. 38 — Aqes Fand: Zetielmelster Jobann ef Wt R⸗5 222, 3. mittag “ tallwarenfabrik Rudolf Echtie⸗ Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ am 30 Dezember 1914 bei den Firmen: —e mitglien: Kar sillinger, stell⸗ 1 — 1250 versehene Aktien zu je 1000 ℳ 52) Firma Karl Friedrich in Weida d an seiner Stelle der Maurer Sebastian stondsmitalieder find: Zer garbeater Fens⸗un. Nr. 1477. Porzellaufabrik h. E bve niorergkenn ETE“ 8 I...“ vernreen ensütee “ Büenr. ttter hartem auf een. 589 offene Handeisgesellschkft Otte G Kraußer daseldst als Beisitzer gewählt. Zünke Pabeleber 1 Schrift⸗ e ri . & Co., 11 Datet mit einem Litörservice in Form eines richte Einsicht genommen werden Sohn. Kiel: Das Geschäft ist auf den — ⁸) Baherisch Sie werden zum Nennwerte ausgegeben. Alb Dir in Wei 2 Ieer eEeeee, ift⸗ in Selb, in einem offenen Umschlag 12 cm⸗Geschosses, Fabriknummer 2967
vericht der Revis⸗ Fabrike F.-ü He E b 8 Srv geben. recht Dix in Weida E. F aueae er. 7 berzeichneten länd⸗ fübrer, sämtliche in Wem̃dor tonanalS. S ; ; imsch18 42 cm.Geschosses, Fabriknummer 2961, Der Prufungsbericht der Reoisoren kann Fabrikanten Ernst Magnus u den 5) Baverische Vereinsbank Zweig⸗ A 8-ete n . in Weida, 8 N1-e rer, sa e in Wemsdorf. . Zerbst. [78408] 15 Tasein kolorierte Zeichnungen der De- Modell für vlastische Erzeugnisse, S duh ke. derszerseherercheen 2 er wenzra g. “ “ 8“ Ieh neccer eceite eegle tr d28 Bökstandes 58) Köommetzienrat Ewald Pferdekämper A EEE— “ “ .8 Unter Nr. 24 des hiesigen Genossen⸗ kore 8. 3276, 8S. 8 §. 3278, S. 3279 v. 86 plastische — Pe. Pen 22 Lörpgericht. 3 Fabrikanten Ernst Möller ausgeschlossen. v s Hypotheken⸗ und destellen. in Weimar. eingetr. 3 se aft mit be⸗ K. Amtsgericht. C57565. vn. ghe n 1X11A“ “ Feist drei Jahre, angemeld m 24 Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. 8b 6) Baverische Hypoth ichen Aklien schränkter Haftpflicht zu Verchen, baflsregisters ist bei der Produktiv. S. 3280, in Unter, sowie Aufglafur frist. drr1g14 Wormütags 10 Uhr 45 2 1 u loen 8 Mh ang! 2cües 2 ;S b. H. in Coswig heute folgendes ein. Arrangierungen auf jeglichem Materia Mätweida, am 31. Dezember 1914.
1 . 1 1
HeEe.
Ne. 176. Firma Mittweidaer Me⸗
190&—.enün wee,qemnnAsenn
1 9 C
[78240] Genossenschaft „Volkshaus“ e. G. m. allen Größen, Farben und versch eden —8— *
3 11 n 1l 1 4,
8
iic Ernst Möller und des Wechsel⸗Bank. Sis München. Karl Alle Willenserklärungen, welche für die BDie Gründer haben die sämtl ö“ F NL““ EEE1“ Mäller sind erloschen. „von Brauser aus dem Vorstand ausge⸗ Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind übernommen. 1 sc d 5 u 8eens N. eae vF . In das andelsregister, “ bei der A Nr. 1320: Carl Petersen, Seuf⸗ schieden. von zwei Mitgliedern des Vorstandes ge⸗ Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats nn - v11“ 1) Al See getragen: Flächenerzeugnisse, Schutfrist dret Jahre Tönigliches Amtsgerich Firma: „Adolf Heller’ in Walters⸗ fabrik, Kiel: Der Ebefran Alwine 7) Nathan Neumeter. Sitz München. meinschaftlich oder von einem Mitgliede sind bei der Errichtung der Gesellschaf vom evem ber 19 zeift 8 14 Ziffer 6 ) 1111“ Der Kass . Ettlich und der angemeldet am 19. Dezember 1914, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. hausen eingetragen worden:- B.. Petersen, geb. Reefe, in Kiel ist Prokura Offene Handelsgesellschaft ausgelöst. Nun⸗ des Vorstandes gemeinschaftilch mit einem gewählt worden: 8 ö der. Satzung dahin abgeändert worden, 1r und Umgegend, eingetragene 2 riedri sind zu Stell⸗ mittags 4 ½ Uhr. Oederan. (78317 Dem Kaumann Alfred Schröder in serteilt 8 mehriger Inbaber: Kaufmann Salomon Prokuristen abzugeben. Stellvertretende a. Bankoirektor Justizrat Dr. Georg b1A“ den Feschävs⸗ zenossenschaf: mit beschräakter Haft⸗ t 11n81438 mit 1480. Porzellanfabrik In das Musterregister ist eingetrages Waltershausen ist Prokura erteilt. B Nr. 134: Kieler Brauerei⸗Ver⸗ Neumever in München. Mitgglieder des Vorstandes stehen in der Friedländer in Weimar, anteil von 500 ℳ auf 250 ℳ herabgesegt pflicht. Sitz Hausham. Die General⸗ glieder See. Ph Rosenthal & Co., Aktiengefell⸗ worden: Nr. 74 Fi Hermann 9 2 0 1 2 2 8 ½ 5 wr- „ . 8— 8 9 8 2 F n 3 b 9† peria . -2&ꝙ NPos „ hsph⸗g er 5 8 8 n 2. eng 8 8 — 8 8 her. vaa. den 99. einigung, Gesellschaft mit beschränkter 8) Joh. Trinkgeld’s Nachf. Sitz Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mi⸗ b. Kommerzienrat Ewald Pferdekämper i 8 E“ 8 Sea ge 141ä“] ndt bestellt. schaft in Selb, ia drei offenen Um⸗ Otto in Oederan, ein Mus Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 3. Haftung, Riel: Der Gesellschaftsvertrag Dachau. Offene Handelsgesellschaft au⸗ gliedern gleich. in Weida, Demmin, den 24. Dezemter 1914. 12. Pezember 1914 baden b8 vusee 30. Dezemb sclänen 17, 2 und 1 Tafel mit Zeich⸗ Ständer zu Albums, Postkarten, Photo :7*. ; 8 ,6 1 2321 4 . ᷣ.1 . 1 8 7 . 8 . 8 3 2 2 † 8 mtalich⸗ 589† —r 8 219 prer * 9 2 3 8 2 88(! — 1 2 3 2 b Ano Lümle aeg; 8 b. Guben [784591 ist auf eine bestimmte Zeit vicht be⸗ gelöst. Nunmebriger Inhaber der ge⸗ Die Firma der Gesellschaft wird in der Oberbürgermeister Dr. Marlin Donrn⸗ Königliches Amtsgericht. des Seafet Ea “ des Herio Fr nungen: grapbien, Bildern und dergleichen, verzier 2 ge 8 2 9 5 g. gesn 290 See. 8 7 2 b G 2771 1 . . f DS2 eingerei en Protoko zlossen beat., 28 8 8 “A“ üee⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist bei schränkt. Beschluß vom 29. Dezember änderten Firma Joh. Trinkgeld’s Nachf. Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberech⸗ dorf in Weinatk, . [7853 Ieereicheen Protokolls desch ver. a2. kolorierte Zeichnungen der Dekore mit einer schwarz⸗weißeoten und eine Nr. 334 — Firma Vaul Marschler in 1914. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags Hermann Kosler: Kaufmann Hermann tiaten der schriftlich oder auf mechanischem Geh. Finanzrat Ferdinand Frede in biesige venofsenah ift cen 8 2) Darlehenskassenverein Recht⸗ Nr. 1933, 1934, 1935, 1936, 1941, 1982 schwarz⸗gelben Flagge und erböhtem eisernen e zns Inhaber der Kaufmann ist in Gemäßveit des Gesellschaftsbeschlusses Koller juntor in Dachau. Wege hergestellten Firma der Gesellschaft Weimar, sü heute unter Nr. 8 bet Ueeeüease. mehring⸗ n. Ja .- eg Genoffenschaft M st . jst 1984, 1985, 1942, 1983, 1986, 2006, Kreuz mit der Inschrift „Mit Gott für Theodor Flegel in Gaben eingetragen vom 29. Dezember 1914 geändert. III. Löschungen eingetragener Firmen. ihre Namensunterschrift hinzufügen, und *. Bankdirektor Henry Hollmann in heute unter Nr. 8 bei der Maschinen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz 2 tuj erregi er. 2043, 2044, 1987 1989, 1990, 1992, König und Vaterland“ offen, Geschäfts⸗ “] Flege 1“ Königliches Amtsgericht Kiel. 1) Anton Divper's Nachf. Zweig⸗ zwar die Prokuristen mit einem die Pro⸗ Weimar, Eö “ Se⸗ Rechtmehring. Mathias Ramsl aus 1984, 1995, 1996/ 1998. 2005, 2001, wer9⸗Ne 14 plastische Erzeugnisse Schutz⸗ orden. 8 4 — . ₰ 1 411Q0n8. E* rss satz ’ Bankdirekt Oskar Romeis i nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes (Die ausländischen Muster werden 2004, ö“ ] Guben, den 31. Dezemt 914. 1— [78503] niederlassung Garmisch. Zweignieder⸗ kurg andeutenden Zusatze. 1““ Bankdirektor Detar 2 18 flicht in Nordholz folgendes eingetragen: fvKE ü.vesas Pee 81“ 2004, 2005, 2045, 2046, 2047 2048, frist ein Jahr angemeldet am 18. Königliches Amtsgert öd“ 118503] lassung aufgeboben⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellscaft Weimar, 1 8 vliogeh er Heinrich Icken in Cappei⸗Sttich E“ unter Leipꝛis dersffentlicht) N993, 2991;, 5152. 5151, 5181, 517 , 1emder 1914, Vormätzgs 9 Ubr. 1 8. — 8460] 30 “ ” e1176: 2) Industrielle Unternehmungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ g. Bankier Dr. jur. Arved Koch in Jena, sst aus be Fand ausgeschieden ee. “ ee gredi 18 Altona, Elbe. [7840911 5175, 5176, 5177, 5 178, 5179, 5181, Oederan, den 31. Dezember 1914. Halle, Saale. [78 60] 30. Dez mber ! 14 bei der Fir a2 A Nr. 1176: München Gesellschaft mit beschränkter anzeiger und gelten durch einmaligen 1 Finanzdirektor Franz Schmitt in Jena “ ausgeschi ven inkauf und ¹ re itgenoffen⸗ In das hiesige Musterre ister ist ei [5182, 5183, 5184, 5186 5189, 5190 Königlich Sa sisches Amts ericht. 8 SonHolgregist g ist C J C 1 Kiel: Der 8 87 Se g 2 2 S 8 cr. 812 an seine Stelle der Hofbesitzer H Wohlers zt der D 4 In das biesige Musterregister ist einge⸗ 9182, — „ 186, 5189, 5190, oniglich Sa ches ütsgerich IJçn unser Handelsregister Abt. X. ist Christian I ö“ Haftung in Liquidation. Sitz München. Erlaß a's gebörig veröffentlicht, es sei Geschäftsleiter Max Fischer in Jena in C vpel. Strrk 11A1AX“X*“ schaft er Dach⸗Schieferdeckermrister tragen worden: 5191, 5192:; 8 —, — bei 788 betr. Firma Alb. Fritsche Ebefrau Mathilde Christiansen, geb. Es⸗ Mänchen „9. Jannar 1915 d daß das Gef der ein General⸗ Kommerzienrat Karl Böhme in Apold⸗ i Capvpel⸗Strich getreten. und Blitzableitersezer Oberbaverns . 42 a; 3 . ö111“ ; 8 Oelsnitz. Vogtl. 1 3 b veäe ’ München, den 2. Januar 1919. enn, daß das Gesetz oder ein Wene 1““ 30. De 1 S. 5 Nr. 420. Wilhelm Weidle, Gold⸗ b. kolorierte Zeichnungen der Dekore z2 ser jst ei beute eingetragen: Dem Kaufmann Mar lefsen, in Kiel ist Prokure erteilt. K. Amtsgericht. dersammlungsbeschluß eine mehrmalige 1. Fabrekant Louis Roh in Apolda, Dorum, den 30. Dezemder 1914. mit dem Sitze in München, einge schmied. Altona. ein Medell für ein Nr. 51850 15187, 5193, in Unter⸗ sowie In das Masterregister ist eingetragen: Haufen in Halle S. ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel. — Veröffentlichung anordnet. Die Gesell⸗ m. Bankier Wilbelm Boös in Fimenau, — Königliches Amtsgericht. tragene Genossenschaft mit be⸗ Schmuckstück Fabriknummer 525 hlische Aufglasur Böö Größen, Farben 881 1095. verne Hermann Halle S., den 30. Dezember 1914. 8 iñ m[Nordhausen. [78463] schaft soll außerdem ihre Bekannt⸗ m. Oberbürgermeister Haus Schmiede 6s — sschränkter Haftpflicht. Ludwig Wöhner chmnec, enrt 3 Jabr be sex. w Uen Größen, Farden und Paul Buhler in Oelsnitz i. V., als Königliches Amtsgericht. Abt. 19. barve en “ bs 051 %1◻ In das Handelsregister K ist beute E in der Weimarischen Zeitang in Ehsenach, 1““ [782331 aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ “ Shesne 1hde ags 11“ au an hemn alleiniger Jahaber der Firma Richars Hamburg [78196]b Sa- 3t. Delensens ee Nr. 67, „Zuckerfabrik Wolkrams,⸗ erlassen, ohne daß die Rechtswirklamkett o. Landtagsabg⸗ordneter Rentier Rudolf . 1“ 1n ees Vorstandsstelln rtreier: Fritz 1 Ur. “ drei Jabre Flächenerzeugnisse, Schusftist Kretzschmar jun. & Comp. “ 8 8196] [(bei der offenen Handelsgesellscha Fi & 5 8 1“ Fee. b „. eichneten Gerichts ist unter Nr. 15 — Friedrich, Schieferdecker eister in Münch 8S 9. in versiegeltes t mit einem Muster 8 8 4 “ 5 8 ausen Schreiber & Co. zu Wolk⸗ der Be a bän Alander Weida. - 8 Friedrich, Schieferdeckermeister in München. . 421 . . FE vt. A. ein verstegeltes Paket mit ein us E F ri- en en. “ ge- 1“ eingetragen: v“ 82 Müddleder des Verlicnds sind: Bank Konsumverein für Unterneubrunn Löschungen. 11“ Lven P „Zeichnung der Form “ für Gardinenkongreßstocfe, Fabriknummer . Dezember 29. urch den am 23. August 19141◻De⸗ Ri ] he 2 n sinder eder Vorst ue“ und Umgegend, eingetrage G 8 14 E11“ eister, ona, ein Kriegekreiselspiel, Paul“, in ganzer oder teilweiser ug 9050 Fla 11öu““ 6 ü. 8 “ . Der Rittergutsbesitzer Hermann Andreäã W 8 den G [vers direkt Richard ricke und Kauf⸗ mgegend, eingetragene e. Technisches Laboratorium ver⸗ Geschäfis 29 4 1422 Iö .nd 10050, Flächenerzeugnisse, chutzfrist H. W. Heidmann. Der Indaber R. W. riolaten Tod des Gesellschafters Konsuls. ⸗ Kittergutsbesitzer Her Weimar statt. Zu den Generalversamm⸗ direktor Richard Fricke 18 4 ossenschaf it beschränk HSaf 12 - Geschälsnummern 1420 bis 1422, zwer jeglicher Ausführung in jeglicher Größe 3 Jabre. b 8 aeern ee c . “ 2 1ö1ö“ s Konsuls zu Rürleben ist als Liquidator ausge⸗ lu beruft, unbeschadet d Be⸗ mann Paul Fischer, beide in Weim nossenschaft mi eschränkter aft⸗ einigter Zahnärzte eingetragene Ge⸗ Flachenerzeugniss 5 öS vIvee⸗ glicher Große 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember Heidmann ist am 6. Juni 1914 ver⸗ nn 2 . in Luübeck aufgelöst. en e⸗ “ ee ungen bBeean.. 1“ in öehasn eer, HSE“ pficht in U br — beute fol mbe earW-n be⸗ Flaͤchenerzeugnisse und ein plastisches Er⸗ und jeglichem Material, plastische Erzeug⸗ 2 9— 2 Ub . 1 schzit wi 8 8 Mer e Feas . schieden. An seiner Stelle ist der Königl. stimmungen des § 254 5 esetz⸗ it der Anmeld der Gesellschau n Unterneubrunn deute fol⸗ uossenschaft mit beschräukter Haft⸗ Schunfr FBgr 1914, Nachmittags 2 Uhr. . das Geschäft wird 8 s—5 b 1 3 einer b in es § 254 des Handelsgesetz⸗ Die mit der Anmeldung der Gesellsch⸗ 4 ve S.ae gevxxie gen senschaft mit. rãj 2 „uants. Schutfrist 5 8 . se Schutzfrist fü A Kach B 1 storben; das Geschäft wird von Fcau 6 Geschäft nebst der Firma wird von Amtsrat Hans Rockstroh zu Münchenlohra lim .. ye. 8 Henheben seenecne insbesondere gendes eingetragen worden: pflicht in Liquidation. Sis Müuchen. zeugnts. Schutz rist 1 Inbr, angemeldet] nisse, Schuk rist fünfzehn Jahre. Nr. 1096. Firma Koch & te Kock in 9 „2 „ M. „29 8 8.2 ) — 91 1 t 1 e t 1 8 UUe insbe Lhneees 8 - 5 8 Moar 2 9 9⁷7 8 Helen H. eidmann Witnwe, geb. Stevenson, ( zesellschafter IJohann Gottfried 8 8 d * best vUt b. vern ehhen vder Bek sich 18 ich die vegen bericht 8 dics r ds, 8 2 Durch Beschluß der Generalversamm München den 59 Ja ar 1915 am . Dezember 1914, Vormittags Angemeldet am 21. Dezember 1914, Oelsnitz i V ein versiegeltes Paket zu Hamburg, u unveränderter Fi WM 71½ Feinigen J er zum Ligt 8 telt. Aktionäre durch einmalige Bekanntmachun rüfungsberi es Vorstands, des Auf S.. 8 2 — Sa hee — 58 “ nugr 1919. 11 Udr. VNo aas Uh EEEEEEEEö11 ET111“ vX“ G Nordhausen, den 27. Dezember 1914. im Deutschen enchgesceiber. Die B88 sichtsrats und der Revisoren köanen des innc ven 8 1. 88 8ö. K. Amtsgericht. Mr. 822 Fallnichts Industriewerke Böeene⸗ 1l e. ezavxir C. M 85 Rhaig. “ ö für Tepviche 88 sorigele. . 8 fortgeführ! panial sgeri 11 15 5 — — gE “ Seeen om 21. November 1909 in vielen Be⸗ — “ ε— Aes „ 1“ 8 M. Mbelstoffe, abriknummern 503, 504 Es sind Testamentsvollstrecker bestellt. Dem Hans Vollert und dem Willi Königl. Amtsgericht. kanntmachung A erlafseh, daß mn bersescheeen Saastiche den, 88 Oelsnitz, Vogti. [78242] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hutschenreuther, Aktiengesellschaft in 505, 506 “ 509 Fläͤchenerzeug⸗ 5 8 8 gkuüura ü . ⸗ 47 8 7 — —o0N ) atn 2 ; vo U erf de 2 2 7 77 „. 8 hs gU 1 2 TX 2 0 ra 1 8 27 8½ Fn Tn 8 8. 8 1 J. H. E. & (8. Lerch. Prokura Möller in Lübeck ist Gesamtvrokura erteilt. Nürnberg. [78214] zmi. chen dem atum s die ekann werden n dem Prü ngsbersch 2 abgefaßt worden. Auf Bla't 1 des Genossenschaftsregisters, Eidelstedt, 0 ein Tasch nkochapparat, Hohenberg b. Eger, in einem ver⸗ nesse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 n .
stimmungen abgeändert und überhaupt neu 8I 9 — H* +X½. 9 1 9 balr 1 2 i H 8 amm. 8 8 5 Srrfirirz 2 1 41 32 „ 2 40 E135 8
erkeilt an Willi Gustao Helmuth Lerch. 3 Das Amtsgerscht. Abt. II. Handelaregistereinträge. machung eiete ver dh E“ 885 Sge. k’er. Pers-Nn 75 11 t Pie Firma sautet jetzt: Konsum⸗ und betr. den Vozschußverein zu Oelsnitz. d. Hartsvirilus in Ronlen geteilt in st gelten Kubert 15 Blätter mit 30 Flächen⸗ 19. Dezember 1914 Vormittags 112 Uhr.
Schmidt & Hagen. Die coffene Handels⸗ 8 1“ 8 1) S. Rojenfeld junior in Nürn. dem een⸗ des Versammlungstages, für das C roßberzogtum SSe hsen zu Welmaer Spargenossenschart für Unterneubrunn und eingetragene Genossenschaft mit Ua⸗ 10 Sbeiden, c. eine Seifenblät ertasche dekorationen in Z-ichnung, und zwar die Oelsnitz, am 31 Dezemder 1914. geselschaft ist aufgelen mworden, das L”2—S Handelsregister. 178504] berg. Dem Kaufmann Justin Kohn ““ nicht uneeh . “ Umgegend, eingetraaene Genossenschaft mit beschränkter Hoftpflicht in Celsnitz in schwarz⸗gelben Farben, d, e, f: dret Nummern: 16109, 16110, 16111, 16112, Fönigliches Amtsgericht Geschefr ist don dem bisberigen Gesell. Am 2. Januar 1915 ist eingetragen: Nürnderg ist Protura erteilt Zwischenraum von mindestens 2 Wochen Weimar, den M. Hehrnäte 1898 Umgegende. goftpsticct. . V., ist beute eingetragen worden: Plakate, Fabrienummern 148, 147, 16113, 116114. 116115, 116116, 15117, “
g 1 21 22: . 22 5 s [£△☛ ¹ U 189 U — 1LUl 82 2 Ire ze S. * 1b F. 8 va „ 7 8 8 252 “ 1 138 502 8 8 215 3 8120 8121 8 3 Fb 8 28509 schafter Hagen mit Aktiven und Passiven, 1) bei der offenen Hondelsgesellschaft in⸗ 2) Bayerische Motoren⸗ und Flug. lieg. 1 1 schaf Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. Gegenstand des Unternehmens ist die Die Firma lautet kinftig „Vorschuß⸗ 138 145030, 144, 145, 146, 4 Flächen⸗ 16119, 16120, 16121, 16123, 16124, Pforzheim. [78509] übernommen worden und wird von ihm Firma Oldörp K Jürgens, Lübeck: zeugwerke Gesellschaftmitbeschränkter ie Gründer der Aktiengesellschaft sind: Wismar. [7850 gemeiveschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ perein zu Oelsnitz i. V., eingetracene erzeugnisse, 2 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 16125, 16127, 216128. 216129, 216130, Musterregistereintrag. Band IX O.⸗Z 91. unter unveränderker Firma joctoesebt. Dem Panl Willibald Ludwig Hromada] Hastung in Nürnberg. In der Gesel⸗ u Bebhtercl. Sheh en In unser Handelsregister ist das G nd Wirtschaftebedürfnissen im aroßen und Genossenschaft mit zeschränk⸗er Haftpflicht“ rist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 16131, 16132, 16133, 16139, 316140, Firma Rudoif Hörmann in Pforzseim, Adolph Eckert. Inbaber: Adolf Eckert, in Lübeck ist Prokura virng; e schaterversammlung vom 14. Dezember 2) die Stadtaemnende eiee löschen der hiesigen Firma F. Rohde Ablas im kleinen an die Mitglieder. mit dem Sitze in Oelsnitz i. V. 1914, Nochmittags 1 Uhr. 16145, 16149, 16150, 316151, 216157,] I versiegeltes Kuvert, entbaltend 3 Muster Kaufmann, zu Hamburg. “ 2) bei der Firma Hintze & Stech, 1914 wurde eine Aenderung des Gesell. 3) die Stadtgemeinde Eisenach, seingetragen. 89 Zur Förderung des Uniernehmens kann Doad Seatut ist abgeändert. Es ailt Nr. 423 Fahnichts Industeiewerke, 216165, 316178, 316179, 216184, 216188, für Ringe, Kravattennadeln und Man⸗
Nordisches Kolonialkontor Gesell⸗ Lübeck: Der Marta Catharing Sophie sschaftvertrags beschlossen Dte Dauer der 4) die Veö. Jena, Wismar. den 31. Dezember 1914. auch die Bearkeitung und Hertellung von die Neufassung vom 15 November 1914 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 161918, 16191 b, 16191 c. 16191 d, schettenknopfe, Nrn. 2973 — 2975, Schutz⸗
2⸗ 2 8 ehe: 5 e. agr. 8 B 18 vertrags de. koffen. e Tane⸗ 7, 8 K- F. 8 1 . 2 Ser . 1T. 1 Dbk kente 8 15 ¾£ 1 e in 0 b 1* I 8 92* 12 2 U 312. 8; 8 he er. ,14 2 &. 8 19. 61091 g ijr . .9„ rg 344 2 1
schaft mit beschränkter Haftuug. Stech in Wbeck it Prorura velt;, Geiellschaft ist nunmeodr unbestimmt. 5) die Stadtgemeinke Apolda, Großherzogliches Amtsgericht. Lebens. vund Wirtschaftsbedürfmssen in Abschrift des Beschlusses Bl. 44 b der Eidelstedt, Hartfpiritus in, 3 Farben 16191 0 und 16191f, im ganzen oder teil⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3) bei nder Firma en Werk Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6) 88 Stadtgemeinde Ieenan, warzn 11 8 eigenen Betrieben Annahme von Spar⸗ Rezisterakten Bd. II. Fabriknummer 142, 2 Prospekte, Fabrik⸗ weise, in jerwedem Material und jedweder 1914, Vormittags 511 Ubr.
14. Dezember 1914 t Gesellschafls⸗ Heury Walter &. Co., Lübeck: Der 8 ͥ1I1“*“ 7) die Stadtgemeinde Bürgel, ürzburg. d Br ZZZ111“] 11“ nummern 143 und 149, 2 Flächenerzeug⸗ Ausfübrung Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Pf 31. Dezember 1914
Dezemt sammlung vom 22. Dezember 1914 bat 6 8 de Ne 8 Srakn Hie einlagen und Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme nes 8 Sme ⸗ 1“ 9a forzheim, den 31. Dezembs⸗ 8 8 8 8) die Stadtgemeinde Weida, C. A. Hiller jr. in Würzburg. Die 1 Hers g bon nung
21
1 8
—”; .
vertrag geänd u a. bestimmt Ebefrau Emma Meta Maria Walter, sich die worden: geb. Ehlers, in Lübeck ist Prokura erteilt; 9.
hegensta 1 bmens ist der ei der offenen Handeisaesellschaft in 189 b ; gesellsch in Maadeburg, Gegenstand Unternehmens ist der 4) bei der offenen Handeisae Uischaft ir Alleiniger Liggidator ist der Kaufmann gesellschaft in 8 g n M.
1 5 s in plastisches Frz Ini S dee Saß geo 1 —2 22 931 por 8 baft gufgelöst u stj 5 b “ 8* Folge rägt vierhundert Mark. nisse und 1 plastisches Erieuanis⸗ Schutz⸗ drei Jahre, angemeldet am 273. Dezember Gr. Amtsgericht. esellschaft aufgelöst und ist in 9) Mitteldeutsche Sde Aktien⸗ Firma ist erloschen. erfolgen. betrögt vierhunde is, 88 22 g „ — 2 8 Irshe. 1 3 8 8 2 914 Nachmittags 1 Uhr Nr. 1482 und 1483 Firma Carl Sayda Erzgeb. eee. 5 2 8 35, 3ZS . f vertrö 2 mit S ewerbetr ibenden es 1 össer auf welche ein Genoss 1914, Nachmittags 1 b 8 Nr. 1482 und 1483. Fir 23 9 8 1 Asceschaiften aller Art. Firma Ad. Veudt in Lübeck: Die Hans Böbringer in Nürnberg 10) Bank für Thüringen vorm. 2. Kgl. Amtsgericht, Registetamt. ae- 92. Gewe 8 geschlossen ist auf zwei “ Altona (Elbe). Schumaun in Arzberg, in einem zu In das hiesige Musterregister ie 1 “ 8 H Boͤbring erg. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, Würzburg. [782251 8 Beteiligung eines Genossen auf i pon der veh . S Konigliches Amtsgericht. Abt. 0. genagelten Kiftchen: ““ erterlte Prokura ist erloschen. Der disberige Gesellschafter Harrv Franz dation⸗ W Die Beteiligung ein Die von der Genoseen geb ge 8 271, NRr. 219. Richard Max Kühn in Moehlk⸗ . 1 FI “ -veg. Thode ist alleiniger Inhaber der 3) Haus Dotzler in Nürnberg. Unter geselschogt atzank zu Gotba Aktiengesell burg. Die Gesellschaft ist seit 1. mehr zulässig. des Amtsgerichts Oelsnitz zu veröffent⸗ Musterregistereintrag. Himmer Oscar, 1278 Leiffen, Dan t 2 Sat “ . hiese 18 Handels⸗[Fi 19. 8 3 Ie „uf — U 1 ) 2 ell⸗ 0 1 Iaascere . 1 .,3 . 22 8 „ 82 h8- 2 . 1 W g S6“ “ 2 8 dee Fläüchenerztu und DPanze 01 als Fabnen tande 1 Belchen ür worden das Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II gee. “ ““ e. schaft in Gotha 3. 1914 durch das Aus cheicen des Kaufmanns Eisfeld. den g Dezember 1914. lichen und von dem Vorsteher und Kassierer Blumengeschäftsinhaber in Erlangen, .8 98 18 Nr. 846. 1 Jardi 463 Sammeldüchse, ofen Geschäftsnummer? A gesellschaft ist 8s eck. 8 Amtsgericht. II. Dotzler in Nürnberg daselbst einen Handel]12 8 Salomon Wertheim aufgelbst: 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. zu unterzeichnen. Muster eines Ehrenkranzes, Gesch.⸗ Iord 850 8 “ EE114“*“ scher 1“ 11“ on der Gesellschafterir 7240 it Kaffee, Schokolade und Zuckerwaren — 1 .8 schäft wird von dem Kaufmann Mori⸗z 6 Die Mirglieder des Vorstands sind: „. 1854 d“ orb 850, berstellbar 2 8 veex Bürger mit Aktive d Passiven über⸗ HMHasgdeburs. [78461]9 mit Kasser, Schotolle nd Zuckermw . PB irek Justt Dr. Ge EEETEEöö“ n Kal ö“ 8 „o r Die Mitglieder des Vorstand sind: Nr. 454 „in feldgrauem Karton mn Seseen y 7 zeuani 3 bre vemelde m 2. Dezemb Bürger mit Aktiven und Pazsiven ube loka b 14) Bantkdirektor Justizrat Georg Wertheim hier als Alleininhaber unte Elbing. [784041 à. Schlossermeister Albert Hugo Eich⸗ deutschen Nationalstreifen und dem Eisernen Größen. plattische Arzeugnifse. . 1-1 ö Dezember unter unveränderter Fir hier, unter Nr. 59 der Abteilung A des Der Kaufmannsehefrau Helene Dotzler 15) offene Handelsgesellschaft Hermann D d Fi 2 8 ff Schtzfrist drei Jahre, angemeldet am 14, Vormittags 49 Ulbr. nter unveranderten noe er Jer. 9 8 4, Pör 71½ P⸗ 7 d. F. . Handelsg. b e 3 919 0 8 8 n Nr. bet er Firma Lenzene b. Ag N. 1 zu in O⸗ h:. sa. eeee 4 “ öö11.“ Die Gesellschaft is gelöst. D in örnderg iih Pretrra getent Böohlau’s Nachfolger in Weimar, Würzburg, 16. Dezember 1914 ¹ 1 „Lenzener Agent Franz Eduard Götz in C elenitz, Erzeugnisse, Schußzfrist zwei Jahre, ange⸗ B. In das Musterreaister ist eingetragen: Seiffen, Kinderspielzeug, 1 Flugmalchine, loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ EEEEEEEE11156 Reais Genoöossenschaft mit unbeschräukter 2 Mar Ewald Tauche 8 1 — rmit 1. . kartin Jes f berige Gesellschafter Carl Müller ist allei⸗ K. Amtsgericht — Reaistergericht. ISEET“ 1 2e— 88 78227 nossen — 9 ’ c. Kaufmann Mar Ewald Tauchert in tags 11 Uhr 15 Min., Musterreg. 1788. 1 2½ 1— ; S8 Ir. . en rsgg. eGeeen8. N 2 S Co. 8 ch 5 er lle “ Boss & Co. in Ilmenau. würzburg. [782 Haftoflicht“ in Lenzen eirngetragen, daß Olsnit, Schrintfübrer. Fürtb. Thomas Marktredwitz (Inhaberin zeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet ndelsgeleu 5 IgenL 1: n! 1 8 .2. 7 2 £ . 2 ₰ 2 3 18 5 n „ sose Tir 5 8 8 8 S8 1 1 nüfSZechen mit Ale I“ 1 1 8 Auf Blatt 170 des hiesigen Handels⸗ Naumann Co. Farbenfabrik in Ilmenau, Zeeser Firma belreibt der Kausmann des ausgeschsedenen Gottfried Winkler aus die Genossenschaft sind verbindlich, wenn 81 Co. Aktiengesellschaft) in Markt⸗ 3 Uhr. 1— 8 bafter Jczsen mit Akliven und Passiven Kzuigsiches amtegeraer . bteilung 8. (registers, die Firma Veretuigte Spe⸗ rb 2 ’ redwitz hat für die unter Nr. 1185 ein⸗ Nr. 221. Reinhard Fürchtegott
amuidation getre 2 8 Auch fönnen für die 0 ö Die hbzchfte Zab z ; z1. fiist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1914, Vormittags 8 Uhr. Liguidation getreten. Würzburg, den 16. Dezember 1914. Auch können für die Genossen Rabatt. Die höchste Zahl Geschäftsanteile, . gemelb 8 7 — 3 2 ½ Sisbhonku Gesel ut ½ raelg’ 2 24 288 2 . 83 8 Joseph . Michael. Die an K. Sloboßzkv Gejellschnt ist egelnse⸗ Die Fuma führt den Zusatz „in Liqui⸗ 11) Thürinaische Landesbank Aktien⸗ C d 6 89 88 M. Wertheim & Co. in Wuez neb Peeinen Geschäftsanteil ist nicht Bekanntmachungen sind im 2 misblatt ü er 1789091 A. Jeenngen — v . — h ; mehr al nen Geschäftsanteil ist nicht Bek 1 Amtsblatte Fürth, Baxern. 78309] 19278 2279. 8 v⸗ in 1282. Seiffen, Panterfort als Fahnenständer 1 henerze ugnis f a Geschäft ist v 8 13) Kaufmann Hugo Tischner in Weimar, und 1 „Schutznist 8 Bei der F Mäüller & Hamel“ Geschäfislokal: Tafelfeldstrase 11 a. EEEE.“ 4 “ .
nommen worden ihr Bei der Ferma „Meu⸗ 8 Friedländer in Weimar. bnei. Fir vyxr s „unser Genossenschaftsregister ist heut I11“ 8 1aa ign as e veränderter Fir fortgeführt. In unser Genossenschaftsregister i beute or 1 Oelsnitz, Vorste breuz offen. C cks n isch 18 1 1 Handelsregis sst beute ei unz Jürzburg. 16. Dezem aze bora ““ Kreuz, offen, Geschmacksmuster fuür plastische 26. Dezemder 1912, Vormittags 11 ⅛ llͤr —Nr. 220. Max Martin Glässer in
Handelsregisters, ii eute eingettagen: 1 8 . 2* ““ 1 4 8 b 2 Nü — 30. Dezember 8 lau 8. — 88 .2 Reg.⸗Amt. Darlehnskasseuverein, eingetragene Kassiere en; 1814 Vormi 2 — 8 Nürnberg, 30. Dezember 1914 16) offene Handelsgesellschaft Wilhelm K. Amtsgericht, Reg⸗Amt F. Kassierer meldek am 15. Dezember 1914, Vormit⸗ dei Nr. 1185 Porzellanfabrik F. offen, Geschaftsnummere. blastisches Er⸗ 82 4 88 e s niger Inhaber der Firma. —5 1 w gesellschaft Fi 2 gürzbu 8 188 2. Januar 1915. n 2 2 “ BE1“ 8 Fit olbernbau. [78464] 17) offene Handelsgesellschaft Fischer, Leo Singer in Würzburg. 1 Herrmann Winkler aus Dörbeck an Stellze Willenserklärungen und Zeichnungen für, Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & am 15. Dezember 1914, Nachmittags 2 F&o vesosls F - S;- Möüͤrzl! H 811⸗ 9 . 9 27 D 8 zvr 17 g as. „ F4 1 8 18 offene Pandelsgesellschaft Galluba & Singer in Würzburg ein Holz⸗, Ko! Dörbeck in den Vorstand geväblt ist. sie durch den Vorsteher und Kässierer er⸗ geldern. [78310] 1
ibernommen worden und wird von ’hm marknenkirchen. [78162] diteure Sachse & Steinert in Olbern. Hofmann in Ilmenau. und Baumaterialtengeschäft. Elbing den 2 Januaxr 1915. folgen. In das Musterrcgister ist unter Nr. 59 getragenen Mußzer für plaftische Erzeug⸗ Dohle in Dittersbach dei Saudz,
d Firm 5 Jess 48 35 2 8 Rx 8 k Dr Ri⸗ * 2 L oni 8 Spefrar 2ö 1; 8 54 8 E1ö“ 1 8 . 70 81 8 — o] 442 8. r 1 * b Martin Jessen Im hiesigen Handelsregister ist heute hau betreffend, ist heute eingetragen 19) prakt. Arzt Dr. med. Richard Wiesel Der Antonie Singer, Ehefrau Königliches Amtsgericht. Oelsuitz. den 2. Januar 1915. eingetragen: Franz Vorfeld Kaufmann nisse, Form Fabrik⸗Nr. 670 gen. Loussen⸗ Scherenspielleug „Europäischer Krieg“,
geseßt. 8 8 „. auf dem die Firma C. A. Glier sen. in wonden: in Ilmenau, SFirmevninbabers, ist Prokura erteilt. “ Königliches Amtsgericht. in Kevelaer, ein Bildertahmen mit 4 butg, die Verlängerung der Schutzfrist um offen, Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ eister & Co. Prokura erteil Markneukirchen betreffendem Blatte 158 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt 20) Kommerzienrat Adolf Bulling in Würzburg, den 18. Dezember 1914. Gardelegen. 178 an Alfred Georg August Skalka. b “
) ¹ Ses. 406] 8g — umgeklappten Ecken — aus Karton oder weitere drei Jahre angemeldet; zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Les eiere. lhim Klemm in Olbernbau. Ilmenau, K. Amilsgericht, Registeramt. Bekonntmachun Pesen. [785331 Zellunwoid — in den deutschen Landes⸗ bei Nr. 1195. Porzellanfabrik C. M. am 19. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr. 9 22 — „ M eingetragen worden, daß der Streich⸗ p⸗ cees 8 219 NM 1.ar 8 4 A ol Ak . K. M Seeh Ie bnccübbanchs 8 2 etennrn g. 8 8 — ssenschaf 1 N 8 1 88 4 t 5 1 ’ — 8 1 221 8 Hugo C. A. Fromm. Die an W. instrumentenfabrikant Wilbelm August Olbernhau, den 28. Dezember 1914. . Vereinsbrauerei Ape da Akltien⸗ zeulenroda. [78228 In das Genossenschaftsregisten ist beute „In unser Genessenschaftsregister Nr. 43 farben. Geschäfisnummer 1. plastische Er⸗ Hutscheureuther Arktiengesellschaft in Sanda, den 31. Dezember, 1914. E. O. Dübgen erteilte Prokura ist er⸗ Glier ausgeschieden und der Kaufmann Königliches Amtsgericht. gesellschaft in Apolda, Bekanntmachung. bei der Altmärkische, Üüberland⸗ iit bei dem Deutschen Breamten⸗ zeugnesse, Schutzf ist 3 Jahre, angemelder Hohenberg a. d. Eger hat für die Königliches Amtsgericht. „loschen. Inhaber H. G. H Berthold Otto Glier in Markneukirchen “ Aroh F. C. Wetler, Aktiengesellschaft, in Auf Bloatt 102 des hiesigen Handels⸗ zentreole, eingetragene Genoffenschaft Aohnengebau ae er. e am 22. Dezemder 1914, Vormittaas 11 Uhr. unter Nr. 1195 eingetragenen Muster für . 2 ve 1914 ver. Inhaber der Firma ist. “ 78466] vlde. ingische Elektricitäts⸗ und Gas registers Abt. X ist heute die Firma Carl mit beschränkter Haftpflicht, zu Garde⸗ “ mit beschränkter Hast⸗ Geldern, den 23. Dezember 1914. plaßzische Erzeugnisse, Fabriknummern In das 1“ 111“ r⸗ Markneukirchen, den 4. Januar 1915. In unser Handelsregister Abteilung 11“ ricitäts⸗ und Gas⸗ Braun in Zeulenroda und als deren legen eingetragen: n 8 er oE“ Konigliches Amtsgericht. 1912 a, b und c, die Verlängerung der worden: Avguste Charlotte Chbristine Pfensig Königliches Amtsgericht. Fieberk ut dem Citze in Nat „—24) Kommerzienrat Louis Opel in Apolda Inbaber der Kaufmann Alexander Ka⸗ 8 & ausgeschiedenen Loervor vom 18. Dezember 1914 ist das Eildesheim. [78410] meldek. — 86 a. bei Nr. 37. Firma Carl Stein, X g- grse 111“”“ .“ 11X“ Fieberkorn mit dem Sitze in Ra⸗ henow 32 v.-e 1s x Fg 88 (Hermann Braun in Zeulenroda eingettagen Dreßler und Bruno Kreutzlin sind Fre⸗ 8& pa *1.7 778 Im Musterregister ist eingetragen: melder. * — Knopffabrik in Sohland (Spreo), hat öl14““ (78506] und als deren Inbaber: 1) Faprikant gponn Fabrikbesizer Karl Boblemann in worden derit Alslev und Friedrich Witte, beide in in 8 16 (Vorstand) und 8 37 (Gesche Jr 103. Tischlermeister Adoif Kruse Hof, den 31. Detember 1914 für das unter Nr. 37 eingetragene Knopf⸗ 11 „„ derke 41 † 2 8 . 242 A2 ee; „ 8;* 5 38 3 2 . 1 8 83 büx 8 † — 282 1 1 geär der D' 8 ds: 8 2 N 103. 8 2 2 . s 8 5 1 8 Kn burg. unter unveränderter Firma fort Die unter Nr. 493 des 8 andelsregisters Carl Fieberkorn, 2) Fräulein Martha eeg; ditgesellschaft Chr. 3 Angegebener Geschäftszweig: Mechanisch⸗ Gardelegen, in den Vorstand gewählt we 8 6 tandsmitglieder in Hisdesheim, 1 Modell für eine Um⸗ K. Amtsgericht. kartenmuster die Verlängerung der Schutz⸗ jese Fü f Abteilung A eingetragene ffirma Levy 8 Fieberkorn, beide in Raihenow, als offene e Jeeg8e ft Chr. Zimmer⸗ Baumwollweberet und Verkandsstoffobrie Als Stellvertreter der zu den Fabnen osen, 1“ stellvorrichtung für senkrecht und wagerecht monenstein-Ernstinal. [78312] frist um fünf auf fün zehn Jahre ange⸗ ohs Pieper ese Firma ist er⸗S . in: g f mann & Sohn in Avpolda 7 S⸗ * Posen, den 31. Dezember stelvorrichtung für senkrecht und wagerecht — 78312] zehn Jah g b 8 “ Schuhbazar, Inhaberin: Erna Levy Handelsgesellschaft eingetragen worden. mehm Ir. 11n Zeulenroda, den 31. Dezember 1914 einberufenen von Goßler und Friedrich Sgeilchee F zu einander stehende Holzkeile, offen, ohne In das Masterregister ist, eingetragen: meldet. loschen. “ „iin Minden ist auf die Ehefrau Kauf⸗ Die Gesellschaft hat am 30. Deiember 27) Firma Schröder Rühling in Fürstliches Amtsgericht Müller sind Wilhelm Claus in Garde⸗ Königliches Amfegeicht. g. zftenummer, vplastis⸗ 26 anißse Nr. 366. F Wilhelm Schelle b. bei Nr. 63. Dieselbe Firma hat H. Groh Söhne. Diese offene Handels⸗ mann Adolf Levp, Rosalie geb. Appel, in 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Avpolda, ee eran 1 jegen und Walter Schulze in Könnigd 8 — 5 Ge⸗ chäfténummer, plastische Erzevgnisse, r. 366. Firma he m Scheller b. bei Nr. 3. 8 eselbe Firma ha 1,Ichaft ist aufgelöst worden: die Mind 11111111X1*“ vIebe 28) Fabrikant Louis Roh in Apolda 8 EE11““ .; dönnigde Posen. 1778531] Schugfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. De⸗ in Sohenstein⸗Ernstthal, ein offener für das unter Nr. 63 eingetragene Knopf⸗ geseuschat usmt aufgene vorden; die Minden übergegangen. jellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ writant wonss gesh eee⸗g - . 2 in den Vorstand gewählt. S Genosser schaftsregt Nr. 118 g 18. ISr Norn Fr 5 Fo or 11“ zna⸗ der Schutz Squtdation ist beendigt und die d Si. Frema lautet ; „3 S ichti G 29) off delsgesellschaft Robert 2 8 In unser Genosser schaftsregister Nr. 118 zember 1914 11,25 Uhr Vorm. Umschlag mit einem Muster zu einer feld⸗ kartenmuster die Verlängerung der Schutz⸗ Paustatlon it beendigt und die Firman Die Fiema lautet jest: Lesh. s Schuh. möhünge. 25) offene Handelsgeselschaft Robe Genlbssenschaftsregister Fen Vorftand genshit, ,e. 1911. it hel der Belecen Ierschreer⸗che.Nee, 1ü4 ,sabrifart Eru Vfeister aauen Sec mitz secdi sfeld. kortenmuster die Verlängerung der ach⸗ erloschen. b Rosalie 2 in Minden. Ratheuow, den 30. Dezember 1914. Jacobi in Apolda 12* 85 * 1 ist bei der Deutschen Drescherei⸗Ge Nr. 104. Fabrikant Ernsft Pfeiffer grauen Socke mit farbigen Arzeichen, frist um sieben auf zehn Jahre angemeldet. Adolf Groh. Inbaber: Adolf Theodor Könes indend. 1“ Kaliches Ar 8 6“ 30) offene Handelsgesellschaft Ludwig & Aschersleben. [78401. Königliches Amtsgericht. nossenschaft eingetragene Genofsen, in Hildesheim, 2 Motelle fur Radier. Flächenerzeugnls, Geschäftsnummer 375, Schirgtswalde, den 31. Dezember 1914. —n Groh, E ster, zu H. k“ ETEe 8 8 3 * schaft mit unbeschränkter Hastpflicht gummi, offen, ohne Geschäftsnummer, Schutzfꝛist 3 Jabre, angemeldet am Königliches Amtegericht.
Martin Groh, Schlossermeister, zu Ham⸗ ist Prokura erteilt. 1 88 he db. 8b ; burg. Minden, den 30. Deiember 1914. Stettin. [78467) 31) offene Handelsgesellschaft A. Wächter unter Nr. 12 bei dem Beamten Woh Brkanntmachung An Stell Fredrich Plänker i b un 1 2 3 Rolff & Co. Gesellschafter: Bertbold Königl. Amtsgericht. In das Handelsregister A ist heute bei in Apolda, nungsverein eingetragene Genofsen⸗ Bei der Dampfmolkeret Groß der 1ö1“ 4. t angemeldet am 9. Dezember 1914, 12 Ubr Hohenstein Ernstthal, den 31. De⸗ K. Amtsgericht Stultgart⸗Stadt. er Landwirt Hermann Haselüpker in Mutags. zember 1914. T. ba, Hkustereegister wurde heute ein⸗ bert Hugo Paul Küͤppers, zu Altona, Bünchen. (78211] „Paul Müller“ in Stettin⸗ Grabow) mann, in Apolda, Alschereleben eingetragen worden: Te mit beschränkter Haftpflicht ist heute Posen, den 31. Dezember 1914. gettagen. Kaufleute. I. Neu eingetragene Firmen. Angetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 33) Fabrikant Bruno Knobloch in Peofesior Dr. Kriebel. der Oderpostasststen, in das Genossenschaftsregister eingetragen: Königliches Amtsgericht Hof. (78311] 9 8 — “ 18 sch 85 v-g 5 8 ““ 8 aüen 8 8 ITn usjorreais 1 ¹ 9 In 5 roais. 1 inge 1 91 29 Punus 66 9 zrkung 22. Dezember 1914 begonnen In „½ mufmann Mar Hofmann in ist alleiniger Inhader der Firma Die 34) Fabrikant Wilhelm Barfuß in kassenassistent Friedrich Hever, sämtlich z⸗ * Se ausgeschied 299 Richard 3 289528 X. In das Musterregtfter ist einge⸗ Ie Musterregister ʒ vE A für “ 55* v2eweac Süu,gE äööö “ SSenzeh⸗ en K5. 1 B 1acs .a4ns Apo L11 1 BIe Afchersles ssad a. 5 . Krüger ist Otto Lemme in Groß Engersen, Wernigerode. 78535] tragen: „ 3 8 Nr. 345. Hermbera sche lithograph. von Waren allen Art. Gesch.⸗Nr. 20846, Smar amburger. Diese Firma ist n. 2 aktur⸗ und Modewaren⸗ Prokura des Pau Zehrens ist erloschen. polda, schersleden, sind aus dem Vorstand aus an Stelle des abwesenden Oito Hart⸗ Bei der unter Nr. 4 des Registers Nr. 1474. Firma Gebr. Stoeckel & Anst. u. Steindr. Lübeck, ein Umschlag 20847, 20848, in verschlossenem Umschlag, Diese Firma ist er⸗ Carl Zorn. Sis München. In⸗ und Carl Schultz in Stettin bleiben be⸗ Fischer in Apolda. 1 8 z8 zu Aschersleben ist in des 1915 Fritz Gille in Groß Engersen in Spar⸗ und Dartehnekasse Silstedt, schnürten und versiegelten Paket 30 Muster] versiegelt, Geschäftsnummern 1661 bis angemeldet am 19. Dezember 1914, Vor⸗ chen. baber: Kaufmann Johaun Leonhard Karl steben. 36) Firma F. Janschle in Apolda, Vorstand gewählt. den Vorstand gewählt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ von bunten Tischeugen und Deckenstoffen 1700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift3 Jahre, mittags 9 Uhr.
— Ga 9 n s ‿&ꝙ ½ Kons 2 ½ aif rh —g Winkler in Apolda, In unser Genossenschaftsregister dn 1 um “ Bez ban SöPr. 8 1 — 4 1sAere s2ad aeeK.Ne 8 se enossensch g Gardelegen. 4 in Runkeln eingetragen worden; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr. 8 ar- 7830 d Stuttgart. [78321] Wilheim Rolff, zu Hamburg, und Gies⸗ Nr. 1190 (Offen Handelsgesellschaft 32) Frau Emilie Spö eb. Brühl⸗ schaft mit beschrän icht jen ei ene Genoss Ae g †. 1 . FIE e 118 besüsteb a sbagfelschöft —322 Ficz, Gmille Srsbr, geb. Brübl. shose „it beschränkter Haftpfliche . Cngersen eingetragene nenosen hnnt deatenn n den Baptrengee14. Amtsgericht Hildesheim. Königliches Amtsgericht. h““ . 1. Neu . agen fellsc zel 1 mp 8 Lübeck. [78313] % Nr. 3014. Emil Duerr, Kaufmann Die offene Handelsgesellschaft hat am 2) Max Hofmann. Sitz München. Der bisberige Gesellschafter Paul Müller Apolda, Franz Herrmann und der Stadtbaupl⸗ 8 ndgeschäft, Lindwurmstr. 179. Die Einzelprokuren des Hermann Glander 35) offere Handelsgesellschaft Walther geschieden. Der Gasanstaltskarsterer Me⸗ mann als Stellvertreter bis zum 30 Juni verzeichneten Genossenschaft: Ländliche Grimmler in Münchberg, in einem ver⸗- mit 40 Mustern für Flächenerzeunisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Amtsgericht in Hamburg. Zorn in München. Schreibmaterialien⸗ Stettin, den 2. Januar 1915. 37) Bezirksꝛierarzt Albin Oderländer Aschersleben, den 18. Dezember 1011 Gardelegen, den 18. Dezember 111. schränkter Haftpflicht in Silstedt ist für Stückware und abaepaßte Decken mit angemeldet am 7. Dezember 1911, Nor⸗ Stuttgart, den 31. Dezember 1914.
Abteilung für das Handelsregister. geschaft, Nußbaumstraße 30. — Könsglicher Aiatsgericht. 66 in Apolda Königliches Amtagericht. Königliches Amtsgericht. heute eingetragen: Wilhelm Förflerling 2! den Nummern: 12 , 127, 155, 44, 705, mittags 11 Uhr 40 Min. Amtgrichter Jelter.
8