III. Bataillon. 9. Kompagnie.
Inf. Karl Stetter — Ilgering, Niederb. — gefallen. 8
Johann Braun — Regensburg — gefallen.
.Johann Kürschner — Baumgarten, Oberfr. — gefallen. „Karl Reuschel — Schwabach Mittelfr. — leicht verwundet. Anton Heckmeier — Gambeck, Oberb. — leicht verwundet. Felix Schwegler — Rohrbach, Schwaben — leicht verw. Johann Schachameier —- Aha, Mittelfr. — leicht verw.
—
Georg Schmidtner — Hagenhill, Oberpf. — leicht verwundet. Michael Stoiber — Weißenregen, Niederb. — leicht verw. „Joseph Reitberger — Waidhofen, Oberb. — leicht verw. f. Aegidius Herold — Knopfhammer, Oberfr. — schwer verw. Otto Kaul — Lichtenhof, Mittelfr. — leicht verwundet.
10. Kompagnie.
s. Feldartillerie⸗Regiment, Nürnberg. — St. Mihiel 26. XI. 14. — Stab. ¹ Lin. d. R. Werner Becker — Hamburg — leicht verwundet. II. Abteilung. 5 Datterie.. . Kan. Georg Zauner — Neuenmarkt, Oberfr. — leicht verw. 1““ Leichte Munitions⸗Kolonne. Gefr. Richard Schöpf — Schleiz, Pr. — schwer verwundet. Kan. utz — Günching Oberpf. — schwer verwundet. Kan. T If Weinauer — München — schwer verwundet. 2. Ersatzbatterie.
Kan. Hermann Halbmair — Weißenburg i. B. — gefallen. Kan. Joseph Bleifuß — Schippach, Unterfr. — schwer verw.
6. Januar 1915.
8. Battetis . Joachim Lang — Gründing, Oberpf. — leicht verwunde.
Fahr. Robert Pfister — Göppingen, Württbg. — vermißt.
4. Batterie.
Gefr. Waldhauser — Brennberg, Oberpf. — schw. verr⸗
Ganghofer, Johannesbrunn, Niederb., schw. vern. 1bDiteiilsn
“
1“
7. Batterie.
Gefr. Johann Zach — Pfatter, Oberpf. — leicht verwundet.
ann Beil — Ettlishofen, Schwaben — leicht verwunde:
Kan. Alois Brendl — Pollanten, Oberpf. — schwer verwundet.
8. Batierie.
Obgefr. Adolf Biechteler — München — vermißt. Gefr. Anton Huber — Siedling, Oberb. — vermißt.
8—
Vzfeld [Steph verkk heen deng Unglc 1 . Sag Fen. EFrFRüf Vzfeldw. Karl Stephany — Metz, Lothr. — d. Unglcksf. ver h 1.“ — 1“ iner 5 ngespalt Einheits⸗ Hefr. Leon. 8 is Mittelf lcksf. der l . E; zei für den Raum einer 5 gespaltenrn
Gefr. Leonh. Veiters, Glaishammer, Mittelfr, d. Unglcksf. vecg Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin e2 Anzeigen nimmt an: den Nostanstalten und Zeitungesbeditrnern “ die Königlicht Erpedition des Reichs- und Staatsanzeigers
Georg Gruber — Cham i. W. — gefallen. af. Georg Böhmer — Körbeldorf, Oberfr. — gefallen. Leonhard Lippert — Trogen, Oberfr. — gefallen.
12. Feldartillerie⸗Regiment, Landau. I1 Abteilung.
———V
er f. Karl Schuster — Treuchtlingen, Mittelfr. — leicht verw. Fr
Inf. Heinrich Heumann — Unterschönau, Mittelfr. — schw. verw. Fahr. Friedrich RNieger — Untergriesbach, Niederb. — leicht verw.
——
—
„
—
2 — Manrepas 23. X. u. 15. NXI., Hollebecke 31. X. u. 1. mit Kan. Kurt Metzger — München — d. Unglcksf. verl. „Karl Vielberth — Bodenwöhr, Oberpf. — gefallen. ZEa Johann Beer — Luhe, Oberpf. — leicht verwundet. 3 S 6 Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 2. 8 Max 8 rtenhauser, I vg. Tromp. Sergt. Herm. Helmholz. — Großwarguller — schw. verw. I. Bataillon. 1 S “ Fene, ext Vberpf has E Utffz. d. R. Karl Vierling — Mannheim — leicht verwundet. 1 2. Wa 1 Ge 88 Mer 111“ — 1. Batterie Utffz. d. L2. Gangolf Ball — Mechtersheim, Pfalz — l. vem. Georg Meyer — Stamham, — leicht verwundet. Uiffs. Gustab Schröd . 2 Srftshof⸗ “ teibt veuw 2 ö“ G“ X“ ö“ See Fahr. Gustav Reichratb. — Frankelbach, Pfalz — gefallen. Reserve⸗Munitions⸗Kolonnen⸗Abteilung Nr. 1. nf. Johann Bau “““ T X“ berpf. — leicht “ Kan. Adam Greß — Medard, Pfalz — gefallen. — Neuville 24. mit 25. XI., Ecuria 25. XI. 14. — 8 — 1 f. Stto König — Treuchtlingen, Mitielfr. — leicht verwundet. Kan. Friedrich Würtz — Sembach Pfalz — gefallen. Reserve⸗Insanterie Munitionskolonne Nr. 1.+ —— “ b G“ 8 u he Niederhornbach, Ke — l. verw. eböböe6 heg Plals [“ Führ. d. August Hildebrand — München — gefallen. 1 84 . Bekanntma⸗ ch u 5 28 b Johann Lechner — Ilmendorf, Oberb. — leicht verwundet. Kan. Alois Schottner — Hettenleidelheim, 3 alz — l. verw. Wehrm. Taver Prößl — Adlersber Oberpf. — gefallen. ; e:* üb Verfü⸗ von Brotgetreide 1t. 8 8 Kan. Jakob Stegner — Höheinöd, Pfalz — leicht verwundet. E“ ie⸗Mun daPar skol Nr. 1. Inhalt des amtlichen Teil 8: Soweit ein Verkäufer von Roggen⸗ oder Weizenmehl infolge über das V Brot. 8 8 8 b 1. Komfagnhee..— Kan. Jakob Ehrhardt — Erfweiler Pfalz — schwer verwundet. Kan. Eugen Reinhardt — Biberehren, Unterfr. — gefallen. leihungen ꝛc 1 dieser Verordnung nicht vertragsmäßig liefern kann, ist er verpflichtet, C1“ 8 Johann 8. 1 “ IFt leicht Fers. “ Karl Busch F I berpl ““ 8 Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2. Ordenesverleihungen ꝛc. 8 eine nach dieser Verordnung zugelassene “ 1 Vom 5. Januar 1915. Franz Weiß — Oberzettling, Niederb. — leicht verwundet. Kan. Ludwig Frank — Pirmasens, Pfalz — leicht verwundet. Gefr. Ludwig Amann — Fünfleiten Niederb. — gefallen. 8 bih. iefern, die der verkauften im Ausmablverbältnis am nächsten steht;; va pss Ulate mae Ube Wilbelm Walter — Gunzenhausen, Mittelfr. — I. verw. Kan. Philipp Marneth — Haßloch, Pfal; — leicht verwundet. Kan. Mar Patzelt, Kottern, Soetvaben durch lnglücksf. gest. Deutsches Reich. v “ einer nach § 3 zugelassenen Mehlsorte ist er nur dann Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des igese Maß⸗ “ b 8 Bekanntmachung über das Ausmahlen von Brotgetreide. verpflichtet, wenn er sie auf Grund einer nach §3 erteilten Erlaubnis die Ermächtigung des “ 1 5 Rüeg est S 327) Franz Graml — Innsbruck, Oesterreich — leicht verwundet. 2. Batterie. 18 “ v Bekanntmachung über das Verfüttern von Brotgetreide, Mehl selbst herstellen bei Lieferung eines geringerwertigen Mehles nahmen usw. vom 11.“ 1ö1“ .Fohann Drechsler — Allersried, Oberb. — leicht verw. Fahr. Fhfen⸗ “ Erbach, Pfalz — gefallen. 8 3 ““ 2. Ersatz⸗Kompagnie. und Brot 21 7. Fürgerlschen Gesetzbuchs zu mindern, folgende Verordnung erlassen: 98 Fahr. Michael Zielbauer — Wernberg, Oberpf. — gefallen. Pion. oseph Ziegler — gefallen. b 8 8 ;2 nach E11“ . böbelr 1. 12. Kompagnie. Hgab. Michagg Zösen dr ve xgfce d Mätühr. — gfellen “ — Bekanntmachung über die Bereitung von Backware⸗ Lee ung cines höbenwertigen entpuncede au Eheüene zmückzutrelen fütt “ 1 ““ 8 5 . 8 . e 27 en 1 5 . Ev. ö F⸗ 8 5 1 . 8 8 8 8 8 . „ 8 2 7. 8 Ve e 3 C trelen, . verfü 9 ¹ “ 8 f. Joseph Süß — Frameringermoos, Niederb. — gefallen. Fahr. Joseph Zimmermann — Ruppertsberg, Pfalz — gefallen. 2. Pionier⸗Bataillon, Speyer. Bekanntmachung über die Höchstpreise für Kleie. .“ Käufer ist verechtigt, h 48 scht vertragsmäßig Es darf nicht verfüttert w. n, auch gequescht, geschroten Gefr. d. L. Franz Hornauer — Regensburg — ge allen Fahr. d. R. Johann Dinges — Immesheim Pfalz — gefallen 9 S 8 ; bea ht betreffend A derungen hinsichtlich der Kapital⸗ soweit der Verkäufer intolge 85 88 Käufer nüicht 1) mahlfähiger Roggen und Weizen, geg Se Apion Wzs ch† — Wü 1“ eeese M ““ “““ 8 2. Kompagnie.. 8 ekanntmachung, betreffend Aen 8 f ann. Das Rücktrittsrecht erlischt, wenn der Kauf 3 Sg oder sonst zerkleinert; 3 1 Res. Anton Pö sch [— Würglberg, Niederb. leicht verwundet. Fahr. d. L. Gustav Steinbrecher, Kerzenbeim, Pfalz, gefallen. Pion. Friedrich Endres — Edenkoben, Pfalz — gefallen. t i einem Unternehmen. 18 nns Pr machdem der Verkäufer ihm angezeigt dehlsentter Feehen und Weizen, mit anderer Frucht Inf. Karl Waldemeier, Unter Medlingen, Schwaben, I. verw. Fahr. d. L. Karl Raußweiler, Niedermoschel, Pfalz, schw. verw. Pion. Friedrich Weindel — Neustadt a. H., Pfalz — gef eteiligung ar — 3 8 Feins. Hehög ich davon auch, mecht, cht liefern kann. mahlfahigs b Inf. Faver Bräu — Straubing, Niederb. — leicht verwundet. Fahr. Joseph Hegi — St. Ingbert, Pfalz — leicht verwundet. Pion. Konrad Hartmann — Altrip, Pfalz — leicht verwi Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs⸗ hat, daß er ganz oder teilweise n 5. semwäsche⸗ d Weizenmebl, das allein oder mit andere Wehrm. Georg Röder — Röthenbach, Oberpf. — leicht verwundet. Fahr. d. R. Heinrich Su ndheimer, Biesterschied, Pfalz, l. verw. Pion. Max Zöpf — Speyer — leicht verwundet. gesetzblatts. 1 . ““ nischt ze Brotbereitung geeignet ist; Inf. Andreas Arnold — Dörndorf, Oberpf. — schwer verwundet. Fahr. d. L. Friedrich Schwarz — Kalkofen, Pfalz — I. verw. 8 11“] 8 8 Erste Beilage: ““ Fh. Mehle gemischt zu lches Mehl beigemischt ist; Res. Anton Reißel — Leimen, Pfalz — schwer verwundet ; 11“ 3. Kompagnie. ; Weizenmehl (§ 2 Abs. 1) darf, insbesondere auch von den Mühlen, 4) Mischungen, denen solches Me e Brot und Brot Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. Ref. Friedrich Loh — Hochspeier, Pfalz — schwer verwundet. u Füter Holschuh — Burselden, . leicht verwunde. ꝙPersonalveränderungen in der Armee. nur in einer Mischung abgegeben werden, die dreißig Gewichtsteile 5) Brot mit Ausnahme von verdorbenem Brot und L — Bois de Cheppy 15. X. u. 21. mit 25. XI. 14. — Gefr. Peter Giersberg — Lindenfurt, Unterfr. — schwer verw. 8 iüherh 1“ — Bexazabern, Pfalz⸗ 811 8 8 Roggenmehl (§ 1 Abs. 1) unter hundert Teilen des Gesamtgewichts abfällen. 6 2 öI“ Kan. Joseph Kareg — Sauerbach, Oberb. — schwer verwundet. Pion. Ludw. Rothaar — Bruchmühlbach Pfalz — leicht pem Königreich Preußen. enebalt. Weizenauszugsmehl (§ 2, Abs. 2) darf ungemischt abgegebe -) h.“ “ 1. 1. Kompagnie Kan. Franz Stimbert — Hochspever, Pfalz — leicht verwundet. — Scheinwerferzug.. 8 “ Standeserhö und werden. Roggenauszugsmehl (§ 1 Abf. 2) darf zum Mischen nicht Die im § 1 genannten Erzeugnisse dürfen auch zum 2 1 . - Kan. Joseph Graf — Wetzell, Oberb. — leicht verwunde Fahr. Nikolaus Ehnes — Germersheim — gefallen. Frnennungen, Charakterverleihungen, Standeser höhungen — 1 1 ermitie zu auch das Schroten gehört, nicht verwende Wehrm., Johann Hader Heinersreuth, Oberfr. — schw. verw Josep f Wetzell, Oberb. leicht verwundet. gen, 2 verwendet werden. “ svon Futtermittel 11“ 8 . G .Kan. Andreas 16 — Berglesdorf, Oberfr. — schwer verwundt. — Pionier-Bataillon, Ingolstadt sonstige Personalveränderungen. Diese Bestimmungen gelten 2 für Fälle, in dees Wehzen für 8öö 8 Baätaillon. Krgsfr. Hans Berghofer — Frankenthal, Pfalz — schw. verw. 3. Pionier⸗Bataillon, Ingolstadt. Rechnung eines anderen ausgemahlen wird (Kunden⸗ un ohn⸗ 8 8. 7. Kompagnie. Krgsfr. Jakob Steigelmann — Roth, Pfalz — leicht verwundet. —Bois Brule 3. Xl., Heudicourt 30. XI. 14. — Nee sie gelten nicht für Erenmebl, 8 11 Die Landeszentralbehörden können die Verhassaiag s 86g Wehrm. Adam Nagel — Staudach, Oberfr. — leicht verwundet. 3. B 8 “ — b 8 Verordnung bereits im freien Verkehr des Inlandes w ver das 5 nd Wei insbesondere das Schroten, sowie W 8 L Sta 8 8 — 3. atterie. Kompagnie. . Verordnung be⸗ fähigem Roggen un eizen, b 5 5. Wehrm. Elias Regel — Stadt⸗Steinach, Oberfr. — leicht verw. Wi 2 Ltn. d. R. Albert MNösl — Mühldorf a. J., Oberb. — schw. v — Auslande eingeführt wird. nund Vaerbedand Weizenmehl (§ 1. Nr. 0 Ve eühen 82 — 1 1 Be Chef Wilhe Wa S Lin. d. R. Albert Mosl — Mühldorf a. J., Oberb. schw. verw. 1 8 “ u“ - 3585 L 28 aus dem Ausland Se 5 N Verwendung von Roggen b aübü ichr 8. Kompagnie⸗ FFen d.. vertz 11“ Seeäx. 111131“““ Hall, Württbg. — schwer vern. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die dangertertert:be san ich “ vennzonsde nüchen⸗ Zwecken ols zur menschlichen Nih AeEgh lifkz. Christobph Sengf er — Nürnberg — schwer verwundet. Utffz. Friedrich Sch E“ f . Pion. 2 Hüttli — Münchberg, Oberfr. — gefallen. 2 81 1 ältes 2 s. 1 Satz 1 für den Fa c, Fag bi 8 Niftz. Christoh Sengfelder — Nürnberg — schwer verwundet. Utffz. Friedrich Schmenger — Kaiserslautern, Pfalz — I. verw. . Pohann An öKuried G kehi gefallen dem Justizrat Capellmann in Aachen, dem Stadtältesten, ne 4 Caab 1 für demer Mͤhle an eine andere zur Vornahme derbieten. 1 III. Bataillon Fahr. Franz Harz — Niederwürtzbach, Pfalz — gefallen. 4oou EEEETEETE1.“ g9e. „ 3 tadtrat D., Rentier2 ard in Lauban, dem Oberzoll⸗ S6 vrhen vies gilt oauch fär Sie Kunder⸗ und 2 n 1“ Fahr. Avigs Dörszapf — Bellbeim, Pfalz — leicht verwundet. Pefr. d R. Fehang Melsehhösa Haidhef, Sberpf. gefale. slrur a. P., Zollinspetter Fiebig in Geestemünde, dem necGe, hhaß dies bet aucin. at 8 8a Mabataüle seaen eetuchensn 9. Kompagnie. Sen Ferrer S;v r v 11X“ Pion. Franz* — Wilhelmsthal, Oberfr. — gefalle 8 ür . V., . 8 1 5 üllerei. *9 “ FImäm. “ le ich.) — Wochenlabelle über die Ster a 1 8. 2 — 8 8 R S 128 ET88A“ üas Pion. Franz Montag Wilhelmsthal, Oberfr. gefallen. ontrolle 1“ — b müllerte 3 v 172 Wehrm. Jakob Brandl. — Ebenried, Oberfr. — leicht verwundet. Fem. “ 1 “ schgher 8—8. Pion. Gottlieb Dippold — Lichtenhof⸗ Mittelfr. — gefallen. Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat Eicke in Hildesheim, § 6,rste Jasam “ ver 40 000 und mehr Einwohnern. — Dezastlichen Wehrm. Nikolaus Schauffler — Niederndorf, Oberfr. — I. verw. EEööuö““ Unterfürbach 88 EEE .(Frs. Res. Baptist Stich — Altenstadt, Oberfr. — leicht verwundet.“† dem Oberlandesgerichtssekretär d. M., Rechnungsrat Froelich Die Beamten der Polizei und Doucon der Poltzeibehörde be⸗ vin Vagsgnes.2 Erkrankungen nia⸗Oxankenhantters „gehaltene . 10. Kompagnie. 1 Fahr. Franz Wimmer — Leutstetten, Oberb. — schwer verwundet Pion. Georg Böhm — Schwimmbach, Niederb. — schwer verw. in Königsberg i. Pr., dem Landgerichtssekretär a. D., Rech⸗ auftragten Sachverständigen sind befugk, in die Räume, denen all 710:72u,5 26 1929 bumpb pang z en und bestünmte Arten von Wirt⸗ Wehrm. Ludwig Kassecker — Bruck, Mittelfr. — schwer verw.“ B b FPion. Christian Hempfling — Stadtsteinach. Oberfr. — I. verw. . 8766385gFvzihski in St. Lazarus⸗Posen den Amts⸗ MPich t wird, jederzeit, in die Räume, in denen Mehl auf⸗ 5 80.20%ᷣ¶ꝙ₰ νγ „ I2-42⸗ o;in. g gestorben 17. 11. 14. 18 b 83g⸗ nungsrat Gromadzinski in St. Laz de 1— Mehl bergeste Geschäftszeit 221 a17 829. u0 8 11. Ko e Nolentin B S. 1“ (Wehrm. Michael Veitengruber. Leonrod, Mittelfr., I. verw. 8 2 1 Schauß in Wies⸗ ilgehalten oder verpackt wird, während der Geschäftsz 8 28 122 2g, , 2 402 — 1. Kompganie, Kan. Valentin Bohrer Niedersimten, Pfalz schwer verw. 1 2 J 82Iee . chtssekretären a D., Rechnungsräten bewahrt, feilg Geschäfts⸗ lu . 1“ Wehrm. Johann Hartmann — Pahres, Mittelfr. — schw. vemm. gestorben 10. 11. 14. IE üh baneree E“ det 1u.“ baen und Wiechert in Tilsit den Roten Adlerorden vierter einzutreten, daselbst Besichticungen vorlnshagke Proben gn Die Beamte . „ 9 ⁸ die von der Politeibekörde deauf, 6 1 — Kan. Karl Grof — Ulmet, Pfalz — leicht (Res. Andreas Stahl — Fürth.e i. B. — leicht verwundet. aber i aufzeichnungen einzusehen, auch nach. 1 58 „oten Sachverständigest fu. t, in die Räume, in denen Fu er⸗ Weh “ “ fall Fahr. Heinrich 2f 84 8 Kl 1 ö leicht Pion. Joseph Schrembs — Grotschenreuth, Oberpf. — l. verw. Klasse, 8.b 3 h218 8 Untersuchung gegen C mpfangsbestätigung zu entnehmen. tragten Sachverständiceft vn. in ** Vieh gehalten oder gefüttert Wehrm. Georg Hunger — Erlangen — gefallen.. Fahr. Heinrich Freyer — Kleinsteinhausen, Pfalz — leicht verw. 5. S 5 EEEEE161 111““ E1“ S . in Rotenburg a. F. dem we EAETT11“ tlich verschlossen oder ver⸗ mittel hergestellt werden oker 1 3 b. S. feil⸗ FR 2 5 f Mij 5 1 5 EEETETEe Pion. Joseph Schneid — Dietenheim Württbg. — leicht verwundet, ister Sch urian in ote g d. I., 5 8 ist ein Teil der Probe amtli⸗ 8 2 1 b ; Futtermittel aufbewahit, fei Wehrm. Johann Zethmeier — Appenfelden Mittelfr. — I. verw. Kan. Ferdinand Holdermann Speyer, Pfalz — l. verw. P. v“ 1“ dem Forstme 8 8 b Auf Verlangen ist e il de b 1n“ 1 ne] wird, jederzeit, in die Räume, in denen Fr ittel — —8 8 2 “ — Pion. Christian Rödel Selbitz, Oberfr. — leicht verwundet. Rechnungsrevisor “ Rechnungsrat Petzelberger in siegelt zurückzulassen und für die entaommene Probe eine angemessene 88 81 1 we pacht weiden. wöhrend der Geschäftszeit einzutreten, Brigade-Ersatz⸗Bataillon Nr. 2. 8 Leichte Munitionskolonne I. Res. Mar Fischer — Lindberg, Niederb. — schwer verwundet. Memel und dem Landrentmeister a. D. Preußner in Brand, Entschädigung zu leisten. Ri ühasgen Seescg. Geschäftsaufzeichnungen einzu⸗ 2. K ; Uiffz. d. R. Jakob Benedum — Kusel, Pfalz — leicht verwundet. Res. Kark Sackmann — Moosach, Oberb. — schwer verwundet. is 2 8 Königlichen Kronenorden dritter Klasse § 7. daselbst Pellch ͤhrer Autwahl Proben zum Zwecke der Untersuchung M11““ 812 Tromp. Utffz. Heinrich Dä I, Weina Pfalz, sch Res. Nikolaus Orbitz — Weizendorf — leicht verwundet. Landkreis Aachen, den Königlichen 8 ; Mehl bergestellt wird sehen, auch nech ihrer Au Auf Verlangen ist ein Wehrm. Jakcb Freimoser — Reuten, Traunstein — verwundet. Fromp. Utffg, Heinrich Däuvel, Weinzarten, Pfalz, schw. verw. Nef. Geora Gu⸗ 1 be schwer det änenpa üß in Friedrichsort, Kreis Eckern⸗ Die Unternebmer von Betrieben, in denen Me⸗ erg vnesas⸗ den, Ewpfangsbesätigurg zu entnehmen. Auf Bersansef — — Kan. Ernst Handel — Memmingen, Schwaben — schw. verw. Res. Geora Gual —. Kulmbach, Oberfr. — schwer verwundet. dem Domänenpächter Prüß in Friedrichsort. Alt ia den sowie vie von ihnen bestellten Betriebsleiter und Aufsichtspersonen vegen . Popbe amtlich verschlossen oder versiegelt zurückzulassen und Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. Fahr. Wilhelm Furjus — Ramstein, Pfalz — schwer verwundet. Wehrm. Karl Sch midt — Vorderheimberg — leicht verwundet. förde, und dem Zollsekretär a. D. Engellandt in Alton nso 8 vedelichtet Vne Beamten der Polizei und den Sachverständigen Fer “ urmene Prcbe eine angemessene Entschädigung zu leisten. 2. Kompagnie. EE““ e“” Nef Feserh Stane “ “ 58— 88 Königlichen 11““ 888 1 vnß Erfordern Auskunst über das Verfabren bei -öö“ der Er⸗ 8 6 Noes Alois Wej 1 ET.]. ’1 Res. Johann Zellner — Anning. Niederb. — chwer. erwundet. d8. “ ; iel, Hedler in A“ f es Betri⸗bs und über die zur Ver⸗ § 6. b Res. Alois Weigelsberger Rattiszell, Niederb. — gefallen. ZEö; Ret. Johann Schindelbauer, Roth a. S., Mittelfr., I. verw. den Zollassistenten a. D. Freitag in 5 8 “ zeugnisse, über den Umfang der auch über deren Menge Die Unternebmer von Betreben, in denen Futtermittel bergestelt 4. Kompagnie. Z 3 (Gefr. d. R. Karl Koppen — Fürth i. B. — schwer verwundet. Königsberg i. Pr., Köppen in Berlin und Lorenz arbeitung gelangenden Ste e, msdelem M werden oder Vieh gehalten wird, sowie die von ihnen bestellten der EbEEETTEEET“ 2o 1 21. 1“ Fäcn. ö W S söhewer verfunder Curhaven das Verdienstkreuz in Gold, bisl 1“ § 8 triebsleiter und Autsichtspersonen sind veeäeget ö“ das 2 b 6 . 1 I1I eilung. 9 *8 Joseph F 4 Wiese au, itt fr. ch g erw. 8 8 „ 3 . n isher 8 . 3 1 K dS 54. 2 . auf Erfor ern U 2 2 Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Amberg. 6. Batte 88 Res Joseph, Cann “ C ddeem früheren Bhtichtrhniser 1“ Bu 8 in Die Sachverständigen sind, vorbehaltlich der dienstlichen e Polnet und dene aaa der Crwogwife über den Umfang des Be⸗ 3. Kompagnie. 8 v ““ — Res. Heinrich Hümn — Steimvieien. Oberfr. — seicht verm. in Juliusburg, Kreis Oels, den Zolla⸗ 1A1A“ sta und der Anzeige von Gesetzwidrigkeiten, verpflichtet, über r19 111“ rbestung oder zur Verfütlerung ge⸗ ““ 19s Fahr. Thomas Redl Bruch, Oberb. efallen. es. Hein 1 unmer Steinwiesen, J. e n 5 traf⸗ erstattung ur 8 d über die zur Verarbeitung Gefr. Emil Deck — Nürnbe durch Unglücksfall gestorben 822 1 88 gete — S 85 Mittelf S Lutter und Müller in Königsberg i⸗ Pr., dem Straf welche durch die Aussicht triebs und, über ö“ bers 2 8 Fahr. Magnus Melder, Kraftisried, Schwaben, schwer verw. Res. Simon Körner — Herzogenaurach, Mittelfr. — leicht verw. Stettin, Lutter B 15
trei inri n und Geschaftsverhältnifse, fe, insbesondere auch über deren Menge und Herkunft, 8 qS Se. 8 8 Vion. Ar 8 1 Ses Sberf ; j ff Jar in Naugard, dem Kreisboten die Einrichtungen FWolschwiegenheit zu beobachten und sich langenden Stoffe, insbesonder s G . ; 8 h E 11“ vf. — 5. v Pion. Adam Heide 8 — Falls, Oberfr. — leicht verwundet. anstaltsaufseher Farbelow in Naugard, de — ihrer Kenntnis kommen Verschwiegenheit 3 1 B F 2 ent Nr. 1. Fahr. Joseph Einanger Heimbuch, Oberpf. schw. verw. Pion. Adam Heidenreie Falls, Oberfr. — lei tsal 81 1 ₰ zu ihrer Kenn zmen, ge 1““ eilen. “ ö 8 — Pion. Andreas Mühlbauer — Warzenried, Oberfr. — I. verw. Quaß in Allenstein, dem Kreisboten a. D. Hartmann in der Miteilung und Verwertung der Geschäfts⸗ oder Betriebsgeheim⸗] zu erteile 8 2. GEst Pon. 2 Gefr. Marzelius Gubeno — Herbitzheim, Elsaß — gefallen.
ꝓ½☚ ½ e — 85 8 :err bgge „ . 8 Sri’ho Srojs 32 4 b 5 ba en. 8 2
Reserve⸗Feldartillerieregiment Nr. 6 Ers. Res. Christian Spitzbarth, Hof a. S., Mittelfr., I. verm. Erfurt und dem herrschaftlichen Diener -G Kreis nisse zu enthalten. Sie sind hierauf zu vereidigen Die Sachverständigen sind vorbebaltlich der dienstlichen Herzst.
ö“ Uiffz. Michael Vorh 5 “ ölst t schwer verwundet — W 5 eu 1“ dem § 9. CC““ Aniecgc.h 86 G.eh erelge verpflicee. sich 8 R. Jos 35 Ai 8 Ni Ba ie tils. Meich dHammer — Inaoladt . hwer ve a zleigehilfen a. D. Jonas in ⸗ sti 1 3 ie Einrichtungen und Geschäftsverbälm ise, e
Chev. d. R. Joseph Dachsberger — Aigen a. Inn, Niederb. —8 .„ 8. Batterie. E “ Mittolfr — leicht verwu dem Kanzleigehilfen a. 8 8 vzrben sien die Bestimmungen zur Aus⸗ die Einrichtunger 1¹ 89 8 nd si ““ bet 8 88 ü Gefr. Georg Antretter — Kluisbach, Oberb.- Gefr. Stio Scholl — Moögeldorf, Mittelfr. — leicht verpundet. Magistratsboten Böhme in Magdeburg das Allgemeine Ehren Die Landeszentralbehörden erlassen zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu beobachten und isse
““ “ 3. Kompaagnie. hichen sowie führung dieser Verordnung. 510 der Mitteilung und Verwertung der Geschäfts⸗ und Betriebsgeheimnisf
9. Batterie. Pion. Simon Ramming — Fölschnitz, Oberfr. — schw. verm zel 8 v- § 10. 9 Sie 8 1 zu vereidigen.
g. “ 6 8 e8. 2 . 8 8 1 ; 3zů brig⸗Treiwilli 8 n 1 „[zu enthalten. Sie sind hierauf zu perei
Uiffz. Martin Pauscher — Rickenbach, Schwaben — leicht verw. dem Einjährig⸗Freiwilligen, Musketier Hönig it Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit b 4
Utff; Guido Vögele, — Stuttaart, Württbg. — schwer verwundet R P Nr. 1 fanterieregiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19 die Mit Geldstrafe bign naten wird bestraft: § 8. 8 8. Guldo T ögele — Stuttaart, Württbg. — schwe⸗ 8 det. Reserve⸗ ionier Kompagnie Nr. 1. ante ni 8 3 8 Gefängnis bis zu dre⸗ Monaten m 1; zr. des 1 . 3 1u] mmungen zur us
Cbev. Janatz Penzkofer — Bremersbach, Niederb. — gefallen. Frgsfr. Wilbelm Metzke, — Hamburg — schwer venpundet. Hpim. d. R. (4. Pionier⸗Batl.) Michael Vonwerden — Saal Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1) wer den Vorschriflen über das Durchmahlen des Getreides Die Landeszentralbehörden erlassen die Besti g
Chev Fritz Barthelme 11 “ schwer betwundet Krgsfr. Joseh Knödelseder — Landshut — schwer verwundet. 5 S.. ..
1 2 121 Moz⸗ 8 5 8 2. 3) sowie über das Mischen des Weizenmehls führung dieser Verordnung. 8 9 Chev. August Pillhofer — Happurg, Mittelfr. — schw. verw. Krgsfr. Joseph 85 eicht verwundet. Utffz. Magnus Krumbacher — Heiß
§ 7.
Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 5. 1. Eskadron.
vIg
Chev. Johann Rupp. — Lohen, Mittelfr. — gefallen.
Antrag 1
Oberb. — schwer verwundet. e- uwiderhandelt; 1118“ Kan. Nepom. Mayr — Schachern, Schwaben — leicht verwundet. Utffz. Xaver Weirather — E b 2) wer den Vorschriften de 85 ö““ Mit Geldstrafe bis ꝛmu eintausendfünfhundert Mark oder mi 2, SStabkgn., 8 11““ AöH“ s der der Mitteilung oder Verwertung be fzn 1 et N wird bestraft: I Fühemn R ve. beeg. S Sef. Falen. E Fußartillerie⸗Regiment, München n “ “ b vie een.n bet Deutsches Reich cht echashe Bel iebsgegeimnißsen . bö — F §§ 1, 2 oder den an “ Chev. Rudo oßbach — Selingstadt, Schlesien — I. verw. 5 “ 8 in. Bau — Mathis, Se — le erm . 82 11“ sse Ausführungsbestimmungen 8 2 ehörde zu . 85 3 Es 8 II. Bataillon. (GFefr. Hermann S chr gt — Obergünzburg, Schwaben — l. vern. “ ““ 3) 1 § 9 erlassenen Ausführung g frlasscnen Bestimmungen der Landeszentra 9 Vzwachtm. Oskar D voltf gin. Mittelfr. — verw 6 Batterie Pion. Matthias Holm urger — Kapfsbura, Oberb. — lI. verw. ekanntm 8 1 zuwiderhande 8 b E. Hand elt; b 2 bote der 88 1,2 Weeeen. Oerer Dal⸗ v W“ Hpim. u. Battr.⸗Chef Karl Frhr. v. Pechmann - Pion. Johann Näher — Heißenschwende, Schwaben — I. verw. über das Ausmahlen von Brotgetreide. In dem Falle der Nr. 2 tritt die Verfolgung nur auf Antrag wer wissentlich Erzeugnisse, die dem Beggestimmungen der 5. Feldartillerie⸗-Regiment, Landau. ggefallen. 8 Pion. Franz Bru nner — Düsseldorf — leicht vermwundet. 1 “ des Unternehmers ein. oder den auf Grund des ½ ffenfie-t find, verkauft, II. Abteilung utff, Johann Fegelein — Ebrach, Oberfr. — gefallen. Hion. Anton Niklas — Planegg. Oberb. — leicht verwundet. Vom 5. Januar 1915. I16 .“ Landeszentralbebörde dn Verkehr bringt; 4. Sastere SObagefr. Johann Frech — Jachen, Oberb. — schwer verwundet. Pion. Johann Low — Schonsee, Oberpf. — leicht verwundet. 8 t hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft 1 feilhält oder sonst in 88 8 8 7 zuwider Verschwiegenheit 1 ; Res. Simon Maier — Sachsenkam, Oberb. — schwer verwundet. Hion. Lurentius Lann — Gnotzheim, Mittelfr. — leicht verwundet. 28. Bundesra dt gu Z zu wirtschaftlichen Maß⸗ wird bestraft: zintritt in di der Fee ee Nüteilung oder Verwertung von Utffz. Karl Braunbach — Erlenbach, Pfalz — gefallen. 7Bgt; Pion. Otto Kickingereder — Hauzenberg, Niederb. — vermiß. die Ermächtigung des Bundesrats zug aesetzbl. S 327 1) wer den Vorschriften des § 6 zuwider den Eintritt in die nicht beobachtet oder der Mitter veglt; Utfftz. Emil Benz — Oberhausen, Pfalz — leicht verwundet. Kan. Alois Rö Nad Töl⸗ J“ ; Pion. Joseph Post — Penzberg, Oberb. — vermißt. nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. di Besichtigung, die Einsicht in die Geschäfts Betriebsgeheimnissen sich nicht enthält; bestimmungen etr Vele ; e ; 1 8 Kan. Alois Rösch — Bad Tölz, Oberb. — schwer verwundet. ) s rah Räume, die Be⸗ gung 3 h. 8 8 erlassenen Ausführungsbestimr Gefr. Peter Kastauer — Elmstein, Pfalz I1u1öu“” 5 F ftschif f lgende Verordnung erlassen: ;eich en oder die Entnahme einer Probe verweigert; 4) wer den na S e Kan. Friedrich Blüm — Ungstein, Pfalz — leicht verwundet. “ nitionskolonne. 8 Feldluftschiffer⸗Abteilung Nr. 1. Üaas 8 4 — 1X““ Gemäßheit des § 7 von ihm erforderte Aus⸗ zuwiderhandelt. e Kan. Wilbelm Ruckstuhl — Hengelheim, Pfalz — schw. verw. Zehe⸗ kaver Schweiger — Neuburg a. D. — gefallen. Pion. Joseph Reichardt — Schwarzachen, Schwaben — gefallen, 81. Eee b ) Herft nicht erteilt oder bei der Auskunftserteilung wissentlich In dem Falle der Nr. 3 tritt die Verfolgung Kan. Julius Emmerich — Ludwigshafen a. Rh. — leicht verw. g 8 Zur Herstellung von Roggenmehl ist der Roggen minde ahre Angaben macht. b des Unternehmers ein. . Kan. 8 Eisenreich — Patersdorf, Pfal — 6 verw. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Reserve⸗Fernsprecher⸗Abteilung Nr. 6. zu zweiundachtzig vom Hundert durchzumahlen⸗ eöh Be⸗ unwab 8 § 10. mit Haßt Kan. Georg Herrmann — Dörrenbach, falz — leicht verw. ennt t 8 X. C 2 xX. Lille 7 X Pisn & 1“ 8 9Q 8 zrden oder die von i 2. 11“ “ 12 * öxöe inhu ün Mark o Fan. büdain S. Uler — Meckendeim, Pfälz nlicht verwundet. dond ghe ne Mamärae Mä wnleben . Lüceiaderne 8 8” vö. barden t. Landessentrlasrnaölung in der Weise zulassen, daß hierbei ““ I Nann r 1915 in Kcaft. wi vnn “ 11“ intritt in di “ .X., 8 44 .XI., 1 29. 92 Auszugsmehl bis zu zehn vom Hundert hergestellt wird. Diese Berordnung G mäß tpunft des Außerkrafttretens wir 19 gite den Vorschrlften des § 5 zuwider den Evtritt n 8 . — 1 11“ 3 .Se 8 . er Reichskanzler bestimmt den 32 att de 8 n 82 ; in die . Oblt. Karl Roth — Godramstein, Pfalz — leicht verwundet. . I. Bataillon. 8 “ 1““ “ Der Feichgleannatmachungen über das Ausmahlen von Brotgetbalde Näumne. die Bescchtizung, diß bensic Probe verweigert; Ütffz. Andreas Busch — Gräbenwinden, Pfalz — leicht 11161616“X“X“] ““ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, 8 Zur Herstellung von Weizenmehl ist der Weiten mindestens bis vom 28. Oktober 1914 (Reiche gesetzbl. S. 461) 9 vom 19. De⸗ 8 aufzeichnungeg, zeheit des § 6 von ihm erforderte Aus⸗ . Kan. Franz Huber — Geißberg, Oberb. — leicht verwundet Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32. 11n zu achtzig vom Hundert durchzumahlen. von ihnen bestimmten Be⸗ zember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 535) werden aufgehoben. 2) wunft nicht erteilt oder bei der Auskunftserteilung wissent⸗ 8 . 1 hö Die Lantessenirlbebaahung an 88 Weise zulassen, daß hierbei Berlin, den 5. Januar 1915. lich unwahre Angaben macht. . hörden kö 1 8 E11n ; 8 ein Auszugsmebl bis zu zehn vom Hundert hergestellt wird. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1 § 11. 1 191s in Kraft. §3. Delbrück. 88 1 Diese Verordnung 18. d1. Jahucerrrafttretens 8 “] Fö 2 . Mer Rei stimmt den Zeitpun ’ 8 vdehse ist, dus besonderen Gründen eine geringere Ausmahlung 3 . 9 Mehl vom 28. Oktober 1914 (Reichsgeset zulassen “ 8 1“ “ ““