1915 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

78854]0 Pfülzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rhein. Wir geben bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Geh. Kommerzien⸗ rat Dr. August Hobenemser, Mannheim am 31. Dezember 1914 gestorben ist 1

nuar 1915. g2 Rhein, den 5. Ja

Die Direktion.

8 [78867] Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 11. Dezember

1914 sind zum bisherigen Aufsichts folgende Mitglieder neu eeseen

worden: Stadtrat

[7903323 8 Brauhaus Hammonia in Hamburg.

Bei der am 2. Januar a. C. durch den Notar Dr. Bartels vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Prioritäts⸗ obligationen sind folgende Nummern

ogen:

gedirn a. Nr. 76 194 197 361 384 396 à 1000,—. 1“ ² Lit. B Nr. 473 514 541 615 692 729

783 à 500,—.

1“

9037] Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. J. die Nummern folgender Obligationen gezogen: 8

1

79093] Artienbrauerei „Union“ (vor- mals C. Ueberlé und E. Charlier)

in Trier. Die ordeutliche Generalversamm. lung für das Geschäftsjahr 1913/1914 a r, im Geschäfts! Nagelstraße 10, statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowee des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am 27. Januar a. c. bei der Gesell⸗ schaftskasse in Trier hinterlegen und dagegen die L gitimationskarten am Vor⸗ mittag des 30. Januar a. c. im Ge⸗ schäftslokale, Nagelstraße 10, in Empfang nehmen. Trier, den 6. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.

[7999bv3535 Aktiva. ——— —-———— Immobilie,.ln, . . 137 178 Diverse Debitoren 183 861 03 Kassenbestand . 3 353 68 Dampfkessel und Maschinen 21 342 Elektrische Lichtanlage 2 789 Lagerfässer 8 3 853— Transportfässer.. 2 885— Plerse und Wagen. 3 740— laschenbieranlage.. 9 604— öö 1 .““ 9380 9383 9384 9385 Mobilien .. . ie Die Einlösung erfolgt ab 1. April 9386 9387 9388 9389 9390 9391 9392 Vorräte an Bier zc. 3 418 40 1“ 1915 bei der Kasse der Dresdner 9393 9394 9395 9396 9397 9398 9399 Verlut . 48 010 34 8 e h dach 3401 9492 9403 9404 9105 9406 1 e11.“ .“ Den 4. Ja 2. H9407 9408 9409 9410 * 2 1b 21 636/48 Der Vorstand. 8 8 vnn . 9418 GSewinn⸗ und Verlustrechnuung per 1913,14. Haben. 9419 9420 9421 9422 9423 9424 9425 88 W1“““ 9426 9427 9428 9429 9430 9431 9432 9433 9434 9435 9436 9437 9438 9439 9440 9441 9442 9443 9444 9445 9446 9447 9448 9449 9450 9451 9452 9453 9454 9455 9456 9457 9458 819 8160 88 785 02 9461 9462 9463 9464 9465 9466 9467 Witten Ruhr, den 29. Dezember 1914. 9468 9469 9470 9471 9472 9473 9474 b h 1 9175 9476 9477 9478 9479 9480 9481 Kronenbrauerei Aktiengesellschaft. 9482 9483 9484 9485 9486 9487 9488 Der Vorstand. 9489 9515 9694 10057 10058 10059 10060 10061 10062 10063 10064 10065 [79095]

066 10104 10201 10278 10279 10280 35 & zen. 8 3 10065 10102 10299 10284 10285 10293 Preußische Immobilien⸗Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. 8 10294 10295 10290 10297 10298 10299 Aktina Bilanzkonto per 30. Juni 1914. Passiva. 0300 10301 10302 10303 10304 10305 1 10309 10307 309 An Kassenbestand. ... 1 036 38] Per Aktienkapital .. 200 000 Bankguthaben.. 7 201 94„, Reservefonds I.. 35 740 69 Pebihren ... 525 59001]„ 301 366,23

10308 10309 10310 10311

10312 10313 10314 10315 10316 10317 1—

10318 10319 Kreditoren G Effelten . . 15 005 061 Delkrederekonto 21 145 59 Inventar . 12 419,12

3 000,—

10320 10321 10376 10377 10381 10422 ab Abschrbg.

1“

A.⸗G.

790871. Bekanntmachung. Die bis spätestens 31. Dezember 1914 eingerufene Resteinzahlung von 35 % auf den Nennwert unserer im September 1913 ausgegebenen Aktieninterimsscheine Nr. 5861 bis 11720 ist auf die Aktieninterimsscheine

Nr 6024 6027 6033 6101 6102 6104 6469 6481 6843 6844 6848 9307 9343 9344 9345 9346 9347 9348 9349 9350 9351 9352 9353 9354 9355 9356 9357 9358 9359 9360 9361 9362 9363 9364 9365 9366 9367 9368 9369 9370 9371 9372 9373 9374 9375 9376 9377 9378 9379 9381 9382

8 5 8

Bilanz per 30. September 1914.

Ptember 191¹ [79036] Dampf⸗Kornbrennerei u. Preßhefe⸗ fabriken A.⸗G. (vorm . Wandsbek⸗Hamburg. 4 ½ % Prioritätsanlethe . (II. Emission). B Bei der notariellen Auslosung am 2. Januar d. J. wurden folgende Obliga⸗ tionen zur Rückzahlung à 105 % pr. 1. April 1915 ausgelost: 86. 5 8. Le⸗ 70 110. „Aus früberen Verlosungen restieren: Lit. C Nr. 319. 116“6“X““ Wandsbek, den 4. Januar 1915. Der Vorstand.

[78877] Kriegskreditbam

135 000⁄—- 94 58750 190 048 95 2 000—

nnn—

nh A.⸗G. in Erfurt. In der am 30. November 1914 statt⸗ gehabten Generalversammlung sind folgende Herren in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft gewählt worden: Herr Kommerzienrat Friedr. Benary, 8 Frsurt 8— Herr Fabrikbesitzer Adam Heinz, Fried⸗ richswerk b. Schleusingen, 88 Herr Verlagsbuchhändler Dr. Albert Mann, Langensalza, Herr Landschaftsrat Hermann Oehlmann, Gispersleben b. Erfurt. Der Vorstand.

Aktienkapital.. Hypotheken.. Diverse Kreditoren

Reservefonds.. 1) Herr Fleischerobermeister,

Ludwig Heussermann in Stuttgart 2) w..“ Alfred E“ eipzig, 3) Herr Kaufmann Gustav pir Prilhemn Hiuge 1“ eer Aufsichtsrat besteht 6 steht nunmehr aus Berlin, den 5. Januar 1915.

Deutsche Rohhaut⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Diegel, Vorsitzender.

5 8 24 51 106 126 143 178 192 318 343 345 349 361 387 416 417 620.

Hamburg, den 2. Januar 1915. Der Vorstand.

Von der Auslosung vom 2. Januar 1914

restiert noch Nr. 199.

179091] Eisen⸗ und Fittingswerke, Akt. Ges., Mettmann.

Die Aktionäre der Eisen⸗ und Fittings⸗ werke, Akt. Ges., Mettmann werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, wesche Mitt⸗ woch, den 10. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Fürsten⸗ hof, Düsseldorf, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmtaung des Verkaufs der

teilung Mettmann.

2) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

3) Verschiedenes. 8

Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen des § 25 des Statuts maßgebend.

Als Hinterlegungsstelle gilt auch: .

der Ereditverein Neviges in Neviges

und dessen Zweigstellen.

Mettmann, den 6. Januar 1915.

Der Vorstand.

bbb 9 b5 2

27 55

[788731 Gilden-Brauerei

Aktiengesellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen, Freitag, den 29. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, in den oberen Räumen des Städtischen Saalbaues in Essen⸗Ruhr stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. 1) Vorl Kagegorzaung. rlage des Geschäftsberichts und d 68 785 02 8, 8r möft ü . Berla 8 . hnung für das abgela 3 1 ööth gelaufene Ge senehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an . rat und Vorstand. 8 ehgg

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 des Statuts nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien öder statt derselben von der Reiché⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine spätestens am 25. Januar 1915, Mittags, bei

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen

oder deren Zweiganstalten,

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗

verein A⸗G. Köln und dessen

Niederlassungen oder der Gesell⸗ sschaftskasse in Dortmuüund hinterlegt haben.

45286 70 Per Verwaltungsgebühren, Por. Zinsen und Provisionen . 69 432 29 EEEö14“ 1914.

3 000 8 G. Schmemann. H. Floren. und Verlustrechnung für 1913/14.

21 145 59]% 8 29* [78859] „und; 8 1 3) Erteilung der Entlast Vor⸗ Mülhauser Arbeiter⸗Quartier⸗Gesellschaft in Mülhausen. „) Ae ung Auffchähat. od Fauten

69 432,29 Berlin, den 30. Juni 1914. Aktiva. 1 9 4) Aufsichtsratewabl. 1 11A1“4* ¹ Bilanz vom 30. Juni 1914. Passiva. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ““ Pachte, Steuern ꝛ0 E“ 11“.“ 2/1

Vorstand. Dr. W. Timmermann. sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Reingewi 4 1- . inn 1913/1 [79096] 284 000 2 rechtigt, welche spätestens drei Tage 1— 80 210/95 28 400 vor der Generalversammlung, den 46 491 79

65 55 099

2* 2. 0 2. 8 82 . 8 9*

——

24 899 47 [Erträgnis u. fonstige V Eingänge.. Verlust

[78857] erss8

Bilanz per 30. September

Vortrag von voriger Rechnung Gehälter, Löhne, Betriebsausgaben, Zinsen und sonstige Unkosten. . . . . .. Abschreibungen a. Immobilien, Maschinen ꝛc.

Aktiva. Immobilien: Brauerei Mindelheim und Grundstücke Mälzerei Mattsies v“ 3 048 62 V 7 Wirtschaften und Depot . 11111 8753 895 86 Maschinen und Brauereieinrichtung. . 58 470 66 Lager⸗ und Transportfaß, Flaschen. 8 82 41 646 45 Fuhrpark und Automobile 1 8 33601 Wirtschaftsinventar 11“ GA“ 14 866 08 Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Brennmaterialien ꝛc.. 43 532 88 Debitoren: Außenstände fur Bier, Brauereiabfälle ꝛc. 8 328 273 24

20 774 68 48 010 34

[79064]

Viktor Gs

Weibel, Aktiengesellschaft

zu Kaysersberg. Miglieder des Aufsfichtsrats Gesellschaft Felix Deffretiète, Colmar, und Alcide Eben⸗ dinger, ehem. Notar, zu Lunéville wohnend, haben am 21. Dezember 1914 ihr Amt

niedergelegt. 8 Januar 1915.

Kaysersberg, den 4. Der Vorstand.

Viktor Weibel A. I Weibel.

36 159 39 7726,16

—,

[78864] Plantagengesellschaft

Clementina. Hamburg.

5 ½ % Prioritätsanleihe. In der heute durch den Notar Dr. G. A. Remê vorgenommenen Auslosung von 76 Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

3 13 52 59 60 84 88 122 127 156 165 173 180 188 192 197 198 199 202 205 229 249 253 259 267 276 277 285 29⁄ 302 512 934 351 353 368 39 416 426 469 470 487 494 325 338 549 589 600 611 637 648 694 699

722 760 832 865 964 973

Die unserer Ingenieur zu

Ab⸗ 67 22381 261 04943

Sez

2 A“ Kasse, Postscheckgguthaben.... Kautionseffekten ö“ —— Söblzetthhnen . Transitorische Aktiva: Vorausbezahlte V. Aktienkapital 1““” Gesetzlicher Reservefonds.. Spezialreservefonds.. Debitorenreservefonds 1X“ EE1““ 38 EE1“ Gebühren⸗ und Talonsteuerreserve Hypotheken. 2 1 85 1 Kreditoren: Lieferanten inklusive Malzaufs fs Einlagen und Banken. 8

79086] Brauerei Thale Aetien⸗

gesellschaft Thale am Harz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 28. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restaurant der Brauerei zu Thale stattfindenden acht⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung agesordnung: 1) Bericht des Vorstands übe . schäftsjahr 1913/14. 1u“ 2) Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn⸗

[78878] 28

5 2 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

Drossen A.⸗G. Einladung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell chaft auf Sonnabend, den 30. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr,

in Bremen, Langenstr 139/140.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

pro 1913/14. des Aussichtsrats

2) Entlastung

Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Januar 1915 bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt

werden. Der Vorstand.

1788372 Bismarckhütte.

Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehaben Auslosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: Serie A Nr. 387 845 454 550 913 956 546 786 511 518, 10 Stück à 500,—. 8 Serie Nr. 1845 1272 1764 1953 1496 1193 1007 1128 1867 1175, 10 Stück à 1000,—. Serie C Nr. 2020 2098 2336 2247 2370, 5 Stück à 3000,—. Die Rückzahlung vorgenannter Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1915 ab à 102 % bei nachstehenden

Stellen: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft

bei der Deutschen Bank, in Cöln:

bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein A. G., Cöln. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht worden:

fällig per 1. Juli 1909: Nr. 440 à 500,—,

fällig per 1. Juli 1913: Nr. 883 à 500,—, Nr. 2391 à 3000,—, fällig per 1. Juli 1914: Nr. 1335

à 1000,—.

Wir fordern zu deren Einziehung à 102 % bei den vorgenannten Zahl⸗ stellen auf.

Bismarckhütte (Oberschl.), im Ja⸗

nuar 1915. Bismarckhütte.

335 473 633 764 915

704 712 722 775 782 872 878 887 893 919 943 974 976 994 Die gezogenen Obligationen werden ab 1. Juli a. c. à 1050,— bei den n L. 1“ & Söhne und röder Gebrüder & Co., . burg, eingelöst. e Hamburg, 4. Januar 1915. Der Vorstand. Ad. Boehm.

Passiva. 888

10423 10424 10425 10426 10427 10428 10429 10430 10431 10432 10435 10436 10437 10438 10441 10442 10443 10444 10447 10448 10449 10450 10453 10454 10455 10456 10459 10460 10461 10462 10465 10466 10467 10468 10471 10472 10473 10474 10477 10860 10861 10862 10865 10866 10867 10868 10871 10872 10873 10874 11040 11041 11042 11043 11082 11083 11084 11174

9 41912 558 252 51 Gewinn⸗ und Verlustkont

10434 10440 10446 10452 10458 10464 10470 10476 10864 10870 11016 11019 11080 11081 11534 11718 noch nicht geleistet worden. Wir setzen für die Nachholung der Rest⸗ einzahlung hiermit eine letzte Frist, die mit dem

15. April 1915

endet, und fordern die säumigen Inhaber der vorbezeichneten Aktieninterimsscheine auf, dte Resteinzahlung von 35 % = 700,— auf jeden Aktieninterimsschein rechtieitig bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank oder der Bayerischen Vereinsbank in München zu leisten. Mit der Rest⸗ einzahlung sind 5 % Zinsen seit 1. Ok⸗ tober 1914 bis zum Zahltag zu entrichten; bei Listung der Zahlung sind die Intertms⸗ scheine mit Dividendenschein für 1914/15 u ff. vorzulegen. Ueber die Zahlung und die Eimeichung der Interimsscheine wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die auf den Inhaber lautenden Aktien mit Dividendenschein für 1914/15 u. ff. bei vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden können. Leistet ein Aktionär die auf seinen Besiz an Interimsscheinen zu leistende Resteinzahlung nicht bis längstens 15. April 1915, so wird er seines Anteilsrechtes und der bereits geleisteten Einzahlungen zu⸗ gunsten der Gesellschaft verlustig er⸗ tlärt. 219 H.⸗G.⸗B.) Rosenberg, den 5. Januar 1915.

Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Hugo von Maffei, E. Fromm. Vorsitzender.

[79065] Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co. Mühlheim a. Main.

Bei der am 4. Januar d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars in Frankfurt a. Main stattgebabten Verlosung sind folgende 12 Nummern unserer 5 %O igen Teil⸗ schuldverschreibungen

227 232 233 296 461 487 549 642

711 800 817 844 zur Rückzahlung gezogen worden.

Die Einlösung erfolgt am 1. April d. J. mit 1030,— pro Stück bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. Main.

Mühlheim a. Main, d. 7. Januar 1915. Der Vorstand des Farbwerk Mühl⸗

heim vorm. A. Leonhardt & Co.

[790351 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 2 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899, machen wir hierdurch

10433 10439 10445 10451 10457 10463 10469 10475 10863 10869

500 000 125 000 10 633, 8 000

7 978 71 25 000 2 000 340 993 40

558 25251 Haben.

2 *. 4

[79094 - Rheinische Antomobil⸗Gesellschaft Arct.-Ges. in Mannheim.

Ddrdentliche Generalversammlung am 2. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank hier. Tagesordnung: und Genehmigung der der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

4) Aufsichtsratswahl. 8

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien

spätestens am dritten Werktage vor

der Generalversammlung

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,

bei dem Bankbause Marx & Gold⸗ schmidt in Mannheim,

bei dem Bankhause H. L. Hohenemser & Söhne in Mannheim oder

bei einem Notar

hinterlegt. Mannheim, den 7. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. ofrat H. A. Marx, Vorsitzender.

79092] 1 Comptoir d'Escompte

de Mulhouse.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind hiermit zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung, die Donnerstag, den 28. Januar 1915, im Gesellschaftslokale, Havrestraße, um

10 Uhr, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesorduunt:

‚Wahlen in den Aufsichtsrat

.Aenderung der Firma. 1 „Ermächtigung an den Aussichtsrat, das Datum der ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1914 über die in den Statuten vor⸗ gesehene Frist hinauszuschieben. Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktien bis zum 23. Januar 1915 bei den Gesellschaftskassen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Mülhausen i. Els., den 6. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.

Soll.

An Unkostenkonto.. Abschreibung auf Inventar Uebertrag auf Delkredere⸗ fonds

o per 30. Juni 1914.

ö

und

111 —,—

69 432 29 34 624 39

90 347 45

124 971 84 4 500— 8 163 92

Alnufscchtsrat. J. A.: Dr. H. Timmermann.

78874] Schrammesche Lack⸗- und Farben⸗ fabrinen vormals Christoph Schramm und Schramm & örner,

Aktiengeschaft. Offenbach a/ Main. Bilanz am 31. Oktober 1914.

Aktiva. 500 000

10 177 61 18 497 29

Grundstücke und Gebäulichk von Dornach Illberg 8 Grundstücke und Gebäulichkeiten von Burzweiler . 17 865,22 wenig. Abschreib. 314,54 17 550 Gemeinnützige Anstalten 145 852,8 wenig. Abschreib. 2173,50

2 E1““ ank von Mülha Arbeiterhäuser 3 88

Diverse Debitoren Kaution

SE 665

28 674 90 1185 915777

Aktienkapital.. Reservefonds ... Dispositionsfonds Fonds zur Deckung vorausgesehener Li⸗ quidationskosten .. Erneuerungsfonds der Bad⸗ u. Wasch⸗ anstalt Diverse Kreditoren. Dividenden pro EII Gewinn.. .

1

Preußische Immobilien- T Tag derselben nicht mitgerechnet, verwaltungs Ah ieng sellsch f ihre Aktien (ohne Bibcht den schefreybnfr⸗ 114““ die darüber lautend x1. Fereeee 1914 viertes ecfüane der ber'den wewvtlbeun de⸗ u tsratsmitglied der Rechtsanwalt Wilhelm Thoms in Hannover gewählt. nttiaeget haszedurg, Das Vorstandsmitglied, Rechtsanwalt verhten Bat ganerlaßanee. 8 8 lge Duedliuhran 8 eer 14 Behinderung durch seine Teilnahme am dnf t ühat Feldzuge ausgeschieden. „veserhadteeeae 2 Gesellschaftskasse in Thale a. H 111“ hinterlegt haben. * Thale am Harz, den 6. Januar 1915. Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter. [33254] 1“ Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 14. Januar 1914, betreffend den Uebergang des Cron⸗ berger Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat, durch das Eisenbahn⸗ anleihegesetz vom 10. Juni 1914 (Gesetz⸗ sammlung S. 97) die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗ ministers in Ausführung des § 2 des er⸗ wähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen vom 1. August 1914 ab gegen Empfang⸗ nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Frankfurt (Main) emzureichen. Um den Umtausch tunlichst zu beschleunigen, können die Aktien indes zur Vorbereitung des Umtausches be⸗ reits vom 15. Juli d. J. an gegen Quit⸗ tung bei der bezeichneten Kasse eingereicht werden. „Es werden vertragsmäßig für jede Aktie eine oder mehrere Staatsschuldverschrei⸗ bungen der 3 Pigen konsolidierten Staats⸗ anleihe gleichen Nennwertes mit Zins⸗ scheinen vom 1. Januar 1914 ab gewährt. Zu diesem Zwecke sind Stücke von 300 ausgefertigt worden. Die Frist, innerhalb der die Aktien ein⸗ zureichen sind, wird in Gemäßheit des § 2 des Vertrages vom 14. Januar 1914 auf ein Jahr festgesetzt, läuft also am 31. Juli 1915 ab. Die bis dahin nicht abgehobenen

Mindelheim, den 30. September 1914.

Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G. in Mindelheim.

Der Aufsichtsrat. Der V CC16u6 E111“ Vorsitzender. Karl 8

8 rstehende Bilanz haben wir geprüft und mit de smäßig gefü Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. ““ München, 26. November 1914.

ayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 1 In Generalvollmacht: Sassulc. Gewinn⸗ und Ver

68

45 391 51

143 739 78 5 821 46 56 975 34 539 783 74 259,49 18999 3 977 1] 845 341 44 —345 341 44 Gewinn. und Verlustkonto vom 30. Juni 1914. üeee

8

5 871 94 430 969 09

210—

Grundstück⸗ und Gebäude⸗ E11ö1“ Gerätschaftenkonto. . . . Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselkonto ... Elektrische Anlagekonto . . Mobilienkonto.... Hausdruckereikonto . .. Wasserleitungsanlagekonto Kassakonto . . Feuerversicherungskonto.. Effektenkonto (mündelsichere Wertpapiere).. Wechselkonto 8 Bankguthaben... Debitorenkonto.. Warenkonto...

E——“—

Soll. Rohstoffe: Gerste, Malz, Hopfen Metriebsmatertalten: Brennmaterial, Eis, Pech ꝛc. 8 20 522/10 Personalunkosten: Gehälter, Löhne, Haustrunk.. 46 535 Betriebsunkosten: Beleuchtung, Repalaturen Fuhrpark. und Autounterhaltung 27 687 83 Malzausschlag 54 058 Handlungsunkosten: Versicherungen .“ Zinsen: Obligationszinser Hypothek⸗ und Bankzinsen.. Wirtevergütungen . Verluste: Uneinbringliche Abschreibungen: ““ Mälzerei Mattsies. Kantine Altdorf . Maschmen und Brauereieinrichtung Lagerfaß und Bottiche. Transportgeschirr 11* Z 11“ Personen, und Lastauto. Wirtschaftsinventar. Gewinnvortrag 1912/13.. Reingewinn 1913/14..

[78861] Herr Wilhelm Meyer ist durch Ableben 1 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. 83 883,12

Soltau, 6. Januar 1915.

Actien⸗Bierbrauerei Soltau.

Der Vorstand. EC“

[78875] Bechau⸗Ariebibzscher Kohlenwerke Glückauf Aktien- gesellschaft, Zechau.

Bei der am 15. Dezember 1914 er⸗ folgten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen Serie I unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Von Lit. A über je 1000,— Nexnunnwert. 10 65 104 128 134 156 173 179 192 236 276 312 321 323 327 428 513 519 543 546 564 575 592 663 691 715 773 786 794 805 867 877 880 883 914 939 952 955 1016 1048 1083 1102 1105 1150 1159 1160. Von Lit. B über je 500,— Nennwert.

44 52 81 83 157 170 174 207 221 228 255 269 278 308 309 332 341 350 359 401 439 454 498 59.

Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Auf⸗ geld, alf mit 1030,— bezw. 515,—

in Zechau bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Nationalbank für

Deutschland, bei der Commerz⸗ & Disconto⸗

Soll. An

Nach dem 30. Juni 1914 bezabhlte, 8

e 8 88 1914 bis März 1915 entfallende Steuern Saldo des Steuerkontos .. Verwaltungskosten Bad⸗ und Waschanstalt inkl. WVW7687,47 2 748 29 Unterhaltungs⸗ und Repa⸗ V rationskonto 8 2 400/ 53 Restaurant u. Bäckerei inkl.

Stornierung der nach dem 30. Juni 1913 be⸗ zahlten, in das Steuer⸗ jahr 1913/14 ent⸗ fallenden Steuern

Abtretung von Boden in Burzweiler ..

Mietzinsen von Burz⸗ 111“]

772 85 316201 6,9918

272* e“““

Allgemeine Unkosten, Steuern,

197 332

27 274 126 162 35 630 686 07 602 77715

2 159 958 65

20 . 9180

.“

E“ lußenstände zc.. .. Außenstände ꝛc..

Passiva. h16“ Aktienkapitalkonto.. 8 Kreditorenkonto 1“ 97 153 72 Reservekonto . 8 125 000 Spezialreservekonto... 250 000 Delkrederekonto . .. 50 000 Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstützungskonto. 60 000— Talonsteuerreservekonto. 5 000 Fuhrparkreservekonto. .. 4 350 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewinn pro 1912/14

ℳ% 237 189,33 V Vortrag von 1912/118

bs 1 220 000 ——

11“n“n

. 2

21 680,47 8 190

8

2*

1—

Bier . Treber ö1X“ Wirtschaftserträgnisse Gewinnvortrag 1912/13. .

Haben.

5 —⁸

318 454 93 2 159 958 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Grundstücks Soll. 3 stückskonto Unkostenkonto... 424 424 25

kassakonto toster ankguthaben ... Abschreibungen.. 28 232,51 Straßenregulierungs⸗ Gewinn: Iüiafhs mkonto Reingewinn pro Bureaueinri 18. 237 189,33 ueinrichtungs Vortrag von 81 265,60

81 265,60

k11111111“1“nq

0ᷣGl 00—

b0=2e;1

S

M. & L. Heß Schuhfabrik Ahktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Erfurt, Moltkestraße 91, stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

2) Beschlußfassung über Entlastungser⸗

teilung an Vorstand und Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben

S2S89S

2

.. 613 000,— Mindelheim, den 30. September 1914.

Aktienbrauerei Mindelheim A.⸗G.

Der Aufsichtsrat Der Vorsta 8 8 nd. Josef Forster, stellvertretender Vorsitzender. Karl Sereagd. aäbanütesendfareerecs and Verzchfechnune haben wir geprüft und mit den näß ührten Büchern der Gesellschaft übereinsti . Üünchen, den 26. November 1914. lceekt Utegegistzmment pefunden Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. In Generalvollmacht: Hirschl. 8 8 Mindelheim, 4. Januar 1915. (Aktienbraueret Mindelheim A. G.) In 85 Phcee dtat beendenehehegetversgicztaeng stellte der Aufsichtsrat den Antrag, von einer Dividende abzusehen und den Verfüg e Rein⸗ gewinn in folgender Weise zu verwenden: 1“ 1) Vertragsmäßige Tantieme .. 2) Zum gesetzlichen Reservefonds .. 3) Zur Auffüllung der Debit.⸗Res..

[79090] 1u“ 1 Aktienbrauerei Union Ahktien-

gesellschaft zu Saarbrücken 3. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Köhler zu Saarbrücken 3, Viktortastraße 26, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die rechnung, Bilanz und verteilung. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche an der

Kleinkinderschule . 703,70 351 29 Abschreibungen 2 157,55 1 843,02 314 54 21 680/ 47 Mülhausen, den 19. Dezember 1914. Theodor Schlumberger. M. G Der Revisor: Friedrich Zollikofer. schaffenen Verhältnisse den nach verstärkten Abschreibu ü ltnisse ngen brig ge Gewinn als Kriegsrücklage vorzutragen und demnach 8en ven Fe. [78860] Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung. Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1914. Passiva. 1 724 192 49 Aktienkapital: d 3 15 32]1 613 Vorzugsaktien V 87 Stammaktien V in im. 8081 Stammatte in Mindelheim 1 500

Abschreib. . 351,85 1 549 04 Gewinn. 3 977 11 Namens des Aufsichtsrats: Die Direktion. Die Generalversammlung beschloß, mit Rücksicht auf die durch den Krieg ge⸗ Dividende abzusehen. Spandau⸗West WW1“ 20 880/ 50 à 1000 6 8 87 000,— 700 000 lrencreim Passivhvpothekenkontö Staatsschuldverschreibungen nebst Zins⸗ Bank 1912/13.„ 318 454 93

991 280 2 Nachzahlungskonto. . 2 und Erneuerungsscheinen werden mit der 3 Verlustsaldo wie Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterle⸗ bei der Alktiengesellschaft für g. 69 unten 32 152, 26 095 51 gungsstelle hinterlegt, daß sie nur gegen

Montanindustrie, 71 11189 Kreditoren 34 303 80 Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines bei dem Bankhause Arons & Haben. 31

Walter, Saldovortrag .

Zinsenkonto

80 die Aktien für kraftlos erklärenden rechts⸗ 1 751 679 31 kräftigen Ausschlußurteils ausgehändigt in Breslau bei der Bank für Handel 111“ sele und Industrie Filiale Breslau Ueberschuß auf Fabrikations⸗ konto. .

werden. vormals Breslauer Disconto⸗ 11

1 751 679/ 31 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

7 712 24 050 69 48 268 630

5 002 90]G—

81 265 60

10 500 42

979 38498” 771 111 69 Laut Beschluß der heute stattgehabten

Jahres⸗

De Gewinn⸗ bet.

Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuldverschreibungen werden beim 48 268 63 2 910,—

Per Grundstückskto. Beginn des Umtauschgeschäfts nicht 32 15270

Pachtkonto .. Bilanzkonto..

E 1“ ““] Steuern⸗ und Lastenkonto ...

387,42 1367,— 7 021,29

Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗

ug um Zug, sondern erst einige Tage ct Nug Einreichung der Aktien gegen Wiederein⸗

2 50 9 p

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei dem Vorstande, beim Bankhaus Gebr. Röchling zu Saarbrücken 1 oder bei einem Notar zu hinterlegen:

a. ein Nummerverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien,

b. ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine, wenn die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar deponiert sind.

Saarbrücken 3, den 6. Januar 1915.

lautenden, von dem Aufsichtsrat als ge⸗ nügend erachteten Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, welche Bescheinigungen die Nummern oder sonstigen besonderen Kennzeichen der Aktien enthalten müssen, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren, sowie den der Hinterlegung nicht mit eingerechnet, bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegen.

Erfurt, den 9. Januar 1915.

bekannt, daß von den von uns ausgestellten 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der Bernburger Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bernburg, ausgestellt am 26. Januar 1900, über zusammen 450 000,—, der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unter einhunderttausend Mark ge⸗ sunken ist. Alfeld Leine,

Bernburg, den 29. Dezember 1914.

Bernburger Maschinenfabrik

bei

bei

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

1 Der Vorstand.

Aktiengesellschast.

der

der

d

schen Bankverein, in Magdeburg bei dem Magde⸗ burger Bankverein, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Karlsruhe bei Straus & Co., in Altenburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Allgemeinen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. Zechau, den 5. Januar 1915.

em Bankhause

Deutschen

Der Vorstand.

sofort

1915.

Generalvers dende für das 12. Geschäftsjahr 150. und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien mit 150,— in Offenbach a. M. bei dem hause S. Merzbach oder in Frankfurt a. M. bei dem hause E. Ladenburg

eingelöst.

Offenbach am Main, den 6.

ammlung beträgt die Divi⸗

15 0 0

Bank⸗

Bank⸗

Januar

Der Vorstand.

Manteuffel.

Philips.

Gebhardtsbauer.

Abschreibung auf Bureaueinricht... Abschreibung auf Debitoren 88 ..

1 Nachdem in der ordentlichen Generalversa turnusmäßig ausscheidende Mitglied unseres

chneider wiedergewählt worden ist, setzt sich nunmehr unser Aufsichtsrat aus

olgenden Herren zusammen: 8 Bankier Max Moebius, Vorsitzender, Kaufmann Hugo Krotoschine

Bankier Julius Reichmann,

Berlin, 19. Dezember 1914.

Spandau⸗West Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung

Busch

1 555/ 75 4 453 36 83 331 33

r, stellvertr. Vorsitzender, Berlin, . Landsberg a. W., Kaufmann Carl Brettschneider, Halensee.

mmlung vom 19. Dezember 1914 Aufsichtsrats, Herr Carl Brett⸗

Berlin,

lieferung der erteilten Zwischenquittung ausgehändigt werden.

Die Aktien sind mit Nummerverzeich⸗ nissen bei der vorbezeichneten Kasse einzu⸗ reichen, welche Vordrucke zu den Nummer⸗ verzeichnissen und zu Quittungen unent⸗ geltlich verabfolgen wird.

Zur Beschleunigung des Umtausch⸗ geschäftes ersuchen wir, die Aktien ledig⸗ lich an die Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt (Main), Hohenzollern⸗ platz 35, einzusenden.

Frankfurt (Main), den 30. Juni

1914. 1

dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. Dividendenreserve auf die Spezialreserve zu übernehmen.

4) Zur Gebühren⸗ und Talonsteuerres. .. 5) Zu Extraabschreibungen an C. Mattsies 6) Auf neue Rechnung vorzutragen .

1 000, 6— 5 048,62 8 13 850 57 Sa. 28 674,90. Der Antrag wurde damit begründet, daß durch frühere Anbüae und Be⸗

lehnungen von Wirtschaften, was

von , was zur Erhaltung des Absatzes notwendi . Eöö’. 8 nape sind und soll üs kotraerdic gewesen 2 es eine innere Kräftigung der Gesellschaft herbeigefü e

diese Weise dann den Aktionären zu gute kommt. vW1A1“

Die Generalversammlung stimmte dem Vorschlage einstimmig bei und erteilte Einstimmig wurde beschlossen, die

An Stelle des früheren Vorstands Hr. Ludwig Zi 8 8 fr Vorstands Hr. Ludwig Zinth trat am 15. März 1914 Schneider, früher Brauereibesitzer in Deggendorf, als Vorstand. a.

Königliche Eisenbahndirektion. *.—B

&

n 6 Zusammensetzung des Aussichtsrats fand keine Aenderung statt