1915 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

17954. settschließen, halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Vund Handschuhknöpfer, Skripturenhaken, Briefklammern, büchsen, Schmucksachen, Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Reißbrettstifte, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas,

Uhrenbestandteile.

Berlin. 18/12 1914.

29/9 1914. Fa. Otto Levy, 19 Krawatten⸗ und Westen⸗

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗, fabrik. Waren: Fußtücher.

200886.

30/12 1913. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 19/12 1914. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ großhandlung, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zichorien⸗ fabrik. Waren: Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimo⸗ naden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leucht⸗ stoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleisch⸗ konserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fisch⸗ fonserven, Kaviar, Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Mar⸗ meladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Pickles. Milch, kondensierte Milch, Milch⸗ konserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Mar⸗ garine, Käse, Schmalz, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Zucker, Honig, Sirup, Paniermehl, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucen pulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Pudding⸗ pulver, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Ho nig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffs⸗ zwieback, Backpulver, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Haferkakao und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuer⸗ werkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Zigarren, Ta⸗ bak, Tabakfabrikate.

1“

Malzkaffee, Tee, Eierteigwaren,

30. 200887. P. 12923.

William Prym G. m. b.

23/2 1914. 1914.

berg / Rhld. 19/12 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ miniumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalter⸗ schuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgeräte, Na⸗ deln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Dovppelösen, Schuhösen und

graffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗

gesellschaft, Cöln.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Tischwäsche, Därme, Harze, Klebstoffe, Wichse, rungsmittel, Schirme, Stöcke, Waren Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ tions⸗ und Friseurzwecke, Milch, Butter, rine, Papier⸗ Glimmer und Waren daraus, Posamentierwaren, der, ler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Sportgeräte,

Speisefette, Speiseöle jeder Art, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗ Lockenwickler, Ketten, Ringe, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren,

Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗ und unechte

Besatzartikel, Teppichstifte, Federhalter, 1— Uhren und

Reisenecessaires, Fingerhüte, echte Bänder,

Maßstäbe, Schreibfedern,

422 102112 1 / —&ꝗQ◻ 1912.

Westdeutsche Sandelagesellschaft Aktien⸗

19/12 1914. Einkaufsvereinigung. Waren: künstliche Blumen, Krawatten, Hosenträger, Felle, Häute, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Reisegeräte, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗

Geschäftsbetrieb:

Leder, re

aus Holz,

Käse, Marga⸗ Karton, Glas, Bän⸗ Stickereien, Satt⸗ Turn⸗ und Wachstuch,

Pappe,

Papier, Ton,

und Fette, Porzellan,

Pappwaren,

Speiseöle und

Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,

Teppiche, Matten, Linoleum,

200889. B. 30815.

13/5 1914. F. Hermann Beeg, Dresden, Falken straße 26. 19/12 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Zentralheizung, Wasser⸗ und Klosettanlagen. Waren: Vasserleitungs⸗, Bade⸗, Klosett⸗, Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Wasserleitungs⸗-, Bade⸗, Klosett⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗, Ventilations⸗Apparate, Geräte und Ar⸗ maturen, emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren, Nickel, Zinn, Kupfer, Messing, Rotguß, Zink, Weiß⸗ metall und Tombak, Möbel, Waren aus Glas, Stein⸗ gut, Porzellan und Ton, Schläuche.

B. 30999.

200890.

10/6 1914. Beling & Damköhler, München. 19/12

1914.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik technischer Leder⸗ artikel für alle Zwecke. Waren: Gepreßte Lederstulpen für Pumpen, hydraulische Pressen und für Kolbendich⸗ tungen, Ventilklappen für Pumpen, Hydrantenleder, Ledermembranen für Membranpumpen, Lederdichtungs⸗ ringe für Verschraubungen, Scheibchen für Wasserhahnen, Lederfußabstreifer und Lederläufer, Lederseilscheiben, Frik⸗ tionslederstreifen, Lederkistenschoner, Lederschläuche, Wal⸗

schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Kor⸗

roßleder, Ledertreibriemen.

25/1 1913. A. G., 1914. Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik

Landfahrzeuge, Automobile und Fahrräder, ausgenom⸗ men Gummireifen für Fahr⸗ zeuge. Maschinen von Metall, Turn⸗ und

zum Trennen Holz usw. Sportgeräte.

Berlin.

Geschäftsbetrieb: Instrumente und Apparate. dienungsorgane für Schaltanlagen für Hoch⸗ und Nieder⸗ spannung, Isoliermittel, rohe Metalle,

arbeiten, s beitete Fassonmetallteile, Kontroller, physikalische,

mische, elektrotechnische Apparate, Wäge⸗, Signal⸗ Kontrollapparate und Instrumente, Meßinstrumente, schinen, Maschinenteile, Automaten, Uhren und Uhren⸗

Fleisch⸗ pulver, Weichkäse, pulver, in Dosen und Papierpackungen, Gurken, Senf, Tafelsalz, Pumpernickel, kondensierte Remoulade, Weine, Liköre, Kognak, viar, Saucen, Preißelbeeren, Kaffeeessenz, Fruchtsäfte, Honig.

27

Beückner, Bamberg i.

aller Art, Butterbrot⸗, Luftschlangen, artikeln. Filtrier⸗, schlangen, Konfetti, aus Papier.

Roh⸗

und geno 27. 9 1914. Dr. Paul Meyer Aktien⸗Gesellschaft, 19/12 1914. Spezialfabrik elektrotechnischer Waren: Geräte und Be⸗

und teilweise bearbeitete und Schmiede⸗ mechanisch bear⸗ che⸗ und Ma⸗

Waren, Schlosser⸗

verzinnte Blechwaren,

Drahtwaren,

Schr und

Photographische Schilder, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bill

25/6 1914.

Geschäftsbetrieb: ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappr Roh⸗ und Halbstoffe Photographische Schilder,

zur Papierfabrikation, Tapeten Druckereierzeugnisse, Spielkan Druckstöcke, Kunstgegenstä

und Halbstoffe und Buchstaben,

Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte laus mmen Möbe]), Lehrmittel.

200899.

Sommernachtstraum

Fa. Max Krause, Berlin. 19

1914. Papierausstattungsfabrit.

zur Papierfabrikation, Tagp und Druckereierzeugnisse, Spielk Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenst eib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bill Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte

genommen Möbel), Lehrmittel.

M.

200893. 23405.

9

7 8H

3 fing

9

†f 4.

X 26/5 1914. C. Müller jr., Bremen. 19/12 1914. Geschäftsbetrieb: Delikatessen⸗Großhandlung. Wa⸗ n: Sardinen, Fischmarinaden, Fischkonserven, Obst⸗, und Gemüsekonserven, Kapern, Speiseöl, Back⸗ Puddingpulver, Fleischextrakt, Zuckerwaren, Hartkäse, Krebsextrakt, Krebsbutter, Krebs⸗ Krebsnasen, Marmeladen, Keks und Waffeln Champignons in Dosen, Dörrgemüse, Vanille, Gewürze, Milch, Gelatine, Mayonnaise, Rum, Arrak, Ka⸗ Kakao, Hummer, Krabben, Tee, deutsche und ausländische Früchte, Suppenwürze, Bouillonwürfel,

d.

ple rer

Schokolade, Salate, Suppen,

31399.

200894.

Bamberger Closetpapierfabrik Georg Bay. 19/12 1914. 1 Herstellung von Klosettpapieren Pergament⸗, Einwickelpapier usw., Konfetti, sowie sämtlichen Karnevals⸗ Waren: Klosett⸗, Butterbrot⸗, Pergament⸗, Schrank⸗, Einwickel⸗ und Rollenpapier, Luft⸗ Karnevalsartikel und Fliegenfänger

18/9 1914.

Geschäftsbetrieb:

27994.

19/12

25/6 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbel), Lehrmittel.

200896.

1914. Fa. Max Krause, Berlin. 19/12

25/6 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel.

200897.

Trabant

1914. Fa. Max Krause, Berlin. 19/12

25/6 1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗- und Kontorgeräte (aus genommen Möbel), Lehrmittel.

200898.

Fiesko

Max

25/6 Krause, Berlin. 19/12

1914. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Wa

1914. Fa.

Mautes

Geschäftsbetrieb: Mechanische ren: Trikotwaren.

Geschäftsbetrieb:

Glatz. 41 163285

and 32

E& Sons Limited. Vertreter:

lert, Meißner, Dr.⸗Ing. G. Breitung, Berlin SW.

200901. 239]

dülitär Reste

7111 1914. Fa. Konrad Maute b. Ritter, de

en⸗Ebingen. 21/12 1914. Trikotweberei.

l sfersec 20/10 1914. Bamberger, Leroi & Co., Frank M. 21/12 1914. Fabrikation und Vertrieb

und Klosetteinrichtungen

tter Bade⸗, Wasch⸗ . Klosetts, Klosettst

i: Waschtische, Badewannen,

apparate, Urinals, Spültische, Badeofen, Badearmat Klosettpumpen. 8

200904.

9

20/1 1914. Gebrüder Junggebauer, Breslau. 2

914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Masch

vertrieb. Waren: Brenner für Teer und dergl. B. material, welche zu Schweißereizwecken oder bei Sch öfen zur Anwendung kommen, um große Hitzewirk zu erzielen.

Anderung in der Person des Inhabers.

(E. 4101) R.⸗A. v. 19. (E. 4213) 8 7. 1. 44) 4. (E. 5880) 28. 110583 (E. 5941) 6. 122453 (E. 7069) 5. 170943 (E. 9547 21. 2. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Max G

(W. 15275) R.⸗A. v. 10. 9. 19 Umgeschrieben am 2. 1. 1915 auf: Sears, Ro o., G. m. b. H., Berlin. 6582 (W. 487) R.A. v. 4. 6. 181 Umgeschrieben am 2. 1. 1915 auf: Gev. Wat Pat.⸗Anwälte C.

G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttne

3 b 78738 76615 80009

109866

Änderung in der Person des Vertreters. 6584 M. 386) R⸗A. v. 4. 6. 18

34 Weitere Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. W. Karsten Ing. u. Dr. C. Wiegand, Berlin.

Löschung.

40 183003 (K. 24929) R.⸗A. v. 11111. 12 (Inhaber: Richard Julius Kaufmann, Ma Friedrichsplatz 17). Gelöscht am 31. 12. 1914.

Am 16. 10. 1914. Am 18. 10. 1914. C. 317). 26a 5489 Am 24. 10. 1914. 364). 14 3297 363). 4121 365). 8188 8192 ““ Am 28. 10. 1914. 6584 386). Am 14. 12. 1914. 10442 (R. 708). 8 Berlin, den 8. Januar 1915.

Kaiserliches Patentamt.

3189 2633 (. 3581 & 4267 8

11

ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14

I1.“ Ausa etra b f Bes s einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer

Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 5, 18, 19,

Verkehrstruppen:

e Verlu

4095

—2

——

S. Januar 1915.

A.

☛☛, Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. 2☚

Bekanntmachung.

Von den Ausg ben 1, 64, 65, 66, 87, 8 98, 96. 97, 180 —110. 118—144, 116 152,137, 169, 171, 173-—178, 180, 182.202, 204212. 224, 226 —229, 281 —223, 235 2237 der Verlustlisten sind noch einige Exemplare vorhanden Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Eremplar

Bezeichnung der Ausgabe und Stü Zeifü -Stückzahl und unter Beifügu 5 Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Berlin, den 8. Dezember 1914.

Kriegsministerium M. A.

Preußische Verlustliste Nr. 120.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum

IV. Etappen⸗Inspektion s. Verkehr truppen (Etappen⸗Kraft⸗ wagen⸗Kolonne Nr. 160.

Garde: 2. Garde⸗Ersatz⸗ und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Elisabeth; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter E2,23, 24. 66 599, 31, 39,. 35, 57 38, 44, 45, 47, 49, 53 54, 55, 59, 61, 67, 70, 72, 75, 84, 85, 87. 88, 89, 93, 97, 111, 113, 115, 116, 132, 135, 140, 144, 146, 148, 151, 153, 157, 159. 161, 163, 165, 169, 170, 171, 172, 173, 175.

Ersatz⸗Regiment Königsberg I und II.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 8, 9, 10, 11, 12 13, 16, 17, 19. 20, 22, 23, 25, 26, 30, 31, 32, 35, 37, 38, 39

46, 48, 51, 53, 58, 71, 72 75, 80, 84, 86, 87, 88, 109, 204, 206, 207, 208, 212, 217, 219, 236. Reserve⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1, 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 8, 10, 18, 0 . 88 2. 2. 91, 38. 34, 35, 36, 37, 49, 51, 53, 55 81, 82, 99. 8 Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 6, 8, 9, 14, 41 43, 50, 76, 83. Landsturm⸗Bataillone Aachen, Beuthen i. Ob Schles., II. Deutsch⸗Eylau, Eisenach. Glogau, Hardershof, Heidelberg, I. Karlsruhe, I. Mosbach, Münster II, II. Neustrelitz, Striegau, Waldenburg, Worms. Jäger⸗Bataillone Nr. bbe Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 4, 14. Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner; Kürassiere Nr. 2, 4; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 4, 10, 15; Husaren Nr. 10, 12, 14, 17; Reserve⸗Husaren Nr. 4. 9; Husaren⸗Regiment v. Buttlar; Ulanen Nr. 8 (s. Ers.⸗ Kap.⸗Rgt. des I. Reservekorps), 11, 12 (s. auch Ers.⸗Kav.⸗Rgt. des 18 Reservekorps); Jäger zu Pferde Nr. 1, 2, 10 C(f. Ers.⸗Kav.⸗Rgt. des I. Reservekorps); Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment des I. Reserve⸗ korps; Reserve⸗Ersatz⸗Eskad. des XX. Armeekorps; 3. Landsturm⸗ Jäger⸗Eskadron; 4. Landsturm⸗Eskadron des XVIII. Armeekorps.

19,

2, 10; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone

22, 33, 34, 35 (s. Regiment Wittich), 36, 46, 47, 56 (s. Regiment Wittich), 59, 63, 74, 81 (s. Regiment Wittich); Regiment Wittich; Referve⸗Regimenter Nr. 6, 7, 11, 12, 25.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment: Regimenter Nr. 5, 7, 10, 13, 15; Referve⸗Regimenter Nr. 2, 7, 9, 18.

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 25; Bataillone: II. Nr. 3, I. Nr. 4, II. Nr FE e und t. NMr. 8, II1. Nr. 10, II. Nr. 15. Scheinwerferzug des VII. Armeekorps.

ben: Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 20. Fernsprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Feld⸗Luftschiffer⸗ Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feldfliegertruppe. Etappen⸗ Kraftwagen⸗Kolonne Nr. 16 der IV. Etappen⸗Inspektion.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des VII. Armee⸗ korps; Feldlazarett Nr. 3 des XVII. Armeekorps.

Train: Train⸗Abteilung Nr. 3. Feldbäckerei⸗Kolonne der 8. Ersatz⸗ Division.

Feldpost: Feldpost⸗Kraftwagenpark Nr. 7.

Bayerische Verlustliste Nr. 134. Süchsilche Verlustliste Nr. SBsd. 8 ˙˙˙˙‧

889v .Reitendes Felpjägerkorps, Bexliu. Gemeldet vom Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 1: Lin. Gerhard Schirmacher (4. Komv.) Marienwerder schwer X..“ 9 verwundet Helcnow 16. 11. 14.

1““

3. Bri 4 8 ; 8 3. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. M; 8 * 2 9 G6 * Wilhelm Krebs (1. Komp.) Coblenz leicht verw. August Flesch (1. Komp.), Zakurzewo⸗Löbau, schwer verw. 2. Kompagnie. erder, Kl. Renzow, Schwerin i. M., leicht verw. H Muggelberg Kartzow, Osthavelland I. v öF to Hoffmann Magdeburg leicht verwundet. n.. Albert Ritzenthaler Colmar gefallen. 19 Heinrich Böhmer Hürth, Cöln gefallen. Hefr. d. R. Gottfried Offer Dortmrnd schwer verwundet. Rej. Karl Haa e Klausthal leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Ostendorf Zobbenitz schwer verwundet Gefr. d. L. August Storck Welsede leicht verwundet. Wehrm. Fritz Kirsch Wienrode, Blankenburg gefallen beEe“— Altenbrak, Blankenburg gefallen. Res. Gustav Bernsdorf Niedersachswerfen schwer verwundet. 8

de

Ros Kor 1 r; ch tes. Karl Ullrich Stendal leicht verwundet bei der Trup

Wehrm. Hermann Nordhausen, Leubingen, Eckarts 8G Hermann Nordh „Leubingen, Eckartsberg b. d. Tr Gefr. d. R. Ernst W es 8 berga, I. v. b. d. Tr.

4 * 2 5 2 2 2 J. Gefr. d. R. Paul Grandidier Walbach l. verw. b. d Tr

8 - vy Eichwald leicht perw. bei der Trupn W 4 . Uüwalbe leich verw. bei der Truppe. Wehrm. Gustav Binder Flachstörkheim leicht verw. b. d. Tr.

Ref. August Feuerstein Lindrhal leicht verwund T 1 erstein Lindrhal. eicht verwundet b. d. Tr. Wehrm. Richard Hermann Neukirchen, Meißen schwer verw ““ 3. Kompagnie.

ven 2 R. Gustav Remmers Mölensen, Hildesheim schw. verw Wehrm. Friedolin Welzel Tassau, Glatz gefallen. Gefr. d. L. Julius Müller —= Krefeld schwer verwundet. Krgsfr. Paul Valentin Berlin schwer verwundet.

Otto Graband Ringenwalde, Soldin gefallen. Res. Robert Matur Malapane, Oppeln gefallen.

Wehrm. Paul Böhlke Gladau, Magdeburg schwer verwundet Wehrm. Friedr. Bartholomäus Halberstadt leicht verw. b. d.? r. Wehrm. Mar Wellnitz Thure, Schubin leicht verw. b. d. Tr Frgsfr. Far⸗ Schmidt Berlin leicht verwundet bei der Truppe. Wehrm. Gustay Thorn Dobain, Marienwerder leicht verw. b. d. Tr

8769

8. 4. Kompagnie. nt L. Reinhold Thamm Eisleben leicht verw. b. Wehrm. Josef Hülselbusch Börnig gefallen. Wehrm. Paul Einecke Hettstedt gefallen. Ref. Heinrich Schnier Tonnenheide schwer verwundet. Wehrm. Fritz Meißner Weißenfels schwer verwundet. Wehrm. Robert Schmahl Altona schwer verwundet. Gfr. d. R. Heinrich Heuer Hemelingen leicht verwundet. Res. Karl Bancks Hamm —— leicht verwundet. 13 88. heee Neubörger leicht verwundet. Res. Peter Rösing Kristrum leicht verwundet bei der Truppe. Res. Heinrich Jödt Oberhörben leicht verwundet bei Se Wehrm. Franz Markowski Fürstenau leicht verw. b. d.

Utffz. d.

5 Heinri. e 8 Mal wohle geeg leicht verw. b. d Wehrm. Heinrich Anacker Kirchditmold leicht verwundet. 8 2. Maschinengewehr⸗Zug. Utffz. d. R. Wilhelm Jäger Barmen schwer verwundet. Gefr. Johannes Méeyer Doliven leicht verwundct. 8 4., Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

4 1. Kompagnie. 8 Vsfeldw. Paul Lis chke Moschwig, Wittenberg schwer verw. Res. Wilhelm Wolf Gusow, Lebus schwer verwundet.

19 i; Bertram Helmscherode, Gandersheim leicht v. he ecend Kruse Sapelloh, Hannover schwer verwundet. Nes. Gustav Elfert Dähre, Salzwedel leicht verwundet. Nes. Gustav Wunderling Weferlingen, Wolfenbüttel I. v. Res. Jobann Lau Kalk, Cöln schwer verwundet. Res. 128. Rosengartb Schalke, Arnsberg schwer verw. Nej. Friedrich Mevers Oker, Harzburg schwer verwundet. Res. August Klostermeier Brunkensen, Holzminden schw. v. Res. Valerian Ziolkowski Nikolaiken, Löbau schwer verw. Res. Hermann Warmbold Volkersheim, Braunschw. gefallen. Rex. Friedrich Wendlandt Calvörde, Heumstedt gefallen. Res. Hermann Wildung Meinerdingen, Celle schwer verw. Res. Paul Fox Heilsberg schwer verwundet. Res. Josef Nickel Romberg, Breslau schwer verwundet. Res. Johann Rölle Neustadt ichwer verwundet. Res. Otto Ferner Massaunen, Schippenbeil schwer verw. Res. Gerhard Jung Elmenthal, Casset schwer perwundet. 2. Kompagnie. Gefr. Wilbelm Mahlmann Wigsen, Lüneburg schwer verw. Gefr. Johann Hoch Aachen schwer verwundet. Ne Heinrich Pflugmacher Edesheim, Northeim leicht verw. Wehrm. Hermann Tänzer Wormsleben, Mansf. leicht verw. Rese Karl Bergmann Hohne, Celle gefallen. Res. Gerhard van Elten Camp, Düsseldorf schwer verwundet.

. 2 9 [—₰ 17 fßeir d. Ruüub 5 Rer. Wilhelm Sempell Mülheim a. d. Ruhr schwer verw. 1 Ksm Haffpie. Vftz. Stellv. Hermann Feist Goldberg leicht verwundet. Utfz. Bernh. Gr. Wiedemann Altenberge, Steinfurt I. verw. Uiffz. Friedrich Winterfeld Quedlinburg leicht verwundet. Uüffs. Wilhelm Timmerbeil Somborn, Bochum leicht verw. Rel. Franz Lohscheller Bocholt, Borken gefallen. 1 Res. Johann Schipper Upgant bei Marienhafe gefallen. Res. Wilhelm Thoricke Lübberstedt, Geestemünde gefallen.

.Heinrich Siemer Bremen gefallen. 1

s. Clemens Wilms Hüls, Crefeld gefallen. Res. Karl Radecke Brockelskamp, Celle gefallen. Rej. Fritz We ndruhn Burgdamm, Bremen schwer verwundet. 9 fan Non hoff Borghorst, Steinfurt schwer verwundet. EFbra. Wilheim Hake fne Borg, Lüdinghaufen leicht verwundet. Res. Johann Diwo Merchingen, Merzig schwer verwundet. Res. Friedrich Laas Merzäich, Trier schwer verwundet. Wehrm. Wilhelm Sühr Hamburg leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Huppert Düsseldorf leicht verwundet. Gefr. Friedrich Bolz Welper, Hattingen schwer verwundet. Rej. Rudolf Ehlert Rotthaufen, Essen leicht verwundet. Wehrm. Andreas Runkowski Rehden, Graudenz leicht verw. Res. Georg Seuß Baunach, Unterfranken leicht verwundet. Wehrm. Christian Heister Geislar, Bonn schwer verwundet. Wehrm. Heinrich Willies Bremen schwer verwundet. Res. Mathias Brockers Budecrich, Neuß leicht verwundet. Res. Johann Wörmke Olsen, Winsen schwer verwundet Wehrm. Adolf Hötte Duisburg schwer verwundet. Wehrm. Wilhelm Hurrelbrink Icker, Osnabrück schw. verw. Res. Carl von Oehsen Freißenbüttel, Osterholz schw. verw. Wehrm. Fritz Weilandt Gr. Zirtwitz, Flatow schwer verw. Res. Stephan Annen Nerdlen, Daun leicht verwundet. Gefr. Heintich Fritsch Vahrenwald, Hannover gefallen. Gefr. Willi Hehlert Exydttuhnen, Stallupönen schwer verw. 1 4. Kompagnic. 4 Feldw. Richard Stiller Schönaich, Sorau leicht verwundct.

F 5

Utffz. Gerhard Webels Mulheim a. d. Ruhr schwer verw.

H. Utffz. Emil vom Hofe Werni Res. Adolf Achterkirchen Wi Gefr. Paul Attin Barmen gefallen. Wehrm. Emil Bartz Oberhausen, Mülheim a. d. R. gefallen. Gefr. Anton Stange Aversfehrdew, Iburg gefallen. 8 Res. Vinzent Czoppik Friedrichsdorf, Kattowitz gefallen. Wehrm. Clemens Hem mesmann, Hagensdorf, Braunsberg, gefallen. Nes Hermann Hilger Wahlen, Schleiden schwer verwundet. Fe Gustad 8 8 11 . SH öütsfeldorf schwer verwundet. e. Gettlieb Saniv —2 eimscheid schwer verwundet. Wehrm. Franz K önig Przepiorken, Lyck schwer verwundct. Wehrm. Wilhelm Bock II1 Barmen schwer verwundet. Wehrm. Josef Schweinsberg Bochum schwer verwundet. Res. Wilhelm Gerhold Istha. Wolfhagen schwer verwundet. Res. Friedrich Brückmann Kessebüren, Hamm schwer perw. Res. Hans Krause Buchow⸗Carpzow, Osthavell. schw. verw. Res. Hugo Hermann Kranichfeld, Sa.⸗Weim. schwer verw. Res. Johann Endres Newel, Trier schwer verwundet. Gefr. Paul Schimpfke Friedewalde, Oppeln leicht venr. Hugo Sch lieper Mülheim a. d. Ruhr schwer verr. Wehrm. Heinrich Vorgmeier Höntrop, Gelsenkirchen 1. peyv. Webhrm. Tlür Borken schwer verwundet. Wehrm. David Kruse Potrup, Osnabrück schwer verwundet. Res. Josef Hladziek Rohow, Ratibor schwer verwundet. Hefr. Wilhelm Slassen Herdi, M.⸗Gladbach schwer verw. Wehrm. Carl Hasenpusch —Königsberg schwer verwundect. 8g 8 hettt u 818ö Laer, Steinfurt schwer verwundet. 288g Artl ö Barmen leicht verwundet. F. Heinri Hausschild Hemelingen, Achim leicht verw. Wehrm. Anton Siesener Neuhof⸗Marienburg leicht verw. Wehrm. Peter Kuchel Bell, Simmern leicht verwundet.

5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Batailluun. 1 1. Kompagnie. Ltn. d. R. Franz Graebke Templin, Mark leicht verwundet Sergt. Richard Braunwald Berlin gefallen. Utffz. d. L. Friedrich Berkling, Wellen, Wolmirstedt, leicht verm Utffz. d. L. Max Heutger Stendal gefallen. 8 Wehrmn. Emil Hartmann Peine, Hannover gefallen. Res. Heinrich Book Aurich gefallen. Res. Johannes Neuhaus Haspe, Arnsberg gefallen. Res. Peter Jaczunski Dombrowka, Beuthen gefallen. Krgsfr. Gustav Honheiser Bromberg gefallen. Wehrm. Paul Strei cher Onthe, Malmedy schwer verwundet. Res. Josf. Holzknecht Bruttig, Kochem leicht verwundet. Wehrm. Karl Stuhr Norderney schwer verwundet. Res. Friedrich Reith Großenlüder, Fulda schwer verwundet. Gefr. d. L. Hermann Lange, Althaldensleben, Neuhaldensleben, l. v. Gefr. d. L. Max Zansch Tröglitz, Zeitz leicht verwundet. Wehrm. Erich Horstm ann Farsleben, Wolmirstedt leicht verw. Rer. Eduard Lanks Wirballen, Heydekrug leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Droste Loeccum, Stolzenau leicht verw. Res. Nikolaus Schmidt St. Wendel, schwer verwundet. F August Dim minghoff Drensteinfurt, Lüdinghausen I. v. Res. Friedrich Steckel Siemensdorf, Marienburg schwer verw. Wehrm. Wilh. Pohlmann, Oetinghausen, Herford, l. v. b. d. Tr.

Kansen, Altena leicht verw. ferode, Hannover gefallen.

Res. Franz Frystatzri Horst, Recklinghaufen I. v. b. d. Tr.

Mo 8 83 5 85 8 1 8 Res. Simon Hille Gr. Ottersleben, Wanzl. schwer verwundet.

2 1½1 Xl 5 8 82 4 Res. Joh. Nowaczki Domakowo, Gostvn I. perw. b. d. Tr.

Dietrich Gockel Löhnen, Dinslaken schwer verwundet. eür Se festorf Barmen leicht verwundet. 1 Wil 6 Sackmanu. Willershausen, Osterode a. H. I. v. 62 örm. Franz Haaks Wandsbek, Stormarn —. schwer berwr. 8 Aeevs Pg ser 2 Illkirch⸗Grafenstaden, Erstein leicht verw. 98 Paul Weiß Gr. Purden, Allenstein gefallen.

Res. Friedrich Röll Hagen schwer verwundet.

Wehrm. Wilh. Marzahn Warwitz, Königsberg schwer

Re. Franz Dudzinski Keetschau, Lissa schwer verwund

Res. Jakob Wefels Freimersheim, Mörs leicht verwun

Res. Friedrich Penk Gelsenkirchen leicht verwundet.

Wehrm. Ernst Rosenow Grube, Okdenburg I. v. b. d.

8 2. Kompagnie. Vzfeldw. Emil Schöne Schalke, Gelsenkirchen schwer verw. Uiffz. d. R. Jos. Gebhard Deuna, Worbis leicht verwundet. Utffz. d. R. Ernst Pankatz Berlin leicht verwundet.

Utffz. d. L. Theodor Wilmsen Sonsheck, Mörs 11 gefallen.

Utsfz. d. L. Wilh. Steinhauer Grevesmühlen, Wismar I. v.

Utff;. d. R. Bernhard Tott Osnabrück schwer verwundet.

Res. Gustap Seidler Gr. Engelan, Wehlau leicht verwundet.

Res. August Schulz Wetterau leicht verwundet.

Wehrm. Max Schmidt. Gr. Gräfendorf, Mers eburg schw. verw.

Einj. Freiw. Friedrich Müller Berlin leicht verwundet.

Wehrm. Markin Meyer Hannoper leicht verwundet.

Wehrm. Friedrich Sellmann Bonneberg, Herford I. verw. Joh. Kreul Gladbeck, Recklinghausen leicht verwundet. Wilh. Köhler Haverlah, Goslar schwer perwundet.

. Frd. Kuhrau Rotthausen gefallen.

.Fritz Hardt Sonneborn, Bochum leicht verwundel.

Peter Schäfer Roisdorf, Bonn leicht verwundett.

Res. Joh. Harding Wulten, Recklinghausen leicht verwundet⸗

Wehrm. Anton Kriwet Ossendorf, Warburg schwer penr.

Füs. Jos. Wiegers Salzkotten, Büren schwer verwundet.

Wehrm. Adolf Hecking Breithardt, Taunus leicht verwundet.

Res. Martin Schwarzloh Neverstaven, Stormarn schw. vern

Res. Walter Eickler Hettwig, Essen leicht verwundet.

Ldstm. Richard Haß Blankenburg schwer venwundet.

Ldstm. Otto Graͤfe Gramschütz, Weißenfels schwer verwundet.

Res. Jos. Pieper Westerkotten, Lippstadt leicht verwundet.

Wehrm. Friedr. Brennemann, Oberhöhlenbeck, Herford, schwer v.

Res. Theodor Sieymann Gladbach, Recklinghausen l. verw.

Res. Theodor Wiechelmann Menzel, Lippstadt schwer verw.

Wehrm. August Engelting Blankenburg, Lippe schwer verw.

Wehrm. Emil Rossow Glendelin, Demmin schwer verwundet.

Wehrm Heinr. Müller Gutenwegens, Wolmirstedt schw. verw,

Wehrm. Fanh Wilhelmy Magdeburg Leicht verwundet.

Wehrm. Paul Krauß Glendorf, Wolmirstedt leicht verwundet.

Rej. Friedrich Hüming gen. Frye Linne, Osnabrück gefallen.

Wehrm. Joh. te Paß Jendringen, Holland gefallen.

Res. Jos. Niepicklo Tscheschen, Gr. Wartenberg leicht verw.

Gefr. d. R. Gerhard Wewers Caternberg, Essen schw. verw.

Res. Gustav Kohn Zohlen, Pr.⸗Eylau leicht verwundet.

Gefr. d. R. Julius Brucker Hochwalsch, Saarburg leicht v.

Wehrm. Otto Lüdtke, Kl. Schwirsen, Rummelsburg i. P., gefallen.

Res. Julius Grigo Popioten, Angerburg gefallen.

Res. Joh. Grins Recs a. Rh. gefallen.

Res. Albert Culli Ratzweiler, Zabern gefallen.

Wehrm. Karl Lindemann Tensbüttel, Schleswig gefalten.

Wehrm. Klemens Kirse Eickhoff, Büren gefallen.

Fssep. Feig Heitzwebel Stendal gefallen. 8

Ref. Heinrich Plock Steele, Essen gefallen. 1

Res. Jos. Reen Amöchte, Livpstadt gefallen.

Resf. Otto Westmeyer Bergfreiheit, Waldeck gefallen.

Wehrm. Heinrich Schulz Salderatzen, Lüchow leicht verw.

Wehrm. August Detlefsen Möllmark, Flensburg gef

Wehrm. Wehrm.

8