1915 / 6 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

eeöe

Deutsche Verlustlisten.

(Pr. 120.)

8. Januar 1915.

7. Kompagnie.

Musk. Aug. Niedziella Poln.⸗Raßelwitz, Neustadt O. S. I. v.

Musk. Theophil Dyezka Belk, Rybnik O. S. leicht verw. Res. Michael Kania Wyrow, Pleß O. S. leicht verwundet.

8. Kompagnie.

Utffz. Konrad Burda Ob. Radoschau, Rybnik leicht verwundet.

Musk. Josef Putze Dürr Arnsdorf, Neiße gefallen.

Res. Franz Nowak Kl. Darkowitz, Ratibor gefallen.

Res. Paul Haub Strehlen gefallen. Res. Hermann Schätzel Brieg schwer verwundet. Res. Heinrich Putze Dt.⸗Karnitz, Neiße schwer verwundet. Res. Johann Bochenek Chwallowitz, Rybnik leicht verw. Musk. Alois Zajonz Tworkau, Ratibor leicht verwundet.

III. Bataillon.

Ers. Res. Konr. Soika (9. Komp.) Rogesna, Rybnik I. verw Res. Georg Klose (10. Komp.) Leobschütz I. verw. b. d. Tr. Wehrm. Jos. Kubitzek (10. Komp.) Königshütte JI. v. b. d. Tr. Gefr. d. R. Theodor Wylensek (12. Komp.) Georgenberg, Tarno⸗

witz gefallen. Gestorben infolge Krankheit:

Res. Ludw. Wojtylla (7. Komp.) Pawlowitz, Pleß O. S.

1 7 Lazarett Réthel 9. 12. 14. Wehrm. Fritz Franzke (7. Komp.) Baumgarten, Ohlau Laz. Röthel 21. 12. 14.

Gefr. Fritz Teichmann (7. Komp.), Breslau, Laz. Réthel 17. 12. 14.

Rej. Stephan Körner (10. Komp.) Laz. Camenz 25. 12. 14.

Res. Paul Ringel (12. Komp.) Strehlen, Schles. †. Berichtigung früherer Angaben. 2

Musk. August Gruschka (9. Komp.) nicht gefallen, sondern ver⸗

8 wundet. zur Truppe zurück.

Res ;

⁴◻

gefallen, sondern verwundet in franz. Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23, Oppeln.

Utffz. Thomas Ramolla (4. Komp.) bisher verwundet, Lazarett

6 88 1“ Dun 26. 12. 14. Wehrm. Isid. Hassa (4. Komp.) bisher verwundet, Lazarett Montmédy 25. 12. 14.

Landwehr⸗Inf.⸗Regt. Nr. 23, Kattowitz, Beuthen, Gleiwitz. Gesechte am 17. u. 18. XII. 14. ffz. Paul Jäger (2. Komp.) Branitz, Leobschütz leicht verw. zet Albert Ruf (2. Komp.) Nürnberg leicht verwundet. Sehrm. Wilh. Hübner (2. Komp.) Zaborze, Zabrze I. verw. Wehrm. Bartholomäus Plasczyk (3. Komp.) Sandowitz, Gr. 1 J“ Strehlitz schwer verwundet. Wehrm. Alois Fitzek (4. Komp.) Zaborze, Zabrze schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. Behrm. Paul Franke (12. Komp.), Hohndorf, bish. vermißt, verw. Krg Aug. Schafenort (12. Komp.), Hamburg, bish. vermißt, Laz. Krg Fritz Stühr (12. Komp.), Schleswig, bish. vermißt, verw.

3 8

fr.

1 Infanterie⸗Regiment Nr. 24, Neuruppin. Gefr. d. L. Heinr. Conradts (13. Komp.) infolge Krankheit Laz. Danzig 1. 12. 14. Berichtigung früherer Angaben.

Utffz. Herm. Schnase (5. Komp.) Rekow bisher verwundet,

Laz. Filain 31. 10. 14.

Musk. Richard Melzow (6. Komp.) Berlin⸗Steglitz bisher

I1 fperwundee

Res. Herm. Steckel (10. Komp.) Hohenschönhausen bisher verwundet, Laz. Filain 31. 10. 14.

.Herbert Sperling (10. Komp.) Striegau bisher ver⸗

wundet, Laz. Filain 1. 11. 14.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 24, Neuruppin, Prenzlau. Vzfeldw. Walter Preuß (3. Komp.) Hildesheim bisher ver⸗ wundet, Laz. Insterburg 20. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 25. 8

Maison de Champagne vom 2. bis 8., sowie andere Gefechte bis I. Bataillon, Neuwied. lebrandt (1. Komp.) Godelheim, Höxrter „schwer verwundet. sbach (2. Komp.), Wolken, Coblenz, schwer verw. Jehrm. Ludw. Schröder (2. Komp.) Essen, Ruhr schwer verw. Ersf. Res. Cunibert Mönchhalsen (2. Komp.) Zülpich, Bonn, l. v. Wehrm. Jos. Haferkamp (3. Komp.), Fulerom, Mülheim, Ruhr, I. v. Wehrm. Jos. Schäfer II (3. Komp.), Ehrenheide, St. Goar, l. v. Gef . Joh. Ebe 66 Ko 3.) Krunke Altenkirchen schwer v Gefr. Joh. Eberz (4. Komp.) Krunkel, Altenkirchen schwer v. Res. Christian Wagner (4. Komp.), Fluterschen, Altenkirchen, I. verw. III. Bataillon, Andernach. nb. Jos. Pitzen (Stab) Niederlaar gefallen. 9. Kompagnie. ffz. Stellv. Vzfeldw. Edmund Fey Castellaun gefallen. eldw. Gottfr. Kloeppel Obermendig schwer verwundet. Wilhelm Langenfeld Andernach schwer verwundet. Johann Becker 1 Gimmingen leicht verwundet. Fr. Scharpwinkel Neuwied schwer verwundct. ffz. Franz Dahm Mayen leicht verwundet. Tamb. Adam Doll Obermendig gefallen. Gefr. Josef Reipen Cöln⸗Kalk gefallen. Ers. Res. GeorgRappe Cöln⸗Bayenthal gefallen. Irs. Res. Joh. Jos. Ruland Eickenbach gefallen. Ers. Res. Mich. Kolling Engers gefallen. Wehrm. Joh. Jos. Frisch Andernach gefallen. Wehrm. Jos. Raf. Rieck Bengen gefallen. Wehrm. Rud. Neuhoff Gummersbach gefallen. Ers. Res. Stefan Thelen Siebenbach gefallen. Ers. Res. Otto Kaiser Milspe i. W. leicht verwundet Wehrm. Josef Eifler Ochtendung leicht verwundet. Gefr. Aug. Strohe Obermendig leicht verwundet. Wehrm. Alois Oellig Kripp leicht verwundet. Wehrm. Peter Wilbert Ochtendung schwer verwundet. Gefr. Paul Fröhlich Oberwinter leicht verwundet. Wehrm. Peter Stoll Ettringen leicht verwundet. Gefr. Peter Baulich Andernach leicht verwundet. Wehrm. Friedr. Dieckopf Holweide schwer verwundet. Wehrm. Karl Dessauer Neuenahr leicht verwundet. Erl. Res. Friedr. Ahlbach Friesdorf leicht verwundet. Mes. Pet. Kaufmann Oberwinter in franz. Gefangenschaft. Sergt. Franz Thein Brohl leicht verwundet. Wehrm. Peter Schmitz, Bröhlingen, an seinen Wunden 20. 12. 14. Wehrm. Carl Ad. Spannagel Andernach leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Merl B.⸗Gladbach schwer verwundet.

2

2——B ——

10. Kompagnie. .

Stellv. Josef Stratner Hardt leicht verwundet. feldw. Karl Mertens Oberholzweiler schwer verwundet. z. Joh. P. Kaumanns Wickerathberg gefallen.

Jacob Stenz Ettringen schwer verwundet.

Franz Beroweiler Ettringen schwer verwundet.

s. Jacob Ochtendung leicht verwundet. Sch. Vorndamm Brück leicht verwundet.

Joeob Beg 21„1 looUd Ic L in

s. Robert Herzog (6. Komp.) Reichenbach i. Schl. nicht

Ers. Res. Alois Steffens Mayschoß leicht verwundet. Wehrm. Hch. Münsch Weißenthurm leicht verwundet. Wehrm. Joh. Buschwa Mayen leicht verwundet. Ers. Res. Siegb. Schömann Cröw leicht verwundet. Erf. Res. Hch. Meinen Morchheim leicht verwundet. Ers. Res. Joh. Meurer Commern schwer verwundet. Wehrm. Gust. Broer Dortmund schwer verwundet. Ers. Res. Johann Kötter Kaltenborn schwer verwundet. Gefr. Gerh. Louis Serres Dortmund schwer verwundet. Ers. Res. Cicol Geisbüsch Ruitsch leicht verwundet. Gefr. Gustav Richter Winningen leicht verwundet. Wehrm. Peter Schwirtz Friemersheim gefallen. Wehrm. Jos. Franz Heuser Westum gefallen. Res. Peter Klein Burgbrohl gefallen. Wehrm. Joh. Wilh. Müller Bergisch⸗Gladbach vermißt. 8* 11. Kompagnie. 8 Res. Hubert Kessel Heinersheim leicht verwundet. Res. Ludwig Gemein Wiesdorf leicht verwundet. Res. Aug. Modezak Mülheim, Rh. leicht verwundet. Ers. Res. Theodor Bremer Duisdorf schwer verwundet. Ers. Res. Kaspar Hüllen Endenich leicht verwundet. Ers. Res. Peter Kreuz Bonn leicht verwundet. Ers. Res. Math. Krupp Hönningen schwer verwundet. Ers. Res. Math. Seul Niederelzweiler schwer verwundet. Ers. Res. Valentin Schmidt Bonn leicht verwundet. Wehrm. Chr. Zimmermann Huchem⸗Stammeln gefeollen. Wehrm. Bernh. Dreyer Dortmund gefallen. Ers. Res. Adolf Peters Bonn gefallen. Ers. Res. Johann Wuddel Dondorf gefallen. Ers. Res. Friedr. Westermann Bonn gefallen 8 Ers. Res. Ferdinand Krösinger Münster, Eifel gefallen. Ers. Res. Josef Schuh Stotzheim gefallen. Wehrm. Peier Schäfgen, Kehrig, f an seinen Wunden 20. 12. 14. Gefr. Anton Belling Mülheim a. Rh. leicht verwundet. Ers. Res. Josef Eichel Godesberg leicht verwundet. Ers. Res. Peter Jos. Klein Sieglar leicht verwundet. 12. Kompagnie. Ers. Res. Adolf Weihe Irresheim, Braunschweig gefallen. Wehrm. Theodor Marx Mülheim a. Rh. schwer verwundet. Wehrm. Hubert Velser Weiler leicht verwundet. Gefr. Joh. Schönwald Ahrweiler gefallen. Res. Anton Seul I Heulingshof gefallen. Res. Nic. Rollmann Nohn gefallen. Res. August Mannebach Cottenheim gefallen. Gestorben infolge Krankheit: Res. Franz Berg (7. Komp.) Laz. Ardeuil 22. 12. 14. Berichtigung früherer Angaben. Wehrm. Aloys Schotter II, nicht Schlotter II (2. Komp.), Mudersbach, bisher vermißt, z. Inf.⸗Regt. Nr. 26 zur. Res. Andreas Klein (4. Komp.), Uekendorf, bish. verw., gefallen. Res. Nicl. Kaspschick (11. Komp.) Andernach bish. vermißt, in Gefangenschaft. Utffz. Jos. Heckenbach (12. Komp.), Brohl, bish. verw., i. Gefgsch. Utffz. Math. Gieler (12. Komp.), Dernau, bish. verw., i. Gefgsch. Offz. Stellv. Rich. Stössel (12. Komp.) Leipzig bish. verw., in Gefangenschaft.

Infanterie⸗Regiment Nr. 26, Magdeburg. Musk. Herm. Meier (6. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Laz. Magdeburg 25. 12. 14.

SS8

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2 v I. Bataillon, Stendal. Poel Cappelle am 15. XI. und andere Gefechte am 14. u. 1. Kompagnie. Otto Mertens Stendal leicht verwundet. Richard Mewes Gr. Möhringen, Stendal leicht verw. Gefr. Adolf Kordts Klein Wieblitz, Salzwedel schwer verw. Ers. Res. Johann Adt Saargemünd schwer verwundet. Ers. Res. Erich Köhler Plauen, Vogtl. schwer verwundet. Ers. Res. Eduard Munsch Drulingen, Zabern leicht verw. Res. Willi Grohmeyer Bornsen, Salzwedel gefallen. Res. Robert Werlitz Aschersleben gefallen. Res. Paul Lehmbruch Kehnert, Wolmirstedt leicht verwundet. Res. Franz Schlieter Nienburg, Bernburg leicht verwundet. Res. Wilhelm Grube Magdeburg schwer verwundet. Ers. Res. Friedrich Röhl, Vorwerk Friedrichsmilde, Osterburg, lJ. v. Ers. Res. Peter Rubeck Frauenberg, Saargemünd schwer v. Ers. Res. Ludwig Friedrichs Cheine, Salzwedel leicht verw. Ers. Res. Philipp Brumm Bärenthal, Saargemünd schw. v. Ers. Res. Hermann Krause Rochau, Stendal leicht verw. Res. Ferdinand Voigt Hohenberg, Osterburg gefallen. Res. Otto Naue Bellingen, Stendal gefallen. Ers. Res. Ernst Hoppe Westeregeln Wanzleben schwer verw. Ers. Res. August Bredlau Altenflies, Friedeberg schw. verw. Gefr. Gustavwv Vogel Fermersleben, Wanzleben leicht verw. 2. Kompagnie. Vzfeldw. Erwin Korge Wartenberg a. E. schwer verwundet. Vzfeldw. Adolf Winter Staats, Gardelegen leicht verwundet. Utffz. Erich Gutsch Brandenburg schwer verwundet. Utffz. Emil Kreux Beneckenstein leicht verwundet. San. Ulffz. Willi Prack Braunschweig schwer verwundet. Gefr. Friedrich Abel Borstel, Stendal gefallen. Res. Paul Fricke Riebau, Salzwedel gefallen. Res. Albert Busse Darsekau, Salzwedel gefallen. Res. Karl Garlipp Borstel, Stendal gefallen. Res. Otto Mahnke Drösede, Salzwedel gefallen. Res. Karl Neumann Nassaden, Salzwedel gefallen. Res. Wilhelm Rambow Höwisch, Salzwedel gefallen. Res. Otto Schnöckel Pickensen, Salzwedel gefallen. Res. Friedrich Schwarz Langensalzwedel, Salzwedel gefallen. Res. Ernst Wensky Angerburg gefallen. Gefr. Otto Bümann Sallenthin, Salzwedel schw. verwundet. Gefr. Fritz Blumentritt Westeregeln, Wanzleben leicht v. GBefr. Otto Ehlies Ahlum, Salzwedel leicht verwundet. Ref. Otto Gäde Lindentramm, Salzwedel leicht verwundet. Res. Lorenz Hebestreit Kirchenlaunitz, Salzwedel leicht verw. Res. Wilhelm Herrmann Gommern schwer verwundet. Gefr. Karl Herrmann Tangermünde a. E., Stendal leicht v. Gefr. Ernst Hundt Calbe a. S. schwer verwundet. Res. Julius Kurzweg Callehne, Osterburg leicht verwundet. Res. Ernst Lenz s

1

Saalfeld an seinen Wunden 17. 12. 14.

Res. Gustav Leue Lichterfelde leicht verwundet.

Res.⸗Paul Lönnig Gröbern schwer verwundet.

Res. Alfred Möllmann Väthen, Stendal leicht verwundet.

Res. Robert Noway Berlin schwer verwundet.

Res. Stanisl. Pyzinski Linowiec, Mogilno leicht verw. b. d. Tr.

Gefr. Otto Reeck, Berkau, Stendal, an seinen Wunden 17. 12.14.

Res. Karl Schulz III Siedenlangenbeck leicht verwundet.

Res. Wilhelm Witte Breetz, Osterburg leicht verw. b. d. Tr.

Res. Valentin Thominsti Liebichau leicht verw. b. d. Tr.

Res. Albert Jessulat Asseken, Gardelegen leicht verw. b. d. Tr.

Res. Otto Rönneberg Drebenstedt, Gardelegen schwer verw. 3. Kompagnie.

K. Wilhelm Kautz, Schwiederschwende, Sangerhausen, gefallen.

tellv. Ullrich Schulz Wernigerode schwer verwundet.

Feldw. Otto Weber Parchim, Jerichow II leicht verw. b. d. Tr. Utffz. d. L. Otto Brandt Tangermünde, Stendal leicht verw. Utffz. d. R. August Busch Tangermünde, Stendal schwer verw. Utffz. d. L. Otto Lüders Walsleben, Osterburg gefallen. Gefr. d. R. Rudolf Wede Calbe, Salzwedel leicht verwundet. Ers. Res. Otto Schulz VI Kakerbeck. Salzwedel leicht verw. Wehrm. Otto Ode Gröwenitz, Stendal leicht verw. b. d. Tr. Wehrm. Mar Seeck Tangermünde, Stendal I. verw. b. d. Tr. Gefr. d. L. Friedr. Schulze 1 Kl. Apenburg, Salzwedel I. v. Res. Wilh. Rosenbruch Tangermünde, Stendal leicht verw. Res. Eduard Zarling Scholenflecht leicht verwundet b. d. Tr. Wehrm. Friedrich Lischkeit Roddau, Wehlau icht verwunden Res. Wilhelin Hehle Benkendorf, Salzwedel leicht verwundet. Gefr. d. L. Otto Gregor Magdeburg leicht verwundet. Wehrm. Gustav Giesler Schkopau, Halle leicht verwundet. Ers. Res. Albert Schütte Eschenrode, Gardelegen leicht verw. Res. Adam Sculzewsti Posen leicht verwundet. Gefr. d. R. Herm. Schulz III Brewitz, Salzwedel I. verw. Wehrm. Gustav Corwin Nierow, Jerichow II leicht verw. Res. Hermann Hilbeck Warbkae, Lüchow gefallen. Ers. Ref. Willy Schulz VIII Ritzleben, Salzwedel leicht verw. Res. Gust. Mathies II Hohenwulich, Stendal schwer verw. Wehrm. Ed. Majewski Gr. Pusden, Allenstein leicht verw. Ers. Res. Paul Kliemisch Magdeburg⸗Neustadt gefallen. Wehrm. Otto Neubauer Arendsee, Osterburg leicht verw. Ers. Res. Otto Thiele Schweinitz, Jerichow I1 leicht verw. Ers. Resf. Gottfr. Geserig Schweinitz, Jerichow I leicht verw. Ers. Res. Gustav Brauns Kathendorf, Gardelegen gefallen. Res. Ernst Schulze Stendal gefallen. Res. Willy Bangermann Nordhausen gefallen. Ers. Res. Wilhelm Schulz, Schweinitz, Jerichow l, leicht verwundet. Ers. Res. Aug. Pagels, Wendisch⸗Borgitz, Gardelegen, leicht verw. Wehrm. Alb. Liermann Errleben, Osterburg leicht verwundet. Wehrm. Aug. Uredat Schwirbeln, Insterburg leicht verw. Wehrm. Karl Albrecht Magdeburg gefallen. Wehrm. Rich. Biesenthal Tangermünde, Stendal I. verw. Wehrm. Karl Drefke Seidlitz, Oppeln gefallen. Wehrm. Hermann Harms Radenbeck, Isenhagen gefallen. Wehrm. Wilhelm Grundmann Gratze, Oberbarnim l. verw. Horn. Friedrich Häseler Ebendorf, Wolmirstedt leicht verw. Gefr. d. R. Otto Lemme Siepe, Salzwedel gefallen. Ers. Res. Friedrich Gerloff Bösdorf, Gardelegen vermißt. 4. Kompagnie. Offz. Stellv. Walter Ballin schwer verwundet. Feldw. Hermann Ratzeburg Parchim, Jerichow II gefallen. Feldw. Karl Theim Honnhausen, Oschersleben leicht verw. Sergt. Otto Morgner Luckenwalde schwer verwundet. Utffz. Hartwig Mertens I Bismarck, Stendal gefallen. Utffz. Karl Marx Stendal gefallen. Utffz. Jehse Lübeck gefallen. Wehrm. Karl Taege Alt Bensdorf, Jerichow II gefallen. Wehrm. Gotthilf Harney Stendal gefallen. Wehrm. Gustav Gädecke Gollensdorf, Osterburg gefallen. Res. Rich. Hahnemann, Frankenhausen, Schw.⸗Rudolstadt, gefallen. Musk. Otto Stüwe Herne, Bochum gefallen. Ers. Res. Herm. Klippel Magdeburg gefallen. Wehrm. Ernst Rüthnick Buckow, Westhavelland leicht verw. Res. Wilhelm Maibaum Brunau, Salzwedel schwer verw. Wehrm. Richard Fischer Dahmsdorf, Beeskow⸗Storkow l. vp. Ers. Res. Herm. Kriege Gröningen, Gardelegen leicht verw. Musk. Herm. Unger Gr. Salze, Calbe a. S. vermißt. Ers. Res. Herm. Tüngelthal Langensalza leicht verwundet. Gefr. Georg Sell Hammelburg, Bayern verwundet. Wehrm. Friedrich Gartz Carritz, Stendal schwer verwundet. Musk. Herm. Braumann Groppendorf, Neuhaldensleben I. v. Tamb. Max Kühn Heinichen, Döbeln verwundet. Ers. Res. Friedrich Schale Magdeburg leicht verwundet. Wehrm. Max Rochan Stendal leicht verwundet. 1 Res. Karl Oesemann Bretsch, Osterburg leicht verwundet. Ers. Res. Albert Marozinsky Zippnow, Dt.⸗Krone I. verw. Res. Fritz Altbürger Augsburg leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Höhne Kl. Oels, Ohlau verwundet. Reor. Paul Guhls Dt.⸗Pretzier, Salzwedel schwer verwundct. Res. Bernhard Bonkowski, Bäckernmühle, Marienwalde, verw. Res. Friedrich Rreck Bocksleben, Lüchop leicht verwundet. Res. Hermann Deike Wolmirsleben, Wanzleben verwundet. Res. Gustav Schulz IX Tangeln, Salzwedel leicht verw.

Landwehr⸗Inf.⸗Regt. Nr. 26, Ersatz⸗Bataillon, Magdeburg. Wehrm. Oskar Lossow (3. Komp.) infolge Krankheit Laz. Magdeburg 24. 11. 14. Infanterie⸗Regiment Nr. 30, Saarlouis. III. Bataillon. Argonnerwald vom 1. bis 9., sowie andere Gefechte bis 17. XII. 14.

11. Kompagnie. b Musk. Joh. Manfroi Deutsch⸗Oth, Diedenhofen leicht verw.

Res. Heinrich Lörgen Elsen, Grevenbroich leicht verwundet.

k .“ 12. Kompagnie. Musk. Friedrich Merk II. Kaiserslautern leicht verwundet.

Res. Heinrich Siebler Karlsruh gefallen.

Musk. Emil Gobert Bewingen, Untergustenberg leicht verw. Musk. Johann Lauer Metz leicht verwundet.

Must. Jos. Thiel Kammern, St. Avold schwer verwundet. Res. Gustav Goebel Ottensen, Altona schwer verwundet. Rel. Ernst Erkes Düsseldorf gefallen.

Krgsfr. Norbert Wintgens I Crefeld gefallen.

Wehrm. Peter Meckel Welschbillig, Trier schwer verwundet. Gestorben infolge Krankheit: Musk. Franz Petry Burgen, Bernkastel f.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 30, Saarlona Gefechte vom 11. bis 20. XII. 14.

Oberstlt. Eduard Kreuter (Stab) Darmstadt leicht verw

I. Bataillon. 1. Kompagnte.

Ers. Res. Carl Andreas Oppenheim leicht verwundet. Musk. Michel Merziger Losheim, Merzig leicht verwundet. Res. Andreas Sauer Mariadorf, Aachen gefallen.

Ers. Res. Dominik Milbert Berkohl, Bitburg schwer verw.

Ers. Res. Maderus Thielen Memel, Prüm gefallen.

Res. Wilhelm Wardin Czapiewitz, Könitz schwer verwundet. Res. Andreas Hordenbach Düsseldorf leicht verwundet.

2. Kompagnie.

Vzfeldw. Albert Bergmann Oespel, Dortmund leicht verw. Wehrm. Heinrich Seim Alsfeld leicht verwundet.

Res. Ludwig Reppert Bildstock, Saarbrücken leicht verw. Ers. Res. Ers. Res. Ferd. Selinger Rillsheim, B. Pfalz gefallen.

Ers. Res. Karl Grün Großmovpeuvre, Diedenhofen gefallen. Ers. Res. Joh. Wollstroff Schemingen, Diedenhofen gefallen. Res. Jacob Wellenberg Düsseldorf gefallen. . Wehrm. Joh. Oberhoffer, Niederlinxweiler, St. Wendel, schw. v. Gefr. d. R. Gust. Wolffkühler (4. Komp.) Ohrsen, Detmold, gefallen.

Felir Kern Seltz, Weißenburg gefallen.

II. Bataillon.

Wehrm. Jac. Müller (5. Komp), Blatzbeim, Cöln, schwer verw. Res. Joh. Vandenherz (5. Komp.) Düsseldorf schwer verw.

8 8 8 8*

Eb

8. Januar 1915.

(Pr. 120.)

Krgsfrw. Osk. Alkenbrecher (5. Komp.) Lachwald, Saarwellingen leicht verwundet. Res. Paul Jos. Napiontek (6. Komp.), Gr. Paglau, Konitz, I. v. Must. Joh. Reiter (8. Komp.) Diefflen, Saarlouis, schw. verw. Res. Anton Schmitt (8. Komp.), Lichtenberg, Zabern, schwer verw. Res. Johann Schmitt (8. Komp.) Kenn, Trier leicht verw. Gestorben infolge Krankheit: Res. Hubert Soentgens (2. Komp.), Thorn, Holland, 14.˖12. 14. Utffz. d. R. Peter Suttan (4. Komp.), Düsseldorf, 11. 12. 14. Res. Jos. Bonners (4. Komp.), Hinsbeck, Geldern, 11. 11. 14. Res. Friedrich Winterberg (4. Komp.) Barmen 28. 10. 14.

Infanterie⸗Regiment Nr. 31, Altona. Autröches vom 3. bis 6. und andere Gefechte vom 11. bis 26. XII. 14. 5. Kompagnie. Krgsfr. Hermann Kube Bernsdorf, O.⸗L. schwer verwundet.

Res. Wilhelm Friedeberg Neuendorf, Grevesmühlen gefallen.

Gefr. Wilhelm Ehlers Ahrensburg, Stormarn schwer verw.

Musk. Karl Rosburg Gömnitz leicht verwundet. 6. Kompaznie.

Musk. Theodor Düßler Sternberg, Wismar gefallen. Krgsfr. Fritz Schonlau Recklinghausen, Arnsberg schw. verw. 7. Kompagnie.

usk. Diedrich Bargfrede Granstedt, Bremervörde gefallen. Res. Johannes Nagel Hinschenfelde, Wandsbek leicht verw. Krgsfr. Bruno Grassy Hamburg leicht verwundet. Krgsfr. Friedrich Schütte Altona leicht verwundet. 8. Kompagnie. Utffz. Paul Schöber Riepdorf, Mälzen leicht verwund Musk. Friedrich Plöhn Neubörn, Schleswig leicht verw.

4=S8gI S1.:1. 29852Il1„ wWeoelrn wrmnrt geitede —sisücinteu, Sitrneugre Bauöen

Gefr. Emil Widderich, Richelshof, Süderdithmarschen, schw. verw. Berichtigung früherer Angaben. Musk. Werner Jensch (2. Komp.), Hamburg, bish. verw., 29. 11. 14.

C4 26—

Reserve⸗Infanterie⸗Regt. Nr. 31, Altona, Bremerhaven. des. Wilhelm Keller (2. Komp.), Hamburg, bish yermißt z. Tr. zur.

Res. Johannes Behnke (2. Komp.), Uetersen, bish. vermißt, z. Tr. zur.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regt. Nr. 31, Rendsburg, Altona. Wehrm. Wilhelm Tramm (5. Komp.) Gr. Niendorf bisher verwundet, Laz. Danzig 8. 12. 14.

Infanterie⸗Regiment Nr. 32, Meiningen.

Musk. Johannes Bittorf (2. Komp. Ers. Batl.) infolge Krankheit Laz. Meiningen 20. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 32, Gera. Res. Walt. Blechschmidt (5. Komp.), Greiz, nicht verw., gefallen.

Landwehr⸗Iunfanterie⸗Regiment Nr. 33. Artur Bruno Homfeld (III. Btl., Königsberg i. Pr.)

I. Arzt 4 2 .8 b i 8 infolge Krankheit Laz. Insterburg 17. 12. 14.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 34, Bromberg. Wehrm. Emil Fischer (6. Komp.) Kiel nicht †, sondern ver⸗ wundet in russischer Gefangenschaft.

Füsilier⸗Regiment Nr. 35, Brandenburg a. H.

Braye am 6. XI. und Soupir am 10. XII. 14. Füs. Ernst Kempe (10. Komp.) an seinen Wunden 10. 11. 14. Res. Walter Kohlborn (10. Komp) Berlin leicht verwundet. Rei. Richard Sommerfeld (10. Komp.) Spandau schw. verw. Res. Gust. Pipla k (5. Komp.), infolge Krankh. Laz. Sinceny 17. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 35.

Wehrm. Albert August Karl Sill (3. Komp., Brandenburg a. H, Dresow, bisher verwundet, Laz. Ostende 12. 12. 14

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 35. Wehrm. Felix Monno (8. Komp., Brandenburg a. H.) Berlin, bisher verwundet, Laz. Crefeld 21. 12. 14.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 36.

Gefr. Guido Wagner (6. Komp., Altenburg) Keßlar bisher 3 verwundet, Laz. Völklingen 7. 12. 14.

Füsilier⸗Regiment Nr. 37, Krotoschin. .Josef Bogedain (I1. Komp., Krotoschin) gefallen. ohann Skrzypezak (2. Komp., Krotoschin) gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 37. Wehrm. Stanislaus Frohserak (2. Komp., Schroda) infolge Krankheit Laz. Stenay 17. 12. 14, beerd. daselbst. Res. Joseph Dlugi (8. Komp. Schrimm) Jerka bisher schwer verwundet, Laz. Montmédy 27. 11. 14, beerd. daselbst.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 37, Posen. Gestorben infolge Krankheit: Utffz. d. L. Otto Ewald Rudolf Dahms (5. Komp.) Lazarett Rzeszow 21. 10. 14, beerd. daselbst. Wehrm. Mathias Flieger (6. Komp.) Laz. Rzeszow 21. 10. 14, beerdigt daselbst. Wehrm. Hermann Tonn (11. Komp.), Laz. Schmiedeberg 25. 12. 14. Berichtigung früherer Angaben. Wehrm. Hermann Barth (5. Komp.), Tiefenfurt, bish. verw., gefallen.

Füstlier⸗Regiment Nr. 38, Glatz. Binarville am 16. XI., Argonnerwald vom 5. bis 8. und andere Gefechte vom 10. bis 26. XII. 14. I. Bataillon. 1. Kompagnie. X

Füs. Franz Schymatzek Dorotheendorf, Zabrze leicht verw. Wehrm. Ernst Herfert Peutsch, Strehlen leicht verwundet. Füs. Stanislaus Perdziak Kaniewo, Koschmin leicht verw.

2. Kompagnie.

Wehrm. Hermann Gärtner Gr. Waltersdorf, Bolkenhain I. v. Res. Gustav Stenzel Polsnitz, Waldenhurg schwer verw. Res. Julius Seibt Döberle, Glatz abermals verwundet.

3. Kompagnie.

Res. Ludwig Nowara Rudno, Gleiwitz leicht verwundet.

Res. Franz Mikulla Grzenzin, Cosel leie öt verwundet. 8

Füs. August Werner Biemertsheide, Neiße leicht verwundet.

Res. Peter Schorek Tanina Korkanowitz, Lublinitz aberm. Lv

4. Kompagnie.

Hob. Sergt. Otto Freymann Fuchsberg, Königsberg leicht verw.

ffz. d. R. Josef Muschiol Beuthen O. S. schwer verw.

Gefr. d. L. Sswald Bogan Heidchen, Militsch gefallen.

Res. Kranktr. Oskar Bubolz Wonsosch, Schubin gefallen.

Rel. Johann Kutzera Gr. Döbern, Oppeln gefallen.

Res. Robert Lischke Ober Schwedeldorf, Glatz schwer verw.

Gefr. d. L. Paul Auwand Tschave schwer verwundet.

Res. Otto Stolzenhain Beecsdau, Luckau leicht verwundet.

II. Bataillon. n..*“¹]; Gustav Fröhbrich Polsnitz, Waldenburg gefallen. Wilhelm Geisler Nieder Gräditz, Schweidnitz schw. v. Emil Fischer Bobischau, Habelschwerdt schwer verw. Karl Mohaupt Gugelwitz, Militsch schwer verwundet. .Albert Baumann Kadlau, Neumarkt leicht verwundet. Jakob Kurcok Zazdrosz, Pleß O. S. gefallen. 6. Kompagnie. Hermann Burkert Ober Mois, Neumarkt an seinen 1 Wunden Laz. Sivry 20. 12. 14. Alois Manke Leuber, Neustadt O. S. schwer verw. 7. Kompagnic. Karl Heit Marschwitz, Ohlau gefallen. Kes. Paul Hajduga Urbanowitz, Pleß O. Schl. gefallen. Res. Alois Tabor Nikolai, Pleß gefallen. Gefr. d. R. Hermann Schoepe Wildschütz, Oels schwer verw. Res. Gustav Kirchner Görtelsdorf, Landeshut schwer verw.

Res. Oskar Kuschel Prausnitz, Militsch leicht verwundet.

8. Kompagnie.

Res. Joseph Adolf Weißstein, Waldenburg gefallen. Gefr. d. L. Ehrhard Hiller Neustadt O. S. schwer verw. Wehrm. Stanislaus Cinschkowski, Bitschin, Gleiwitz, schw. verw. Wehrm. Josef Blasetta Cosel O. S. schwer verwundet. Wehrm. Paul Hendriok Gr. Glischwitz, Militsch schw. verw. Wehrm. Karl Gaemlich Pogorzella, Koschmin schwer verw. Wehrm. Bruno Reiprich, Kaltenbrunn, Schweidnitz, schwer verw. Wehrm. Heinrich Rother Patschkau, Neiße leicht verwundet. Wehrm. Emil Späth Rogusawe, Militsch schwer verwundet. Wehrm. Johann Siano Pogosch, Neustadt Ob. Schles. I. v. Res. Julius Schwanitz Mohrau, Neiße schwer verwundet. Wehrm. Artur Vesper, Ob. Glogau, Neustadt O. S., schwer verw. Wehrm. Johann Noszka, Wilmierschowitz, Cosel, schwer verwundet. Wehrm. August Jorde, Dt.⸗Lissa, Neumarkt, Schles., leicht verw. Wehrm. Gottlob Werner, Oberlangenbilau, Reichenbach, leicht verw. Res. Paul Kupke Brettmühle, Gr. Wartenberg leicht verw.

Gestorben infolge Krankheit:

2 1

Res. Erich Tautz (2. Komp.), Lewin, Glatz, Res. Laz. Grand Ham 8.12.14. Berichtigung früherer Angaben.

mißt, Festgslaz. Straßburg i. E. 22.

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 38. 1 8 ).

Res. Franz Weigel (5. Komp., Breslau), bish. vermißt, verw. i. Laz. 5 5

Reserve⸗Inf.⸗Regt. Nr. 39, Geldern, Düsseldorf, Crefeld.

Res. Wilh. Weertz (11. Komp.), Dülken, Kempen, gefallen 16. 12. 14. Berichtigung früherer Angaben.

bish. schw. verw., Laz. Colligis 4. 11. 14. Wehrm. Karl Englich (3. Komp.) Bielefeld bish. verw., Laz. Colligis 6. 11. 14.

&

Res. Heinrich NitscheII (3. Komp.). Mittelsteine, bish. vermißt, verw. Ltn. d. R. Eisenberg (4. Komp.), bish. verw., Laz. Sedan 19. 9. 14. Res. Theodor Schaffel (10. Komp.) Guttentag bisher ver⸗ 12. 14.

Res. Alois Sapia (2. Komp.) Birkenhausen, Beuthen, l. v. 12. 12. 14. Wehrm. Albert Gotzes (Götzes) (3. Komp.), Grefrath (Wankum),

Wehrm. Johann (Lamb. Jakob) Stiels (4. Komp.) Herongen bish. schw. verw., Laz. Colligis 8. 11. 14.

Infanterie⸗Regiment Nr. 44.

gefallen Marinowo 25. 10. 14.

4

Wehrm. Paul Heller (7. Komp., Goldap) Suchow, Calau

Musk. Max Prengel (2. Rekr.⸗Dep. Königsberg i. Pr.), infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. VI Königsberg i. Pr. 28. 12. 14.

Infanterie⸗Regiment Nr. 45. II. Bataillon, Insterburg. 8 Gefechte vom 12. bis 27. XII. 14. 8 5. Kompagnie. 98

Res. Hermann Callwitz Ormbofen, Neidenburg schw. verw. Res. Fritz Puhl Therosen leicht verwundet. Musk. Friedrich Voigt II Platkow, Lebus gefallen. Res. Franz Boldt Neu Warschow, Schlawe schwer verw. Gefr. d. R. August Waldau Berlin leicht verwundet. Gefr. Friedrich Zimmermann Eßlingen leicht verwundet. Res. Gustav Bischoff Pol tkow Res. Gottfried Berg Repenow, Pyritz gefallen.

6. Kompagnie.

Res. Fritz Irbuth Marienwalde, Darkehmen leicht verw.

Krgsfr. Mar Haase Poganitz, Stolp schwer verwundet.

Res. Friedrich Blöte Heiligenburg, Nienburg schwer verw.

Musk. Franz Heß Ponarth, Königsberg leicht verwundet. 7. Kompagnie.

Res. Otto Scharvies Patimborn, Ins

sterburg leicht verw. Krgsfr. Alfred Haas Peine leicht ver

u wundet.

Res. Karl Gehrmann Wenden, Rastenburg gefallen. Musk. Friedrich Hartmann Ronsdorf, Lennep leicht verw. Musk. Karl Steier Klausdorf, Teltow leicht verwundet. Res. Jakob Unger Friesenheim, Ludwigshafen gefallen. Res. Wilhelm Trupat Girehnen, Ragnit leicht verwundet.

S8. Kompagnie. Musk. Walter Bieber Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Res. Julius Barkowski Theut, Labiau gefallen. Res. Gustav Luschas Wiepeningken, Insterburg gefallen. Krgsfr. Friedrich Biermann Hovye a. d. W. gefallen. Krgsfr. Heinrich Schreier Hannover leicht verwundet. Ersatz⸗Bataillon, Königsberg i. Pr. Gestorben infolge Krankheit:

Ers. Res. Otto Kelch (1. Rekr. Dep.) 1

Königsberg 17. 12. 14

berg 26. 12. 14.

Königsberg 20. 12. 14.

Res. Albert Wittmer Warburg gefallen.

Res. Georg Werner Wohlau gefallen.

Wehrm. Theodor Werner Skaradowo, Rawitsch gefallen. Res. Julius Busch Süchteln, Kempen gefallen. 8

Res. Friedr. Wilh. Elwing Neustadt a. W., Jarotschin verw Res. Viktor Herfert Glozewo, Meseritz verwundet.

Res. Friedrich Jung Lückenburg, Berncastel verwunocr.

[Res. Anton Kustos; Tworzymirki, Schrimm verwundet.

Res. Andreas Kopitzki Gr. Nogath, Graudenz verwundet. Res. Richard Lange Schierzig, Meseritz verwundet.

Res. Johann Niczewitz Sombien, Allenstein verwundern Rel. Ludwig Nayda Großdammen, Meseritz verwundet. Res. Viktor Plichta Remboschewo, Karthaus verwundet. Res. Wladisl. Pietrzak Pieryszyce, Pleschen verwundet. Res. Josef Schwier Wanne, Gelsenkirchen verwundet. Res. Joh. Reinh. Schulz Betsche, Meseritz verwundet. Ral. Peter Wisniewski Oborczyk, Kosten verwundet. Res. Wladisl. Wessolowski Kl. Schliewitz, Tuchel verw. Res. Walter Wicknig Deutsch⸗Rogau, Thorn verwundet. Res. Johann Wozniak Kempen verwundet. Res. Hermann Wüstefeld Obernfeld, Duderstadt verwundet. Rer. Stanislaus Zydorczyk Jannscewo, Kosten verwundet. Res. Paul Lengsfeld Oberwaldenburg, Waldenburg verw. Wehrm. Emil Hecker Schwenten, Bomst verwundet.

Res. Wladislaus Kusmierczak Osiek, Kosten verwundet. Res. Josef Jeziorski Dobrowo, Kalisch verwundet.

Gefr. Gustav Kuschniersch Stürlak, Lötzen verwundet Wehrm. Franz Jessa Selchowhammer, Filehne gefallen Gefr. Leo Peter Kliemann Kalau, Meseritz gefallen.

Res. Friedrich Litzner Themernitz, Osterode gefallen.

Res. Adolf Müller II Puschorze, Bomst gefallen. Res. Friedrich Werner Wattenscheid, Gelsenkirchen gefallen.

10. Kompagnie.

Hptm. Theodor Meyer Wilhelmstal, Oppeln gefallen.

Etn. d. R. August Papenfuß Obkaß, Flatow gefallen. Feldw. Willi Mehlhorn Naumburg a. S. verwundet.

Utffz. Karl Schiwek Kaubwitz, Namslau gefallen.

Utffz. Wilhelm Finke Oespel, Dortmund gefallen.

Utffz. Rudolf Meyer Dorotheenau, Grünberg verwundet. Utffz. Oskar Gebauer Jablone, Bomst verwundet.

Utffz. Josef Dors Fischeln, Crefeld verwundet.

Utftz. Paul Kerger Hillen⸗Gärtingen, Posen verwundet. Utffz. Robert Busch Rothhausen, Essen verwundet.

Gefr. August Möhle Günnigfeld, Gelsenkirchen gefallen. Gefr. August Grote Schuttschen, Neidenburg gefallen. Gefr. Stefan Kuska Lowin, Meseritz gefallen.

Gefr. Paul Klemke Kainscht, Meseritz gefallen.

Gefr. Wilhelm Hendmann Gelsenkirchen gefallen. Wehrm. Wilhelm Damm Wattenscheid, Gelsenkirchen gefallen Wehrm. Anton Dreyer Wattenscheid, Gelsenkirchen gefall Musk. Johann Bons Schatke, Gelsenkirchen gefallen. Wehrm. Hermann Hamel Issum, Geldern gefallen. Wehrm. Johann Duvenbeck Eickel, Gelsenkirchen gefalle Res. Felir Kubowitz Lowin, Meseritz gefallen.

Wehrm. August Trzeschau Mörken, Osterode gefallen. Wehrm. Heinrich Heermann Gelsenkirchen gefallen.

Res. Emil Fechner Dürlettel, Meseritz gefallen.

Wehrm. Emil Stern Gr. Sammersee, Neidenburg gefallen. Res. Albert Zerbe Neu Gerzig, Schwerin gefallen.

Wehrm. Wilhelm Fuhrländer Aborn, Dillenburg gefallen. Res. Johann Meya Neuwalde, Sensburg gefallen.

Wehrm. Robert Biermann Halle a. S. gefallen.

Res. Friedrich Augustin Steele, Essen gefallen.

Wehrm. Johann Hauffa Schrimm gefallen.

Res. Adalbart Sztukowski Dembnica, Adelnau gefallen. Wehrm. Christian Gillmann, Wattenscheid, Gelsenkirchen, gefallen. Wehrm. Peter Jaraszkiewicz Kirntschin, Samter gefallen. Gefr. Leo Heppel Neukramzig, Bomst verwundet.

Gefr. Gottfried Herold Essen verwundet.

n. Nettkow, Liegnitz leicht verwundet. †„ Wehrm. Johann Pawelski Stefanowo,

Gefr. d. R. Paul Bolz, Kolonie Brinsk, Strasburg i. W. Pr., I. v.

Res. August Wittig Gr. Wandriß, Liegnitz leicht verwundet.

Musk. Otto Lustig (1. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. VI Königs⸗

Musk. Richard Schmidt (2. Rekr. Dep.) Festgs. Hilfslaz. VI

Reserve⸗Infa uterie⸗-Regiment Nr. 4 6.

3 III. Bataillon, Neutomischel. Gefechte am 14. XII. 14.

9. Kompagnie. Ltn. d. R. Adolf Hövener Bielefeld gefallen. B Utffz. d. R. Emil Schwesig Runchengut, Osterode gefallen. Utffz. d. R. Felir Mrowka Bentschen, Meseritz gefallen. Utffz. d. R. Paul Wenzel Lappin, Carthaus gefallen. Utffz. d. R. Paul Scholz Dahme, Liegnitz verwundet.

8

Wehrm. Friedr. Herm. Fechner Sawade, Meseritz gefallen. Rel. Heinrich Klostermann Ibb - Res. Johann Marciniak Wielischowo, Schmiegel gefallen. Res. Gustav Paprotta Friedrichs⸗Joff, Allenstein gefallen. Res, Karl Roetz Hannover gefallen.

Res. Otto Schwäger Kupferhammer, Meseritz gefallen.

Utstz. d. R. Fritz Schmidtmann Schalke, Gelsenkirchen verw.

Ibbenbüren, Tecklenburg gefallen.

Gefr. Johann Wacke Dammerau, Grünberg verwundct. Wehrm. Friedrich Brenner Schalke, Gelsenkirchen verw.

Res. Hermann Brondtke Kulkau, Meseritz verwundet.

(Gefr. Emil Tobschell Striegau verwundet.

Wehrm. Georg Gottenbusch Eickel, Gelsenkirchen verw. Wehrm. Wilh. Frede Holzhausen perwundet. Wehrm. Johann Jagodzinski Lady, Posen verwundet. b Wehrm. Anton Sauerland Muthenhagen, Warburg verw. Musk. Friedrich Balzer Alt Sucharoß, Ortelsburg verwundet. Res. Peter Koziczunski Starkowo, Bomst verwundet. Meseritz verwunde Res. Anton Matschewski Altenhoff, Meseritz verwundet. Res. August Merke Lowin, Meseritz verwundct. Res. August Becker I Gr. Bohrungen, Worbis verwundet. Tamb. Georg Boer Schalke, Gelsentirchen verwundet. Wehrm. Josef Bartosch, Poln.⸗Brzozie, Strasburg i. W. Pr., verw. Wehrm. Heinrich Schürmann Bürnig, Dortmund verwundcl. Wehrm. Michael Sieger Kawitzhof, Ortelsburg verwundet. Wehrm. Josef Josefezak Granowo, Posen verwundet. 8 Wehrm. Gustav Cybora Schönwiese, Neidenburg verwundct. Wehrm. Fritz Süllwold Hohenhausen, Brate verwundet. Wehrm. Heiur. Sprokamp, Horst a. d. Emscher, Recklinghausen, verw Wehrm. Gottlieb Baßek Lindenwalde, Osterode verwundet. Wehrm. Stanisl. Mazur Schussenze, Bomst verwundet. Wehrm. Horonimus Piechowiak Altzattum. Birnbaum vermiß Wehrm. Heinrich Hillebrand Gelsenkirchen verwundet. Wehrm. Josef Becker II. Andreasberg, Meschede verwunde

8

11. Kompagnie. Ltn. d. R. Siegmund Fischer Kuschlin, Neutomischel. schw. Urffz. Wilbelm Vollbracht Rhena, Eisenberg⸗Waldeck very Gefr. August Grabowski Gaweyialken, Ortelsburg gefallen. Wehrm. Martin Lotka Alt Wvdzym, Bomst gefallen. Wehrm. Philipp Siebert Gelsenkirchen gefallen. Wehrm. Karl Siemelka Wessolowen, Ortelsburg gefallen. Wehrm. Ludwig Queckbörner Wethausen, Alfeld gefallen. Wehrm. Hermann Franke Jablone, Bomst gefallen. Wehrm. Adolf Klen Rothenburg, Bomst gefallen. Wehrm. Ferdinand Heppner Theresienau, Bomst gefallen. Wehrm. Heinrich Rübenstahl Sorga, Herzfeld gefallen. Wehrm. Julius Schützek Rochlak, Rössel gefallen. Wehrm. Franz Stöck Dernbie, Hohensalza gefallen. Wehrm. Heinrich Zembritzli Bismarck, Gelsenkirchen gefallen. Wehrm. Wilbelm Vogt Recklinghausen, Gelsenkirchen— gefallen. Gefr. Friedrich Rose Wettenburg, Waldeck verwundett. Gefr. Wilhelm Vornholt Riemke, Bochum verwundet Gefr. Stto Schroer Höntrop, Gelsenkirchen verwundet. Gefr. Julius Rozinski Gr. Kamerock, Schewetz verwundet. Hefr. Adolf Zedler Pangan, Oels verwundet. Wilhelm Nadolny Bieberswald, Osterode verw. Wilhelm Tschäschke Hüllen, Gelsenkirchen verw. Wladisl. Nimke Bomno, Fraustadt verwundet. Franz Nawrazalla Jazyniec, Bomst verwundet. Richard Herkt Schenawe, Bomst verwundet. Wehrm. Johann Szislowski Gr. Bukewitz, Stargard verw. Wehrm. Franz Starkowski Gr. Nelte, Bomst verwundet. Wehrm. Ludwig Lorenz Poladowo, Schmiegel verwundet. Wehrm. Karl Bretall Rothenburg, Bomst verwundet. Wehrm. Jatob Cwirtnia Duznik, Posen verwundet. Wehrm. Hermann Urbaniak Stoppenberg, Essen verwundet. Wehrm. Wilhelm Radzanowski Gajroken, Neidenburg, verw.

Wehrm. Wehrm. Wehrm. Wehrm. Wehrm.

8

Wehrm. Ferdinand Schier Dortmund verwundet. 2e yr u eronn. 8

Frrheee

.““