1915 / 8 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[79504.]

Hemelinger Actien⸗Brauerei. G Bilanz.

Aktiva. An Immobilienkonto, Hemeli Anschaffungswert der wE11““ ab diesjährige Abschreibung... Immobilien auswärts, Buchwert.. diesjähriger Zughgag

ab diesjährige Abschreibungen...

Maschinen⸗ und elektrische Beleuchtungsanlagekonto,

Buchwert 2 *. 2— * * 2. * 28 2 2 diesjähriger ZuGgagg..

ab diesjährige Abschreibungen ..

Lagerfaß⸗ und Bottichkonto, Buchwert diesjähriger Zugag

ab diesjährige Abschreibungen. Transportfaßkonto, Buchwert.. diesjähriger Zuggang .

ab diesjährige Abschreibung...

Pferde⸗ und Wagenkonto, Buchwer diesjähriger Abganng.

ab diesjährige Abschreibungen.

Qa.n42gnu Inoeneateenes,

diesjähriger Zugang..

Muchwert —29öönI’gnne-

ab diesjährige Abschreibung .. Eisenbahnwagenkonto, Buchwert diesjähriger Zugang..

ab diesjährige Abschreibung. bbee”“; S to Wechfetkonto Kassa und Postscheckguthaben Diverse Debitoren..

Passiva.

Aktienkonto: für eingezahltes Aktienkapital

4 % hypothekarische Anleihe. ab diesjährige Auslosung... 4 ½ % hyvothekarische Anleihe. ab diesjährige Auslosung.. Gesetzlicher Reservefonds.. Statutenmäßiger Reservefonds. diesjähriger Zugang.

Zugang für nicht eingelöste Dividendencoupons

Spezialreservefonddds Talonsteuerkonilitlo. diesjähriger Zugaag .. 4** Dividendenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1914/15

12 8 nlage 1 038 275,65,

184 672 32 8 510 45 193 182 77 23 182 77 132 120/67 644 132 770 67 17 770 67 72 234 18

14 544 50

5155

122 ENEENS

DO 0

19 000— 110 411 05

35411 99 75 000—

4 165 74

7. 7000

260 429 45

16 000

9 500—

27 421 25

2 675 497 67

5 044 848,37

1 1

570 000 —- 15 000 552 000, 24 000,—

1 750 000/ 555 000—

528 000— 341 947 75

270 834 40 8 615/61 45— 9 000— 3 000

279 495/01 35 000,

12 000— 1 395 402 10 105 000 43 003 51

5 044 848 37

[79578] 1 Unfer Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann, Berlin, ü Dr. Richard Rosendorff, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Fritz Lissauer, Grune⸗ wald, Direktor Emil Schiff Grunewald, Direktor Heinrich Brückmann, Char⸗ lottenburg, Dr. Paul Hirschfeld, Charlottenburg, Ingenieur Ed. L'ssauer, Charlottenburg. Berlin, den 11. Januar 1915.

Apparate-Industrie-Aktien-

Gesellschaft. Berlin s0. 33, Coepenickerstr. 154.

[79360]

In unserer Generalversammlung vom 19. Dez, 1914 sind durch einen Notar die 4 Obligationen des 4 ½ % Prioritäts⸗ anlehens vom 17. Febr. 1891 unserer Gesellschaft

Nr. 127 150 238, 239 zur Rückahlung am 1. Juli 1915 ausgelost.

Kaiserslautern, den 7. Januar 1915.

Pfülzische Nähmaschinen- & Fahr- rüder-Fabrik

vorm. Gebrüder Kanser

23972

Der Vorstand.

K. Kayser. Hansen. [75972]

Pfandbriefverlosung der

Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.

Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Juntzrats Mahla hier stattgehabten Verlosung der 3 ½ % igen Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 12 und der 4 % igen Pfandbriefe der Serie 21 wurde gezogen die Endnummer 89.

Es gelangen somit ohne Unterschied der Litera sämtliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 12 und 21, welche mit der gezogenen Endnummer endigen, also beispielsweise: Nr. 89, 189, 289 usw. zur Heimzahlung.

Die Einlösung der gezogenen Pfand⸗ briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der Mäntel und der nicht verfallenen Zins⸗ scheine sowie der Erneuerungsscheine statt:

an unseren Kassen in Ludwigshafen

a. Rh. und München, außerdem: bei der Königlichen Hauprbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ans⸗ bach, Aschaffenburg. Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen. Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗

Landshut,

[79037 Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am IL. Juli d. J. die Nummern folgender Obligationen gezogen:

5 8 24 51 106 126 143 178 192 271 318 343 345 349 361 387 416 417 557 620.

Hamburg, den 2. Januar 1915.

Der Vorstand.

Von der Auslosung vom 2. Januar 1914

restiert noch Nr. 199.

[79606]

Brüggener Aktien⸗Gesellschaft für Thongaaren⸗Industrie.

Bilanz am 30. September 1

Soll. Grundstücke am 30./9. 13 . 8 Tonausbeute 1913/14 Banten am 200 9. 13 Zugamb 1913/114 ..

Abgeschrieben 30./9. 14

Angefangene Bauetnrn.

Kessel 2 2 2³. 2 2 2 2 5 .

Maschinen am 30./9. 13 . g ugang 1913/14

Abgeschrieben 30./9.

Forinen am 300 Zugang 1913/14

Abgeschrieben 30./9.

Bagger⸗ und Grubenbahn 30 /9. 13. Zugang 1913/14 .

Abgeschrieben 30./9. 14 Tonbahn am 30. 9. 13. .. ..

Abgeschrieben 30./9. 14 Eisenbahnanschluß 30./9. 13 .

Abgeschrieben 30./9. 1

Mobilien am 30./9. 13 ... Zugang 1913/14 .

Abgeschrieben am 30./9. 14

Mobilien und Geräte (Pflegehaus).. aebb“ öͤkAX“X“ Abgeschrieben am 30./9. 14 Anlage für elektr. Kraft und Licht 30./9. Zugang 1913/14

Abgeschrieben am 30./9. 14

Arbeiterwohnungen am 30./9. 13 H. Abgeschrieben am 30. 9. 14

b“ Abgung 1913/114 ..

1“

Abgeschrieben am 30./9. 14

Grundstuck R am 30./9. 11 . Zugang 1913/114 ..

Aufforstungen und Waldbestand am

30./9. 13

48 565 55 306 427 19 3 980 18 310 407 37 19748,23

17 964 48 7161 79 25126 257

5 961 21

10 914 24

12 355 98

74

.Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vertäufe, Verpachtungen, Verdingung Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

5*

I“ chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 11. Januar

9„

en ꝛc. 4*

Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gef

ffentlicher Anzeiger.

paltenen Einheitszeile 30 ₰.

.*

1915.

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. .Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

—ö

—— ——

5

5) Kommanditgesellschaften auf Aktiengesellschaften.

[79579] 8

Aktien und

1“

Viereinhalbprozentige Auleihe Serie VI (vom Jahre 1908) der

Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft.

Bei der heutigen Verlosung sind folgende

Anleihe durch den Notar gezogen worden: 34221 34323 34339 34585 34644 34894 35938 36130 36316 36388 36477 36594 36871 36898 36941 37305 37349 37363 37928 38096 38130 38401 38501 38639 39563 39568 39589 39602 39768 39896 40324 40340 40360 41342 41363 41367 42029 42041 42071 42086 42195 42286 42745 42784 42963 43286 43406 43531 43844 43974 44111 44118 44386 44405 44779 44811 44821 44889 44947 45040 45347 45420 45435 45627 45763 45850 46331 46380 46679 46717 46758 46825 47525 47698 47736 48024 48072 48137 48744 48777 48794 48797 48834 48907 Restanten von 1913, rückzahlba

Restanten von 1914, rückzahlbar per 1. Juli

43027 44503 46415.

Nummern der

35132 35584 36676 36779 37540 37639 38880 38884 40044 40048 41421 41577 42520 42552 43630 43654 44723 44734 45237 45262 46144 46254 47096 47120 48648 48667

1913: 1914:

35078 37431 38795 39917 41383 42460 43538 44487 45112 46080 46901

35108 36656 37535 38804 39991 41392 42463 43551 44579 45192 46123 47079 48363 48530 48928 48955. r per 1. Juli 34526

47052

vorstehenden

35642 35817 36838 36864 37781 37866 39145 39521 40076 40173 41741 41869 42664 42741 43661 43779 44748 44761 45283 45295 46270 46326 47178 47357 48668 48681

47367.

36865 41641

Diese Schuldverschreibungen gelangen vom 1. Juli 1913 ab zum Nenn⸗

werte zur Rückzahlung.

Wir ersuchen die Inhaber der vorste

diese zur angegebenen Zeit bei unserer Gesellschaftskasse

11.1 1

der Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft

Deutschen Bank

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Dresdner Bank

Nationalbank für Deutschland em A. Schaaffhausen'schen Bankverein

en Bankhäufern S. Bleichröder

Delbrück Schickler & Co.

Hardy & Co.

G. m. b. H.

der Bank für Handel und Industrie Filiale

Breslau vorm. Breslau

Dresdner Bank Filiale Breslau

dem Bankhause E. Heimann der

er Disconto⸗Bank

iliale der Bank für Handel und Industrie eutschen Bank Filiale Frankfurt

Abgang 1913/14 .

Kassa 6 5 9 96 5 55 5555

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank dem Bankhause Gebrüder Sulzbach

hend bezeichneten Schuldverschreibungen,

11“

in Breslau,

in Frankfurt a. M

*„7

[79502] Ilse Bergbau-Ahktiengesellschaft. Bei der am 2. Januar 1915 erfolgten planmäßigen 19. Verlosung unserer 4 % hypothekarischen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A 16 20 31 225 279 334 335 375 390 423 475 504 558 566 606 642 691 713 752 774 825 876 898 967 1007 1044 1092 1141 1177 1242 1244 1245 1269 1284 1322 1355 1366 1386 1436 1472 1477, Stücke zu je 1000,—. Lit. B 1510 1514 1542 1638 1668

1739 1755 1766 1822 1902 1927

1984 1993 2008 2041 2119 2162

2213 2246 2283 2287 2292 2332

2472, Stücke zu ie 500,—

e Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. Juli 1915 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ schein Nr. 39 und 40 und Erneueruags⸗ leisten mit je 1020,— beziehungs⸗ weise 3510,— durch: Mitteldeutsche Creditbank in Berlin

und Frankfurt a. Main sowie deren

sämtliche Niederlassungen,

Firma Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. Main,

Vereinsbank in Hamburg,

A. Schaaffhaufen'scher Baukverein in Cöln a. Rhein sowie dessen sämtliche Niederlassungen,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und 8

bei unserer Gesellschafts kafse Grube Ilse N. L. 1

Rückständig aus der Verlosung vom

. Januar 1914 sind:

Lit. A 636 und 705.

Lit. B 1685 2030 und 209027.

Grube Iise N. L., den 2. Januar 1915.

Ilse Bergbau Aktiengesellschaft.

Schumann. Muͤller.

in

[79348] Gotthard Allweiler Pumpen⸗

fabrik, Aktiengesellschaft. Bilanz per 30 September 1914.

geo- Hagener Textil⸗Industrie 1 vormals Gebrüder Elbers in Hagen i. Westf.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen . von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 prozentigen hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: 1 3

10 20 53 70 72 119 130 176 208 226 243 253 292 314 343 350 411 462 470 505 607 639 678 689 707 727 773 856 863 899 931 981 997 1024 1029 1055 1076 1085 1126 1152 1220 1241 1247 1280 1296 1309 1322 1379 1408 1422 1423 1432 1454 1519 1559 1573 1577 1595 1608 1628 1637 1638 1654 1659 1704 1742 1757 1767 1770 1781 1782 1794 1825 1842 1863 1870 1902 1906 1949 1989. 8 Die Räückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt ge gen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Juli 1915 ab mit einem Zuschlag von 5 Prozent in 3 Berlin bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland, „der Firma Ephraim Meyer & Sohn, der Norddeutschen Bank,

Hagen der Firma Ernst Osthaus und unserer Kasse. Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1915 auf. Von den am 2. Januar 1914 verlosten Teilschuldverschreibungen ist die Nummer 1545 noch nicht zur Einlösung gelangt. Der Besitzer dieser Obligation wird hiermit nochmals zur Einreichung derselben aufgefordert, mit dem Hinweis, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1914 aufgehört hat. 18

Hagen i. W., den 2. Januar 1915. 1 Hagener Textil⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers.

Sternbräu Dettelbach.

Bilauz pro 30. September 1914. ——

224 164 09 6 01574

35 943 55 20 286/70

Hannover Hamburg

Passiva.

A 200 000,— 69 000— 65 000 14 627 ,06 50 000 5 000 321 958 61 20 338ʃ11

Per Aktienkapital.. Prioritäten.. ““ Erneuerungsfonds Reservefonds.. Pelttehete .. Kreditoren. Reingewinn

Immobllien Inventar. . Maschinen. Gespann.. Lagerfaß 1 149 27 Transportfaß.. 5 526 80 Elektr. Anlage . 3 978 90 Flaschenbieranlage. 2 435 Wirtschaftsanwesen 156 926 23 4 114 30 Dehiibren 228 050 36 A 1ö1ö“ 57 332 84 1 745 923/78 745 923/78 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1914. Haben.

11““X“ ’—

Soll.

Z An Generalunkosten... 254 429 9 Per Gewinnvortrag..

Abschreibungen.. Reingewin..

17 871 23 20 338,11

Erlös aus Bier und

Nebenprodukten

4 718 56 287 919 80

lautern, Kempten, bö.“

A. Schaaffhausen’'schen Bankverein

Hemelingen. 30. September 1914.

Der Aufsichtsrat. J. F. Iken, Vorsitzer.

Der Vorstand. Diedr. Probst. G. Bremme.

Ich bestätige bierburch die Richtigkeit vorstebender Bilanz. Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.

Hemelinger Actien⸗Brauerei. Jahresrechuung vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914.

Einnahme.

Für Bier, Treber, diverse Einnahmen und Zinsen..

Ausgabe.

Matersalien: Malz und Hopfen. Fabrikationskosten: Brennmaterial, sumtion, Betriebskosten, Reparaturen, 64*“]

Geschäftsunkostenn. Abschreibungen u56 Verluste und Rückstellungen..

Brausteuer, Kon⸗ Löhne

765 980 99 71Iö 130 97776 179 315/7

1“

33 220,26 1 852 408 85

Reingewinn..

““ Gewinnverteilung: Gewinn wie vorstebend . . .. ab Dividende 4 % auf 1 750 000,—

0 % statutenmäßiger Reservefonds.

ertragsmäßige Vergütung an Vorstand und Auf⸗

““

Gewinnvortrag von 1912/1913...

Superdividende 2 %o„o„.... .

Gewinnvortrag auf 1914/1915.

158 156 12

156 156 12 70 000,— 85156 2

8615,61 77 540/ 51

23 369 65 —S175 88 23 832 65 7800357

35 000 2J053 5

[79505] Hemelinger Actien⸗Brauerei.

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 auf 6 % festgesetzt.

Der Dividendencoupon Nr. 7 unserer Aktien gelangt vom 11. Januar 1915 an mit 60,— an den Kontoren der Herren Carl F. Plump & Co. und Iken, Blome und Klingenberg in Bremen zur Auszahlung.

Bremen, den 8. Januar 1915.

Hemelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

[79506]

Hemelinger Actien⸗Brauerei.

Infolge Ablebens ist Herr Otto Hasse in Bremen am 29. März 1914 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An seine Stelle wurde am 8. Januar 1915 Herr Wilhelm Oelze, Bremen, in den Aufsichtsrat gewählt.

Bremen, 8. Januar 1915.

emelinger Actien⸗Brauerei. Der Vorstand.

[79507]

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung des Bürgerlichen Brauhaus Act.⸗ Ges. vorm. E Radtke in Osterode, Ostpr., findet am 5. Februar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft in Osterode Ostpr. statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Rechnungsjahr.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserm Geschäftslokal vom 10. Januar 1915 bis 5. Februar 1915 zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Deponierung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat gegen Empfangsbescheinigung bis 30. Januar 1915 in unserm Ge⸗ schäftslokal oder bei einem hiesigen Notar zu erfolgen.

Osterode, Ostpr., den 7. Januar 1915.

Bürgerliches Brauhaus Artiengesellschaftvorm. E. Radthe. Der Vorstand. Wilhelm Scheffler. Arno Klotz.

8

Ludwigshafen am Rhein. Mün⸗ chen, Passau, Pirmasens, Regens⸗ burg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg,

bei den bayerischen Niederlafsungen der Bant für Handel und In⸗ dustrie,

bei der Bayerischen Vereinsbank in

München und ihrer Filiale in Nürnberg,

bei dem Bankhause S. Bleichröder

in Berlin,

bei der Deutschen Bauk in Berlin,

ihrer Filiale in Fraukfurt a. M. sowie ihren bayerischen Zweig⸗ anstalten, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M sowie ihren bayerischen Zweiganstalten, bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in Augsburg,

bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh. und ihren Zweiganstalten,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Zweig⸗ anstalten,

bei der Württembergischen Vereins⸗

bank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbriefvertriebsstellen.

Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am 1. April 1915, von welchem Tage an 2 % De⸗ positalzins vergütet wird. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden am Kapital in Abzug gebracht.

Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter Unter⸗ schrift abzuquittieren. Stiftungen und andere kuratelmäßige Korporationen haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schrift⸗ liche Genehmigung der zuständigen Kuratel⸗ behörde vorzulegen.

Verlosungslisten sind an unseren Kassen sowie bei unseren sämtlichen Pfandbrief⸗ vertriebs⸗ und Zinsscheinzahlstellen kostenlos erhältlich.

Der Umtausch der verlosten Stücke in 4 %o ige Pfandbriefe, die wir zum jeweiligen Tageskurs erlassen, kann an unseren Kassen und bei unseren Vertriebsstellen schon von heute ab erfolgen.

Zufolge Allerhöchster Entschließungen ge⸗ nießen unsere Pfändbriefe seit Bestehen der Bank in Bayern das staatliche Privi⸗ legium der Mündelsicherheit und sind zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ geldern zugelassen.

Ludwigshafen am Rhein, den 21. De⸗ zember 1914. 1 1

Die Direktion.

ö1I11“ Bankguthaben.. Postscheckgguthaben. Bürgschaftsdebitoren... Hypothek . Versicherungskonto 30. 9. 13 Zugang 1913/14

Abgang 30./9. 11 .

Bankdepots, Hoffmans. Fertige Waren, halbfertige

den folgenden Jahren zur Last fallen 8 8 Haben. Kapital 1“ 844* Kapitalreserve am 30./9. 13 . Zugang am 30./9. Delkredere am 30./9. 13 8 Abgang 1913/14

8 Zugang 30./9. 14

Dividenden, nicht abgehoben v113232125 Bürgschaftskreditoren .. Hoff mans, Depotkonto

Gewinnvortrag aus 1912/13 Reingewinn aus 1913/14..

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am

Waren, Rohmaterialien, ver⸗ schiedene Matertalien, abzüglich bis 30./9. 14 noch zu zahlende Löhne und zuzüglich im Jahre 1913/14 ver⸗ ausgabte Löhne für Freilegung von Ton, welcher am 30./9. 14 noch nicht gegraben war und wofür die Löhne

6 5 «*

155 550 33 285 232 12

360 000

51 348

8 758

3 080 8 766/48 11 500— 1 480—

28 298 99 785 232ʃ12 Haben.

14493,98

30. September 1914.

EE“

Handlungonnkosten ...

“*“ 11öe.4“ Amortisation.. 1““ 8 Gewinnvortrag aus 1912/13 13 805,01 Reingewinn aus 1913/14 14 493,98

Verwendung des Reingewinns: 5 % zur Kapitalreservrve. 724,70 5 % Dividende von 360 000 18 000,— Tantiemen: Vorstand 1“ Vortrag auf neue Rechnung 9161,21

u1““

In der Generalversammlung vom

—₰½

1 13 805 01 1 725 28

135 037 11

75 44 000,14 16 065 16 15 083,31 6 000 41 119 80

28 298 99

Vortrag aus 1912/13.

Mieten. 1 Fabrikations⸗ gewinn..

SSe7 12 150 567 40 7. Januar 1915 wurde die Bilanz mit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und eine sofort zahlbare Dividende von

5 % festgesetzt.

Die Dividendenscheine werden eingelöst bei dem Barmer Bank⸗

verein, Hinsberg, Fischer & Co., M.⸗Gladbach, und bei der Kasse der Ge⸗

sellschaft in Brüggen⸗Rheinland.

Das nach dem Turnus ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Friedrich Klauser in M.⸗Gladbach, wurde auf 3 Jahre wiedergewählt.

In der nachfolgenden nusstchresneh ng Bresges, Rheydt, zum Vorsitzenden und Herr bach, zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats wiedergewählt.

wurden Herr Kommerzienrat Ernst ankdirektor Carl Custodis, M.⸗Glad⸗

1.“

Brüggen⸗Rheinland, den 7. Januar 1915. iHer Borstaud. Hofmacher.

312 000

en Bankhäusern A. Levy

Sal. Oppenheim jr. & Cie.

in Cöln,

der Rheinisch⸗Westfälischen Disconvo⸗Gesellschaft A.⸗G. in Aachen

und Cöln,

Allgemeinen Deutschen Cr

Dresduer Bank

edit⸗Alnstalt

Bank für Handel und Industrie Ftliale Leipzig

Bank für Handel und Industrie Filiale München - Deutschen Bank Filiale München Dresdner Bank Filiale München dem Schweizerischen Bankverein in Basel, Zürich und Geuf, der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf

gegen Auszahlung, welche an letzteren erfolgt, einzuliefern. Berlin, den 5. Januar 1915.

drei Orten in Franken zu

8

Allgemeine Elektricitäts⸗Gefellschaft.

E. Ra

thenau.

m Tageskurse

1““

[79339]

Aktiva. Bilanz am 31.

Duzember 1913.

Passiva.

₰à

3 166/02 96 670/16 356 885 76 501 500— 205 500— 25 950

661 0927

eeeeb--1“] Gant thaben Unbebaute Grundstücke.. Bebaute Grundstücke... Restkaufgeldforderungen.. ee“ Dinglich gedeckte Baugeld⸗ sforberuhaen.. 7 425 0 Dinglich gedeckte Bürg⸗ schaften 288 950,— V Fb1114393,54 eö“ I EeIIEW5H 1.— v“

1—

Aktienkapitalkono. Bankverbindlichkeiten.. Begebene Wechsel der Bau⸗

geldschuldnrer.. Akzepttonto.. Hypothekenschulden LEee“ Feitoren Dinglich gedeckte Bürg⸗ schaften 288 950,—

Avale 11 433,54 Am 31. Dezember 1913 fällige Zinsen..

——— 2 280 617/60 Aktiva.

““ Abschreibungen auf Baugeldforderungen⸗ Verlust an Grundstücken.. öö11XX““ k4*“ Geschäftse und Verwaltungsunkosten, Steuern, Wertzuwachs⸗ und Umsatz⸗ ü“*“

Essen, den 31. März 1914.

Rheinisch⸗Westfälnsche Landgeseelschaft

Dr. Di

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

ewinn⸗ und Verlustkonto

Verlust 236 800 40 396 07 35 520 31 19 090 17

80 749 37

—-—

422 425 86

Aktien⸗G

ede richs.

600 000, 167 567 30 280 287 85 689 904 83 441 850—

48 291 90 21 643/18

31 072 54 2280 617 60 Paffiva.

3

422 425 86

1

422 425 86

esellschaft.

und Verlustkonto habe ich geprüft, mit

den Geschäftsdüchern verglichen und mit dießen übereinstimmend gefunden.

22

——

Essen, den ugust 1914.

August Brandes, veueidigter

Bücherrevisor.

[79340]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht jetzt aus den Herren:

1 .

Rechisanwalt Heinrich Hinsenkamp in

Duͤsseldorf,

Oberfngenieur Fritz

in Hervest⸗Dorsten

Kaufmann Friedrich Geh Ruhr.

ring in Essen⸗

Essen⸗Ruhr, den 6. Januar 1915.

Rheinisch⸗Westfälische Land⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft.

Aktiva. ℳ8 An Konto: Grundstücke. 226 077 04 Fabrik, u. Wohngebäude 737 77501 Mobilien, Werkzeuge und

Geräte... GG“ 98 694 33 Modelle und Zeichnungen 1— Maschinen und Anlagen 376 472 13 Fabrikation: Rohmate⸗

rialien, fertige und halb⸗

fertige Fabrikate.. vb“*“

Wechsel und Kass

1 232 759 03 492 912 60 953 05

3 295 643 59

Passiva.

Per Konto: Aktienkapital.. Obligationen.. Obligationszinsen 888o gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds.. Fonds für Wohlfahrts⸗ Delkreder... Talonsteuerrückstellung . Beamtenpensionsfonds Reingewinn:

Vortrag aus 1912/13 Reingewinn

aus

500 000 500 000 5 737 50 937 057 52 69 728 31 54 241 60

———

794

9 51 799,05

124 732 49 3 295 643 59 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ö

Soll. An Konto: Betriebs, und Hand⸗ lungsunkosten.. Obligationszinsen Abschreibungen Reingewinn.

429 748 56 22 500 89 040/ 05 124 732 49 1 666 021 10 Haben. Per Vortrag aus 1912/13 51 799 /05 Per Konto: V Fabrikation: Brutto⸗ b“X“ Hausmietee.

600 108 92 14 113 13

666 021 10 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmen mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern überein. Rheiuische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesenschan, Mannheim.

aber.

Radolfzell, den 7. Januar 1915. Gotthard Allweiler Pumpenfabrik, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

292 638 36 292 638 36 Die in der heutigen Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt ab 1. Januar 1915 an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Der statutengemäß ausscheidende Aufsichtsrat wurde einstimmig wiedergewählt. Dettelbach, den 29. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Hans Eberle. Luitpold Baumann.

Vereins⸗Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft Hofgeismar.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1914. Passiva

13 526, 21] Aktienkapitalkonto. Hypotheken⸗ 127 .

Hrundstückskonto. Gebäudekonto. 128 450,— Abschreibungen 1290,— Maschinenkonto 80 000,— Abschreibungen 6 000,— Brauereiutensilienkonto 5 099,40 Abschreibungen. 799,— Transportfastagenkonto 17 200,— Abschreibungen 1 700.— Lagerfastagenkonto. 23 200,— Abschreibungen 1 500,— Bureauinventarkonto. 450,— Abschreibungen 70,— Wagen⸗ u. Pferdekonto 6 390,— Abschreibungen 990,— Flaschenkonto . 5175, Abschreibungen Kohlensäureflaschenkonto Abschreibungen. Wirtschaftsinventarkonto 4 256,34 Abschreibungen . 1 056,34 Auswärtig. Eiskellerkto. 12 300,— Abschreibungen 1 200,— e*“ 112152522 Hypothek. Darlehnkonto.. Hypothekenamortisationskonto. Debitoren 6“ 8 1161“; 20 28070 M398 507,08 507008 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1914. Kredit.

konto 1 40 000,— Hypo⸗ theken⸗

84000 40 000,—

konto II Kreditorenkonto. Divldendenkonto. Reservefondskonto Delkrederekonto. Talonsteuerkonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ vom6

15 500

901,50

1 031 19 46 987 67 2 432 99 46 906 82

E1251585

menermeeernnmmnen

8

1 38384 4 233/75 207 405 ,39

140 699 22 Gewinnvortrag. 36 701 14Treberkonto .. 16 441 08 / Bierkonto . . 383 84 17 79770 213 022 9888 ℳ213 02298 Der Vorstand der Vereins⸗Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft Hofgeismar. C. Kaletsch. O. Feldmann. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914 mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Büchern der Vereins⸗Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hofgeismar bescheinige ich hiermit. Hofgeismar, den 31. Oktober 1914.

Joh. Hille, vereidigter Bücherrevisor. Laut Generalversammlungsbeschluß kommt eine Dividende von 4 % zur Verteilung, und werden die Dividendenscheine des Geschäftsjahres 1913/14 Nr. 1 122 und 501 560 mit 40,— und die Scheine Nr. 126 500 mit 8,— auf der

Betriebskostenkonto. Vertriebskostenkonto. Abschreibungen.. Gewinnvortrag.. Gewinn 1913/14 .

Ferdinand Allweiler, K. Wolf,

Dr. Diederichs.

Vorsitzender. Direktor.

Brauerei eingelöst. G 79³58]