1915 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 b“ 8 E1“ 8 Feuer dauerte anderthalb Stunden ununterbroch 1“] b jediglich v he. S rochen au und wurde/ Rede über die russische Gol! 1 3 4 zu —— LeS ichtrstme ungnfdle e da uniformierte Franzosen ausführte: ssische Goldvaluta gehalten, in der er] wirklich für die Neutralen selbst bestimmten Güt 11“n 1u ö’ . ville anwesend waren; auch am Seine Schöpfung, bei der er sich von Bis g 18 schweren zu wollen. Die Antwortnot stimmten Gütern er⸗ Ungeachtet der vorerwähnten Umstände ist aber u. a. in der] Fürsorge mangelt. Besonders vielversprechend für die Entwicklung bef Leute, aus den Häuf * ayerische Truppen in gleicher Weise inspirieren lassen, habe im ganzen d Bismarcks Vorbild habe Zahl von Schiffen hin, di zote weist auf die kleine attall⸗ und Maschinenindustrie sogar eine Zunabme um 1384 Ver⸗ der Fürsorgetätigkeit in späteren Friedenszeiten ist auch die aus diesen Gedanken über die Lebensweise der großen Säugetiere in den Pampas⸗ H ern von Zivilpersonen beschossen. Dieser Hergang erwartet hätte. Es sei nicht 8 m; Erfolg gehabt, den er worden seien, desse En Prisengericht gestellt berungepflichtige oder 0,26 %, in der chemischen Industrie eine solche Berichten zu entnehmende Tatsache des einmütigen Zusammenwirkens tonen gemacht hätten und zu dem Schlusse gekommen seien, daß sie t r, daß die russische Goldwährung, dessen Entscheidungen nicht ungünstig für die 1228 oder 1 60 % eingetreten. Angesichts der oben genannten Ver⸗ und der Unterordnung unter ein Hauptziel seitens der einzelnen Ver⸗ g. die Viscacha 1eee lebende, gerestnchlse . für die gewerb⸗ einsorganisationen. ewiß ein merkwürdiger all von parall-l entstandenen ehls üssen ten Gebieten bei kulturell ganz verschiedenen

ist durch die eidlichen Verneh 1 e eidlichen V mungen zahlreicher Zeugen ei wie man oft behauptet hab 1— 8 frei und objektiv festgelegt. hlreicher Zeugen einwand auptet habe, durch äußere Anleihen aufrecht⸗ Neutralen seien. Vom 4. August bis 3. Januar seien von finnsse, ve F Ermebnisse wensgeischen Weihnach ngage als für die Eigenart der Berichtszeit zwischen Weihnachten Baan, e ecdan Völkern.

den Rio tercero befuhr, sagten ihm die Leute, daß sie scch schon lange

ennen . 8 h. areis

Na⸗

8

6

gehalten, wie si 68 . - vor für ei 5 Neuj sich französische Truppen im eigenen allem für eine Vergrößerung des Goldbestandes und eine Ver⸗ Prisengericht gekommen. Die A .. geraubt haben, nicht aber die D 1 .Die Antwort betont die Uͤnmöglich⸗ Bei 41 Fachverbänden der freien Gewerkschaften ergibt sich r chränkt; sie ist . r die Deutschen, denen von der fran⸗ geben, die gebilligt worden und durch das Finanzkomitee d shücch bemte noch datscen Jun Hoper n derten Bag nanzkomitee dem Die Note weist d 1 . 4 arauf hin, daß Baumwolle nicht 228 . Am grö 1“ ar auf „2 3 %. Am größten war die Zunahme bei den Holzarbeitern, Hiͦ 2r 4 1— daß französische Soldaten und Zivilisten im eigenen ländischen Börse bestimmt werde, und daß ndif gewarnt 1 7 Hügel und Essen (Rheinprovinz), hat nach einer Meldung von und als Amulette gegen Leibesschaden in der ganzen Gege G b „und daß das Spielen mit dem n worden, daß Kupfer unter Baumwolle verborgen ndessen Wirfelsteine und die ver⸗ Nerrie eitslosenzahl festzustellen, die allerdings in der Hauptsache wohl mtliche Zaabnt 5 chnee Seleoeasede.Nia erriẽé ivaiss 1 inzige S e die Dr des Viels. iese wenigen Beisptele, fährt er fort, eres, Vivaisse bei Creyy, Thugn) und Moy aus⸗ der einzige Staat unter den Kriegführenden, der eine eigene Gold⸗ aus seinen Kolonien nach den Vereinigten Staat sfül deebkamtheg nocz bent, zn szelee 5. G Staaten ausführen die La 3 88 f 32 28 trifft der V . 1 8b ber die Lage des Arbeitsmarktes in der Zeit vom 28. Dezember bis u““ 8 . ¹ li Vorwurf für solche Verbrechen; im Gegenteil haben Z1.“ ff B. G. Teubner in Leipzig erscheinenden Sammlung die fossilen Tiere wurzeln, die in früheren Zeiten freilich weit ver⸗ G assenhafter Abreise der Bewohner aus Mengen von Kautschuk aus Amerika ausgefü tbli 8 f Schrif ie Ti i ft erö Zir dürf Manneszucht der Deutsch veröffentlicht, daß Tiflis k erika ausgeführt worden seien. cche und 2091 für weibliche Arbeitskräfte besetzt. Offene Stellen Schriftchen über die Tiere der Vorwelt herausgegeben. Wir haft erörtert wurden. Wir dürfen nicht vergessen, daß S r Deu en gerühmt. Dt, 3 Tiflis keine direkte Gefa Iir Ner⸗ ; 8 u 1 rkung 2 fahr drohe. Die Ver⸗ englische Regierung wünsche, daß der Ausfuhr und dem Konsum lrend 7066 männliche und 3764 weibliche 8 . 3 au r S sei 1 1 M f stelle fährlich it übernatürlichen Kräfte S⸗ T 8 acht orden sind. 8 O88O8Eöö lei s der Stadt sei nur eine der im Kriege üblichen Vorsichts⸗ gelegt werde. ie Vorstellung von, gefähelteihr, Pit übernatürlichen vegr cheinle u.“ b w dieser Stelle sei nur rüchte über die Kriegslage brei it? eetallindustriellen ist die Zahl der gemeldeten offenen Stellen von in sehr alte Zeiten der Kultur zurück. Der reale Kern dieser alten 8 ““ 4 1 8 F 8 gslage verbreiten, mit 3000 Rubel oder 1 8 8 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 31 af 641 gestiegen. Besonders macht sich ein Mangel an Schmieden, schiedene Herkunft der Drachens stümmelt und hingeschlachtet haben. Vielfach ist nachgewiesen . hier nur soweit imeressieren, als die 5 . Italien. 8 8 Kriegsnachrichten hn] Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet das Erlöschen der WEW1ö“ len 9; b 5 8 v1“ en Telefonfabriken neben der Deckung des militärischen Be⸗ und das Bild dieser Fabelwesen durch Funde vorzeitlicher Wirbeltiere 1 hafte Bajonettstiche in Leib, Kopf und Augen, durch Kolben⸗ habe den Wali vom Hemen beauftraß W s 1 So fällt denn auch die 9. d. M. 2 2 ausftrügt, Itätien für den Südlich des Kanals nan La Bassé 7 ; 5 81 ssée finden gerinafüai B 8 gis industri fekti 5 s fte 2 Üücku b 8 rausa 8 L ; . 9 afügige Beton⸗ und Eisenbetonind 1 1 ktio hier wohl um eine sagen afte Ausschmückung eines heute no grausam ums Leben gebracht haben. Einsperren von Ver⸗ das Salutieren der Fahne einbegriffen. Die Untersuchung d Crouy grifi 1“ 1n 2 Slie bbbbe 2 Der Heregtacsatzen Jbeahae 8 G g der y) griffen die Franzosen gestern abend an, wurden mangel berrscht; sie ist deshalb teilweise dazu übergegangen, weibliche 5. 5 einzelne Lindwurmsagen nach. In Klagenfurt stebt auf dem G g 8 E1“ S besonders beim Krieasschiff kommt - Speditionsgewerbe. Auf dem Arbeitsmarkt für w 1 1 4. . Abschneiden von Ohren, Festspießen Verwundeter auf dem Der Bundesrat hat die Vertreter der Sch s 1 Klagenfurter Lindwurm ist, wie Caesar von Leonhard berichtet, im (heiterer Himmel, Bewölkung, Nebel ꝛc) binzu. Früher mag das 2 D eter der S z in Pari orlangt. 3 alle diese Schandtaten sind 1n laubiat si - 8 chweiz in Paris vem mene. Der Feind hatte sehr schwere Verluste. In leng 1.“ Drachengrube“ heißt. Der Schädel des Lindwurms wurde na 1 b nachgewiesen worden, wo glaubiat sind, fuͤr den Fall des endgültigen Zustandekommens zösischer Stützpunkt erobert Of 1 nn wufie, den dcfügsalt gur mit⸗ böö“ 8 b 8 4 5 obert, zwei Offiziere und 1402 8 7 Zeug für, auf welcher Seite die Schänder von Kultur und für militärische Zwecke unverwendbar ilitä Teil der 2 si Sur Ke ohlfahrtspflege der deutschen Gemeinden. das Lindwurmdenkmal auf dem Klagenfurter Stadiplatz fertigte: dieser 8 8 8 rer Militär⸗ Tei er Argonnen sind den Franzosen seit 8. Januar angeftrichen. Auch weißer Anstrich kam vor, und der alte Pltetus F. Milliarden Kriegskredit bewilligt hat, muß man es als einen Die Drachensage hat ebenso wie die Lindwurmsage durch Funde 1 . bezogen wurde. Zu den Zeiten des Homer waren nach dessen eigener Millionen Mark die Großmannssucht und Uebertreibung des Finders ein Kampf mit 8 X. 3 5 Aber auch außerhalb des Schlachtgetü 8 6 wandt wurde, um sie weniger auffällig zu machen. Dasselbe erzählt Schlachtgetümmels haben Organe Die Regierung hat der Kammer einen Gesetze ntwurf versuche bei Ailly südlich St. Mihiel scheit ir die D Kri Schreten de Hrazencia des Unwelr räumen sich des Meuchelmordes schuldi 1 . E1“ L1A“ G ichsmi Zärenhö ü di s huldig gemacht: im außerordentli d 1 11; Ueber die Verwendung dieser Reichsmittel Knochen der Bärenhöhle genügendes Zeugnis ab. Die deursche B 1 Ge ; dentlichen Kredit von 10 Millionen Pfund g diel 3 8 genügendes Zeng 1 immer größer. Auch bei den nordischen Völkern leß triegsgefangene von französischen Gendarmen roh un 8 18. Dezember 1914, die näheren Bestir it. Einige dieser häng hamit zost.j nd worden. 2 8n 1 18. Dezember „die „näheren Bestimmungen mit. Einige dieser hängt sicher damit ma 8 1 nacht grausam den. Die Kammer begann hierauf die Besprechung des Oestlicher Kriegsschauplatz. Vorschriften, die das hen Mittel⸗ später von den Niederlanden und von anderen Falle überfielen räuberische Horden französischer 11141““ 3 3 8 hier wiedergegeben: Punkt 2: Die mit Beibilfen zu unter⸗ alter beim Brechen der Baustein „W. T. B. mit den oben erwä 88 In Ost 3 ia8. 1 8 G rwähnten außer⸗ stpreußen nichts Neues. Russische Vorstöße wohlfahrtspflege nicht den Charakter der Armenvpflege bei⸗ iid lljährlich Dutzende von Sauriern aur. bereits alle

erhalten worden sei. Jetzt aber sei die Zei d 65 übri sej S368;5 1 . 8 . Auf . tzt aber sei die Zeit gekommen, Maßna en Vereinigten Staaten 773 Schiff S ; b 3 rigen sei der französischen Regierung hiermit vor⸗ zur Aufrechterhaltung der russischen Goldwährung zu Holland und Italien v vnch bbe gjeujahr als bezeichnend erscheinen lassen, kann von der Hervor⸗ gah, ga. IX. B.“ berl bewilligte die Stadt Lande benommen hab Sie si 1 1 nmehrung der Goldgewinnu 9 of. Emn bung weiterer Zahlen Abstand genommen werden. ; 1I1““ B.” berichtet, 9* 9b 990o. t Hannover Auch die Vorstellung von den Heilkräften, die gewissen Ver⸗ en. Sie sind es, die geplündert und führliche Denkschrift über L der. keit, verdächtige Schiffe auf hoher See zu untersuchen. Di ir die Hind enburgspende den Betrag von 0 000 ℳ. steinerunzen innewohnen, ist ni breauf die Chinesen bes 1 57 8 . n Handelsminister ge⸗ Ladung 3 1 1 . ie Steigerung der Zahl der Arb itslos 14 999 1

ösit 5 42 4 2 L g könne 1 ne S. er rbe osen von 9 aum auö 8 vulsa. 8 3 8 . Regierung grundlos dieser Vorwurf gemacht wird. Ministerrat vorgelegt word S⸗ nur im Hafen gründlich untersucht werden. Dezember 1914 auf 15 334 am 4. Januar 1915, d. i. um 335 S. 1 1 So werden im deutschen Jura bei Bolheim in Bayern die

re eigenen Landsleute haben glaubhaft bekundet troffen werden 1g—.n Es müsse vor allem Vorsorge ge⸗ der Konterb K 2 2 , Herr Dr. Dr.⸗Ing. Krupyp von Bohlen und Halbach glieder der fossilen Seeliliengattung Millericrinus eifrig gesammel

G „daß elwert nicht von der inländischen oder aus⸗ nterbandeliste stehe, aber England sei besonders renen sie sich auf 220 beläuft, und dei den Maurern († 79). W. X. B.⸗ für die Sammlung at nsen des ⸗Roten Halb 8 nd getragen

Lande onungslos Schlösser Häus 8 Rubel aufhöre. ussis 1 ave. dessen ist bei einzelnen Verbänden eine geringe Abnahme der I 2* Halb⸗ Der Verfasser erinnert dann noch an die

Fontaines bei Belfort, Renlafiflers 1d de Püllers d in nahmen 8 der bei diesen Maß⸗ werde, sodaß die Ballen hätten ausgeladen und gewogen bbei ce mondes“ den Betrag von 40 000 gespendet. meintliche Zauberkraft dieser Schneckenkalke der Gosauformation gegen

6 Sne I evant der eimge Si g, denn Rußland sei neben England werden müssen. Es sei schwer für England, Kautschuk uf den Uehergang in anndes zurnührenesein dücche 1 . 9 d Wissenschaf zamn zeigen, daß noch heute, im sogenannten aufgeklärten Zeitalter ündert haben. ; 8 roduktion habe und 5 bas N es Verbandes märkischer Arhei snachweise Kunst und Wissen aft. mögen zeigen, daß noch 5. S.. eeanker usgeria IUESr⸗

Nur diese also, nicht aber die Deutschen, werben brauche. das Gold nicht auf fremden Märkten zu er⸗ zu Aen e er von den Kriegführenden nötig gebraucht werde d ährend dersel öß In der bei 8 ie etten beeearan deen UüFer deh nnschnaeec V in za 5 ; 1öS und der Verdacht best 304 rgee eer. 1. Januar wurden während derselben von den größeren öffent⸗ Ign der bei B. rsd 9 1

d breicten Fälfn, ein wangfiehe srnzssisehe Zeugen Tiflis hat der russische G cht bestehe, daß seit Beginn des Krieges große ichen Arbeitsnachweisen Groß Berlins 5312 Stellen für männ⸗ „Aus Natur und Geisteswelt“ hat der Professor Dr. O. Abel ein breitet waren und sogar von den Gelehrten der damaligen Zeit 82s S , die Sittsamkeit und die stren e Gouverneur eine Bekan Di 5. c8 d baß die ee⸗ . 1 zeutse ge daß⸗ ntmachung Die von dem Staatssekretär Grey gezeichnete Note schließt, die urden für männliches Personal 6363 und für weibliches 2802 gemeldet, dem UAeasrreen en folgende, 8s die 85 8. 28 wir brute chr

er den deutschen Truppen 8 ng von Tiflis und die Entfernu b S 1 18 Arbeitsuchende gezählt wurden. olle jener Tiere in den Dra ensagen und Lindwurmfa eln: lächeln, durch lange Ze⸗ ten von den Gelehrten als „wissenschaftliche

geschleuderte Vorwurf des Mordes nala entgegen⸗ tfernung des Staatseigentums amerikanischer Güter durch Neutrale kein Hindernis in den We ebbaft ist andauernd die Nachfrage nach Arbeitskräften in der 1 b erleumder maßregeln. Der Gouverneur droht, Personen, die falsche G öX“ vetallindustrie. Beim Arbeitsnachweis des Verbandes Berliner gestatteten Drachen ist zuralt; ihre Entstehung reicht wahrscheinlich

erwähnt, daß die Franzosen auf dem S 1 1 1 1 e Ge⸗

N B8 f dem Schlachtfelde deutsche EI 1m 0 in der Vorw 9 it 288 mitteln; sicher ist aber eine ver⸗

ö4““ sch mit Gefüngnis bis zu dre! Monaten zu bestrafen. 8 100 in der Vorwoche auf 1561, die der vermittelten Stellen von 288 Sage ist heufe kaum mehr n 1231 sc eine ver

worden, daß Fäll 8 1 8 Se blossern und Drehern bemerkbar. Während die Elektrizitätsindustrie Uns kann diese Frage ur sor nteressier

zsischen daß Fälle vorgekommen sind, in welchen die fran⸗ 86 ur allem durch den öffentlichen Bedarf beschäftigt ist, hat bei] Drachen⸗ und Lindwurmsagen durch Fossilfunde beeinflußt erscheinen 1 8 b 22

ösischen Soldaten hilflose deutsche Nexmundete durch massen⸗ Eine Meldung der „Agenzia Stefani“ besagt, di —“ . 1 milita 1 3 Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am

* 8 1 n besagt, die Pforte Großes Hauptquartier, 12. Janu W. T lars auch eine Besserung des Privatgeschäftes stattgefunden. ein bestimmtes Gepräge erhalten hat. safge Besen eche henen, Sfen, habis ahh, bnter Schanbween Zen ene. w8 . . I1““ 6 12. Januar. (W. T. B.) Fünstig ist ferner infolge des auten Wetters die Beschäftigung in Tazzelwurmsage aus dem Kreis dieser Erörterungen, da es sich Verkehrswef 9 enugtuung zu gewähren, Kämpfe stat ie bi 3 b si Verkehrswesen.

wundeten, Anbinden an Bäu 9 von Freigniss Fal b IIees pfe statt, die bisher ohne Ergebnis waren. Nördlich nroße Heereslieserungen zuteil geworden, daß ein starker Arbeiter⸗ lebenden Tieres, Pseudopus Pallasi, handelt, der nachweisbar in 1 6 8 ;

Kampfunfähiger aus nächst me und Pfähle, Erschießen reignisse durch die Sonderkommission ist bereits im Gange aber unt sch üblich rers voch in geschictlicher Zeit lebte. Pröfen wdi e Farben der rtegs schafüen

CCCCA nächster Nähe, Ermordung hilfloser und findet unter Beihilfe des italienischen Konsuls statt Bete fen er schweren Verlusten zurückgeworfen Arbeitskräfte, die bisher in der Damenkonfektion gearbeitet haben, den nac furt stebt aunf dem in Berührung mit Feuchtigkeit kommen, ist der Anstrich von einer

Geschlechtsteile,2 ften aus dem Hinterhalt, Abschneiden der 1 e früh lebten die Kämpfe hier wieder auf. Ein estern ür ihre Betriebe anzulernen. Sehr starke Tätigkeit herrschte auch im Stadtplatz ein gewaltiges Lindwurmdenkmal; es knüpft, an großen prattischen Bedeuiung, ed

Heschlechtsteile, Aufschlitzen des Bauches Ausst 5 S nachmittag in Gegend östli 8 w eibliche Personen die Sage von der Tötung eines Lindwurms an. Dieser noch die Frage der auffälligen Sichtbarkeit bei verschiedener Belichtung

stechen von A chw - stlich Perthes 3 . s französischer Angriff brach in 1““ werden andauernd lebhaft Metallarbeiterinnen und Näherinnen G 1 nzu. Fruher; Erdboden, zahlreiche Beraubungen von Verwundet . und Berli 6 unserem Feuer zu⸗ v . Zollfelde an einer Stelle gefunden worden. die noch heute „die allerdings anders gewesen sein, wie ein Rückblick auf die Farben G eten und Toten erlin angewiesen, den Regierungen, bei denen sie be⸗ den Argonnen d chwer 3 ch der Kriegsschiffe im Laufe der Zeiten zeigt. Im Alter⸗ französische Truppen gekämpft haben d bi . E 11A“ 4 3 r wurde an der Römerstraße ein fran⸗ 8 Wohlfahrtspflege. Klagenfurt gebracht und dort im Rathause an Ketten aufgehängt; 1 der und bilden ein beredtes einer Verständigung über die Rückbeförderung d sielen dabei i 1 er diente nachweisbar dem Künstler zum Vorbilde, der im Jahre 1590 farbe belassen und das Holz nur mit Oel oder anderen Fetten

Sitte zu suchen sind. Die sämtlich g dauernd ei in unsere Hände. In den Kämpfen im östlichen zum Schutz eingerieben oder mit mehr oder weniger bunten Farben 0 82 8 Die üm ichen vors 8.h. 5 s de. Na de Moz St w3 beg. soz 87 T ojto N e p; 8 IS orz :411 N sh 8 8 8

Unn e Handlungen der fihegee. i. gc ddie Dunste Swe dieser Rückbeförde⸗ keinschließlich der gemeldeten) ein Major, drei Hauptl Mi Rachdem der Reichtag nüücre hate m 1““ ndwurm ift aber nschts eherso⸗ als ein votzelliches Rabhorn gentser berichtet, daß zu dessen Perstellung eine besondere Erdart aus Smyrna

durch eidliches Zeugnis einwandfreier Persönlichkeiten bestätigt tätszʒů d Aes 8 zeri chen Roten Kreuzes und Sani⸗ 13 Leutnants, 1600 Mann an Gefan enen G ptleute, Merkstein in der umsichtigen staatlichen Fürsorge und für die fossiler Schädel wiederholt neue Nahrung erhalten. Aus dem Funde zog 4 er m. def

und werden seinerzeit der Oeffentlichkeit zur Kritik überant 19 1“ erfügung zu stellen sodaß ihr Gesamtverlust einschli gr9 abgenommen, iden Grundlagen unserer finanzitellen Lage betrachten, daß der eines Höhlenbärenschädels in einer Kalksteinhöble konnte leicht durch Aussage die Farben Rot, Blau und Weiß für Schiffe üblich, und es

werden. lberantwortet Türk . 1.“ wundeter in diesem beschrantten 1 Söce und Ver⸗ Bundesrat von diesem Kriegskredit 200 verdient Beachtung, daß die blaue Farbe für Erkundungsschiffe ver⸗

Turker. 35 Jhs Gefechtsraum auf zur Unterstützung von Gemeindenoder Gemeinde⸗ dem lebenden Unbold werden; die Weitererzählung steigerte die (is

der französischen Regierung i ben Orga 1“ 3500 Mann geschätzt wird. Französische Angriffs! 5 rbänden b 1 Gebiete der Kriegswohlfahrtspflege z Cäsar von den langen Booten der Bewohner Britanniens. Mit 1 g in verschwiegenen Gefängnis⸗ vorgelegt, der zur Bestreitung der Kriegsausgaben einen Obers bereitges ges, mit. Wertuaag deese t. Janvar Höhle; vor des Raublust des Ungetüms legten 8e. 118 vr LE“ aneeng 88 fängnis von Montbéliard w erste Heeresleitung. 1915 an, bereitgestellt hat. 1 3 Ze be sierung und Farbenveaaht benr e einschließlich der Sfse⸗

G 2 zurden im August 1914 deuts verlan D ; 1“ lit 8 teilt das „Zentralblatt für das Deutsche Reich“, Nr. 65 vom Drachensage hat ganz unverkennbar süddeutschen Einschlag. Dies 82 8 1. Feiegsgefan 1 hs G itsche gt. Der Gesetzentwurf ist einer Kommission überwiesen 3 zusammen, daß in Süddeutschland reiche Fund⸗ man den Schiffen zurächst die Nanzesnse⸗ 1 g noch und nachher grundlos tot S 8 1 Verhältnis zur Armenpflege berühren, stätten für fossile Saurier liegen, die sicher schon im frů den nd er Hansa bevorzug g s totgeschlagen. In einem Staatshaushaltes. Der Berichterstatter teilte laut Meldung Großes Hauptquartier 12. seien e für Burgen, Kirchen und Schlösser wurde. Die Verzierung erhielten die Fahrzeuge namentlich durch die Soldateska die Postagentur in Niedersulzb 8 12. Januar. (W. T. B.) stützenden Gemeinden oder Gemeindeverbände dürfen der Kriegs⸗ ganz ebenso gefunden werden mußten wie sie noch heute gefunden Tiergestalten am Bug und durch das seitliche Aufhängen der bemalten 1 edersulzbach, nahmen die ordentlichen Krediten sowie mit den außerordentlichen Aus im nördliche N 8 i. werden. „Am Fuße des Hohenstaufens,“ schreibt O. Fraas 1866, Schilde. Zur Zeit der Königin Elisabeth von England wurden G“ n Polen hatten keinen Erfolg. Unsere legen; Punkt 4: Der Gemeinde oder daen Gemeindeverbande „werden im dortigen Lias a glichen Farben von Weiß bis Gold gebräuchlich und vandes (Aus⸗ gefunden bei Gelegenheit des Ausbrechens von Steinplatten. Uralt ist zuweilen erhebliche Summen für den Anstrich ausgegeben. Jakob J. b zahlte einmal für das Bemalen und Vergolden eines Schiffes einschließ⸗

Mitglieder der Posthalterfamili f s

g nilie gefangen leppten si b 8 mail. 1 8

behandennen 85 unwürdig und grausam 1e Thgc dchan et b Sg die bereits ge⸗ Angriffe im Gebiet westlich der Weichsel machten trotz des def nicht mehr als ein Drittel des Gesamtauft

vie Siraß 2 Posthalter die Treppe hinunter auf Staatshaushalts da s Defizit d 889 I des gewöhnlichen schlechten Wetters an einigen Stellen Fortschritte. Auf dem nahmen bewilligt der Bundesrat) für die Kriegswohlfahrts⸗ diese Plattenindustrie. Trümmer auf der Hohenstaufenburg zeigen, daß E115 ,

sei Stra 8. uch er wurde im Gefänanis in Belfort von halts etwa 20 Millionen 8 988 nächstjährigen Staatshaus⸗ östlichen Pilicaufer keine Veränderung. 6 pflege bewilligt werden; Punkt 5: Die Beihilfe wird grund⸗ schon bei Gründung der Wiege des alten Kaisergeschlechts dort Platten lich der Schnitzereten fast 27 000 ℳ. B.s zum Ende des achtzehnten

inem Wächter roh mißhandelt, mit Füßen getreten und Versammlune Fes 6 und betragen werde. Dem in der Oberste Heeresleit 8. ee sätzlich unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Gemeinde oder gewonnen wurden. Die Saurier konnten damals so wenig wie beute der Jahrhunderts strebte man dann nach größerer Einfachbeit und beute

der g der Partei für Einheit und Fortschritt gefaßten Wien, 11 Heeresleitung des Gemeindeverbandes und der Höhe ihrer Leistungen nur für solche Aufmerlsamkeit der Arbeiter entgehen, der Gedanke an ünterirdische Tiere gelten für den Anstrich der verschiedenen Arten von Kriegsschiffen , 11. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: durch den Krieg auf dem Gebiete der Wohlfahrtspflege veranlaßte lagn bauptsächlich praktische E-wägungen, die für die unter Wasser und

b 3 Wasser befindlichen Teile und je nach den Zwecken der Fahrzeuge

derart gequält und ü 6 geprügelt, daß er in 5 Beschluß 8 1 gesa 8 gum Ssnch en. oh n e. genehmigte die Kammer das Die La ; 8 ade; So macht Quenstedt auf die Aebnlichkeit aufmerisam zwischen dem w Fälle sind durch die eidlichen Bekundungen laubl 9 iese di 2988 fast ohne Debatte. Im Laufe der Abstimmung über ten ge ist unverändert. In Russisch Polen an der Aufwendungen gewährt, die über die bisherigen Aufgaben für Wohl⸗ Drachenbild an der alten Stadikirche zu Tübingen und den Resten über Wasse re ah dre 1“ ie Swillite telte der Heiten wie haß ber unteren Nida gestern hartnäckige Kämpfe. Hier gi 1 fabrtspflege hinausgehen; Ausgaben für die gesetzliche Armenpflege des schwäbischen Lindwurms, der an den Ufern des Neckars im obersten verschiedene Farben vorschreiben de eüteie lt ver Befnengen üa er Ehes 8 für 5 1““ 8 8 bleiben daßei außer Betracht. Punkt 7 enthält die Bestimmungen Keuper vielsach sich findet. Wir dürfen daher wohl auch keinen ““ ich zugunsten mit bedeutenderen Kräf ie Flußni 3 Freren Stellen über die Kriegswohlfahrtspflege in der Form der Erxwerbs⸗ Anstand nehmen, wenigstenz den Ursprung einzelner Drachensagen auf b wer Kräften die Flußniederun S 1 dn aür es nen veeirpirgeg. Fluß g zu passieren. Sie losenfürsorge. Hiernach wird dem Ermessen der Gemeinde⸗ den zufälligen Fund von fossilen Saurtern zurückzuführen.“ . b hland ichnen seit alter Zeit die Knochen und Zähne Die italienische Handelskammer für Deut hland

; 8 Hält man hierzu die schmachvolle, jeder Gesittung hohn⸗ der Armee spende. Die Kammer brachte aus diesem Anlaß de 4 m wurdenj zerlust 8 den jedoch unter starken Verlusten abgewiesen. Während dieser behörden überlassen, die Höhe und Art der Fürsorge zu regeln. Die Chinesen beze 1 8 8 (Ge⸗ fossiler Säugetiere als Drachenknochen und Drachenrähne. Die mit Sitz in Berlin veröffentlicht in ihrem Januar⸗Monatsheft unter

Die Lung⸗ku (Drachenknochen) und Lungetschih (Drachen zähne) kommen in anderen zahlreichen Notizen, die den Handel der beiden Nationen

sprechende und alle tli t 8 id alle völkerrechtlichen Vorschr Thronf S Bes andlung, die das Tö1“ E der der Sitzung beiwohnte, eine Kundgebung dar. Infanterieangriffe in den fti as Unglück hatte, in französische Hände zu eraten, in L Durch Berichte des Sanitätsdienstes der Armee und kam pf, der m 5 e. kachbarabschnitten heftiger Geschütz⸗ An die Stelle von Geldunterstützung können auch Sachleistungen Bourget, Fougéêres, St. Ménshould Vitrboele Hrcenc 8. St des Roten Halbmondes, die von Photographien be leitee 15 8 hmindurch anhielt. An den übrigen währung von Lebensmitteln, Mieteunterstützung u. dergl.) treten. 1 tscht 4 Frangois, St. waren, ist, wie „W. T. B.“ meldet festgestellt g. d 8 Fti 8 at sich nichts Wesentliches ereignet. Einer unserer Fürsorge darf nur arbeitsfäbigen und arbeitswilligen Ortsbewohnern, China in ungeheuren Mengen vor; sie stammen größtenteils aus dem interessieren, einen kurzen Rückblick auf die wirtschaftliche 1 orden, tätigen Aufklärungspatrouillen gelang es gestern Nacht, die die infolge von Erwerbslosigkeit aus Anlaß des Krieges sich in Innern Chinas, wo sie entweder in Höhlen vder geschichteten Ab⸗ Lage Deutschlands, seit Ausbruch des Krieges und schließt . 3 „Kleinerer Besitz (Spar⸗ lagerungen in außerordentlicher Zahl gefunden werden. Die Chinesen auf Grund sachlicher Unterlagen, wie „W. T. B.“ meldet, fol⸗ normalen Gleichgewicht

Mrieux, Péronne, S 5 2 e, Saleux Vincennes 2 Amz 22 8 H8 Bordeaurx, Clermont⸗F und Lyon, Amiens, daß die Russen Dum⸗D r, C Ferrand un 8 8 9 sen Dum⸗Dum⸗Ku orde tiger 21 sin⸗ ergehen lassen mußte— berugdchägt ma Orten über sich um Batum verwendet haben. feindliche Stellung zu durchbrechen, in den dahinter gelegenen bedürftiger Lage befinden, gewährt werden. d dlö. 1 B g an ferner die grau⸗ hat bei den Botschaftern der befreundete mische Regierung Ort einzudringen und bis zur Wohnung des feindlichen Re⸗ groschen, Wobnungseinrichtung) darf für die Beurteilung der Be⸗ sammeln diese Knochenreste sorgfältig, da sie einen sehr begehrten gendermaßen: „Der nebergang von dem freundeten Mächte gegen diese gimentskommandanten vorzustoßen. V g0e Fndes en Re⸗ dürftigkeit nicht in Betracht gezogen werden.“ Unterstützungen, die Handelsartikel bilden; die Knochen und Zähne des Drachen pielen in zu dem als Kriegsgleichgewicht⸗ Hen herzerhen dit den de S der Lpem cffzie und sechs 1 der Erwerbslose auf Görund eigener oder fremder Vorsorge bezieht, der Heilkunde der Chinesen noch heute eine so bedeutenee Rolle, daß josen und gesunden industriellen und kommerz ellen Organisation Jahresbericht der kaiserlich chine. Deutschlands, der patriotischen Mitarbeit aller Klassen und

same und erniedrigende Behandlung der Kriegsgefangenen unmenschlichen d t P t b 8 6* g Haager Konvention nehmung kehrte die Patrouille mit einem Offizier und sechs sowie Renten ezüge dürfe uf ie von der 6 emeinde oder de ie im Laufe eines . ahres, wie ei

in Perigneux, Granville, Pur e we- h de Dome, Montgazon, Fou⸗ gs e1 a geres, Castres, Mont ] gazon, Fou⸗ widerstreitenden Akte Einspruch erhob 1 ee. L en Gefangenen 1111.“ pruch erhoben und die italienische Mann G sic⸗ d sie m 8 Jal erli bedenkt man ferner die Verwendung der Botschaft, die die russischen Interessen vertritt, gebeten Rußland 8 erag. 8 I[ Gemeindeverbande zu gewährende Beihilfe höchstens zur Hälfte an⸗ sischen Zollbehörden vom Jahre 1885 zeigt, an allen Hafenplätzen der weisen gesetzlichen Ber fügungen ohne Schaden erfolgt, und es ist schlimmsten Dum⸗Dum⸗Geschosse auf fast allen Teil 2* mitzuteilen, sie werde im Falle einer Wie dexholung solche russisch Arer S festgestellt wurde, daß sich Angehörige der l gerechnet werden. Chinas in einer Menge von⸗ 350 Pieccul oder 20 ˙t verfrachtet wurden. gewiß kein uͤbermäßiger Sptimismus, anzunehmen, daß die wirtschaft⸗ französischen Schlachtlinie gewollt und gebilli 6 en der Geschehnisse mit Vergeltungsmaßregeln vorgehen 9 t J. Armee österreichisch⸗ungarischer Uniformen bedienen Wenn in Berlin die Anforderungen an die öffentliche Armen⸗ Nach der Vorstellung der Chinesen sind die Lung⸗ku und Lung⸗tschih lichen Verhältnisse Heutschlands, trotz der vielfach gestörten Handels⸗ französische Heeresleitung C“ 892 illigt durch die 8 gehen. um Patrouillen und kleinere Abteilungen zu überfallen wird pflege auch in den letzten Monaten und besonders im Monat Dezember die Reste der Drachen, die infolge Mangels an Wolken und Regen beziehungen mit dem Ausland, sich bis zu Ende des Krieges durchaus Regierung jede Berechti 8 B der französischen 1 Bulgarien nochmals betont, daß Offiziere und Mannschaften des Feind 8 keine nennenswerte Steigerung zeigten, so darf man nicht vergessen, nicht mehr imstande waren, sich in den Himmel emporzuschwingen. zufriedenstellend erhalten werden.“ schuldigungen und V 58 ug zu allgemeinen Be⸗ Der Ministerrat b g. 98 wegen dieser Art, die Gesetze und Gebräuche im L s8 daß das umsichtige Verhalten der Stadtverwaltung in der Unter⸗ Ein großes meduinisches Werk aus der Zeit des Kaisers Ch'ien⸗bung Kriegfüh Verdächtigungen der deutschen beschloss das 2 at hat der „Agence Bulgare“ zufolge verletzt, nicht als Kriegführende behandel stützung der Familien von Kriegsteilnehmern die Haupt⸗ (1736 1796), das noch heute in China unbestrittenes Ansehen genießt, gführung abgesprochen werden. K sen, as Ausfuhrv erbot für Bohnen Käse Der Stellvertreter des C janbest werden. . ursache ist. Diese Fürsorgemaßnahmen wurden seit November noch bringt ausführliche Angaben über die Heilkraft und medizinische Ver- Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“* s. i. d. Ersten Beilage.) artoffeln, Fett und Schweine aufzuheben. v 8 er des hefs des Generalstabes: durch den Beschluß der städtischen Körperschaften, nunmehr auch wertung der „Drachenknochen“. Sie werden noch beute vom chinesischen ““ . 1 3 on Hoefer, Feldmarschalleutnant. Erwerbs⸗ und Arbeitslosen Mietbeihilfen zu gewähren, er⸗ Volke als Heilmittel gegen die verschiedensten Frankbeiten verwendet; 1 Der Festakt der Königlichen Landwirt c41; Amerika. 3 8 8 weitert. Letztere Unterstützung erstreckt sich auf Wohnungsmieten bis zur als besonders wirksam gelten sie bei Herz „Nieren⸗, Darm⸗ und Leber⸗ v Theater und Musik. Hochschule in Berlin zur Fei wirtschaftlichen Der Text der Antwort d 1 Höhe von 500 ℳ. In diesem Hilfszweige acbeitet die Stadtver⸗ leiden, doch werden sie auch als Heilmittel gegen Epilepsie, Verstopfung, 1. 3 ““ rlin zur Feier des Allerhöchsten auf die Note chen Regierung Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband tretung Hand in Hand mit der Landesversicherungsanstalt Berlin. böse Frsßie. ieber, Ruhr, Schwindsucht 888 Hämorrhoiden I D“ 1u““ r ist vorgeste öffent⸗ nd. cßi über di S sn unterstützten verwendet. Auch gegen den Veitstanz der Kinder sollen sie von guter ührung von Verdis „Maskenball in orgen er Be⸗ gestern veröffent Zahlenmäßige Angaben über die von der Stadt Berli stützten ch geg z - g setung slatt: urTft. Fra Choegg ö Fräulein

—--

Geburtstages Seiner Majestä 2

aah- . 8₰ S ajestät des Kai 8

Königs findet am Dienst Kaisers und licht worden. Nach d R h St. Petersb 1 s 8 8

2 2 m Dienstag, den 26. Januar 1915, Nach⸗ i n. Nach dem euterschen Bureau“ versichert 3 urg, 11. Januar. (W. T. B.) D. Familien von Krie zteilnehmern liegen bis Ende November 1914 vor. Wirkung sein. 3 Flaes 8 4

mittags 5 Uhr, im neuen großen Hörsaal 10 der be sench fal allgemeinen, daß alle in der Note berührten Persich 8 Generalstab der Kaukasusarmee teilt mit: Der Knmof 8 sertach betrug 885 zahl dieser Familten im August 62 980 und stieg Ebenso starr wie an der Vorstellung von der Heilkraft Artöt de Padilla⸗ Amelia: Frau Miekley⸗Kemp, Richard: Herr

statt. Die Festrede über das Thema: „Kathoden⸗, Rönt e fältig und in demselben Geist der Freundschaft und Offenben Gegend von Karaurgan dauert mit größter Hartnäckigkeit bis Ende November auf 74 143. Die Gesamthöhe der Unterstützungen der Drachenknochen“ halten di⸗ Chinesen an ihen alten Ueber⸗ Kircchboff, Rens⸗ Herr Stexmund. Hecer vom Stadttheater aus

und Radiumstrahlen“ wird der Professor Dr Regener hälen. 8 der die Note kennzeichne. Darauf wird dnd Auf den andere Kriegsschauplätzen keine esonderen Ver⸗ belief sich im August auf 1,3 Million Mark, T auf 1,2, über das I 8 . n 88. ““ Ban, Süvanes Hert Batsc, facegend sg heach.

8 ie Ansicht entwickelt üj änderungen. im 2 2,6 in November auf 3,6 Millionen Mark. in China, wo Tausende von Mammutleichen im Erdboden begraben 3 Schwegler, —: H unck. s lt, daß über den Umfang der Erschwerung g im Oktober auf 2,6 und im November auf 8 inen Urse riesenhaften Elefanten der Vorzeit schon seit meister von Strauß. Das ö Sümphnee gn ean dar⸗

er Leitung de eneralmusik⸗

Ueber den regen, edlen Wetteifer, den die deutschen Stadt⸗ liegen, Ve s Azn 8 Mitteilungen alten Zeiten. Die Asiaten haben sie über dieses Tier, dessen Königlichen Kapelle unter 1 2 en e f 1 direktors Dr. Richard Strauß findet am Freitag, den

des amerikanischen Hand 8 amer; els durch E 3 1 gen, edle verständnis bestehe. 9 Die en ünch. Se nt ein großes Miß⸗ 82 ö“ gemeinden in der Kriegsfürsorge entwickeln, geben die . 2 t e b 824 g Note führt zum Beweise 8 der Zentralstelle des Deutschen Städtetages“ eingehende vee 88 e. 8 im ve.SeS engia 1 S aber sne lebend 150 Januar, Abends 7 ½ Uhr, im Opernhause statt. Das übliche zusigen Rubrik „Leist üdte aus Anlaß des Krie es“ ist in der esehen haben, folgende merkwürdige Vorstellung ge⸗ lI1“ ds 7 ½ Uhr, h . ständigen Rubrik Leissungen der Städt aus 8 2 gene oder gae schn der Chinesen lebt 8. Maulwurf Mirtagskonzert beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. Das Nr. 4 in B⸗Dur von Beethoven;

er heutigen Nummer des „Reichs⸗ und St au die Ziff „Reich Staatsanzeigers die Ziffern der Ausfuhr von New York nach Skandinavien, Statistik und Volkswirtschaft 2 starke tabellarische Tin⸗sch 1 2 2 vom 15. Dezember 1914 eine 22 Seiten starke tabellarische n⸗schu 1 b- Nummer 22 . 1 g über die von in der Erde und stirbt, wenn er das Tageslicht erblickt. Die Programm lautet:U Symphonie Nr. 4 „Ideale“ Cum ersten Male in diesen Konzerten) von Liszt; Sym⸗

liegen die Ausgaben 316 317 82 Ause und 317 der Deutschen Ve 1 Itali 8 S rlust⸗ Italien und Holland 1 eefther 1““ . Verlustliste der denen für November WG1“ verglichen 85 EEI“ des Beschäftigungsgrades in Groß Berlin Uebersicht angehängt, die das Ergebnis einer Erhebun . x erlustliste der sächsi⸗ nommen die nur wenig veränderten für den 88 id ge. 8 ber Zeit vom 19. Dezember 1914 bis 2. Januar 1915 172 vascen Sradtverwaltungen ihren Angestellten Einwohner Sibiriens nennen diesen großen „Maulwurf’ Mammont kda Kon 8 andel mit Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und i b und Arbeitern gewährten Kriegsunterstützungen i Die oder Mammut; die Stoßzähne werden Mammontovakost, von den phonie in C⸗Dur von Schubert. Einlaßkarten zu dem Mittags⸗ 8,8gs allein es jeuchtet Chinesen Tinschu⸗va genannt. Die ersten Nachrichten über den u. Bock (Leipziger Straße 37 und Tauentzien⸗ Zei raße 7) zu haben.

schen Armee und die 91. V stlist rw .Verlustliste der württem Holland, erwiesen ei liste 8 en Verm 1 11“” V eine enorme Vermehrung der Ausfuhr. Die dustriellen Beschäͤftigungsgrades in Groß Berlin am 19. Dezember Uaterstüzungsmethoden san sha ve hasegsrite 8 . das Bestreben deutlich hervor, Tin⸗schu gehen auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück; zu dieser Zeit 3 lten Griechen, die in der Im Königlichen Schauspielhause wind morgen „Kater.

bergischen Armee Ausfuhr nach Dänemark habe im N 3 55 1b 3 November 1913 558 000 Doll und 2. J 3 Statis⸗

8 1n“ November 7 ollar, g 7. Januar, die das Statistische Amt der Sto 2 1s der en Zusammensiellun

Cassel, 12. Januar. Ihre Königliche b it jenglische Note 1it van 7 000 Dollar betragen. Die öffentlicht, ergab sich in dem 2 Wochen t ee Te e . ganten, Fuscher vhesschts vmeünstiger dastehende Städte waren alko die Chinesen wetter als die a

gliche Hoheit die uf hin, daß der ungünstige Ein⸗ zeitraum im Gegensatz zu allen bisherigen Feststellungen dieser Be ichte nach Möglichkeit bestrebt sind, vor allen Dingen den Angehörigen Resten der großen fossilen Säugetiere die Gebeine von Kpklopen und Lampe“ gegeben. In den Hauptrollen wirken die Damen Conrad, es . befindlichen Angestellten und Arbeiter die durch den Giganten erblickten, während die Chinesen die Mammutreste Arnstädt, Pategg, von Mayburg, Ressel, Hoff, und die Herren

Klaproth teilte Vallentin, Vollmer, Patry. Eichholz, Bruch, Leffler und Mannstädt

EIIe, Hhs e fluß, den der hin 1““ üüie nt ' „Prinzessin Viktoria Krieg auf einige große Industrien, z. B. die See;. Abnahme des Beschäftigungsgrades, die jedoch ihrer im Felde Bigc . we 8 aus als eine regelmäßig auch in normalen Zeiten wieder Kriegszustand geschaffene schwierige Lage zu erleichtern. richtig als Reste vierfüßiger Tiere erkannt hatten. . G c 8 1 i der Petersburger Akademie der Wissenschaften einen Auszug aus der mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry.

Margarete von Preußen, ist, wie „W. 7 Baumwollindustri n. . „W. T. B.“ meldet, am dustrie, gehabt habe, vermutlich auf die ver⸗ kehrende Erscheinung anzusehen ist. V. Zzusichtlich d d chngesamtheit der Finwohner gerich 2 . orübergehen ill⸗ Hiysichtlich der auf die Gesamthent; Finwe gerich⸗ 1 . ütescande dene G Etaͤdten beretts am Jahres⸗ arohen chinestschen Naturgeschichte, dem Bun⸗woo⸗gann⸗mu (aus dem Während in den Kammerspielen die Auffübrung von Goetbes ch folgendes entnehme: „Stella“, mir Gertrud Eysoldt, Bruno Decarli und Lucie Höflich in

Sonnabend von einer gesund T mi faufkraf gesunden Tochter glückli 5 inderte Kaufkraft Frankreichs bunden worden. g ich ent⸗ Frankreichs, Englands und Deutsch⸗ 8 lands zurückzuführen sei. Sodann werden die Ziffern 85 1ng 8 Betrieben zwischen Weihnachten und Neujahr, vielfach teten Ketegsbilfe Hatt ene Reihe datt Bereich 8 m 8 1 amerikanischen Kupferausfuhr nach neutralen Llüdeeit ers zum Zwecke der Dampfkesselreinigung, ferner die Inanspruchnahme d schluß Berichte erstattet, deren Inhalt als eine Berei erung der Me⸗ 16. Jahrhundert), mit, dem i G 1 Ländern erörtert, Geschäftsleitung durch die am Schluß des Jahres erfol eüben⸗ Wohlfahrtspflege angesehen werden kann. Hervorzuheben „Der Tin'schu hält sich nur in dunkeln und einsamen Stellen den Hauptrollen, vorbereitet wird, wird im Deutschen Theater 8 g veröffentlichten Be⸗ auf. Er stirbt, sowie die Strahlen der Sonne oder des kondes am Montag, den EE1-— romantisch⸗komische Körpergröße Märchen „Rappelkopf“ („Alpenkönig und Menschenfeind“) von

die sämtlich eine ße V . 1 ch große Vermehrung aufweisen, woraus zu Bestandsaufnahmen führen in gewissen Fällen zu Entlassungen von sj die als selbständige Schritten 2 . . 8 1 von Nürnberg, Dresden, Mainz und Offen⸗ ihn bescheinen; seine Füße sind im Verhältnis zu seiner Ke. die die Kriegs⸗ kurz, weshalb er nur mühselig zu gehen vermag. Sein Schwanz ist Ferdinand Raimund in Max Reinhardts Bühnenanordnung, mit

8 schließen sei, daß der größte Teil Rußland. E““ des Kupfers nicht für die Abelterversonal. Weitere den Beschäftigunasgrad vermt W ffende neutrale, sondern für eine kriegführende Macht be⸗ stände liegen in den nach Ablauf bes üsghn Pfomrschästes 8 hach. Von, Zanmralen fütegen se Fügschensa mneflsche n see a⸗ fürsorge in sich schließen, liegen ferner Ne enschaftsberichte aus eine chinesische Elle lang. Seine Augen sind klein, sein Hals ge⸗ Pallenberg in der Rolle des Rappelkopf, zum ersten Male gegeben Berichte über die krümmt. Er ist außerordentlich stumpfsinntg und träge. Bei einer werden. Diese Erstaufführung, zu der die Preise erhöht wurden,

Die Nachricht, der Großfürst Alex I stimm sei die ni 8 8 chrich Großfürst Alexander Michailo⸗ t gewesen sei, die nicht direkt habe importieren können. Lerdig, wesdenden Entlassungen von Anshilfspersonal. So nahm er. N sweise die Zahl der versicherungspflichtigen Mit⸗ Berlin und Hamburg vor⸗ Ausführliche Bersche ider, die Kieberschwemwung aaßergrdentlich güeranschuanneaur age.zHe 1971 3 e 89 gebrelse geans K. 9 hwemmurn 1 2 an⸗ b 1 findet zum Besten des unter dem Ehrenvorsitz des K. un 899

witsch sei im Kaukasus gefallen, ist, wi Ueber die Beschlagnahme von Lebensmi⸗ is ichteter Stelle in Kopenhagen laut M . ie an unter⸗ Note, d . don Le ensmitteln sagt die englische 83 rliche 8 eldung des „W. T. B.“ ote, daß England bereit sei, zuzugestehen, daß L glieder der der Aufsicht des Berli isati iegsfü ie St E. B. 12 G L .f 1 erliner M. 8 Organisation der Krie zfürsorge erstattet die Stadt Mannh u e

rklärt wird, unrichtig. 8 mittel nicht beschlagnahmt werden sollten sir ebeng . Krankenkassen im Dezember 1912. e.. e vürea Mitteilungen 858 der Armen⸗ und Waisenpflege“, die Stadt erschien er in Menge auf den Ebenen; er nährt sich von den Wurzeln schafters stehenden zsterreichisch⸗ungarischen Die Regierung ruft den „Basler Nachrichten“ zufol für den Feind bestimmt wären daß h,7 i 28 %, im Dezember 1913 um 25 788 oder 3,21 8⸗ Cöln “in ihren „Amtlichen Nachrichten“, während die „Blätter für der Pflanze Tu⸗kia.“ (Aus C. G. Cuvier.) An anderen Stellen heißt in Berlin statt, dem die gesamte Einnahme zur m 15. Januar den Jahr 5 3 en“ zufolge Hinsicht kein definitives Vers 1 b r in dieser Die gleschartige Bewegung bei den eine er das Breslauer Armenwesen“ in einer besonderen Beilage zu es, daß der Lineschu beim Au⸗graben seiner Höhlen die Erde er⸗ stellt wird. Sie hofft damit einen T gang 1915 unter die Waffen. Regierung weist auf di ersprechen geben könne. Die englische Gesamtzahl von Versicherungspflichtigen Seeefere 23 1 R. einen Bericht über die Wochenhilfe während des Krieges schüttere. Wir lächeln unwillkürlich zu der Vorstellung der Chinesen, zu erhalten. ruppenzuwachs von 585 000 Mann an Feindesland gren v Gefahr hin, daß neutrale, kassen Groß Berlins, von denen die ““ . enthalten. ; 8 8 daß das Mammut ein noch heute lebendes⸗ unterirdisches Tier wie Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Kronprinzessin, 8 2ꝗRNich 8 Maßstabes für der . änder zu Stapelplätzen großen ser des 19 Dezember 1914 und den 2. Januarc 1915 Fekenes ven⸗ 3 Alle vorerwähnten Schriften und Aufsätze erbringen ziffernmäßig der Maulwurf sei. Und doch zeigt dieser Fehlschluß immerhin das die das letzte Sonntagskonzert des Blüth ner⸗Orchesters

ach russischen Zeitungsmeldungen hat Graf Witte Interesse sei in Feind würden. England suche daher im aßt 20 119 oder 1 88 %. Da bis zum 19. Dezember 191 1 den Beweis, daß die Bürgerschaft der deutschen Städte durchweg ein Bemühen, aus den Tatsachen sich ein Bild von dem Tiere und seiner durch ihren Besuch auszeichnete, hat ihr Erscheinen auch für das auf der Versammlung der russische Goldindustri 22. resse seiner eigenen nationalen Sicherheit alle für d dauernd Zunahme stattgefunden hat, muß sich für d 8 vrt; . oliales E wfind sat und gern und freudig erbebliche Mittel der Lebensweise zu entwerfen. Zu genau derselben Anschauung, zu dem⸗ morgen, Mit woch, Abends 8. Uhr, im Blüthnersaal zum n Go industriellen eine eind b 8 alle ür den De b 3 für den ganzen Monat soziales Empfinden zeigt ur 9 1 1 822 b X. 5. Ien N 9 8 . M⸗ Or 8. 4 pn8 5 estimmten Güter anzuhalten, ohne die Zufuhr von! E zember eine noch viel geringere Abnahme ergeben, als nach F8 städtischen Kriegsfürsorge zun⸗ Verfügung stellt. Sie beweisen aber selben Febischluß wie die Chinesen sind auch die Bewohner der süd⸗ Besten des Orchesters stattfindende Sonderkonzert in Aussicht 8 beiden letzten Jahre zu erwarten war. uch, daß es nicht an geschickten Führern und Leitern in der prattischen amerikanischen Pampas gekommen. Als Darwin am 1. Oktober 1833