„Siemens“ Elektrische Ahktiengesellschaft, Berlin. Die am 15. Januar 1915 fällig werdenden Zinsscheine unserer 5 % Teilschuldverschreibungen gelangen von heute an zur Einlösung bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen MNiederlassungen und bei dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe. Berlin, den 11. Januar 1915.
Der Vorstand. [79648]
Zetriebe
Mathis, Ahktiengesellschaft in Straßburg (Els.).
Die Generalve sammlung der Aktionäre vom 28. Dezember 1914 hat an Stelle der ausgeschiedenen Herren Georg Bousquet und Alfred Stephan zu Mitgliedern des Aussichtsrats für die Amtedauer der ausgeschiedenen Mitglieder gewählt: 1) Frau Jobanna Mathis in Straßburg, 2) Herrn Carl Mathis, Rentner in
Straßburg.
Der Vorstand.
[79995]
Ammendorfer Papierfabrik in Radewell b. Halle a./Saale.
der heute durch einen Notar vorgenommenen 1. Juli 1915 zur Rückzablung gelangenden Teilschuldverschreibungen unserer
Bei
4 %igen Anleihe von 1905 über ℳ worden:
325 326 421 461 488 489 491 503 505 662 663 664 667 701 726 785 811 814 1041 1105 1119 1127 1167 1170. Dieselben werden am 1. Mark) zurückgezahlt. 1 Ferner sind von unserer 42 folgende Nummern gezogen worden: 11 33 62 78 86 104 124 141
720 745 770 794 797 839 866 874 902 1083 1088 1100 1116 1155 1180 1181.
Diese werden am 1. Juli 1915 mit je
ünfzehn Mark) zurückgezahlt. 8 Wir fordern die Inhaber dieser Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei
H. F. Lehmann in oder Reinhold Steckner oder Delbrück Schickler
straße 61/62, “
rechtzeitig einzureichen und den Gegenwer
Von den früher ausgelosten
640 und 1142 zu 4 % und die Nummern 384 noch nicht zur Einlösung eingereicht worden. Radewell bei Halle a. S., den 6. Januar 1915.
der Ammendorfer Papierfabrik.
Der Vorstand
A. Holz.
2 37 43 106 110 131 234 243 245 257
Juli 1915 mit je ℳ 500,— (Fünfhundert 5 % igen Anleihe von 1907 über ℳ 600 000,—
168 240 241 249 251 285 286 290 319 358 360 392 399 406 415 452 459 485 589 593 600 603 607 652.
oder bei der Gesellschaftskasse
Teilschuldverschreibungen sind die
Verlosung der zum 600 000,— sind folgende Nummern gezogen
283 286 292 295 300 308 309 310 584 594 595 611 631 634
28 571 806 523 829 844 940 948 1038
820 823 824 827
293 305 654 655 921 923 957 967 997 1002 1034 1064 ℳ 515,— (Fünfhundert⸗
Teilschuldverschreibungen auf, dieselben mit den Bankhäusern Halle a. S.,
v“
& Co., Berlin W. 66, in Radewell b. Halle a. S.
zu nehmen. Nummern 445 4 ½ % bis jetzt
“
Mauer⸗
t dafür in Empfang
385 407 555 1014 zu
Kahnt.
saktien zu
in das Handelsregister eingetragen.
Duisburger Brauerei Att. Ges. vorm. Gebr. Büöllert zu Duisburg.
Herr Dr. Mathias Böllert zu Duisburg ist in den Aufsichtsrat gewählt.
li
L
Der Vorstand.
[79641] 1 Rheinischer Actien⸗Verein
für Zuckerfabrikation.
Gegen die Beschlüsse der General⸗ vee e nbhes vom 12. Dezember 1914, betreffend:
1) Genehmigung der Bilanz sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.
2) Verwendung des Reingewinns,
hat der Aktionär Herr Carl Weicker in Cöln Anfechtungsklage erhoben. Ver⸗ handlungstermin ist für den 21. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koni lichen Landgericht zu Cöln, 5. Kammer für Handelssachen, anberaumt. Cöln, den 11. Januar 1915. Der Vorstand.
MEEI — B. Liebold & Comp.
Ahtien- Mololllchaft Halzminden. 4%ꝙ ˙„9v 22öön” —2 C
ltiibner
Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1914 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um ℳ 500 000 auf ℳ 1 500 000 herabzusetzen dergestalt, daß je 2 Stamm⸗ einer zusammenge egt werden. Dieser Beschluß ist am 11. Januar d. Is.
Zum Zwoecke der Zusammenlegung fordern wir hiermit unsere Aktionäre in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen auf, ihre Stammaktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen spätestens b bis zum 20. Januar ds. Is. bei vnhe⸗ Gesellschaft in Holzminden einzureichen. Peeje gen Aktien, welche nicht eingereicht werden und diejenigen, welche in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch führung der Zusammenlegung von 2 zu 1
[79654] Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1914.
Passiva.
nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht
zur Verwertung für die Beteiligten zur
—y
Grundstückskonto 4 Gebäudekonto.... Maschinenkonto .. . Gleis⸗ und Oberleitungs⸗ anlagekonto... Wagenkonto Lichtleitungsankagekonto Inventarkonto.. Werkstätteneinrichtungskonto Akkumulatorenkonto . . . Transformatoren⸗ und Um⸗ formeranlagenkonto.. Konto Hohenlimburg... Wagenumbaukonto... Neubaukonto . . Debitorenkonto .“ Kautionskonto.. Kassenbestaandnd.. Rückstellungskonto Paderborner Elektrizitäts⸗ werk u. Straßenbahn A. G. Ies Z8Z“ Disagiokontmo..
ℳ
479 578 174 9
1 1
9 1
92
900 000 20 502 35 093
5 868 089
Gewinn⸗ und
₰ 58 3 71 32 06
1 225 718 09 596 65190 383 52404
10 677 08 27 53349 59 89 764,13
3 169,18 124 71579 1 611 610 64 49 848 87
16 156 90
31 3 2 789 35
20
Aktienkapitalkonto .. Obligationskapitalkonto A Obligationskapitalkonto B Zuzahlungskonto auf Aktien Anleihekonto Provinz West⸗ e11A“ Erneuerungsfondskonto.. Reservefondskonto.. Tilgungsfondskonto. . Kreditorenkonto.. Rückstellungskonto . Nicht eingelöste Coupons der Obligationen.. Haftpflichtversicherungs⸗ fondstontod Batterieunterhaltungsfonds⸗ “ Rückstellungskonto für Aktientalonsteuer
Hypotbekenkonto... Dividendenkonto..
9
345 3657 127 500 123 453
1 328 850 84 642
3397 14 585 9 706
3
9 9
79
05 5 868 089
914.
eAxnA
ℳ ₰
1 275 000 — 6 000 —
9 000— 400 000— 2 119 951 70
86 99 50 7 Holzminden, den 11. Januar 1915. 85 6 375—
14 200— 3
05
Verfügung gestellt sind, werden in Ge⸗ mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. 1 8 An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden sodann neue Aktien aus gegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Akiten werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbsitzes zur Verfügung gestellt werden. Gleichzertig ergeht mit Rücksicht auf die beschlossene Herahbsetzung an die Gläu⸗ biger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand. 1
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften. [79291] Ruhrtalsperrenverein.
Die nach den Gesetzen, der Satzung oder den Beschlüssen der Genossenschaft zu
[79982] 8 Königliches
zugelassenen Re Rechtsanwalt Dr.
gerscht zugelass getragen: Dohrendorff,
[79978]
[79977]
hagen ist vor in der Liste der
Amtsgericht In die Liste iugen eingetragen worden.
Den 8. Januar 1915. Oberamtsrichter Hein
Duisburg, den 22. Dezember 1914. [79976] In die Liste der bei dem unterzeichneten andgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Werner Erich Aßmann in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 5. Januar 1915. Königliches Landgericht.
79979] In die
Uelzen, 7. Januar 1915.
Der
Der Rechtsanwalt dem
[79973] Der Name des bisber anwaltschaft bei dem K. München und den Land und München II zugela
Aufgebung der Zulassung
Tage in den Rechtsanwaltslisten der ge⸗
nannten Gerichte geloscht.
elm
von Heinz K. Landgericht München I. Dürbig.
heute in der Liste der Amtsgericht zugelassenen gelöscht worden.
Neuhof, den 8. Königliches
[79980]
In der Liste der beim
Rechtsanwalt Dr.
der bei dem Amtsgericht chtsanwälte ist heute der Wiedmann in
Liste der beim hiesigen Amts⸗ enen Rechtsanwälte ist ein⸗ Hans, zu Uelzen.
Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Walter Behrendt ist in der Liste der bei dem Landgericht 1. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Landgericht I.
Wilhelm Greifen⸗ Feinde gefallen und bei dem Landgericht III. in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. 8 Charlottenburg, 2. Januar 1915. Königliches Landgericht III in Berlin.
Bekanntmachung.
Oberlandesgerichte erichten München I. enen Rechtsanwalts
Dr. Wilhelm Friedmann wurde wegen
München, den 8. Januar 1915. K. Oberlandesgericht München.
Muünchen II. Federkiel.
Der Rechtsanwalt Franz Cramer ist
Januar 1915. Amtsgericht.
ericht zugslassenen Rechtsanwälte ist der gereir ngaef Johannes Abicht zu Strehlen heute gelöscht worden. Strehlen, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stan d der Badischen Bank am 7. Januar 1915. 8 Aktiva.
Böblingen.
Böb⸗
1.
tzeler.
Metallbestand ℳ]6 060 550 28 Reichs⸗ und Darlehens⸗ 3 V kassenscheine. 18-925 Noten anderer een 1 492 vrap⸗ Wechselbestand... 13 148 315,18 Lombardforderungen 9 555 197 50 Effekten... 2 100 352770 Sonstige Aktiva 7 932 879 13 E
ṽasfiba. Grundkapital... A6
9 000 000— 2 250 000 —- 14 708 200, —
13 017 72374
Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten.. Sonstige Passiva 05 AIEEE
Verbindlichkeiten aus weiter. be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 115 378,65. Der Vorstand der Badischen Bank.
s
1 333 246 05
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
80006] Ruhrtalsperrenverein. — Die Rkuhrtaesn für das Jahr 1914 (§§ 20 ff. des Ruhrtalsperrengesetzes vom 5. Juni 1913, G.⸗S. S. 317, und §§ 9 bis 12 der dazu erlassenen Satzung) ist derenthen Seghcs. die zu ahlen haben, zugestellt worden. eüce liegt die Beitragsliste nebst Erläuterungen für die nicht beitrags⸗ pflichtigen Geuossen, denen diese Liste nicht zugestellt worden ist, in der Zeit vom 14. bis 28. Januar auf dem Geschäftszimmer des Ruhrtalsperren⸗ vereins in Essen (Emscherhaus, Kron⸗ prinzenstr. 24) an Werktagen von 10 bis 1 Uhr zur Einsichtnahme aus. Für diejenigen Genossen, denen die Beitragsliste zugestellt worden ist, beginnt die Einspruchsfrist von 4 Wochen mit dem Tage der Zu⸗ stellung; denjenigen Genossen, deuen die Liste nicht zugestellt worden ist, steht der Einspruch binnen 4 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist zu. Der Einspruch ist schriftlich beim Vorstand anzubringen. Essen, den 12. Januar 1915. Der Vorsitzende: Holle.
zur Rechts⸗
am heutigen
ann. Landgericht
beim biesigen Rechtsanwälte [79981]
hiesigen Amts⸗
[79985]
vom 7. Januar
9) Vankausweise. Wochenübersicht
Bayeris chen Notenbank
Bekanntmachung.
[797642 2 n 8 Stiftung Ida Jäger. Etwa vorhandene bedürftige Glieder von der zu verstorbenen Ida Jäger werden gemä 17. August 1885
e.ee § 7 des Statuts vom 16. November 1885
Aktiva. Metallbestandd... Bestand an:
Darlehenkassascheinen
Noten anderer Banten Wechseln. 8 Lombardforderungen.
Reichskassenscheinen und
aufgefordert, bis zum 15. März 1915 bei Vermeidung der diesjährigen Ausschließung bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Ansprüche auf die stiftungsmäßigen Erziehungsgelder
b 8
ℳ 30 831 000
*
740 000
8 898 000 38 145 000 145 000
anzumelden und zu begründen. Iserlohn, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
No. 9
Der Inhalt dieser
B. - 2 8 4 8 Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, se s
Konkurse sow
Das Zentral⸗Handelsregister für d
für Selbstabholer auch durch die Köni Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
5222—Vê
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.
en Reich
—y—
“ 8
8 8—
“
Vierte B
Berlin, Dienstag, den 12. Januar 1
anzeiger und Königlich Preußisch
8
en Staatsanzeiger.
1915.
„ üx 88 ☛‿ welcher die⸗ ie die
Das Zent
ral⸗Handelsregister für das Deutsche Re⸗
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossensc Zeiche Musterregiste de berrechtseintragsrolle, über Warenzeiche exee. 8 Hung H S⸗, G hts⸗, ereins⸗, Genossen chafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrech sSeintragsrolle, über Warenzeichen, Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hrr. 98.
„das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspre
int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ich erscheint in der Regel täglich. —
9 is beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
xxer.er ase
9 A. und 9 B. ausgegeb
en.
Handelsregister.
Aachen. [79788] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Internationale Cylinder⸗Steg⸗ Decken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma
erloschen. Aachen, den 8. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. Im Pandelsregister wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft „Goldschmidt & Stollewert“ in Aachen eingetragen: Der Witwe Moritz Goldschmidt, Louise geb. Feibes, zu Aachen ist Einzelprokura
erteilt. Aachen, den 8. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. 5.
Amberg. Bekanntmachung. [79790) Die Firma Daniel Riedl mit dem Sitz in Neumarkt i. O., Inhaber Kauf⸗ mann Daniel Riedl in Neumarkt i. O., Spezereiwarenhandlung, ist erloschen.
Amberg, den 8. Januar 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogtl. [79791] Auf Blatt 289 hiesigen Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Englische Bleich, und Appretur⸗ Anstalt Auerbach i. V. Paul Langhof und Cow ist eingetragen worden, daß die Firma künftig Paul Langhof & Co lautet: Auerbach (Vogtl ), am 8. Januar 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Bad Nauheim. [79792] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Drogerie Apo⸗ theker Hans Stockbauer in Bad⸗Nau⸗ heim gelöscht. Bad⸗Nauheim, den 28. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.
Barmen. [79793]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 6. Januar 1915:
A 679 bei der Firma Wuppertaler Kistenfabrik Strecker & Eckstein in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Ludwig Strecker, Paula geb. Fösig, in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem
mann Georg Kiewitt in Berlin ist zum
Mittteldeuische Sauerstoff⸗Gesellschaft [79789]
Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9018 üeeeee. Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ver⸗ legt. Bauunternehmer Julius Marcus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗
(Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 497
mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Edmund Mayer in Mannheim. — Bei Nr. 11 276 Stroh⸗ hutfabrik Germann Bernhard Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 11 373 Lissa & Heil⸗ bronn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Heilbronn in Berlin⸗ Grunewald. — Bei Nr. 11 693 Neron⸗ Wolfram⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 11 768 Providol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 300 000 ℳ auf 600 000 ℳ erhöht worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Erhöhung des Stamm⸗ kapitais abgeändert worden. Bet Nr. 13 400 Ockelmannsche Seifenver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. November 1914 hat der Gesellschafts⸗ vertrag Abänderungen erfahren. Berlin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [79796] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 205. Firma: Norddeutscher Expeditions⸗ und Lom⸗ bardspeicher Walter Hampel in Berlin. Inhaber: Walter Hampel, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 13 736 (offene Handelsgesellschaft F. Schönemann in Berlin): Der Gesell⸗ schafter Prof. Dr. Hans Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 33 587 (Firma Siegbert Wreschinski
Verlagsbuchhändler Rudolf Möhring in
Dem Kaufmann Heinrich Lieser in Berncastel⸗Cues ist Prokura erteilt. Bernucastel⸗Cues, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [79803] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde am 17. Dezember 1914 bei der Firma Rochus⸗ berghotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen folgendes eingetragen:
Die Prokura der Johanna Maurer in Bingen ist erloschen.
Bingen, den 6. Januar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Braunschweig. [79804] Fur das bisher unter der Firma: St. Aegidienapotheke Hattenkerl & v. Kienle in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Juli 1914 betriebene Handelsgeschäft haben die Inhaber der⸗ selben, Apotheker Karl von Kienle und Walter Borchers, beide bieselbst, die neue Firma: St. Aegidienapotheke v. Kienle & Borchers angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band IX Seite 172 unter Nr. 567 eingetragen. Die Firma St. Aegidienapotheke Hattenkerl & v. Kienle dagegen ist im Handelsregister gelöscht. Braunschweig, den 24. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [79805]
Bei der im bhiesigen Handelsregister Band I Seite 267 eingetragenen Firma H. L. Weihe ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul Klapproth hieselbst erteile Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann Artur Petersen hieselbst Gesamtprokura in der Weise ertetlt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamprokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Braunschweig, den 30. Dezember 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [79806]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 167 eingetragenen Firma Gebr. Bethmann ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Wurstfabrikant Friedrich Bethmann sen., durch Tod aus der unter der vorbezeichneten Firma be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist und der Mitinhaber Karl Bethmann hieselbst, nach erlangter Voll⸗
eingetragen: Firma Bruchsaler Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren und Fabrikaten ähnlicher Art.
Käthe) Dockhorn, geb. Lüer, zu Breslau
1895, 2) Friedrich, geb. 25. Februar 1896, Geschwister Dockhorn zu Breslau, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 2986. Die offene Handels⸗ gesellschft Herz & Ehrlich hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell chafter Kaufmann Martin Ehrlich zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Den Herren Curt Werthen, Breslau, Georg Steinfeld, Breslau, und Rudolf Erfurth, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß immer zwei von ihnen, unter denen sich aber Curt Werthen befinden muß, zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Bei Nr. 5175. Die offene Handels⸗ gesellschaft Fels & Lustig hier ist auf⸗ gelöst. Der bieherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Fels zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5524. Firma Berthold Loewen⸗ berg. Breslau. Inhaber Kaufmann Berthold Loewenberg, ebenda. Breslau, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [79801] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3114. Die offene Handels⸗ gesellschft B. Machschefes & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Berger zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5306. Die offene Handels⸗ gesellschaft Bodlaender & Marcus hter ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Sally Bodlaender zu Breslau ist alleiniger Inhaber der in Sally Bodlaender geänderten Firma. Nr. 5525. Firma Fritz Weiß, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Fritz Weiß ebenda. Bei Nr. 5086. Die Firma Speise⸗ wirtschaft „Schwarze Krähe“, Inh. Meta Ruß hier, ist erloschen. Breslau, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
ruchsal. [79808] Gegenstand des
Stammkapital: 20 000 ℳ.
b. seine Kinder 1) Karl, geb. 1. Februar
bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Georg Jacobi und Ernst Schwarz in Danztg. Bei Nr. 607, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Johannes Ick“ in Danzig mit einer Zweignieder⸗ lassung in Hamburg: Der Kaufmann Arthur Sommer in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Arthur Sommer ist durch seinen Eintrit in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter erloschen. Bei Nr. 1857, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Olivaer Zeitung Herrmann u. Beneke“ in Oliva: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdrucke Paul Beneke in Oliva ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Unter Nr. 1877 die Firma „Georg Jacobi“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Jacobi in Danzig. Unter Nr. 1878 die Firma „Ernst Schwarz“ in Danzig und als deren In haber der Kaufmann Ernst Schwarz in Danzig. 1 Unter Nr. 1879 die Firma „Alfred Lorwein“ in Danzig und als deren In- haber der Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig. 8 Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dippoldiswalde. [79814]2 Auf Blatt 155 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Lieber, Leim⸗ fabrik in Gombsen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Gebr. Lieber. Leimfabrik in Gombsen, Inhaber Arthur Jacob“. Der Leimfabrikant Max Richard Lieber in Gombsen ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der frühere Schmiedemeister Friedrich Arthur Jacob in Gombsen. E
haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde,
den 4. Januar 1915.
Dresden. [79189]1 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 1618, betr. die Firma Franz Henne in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Drogist Eduard Otto Steinchen ist ausgeschieden. Die Geschäfts⸗
Die Prokura des
Verlustrechnung per 30. Juni Daben.
Soll. 1 8 ℳ:
Rückstellung talonsteuer Zuweisung rrungsfonds Zuweisung zum 22“
jährigkeit die obige Firma zu zeichnen
berechtigt ist.
Braunschweig, den 31. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [79807] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
542 000 443 000
in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Dora Wreschinskt, geb. Blumenthal, Berlin⸗ Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Dora Wreschinski, geb. Blumenthal, ausge⸗ schlossen. Dem Siegbert Wreschinski zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 42 900 (Firma Wilhelm Mer⸗ tens Deutsche Stepney Artikel in Berlin): Die Firma ist geändert in Wilhelm Mertens. Bei Nr. 7679 (Firma Gustav Schauer in Berlin⸗ Wilmersdorf): Der Frau Elisabeth Ohloff, geb. Bjerring, zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 14 595 A. Zeisiger Nachf. Frau Anna Scheuber in Berlin. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
79353] 6
Wir zeigen hierdurch an, daß der
sichtsrat unserer EE“ nur noch den Herren besteht:
au eofccnern Vorsitzender,
Geschäftsführer sind Hugo Htrschfeld und Leopold Deutsch, beide Kaufleute in Frank⸗ furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 17. Dezember 1914 festge⸗ stellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur selb⸗ ständigen Führung der Geschäfte befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bruchsal, den 4. Januar 1915. Gr. Amtsgericht. II.
inhaberin Hertha Therese Jenny Morgen⸗ roth in Klotzsche ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. 2) auf Blatt 9579, betr. die Firma Ludwig Loewe in Dresden: Der Kaufmann Jaques Moos in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Dezember 1914 begonnen. Dresden, den 7. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 10 837, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Levantinische Baum⸗ wollgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Generaldirektor Geheimer Kommerzienrat Georg Marwitz in Dresden. 2) auf Blatt 11 532, betr. die Gesell⸗ schaft Anatolische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Generaldirektor Geheimer Kommerzienrat Georg Marwitz in Dresden. 3) auf Blatt 389, betr. die Firma Pen Gerlach Nachflgr. in Dresden: er bisherige Inhaber, Kaufmann Emil Bernhard Kretzschmar, ist gestorben. Der Kaufmann Wilhelm Robert Eduard Paul Schade in Dresden ist Inhaber. 4) auf Blatt 3474, betr. die offene Handelsgesellschaft W. Metzler in Dresden: Der bisherige Gesellschafter Carl Maximilian Otto Metzler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Konrad Otto Wilhelm Metzler in Dresden in die Gesellschaft eingetreten. 5) auf Blatt 12 765, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Hauenstein Co. Wurst⸗ u. Fleischkonserveu⸗ Fabrik in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, den 9. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
1
38 3 1 Erwerbe des Geschäfts durch Frau Strecker 3 ausgeschlossen.
„A 1878 bei der Firma Moll & Co.
in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter
Moll ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 9 bei der Firma Rheinische Möbel⸗ stoffweberei vorm. Dahl & Hunsche
Aktiengesellschaft in Barmen: Die
Prokura des Georg Drobisch ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
[79794] Eö1
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Oswald Lang III. in Beerfelden folgendes einge⸗ tragen:
I. Aus der unter der Firma Oswald Lang III. bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Dezember 1914 der Teilhaber Karl Wilhelm Lang ausge⸗ schieden,
II. der Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Oswald Lang, Sophie geb. Reinhardt, in Beerfelden ist Prokura erteilt.
Beerfelden, am 30. Dezember 1914.
Großherzogl Hess. Amtsgericht.
Bentheim. [79795]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zur Firma Schlikker & Söhne mit beschränkter Haftung in Schüttorf eingetragen: Kaufmann Udo Dittmar in Schüttorf ist mit Ablauf des 31. Dezember 1914 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bentheim, den 6. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [79797] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 4694 Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft Prof. Dr. Schleich’scher Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Martin 1 Mahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bernau, den 5. Januar 1915. Professor Dr. Carl Schleich in Berlin⸗ Königliches Amtsgericht. Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 7345 Protestantischer Berneastel-Cues. Fasg, Schriftenvertrieb Gesellschaft mit be- In unserem Handelsregister Abt. A schränkter Haftung: Buchhändler Ru⸗ Nr. 37 wurde zur Firma Heinrich Lieser dolf Dülfer ist nicht mehr Geschäftsführer. in Berncastel⸗Cues heute eingetragen:
“
veröffentlichenden Bekanntmachungen der Die Einnahmen betrugen. 650 401 67 durch das Ruhrtalsperrengesetz vom 5. Juni Die Ausgaben betrugen. . 600 595 05 1913 unter dem Namen „Ruhrtal⸗ 1, sperrenverein“ gegründeten Genossen⸗ 1 “ “ schaft werden im Reichsanzeiger, der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung, der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung veröffentlicht werden. Essen, den 9. Januar 1915. Der Vorstand.
0 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[799741 Bekanntmachung. Die in der Sitzung des Vostands der Anwaltekammer Augsburg vom 6. Ja⸗ nuar 1915 gemäß § 46 der Rechtsanwalts⸗ ordnung 1““ Wahl hatte folgendes E gebnis: — 14 Vorsitzender des Vorstands: Ge⸗ heimer Justizrat Max Wetgl, b. stellvertretender Vorsitzender: ermann Sand, 8 c. Schriftführer: Arnold Oehler, d. stellvertretender Schriftführer: Wülhelm Pollitz, sämtliche in Augsburg. B Augsburg, den 8 Januar 1915. Der K. Oberlandesgerichtspräsident: von Braun.
[799751 Bekanntmachung.
Von dem Vorstand der hiesigen An⸗ waltskammer sind für das Geschäftsjahr 1915
Eetteen8 sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Neten .. . Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ fhüst ebundenen Verbind⸗ kichteiten..... *† Die sonstigen Passiva .. 4 352 000 deeeSeS .8 “ b ren Wechseln im Inlande zah lse1s. 40 88. München, den 9. Januar 1915.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[79983] Uebersicht
Sächsischen Bank zu Dresden
nm 7. Januar 1915.
Eergfs Fesiegehd 21 388200
Kursfähiges deutsches Geld 21 355 200,—
Reichska tsc 8 982 765,— r utscher
Noten anderer de “
Banken .. — Sonstige Kassenbestände 1 401 103,— Wechs dlbestände “ 54 429 503,— Lombardbestände... 4 781 940,— a ssege . sii 7 153 498,—
onstige Debitoren und
elee““ Passiva. ℳ
Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefonds 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 31 418 100,—
1ö“ An Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Passiva 2 803 126,—
Pfig Inlande zahlbaren noch nicht worden ℳ 18 301,56. 8
Die Direktion.
für Aktien⸗
7 500 000 3 750 000 65 118 000
6 024 000
“ Paul Ptedboeuf, Düsseldorf, e Max Rüttgers, München, Justizrat W. Lohe, Düsseldorf, Hugo Knops, Aachen. Düsseldorf, 9 Januar 1915. Jacques Piedboeuf G. 79354 ü9. zeigen hierdurch an, daß der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft jetzt nur noch aus folgenden Herren besteht: Paul Piedboeuf, Düsseldorf, Vorsitzender, Justizrat Max Rüttgers, München, Fustizrat W. Lohe, Düsseldorf, Hugo Knops, Aachen. 8 Aachen, 9. Januar 1915. b Jacques Piedboeuf G. m. b. H. 77269] 3 Firma Rheinische Klebstoff⸗Werke Ges. m. b. H. ist aufgelöst, allenfallsige
Gläubiger wollen sich melden. 8 Lo p. Gros, Liquidator,
Düfseldorf, Hüttenstr. 3.
Tilgungs⸗ u“ Am 5. Januar 1915. Futtermittelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Futtermitteln und der An⸗ und Verkauf von Schweinen, sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt ℳ 50 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1915 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Reinhard Hermann Schmidt und der Viehhändler Caspar Arenz, beide in Bremen wohnhaft.
An Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Hugo Hermann Friedrich Schultz ist Prokura erteilt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nachrichten“.
Adolf Willers, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1915 ist der hiesige Buchdrucker Carl Dames als Gesellschafter einge⸗ treten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Willers & Dames. Bremen. den 6. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. 8 [79802] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 508, Firma Louis Schäfer hier: Die Prokura des Ludwig Neumann ist erloschen.
Bei Nr. 2338, Firma Carl Dockhorn hier: Die Erben des am 31. Oktober 1914 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Karl Dockhorn, nämlich a. seine Ehefrau, ver⸗ witwete Kaufmann Katharina (genannt
49 806 62]1 8
Letmathe, im Januar 1915
5 B Westfälische Kleinbahnen A. G.
Der Vorstand. Jordan.
Obstprodukten⸗Industrie A.⸗G., Coblenz⸗Neuendorf.
Beerfelden. Colmar. Els. [79812] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band III. wurde bei Nr. 95 Blech frères & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Markirch eingetragen: Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: Blech & Cie., Kom⸗ -- auf Aktien in Mar⸗ ir 2 Colmar, den 5. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Bilanz der
ℳ* ₰ 100 000 — 300 000 —
5 000 — 47 833 38 5 000— 329 123 36 2 086 21
ℳ ₰ 126 904 65 9 992 34
6 502 34 18 000,—
77 649 85 58 500—-
163 210 43]
17 412 25¼ 1 458 80
1 224
214 —
5 000 —
304 197 29 8
789 042 95
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 38 366 48 6 013 28 8 622 42 4 671 22 19 923 82 7 534 85 19 054 41 4 799 40 “ 2 086 21 EE“ 111 072 09 8 111 072 09 8 Obstproducten⸗Industrie Act.⸗Ges. Der ö Der Aufsichtsrat. Ed. Zanders. Schwantje. Hörr. Bauersfeld.
Aktienkapital Obligationen Reservefonds Akzepte
iwheee “ e“ Grundstücke der Geleefabrik Grundstücke des Emalllier⸗ “ Fabrikbauten der Geleefabrik Fabrikbauten des Emaillier⸗ verks (stillgelegt). Einrichtung der Geleefabrik 16* Elektr. Anlage... Versicheruug.. e6“ Waren.. 4
Freditoren Gewinn 1913/1
Berlin. 8 [79798] In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1743: Gesellschaft Nordwest⸗ Kamerun mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Verlin⸗Wil⸗ mersdorf und Mamfe, Kamerun: Der Generalkonsul a. D. Georg Irmer zu Berlin⸗Wilmersdorf ist als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Fritz Schultz auf die Dauer dieser Behinderung, spätestens bis 30. April 1915, aus dem Aufsichtsrate abgeordnet. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahbteilung 89.
Colmar, Els. [79811]
Handelsregister Colmar i. Els.
In das Firmenregister Band III wurde
bei Nr. 381 Sturmann & Cie. in
Schlettstadt eingetragen:
Der Ehefrau Wilhelm Jakubowski,
Frieda geb. Sturmann, in Schlettstadt ist
Prokura erteilt.
Colmar, den 5. Januar 1915. Katserliches Amtsgericht.
79331] 8 1 Die unterzeichnete Gesellschaft ist am 31. Dezb. 1914 in Liquidation getreten; die Gläubiger werden gemäß § 65 Ab⸗ satz 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden.
Bremen, den 2. Januar 1915. Bremer Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
Carl Pacius.
8 789 042 95 per 30. Juni 1914. —— Colmar, Els. [79810] Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 575, X. Thomas in Colmar, eingetragen: Der Ehefrau Andreas Müller, Marie geb. Meyer, in Colmar ist Prokura erteilt. Colmar, den 7. Januar 1915. Katserliches Amtsgericht.
Danzig. [79813]
Am 7. Januar 1915 ist in unser Handels⸗
register Abteilung A eingetragen:
Bei Nr. 561, betreffend die offene
1“ in Firma „Wilhelm acobi’n in Danzig: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Li⸗
2 9 83 250 — 665 77 8 gegen um Vorsitzenden Geheimer Justizrat 110 146499 2 Heiliger, Cöln, “ zum stellvertretenden Vorsitzenden Geheimer Justizrat Gaul, Cöln, zum Schriftführer Geheimer Justizrat Dr. Peusquens, Cöln, 4 zum stellvertretenden Schriftführer Justizrat Schüller, Cöln, gewählt worden. 1 Cöln. den 8. Januar 1915. V Königliches ETTö“
88 ℳ
Handlungsunkosten... Reisespesen... Reparaturen. Skonto Provisionen.. ... Fuhrwerksunterhaltung .. Zinsen... Abschreibungen Gewinn 1913/14
Gewinnvortrag.. 1““ Dubioseneingang . Gewinn auf Waren..
1 [79102] Die
Hotel
schränkter
Domhof 28, ist bes
bestellter Liquidator
ich die Gläubiger der Gesell⸗
schaft auf, sich bei derselben zu
melden.
Auflösung der Hansa Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Cöln, chlossen. Als fordere
Bernau, Mark. [79800] In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 71 eingetragene Firma: „A. Nees, Bernau“, da erloschen, ge⸗ löscht worden.
9. 9 „ . 2
Täglich fällige Verbindlich⸗
bundene Verbindlichkeiten 24 830 851,— fälligen Wechseln sind 88 Pegebern Üustas Bobde, Cöln a. Rh., Wallrafplatz 5.
Liquidatoren sind die beiden