Dülken. Bekauntmachung. [79816] In das Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 84 eingetrage⸗ nen Firma Bien & Schmitz in Dülken folgendes vermerkt worden: Der Bäckermeister Carl Küppers in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Gesellschaft ist daher auf⸗
gelöst.
Das Geschäft wird von dem Former⸗ meister Carl Schmitz in Dülken unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dülken, den 5. Januar 1915
Königliches Amtsgericht
Dgren. Rheinl. [79817] U
der Firma: „Dürener Treib⸗ riemenfabrik Richarz & Kirstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren“, ist am 5. Januar 1915 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Adolf Kirstein ist beendet. ans Richarz ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Kgl. Amtsgericht Dür en.
Düsseldorf. [79820]
Im Handelsregister B wurde am 7. Ja⸗ nuar 1915 nachgetragen:
Bei der unter Nr. 651 eingetragenen Firma Einfamilienhaus Aktiengesell⸗ schaft, hier, daß der Architekt Karl Radeboldt infolge Abberufung aus dem Vorstand ausgeschieden und zum einzigen Vorstandsmitglied der Architekt Hans Bach⸗ mann, hier, bestellt worden ist; 3
bei der Nr. 1257 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Karl Schlüter, Elek⸗ trische Anlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß die Ehe⸗ frau des Ingenieurs 1 Apollonia geborene Steimann, zu Düssel⸗ dorf, zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [79819]
In das Handelsregister A wurde am 8. Januar 1915 eingetragen unter Nr. 4294 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritz Wolf & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 2. Januar 1915 begonnenen Gesellschaft sind der Ingenfeur Friedrich Johann, ge⸗ nannt Fritz, Wolf in Düsseldorf⸗Rath und der Betriebsleiter Rudolf Wolf, hier.
Nachgetragen wurde der unter Nr. 4288 eingetragenen Firma Rudolf Wolf, hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der unter Nr. 4075 eingetragenen offenen Handelsgesellschaeft in Firma Stollenwerk & Achenbach, hier⸗ daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist;
bei der unter Nr. 1681 eingetragenen Firma Carl Schwarz, hier, daß die Firma erloschen ist;
bei der unter Nr. 435 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Ernst Schieß, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft, hier, daß die Gesamt⸗ prokura des Friedrich Bonte erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [79818]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 1154, die offene Handelsgesellschaft „Hartmann & Otte zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen:
Der Ehefrau Kaufmann Adam Schmitz, Elifabeth geborene Schonnefeld, zu Duis⸗ purg⸗Ruhrort ist Einzelvrokura erteilt. Duisburg, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [79821] In unser Handelsregister ist eingetragen: 16 I. am 5. Januar 1915:
1.) in Abt A unter Nr. 2369 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Vertriebsstelle für die Familie Hardtke & Co., Elberfeld“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) in Abt. A unter Nr. 2791 bei der Firma Samson Oster, Elberfeld: Fetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Samson Oster, Emilie geb. Schlösser, Geschäftsinbaberin in Elberfeld.
3) in Abt. A. unter Nr. 2945: die offene Handelsgesellscheft H. Will & Söhne in Elberfeld, die am 1. Januar 1915 begonnen hat und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hermann Will senior in Nümbrecht, Hermann Will junior in Elberfeld und Wilhelm Will in Remscheid.
4) in Abt. B unter Nr. 152 bei der Firma Hammersteiner Färberei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Vohwinkel⸗Hammerstein: Ernst Niepmann, Fabrikant in Elberfeld, ist zum Geschäftsführer in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein z vertreten und die Firma zu zeichnen.
am 7. Januar 1915 bei der Firma ust A. Vedder, Elberfeld: Als ziger Inhaber der Firma Ernst August
Vedder, Kaufmann in Elberfeld.
Koönigliches Amtsgericht Elberfeld.
Emden. [79822] Bei der im biesigen Handelsregister A unter Nr. 366 verzeichneten Firma „Nordwestdeutsche Peitschenindustrie Moritz Hartogsohn“ in Emden ist eute folgendes eingetragen worden: Der Ehbefrau Meta Hartogsohn in mden ist Prokura erteilt. Emden, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. III.
Essen, Ruhr. [79824] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. Dezember 914 eingetragen zu B Nr. 51, betr. die Firma Westdeutsche Versicherungs⸗ Aktienbank Essen: Durch Vertrag vom
9.
Karl Schlüter, 8
Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage, ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes — und zwar gemäß § 305 des Handelsgesetzbuchs unter Aus⸗ schließung der Liquidation — an die Aktien⸗ gesell baft in Firma: „Nordstern“ Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin⸗. Schöneberg übertragen worden. Damit ist die Gesellschaft aufgelöst.
Frankfurt, Oder. [79826] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 223 — offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Steinbock in Frankfurt a. O. eingetragen: Dr. Hermann Steinbock in Mannheim⸗Waldbof und Ingenieur Kurt Steinbock in Frankfurt a. O. sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer Fritz und Walther Steinbock nur Kurt Steinbock ermächtigt.
Frankfurt a. O., 30. Dezember 1914.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [79828] Auf Blatt 908 des Handelsregisters, die Firma „Hugo Ebigt“ in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Ebigt jun. in Freiberg; er ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Freiberg, am 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [79829] Handelsregister. In das Handelsregister A wurde ein⸗ etragen: Band III O.⸗Z. 310: Firma Gebrüder Staiger, Freiburg (Baugeschäft) ist
erloschen.
Band I O.⸗Z. 393: Firma Georg Mayer, Freiburg, betr. Die Gesell⸗ schaft ist durch den Austritt des Gesell⸗ schafters Oskar Maver aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Weinbändler Georg Maver, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Band II O.⸗Z. 247: Bloch, Freiburg, betr. t Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Band V O.⸗Z. 378: Firma Gebr.
Himmelsbach, Freiburg, betr. Oscar
Himmelsbach, Freiburg, ist als Einzel⸗
prokurist bestellt.
Freiburg, den 8. Januar 1915. Großh. Amtsgericht. “
Friedland, Mecklb. [79827] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma R. Wokurka hier gelöscht worden.
Friedland (Mecklb.), den 8. Januar
1915. Großberzogl. Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. In unser Handelsregister K ist ei der under Nummer 15 eingetragenen Firma Louis Stoll Fürstenberg a Oder folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Fürstenberg a. O., den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gartz, Oder. [79831] Als Inhaberin der unter Nummer 34 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Johannes Kühnbaum in Gartz a. O.“ ist die Kauffrau Elisabet Kühn⸗ baum, geb. Gaedtke, in Gartz a. O. ein⸗ getragen. 8 Gartz a. O., den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Geilenkirchen. [79832]
Die Firma Vereinigte Westdeutsche Falzziegelwerke G. m. b. H. zu Gil⸗ rath befindet sich seit dem 1. Januar 1915 in Liquidation. Liquidatoren sind 1) der Falzziegelfabrikant Johann Vogels in Gil⸗⸗ rath, 2) der Kaufmann Wilhelm Bernhard Canoy daselbst.
Geilenkirchen, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Siessen. Bekanntmachung. [79833] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma: Ernst Nie⸗ mann, Gießen. Inhaber: Ernst Nie⸗ mann, Bahnhbofsrestaurateur und Wein⸗ händler in Gießen. Gießen, den 7. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Giessen. Bekauntmachung. [79834] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Medizinal⸗ Drogerie zum Kreuzplatz Inhaber Anton von Scheid, Gießen, ist auf den Kaufmann Otto Winterhoff in Gießen übergegangen, der das Geschäft unter der Firma Medizinal⸗Drogerie zum Kreuzplatz Otto Winterhoff, Gießen weiterführt. Die Uebernahme der durch den früheren Inhaber be⸗ gründten Aktiv⸗ und Passivposten ist nicht erfolgt. Gießen, den 8. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Gostyn. [79835] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Michat Pieprzycki interes zbozowy Getreidehand⸗ lung“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michael Pieprzycki in Gostyn ein⸗ getragen worden. Gostyn, den 6. Januar 19150. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [79836]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 280 einge⸗ tragenen Firma Grünberger Schoko⸗
Firma Nathan Josef Bloch,
79830]
Jürgas Nachf. vermerkt worden, daß die Firma in Grünberger Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Josef Jürgas Nachf. Karl Finzel Nachf. umgeändert und auf den Kaufmann Paul Richter in Grünberg übergegangen ist, daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Richter aber ausgeschlossen ist.
Amtsgericht Grünberg, 7. 1. 15.
SGSummersbach. [79837] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 98 bei der Firma Gebrüder Bubenzer zu Großenohl folgendes ein⸗ getragen worde:
Das Handelsgeschäft ist im Wege der Erbteilung auf die Witwe des Fabrikanten Ernst Bubenzer, Emma geb. Röltger, in Rebbelroth übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Alleininhaberin fortführt.
Gummersbach, den 6. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [79838] In unser Handelsregister ist beute bei der Firma C. J. Orum in Haders⸗ leben eingetragen: 3 „Dem Kaufmann Jens Peter Balthasar Orum in Hadersleben ist Prokura erteilt. Hadersieben, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [79840] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen:
Zu Nr. 869, Firma Theaterverlag Oertel & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 30. Dezember 1914. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Leo Oertel in Hannover bestellt.
Unter Nr. 948 die Firma von Cölln⸗ Huckert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit Drahtstiften, Eisendrähten und verwandten Artikeln. Geschäftsführer sind Kaufmann Fritz Huckert in Charlottenburg, Direktor Johannes Voges in Hannover, Kaufmann Erich Tgahrt in Hannover, stellvertretender Geschäftsführer Kaufmann August Ball⸗ haus in Eichwalde, Kreis Teltow. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1914 errichtet. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer oder einen stellver⸗ tretenden Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Eingetragen am 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht, 12, Hannover.
Heilbronn. [79841] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen: Die Firma Adolf Schuckardt, Heilbronn. Inhaber der Firma ist Adolf Schuckardt, Kaufmann in Heilbronn. Den 7. Januar 1915. Amtsrichter Ott.
Heilbronn. [79842] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Siller & Boeckheler, Heilbronn. Der Gesellschafter Adolf Schuckardt ist aus dem Geschäft ausge⸗ schieden. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Felix Boeckheler als Einzelfirma übergegangen. B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Siller & Boeckheler, Heilbronn. Inhaber der Firma ist Felix Boeckheler, Kaufmann in Heilbronn. Prokurist ist: Siegfried Boeckheler, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Den 7. Januar 1915. Amtsrichter Ott.
Helmstedt. [79843] In das hiesige Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma: „Kaufhaus Sally Stern“ in Helmstedt folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns Sally Stern, Thea geb. Baum⸗ garten, in Helmstedt ist Prokura erteilt. Helmstedt, den 30. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Herford. Bekanntmachung. [79845] In das Handelsregister Abtefklung A ist bei der Firma „August Opitz“ in Spenge i. W. (Nr. 71 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Herford, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [79844] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Robert Schwabedissen“ in Herford (Nr. 210 des Registers) beute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Herford, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. [79846] Zu der Firma M. Walther hier wurde heute im Handelsregister unter Nr. 87 der Abteilung A eingetragen, daß der Frau Minna Walther, geb. Linz, hier, Prokura erteilt ist. Hildburghausen, den 9 Januar 1915.
Hof.
schaft mit beschränkter Haftun in Liquidation“ in Hof an der
Liqutdators beendigt; Firma erloschen. Hof, den 8. Januar 1915. K. Amtsgericht.
lohn ist eingetragen: Dem Kaufmann Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. tragen: Hofmann Nachfolger,
Die Firma ist geändert Mändle.
in dor Schmid, Karlsruhe: Der
Band V O.⸗Z. 74 Eglinger. Karlsruhe.
122C; ,2 8 Ezlinger, Kauafmann. Karlerube.
Band V O.⸗Z. 75 zur Firma C.
Weber in Karlsruhe
die Firma zu vertreten. Eugen Kentner, Karlsruhe.
(Gardinenvertrieb.) Karlsruhe, den 8. Januar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag.
Kempten, den 8. Januar 1915. Kgl. Amksgericht.
Kenzingen.
In 5
— wurde eingetragen:
Liquidator ausgeschieden. Kenzingen, den 7. Januar 1915. Gr. Amtsgericht.
Kiel.
Eintragung in das am 4. Januar 1915 bei A. 1160: Gebr. Lempe, Kiel.
berg, in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel.
Möller, Kiel. mann Heinrich Friedrich Karl Möller Voorde.
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches
Kirn. Bekanntmachung. Unter Nr. 6 des Handels egisters A
folgendes eingetragen worden:
Sofie geb. Simon, zu Kirn ist
erteilt.“
Kirn, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Koblenz.
Firma Mittelrheinische Bank burg, Haspe, Meiderich und heute eingetragen:
Richard Koblenz, ist stellt worden.
Koblenz, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Landau, Pfalz.
Neu eingetragen wurde Julius Rinck, Kohlen⸗ handlung in Landau, Pfalz. der Kohlenhändler Julius
Landau, Pfalz, 5. Januar 1915.
K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung.
wurde im Handelsregister gelöscht. Landshnt. den 8. Januar 1915.
Langensalza.
In unser Handelsregister A ist
der beiden Gesellschafter — Mi. Kunibert und Robert Kumst, brück — allein ermächtiat ist. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm.
gesellscheft Ernst Schardin Nachf.
zember 1914 eingetragen: „Die Firma erloschen.“
24. November 1914, genehmigt durch
laden⸗ und Zuckerwarenfabrik Josef
Herzogliches Amtsgericht. Abt, 1.
Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Handelsregister betr. [79847] „Oberfräukische Elektrizitätsgesell⸗ Hof, 1 aale 2 Liquidation und Vertretungsbefugnis des
Iserlohn. Bekanntmachung. [79848]) Bei der im Handelsregister A Nr. 311 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinr. Tusch & Sohn in Iser⸗
Adolf Schönenberg in
[79849] In das Handelsregister A ist einge⸗
Band I 9. Z. 316 zur ge Lobberich ist gelöscht worden. Albert
Band IV. O.⸗Z. 99 zur Firma Theo⸗ Ehefrau des Glasermeisters Theodor Schmid, Marie geb Späth, Karlsruhe, ist Prokura erteilt. “ Eduard Inhaber: Eduard
F. Dürr, Karlsruhe: Kaufmann Mathias ist als weiterer Kollektivprokurist bestellt und berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen
Band V O.⸗Z. 76: Firma und Sitz: d 2 Inhaber: Eugen Kentner, Kaufmann, Stuttgart.
[79800]
Sebastian Albl. Firma in Kempten. Die Prokura Natalie Albl ist erloschen.
1 [79851] das Handelsregister Abt. B bei O.3. 2 — Firma Karl Lösch, G. m. v. H. in Endingen — in Liquidation
Fabrikant Karl Friedrich Lösch ist als
[79852] Handelsregister der Firma: Der Ehefrau Henriette Lempe, geb. Rauten⸗
[79853]
Eintragungen in das Handelsregister am 7. Januar 1915: A Nr. 1439: Heinrich Inhaber ist der Kauf⸗
Bei der Firma: A Nr. 753: Schuunck & Brügmann, Kiel: Die Gesellschaft
Amtsgericht Kiel. Abt. 21. bei der Firma:, [79854]
bei der Firma Anton Simon in Kirn
„Der Ehefrau Kaufmann Julius Simon, Prokura
[79809] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 wurde bei der Aktiengesellschaft unter der
Foblenz mit Zweigniederlassung in Duis⸗ Metz
Drenkmann, Bankdirektor in zum Vorstandsmitgliede be⸗
[79855] die Firma und Holz⸗ Inhaber Rinck in Landau.
[79856] Die Firma „B. Herz“ in Landshut
[79857]
Nr. 46 — Günther Kumst, Thams⸗ brück — eingetragen, daß die Firma in eine Handelsgesellschaft umgewandelt ist, die am 1. April 1912 begonnen hat, und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Mühlenbesitzer
Thams⸗ Langen⸗ salza, am 2. Januar 1915. Königliches
L [79858] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragenen offenen Handels⸗
Lauenbura, Pomm., ist am 28. De⸗
Limbach, Sachsen. [79859] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 837 eingetragen worden: 1 1) die Firma E. & J. Ulbricht in Oberfrohna. 2) als Gesellschafter: a. der Architekt Johannes Ernst Ulbricht in Oberfrohna, d. Auguste Amalie verw. Ulbricht, geb. Helbig, in Dresden,
November
3) die Gesellschaft ist am 16. 1914 errichtet worden. 8 Die unter 2b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bauausführungen. 8 Limbach, am 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [79862] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 100 eingetragene Firma Emil Caspary. Adlerapotheke“ in Lobberich, den 4. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [79861] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 die Firma Walraf und Quasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen eingetragen worden. Der Gesellscha tsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1914 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb und der Betrieb einer Baumwoll⸗ weberei und der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 — einhunderttausend — Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter:
1) Josef Walraf junior, Kaufmann zu Rheydt, 2) Johannes
Dülken. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, abgesehen von den in dem Gesellschaftsvertrage fest⸗ gesetzten Ausnahmen. Lobberich, den 5. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [79863] Bei der Firma „Theodor Freytag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 399 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Emil Eichler ist beendet. Magdeburg. den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [79864]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ir Firma: „Geyer & Kölsch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Mina geb. Gergens, Witwe von Jakob Wilhelm Kölsch, in Mainz ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt, und zwar mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Quasten, Kaufmann in
in] Mainz, am 6. Januar 1915.
Gr. Amtsgericht.“
Mainz. [79865]
In unser Handelsregister wurde heute „Leo Haas“ in Mainz das Geschäft auf Isidor
eingetragen, daß t übergegengen
üt Haas, Kaufmann in Mainz, i Firma fortgeführt wird. Mainz, am 6. Januar 1915. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [79866]
Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 50, Firma „Mannheimer Isolierwerke und Korksteinfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt worden.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell'chaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Der Sitz der Gesellschaft ist Mann⸗
heim⸗Rheinau. 1 den 7. Januar 1915.
in
Mannheim, Gr. Amtsgericht. Z. I.
Nr. 92 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Brinkmann in Nordhorn und als Inhaber derselben der Seiler Arnold Brinkmann und der Seiler Ca par Brink⸗ mann in Nordhorn. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 13 Januar 1897. Neuenhaus 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [79873]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 37 bei der Firma Rheinisches Schwemmsteinsyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied zu lfd. Nr. 13 in Spalte 10 (Bemerkungen) heute nachgetragen worden:
Zu Spalte 5: Die Stellvertretung der beiden stellvertretenden Geschäftsführer Siegert und Schneider erstreckt sich weiter bis zum 1. Juli 1915.
Neuwied, den 30. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [79874] Handelsregistereinträge.
1) Erlanger Söhne in Nürnberg. Max Erlanger ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Diese besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern weit
bei
in
ist
treten. 1“
ist und von demselben unter unver 1
. Firma K.
[79872] Neuenhaus, Grafsch. Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A
6 prforzheim. Handelsregister. [79883]
2) Jakob Volleth in Nürnberg. Die Gesamtprokura der Kaufleute Hans Kreißelmever und Georg Bergler ist er⸗ loschen.
3) Bened. Meyer & Co. in Hap⸗ purg. Christof Mayer ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Hopfenhändler Andreas Meyer in Happurg als vollbe⸗ rechtigter Gesellschafter eingetreten.
4) Wilhelm Rothschild in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wiebelm Rothschild in Nürn⸗ berg daselbst einen Handel mit Zigarren⸗ fabrikaten. (Geschäftslokal: Fürther Str. 20.)
5) Siemens⸗Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Dem Ober⸗ ingenieur Friedrich Hülß in Halensee⸗ Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Nürnberg, 6. Januar 1915.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Nürtingen. [79875] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma Hermann Weitbrecht, Apotheke in Nürtingen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Apotheke am Marktplatz, Hermann Weitbrecht Nürtingen. Den 5. Januar 1915.
oberhausen, Rheinl. [79876] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 52 (Firma Osterfelder Dampf⸗ ziegelei, G. m. b. H. zu Oberhausen) eingettagen:;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Kaufmann Hermann Brinkmann und der Kaufmann August Wenz, beide in Oberhausen, die die Ge⸗
sellschaft gemeinschaftlich vertreten. 8 “ Rhld., den 29. Dezember 8 Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [79877] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute
Nr 66 (Firma Horg & Co. G. m.
H. vorm. F. W. Wiegand Tapeten und Linoleum Spezial⸗Haus in Ober⸗ hausen) eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiegand in Oberhausen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
. Oberhausen, Rhld., den 7. Januar 5.
Königliches Amtsgericht.
oöberkirch, Baden. 79878] In dem Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 5 — offene Handelsgesellschaft Scheller &
in Oberkirch wurden die Worte: „Hans Zürrer Witwe Hedwig, geb. Dierdner, in Oberkärch, ist als stille Teithaberin in die Gesellschaft eingetreten“ gestrichen. HOoberkirch, den 4 Januar 1915.
Gr. Amtsgericht.
Oerlinghausen. [79879] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Rekord⸗Cement⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oerlinghausfen eingetragen: In Berlin NW. 40, Hindersinstraße 8, ist eine Zweianiederlassung errichtet. Das Stammkapltal ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Dezember 1914 um 70 000 ℳ auf 100 000 ℳ erböht. Der Direktor Otto Simon zu Berlin⸗ Lankwitz ist zum weiteren Geschäftsführer Festellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. 88 und § 14 Ziffer 6 der Satzung sind geändert, § 9 Absotz 2 ist weggefallen. Oerlinghausen, 2. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/386: Seit 1. d. Mts. ist J. Cahn zu Offen⸗ „Her⸗
[79881]
bach a. M. geändert worden in: vormals K.
—
mann Kaufmann,
Cahn“.
Offenbach a M., 6. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Hain. [79880] Bekauntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A 920: Die Firma Sali Kahn zu Offenbach a. M. — Als In⸗ haber: Sali Kahn, Kaufmann zu Mann⸗ heim L. 10. 5.
Offenbach a. M., 7. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zu Abt. A warde eingetragen:
1) Zu Band v, O.⸗Z. 117 (Firma Ge⸗ brüder Feßler in Pforzheim): Die Prokura des Hermann Antritter ist er⸗ loschen. 2) Zu Band Vv, O.⸗Z. 174: Die Firma Gebrüder Benckiser Nachfolger in Pforzheim ist in Pitzmann & Pfeiffer
geändert. —3) Zu Band I, O.⸗Z. 198 (Firma J. W. Reinholdt in Pforzheim): Die Gesel⸗⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Johann Wilhelm Reinholdt Witwe, Angelika geb. Göhring, ist alleinige Inhaberin der Firma. 3 Pforzheim, den 7. Januar 1915.
Plettenberg. 8 [79882]
In unser Handelsregister A Nr. 118 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Höfinghoff u. Allhoff, Plettenberg, eingetragen: Der Schuhmachermeister August Höfinghoff zu Plettenberg ist aus der Gesell chaft ausgeschieden. Gleichheitig ist die Ehefrau Kaufmann Fritz Allhoff, Minna geb. Teipelmann, zu Plettenberg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur per Kauf⸗ mann Fritz Allhoff zu Plettenberg er⸗ mächtigt. 1
Plettenberg, den 18. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [79884] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma C. A. Herrmann in Quedlin⸗ burg eingetragen worden: Die Firma ist auf die Witwe Margarete Herrmann, geb. Belger, in Quedlinburg übergegangen.
Quedlinburg, den 4. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 79886] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 13 bei der Firma Wickingssche Portland Cement⸗ und Wasserkalkwerke zu Recklinghausen ist heute eingetragen, daß an Steue des ausscheidenden Bor⸗ standes August ten Hompel der Kaufmann Rudolf ten Hompel zu Recklinghausen zum Vorstand bestellt ist.
Recklinghausen, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. 79887] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Bei der Firma: „N. Forchheimer Nachf.“ in Regensburg: Dem Kauf⸗ mann Guido Mandelbaum in Regensburg wurde Prokura erteilt.
II. Bei der Firma: „Johann Lecher⸗ bauer“ in Regensburg: Inhaberin ist nun: Pauline Lecherbauer, Buchdruckerei⸗ besitzersehefrau in Regensburg. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gingen auf die nunmehrige Inhaberin nicht über. Dem Buchdruckereibesitzer Johann Lecher⸗ bauer in Regensburg wurde Prokura erteilt.
Regensburg, den 9. Januar 1915.
Kgl. Amksgericht Regensburg.
Rendsburg. [79885] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 126 zur offenen Handelsgesellschaft Joh. Paan &᷑ Co., Rendsburg: Der Kaufmann Walter Oswald Paap ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rendsburg, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Dhsseldorf. [79888] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 112 bei der Firma Goeters & Pungs zu Rheyndt eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Coenen zu Rhevdt ist erloschen.
Die Vertretungsbefugn's des Gesell⸗ schafters Kommerzienrat Goeters, Rheydt, ist beendet.
Rheydt, den 2. Januar 1915.
Kal. Amtsgericht.
Riesenburg. [79889) In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Robert Preuß Nachfolger, Felske und Lehmann, Abteilung A Nr. 24, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Riesenburg, W.⸗Pr., den 6. Januar
1915. Königliches; Amtsgericht.
Rostock, HMGecklb. [79215]
In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firmma Mecklenburgische Ansiede⸗ lungs⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft zu Schwerin, Geschäftsstelle Rostock, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung Rostock erloschen.
Rostock, den 4. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 1218-
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Emil Seeger, Sitz Rostock, eingetragen worden:
Dem Fräulein Paula Seeger in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 4. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Hecklb. [79462] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Stillersche Hof⸗ und Uni⸗ versitäts⸗Buchhandlung eingetragen worden: 8 Das Geschäft ist mit Firma auf den Buchhändler Max Ahlschier zu Rostock übergegangen. Rostock, 6. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. (79890] In unser Pandelsregister ist bei der Firma Joh. Bapt. Sturm, G. m. b. H. Weingutsbefitzer in Rüdesheim heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Geißler und dem Kaufmann Otto Brokelmann, beide zu Rüdesheim, ist Gesamtprokura erteilt. Rüdesheim, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. [79891] Auf Blatt 168 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Hans Glster in Scheibenberg betreffend, ist beute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die dem Kauf⸗
Großh. Amtsgericht.
mann Karl Hans Elster in Scheibenberg
Schwelm.
erteilte Prokura ist erloschen. herige Inhaber Anton Franz Johann Oskar Elster ist ausgeschieden. Inhaber ist infolge Uebergangs des Handelsgeschäfts der Kaufmann Karl Hans Elster in Scheibenberg. Scheibenberg, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. [79892] Bekanutmachung. „Adolph Knauer“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 8. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Schweinfurt.
[79893] Bekanntmachung.
Die Firma „Otto Frant“ in Kis⸗ singen, Inhaber Simon Frank, Pferde⸗ händler, unbekannten Aufenthalts im Aus⸗ land, soll von Amts wegen gelöscht werden. Hiervon wird der Firmeninhaber benach⸗ richtigt und ihm zugleich eine Frist bis 15. April 1915 zur Geltendmachung eines Widerspruchs gesetzt.
Schweinfurt, den 9. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
[79894] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Meißner & Eigener zu Gevelsberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwelm, 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [79896] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1333: Firma Paul Wald⸗ min in Wald. Inhaber ist der Stahl⸗ warenfabrikant Paul Waldmin in Wald. „Nr. 1334: Firma Ernst Kirschbaum in Solingen. Jahaber ist der Stemvel⸗ fabrikant Ernst Kirschbaum in Solingen. Der Ehefrau Stempelfabrikant Ernst Kirschbaum in Solingen, Auguste geb. Manert, ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Stempelfabrik und Gravieransta t.
Solingen, den 29. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Solingen. [79897] Gintragungen in das Handelsregister.
Abt B Nr. 83. Firma Carl Schulder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald: Die Firma ist er⸗ loschen.
Abt. A Nr. 415. Firma Gebr. Engels, Nümmen⸗Gräfrath: Der Ehe⸗ frau Gustav Engels, Anna geb. Gottfried, in Nümmen, Gemeinde Gräfrath, ist Pro⸗ kura erteilt.
Der bis⸗
ist g
Nr. 954. Firma Carl Kaiser & Cie., Solingen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Max Bardorf ist beendet.
Solingen, den 31. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [79898] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 90 Firma „Gebr. Blach“ eingetragen: Der Kaufmann Carl Blach zu Stralsund ist in die Gesellschaft als persönlich hbaftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Kaufmann Julius Blach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stralsund, den 7. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Cc-ckermark. ([79899]
In unser Handelsregister A Nr. 66 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Strasburger Elektrizitätswerke Ge⸗ schwister Klauß eingetragen worden, daß diese erloschen ist.
Strasburg U.⸗M., 29. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. [79900] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde heute bei der Firma Kast
Ehinger, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Feuerbach ein⸗
etragen:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers Kommerzlenrats Dr. Ludwig Dorn
hier ist beendigt. Durch Beschluß der
Gesellschafter vom 14.,31. Dezember 1914
wurden bestellt: Der seitherige Prokurist
Dr. Richard Theurer in Stuttgart zum
Geschäftsführer, Paul Reiner, Kaufmann
in Stuttgart, zum stellvertretenden Ge⸗
schäftsführer, je mit der Befuanis, in
Gemeinschaft mit einem andern Geschäfts⸗
führer oder mit einem Prokuristen die
Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. Die Prokura des Dr. Richard
Theurer ist erloschen.
Den 7. Januar 1915. Landgerichtsrat Hutt.
den
Trier. 8 [79901] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Simon Frank“ in Trier — Nr. 145 — ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Max Frank in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. Trier, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgerlht. Abt. 7. [79902]
CIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗ tragen: 8
1) zu der Firma A. Schmid, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz in Ulm: Die versönlich haftende Gesellschafterin Mag⸗ dalena Schmid, geborene Hornung, Witwe des Andreas Schmid, Möbelfabrikanten in Ulm, ist als solche aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist ein
weiterer Kommanditist eingetreten. 8
2) zu der Firma Haus⸗ und Woh⸗ nungsbau Gesellschaftmit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm: An Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Richard Hinderer, Kaufmann in Neu Ulm, wurde in der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1914 August Leibinger, Bierbrauereibesitzer, Inhaber der Firma Gebr. Leibinger in Ulm, zum Geschäfts⸗ fuhrer bestellt und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
Den 5. Januar 1915. 8
Amtsrichter Walther.
UIrichstein. [79903]
In das Handelsregister wurde heute bei dem Spar⸗ und Vorschußverein Groß⸗Felda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Groß Felda, eingetragen: An Stelle des Konrad Horst, Groß Felda, wurde der Mühlenbesitzer Johannes Lißberger daselbst als Ge⸗ schäftsführer gewählt. Ulrichstein, den 7. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
Viersen. . [79904] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 94 ist heute bei der Firma J. Weyl & Co., Viersen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
—22—
Weimar. [79905]
2. 8 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 63 Band III ist bei der Firma Karl Schwier & Co in Weimar heute ein⸗ getragen worden: Der Photograph Karl Schwier in Weimar ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Dem Photograph Karl Schwier in Weimar ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten kann.
Weimar, den 6. Januar 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wronke. Bekauntmachung. [79906] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma Salomon Hirsch Kallmann in Wronke folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Wronke, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. (79908]
Genossenschaftsregistereintrag.
Bei dem Darlehenskassenverein Eschenbach i. Mittelfr. e. G. m. u. H. wurde heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1914 wurde an Stelle des Fer⸗ dinand Holzinger der Oekonom Josef Ritzer in Eschenbach als Vorstandsmitglied gewählt.
Ansbach, den 4 Januar 1915.
K. Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [79907] Auf Blatt 6 hiesigen Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Auerbacher Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗⸗ pflicht in Auerbach i. V., ist ein⸗ getragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Walther Tröger sowie Emil Roßner und weiter, daß die Firma erloschen ist.
(Vogtl.), am 8. Januar
18
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Backnang. [79910]
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Rietenau, e. G. m. u. H. in Rietenau folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1914 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Kohler und Dorn Christian Glück, Bauer, und Wilhelm Butsch, Bauer, beide in Rietenau, als Vorstandsmitglieder gewählt.
Backnang, den 9. Januar 1915.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Hefelen.
Bamberg. 8 [79911] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum verein Windheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Windheim, A.⸗G. Ludwigs⸗ stadt: Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden Gg. Fröba und Jobann Fehn, und für sie bestellt Gg. Pfadenhauer, Gütler in Windheim 57, und Josef Vetter, Gütler in Windbeim 34. Bamberg, den 8. Januar 1915. K. Amtsgericht.
Bamberg. [79912] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Ebersdorf (Oberfran⸗ ken), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ebers⸗ dorf, A.⸗G. Ludwigsstadt: Friedrich Reitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Schmiedmeister Gg. Großmann in Ebersdorf.
Bamberg, den 8. Januar 1915.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 79913] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Neuhäufer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene
8 Haftpflicht“ in Neuhaus, A.⸗G. Höch⸗ stadt a. A.: Johann Kreutzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn be⸗ stellt Johann Schmidt, Bierbrauerei⸗ besitzer in Neuhaus a. A. 8
Bamberg, den 9. Januar 1915. E K. Amtsgericht.
Berlin. [79915]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 591 (Deutsche Kreditkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Feft s. Berlin) eingetragen worden: Joseph Heinisch ist vorläufig von seinen Geschäften als Vorstandsmitglied enthoben, und Albert Neubauer zu Berlin zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 6. Ja⸗ nuar 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bismark, Prov. Sachsen. [79914] 1 Bekanntmachung.
Bei Nr. 5 des Genossenschafteregisters, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Steinfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Hermann Kaue sen. und Her⸗ mann Kaue jun. sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Fritz Schmidt in Steinseld und Udo Schulze in Schernikau in den Vorstand eingetreten.
Bismark, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bordesholm. [79916] In das Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtschaftlichen Bezugsver⸗ ein e. G. m. u. H. in Groß⸗Harrie eingetragen: Für den im Felde stehenden und daher dauernd behinderten Hufner Hans Hartz ist Kätner Heinrich Schurbohm in den Vorstand gewählt, und zwar bis zur Rücktehr des Hartz 88 Bordesholm, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 3
Burg, Bz. Magdeb. [79909] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Körbelitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Körbelitz, eingetragen, daß Rudolf Schwarz, Gustav Arnold und Fritz Hesse aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an ihre Stelle Wilhelm Meseberg, Albert Ballerstedt und Friedrich Ulrich zu Körbelitz in den Vorstand ge⸗ wählt sind. 8 Burg b. M., den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Dresden. [79917] Auf Blatt 48 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossensch Hellerau, eingetragene Genossenscha mit beschräukter Haftpflicht in Rähnitz, ist heute eingetragen worden, daß der Bau⸗ meister Robert Richter in Rähnitz⸗Hellerau zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Dresden, den 8. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eckernförde. [79918] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Söby (Nr. 15) heute ein⸗ getragen: Halbhufner Peter Lassen ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Halb⸗ hufner Heinrich Harrs in Mühlenber (Söby) in den Vorstand gewählt. 8 Eckernförde, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Fischhausen. [79919] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Heiligenkreutzer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Heiligen⸗ kreutz) heute folgendes eingetragen: Gutsbesitzer Quednau, Alt Katzkeim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann H. Sternfeld aus Gr. Kuhren in den Vorstand gewählt. Fischhausen, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Flensburg. [79921] Eintragung in das Genossenschastsregister vom 5. Januar 1915 dei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hürup: Hans Nissen in Hürup ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufner Heinrtich Andresen in Kielsgaard neu gewählt. Flensburg, Kenpleebes mtsgericht.
[79920] Frankenberg, Hess.-Nass.
In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist am 24. Deiember 1914 zu Nr. 8 „Bottendörfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bottendorf“ folgendes ein⸗ getragen:
a. Spalte 5: Ernst, Wilhelm, Land⸗ wirt, Bottendorf,
b. Spalte 6: der Pfarrer Paul Voll⸗ rath — Vereinsvorsteher — ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Ernst in den Vorstand gewählt und das Vorstands⸗ mitglied Adam Ernst zum Vereinsvorsteher bestellt.
Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den 24. Dezembder 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frankfurt, Oder. [79922 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mallnower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mallnow — Nr. 21 — ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Reinhold Schüler in
Genossenschaft mit unbeschränkter
Mallnow ist der Bauergutsbesitzer Otto