1915 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nlaggenschmuck“

Zigarillos, Rauch⸗, Kau 1

sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

J. 7373.

38. 200964.

8 8 1914. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

G. 16691.

38. 200962.

5/79 1914 S Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbäaty, Berlin⸗Pankow. 23 EE1“

Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrit, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, und Schnupftabak, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

200963. G. 16714.

„Hessengrine“

1914. J. Garbäty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik Berlin⸗Pankow. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene

22/9 J. Garbaty,

Ein gerechter Rrieg fühnt zum öieg

19 8 1914. Heinrich Jakob & Co., Viernheim (Hessen). 23,12 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigarren. ren: Alle Tabakfabrikate.

Wa

——

K. 27908.

R. 19116.

aRiserne Flut-

29/˙8 1914. Reinhold G. Reiners, Charlottenburg, Droysenstr. 17. 23/12 1914. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zi garrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ etuis.

38. ö.““

FELDKUCHE

12,/10 1914. Fa. Siegmund Rothschild, Aachen, Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenimport. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau und Schnupftabake.

Zigarren⸗ und Ziga⸗

19210.

38. 200972.

Fändestun

7 9 1914. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Alle Tabakfabrikate.

Sch. 20009.

Tabakfabrikaten.

200973.

1914. Steinmeister & Wellensiek m. b. H., 23/12 1914. Verfertigung und Vertrieb von

11 30/7 Bünde i. W. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.

[würze jeder Art, Saucen, Saucenpulver,

H. 31039.

chwertwerlass

8/8 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ großhandlung, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik, Zichorienfabrik. Waren: Getreide, Getreide⸗ schrot, Kleie. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiri⸗ tus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ Uund Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Ge⸗ müse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Legumi⸗ nosen, Pickles. Milch, kondensierte Milch, Milchkonser⸗ ven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Scho⸗ koladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteig⸗ waren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Grieß, Grau pen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Ge⸗ künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Seuf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig- und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Back⸗ pulver. Malzgerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Ol⸗ kuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Hafer⸗ kakao und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Polier mittel (ausgenommen für Leder), Parfümerien, kosme tische Mittel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. Tabak, Tabakfabrikate, Zigarren, Zigaretten.

3c. 200979. R. 18638.

82Q 2—2

2 & XX

ANS

XI

35328 40006 41287 48180 45765 50721 51386 53602 55069 55261 56678 56679 56733 57427 58972 59058 60213 60740 60741 617 96 62796 62797 63984 70943 71099 71521 71909 71910 72752 72753 73263 74193 74433 75263 75610 78509

2—2'2

78732 79535 80078 81485 81511 81512 82205 82732 82949 84962 86598 87488 87987 89163 89254 89547 89635 89636 90449 90453

(R. R. (R. (P. R. (K.

2981] 3150) 5893]) 3468 3404) 4094) 4331) 4503) 4498) 4730] 4731) 4694 4681) 4186) 4682) 5048 5066]) 5067) 4837 5210) 5211) 5091) 5445] 5930 5978) 5979 5984 6077) 6078]) 6168 6244 6260 6343 6340 6281)

na⸗z0n 0552

6329] 6768) 6753 6752) 6762) 7048 6893 6761 7077 7144) 6892 7500) 5019 7704 11214)

(R. 7566

R. K.

7691 7758) 7206)

8228585†

☛‿ Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. 2

Berichtigung. In der Württembergischen Verlustliste Nr. 83 vom 24.12.14

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 248.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 6 „Ausge 1 66, 87, 89, 9 98, 58. 27. 10-116, 118 144, 116 . 3 . 178, 180, 182-—202, 204 —212“ 214 —222, 224, 226 —229, 231 2 1 8 k . b. 2 2 2 233, 235 237 de Deutschen Verlustlisten sind noch einige Exemplare

Der Einzel⸗Verkaufspreis einschliekli la 9 zel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Eremplar

einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bes⸗ si

d 1 g. stellungen sind unter gena

8 1 der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifü

2 Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt rlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. 8

Berlin, den 8. Dezember 1914. Kriegsministerium M. A.

Preußische Verlustliste Nr. 123.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aftive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Stäbe der 1. Garde Reserve⸗Division, und der 2. Jnfanterie Brigade. Garde: 1. und 4. Garde⸗Regiment, 1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment,

Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth.

der 1. Infanterie⸗Division

2. Infanterie⸗Brigade, Stab, Königsberg i. Pr.

u“ 1. Garde⸗Regiment, Potsdam. Ers. Res. Jakob Orlikowski (12. Komp.) Przyasnia, Konitz leicht verwundet bei der Truppe.

8 8 1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment, Berlin. St. Baussant am 12. und andere Gefechte vom 16. bis 31. XII. 14 1. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

Res. Franz Schneider (1. Komp.) Morsb Mittelf Res. Franz Sch (1. Komp. Morsbach, Mittelfr. I. v. Wehrm. Friedr. Stockdich (3. Komp.), Ladbergen, Lecklenb., 8-88.

8 4. Kompagnie Res. Paul Jach Sophi recklin 1 Res. ich Sophienthal, Recklingh. leicht ve 8 Dugo Vie tor Volkstedt, Schwarzburg vefeese vo Kerstin g. Sanden, Wiedenbrück gefallen b Krgsfr. Wilhelm Wenzel Berlin schwer verwund Krgsfr. Hellmuth Elsner Mannheim leicht Krgsfr. Adolf Katthein Kerkow, Soldin gefallen.

2. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. d. R. Paul am Ende (I1. Komp.), Gr. Möllen, Köslin, schw. verw S Gustav Bayer (3. Komp.) Labiau, Wehlau 89 efallen ehrm. Otto Jäger (4. Komp.) Braunschweig leicht verw. 6. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Wehrm. Arno Ernst Tänzler (1. Komp.), K . 1 Lehrm. Arno Ernst Tänzler (1. Kotteritz, Sa.⸗Alt. Wehrm. Ferdinand K albow (1. Komp.), Nobelin, W. Prignis gefallen n. Michaen Dittrich (1. Komp.) Erlangen efallen. Wehrm. Joh. Neumann 1 (1. Komp.), Rümersdorf, Züllichau, gefallen. v 2. Kompagnie. Fehese Oswald Ahrend Berlin leicht verwundet. Rej. Josef Sour Krüt, Oberell. leicht verwundet. Füs. Gustav Stappert Osterfeld, Westf. gefallen. Res. Wilhelm Winkler Krakau, Magdeburg vermißt. Füs. Alfred Peters Magdeburg leicht verwundet. d. L. Otto Köhler Anslehen, Neuhaldensl. leicht verw. Pg. Fohann Petter Neudims, Rössel schwer verwundet. Res. Wilhelm Weitkämper Hofstete, Arnsberg gefallen Res. Franz Müntefering Salzkotten, Büren gefallen. 8 3. Kompagnie. Res. Augustinus Steffen Ankendorf, Heilsb. leicht verwundet Gren. Ant. Joh. Glauer, Rosenberg, Ob.⸗Schles., I. v. b. d Tr. Rei. Friedrich Brenckmann Bochum gefallen. Wehrm. Hermann Mielke Rosenfelde, Deutsch⸗Krone gefallen.

Utffz. War Wende Geppersdorf, Falkenberg infolge Krank⸗ Gre heit Res. Laz. Bromberg 9. 12. 14. Gefr. Jobann Stypa Plawnawitz, Gleiwitz leicht verwundet.

(Gren. Johann Bernhard Pünter Vrees, Hümmling

Gefr. Theodor Franz Knabenschuh Cöln lei 5 na huh leicht verwundet. Gren. Peter Johann Pfeiffer Kanzem,

Res. Anton Kirchhoff Altwiek, Schlawe lei inde

Krgsfr. Georg Ernst Oskar Umbach 8 Cbe Ieneachr 8*8

Res. August Starczek Althammer, Gleiwitz leicht verwundet

Gefr. d. R. Emil Kuhn Riehstein, Wittgenstein leicht verw.

-äS. lescht verwundet.

Wehrm. Gusta ödecker Barver, Diepholz vermiß

Res. Ludwig Anton Richels Wesel, e. eLa es

Gren. Anton Cichowitz Gajowo, Briesen vermißt.

Wehrm. Karl Manzke Poppenzin, Rummelsburg vermißt.

Gren. Albert Sörensen Olpenitz, Eckernförde leicht verwundet.

Wehrm. August Pagel Masselwitz, Schlawe gefallen.

Wehrm. August Leff Robbakau, Neustadt, Westpr. leicht verw

Res. August Styn Kl. Schlatau, Putzig leicht verwundet

Gren. Otto Friedrich Ernst Klocke Zehden, Königsberg sefallen

Gefr. d. R. Adolf v. Mahren Lüchow schwer 2. Kene. g 1 3. Kompagnie.

Utffz. d. R. Walter Kühn Quedlinburg gefallen.

Utffz. d. L. Emil Gerischer Schönheide, Schwarzenberg I. v

Gren. Alfred Neuhaus Essen gefallen.

Gefr. Johannes Winter Löbtau, Dresden gefallen.

Gefr. d. L. Robert Schwartze Steinitz, Jerichow II gefallen

Gefr. Wilhelm Plümacher Wald, Solingen gefallen.

Res. Walter Bottner Brembach, Apolda gefallen

Wehrm. Richard Simon Gr. Dollen, Templin

Wehrm Gr. Dollen, Templin schwer verwundet.

Res. Anton Buchholz Hörde schwer verwundet.

Krgsfr. Hans Kraemer Berlin schwer verwundet.

Wehrm. Conrad Melie Reschke, Neustadt, Westpr. leicht verw.

Otto Burkhardt Johnsdorf, Römerstadt l. v. b. d. Tr.

Res. Hermann Köbbert Baumgarten, Rastenburg leicht verw.

Res. Roman Schendzierlorz, Jaschkowitz, Tost⸗Gleiwitz, schw. v.

S Wilhelm Knieper Essen leicht verwundet.

Friedrich Soite Sobbowitz, Dirschau leicht verw. 8

Res. August Rehfeld Hohenziatz, Jerichow! leicht verwundet⸗

Krgsfr. Anton Sobisch Brück, Putzig schwer verwundet

Res. Alfred Neumann Neustadt i. W.⸗Pr. leicht verwundet

8 Franz Höfer Kempen, Rhld. leicht verwundet.

Wehrm. Hermann Gruß Westerbeck, Gifhorn leicht verwundet

Res. Bernhard Stefanski Parlinek, Dorf, Mogilno leicht d

4. Kompagnie.

Pefeldw. Wilbelm Rothardt Weißensee vermißt. Vzfeldw. Wilhelm Koch Thum, Zwickau vermißt.

2

Waren: Zigarren. Utffz. Joses Krahforst Recklinghe lei

Utffz. Wilhelm Winter Frlggbensen EE

Utffz. Rudolf Balke Venne, Wittlage leicht verwundet

Utffz. Otto Geithe Potsdam schwer verwundet.

Utffz. Adolf Sommerfeld Kahlau, Mohrungen leicht verw.

Utffz. Fritz Stolze Stemmen, Linden schwer verwundet.

200965. 7898)

7945

ga. 200974. 3 8 2 90859

2672 18672. 91261 91301 92096 92189 92347 92527 92746 92867 92971

4. Kompagnie.

Krgsfr. Hans Tietke Berlin leicht verwundet. Res. Wilh. Dappers Nienkert, Geldern leicht verw. b. d. Tr Res. Joseph Becker Gelsenkirchen d. Unglücksfall leicht verl.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 1, Berlin Weh 9 b e Wehrm. Herm. Bergemann Fredersdorf, Zauch⸗Belzig gefallen. X“ t. n 1 88 Krgsfr. Herm. Holzhüter Pr.⸗Friedland, Schlochau schw. v I (6. K 2 4Seldlas 2 chet le Petit Läsgen, Grünberg gefallen. 8 1II“ eerdigt daselbst. Wehrm. Wilhelm Pagel H. in Gef f Gren. 2 B 8 5 ee elt * I ge Hagenow in Gefan . Gren. Adam Blotenberg (1. Komp.) Feldlaz. Achiet le Petit Gren. Friedrich Dunkel C hriftinendorf, Teltom Ersgs.. h1“ 114. 10. 14, beerdigt daselbst. Gren. Heinrich Holsten Zeven leicht verwundet. . 8 d. Burg . Komp.) Feldlaz. Achiet le Petit Gefr. Roman Janitzki Roßberg, Beuthen leicht verwundet. 22. 10. 14 daselbst. r Paul Feris Viböbl, Husum leicht verwundet ee; 8 Gren. Otto Klatt Barlomin, Neust Westpr. sch Ene vasg; a Frünkeeeh c gürben Nr. 2, Berlin. Gren. Karl Ratzke Hohenstein, h6e“ Ypern vom 14. 1. 5 29. XI. bis 13. XII. und andere Gren. Karl Schmidt 1 Warenthin, Ruppin leicht verwundet. hte vom 14. bis N. CE 88 Gefr. Hermann Slapke Reichwalde, Rothenburg leicht verw. 1. Bataillon. Krgsfr. Bruno Ar undt Konitz, Marienwerder vermißt. Kompac bie 8 B z m 8 Minden vermißt. Nafeldm. He 2 Foi 4 Wehrm. Gustav Brieke örde vermiß ö Westeraeccum, Aurich I. verw. Gren. Wilhelm Freier Cemmerbeg. 88 ½. uIID 2 zaer Traben⸗ 8 9% g 9 58 es . 2 8 Utff⸗ ““ Tc en 5es verwundet. Wehrm. Oswin Großmann Pösau, Weißenfels vermißt v114“*“ Gefr. Paul Kunzke Nehesdorf, Luckau vermiß 8 Acbert S verwundet. Gren. Albert Kiefer EE Krgsfr. Albert T Zschipkau, Frankfurt a. O. leicht verw. Gren. Otto L F Nieder ipkau, Frankfurt a. O. 5 . Gren. Otto Lenz Franz.⸗Buchholz, Niede im vermi Keßs 8 atenow RNohna Neustadt a. d. Orla I. verw. Wehrm. Valentin Rüüfter Fnite 8 begern . 1 85 rüning Helserdeich, Süderdithmarschen verw. Wehrm. Johann Liedtke Stalle Marembe 8. Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 5, 7, 9, 11, 14; Krgsfr. Max Isbauer Konitz gefallen. Noab 11“ Stalle, Marienwerder vermißt. Vger⸗Batzilt ,7, 9, 11, 14; .* 8 Wehrm. Gustav Mitzut Endtkuhnen, Stallupönen vermißt Zataillon Nr⸗ 19, 111““ . e gefalten. Fren. Karl Regenhardt Klump, Alfeld vermißt 3 ; . . 8 1Se Senn in gefallen. fr olf rmiß . „Maschinengewehr⸗Abteilungen 5 Cöln und Krgsfr. Franz Rausch Berlin gefallen. Fer. dench 8 2. renener eeen b Ies rhn b5 2 EE11—“ 4 b. —2₰ R. 8 ißt Löln 8 B. Gren. Hermann Kerntke Hochkirch, Trebnitz leicht verwundet. f 8 A.

; . 3 8 Horn. Gefr. Heinrich S 8 n Kavallerie: 2. Garde⸗Ulanen; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; 2. Kompagnie. t E“

Gren. Stanislaus Sopolowicz Plesche rmißt.

8) E 2 0 4 29— 2. 5 9 2 9 2 Je. 2 8 1 .* C 82* 7 2 2 N 1 8 2 8 7 c 2 * T leschen vermißt.

Reserve⸗Dragoner Nr. 2, Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Reserve⸗ Feüfeldm. 1 v““ Fel⸗ ch Konitz schwer verw. Wehrm. Heinrich Schwers Xanten, Mörs vermißt. 8 ffz. Karl Bauch Poris, Altenburg leicht verwundet

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 7752) Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter 8102] . 1, 2, 4, 5 (s. auch Regiment Gropp), 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, . 12. 589 22, 33, 24, 26... ..83838 92, 33, 35, 386, 37 3009 28. 12. 4 42 43, 44, 45, 46 0 55 966888 66. 69. 70, 72, 76 7754 11 79 82, 85. 86, 89, 90, 92. 93. 97, 98, 99, 109, 111, 112, 113, 8134. 114 115, 117. 18, 128, 130, 132, 195, 136, 137, 138, 141,142 6959) 143, 145, 146, 148, 149, 152, 153, 156, 161, 162, 163, 164, 166 92115 8152 169. 171, 173, 176. 6 eg. 8 Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28. 98189 . 7773) Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5, 9, 10, 11, S 8135) 15, 20, 21, 23, 24, 25, 29, 31, 32, 38, 39, 48, 51, 64, 65, 66, 95850 7932 67, 71, 77, 80, 83, 86, 88, 90, 98, 109, 116, 118, 202, 204, 95851 8098 209, 210 219, 220, 221, 224. 226, 227 234, 236, 237, 238. 28828 Le Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1. 97287 7839) Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1. 2 5, 8, 7, 9, 10 1. 11. 459. 17, 18. 20, 23, 24, 27, 28, 30, 32. 34, 35, 37 ( auch Regiment Schütze), 38, 46, 47 (s. Regiment Schütze), 51, 61, 66, 75, 78. 77, 83, 84, 99, 116.

97288 7842 Regimenter Gropp (Bat. v. Lieres) und Schütze (Bat. Gabler).

Gefr.

& C.en * XX

M0800-.

XX 2 *

63

on oSeSgg

d ro ido no o hoxʒʒ

E üaS BESrE GEbEM

Leipziger Haupipost

KAUTE FUSSE UND S8CHWEISSFUSS

Nottuln, Bez.

30/4 1914. Gebrüder Röchling, Ludwigshafen a. Rh. Heilbronn a. 2 23 1914. 5 1 Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwerke. Waren:

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 11“ garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate 8 8 82 ö“ 8 EüIW 88 (L0. 200975. R. 18462. 25 4 1914. Gebr. Rhode

200966. K. 28351. 20 b 988n KN. 18462. „, 23/12 1914. 1

9 ½ Geschäftsbetrieb:

Waren: Socken. 20 3 1914. Karl Reichenbach, Karlsruhe Klauprechtstr. 5. 23,12 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb tech 7/9 nischer Präparate. Waren: Adhäsions⸗ und Konservie rungsmittel für Treibriemen und Treibseile.

b;

8,6 1914. Fa. Anselm Kahn,

23/12 1914.

98897 8143 99739 7845) 99821 . 5564) 99992 (R. 8555) 102127 8856 102758 7844 103506 8947 106261 8945 106528 8946 10657: R. 9360 106578 ( 8949) 107351 9435) 108114 9567) 108281 8944) 109909 9624) 113000 9400) 114432 R. 9854) 115177 . 10473) 115221 .9313) 119977 —. 10958) 120770 —. 11048 122140 10960 126074 . 11262) 126223 11750) 127303 11787) 129578 . 12048) 129577 12047 129643 11788) 131255 11648 132016 12302 132755 .12308) 133541 12046 133781 12130) 135892 12485) 141631 13223 141632 13202 143275 . 13329 143600 13344 144528 .13628 146992 . 13784

Münster

Mechanische Strumpfstrickerei.

Jauer,. Mühlhausen i. Th.

200981. 8 8 098 Reserve⸗Jäger⸗

31/8 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigaretten und Rauchtabake.

1914. S. Krause, Posen, Dammstr. Husaren Nr. 1; Ulanen Nr. 1, 6, 8, 9, 12, 13, 15; Jäger zu Utstz. Paul Jul. Gren. Otto Schmidt V Bergen a. R. vermißt. 3 8 p Ph 1 J .He 8 . . EEö“ 85 8 Kr. gfr r ö 28 8 3 8 Pferde Nr. 4; Kavallerie⸗Regiment Nr. 1 des VI. Armeekorps; Utffz Fnul ee K. 8 üs Holzwickede, Hörde schw. verw. Femafr Korkau, Neidenburg vermißt. Reeeserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 48. Gefr. Hugo Emil Wein ingen anreec,nc leiche verwundet. Gren. 8 Vörmt 8 6 1eeee 8 3 i Fo“gf. e. Weingart Windeberg, Mülhausen gefallen. Blei hannes Wörmke Uetersen, Pinneberg ißt. Feldartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 6, 15, 16, 17, Res. Aug; Friedr. Georg Kleis Döbrens b 1 Gren. Dermann Zeige Brit, Potsbam rn 11“ t 43, 61, 66, 73, 81, 83, 84; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 16, Ant. Billerbeck Alt Wieck, Schlawe gefallen. Krgsfr. Hans Ulbrich Neidenburg gefallen. 43, 52; 1. Batterie des General⸗Gouvernements Brüssel; 1. Land⸗ Nae 82 This Whsher Wieskowo, Kosten gefallen. Krgsfr. Czislaus Terka SA Ochodza, Posen gefallen. 8 . . 1 F . * . Alb. Kar —+— . ““ el wig, Essen Seee ei t verw. 82 . Fritz 9 G 1C enwa e, otsdam ei 1 verwundet. Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 5, 6, 7, 20; Res. Herm. Joh. Dietr. Wehmhoff Grünloh, Bersenbr. I. v. Krgefr. Ernst Karius Ribben, Sensburg leicht verwundet. Reserve⸗Regimenter Nr. 6, 9, 13, 15, 16, 18, 20; Landwehr⸗ C“ Müller 11 Grünthal, Bern leicht verw. rgsfr. Vernhard Sobisch Brück, Danzig leicht verwundet, Bataillon Nr. 8; Landsturm⸗Bataillon Lötzen; Reserve⸗Batterie Weh hb nc Alchotte Oberhausen, Düsseld. leicht verw. Krgsfr. Werner Rötelmann Berlin verwundet. Nr. 26; Mörser⸗Regiment Nr. 6 Wehrm. Paul Ed. Knorr Ohra, Danzig leicht verwundet. Gren. Theodor Maus Roßdorf, Kirchhain verwundet. r. 26; Mörser⸗Regiment Nr. 6. Res. Rud. Friedr. Ewe E“ Roßdorf, G Pioniere: Regi S Sre K b 249w 28 en Podwitz, Kulm leicht verwundet. Prgerr. Paul Pietsch Tröbsdorf, Merseburg gefallen. ere: Regimenter Nr. 19, 23; Bataillone: I. Garde, Sten. . gen Ferd. Eisermann Bentschen, Meseritz leicht verw Krgsfr. Gustav Kaufmann Halle a. S. leicht verwundet II. Nr. 1, I. und II. Nr. 2, I. Nr. 5, II. Nr. 8, I. Nr. 15; Webtm. Heing Müller dnuit, Biteseis L,-; in engl. Gefgjch. Cren. Wüüteln impelbeng e Ahtevngen, anm leicht verw. 43., 46. und 52. Reserve⸗Kompagnie. en. . üee Ffallen. P 1I1I Sn 5 15 verw. Muni : Fußartilleri iti 8 111“ 1 Rotthausen, Essen verwundet. I1“ 8- Smasin, Neustadt gefallen. Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6 des Res. Paul Voß Augustwalde, Stolp verwundet. Krgsfr. Johannes Felgner Scharsow, Köslin gefallen. * U.

Res 29 ve f 11“ S.eb. Gren. Adolf Kram Marienburg verwundet. Argsfr. Anton Pirsch Tboꝛn gefal 2. ““ Reserve Lazarette I Brandenburg a. H., IV. Hannover, Jüterbog Gren. Alfred Schneider München verwundet Frgefr. Heintich Herschen Hemneisdorf, viegnit leicht 8 und Muskau. Gren. Hans Glatz Hamburg verwundet. Gren. Konrad Hucke Blankenheim 18 schwer vermw. Train: Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne der 29. Ersatz⸗Brigade. Gren. Otto Oppat Lantewitz, Danzig verwundet. 5* Kriegsbekleidungsamt des III. Armeckorps. 8 Res. Pomp Rheindahlen, M. Gladbach verwundet

Wilhelm Hoffmann, Hamburg, Merkur⸗ straße 38. 23/12 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und ärztlichen und gesundheitlichen Apparaten und mitteln, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bekleidungsstücke. Borsten, Bürstenwaren, geräte. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Diätetische Nährmittel. 8 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 8 8 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 8 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po 148313 .13967) liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif 149234 .14024 mittel. v 150169 13987 8 Tabakfabrikate. 151856 R. 13345) 92— 1 .14709) A. 11769. 160 14708) Nachtrag. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Gefecht am 20. XII. 14. u“ Her b8e 8 82 Walser bgeg⸗sl Kriechau, Seng. IS2 8 M. 1 R.“A. . . 0. . 3 as Sch gaäskans 10485 R. 101 Berlin, den 12. Januar 1915. Srchert Ce. Schaublen, Ledw ee ee 11765 980 24. 12. Kaiserliches Patentamt. 1. Infanterie⸗Division, Stab, Königeberg i. Pr. 27408 2162 28. 11. 1897. 8 8, Gefecht am 20. XII. 14. 28452 2161 21. 1. 1898. 1 Fee 8 Musk. Wilbelm Dampke Saarau, Schweidnitz gefallen. Lün 5 4. 2. Mme⸗ r . Stunkeim, NRasbeneng 5 wer 289 : 2157 8 8 Kar sprec gefallen. 29208 2159) 1I. gr. Karl Osterrath (Fernsprechzug) rfeld gefallen

30242 2160 10.

1914.

Waren: Vertrieb von

Arznei⸗ Waren:

L. 17893.

Und-;

Langhans & Jürgensen, Altona⸗Otten 9/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung wissenschaftlicher Apparate und Instrumente. Waren: Röntgenröhren, Ventilröhren, Vakuumröhren, Röntgenapparate, Röntgen zubehörapparate und Wechselstrom⸗Gleichrichter.

200967. 1 28570.

1914. Koch & Sterzel, Dresden. Schwämme, Toilette

1914. sen. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Roh tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

31/8

—, α —— —j

88 .:

Waren daraus

200968.

0222

228SSe;

200977.

-—,—*

2

Gefr. Josef von Meer Fronhoven, Jülich leicht verwundet. Res. Rich. Valdeig Unterpeißen, Saalkr. leicht verwundet. Füsilier⸗Bataillon.

Res. Karl Friedr. Kotthamp Obermehnen, Lübbecke Krgsfr. Wi Sief 8.

eae. 3 b2 öonen, L e verwundet. Krgsfr. Wilhelm Siefarth (9. Komp.) Berlin

n.— Kahlstorf, Uelzen leicht verwundet. Krgsfr. Oskar Buchholz (9 Danzig ö. 8

Fißsfr. C mil Paul Seliger Berlin leicht verwundet. Res. Johann Reschke (12. Komp.) Kalekern, Putzig gefallen

Nefr geime veve en 1““ E“ Res. Oskar Wilhelm Rinnekasten (12. Komp.) Rohrsheim,

Gre⸗ r Mülheim a. d. Ruhr gefallen. 1 Halberstadt gefallen.

553 n See dee; mgefallen. Krgsfr. Kurt Berndt (12. Komp.) Rehlinde Pülhe gefallen.

Gefr. d. R. Otto Karl Ruderf Biecker, Altendorf, Olpe 1 8 w 1

Res. Richard Balzuweit Insterburg gefallen. e Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Res. Gustav Klingbeil Altmalchow, Schlawe gefallen. Krgsfr. Reinhold Villbrandt Berlin leicht verwundet.

8 Gefr. d. R. Lor. Pet. Claussen, Norgaardholz, Flensb⸗ gefallen. Füs. Karl Böttcher Hannover leicht verwundet.

Res. Maper VI gefallen. Gefr. Karl Rochau Hemeringen, Hameln leicht verwundet. Gren. Johann Liegmann Marienau, Marienwerder l. verw. Füs. Bernhard Harms Selverde, Leer gefallen.

vee Lietschulte Westich, Hamm leicht verwundet. Wehrm. Franz Rodehüser Hukarde, Dortmund leicht verw.

85 Ignatz Krawyzk Konkolewo, Grätz leicht verwundet. Füs. Johann Hoppe Nd. Marsberg, Arnsberg gefallen.

Krgsfr 1.p Sas ee * hah r-I. Kr. v. Gestorben infolge Krantheit:

Krgsfr. En Schäfer Berlin leicht verwundet. Res. Paul 9. ich 8 8

Res. Ferdinand Pochert Tanaschewo, Berent leicht verwundet. Mel Paur Heetaahac%

8 8

1S8nUn

Sächsische Verlustliste Nr. 91. Württembergische Verlustliste Nr. 91.

23 7 1914. Jauch & Schmid, Schwenningen a. N. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhrwerke, Kontrolluhren, Kontrollapparate.

1. Garde⸗Reserve⸗Division, Stab, Berlin.

200969. 1—

17/6 1914. E. Mühle Söhne, Löbau i. 23/12 1914. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Kessel schmiede. Waren: Schmal⸗ und Breitdreschmaschinen, marktfertige Reinigungsanlagen, Handdreschmaschinen, fahrbare Motordreschmaschinen, Strohpressen für Hand⸗ und Selbstbindung, Motorwagen, Siedemaschinen, Schrot⸗

mühlen.

31,7 1914. Fa. Arnold André, Bünde i⸗ Westf. 23/12 1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗

und Schnupftabake, Zigarillos.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. tankiew