2
1“ 113““
“ 8 . . 111 5 8 Ei F ⸗ „Berliner Gemeindeblattes“ ver⸗ aus den Vereinigten Staaten zu verschiffen, um es der Aufmerksam⸗ 8 BI Konstanti ogol, 12. Jannar. (W. T. B.) De Wort unseres Kaisers in der Sitzung des deutschen Landwirtschafts⸗ Baschin in einem Aufsatz , 2 e. folgenden Mahn⸗ keit zu entziehen. Dies ist auch mehrfach geschehen. Solche Fälle 8 1““ englische Kreuzer „Doris“, der seit einiger Zeit in den rats vom 12. Februar 1913 „stebt außer allem 44—— dücht beachasne scherlich * eine Rolle spielt und ruf: „Wiederhort ist bereits von den staatlichen und städtischen Be⸗
fönnen nur durh eine Durchsuchung in den Käfen aufgedect. Westlicher Kriegsschauplatz. syrischen Gewässern kreuzt und die Telegraphenleitungen zer⸗ Landmwirtschaft kechnisch imstande ist, nicht nur die kenge, lreung mie gerade die Entstehung der Kare am ungezwungensten erklären hörden öffentlich darauf hingewiesen worden, daß eine unerläßliche
8 1 1 8 BIE1““ n ’ ie künfti n vielleicht gerad — I.r äbrung des und bewiesen wrden. Obwohl in der Note der Vereinigten stört, landete am 9. d. M. bei Sariseki Truppen, die ⸗ . h lonsen aehaeh gseeshee nu vree Zelc Eisstücke im vergletscherten Hochgebirge abbrechen und Vorbedingung für die Sicherstellung der Ernährung des deutschen
Staaten nicht dovon die Rede ist, ist vielfach einmge wendet Großes Hauptquartier, 13. Januar. (W. T. B.) In jedoch infolge des kräftigen Widerstandes der Küstenwache 1 8 in die Tiefe stü s des Luftwiderstandes bald Volkes und für ein ersolgreiches Durchhalten in dem uns auf⸗ E- . 8 9 ver “ — G G . e 2 1 orgen“. . mt nur in die Tiefe stürzen, so erreichen sie wegen . b b vendi Ver⸗ worden, daß das Auefuhrverbot auf Gummi die Handels⸗ der Gegend von Nieuport fand ein heftiger Artillerie⸗ wieder an Bord gehen mußten, wobei sie elf Munitionskisten EA. Ferhcsteh a Flgedere Lheste sPegt genczeen -5 sie eine ziemlich süfelchenabie höchste Geschwindigkeit, mit der sie auf gerwungenen Kriege die unbedingte vS Feen 8- e. Bae. EEET 2† E1“ L tampf ar de der ““ Schützen⸗ und eine Menge verschiedener Geräte zurückließen. Am Tage ee en Nahrung vorzubehalten. Geschieht dies, dann erscheint das überstehende Gestein oder v auftreffen. Bas brauch an Ern b ae wice in letzter Z it vor⸗ englische Regterung, die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten gräben bei alingsbrug (Vorort von Nieuport) zur d. der K ite Land de 25 ingeführten W is durchaus un⸗ bebliche lebendige Kraft, die sie dabei haven, wird zum größten Teil waren, au n na. 4-¶ℳꝙ2 lauben, s kriegführenden Ländern für — & “ ;4₰ A 1¼ 4 arauf nahm der Kreuzer eine zweite Landung an der auch der Ausfall des bisher eingeführten Weizens als dur . ze lel 7 — iche Prüfungen haben ergeben, daß leider immer no zu erlauben, solang, Gummi von den kriegführenden Folge hatte. Die feindlichen Angriffe am Kanal Küste bei Alexandrette vor und beschoß entgegen dem bedenklich. Zur Friedenszeit gingen große Mencen von Roggen als zur Umgestaltung der Erdoberfläche verbraucht werden können, da die der Stadtverwastung die im vaterländischen
Kriegszwecke gebraucht wird und auffallend große Mengen nach den 88 9 gsn . 8 8 8 8 . b . * V 4. - 5 . ;0 ⸗ 8 1 schläg oß ist, als da nicht in a 8 Seaf 2 neutralen Laͤadern verfrabtet werden. Großbritannien kann die von La Bassée sind endgültig abgewiesen. Fran⸗ Vülkerrecht offene Ortschaften mit Geschützen und Maschinen⸗ Futtermittel in die Ställe. Es ist erforderlich, diese jetzt zur mensch⸗ Geschwindigkeit, mit der das Eis aufschtägt, zu groß 2 2 Interesse dringend gebotene Selbstbeschränkung und Sorgfalt be⸗
2 “ * 8 1 . ene I Sen C. 82* 5 S h stif formung oder eine Verflüssigun “ — 5 Ausfuhr nur gestatten, wenn der Regierung das Recht zugestanden zösische Angriffe auf La Boisselle und die Höhe von gewehren; zwei Frauen, zwei Madchen und ein Knabe fanden lichen Nahrung frei zu machen. Die Regierung bat — 2 ae wie es bei langsamen Hbachtet wird. Gerade die öffentlichen Anstalten sirnd berufen, würrte, Gummiladungen aus den Vereinigten Staaten Prisen⸗ Nouvron wurden zurückgeschlagen. Den gestrigen dabei den Tod. unserer Vorräte bis zur Ernte vereseäbesben, das —2 8 Gletscherbewegung der Fall ist, zu erwarten wäre. Nimmt durch sparsames Wirken beispielgebend zu wirken und zur Verhinde⸗ gerichten zu unterwerfen, so oft sie glaubt, daß sie für erfolglosen französischen Angriffen auf die Höhen bei “ “ ein bestimmter Zusatz E“ vnsd W“ ver⸗ 8 Diese man nun ein Plateau mit einer Firnkappe an, deren rung eines Nabrungsmangels wirksam beizutragen. 8-. Feinderland bestimmt sind. Die englische Regierung hat eine Croun folgte ein deutscher Gegenangriff, der mit einer voll⸗ “ 8 11““ stimmter Zusatz von Kartoffe n und Fen⸗ nch esetzes energisch durchzu⸗ untere Schicht durch den Dꝛuck der überlagernden Massen bereits in beschränkten Inlandevorräͤte an Brotkorn bis zur 95 ftlich Ver⸗ provisorische Vereinbarung mit Gummiexporteuren abgeschlossen, ständigen Niederlage der Franzosen und einer Säuberung Maßnahmen gilt es nicht nur im Wege des Gelctz indri z scherei gewandelt ist, und fällt der Rand dieses Plateaus Volk ernähren sollen, muß an allen Stellen jede unwirtschaftliche
8 Ausfuhr er 4 11“ 5 81; 8 führen, sondern vor allem auch sie dem Vo ksgewissen eindrin lich zu Gletschereis umge lt ist, — R und Weizenbrot und der zufojge umer gewissen Voraussetzungen die, enterung der der Höhen nordöstlich Cuffies und nördlich Crouy endigte. ven en sere städtische Bevölkerung wird durch die verhältnis. nabezu senkrecht ab, so werden kleine Unebenheiten des Plateaus be. wendung oder gar Vergendung von Iongen. Ind noch Kriegs⸗ 1 EEö S neree 85 Unsere Märker setzten sich in Besitz von zwei französischen Statistik und Volkswirtschaft. mäßige Billigkeit von Weizen⸗ und Feenmehe dazu verleitet, mit wirken, daß die — * Cises 17 gleichmöfig auf Ft e e mreren 2 v e S 6 88 (6. x 1 H 8 e ir 2s d ont erfolgt, sondern daß einzelne Punkte als 2 „⸗ brot verbraucht, wt de b. 9 Sai G“ dgafe ice mgenech, 8b 2.1eee betgbes . 1angc., hnge “ 56 E Das Acker⸗ und Gartenland in Preußen im Jahre 1913 — 1nn. Ne E neznuic e Durch den S —n 5 5— 850 eagFe.) bdder. EE“ E Schiffe von den Häfen der Vereinigten S. 1 ben. 8* 8 1 “ 4 8 . 1 e. Fn. sũ ier d sw v ündlich durchfeuchtet und in ewichtsmengen a er, Zw 3 G n. hat die englische Regterung gezwungen, mehr Schiffe zurückzuhalten gewehre. Französischer Sappen angriff in Gegend nach IrNersgbyven 4 8 hungerung noch nicht erweck! ist. Zar e ee hee, —— ETEb Gefrieren und Auftauen Verordnung Igegeben, Supden aus Weizen. oder Roggenmehl und zu untersuchen, als sonst nötig gewesen wäre. Die englische füdlich St. Mihiel ist erfolgreich abgewiesen. Unsere Durch den Bundesratsbeschluß vom 5. März 1913 wurde für neuen Bundesratsverordnungen, die am 11. und 15. Januar in 8 8 8
8 8 422 ⸗ H flo setzt werden. 1 1 9. 1 . b 1 v W g. 1b 2 6 ng ; 3 3 . des Felsens enthaltenen Wassers müssen häufiger durch solche von Haferflocken erf ) Regierung wünscht nicht die allgemeinen Grundsätze des inte⸗ Truppen setzten sich in Besitz der Höhen nördlich und sämtliche SGliedstaaten des Reichs eine im Jahre 1913 vorzu⸗ weten, bedarf es der willigen Mitarheit der ganzeg Berg kerung, 8 “ 85 Cüizen d Fen⸗ werden. Beim Sturz Kartoffeln sind immer in der Schale zuzubereiten, wenn nicht
nationalen Rechts, auf dem die Note der Vereinigten Staaten be⸗ nordöstlich Nomeny. in den Vogesen ist die Lage nehmende Ermittlung der landwirischaftlichen Bodenbenutzung nach Die neuen Pflichten unserem Volke ins Gewissen zu der Zusa 8 3 Eis die zerbröckelten Stellen der steilen Wand zusammengekochtes Essen verabreicht wird. Der Ausnutzungswert der “ L Fa bn .“ band nnseasnders 1 Sberste Heeresleitung. 31““ “ . „eun hnr ken ant⸗ br Seeeheehe E auftehenden festen Felsen abscheuern und Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Gemüse, Müdenfobrthre⸗ vltdin g-9 bn. ee. I bug, 3 e ESt ten⸗ 1 — 5nge . ““ 8 “ vg. 1 triotische Pflicht⸗ der Geistlichen und Lehrer. Wer so allmählich ein Zurückverlegen der Felswand hervorbringen. Eine und Alter erfahrungsmäͤßig verschieden; “ ieden aetliche bereit, so oft Ladung, “ S 1 5 ““ . .““ 8 2 885 Ertrag der nach Desitzarten chirdenen Forsten . See d 8 schleudert oder wider das Gesetz verfüttert, Ueberschlagsrechnung zeigt, daß in einem Jahre an einer Adsturzstelle, das Nahrungsbedürfnis der Austaltsinsaffen. ie 8 ebalten wird, den Grund viersür anzugeben nnd vürdes serne auf 8— 8 “ und Holzungen erstrecken. Ueber die Bodenbenutzungearten S dond fiag, meider Witte des Vaterunsers: „Unser täg ich Brot gib an den Eismassen beim Hintereisgletscher in den Oetztaleralpen, rund Verwendung und Ausnutzung hat große a “ a vefensge engehen, 95 “ nee fe v“ estlicher Kriegsschauplatz. 85 88 Sene 8 vese eeen S. b n, Ff 1 er 8 18 3 wi unseres gan en Volkes eingedenk 10 Milliarden Kilogramm abstürzen können, wobei eine Arbeit von Folge. Die in der Küche entstehenden Reste aller2 t — Ber⸗ “ IWI“ eher g “ — ; — „ — ) Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom w22. August 1914 Mitteilungen ungs, hHeule. 1116.1“ sichis der 500 Milliarden Kilogrammeter auf einem beschränkten Raum geleistet anderen Mahlzeiten verwendet werden,; wogegen⸗ die an rasche Vergütung gesichert werden könnte. Was Lebensmittel an⸗ Großes Hauptquartier, 13. Januar. .T. B.) gemacht, zugleich mit einem Rückblick auf die Ergebnisse der vor⸗ sein sollen. Solche Verfeblung ist aber eine Sofenach nn.e, * d ird. Es dürften also schon im Laufe eines Jahres recht sichtbare brauchsstellen zu reichlich ausgegebenen Mengen fast immer nur noch betrifft, no ist die ene lische Regierung Fi; zuzugeben, daß Lebens. Die Lage im Osten änderte sich gestern nicht. 1 erwähnten früheren Erhebungen. Weitere Ergebnisse der Ermittlung blutigen Opfer unseres Volhes n “ 1 vaee mundestaltungen hervorgerufen werden. Nach längerer Zeit wird sich an zur Viehfütterung verwendet werden können. Während der E fösgealan⸗ 1d Fr e v Oberste Heeresleitung. 1““ vgsg Weise L.-r. fames Haushalten und die der Absturzstelle eine in das Plateau eingreifende Nische gebildet haben, zeit besteht eine fernere wichtige Aufgabe der Anstalisoerwa 1 sollen, vorausgesetzt, daß sie nicht für dle 1SEö Lacht oder 2 mugrv [M. T. B.) Amtlich mird gemeldet ⸗ 5 Gartenland, bezieben, Ferben jet Anmn Königlichen Statisti⸗ r le 8 8 esee Brot als sittliche und die an verschiedenen Stellen deutliche Spuren der Eiserosion zeigt. Den darin, daß diejenigen Erzeugnisse, von denen nur geringe ute Volks⸗ Re E1“ ger wen, die Reaserun der Ver⸗ Di Versu⸗ F. FJeindes, die Nida zu forciere 1““ EIö 82 1in äk Pflicht in dief 0 Zeit einzuscharfen. Goit der Abstuß des am Boden angesammelten Schmelzwassers verhindert räte vorhanden sind, durch Stoffe, die sich als billige und gu “ egel disher besolgt worden ist. Aber wenn die Regierung der Ver. Die Fersüche des Feindes. EEEE11““ forcieren, äber die Flaächen der im preußischen Staͤate, in jeinen Provinzen und Fii,r 2 8 8 8 B5 be hrenvollen Frieden schenken, zunächst ein Wall von Felstrümmern, die beim Aufschlagen der Eis⸗] nahrungsmittel bewahrt haben, und an denen kein veenge; eerr —e., EE Fülle des Gegenteils vsheflese 1. sind wir be⸗ wiederholten sich auch gestern. Während heftigen Geschütz⸗ Regierungsbezirlen sowie in den einzelnen Kreisen vorhandenen Herr E — 1 Dpf 85 f es im Felde beweist, massen nach allen Richtungen hin geschleudert werden und sich nament, ersetzt werden. Hinsichtlich des Ersatzes bisher üblicher Nahrungs⸗ har 8 i. “ 88 an dieser kampfes an der ganzen Front setzte Vormittags im südlichen Acker⸗ und Gartenländereien nach Feldergruppen Aufschluß gibt. SüI.h ts alt 8 2 8 beltmen — perst, lich am Ausgang der Nische ungestört anhäufen, wo sie allmählich mittel und einiger Aenderungen der Kostordnungen 8-8 Urr beas v,b “ Pes nicht eine 8— Fre be ccagge. Abschnitt eine Krafttruppe des Gegners erneut zum Angriff an, Von einer ziffermäßigen Vergleichung mit den Ergebnissen der auch in unserer Lebenshaltung daheim betätigen. Jhvon neuem NRaterial überlagert werden. So enisteht schließlich die nähere Bestimmungen vor. Wir erwarten, daß von a 8 2 28. 2 1 “ „Hershlien darch . brach jedoch nach kürzester Zeit in unserem Artilleriefeuer nieder, hühenen. ist hierbei abgesehen. 22 waren 1913 mehr Form einer Felsnische, die nach vorn offen, seitwärts und rückwärts Beamten und Angestellten die “ 1 9. g e v1““ re flutete zurück, hunderte von Toten und Verwundeten vor unserer Nutzungsarten als hei den vorhergegangenen Aufnahmen zu unter⸗ Ve s Gewerkschaftskartells hat der Stadtrat aber von steilen Felswänden umgeben ist, und einen flachen, breiten geführt, außerdem von den Anstalteleitern aber aus eigener zeen. Gegner und angesichts der Ungewißheit, bis zu welchem Grade diese scheiden. Auch das hier in Betracht kommende Acker⸗ und Gartenland Auf Veranlassung des Gewerkscha rtell. terial bedeckt ist, in der anlassung weitere wirtschaftlich zweckmäßige Maßnahmen getr
1“ 8 S ücklass ichzeiti G üdli s- 8. e Acker⸗ . 8 56 1 Üüaün. .. ß 8 it Trümmerma „ b ; Regeln künftig von ihnen verletzt werden könnten. Stellung zurücklassend. Gleichzeitig hielt auch südlich der iit davon betroffen worden, indem von idm die Obstanlagen auf dem in Pforzbeim Grundsätze über eine Arbeiralo gen ööu C1“ häufig einen kleinen See bezw. werden, die dazu beitragen, die hier dargelegten Ziele zu erreichen und
ei — 5 . Weichsel der Geschützkampf an, wobei es einer Obf is e ürs ächst wäh des Krieges ausgearbeitet. Diese Für, Mitte oder im H . 1 8 C elnot in Deutschland D ziali b ordnete Ramsay Macdon Weich x8- . Felde, deren Hauptnutzung der Obstertrag ist, auszuscheiden und als fürsorge zunächst während des Krieges ausgea 1 . 7 8 einde, eine Nahrungsmittelnot in eutschlan hat e S e in 82 8 eigenen Batterie gelang, einen vom Feinde be⸗ eine besondere ö 8 Vekeiver Vergleichung sorge soll sich aber nicht nur auf Arbeiter, sondern auf alle seit e 829 Urform jener Oberflächengestalt dirh dofahres 8 ausführte: — 2 1 setzten Meierhof derart unter Feuer zu nehmen, daß der 1913 ermitterten Flächen des Acker⸗ und Gartenlandes mit denen dem 1. Januar 1914 in Pforzheim wohnhaften “ darstellt, die a z ’. “
Dieser Krieg liefere ganz unwiderlegliche Gründe zugunsten der, die dort seit den kesten Tagtet indenetetm Nase 1́0“ die trot ihrer Weiterbeschäftigung nicht imstande sind. sich une non⸗ In einer Hauptversammlung, in der über die bisherigen Ergeb⸗
allgemeinen Wehrpflicht. England stütze sich heute auf Frankreich, Lezwungen wurden, fluchtartig ihre Stellungen zu räumen. Wie die bereits erwähnte, in Nr. 197 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ vom Familie zu ernähren. Auf, die ITE“ Gesundheitswesen, Tierkrankhetten und Absperrungs⸗ nisse der Metallsammlung gegen Kriegsnot berichtet wurde,
ine Wehrpfl 6 in Buüͤndnis IJ d s ünsti 22. August v. J. verö b eis Bodenbenutzungs⸗ unterstützung gilt, bestebt kein Rechtsansp F fü aßregeln. konnte, wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ mitteilt, als das die allgemeine Wehrpflicht habe. England könne kein Bündnis In den Karpathen erschweren die ungünstigen August p. J. veröffentlichte Nachweisung der Bodenbenutzungs 1 ℳ für eine Person ohne eigenen Haushalt und 1,50 ℳ für eine maft 8 öe“ Hauptergebnis festgestellt werden, daß die Sammlung im ganzen recht amt melde en us b
mehr erhalten, das zu einem Kriege führen könne, und den Ver. Witterungsverhältnisse jede größere Aktion. Im acten ersichtlich macht, wurde bei den früheren Erhebungen ein stetiger 8 srall bis auf 2 ℳ 1“ Le schni bündeten sagen, sie sollten sechs Monate warten, bis englische Truppen oberen Ungtale hat sich der Gegner näher an den Uzsokpaß Zuwachs aa Acker. und Pen tengand festgestellt, während die von 1913 vPegt ge, dasbehehen “ Eintritt der h“ Schlachtviehhof in Leipzig am bödeienzs Seg. . “ ““ sie in den Schützenaräben unterstuͤtzten. Die Verbündeten würden zurückgezogen. Die von den russischen Zeitungen verbreitete Nun Räckgang gegen 1900 ergav, der mit der noch bei anderen Arbeitslosigkeit wird eine Unterstützung nicht gewährt. Hat sich jedoch 11. 8 M. “ . “ gallein betrug, soweit es greitbar ist, ungefähr
sic nicht darauf änlassen. Tatsache sei, daß der Militarismus seine Nachricht, die Festung Przemys! hälte am 10. Dezember ubungsanen vnde zwar bühndeecgen osein ber em Rteblande die Arbeitslosigkeit binnen 42 Tagen wiederholt oder schließt sie sich direkt Theater und Musik. 45000 ℳ. Dieser Wert seßt sich aus einem mündeisicheren Bantgut⸗
theoretischen Verteidiger in England habe, die nach dem Kriege um 2„ 87 e 8b 8 r ¹ Mooren und sonstigen Oedländereien sowie bei dem Reblande 1a.: 1 g Not⸗ 1 8½ 5 9. 28 so begeisterter sein würden. g eg einen Parlamentär zum Feinde entsendet, ist natürlich voll⸗ eingetretenen Flächen verminderung hauptsächlich den Forsten, dann an eine Erwerbsunfähigkeit, Krankheit, an den Heeresdienst, an N haben, das bei der Darmstädter Bank in Höbe von 22 000 ℳ depo⸗
1 fkommen erfunden und dürfte nur bezwecken, die gänzliche aber auch den Haus⸗ und Hofräumen sowie dem Weg⸗ standsarbeit oder an die Verbüßung einer Freiheitsstrafe von min⸗ M D st ird im Königlichen Opernhause ist, sowie aus Vorrä Edelmetall und Schmelzgut zusammen, 61 ½ 5 261„ oee 8 8 1 b g⸗ jtt dr 5 F Morgen, Donnerstag, wird im Königlich. — niert ist, sowie aus Vorräten an v.vs
Frankreich Machtlosigkeit gegenüber dieser Festung zu verbergen. lande usw. zugute kam. Das Acker⸗ und Gartenland nahm in destens zwei Wochen an, so trilt die Unterstüötzung vom 8— Verdis Lroubadour“ aufgeführt. Die Leonore singt Frau Miekler⸗ das zurzeit zur Einschmelzung vorbereitet wird. Nicht in Betracht 1 8 1“ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: der Staatssumme von 17 415 596 ha im Jahre 1878 auf dem Wegfall der Ursachen in Kraft. Zur Prüfung der Unterstützung Kemp, die Azucena: Frl. Leisner, die Ines: Frl. Herwig, den gezogen sind bei dieser Gelegenheit die in den kleinen Sammelstellen
Die gestrige Sitzung der Deputiertenkammer eröffnete von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 1 17 661 549 ha im Jahre 1900, also um 245 953 ha oder 1,1 v. H. gesuche soll eine ver srs fünf Micgttsehn gehliget Manrico: Herr Jadlowker, den Grafen Luna: Herr Bronsgeest, den befindlichen Gegenstände, die ebenfalls ein erhebliches ‚Wertobjekt der Alterspräsident Mackau unter allgemeiner Aufmerksamkeit “ 8* — 1 zu; durch den 1913 ermittelten Rückgang verminderte sich der Bestand werden, gegen deren Entschetdung Berusung an de ischen Arbeitsamt Ferrando: Herr Bachmann, den Alvaro: Herr Krasa, den Ruiz: ausmachen. Infolgedessen konnte die Zentrale Berlin weitere mit einer Ansprache, in der er nach dem Bericht des Wien, 12. Januar. (W. T. B.) Der Kriegsbericht⸗ auf 17 618 423 ha seinschließlich der 15 431 ha Feldobstanlagen), ist. Die Unterstützten haben sich täglich d.. 2 n folche Personen Herr Fund. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. — Hauptsammelstellen, zunächst am Kurfürstendamm 73, eröfnen, „W. T. B.“ sagte: erstatter des „Deutschen Volksblatts“ erfährt über die Be⸗ also um 43 126 ha oder 0,25 v. H., sodaß von 1878 bis 1913 diese 8 vr. EET 5 Ue he. mohciliche Auf⸗ om 18. bis 24. Januar findet eine Richard “ der nunmehr eine weitere am Kottbuser Tor we dee⸗
Der einzige Gedanke und Wunsch Frankreichs sei, den langsam lagerung von Przemysl, daß die russische Armee dort Nutzungsart im ganzen nur um 202 827 ha oder 1,10 v. H. zuge⸗ 8 üa- err se fü r f 1 tecgtü n en ist auf etwa 200 000 ℳ unter der persönlichen Leitung des Komponisten und unter Ausgabe in Schöneberg in der Motzstraße folgen wird. 8 Zu e e vorbereiteten Angriff zurückzuschlagen und den F ind niederzuwerfen. bei den bisherigen Angriffen furchtbare Verluste erlitten nommen hat. eseg b In 1. 8591. Sitzung at der Bürgerausschuß die eines Sonderbezugs zu ermäßigten Preisen statt. Das sind die entsprechenden Geschäftsräume von hiesigen ansesehenen 9,
- 1 — 88 5 r ’ b 8 I Juan“ — ca“* 3 . . vorde der Ge⸗ Er fordere die Kammer auf, auch weiterhin der Armee das ermuti hat. Die Ausfälle der Besatzung haben den Belagerern In nachstehender Tabelle werden die im Jahre 1913 in Preußen Programm lautet: 18. Januar: „Don Juan „Elektra“, Grcglega kostenlos zur Verfügung gestellt worden, so daß —
b — b veees 9 1 48 2*†& b 8. l ben 5 e im wesentlichen genehmigt. 30* 1 2, 22. J —“ s bss sie ihre Erlöse fast gende Schau piel der Eintgkeit zu bieten. „Wir nebmen entschlossen schweren Schaden zugefügt. Gefangene russische Offiziere er⸗ und seinen Provinzen festgestellten Acker⸗ und Gartenländercien (ohne Vorlage sentlichen genehmig 20. eanc. . 1 — 1““ Sg AI1“ ““ Hersina sind alle Opfer auf uns, welches auch die Dauer der Prüfung sei. Wir zählen davon mit unverhohlener Bewunderung. Ebenso arg sind Feldobstanlagen) nach Feldergruppen in Hektar zur Kenntnis gebracht. Rosenkavalier“, Jan . „ 8 restlos em n 3 .
ich rüfung sei. mit ler 1 8 8 r onderbezugspreise für alle vier Vorstellungen betragen: bereits gute Ergebnisse zu verzeichnen. So hat sich unter anderem in halten durch, ohne schwach zu werden, bis zum endgültigen Sieg, der die Reihen bei Sturmangriffen gelichtet worden. Wie bei der ü= Die Stadtverordnetenversammlung von Frankfurt S g Rang Socat 8 ℳ, dritter Rang 14 ℳ, zweiter Rang 20 ℳ, Leipzig cin an den hiesigen Verein ein entsprechendes
uns Ehre, Frecheit und dauerhaften Frieden sichert.“ ] ee üfr je stür 8 ilüi iner M W. T. B.“ als Beitrag zur 1 f 1 i 2 d “ re, 9 8 1 8 ersten Belagerung trieben die russischen Offiziere die stürmenden Getreide Feld⸗ hg. a. O. bewilligte nach einer Meldung von „W. T. 9 erster Rang und Parkett 28 ℳ. Schriftliche Vorbestellungen auf Ortstomitee gebildet, an dessen Spitze der Oberbürgermesster der Die Kammer wählte mil 474 Stimmen Deschanel und Mannschaften an. Viele, die nicht vorrücken wollten, wurden “ Gces Hack⸗ äß 88 Futter⸗ „Hindenburgspende’ der deutschen Städte 5000 ℳ. diesen dee n he (zu allen vier Vorstellungen) nimmt die General. Stadt Leipzig, der General der Infanterie von Schweidnitz und viele — —rLTle Mitalisder des Ausscheidenden Bureaus wieder, Das Haus einsach niedergeschossen. Vor den Drahtverhauen lagen nach 8 b intendantur der Königlichen Schauspiele, NW. 7, Dorotheenstr. 3, bis andere Persönlichkeiten steben, um das tote Kapital nfalls der Regier 2e eeüüzsitatt . e Sö FNea.: An fiffsversuchen Berge von Lei z sie zählten 1“ Hülsen⸗ Arüchte Garten. ge⸗ Pflanten “ 52„, zum 14. d. M. (morgen), Mittags 12 Uhr, entgegen. Antwort. Verwendungszwecken zuzuführen. In Karlsruhe ist zurzeit ebenfa S segierung ein Arbeitsprogramm für die ganze Tehe⸗e Bara Uüdas Pevre— di ahn⸗ früchte gewächse wächse Ueber die Waisenfürsorge der Reichshauptstakt Berlin farten mit Freimarken sind beizufügen. Bestellungen zu einzelnen ein Zweigverein ins Leben gerufen, desgleichen in vielen anderen Session ausarbeiten werden. ganz ente ver Belägerünäsärmee an die Dünd ecle dn nahe .. z b enthält der neueste Bericht der städtischen ö1““ Sraee- Betfsellungen werden nicht angenommen. Fuͤr den Einzelverkauf an Städken des Reiches. Der Verein sammelt ausschlicßlich Metalle 8 8 1 Provinzen: sin 11e aai2 409 850 66 798 51 7691 655 305 reiche statistische Angaben. 9485 e Berli ge V in der den Kassen, der am Sonntag, den 17. d. M., beginnt, werden die aller Art mit Ausnahme von Eisen und Blechteil en und V Z“ I. April 1914 m 5 Segse ealn ee sas Das find egen gewöhnlichen Opernpreise erhoben. verwendet diese in der Hauptsache für wohltätige Zwecke zugunsten 2 595 307 149 Familtenpflege, 5142 Knaben und 9 8 Se 97999 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Ein der Invaliden. G“ i eeeE 4180 Fürsorgezöglinge Fallissement, gegeben, .r “ 1 5 EFE“ Das R K in Hamb Ausschuß für deutsche Kriegs — 3 d. 15 12 E11.“ 7 reich, Ressel, Heisler un en Herren Kraußneck, 1. DB. er, ote Kreuz in Hamburg, Aus⸗ 3 8 . 128g 8 .S e. “ Wahsestheher n, Peäseabhn. 8n Vallentin und Patrv besetzt. Spielleiter ist der Oberregisseur Patrv. gefangene (Tätigkeitsbereich Hamburg, Altona und Umgebung), erstattet 3 163 179 816 Schmidt⸗Gallisch⸗Stiftung, die mi der. ee Waffenkinder und Pfleg⸗ Im Berliner Theater wird das Märchenspiel „Peterchens seinen Bericht über die französischen Gefangenenlager in 85 S 230 verounden ist. Das sind geeg 1913 Hervorstechend ist noch Mondfahrt“ bis auf weiteres an jedem Mittwoch und Sonnabend, St. Prieir und Poitiers. Die Nordd. All. em. Itg. teilt aus 13 849 292 88. “ er 6 lichen Waisentinder Nachmittags, gegeben. Die Vorstellungen beginnen um 3 ½ Uhr. diesem Bericht folgendes mit: In St. Yrieir (Dep. 1“ 10 867 94 929 immer die Erscheinung, daß die Zahl der unehelichen Waisentinde In der Volksbühne (Theater am Bülowplatz) wird nur Milttärgefangene eingeschlossen, und zwar liegen erwa 200. üann . 87 872 eg geoßer ist 9 * 8 gsh eö am Sonnabend Max Halbes Drama „Der Strom“ in selgesBer Be⸗ in der Kavalleriekaserne des Ortes und den dazu gehörigen Stallungen. rede erösfnet worden, in de [an ne r Th 3 b 2172 72 830 4279 ebelichen Kindern, während 25 Kinder ohne Angabe, ob ehe setzung aufgeführt: Frau Philippvme Doorn: Frau Werner⸗Wagner; Zeitweilig sind 1000 Verwundete dort gewesen; sie ssind auf Stroh⸗ ausgeführt wird: . der laut Bericht des „W. T. B.“ und Uesso eingenommen hatte Düe I“ Hessen⸗Nassau 410 327 126 540 8 928 81 367 oder unehelicher Geburt, eingeliefert worden sind. Peter Doorn: Hermann Ahrens; Heinrich Doorn: Curt Gerdes; säcken gebettet, nur die Schwerverwundeten baben eiserne Bettstellen Z 8 b Kilometer nördlich von Uesso, und ma d1. mbe, fünfzig Rbeinprovinz. .. 708 330 76 8 2 163 54 708 8 8 16 Fakob Doorn: Robert Aßmann; Renate: Sophie Betke; Reinhold mit Strohsäcken. Die Zustände in diesem Lager waren in 8 Befticbünger. e q Mächten seien freundschaftlich. Die Nola vor. Die Verbindur rschierte dann gegen Hohenzollern.... 32 569 6 229 8 1 909 151 347 8 Kunst und Wissenschaft. Ulrichs: Emil Rameau; Hanne: Gertrud Scheller. Spielleiter des ersten Monaten geradezu fürchterlich. Schilderungen zurück⸗ 1 g en darauf ausgegangen, das Land außerhalb des Ws G ig der Kolonne mit dem Posten 6 452 8 292 Kunf sensch 1 Stückes ist Emil Rameau kehrt Sanitäter berichten über Zustände, wie man sie u“ und die Gefahren und die Schwlerlgkeiten 1 wenige Tage darauf vom Feinde abgeschnitten — 2 üee;- Kriegsarchiv der Hamburger Stadtbibliothek. Die ß 8 1.“ Spielplans wird im Komödienhause Lerfoch nicht für möglich halten sollte. Es hat ein solcher Mangel sich bruübe⸗ für die Sicherheit und die Erwerbszweige des der g6n Braß 1“ befestigte. Nach dem Eintreffen 8 . Acker⸗ und Hamburger Stadtbibliothek sammelt seit Beginn des Krieges, was allabendlich (8 Uhr) das Steinsche Lustspiel „Biedermeier“ aufgeführt. an Verbandstoffen und allen Heilmitteln geherrscht, daß die Ver⸗ ö ge. 1 Ndzi 52 vev. e erbetenen Hilfe wurde am 26. Oktober 8 Brache Haus⸗ Garten⸗ an gedruckten oder geschriebenen Urkunden späteren Geschlechteen von o⸗ 2 iskirch staltet wundeten bis zu zwei Monaten nicht neu verbunden werden konnten. 1 hg Thronrede erwähnt sodann die Neutralitätserklärung 111“ 844 nach zweitägigem erbitterten Kampf 8 id gärten land der großen Zeit Kunde geben wird. Die verfügbaren Mittel 88 8 8 8 Faissr e-hen; eacheha ens 62—7 Uhr Nur durch die Senheke ö 6 gens, die Uebereinkunft zwischen Norwegen und S — 1 nen. Andere Kolonnen hatten unterdessen N. — usamme begrenzt, und die Bibliothek ist deshalb in weitem Umfange au er Organi alter Fi 4 „schließlich auf Grund der entschiedenen Vorstellungen der deun vom 8. August, die Dreikönigszus egen und Schweden Carnot und Bonia ei nerdessen Nola, zulammen penn. b veep hrhe⸗ Vor all hivon ihr an die Kauf⸗ ein Wohltätigkeitskonzert, bei dem Fräulein Mararet zur Aerzte, in deren Händen die Pflege der Verwundeten lag, ugehg, die † gszusammenkunft in Malmö arnot und Bonia eingenommen. 8 8 ““ 396 665 614 952 292 17 8050 Hilfe und Unterstützung angewiesen. Vor allem ergeht von ihr an die Fi Ar ie Ko eini s8 Kaiser Wilhelm. erzrentlich einige äs . K 1 die dort festgestellte Eini nmen in Malmö und . . 396 665 614 952 288 792 17 602 992 dem feindlichen Nieden (Alt) und die Konzertveremigung des Kaiser I segentlich einige alte Wäsche vom Roten Kreuz aus der Stadt t 1 igkeit und teilt mit, daß das 8 Provinzen: 288 792 17 602 992 leute, die durch ihre Beztehungen zu Uebersee aus dem fein ⸗ Direktor A. Kießlich) mitwirken werden. Die gelegentlich einige alte ügte aber sammentreten der Spitzbergenkonf „ daß das neue Zu⸗ 8 8 Ostpreuße 124: ne, utralen Auslande geschriebene und gedruckte Zeugnisse des Gedächtniskerchenchors (Direttor A. Iede⸗ b beschafft worden; diese wurde zu Binden gerissen, genügte Ter 1 Bbergenkonferenz bis nach dem Kriege 1 8 en 124 387 117 595 59 vn. neeale, . 8 ttte Eintrittspreise sind die üblichen. Die Einnabme wird dem Verein ie nött trurgischen Eingriffe vorzunehmen. Für “ 1 zitzber, n m Kriege 1 Westpreuf 24 387 117 595 18 159 K 8 kommen, die Bitte, diese der Stadt⸗ intrittspreise - 8 ¹ nur, um die nötigsten chirurgischen Eingriffe vorz b— Feehgt asseedecere Ferner werden Gesetzentwürfe an Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. “ 11164AX“X düten, n, die Hände berommene sich vor ollem um ausländische ⸗Frauenhilfe“ zur Linderung von Kriegsnot übersandt. Rreue Verbände der Wunden war kein Verbandzeug vorhanden. — Land⸗ und Seeverteldigung, u Maßnahmen zur Stärkung der Konstantinopel, 10. Januar. (W. T. B.) Gegenü Brandenburg . . . 32 933 23 50 Zeitungen, deutsche wie fremdsprachliche, um Extrablätter, Lieder², vn Fkonnten keine Gipsverbände oder dergleichen gemacht werdon 88 8 n S erteidigung, über die Einsetzung einer Kom⸗ falschen Meldungen der rpifisch ö B.) Gegenüber Homtern. “ 23 521 31 934 Karrikaturen, Urkunden und Pbosographien. Vom Felde haben be- ““ Mannigfaltiges. an allem Nötigen fehlte. Da auch das Essen jeder Beschreibung a zur Behandlung der Frage der Getreideversorgung des lagen veröffentlicht das H Ichen Presse über türkische Nieder⸗ Hosen.. ““ 77 790 54 524 17 100 sonderen Wert Briefe und Tagebücher von Freund oder Feind, die b 65 1915 sspottete, so lassen sich die Folgen einer derartigen Behandlung leicht kandes und über ein Staatsmonopol für die Einfuhr v fehlshabers der k s8 Hauptquartier eine Depesche des Be⸗ Schlesien. 1“ 7790 19 561 19 122 die Stadtbibliotbek für den Fall, daß der Besitzer sich nicht von ihnen 8 Berlin, 13. Januar 1915. Fsdenken. Leute, die ohne Schwierigkeiten hätten geheilt werden Getreide und Mehl und weiter erklärt, daß das Gleich⸗ eeesett Bee militärisch er aukasischen Armee vom 9. Januar über die Sachsen . . . . .. 14 588 65900 g. trennen will, zur Abschrift erbittet und dem Eigner zurückstellt. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte können, sind ihren Wunden erlegen. Es herrschte viel Ruhr, auch 8 Budgets ohne bedeutende neue Steuererhebungen nicht anß br Die De 1 ee Operationen in den letzten zwei Wochen. Schleswig⸗Holstein . . 36 883 58 484 21 116 Ferner werden aus den Grenzgebieten und den mit uns Krieg W. T. B.“ zufolge gestern nachmittag das Vereinslazarett im Knoochenbrüche sind so schlecht verheilt, daß sie he erhalten werden könne. 1 ffrecht .59 Depesche berichtet: Auf der Hauptfront haben unsere Truppen Hannover . 12 778 27 19. 22 297 führenden Ländern Aufrufe der Zivil⸗ und Militärbehörden gesammeli, Gebäude des Reichsmilitärgerichts und anschließend das Lette⸗ nochmals wieder behandelt werden müssen, n die 8 üner Amerika. 8 St 1 ist as 24 122 29 316 868 05 Eö“ 11.“ an die Bürger Die Stadt., haus, wo Allerhöchstdieselbe besonders dem Kochunterricht für dem Gefangenenlager zurückkehren. inr 8s lete, ist e nur “ rika. “ Stellungen entrissen. Die Operationen bei Oltr 9 Hessen⸗Nassau. 26 370 868 056 bibliothek, die mit den Gaben auch die Namen der Geber späteren Soldaten beiwohnte. ist, daß diese Behandlung vorsätzlich erfolgte, i d — In Verbindung mit der Weigerung einiger jkani werden durch tiefen Schnee und hefti ty und Ardagan Rheinprovinz 10 590 619 192 Zeiten übermitteln wird, hofft auf diese Weise, was in Privathänden — damit zu erklären, daß jedenfalls in Teilen Frankreichs die und italienischer Dampfergesellschaft ig einiger amerikanischer Unsere in Aserbeidsch nd, heftigen Frost aufgehalten. Hohenzollern 36 201 1 216 034 schließlich doch verloren gehen würde, ferneren Jahrhunderten zu Eine Höchstleistung stellen die Einzahlungen in Gold der santtären. Vorbereitungen für den Krieg in jeder Beziehung Firmen bestinn mee Vüfergese 8 für Perirs Schweizer trotz schlechten Metereen Lenns ber e eüangen verfolgen — 822 51 118 erhalten, als Denkmal einer stolzen Vergangenheit und vater⸗ letzten ng Ohc 88 9ng stellen die Cönzgsparkasse dar. Dem unglaublich ungenügend gewesen sind. Allerdings würde dadurch noch Bots in Washi rdern, erklärte der englisch ir “ Feind, der sich zurückzieht, nachd 8 1 Grö 8 8 3 e.⸗ b 527 500 ℳ in G immer nicht die äußerst schlechte Beköstigung erklärt; denn es sollte Botschafter in Washine örder englische wir Rumi (Ur ) zieht, nachdem ländischer Größe. 3 Telt. Kreisbl.“ zufolge sind 227 500 ℳ in Gold in den Tagen vom immer nicht die auße⸗ 3 Jee ötschaf Washington dem „Reuterschen B. „ ni (Urmia) und Kotur besetzt hab Die Phss 8 8 EEEEEEö1— sse ei s ist bedingt möglich gewesen sein, den Verwundeten andere Nab⸗ dr Agkand em „Reut Bureau“ zufolge, behaupten, die Dipiunön⸗ 6 bII11“ Wohlfahrtspflege. 1. bis 9. Januar bei der Kreissparkasse eingezahlt worden. Das ist doch unbedingt möglich gewef „ de “ Engla fernt sei, ein solches Verhalten 2, „die Divisionskommandeure eines A g d im Laufe einer Woche, der bei der Teltower rung zu geben, als wochenlang Brotsuppe mit gelegentlich etwas mutigen, vielmehr aufrichtig wü „Verhalten zu er⸗ korps gefangen „eines Armee⸗ An die evangeli der höchste Goldzufluß im Laufe einer 8 aus L ü Teil ekel⸗ Gebrauch i 8 aufrichtig wünsche, daß wirklich für den für fals 1 89 88Z haben. Diese Meldung wird die Freie Kir rc 8 1t sowie in anderen einst oder jetzt vergletscherten Hoch⸗ Kreissparkasse bisher erreicht wurde. e e ane dunce ind eenen ann zebrauch in der Schweiz bestimmte Güter nicht i E isch erklärt. In Wirklichkeit hat eine russische Abtei soziale K. chlich⸗sostal deutschen Alpen sowie in an meinst oder jetzt ver — 5 erregend schlecht war. Auf entschiedene Vorstellungen hin ist d ringsten behelligt würden. — hi im ge⸗ in einem russischen Dorf einen Zug von he 189 0gege den 1“ „Es ist von Beginn des ehrasr Ie. Fseleee. des le an Pat be; Dr. Johannes Müller bält am Freitag, den 15. d. M., gewöhnlichster Bruchreis 11““ “ r büldete Püset 5 gegriffen, unter denen sich ein schwerverletz ye: ten an⸗ 982 Hoffnung unserer Feinde gewesen, das i Id. 1 vielfach a eideplätze benußt werden. Per N. 1b f v 81 roßen Saal der Königlichen Hochschule wochenlang die einzige Nahrung und war no 5 dazu infolge 5 etzter Brigadekommandeur zu besiegende Deutschland finanziell ewesen, das im Felde schwer vermittelt und oft in steiler Wand auf eine tiefere Talstufe ab. Abends 8 Uhr, im großen Saa b 8 1 2 k durch Ungeziefer verunreinigt. Als die Afrika befand. Dieser wurde gefangen genvenmen ga 1— deur daß es bf 8 finanziell und wirtschaftlich so zu schwäche unver 1 W 1 ie Entstehung d für Musik (Fasanenstraße 1, Eingang Hardenbergstraße) seinen langer Lagerung stan urch ngeziefer ve nigt. 9 38 . 8 gefang und die anderen es, obschon unbesiegt, den Kampf aufgeben müsse. Bec noechen, Nicht selten finden sich Seen mitten im Kar. Die Entstehung der ur Mun- 8 5 d di rsten Nachrichten über diese Zustände Ende Oktober nach Das „Reuters W G getötet. der überaus günsti , Fampfe aufgeben müsse. Bisher hat 8 b i de irkungen des Eises der Gletscher letzten Kriegsvortrag: „Der Tod fürs Vaterland und die e e. Sn “ ams engke berc Bureau“ bringt die amtliche Mittelung Im Irak versuchte s 8 Witsschaft Rürf Pesund gleichmäßige Stand der gesamten deut chen des wg, he Fhühhk aha. de a ungen wäre, eine ganz Hinterbliebenen“. M·Heutschland gelangten, ist auf die Vorstenungen dechaft ng deg us Pretoria vom 9. d. M. daß eine kleine Abteil 19 fchs i rrsuchten gestern zwei Bataillone engli⸗ mehr erscheint Hoffnungen der Feinde zuschanden emach! 8 8 in Zusammenhang gebracht, ohne daß es gelung wäre, 1 Angehörigen eines Gefangenen die amerikanische Botschaft in Pars ständischer Bu 1““ eilung auf⸗ scher Infanterie mit zwei Gebirgsschnellf ö1 r erscheint es als ein unerträglicher Gedank⸗ acht. Um so befriedigende Erklärung zu geben. So sagt von Richthofen wieder⸗ . O he — laßt worden, dieses Lager zu besichtigen; dadurch sind anscheinend veeijer ren bei dem Versuche, nach Deutsch Südwest⸗ Lager unserer arabischen Parteigä 2 seneenegßgesüͤtzen, ein Annrengungen des ganzen Vostes ö daß die gewaltigen holt, daß die Konzentration der Erosionskraft des Eises an Die Vorlesungen 8* 49 Rveer; Ja⸗ virs 6 eiexe ast debsge worden. Allerdings sind sie nach den ika z ommen, an der Grenze von Betsch (Kurna zu überr Parteigänger in der Umgebung von Truppen, die furchtb 8, die blutigen Siege unserer — Stell u erklären sei, und Penck be⸗ Heimatschutz in Brandenburg, beginnen am Sonnabend, den 16. Ja⸗ die Zustan 8 IV“ . lhaft gefangen genommen worden sei. b zu überraschen; sie fielen aber in einen Hinter⸗ der Nati urchtbaren Verluste gerade auch der Blüte einer engämgennsn, Füe Hevng a er Entsteh 9 Abends 6— 7 Uhr, im Hörsaal 158 der Technischen Hochschule. Berichten auch Anfang Dezember noch immer durchaus mangelhaft ö1“ 2 halt und verloren 125 T b Hinter⸗ der ion, die großartige finanzi E“ tont, daß eine völlige Eisbedeckung eines Gebirges der Entstehung von nuar, Aben 2 1 - s Der Ausschuß hat deshalb erneut auf unmittelbaren und “ 1 d verl 25 Tote und Verwundete. N. Rustung zunicht ge finanzielle und wirtschaftliche ont, 29 Auch d Seiten wird An diesem Tage spricht der Professor Robert Mielke über Ostpreußen gewesen. er Ausschuß h einem zweistündigen Kampfe verfolgten di . Nach denroffen uncte gemacht werden könnten, falls wir von Aushune Karen nicht günstig sein kann. Auch noch von andern d seine bodenständige Baukunst, am folgenden Sonnabend der Pro. mittelbaren Wegen den Versuch gemacht, die Lage der Gefangenen Obwohl sie auf LI folgten ie Araber den Feind. n würden. Eine solche droht aber, we bungerung hervorgehoben, daß man dem Gletscher nicht schon an seinem Uesprunge und seine bodenstände 6 Finhen orperungen bei zu verbessern. Wie traurigen Erfahrungen mit den uständen in diesem 1 ze Entfernung dem Feuer der Geschüͤtz ganze oder halbe Mißernt 8 Cber, wenn dieses Jahr eine onstätigkeit uten dürfe. Es müssen also fessor Dr. Werner Lindner über die neuze en Forderung . 8 - krei 8 8 e C ig 8 er halbe ite bringen würde. eine so bedeutende Erosionstätigkeit zumuten dürf b 2 nd leider ein neuer Beweis dafür, daß gerade in Frankreich ausgesetzt waren, hatten sie nur 15 Ver schuͤt V Bege⸗ desto wichtiger wird rechtes vürde. Je länger der Krieg neben der normalen Gletschererosion bei der Bildung der Kare noch dem Bau des Bauern⸗ und Bürgerhaufes. Der Besuch der Po Snee, sadeleme den Benczundeten und Gefangenen zum Teil geradezu
und
saarpathen abgezogen sodaß bise
gezogen, sodaß bis auf weiteres 3 1 Ruhe herr Pdür 4 auf weiteres vor Przemysl Rußland. refkflichste .. In der Festung herrscht die vor⸗ Fehruhen. “ 245 419
es 5ö 5 8 1 9 „ 8 1 9. 8 8 8 5 2 — 8b1X““ — 8 75 285
ropts is Pirihewyfa Wjedomosti“ berichten, 1“ 3 Stadtkreis Berlin.. 82 85 8 nhhde sa iplomatischen Agenten in Schara⸗Sume und dem Der Krieg i 8 1 Brandenburg v 1 152 671] 394 807 Benhhüüschen Fürsjen Palta ein Vertrag über die freie 8 Der Krieg in den Kolonien. e 1 033 219 308 535 S auf dem oberen schwarzen J 8.8 . . . Pose 1 239 231 417 887 arzen Irtysch abge⸗ 18, Januar. (W. T. B.) W 8 plesi⸗ . 7 887 chlossen worden ist. sch abg meldet, gibt das Amtsblatt vom 1a vene S8e. 8 85 8 488 118 Beri Is ; TIE D. N 81 * 96 8 5 8 Norwegen. im e ö ver .— v chen Operation 8 Schleswig⸗Holstein 8 5³9 075 888 4“ Sanghagebiet. In diesem Bericht heißt es: A Hannover 900 466 240 603 8 9„2 . . . An⸗ 0 — 603 j ch mit einer Thro fang Oktober eroberte die Kolonne, die zuvor Bonga Westfalen 568 085 148 883
d0 0 — —½ —
D 0,— O œ gU 1* 2
—= 05
9SS2h 2DS b0 0
— 00 & 2
2 92 0bcUe
00DN.— 5+&£ 0 to 00 &CS
——
— —
unserer Grenze gelegene beherrschende
0
to oOndo
schen Geistlichen Deutschlands richten Die Entstehung der Kare. Kare nennt man die in den
e Konferenz und der Evangelisch⸗ 3
8
“
aushalten geh p Haushalten. 3 2 g9 3; irkse b J ungen ist frei in offen 8 Vaushalten gehört, daß man das lägliche Brol ehr. SmRac rechten aadere größere Kräfte wirksam gewesen sein und wirtam sein. In lesungen ist ftei und steht leverren empörend gewesen ist. Zustände, wie sie die in Algier gefangentu 4 8 6 8 “ 8 8 ““ “ 1.“ 3
Nach einem der Zeitschrift der Berliner Gesellschaft für Erdkunde macht nun “
3 88