1915 / 11 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2.

[80250] 8 Vereinigte Kunstmühlen Lands⸗

hut Aktiengesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr J. N. Weller, Rentner, am 8. Januar 1915 durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Landshut, den 11. Januar 1915.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein auf Mittwoch, den 3. Februar ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Brauerei in Kaiserslautern. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

W. Leinbrock, Ahktiengesellschaft, Gottleuba.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung, stattfindend am 9. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Pirna,

Soll. An Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteu

raturen, Betriebsmaterialien und Flaschen . . . . . . . . .. Ausgaben für Lohn, Salair, Spesen, Handlungsunkosten, Steuern

er, Feuerung, Futter, Repa⸗

Abschreibungen. Reingewinn 5

und Abgaben, Versicherungen und Betriebsverluste auf Grundstücke

8

..r

318 690 44

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1914.

86 171 221 88 106

48 41764 10 944 05

[80529 111““ 11“] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. Febr. 1915, 6 Uhr Nachmittags, in der Bürgererholung zu Greiz statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Genehmigung

Gem des H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Direktor Dr.⸗Ing. C. E. Bichel in Ham⸗ burg infolge Ablebens aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hamburg, den 12. Januar 1915.

] 8

Rheinisch-Westfülische Schachtbau⸗ Ahktiengesellschaft. Essen-Ruhr. In der am 23. vor. Mts. stattgefundenen

außerordentlichen Generalversammlung ist einstimmig beschlossen worden:

Aktionäre genießen, Zuzahlung von 500 auf jede Die Zuzahlung hat in 5 gleichen Raten von je 100 am 1. Februar, 1. April, 1. Juni, 1. August und 1. Oktober 1915

Aktie leisten.

die eine bare [80251]

Notar Herrn Dr.

vor⸗

Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Ahktiengesellschaft.

Vorzugsaktien mit Vorrechten in Be⸗ treff Verteilung des Gewinns und des Gesellschaftsvermögens zu schaffen.

u erfolgen.

3 Mit der letzten Rate sind die Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗

genommenen Auslosung von 25 Schuld⸗ verschreibungen unserer Vorrechtsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:

4 23 26 49 58 67 119 137 160 163

Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg.

Bei der am 11. Januar d. J. durch den 5 Bartels, hier,

scheinen der Gesellschaft zwecks Um⸗ wandlung in Vorzugsaktien einzu⸗ reichen. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre hiermit auf, zwecks Erwerbes dieser Vorzugsrechte die beschlossene Zuzah⸗

und Verlustrechnun in Pirna.

2) Beschlußfassung ber die Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

Der Vorstand. F. Hutter. J. Meyer.

[80016

Rheinische Stahlwerke

derselben.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

Der Vorstand. Dr. A. Seelemann. M. Zabel.

[80463] Klosterbrauerei Act.⸗Ges. Char-

165 205 207 232 270 282 291 313 322 341 346 371 377 412 431.

Die Einlösung vorstehender Schuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. Juli 1915 ab bei der Vereinsbank in Hamburg,

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts und . nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung. 1

2) Genehmigung der Bilanz und Beschluß.

Die Vorzugsdividende beträgt 8 % ab 1. November 1914 mit Nachzahlungs⸗ verpflichtung, falls in einzelnen Jahren der Reingewinn zur Deckung dieses Vorzugsgewinnanteiles nicht ausreicht.

Haben. aeööö11““; EE3 Restaurant zur

6 632 05 23 60 122 49

zu Duisburg⸗Meiderich.

Laut notariellem Protokoll wurden am 2. Januar 1915 die nachstehenden Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren Bergwerksgesellschaft Ceutrum in Wattenscheid zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915 gezogen, nämlich:

a. 82 Stück à 1000 ℳ, rückzahlbar mit 3 % Aufschlag gleich 1030 je Stück:

Nr. 5 38 63 82 84 96 109 205 218 267 276 304 413 454 490 547 617 735 800 967 1044 1102 1146 1164 1226 1261 1290 1355 1371 1415 1520 1581 1598 1613 1641 1688 1698 1701 1741 1742 1761 1773 1924 2226 2269 2372 2377 2649 2788 2863 2929 3135 3219 3393 3421 3460 3468 3541 3545 3640

doozze 2092 2000 20911 29221 2079

9999U 9944 9294 UUs2

4090 4143 4199 4345 4408 4482 4579 4619 4630 4671 4833 4838.

b. 42 Stück à 400 ℳ,

9099 9999

4067 4068

Kaiserslautern, den 12. Januar 1915.

Bayerische

fassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Brauereigesellschaft.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

[79343] Aktiva.

Bluchwert am 1. Oktober 1913 ..

ca. 1 ½ % Abschreibung ... Maschinenkonto: Buchwert am 1. Oktober

1913. eöö“”“ 1.

bgang

-““ 10 % Abschreibunga..

Fastagekonto: Frsgagerat am 1. Oktober 1913 .

Bilanzkonto per 30.

An Brauereigrundstück⸗ und Gebäudekonto:

tember 1914.

1I“ 4

246 500

21749 S 7 3717,49

2

50 600 1 974 50 52 574 50

Krone, Bet 11611464*“ vbbeeb.]

G. Hering.

Geschäftsbüchern vollständig überein. Siegen, den 23. November 1914. Wilh. Gernhard, b

Der vorstehende Geschäftsabschluß ist von mir geprüft un worden und stimmt mit den ordnungsmäßig geführten, von mir

Siegener Actien⸗Brauerei.

H. Schneck.

8 eeidigter Bücherrevisor.

302 049 47 6 317 47 3 545 36

378 690 44

d richtig befunden laufend geprüften

[80481]

ermüaen

a. Darlehnforderungen 910 581,60 b. Bankguthaben 703 045,39

Außenstände: . V

Bilanz per 30. September 1914. 8

Dortmunder Ritterbrauerei, Dortmund, Aktiengesellschaft.

Schulden.

Hopotheken auf aus⸗ wärtigen Besitzungen Reservefonds

V Aktienkapitaall.

1 500 000—

59 300— 150 000

ands.

4) Aufsichtsratswahl.

Als Hinterlegungsstelle nach § 11 des Gesellschaftsvertrags wird hiermit die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Greiz bezeichnet, ebenfalls gültig ist die Hinterlegung der Aktien bei emem deutschen Notar.

Greiz, den 5. Januar 1915.

Otto Henning Act.-Ges., Greiz. Der Aufsichtsrat. 8 Karl Heß, I. Vorsitzender.

lottenburg in Liquidation.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Fabrikdirektor Max May ist u“] Laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. 12. 14 ist Herr Fabrikdirektor Friedrich Wendt, Neukölln, Weisestr. 29, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden. Kloster Brauerei Act. Ges. Char⸗

lottenburg in Liquidation.

G. Steudel. S. Wallenberg.

[80486]

Teppichmanufaktur Aktiengesellschaft Beuel / Rhein.

Bilanz vom 30. Juni 1914.

8 Aktiva.

Passiva.

b““ Gebaude T11“ Heizungsanlage.. Motor und Lichtanlage.. Fabrikeinrichtungen... Kontoreinrichtungen ...

89 222 38 12 588 76 12 106,35

11 383 060 Aktienkapital:

1) Grundkapital .. . . 2) Erhöhung vom 1. Jan. 1912 200 000,—, Eö““

500 000,—

186 666 67 888 888 87

Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktionäre aus dem Gesell⸗ schaftsvermögen den Nennwert ihrer Aktien sowie rückständige Beträge aus dem Vorzugsgewinnanteil vorweg.

unsere

Diese Vorzugsrechte sollen diejenigen

lung an den festgesetzten Terminen an Gesellschaftskasse Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr, zu leisten. Der Vorstand.

oder die

Hamburg, und die Verzinsung hört von

dem genannten Tage ab auf. Hamburg 39, den 12. Januar 1915.

Eisenwerk .. Nagel & Kaemp)

G. Hch. Mecke.

[80489] Aktiva.

vxiubexene:er

Bergische Licht⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft, Lennep.

Bilanz am 30. Juni 1914. Pasfiva.

Grundstück und Gebäude Lenneb.. I Grundstück und Gebäude Kräwinklerb. Grundstück und Gebäude Schlenke.. Maschinen⸗ und Schaltanlagen.. 25885 Betriebstelephonanlage.. Transformatorenstationen. 11ö11“” 11“n ͤ 1116““] Streckenbau (in Bau befindl. Anlagen) *²¹ öCö1ö1öö6“;

1 418 672 86

431 453 07

2 536 39 9 920,— 939 394/15

35 27 17

44 218 19 341 432 65 171 682 98

9 9024 00 5 600 67 17 435—

23225

eöö¹“; .“”]; R. W. E. Kapitalvorschuß Abschreibungsfonds.. Meietvesonch.... Batterieerneuerungsfonds Kautionswechsel.. Fremde Kautionen..

SgntgaEngeeneInLIgegee 1 Annöüüemmngenesennsee 4

Kontokorrentgläubiger II (Gemeindedarlehn)..

Pachtbetrieb Gaswerk Lüttringhausen..

Eigene Kautixc 8 4 845,— 1ö11“*“ 4 100— Vorausbez. Versicherungsprämien. 1 505 97 Kontokorrentschuldner 15 389 21 1ö81616161616“— 59 839/82 Installationskonsumenten..... 72 067¾ ͤ111ö11X1X“X“ Leih⸗ und Mietsanlagen.. b4* Pachtbetrieb Gaswerk Lüttringhausen.

rückzahlbar mit 3 % Aufschlag

gleich 412 je Stück:

Nr. 13 90 105 108 136 211 245 250 303 370 425 432 593 637 747 783 801 823 893 926 995 1010 1023 1299 1320 1321 1378 1445 1469 1494 1587 1638 1742 1779 1934 2018 2031 2185 2278 2388 2402 2466.

Spezialreservefonds. 60 000 Gewinn⸗ und Verluftkonto Depositen .7793 431 97 1 8 Kreditoren einschl. 25 160,— f. Brau⸗ 111pe“*“ öG1“” 27 039 23 Gewinnvortrag aus 1912/13 49 812,54 Reingewinn 1 f. 1913/14 209 898,73 ß259 711

1 211 119 35 126 174 73 100 000 57 786/72 1 597 79 350,— 18*

141 011 40 22 433 92

. 785 778 46 8 11““

Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1914.

An Vortrag 1913 . Per Warenerlös 1913/14 73 466 43

Handlungsunkosten. X““ 190,— Abschreibungen.. 1 p*“

Utensilien und Werkzeuge. b1A4“ wWbeeee“; vZEeeö“ Patronen und Karten... Bar, Wechsel u. Postscheck Vorausbezahlte Versicherung 84* e* Gewinn⸗ und Verlustkonto

c. sonstige Debi⸗ toren 327 282 48

Vorräte: Bier, Gerste, Malz, öö“ 14*“ Versandfässfser . Lagerfässer und Gärbottiche.

v1“ o 10 Maschinen, Apparate u. Geräte ca. 33 ½ % Abschreibung . . . 1 Hneneenagin.. 1.“ Wirtschaftsinventarkonto: 1““ Fischer & Co., Duisburg, Buchwert am 1. Oktober 1913 . Auswartige Häuse:. Berliner Handelsgesellschaft, Zugang . Auswäͤrtige Ciskeller &Shh öd Berli EEEö“ d.e wee Vat ves Personenautom 8 Deutsche Bank, Berlin, Aachen 11“ Pn⸗ ,“9Sn †** bn Deichmann o., u;, b 8 Bierapparatekonto: ZZue““ Buchwert am 1. Oktober 1913 . Dresdner Bank, Berlin, . Duisburg Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ ca. 33 ½ % Abschreibung.. Fuhrparkkonto:

gesellschaft, Duisburg,

Hypothek. Anleihen. Delkrederekonto.. Kreditoren.

90 000 4 097 78 25 014 01

ca. 20 % Abschreibung.. 1 940 909 47

Mobilienkonto: Buchwert am 1. Oktober 1914. 1ö1A11“*““

Dieselt . Iöö1ö11““]; Dieselben werden einge ei unsere 1— aüeh. ip: Gesellschaftskassen in Duisburg⸗Mei⸗* Weglasnge n 8“ 1 derich und Wattenscheid sowie bei den Zugang 1 nachstehenden Bankhäusern: 3 Bank 89 Handel und Industrie, Berlin, Barmer Bankverein, Hinsberg,

592 774 84 6 645 69 14 721 44 43 920,— 91 050,— 36 710,— 3 890— 141 444 9 665

15 664 11 870 97 300

2 955

1 863

4 400 —-

27 039 23 888

3 042 821[67 3 042 821 67

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914. Haben.

Betriebsunkosten, Miete, Gewinnvortrag aus 1912/13 49 81254 Löhne, Gehälter usw. 1 371 346, 26 Einnahmen für Bier abo-oh Abschreibungen .. . .. 149 035 73 züglich der verbrauchten Gewinnvortrag aus 1912/13 ehses 8⸗ nes sowie Brau⸗

209 89873

Reingewinn für das Ge⸗ 1“ schaftsjahr 1913/14. Einnahmen für Nebenerzeug⸗ nisse, Zinsen usw...

302 31604 25 428,12 4 516 46473 Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

““—

27

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Lennep, den 7. Dezember 1914. 8 August Brandes, vereidigter Bücherrevisor. Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.

An Betriebs, und allgemeine Unkosten... Beuel, den 30. Juni 1914. Darlehn⸗ und Vorschußzinsen..

öa1X“X“ v der dem Abschreibungsfonds zugeführt werden soll. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Beuel, den ““ b d. Bücherrevis ritz Forberg, vereid. Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Georg Kisker, Bielefeld, Vorsitzender, Aug. Velhagen, Bielefeld, stellvertr. Vorsitzender, Prof. Paul Schulze, Crefeld. Beuel, den 10. Januar 1915. Der Vorstand. Franz Kleutge

278 274 01 180 366/31 121 906 66

Per Einnahmen aus Strom und anderen

Lieferungen.. 580 546/98

ca. 40 % Abschreibung. .

580 546 98

580 546 98 Der Vorstand. C. H. Peters

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinsti 3 Lennep, den 7. Dezember 1914. ig g Sran X“

August Brandes, vereidigter Bücherrevisor. Bilanz per 30. September 1914.

—,— 1 542 929 22 I Per Aktienkapitalkonto... V 2 929 22 1 540 000,— Hypothekenkonto 11 000 000—- 52252 V hiervon nicht erfüllt... 20 000, 4 262 42 50 000 Obligationskonto: 8 77 503 7 Hypoth. sichergestellte Obli⸗ 36 503 ,41 Eöö1“ 250 000 Hiervon unbegeben 120 950 Kontokorrentkonto: Kreditoren * Grundrentenanstalt, Dresden: Schwemmkanalisationsrente F4* Rückstellungskonto: Voraus⸗ bezahlte Abonnements

1 619 59871 110 88201 1 780 093,26

Aktiva.

und Duisburg⸗Ruhrort,

Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗

nover,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln,

A. Schaaffhausen’scher Bankverein

A.⸗G., Cöln und Bonn,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

C. G. Trinkaus, Düsseldorf.

Die Teilschuldverschreibungen müssen mit Erneuerungsschein, Zinsschein Nr. 34 und folgenden eingereicht werden. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. 8

Von den früher ausgelosten Stücken sind bis heute noch nicht vorgezeigt:

aus 1912 2 Stück à 400 Nr. 1485 1496,

aus 1913 1 Stück à 1000 Nr. 4919,

aus 1914 3 Stück à 400 Nr. 1488 1493 2142, und 3 Stück à 1000 Nr. 1830 2597 3178.

Wir bemerken, daß deren Verzinsung mit dem 1. Juli des Auslosungsjahrs auf⸗ gehört hat.

Duisburg⸗Meiderich, den 9. Januar 1915. 9.

Der Vorstand.

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 8

v““

Inventar⸗ und Einrichtungskonto schreibung. 8

Bühnenausstattungskonto.. . eeöö.“];

e*4*“ Kontokorrentkonto:

Guthaben bei Banken Guthaben Diverse..

Abschreibung a. Diverse b“ Beleuchtungs⸗

15 550 90 10 250 20 5 379 70 1 619 70

1780 093 26 30. September 1914. 8 Der Vorstand. 8 Carl Wuthe. Die vorstehende Bilanz und die vorstehende Gewinn⸗

wurden vom Aufsichtsrat geprüft und genehmigt. Osnabrücker Actien 8 Bierbrauerei. Der Aufsichtsrat.

8 b 1“ Aktiva. Ich habe di stehend Püms 1 st hend G 8 d V 8 e die vorstehende Bilanz und die vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 EFI rechnung 2 den Büchern und Belegen verglichen und übereinstimmend befunden. 8. e“ . 888 601 Dortmund, den 14. Dezember 1914. 8 . Mischinen 1I1“ Jg 400 000— R. Haack, ver. Bücherrev. i. Landgerichtsbez. Dortmund. ““ V ““ 25 005 135 000

1164*²

.Fuhrweseninventar⸗ 254 407 36 6 501,

109 560 84 60 000—

F 5 055/13 81 000—

beö““ Effekten⸗ u. Wechsel⸗ 19 021 34 831 312 44 2 770/99 200 120—

h* Kassakonto.. Debito 173 380/13 143 179 27 1 450 057 75 Kredit.

32₰ 14 515 28

601 656 61 14 361 52

1830 553,41

eeeeb; 70000 2) Vertragsmäßiger Gewinnanteil an den Vorstand und an den Auf⸗ ͤQRAͤ ““ 21 933 Breslau, 8 10 % Gewinnanteil an die Stammaktien ... . 40 000—- in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Discontobank, Filiale der Bank 4) 14 % Vorzugsaktien 28 000 für Handel und Industrie und der Dresdner Bank, 5) Vortrag auf neue Rechnung . . . . ... 45 246 27 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., 14317927

1 : bei k und bei der Mitteldeutschen Privat⸗ . 1AAX“ Vorstehende Bilanz und Gewinnverteilung wurden in der Generalversammlung

gegen Rüchabe der Selgationen Serie I mit Zinsschein Nr. 12 20 (Reihe I2) und unserer Gesellschaft am 9. d. M. genehmigt. Die Dividende ist sofort zahlbar gegen Einlieferung des Dividenden⸗

Erneuerungsschein und der Obligationen Serie II mit Zinsscheinen Nr. 7— 20 4 (Reihe II) und Erneuerungsschein. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1915 auf. scheins Nr. 39. 1““ Zum Aufsichtsrat gehören je

1 ligati Serie II pro 1. Oktober 1915 wird 4 Der Zinsschein der ausgelosten Obligationen p JXS SIee*

also nur mit dem anteiligen Betrage für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1915 9 vs Iews. lösungsbet in Ab bracht. Herr Handelsschullehrer Math. Gröb, stellvertr. Vorsitzender, Osnabrück, bezahlt. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebrach 1 F.ee chalt Eref. Pautoft Bhr Aeher t 8

Dortmund, den

und Verlustrechnung

ca. 25 % Abschreibunng..

E chtungsanlagekonto: [80260]

40 000

1 500— 5 424 22

213, 1 713,— 363,

1. Oktober 1913.

Osnabrück.

Bilanz pro 1913/14 am 1. Oktober 1914. Passiva.

25 461 07

8 15 139 09

ca. 20 % Abschreibung ..

Festhallenkonto: Buchwert am 1. Oktober 1913

15 000 396 67

I. Aktienkonto, Stamm⸗ b“ Vor⸗

Aktienkonto, zugsaktien II. Obligationskonto III. Hypothekenkonto.. IV. Gesetzlicher Reserve⸗ fondskonto V. Spezialreserve⸗ und Erneuerungskonto VI. Unterstützungsfonds⸗ BZV6“ VII. Obligationszinsenkto. VIII. Dividendenkonto. I“

X. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Reingewinn

2590— 1488 30 1738 30

46 18202 55 692 30

3 8719

60 000— 285 57204 2 016 966 42

Heizungs⸗ und anlagekonto..

Gewinn⸗und Verlustkonto: Verlust V

Summe.. Dresden, den 26. November 1914.

Albert⸗Theater⸗A ktiengefemf chaft. Lichowetzer genannt Licho.

Vorftehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgema w 1 . 1 Dresden, den 26. . ük n ordnung gemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Max Büchner, vereid. Sachverständiger für kaufmännisches Buch⸗ und Rechnungswesen beim Königl. Amtsgericht Dresden.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914. Haben.

79992 . Bei der am 2. Januar 1915 gemäß § 5 der Anleihebedingungen unserer Obligationen durch Notar vollzogenen Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen Serie I mit Januar/ Juli⸗Zinsscheinen und Serie II mit April/ Oktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen: 8 1) Serie I Lit. A 30 Stück à 1000 = 30 000. 54 576 622 644 972 1009 1029 1031 1289 1293 1383 1566 1635 1709 1726 1932 2150 2425 2544 2722 2794 2839 2882 3093 3135 3139 3279 3757 3871 3918. 2) Serie I Lit. ½ 31 Stück à 500 = 15 500. 70 169 464 515 820 854 901 903 1179 1184 1213 1225 1232 1330 1767 1827 2058 2062 2145 2211 2548 2590 2838 3381 3469 3552 3703 3754 3780 3851 3920. 3) Serie II Lit. A 37 Stück à 1000 = ℳͤ 37 000. 203 328 555 854 1043 1052 1191 1200 1253 1555 2100 2285 2346 2593 2653 3072 3073 3081 3222 3303 3362 3393 3400 3456 3539 4107 4158 4272 4352 4377 4501 4661 4691 4750 4829. 4) Serie II Lit B 31 Stück à 500 = 15 500. 16 47 170 187 380 843 999 1043 1233 1290 1337 1418 1740 1747 1804 1931 2061 2189 2246 2384 2525 2591 2614 2748 2782 2962 2987 3462 3467 3611 3622. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1915 ab zu 103 %, also mit 1030 bzw. 515 pro Stück: bei unserer Kasse in Kattowitz O. S., 3 in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, Berliner Haudels⸗ gesellschaft, Commerz⸗ und Discontobank, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, in Breslau: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei dem Schlesischen Bankverein und bei der Dresduer Bank Filiale

ca. 40 % Abschreibung... Kaisergartenkonto: Blruchwert am 1. Oktober 1913 ö11A4*“

Abschreibungen: ½ % von 12 465,— 2 % 195 959,83 3 959,83 a1111““” 3 575,17 Besondere Abschreibungen.. 6 411,98

Andere Besitzungen.. beF“

Abschreibungen: ven; 11111“”“;

b111124* 62 808,14 Besondere Abschreibungen

219 000,— Summe.. 5 011 98

14 011 98 25— 4725,61 13258v

[79100] 1450 057 75

Bilanz des kath. Vereinshauses

A. G. Saarbrücken-Burbach p. 30. Juni 1914.

Aktiva. Immobilienkonto p. 30./6. 191 3. 63 1237

½ % Abschreibg. 31561 Mobilienkonto p. 30, 1. 19198 2 901

10 % Abschreibg. 260 2 341

405

2553 4113

Debet. Gewinn⸗ pro 30. September 1914.

ℳ* 3₰ 194 826 14 102 536/19

3 406 37

11 148 93

10 770 E

Verlustvortrag per 1. Oktober 1914 böböböbö Gehalt⸗ und Lohnkonto.. eeö1ö1ö““ Verlegertantiemenkonto.. Bureaubedarfskonto Heizungs⸗ und Beleuchtungskonto . e*“ Feuerwehr⸗ und Polizeigebührenkonto Krankenkassenkonto... Angestelltenversicherungskonto.. 3 111 17 Steuern⸗ und Versicherungskonto 10 687 31 3 039/11 Städtische Billettsteuerkonto.. 16 750 20 Tagesrequisitenkonto 11“ 1 013 /05 u111X1“ 35 218 14

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto:

1 Abschreibung Bühnenausstattungskonto 8 Inventar⸗ u. Einricht.⸗Konto Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ anlagekonto.

Kontokorrentkonto k 55 797/85 Summe..

608 260 07 Dresden, den 26. November 1914.

Albert⸗Theater⸗Aktien

e“ Lichowetzer genannt Licho.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgem stimmend gefunden.

Dresden, den 26. November 1914.

Max Büchner, vereid. Sachverständiger für kaufmännisches Buch⸗ und Rechnungswesen beim Königl. Amtsgericht Dresden. 1

Tageskassenkonto.. Abonnentenkassenkonto Freikartensteuerkonto. Zettelverkaufskonto.

Garderobekonto . . Verlust per 1913/14. Abschreibungen ..

36 760 82 120 331 44 116 386 67

22 376 90

1 139/79 15 883 02 14 455 /94

5 125 03

6 403/71 1

1 914 03 .

Abschreibungen .. ..

““ Abschreibung für Verluste We64“*“

Vortrag vom 1. Oktober 1913 Bierkonto mit Ertrag auf

Nebenprodukte .... Miete⸗ und Zinsenkonto.

45 143 179 27

630 533/41 Gewinnverteilung.

5 87 908 3 1 55 792 85 143 706/15

112 223 62 29 642 27

434 691 99

ab HPyvpothelee . . . . . . . .. 232 707 07% 201 984

Außenstände: 8 a. Vorausbezahlte Versicherungen. -co111226 c. in laufender Rechnung. . d. Postscheckgguthaben..

Avaldebitoren.... 81 E A1.A“ ööö“” 10 3Z 1111““

.7686 21 Vorräte ... ..

59 490/87

685 30° 67 862 38 67 862 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Betriebsunkosten 13 875 27 vöu“ 320 16

[953

Verlust per 1912/13

8 1911/12 285 572

310 42 313 033 30 51 212 63 1 375/07

39 13 26 89

2 747/15 1 768 93

Neuanschaffungen. Debitorenkonto. Kassakonto. Warenkonto..

Passiva. Aktienkapital .. Darlehnskonto Reservefonds

16

365 931

26 300,— 2 368/01 4 946/71 1 660—

47 871 40

42 320 218

2 929 22 36 50341 4 262,42

4 102 80 8 000—

Passiva. Ferretahhhal Hypotheken.. Kaisergartenhypothek. Reservefonds.. Spezialreserre.. 1“”

Unerhobene Dividende . Avalverpflichtungen . . Talonsteuerrücklageae.. Dellredeeaa65 Darlehen der Aktionäre und Kautionen ETTEbbeeeeeö¹n];

Reingewinn.

450 299— 137 667 50 151 687 50 79 59740 9 08352 56 907 36

b2

508 260 07

Restanten von der 5. Auslosung am 2. Januar 1912: r Vekonom Wild Hie eide Hosasenn

Serie I Lit. A Nr. 1561, 1t 1

von der 6. Auslosung am 2. Januar 1913: rr Kaufmann Rud. Wteman, Osnabrück, 8 Serie I1 Lit. B Nr. 3339, Herr Kaufmann Carl Dütting, Osnabrück.

von der 7. Auslosung am 2. Januar 1914: In derselben Generalversammlung wurden von unseren Teilschuldver- Serie I Lit. A Nr. 2039, scchreibungen 5 Stück zu 1000 ausgelost, und zwar die Nummern: —2 8n. JE 2785 gGs 3540 4275 Die h “d12⸗ licje Stücke erfolgt vom 2. Januar 1916

it. 8 8 8 1 5 r an zu

Serie II Lit. A Nr. 15 130 aoc P e den hnieneeer gees celgt.

Serie II Lit. B Nr. 424 720. Kattowitz, den 2. Januar 1915. mabrück, den 11. Januar 1915.

Haben.

Betriebseinnahmen . 1 518/61

243 207 52

10 94405 1168 21346

14 195,43 14 195,43

Der Aufsichtsrat. K. Loris. A. Gemmel.

In H mehse -9 8 1 aufmann Ma üller, a orsitzender; Stadtrat Baumann, als stellvertr. Vorsitzender. J. Westermann. Professor Dr. Klemm, Stadtbauverw. Adam, Kaufmann Anton 2** rfit

Der Vorstand. M. Bengert Z“

Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei. Hell.